3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ c.
[104554] b
Die Lieferung von Roßhaaren für den Haushalt der Garnisonverwaltungen, Lazarette ꝛc. in Kiel, 8. Friedrichsort und Sonderburg soll vergeben werden.
Bedingungen mit Angebotsformularen liegen in der Registratur der Marinegarnisonverwaltung 1, Kiel — Waisenhofstraße 44 — aus, können auch von dort gegen portofreie Einsendung von 0,50 ℳ in Brief⸗ marken zu 10 ₰ bezogen werden.
Angebote sind in eneh entsprechend gekennzeichneten Briefumschlägen bis Montag, 21. März, Mittags 12 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Behörde einzureichen.
Marinegarnisonverwaltung I, Kiel.
[104555]
Verdingung von 2830 Schaufeln, 4250 Vor⸗ hiängeschlössern, 1400 Schrank⸗Einsteck⸗ und Einlaß⸗ schlössern, 650 verstellbaren Schraubenschlüsseln, 10 200 Lampenbrennern, 8000 Feilenheften, 44 250 Schaufel⸗, Hacken⸗ und Besenstielen, 22 500 Hammer⸗ stielen und 1100 Steinschlaggabelstielen für den Di⸗ rektionsbezirk Cöln. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hier — Dom⸗ hof 28 — eingesehen und gegen portofreie Ein⸗ sendung von 1 ℳ in bar — nicht in Briefmarken bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der sschitft. „Angebot auf Lieferung von Schaufeln“ versehen bis zum 30. März d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagefrift am 26. 2 29 d. Is. Cöln, im Fe⸗ ruar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
Wert⸗
4) Verlosung ꝛc. von papieren.
[104556] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Auslosung der auf 1. Nov. 1910 zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen des 3 ½ % igen Anlehens der Stadtgemeinde Offenburg vom 19. Mai 1905 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 67.
Lit. B Nr. 18 52 54 und 228.
Lit. C Nr. 22 64 84 und 86.
Lit. D Nr. 96 110 111 und 119.
Lit. E Nr. 39 46 61 80 und 88.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon des Anfügens in Kenntnis gesetzt, daß mit 31. Oktober 1910 die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört und deren Einlösung bei der Stadt⸗ kasse Offenburg, der Deutschen Bank in Berlin und bei der Rheinischen Kreditbank in Mann⸗ heim sowie deren Zweigniederlassungen erfolgt.
Offenburg, den 28. Februar 1910.
Der Stadtrat. Aug. Adrion. Miltner.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[104523] b Die am 1. April 1910 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. M. ab an unserer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst. 18 Berlin, den 2. März 1910.
Preußische Hypotheken-Artien-Bank. Chemische Zündwarenfabrik
Act. Ges. in Liquidation, Zanow.
Generalversammlung Dienstag, den29. März 1910, Mittags 12 Uhr, im Kaufmanns Wall⸗ hause zu Stolp. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Entlastung. — Freigabe einer verpfändeten Lebensversicherungspolice. Aktiendepot bei dem Unter⸗ zeichneten. 8
Stolp, den 3. März 1910. Der Liquidator: Max Feige.
[104223]
Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf, Actien⸗Gesellschaft.
In Ergänzung der in Nr. 51 des Reichsanzeigers vom 1. d. M. veröffentlichten Einladung zu der am 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, in Altenburg, Hotel Wettiner Hof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird hierdurch auf Antrag eines Aktionärs als Punkt 7 noch auf die Tagesordnung gesetzt:
Aenderung des § 27 des Statuts (Streichung der Worte „Von dem übrigen Reingewinn erhalten“ vor Zisser 5 und Einfügung des Wortes „erhält“ in Ziffer 5). 1
3.. den 1. März 1910. er Aufsichtsrat der Zechau⸗Kriebitzscher
Kohlenwerke Glückauf, Actien⸗Gesellschaft. Eugen Landau.
