c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis]/ Aus Wien kam die Sängerin Emmy Heim, welche gleichfalls am Wetterbericht vom 4. März 1910, 1 1 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, Montag im Choralionsaal eine interessante Liederreihe zu Gehör Vormittags 9 ½ Uhr Untersuchungssachen. 1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
22 8 do. do. IV 11,75 —12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; brachte; ein angenehmer Mezzosopran verband sich mit einem ge⸗ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 9 8 7. Ni R ä — „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E 1 er uzeiger. 8 miedfrlassung. “
III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. winnenden, besonders humorvollen Liedern günstigen Vortrag; aber
“ E 1- *Sonrausbebeslgrte, je nach dem Se auch Geesangeg Fhnn⸗ 8 e eeee Btshcsigedracht Witterungs 1 Verlosung ef den, Fherthepgtereg 9. Bankausweise ehalt 12,25 — 14, „d. uckkohle 13,00 — 15, „ e. Nuß⸗ „Der Rhythmus auf der Bühne und im modernen Musikdrama“ scame der Witterungs⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1 1 j
vohllee gew. Korn I und I1 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 u6. lautete am Dienstag das Thema des zweiten Vortrags in der Beohba chtungs⸗ verlauf 88 gesellschaf Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Königlichen Hochschule für Musik, in dem Professor tati der letzten 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis E. Jaques⸗Dalcroze aus Genf auf die veredelnde Wirkung des station 24 Stunden
9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Klanges auf die Bewegungen des Körpers hinwies. Er führte aus, a. Eö 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19 00 ℳ, daß die Beachtung des Textes seitens der Bühnenkünstler keineswegs
c. Brechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts ausreichend sei. Richard Wagner habe Musik, Dichtung und Deko⸗ Borkum 770,1 O 3 bedeckt je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. — Die nächste Börsenversammlung ration in vollen Einklang zu bringen gewußt; zur vollendeten Dar⸗ Keitum 772,7 SO 3 bedeckt findet am Montag, den 7. März 1910, ne von 3 ⅛ bis stellung des Musikdramas gehöre aber auch die rhythmische Bewegung .f— F 772,1 11“
4 ¼ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. des Körpers. Die Sinne ggen für Plastik und Statik entwickelt werden; Hamburg 772,1/ H bedect. “ jedes Schreiten auf der Bühne könne sich dem Takt und dem Gedanken. Swinemünde 774,0 SO heiter
inhalt anpassen und dadurch Ausdrucksfähigkeit gewinnen. In einer Neufahrwasser 775,8 Windst. bedeckt
8 N 8 * 3 19 1 8 bei
88 “ 8 11ö61 6 Reihe reizvoller Vorführungen durch seine Schülerinnen wußte er Memel 775,3 WNW3 Dunst 11,85 12,05. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. 1o. F. 24,12½ — 4,971. nach seinem Vortrag von dem Gesagten zu überzeugen. Das Gehör Aachen 766,7 D Z wolti Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 23,875 der Schülerinnen gab jeder musikalischen Anregung nach. Manche Aachen kügen. L eette se⸗La1,88 bis 24,12 ½. Gem. Melis Imit Sack 23 375 — 23,62 ⅛. Stimmung: Rubhig. Bewegungen hatten zweifellos ein großes Studium erfordert, um mit Hannover r2770,7 ONO 5 bedeckt. Rohzucker I. Produkt Transst frei an Bord Hamburg: März Schönheit und wahrhafter Anpassung an die Musik den vollen Ein⸗ Berlin 772,3 O bedeckt
14,37 % Gd., 14,40 Br. —,— bez., April 14,42 % Gd., 14,45 Br., druck der Natürlichkeit „zu verbinden. Sollte eine Reform des Dresden 771,6 OO 1 bedeckt —,— bez., Mai 14,47 ½ Gd. 14,50 Br., —,— bez., August 14,60 Gd., Tanzes erfolgen, so müsse, meinte der Redner, unbedingt eine Breslau 773,6 OSO 2 bedeckt
1
chwere
stärke
rschlag in Stunden
24
Barometerstand Barometerstand vom Abend
auf 0° Meeres⸗
niveau u. S in 45° Breite
Temperatur in Celsius
- [104044] Zwangsversteigerung. und mit sechzigtausend Mark drei Monate dato, oder 8 5 09 Untersuchungssachen. Im Wege der Zwangsvolltreckunh soll das in d. i. am 21. Januar 1910, in Frankfurt a. M⸗ “ d. e oeLSe Püfgertn⸗ [104122] Oeffentliche Ladung. Berlin, Lothringerstraße 26, belegene, im Grund⸗ fällig war. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. vorwiegend heiter 1 In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der S. 1 11“ Torbezirk Band 39 Blatt gefordert, spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ Emden, den 23. Februar 1910. bJe“ Reserve Gustav Zimmermann vom Landwehrbezirk vür. Alae, zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. II. biegend heiter Ulm — vormals beim Fußart.⸗Regt. Nr. 15 2— 8 rungsvermerks auf den Namen der Frau Alma Boleg, unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 33, Zimmer 17 104056 S-eee eei ziemlich heiter 773 Genossen, wegen Verletzung der Pflichten der milt. geb. Koltzenborg, jetzt verehel. Reimann zu Ketschen⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 8198 8 Aufgebot. b 1 meist bewölkt † 0774 tärischen Unterordnung, wird d 91 milt⸗ dorf (Spree), Chausseestr. 18 a, eingetragene Grund⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die er Kappenmacher Adolf Mohr in Grumbach hat TT4 1 e dorf geb 84 † S er am 31. Juli 1876 stück, bestehend aus; a. Vorderwohngebäude mit Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. beantragt, den verschollenen, am 14. Juli 1849 zu meist bewölkt 776 zu horndorf geborene Schreiner Emil Krauß rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Frankfurt a. Main, den 25. Februar 1910. Grumbach geborenen Friedrich Karl Philipp
