C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 3. 08. G. 26 655. 4Ta. 220 417. Schutzvorrichtung für Maschinen mit in einem Gehäuse mit Deckel umlaufenden Triebwerksteilen. Oskar Schimmel & Co. Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 25. 2. 08. Sch. 29 554.
4 7 a. 220 461. Federndes Glied; Zus. z. Pat. 190 321. The Vilcar (Parent) Company Ltd., London; Vertr.: B. Petersen u. Ottomar R. Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 1. 08. G. 26 260.
47 b. 220 335. Hölzerne Riemscheiben, Seil⸗ scheiben und Wagenräͤder, deren Speichen mittels keilartiger Köpfe mit den Felgenteilen verbunden sind. Robert Machold, Mähr. Ostrau, Oesterr.; Vertr.: “ Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 21. 9. 09. M. 39 075. .
47 b. 220 418. Lagerung für längsverschiebbare, umlaufende Maschinenteile. Otto Stichel, Regis, Bez. Leipzig. 22. 1. 08. St. 12 699.
47 b. 220 419. Sellersches Lager für Wellen⸗ leitungen u. dgl. mit Kugellagern. August Riebe, Neuilly s. Seine, Frkr.; Vertr.: M. Abrahamson, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 3. 08. R. 25 989. 47 b. 220 462. Greiferscheibe für Kettenbahnen mit einzelnen fest⸗ und nachstellbaren Greifern. Maschinenfabrik Fischer & Co., Düsseldorf. 6. 4. 09. F. 27 445.
4 Tc. 220 280. Klauenkupplung mit zugespitzten Klauen zum Einrücken der Kupplung im der Ruhe. Peter Reuter, Berlin, Elßholzstr. 4. 19. 1. 08. R. 25 723.
4 7e. 220 233. Schmierpumpe mit Stufen⸗ kolben. John S. Ward, Chicago; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 12. 6. 08. W. 29 99.
4 h. 220 336. Umschaltvorrichtung für Zahn⸗ radwechselgetriebe mit einem um zwei sich kreuzende Achsen schwingbaren Stellhebel, der durch Schwingen um die eine Achse die Umschaltvorrichtung auf die betreffende Schubstange einstellt und beim Schwingen um die zweite Achse diese Schubstange verschiebt. Louis Miquet, Neuilly, Seine; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 31. 3. 08.
M. 34 667.
. 220 420. Zahnräderwechselgetriebe. Louis Eugéne Miquet, Neuilly, Seine, Frkr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 20. 12. 07. M. 33 890.
220 234. Vorrichtung zum schnellen Umschalten der Arbeits⸗ und Leerlaufbewegungen der Werkzeuge bei selbsttätigen Revolverdrehbänken. Fa.
Alfred H. Schütte, Cöln. 14. 6.08. Sch. 30 329. 49a. 220 421. Fräsvorrichtung zum selbst⸗ ätigen Bearbeiten von rechts⸗ oder linkssteigenden, mit eö Zahnrücken versehenen Kuppe⸗
lungszähnen. Paul Engelmann, Offenbach a. M., Gabelsbergerstr. 11. 28. 12. 07. E. 13 130. 49 e. 220 281. Hpydraulische Schere mit be⸗
weglichem Ober⸗ und Untermesser. Duisburger
Maschinenbau⸗Act.⸗Ges., vorm. Bechem & Keetman, Benrath b. Düsseldorf. 18. 3. 09.
D. 21 351 51d. 220 235. Spielhebel für pneumatische Klavierspielwerke. Emil Richard Schnorbus, Ham⸗ burg, Klostertor 3. 23. 4. 09. G. 29 062. 51b. 220 236. Gläserspiel. F. Kloster⸗ mann & Co., Berlin. 25. 9. 09. K. 42 228.
I1d. 220 422. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Ernst Paul Rießner, Leipzig⸗Plagwitz, Elisabeth⸗Alles 31. 9. R. 29 1
52a. 220 463. Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffkanten für Nähmaschinen. Cschneiden
Lindenthal, geb. Kutsche, Breslau, Sedanstr. 24. 24. 2. 09. L. 28 922.
52b. 220 375. Maschine zum Füllen von Stickmaschinenschiffchen. Aktiengesellschaft Arnold B. Heine & Co., Arbon, Schweiz; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 8. 11. 08. A. 16 364.
53c. 220 464. Behälter zur Aufnahme von Räucherwaren während des Räucherns. Edward Thomas Malloy, Hamilton, Ohio, V. St. A.; Vertr.; A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 22. 3. 08.
M. 34 600. 531. 220 252. Maschine zum einseitigen Ueber⸗ ziehen von Biskuits o. dgl. mit Zucker, Schokolade oder ähnlicher Auftragmasse. Hannoversche Cakes⸗ 8¾ e Hannover 9. 7. 08. B. 50 693. 54a. 220 423. orrichtung zum Einstellen der Rillenscheiben zum Rillen von Pappen o. dgl. Preuße & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf. 11. 3. 09. P. 22 797. 55 b. 220 424. Verfahren zum Entfernen von Farbstoffen, Tinten, Druckerschwärze und Druckfarben aus Altpapier und Auflösen desselben zu Papierstoff, Heäbts zum “ Cö aller Art, wie Lumpen, Jute usw. Ludwig Herz, Nürnber Archivstr. 7. 12. 2. 09. H. 460 472. „ ürnberg 55 d. 220 425. Rotierender Entwässerungs⸗ zylinder für Holzstoff und Zellstoff mit im Innern angeordneter, um die Zylinderachse drehbarer Auf⸗ ngrixme. C erArvid Fohefog. Stockholm; Vertr.: G. Röstel u. R. orn, Pat.⸗Anwälte, Berlin ITWLbööö81 10 Son 37a. 220 465. Vorrichtung zum Auslöͤsen photographischer Objektivverschlüsse mittels elektrischen Stromes, bei der das Offenstehen des Verschlusses nach der Auslösestelle hin durch ein Signal elektrisch emeldet wird. Max B. Kirbach, Dresden, Fürsten⸗ raße 22. 15. 10. 07. K. 37 219. 57vc. 220 376. Plattengestell für photographische Platten mit zwei einander gegenüberliegenden Riffel⸗ platten. Allyn Sherrick, Lima, Allen, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1 u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 5. 08. S. 26 627. 59 b. 220 237. Mit einer Hilfspumpe arbeitende Kreiselpumpe, in deren Druckleitung ein Unterbrecher eingeschaltet wird; Zus. z. Pat. 219 697. Georg Niemeyer, Hamburg⸗Steinwärder. 24. 9. 09. N. 10 956. 63 b. 220 337. Einrichtung zum Lenken der Vorderräder von Fahrzeugen. Léon Cortembos, Soignies, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 8. 08. C. 17 080. 63 b. 220 338. Kupplung von Vorder⸗ und Hinterwagen durch mehrfache Gelenke; Zus. z. Pat. 211 472. Matthias Frommer, Ulm a. D., agnerstr. 54. 2. 4. F. 27 412. 63b. 220 377. Fahrzeug mit einem um die Räder geführten endlosen Gleise aus einzelnen an⸗
C. Kleyer,
63e. 22 ges talteten, estehender
K. 40 487. 63e.
äden Moulins⸗su Mülhausen,
Grund der anerkannt.
