1910 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

N. Hansav. T. i. L. Neuß,Wag. i. Lq. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. H. A E do. Gummi abg.

u. neue do. Lagerh. i. L.

A nvEb-—

860,00 G 4 [225 00 bz G

136 00G 70,50 G 275,25 bz G

(68,35 G

90,25 G 13625 b; G 93,10 G

158,50 bz G

8 J11034 bz

Stark. u. Hoff. ab. Staßl. Chm. Fb.

SteauaRomana Stett. Bred. Zm.

25 Eie zit. P. 2 0 2 Stodiek u. Co. töhr Kaumg. Stvewer, Nähm.

Gebr. Stllw

do. Chamotte1

SZSanAee 22

Feochehe⸗ 81

234.50 bz G 185,50 8 214,75 bz G 156,00 G 143,00 bz G 119,70 G

—2öö‚AnSäg=2

,—

Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brike do. uk. Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗Br. Brown Boveri u C

Kaiserh. 90 eS 8 12ʃ1

8

104,00 et. bz G

tt. k. 13/1

22Ö2S

do. Abt. 11, 12

dy. Abt. 13-14

do. Abt. 15-18 Mannesmannr. MaschBreuerukl2 Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mixu. Genest uk11 Mont Fepis 888 Mülh. Bergw... üni. Heran. 11 Neue Bodenges.. do. do

——222=2 S1

vhüöPFPEeöPPPSPgWgP

2822A

Amb —½

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Bexrlin, 3. März 1910.

Die Börse war heute wenig belebt; die Tendenz des Marktes war anfangs ziem⸗ lich fest, dann aber schwächer im Rück⸗ blick auf die Möglichkeit einer Anspannung des Geldmarkts. Das Ge⸗ schäft war recht unbedeutend, auf den meisten Gebieten bewegten sich die Schwankungen in den engsten Grenzen. Auch die Nachbörse war unbelebt; das

140,00 G Buder. Eisenw.. 55,10 G Durbach Gewrksch 98,00 bz G Busch Wenanst. 128,50 bz B Calmon Asbest.. 118,00 bz B Charlotte Czernitz 182,50 bz B Charlottenhütte. 39,00 bz Chem. Buckau.. 6. 72,50 B do. Grünau.. 121,25 G do. Milch uk. 14 ö964 9 do. Weiler.. 117,900 bz G J131,90 bz G Cöln. Gas u. El.

5 do. do. 1 Concordia Bergb. Constant. d. Gr. I.

de. 190G .. 2590 bz G Cont. E. Nürnb. 180,60 bz Cont. Wasserw.. 147,00 bz G Dannenbaum .. 147,00 bz G Dessauer Gas.. 101,20 bz G do. 1892.... —,— do. 1899, .. 124,10 bz G do. 1905 unk. 12 276,00 bzz G DOtsch.⸗Lux. Bg. 177,25 G 8 do. 78,10 b do. unk. 15 124,25 bz G Dtsch Uebers. El. 4 do. III- V ukv. 13 pSt. Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei W1 5, do. Kabelwerke 1.1 [185,60 bz G do. Linoleum 1 1.10/148,00 bz G do Solvav⸗Wukl6 1.4 337,00 bz do. Pagg-h 1.1 Dtsch. Wass. 189. . do. do. 1 1.1 s13,00 bz G do. Kaiser Gew. 1 10 221,50 bz G do. do. 1 8 J Donnersmarckh. k

146,75 do. do. 8 Dorstfeld Gew. 2

do. do. Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General do. Union... do. do. unk. 14

do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Eckert Masch 1 Eintracht,Tiefbau Eisenh. Silefia. Elberfeld. Farben do. Papier1 1 Elektr. Südwest. es Sbi Elektr. Licht u. Kr. 0 [179,50 bz G Elektr. Liefergeg, 278,00 B do. unk. 14/1 71,80 G Fertecchen. W. 186,50 G Engl. Wollw. 1 191,50 bz G do. do. dar 8 Efdmanmeg. Sp. 9 106,00 bz weiler Bergw. 10 208,25 G Felt. u. Guill. 06 /08 /1 300,00 B do. 1 300,75 bz G lensb. Schiffb.. .65,00 e Bergw. 81,702 do. unkündb. 12 1 216,00 bzz G Georgs⸗Marienh. 0 [349,50 bz G do. uk. 1911 130,75 bz B Germ.⸗Br. Drtm. 213,75 bz G Germania Portl. 209,750 Germ. Schiffb. 1 198,00 et. bz B C. f. 88 Unt. —,— o. o. 146,60 G Ges. f. Teerverw.

