Berl. H. Kaiserh. 90 Magd. Bau⸗u. Krb
do. unk. 12,1 410.— do. Abt. 11, 12 Berl. Luckenw. Wlll 1.7 99,50 G dy. Abt. 13-14 Bismarckhütte kv. 102 ,1.7 100,50 G do. Abt. 15-18 Bochum. Bergw. 1.7 93.60 B Mannesmannr.
do. Gußstahl 3.9 [104,00 et. bz G Masch Breuerukl2 Braunk. u. Brikett. 1.7. 100,90 B Mass. Bergbau.. 234.50 bz G do. uk. 13 .5. Mend. u. Schwerte 185,50 % Braunschw. Kohl. 1. Mixu. Genestuk 11 214,75 bz G Bresl. Wagenbau 1. Mont Cenis... 156,00 G do. do. konv. LP“ Mülh. Bergw. 143,00 bzz G Brieger St.⸗Br. 103 1 Müs Langend ukl1 119,70 G Brown Boveri u C 98 Neue Bodenges.. 140.00 G Buder. Eisenw.. 4. do. do. 55,10 G Hurhach Gewrksch 1. do. Photogr. Ges. 98,00 bz G Busch Feannh. 1.1. ,00 b Ndl. Kohlen. uk. 12 128,50 bz B Calmon Asbeft 10572½ 1.1. Nordb. Eiswerke. 118,00 bz B hecstt Czernitz 4 Nordstern Kohle
fr. 3. *p St. ⁸+ . SStark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag.i. Lq. 3.ℳ 0OG (Staßk. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 Streaua Romana Niederschl. Elekt. Stett. Bred. Zm. Nienb. Vorz. A do. Chamotte 1 Nitritfabrik... . Elektrizit. do. Vulk. abg.
o. V.⸗A. t. Pr. u. do. Jute⸗S. H. 4 1 136,25 bz G SGtodiek u. Co. B 1 [93,10 G 2. Kammg.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Agn Berlin, 3. März 1910.
104,50 B Die Börse war heute wenig belebt; die
103,50 bz Tendenz des Marktes war anfangs ziem⸗
889898 lich fest, dann aber schwächer im Rück⸗
95,00 G blick auf die Möglichkeit einer gewisse 75 b; Cühe ung des Geldmarkts. Das Ge⸗
2I[28 ——vö2ä
— —
WREEEI 2eZI SRmn bezeeede 22222ö28⸗0
schäft war recht unbedeutend, auf den
meisten Gebieten bewegten sich die
Schwankungen in den engsten Grenzen.
Auch die Nachbörse war unbelebt; das
Publikum zeigte wenig Neigung, sich an
1ö““ zu beteiligen. Privatdiskont 0⸗- 6
do. do.
do. Gummi abg. Nähm. u. neue 158,50 bz G Stolberger Zink do. Lagerh. i. L. J1034bz Gebr. Stllwock. V do. Lederpappen 5 107,50 et. bz B Strll. Spl. S.⸗P do. Spritwerke 185,90 bz Sturm Fatzzg. 258,40 bz Sdd. Imm. 60 % 132,60 bz G Tafelglasg.. 165,00 bz G ETecklenb. Schiff. en Tel. J. Berliner J2630 Teltower Boden 82,00 bz G do. Kanaltexrr. 153,25 G Terr. Großschiff. 110,40 et. bz B] do. Halensee i. 2 10,30,50à, 23 bz do. Müllerstr. 1105,70 bz do. N. Bot. Grt. à, 25 à, 75à, 50 bzz do. N.⸗Schönh. 153,00 B do. Nordost.. 168,00 bz B do. Rud⸗Johth. 107,00 bz G do. Südwest. 109,00 bz G do. Witzleb. i. L. 179,10 bz G Teut. Misburg. 79,50 G ddo. do. V.⸗Akt. 144,25 bbz Thiederhall.. 218,00 bz G Thiergart. Reitb 109,50 bz G edr. Thombe 99,25 bz örls Ver. Oels. 213,00 et. bz B ür. Ndl. u. St. Thüring. Salin. (Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Tit Kunsttöpf. is Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Akt.⸗G. Tuchf. Aachen. 165,50 bzz G Tüllfabr. Flöha 1ne; Ung. Asphalt.. 23,40 à22,70 bz Ungar. Zucker. 231,40 bz Union, Bauges. 251,00 bz G; do. Chem. Fabr. 144,00 bzz G U. d. Ld. Bauv. B 171,80 bz G Unterhausen Sp. 73,00 bz G Varzin. Papierf. 18400 b G Venkki. Masch. 1440,00 bz G V.chem Fab. Zeitz 102,00 bz B Brl⸗Fr. Gum. 142,00 bz G ger. B. Mörtlw. 134,90 Ver. Chem. Chrl. 139,25 G Br. Köln⸗Rottw. 217,00 bz; G Ver. Bampfzgl. 99,90 rvbb LVer. Dt. Nickelw. 155,75 do. Fränk. Schuh 149,00 G do. Flenzftof 183,25 G V. Hnsschl. Goth. 101,00 et. bz G Ver. Harzer Kalk
100,00 G Ver. Kammeri
