Personalveränderun a. bei den Beamten der Militärverwaltung: den Reichsmilitär⸗] werden wird. Wenn er so bestimmte Gestalt gewonnen hat, dann werden,
gerichtsrat Lang des bayer. Senats beim Reichsmilitärgericht auf 1 2½ 1] h;egs, Königlich Preußische Armee. Pne. n9 gesetlichen Pension in den dauernden Reihestand l entsprechend den Bestimmungen des § 79 Absatz 3 des Viehseuchengesetzes.
DZualftat G 8 Außerd 11“ 8 der ter seiner vorzüglichen Dienstleistung; den noch die Vertreter der beteiligten Berufsstände zu hören sein. Sie - m vorigen Berdem wurden Offiziere, Fähnriche usw. Berlin, 3. März. v. Arnim, ten unter Anerkennung 1 “ W“ ““ 8 1 gering mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ “ Markttage am Marxttiage Gen. der Inf. und Gouverneur von Metz, in Genehmigung seines Hüben niegegee ch ,t B In 1“ F sehen 8 f 1 Ugerbebliche Masse es. “ 6 82 für (Fen te 1) Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur Disp. und gleich⸗ dc ienstleis 9998 8 8 “ Kriegerat 15 er wältigen. Aber Sie sehen auch, daß wir rüstig dabei sind, diese Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Doppel. Durch⸗ nach überschläglichen zeitig à la suite des 4. Garderegts. z. F. gestellt. Mudra, Gen. AL. Wirksamkeit vom 1. März d. J. zun i Fregsrat und vor⸗ Arbeit zu fördern.
itts⸗ Schätzung verka 39. Div.,; 5 ’1 tragenden Rat im Kriegsministerium in etatmäß. Weise zu befördern; — “ 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Fälter ö dem vpp ehh entneh 6 1 8 Gen. dt. und 85 88 “ die Kriegsgerichtsräte v. Oelhafen vom Gouvernement der Festung Endlich hat der Herr Vorredner an mich die Bitte gerichtet, ich ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
(Preis unbekannt ehmigung seines Abschiedsgesuches 2 . Ingolstadt zur 2. Div. und Scheder von der 2. Div. zur 4. Div., möchte dafür sorgen, daß von den verbündeten Regierungen die zum 1 Che als Gen. der Inf., Mehc gessetzlichen Pvelleihung 6 beide in gleicher Diensteigenschaft vom 1. März J. I— an in etatmäß. Schutz unserer Viehstände erlassenen veterinärpolizeilichen Vorschriften, Gen. Lt. und Kommandeur der 33. Div., in Genehiniau seines Weise zu versetzen; den Militärgerichtspraktikanten Korbacher, Lt. insbesondere ber Gvre . esr 4 4 8 Gen b sv., in Genehmigung seines S Wred K n. 5 ondere an den Grenzen mit der nötigen Entschlossenheit und Weizen. Abschiedsgeshes mit der gesetzlichen Pension, von der Lippe, ve etnedeüht 2. cf. egh volstadit 1Sg; Peepögeeichtärat GB Energie gehandhabt würden. Meine Herren ich kann Ihnen die d 96 27 3 3,5 1 2 Gen. Lt. ommandant v Löni i. Pr, j enehmi 5 l Fe — ““ 2 — - . 2225 22*⁷ 2385 8233 22,15 22,21 seiih Alibunddceofumgan mit ö etatmäß. Eigenschaft zu ernennen; dem Oberzahlmstr. Muͤller des Versicherung geben, daß sowohl das Reichsamt des Innern als auch Thorn. .. 3 — 21,00 21,00 21.50 21,50 22,00 22,00 8 1 gestellt. Frhr. v. Seckendorff, Gen. Major und Kommandant] 14. Inf. Regts. Hartmann aus Anlaß der Versetzung in den Ruhe⸗ die einzelnen Bundesstaaten, mit denen ich ja in unablässiger Korre⸗ Fefhe “ 8 da⸗ 22,00 22,00 .“ cs. 22,00 22,00 3. 1 von NKatg nitef: Verseih ang 6— Patents seines Dienstgrades, in 18 9 Nner Hrunühg seiner Dienstleistung den Titel eines Rechnungs⸗ spondenz über diese Frage stehe, diese Bestimmungen mit der äußersten Posen. . . . 