1I1IIZIIII8I —ye

107,50 et. bz B Strl. Spl. S.⸗P 185,90 bz Sturm Falsäpe. 258,40 bz Sdd. Imm. 60 %⁄ 132,60 bzz G LTafelglas 165,00 bzz G Techlenb. Schiff. 1 —,— Tel. J. Berliner 2630 G Teltower Boden 7 82,00 bz G do. Kanalterr. :10 153,25 G Terr. Großschiff. —11 [110,40 et. bz B do. Hgrensee i. 8 10,304,50à, 25 bz do. Müllerstr. 1.1 1105,70 bz do. N. Bot. Grt. 608à,258,754,50 bz do. N.⸗Schönh. .1 153,00 B do. Nordost.. .1 [168,00 bz B do. Rud⸗Johth. 1 107,00 bz G do. Südwest 109,00 bz G do. Witzleb. i. L. 179,10 bz G Teut. Misburg. 155,60 bz Thale Eis. St⸗P. 79,50 G do. do. V.⸗Alkt. 144,25 bz jiederhall.. 218,00 bz G Thiergart. Reitb 109,50 bz G edr. Thomse örls Ver. Oels. ür. Ndl. u. St. Thüring. Salin.] Leonhard Tietz. LTillmannEisnb. 7 Tit Kunsttöpf. is 7 Tittel u. Krüger 1 Trachenbg. Zuck. 1 Triptis Akt.⸗G. 1 Tuchf. Aachen. 1 Tüllfabr. Flöha 7 1 1 Ung. Asphalt.. à- 1 1 7 7 1 1

do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut .1 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 0 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. alt. März do. E.⸗J. Car. H do. ult. März do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Hr.⸗Gerausl. E. F. Ohle's Erb. Oldb. Sisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Hanzer 1 Hassäge abg... Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch.

orz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. à do. ult. März Julius Pintsch. 14 Planiawerke . 1 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prt! Pos. Sprit⸗A.⸗G Hressvanmenern. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke . ult. März .⸗W. Cem. 2 dd. Ind. . do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hött do. ult. März Ph toseg. . ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke.. SächsBöhmPtl. do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.Thür. 1 Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Sal eng. Sangerh. Msch. Sapotti⸗Chocol. G. Sauerbrev M Saxonia Cemt. Schedewi, ene ering Ch. F. 8

do. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zint do. St.⸗Prior. 14 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. So. do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta do. Portl.Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz., ermannSchött riftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. alt. März Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw.

do. Photogr. Gef dl. . Nordb. Eiswerke. Nordstern Kohle Oberschl. Eis. uk. 12

do. do. 1 do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauereisl 2 Br. 1. nix Bergbau. zul. Pintsch uk. 12 Seea erfeche avens Srab. uk 14 Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B08 105,50 et bz G do. do. 0 105,50 et. bz G do. Metahw. —,— Rh.⸗Weftf. Eleltr. bez vx SF- do. do. 102,60 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 102,50 do. 1897 103,25 bz do. 104,70 b Röchling Eis.u St. .1 ee do. 1

101,40 G do. 405 103,50 B Rütgerswerke.. 8) n Rvbniter Steink.. 103,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 104,50 B G. Sauerbrev, M. 98,00 B Schalker Gruben 99,00 G do. 1898 1.“ do. 1899 96,00 bz; G do. 1903 96,002 Scheidemdl. ukvl5 100,25 B Schl. El. u. Gas 101,008 Hermann Schött 97,20 bz B Schuckert El. 98,99 8gSe,81 Ferrfe p. unk. b 103,00bz B Sschulthelß⸗Br.Iv. 105 101,80 do. v. 1892 ,105 98,60 G Schwabenbräu ü102 104,00 G SchwanebeckZem. 103 Füvhege Seebeck Schiffsw. 102 98,30 G Fr. Seiffert u. Co. 103 10708 ö Er. gcen 8. . iem. El. Betr. 102 104,20 bz G do. 1907 ukv. 13 103 Siemens Glash. 103 Siemens n. Halske 103 do. konv. 103 Siemens⸗Schuck. 103 Simonius Cell. II 105 Stett.⸗Bred. Portl 105 Stett. Oderwerke 105 Stett. Vulkan 103 Stöhr u. Co. uk. 12/103 Stoewer Nähm. 102 Stolb. Zink uk. 11 103 pgoe ngermünd. Zuck 10: 103,00 bz G Fangheehnn Fue⸗ 102/4 ½ vgc Teutonia⸗Misb. 103. 99,00 bz B Thale Eisenhütte 102 Segn v. Tiele⸗Winckler. 102 93,70 G Unt. d. Lind. Bauv. 100 100,25 bz do. unk. 21 100 100,00 bz Ver. Dampfz. uk. 12 105 98,00et. bzG Z. St. Zyp. u. Wiss. 102 102,90 bz Vogtl. Masch. uk 12 102 103,008 Westd. Eisenw. 102 Glückauf Gew. 1 100,50 et. b; G.] Westf. Praßt. .. 103 C. P. Goerz, Opt.¹ 7 [101,25 et. bzG¶ do. Kupfer 103 Anst. unkv. 13 Wicküler⸗Küpper. 103. Görl. Masch. L. C. 1 Em Wilbelmsball. 103 Gottfr Wilh. Gew. 102,00 bz 6G Wilhelmshütte . . [105 agen. Text.⸗Ind. 1 mnb Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 anau Hofbr... do. do. ukv. 17 103 andelsg. f Grndb 103,50 bz G Zeitzer Maschinen 103 1e. 8 103,00G ; 1 2 188 arp. Bergb. kv. gun Zellstoff⸗Waldho do. do. 1902 99.70 B do. unkk. 9 105 do. uk. 11 99,75 B do. 08 unk. 13102 Hartm. Masch.. 104,00 B Zoolog. Garten 09 100 Eisen.. [102,60 G do. do. 100 nios elettr. 4 780 G 9. 457 Elekt. Unt. Zür. 103 V1 do. 3. '8] Grängesberg. 103/4 1 1. do. 4 ½ % Wabg. . 3. 1570b; G aidar⸗Pacha⸗H. 10051. e 5 % S. . 1909 e Prod... 168 1 . 88 o. 9 enckel⸗Beuthen. 99,25 0 1 Mont. 100 Kaiserlich russi vaee eürelhin pan— 1 105,00 est. Alp. Mont. 150 Stück unverkauft. . aiserlich russischen Kreischef Baron von Mirbach ; sowie W Pyr —½ . 8 Fease Rlts. 10590, b;9 . Sei., Sardd. 169 % 8 88 Cec lbnn e2 j gestaltete sich glat. Bendzin, dem Großherzoglich badischen Professor Dr. sowie Pacesc und Phrmont, cchaumbieg vcg⸗ Lippe und Lübeck 99,255z Lokalb. S.IV 100 4 ] 1.1. Bei den Schafen blieb nur wenig Emminghaus zu Gotha, dem Generaldirektor der bayerischen des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Nieder⸗ urch Entscheidung vom 15.

