“ “
Statistit und volkswirtfchaft. 8 b 8 8 8 8 Die häufigsten Preise Lebens⸗ und “ 2 a Fleisch) betrugen 8 1 2 7 9 8
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
im Wochendu rchschnitt des Monat 8 s Jan 19 Ber F g ö 5b L g— 8. an einem der letzten Tage des Monats Januar 1910 8 eita den ll 8 m Gro ande 8 ; 1 1 — 12 . N 2
8 für 1000 kg 8 “ 8 Groß⸗ im Kleinhandel — — “ 22 — 2 — k nditen 6 840 539 ℳ (7 407 841 ℳ). Der 532 290 Kr. (im Vorjahre 519 514 Kr.) zu dotieren, dem Pensions⸗ Gesamtdividende
1 für 100 kg 1 ISI in den Handel und Gewerbe. uUnternehmungen und Komma 4 preußischen (FEGewinn auf dauernde Beteiligungen bei fremden Unternehmungen ent⸗ fonds der Angestellten 400 000 Kr. zuzuweisen, eine 1 von 7 ½ % gegen 7 ½ % im Vorjahre zu verteilen und 1 536 793 Kr.
Ort (Schluß aus der Ersten Beilage.) 8 hält die hierauf entfallenen Dividenden für das Jahr 1908, wogegen rten Jahre gegen 1 507 524 Kr. im Vorjahre auf neue Rechnung vorzutragen.
gerste
Neugründung von Aktiengesellschaften in er⸗ die Erträgnisse für 1909 dem naächsten zugute einigten Staaten von Amerika 1909. kommen. hüss⸗ Abzug der Unkosten verbleibt ein Ge⸗ Wien, 3. März. (W. T. B.) Ausweis der Oest
Sofern man bei der im verflossenen Jahre erfolgten Neu⸗ winn von 35 078 769 ℳ (gegen 33 656 994 ℳ im Vor⸗ rei chis j E“ 8 5 er 8 8 8
ründung von Aktiengesellschaften in den Vereinigten Staaten von jahre). Es wird vorgeschlagen, 1 732 267 ℳ auf Bankgebäude Ab⸗ und Zuna me gegen den Stand vom 23. “ — Ifannf Königsberg i. Pr... 8 FE 128 153 1 Amerika nur solche Unternehmungen berücksichtigt, die in den Ost- (1908 2070 030 ℳ) und 674 884 ℳ auf Mobilien (1908 916 112 ℳ) 1981 901500 I g88 384 0007 Silberkurant 319 165 dat
—N85 6f staaten mit einem Aktienkapital von mindestens je 1 000 000 Doll. in⸗ abzuschreiben, 400 000 ℳ für Talonsteuer zurückzustellen, 2027 162 ℳ 207 000), Goldbarren 1 357 765 000 (Abn. 2 763,000), in G 8
Königsberg i. Pr. korporiert worden sind, so stellt sich die Summe dieses Gründungs⸗ (1908 1 867 085 ℳ) der ordentlichen Reserve B zu überweisen, ahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert) Portef nill 177 002 205
1566 939 000 Doll. Wie sich diese zu den Jahressummen 2 200 000 ℳ zu Gratifikationen an die ““ 900 000 ℳ für 1 un. 87 237000), Lombard 53 276 000 8 73000) Hypo⸗
ferner 12 ½ % Dividende zu verteilen thekendarlehne 299 524 000 (Abn. 63 000), fandbriefeumlauf
Memel b 216 1 EI11“ 8 11“ 46 139 1 1“ 146 148 F““ 456 b“ . korstalg auf 491 Tilsit der seit der Wende des Jahrhunderts verflossenen Jahre verhält, er⸗ den Pensionsfonds zu verwenden, und 1 165 961 ℳ (1908 1 150 542 ℳ) auf neue Rechnung vorzutragen. 295 437 000 (Zun. 19 000), steuerfreie Notenreserve 155 028 000
6656 210 126 Vlenf “ 1 188 50 24 ““ 291 8 159 60 30 30 86 Allenstein .. . hellt aus der nachfolgenden Aufstellung: neue ung 1ä616““ 226 1 156 45 27 33 30 Panlig . . . . Gründungskapital Gründungskapital Durch die obige Zuweisung erhöhen sich die bilanzmäßigen Reserven (Abn. 116 305 000) 1““ 52] 172 55 40 40 420 Graudenz ... 1909 . . 1 566 989 000 Doll. 1904 . . 1 003 542 200 Doll. auf 52,86 % des Aktienkapitals von 200 000 000 ℳ. n. 116 305 0900), (W. T. B.) Bankausweis. Total . G .. 160 170 56 36 50 480 “ 1908 . 1 251 197 250 „ 1903. 1 654 056 000 „ — In der gestrigen Sitzung des 11“ der Dresdner de0n26 136 600 ülbn 1 199 000) Pie 8 8 hatfüct a- Pher I .“ 147 163 “ 600 otsdam . . 1907 . . 1 459 325 000 „ 1902 . . 2677478 600 . Bank wurde laut Meldung des „W. T. B.: die Bilanz für 190)9 venlau 1 517 EE ö1A“ 145 163 88 520 Frantfurta. der 1905 . . 1694 187 211 . 1900 . . 2 361 975 000 . Vortrag aus dem Vorjahre 34182 787,80 9ℳ (im Vorjahre 227 000) Pfd. Sterl Guthaben der Privaten 40 252 000 503 ottbus.. .. 10 die Ziffern für die beiden letzten Jahre verteilen sich auf die 31 047 330,25 ℳ.), Nach Abzug von 11 595 065 ℳ (im Vorjahre Fun. 4157000) 8 Sterl, Guthaben des Staats 11 249 000 2 fe 10 455 898,20 ℳ) andlungsunkosten und Steuern, von 89. . 3 n de ag 2 Heandgn⸗ 191 501,75 ℳ) Abschreibung auf Zun. 2 998 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 24 905 000 (Abn. 1 261 000 h Sterl., Regierungssicherheit 13 976 000 (Abn. 37 000) Pfd. Sterl.