1 1 99 9 22,4 5. eicher Eigenschaft na rönigsb i. Pr. 1 8 5 ; 1 z 1 8 vi igkei orgs b Lissa i. Pos. . 8 888 89 288g “ 888 1 3 6 8. 3 ig 1 1“ hg. ng. n hr “ HdE, b. außerdem: zu ernennen; in etatsmäß. Eigenschaft zum Pro⸗ Gewissenhaftigkeit, Sorgsamkeit und Energie handhaben. Das muß Schtoschenaß 1 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 19,50 19,50 Abschiedegesuchs mit der geseßlichen Penston zur Disp., gestellt. sesser Herer eschichte an der Kriegsakademie mit Rang und Gelalt schon geschehen mit Rücksicht darauf, daß in unseren Viehbeständer ö . 19,50 20,50 20,60 21,50 21,60 22,50 6“; 1 v. Mentz, Gen. Major und Kommandeur der 28. Inf. 2 rig., unter ines außerardemlhen Hachi eete bunel. 11 den ein so beträͤchtliches Nationalvermögen steckt, daß jeder, der berufen Strehlen i 1 -GG 19,80 19,80 21,05 21,05 22,30 22,30 1“ 5 21,03 21,00 Verleihung des Charakters als Gen. Lt., zum gommandanten von Privatdozenten an der Universität 2 v itel und Rang eines ist, zum Schutze unserer Viehbestände zu arbeiten, sich der großen 8 21 b 22, 22 Magdeburg ernannt. Burggraf u. Graf zu Dohna⸗Schlobitt außerordentlichen Hochschulprofessors Dr. Bitterauf, zum Gym⸗ vortun bußt sei ie eine 1 Schweidnitz . “ 21,00 21,50 21,50 22,00 22,00 22,50 . . Magdebur zurggraf u. Graf z ohna⸗Schlobitten, jall dettenk 1. April 1910 den R. Verantwortung bewußt sein muß, die eine laxe Handhabung der Be⸗ Glogau 22,40 22,49 3279 S WLEII111““ Fen Peö 8 18 Seinet Mahestät des Kaisers und E“ Tacggedettn äöö vr. Ku g1er. stimmungen mit sich bringen würde 1ggn. b 7, 8 9 2 1 1 Königs, beauftragt mit der Führung der Gardekav. Div. er Be⸗ 6 Frerlchn . 96 5 “ b 1 . 20,60 20,60 88 189 22,60 22,60 in dem Verhältnis als Gerl à la 11“ Kriegsministerium. München, 29. Januar. Ernannt werden Nun glaubt der Herr Vorredner zu dieser Mahnung an mich
s — — . . 8 G rPo inz ¹ 9 HPo t orins 5 2, 11 „
mden .. 16,65 1. 117,85 18,15 18,65 17,85 19,00 fördert und zum Kommandeur der Gardekav. Div. ernannt. tan dütste ese elnpnh 1 1“ Anlaß nehmen zu können aus einigen Fällen von Maul⸗ und Klauen⸗ Mayen. 6 — — — 21,34 21,34 21,34 21,34 Berlin, 3. März. Die nachgenannten Abiturienten der Haupt⸗ Dr. Ott (Kempten), Mennel, Falkenbach 6- München), seuche, die neuerdings in Deutschland und speziell auf dem hiesigen Crefeld.. 8 — 8 20,60 20,60 21,600 21,60 8 adettenanstalt in der Armee als Fäͤhnriche angestellt, und zwar die Regler (Bamberg), Schneider ( München), Kirner (Augsburg), Viehhof vorgekommen sind. Er nimmt dabei an daß diese Fälle von Neuß.. “ 8 1“ 20,60 20,60 21,60 21,60 21,10 21,10 8 Portepeeunteroffiziere: Herrlein, im 3. Garderegt. z. F., v. Wedel, Dr. Poppe (Hof), Dietz (I München) Heiserer (Weilheim), Maul⸗ und Klauenseuche auf Einschleppun 3 d Auslande 8 Saarlouis. 1 21,00 .— da 22,00 22,00 21,67 21,50 im 4. Garderegt. z. F., v. Tippelskirch, im Königin Elisabeth dorJ (Würzburg) 8 6 8 G üöcr. .“ cpp 86 88. 95 “ e Landshut.. . — 23,00 23,67 24,00 24,’3 24,67 24 48 23,98 Gardegren. Regt. Nr. 3, Cleve, Frhr. v. Kettler, im Königin Kriegsministerium. München, 15. Februar. Ernannt 128 G ten Bereneh a.eg. .. Augsburg. . 