Anders And C. Fehlert, Pat.⸗Anwäl 65a. Untersee⸗ un
68a.
Bernhard H. 46 523. 68a.
68Sa.
tung für den Grünstr. 1. 68b. Luken u. dgl. 17. 6. 09.
69. 220
Baums, T 69. 220 Drähtabschn May, Was Leipzig. 1. 79e. spitzern Lübe 70e.
dorf b. Wei 70c. 220 für Bleistift
ähnliches m
99225 scheren.
5. 11. 08. 71c. Karlsruhe i. 7La. mit einem häuse,
“ ist. New BYork;
SW. 61. 72c.
länge; Zus. waaren⸗ Derendorf.
72 .
Niessen, Pa G. 27 011.
8e. eine senkrecht 204 939. 1. 4. 09. K 72c. verschlüssen
Fried. Kru K. 40 736.
7 2r. lafette) ange Zus. z. Pat. Essen, Ruhr. 72i. 220
K. 40 303. 74 b. einem
durch
74 b. 220 Zeitabschnitte haben soll. 74 b. 220 Automobilen. 75c. 220
ahrrädern 214 771.
76c. 220
durch aufgese werden.
einander gelenkten, mit gekrümmten End
ö““
bestehend au
voreinanderstoßenden Meier, Würenlingen, Aargau,
M. 36 789.
Kahdemann,
1 220 467. von 1“ aus diagonal nebeneinander liegenden ür
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität auf
279 306. einem Ausschnitt versehener Führungstrichter für die Innenbürsten von vhs e
220 282.
Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 28.7.08. K. 38269. w 220 378. Knochen aus weich gekochten Schweinsfüßen. Will Neukirchen, Dülken. — füß 8 220 238.
220 468. Förster, Burg b. Magdeburg. 17. 8. 09. F. 28 242. 220 469. Drücker zu lösender bzw. einzurückender Sperrvorrich⸗
220 379.
der Fußkamm durch die Bewegung schenkel selbsttätg nachgestellt
220 307. zum Anspitzen beliebig xck & Co., H
220 380. Einstellung der Längsschiene unter beliebige Winkel versehene Reißschiene. Wenzl Wilhelm, Gabern⸗
Leipzig, Hardenbergstr. 33. 17. 12. 08. 71a. 220 381.
Laufsohle versehenes Schuhwerk. Kopenhagen; Vertr.:
IIc. 220 239. Leistenmaschine mit zwei Zwick⸗ Gimson & Co. Socrates Keats, Leicester, Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 220 240. Schuhleisten. 220 470. Knalldämpfer für Feuerwaffen
in dem eine Reihe von
Fr. Harmsen u. A. Büttner, 10. 7. 08. 5
220 283. schütze mit Einrichtung
und Maschinenfabrik, 72c. 220 340. 220 341. Räderlafette mit einem um Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 220 342.
220 343.
Fried. Krupp Akt.⸗Ges., 220 428.
abständen mit der zu kuppelten Teil, welcher ein Shes entsprechend der jeweiligen Umdrehungsgeschwind
wachenden Welle verstellt. Zürich; Vertr.: A. B. Drautz u. Pat.⸗Anwälte, Stuttgart.
30. 3. 09. Sch. 32 486.
Geschwindigkeit von Fahrzeugen, insbesondere von burg, Neue Kantstr. 26. Fügecaien auf Gestellteile, insbesondere solche von 8
The Enfield Cycle Co. Lid. u. Walter Johnson, Redditch, Engl.; Vertr.⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
Les Etabli Paris; Vertr.: C. v. W. 9. 30. 7. 08. S. 76 c. 220 285. für Spinnmaschinen, einer unter
edern. Wilhelm Schweiz; Vertr.: Karlsruhe. 30. 12. 08.
0 466. Aus im Querschnitt dachartig mit Gleitschutzmaterial gefüllten Sektoren Gleitschutz für Gummiräder. Karl Berlin, Blumenstr. 32. 21. 3. 09.
Schienenglie
Pat.⸗Anw.,
Vorrichtung zur Herstellung
Pierre Chevalier, Vertr.: Hermann Kestner, Johannesstr. 4. 16. 4. 09. C. 17 847.
Luftradreifen. r⸗Allier, Frkr.;
Anmeldung in Frankreich vom 15. 4. 08
Umlegbarer, geteilter oder mit
m enreinigungsmaschinen. ersen Pindstofte, Frederiksberg; Vertr.: G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Buttner, te, Berlin 88 15 9. 08. P. 21 986. — Druckfeste Hohlkörper für d Tauchboote. Fried. Krupp Akt.⸗Ges.,
Maschine zum Entfernen der 28. 9. 07. N. 10 844. Verschlie zZbarer Kleiderhaken. Forst, Lausitz. 28. 3. 09.
Sicherheitsschloß.
Hüffner, Joseph
Türschloß mit durch den Riegel. Rudolf Brohmann, Hannover, 10. 9. 09. B. 55 589. Feststellschloß für Dachfenster, Emil Malchert, Berlin, Badstr. 62/3. M. 38 281. 339. Haarschneidemaschine, bei welcher der Schneide⸗ wird. Hermann rier. 25. 3. 09. B. 53 646. 426. An Bajonetten zu befestigender eider. George Nelson u. Henry hington; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw.,
7. 09. N. 10 786. Einri kung an Schreibstift⸗ tarker Schreibstifte. Hamburg. 4. 8. 08. L. 26 495. Mit einem Transporteur zwecks
mar. 3. 8. 09. W. 32 628. 427. Magnetischer Halter, insbesondere e, Feheee. u. dgl. Max Blasberg, B. 52 454. 1 Fußballstiefel, Hockeystiefel und it Pflöcken oder Vorsprüngen auf der erk. Marius Sörensen, E. Witte, Pat.⸗Anw., Berlin 1. 09. S. 28 229. (Leicester) Limited u. Engl.; Vertr. E. W.