100,90 bz B. Knst. Troitzs 129,80 G V.Lausitzer Glas 295,75 bz Ver. Met. Haller 208,00 bz B do. Pinselfab. 184,50 bz G do. Smvr.⸗Tepp. 184,50à,75 bz do. Thür. Met. 156,00 b do.Zvpen u Wiss. 164,750 Viktoria⸗Werke 165,00 bz G Vogel, Telegr. 210,50 bz G Bogt u. Wolf. 125,75 G Vogtlnd Masch. 204,75 bz do. A.. 212,75 B Voigt. u. Sohn 102,00 b Voigt u. Winde 129,000 Vorw., Biel. Sp. Rolandshütte. 104,75 G Vorwohl. Vortl. Rombach. Hütt 7.[189,00 bz G Wanderer Fahrr do. ult. März 5189.50à189 bz Warsteiner Urb. h. Rosenth. Pr⸗ .1 1284,00 bz G Wssrw. Gelfenk. ositzer Brk.⸗W. 1 206,00 bz G do. 22626-28000 do. Zuckerfabr. 131,50 bzz G Wegel. u. Hübn. Rote Erde neue 128,75 G Wenderothö... Rütgerswerke.. 187,789 - ee. SächsBöhmpPtl. 158,50 do. Vorz.⸗A. do. Cartonn. 175,50 bz Ludwig Wessel do. Guß. Dhl. 252,50 bz G Westd. Jutesp.. do. Kammg V. A. 127,25 bz Westeregeln Alk. do.⸗Thr. Braunk. 112,00 bz G do. V.⸗Akt. do. St.⸗Pr. I 115,50 bz G Westfalia Cem. S.⸗Thür. Portl. 158,00 bz G Westj. Draht H. Sächs. Wbst.⸗Fb. 255,00 G do. Draht Lad. 10 Saline Salzun 117,00 G do. Kupfer 0 Sangerh. Nich. 154,60 G do. Stahlwerk.] 0 Savpotti⸗Chocol. 182,90 bz G Westl. Bodng. 12 % D G. Sauerbrev M 115,00 G Wicking Portl. 10 Saxonia Cemt. 125,50 bz Wickrath Leder 10 Schedewitz Kmg —,— Wiel. u. Hardtm.] 7½ 722 00 bz B Wiesloch Thon. 3 ¾
104,00 bz G Wilhelmshütte. 6 139,10 bz G Wilke, . 8 141,00 bz Wilmersd.⸗Rhg. — 408,00 bz G be ner, Met. 17 itt. 4
Witt
4
SSeeeðSSPESgWe=WSFgV
—
—
1I1 IEIIIIS ürngnrreererrnneeennnnöne
do. Steingut .1 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten 0 Nordpark Terr. oD Nordsee Dpffisch. 0 Nürnb. Herk.⸗W. 10 Obschl. Eisb. Bd. 1 ½1ji. do. ualt. März do. E.⸗J. Car.H1 ½ do. ult. März do. Kokswerke .11 do. Portl. Zem. 16 Odenw. Hartst. 7 Oeking, Stahlw. 8. Oelf Sr.⸗Gerau10 E. F. Ohle sErb. 8 Oldb. Eisenh. kv. 3 Opp. Portl. Zem. 10 Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer 4
7
8
6
0
4
7
4
—⸗—9—2ööö 2
—
Der Hezugspreig beträgt vierteljährlich 5 -I. ℳ 40 ₰. 2 5 b ö“ nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 ] 8 “ fůr den Naum riner 4 gespaltenen Petit. 8 „ Wi .32. . . 3 an: die Einzelne nummern ’ — I ee üs EN 1 16 Neutschen Reichganzeigerg und 1 89 — 1 anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
182,50 bz B Charlottenhütte. 4. Oberschl. Eis. uk. 12 103 8. 39,00 b Chem. Buckau 10 . n do. do.
72,50 do. Grünau.. 8 do. Eisen⸗Ind. 121,25 G do. Milch uk. 14 4. ba. Kokswerke.
964 do. Weiler.. G do. do. 117,00 bz G 1 Orenst. u. Koppel
Dd. vvo 131,90 bz G Cöln. Gas u. El. 102 1 Patzenh. Brauerei 111,50 G do. do. 1 7 9: 18 Br.. 264,00 bz G Concordia Bergb. nix Bergbau. 99,00 B Conftant. d. Gr. I zul. Pintsch uk. 12 Hereeeeen ferfabr
151,00 et. bz Gdo. 1906 .. 7 8 2590 bz G Cont. E. Nürnb. 95,60 G avenséStabh. uk 14 101,90 bz Rhein. Anthr.⸗K.
180,60 bz Cont. Wasserw.. 01,
147,00 bzz G Dannenbaum .. 97,00 B do. Braunk. B08
147,00 bz G Dessauer Gas .. 105,50 et bzG6 do. do. 0
101,20 bz G do. 1892 105,50 et. bz G do. Metallw. Rh.⸗Westf. Elcktr.
“ do. 1898. ...
124,10 bz G do. 1905 unk. 12 Ns do. do. 102,60 bzz G Rbh.⸗Westf. Kallw. 102,50 do. 1897
11Se 28—' —
.
98 S 8285—8ö—8—8,—q—
8x 8 80 92 ½
— —
n
8 — *
—— — —é⅔ = S
8* “
8 1 8 Berliner Warenberichte.
e 1n rlins den 8
ärz. e am ermittelten . 2
reise waren (per 1000 kg) in Mark: ben 16 4 8 e,n mär(hicher 224,00 — 225,00 ab 8 een — 1 .kehl. Ra2. 8 März, Abends.