vorwiegend heiter als Zeuge in das Garnisonarresthaus in Ulm . D., 8 of, b. Doppelquerwo bgubs öniali icht. h 1 Mohr, zuletzt wohnhaft in Chicago, für tot zu er E11 verl. Frauenstraße 40, vor das Kriegsgericht der lindem Sinterfäügel 11ea 8 2g ear ene 1“*“ llärern. Ver u“ Verschollene wird aufgeforder⸗
vorwiegend heiter 0768 27. Division (Sitzungssaal) auf Diensta [103419 A ä vernge9768 27. Divif g, den 1910, Vormittags 111 „ 19] ufgebot. ssich spätestens in dem auf Freitag, den 23. No meist bewölkt 0772 vhrtlah vcode d⸗ Vormittags 9 Uhr, hiermit zeichnete Gericht, Reut Friedri vhr,z. wwrch has Sde es g .. in Schroda, vember 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem meist bewölkt 1 g dieenng 1. 0 Nr. 113 — 115, im III. Stockwerk versteigert werden. jetz n Po en O. 1, Königsplatz Nr. 3, vertreten unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine meist berwölft Zeugen, die ohne genügende Entschuldigung nicht Das als Teil von Parzelle 764/196 des Karten. durch den Justizrat Weiß in Schroda, hat das Auf⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen meist bewö 2 erscheinen, sind nach § 186 Militärstrafgerichts⸗ Tö1ö“ E1.4“ f ¹ 1 1 P at. gebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. April wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 14,62 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 11,75 Gd., 11,77 ⅜ Br., Rückkehr zur Einfachbeit damit verbunden werden; nur sie Breslau —9773,6 0SO 2 bel -ct. 2 meist bewölkt 0774 ordnung in die durch das Ausbleiben verurfachten stück hat in der Gebaäudesteuerroll⸗ sniecnh 1892 fällig gewesenen Wechsels über 63 ℳ, der von Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Stimmung: Stetig. — Wochenumsatz: 586 000 Zentner. führe zur rechten Schönheit und Kunst. Angemessen ihrem Bromberg 775,4/ O wolkenl. meist bewölkt Kosten sowie zu einer Geldstrafe bis zu 300 ℳ und und ist bei einem Nutzungswert von 21 060 ℳ zu dem Antragsteller am 1. Februar 1892 ausgestellt, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
n 3 T rament, schwangen auch die Schülerinnen ei einigen Met 765,8 S wolkenl. eist bewölkt 7987 für den Fall, daß diese nicht beigetrieben werden . 1 1 am 2. April 1892 mangels Zahlung protestiert ist dem Gericht Anzeige zu machen.
Cöln, 3. März. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00 Semerament. - .5 9 Ze meist bewö 8 EE161A“X* ’ 816,00 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ B seige zu machen 8 8b pielen abwechselnd den Taktstock. Stürmischer Beifall dankte S mfj 112, kann, zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen zu ver⸗ zper 8 „und von dem früheren Müller Johann Ol t, früher Grumbach (Bezirk Trier), den 28. ch sch f Frankfurt, M. 767,4 NO ziemlich heiter ürteilen; auch ist deren zwangsweise Vorführung 1 rungsvermerk ist am 8. Februar 1910 in das Grund⸗ in Schroda, jetzt in Philadelphia, Chgc ist, be⸗ ch Lenstlicher gentberrse Februar
Mai 58,50. 5 8 ; Bealeiteri Bremen, 3. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) dem Sprecher und seinen anmutigen Begleiterinnen. Im Karlsruhe. B. 766,1 ONO 2 bedeckt „meist bewölkt 076 3 buch eingetragen. — 87. K. 10 10. 82 — ptiert
ivatnotierungen. Schmalz. be. Loko, Tubs und Firkin 70 ⅛, eethagt 888 8G Diegitag deüen 5 — hahbe gem, 1 München 768,4 O 5 bedeckt meist bewölkt 0768 laäsgg. ergeht an sämtliche Behörden u. s. f. das Er⸗ Berlin, den 25. Februar 1910. hte e TeseeFelhaher 1v 125 nen, 8 [104060] 8 oppeleimer 7 1r I G G 1“ Notserungen ger 1 1b RFnöfge. 88 8 11“— 89973 1 Eö Ja2 suchen, dem ꝛc. Krauß diese Ladung mit Hn. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 1910, 10 Uhr Borwrntta “ 8 ve 8 Die Frau Friederike Thielecke, geb. Thie ecke in 85 H Hehwo rse. aumwolle. etig. pland loko d och war eineverständige Auffassung —wenn auchohne lebha ten Genie eg-pite 1 b LEC1.