22,00 22,80 23,00 23,20 23,̃60 23 07 23,19 Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, Dallmer⸗Zerbe, im Gren. werden zu Oberveterinären in der Res. die Unterbeterinäre Sporer vollständig aufgeklärt. Soweit wir aber haben feststellen können, fehlt LC16 her 22,40 22,80 8 — 22,54 22,29 Regt. Kronprinz (I. Ostpreuß.) Nr. 1, Lucht, im Gren. Regt. (Augsburg), Dr. Pöschel (Ansbach), Lindner ( München), jeder Anhalt dafür, daß es sich um eine Einschleppung aus dem Aus⸗ ““ 8 . hn 88 br 22,50 22,65 5 8 König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Schartow, im Paintner (Landshut) Köllisch (Nürnberg), Oeller (II München), lande handelt. Ebenso liegt es mit den beiden Fällen die vor einige Neubrandenburg . — 22,0 22,00 22 00 22,50 Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Schwäbel (Dillingen), Klinge (Kempten), Jäger (Mindelheim), 1A“ Ntkxh,. .. “ 21,327 21,87 2240 22,40 21,74 22,00 Halström im Gren. Regt. König Friedrich fII. 2. Schles.) Jeltl (Landshut), Kaꝛl (Ansbch) ., Zett ich olaube, der eine in Bayern und der andere in der Rhem⸗ St. Avold .. 1 22,60 22,80 — 88 . 3 r. 11e . W eterab ime im Iinf. Regt. hen Friedrich der vorgekommen sind. Auch in diesen Fällen ist festgestellt,
8 1 1 8 Niederlande (2. Zestfäl. Nr. 15, Fie big, um Inf. Regt. von Grol⸗ 11““ saß die kranken Tiere aus Ställen stammten, in denen seit feststellbarer
e Fesen). 22,60 22 98 “ man (I. Posen.) Nr. 18, Heller, im Inf. Regt. von Winterfeldt Zeit kein Vieh aus dem Auslande gestanden hatte und keine An⸗ . 8 8 „ 4
(2. Oberschles.) Nr. 23, Beyer, im Inf. Regt. von Lützow e 3 Bopfingen. 21,60 21,60 22,00 (1. Rhein.) Nr. 25, Kügler, im Inf. Regt. Fürst Leopold . Deutscher Reichstag. steckungsstoffe aus dem Auslande gelangt sein konnten. D“ 8 Wir müssen also vorläufig annehmen, daß es sich in diesem Falle
8 8 8 1 Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Völckers, im Inf. Regt. ö“ „ Roggen. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, 8. Sitzung vom 4. März 1910, Nachmittags 1 Uhr. um sogenannte Bazillenträger handelt, das heißt also, daß von früheren
22,00
IIEI1ö “ 15,75 15,75 16,00 16,00 1 88 1 Pflugk⸗Harttung, im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) B . I“ ; “ & tsFe IG 1 - 15,60 15,80 16,00 186,10 .3. Nr. 29, Schmidt, im Inf. Regt. Graf Werder (4. Nihels) Nr. 30, (Bericht van Wolffs Tegebraphlschen Bureau.) Evidemien “ “ sind, die zwar die Krankheitskeime 11“ 15,10 15,30 8 8 Zierold, im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 37, Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten in sich tragen, aber selbst gesund geblieben sind, und daß durch diese Sorau N.⸗L. “ 14,70 14,70 15,00 15,00 8 3 Daum, im Füsilierregiment Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Beratung des Etats für das Reichsamt des Innern. Bazillenträger dann nach Ablauf einer gewissen Zeit diese für uns ““ “ 8 1 15,00 15,20 — — Czopnik, im Füsilierregiment von Steinmetz (Westpreuß) Nach dem Abg. Neuner (nl.), dessen Rede in der gestrigen noch unerklärlichen neuen Seuchenausbrüche verursacht werden. E““ 8 1490 V 1400 1590 1599 Eer S 9, 98 hen Gegefal eldng e Grff Mage Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, ergreift das Wort der Der Herr Vorredner kann aber versichert sein, daß ich alles daran⸗ 8 i “ 28 5 5, Schles. r. 38, Me hies, im Inf. Regt. Gra önho . 