[104647] 0 & A * .% 2 2 8 Mechanische Bindfadenfabrik 8 2 ꝙ 2 Immenstadt in Immenstadt. Gemäͤß 9 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags vom 26. März 1900 ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Sonnabend, den 19. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureaugebäude stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. 8 Tagesordnung: 1) Bericht der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz, Bes lußfassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats. 1 Bezüglich der Legitimation wird auf § 13 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. — Der Rechenschaftsbericht und die Bilanz liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Immenstadt, den 4. März 1910. Mech. Bindfadenfabrik Immenstadt. Der geeedeih —z des Aufsicht 1 Braun. 9
*4
[104638] Poppelsdorfer Consum-Verein A.-G. Die “ Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur XX. ordentlichen Generalver⸗
sammlung, welche am Donnerstag, den 31. März
d. J., Abends 6 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu
Poppelsdorf stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tag 1 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ li tresgnenhe 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
8 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Gemäß § 21 des Statuts
Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. haben diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 29. März d. J. in unserem Geschäftslokale oder bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Bonn zu hinterlegen.
Bonn⸗Poppelsdorf, den 4. März 1910. Der Vorstand.
[104648] 1 Bekanntmachung. Für die auf den 16. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr, einberufene Generalversammlung der
Süchsischen Tüllfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz⸗-Kappel
ist aus Kreisen der Aktionäre der Antrag gestellt: „Die Generalversammlung wolle beschließen: Vorstand und Aufsichtsrat werden ersucht, die nötigen Schritte zu tun, damit die Aktien der Gesellschaft an der Börse eingeführt und zum Börsenhandel zugelassen werden.“ Dieser Antrag wird hiermit als Punkt 5 auf die Tagesordnung gesetzt. 1 Chemnitz⸗Kappel, den 2. März 1910. Sächsische Tüllfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Monk.
Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern. Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Sams⸗ tag, den 2. April d. IJs., Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokal in Oberachern stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung höflich ein. Tagesordnung: 1) Die in § 13 der Statuten vorgesehenen Gegen⸗
stände. 2) Neuwahl für 2 ausscheidende Aufsichtsrats⸗ auf die
mitglieder. 1 Wegen Stellvertretung verweisen wir §§ 8 und 9 der Statuten. Die nicht auf Namen lautenden Aktien sind spätestens 3 Tage vor der anberaumten Versammlung bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand, der Rheinischen Credit⸗ bank oder deren Filialen oder bei einem Notar vorzuzeigen. [104645] Oberachern i. Baden, 4. März 1910. Der Vorstand. Nauwerck.
l10461908 Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft.
Dreizehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 30. März 1910, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Schauenburgerstraße 37.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1909. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Aufsichtsratswahl. 8
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 26. März 1910 ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg oder bei dem Bankhause Arons & Walter in Berlin hinterlegt und eine Eintritts⸗ karte zur Versammlung Figegen ean haben, welche die Zahl der hinterlegten Aktien angeben soll.
Hamburg, den 4. März 1910.
Der Vorstand.
[104646] . Lederfabrik, vormals 1j. Deninger & Co, A.-G., Lorsbach i. T.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 19. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 2. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Dr. Eduard de Bary in Frankfurt am Main, Rahmhofstraße 2, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 3 b
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909. Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. “ Antrag des Aufsichtsrats, behufs Beseitigung der nterbilanz das Grundkapital von ℳ 500 000,— auf die Hälfte ℳ 250 000,— herabzusetzen.
Antrag des Aufsichtsrats, die Herabsetzung des
Grundkapitals bei den Aktien von ℳ 5000,—
durch Abstempelung, bei den Aktien von
ℳ 1000,— durch Zusammenlegung auszuführen.
Abänderung des § 5 der Statuten, betreffs der
Höhe des Grundkapitals.
Abänderung des § 19 der Statuten, wonach
zukünftig jede Aktie von ℳ 2500,— 5 Stimmen
und jede Aktie von ℳ 1000,— 2 Stimmen haben soll. —
7) Ersatzwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. b Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß laut § 20
Absatz 2 der Statuten über die Punkte 3 bis 6 der
Tagesordnung nur durch eine Generalversammlung,
in welcher mindestens ½ des Grundkapitals vertreten
sind, und nur mit einer Mehrheit von ¼ des bei der
Beschlußfassung vertretenen Kapitals gültig beschlossen
werden kann, andernfalls innerhalb der nächsten
6 Wochen eine zweite Generalversammlung zu be⸗
rufen ist, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der
vertretenen Aktien mit ¾- Mehrheit des bei der Be⸗ schlußfassung vertretenen Kapitals gültig beschließen kann.
Frankfurt a. M., den 2. März 1910.
Der Aufsichtsrat.
2)
3)
4)
5) 6)
Ph. Herz⸗Mills, Vorsitzender.
