beschränkter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗] zu Finsterwalde, als Vertreter der Architekt Fritz Kappeln, Schlei. [104156] auf Blatt 9, die offene Handelsgesellschaf Der Chemiker Dr. Heinrich Specketer zu Gries⸗ Strelitz, Alt. [104029]] vom 13. Februar 191 8— bgeänd 8 eer 7,o, dahin abgeändert, 29% der Die Einsicht der Liste der Genoss
ig Schade v ist ni hr B In unser Handelsregister B ist bei der Firma L. Thieme & Co. in Meerane betreffend, daß vEL b 5. 8 1b 1 5 b Venga udwig Schade 1“ Uündich daseser e . bringen ein: .“ — und Vorschußkasse 1 be⸗ dem Kaufmann Heinrich Rudolf Heine hier Pro⸗ Heretg Herea ce Prgkughsgen ünfcart 8 ftt In. 2 hiesige Handelsregister Seite 99 Nr. 93 Termin der ordentlichen Versammlung der Besell Dienststunden des G ichts ist j 822 während der 2) auf Blatt 4215, betr. die offene v 1) der Kaufmann Paul Klettner 15 000 ℳ, welcher schränkter Haftung in Sandbek“ folgendes heute kura erteilt worden ist. nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Direktor oder⸗ Spes. hena. Friedrich Kittendorf schafter vom Monat Oktober in den Monat Januar Bremen, den 1. Mähn 1940 “
schaft C. Bender in Dresden: Die Gesellschaft ¼ der Stammeinlage eingezahlt hat, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Meerane, den 1. März 1910. 8 mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz. 11“ 1910 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
5 I1“ 89* 1 3 2) de itekt Fri 8 B inri vig Friedrich Traulsen in Königliches Amtsgericht. d die Fi b 1 b 4 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg 2) der Architekt Fritz ÜUllrich ein Holzläger im Abnehmers Heinrich Ludwig Friedrich Trau — und die Firma zu zeichnen. 14“ 1 Se 28. F. * Paul Weber ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Werte von 20 000 ℳ. Mehlby ist der Hufner Otto Heinrich Tramm in Se “ [104002] Opladen, den 25. Februar 1910. Kiceczalte,b Shrasfensaber Kaufmann Friedrich Königliches Amtsgericht. Sees e
Gesellschafter Ernst Richard Winkler in Dresden Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen im Mehlby als Beisitzer neugewählt. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Königl. Amtsgericht. Strelitz, den 1. März 1910. Zwickau, Sachsen. — [104042] Briesen, Westpr. [104091]
fü as Handelsgeschäft und die Firma fort. Deuutschen Reichsanzeiger. — Kappeln, den 1. März 1910. 1. s Imts 1g — I 8 vüagS x 1 — In unser Geno 8 . 3 füt an — latt 8 1992 Die Vfch andelzgfer Fiesterhoe. .. öeeechr. Fbriüsche 588 88 8 6 1““ an n Handelsregister ist heute unter 1101019 Tapi Grsßperchliches Fütenc. 8 C u. Gnech t gen Handelzregierg, dic Pfeilsdorfer Telerscaftrte. s fatte bei dem 8 G““ a. “ üüii. L Königliches Amtsgericht. Katscher. 1 [103990] tragen worden, daß der persönlich haftende Gesell⸗ die offene Handelsgesellschaft H. Richter & Com⸗ . e Handelsregister ist heute unt 19.99 Pnt⸗ eingetragen worden: Amalie Liddy berw. 1“ Pfrilsbor eingetragen worden,
Bee Rich d9 ckel 8 M Louis Gattermann, Flensburg. 1 [1035571 Im Handelsregister A wurde am 28. Februar 1910 schafter, der Architekt Arthur Felix Fritzsche in pagnie in Oppeln und als deren Gesellschafter die die Firma A. Neuweck N ssee nbe .. 8ee. geb. Eger, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ der Ansiedler phili kestgutsbesitzers Gustav Mügge mann Richard Heckel und 85 sen a men Eintrghun in das Handelsregister vom 28. Fe⸗ bei Nr. 6 als neuer Inhaber der Firma „Dirscheler Coswig, und die Kommanditistin ausgeschieden sind, verw. Kaufmann Pauline Salzborn, geb. Seidel, in mann Moritz Drewienka i 89 fe Inhaher: Kauf⸗ mann Eduard Horst Kausche ist in das Handels⸗ Vorstand gewa 9 ipp Brandner in Pfeilsdorf in den beide in Klotzsche. Die Gesellschaft hat am 1. März hruar 1910 bei der Firma Vereinigte Ziegeleien Gipswerke“, Theodor von Rudzinski, Dirschel“, daß das Handelsgeschäft auf eine neue Kommandit⸗ 1 Brieg und die verehel. Faßfabrikant Helene Richter, faktur⸗ Konfektions⸗ und deüapau, Tuch⸗, Manu⸗ geschäft eingetrete. 5 Bries⸗ 8 f. t worden ist. “ 1910 e 8 ““ El s von Flensburg und dem Sundewitt, Gesell⸗ eingetragen: Frau Helene (Ilka) von Rudno⸗Rud⸗ gesellschaft übergegangen ist, deren persönlich haf⸗ geb. Salzborn, in Oppeln eingetragen worden. Die tragen. *und Kurzwarengeschäft, einge⸗ Zwickau, den 2. März 1910. esen, “ Februar 1910.