in den preußischen Orten
en⸗ rot ²)
1
oggen mittel)
Braugerste (mittel)
Futter (mittel)
Hafer
(mittel) (mittel Erbsen (gelbe)
Ro (
(weiße)
Weizen
zum Kochen Speisebohnen Preßstroh Erbsen (gelbe) zum KCelbe) Speisebohnen
Ro ☛ Gra
(weiße) Eßkartoffeln Richtstroh
Roggenmehl Weizenmehl Roggenmehl 9 u Speisesalz
Krumm⸗ und
S Weizenmehl
— —
9U
bö1“ 217 150 S 43 35 40 8 535 Stettin. industriereichen Staaten des Ostens in folgender Weise: . 131 953,50 ℳ rozentverhältnis der Reserve zu den 50 ¾ gegen 51 ⅛ in der
ö1“ 210 149 . 2⁴ * . * 2 * 83 149 28 469 450 vzer. Köslin b 1 489 025 000 Doll. 226 420 000 Doll. Mobhilienkonto verbleibt ein Reingewinn von (im Vorjahre 19 287, 979,765 9). Der Gesamtumsatz auf orwoche. Clearinghouseumsatz 348 Millionen, gegen die ent⸗ ie Woche des Vorjahres mehr 28 Millionen. 8 ar⸗
Stralsund.. 207 3 ss “ 1 85 18 18 1 S 38 89 * Stralsund. .. 38 % Delaware
11“”“] 156 — 24 35 89 osen . Rers Jerfey . . . 879 651 000 „ 475 330 250 1t ““ Görlitz 228 18 182 — 40 38 35 189 Bromberg. . Maineè — h111“ einer se 69,52 1 1g 88 Leegnitz . 222 150 — 146 40 33 29 480 E.“ New York . . . . 164 125 000 149 882 000 Pgen 588521108 11720, uf 121 20, gegen E1öu“ aris, 3. März. (W. T. B.) Bankausweis. Königsh .16“ 140 15 7 1“ 418 “ Pennsylvanka . 171 088 000 51 340 090 Bank geführten, eonecnt, ce ie sich am Jahresschlusse auf 3849 vorret in Gond 3 475 986 000 (Abn. 7 690 000) Fr., do. in Silber 7858 . bI1I1“ 135 153 8 8. 5 440 Lratgsheted , Ueacsachälts “ 10 006 dee kW 5 3a 1e 1908 Vom obigen Bruttogewinn entfallen 8 8781d0h Chn. 1 1 e öö er Se urg.. 1232 — 1171 490 e . 187 Lonnecticu 1 „ . 8 1 (C 2 er Filialen un. r., Notenumlau alle a. Saale. 219 166 153 199 44 36 40 590 Rkepi 1 Im Herftoffehen Jahre außerhalb der Oststaaten vollzogene Grün⸗ (207 8ne) r Hammeanng, 88 (Caupanani 1“ 5 327 291 000 (Zun. 143 669 000) Fr., Laufende 8 der Privaten 53 40 40 600 dlle a 2. i. 170 dungen erhöhen die Kapitalziffer für 1909 auf 1 920 389 000 Doll., 18 8 955 503,45 (11 296 246,40) ℳ rovisionskonto abzügl ge⸗ 557 477 000 (Abn. 110 042 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes ““ 165 und zieht man die Neu des 1en 1 8 18hen zahlter Provisionen 10 865 421,65 (8 493 326,25) ℳ Effekten⸗ uns Kon⸗ 6 336 W1“ ⁴39 189 ETE ienkapital von über oll. bis ; 8 35 5 92 1 95 Fes⸗ Zun. 2 r., Zins⸗ un iskonterträgni un. p sortialkonto, abzügl. Zinsen 4 293 978,05 (2 536 030,25) ℳ, Erträgnisse (85 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Moen⸗
219 143 170 56 38 36 488 Pesn⸗ . . . .8 180 ² Teilen des Landes mit von 1 1000 000 Doll. mit in Betracht, so ergibt sich eine Gesamtsumme aus dauernden Beteiligungen bei fremden Banken für 1908 1 469833,85 umlauf 81,63
219 1 b 205 150 142 188 1. 86 3 750 Altona 24 % 16 600 . „ „ ⸗ 5 3 8 - “ 165 von 2 465 506 500 Doll. Somit war das verflossene Jahr in 8 433 391,85) ℳ. Die Bilanz für 1909 weist folgende Positionen auf: Aktiva. Kassa, Sorten und Coupons 49 566 170,50 (44 126 140) ℳ, Berlin, 3. März. Marktpreise nach Ermittlung des