Bahn, Normalgewicht 755 g 221,75 bis
91, 221,50 Abnahme im Mai, do. 221,50 8 * 6 ze21 1A6“X“ 92,40et.bzG bis 221,00 Abnahme im Juli, do. 210,00 Inhalt des autlichen Teiles: — dem Kaiserlich 1h. Genharmeriewachtmeister 1 Grescgch ist das Uebereinkommen zwischen der Brand
102,25 G — 3 1 G“ 4 Titarenks zu Mobtzesbibe ie se2 6cobg 86, L..e. e Abnahme im Sep Ordensverleihungen ꝛc. ““ 8 küigeneemnshh Bendzin das Kreuz des burg 88 r ö 8 58 8 erung 85 8 auf 102,00 Roggen, inländischer 157,00 — 157,50 t R 8 1 em Gerichtsvollzieher Paul Renne Cann⸗ 1 Idenburg a. H. und der Branden⸗ 107090 ab Bahn, Normalgewicht 713 g 167,25 8 b 8 Feetch. sstcatt das Aaectete Föhen eichn ereiren 1 re genn⸗ bärge Spiegelglas „Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell 104,00 B bis 166,75 — 167,00 — 166,75 Abnahme im Feeenne hg. betreffendprivate Versicherungsunternehmungen. 1“ 3 v sschaft in Brandenburg a. H., wonach der gesamte Ver⸗ 103,30 bz Mai, do. 170,75 — 170,50 — 171,00 bis Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Staatlichen Kreditt. 8 ssicherungsbestand der Gegenseitigkeitsgesellschaft mit den darauf Fp 170,75 Abnahme im Juli. Matt. anstalt des Herzogtums Oldenbur h“ 8 8 19 bezüglichen Reserven und Prämienübertrã 101,50G G g. 8 eine Majestät der Köni A 3 &. 1 rämienüberträgen mit Ausnahme 101,80 b „Hafer, Normalgewicht 450 g 161,50 3 8 er König haben Allergnädigst geruht: der Schadenreserve für unvorhergesehene Fälle nach dem Stande 101.306 bis 161,25 Abnahme im Mat, do. 164,00 Königreich Preußen. v den moachtetststtsgte lttent it. die Erlanbnis zur An⸗ vom 31. Dezember 1909 auf die Aktiengesellschaft übergeht 102,25 G bis 163,50 Abnahme im Juli. Matt. 8 Charak 8 legung der ihetsst. skiestzeztt nichtpreußischen Orden zu er⸗ gemäß § 14 a. a. O. genehmigt worden; 1ehees — BWeis hsceh1s.100 kc) 4b 1 Sfanftige e soehare kerverleihungen, Standeserhöhungen und teilen, und ace . . . “ durch Entscheidung dhh ns . ber 1909 8,2 eizenme 8 g) a aggon veränderungen. zwgh “ 5 g vom 18. Dezember 1 und Speicher Nr. 00 27,00 — 30,25. 3 der Königlich Bay hnlvld Medaille 8— 4) die Veritas, Berliner Vieh⸗ Versicherungs⸗ t Nn Gesellschaft a. G. zu Berlin zum Geschäftsbetrieb im
Ꝙ5
2.q
—,—2
Ebb
8
—
S veUelnlrlerlr eüeeeeeeeee e 8 188 1- en 50SeS
19œꝙ
—qqqqqe F
52 G.
2 2,
v28
S8 ₰ 80
—
1—-öq—ö2'ö22öü-
5
2
276,00 bz G Dtsch.“Lux. Bg. 177,25 do. do. 78,10 b do. unk. 15 124,25 bz; G Dtsch Uebers. El. ee.se e Areehe J185 00G Dtsch. Afph.⸗Gef 146,50 bz G do. Bierbrauerei 145,00 do. Kabelwerke 103,50 B Rütgerswerke.. 185,60 bz G do. Linoleum 4.10,— Rybniter Steink. 148,00 bz G doSolvav⸗Wukl6 11.7 [103,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 337,00 bz do. S 11.7 104,50 B G. Sauerbrev, M. .— Dtsch. Wass. 189 11.7 [98,00 B Schalker Gruben 19c d. Keise Gen. 1002 121e,ee . 8s 88,99 132,00 bz G o. Kaiser Gew. 1 4.10—,— o. 00et. bz G Matter. 8 B. 88 221.50 b;z 0 do. do. 1 4.7 96,00 b; G bo. 1908 ,100 bITnnwee H 100 kr) ab Wagen 1“] Deutschen Reiche mi .50 1 8 8 g n h1 8 Reiche mit Ausn 8 96 8 Heenersmh geh . . hcg E1 4. J103108 Se peicher Nr. 0 u. 1 19,20 — 21,20. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: à la den cchhlaucht, Hauptmann Satz 2 a. a. We. ahme von Bayern und Baden (§ 96 203 75 b Dorstfeld Gew.. 11.7 101,00 Hermann Schött 1. 8 Matter. 1 8 b 349 8 3 — 8 1““ ; 18s 89 PFg 1.7 97,20 bz B Schuckert E..98,99 88 Rüböl für 100 kg mit Faß 52,10 8 88 Oberlandesgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Oskar der Kroue zut in Ritterkreuz erster Klasse des Königlich 5 Entscheidungen vom 1. Februar 1910: 147,00 bz Dortm. Bergb. jetzt do. do. 1901. 4.10⁰+-.,— bis 52,50 Abnahme im Mai, do. 52,10 chu z zu Posen und dem Marineobermeister a. D. Karl Sächsischen Albrechtsoed h; niglich 5) den Schweineversicherungs⸗Verein zu Schön Gern. 10800bzB er. 88 1. bis 52,00 — 52,20 Abnahme im Oktober. Sss zu Wilhelmshaven den Roten Adlerorden vierter Abteiluitg b88 e; berüer 86 öe“ (Mecklb.) zum Geschäftsbetrieb in 37,75 C o. Union.. . . Schultheiß⸗Br.kv. 1 8 3 e 8 ,— Haus⸗ önberg e a u 1 296,00 bz G do. do. unf. 14 8 do. v. 1892 Fester 8 5.1 Rentner Hugo H 1 u“ ordens der Wachsamteit oder vom weißen Falken d46) daunde dmg sind ( 26. Saßtz e.g. 253,50 bz G do. do. 1.7 98,60 G Schwabenbräuz.. 