4) auf Blatt 2104, betr. die Inhabe schaft mit beschränkter Häaftung, Flensburg, zinski, geborene Brunner, in Dirschel. tender Gesellschafter der Baugewerke Paul Richard Gesellschaft hat am 25. I. 1910 begonnen. Tapiau, den 19 Feb 191 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. efenezaen Werheesist Hir ef 8Tö Zweigniederlassung der in Ekensund bestehenden Katscher, den 28. Februar 1910. Amtsgericht. Riemer in Dresden ist, und die außerdem einen Amtsgericht Oppeln, 24. II. 10. 8 Königliches Amksg 8 cht u Cochem. Tö [104092] 58 Otto ictor Günther in Presden ist Inhaber. Hauptniederlassung: u zur Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [103991] Kommanditisten hat, sowie daß die neue Geselschaft Ostrowo, Bz. Posen. — [104016] Tra tei Fvers eee Feherehh “ 8 : 8 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19:
21 Spit tl, der. de nt Zütseez eeatante Santienrnche sesheperetesegm edehecmene ieie drgene Neanen ütdener venbleöräer ercttevesGeht Bö anntn gℳ0 Kea. Fene Täagernrchter n g,ac, Genossenschaftsregister.d veltrsverse Shereinns sea ateh hena 6 eiebr rnsbeie Die † c sorderung (mee er Litsche“ in Kattowitz eingetragen worden, daß die In unser Handelsregister Abteilung A jst ba; den 1 F. A. Wassermanns Nachfolger in verein, e. G. m. u. H. i lter 3 Haensel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Verriee Nebengeschäften i it eingetrage 8 da b Meiß 25. Feb 1910 unden aerer- Handelsregister Abteilung A ist bei der Bad Reichenhall. J. hab 1 [Andernach. 31 ei „in Poltersdorf, heute
89 82398 1 — rokura des Diplomingenieurs Wolfgang Kupfer in eißeen, am 25. Februar 1910. 1 ter Nr. 209 eingetr. 1 1ane. wenhan. Inhaber der Firma ist nun: sor 2 [104083]] eingetragen worden, daß d 8
Dresden, am 1. März 1910. Die Vertretungsbefugnis des Geschätsführers Prerura des, Hüh⸗ 9 g olfgang Königliches Amtsgericht. un O 2 Siht ha Richard Schulz Louise Weiß, TE11“ in 81 Reichenhall. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der der Winzer und Gasdaß Mechiuzer Pete —
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Hans Heinrich Christiansen in Rennberg ist beendet A 6 Feages. werni 1179188 “ Prokurist: Josef Weiß. unter Nr. eingetragenen, zu Miesenheim und d inzer I Feer 1 Dresden. [103965] und der Direktor Christian Christiansen in Renn⸗ hcgericht Kactowitz, den 26. 2. 1910. Metz. Handelsregister Metz. (104003] Dem Geschäftsführer Joseph Poser in Ostrowo Traunstein, den 1. März 1910. domizilierten Genossenschaft in Firma . aus dern äzseftdicemn Zunmig, alle in holsertdor
. “ schastafs⸗ Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 519. ist Prokura erteilt. degi eber Spar⸗ 8 1 1 8 worden: berg zum Geschäftsführer bestellt. Kehl. [102713] Inm a 1 Ier. 8. Kgl. Amtsgericht, Regi 3 3 schaftlicher Spar⸗ und Darlehnskassen 8 elle 5 bEv 8 In 1 E1“ dete ingftzagen porden. 91 Goyes. ist durch Generalver⸗ In das Handelsregister Abt. B ist unter O.⸗Z. 13 wurde heute bei der Firma Heinr. Stähler in Sstrowo, 1. März 1910. — sgericht, Registergericht eingetragene Genossenschaft den, vsaegin, Stele, geweählt Wvrden sind der Winzer Karl e. Comp. Gefellschaft mit beschränkter Haftung lammlungsbeschluß vom 14. Oegember 1909 binftcht. Sene 119/128 81. Plrena Grrsts ere Brauerei⸗ 111““ .“ Königliches Amtsgericht. eegs “ Abteilung A 110 10 3. beöüahr eingetragen worden, daß an Stelle des Winger Jeser Schausen ale arpöfhnen “ sden: Der bisherige Geschäftsführer Paul lich der §§ 1, 4, 6, 9, 10, 13, 18, 26 abgeändert. erwerbs⸗ und Betriebsgesellschaft m. b. H. “ . “ Plauen, Vogtl. 10401 Nr. 97 ein eronmenn eung A ist heute durch Tod ausgef iedenen Vorstandsmitgliedes JFohann] SCoch m, 23. Feb Sescgfste asgr, Feöben rüts Baäweihtn Bchenegen ghecsfseesirs es erme. wöfeseienensgeracens nnen 0 “ sind bestellt der Assessor Dr. Ernst Johannes porst. Lausitz. 1“ eer Heschästsfütrer wurde Leo Müller, meinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ rthur Thiele in Plauen Nr. 1605 des Handels⸗ daß die Prokura des Maschinenfabrikanten ichelm sienden und als Vorstenborte en enenor, Ce 88“ -13151.— 8 bic “ d6 Bierbrauereidirektor in Niederweiler, bestellt. 9. Fo Hei E registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma N. ß in Treptow a. R 8 „ ilhelm sitzenden und als Vorstandsmitglied der Philipp Cöln, Rhein. kever 8 gen Handelsregister Abteilung A Nr. 23 Die Vertretungs t einzelner Geschäftsführer tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma 1 Soihe Seer ap in Treptow g. R. erloschen ist. Bäcker, Landwirt, ebend 1 8 ftsregister ist bei beide in Dresden. 1 sist heute zu der Firma „Glashüttenwerke Hed⸗ Die Vertretung macht einzelner Veschstf shre befugt ist. 8 künftig Urban Lojda Nachf. lautet. Treptow a. Rega, 4. Januar 1910. 5 11“ Lar,uns Barllegesfgfcnlbertn⸗ Tüüeea. f auf sk er 1 381, bet, die offene Handels⸗ öö 2 in Böberu. .. (Direktoren) kann im Verhältnis zur 1.; Metz, den 26. Februar 1910. Plauen, den 2. März 1910. Königl. Amtsgericht. Caer 23. Februar 1910. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene esellschaft Karl Blau in Dresden: Die Gesell⸗ wigesn dahin beschränkt werden, daß dieselben lediglich be Ueh 1 Das Königl. Amtsgericht.