do. do. Ung. Lokalb. S . Hibernia konv... 1 äb unverkauft. Beste Lämmer waren nicht Versicherungsbank, Königlich bayerischen Regier Eat4. ländischen 2 . 1899 VirtoriaFalls Pow 110 am Markt. Ritter v on Rasp u München a⸗ 1 Fercerardigecene 6 dem Ritnnai öeö dinn b iniC. durch Entscheidung vom 21. Dezember 1909 der Ver⸗ 299 Der Schweinemarkt verlief glatt Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft, Königlich württ er 8 ö 3 6 ter Heyl⸗ Flügeladjutanten Seiner Hoheit einigung zur Unterga hung bei Sterbefällen i 81889 schloß ruhig, wird aber voraussichtli bergischen Geheimen Kommerzienrat Dr.Ing Paul Ma 5g Herzogs von Sachsen⸗Meiningen. auf Grund des § 67 a. a. O. den Geschäftsbetrieb

geräumt. zu Oberndorf a. N. den Königlichen Kronenorden zweiter Klass 10),10 b orf a. N. den König lichen Kronenorden zweiter Kla e, b 0es 6b;“ Versicherungsaktien. 1“ 1 .“ g ö“ der Gesandtschaft. in München

—.,— legationsra . ff Hinde 98 80,306 Allianz 1315b; G. de Iwetten Sekretäͤr 8 derf Gescntseguff nd⸗ rg. 94,00 9G Berliner Hagel⸗Assekur. 750 bz G. Legationsrat Kracker v Sc 25 ) Brüssel, 2 Germania, Leb.⸗Vers. 1375G. regationsrat Kracker von Schwartzenfeldt, dem Chef der 98,0 6 Magdeb. Lebensvers. Ges. 12606. 1uu“ Hofhaltung Seiner Kaiserlichen Hoheit des Prinzen Fushimi hat innert üh Ptner 8 94,90 9 Sekuritas 420 G. 9 von Japan J. Tanaka und dem Kaiserlich russischen Grenz⸗ 86 rfirne a. 8 seiner durch § 2 des Gesetzes über die privaten 1) der Schweine Assekuranz⸗Gesellschaft für Nord

Union, Allgem. Versich. 1245 9. offizier, Oberstleutnant Wladimir Andrejew zu Podkolatek e sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗ holz, Berenbusch, Evesen und Petzen in ür etet 1ces Wilhelma, Allg. Magdeb. 1950 B. b Plock, den Königlichen Kronenorden dritter fol 139) gegebenen Zuständigkeit 96 Satz 1 a. a. O.); 8 8

Sge. IW A. folgende Versicherungsunternehmungen zu 2) dem Viehversicherungs⸗Vereine Bi im in ea,ags heE2 dem Rechnungsbeamten im Königlich italienischen Ministerium lassen, und zwar: Biebesheim 96 Satz 1 a. a. O.); 9810b 4 der auswärtigen Angelegenheiten Quirino Cre llari, d durch Entscheid 2 3) dem Viel fich 89.