1 niner Hugo Hamann zu Kiel, dem Amtszimmer⸗ und des Füͤrstlich Lippischen L 4* I „Wintersdorfer Pferde⸗Versicherungs⸗ 3975G Düsseld E. u. Dr. 17 104,00 G Scmnnehec Zere⸗ meister Konrad Bartels zu Weideck im Kreise Grafschaft S stli pp schen eopoldordens: gerferdhehe . auf Gegenseitigkeit in Wintersdorf zum dnn g 8 —. öö Sedengrg. dem Brauereibesitzer Heinrich Missomelius zu des 8g 2 Uemeiger ss nie Flugeladimanten Seiner Hoheit Geschas⸗ etrieb im Herzoglich altenburgischen Amtsbezirk 0, a. .2 9 . eiffert u. Co. „ 8 8 8 8 [9 ⁄ 82 8 2 8 —0 1 2 2 8 1 8. Ph e 88 ” 8 110150G Ausweis über den Verkehr auf Merturh. 28 EE a. D., Zollrendanten Heinach zog Sachsen⸗Meiningen; Resttersharf, 1c dah e gaftin Neubraunshain, Gorma, hewitz zu Goldap, bisher in Klein⸗Prostken, Kreis Lyck, dem Zoll⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Königlich farüsschen Bnaber ainichen und Prößdorf sowie den 8 hafte
571.00 et. bz G Eintracht, Tiefbau . :90. ibvlla gr. Gew. b 1 8 206,75 bz G ECisenh. Silefia. 11. z Siem. El. Betr. 103,00 B dem Berliner Schlachtviehmarkt 8 sekretär 5 1 1 “ vom 2. März 1910. sekretär a. D. Johann Laschtufka zu Schmolz im Landkreise Württembergischen Friedrichsordens: Hagenest (§ 96 Satz 1 ““ Wildenhain und . — 8 96 a. a. O.);
7950 ‧z o. Peapier 1. emens qlash. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppell. reslau, dem technischen Sekretär a. D. Ernst Müller; em S E“ 8 179,50 ktr. Liefergsg. 11.7, [103,50 bz 6 [Si 8⸗Schuck. 103,40 b 8 gewi . retär Oswald Griesba zu Kottbus, Mari 2 611“ 1“ en Preußi 8 . ei Hannover 879598b Cpstr. Siatsaah 41098320 0 Sirona Selefh 8.0,9 Jd2 feintte Mast. (Bolim.⸗Mast) und best⸗ meistern a. D. Farl Hahn mr danzts. Ds Mehet e ehöe tbeebeewgich Levbensver e Se.Sannonane 71,50 G Elektrochem. W. 17 298o Stett-Trer port 1g bis ügglbg., Zae zülere 1” 1 I“X Hermann Waack zu Wilhelmshaven den Königlichen Kronen. önee Deutschen Reiche (8 96 Sat 1 a. d. 8). 8 1b 10920 et.bzB Saugkälber, 29. 52 58 ℳ, Schlg. 89 bs oorden vierter Klasse sowie en s se. dem Obersten von Mülker, gelabjntanten Seiner 8) die Krankenkass 8. Fer andes Deutscher erin 8. den pensionierten Marinewerkführern Justus Ludewig zu Durchlaucht des Regenten des Fürstentums Reuß d. L., Friv enhahn Beemten. K. dee händskranken⸗
— S. 02
Ottensen. Eisw. Panzer... paclane abg... aucksch, Masch. do. V.⸗A. eipers u. Cie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. 6 ¾ Pan W. a8 We. 8 etrl.-⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. 10 hön. Bergb. A11 do. ult. März Julius Pintsch. ,14 Planiawerke.1 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter Ravené Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 1 Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. März Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Kiedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn.
— — —8üaSSS
287
—,—
— 0.o& wb⏑ρ̈/ Seo
.
—,—--—-ð-O9hh-A b——2
103,25 bz do. 7 [104,70 b Röchling Eis.u St. 1 RombacherHütten
¹
8 SSVSWXæSWSæVæPVSgSegege 38 . F
SaeacganöeSen 8 2 u⸗—
— —
—y2---InöIöInnöSnön
dens do. 1 ℳ 101,40 G do. 405 ℳ
½ I 2 2
8 nenäSnn
00.,808 5b.“ —— A
₰2—
582— — — —
0
5FS2I — = —q—s
à,
—,—— —O——-Onöä . Zee
E
” [Se! = &. —
—ö—qn EbErrrrrrererrenerrreeneön —
—
C2 e Oo Sen Scooen
2ö—- — 89 IIIEeIIIEel8IIeIII8ISi
—
—
êggq2'ö2ö2ͤö’2öö
SSS
D
.⸗
— —-— —☚½
— 2lSIIIILSeIIIIIIIF8IS” 222-P22N
—₰
— 80
—
mnSILel — ½ ½2
—ö2ö2ö2=2
—SS
IEEE 1Sö
—x—SæOS;OO'OVS;OS'SS SneVW=e··=”S' SISê =Sè' ge =e=eggSgs * 8 . E. 222 —¼
—— — Oen9e
98
— 8 80 222ö22=2
SeS8-2 —
—2 22ö2ͤ5-ööööööFIöönö
AN 8
——ℳggBB= ——nBgnBg — α‿——SᷣGo
— —½ nn
EbEzEzzzerhen