ß E“ Königl. Amtsgericht. III. Eenossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ — h 1 u Sre⸗ ʒ 1 8 x 1b 8 eingetragen: fugt sind Geschäfte für einze ne Zweigniederlassungen Kaiserliches Amtsg. Amtsgericht. “ i rIa Te cnet en ö “ Setre. Nüh den he 3 8 chaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Ernf Emil Fettke, Glasmacher, Bruno Maschke, Glas⸗ lue b 2, 1522 (Hhecgeen, ee. d Preussisch-Eylau. 1040 Handelsreagis ung. [104034] Aschaffenburg. Bekanntmachung. [104084] wSferen, am 26. FFebruar 1910 eingetragen: Heinrich 8 vFelen 1 sige nde Geschgie fir känelns Zwesmnkderlagungen b 1 [104018] ꝙIn unser Handelsregister wurde he 1 g 1 Destree ist zum Vorsitz den, M 3 — Gottlieb Blau ist ausgeschieden. Der Gesellschafter macher, beide in Groß⸗Kölzig, sind in die Gesellschaft ih aben Weillenserklärungen sir die Gesellschaft Metz. Handelsregister Metz. 1[104004] Im Handelsregister A eingetragen: Nr. 74: Firma Ahdam Becker i 8 urde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Breitendiel einge⸗ stellbv “ vrsiben en, Mathias Josef Koch Kaufmann Otto Blau führt das Handelsgeschäft und als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. bi denbe Kraft fi 8 Geschäftsführer Im Firmenregister Band III unter Nr. 3608 Helene Lindner, Pr.⸗Eylau — Inhaberin Hotel⸗ unter der Firma sein 8 vofs Felda betreibt daselbst tragene Genossenschaft mit unbeschränkter zum ste Kal An en Vorsi enden bestellt. die Firma fort. 1“ inrich Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der 1156““ Beschränkungen des Direktors Leo wurde heute eingetragen die Firma „Franz b besitzerin Frau Helene Lindner, geb. Köhler, dafelbst. als ““ kamens ein Handelsgewerbe Haftpflicht in iel “ 3) auf Blatt 8621, betr. die Firma Heinrich GFesellschaft berechtigt. eee ee. gec Gesellschaft Jacquelot in Metz“ und als deren Inhaber der Pr.⸗Eylau, den 18. Februar 1910. Angegebener Geschäftszweig: Betrieß eine. i Fechicborsten gem tgied Fosef Auton Ludwig stt emmin. Müller in seiner Vertretungsbefugnis der Gesellschaft Hotelier Franz Jacquelot Metz 1 ;2 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗ ausgeschiede D 2 irt 2 deeg s e. Hotelier Franz Jacquelot in Metz. Königl. Amtsgericht. wirtschaft und Handel mit Kolonialwaren. 68 Breitendiel ist “ 8 8 Töö“ Tö vv1 Delikatessengeschäft. Rastatt. Handelsregistereintrag. [104019] Utrichstein, 25. Februar 1910. Aschaffenbur afag setregene gensfenscase anechneigrantie⸗ b S. e⸗ ee. 85 3 2 8 10. getragene Genossenschaft mit beschränkter gl. gericht. Haftpflicht zu Sophienhof eingetragen worden,
[104093
Forker in Dresden. Der bisherige Inhaber Karl Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz b er GBele scha Heinrich Forker ist ausgeschieden. Das Handels⸗ Königliches Ar Fesann 68 ( sitz 8 gegenüber werden durch besondere Vereinbarungen Angegebener Geschäftszweig: Hotelrestaurant und
28s.
eschäft und die Firma haben erworben die Kauf⸗ II1“ geregelt. 8 1 3 2 Felt Karl Ludwig Friedrich und Johann Gottfried Forst, Lausitz. z 1103975] Kehl, den 17. Februar 1910. Metz, den 26. Februar 1910. 8 In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu Herbst, heide in Dresden, sowie Conrad Philipp Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 651 ist Gr. Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. O.⸗ Z. 55 — M. Maier, Metger, Rastatt — Urach. 35) Bamberg [1040861 daß an Stelle des aus 8 August Wessel in Leipzig. Die hierdurch begründete die Firma Georg Tietzsch, Forst (Lausitz), und Kosten, Bz. Posen. — [103993] fäen. 8 8 1“““ heute eingetragen: . K. Amtsgericht Urach (W ett amberg. Bekanntmachung. 88 [104086] 8 . üee. des aus dem Vorstande ausgeschiedenen offene Handelsgesellschaft hat am 28. Februar 1910 als Inhaber der Fabrikbesitzer Georg Tietzsch zu 4 Mirow. [104157 Die Firma ist erloschen. 8 r. . Krach (Württ.). Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Pastors Platzer und des verstorbenen ofbesitzers offene Handelsgesellschaft h F. — Bekanntmachung. ves. 8 1 b 8 5 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heut E B 7 Ngph Helm der Hofbes S 5 begonnen. Die Gesellschafter haften nicht für die Forst eingetragen. 1 In das Handelsregister A unter Nr. 115 ist bei, Die Firma Heinrich Dinse in Miromwdorf ist Rastatt, den 1. März 6u bei der Firma Georg Glück in Ur ach -9b erheutee ggeubach⸗Freiberg „Draisdorfer Spar⸗ Polor Oer. Hofbesitzer Wilhelm Eggebre und der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Königliches nc. e (Lausitz), der Firma Stanislaus Mizgalski in Kosten ein⸗ heute im hiesigen Handelsregister (Nr. 44) gelöscht Großh. Amtsgericht. fabrik, eingetragen: Maschinen⸗ eeeeeen ens egegc Ge⸗ Vo rftaftd Ferasbi hen beide zu Sophienhof, in den keiten des bieherigen Inhabers, es gehen auch die 8 getragen worden: 6 worden. Rawitsch 10402 Das Geschäft mit Fi is Wi eschränkter Haftpflicht“; 1,Leg. 88 1 Inhe d. G d en: 1 ; 3 “ 3 1“ sch. 20 Vas schäft mit Firma ist auf Wilhelm v Sitz: F 2. Amtsgerichts Soß 5 Demmin, M 8 1 Fiesen Betriebe begründeten Forderungen nicht Frankenberg, Sachsen. [103976] Sis Firma sst b 6 Mirow Ferhesathgts Kennerae0-. 1 Das unter ber Firma Hermann Pvaglr 4020] 2 In enieur 9 Urach, 888 1n Ee. J“ Ta el esr e1010, 189 auf sie über. 8 1.“ 8 Auf Blatt 139 im hiesigen Handelsregister ist Kosten, den 28. Februar 19 8 Pherzogliche B 1 üuͤgust Günther bestehende Handelsgeschäft (Nr. 6z unter der Firma: Geor Glück's Nachfolger meister, Vorsteher, 2) Andrens S vgg 11“ ““ 8 auf Blatt 8 betr. Fie girmg. Fe 8. heute bei der Firma Schieck & Sohn in Franken⸗ Königliches Amtsgericht. 