G. 27 934. Johann Lödel, B., Körnerstr. 22. 10. 6. 09. L. 28 217. auf der Laufmündung befestigten Ge⸗ Scheidewänden an⸗ Magxim Silent Firearms Company, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin M. 35 443. Rohrrücklaufbremse für Ge⸗ zur Regelung der Rücklauf⸗ 212 880. Rheinische Metall⸗ Düsseldorf⸗
z. Pat. 13. 2. 06. R. 22 303
Durch Schubhebel bewegter . Panagiotis Gargalidis, es Conteas, Paris; Vertr.: E. von t.⸗Anw., Berlin W. 15. 30. 5. 08.
e Achse drehbaren Sporn; Zus. z. Pat.
. 40 606.
1b Das Oeffnen von Geschütz⸗ bei Versagern verhindernde Sicherung. pp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 16.4. 09.
Am Gleitbahnträger (Ober⸗
ordnete Abzugvorrichtung für Geschütze;
183 692. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., 27. 4. 09. K. 40 828.
Geschoß mit Aufschlagzünder.
Essen, Ruhr. 5. 3. 09.
3 Geschwindigkeitsanzeiger mit ein Uhrwerk in gleichmäßigen Zeit⸗ überwachenden Welle ge⸗
241.
gkeit der zu über⸗ Dr. G. Jakob Peter, W. Schwaebsch, t. 21. 3. 08. P. 21 259. 429. Vorrichtung zum Anzeigen des 8, während dessen eine Flüssigkeit gekocht Georg Schumacher, Wermelskirchen. 430. Vorrichtung zum Anzeigen der Roland Just Buisson, Charlotten⸗ 14. 5. 09. B. 54 225. 242. Vorrichtung zum Auftragen von und Motorfahrzeugen; Zus. z. Pat. H. Neubart, 61. 20. 10.07. E. 12954. 284. Spinnmaschine, deren Spindeln tzte Einzel⸗Elektromotoren angetrieben ements Poulenc Freres,
ssowski, Pat.⸗Anw., Berlin 27 130.
ordneten; ohrleitung mit Saugöffnungen. Milton Hereec Alexander u. Arthur Lewis Woodside, Greenwille S. C., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 8. 08. A. 16 093. 77a. 220 286. Ballfangnetz, das von einem mit Handzriff versehenen Rahmen getragen wird. Georg Schrödel, Nürnberg, Maiachstr. 18. 19. 5.09. Sch. 32 839. 77 b. 220 344. Verfahren zur Herstellung einer als Eisersatz für künstliche Eis⸗ und Rodelbahn⸗ flächen dienenden Deckmasse dhrch Bekleiden der be⸗ treffenden Bodenfläche mit Kristallisationserzeugnissen eeigneter Salzmischungen u. dgIl. Hugo Schaefer, annover, Gr. Packhofstr. 26 A. 4. 5. 09. sch. 32 704. 77d. 220 382. Kreiselroulette. Max v. d. Heyden, Berlin, Wilsnackerstr. 44. 13. 7. 09. H. 47 491. 77h. 220 345. Aufblasbare Hohlkörper zum Landen von Luftfahrzeugen. Hermann Mauk, Stutt⸗ gart, Rosenstr. 46. 9. 8. 08. M. 35 674. 77h. 220 431. Luftschiff. J. H. Klindworth, Goslar. 19. 4. 08. K. 37 408. SOa. 220 243. Maschine zur Herstellung von Zementdachziegeln. Heinrich Strube, Weida, Thür. 9. 4. 09. St. 13 961. SOa. 220 244. Füllvorrichtung für Stampf⸗ maschinen zur Herstellung von Formstücken aus Beton o/. dgl.; Zus. z. Pat. 177 950. Eugen Jacob Kis, Budapest; Vertr.: E. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 28. 1. 09. K. 39 358. S80 b. 220 245. Verfahren zum Isolieren von Rohren u. dgl. August Große, Dresden, Pohland⸗ straße 18. 22. 5. 09. G. 29 241. S0 b. 220 383. Mörtel zur Ausmauerung des Innern der Oefen zum Brennen von Zement u. dgl. Johannes Hinrich Schütt, Elmshorn, Kr. Pinneberg. 12. 12. 08. Sch. 31 592. S0 b. 220 384. Verfahren zur Erzeugung trocken gepreßter Kacheln mit Rümpfen oder Stegen. Emil Sommerschuh, Böhm.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 5. 09. S. 28 954. 80 b. 220 394. Verfahren zur Ferstenlung hochfeuerfester, geformter Körper aus geschmolzener Tonerde (künstlichem oder natürlichem Korund). Gebrüder Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 26. 9. 07. S. 25 317. Sla. 220 287. Maschine zum Messen und Ab⸗ füllen von pulverförmigem Material. Georg Werle, Charlottenburg, Gervinusstr. 14. 24. 1. 09. W. 31 360. SIc. 220 288. Einrichtung zur Befestigung von Reifen auf Gefäßen mit zylindrischen Dauben. William Houlker, Nelson, Neu⸗Seeland; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 20. 5. 09. H. 47 052. SIc. 220 289. Pfeilspitzartiger flacher Nagel zur Sicherung U⸗förmiger Verbindungsklammern für Holzteile. Edouard Charles Glardon, Hamburg, Gerhofstr. 13/15. 14. 4. 09. G. 29 007. SIc. 220 346. Kistendeckel. Patentkisten⸗ eee G. m. b. H., Berlin. 1. 2. 08. 5 15. Sle. 220 246. Vorrichtung zum selbsttätigen Abstellen von Kettentransportanlagen. Fa. A. Stotz, Kornwestheim⸗Stuttgart. 12. 6. 09. St. 14 135. SIe. 220 290. Aufhängevorrichtung für Kipp⸗ gefäße. Duisburger Maschinenbau⸗Act. Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 15. 1. 09. D. 21 045. SIe. 220 291. In ihrer Querrichtung fahr⸗ bare endlose Fördervorrichtung für Torfsoden. Heinrich Albrecht Knopf, Jaderberg, Oldenb. 29. 6. 09. K. 41 439 SZ2a. 220 253. Vorrichtung zur Verhinderung der Staubbildung bei Trockenvorrichtungen. Otto Kolde, Zeitz. 14. 8. 07. K. 35 440. SZa. 220 292. Vorrichtung bei Dampfteller⸗ trockenöfen zum Abscheiden des staubförmigen Trocken⸗ guts von dem grobkörigen. Zeitzer Eisengießerei X“ Ges., Zeitz. 13. 12. 08. . 27* 83 b. 220 385. Elektrische Aufzugvorrichtung für Uhren. Ferdinand Schneider, Fulda. 8. 10. 09. Sch. 33 859. S3c. 220 308. Verfahren zum Einstecken der Triebstäbe bei Hohltrieben. Vereinigte ÜUhren⸗ fabriken von Gebrüder Junghans u. Thomas Haller Akt.⸗Ges., Schramberg. 26.9.08. V. 8089. S3c. 220 432. Verfahren zum Einstecken der Triebstäbe bei Hohltrieben; Zus. z. Pat. 220 308. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Jung⸗ haus & Thomas Haller A.⸗G., Schramberg. 28. 2. 09. V. 8398. Sia. 220 386. Ueberfallmauer an der Ein⸗ laufschleuse eines aus einem Flusse abzweigenden Werkkanals. Hans Bernrieder, Rosenheim. 30. 9. 08. B. 51 550. S4c. 220 395. Rammpfahl mit Spülrohr. Eduard Züblin, Straßburg i. E., Kuhngasse 12. 19. 4. 05. Z. 4515. S84d. 220 294. Saugpumpenbagger. Fa. Werf Conrad, Haarlem, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.“ 11. 6. 08. W. 32 855. 85 b. 220 433. Wasserreinigungsapparat. Carl Scmiht, München, Sendlingertorpl. 1. 29. 5. 09. Sch. 32 932. 85d. 220 293. Wasserpfosten mit einer oder mehreren von dem geöffneten Ventil geschlossen ge⸗ haltenen Entwässerungsöffnungen. Hans Steenbuch Lange, Kristiania; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 1. 09. L. 27 377. 85e. 220 254. Einrichtung an Regenauslässen zum Zurückhalten von Unreinigkeiten. Geiger'’sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungs⸗ artikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 15. 12. 08. G. 28 207. 1 86 b. 220 387. Selbsttätige Umschaltvorrichtung für die Wendehaken der Kartenwalzen von Jacquard⸗ maschinen. Krefelder Teppichfabrik Akt.⸗Ges., Crefeld. 10. 12. 08. K. 39 455. 86 b. 220 396. Jacquard⸗ oder Schaftmaschine mit Fall⸗ und Stoßnadeln und nur drehbarem (nicht schwingbarem) Papierkartenzylinder. Oskar Schleicher, Greiz i. V. 24. 2. 09. Sch. 32 173. S6c. 220 388. Schmiervorrichtung für Web⸗ stuhl⸗Treiberspindeln. Thomas Ashworth u. Ethel Gertrude Ashworth, Urmston b. Manchester, Engl.;
8 E1““ 1“ 1“ 9 8 S6ec. 220 434. Gobelinwebstuhl mit unter der wagrechten Webkette angeordneter Webvorlage. Elise Thuringer, Schönfeldstr. 13, u. Albin. Beger, Hans Sachsstr. 14, München. 10. 9. 08. T. 13 391. S6c. 220 435. Beandpebstuhl mit. Schaft⸗ maschine. Arnold Handschin, Basel, u. Hanz Kuny, St. Ludwig i. C.; Vertr.: A. Elliot, Ians Anw., Berlin SW. 48. 22. 9. 08. H. 44 728. S6c. 220 436. Webschützen⸗Antriebvorrichtung für Bandwebstühle. Karl Kuttruff, Basel; Vertr. O. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 25. 9. 08. K. 38 780. S6c. 220 437. Einrichtung zum Zuführen der neu einzulegenden Schußspulen für Webstühle mit Spulenauswechselung; Zus. z. Pat. 210 322. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, vSg i 66 I 6. o 83 1 599.
6g. 220 206. Fadenknüpfvorrichtung zur Her⸗ stellung eines Weberknotens. Hans Urung Pn Her u. Marius Emil Petersen, Kopenhagen; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. P
Für diese Anmeldung ist bei e gemãß
20. 3 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom 3. 3. 08 anerkannt.
S86g. 220 438. Knotenknüpfvorrichtung. Stephen Edward Gunyon, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 4. 11. 08. G. 27 930. STa. 220 347. Schraubstock mit Grob⸗ und Feingewinde,
Auftreten eines Preßdruckes nach Ueberwindung eines Kupplungswiderstandes in Tätigkeit tritt. Otto Schubert, Charlottenburg, Neue Kantstr. 28. 12. 3. 08. Sch. 29 677.
STa. 220 348. Knarrenartig arbeitender Schraubenschlüssel, dessen eine Backe aus zwei Teilen besteht, von denen der eine außen kreisbogenförmig gestaltet und in dem mit einer entsprechenden Aus⸗ nehmung versehenen anderen Backenteil schwingbar W’ Fa. N. Collard, Solingen. .26. 9. 08. n. 1 76.