186,50 G Engl. Wollw... 41.7 94,00 G (Stett. Oderwerke do. do. 4.10,— Stett. Vulkan.. 88889 8 8 — 895 9 98 ℳ, 4) ge Saugkälber, Lg. 35 bib 1 — 1 F 1 1.7 [103,25 G 1 102,75 G üücis 2 O Fe — Erbprinzen Reuß 29. * üenar. “ . Fäer Gehücses 110,1022509 Sestr kahent 5G 46 ℳ Schla. 65 — 86 ℳ. Westerstede in Oldenburg, Friedrich Blaudow, Ludwig zum Erbprinzen Reuß j. L.; esge s öe zum Geschäftsbetrieb im Deutsche 300,75 b; G longb. Söiffb. d 3 12. e 99,70 G lämmer und jüngere Masthammel, Lebedd]. Zimmerpolier Wilhelm Surburg zu Celle, dem Aktenhefter Sachsen⸗Ernestinischen H d . 81, 39 ister u. Roßm. Peleph. J. Berliner 100,50 G ewigit 35 — 40 8 Schlachtgewicht 77 bis Buchbindermeister Hermann Kautzsch zu Magdeburg 8 dem Hauptmann Freih 9 8 ge lich sind auf Grund des § 53 a. a. O. als kleinere 3 1 zcLg. 31 1 1 Fr 88 Datp Freiherrn von Ende, persönlichem ereine anerkannt worden; “ d 81,702 do. unkündb. 12 1.1. Thale Eisenhütte 35 ℳ, Schlg. 69 — 76 ℳ, 3) mäßig genährte dem Hofmeister August G Adjutanten Seiner Königlich Hohei Pri 1 8 8 „Mari 5. . 8 1 P 8 gust Jordan zu Hannover 2 1 — iner Königlichen Hoheit des Prinzen August 1 8 12 8 8 216,00 z G Georgs⸗Marienb. Thederhal. ammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 25 btis mann Friedrich Prekel zu S das Flsehnehen Chohr⸗ Wilhelm von Preußen, und 68 the. hc ve 4 ℳ. O. folgende Geschaftaplanänderungen 130,75 bzz B Germ.⸗Br. Drtm. 1 1. Ant. 5. Lind. Baup. 11.7 96, der Nied 2 8 * 1 8 de 1 219,75 b,1 8 Germania Portl — 16.. neg— 78 Gafe oder Niederungsschafe, Lg. —,— ℳ, kommandiert als Ordonnanzoffizier bei Seiner Durchlaucht dem s 10392, ,v E—n, Seh ne e Fürsten zur Lippe; des Phen dag de elerschafng in Berlanzud Nüfnahme 1 8 ves. f. eleft. 2 L 2 8 et. bz do do 3 Vogtl. Masch. uk 12 . über 8 8en. 6 dem Kaiserlich japanischen G E b asversicherung in Meriko durch Verfügung 8 8 Benera icom HSshi . “ 8 A„ c. 8 167,80 26 G Ellaluf Gew.. 17 100 20 et,5zG Westf. Hraht-.. 18b ebendgewicht ℳ6 chlachtgew 1 comte Oshima, 1 Ehrenkreuzes: 2) der VW Versicherungs⸗Aktien⸗Bank 81,00 bz 8, F. SO7 1.1.7 101,25 et.bz G do. Kupfer 1034 14.10 93,75 G Rassen und deren Kreuzungen über erster Klasse, dem Major von Plüskow, Flügeladjutanten Seiner 1— 216,500 Görl Masch. b.0 Beias Wifbelm zͤbh 101 168 . Hoheit des Herzogs von Sachseir Alienbusg. im Deutschen Reiche durch Verfügung vom 18. Januar 1910; 102,50 G Gottfr Wilh. Gew. 102,00 bzz 6 Wilhelmshütte.. 1. 101,75bz G [Schlg. 69 — 70 ℳ, 3) vo fleischige der persönlichem Adjutanten Seiner Kaiserlichen Hoheit des Prinzen schaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der F er — - es Betriebs der Feuer⸗ 197,10 bz G 5. 1 . do. ukp. 17 41 1.4.10 100,25 b 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 54 — 56 ℳ riscr f ; 8 1 b es1ö9ng Hics scfas do. do. ukp 5z ghhe . 598 5 cht g “ dem Kaiserlich japanischen Vizeoberzeremonienmeister Fürsten zweiter Klasse: 20. Januar 1910;
Erdmannsd. Sp. 4.10, Stöhr u. Co, uk. 12 102,50G chafe: Fü : 1)28 ABrook und August Standhard Wi 300,00 B do. Schafe: Für den Zentner: 1) Mast.. 1t eüe; andhardt zu Wilhelmshaven, dem des Ritterkreuzes erster Klasse 1u“ 1 1 sse des Herzoglich .“] Die vorstehend unter 5, 6 und 8 aufgeführten Unter⸗ 65,00 bz 6 Gelsenk. Bergw. 4.107⁄—, Teutonia⸗Misb.. 0 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 31 bis früheren Maschinenmeister Friedrich Schmidtke zu Breslau 349,50 bz G do. uk. 1911 1.7 —, v. Tiele⸗Winckler. 88 . . 8 z 0 ℳ, Schlg. 54 — 65 ℳ, 4) Marsch. zeichen zu verleihen. dem Hauptmann von Natzmer im 1. Garderegiment z. F., 1) dem Deutschen Lloyd Transport⸗Versich 8 ecg T „ 2 e⸗ 209,75 G Germ. Schiffh.. 4.190710 Ver. Danepfz. uk. 12 4. — 8 68 b 1“ t. 0et. b; G V. St. Zpp. u. Wiss. 4. Schweine: Für den Zentner: 1) Fett. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ffizi W““ vp . 4.7 —50 b des Offizierkreuzes des Fürstlich Reußischen vom 4. Januar 1910; 146,60 G Ges. f. Teerverw. . Westd. Eisenw.. 11.7 [100,75 G B 1 Kafen⸗ 2 Generalgouverneur von Kwantung, den Roten Adlerorden dem in Essen die Aufnahme des Betriebs der Glasversich 120,25 G st. unkv. 13 Wicküler⸗Küpper. 