“ weis auf die gesetzlichen Folgen eines unentschuldigten [103420] Aufgebot. zeichneten Geri t, Zimmer Nr. 13, anberaumten Iö ha. 11 1b1 EE1“ März. (W. T. B.) Petroleum amerkk. regungen — darin zu verspüren. — Einen erhebenden Eindruck hinterließ Storn owav 760,7 SSO 4 wolkig stemlich heiter Ausbleibens gegen hierher einzusendende Bescheini. Die unverehelichte Les Ernst in Grunow hat h e ternim sein Recht anzumelden und den Thielecke 6 ngnnhen 1hias Chrif ian spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,30. das Konzert des Vereins für klassische Kirchen musik (Dirigent —— — Kiel) gung zu eröffnen. “ das Aufgebot folgender Urkunden, die ihr gestohlen Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ leben Kreis. Wolmirstedt zuletzt w — Hamburg 4. März. (W. T. B.) (VPormittagsbericht.) Professor C. Thiel) an demselben Abend in der Singakademie, Malin Head 757,7 bedeckt demlich Se 1 Da ec. Krauß als wichtiger Augenzeuge in dieser sein sollen, beantragt: erklärung erfolgen wird. Jahre 1904 wohnhaft in Neub e. fl tot Kaffee Schleppend Good average Santos März 962 d ei dem die Herren Hermann Weißenborn (Bariton), Direkto Mal⸗ ö 2bedect 4 ziemlic Fgr mit Untersuchungshaft verbundenen Strafsache in 1) Sparkassenbuch Nr. 1907 hiesiger städtischer Schroda, den von Fehrher 1910. un erkla Der bezeichnete Verscholl üefür d 2 (Karl Holtschneider aus Dortmund (Orgel) und Hermann (Wustrow i. M.) Betracht kommt, so werden weiter sämtliche Be⸗ Sparkasse über 4334,50 ℳ, ausgestellt auf den Königliches Amtsgericht. aeehe er sich spälestens 8
Mai 36 ¾ Gd., September 37 Gd., Dezember 37 Gd. — Zucker⸗ Fgs ’ N ; 52 3 “ 3 3 s s ⸗ CI1“ . Ba-; 9 8 8 5 1 Buchal (Klavierbegleitung) sowie die Kapelle des Gardefüsilier⸗ Valentia 753,1 6 bedeckt 9 meist bewölkt ,13 hörden ersucht, demselben im Bedarfsfalle die nötigen Namen der Antragstellerin, 0 Paßst 811nfanhabricht), 1 “ regiments mitwirkten. Weihevoll eröffneten das „Kyrie“, „Sanctus“, (Ebntesbg. 9 Reisekosten vorzuschießen, die sodann von hier aus 2) 4 % konvert. Rumänische Rente von 1905, ee die Firma Arthur Sallmann hier den “ “ N 6. März 14,25, April 14,30, Mat 14,37 ½, August 14,52 ½, Oktober⸗ Ss ngehcan ”nh Pens 1 ane, 8 S” j Seilly 756,1 wolkig vorwiegend heiter be G Nr. .“ 1g- 8 6 Antrag auf Aufgebot des Wechsels über 4600 ℳ, gebotstermine zu melden widrigenfals die eTodeg. 7117 „Mz von Giovanelli (für? öre) den Abend, wobei die Damen voo ————q’ AXAX“ t„28. Februar 1910. “ 3) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe der Deutschen 18 99. ZI“ - 2 den, 8⸗ 1““ ee Mn 11,802 T. B.) Raps für Reichenbach und Lisa Wende (Sopran) sowie Gärtner Aberdeen 765,8 wolkig — heiter K. W. Gericht der 27. Division. ypothekenbank, Meiningen, über 50 ℳ, Stücke: Pe dernt “ V vene Wdilheta 16“ Vnrale, diche G ft August 13,60. , Hedißg G 1ee Soll durch. ————= Magdeburg (104121] Fahnenfluchtserklärung. 1“1““ . am 29. Marz 1910, zurückgenommen hat, da der vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens iem London, 3. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % führten. as fünff immige „Zalve crux, arbor vitae von Shields 765,6 SSO 3 bedeckt meist bewoͤlkt In der ÜUntersuchungssache gegen den Pionier ) 6 Rumänische Rente von 1890 über 400 ℳ, Wechsel aufgefunden worden ist, wird der Aufgebots⸗ Na gedctsh neen⸗ dem Gericht Mitteilung zu machen. März 14 sh. 5 ½ d. Wert, feft Javazucker 96 % prompt Obrecht folgte sodann. Beide Kompositionen aus dem 16. 1 8 “] Paul Robert Otto Schröter der 1 Kompagnie Stück: Nr. 53 808, termin am 15. November 1910, Vorm I. Uhr Neuhaldensleben, den 22. Februar 1910 14 sh. 10 ½ d. Wert, fest. bezw. 15. Jahrhundert wurden außerordentlich stimmungsvoll vor⸗ . Y (GrünbergSchl.) Pionierbataillons Nr. 11, wegen Fahnenflucht wird „ 5) 4 % Ostpreuß. landschaftl. Pfandbriefe über je aufgehoben und das Aufgebotsverfahren eingestellt⸗ Königliches Amts ericht London, 3. März. (W. T. B ) (Schluß.) Standard⸗ “ Zwei Gesäͤnge von Lotti und Hasse aus dem 17. sowie das Holyhead 760,7/ SO beiter meist bewölkt * auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie 200 ℳ, Stücke: Lit. Nr. 2429, 2430, 2431. Muskau, den 1. März 1910. Lrder mesgericht. Kupfer stetig 601⁄16 3 Mo t 615 ven G Beethovensche „Bußlied“ brachte der bestens bekannte Baritonist voll⸗ (Mülhaus. Els.). der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O d Bes 8. di Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ 8 Köni liches Amts icht 1 3 befriedigend zu Gehör. Zwischen di inigen vierstimmigen Isle d'Ai S e ist beroz n Sn St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte eörder spe 3. O g mtsgericht. .Amtsgericht Stuttgart Stadt Liverpool, 3. März (W. T. B.) Baumwolle efriedigend zu Gehör. Zwischen diesen und noch einigen vierstimmigen Isle d'Aix 759,0/ SO Zbeiter meist bewölkt 0 hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt gefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober — 38 g Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Gesängen wurden zwei Orgelwerke von Bach und Karl Thiel vor⸗ (Friedrichshaf.) Cassel, den 1. März 1910. 1910, Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem unter⸗ [104057] . 