408 911 aus⸗
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen. 409 619 410 401 bis 411 300 sebtiecg 410 868. la. 410 656. Sieb mit abnehmbaren Zer⸗ kleinerungsstiften. Anton Mayer, Frankfurt a. M., Hainerweg 100. 11. 1. 10. M. 33 017. la. 410 659. Wasch⸗ und Mischtrommel. Carl Kind jr., Kotthausen, Kr. Gummersbach. 15. 1. 10. K. 42 048. La. 410 508. An Backofenschiebetüren die An⸗ ordnung von mit den senkrecht zur Bewegungs⸗ richtung liegenden Türstirnseiten im Eingriff slehenber Blattfedern. Gotthold Schröder & Co., Langen⸗ wetzendorf. 3. 2. 10. Sch. 34 888. Za. 410 756. In der Mitte geteiltes und nach beiden Seiten auseinanderziehbares Tortenblech. Heinr. Spies, Duisburg, Schwarzerweg 42. 3. 11.09. S. 20 813. 2b. 410872. Zwiebackschneidemaschine. Carl Willebrand, Liesborn b. Lippstadt. 2. 2. 10. W. 29 779. 3 a. 410 591. Vorrichtung an Korsetts zum bequemeren Auswechseln der Korsettschließe. Fa. G. Neumann, Berlin. 2. 2. 10. N. 9371. 39. 410 605. Manschettenhalter. Max Hahn, Eßlingen a. N. 5. 2. 10. H. 44 801. 3“a. 410 614. Mit Löchern zum Einknöpfen der Strumpfhalter o. dgl. versehener Strumpf. Martha Breitung, geb. Burmester, Wittenau b. Berlin. 7. 2. 10. B. 46 477. 3Za. 410 650. Unterbeinkleid sir. Klara Geiger, geb. Müller, Chemnitz, iesenstr. 28. 7. 1. 10. G. 23 680. 3a. 410 651. Abwaschbares Plättwäschestück. Julius Bernheim, Berlin, Altonaerstr. 33. 10. 1. 10. B. 46 037. 3a. 410 856. Strumpf mit besonderem, band⸗ artigem Rand zur Befestigung des Strumpfhalters. Max Hermstedt, Waldenburg i. S. 31. 1. 10. H. 44 708. 3 b. 410 529. Gevebestück mit Fransen an den Kanten. Gebrüder Friese, Kirschau, Bez. Dresden. 13. 10. 09. F. 20 893. 3 b. 410 541. Paletot mit Kapuze. Erich Baumann, Wilmersdorf, Fasanenstr. 61. 5. 1. 10. B. 46 065. 3 b. 410 590. Hosenträger mit abnehmbaren, elastischen Strippen. G. Lamprecht, GElberfeld, Carnapstr. 74. 2. 2. 10. L. 23 502. 3 b. 410 608. Schlipsband⸗Klemme mit federn⸗ dem Klappbügel. Heinrich Friedrich Loos, Nürn⸗ berg, Gostenhofer Hauptstr. 69. 5. 2. 10. L. 23 534. 3 b. 410 609. Mit Gummiband, Haken und Oese versehene Krawatte. Johann Matsch, Kulm⸗ bach. 5. 2. 10. M. 33 283. 3 b. 410 730. Vorrichtung zum Befestigen von Tragbändern an Kleidungsstücken, Strümpfen o. dgl. Martha Breitung, geb. Burmester, Wittenau b. Berlin. 8. 2. 10. B. 46 497. 3 b. 410 832. Koppelschloßbefestigung mit ab⸗ nehmbarem Abzeichen. Weyersberg, Kirschberg & Cie. Akt.⸗Ges. für Waffen & Fahrrad⸗ teile, Solingen. 24. 1. 10. W. 29 713. 3 b. 410 815. Abnehmbarer Gamaschenvorschuh. Johs. Hambruch, Hamburg, Gr. Burstah 53. 28. 1. 10. H. 44 677. 3 b. 410 887. Kragenstütze aus dünnem Draht. Georg Buhlmann, Berlin, Kommandantenstr. 84. 8. 2. 10. B. 46 526. 3 b. 410 920. Kleidersaumschutzborte, bestehend aus einem Band, an dessen einer Längsseite sich eine mit Gummifäden umwebte Kordel befindet. Over⸗ beck & Schieß, Barmen. 29. 12. 09. O. 5622. 3 b. 410 921. Kleidersaumschutzborte, bestehend aus einer Litze, an deren einer Längsseite sich eine mit Gummifaͤden umflochtene Kordel befindet. Over⸗ beck & Schieß, Barmen. 29. 12. 09. O. 5663. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
alb der Lieferwalzen ange⸗
Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 6 8 00. N. 16851. 1“X“
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Mül.
b eitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 1. 09. H. 45 818,
bei dem das Feingewinde erst beim
stcoffes im Docht verhindert.
.
Betty Kieser,, geb. Geret, Nürnberg, Schnieglinger⸗
4b.
11“
en Nei
zum
86
1“
n
Berlin, Möntag, den 7. März
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Das Zentral⸗ Ften für das Deutsche Reich kann durch alle gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch durch die Kön
Staatsanzeigers, SW.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.) 3 b. 410 953. Huthalter. Karl Baisch, München, Schellingstr. 80. 26. 1. 10. B. 46 267. 3 b. 410 961. Imprägniertes Schweißblatt. Rumpff & Co., Berlin. 11. 2. 10. R. 26 192. 3b. 411 102. Krawattenhalter für Stehumlege⸗ kragen. Seiler & Comp., Geldern. 5. 2. 10.
S. 21 360.
3 b. 411 113. Selbstbinderhalter. Johannes Kschieschenk, Oederan. 8. 2. 10. K. 42 332.
3 b. 411 114. Auswechselbarer Hosensteg. Otto Schaller, Wittenberg, Bez. Halle. 8. 2. 10. Sch. 34 935. 3 b. 411 115,. Eingewirkter Normal⸗Daumen. Emil Viertel, Grüna i. S. 8. 2. 10. V. 7886. 3 b. 411 116. Eingewirkter Normal⸗Daumen mit Keil. Emil Viertel, Grüna i. S. 8. 2. 10.