. 1 geleg wir rivellari, dem durch Entscheidungen vom 24. 3 20. 2 68I1 Viehversicherungs⸗Vereine zu 21 290908 Berichti Vor ösch * Fndgeh des Ingenieurfachs Leo Kohnberger zu Prag, 1) 5* Feskewersns be ii 4 a. a. O.); 101,70B Eij 8 Gt. 995,90b;G Füsterger Fsch 88 Fekretär bei der Hofhaltung Seiner Kaiserlichen Hoheit schaft auf Gegenseitigkeit zu Perleberg zum Geschäfts⸗ durch Entscheidungen vom 15. Februar 1910: 993S0) 38,60 G, gestr. Berichtigungen brrümlich Feeeehdence Falhimnn von Japan H. Murgkami und dem betrieb im Deutschen Reiche 96 Satz 1 a. a. O.); 4) der separaten geistlichen Witwenkasse zu —,— Gasmotor Deutz 107,70 bz B. Gestern: Map wöettemn erg e Kultusministerium 7 die Vieh⸗Versicherun gs⸗Gesellschafta uf Gegen⸗ Darmstadt 96 Satz 1 a. a. O.);

72½ r den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, seitigkeit zu Sch werin i. M. zum Ges häftsbetrieb im 5) dem Erant n gss et. zu Rim⸗

1010 Wechsel a. London vista 20,455 bz B. na 8 v 24 seüc Bonn St⸗A. 1901, 05 94,708. Schles. dem Lehrer und Küster Reinhold Fischer zu Tariverde Deutschen Reiche 96 Satz 1 a. a. O.); bach 96 Satz 1 a. a.

cocac-en 20 b0 8.0 b0

Publikum zeigte Neigung, sich an zu beteiligen. Privatdiskont

—=ö2ͤ2ͤö2gn

q SSS

Der Bezugspreig beträgt vierteljährli 5 40 Alle Nostanstalten nehmen Herman 8 für Berlin den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer auch die Epedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. X“ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berliner Warenberichte. 1 1 Vroduktenmarkt. Berlin, den

3. März. Die amtlich ermittelten 3 1In““

reise waren (per 1000 kg) in Mark: Sn a. A;, 4 9

28 mna scher 224,00 225,00 ab J. 1.“ 8 hes März, Abends.

. 9 nahme im Mai, do. 1 d Kais . 3 3

92,30et. bz G bis 221,00 Abnahme im Jult, do. 210,00 8 8 Inhalt des amtlichen Teiles: em Kaiserlich rusfischeir. Wenhatzneriewachtmeister Joachim 1,. 1 1

192 256 6 bis 210,50 210,25 Abnahme im Sep. Ordensverleihungen ꝛc. ““ .“ Titarenkg Nag Gendzin das Kreuz 15 192e 5 ve zwischen der Branden⸗

Allgemeinen Ehretzeicherts svicte 1 Gegenseitigkeit sa 8

1b g a. H. und der Branden⸗

96,40 bz tember. Matt

Fetzelars * 2 88 88. EE114“ G 8’

102,00 G Roggen, inländischer 157,00 157,50 Deutsches dem Gerichtsvollzieher Paul Renner zu Stuttgart⸗ .

101,75 G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 167,25 Gekenettra ht is betreffend statt das Allpetkizie erleig b bun 6 „Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

104,00 B bis 166,75 167,00 166,75 Abnahme im Be 54 g, betreffen private Versicherungsunternehmungen. Se; teif 9 6” andenburg a. H., wonach der gesamte Ver

103,30 bz Se B7 1 S Lan. ö1’ Anleihe der Staatlichen Kredit:. 8 8 8 8 9* ELLW111ööq“ fssetacganchahs der Gegenseitigkeitsgesellschaft mit den darauf

nahme im Jult. att. 8 anstalt des Herzogtums Oldenburg. es 83 5 v“ BI1“ glichen Reserven und Prämienüberträ it 2

ghg Sec bbnchanenan Zultt 290 181,599 zog enburg 8 8 Seine Masest it der König hahen Allergnädigst geruht: der Schadenreserve für 1 enencbber gle 1 1 bis 161,25 Abnahme im Mai, do. 164,00 Königreich Prenßen. den nachbenamzten Wffizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ vom 31. Dezember 1909 9 die Aktiengesellschaft übergeht,

101,502 1— 109 bis 163,50 Abnahme im Juli. Matt. 8s legung der ihren E er., gemäß § 14 a. a. O. genehmigt worden; 9,00 Mais geschäftslos. Ernennungen Charakterverleihungen, Standeserhöhun tei 8 9 zu er⸗ b .9 g rden;

906 8. I sp. 100 kg) ab Waggon sonstige Personalveränderungen. mü.. n 3 1111““ 8 4) 1 vr ant.. vom 18. Dezember 1909:

et. b6 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon dem Fe 1“ 8 Deutschen Reiche mit Ausn h 1 968 0[103,108 b . 1 em Fürsten zu Leiningten, Durch - heen Ausnahme von Bayern und Baden 96 103,20B EeHetßer Nr. 0 u. 1 19,20 21,20. ö der König haben Allergnädigst geruht: à la suite der Sen 8. 8 * i uuptmann Satz 2 K 88

Rüböl für 100 kg mit Faß 52,10 —dem Oberlandesgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat; 1t 3 öeewers. önigli ) deurch Entscheidungen vom 1. Februar 1910: 1““ 81,1cheg- Ancdo0 8 52,10 Schulz zu Posen und dem Marineohermeister 3 D. Darar 16““ 121 1 8 König lich b 5) den Schweineversicherungs⸗Verein zu Schön⸗ 102,90 bz C1I1 Abnahme im Oktober. Schrag zu Wilhelmshaven den Roten Adlerorden vierter Abteilung des Großherzoglich Sächfif 85 Eehee 5 Sn9, nm Ge —,— ester. Klasse, dens . 8 b 8 hsise b S⸗ aberg mgegen 5 96 Satz 1 a. a. O.); 2 v dem Rentner H jel orbenstt Wach seirkeit oder vom weißen Falken 6) die Wintersd Pferde⸗ 1 8 100008 meister Konrad 11“ vnr e Zöunwer. und des Fürtte h hsschest eopoldordens⸗ Gesellschaft auf begeafteniakeff