1 — b 8 1 8 1“ Sehreschiahr 15,00 15,00 15,30 15,30 preß.) Nr. 44, Scholz, im 6. Pomm. Inf Regt. Nr⸗ 119 e ft Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretär des Innern setzen werde, um der Durchführung der veterinärpolizeilichen Be⸗ 1A“ . 13,90 14,80 14,90 15,40 im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Kempf, im Inf. Regt. Freiherr Delbrück: stimmungen sowohl im Inlande als auch an den Grenzen dem Aus⸗ Strehlen i. Schl.. . 1 198 88 9 1 F von Wagstringen ie. 8 8 chroeder, I Was die Hyypnose betrifft, so ist die Handhabung der Hypnose lande gegenüber den nötigen Nachdruck zu geben. (Lebhafter Beifall.) vW . . „ 8 9,1 Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Heinrici, im 3. Ober⸗; e SIzzeilich h 8 8 ’““ Abg. Brü 9. Seit Sbren 8 3 “ 1b 15,25 1525 15,30 15,30 schles. Infs Regt. Nr. 62, Mülkler, im 8. Rhein. Inf. Regt.] ga schon jetzt polizeilich überwacht, schon nach den jetzt geltenden Be⸗ E11““ Sb9.) 1. Pe Fafen, .. ““ Liegnitz .. “ 14,30 14,30 15,30 15,30 Nr. 70, Brandt, im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, 11888 stimmungen machen sich Hypnotiseure strafbar, die durch Hypnose Verumreinigung des Flusses. Die B Entbieklung 88 Indufärie Ribeszein 16“ 1 “ 15,60 15,80 da — 3 . v. Tettau, im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, anderen Personen Schaden an Leib und Leben zugefügt haben. Im steigert diese Kalamität von Tag zu Tag. Fttet heat und Offenbach mden. 14,00 14,55 14,65 14,65 8 v. Claer, im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, übrigen wird die Frage der Hypnose bei Gelegenheit des Gesetzes zur sind besonders betroffen. Mit den Abhllfemaßlegeln scheint man
Mayen. “ S g 16,00 16,00 . v. Hutb, im Füs. Regt. Königin (Schleswig Holstein.) Nr. 86, Bekämpfung der Kurpfuscherei mit behandelt werden und, wie ich sich sehr viel Zeit zu nehmen. Der Main kann sich nicht selbst Crefeld. . 1. 15,30 15,30 168 1 8 8 Frhr. v. Ledebur, im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Hartmann, annehme, eine Lösung finden die den Wünschen des 83 wer mehr reinigen, seit seine Wasser durch die Schleusen gestaut werden. 11“ “ . 14,80 14,80 15 8 2 im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), von 1. d- ““ “ Bereits sind Badende an Typhus erkrankt. Mit bloßen Plakaten, Landshut. 8 15,00 15,36 15,71 16,07 Grolman, im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Vorredners entspricht. Was das Apothekengesetz betrifft, die vor dem Trinken von Mainwasser warnen, ist nicht geholfen. Augsburg 6 3 15,88 288 15,70 16,00 “ Ii 8 1.“ v Nr. 130, d dcas⸗ so hat der Herr Vorredner ja schon darauf hinge⸗ Cbenso hat die Fischerei durch diese Mißstände schwer gelitten; die biengen ... . 9 x6 v Iim K.ää zber, im 3. sünwer⸗eh . wothring. wiesen, daß ein entsuee. . Entwurf veröffentlicht ist. Fische, die jetzt noch im Main gefangen werden, schmecken in ge Bopfingen. 15,40 15,40 16,00 16,00 Inf. Regt. Nr. 135, v. Faber, im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138, Dieser Entwurf ist zum bh. u 1 8 öftentlichen kochtem Zustande nach Petroleum und Karbol. Hier muß sich das Naine 1 16,50 16,80 16,80 Brinkmann, im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Frhr. v. BveI.I. 1 eehen Reichsgesundheitsamt endlich rühren, um Besserung zu schaffen. Die eubrandenburg.