11“ Bekanntmachung. [104005] des Handelsregisters A) ist auf Spediteur Wilhelm v. Neudeck weserbetrichen. C1e ctteher, 9 ö i eee⸗ ““ 1 bnebbiiee. SRdarme Sürung eb. berg eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Landsberg, 0. S. [103994] ꝙIn unser Handelsregister Abteilung A ist heute Johann Kmiec in Rawitsch übergegangen, der es „ Das Geschäft wurde ohne Verbindlichkeiten und Sekonom, diese 3 in Freiberg, 4) Andrecs Anbe, Ge s mMaffenschaftsregistereintrag. EETTöX“ vI“ Welsgang Shisenin Frantenb In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 36] bei der unter Nr. 232 eingetragenen Firma „Römer⸗ w e. der Vitüme Hermann Prager Juh. Johann Sü Fr scee. Oekonom in Eggenbach, 59) Johann Schmitt, eingesraccne Gensher cehgla Nabrikanten K pfe, Dres Franken erg, am 28. Februar 1910. Fe Sven 8 6 5 13 O/S d[b rvei Mörs⸗Asberg“ t dem Sitze i Mörs⸗ Kmier fortführt. 2 Februar 1910. 1 Oekonom alld 2 t 3 h. u8 ge * nschaft mit beschränkter Dres am 2. März 1910. 89 85 6ꝗS.5 . die Firma Eugen Kolsch, Zawisna S., und brauerei Mörs⸗Asberg“ mit dem Sitze in Mörs⸗ . 889 1 1 g9e vSes “ konor a, letztere 3 Beisitzer. — Das Statut aft hcs aghe. .“ resedeiegichs Amntzgeche Abteilung h Königl. Sächf. Amtsgericht. lals deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kolsch in Asberg folgendes eingekragen worden: Die Pro⸗ Rawitsch, “ Amtsrichter Wagner⸗ datiert vom 25. Februar 1910. — Gegenstand des 1 “ ö mte “ gliches Amtsgericht. [104036] Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen schaft bayer. und böhm. Rohglasfabrikanten
104095]
See Fhsa. A2z4szas 1103966] Frankenstein, Schles. [103977] Zawisna Fingetragen worden. bee 8 des 1“ in Hombern und 8 3Amtsg⸗ Vreden, Bz. deFrehnt deee eschaf Düsseldorf. 103966]/ Bei der im Handelsregister Abteilung & unter Amtsgericht Landsberg O.⸗S., den 28. Februar 1910. des Braumeisters Oskar Schulz in Mülbeim⸗ hrum Reichelsheim, Odenwald. 10402 Vu unser Handelsregister Abteilung A ist heute und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗—ein etra Benoss it beschrä In dem Handelsregister A wurde am 1. 3. 1910 Nr. 117 eingetragenen Firma Max Rappich Lissa. Bz. Posen. [103995 ist erloschen. 8 Aus der offenen Handelsgesellschaft nlag 82 unter Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft Ibe euts mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Haftpflicht Lene Egeaffenshaft znit beschränkter nachgetragen bei Nr. 181, offene Handelsgesellschaft in Frankenstein i. Schles. ist heute eingetragen In unser Handelsregister Abteilung A sind bei Mörs, den 18. Februar 1910. G Firma: „L. Joseph & Comp.“ in Reichelsheim und Demes eingetragen worden. Agenturgeschäft Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, nehmens der Genossenschaft ist der Verkauf der von Firma Landgrebe & Burberg, hier, daß die worden: der Firma Gebr. Jakubowski der Kaufmann Cäsar Königl. Amtsgericht. 1. ist der Gesellschafter Salomon Joseph ausgetreten. für Leinen, Baumwollgarne und rohe Baumwolle. insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von den Genossen erzeugten rohen Spiegelgläser insoweit Rentnerinnen Julie Landgrebe und Marth Burberg, Die Firma ist erloschen. 8 (See eda. vnbheber “ 1u“ 8 104006) Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesell⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz in Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der solche nicht zur Veredlung in den eigenen Betrieben hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind; 8 Frankenstein, den 28. Februar 1910. ds Fräulein Selma Jakubowski. sämtlich in Lissa In unser Handelsregister Abteilung B ist heute “ Hafter Löser (genannt Leo) Joseph übergegangen. Stadtlohn und beginnt am 1. März 1910. In⸗ Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ dienen, sowie die Regulierung der Produktion der bei der Nr. 1581 eingetragenen Firma Wilh. Königliches Amtsgericht. aaͤls Inhaber der Firma in Erbengemeinschaft ein’ bei der unter Nr. 34 eingeiragenen Firma Schäfer Dieser alleinige Firmeninhaber hat seiner Ehefrau, haber derselben sind die Kaufleute Heinrich Wessels triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ zur Veredlung bestimmten Rohgläser. Das Geschäfts⸗ Krebs, hier, daß dem Wilhelm Trier, hier, Einzel⸗ Fredeburg. Bekanntmachun [103978] getragen worden. u. Steinemann Gesellschaft mit beschränkter Therese geb. Haas, in Reichelsheim Prokura erteilt. in Stadtlohn und Franz Demes in Rheine. Zur schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma⸗ jahr der Genossenschaft beginnt künftig am 25. No⸗ prokura Seish icht Düsseldorf In unser Handelsregister Abteiluaag A ist bei der 3 Lissa i. P., den 26. Februar 1910. Haftung in Mörs folgendes eingetragen worden: Wahrung hen Händeloregister ist erfolgt. 3 Bertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter swhinfch unn Benstcgen webrauchagegenstinden 351 ge⸗ 8 8 endet am 24. November. vEa Amtsgeri 85 unter Nr. 48 eingetragenen Firma Josef Hermes Königliches Amtsgericht. Der Kolonialwarenhändler Fritz Schäfer ist aus 1“ im i. Odenwald, 2. März 1910. 8 Ee mierwersen Ueberlassung ürth, den 28. Februar 1910. 8 vX“ . 8 .