8— 8 Aufgebot. Fendenz: Ruhi, Amerikanische middling Lieferungen; Stelig. getragen, bei denen sich Herr Holtschneider als Meister, seines In. St Mathieu 757,5 OSO 3 Dunst meist bewölkt ESGericht der 22. Division bachrsten gericht, Kumer Nr. 6, anberaumten Auf. „ Henzogliches Amtsgericht hier hat heute folgendes. Karl Wilhelm Krämer, geboren am 4. No⸗ 2. 9;; 5 ZI 1 7779 i struments erwies. Auch die orchestrale und Klavierbe leitung ver⸗ 3 ’ — ——— E “ 3 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die betr. Aufgebot W“ B vember 1859 in Wangen, Sohn des † Christian März 7,87, März⸗April 7,82, April⸗Mai 7,77, Mai⸗Juni g 7733 J lür; cpr Juli⸗A st 7,60 Aug st S temb dienen Anerkennung. 1 Sr 1 (Bamberg) [104119] Fahnenfluchtserklärung. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Der Barbier Heinrich Herweg sen. von hier hat Friedrich Krämer, gewesenen Weingärtners in Wangen, 929. Gen 8 8 nobe⸗ 88 —18 bugn Nöh 1 iber on “ Ein gemeinsames Konzert gaben am Mittwoch im Saal Grisnez 764,1 OSO 3 Dunst meist bewölkt In der Untersuchungssache gegen erklärung erfolgen wird. das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen Obli⸗ und der † Rosine Barbara Krämer, geborenen Dezemb 1 1“ NC-. Bechstein die Damen Irma Nordmann aus Paris (Gesang) und Paris 762,9 SO 2 wolkenl. 1) den Füsilier Robert Friedrich Darmer, Strausberg, den 25. Februar 1910. ation über die für ihn bei dem Wohnhause Zondler, welcher im Jahre 1882 von Wangen aus 898 ““ 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 118 le Cl dr g; “ ht eet 1e zwar Vlissingen 766,1 OSO 2 Dunst 6 9 den eageee ectec, Königliches Amtsgericht. Vo. 1“ hüer im “ hen en scch Amertka ““ 9* seit den. ö ; 1“ Nanerkennenswerte Gesangsfreudigkeit, weist aber bei der Be⸗ andlun “ 7684 5 eide 5. Kompagnie Füsilierregiments Königixm— 8 Se“ b —: 10 eingetragene Hypothek zu ℳ 11 ge zugelassenen Aufgebots⸗ Middlesbrough träge, warrants 51/7. “ fhrer Ire Fsang — Ue s ekkeiimmh 5 Fee g. Helder 768,4 SO Aheiter (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86, 8 Fahnen lucht, [102117] Beschluß. 1 zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der⸗ Inhaber antrags seines Bruders Jaloh Krämer, Wein⸗ B 3. März. (W. T. B.) Heute kein Produkten⸗ und Nüancierung auf, daß dadurch ihr Gesang an Interesse ver, Bodoe 1762,5 SW 6 Regen werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ In der Strafsache gegen Volkmer und Genossen der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem gärtners in Stuttgart⸗Wangen, hiermit auf⸗ Zuckermarkt. Mã liert. Ihr Organ zeigt auch eine gewisse Schärfe und wird Christiansund 769,1 Windst. gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf. (33) B* J. 630. 09 wird die durch Verfügung des auf den 20. September 1910, Vormittags gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den di 1 82 T. B.) Java⸗Kaffee good meist forciert, wodurch die flackernde Tongebung wohl ent⸗ Skudesnes 772,6 S0 4 gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ Untersuchungsrichters vom 14. September 1909 ver⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ . Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor 8 naren. F 8 az um t. W. T. B trol standen ist. Die Vortragsweise verrät ein warmes Empfinden. — 767,0 Windst. heiter de ftüchtig erklärt. “““ hängte Sperre über die darin näher bezeichneten beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, R 6 en, 3. 1 ferg. 20 ( 8. 6p .) 2* 50 Bei den Kompositionen, die durch sich selbst ein Darauflosgehen ver-⸗ 2 — 767,0 Windst. heiter Flensburg, den 1. März 1910. Wertpapiere, Zins⸗ und Erneuerungsscheine, soweit und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die I. Stock, Saal 55, bestimmten Aufgebotstermine sich affintertes Type weiß loko HEI irr, 905 8 bieten, erzielte sie die besten Wirkungen, wie dies bei dem Lottischen . 774,7 SSW2 Dunst Gericht der 18. Division. dies nicht bereits durch Verfügung des Untersuchungs⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen [104118] Fahnenfluchtserrla richters am 17. Dezember 1909 geschehen ist, auf⸗ Königslutter, den 19. Februar 1910. würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ind v uchtserklärung. 1 gehoben. — B- J. 630. 09/67. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Berlin, den 29. Dezember 1909. J. V.: Bode, heech trator die Aufforderung, spätestens in dem Au gebotst ine
8
Nede
Sbehn
übbo
V
ldo 0⸗
—
— =
121—
Æ SN 8=.
—Ae 2 ⸗.
8
22—
— =d
—₰½
, —
d0 —SS”SS
. 80S
ESALSAeeenbndee — —
ö“ 89 do. Mai⸗Juni 21 Br. Ruhig Liede „Pur dicestic der Fall war. Die Violoncellistin wies eine Vesterrig 773,2 SSO 2 bedeckt 3 (W. T. B.) Wollauktion. Bei geschmackvolle, wohlüberlegte Vortragsweise auf und verfügt über einen Kopenhagen 775,0 SO I bedeckt - Johann Karl Friedrich Müller aus dem Land⸗ önigli L S 1 1 S wehrbezirk Stralsund, wegen Fahnenflucht, wird auf 1“ Nm lstr assene 8 8 [71983] Aufgebot. den Hericht. Anteige n gnachen.