5.11 99,10 G EIE“ ö E11““ „ 8 1* 1 8. gs erung — gewicht, Lg. 55 — 56 ℳ, dem Kaiserlich japanischen Korvettenkap . 8 sönlie japanisch 8 pitän Kiyokawa, ferner: 3) der Allianz, ersicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ 188,00 B agen. Text.⸗Ind. ,1 6 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 feineren Rassen und deren Kreuzungen bis Fushimi von Japan, den Roten Adlerorden dritter Klasse, des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens versicherung auf den Philippinen durch Verfü 1038,50bz G BZeitzer Maschinen 4.10,— schige Schweine, 1 art. b eremol neiste rch Verfügung vom 109,00 G andelsstBelleall. 103,00G unk. 1411 7 [102,75 G Lg. 52 — 54 ℳ, Schlg. 65 — 68 ℳ, 5) ge-. Ito zu Tokio und dem ehemaligen Fecsengsch chinesischen Ge⸗ dem Major Freiherrn von Heintze, Flügeladjutanten 1) der Stuttgarter Lebensversicherungsbank ge
— — 00.222 —
80‿ SSeee⸗s IIIIIIeSISI —8 SęVSPS VSęVOVSVęSVSæSESoSxq gx' xYxY gxYü xü YFgS Fx
do. un . 1 b e Zellstoff⸗Waldho 4.7, [103,00 G ring entwickelte Schweine, Lg. 50 — 52 ℳ sandten in Washington, Assistenten am Großsekretariat Liang⸗ Seiner Königlichen Hoheit d voß 3 seitigkei S 1 — 5”5”1 „Lgg. „ 8 FLe 48½ g2S= G b §H es Gro z Ge S. S 8 3 S 8999 do. üg unl. 8 1X109 028 Schlg. 62 65 7, 6) Sauen, Lg. 51 bis Cheng zu Peking den Königlichen Kronenorden erster Klasse, Schwerin; 1ö“ Langennung as Hecisrnsbetuttg an 14“ 104,00 B Zoolog. Garten 09 17 [101,40 bz 54 ℳ, Schlg. 64 — 67 ℳ. dem Administrator im Belgischen Eisenbahnministerium der dritten Klasse desselben Ordens: durch Verfügung vom 3. Februar
rdens: 5) der Braunschweigischen Lebens⸗Versicherungs⸗
1 i 608 pios. Gget Sen; Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder Jean Baptiste Flamme und dem Kaiserlich japanischen 8 si9 och, 473 Stück, darunter Bullen 244 Stückk. Feremonienmesser Privatsekretär des Ministers des r dem Oberleutnant Freiherr Fli b g es Aeußern eutnant Freiherrn von Maltzahn, Flügel⸗ Anstalt auf Gegenseiti ig die 6 Gegenseitigkeit zu Braunschweig die Aus⸗ Schlesien,
45,40 8e Ochsen 130 Stück, Kühe und Färsen 9ꝰ Yoshi Köniali er 1 Seiner öntal Sö hei
5,2 Elekt. Unt. Zür.. 4.10¼—, chsen 13 ück, Kühe und rsen Yosaku Yoshida den Königliche g adjutanten Seiner K. ; 1 Z
-Ae btze Eringesbers... L.399,goetbꝛg Stuck; Kälher, 2679 Stück; Schafe vhcg been P el königlichen Kronenorden zweiter Klasee Mclenburg Schmerin. —en Hoheit des Großherzogs von dehnung des Betriebs auf die preußischen Provinzen
:45,70 bz G aidar⸗Pacha⸗H. 4. 1e 1546 Stück; Schweine 15 168 Stückk. dem Kaiserlich japanischen Oberstleutnant Yoshi “ 2 Pommern, Schleswig⸗Holstein, Rheinprovinz und Hessen⸗Nassau 130 bz G Marktverlauf: 1b G . Doshinaga, der Großherrlich Türkischen Senalmedaille: ferner auf die nördlich des Mains belegenen Gebietsteile des
. 45,40 bz 6 Naphta Prod... ³ 14.107100,30 Adj b s 4 S 1 17 [101,25 G g 3 — . 8 Adjutanten beim Generalgoöuverneur von Kr A 1t ö 8 . — 99,25 Vom EEE blieben ungefähr Kaiserlich ’1 Kwantung, dem dem Unterzahlmeister Brunow vom Luftschifferbataillon; Großherzogtums Hessen, auf beide Mecklenburg, Anhalt,
0105,00 b Oest. Alp. Mont. 1.7 2.,— 150 Stück unverkauft. 1“ 1 — russischen Kreischef Baron von Mirbach zu sowie M ber S . r 3 1 12Jet b8 FecJelftg Mabde⸗ 429107oog Der Kälberhandel gestaltete sich gleit. IFendzin, dem Großherzoglich badischen Professor Dr. Arwid wie Faldeck und Pyrmont Schaumburg Lippe, Lippe und Lübech 99,2 bz Ung. Lokalb. S. V 17 [98,75 G Bei den Schafen blieb nur wenig 8 Emminghaus u Gotha, dem Generaldirektor der bayerischen des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Nieder⸗ FFuar 1910 2 ar d. 0) burch Frrtschetheng dom 18 Fe⸗ do. do. S. 1 94,75 b; G unverkauft. Beste Lämmer waren nicht Versicherungsbank, Königlich bayerischen Regierungsdirektor ländischen Hausordens von Oranien: “ Victoria Falle Pow 17 [H102,25 bz G sam Markt. “ Ritter von Rasp zu München und dem Generaldirektor der dem Rittmeister Heyl, Flügeladsutanten Seiner Hohei .0. durch Entscheidung vom 21. Dezember 1909 der Ver⸗ Der Schweinemarkt verlief glats Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft, Königlich württem⸗ des Herzogs von Sachsen Mheine geladjukanten Seiner Hoheit einigung zur Unterstützung bei Sterbefällen in Te- wird aber voraussicht 3 nee Geheimen Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Paul Mauser e; v.