lensburg CCCC1A16 150 165 annoper 213] 161] 185 16 „% % 19 8 ... . ö“ 20 159 152 520 - 6“ 1 165 Die Erklärung für die rege Unternehmungslust liefert die Flüssig ei 257 622 75 ig j tzeipräsidi 5 ledri . 1 3 8 8 8 88 küc. 1 188 VeegEitläeunge üglo bis he nan emräsn angielund medrige Binkraten ee. 88 1 H2n 816—271⸗n5 'ecg ehöbe Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der TT11“ 295 550 ““ . 160 herbeiführte. Das veranlaßte die Bankiers, die Gründung neufr Effcktenreports 158 457 240,50 (64 622,236, —,), ℳ, Warenreports Feöppehentgrfna e ha ⸗ Sonss decerng2 Gearsef) 222 V 180 Unternehmungen oder die Erhöhung des Aktienkapitals älterer Gesell⸗ 7 376 028,25 (4 577 172,80) ℳ, Lombarddarlehen 20 052 388,15 Mittelsortel) ö rte⸗ 185 wrn- 8 Sonte v⸗ schaften zur Ausführung von Verbesserungen anzuregen, zumal solche (15 839 059,65) ℳ, Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen Mitbeisereh Pesgen⸗ 4577 16 vhNsggen gerde Serte 12 diraa
Osnabrück.. CEö . Emden .. 186 183 189 390 320 8. 34 88 40 88 483 Osnabrück 3672 16 80]430 0 besserung. G Emden 170 durch die vermehrte industrielle Rührigkeit des Landes gerechtfertigt 41 690 206,80 (28 809 146,30) ℳ, dauernde Beteiligungen bei fremden 15,75 ℳ6. — Futtergerste, gute Sorte *) 15,60 ℳ, 15,10 ℳ 3 I. 14,50 uttergerste,
Münster.. 203 150 1 E ch —) ℳ, E F rs 00 ℳ 50 164 305 28] 39 M 39 229 514 ü
ö“ 170 wurden. Die Tarifagitation übte einen ungünstigen Einfluß aus, do Banken 31 019 368,50 (27 207 291,—) Fffekten 57 855 400,85 kterperfte ittelsorte*) 15
1 b2 2 7 1. utter „ ¹ 7
Bielefeld 226 166
Paderborn .[204 153 14 190/ 325 33 36 36 255] 510 1
8. 5 151 345 35 38 40 260 550 h 1“ 1 150 nur in dder ersten Hals des ascg. Nachdem 18 (61 032 536,65) ℳ, SHebitoren: a. Banken und Bankiers, Wringe Sorte*) 14,40 ℳ, 14,00 ℳ afer, gute Sorte *) 18,00 ℳ 8 170 seinen Beratungen zu Ende gekommen war, fand die ungünstige durch Effekten gedeckt 47 270 576,90 ℳ, b. sonstige De⸗ gering Hohr⸗ Mittelsorte) 17, 6 146b 16,70 ℳ. Pefe
17,40 ℳ. — orte
ortmund.. G 218 161 138 172 281 50 40 41 282 620 ortmu nd. b 102- 1 6 16 Wirkung der Tariffrage ihr Ende. — 1 8 1 1 6 * Icifffag des letzten Jahres gehören bitoren, gedeckt 288 909 620,45 ℳ, g. sonstige Debitoren, un⸗ geringe Sorte *) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (mixed) gute
Cassel.. 222 160 15 91S 7 161 310 42 43 43 260 608 Cassel 1 170 20 Zu den wichtigsten Neugründungen edeckt 107 449 469,60, zus. 443 629 666,95 (444 700 700,80) ℳ, Kon⸗ 1 fkns Central Leather Co. (Zentral⸗ 89 9,29,„Sn in 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. b (8 fortialbeteil ungen 36 730 465,05 (42 300 460,85) ℳ, Immobilien⸗ Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,50 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ,
. 231 166 146 166] 240
rankfurt a. Main 231 59 36 38 1
8 .“ 223 188 189:165 380 8 44 7 68 89 rankfurt a⸗Majn 1 98 falgeyden e ngchege wign kapital, die United Dry Goods
3 6 170 — 280 615 Wi 3 . 1 160 Leder⸗Co.) mit 8. oll. Aktienkapital, die United Dry Goods konto 8 21 342 814 20 092 „ .Hag
222 168 240 13 168 30 5 9 106 71 62 38 40 280 450 20 Kotfegen. .. 38 48 160 Eder h0) mih 80,000 e, Don 11 090000 Holk, die Conzinentak konto, deneg htüdehsanns1 195g1860 e =Se h = He —.—ee, ree eeebehsa deeghiath veüen
226 164 131 169 295 125 54 38 40 2711 525 21 Düsselvorf 8““ 175 20 . Telephone u. Telegraph Co. mit 50 000 000 Doll., die Intercontinental Akienkapital 180 000 000,— (180 000 000,—) js- Reservefonds 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. —
214] 157 130 152 305 120 53 34 36 280 613 20 Ess “ 8 170 20 Rubber Co. (Kautschuk⸗Co.) mit 40 000 000 Doll., die Union Typewriter 41 800 600,— (41 800 000 Reservefonds 6 9 700 000,— Linsen 60,00 ℳ, 24,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. —