Antwerpen, 3. März. 8 1 ¹ gen 775,0 8 n. 8 — kraftvollen, wohllautenden Ton. Auch steht ihr technisches Können, 515 BSRa b⸗ regem Besuch sowie besserer Nachfrage als gestern schloß die heutige abgesehen von einigen unterlaufenden Unreinheiten, auf Memlich hoher Stockholm 772,1 WSWg bedeckt Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf esetzbuchs sowie . Die verwitwete Frau Jeannette Sußmann, geb. Landrichter H der §§ 356, 360 der Militärftrafgerschtsordnund der [104048] Aufgebot. Bayer zu Schwerin, vertreten durch den Rechts⸗ 2Töö“
Auktion zu unveränderten Preisen. Angeboten waren 2900 Ballen, Stufe. Die Suite in C⸗Dur von Bach trug ihr reichen Beifall ein. — Hernösand 769,7 Windst. heiter Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Der Pfandschein Nr. 595 v, den wir unterm anwalt Kolbow daselbst, hat das Aufgebot des ver⸗ [104062] Aufgebot.
7 9 9 N 5 . fEersccs hef zadechrftrcft ehes . enbn Arnon 86 “ “ e1g en “ Bei dem Liederabend von Irene Daland, der, gleichfalls am Haparanda 765,2 Windst. Nebel Rio Grande, 74 Ballen Australier und 93 Ballen Diverse. Mittwoch, im Klindworth⸗Scharwenkasaal eine Zahlreiche Zu-⸗ Wi 773,8 WSWa wolkenl. New York, 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle dagerlohaf Pesseh etz Zöt. 8 b auf, daß Künstlerin Karlstad 774,3 SSW wolkig Stettin, den 28. Februar 1910. 11. November 1902 über die von uns für Herrn loren gegangenen Grundschuldbriefes über die im Die Bäauersfrau Friedrike Klunzinger, geb. Müller, loko middling 14,90, do. für April 14,64, do. für Juni 14,52, — den Scha her 8 ften 81 saals zu wenig rechnete. Archange 766,6 S 2 bedeckt ⸗ Gericht der 3. Division. I1I b St. P. L. 156/09. Joachim Andreas Wesemann, Schuhmachermeister Hausgrundstück Nr. 540 an der Apothekerstraße zu in Langenberg, Gde. Pfahlbronn, hat beantragt, ihren do. in New Halea loko middl. 14 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 18s zn. starke Kraftentfa ung 6 6 und für sich aus⸗ Feee eeee 2Schee, 1 elsb⸗ Der Gerichtsherr: 1b in Gutenswegen, bezw. für Frau Auguste Friederike Schwerin unter Fol. 19 auf den Namen des ess Bruder, den verschollenen Johann Jakob Müller, 10,30, do. Standard white in New York 7,90, do. do. in Philadelphia giebigen Organs ging manche Fein ee vorgetragenen Kom⸗ Petersburg. Ae. 81S.e 1771 von Wegerer, Warkentin, Wesemann, geb. Mehl, in Gutenswegen, jetzt beide manns Lazarus Sußmann eingetragene Grundschuld geb. 24. Juni 1862 als Sohn des † Bauern 7,90, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Schmalz Western positionen teilweise verloren. Im ü örigen war ihr Vor. Riga — — 77356. W. bedeckk. 077. Generalleutnant und Divisions. Kriegsgerichtsrat. in Calvörde (Brauns weig), ausgefertigten Versiche, von 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Johannes Müller in Langenberg u. der † Katharine team 13,80, do. Rohe u. Brothers 14,10, Zucker fair reef. trag wohldurchdacht; stürmischer Beifall wurde ihr zu teil. — Wilna 774,6 SW lL bedeckt kommandeur. rungsscheine Serie A Nr. 86 472/86 647 vom 1. Juli wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, geb. Bauer, für tot zu erklären. Johann Müller
e 2 1 h B. h / 7 3 f f Cx C&x 7 2 8 1 g 8 In dem Spiel der spanischen Pianistin Julia Parody im Archi⸗ 1884, umgeschrieben am 17. November 1884, resp. den 4. Juli 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, wanderte im Dez. 1881 von Langenberg nach Nord⸗
2
—
Abo
uscovados 3,92, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 F —2 1b Pi 774,8 NO 1 bedeckt 077 “ 1 nh 1 loko 688 do. für gedefr Fr 88 fir I. 1- 0, Kupfer, tektenhaus (Mittwoch) traten als eigenstes Merkmal eine energische Pinsk 47408 O 1 bedeckt 14 [104123] Fahnenfluchtserklärung. 20. Juli 1884, umgeschrieben am 18. Nobember vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ amerika aus und gab letztmals i. J. 1890 aus New Standard loko 13 15 — 13,40 Zinn 32,75 — 32,95. Gestaltungskraft und ein starkes Temperament hervor. Die Wieder⸗ Warschau 774,8 SNO 1 wolkenl. 1 In der Untersuchungssache gegen den Musketier 1884, ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt gebotstermine seine Rechte anzumelden und die York Nachricht. Er wird aufgefordert, sich spätestens 88 1 1 gabe von Bachs Toccata und Fuge hatte einen großen Zug, und in Kiew 771,4 NNO 2 halbbed Adolf Kieffer der 1. Kompagnie Infanterieregiments worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in dem auf Donnerstag, den 15. Dezbr. 8 Theater und Musik. 