8. 15,60 15,60 . im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Winckler, im 9. Rhein. Diskusssion gemacht worden, und das aus dieser Diskussion sich er⸗ Berufsgenossenschaften gewähren neuerdings für 2 sch “ 160 W“ 8 1— t er, 1 . am e 8 1— 2 G - gs für Bruchschäden und St. Avol 8 ö 8 u““ 9 16,90 daas gs . Inf. Regt. Nr. 160, Leiber, im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, gebende umfangreiche Material ist in der Hauptsache im Reichsamt Leistenbrüche keine 8 mehr. Das ist ein höchst
1 8b ; 0 üg u 3 79 ⸗ 5 8 1 8 üen * „,r. 1 b6n 5 3 er ste. ö“—“ Siüantz des Innem ausgeardeite. Es haben sic aber RR R %%%“ 1 Allenstein 3 13,09 13,60 13,60 8 Nr. 1, Brosius, im Magdeburgischen Jägerbataillon. Nr. 4, der für und wider ausgesprochenen Wünsche und Forderungen einzelne 2 L; 8 Das
8 bsiu; 2 86 2 b 8 3 u6 Familien dadurch aufs schwerste ge⸗ schädigt. Reichsamt des 16““ 8 “ 14,20 14,50 14,80 v. Gra evenitz, im Westfäl. “ AI Arnim, im Drag. Schwierigkeiten ergeben, die zu lösen wir noch nicht in der Lage ge⸗ 88 sollte 82 “ ncge⸗ die Perufsgenosser chaften Les. enbha. 1 1u.“ 14,70 Regt von Bredow (1. Schles.)¹ F
ians kan. kr. 4, Schmidt v. Schmidtse „svweessen sind. Der Gesetzentwurf ist aufgebaut auf dem Prinzip der weisen, daß sie die Unfallrente in diesen Fällen ähre üsse 3 3 1— — 8 geb „daß sie . gewähren müssen.
Sorau N.⸗L. . “ 1 15,30 15,50 15,50 8 1 im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Bodecker, “ -” Die erti. ““ 5 immer berichten die Gewerbeinspertore Wer 3 88 1 13,60 13,80 13,80 5 . im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Steinau⸗Steinrück, im reinen Personalkonzession. Die erteilte Konzession kann also nicht Coch immer berichten die Gewerbeinspektoren über Verwendung von 12,70 12,80 13,00 . ewissenloser Fabrikanten sollte doch ein Riegel vorgeschoben werden. 1t . . 114,50 15,00 15,00 MNr. 6, Fischer, im Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg BFrage, wie bei der Neuerteilung von Konzessionen verfahren werden Fben wird noch immer 649 5 Gesundheit 8 Febene w und Schneidemühl. 1 “ ö9 1909 15,00 (Posen.) Nr. 10, Dietlein, im Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, soll. Es wird von seiten der konditionierenden Apotheker die Arbeiterinnen entgegen den gesetzlichen Bestimmungen von profit⸗ 128328. 1“ 66“ 119 18 188 1 8 Neubaur, im 3. üeedesgesttcgerterrgtee „Specht, im Forderung gestellt, daß die Neukonzessionen lediglich nach der Frage ierigen Unternehmern in der schändlichsten Weise umgesprungen. . oee11“ Braugerste 15 5, b . “ Feldartillerieregiment von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, der Anciennität dem ältest jeweilig in der Liste stehenden Die Löhne, die man Kindern zahlt, sind geradezu unglaublich, sie gehen Strehlen i. Schl. . 14,50 15,00 15,00 . g Mantels, im Feldartillerieregiment General ⸗Feldmarschall der ecccase r z56Ed., zu 2, ja 1 ½ ₰ für die Stunde herunter. Die Gewerbeinspektoren Schweidnitz.. . . . “ 12,0 13,00 13,00 . Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, v. Dechend, im 1. Ober⸗ konditionierenden Gehilfen zu übertragen sein würden. Dagegen sind haben die betreffenden Arbeitgeber angezeigt, das Urteil lautete auf 8 1 3 Braugerste 14,20 15,00 1ö8“ . 8 “ elsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, Keil, im 1. Ostpreuß. Feldart. von verschiedenen Bundesstaaten erhebliche Einwendungen erhoben 3 ℳ Geldstrafe! Das ist geradezu ein Hohn auf die gesetzlichen Liegnitz .. “ 14,40 15,40 15,40 — Megt. Nr. 16, Messerschmidt gen. v. Arnim, im 2. Pomm. worden, deren Gewicht ich mich nicht habe verschließen können. Es Vorschriften und auf den Zweck, den sie verfolgen. In einer Fabrik
1 8 88N ; i. stop E“ Kindern in gesundheitsgefährlichen Betrieben; diesen Manipulationen Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Hupertz, im Thüring. Ulan. Regt. veräußert und nicht vererbt werden. Es entsteht nun die schwierige s 1
Mayen
Crefeld.. Landshut . Augsburg . Giengen.. Bopfingen. 66 Neubrandenburg Altkirch.