213 152 — 1145 145 300 88 9 38 44 260 585 20 — 165 20 Co. (Schreibmaschinen⸗Co.) mit 20 000 000 Doll. die Union R. R. (9 700 000⸗) K. Depositen 299, 624 409,35 (224 575 875,20) , Füngfletsch “ “ 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 8 “1““
220 162 — — 163 298 102 5 ³⁸ ³ 270 660 20 Neuß .. .. 170 20 Gas u. Electric Eo. mit 18 000 000 Doll. die International Agrt. Kreditoren 472 183 290,90 (371 506 593,10) ℳ, davon auf feste Lermine fteisch 1 ks 1.80, 1029 2 30 “
— 226 171 182 164 320 1 58 8 40 270 720 22 L “ 1 140 20 cultural Corp. (Ackerbau⸗Korporation) und die Yaqui ved u. Water 197 700 000, ℳ Akzepte 195 877 263,25 (189 145 310,10) ℳ. 1˙ S ö LI“ G 8
SCharth . 222 165 1170 168 290 340 125 36 46 225 588 20 ¶ri 167 19 Co. mit, je 15 000 000 Doll., die Siegel, Stores Corp. (Lager⸗ Auf dem Konto der „dauernden Beteiligungen bei sremden Markt Uenpreise) 60 Stück 1910 1„ 83 B“ er
gen 1 as 42 275 660 20 ũAachen . z 180 20 Korporation) mit 10 275 000 Doll. sowie die United Cigars Stores Banken“ sind nur die für 1908 vereinnahmten Divi⸗ (Markthallenpreise) ück 5, „8 . arpfen 1 kg
3 111 190 20 Co. (Zigarren⸗Lager⸗Co.) und die Public Service Telegraph Co. denden verrechnet, welch im Vorjahre mit dem vollen 5 ℳ, 8 ℳ. — ea 86 ℳ. — Fener Co.) mit je 10 000 000 Doll. Aktien⸗ Betrage unverrechnet geblieben waren. Die Dividenden des 89 20 51 leie 1 1 50 ℳ 694 Vlche 1 8
6 80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,0 3,00 ℳ.
7 7
EE“ — 165 360 260 90 54 42 32 6II Januar 1910 222 162 176 146 165 8 Sümeesnseh.. 8 148 Oeffentliche Telegraphen⸗Verkehr⸗ 1 297 318 Dur 1 20 (effentli graphen⸗Z — S v 215] 160 177 148 163 296 315 281 92 48 88 8 274 539 20 Ss B kapital. (Nach der New Yorker Handels⸗Zeitung.) Jahres 1909 sind wiederum der Verrechnung im naͤchsten Jahre vor⸗ 8 w 1 wugscneshc “ 202 8 183, 155/ 1651 289 302] 353 60 35 36 38 22 88, 1e. ZS.99, 39 189 188 8 8 JEFFAHHalfen. Untes den Efferte 1 Fogsoritscbettngen sihd n . A. Bahn 8 ehandelte „gute“ Ware, di ä 3 E 4 — 88 I Aus 1* 49 Millionen Mark fest verzinsliche Anlagewerte enthalten. Der au . “ ih „ die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗ 51 167 1 133 21 . 1“ “ den 30. März d. J. einzuberufenden Generalversammlung soll vor⸗ Frei Wagen und ab Bahn. ( . G 8 8 2 : . 11“ usatz von Weizenmehl. es wurden die nachfolgend angeführten Konkurserklärungen geschlagen werden, 600 000,— ℳ auf Bankgebäude, a zuschreiben, Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 300 226,50 ℳ dem Pens .. der . auf 86 Föhe ö6u6 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 5 Mes il fü 6888 Kärz. . . . . von 3200 000,— ℳ. gebriuht wird, 200 000,. „0. 1u1“ Barren das Kile ramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das
Im Gesamtdurchschnitt der Berichtsorte ist der hä Sfü 1 er häufigst ’ . Preßs Pe dclent (aitche in Feäaecencne der vernehe N&N:Nͤ1“ beantrag:: Handelzgericht Flfop Bukarest) eee 1 1 gestiegen. en und Hafer mittlerer Königshütte, Gleiwi „ akfurt a. O., Köslin den betreffend i czuführen, daß Berlin 1 Handelsgern oy (Bukarest): 1 die Talonst eservieren und eine Dividende von 8 ½ % zur Ver⸗ t 51s ütte, eiwitz, en Preis v 8 1 ¹ ie Talonsteuer zu ref un 8 ½ % zur Branchund isutt ggerste Zemn inden, der Preise um 1 benm. 2 ℳ zu Flensburg, Hannover, Bielefeld, Crefeld, Neuß und Sigmaringen., schmalz sonie fün Ser de endnds ausländisches S weine⸗ i. 1d n. ebrüar 10191, Hnkarest, Straza Lpjeant 88, dan gesdhee 8- te M. N lt. 95,55, Einh. 4 % Rente richtsmonats um 20 ℳ höher; der Haferpreis ist Lnpeer ü es Be⸗ „Der Januar⸗Getreidepreis mittlerer Qualität gmaringen. „ schmalz sowie für Zucker bedeutend erhöht chweine⸗ I1“ n 7 1 „ hvon 277 752,— ℳ zum Vortrage auf neue Rechnung. nh. 4 %, Rente N. pr. ult. ,55, nh. 4 % n 3 - Paser ert ge⸗ t ü alität stellte sich am Sht. Termin: 24. Februar/9. März 19100 Bar Verse 2 8 Stahl S Januar/Juli p. ult. 95,50, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. E“ 8— Hertsärseshee 8 Moggen znn 3, für Se. WL1“ 81n im Nensig, 0 99 und eg 8 M. fias G“ des gehandelten ausländischen Getreides betrugen T e 1cp; 1ö6 Strada Barätiei 26. prodakte “ hgs Sta wer. 8 vncendon gr. ulf 85b Ungar “ 81 1 e . esunken sind. 8 1 8 ℳ), für Braugerste in ür guten Weizen i ermin: 25. Februar/10. März . 8 insgesamt 452 525 t Rohstahlgewi im Apri ente in Kr.⸗W. 93,60, Türkische Lose per medio 234,50, Orient⸗ die öee sichdem Januar d. 8 gegen den Vormonat 1“ Kagfethage E2 in Trier (182 ℳ), für für Mirkelbeee 5 Biltit 2ilt tn, FPefenen⸗ 248 ℳ, „Avram Marcu, Bukarest, Strada Patriei 9. Termin: .“ aig 1ö. S 5 Peha hlgewicht 8nb 56 bahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. teutrr ber Wer erschiedenen Getreidearten am meisten ver⸗ 185 ℳ) und Roggen (mit 144 S. rigsten für Weizen (mit in Wiesbaden 234, in Crefeld 235, in Essen 24 Fis 223, 17. Februar/2. März 1910. . “ 1 eisen Januar 267 900, April⸗Januar 2 504 851, Walzdraht Januar 756,75, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. 5 ult. 125,75, Wiener 14 ℳ), in G See in Harburg (um 22 ℳ), in Görlitz (um (mit 143 ℳ) und Hafe (mit 887” i Stade, für Braugerste 241, in Aachen 243, in Cefe 244, in Triel 2 40, in Altong Alfred Calmy, Bukarest, Calea Victoriei 120. Termin: 56 696, April⸗Januar 556 883, Bleche Januar 80 455, April⸗Januar Bankvereinaktien 553,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 677,50, - 1 8. 4 ““ Fes. . h. mne san gerste in Graudenz (msit 195 1ℳ ℳ) in Allenstein, für Futter⸗ 252, in Münster 253 ℳ, in Trier 245, in Düsseldorf 29. März/11. April 1910. “ 1 747 792, Röhren Januar 7480, April⸗Januar 85 386, Guß⸗ und 5 h 8 itberr 88 8 e ; „in Stralsund und Di erspreife für G&½ . 1 8 ür t in Kiel 1 8 Schmiedestücke Januar 370 (pril-ʒJannar 403 086. nionbankaktien 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. ,60, ““ ir gater neagfs, tel nn Beänhnd p. gehacgug ¹ rsenscterrarg h. Fegle ceht und vritetm cRear die Shüseaess dhgenieäs te shetes heenh. Besertece e ess dee vestrlanf ienin, 1 „ ergerste in Cassel (u⸗ wã d nge Erhöhungen, üsseld. - 75, in Crefeld 190, i G I1“ : 2 5 —:279 439 K fi. V.: 32 — 3 esellschaftsaktien ,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 8. 9 Lnbem, He 112 8 ö 1 6) i9 Gernc G 5 W 8“ berchfnde lenhandescpreise ünrerändert beglihen 8 S Essen 198, in Cöln 199, 88 üce eeeee Revier Firuan Pe ge sehe “ Frce 8 989 I⸗ ö1“ : 1 Aüdn. 88 -”. 5 T. D9 1Seerc, 2 ½ % 8 . Die bedeutendste Preisermäßigung 5 ohnen etwas erhöht, die für Linsen dagegen erhebli vee elle⸗ ür Braugerste mittlerer Sorte in Danzi “ Anzahl der 2 8 684 679 Kronen). — Die Einnahmen der Canadian Pacific⸗ e Konso „ er 237116, Privatdiskont 2 716. — Bank⸗ 1 1 gen den Dezemb * dagegen erheblich ermäßigt. Fleiwi - 1 e in Danzig (unverzollt) 1 6“ 618 CWI1“ hn be B. — ausgang 912 000 Pfund Sterling. 909 betrug bei der Braugerste in M. f tt den; 9, Die Groß⸗ und “ reise fu Ckeploffeknäfig gegen E.