“ &F 88 —— Gesellschaf sgetr ¹ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Vreden, den 28. Februar 1910. “ an die Mitglieder. — Die öffentlichen Bekannt⸗ Kgl. Amtsgericht als Regis ; Duisburg. [103967] Fredeburg, Inhaber der Kaufmann Josef Hermes übeck. Handelsregister. 1039967 der Gesellschaft ausgetreten. 5 lich Hessisches Köniall 1 machungen ergehen im ‚Raiffeis 8 sg als Registergericht. In das Handelsregister B ist bei Nr. 15, die zu Fredeburg, folgendes heute eingetragen worden: ats 28. ee e 1lor n. a. Der 3 Steinemann ist allein zur Keichenbach, Vogtl. [104022] önigliches Amtzgericht. 8 mae ndkrheh Gzenn sasafetsen öö Gerstungen. 9 [104096 Firma R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗ Dem Kaufmann Fritz Hermes zu Fredeburg und Firma Chemische Fabrik „Trave“ Gesellschaft C“ 8 de. “ Auf dem die Firma „August Burkhardt“ in Weimar. 1 [104037] Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Bei der unter Nr. 8 unseres Genossensch 881 Fabrik⸗Aktiengesellschaft zu Rostock mit Zweig⸗ dem Kaufmann Heinrich Wichard zu Fredeburg ist mit beschränkter Haftung in Schlutup: Mörs, den Fzar 1910. Netzschtau betreffenden Blatte 932 des hiesigen. In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 191 Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des registers eingetragenen Genossenschaft Daunkmars⸗ niederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: Prokura erteilt. Das Stammkapital, ist durch Beschluß der Ge⸗ Königl. Amtsgericht. 1. 8 8 Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß ist bei der Firma Reineck & Klein in Weimar Vorstands für den Verein bestimmten Form zu hausener Kirchspiels⸗ Darlehnskassenverein, Die hier bestehende Zweigniederlassung ist nach Fredeburg, den 22. Februar 1910. 8 sellschafter vom 23. Februar 1910 um 40 000 ℳ Montabaur. — [104007] die Firma erloschen ist. 8 heute eingetragen worden: Der Buchdrucker Richard zeichnen. — Der Vorstand hat mindestens durch drei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Düffeldorf verlegt. Königliches Amtsgericht. ferhöht und beträgt jetzt 80 000 ℳ. Der § 5 In unser Handelsregister ist heute dit Firma Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, Klemn in Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder Haftpflicht, in Dankmarshausen ist heute ein⸗ Duisburg, den 19. Fehruar 1910. Fulda. Bekanntmachung. [103979]] Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. „Kreisblattdruckerei Montabaur“ Georg am 28. Februar 1910. “ en 1. März 1910. b seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ getragen worden: Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B il bei der Firma Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. SFSFauerbern mit dem Sitze in Montabaus vubs Rotenburg. Hann. 104023 b- roßherzogl. S. Amtsgericht. IV. zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich Der Pfarrvikar Carl Alberti in Dankmarshausen Duisburg. [103968] Dresdner Bank, Geschäftsstelle Fulda, Aktien⸗ übz. “ [103997] getragen worden. Inhaber ist Georg Sauerborn in In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Weinheim. Handelsregister. [104038] nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ist an Stelle des Pfarrers Eduard Max Pühn in
8 8 greais ist bei Nr s Sitz esden, Zweignieder e ingetragen: lfde. Nr. 68: Die Fi b h e. ur Firma des Vereins oder zur B es Neustadt a. Orla, früher in D shauf In das Handelsregister A ist bei Nr. 63, die gesellschaft, Sitz Dresden, Zweigniederlassung 1 “ v““ dns Montabaur. “ heute eingetragen: lfde. Nr. 68: Die Firma W. A. Zum Handelsregister A Band I wurd ge EI ““ s8 oder zur Benennung des . Drla, früher in Dankmarshausen, als In egis - . . Zum Handelsregister ist heute die Umwandlung F rde eingetragen: Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Vorstandsmitglier gewählt worden, “
offene Handelsgesellschft D. Suhrborg & Comp. Fulda (Nr. 25), folgendes eingetragen worden: der Firma H. Speckin in Lübz in „H. Speckin Montabaur, den 28. Februar 1910. Bolte in Rotenburg und als deren Inhaber der a. Am 28. Februar 1910 zu O.⸗Z. 136 zur Fi v, ve v. kerschrift Hinzu “ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Den Kaufleuten Ferdinand Dhein und Joseph deehstng,8 Lee erh ö 1. Das Königliches Amtsgericht. Kaufmann Wilhelm August Bolte zu Rotenburg. „Gebrüder Mayer und Kaufmann“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Gerstungen, den 28. Februar 1910. Die Firma ist in D. Suhrborg & Zimmer Mauterer in Fulda ist von der Dresdner Bank, Handelsgeschäft ist von den Specki shen E be Ferner lfde. Nr. 44 bei der Firma Kunstgewerbe⸗ hausen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch de- aenststunden des Gerichts jedem gestattet. Großh. S. Amtsgericht. II. Die Firme D. S 8 pte 8 G 21581 ndelsgeschäft ist von den Spec inschen Erben an gyslowitz. 104008 3 EE11“ 8 tg 1 en.e Uene Handelsg. aft durch den Bamberg, den 1. Mä 1910 . “ abgeändert. Arktiengesellschaft in Dresden für ihre Zweignieder, den Kaufmann Otto Benthien zu Lübz; verkauft. W [104008] gaus Scheeßel Friedrich Meyer zu Scheeßeel: Austritt des Gesellschafters Sigmund Kaufmann auf⸗ ’— kärz 1910. Gotha — 2 Duisburg, den 25. Februar 1910. lassung in Fulda unter der Firma Dresdner Die im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten In unser Handelsregister A ist unter Nr. 232 die Die Firma lautet jetzt: Kunstgewerbehaus gelöst, das Geschäft wird von dem Gesellschafte K. Amtsgericht. Bei de ftli - 8. Königliches Amtsgericht. Bank, Geschäftsstelle Fulda, Gesamtprokura er⸗ Verbindlichkeiten ns Feeder den ““ Nonle ö hepelofghis Scheoßeel, Werkstätten für Handwerkskunst aufmann Sigmund Mayer in Leutershausen als Bamberg. Bekanntmachun atmachung [104087] eu svene Iereeee e —₰ — teilt, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen E“ über 81 6* nuuund als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Max Friedrich Meyer. 