Allenstein . ““
15,60
13,20 14,62 15,00 15,80 15,20 16,75
16,62
15,70 15,80
1I.
14,00 14,00 . 8 1w 2. 1.“ Feldart. Regt. Nr. 17, Junk, im 2. Hannov. Feldart. Regt.
15,00 15,40
1720 15,40 17,23
16,20 16,00 15,40
15,38 15,60
17,20 15,40 17,23
16,20 16,10 15,60
15,90
Nr. 26, Hohenberger, im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, Waldorf, im 2. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 51, Demnig, im Berg. Feldart. Nr. 59, Pariselle, im Gardefußart. Regt., Lorenz, im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, Wollmann, im Gardepion. Bat., Karbe, im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Lohsen, im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Friemel, im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, v. Besser, im Telegraphenbat. Nr. 2, Kohl⸗ hauer, im Telegraphenbat. Nr. 3. “
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 12. Fe⸗ bruar. Preetz, Lüer, Proviantamtsinspektoren in Hagenau bzw.
ist mir nicht gelungen, hier eine zweckentsprechende Lösung zu finden. Ich werde weiterhin bestrebt sein, auch diese Schwierigkeiten aus der Welt zu schaffen.
Der Herr Vorredner hat dann nach dem Schicksal des Abdeckerei⸗ gesetzes gefragt. Hier liegt es ähnlich. Mein Herr Amtsvorgänger hat bereits — ich glaube im vorigen Jahre — hier die Grundsätze klargelegt, nach denen er diese Frage zu regeln beabsichtigte. Es ist, diesen Grundsätzen entsprechend, ein Gesetzentwurf aufgestellt. Der Verabschiedung dieses Gesetzentwurfs haben sich aber im Bundesrat schon dadurch Schwierigkeiten entgegengestellt, daß das Abdeckereiwesen
wurde ein sechsjähriges Kind angetroffen, das für eine vierstündige Beschäftigung ganze 5 ₰ Lohn erhielt. Betriebe, die sich nur durch solche schandbare Ausbeutung aufrecht erhalten lassen, müssen verschwinden. Auch in den Bäckereibetrieben ist noch immer sehr viel zu wünschen übrig. Der Potsdamer Fabrikinspektor berichtet krasse Beispiele über die Behandlung der Bäckerlehrlinge. Ein 14 jähriger Lehrling hatte von Abends 10 bis Nachmittags 6 Uhr, also 18 Stunden tägliche Arbeitszeit, ein anderer 17 ½ Stunden! Wo bleibt da die Bäckereiverordnung? Einer von diesen schuldigen Meistern wurde allerdings mit 60 ℳ Geldstrafe belegt; ich meine aber, man sollte solchen Meistern überhaupt das Recht entziehen, Lehrlinge auszubilden. Ueber die Mißstände in den Ziegeleien ist schon oft geklagt worden. Auf einer Ziegelei konnte der Schlafraum
“ 15,10 15,30 G Dieuze, zum 1. Juli 1910 gegenseitig versetzt. 1 nicht ohne gleichzeitige R de 8. 2 Ar. si die Ncbeiterinne 8- . 8 Prenglau.. 3 1929 15,39. 1539 1989 — . lg. Fehruqr. Pötschtus Militiransekretär Bein sanamt 1n nicht ohne gleichzeitige Regelung der Frage der Ablösung der Ab für die Arbeiterinnen nur erreicht werden durch einen 6. ang, der