“ 154, in Münster 200, in Altona 2198 in hla, 8 Rechelt, en . 8 ile hannn IZ16“ 1ne Seönen 5 I R eParh. 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ergerste in damit i . 1 8 ETTö“ Orient trugen v ente 99,20. — 1 mit im Kleinhandel den Januarpreis des Vorjahres, während sie je 136, in Frankfurt a. 2 1922 25. E1“ besanegehe seig-1. Ja⸗ Madrid, 3. März. (W. T. B.) Wechsel, auf Paris 106,90. a. M. 140, in Aachen 190 ℳ, für 8 2 üTan. - Lissabon, 3. März. (W. T. B.) Goldagio 10 3⁄. „ wurde laut „W. T. B.“ die Bilanz per 31. Dezember 1909 vorgelegt 99. 8 84 8 ver 8g 881 Ne elten Mewhung des Rew PYork, 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaftem — Nach eizzer durch W. N. B. Abent vet Ecung. d6 Geschäft war die Tendenz der Börse bei Beginn fest. Es herrschte
8
ün
2 ter 20, in Graud 5 1 in Brandenburg a. H. und Lrier je 7 ℳ, be, der 29 udenz 9, den Vormonat im Gesammtdurchschnitt etwas gestiegen und erreichen für gute Futtergerste in Magdeburg 133, in B 9 133, in Berlin und Stade In der gestri 1 ““ gestrigen Sitzung des Aufsichtzsrats der Deutschen Bank nuar 1910: 1 847 474 Fr. (mehr 353 681 Fr.).
Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsbevollmächtigten f eine hoffnungsvolle Stimmung vor, zumal das Publikum bessere Nach⸗
ermäßigungen gegen den Vormonat in Düsseldorf beim Weize 12 ℳ), beim Roggen (um 9 ℳ) und beim Haser (um 19 ℳ) 888 (um Eßbutter⸗ und Eierpreise zeigen Ermäßigungen, die bei „be ) H 1 erden auf ziemlich erhebli näßigungen, die bei den letzteren M125, in Alt 88n 1g “ bei der Fen aeben zurückgeführt und Rhcgscsahee peget siche der Feaecheg E 8 der⸗ 8 1 ein Gririn 519 S 3 Perwu send 1 el⸗ wird die Verteilung einer brae von 12nr 78 KBürschlag Heutichland und Sesterreich⸗n b der Woch sweis . e e e b 1 utter um 22 ₰ höher, die für Ei ise noover je 138, in Hildesheim üch Pan⸗ gebracht. Die Gesamtumsätze beliefen sich auf 101,78 Milliarden eutschland und Oesterreich⸗Ungarn ergab der Wochenauswei 2 1 erS. Weizen 4 Münster 8 Lehert den bSeöer EI fteden als gn hem rüahe Frerfür egegdase 8 um 48 ₰ niedriger füͤr 87. Bancnszm 1dsn uee Pöngörnch u sacf sgenn 8 äülezee 89 Absthtaßgen 89 fon 8o ussischen 88 t vonnif Ä co. 88 “ ne “ Khägeh Liegnitz, Königshütte, Hannover, Emde b Die Mehlpreise haben sich, abgesehen von ei ; uten Hafer in Kiel 175 ℳ, für Mi “ b 31. Dezember 1909 die Hauptposten des usses ein⸗ folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den “ 20, gerste in Memel, Anbanner döere una nnengen,, f Sbau⸗ vöhnag des Geassenertnehes 19 Ro 1“ sunerfölt) 109, in Gleiwitz 1549 i. Pitte! lösrin i Danzig schließlich der Fillalen (1908 ü 2 k. 8 1 2. : gleichen Füt Pne des be ed bder. Fntg. la W ve 1 1 gerung des Gesamtdurchschnitts für Roggen⸗Graubrot 181, Uin “ deieh gea Weien je 180, in Dortmund valssfe Seaten 388 6589 886 925) ℳ, deutsche Schatzanweisungen Rubel: Artipa. ocd in den Kagen und auf besonderen Konten ctt hn 8.8 8 obfs 8 . L“ Bei Fauber nid Gemeerb “ — (Stat. Korr.) 37 398 202 (32 175 869) ℳ, Guthaben bei Banken und (Nr. 1b und 2) 1196,6 (1184,5), Gold der Bank im Auslande “ G g; Rrapim e- b- L“ 8 “ rbe. Jahre 8. 