1“ Scarlattis Pastorale und Capriccio entwickelte sie Anmut und Klang⸗ Wien 770,6 NNW wolkenl. g. Nr. 143, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1910, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ K t schönheit. Beethovens „Mondscheinsonate hätte freilich etwas PZI1I1““ 1 8 y111 55. §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, scheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ Schwerin i. Meckl., den 20. November 1909. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu — 1 4 8 inniger und zarter im Gefühl sein können. Immer jedoch Prag ——† ꝙ edeckt 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte halb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Großherzogliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Die Mitglieder des durch den Tod ihres Führers verwaisten ließen die Vorträge eine starke musttabische Natur erkennen. — Rom 762,6 NO Z heiter . für fahnenflüchtig erklärt. Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein „ —— wird. An alle, welche Auskunft über Lben oder Halir⸗Quartetts gaben am Sonntag im Beethovensaal Helene Morsztyn (Klavier), die sich hier in kurzer Zeit einen ge⸗ Florenz 64,6 2wolkenl. — Straßburg i. Els., den 1. März 1910. gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für [71828] Aufgebot. in. Tod des Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht den 5. populären Abend mit gewohntem Erfolge. Das Spiel der achteten Namen als Pianistin erworben hat, gab gemeinsam mit dem Cagliari — 763 5 NI. wolkenl * Gericht der 30. Division. nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt Der Rechtsanwalt Hofrat O. Faull zu Schwerin, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Herren 8s he 8 M 9 arf in seacß des Ehede Fehhnderten Feßesezsetraet 1] Liepe, hier b bekannt, am Mittwoch 8 Sershee— 2 HPren 8l [104120] Beschluß. werden wird. 8 ecer. des Weclenburgischen defäütae der dem Gericht Anzeige zu machen. Herrn Dechert) un arl! Flesch, der an Stelle Halirs als im Blüthnersaal ein gemeinsames Konzert. Die äußerst tem⸗ Thorshavn lege 8 4 v“ Seenüst⸗ Leipzig, den 2. März 1910. reundinnen junger Mädchen, ec. V. daselbst, ha Welzheim, den 28. Februar 1910. Mitwirkender das Quartett ergänzte, trug wie immer den Stempel peramentvolle Künstlerin spielt rhythmisch bestimmt, bisweilen etwas Sendisfjord halb bed. ee 78 Rekruten Johann Conrad 8- Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ das, des Grundschuldbriefs über die dem 8 -Ken 298 Amtsgericht. der Feinheit, Frische, Vornehmheit und Klangschönheit an sich. Es zu energisch und die Tempi überhastend, aber mit vollendeter Cherbourg —761,1 OSO 2 wolkenl. 1 Vegemher 1909 erkasenr Srhenrcnchee süenen versicherungsbank Teutonia. 8 ee.eevahgetcrtene, auf 88 Namen b. A.⸗R. (Unterschrift). öJC“ 1“ Cunbmashge wigenaegsfähcgen n. Clemmont.—7684,983 1 Riege wied biermit zurüͤckgezogen. 1 Hausgrunzstich r. 501 an der Aeohtehetrene de 194081],, . in seinem Bann. In dem darauffolgenden von Schubert in D⸗Moll Namentlich traten diese empfehlenswerten Eigenschaften in dem Andante Biarritz 758,4 SSO 4 heiter Casßel, 81 1ö üss ö d Eß Art. 73 der A. d. (bst unter Fol. 5 eingetragene Grundschuld 8 Saäs rreeee veee. op. posth.) zeigte sich gleichfalls, was die Künstler an bestrickenden der Beethovenschen „Sonata appassionatas sowie in einzelnen Nizza 764,8 Windst. wolkenl. Gericht der 22. Division. Es wird aufgeboten gemäß Art. 73 der A. d. 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Am 29. Juni 1906 wurde zu Bingen im Rheine Klangwirkungen zu leisten vermögen, und das „Andante“ wurde in kleineren Kompositionen von Chopin hervor. In all ihren Dar⸗ Krakau Vö5 bedeckt W.⸗O. auf Antrag des Zimmermanns Friedrich aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, bie iche eines etw 35—40 8 8 t 8 seiner Wiedergabe zu einem besonders erlesenen Genuß. Den Schluß bietungen hat sie den früher von ihr gehegten Erwartungen voll ent⸗ v11““ —õ—y4 ⁶ BWBam zu Delitzsch, vertreten durch Rechtsanwalt den 4. Juli 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, w- k e bretcc ö wit bildete das G⸗Dur⸗Quartett von Beethoven, das mit wahrhaft sprochen. Herr Liepe wurde leider durch eine erhebliche Indisposition Lemberg — 773,5 S — 2bedeckt Justizrat Klang in Delitzsch, der von ihm unterm vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ enn bekleideten Mannes liebevoller Hingabe zu Gehör gebracht wurde. Rei er, von Herzen an der Entfaltung seiner kraftvollen Stimmittel verhindert, Hermanstadt 768,0 SO . 1 wolkenl. 