1 dem Ktttasszlttste ssszta Pltgelevntanten Seiner Hoheit Geschäftsbetrieb im Herzoglich altenburgischen Amtsbezirk

e“

—0

Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: dire Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigerg und Königl. Preußischen Staats⸗- anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

86 8 11“ es 88

11Seaes ☚☛‿‿— 2. F= 8

üörerüöreeaaaeeeeee

98

EEgg

*—eUün—O —esOesAennn

S 82 2 EPPPPPPPPPPPeeeeeeness

nnn —S8

8

1

11

81282’1

—2S8g=BSg

25 80 ½

81 —.+g;

—688

89521INe SeSS] ð Irnee

.222

—ö-öIögIöövn

2

Sf. 02*

2. 2 ̃᷑

28O2Vv2SæESæ IESæ S gSægISègIEgegVeSgß SüöESPPEPSPSPEPSPVgV

11I

üegegEgg

S= 8 8

12 S

PrrrrrerrüPrehPnhöreöerenn —½

—6 GüPbPPEPePeüeehhhehn

22ͤ2ö=öê2

5 88

0 4 4 9 4 222,80 à,

1 1 1 1 1 1 1 60

1

2—

Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. 0 440,00 bz G V.chem Fab. Zeitz 102,00 bz B G. Brl⸗qr. Gum. 142,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 134,90 9 Ver. Chem. Chrl. 139,25 G Br. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh J(P9 Farpaof 1 183,25 G C. Hnsschl. Goth. 101,00 et. bz G Fer⸗ Füörc all 100,00 G 8*½ ammerich

eegen —22ͤö=ö

e

s

8

D

1’ 1SoROSSN 9. 80

SIIIIeIIIIIIIS8Se.]

ngnns=nngNNnE=ENnE ——ö-

——8q/öö

98,75 G 88g. 8 Schaumburg, dem Brauereibesitzer Heinrich Missomelius 8 . 8 8⁷ . ¹ 2 zu S 8 G 8 8. , 68 Närburg, benn gbe lteinnehmner 4d. Fogrendanten Hasctel des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen: dhtesssanh, nebst den ühaern Neubraunshain, Gorma, 18 Auspeigtüber Beg Bebkecgaaufrtt Scgewiczu Golda, isher in Klein⸗Prostken, Kreis Lyck, dem Zoll⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Köni iI ainichen und Prößdorf sowie den eee het 3 vom 2. März 1910. 1s a. D. Johann Seeen. zu Schmolz im Landkreise Württembergischen Friedrichsordens: Bag 19 189 99 en Ortschaften Ruppersdorf, Wildenhain und 100,/70 b; G Kälber: Für den Zentner: 1) Doppell üglan 1— üs haschen ekretär a. D. Ernst Müller zu dem Haupimann Fimpert im 8. Wärtkembergischen In⸗ nüg w 2 1 1 92 9G 8 P. 2 8 8 . 3 . ¹ JS. cg⸗ 2) feinste Mast⸗ (Volm.⸗Mast) und beste meistern a. D. Karl 8g hn 11144“ des Kommanheurkrenzes « lafse des Horzoglich Lebenspersicherun e Sees BeNännaneng He⸗ 8 ucglbr gFeeatbilere grlct. ahng 882 Hermann Waack zu Wilhelmshaven den Königlichen Kronen Braun schw eigischettz Hraeugerte richs des Löwen: im Deutschen Reiche 96 Satz 1 a. a. 5. ü 1 ., exhcuX“ V ◻àsdem Obersten von Müuller, Faelaszutamten Seiner 8) die Kran tenta⸗ se des Verhandes Deutscher. 98,50 G 98 96,14) be- Saugkälber, K. g I den pensionierten Marinewerkführern Justus Ludewig zu Durchlaucht des Regenten des Fürstentums Reuß ä. N Privateißenbahn Beamten. G. (Verbandskranken⸗ 1 8 8 decee n Bsbenburg, Zrpdesch Blavheth, Lüen duer Erbprinzen Reuß 1. L bns kasse a. G.) in Berlin zum Geschafisbetrieb kin Deutschen 2. Schafe: Für den Zentner: 1) Mast. Brook und August Standhardt zu Wilhelmshaven, dem des Ritterkreuzes erster Klaässe des Herzoglich n Nen (8 20 e ter 5, 6 und 8 f be Herzog 1 unter 5, un aufgeführten Unter⸗

9970B lämmer und jüngere Masthammel, Lebend. eenhepehthg Wilhelm Surburg zu Celle, dem nenh ge Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: nehmungen sind auf Grund d esti 8 ing ind auf Grund des § 53 a. a. O. em dem Hauptmann Freiherrn von Ende, persönlichem Vereine anerkannt worden: v1“