5 hecht 85 deutschen Einfuhrartikel entfielen hierbei im 19,7 (10 1), Maschinen und ⸗teile 1206 Bankierg 54 609 619 (60 818 374) ℳ Report, und Lombardvorschüsse (Nr. 3 und 4) 242,0 (241,9), Silber⸗ un “ n E1““ In 8 der auptsache s die Befestigung Nach scten n: ,. F und asam fen 2 tings, grau, ien ee Frg agoghr Cö“ Fhesfcttt Fündbeolinaferiat9 19) eamche, 1 99 h, Hündh dlzer 18 68,1) 2 vne Sähthnen W“ ö1“ 818,9, Rdee aut. ne eg, äicd Wert⸗ auf Manipulationen, agen eae. 2 des Feple 8 Deutsches Reich 1.h. Söhetingtz weiß, ingemustert 192 (4,6, Jeams 3,0 (72)] 2892 (1,h, pavier (nacz Wert) 76,9, 09,1), Sisenbahnmabzinl cortlaletestinnen 28489858 (46 841,129, ℳ, Dauernde Beteil; Fapiee (r. 6 und 11e110 90,8)21 cge ersch g har, Fscre bensht, und wenicgh hahe Sefürchcsnfglegesüeünhen hecegsernnger Veredel Fe ea eh 0,8 (5 7), B . 5,9 (71,5), Baumwollene Italians, ungemustert 8 d 10) Falbe er 193,0 (48,6), Seife 66,1 (62,8), Soda 2,6 (3,6 dS gene bei fremden Unternehmungen und Kommanditen 72 827 552 178,4 (176,8), Protestierts Wechsel und vree Schulden, sicher⸗ machte sich dann eine allmähliche Abschwã ung bemerkbar. Reading⸗ nt Fre⸗ 5 g8 v rtsb⸗ mit Hafermehl zur Vermischung bans g eegsth. Lastings, glatt 0,4 (12,2), Baumwollene Lastings, Weißer Zucker 10 (795,99, Haushaltungsgegenständ 2 13301 d 1 89) 78 916 198) ℳ, Debitoren, gedeckte 450 896 571 (455 281 007) ℳ, estellt dur unbewegliches F gentan (Nr. 18 und 19) 5,7. (5,6), Stahltruft. 68 Union⸗Packficaktien ineis seürberen Kuct⸗ mit, 2c- r ohnveredelungsverkehr mit aus⸗ B 3 v3 aumwollslanell, glatt, gefärbt und bedruckt 38 8 9), 1789e dcer 1,6 2), daffinierter Zucker 2,1 (13,9), Kandiszucker Debitoren, ungedeckte 76 282 415 (160 947 532), Vorschüsse auf Waren ertpapiere (Nr. 20) 65,9 (67,1), Wertpapiere auf Kommission er⸗ Stahltrnh Sekulation war à la baisse gestimmt. Schluß S en zum Anpassen an Zentri⸗ Fear 2 8n 4,2 (30,6), Baumwollgarn 19,9 199) Baumwollener 1711 1570) “ (2,3), Regenschirme 2,8 (3,0), Bier und Porter und Warenverschiffungen 177 265 475 (60 371 156) ℳ (davon worben (Nr. 21) 1,8 (2,1), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ scwach Aktienumsatz: 720 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. 3-1AA“ - 1hʒ 1 , § — nung*) anzuerkennen, daß füͤ W Bo ,9), Broad⸗Medium⸗Ho⸗ öee S. „, Bau⸗ und Farbhöl⸗ 88 ekti ede 88 838 1 ankgebäude in Berlin, 0,9 (1,9), Unkosten der un ene Nr. . 1 (85: 88 Fulisgn 885 vnreeh Nerhde hnogvertehrs mit Haferme ffcr Im Ragsischfs 118 anngen und “ Febit 21-194800,0 (Returns of Farba 88 188 1Ss Ffmmen 1 Fbeent a., 118 40 nheg; 18 .ig 17809), eh. de. Näönann der .9 88 18855 “ “ des Tages 2 ½⅛, Wechsel auf London 4,85,10, Cable Transfers C.-Nr. 162 —, 6 chein in ein Zollager unter t⸗ 7171, 1), Se ud halbseidene ü üter 21,0 d 5 “ 2 8 ö 1A1AX“X“ München, ürnber un ondon 25 V 125 . tiva und Nr. hassiva) — (—), b onte “ 53 lichem, Mitrzrschlußß aufgenommen. ist, der Vesnschn mit Melta Et Fnbots, bten und 39 89,89 0—7, 8 171e 0e Fpfer 8 “ 1 SPbe Fts Doposäegese 88 313 E8 (489 237 8. Fetenn degx sar 82 ia Nessba⸗ e öbäleaaee 7096,0 8e. he ib e Janeiro, 3. März. (W. T. B.) Wechsel auf EEEEETTTI ung eines zollfreien Lohnveredelungs⸗ 13,4 (7,6). 4 73 (52,3), desgl. in Stücken, kurzer Dral⸗ ö 1 8 - ℳ, Noch nicht vorgekommene ecks 15 ,6). Pasliva. Kreditbillette, - verkehrs mit ausländischen Elektromotoren — T.⸗ 8a 13,4 (7,6), desgl. Nägel und Nieten 191,5 „Lurzer Praht V ; She (779 5 Zentrale) 63 085 867 (65 711 644) ℳ, Ia aktiv) 1162,3 (1160,7), Kapitalien der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 8 1 Ueoisen un Jenirgugatpanwen F . 88* 2 lüm 8 6 (1ch, bes. nn rcgennaith Sch Eö“ f 8 828. Gnaht egetstier Hatränks. G zu Aüee. 290h tn) Abiepte sSen 1ig 2 6 9 9 Aneaplct fe.Jh ganun ana büghse Rechnungen 89 2 b, c, “ ö öö V nung vorliegen. 