V. 7887. 3 b. 411 137. Rockträger und Blusenhalter. William Joseph Taylor, Walthamstow, Essex, Engl.: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Ss61 2.. 5 09. S. 10 701. 3 b. 411159. Vorrichtung zum Befestigen der Krawatten am Kragen. Ernst Teßmer, Berlin, Prinzenstr. 36. 22. 12. 09. T. 11 419. Zc. 410 558. Kleiderverschluß aus auf einzu⸗ nähenden Stoffstreifen angeordneten Druckknöpfen. Margarethe Mau, Berlin, Schönhauserallee 141. 1. 1. 10,. M. 8111 3c. 410 586. Gürtelschloß. Martha Mann, Elsbeth Mann u. Helga Mann, Barmen, Schützen⸗ straße 51. 1. 2. 10. M. 33 261. Zrc. 410 723. Taillenverschluß mit Vorrichtung zum Schnell⸗ und Selbstöffnen desselben. Gustav Wucherpfennig, Hann.⸗Linden, Marktpl. 8. 5. 2. 10 W. 29 815 Zc. 410 848. Gamaschenverschluß. Ig. Schübel, Berlin, Zimmerstr. 95/96. 28. 1.10. Sch. 34 824. 3d. 410 884. Knopkflocheinteiler für Waffen⸗ röcke mit acht Löchern und gleichzeitig zum Einteilen für Ueberröcke und Paletots mit sechs Löchern. Carl Zander, Königsberg i. Pr., Hufen, Flottwellstr. 5. H. 2. 10. Z. 6282. 3d. 410 885. Knopfösenlochstecher als gleich⸗ zeitiges Maß für Militärwaffenröcke, Faltleisten und Aermelpattenknöpfe. Carl Zander, Königsberg i. Pr., Hufen, Flottwellstr. 5. 5. 2. 10. Z. 6283. 3 d. 411 007. Ausstoßzange für Oesen und Agraffen mit ineinandergreifenden Schenkeln. Schwelmer Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ Fabrik A. & W. Heute, Schwelm i. W. 4. 2. 10. Sch. 34 908. 3d. 411 071. Zuschneideschere. Martha Heinze, Chemnitz, Mathildenstr. 16. 28. 1. 10. H. 44 704. 3d. 411 098. Knopflochzange mit senkrecht zur Schneidplatte geführtem Knopflochschneider. Schwelmer Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ Htei⸗ A. & W. Heute, Schwelm i. W. 4. 2. 10. Sch. 34 907. Ze. 410874. Vorrichtung zum Entwirren von Wirrhaar. Pius Schneller, München, Regerstr. 18. 3. 2. 10. Sch. 34 872. fa. 410 469. Schutzzylinder für Hängelicht. Gebrüder Jacob, Zwickau. 24. 1. 10. J. 9893. la. 410 470. Glaszylinder für Hängelicht. Gebrüder Jacob, Zwickau. 24. 1. 10. J. 9894. tg. 410 528. Vorrichtung zum Einstellen und Sichern von elektrischen Grubenlampen in verschie⸗ denen Winkelstellungen gegenüber ihrem Tragbügel. Servatius Peisen, Mariadorf, Rhld. 11. 9. 09. P. 16 055. Aa. 410 570. Hängelampen. C. F. Kindermann Berlin 27 1 10. K. 42 168. Aa. 410 629. Für alle Lichtstärken und Leuchter passender Lichthalter. Dr. Ernst Thrun u. Therese Thrun, geb. Hannemann, Stargard i. Pomm. 9. 11. 09. T. 11 262. 4a. 410 731. Sturmsicherung für Automobil⸗ und Wagenlaternen aller Art. Otto Liepe, Berlin, Chausseestr. 54. 3. 12. 08. L. 20 678. La. 410 753. Lampe für Benzin u. dgl. mit Vor⸗ richtung, welche das übermäßige Steigen des Brenn⸗ f Johann Röschinger, Dresden, Webergasse 3. 28. 10. 09. R. 25 309. 1a. 410 781. Verschwenkbarer Wandarm, ins⸗ besondere für Pianoleuchter. Georg Möbes, Berlin, Prinzenstr. 96. 11. 10. 09. M. 32 044. la. 410 886. Kerzenzylinder. Peter Schau⸗ mann, München, Wittelsbacherstr. 2. 7. 2. 10. Sch. 34 909. ia. 410 945. Invertglühlichtlampe. Dr. E. W. Küttner, Berlin, Gitschinerstr. 84. 21. 1. 10. K. 42 089. 4a. 410975. Flüssigkeitsdampflampe mit einem in die Gasleitung eingeschalteten t zum Auffangen mitgerissener Flüssigkeitsteilchen. Ehrich & Graetz, Berlin. 31. 1. 10. E. 13 784. Aag. 411 273. Handleuchter mit einer mit schüsselartigem Aufsatz versehenen Nachschubfeder für die Kerze. Betty Kieser, geb. Geret, Nürnberg, Schnieglingerstr. 20. 31. 1. 10. K. 42 220. 4a. 411 274. Leuchter für Kerzen, mit zur Aufnahme eines Lichtschirmes dienenden Trägern.
Schirmreifen an
Träger für & Co.,
81. 1oE Aufschraubbarer Lampenschirm. W., Vidumestr. 7.
straße 20.
4b. 410 883. 24 Hermann Osten, Bochum i. 5. 2. 10. O. 5674.
410 976. Befestigungsring für Glasalocken
an Reflektoren o. dgl. Ehrich & Graetz, Berlin. 31 3 785.
. Glockenartige Glasschale für
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ ) und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 568)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
Postanstalten, in Berlin 88 en
“
8
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 25 und Mu terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, e Zaatt unter dem Titel
nem besonderen
Das Hesahe In
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 ₰.
Invertlampen. Ottomar Geppelt, Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 47. 31. 1. 10. G. 23 850.
4 b. 411189. Selbstdrehender Hohlkörper mit Windraddeckel. Franz Hanke, Bismarckhuütte, u. Oswald Kunert, Königshütte, O.⸗S. 22. 10. 09. H. 43 481.
Ac. 410 516. Federnder, lose aufliegender Klemm⸗ griff zum Bewegen des Ventilgehäuses bei Gashähnen mit 1“ der Ausströmungsöffnung. Alexander Schöne, Harzgerode. 7. 2. 10. Sch. 34 918.
4d. 410 430. Zündvorrichtung für Gaskocher. C. Kofahl u. W. Elwert, Wismar. 10. 9. 09. K. 40 459.
4d. 410 451. Zündvorrichtung für Lampen. W. Reinhard Weidemann, Mülheim a. Ruhr⸗ Speldorf. 10. 1. 10. W. 29 579.
4d. 410 524. Grubenlampe mit elektrischer Innenzündung, Fabrik elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 30. 7. 09. F. 20 422. 4d. 410 565. Cereisenzündvorrichtung für Grubenlampen. Bochumer Metallwarenfabrik G. m. b. H., Bochum. 26. 1. 10. B. 46 278. 4d. 410 569. Reibfunkenzünder für Gas⸗ flammen. Baer & Co., Berlin. 27. 1. 10. B. 46 287.
4d. 410 957. Pyrophorer Anzünder. Carl von der Nüll, Friedenau b. Berlin, Mainauerstr. 3, u. F kesti. Rixdorf, Goethestr. 12. 26. 1. 10. 9851
4d. 410 958. Langer pyrophorer Anzünder. Carl von der Nüll, Friedenau b. Berlin, Mainauerstr. 3, u. Leo Radziejewski, Rixrdorf, Goethestr. 12. 26. 1. 10. N. 9352.
4d. 411 254. Gas⸗Zünder. Franz Klein, Cöln a. Rh., Vorgebirgsstr. 27. 29. 1. 10. K. 42 223. 4f. 410 401. Gewebe für Invert⸗Gasglühlicht⸗ Strümpfe. Fritz Puller, Crefeld, Uerdingerstr. 135. IT1C1G1
4f. 410 471. Faltenloser nach oben gerichteter Verjüngung. Oswald Gareis, Berlin, Togostr. 81. 25. 1. 10. G. 23 794.