100,50 G gewicht 35 40 ℳ, Schlachtgewicht 77 bis Buchbindermeister Hermann Kautzsch 8 88 1. ve- Shülter Veschanmek; do. Fire 8 v Maschinenmeister Friebrich c cin 2 8 1e ber Adjutanten Seiner Königlich Hoheit d 1 99⸗ 3 g. 69— 3) mäßig genährte dem Hofmeister 2 Jor . 8 eer en Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 2 äß S 1: br. 8 bhannb, UFherischafe) 2 26 bis mann Fnasen 11““ Chrhe⸗ Wilhelm von Preußen, und gen Farse en ar a. O. folgende Geschäftsplanänderungen 36 16 ℳ, ar g zpjcho I83 8 ““ en⸗ 9 H . d g81/ 18 - 986090 Sg gaben; schean sschast zeichen zu verleihen. konn vemn Hechne. Natzmer im 1. Garderegiment 1) dem Deutschen Lloyd, Transport⸗V. siche⸗ 9e 0ch, E. 86 8. . . I“ 8 Fürften⸗ üer S. rdonnanzoffizier bei Seiner Durchlaucht dem rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin die Aufnahme . 2 8 8 8 So; 8 e“ 7 D ; 8 . 8 b. 1 8 4 n 8 192 eehe ein⸗ Füs den Zenmer. 1) Fert. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pe OffizierRez karh Nene ber Glasverfichering in Meriko durch Verfügung 105,75 G hweine, sühe 570 ℳ, Schlachtgewi 16“ ddem Kaiserlich japanischen General Vicomte Oshima, vheceen, Fürst ich Reußischen 2) der age si9 cisc Perrra. . —,— 71 ℳ, 2) vollfleischtige der feineren Generalgouverneur von Kwantung, den Roten Adlerorden Mai 3 3 üan in Ess die Auf ersicherungs⸗Aktien⸗ Bank Ec d8bv1““ erster Klasse, dem Major von Plüskow, Flügeladjutanten Seiner in S— risc r Aufnahme des Betriebs der Glasversicherung A Jhcleuens bzhenogewicht üg EE1q“ dem Kaiserlich japanischen Korvettenkapitän Kiyokawa Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; im 67 Nteenbrch Bef nens vom 18. Januar 1910; 88 deec 9en 8 . E“ bn 1b Pesönüch 8 —131 S Hähet 8 Prinzen 18n sans ich Russischen S schaft in Berlin zdie vefmachne ch Hehe6s 8e . en 1ng on Japan, den Roten Adlerorden dritter Klasse, des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens versicher en Philipvi ve.. ene & 2 ½ Zentner vendeese Fh. 54 56 ℳ, dem Kaiserlich japanischen Vizeoberzeremonienmeister Fürsten zweiter Klasse: . 8 2. Januat 189. den Philippinen durch Verfügung vom

——-—ne

—SOSVSVVVgVqA 225252533g

.2 227272

eeEʒ

—ö-ödoe

SSS

.

D

18n- Knst. Trottzsch

V. Lausitzer Glas 295,75 bz Ver. Met. Haller 208,00 bz B do. Pinselfab. 12 184,50 bzz G do. Smyr.⸗Tepp. 184,50à,75 bz do. Thür. Met. 156,00 b bdo. Zvpen u Wiss. 164,75 Viktoria⸗Werke 165,00 bz G Vogel, Telegr. 210,50 bz G Vogt u. Wolf. 125,75 G Boatind. Masch. 204,75 bz do. V.-A.. 212,75 B Voigt. u. Sohn 102,00 b Voigt u. Windesi. L. i 129,000 Vorw., Biel. Sp. 104,75 G Vorwohl. Portl. 2 189,00 hzz G Wanderer Fahrr 5189.50 à189 bz Warsteiner Erb. 284,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 206,00 bz G do. 22626-28000 131,50 bz G Wegel. u. Hübn. 128,75 G Wenderoth... 187,75 b Werneh 12g. 158,50 do. Voꝛz.⸗A. 175,50 bz Ludwig Wessel 252,50 bz G Westd. Jutesp.. 127,25 bz Westeregeln Alk. 112,00 bz G do. V. Akt. 115,50 bz G Westfalia Cem. 158,00 bz G Westf. Draht H. 255,00 G do. Draht Lgd. .1 [117,00 G do. Kupfer... :10 154,60 G do. Stahlwerk. 7 [182,90 bz G Westl. Bodng. 12 115,00 G Wicking Portl. 125,50 bz 12

S IIIEeIII2SeI5IILSII111

——— —— —hͤbZͤRüä—

8 ——ööIöI e

,— EFEFEPPEEPbEgʒ

—2

28 2* 2. 2 2. 28 2. . 2 2. 2. . 2 S 2. EEE““ EARAIRnnAgEn 22ö-—-222I2Nä=SI==

.ISIISA

E b0cmr2S e-

2ᷣ—2

—ö2ZöU PEFPEPPPEPPPPPPPPPPPSPPPPPEPSPVPVV n

2. 2

—2 S

—x—82AOéq SD

P 50

E1“*“”

EEIIes 222222=Sö2

58hSO—

—.