[104633]
Wir gestatten uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. März 1910, um 12 Uhr Mittags, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, Kanonierstraße 22/23 I, stattfindenden or⸗ Generalversammlung hiermit einzu⸗ aden.
Ta esordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) “ über die Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1909 und über die Verteilung des Reingewinns. 3
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl der Revisoren.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht in derselben aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei einem deutschen Notar oder
in Guben: bei der Gesellschaft, Uferstraße 5/7,
Niederlausitzer Kredit⸗ und Sparbank Aktiengesellschaft Depositenkafse der Bank für Handel und Industrie,
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
Bank für Handel und Industrie,
bei den Herren Jarislowsky & Co., 8
in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen. Guben, den 4. März 1910.
Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. A. Cohn.
Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorsitzender. [104639] “ 8 Bayerische Ueberlandrentrale Aktiengesellschaft Haidhof (Oberpfalz).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Grüner Kranz“ in Regensburg stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗
bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstandschaft und Aufsichtsrat.
4) Wahlen in der Aufsichtsrat.
5) Genehmigung eines Lieferungsvertrages.
Zur EI b an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlun
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗
stimmten Aktien einreichen und
b. ihre Aktien oder die von der Reichsbank, einem
anderen Bankinstitute, oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine
bei der Gesellschaftskasse in Regensburg hinterlegen. 3
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustberech⸗ nung liegen vom 10. März d. Irs. ab in den Ge⸗ schästsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.
Regensburg, den 4. März 1910.
Bayerische Ueberlandcentrale Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Gustav Stinnes.
Rheinische Petroleum Artien-Gesellschaft.
Zu der am 21. März, Nachmittags z5 Uhr, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung heegven wir uns hiermit, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. Ort der Versammlung sind die Bureauräume der Gesellschaft, Utrechterstraße 5.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Deposito & Administratie Bank in Rotterdam, spätestens bis zum 4. Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen, wo die Aktien bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen. 1
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über Saldogewinn oder Verlust.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Cöln, den 5. März 1910.
Rheinische Petroleum Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. [104632] Albert Deichmann. “
Generalversammlung der [104650] Schiffswerft von Heury Koch
Aktiengesellschaft in Lübeck am Donnerstag, den 24. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause der Schiffer⸗Gesell⸗ schaft zu Lübeck.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
8 Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrats auf Herabsetzung des Grundkapitals um 400 000 ℳ durch der Aktien im Ver⸗
hältnis von 5:3 zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz für Vornahme von Abschreibungen und zur Schaffung von Reserven und demgemäße Aenderung des § 6 des Gesellschastapertnags. 6) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrats auf Ankauf eines Blockes. „Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 28 des Gesellschafts⸗ vertrags maßgebend. Der Vorstand. E. Stolz. S. Koch.
“ 8 “
[104640]. Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Maschinenfabrik Gritzner werden hiermit zur 24. ordentlichen Generalversamm⸗ gens eingeladen, welche am Donnerstag, den 7. April, Vormittags 11 Uhr, zu Durlach in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfinden wird.
Tagesordnung:
2) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1909.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Bes lußfasf ung über CCC Rechnungs⸗
abschlusses und Verteilung des Gewinns.
4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
5) Aufsichtsratswahl.
Der Aufsichtsrat bezeichnet als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien oder die über die Hinter⸗ legung ausgestellten notariellen Bescheinigungen zur Teilnahme an der Generalversammlung, und zwar bis spätestens am 4. April, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:
in Durlach: die Gesellschaftskasse,
in Karlsruhe: das Bankhaus Veit Hom⸗
burger und
d;ddie Filiale der Rheinischen Creditbank,
in Frankfurt a. M.: die Pfälzische Bank,
in Berlin: den A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein. “ “
Durlach, den 4. März 1910.
Der Aufsichtsrat
der Maschinenfabrik Gritzner A.⸗G.