“ 8. E1I1“ ; . deckereiprivilegien neugeordnet werden kann. Diese, namentlich für durch den Schlafraum für die Männer führt. Man kann sich denken 50 5,80 “ 15,69 in Berlin, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. gegt b 1 nan 8 vlalen EFp⸗ F. lsa e 86.ℳ Pssen⸗ 8“ 1289 1559 V 19 9 1899 6“ 14,90 20. Heldtn Vie Pbasicfte zum Betrfebrheber dei Preußen wichtige und finanziell nicht unerhebliche Frage ist in neuerer LE sbenso “ die den e Ferptoschin M““ 14,80 15,20 15,40 15,40 8 8 1 15,25 den technischen Instituten eernannt. “ Proviantamts⸗ Zeit dadurch kompliziert worden, daß durch eine höchstgerichtliche nisse auch auf den Süden übertragen werden. (Zuruf: Gehört n Schneidemühl. B 14,90 14,0 15,00 15,00 14,50 direktor auf Probe in Graudenz, zum Proviantamtsdirektor ernannt. Entscheidung die Bedeutung und der Wert der bestehenden Abdeckerei⸗ zum Gesundheitsamt!) Ich möchte wissen, was dann dazu gehört!
. 10 .3. 8 99 5384 S Wa bp. 2 9 Hots 1 2 — 8 2 II 2 2 29 . Feslan i. Schl 1 V 1140 1170 V 1399 1560 1 b 14,90 1 8 68 ö 6S 8 CheR -S;. privilegien erheblich größere Bedeutung gewonnen hat, als wir bisher In einem Stift bei Darmstadt wurde ein Junge von 14 Jahren mit Strehlen i. Schl. ““ „ 2 V8 2 8 1 auf · E.), „ -
Schweidnitz.. 12470 15,10 15,10 15,50 1 V personlichen Range der Räte 5. Klasse verliehen. Prof. Dr. Oster⸗ annahmen. Ich bin daher nicht in der Lage, den Gesetzentwurf über einem Strick um den Leib von einem Aufseher in die Jauchengrube ge
Glogau 15,20 15,90 15,40 15,40 . 15,30 . tag, Stabsveterinär der Gardelandw. a. D. (III Berlin), Dr. die Beseitigung von Tierkadavern den Instanzen des Reichs vorzu⸗ 1““ “ 8 1b 1“ 188 188 15,40 15,40 8 8 1 8 8 u z⸗ Sech. Hafse des Hecrn hen heerner legen, bevor ich nicht Mittel und Wege gefunden habe, um die die Kinder dh d geprügelt, sie erhalten bis zu 100 Schlägen. 2 : 00 „ 8 . . 8 . Nei 1 2 2 1 . G 1 2 S ziorij 9½ 6 4 2 18 — ckerei⸗ Fi G N vo 20 8 h 8 59. 2 A. lã 8 8 8 2. 8 1u““ 19,0 14,60 14,80 16,00 1 5 840 15,00 . — 8 Sbeeneäcg im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Schwierigkeiten, die sich auf dem Gebjet der Ablösung der Abdeckerei G 8 dlunges 9 5 29 “ ee 6 Sch Ec. nih,ege 8 ü 8 52 188% 89 8 “ 1 ͤJ Stabzveterinärgeschöfte zum Ülan. privilegien, namentlich in Fhllefter 386 ergeben haben, 8 beseitigen. sorgeerziehung ist Landessache!²) Ich habe die Fasle angeführt, weil 8. 8 1888 89 38 688 2 100 15,00 15,00 8 Rege 8r “ t rin Wettanber 812 t dr 8 10, 1“ gewünscht, daß mit der Durch⸗ ich glaube, daß diese himmelschreienden Zustände dringend der Remedur
Neuß .. 1“ b 14,50 14,50 15,50 V .3. MRosenbaum, erveterinär 85 Königsulanenregiment (1. Han⸗ führung des neuen Viehseuchengesetzes vom 26. Juni v. J. ungesäumt bedürfen. 1 8