4g. 410 416. Gasregulierdüse für Glühlicht mit Drosselschraube. Offenbacher Schrauben⸗ Wu“ G. m. b. H., Mühlheim a. M. 3. 2. 10. D. 9671.
4g. 410 509. Hängegasglühlichtbrenner mit innerhalb des Brennerrohres angeordnetem Zünd⸗ flammenrohr und Flammenkleinsteller. Jean Stadel⸗ mann & Co., Nürnberg. 3. 2. 10. St. 12 904. 4g. 410 740. Invertbrennerteil mit Wärme⸗ isolierung. Albert Pöschl, Berlin, Neuenburger⸗ straße 8. 8.9. 09. S. . 1
4g. 410 969. Reguliervorrichtung für Gas⸗ gluͤhlichtbrenner. Ferdinand Bilstein, Vörde, Bez. Arnsberg. 29. 1. 10. B. 46 325. 4g. 411 123. Brennerrohr mit Mundstück für Invertgasglühlichtlampen. Georg Steinicke, Berlin, Hohenzollerndamm 9. 11. 2. 10. St. 12 938. 4g. 411 182. Gasblaubrenner mit zwischen Flammenbasis und Düsenöffnung angeordneter Iso⸗ lierung. Brüder Speil, Leipzig. 26. 7. 09. S. 20 030.
5a. 410 621. Meißel⸗Tiefbohr⸗Vorrichtung. Heinrich Lapp, Akt.⸗Ges. für Tiefbohrungen Aschersleben. 27. 7. 08. L. 19 920.
5 b. 411 094. Trag⸗ und Vorschubvorrichtung für Bohrhämmer o. dgl. Max Müller, Essen⸗ Rüttenscheid, Rosastr. 61. 3. 2. 10. M. 33 278. 5 b. 411 097. Vorrichtung zum Tragen und Vorbewegen von Bohrhämmern u. dgl. Max Müller, Essen⸗Rüttenscheid, Rosastr. 61. 4. 2. 10. M. 33 288.
5 b. 411 166. ürs Bohrers mit einer zum Durchbohren des Aufbruchs in Bergwerken dienenden Maschine. Förster'’sche Maschinen⸗ & Armaturen⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 10. 1. 10. F. 21 465.
5c. 411 023. Plattenförmiger Baukörper aus Steinholz⸗ bzw. Kunstholzmasse. Hannoversche Steinholzfabrik „Fama“ G. m. b. H., Han⸗ nover. 7. 2. 10.. 9. 802
6a. 410 596. Malzwendeschaufel. Adolf Kluge, Schönebeck a. Elbe. 3. 2. 10. K. 42 262.
6a. 410 617. Keimkasten zur Malzbereitung. Hermann Kropff, Erfurt, Melzerstr. 10. 7. 2. 10. K. 42 303.
6f. 410 599. Faßspülmaschine. Fa. L. Vogler, Kamem 3. 2. 10
6f. 410 619. Transportable Schlauch⸗ und Abseih⸗Vorrichtung für Brauereien. Gustay Voigt, Oelper b. Braunschweig. 7. 2. 10. V. 7881. 6f. 411 300. Lagervorrichtung für stehende eiserne Fässer. Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. Akt.⸗Ges., Schwelm. 7. 2. 10. Sch. 34 933.
7 b. 411187. Zum Bilden eines Flansches an Rohren dienendes Anschweißstück. Franz Trosiener, Düsseldorf, Königsalle 78. 21. 10. 09. T. 11 165. 7b. 411 188. Zum Bilden einer Muffe an schmiedeeisernen Rohren dienendes Anschweißstück. Franz Trosiener, Düsseldorf, Königsallee 78. 21. 10. 09. . 11 166.
7f. 411 142. Walzwerk mit drei Walzen zum Auswalzen von Federstützen für Eisenbahnwagen u. dgl Gewerkschaft Deutscher Kaiser Hamborn, Bruckhausen a. Rh. 27. 7. 08. G. 19 829.
Sa. 411 255. Deckel (Zwischenboden) zur Apparat⸗ färberei. Fritz Lehmann, Großenhain. 29. 1. 10. L. 23 474.
Sb. 411078. Tvrockenschrank mit dem Trocken⸗ raum vorgeschalteter Heizbatterie und einem Schrauben⸗ ventilator. Fa. Benno Schilde, Hersfeld. 29. 1. 10. Sch. 34 829.
8b. 411 277. Trockenschrank mit Wärme⸗ austauschvorrichtung und Heizbatterie. Fa. Benno
Glühstrumpf mit
zur Verbindung des
Schilde, Hersfeld. 31. 1. 10. Sch. 34 840.
S8d. 410 646. Heizbare Waschmaschine mit Hebelantrieb und gebogenen Waschflügeln. Jakob Fritz, Muthlangen. 5. 1. 10. F. 21 417.
Sd. 410 669. Zusammenlegbarer Rahmen zum Trocknen und Lüften von Wäsche, Kleidungsstücken u. dgl. Margarete ö- üller, Zehlendorf, Haupt⸗ straße 46. 19. 1. 10. H. 44 544. 1
Sd. 410 747. Umstellbarer Handhebel für 11“ Karl Kampmann, Mül⸗ eim a. Ruhr 14. 10. 09. K. 40 851. 1 S8d. 410 822. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗ maschinen. Engelbrecht & Cassirer, München. 24. 1. 10. E. 13 748.
Sd. 410 829. Antrieb für Waschmaschinen. Fa. W. L. Meyer, Herzberg a. Harz. 24. 1. 10.
M. 981
8d. 410 836. döss eifeerris tung. an Um⸗
führungs⸗Dampfmangeln. Rheinische Maschinen⸗
fabrik Gebr. Buhl, Hilden. 25. 1. 10. R. 26046.
Sd. 410 841. Abnehmbares Auflagebrett für
stehende Wäscherollen. Fa. Paul Knopp, Berlin.
26. 1. 10. K. 42152.
Sd. 410 842. Wäschemangel mit Rollenlager. Fa. Paul Knopp, Berlin. 26. 1. 10. K. 42 153. Sd. 410 964. Aermelplättbrett mit aufklapp⸗
barem Aermelbrett. Emma Lindemann, Posen, Margarethenstr. 37. 27. 1. 10. L. 23 456.