Robt. Koelle, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
L
+
—
[104630] —
Bergisch Maerkische Bank
in Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 1. April 1910, Vorm. 10 ½ Uhr, in unser Bankgebäude in Elberfeld, Königstraße 1—11, ergebenst eingeladen. Nach Artikel 33 des Gesellschaftsstatuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmenabgabe diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit “ ver⸗ sehene Hinterlegungsbescheinigung eines Notars wenigstens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung in Elberfeld, Aachen, Barmen, Bernceastel⸗ Cues, Bocholt, Bonn, Koblenz, Crefeld, Cronenberg, Düsseldorf, M.⸗Gladbach, Goch, Hagen, Hilden, Cöln, Lippstadt, Neuß, Paderborn, Remscheid, Rheydt, Ronsdorf, Saarbrücken, Schwelm, So⸗ lingen, Trier und Warburg bei unseren Effektenkassen,
in Berlin bei der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder dem Bankhause S. Bleichröder,
in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt,
in renefart a. M. bei der Deutschen Bank,
iliale Frankfurt, oder bei der Deutschen Vereinsbank,
in Hannover bei der Hannoverschen Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung hinter⸗ legen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. .
3) Entlastung des Vorstands und des Verwaltungs⸗
rats.
4) Wahlen in den Verwaltungsrat.
Elberfeld, den 5. März 1910.
Die Direktion.
[104631]
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Massen.
Auf Grund des § 19 unseres Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Strube in Unna i. Westf. ergebenst einzuladen.
Tagesordnun
1) Bericht des Vorstands und § 23 des Statuts.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prü⸗ fung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4) Wahl von Rechnungsrevisoren (§ 23 alin. 4 des Statuts).
Jeder verfügungsfähige Aktionär, welcher min⸗ destens drei Tage vor einer Generalversamm⸗ lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in der Einberufungsbekanntmachung angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft führt, hat für je eine Aktie eine Stimme, sofern die Aktien bei der Hinterlegungs⸗ stelle bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegungsbescheinigungen müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.
Die Stimmberechtigten können sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. (§ 7 des Statuts.)
Hinterlegungsstellen sind:
der A. Schaaffhausen’sche Bankverein Berlin und Cöln⸗Rhein,
die Deutsche Bank in Berlin,
die Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund,
die Rheinische Bank in Essen⸗Ruhr,
die Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank vorm. L. A. Hahn in Frankfurt⸗Main.
Zeche Massener Tiefbau, Post Massen, Bez. Dortmund, den 3. März 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolph Overweg.
(Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto kann bei unserem Vorstand sowie bei den oben genannten Hinterlegungsstellen vom 20. März cr. ab in Empfang genommen werden.)
1“ 8 “
Aufsichtsrats gemäß
in
1“
F
5
fte Beilage
ü n
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
Berlin, Sonnabend, den 5. März
. Untersuchung
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
—x
—.—,—
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Niederlassung ꝛc. von Re
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. chtzan wälten ꝛc. Versicherun
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. strie⸗Partialobligationen.
iglichen Notars vorgenommenen Auslosung 38 63 74 108 231 237 331 348 357 361 441 443 454 515 552 556 568 577 707
derselben erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden S
[104525]
Auslosung von Bedburger Wollindu Bei der heute in Elberfeld in Gegenwart eines Kön
olgende Obligationen: fütg Nr. 15 2
en worden. wee Die Auszahlung d den nicht fälligen Zinsabschnitten an der
übrigen auf den Stücken bezeichneten Zahlstellen sowie bei der Deutschen N. bktober cr., und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. 88
Von vorigjähriger
iehung ist die Obligation Bedburg, den 1.
ärz 1910.
r. 508 noch nicht eingelöst.
Bedburger Wollindustrie⸗Akt.⸗
Der Vorstand.
Ges.
chuldverschreibu⸗ bst Kasse der Bergisch Märkischen Bank in hlsehea .
Berlin am
Bank in
[104245]
Aktiva.
gilature de Laine p
Bilanz pro 31. Dezember 1909.
aß).
eignée de Cernay (Alsace) (Kammgarnspinnerei Sennheim —Els
I Rohmaterialien und Kassakonto... 1 Wechsellnto... Deh
Soll.
Fabrikate
11 42n,8;
1 790 709 41 “ 2 516 88 8 36 926 59 . 975 255 52
Aktienkapital... Krebitoren Delkrederereserve. Reservefondds Extrareservefonds . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 978 633 17
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva.
ö]
2 080 20₰
1 432 778 12
16 036 50
71 476—
253 542 85
124 800—
3 978 633 47 Haben.
Per Dividendenkonto 6 %
Erpreß⸗Fahrradwerke A.⸗G.