22=2ön =

92 90 hGüSGüPEPSeEYgv

8 6,—

222ö2öö-öööéIäA

1A—

8 2. A 8 2. E; —VO'OSVqVBOSSOVYV

1æ!2

—S

D

LILILe e SS

Schlg. 67 70 ℳ, 4) fle e Schweine, Gts I.S. 1R. ehkp., 1 10275G S... 154 ℳ., Cchls. 65 68 ℳ, b) ge⸗ Ito zu Tokio und dem ehemaligen chinesischen Ge⸗ dem Major Freiherrn von Heintze, Flcg adsczmen 4) der Stuttgarter Lebensversicherungsbank auf

103,00 G ring entwickelte Schweine, Lg. 50 —52 sandten in Washington, Assistenten am Großsekretariat Liang⸗ Seiner Königlichen Hoheit des Großherz C itigkei S h „Lg. I. L. G = 5 glichen H. 1 zogs 8 , zegenseiti S 3 lrvrein Schlg. 62 65 ℳ, 6) Sauen, Lg. 51 bis Cheng zu deste den Königlichen Kronenorden erster Klasse, Schwerin; die HesheftsFernthg anf Peutsc Suetcapt

104,00 G 2 Administrator i h is inis 1 54 ℳ, . 64 67 ℳ. dem Administrator im Bel Eise isteri sch Verfi⸗ 3. g 10140 ℳ., Schlg elgischen Eisenbahnministerium der dritten Klasse desselben Ordens: sdburch Verfügung vom 3. Fehruar 1910; 5) der Braunschweigischen Lebens⸗Versicherungs⸗

98,50 bz Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder Jean Baptiste Flamme und dem Kaisserlich japanischen 8 473 Stück, darunter Bullen 244 Stück, Feremaniemmeistr Privatsekretär des Ministers des Aeußer dem Oberleutnant Freiherr M Flügel⸗ 5 Stück, Kühe 885 vaerrf. 8 rußern adi it Freiherrn von Maltzahn, Flügel⸗ An 8 itigteit zu Brauns E1111“ Hosatu Poshida den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Lblulunten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzoge gon dehnungt waa sgeigen seitüce et zuhraunschmweig die Ans⸗

6,00 et. bg G Kälber lück; ZE1““ mit dem Stern, Mecklenburg⸗Schwerin; N. 84 Betriebs auf die preußischen Provinzen Schlesien, 0[103,25 et. bz E.1546 Stück; Schweine 15 168 Stück. .“ dem Kaiserlich japanischen Oberstleut 1 Pommern, Schleswig⸗Holstein, Rheinprovinz und Hessen⸗Nassau 0 8 ) rstleutnant Noshinaga, der Großherrlich Türkischen Senalmedaille: ferner auf die nördlich des Mains 1,n . Gebietsteile des

100,30 bz G Marktverlauf: Adi G 101,25 . Adjutanten beim Gener 1 w b Hroßher 5 25 Vom Rinderauftrieb blieben ungefähr Generalgouverneur von Kwantung, dem dem Unterzahlmeister Brunow vom Luftschifferbataillon; Großherzogtums Hessen, auf beide Mecklenburg, Anhalt,

PPEPPPPPPPPPPPPPüSPEæ=eggn

8 9

nnonboe 80—

[00=S;

-S SESSPEęVęEęgESęVEęgEæSESPEEgEYüEYüSESYEYüPEESgEü=eYYxVYPEYEgxYExg 68 8 Pe ser e. 2

—,— —-——-—6— ——6—9n is , ʒ Err s.

q2=gEg S

—,— Wiel. u. Hardtm. 722 00 bz B Wiesloch Thon. 104,00 bz G Wilhelmshütte. 139,10 bz G Wifke, Vorz.⸗A. 00 bz ner, Met. 8.Fig Witt

802

EEE Fnmrass + SSSgg

& α 2.

52lb=IISSSee,!] IIIIIILEII1S8I ““

89 S.

——ꝑ—I

1 1 :1 9.

—68 29

4 8,00 bz G lashütte 119,50 bz Gußsthlw. 15 187,50 bz B do. Stahlröhr. 25 185, 75 G Wrede Mälzerei 7 17,30 etbz G Wunderlich u. C. /10 140 10 bz G Zech.⸗Krtebitzsch 7 138,50 bz Zeitzer Maschin. 11 131,00 bz Fellstoff⸗Verein 6 ¼ do. 1903 ukv. 14

151,50 G Zellstof Waldb. 25 65 Leder.

106,00 bz öchster Farbw.ü. 176,25 bz Kolonialw ohenfels Gewsch.

148,75 bz DchOfafr. C. 5—4 1.1 1240bz G birderggergn. 1

72,50 bz Otavi Min. u. Eb. 199,805b,., S. —100 911 4 14 80008 Fe ae; 5742 b; South West Afriea 5 /i. D 4 188,50 bz üttenbetr. Duisb

90,00 bz G 107,00 98 Obligationen industrieller Gesellsch. Fige. Sergbn .⸗. [99,00 G aliw. Aschersl..