2 28. November 1902 ausgestellte, von dem Bauunter⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die he ändet. as Kopfhaar der Leiche war dunkel⸗ kommender Beifall lohnte den Ausführenden nach 11 . sodaß seine Gesangsvorträge nicht so zur Geltung kommen Triest — 764,9 ONO 6 wolkenl )Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ nehmer Hermann Rose zu Delitzsch akzeptierte, am Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Leiche 8 Ce glatt ficht 5 1. e der Mit Freude konnte der Liederabend von Gita Lénart, gleichfamlls konnten, wie es wohl sonst der Fall gewesen wäre. — Brindist — 759,0 S 2Regen ch 8 s ll d . 1 28. Februar 1 903 fällig gewesene Wechsel über noch erklärung der Urkunde erfolgen wird. nünbete sic 8* 1. Jun 1959 I. ee am Sonntag, im Saal Bechstein begrüßt werden, nachdem sich die Das dritte Abonnementskonzert der Herren Florian Zajic und Perpignan 762,0 SW lwolkenl sa hen, u; e ungen u. erg 8 “ 11“ 812 misr e. eee 1909. hotel von F. W. Linke in Kastel aufgehalten. Be: . 9 G † 7 G 8 5 9 † f † iti Sj † 1 8 „ 9 2 — . 2. 2* 6 herzo 2s 2 9 v . e † 8 1 2 8 - ee Horjaher bv. als ece Vhrrii chnr bedentender Heinrich Crünfeld brachte gleichzettig in der Singakademie Belgrad 7702 OSO 1 halb bed [104045]„° Zwangsversteigerung 1916. Tormiatage 17 Uhf, cbr derd ber roßhegecseies Bartsgericht. s(ter Leiche wurde ein Geldhetrug von che 185— h musikalischer Begabung eingeführt hatte. Ihr frischer, quellender das A⸗Dur Quintett von Mozart und Beethovens Septett in Es⸗Dur, Belgrad +⁴770,2 OSO 1 halb bed. Im Wege der Zwangsvoll treckunn soll das in zeichneten Gercht ten Auf Pots em umer, [104050] Aufgebot. ggefunden. Die Persönlichkeit des Geländeten hat Mezzosopran, vereint mit einer frohgemuten, von Herzen kommenden bei denen außer den Vorgenannten noch Frau Steiner⸗Roth stein Helsingfors W bedeckt g 5 q elemg, on das in zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Die Marianne Witwe des Steinbrechers Franz nicht ermittelt werden können. Bezüglich des bei
. ; 29 , . . 2 82 vörer — v1 Hün bechaad e E.el 2 † † 9 8 9 † F „ 9 5 9 8 aonf,T 4 — SSorFI5. — und zu Herzen gehenden schlichten Vortragsweise und vornehmen, (Violine) sowie die Herren Königlicher Kammermusiker § ans Hasse Kuopio 1 SW bedeckt 111“ B eec en Er undg. 111““ die Kraftloserklä⸗ Wanner in Niederalfingen, Gde. Hüttlingen, hat be⸗ demselben vorgefundenen Geldbetrages soll gemäß
1 4 9 6 4 308 8 L. 4 h; — d 8 4 1 geistvollen Auffassung rissen auch diesmal die Zuhörer zu ehrlich ge⸗ (Viola), Professor Oskar Schubert (Klarinette), Max Poike Zürich 766,8 SD 1 wolkenl zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Delitzsch, den 26. Februar 1910. antragt, den verschollenen, am 22. Dezember 1850 § 1964 f. B.⸗G.⸗B. der Fiskus als Erbe erklärt 1
II
ASSSS
00
mUrnmitt
AmTbbegkbSSDbbelEeh
Urunngaaech
meintem Beifall hin. Es wurden Gesänge von deutschen und fran⸗ (Kontrabaß), Paul Rembt (Horn) und A. Frü hauf (Fagott) mit⸗ ee K. Otto Kö önigli bore Lypri t diejenige — 1 - — et 8 r, 83 eerarer⸗ eborenen Cyprian Brenner, in Deutschland zu⸗ werden. Alle diejenigen, welche Erbrechte an dem bedeckt den Namen des Kaufmanns Otto Körber zu Königliches Amtsgericht fett wohnhaft in Niederalfingen, Gde. Hüttlingen, Nachlaß des Geländeten zu 2 glauben, werden
Berlin SW. 29, Gneisenaustraße 108, ein 23 “ 8 1
Grundstück, 29,hgn 5 1 LHL 73009] “ 1“ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene deshalb gemäß § 1965 B.⸗G.⸗B. hiermit auf⸗ rechtem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude mit Der von G. Zimmermann in Dresden auf Carl wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ gefordert, diese Rechte innerhalb zwei Monaten Lunterkellerten Höfen, Orantenstraße 117, b. Vorder⸗ Krauße dafelbst, Lüttichaustraße 1, gezogene, von woch, den 21. September 1910, Vor⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude diesem angenommene, mit dem Blankoindossament mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Bingen, den 28. Februar 1910. . mit linkem Vorflügel, unterkellertem Hof und abge⸗ G⸗Zimmermann“ versehene und am 20. August anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Gr. Amtsgericht.
1904 fällig gewesene Wechsel vom 20. Mai 1904 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, [104049 “
ondertem Klosett, Oranienstraße 118, am 25. I1 g. 1910, Semsetang 10 Uhr. daes 188 über 5500 ℳ ist abhanden gekommen. Auf Antrag welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Am N. Mär. 1909 ist hierselbst der Webermeister Heinrich Ludwig Jochim Pressentin verstorben.