8 Einzelkaufmann unter unveränderter Fi See Eintrag ins Genossenschafta ent⸗ rkaufsvere Burg ist heute im Genossen⸗ Eerhach, Hadem. [103969] berechtigt ist, in Gemäßheit des S sell. Erwerber übergegangen. Rölle, Myslowitz eingetragen word b 8 5 fü 1 irma weiter⸗ ag ins Genossenschaftsregister betr. schaftsregister eingetragen: — v vnr “ 8 erechtigt ist, in Gemäßheit des § 16 des Gesell⸗ Lübz, den 28. Feb 1910 kölle, Myslowitz eingetragen worden. Rotenburg (Hann.), 25. Februar 1910 geführt. Darlehenskassenver Burk⸗ w getrage. 8 Nr. 2573 Zu O.⸗Z. 21 des Handelsregisters A schaftsvertragt inschaftlich mit einer “ 8 Amtsgericht Myslowitz, 22. 2. 1910 Königliches Amtsgeri “ Am 2. Mäaͤrz 14 8 Flegas Grhorverein Burk⸗Buckenhofen, Rudolf Backhaus ist aus dem Vorstand aus⸗ 2 — “ 5 aftsvertrags gemeinschaftlich mit einer anderen zur G oßh SGHE1“ A ts cht Amtsg. 98 1 tz, . 2Z2. . Königliches Amtsgericht. b. Am 2. März 1910 zu O. S 244.: Di F eingetragene Geno er ch 2 2 * mwhamn 0 star aus Band I, betreffend die Firma Wilhelm Störzbach, we d F funa Srbeadee roßherzogliches Amtsgericht. — gilger htsg⸗ bü; r zu O.⸗Z. 244: Die Firma 3 Lenoffeuschaft mit unbeschränkter geschieden und für ihn Emil Kummert in d Vor⸗ ½ 1 1 e Kimne , Vertretung der Zweigniederlassung Dresdner Bank — —— Naumburg, Queis [104009 Schleswi „Sigmund Kaufmann“ in Leutershauf In⸗ Haftpflicht.“ Sitz: Burk, A.⸗G. Forchhet 4 in den Vor⸗ Eberbach, wurde heute eingetragen: Die Firma ist Ge äftsstelle F . 8½ Magdebur [103998] Nan urg. “ 4009] Schleswig. Bekanntmachung. [104024] Iens . shausen. In⸗ H cht.“ Sitz: urk, A.⸗G. Forchheim. stand gewählt. . . I Geschäftsstelle Fulda in Fulda berechtigten Person 21 agdeburg. 1 b Handelsreaister 2 2 * s II 88 1- haber ist Handelsmann S Johann S s dem Vorst 3 evess 98 erloschen. 1 anderen Prokuristen dieser Fgtederfflrs Bei der Firma „Gustav Hubbe“, unter Nr. 601 eidm viesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 29 ist Fiddnn unser Handelsregister Abt. A ist heute die deuiershannscn Angegebener Fmund “ d fü sütar⸗ sütstus dem Vorstand ausgeschidee Gotha, den 28. Februar 1919. 5 24. F 9 18 14 1 G 2 I EI1I111““ heute zu der offenen Handelsgesellschaft Blum & Firma Schleswig⸗Holst 8 B s bandlunn 'egebener Geschäftszweig: Pferde⸗ und für ihn bestellt: Thomas Dobeneck, Dekonom l. S Amtsgeri Eberbach, 83% 288 2. 19o0. die genannte Firma per procura zu zeichnen. des Handelsregisters *. ist eingetragen: Die Einzel⸗ Lindner eingetragen, daß der Gesellschafter Ingenieur haus Hans ee Eallce. eee handlung. Iiin Burk. 1 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
— 8 — 9 8 26 8 F * 7 8 G 8s 2 3 8 * 8 88 L as 2 3 8 2 = „ 8 z 8 9 9 2. . 2 — Eegkernförde. . 103971] Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kekosche⸗ 8 Dem Gustav Neeschalt und dem Alfred ist und der andere Gesellschafter, Grubenbesitzer Carl Bahnhofstraße 25 — 27, eingetragen worden. 9 Gr. Amtsgericht. I. K. Amtsgericht. Im Genogenschaftsresgifter ist bei dem „Konsum⸗ I e. g82 P G 1e Gnoien. [103984] J“ d August Blum das Geschäft unter unveränderter Schleswig, den 23. Februar 1910. Wittenberg. Bz. Halle. [104039] Eingen, Rhein. Bekanntmachung [104089] vTin zu Tambach“ heute eingetragen worden: Firma Friedrich Reumann 1“*“ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 In unser Genoss f
8 2 EI111“ 8 Leonhardt, beide zu Magdeburg, sowie dem Walter 2l GFIIb . 9 ö. “ W Zum hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der B⸗ dt zu Cracau ist Einzelprok teilt Firma fortsetzt. enschaftsregis te bei v.Die Firma lautet jetzt: „Konsumverein Tam⸗ haber Kaufmann Friedrich Neumann) als persönlich :,8 1 Dereee ben ; Burchardt zu Cracau ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht N rg (Queis). 26. 2 — I11“1“ 82g’ 1 E1 senschaftsregister wurde heute bei bach u ET116““] haftender Gesellschafter hP E “ eingetragen worden. Magdeburg, den 1. März 1910. gericht kaumburg zueis), 26. 2. 10. 8 schönberg, Meckib. [104025] verzeichneten Firma „Internationale Gummi⸗ der Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ ch und Umgegend“. Gegenstand des Unter 8 2 den B. W 8 . X F
“ 1 81 3 Feegpee. ; 8 8 8 ““ S 8 reifen⸗Ges ; 5 Fenfchoaf 6 z 894 8 nehmens ist jetzt auch die Herstellung von Lebens⸗ Friedrich Z ir5 feser Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. “ eahr “ 119010. 8 hiesige ist heute unter reilseesensch HIhede Mleuschaft Nasssaver Frcekte. zu und Wirtschaftsbedürfnissen. 1 3 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ ——EA1A6*“ NMainz. 104000 S eereener wurde hsh Firmg a, ie, Firma „Curt Bötiger, Dom⸗ hisherigen (Selmeseearse eingetragen, daß em A - gen⸗ De Veröffentlichungen er⸗ Gotha, den 28. Febhrua sellschaft hat am 13. Fanuar 1910 begonnen. Herborn, Dillkr. Handelsregister. [103985] In unser Handelsregister wurde heute b-. Baldaufe“ mit dem Sitze in Dillingen und als apotheke“ zu Domhof Ratzeburg und als deren bieherigen Geschäftsführer, Fabrikdirektor Gerhold folgen in der landwirtschaftlichen Genossenschafts H Sächs Aerta e Abt. 6 Eckernförde, den 28. Februar 1910. Firma Otto Schramm in Herborn. Unter 1) Gebrüder Groß, Mainz. Heinrich Groß Inhaber Baldauf, Emil, Kaufmann dort (gemischtes Inhaber der Apotheker Eduard Rudolf Gustav Curt Piestedits 8 mr gecch f irh duard Nottebohm in nheEoder veenn Verbandzorgan „Hessenland’. r —’— 1“