122,25 Otsch.⸗Atl. Tel. 100 101,00 B Kattow. Bergb..

275,90 bz HZi.⸗Jsied. Kelcar. 100 1097st1x. Khn Ludm Gew;0,

134,75 194 C09 höbz Ueberlandz. Birnb [102/4 ½ he [300,00 8 Aereeumulat. unk. 12 100 101,60 G do. do. 87366 G König Wilbhelm. 108,251* do. do. 103,25 bz Königin Marienh. 103,50 et. bz B d

141,75 bz Aec. Boese u. Co. 105 122,00 bz G A.-G. f. Anilinf. 105 do. o. 95,00 G Königsborn uk. 11 101,50 G Gebr. Körting ..

148,50 bz B do. do. 103

213,25 bz G do. 09 unk. 17/102 100,00 B do. 09 unk. 14 102,25 bz Fried. Krupp...

101,75 bz G A.-G. f. Mt.⸗Ind. 102 68,50 b Adler, Prtl.⸗Zem. 103 131,00 Alk Ronnenb uk11 103 99,25 bz G do. unk. 12 102,10 G Kullmann u. Ko. 96,00 G Lahmeyver u. Ko.

81,00 bz G Allg. Fl.⸗Gh. VI 08 100 98,00 bz G do. I-V100 256,80 bz alt. Kohlen.. 96,00 G do. 08 unkv. 13 m in Rumänie d dem Lehrer Joh Cari 8 aaer g 060905 8 1 99,00B landsch. 3 % Pfdbr. D 84,30 G. Westf. üänien und dem Lehrer Johann Carius zu Jakobsonstal durch Entsche 30. N 1 1m J; 86n G 101998 vEi nösä; 339 92,00 B 4 % Pfdbr. 100,50 G. Cöln⸗Mind. in Rumänien den Adler der Inhaber des Königlichen scen 9) EE““ 85 hcs Januar 1910: Berlin, den 2. März 1910. 101,809 88 8 8.2 169,009 Fern. Prt. 18759091. Bosn. Fenpessac 8 von Hohenzollern, 1 rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in B*1he Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung 503 traffer i. K. 690009 8 Sisk⸗Komm, ult. 1979 Notedem Färbermeister, Stadtrat Ferdinand Edelmann zu Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche, auch den C Han.8. Fum Grune 8 101,00 G à1 40à 197 506z. Gerresh⸗Glash. 3,50 bz. Rottenburg in Württemberg, dem Kolonisten und Gemeinde⸗ in Oester ich. b G Reiche, auch den Gest häftsbetrieb S v. 99,30G Mhechern. Brgw. 675z. Leonh. Tie ältesten Peter Tetzlaff zu Jakobsonstal in Rumänien und· (8 reich, der Schweiz, Daͤnemark und L“ (bor,06 124et.b G. A.G. f. Anil⸗Fabr. 4 % Obl⸗ umänien und 4 a. a. O.). d. 103 255z. Chem. Milch Obl. 102,90ct.bzB. . 88 Dess. Gas 4 % Obl. —,—. 11“

2—

—2 82 e o

ög- —2So2n

122

1I1lSSIIeSIIwlll 2—

-7a II. Sodann ist Deutsches Reich. a. a. O. der Reichsaufficht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Ge⸗ 8 4 schäftsbetrieb erteilt worden, und zwar: . IJ. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung durch Entscheidungen vom 1. Februar 1910:

8 8

—+½ —2

olgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1

EEggF

——

S —2222ö=2öIönn

8S

8 ekan 2 ntmachung.

—2n 28

—,—

—⁸

D22Sood

Sbe

0.,8.

8=28'*

BSS

—-22ͤö-öö=sæ2ͤö2NA

d0 0l

42

—J—OöVY'qO'PSV;OS ꝙqS'SN'S'S'S'SSSS'OSSV'VOVAéOVOOSVqOqOoéSSnASSSVg 222 2

rARRnn ü6aEs 2

02=2

[0=S 8 —V—-gIAeens

entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens (E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske

do. ult. März 88

endorf. Porz, J. C. S 22 SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

222-222SSSIS2Agn

;

. 91 n”, E. 88ö2ö5. SS

SI1elI1=SeII

183s bh ,8 ha1Lafb. 1 Pan 199 affb. M.⸗Pap. 102

do. do. 03/102 Bad. Anil. u. Soda 100 Benrather Masch. 103 FSenn eese. 103 Berl. Elektrtzit.. do. do. konv. 1

Soode 2S80 S2 2 ˖800

—2

103,75 bz B Leonhard, Brnk. 99,75 bz Leopoldgrube ... 99,00 bz Ludw. Löwe u. Ko. 99,40 Löwenbr Hohensch 101,60 B Lothr. Portl. Cem. 102 30 bz Maadb. Allg. Gas 1.

—SSS*Sg

22

Norwegen gestattet

228 S88

195,00 b; G 68 73 b;:

- rrrrrnr ererrerrrenenn

—'—O—OqOO— ERNRRR 22¶

522111] 22ͤö=2öN2

———O'OOOOeOSOSVSYOOOO—