zösischen Komponisten vorgetragen und zum Schluß eine Reihe reizender wirkten: alles Künstler, deren Ruf einegute Wiedergabe der Kompositionen Genf 76 ONO 2 b Volkslieder, welche letztere der Eigenart der Künstlerin ganz besonders ent⸗ schon im vorhinein gewährleistete. Ganz besonders zart und duftig wurde Lugano NW bedeckt sprachen. — Bei Sandra Droucker, die, wie hier na hgetragen sei, Ende das Larghetto in dem Mozartschen Tonwerke gespielt, während in dem Säntis SW 1 wolkenl. voriger Woche im Theatersaal der Königlichen H ochschule für von Beethoven das Andante und das „Tema con variazioni“, letzteres D ßneß SSW. halb bed Musik einen Klavierabend gab, tritt in ihrer Kunst das spezifisch mit dem melodischen Hareste. am besten gelangen. Zwischen beiden ünremes 9,3 SSW 4 halb bed. weibliche Element besonders scharf hervor. Sie verfügt über einen Programmnummern san „an Stelle des erkrankten Herrn Paul Moskau —772,2 W 1bedeckt — satten, weichen Ton, und das Poetische in ihrem Spiel scheint immer Reimers, Dr. Otto Briesemeister vier Franzsche Lieder mit seelen⸗ Reykjavik — weit vom Verstandesmäßigen entfernt aus dem Instinktiven hervor⸗ vollem Vortrage, aber nicht besonders deutlicher extaussprache. Ihm (5 Uhr Abends)
zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue des Stadtgutspächters Gustav Zimmermann hier wird chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
zuguellen und wirkt gerade daher meistens so stark und ursprünglich. sowohl wie allen Beteiligten lohnte reicher Beifall. Portland Bill wolkig G. Uber “ nnd kaltt. ohe ste MxanMxidxnxLHxaHabAnnaxnevnmn cnenmxrmnsmrrwnrnwenmean Rügenwalder⸗ Friedrichstraße 12 — 12 ‚Zimmer Nr. 113/115, III. Stock⸗ der Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht er Verstorbene ist hierselbst am 2. Juni 1825 als Natur begründet sind. Auch wird das Spiel stellenweise mehr rubato, münde 774,9 O bedeckt ziemlich heiter 0775 werk, versteigert werden. Das Grundstück Oranien⸗ Bö vC“ auf 8 na Sö e-geen ee b 1910 8 ehelicher Sohn des angeblich aus Marlow stammen⸗ als man es für notwendig 58 würde. Besonders in Schumanns Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Skegneß — 765,0 O Regen — —0767 b. ist hat 88 68 un senermnt “ 85 8 Lorrngearneh . Zuntmer “ Kehruar 1800. 8 8 den, hier am 17. Januar 1820 mit Catharina Maria Op. 12 leistete sie Bedeutendes; am besten gelangen ihr vielleicht; In Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Horta 763,7 WNW halbbed. 2 — . Nunnmer 9012 8 it bei einem ahrlichen Rupunan⸗ seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Wechsel Amtsrichter Holland. Cgsabeths agemeister gettauten Webermgssers 85 8. Ihre Karlf ferna h welch 88g let fersi chuch viteserbebt “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Coruña geg. — Ue 2 1“ werte von 6690 ℳ zu 264 ℳ Gebäudesteuer ver⸗ darzulegen, andernfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ [104054] Aufgebot. 1 e Nachlaß des T leberxm dfbes Heinrich Ludwig Kronprinzessin wohnte dem Konzert bei und spendete ihrer aus⸗ Drachenaufstieg vom 3. März 1910, 8 ¼— 9 ⅜ Uhr Vormittags: Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet umfaßt anlagt. Das Grundstuͤck Oranienstraße 118 von fe Hresden am 27. November 1909 I Der Bäckermeister Harm Hillrichs in Emden hat Jochim Pressentin bisher nicht hat ermittelt werden gezeichneten Lehrerin reichen Beifall. Dasselbe tat das Publikum in Station fast ganz Europa, es erreicht 775 mm von Südschweden bis Polen. Kart 67 qm Groöße, Parzelle Nr. 1515/451 des Königliches Amtsgericht. Abt. III. beantragt, den verschollenen Seefahrer Heinrich können, werden diejenigen, welchen Erbrechte an seinem vollem Maße. Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1170 m Eine ozeanische Depression, die einen Ausläufer von 755 mm nach artenblatts 46 der Gemarkung Berlin hat in der 1 —— Siemers, geb. 16. August 1849 zu Emden, zuletzt Nachlasse zustehen, gemäß § 1965 B. G.⸗Bs. auf⸗
Der dritte Klavierabend von Max Pauer im Beethoven⸗ Na. der Biscayasee entsendet, liegt über Feantreich ausgebreitet; eine Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 15 656, [104055] Aufgebot. wohnhaft in San Franzisko, als Seefahrer auf gefordert, diese Rechte bis zum 10. September saal am Montag brachte Tondichtungen der verschiedensten Musik. Temperatur 9 1,4 12 — 1,4 — 3,1 flache Depression befindet sich über dem Mittelmeer. — In Deutsch⸗ in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 9013 und ist Die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft zu einem Küstenschiff, für tot zu erklären. Der 1910 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden,
d d 9 . Schar⸗ Rel. Fchtgk. (0 100 71 73 8 land ist das Wetter bei schwachen Ostwinden, außer im Süden meist 1- 8 ß Toe. von Bachs Zeiten bis zur Gegenwart, die durch F her 9 8 8 1 2 zu 456 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ gegangenen Wechsels vom 21. Oktober 1909 bean⸗ spätestens in dem auf den 17. September 1910, anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. s-
—
1E
1
1 bei einem jährlichen Nutzungswert von 11 940 ℳ Straßburg i. E. hat das Aufgebot des ihr verloren bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich widrigenfalls die Festsetzung erfolgen wird, daß ein 1 7 vertreten war. Es w ffrischend zu Wind⸗Richtung. NO NNO 70 trübe; im Alpenvorland und in Ostpreußen herrscht stellenweise 1 3 “ diggg be.⸗ Ge. „Geschw. mps] 4 — 5 10 — 11 11 schwacher Froft; gestern blieb es trocken. 3 steigerungsvermerk ist am 4. Februar 1910 in das tragt, der vom Bankgeschäft Ignaz Ellern zu Karls⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Nachlaß beträgt etwa 5000 ℳ. 88 8 Deutsche Seewarte. rundbuch eingetragen. — 87. K. 15. 10. ruhe ausgestellt, von der bezogenen Firma L. u. E. Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ Rostock, den 25. Februar 1910. 3,3 °. Berlin, den 21. Februar 1910. Wertheimber zu Frankfurt a. M. ak eptiert wurde, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht “ 8 1“ . 8 18 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. durch Indossament an die Antragstellerin gelangte An alle, welche Auskunft über Leben der Seestadt Rostock. s
„ 2 staltungskraft der Eigenwert jeder Komposition vom Künstler heraus⸗ Trübe und geßesg. Vom Erdboden an bis zu 280 m Höhe 8
1 “ 8
geholt wurde, und mit welcher Andacht die Hörer lauschten. — 1 Temperaturzunahme
1I“] —* “ 8 “ “ 5 11“ 6 “ 1 11“