Königliches Amtsgericht. 2. dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Schramm ist zufolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden Warengeschäft), eingetragen. 1 Böttger daselbst eingetragen worden. 5 zum eschäftsführer bestellt ist. Zur Ver⸗ In Sts 9 Peter Dern in Aspisheim wurde der Guben. Genossenschaftsregister. ([104100] Eekernförde [103970] in Herborn daselbst ein Engrosgeschäft in Oefen, und an seine Stelee Alfons Groß, Kaufmann in Neuburg a. e 27 Fehwar 1910. 8 Schönberg (Meckl.), 1. März 1910. sich angn dftieeeselschaft ist jeder Geschäftsführer für e 1“ III. in Aspisheim in den Vor⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
In das Handelsregister A I ist unter Nr. 88 die 5. See 1910. Mainz, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg, den 22. Februar 1910. VBizhngen, den 28. Februar 1910. schaft, einge omdn ger, Rahsiofssenoßfen⸗ Firma Georg Methmann, Eckernförde (In⸗ * G ic “ Gr. Amtsgericht. schränkter Haftpflicht in Gub folg aber: Kaufmann Georg Methmann daselbst), ein⸗ 1 heierin, — egiste bö jt so⸗ 8 —— — Sf1. H. en) folgendes ein⸗ E“ 1 b mIserlohn. [103987]] Inhaber: Eduard Scheiering, Kaufmann in Mainz getragen worden: bei Nr. 97: Die Firma Paul Schroeder“ in Schwerin heute eingetragen: Das Wittenberge, Bz. Potsdam. [104040 Bremen. ““ 8 [104090] 1““ 8 1“
Eckernförde, den 28. Februar 1910. Die Firma Theodor Schmöle Söhne in Liqa. 3) E. Carpani⸗Malepell, Mainz. Der Emma Gusovius, Bankauermühle, ist erloschen; bei Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den die uunser Handelsregister A ist heute zu Nr. 101 ꝙIn das Genossenschaftsregister ist eingetragen Zufo 8 ee der Liquidation ist die
dönigli 1 11ö““ Beendigung der Liquidation erloschen. Ein⸗ geb. Malepell, Ehefrau; des Kaufmanns Giacomo Nr. 29: Als Inhaber der Firma Julius Wollen⸗ Kaufmann Eduard Sabban in Schart 1 die Firma Kaufhaus Georg Salinger (Kurz⸗, worden: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Königliches Amtsgericht st nach digung der Liq sch Sabban in Schwerin, der es 8 c*
1 guge mgel. 2. 39791. tragung zu Nr. 51 des Gesellschaftsregisters. Ravasi in Mainz, ist Prokura erteilt. weber, Neuenburg, sind eingetragen die Kaufleute unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prcbuen Weiß⸗ und Wollwaren, Besa ze, Damenblusen und ve. Am 28. Februar 1910. 1 sebrugr g. gi- en 3 [103972] Iserlohn, den 19. Februar 1910. 4) F. Brand, Mainz⸗Mombach. Die Firma Georg und Erich Wollenweber in Neuenburg. Die⸗ des Eduard Sabban ist erloschen.] Kostümröcke) mit dem Sitze zu Wittenberge und Baugenossenschaft „Zum Ziel“, eingetragene Königliches Amtsgericht. In Abteilung A unter Nr. 94 des Handelsregisters Königliches Amtsgericht. sowie die Prokuren der Frau Elisabeth Brand, geb. selben haben eine offene Handelsgesellschaft be⸗ Schwerin i. M., den 24. Februar 1910 als deren Inhaber der Kaufmann Georg Salinger Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gu B 28 ist heute bei der Firma Peritz Ochs, Eisenach eesseaaee Epple, und des Joh Brand sind erlosch ründet. Die Gesellschaft hat 18. Feb 1910 I. be⸗ . . — zu Wittenberge eingetragen worden Bremen g hrau, Bz. Breslau. [104101] 1 . . E SEW“ 3988] Lpple, und des Johann Brand sind erloschen. ggründet. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 11 Großherzogliches Amtsgericht. n Vittengee werrag . I“ — . Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e folgendes eingetragen worden: 8 Igerlohm. 1 8 8 [103986 Mainz, den 26. Februar 1910. begonnen. S011 — ittenberge, den 25. ebruar 1910. Das Statut ist am 18. Dezember 1909 ab⸗ u. H. in Seiffersdorf. Nr. 9 fe vn..r
Die Firma lautet jetzt Peritz Ochs Nachf. In. Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft Großh. Amtsgericht. “ Neuenburg, W.⸗Pr., den 22. Februar 1910. 1 GS. 8 8 1104027] Königliches Amtsgericht. geschlossen worden. schaftsregisters, ist her 8 Menege Gemnossen. haber ist der Kaufmann Karl Ochs in Eisenach. Gebr. Christophery zu Iserlohn ist beendet und ——— 1 Königliches Amtsgerichi. Eintragung in das Handelsregister Abt. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Miete, An⸗] waftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden
Eisenach, den 28. Februar 1910. sdie Firma erloschen. Mainz. 1 8 [103999] —’ Nr. 1166: Firma: Gebrüder Weißfeldt, So. Zerenä. 211104041]kauf oder Bau von Häusern. 11“ e,Georg Markwitz in Seiffersdorf ist aus dem Vor⸗
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Iserlohn, ⸗den 24. Februar 1910. In unser Handelsregister wurde heute bei der Neuhaldensleben. [104012] lingen. Offene Handelsgesellscheft. Die Gesell⸗ In das hiesige Handelsregister B ist unter Ifd. 5 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen stand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Scholz II.