“ auf Grund des § 67 a. a. O. den Geschäftsbetrieb zu Oberndorf a. N. den Königlichen Kronenorden zweiter Klass Fterse6 Konig! zweiter Klasse, e ün Versicherungsaktien. Töö“ 8 der Cssandeschaf in Münchin⸗ ““ Deutsches Rei 18 öö 4 1 seggenden, 82 Grund des § 3 Abs. 8 eegationsre Benecken dorff und von Hindenbur „a. O. der Reichsaussicht unterstellten Unternehmunge Allianz 13156;G. dem Zweiten Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüfse“ 9 Anerkennung als kleinere Vereine die E de Saeng 2 haft in Brüssel Bek 8 rlaubnis zum G Berliner Hagel⸗Assekur. 750 bz G. Legationsrat Kracke Sch ban ekanntmachung. schäftsbetrieb erteil 3 z e — Germanic üb.⸗Verf. 13756. 1“ dega srat Kracker von Schwartzenfeldt, dem Chef der 1. Das Kaiserliche Auff 5 betrieb erteilt worden, und zwar: 98,0G Magdeb. Lebensvers. Ges. 12606G. 8 Herh enn Seiger Kaiserlichen Hoheit des Prinzen Fushimi hat innerb b aiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung durch Entscheidungen vom 1. Februar 1910: 9490 9 Sekuritas 420 G. 8 von Japan J. Tanaka und dem Kaiserlich russischen Grenz⸗ 96 fichen ha seiner durch § 2 des Gesetzes über die privaten 1) der Schweine⸗Assekuranz⸗Gesellschaft ür Nord Snan algen Versich. 1245 G9. “ b 3 offizier, Oberstleutnant Wladimir Andrejew zu Podkolatet, Versi Zerungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗ holz, Berenbusch, Evesen und Petzen in fare⸗ 1z Wilhelma, Allg. Magdeb. 1950 Sg. Heivernemens Plock, den Königlichen Kronenorden dritter fe 139) gegebenen Zuständigkeit 6“ 1 8 1 Riasse, A. folgende Versicherungsunternehmungen zuge 2) dem Viehversicherungs⸗Vereine Bi⸗ im i dem Rechnungsbeamten im Königlich italienischen Ministerium lassen, und zwar: 9 zug Biebesheim (§ 96 Satz 1 a. a. O.); Biebesheim ir 8
der auswärtigen Angelegenheiten Quirino Crivellari, dem durch Entscheidungen vom 24. November 1909/20. Januar 1910: 3) dem Viehversicherungs⸗ Vereine zu Auerbach
76,00 bz B arp. Bergb. kv. 100 832,00 bz G do. do. 1902
123,00 bz G do. uk. 11
210,00 bzz G Hartm. Masch.. Eisen..
elios elektr. 4 % 4 % abg. 102 [—
4 ½ % 100—7
4 ½ % abg. 100—
do. 5 % 102—
do. 5 % abg. 102—f enckel⸗Beuthen 102/4
enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½
-Hnse 88 inig. 103/4 ½
— 8₰ 8
8 —
ñ 111*“*““
IIE
80₰‿ —
cO] ]
Schering Ch. F. 8½ Schtmischon C. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zint do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. 18“ do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried⸗ Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermannSchött chriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ualt. Mäͤrz ritz Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Feececanee F. eiffert u. Co entker W. VzA Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske
do. ult. März Simonius Cell. Fireder.r Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.
9 e
rsmaPEPPyEEg6F
—8 &ꝙ*
-AonIAbon
—V,—
4 8,00 bz G lashütte 119,50 bz Gußfthlw. 15 187,50 bz B do. Stahlröhr. 25 185 75 G Wrede Mälzerei 7 17,30 etbz G Wunderlich u. C. 10 2 o. [103/4 140 10 b; G HPech.⸗Krievitzsch 7 Hibernia konv. 100ʃ4 136,50 bz Heitzer Maschin. 11 do. 1898 1004 131,00 bz Fellstoff⸗Verein 6: ½ do. 1903 ukv. 14100/4 - Zellstoff Waldh. 25 ö5 2 109 8 96,0 ..
1768255; Kolonia ohenfels Gewsch. . F.
14677 98 Hc⸗Ostakr. g. 5— 4 11 12.00b,⸗G Fbshe Cherane 109 4
1992,80 9u DOfee ein.8. 75, 91 owaldts⸗Werke 102741
80 8 230,00G 9 116,75 bz G üstener Gewerk 102/4 90,00 b 9 LSouth Weft Africals /i. 188,50 b; üttenbetr. Duisb 100/4
107,00 bz G Obligationen industrieller Gesellsch. lse Bergbau 102/4 8 102 4 ½
—, 82 — eGo
eR. v. aöüAen AE
qIASSSASAERarerreerie
—22SSͤ2N — S.
122]
1
I1elASIISIIwlll
5 8 8
— — DOSSSch⸗ — — 8880-—2,— — △
2.