Bilanz
für die Zeit vom 1. Oktober 1908
An Immobilienkonto: Buchwert per 1. Oktober 1908. 8 1S, Asschetbung .... „ Maschinenkonto: Bouchwert per 1. Oktober 1908. 14X“*“
10 % Abschreibung .. „ Werkzeugkonto:
Buchwert per 1. Oktober 1908 16“
25 % Abschreibung.. „ Mobilienkonto: Buchwert per 1. Oktober 1908 “
20 % Abschreibung . . . . . . ..
Transportwagenkonto: Buchwert per 1. Oktober 1908 . . . BW11166*“ 11“ *“ Kassakonto: Barbestend . . .. Wechselkonto: Bestand abzüglich 5 % Diskont Kontokorrentkonto: Außenstände... Avaldebitoren.. Waren⸗ und Materialkonto: Fertige und halbfertige Waren, Rohwaren
.“
Der Aktienkapitalkonto:
329 Vorzugsaktien
171 Stammaktien Reservefondskonto ..
Dividendenkonto:
Nicht erhobene Dividenden. 83“ Hinterlegungskonto:
Restbetrag des Erlöses aus kaduzierten Aktien 1111““ Kontokorrentkonto:
e4“*“
Mv-““
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Geywinnvortrag vom 1. Oktober 190b 98
Verlust per 30. September 1909 . . ..
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per
bis 30. September 1909.
.ℳ 287 631,—
nuvTrx enrre-
2 ———
5 8 124 800— Ertragssaldo. ..
Der Vorstand. H. Thierry⸗Mieg.
144 8002
[104236] Soll.
An Kassakonto .
2 876,31 284 754
9—2
47 468,10 3 155,48
ℳ
9
50 623,58 5 062,36
. ℳ
10 726,34 2 137,02
ℳ 12 863,36
„15
3 215,84
. ℳ
11“
3 010,80 224,50
ℳ
3 235,30 647,06
.ℳ 39 385,60 12 935,47
8
ℳ 56 151,19 2 20 000,—
Sortenkonto.. Couponskonto.
Wechselkonto, auswärtige Pläbe ℳ 2 696 511,90 Platzwechsel „ 3 041 593,60
Generalbilanz per 31. Dezember 1909.
ℳ 483 071 3 8 42 260 97 776
Per Aktienkapital:
8 7
à „
5 000 „ 5 Trattenkonto...
5 738 105
Lombarddarlehen.. Effektenkonto ℳ 4 Obligationen
unserer Bank „
8 Peth hen bei Banken und Bankiers
5 391 915 Kontopro Diverse „
Vereinsbank in Nürnberg
40 000 Stück Aktien à ℳ*ℳ 300,—
/
Kreditoren in laufender Rechnung ℳ 2 675 354,09 2 425,37
18 000 000 1 546 682
2 677 779
343 158 Sparkassakonto. .
565 127,08 Kassenscheinkonto . ..
508 211,08 5 073 338/16
onds.
Debitoren in lau Hypothekenabteilung o·.
Soll.
An Hypothekkapitalkonto.
timmt) „ Debitorenkonto.. (wovon ℳ 55 731,84
500 000
. ℳ 223 067,72 13 492,46
11 540
280 19 564
““ 89705 “ 20 000—-
236 560/18
.ℳ 32 371,90 24 101,12
0 2
8 270/78
September
797 113,45
1909.
————
in Löhne, Handlungs⸗ und Betriebsunkosten Abschreibungen: 6 1 % auf Immobilienkonto.. 10 % auf Maschinenkonto. 5 % auf Werkzeugkonto 20 % auf Mobilienkonto. Bilanzkonto
8
8— Gewinnvortrag vom arenkontog.
Oktober 1908 . . . . ..
1.
Laut Beschluß der Generalversammlung den bisherigen Mitgliedern unseres ittmeister a. D. Moriz Groß,
———
2 5 3
4 8₰ 270 785 90
876,31 062,36 215,84 647,06
11 801/57
vom 28. Febru
Aufsichtsrats als viertes Mitglied Herr Dresden, neu gewählt.
Neumarkt i. O. bei Nürnberg, den 1. März 1910.
1““
Hans Schmidt.
8
Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G
Der Vorstand. A. Schroeder.