8 bn- “ “ 103973 Königliches Amtsgericht. Firma „Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ „ In unser Handelsregister K ist heute bei der unter schaft hat am 1. Februar 1910 begonnen. zu der Firma Nordhannoversche Buch⸗ und in der „Bremer Hagerieitenn⸗ und werden — in Sehfersdorf getreten.
Finsterwalde, N.-L. [103973 „ “ 1103986] fabrik, Aktiengesellschaft“ zu Kostheim, ein⸗ Nr. 56 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft D. Gesellschafter sind: Kunstdruckerei in Zeven, Gesellschaft mit be⸗ mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder bs Guhrau, den 28. Februar 1910, Bekanntmachung. b ena. ö “ 898 etragen: Dem Ingenieur Albert Stanger in Kost⸗ Röder zu Neuhaldensleben eingetragen, daß die 1) Kaufmann Adolf Weißfeldt zu Solinge schränkter Haftung folgendes eingetragen: Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzei x Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteil B ist unter Auf Nr. 449 unseres Handelsregisters Abt. A ist im 7 Gese — 8 Ieh ve. 3½ 8 1 3 olingen, In Spol 9 gemagen: sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet.
In unser Handelsregister Abteilun 2 n. ö Heo fhn⸗ t. . ist Gesamtprokura erteilt. 188 Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter 2) Kaufmann Alex Weißfeldt zu Solingen. In Spalte 4: Auf Grund des Beschlusses der Der Vorstand besteht aus drei Personen, von Helmstedt ee 2 2245— 8n2 12Refllehaste. “ er Firma Hermann Wohlfeld, Jena, Mainz, den 26. Februar 1910. Großh. Amtsgericht. Fehe frtann be Ne zu Neuhaldensleben Solingen, den 28. Februar 1910. Hefelschafter 8 13. Feheuer 1910 ist das Stamm⸗ denen je zwei berechtigt sind, die Genossenschaft 8 diefige Uenooenschaftetee 11 9n vertrag vom Februar I. err ete esellf ’ en. 8 1. 1 — alleiniger In haber der Firma ist. Königliches 2 apita Öum 2600 ℳ erhö t. Es . jetz 1 8. — Fer.⸗ haf 1 In das hiesige Benof ens haftsregister ist mit beschr. Haftung Holzhandels⸗Gesellschaft mit Die Firmgag lautet jetzt: Arno Wohlgezogen, Meerane, Sachsen. [104001] Neuhaldensleben, den 24. Februar 1910. 1 Königliches Umtsgericht. VI. 24 200 ℳ b beträgt jetzt bfrtten. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß Genossenschafts⸗Bäckerei zu Helmstedt, e. G. dem Sitze zu Finsterwalde eingetragen. Hermann Wohlfeld Nachf., Jena. Der Kauf⸗ In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Dz. Prankf. 0. 104028] In Spalte 7: In Gemäßheit des Beschlusses der bbre . nenden zu der Firma der Genossenschaft m. b. H., heute folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme mann Arno Wohlgezogen ist jetzt Inhaber der Firma. 1) auf Blatt 447, die Firma: C. Eduard Selb⸗ — In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 4 Gesellschafter vom 182 Februar 1910 ist der bas⸗ di amensunterschriften hinzufügen. 8 8 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, und Fortführung des bisher von der Firma Hubert Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ mann in Meerane betreffend, daß der Kaufmann Opladen. Bekanntmachung. 104014] „Maschinenbauanstalt und Eisengießerei vor⸗ herige Geschäftsführer Maurerebifler Sonn . 2 Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Zimmermann August Mensing und Tischler Hugo & Ullrich zu Fnnsterwalde betriebenen Holzengros⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dedcsSeldmang hier 8s6.gteh und der 8 1 8 zunser seereg 82 B ist 2 88 mals Th. Flöther Aktiengesellschaft“ in Gassen in Sittensen ausgeschieden und 8 e⸗ En pcort . siet itehr als zchn Geschäftsanteilen en bier. sind der Tischler Cduard Spaßzer
IA. - — maännet Geschäf 5 „ mann Walter Geißle ie 8 r der Nr. 13, betreffe ie Fi 9 3 ik 1 ragen worde . C2 2 b C S . enosse eteiligen. W 1 handels sowie der Betrieb von kaufmännischen dem Erwerbe des Geschäfts durch Wohlgezogen aus⸗ ma Balter Geißler hier nunmehr Inhabe etreffend die Firma „Chemische Fabri eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ Fabrikant Emil Eöohle in Geestemünde als neuer Vorstand sind der Zeschneber Ernst Sebastian, Vorstand gewählt.
.
“ getreten. Neuenburg, Westpr. I““ Schwerin, Meckib. 104026 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. 2) Eduard Scheiering, Mainz, und als deren. In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes ein) In das Handelsregister ist zu der Firma „Frlosorg den Eeris
und der Waldarbeiter Johann Rother hier in den 2 jed öss Firma ie daß die Fir ünftig: Cops⸗ Griesheim — Elektron⸗Werk Küppersteg —* manns Alwin Wetzke in (GFassen 2„oen, „ 3 ve. 2 Joh Geschäften jeder Art. geschlossen. Firma ist, sowie daß die Firma künftig: Cops⸗ 6 1 Ki steg — 8 Alwin Wetzke in Gassen erloschen ist⸗ Heschönnte lgm 8 . 1 er Zusch 494 Stammtavital beträgt 35 000 ℳ. Jena, den 25. Februar 1910. uund Kreuzspulen⸗Färberei Meerane C. Eduard in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Sommerfeld, den 28. Febtuat 1910. Sa fsgee deeltwortenen. ges vom 20. De⸗ * Jevamenmacher Wilhelm Otto Hermann Helmstedt, den 26. Fehruar 1910. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Klettner Großh. S. Amtsgericht. II. Selbmaun lautet; Küppersteg, folgendes vermerkt worden: Königliches A ges 20. De⸗ vogrese und der Schriftsetzer Hermann Adalbertt — Herzogliches Amtsgericht. 8 8 — “ 8 “ — 8 5 8 J. M — — 8
“ 8b 8 mtsgericht. zember 1908 ist durch Beschluß der Gesellschafter Zak, sämtlich in Bremen. rt Ame
2