üan. 8 28 R erveterina Re Man⸗ Durchführung gebracht werden, als bis die Bundesstaaten die er⸗ . . mm: 8 indh ; 16,1 16,67 17,20 17,74 2 508 17,63 16,55 Nr. 16, Ehrle, Oberveterinär im Drag. Regt. Freiherr von Man — g geb als “ bat Pnathun⸗ 1 6 3 1935 15,50 15,60 16,09)S 6 946 15,33 15,10 teuffel (Rhein.) Nr. 5, zum Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Soffner, forderlichen Ausführungsgesetze erlassen haben, namentlich auch hin⸗ ühn 88 8. W . 8 mhest verin e es hs. 18 8 .. 1189 1180 1549 1540 2899 1289 1481 sbakv eina Albreche 1ehe pheee 3ealta Fag;. h T. Per obns sichtlich der anderweit geregelten Frage der Entschädigung für ge⸗ mission hat sih hhh. damit beschäftige⸗ und eine Revision der 2 2 5 “ 8 2 8 :00 2 . 8 Regt. rinz 2 Tr 3 8 e⸗ Nr. 7 . 7 5 9 79 job ; . cgcn : 8 t Se, . 6 2 gsi zt Fupbettn r b — — 16,65 1700 8 — lanze zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11. von Rußland Bundesrats selbst betrifft, so handelt es sich, wie die Herren, die mit Auch in Offenbach wird bald Besserung eintreten. Daß die Besse Neubr “ W“ . Se 8. 16,00 16,00 8 22 400 16,00 15,80 8 (1. Brandenburg.) Nr. 3, K. ülper, Oberveterinär im Westfäl. Drag. dieser Materie Bescheid wissen, es übersehen können, um eine sehr er⸗ rung nicht von heute auf morgen geschehen kann, ist selbstverständ⸗ Ebrthch, .. 1— 1989 1930 1u“ 4 Keicr. Res EbEEEb11b1“ . Rrag. 1eee 8 hebliche Arbeit. Die jetzige Ausführungsinstruktion, die 132 Para⸗ sic⸗ da auch die ee der vSe in g S dabei in Frage 856 . 16,80 — “““ . . 8 8 b J veter r 9 8 . . . 8 ) 2 z itzt, muß vö ;. ehen. Es wird aber alles geschehen, um die unleugbar vorhandenen St. Avold Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenburg.) get 88” 11 Mißstände dort zu beseitigen. Auf die Fürsorgeerziehungsfrage ein⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten S n Nr. 3, — versetzt. v 8 rinärwisserschaft ingvischen ger .. 8 8n 8 b ie zu cben, babe i keige Veran affung, 8 es sch ehne eangre 8 eis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8 6 Veter vissen 5 nac V n bezug dabei handelt. Die Gewerbeinspektoren tun alles, um die betreffenden Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pr ch g s P ü 8 tzten sechs Sp ü ß entsp che c 8 Königlich Bayerische Armee. auf die Krankheiten, die in dem früheren Viehseuchengesetz nicht be⸗ Betriebe zu revidieren und Mißständen vorzubeugen. BWes Beerlin, den 5. März 1910. 8
“ 1 “ München, 24. Februar. Im Namen Seiner Majestät insbe Tuberkulose, Schwei 1 die Bleivergiftungen betrifft, so trifft es nicht zu, daß die — des Nünche⸗. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des ö6““ 8 aber 8 “ Regierung zur Bekämpfung dieser Gefahr nichts tut. Es Königreichs Bayern Verweser, haben Sich unterm 23. d. M. Aller⸗ eiten. N. Fbeiten der Vor. sst eine große Anzahl von ven um Schutze höͤchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Aller⸗ entwurf dieser neuen Instruktionen unter Zuziehung von Veterinär. der Arbeiter erlassen. Mängel und Lücken dieser Vorschriften hat gnädigst zu verfügen: sachverständigen aus dem Reiche noch im Laufe dieses Monats beraten gestern der Abg. Leh icht nfüh können. Die bestehenden 8 6 3 u“ 6 2 8 “ E“ 1 * 8
98858 “ 11u“ 8 2
1“