8 270 290 808
28 2
32 371 258 436 35
290 808 25 0 wurde
90
ar 191
Effekten des allgemeinen Reserbe⸗ E 6 des gesetzlichen Reserve⸗ Effekten des Spezialreservefonds Effekten des eee. ender Rechnung
Gewinn per 1909 Immobilienkonto (Bankgebäude)
(wovon ℳ 302 216 979,61 sir Pfandbriefdeckung be⸗
899 946 80
5 297 675 89 4 000 070,45 1 031 107,11 3 560 252 63 3 335 910,11 1 725 81077
584 558 79
37 604 957 75 Bilanzkonto der Hypothekenabteilun
Vortragskonto ..
111““
ℳ 304 957 029
4*
Per Obligationenkonto: 4 prozentige Obli⸗
ℳ
3 8 8 18— prozentige
Allgemeiner Reservefondsk Gesetzlicher Reservefondskonto Spezialreservefondskonto . . . . Pensionsfondskonto....
nicht erhobene Dividende .. Immoblien⸗ und Baureservekonto
serhen . 113 886 100,— 3
onto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 8
188 1 bligationen 184 614 200,—
insen⸗
onto pro Diverse. Disagioreservekonto “ Agioreservekonto. . .
Vereinsbankkonto . . .
———Q—Q—Q—Q——————-—, — 307 956 32705
und Verlustkonto 31. Dezember 1909.
An Unkostenkonto Bilanzkonto
Pfandbriefzinsen)
„ Unkostenkonto . „ Allgemeiner Zinsenkonto „ Bllanztontthkh
Gewinn⸗ und
An Fen ghapane alssungetvnt⸗ im Geschäftsjahre zu entrichtende
8 Die Uebereinstimmun Büchern der Vereinsbank bestäthe en Nürnberg, den 26. 8
Rud. Ferling.
Obligationeneinlösungskonto . inscouponseinlösungskonto.
Grundstück ewinnreferbekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
. 203 217 434 431 900 000 5 297 728 4 000 000 . 1 031 462 8 1 965 606 921
1 431
2 903 337
37 604 957 75 „Daben.
₰
298 500 300—
32 087 —
2 877 821 28
548 724 69 856 163774
76 298 95
3 210/49
3 335 910011.
1 725 81072
307 956 327⁰03 Haben.
ℳ 3' 267 531 47
8 Per Vortrag von 1908 . 2 903 337/85
Höpothekenabteilung 3 ““ latzwechselkonto ortenkonto.. Couponskonto.. 1 Effektenkonto.. 8 Depositenkonto.. 8 Peaeees 8 — insenkonto..
Sparkassakonto...
3170 S2 Verlustkonto der H
ℳ ₰ 10 752 32087 Per rovisionskonto ..
Ferastnnentene⸗ erzugszinsenkonto . . .
„9 6 292
13 015 850 46
Nürnberg, den 31. Dezember 1909.
Vereinsbank. Die Direktion. aller obigen Posten mi
anuar 1910. Lot Kugler.
2
Georg E. Schmidmer.
Kursgewinn auf fremde Valuten
. 1
ℳ ₰
386 993 94
1 725 810 77
97 256 65
77 655 69
1 449 97
4 199/83
150 248 62
25 438 30 17 641 01 681 318 21 839 16
2 017 17
3 170 869,32 Haben.
2721 983 ,33 266 729 67 27 137,46
13 015 850 46
Abschlüssen der betreffenden Konti in den
[104237] Vereinsbank in
wurde die
idende für 11 Prozent
Eetgese zt und kann diefelbe an unserer Kassa dahier,
bei den Abniglichen Ansbach, Aschaffenbur
berg, Bayreuth, Fürt
Durch Bese luf der heutigen Generalversammlung leich ℳu* 33,— per Aktie von ℳ 300,— gleich 425b on
nreichung der Dividendensche
bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg, Filialbanken in Amberg,
g 99 Nürnberg. Rofenheim,
Würzburg, bei der Berlin, bei der
das Jahr 1909 auf
„ „ 1200,— von heute
1 ab gegen ine
bei Stahl & Federer, Stuttgart erhoben werden.
„Augsburg, Bam⸗ „Hof, Ingolstadt,
8118“
Kaiserslautern, Kempten, wigshafen, München, Passau, Schweinfurt,
ank für Handel und Industrie in
Nüruberg, den 3. März 1910. “ Die Direktion.
Landshut, Lud
29
Regensburg,
Straubing,
Filiale der Bank für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M bei Herren Merck, Finck & Co. in
München,
1“
Aktiengesellschaft in