22ö2ö22ͤö=Ié2SSE=
Bs. Dtsch.⸗Atl. Tel. „H100/8 99,00 G esenit Fltencr8e 190 4
7 7 [101,90 B Kattow. Bergb. 100/ 3½ 7 1102,75 bz B Kön. LudwGew 10 10214 ½ üs 60 G 102 ⁄4 0
☛
S2 05. Di.⸗Ried. Telcar. 1004 134,80 1öbz Ueberlandz. Birnb 102,4 ½
1300,00 B: Aeeumulat. unk. 12 100/4 ⅓ 141,75 bz Aec. Boese u. Co. 105/4 122,00 bz G A.⸗-G. f. Anilinf. 105/4 148,50 bz B do. do. 103 4 ½ 213,25 bz G do. 09 unk. 17 [102 4 ½ 101,75 bz G A.⸗-G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 68,50 bz G Adler, Prtl.“⸗Zem. 103/4 ¾ 131,00 G All. Ronnenb uk11 10375 81,00 bz G Allg. Fl.⸗-⸗C. 7I 08 100/4 ½ 98,00 bz G do. I-V100 121,00G Alsen Portl. Cem. 102 256,80 bz Anhalt. Kohlen. 100 238,25 bz do. unk. 12 100 Aschaffb. Mopa; 102 d do.
2
— 89nöööennöSönöeoööSneeneönöne
08] „ a1.
4.1 do. do. 10[87,25 bz G König Wilbhelm 100/4 ½ 101103,25 bz 102 4
1 do. do.
7 [103,25 bz Königin Marienh. 100/4 ¼ 7 [103,50 et. bz B d. 102 4 ½ 10[95,00 G 1
122 —22222=g
G 5 Kandidaten des Ingenieurfachs Leo Kol ; 1 ie P Vi * 1 b 1 waten des Ingenieurfach hnberger zu Prag, 1) die Perleberger Viehversi &½ (§ 4 a. a. O.); Berichti . Vorgestern: Hösch, dem Sekretär 9* S. -, . erger hversicherungs⸗Gesell⸗ gifd er St Lun g09,G. stengor Pog⸗ 16 8 “ Hofhaltung Seiner Kaiserlichen Hoheit schaft auf Gegenseitigkeit zu Perleberg zum Geschäfts⸗ durch Entscheidungen vom 15. Februar 1910: 38,60 G, gestr. Berichtigungen irrtümlich. 8 Kanzleisekeetär n Kon 1r Napan, §. Murakami und dem betrieb im Deutschen Reiche (§ 96 Satz 1 a. a. O.); 4) der separaten geistlichen Witwenkasse zu Gasmofor Deutz 107776 b;W. — Gestern: 1 Man ““ vergischen Kultusministerium 2) die Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschafta uf Gegen⸗ Darmstadt (§ 96 Satz 1 a. a. O.); 8 Wechsel a. London vista 20,455bz B. G 18 1 8 Königlichen b ronenorden vierter Klasse, seitigkeit zu Schwerin i. M. zum Geschäftsbetrieb im 5) dem Kranken-⸗Unterstützungs⸗Vereine zu Rim⸗ Bonn St.⸗A. 1901, 05 94,70 B. Schles. b sn “ Küster Reinhold Fischer zu Tariverde Deutschen Reiche (§ 96 Satz 1 a. a. O.); bach (8 96 Satz 1 a. a. O.). 3 dsch. Pfdbr. Wet. 8 in Rumã n. 8 vc Hehrer Johann Carius zu Jakobsonstal durch Entscheidung vom 30. November 1909/21 Januar 1910: Berlin, den 2. März 1910
% Pfdbr. 100,50 G. Cöln⸗Mind. 1 Rumänien den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 8) die Branhenhatr. 909/21. Januar 1910: , den 2. März . Tb“ Landesanl. ordens von Hohenzollern, rungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft! Sbiegelglas⸗Versiche⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversi
902 100 G. Disk.⸗Komm. ult. 197,90 . „dem Färbermeister, Stadtrat Ferdinand Edelmann zu Geschäftsbetrieb im 8 schaft in Brandenburg a. H. zum für Privatversicherung. à198,40 à197,50 bz. Gerresh. Glash. 223,50 bz. Rottenburg in Württemberg, dem Kolonisten und Fenebete in Best eeh im Deutschen Neiche, auch den Geschäftsbetrieb Iha 896 1ech. anr deonis, Se ältesten Peter Tetzlaff zu Jakobsonstal in Rumänien und (8 Tag. 9s er Schweiz, Dänemark und Norwegen gestattet
— d0 00 ö2Sön
4 4 4 . do. o. 4 5, Königsborn uk. 11 102/4 1.7 [101,50 G Gebr. Körting 103/4 ½ 4.10100,00 B do. 09 unk. 14/103/4 ½ 1,7 [102,25 b Fried. Krupp. 100/4 89. 99,25 bz do. unk. 12 100/4 7 7
—SOSOSYxSVSOVSYSVxSOVYVVAéqOVSxVVSeSSSSOSBV— 1“
—
1 1
1. 1. 1.
108S
82q2 —
282
105,10 G Kullmann u. Ko. 103/4 96,00 G Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 96,00 G do. 08 unkv. 13 103/4 ½ Laurahütte 100/4
do. 100/˙3 ½ gederf. Evck u.
Strasser i. K. 1057— Leonhard, Brnk. 103/4 ½ Leopoldgrube ... 102]4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100714 1. Löwenbr Hohbensch 102 8 Lothr. Portl. Cem. 102 2 Magdb. Allg. Gass103
— —
SI1elLII1=Sev!bll S —2,=2 DS
2.
—VOVyOnEAéAAnög K. — —
2 üleI m A*2SgÖ zS'2Ao 0 5 2
—S
o. 102 Bad. Anil. u. Soda 100 Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk 15 Berl. Elektrizit..
do. do. 1
— SCcode 2Se S2—ehdor
eeeEFE=FE=SS
Sel! EEE;ʒ
—,——g-—
— 1— 28
do.
8