9 (8,6), Galvanisierte Eisenbleche 43,1 (Nerzin,e. Gesetzgebenden iss⸗ 1 er v. J. von dem 200 000 000 (200 000 000) ℳ, Reserven 103 699 003 (101 831 918) ℳ. ;77), Laufende Rechnungen der Departemen er Reichs⸗ ener e 3. M . 1 (Zentralblatt für das Deutsche Reich.) entgn 8,0 (16,5), Bücher und Karten 23,6 Ce, 2 L26,99 Alertnnte raus * Fuebhat. eafled. Heschluß bestimmt u. a., daß für be⸗ Das Lohrgekrzont dg. brutto 58 156 431 ℳ (1908: rentei (Nr. 8 a) 255,9 (253,1), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) Kohlen, Koks und Briketts. des Rheinisch⸗ 88217e Baumaterialien, Ausrüstungs⸗ und Einrichtungsgegenstän 16 einheimischen Weinen und Brannaven von Weinsprit, Arrak sowie 53 888 8905 ℳ), wozu der vorjährige Gewinnvortrag von 30,6 (25,7), Saldo der Rechnun der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 6 8 (51,1), Butter und Käse 37,8 2 Lichte 15,7 (6, u) I 8 der Normalstärke in die S einen, die mit einer höheren als 1150 542 ℳ tritt. Für Gehälter, Gewinnanteile an Vor⸗ Aktiva und 13 Passiva) 66,0 (55,4), Saldo der Konten mit den und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas. Die Beteiligung Deutschlands am Einfuhrhandel Chinas 4 (85,7), Zigaretten 6,4 (15,3), Uhren 49,1 (105,4), Kleidun Zzftücke hergestellt oder zubereitet werd onie eingeführt oder dort destilliert, stand und Beamte, Steuern und sonstige Handlungsunkosten Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) — (—), zu⸗ flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, oc. Flammförderkohle 10,50 bis 1— Hüte usw. (h Stiefel und Schuhe) 112,2 (165,5) Kohl 8* 16 folgende Zuschlagabgaben zu beb für jeden Grad über Normalstärke wurden verausgabt 24 228 204 ℳ sim Vorjahre 21 365 844 ℳ6), sammen EEö“ EC“ Stügtohle 1280,. eübpg te 19690 B 1659,0 (Tn 2, ende Sgür . zu erheben sind: 88 und Abgaben 3175 316 ℳ. Es erbrachten: 8ꝗWien, 3. Märs (W. T. B Her Wiener Hant,Berein 1905, 211 48 “ öE“ L * 2 . 8 . . 0 i t 8 8 v 22 7 . en Oo. 2 „ g. 1 7 5 8- 7 vi „ 7 8 8 24 348 859 ℳ), Sorten und hat im Jahre 1909 ein Bruttoerträgnis von 18₰ 50 18,25 780—8.,50 ℳ, do. 9—50/60 mm 8.50 uß.
im Jahre 1908. 88 An dem Gesamtwert des chinesischen Einfuhrhandels im Jahre 1908 1,8), Anilinfarben 498,3 (794,3), Künstliches Indigo 1679,0 (2111,3 Für Brandy darunter Steuern dh8 dlhhacen amgi e halihegeang .n 9„ Fceret g⸗ Uabrigten u“ “ 8. . en. 8n 2198 85904 „Effekten 3 092 77 ℳ 22 937 193 Kr. im Vorjahre und einen F 8. en 28. 8 18eg ge 82 9.n 7;50—80,7 . gerteohl M. waltungsrat be⸗ 0 ℳ, h. Gruskohle 5,75— ; Fe e: a. Förder⸗ den Reservefonde Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,35 ℳ,
in Höhe von 394 505 478 Haikwan Taels (1907: 416 401 369 H. T.) und 2 7 52 . 9+). 8 l 2 2 „ 9 * * . „ . 0 1u““ “ mit 14 039 232 (1907: 16 177 400) H. T. beteiligt. Fen tei ias 1a,91735 815, ,2 dbe e Shce 8g (140,1), „ alle 1 geistigen Getränke 8 8 . Ceichong, 89 Aansteschlft⸗ 7 338 802 ℳ (5 880 735 ℳ), Provision gegen 13 1971176 Kr. im Vorjahre erzielt. b v 65,2 (106,9), Eisenkurzwaren 117,8 (211,9), Bees (The Hongkong Governm 15 15 ℳ 88 743 ℳ), daue Beteiligungen bei fremden fchlo der Generalversammlung vorzuschlagen den Reservefonds mit kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. aren 125,6 (195,1), Lampen und Lampenwaren 227,1 (214,4), Leder (Schluß in der Zweiten Beile “ h 8 h“ 1111“ ö . 8 8 weiten age.)
8
/
v“
8. 8 “