8d. 410 968. Schutzhülle, insbesondere für Gas⸗ e Christel Rethorn, Vegesack. 28. 1. 10. . 26 011
8
d. 411 048. Verstell⸗ und zusammenlegbares Gestell zum Lüften von Betten, Matratzen u. dgl. Albin Pentzel, Waren. 24. 1. 10. P. 16 760. 8d. 411 058. Wäsche⸗Trocken⸗Apparat. Carl Haupt, Euskirchen. 26. 1. 10. H. 44 640.
Sd. 411 072. Fußantrieb für Waschmaschinen. August Kohlpoth, Haspe. 28. 1. 10. K. 42 192. Sd. 411 158. Bügeleisen. Fittingsfabrik Stahl⸗ u. E’ee Friedr. Eduard Gerhards A.⸗G., Vogelsang i. W. 18. 12. 09.
F. 21 320.
8d. 411 169. Waschbrett, mit in der Längs⸗ richtung hohlgebogener Reibfläche. Carl von Lom, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102. 12. 1. 10. L. 23 358
8d. 411 172. Wäschezange mit Fingergriffen. Franz Kreutz, Geisweid⸗Clafeld. 17.1. 10. K. 42 028. Sd. 411 214. Wäscher, dessen Rollen mit Well⸗ blech beschlagen sind. Alwine Stöhr, geb. Krüger, Leipzig⸗Gohlis, Menckestr. 48. 8. 1. 10. St. 12 760.
I1e. 410 823. Vertikalmappe. Fabrik Vietor
Metlitzky, Berlin. 24. 1. 10. F. 21 538. IlIe. 410 936. Blatt für Konkenbücher mit losen Blättern, mit durch eine Perforierungslinie etrennten Konten. Fa. Fritz Eilers jun., Biele⸗ feld. 17. 1. 10. E. 8 755
I1I1e. 411 193. Heftvorrichtung mit Reibungs⸗ scheiben und biegsamem Aufreihmittel. Jules J. Gerstle, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 9. 1. 11. 09. G. 23 164
12d. 410 697. Dekantierapparat, insbesondere . Laboratoriumszwecke. Max Netto, Schneeberg .S. 29. 1. 10. N. 9860.
1 409 619. Anordnung der wirksamen Elektrode für Ventilzellen von Gleichrichtern. Charles Stigler u. Oswaldo de Fgria, Paris; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannovek. 5. 2. 10. C. 7598. 13a. 410 972. Wasserkammer für Wasser⸗ röhrenkessel. Alfred Leinveber, Chemnitz, Kaiser⸗ straße 35. 29. 1. 10. L. 23 468.
13a. 410 973. Geteilte Wasserkammer für Wasserröhrenkessel. Alfred Leinveber, Chemnitz, Kaiserstr. 35. 29. 1. 10. L. 23 469. 13c. 410 568. Vallerftseersare J. G. Schwietzke, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Mörsenbroich. 26. 1. 10. Sch. 34 797. 1 13d. 410 467. Selbsttätiger Kondenswasser⸗ Ableiter und Entlüfter für Heizanlagen. A. Vie⸗ bahn, Gummersbach. 22. 1. 10. V. 7843.
14c. 410 531. An einer Dampf⸗ oder Gas⸗ turbinenanlage, bei der nach Patent 183 844 die Hochdruckteile schneller laufen als die Niederdruck⸗ teile, die Verbindung jedes Turbinenteiles nur mit der letzten Niederdruckturbinenwelle. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 18. 11 09 A 13 808
14c. 410 622. Vereinigung von Marsch⸗ und Hauptturbinen in einem Geheu e. Akt.⸗Gef. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 19. 8. 09. A. 11 776.
14c. 410 737. Aus Kanäle enthaltendem Element, Deckel und Andrückstück mit je einer schiefen Ebene bestehende Düsen⸗Anordnung für Dampf⸗ oder Gasturbinen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 16. 7. 09. A. 13. 258. 15a. 411 135. Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ maschine. General Composing Company, G.
Sd. 411 269. Waschmaschinen⸗Antrieb. Adolf Hahnenstein III., Rehe, Kr. Westerburg. 31. 1. 10. H. 44 719. Sd. 411 270. Doppelwandiger, wasserhaltender Waschkessel. C. A. Heinemann & Cie., Düssel⸗ dorf⸗Oberbilk. 31. 1. 10. H. 44 728. 8d. 411 275. Brenner für Spiritusbügeleisen und ähnliche Apparate. Eugen Perle, Breslau. Schwertstr. 8a. 31. 1. 10. P. 16 790. Se. 410 837. Staubfilter. Fr. Schloßmacher & Co. G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 25. 1. 10. Sch. 34 766. Se. 410 933. Filter für Entstaubungsanlagen, bei dem der Filtersack am Deckel hängend befestigt ist. Martin Falk, Cöln, Moltkestr. 85. 13. 1. 10. F. 21 472. Sf. 411 076. Zackenmesser mit kurzer Ab⸗ schrägung. Fa. Friedrich Erdmann, Gera, R. 29. 1. 10 13 778. Sf. 411 085. Farbkärtchen⸗Aufwickelmaschine, bestehend aus einer durch Gewindespindel bewegten Fadenführung nebst einem Fadenarretierapparat. Ernst Rich. Schreiter, Naundorf b. Crimmitschau. 31. 1. 10 Sch. 34 833. 9., 410 429. Schutzvorrichtung für Zahnbürsten. Thkodor Baumberger, Tolkewitz b. Dresden. 6. 9. 09. B. 44 348. 9. 410 491. Füll⸗Pinsel. Maria Goschler, geb. Haney, Rückers i. Schl. 31. 1.10. G. 23 858. 9. 410 574. Lösbarer und verstellbarer Pinsel⸗ vorbund aus elastischem Material. Dr. Gustav Weise, Hildburghausen. 27. 1. 10. W 29 720. 9. 410 632. Bürste mit rauhem und porösem Tuchüberzug. Otto Krause, Charlottenburg, Wil⸗ mersdorferstr. 21. 29. 11. 09. K. 41 512. 9. 410 805. An Besen und Besenstiel die An⸗ ordnung von Holzgewinde zwecks Auswechselbarkeit der Stiele. Ida Thoms, geb. Barth, Dresden, Münchnerstr. 17. 21. 1. 10. T. 11 474. 9. 410875. Pinsel mit Vorband. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 3. 2. 10. V. 7871. 9. 410 978. Gummi⸗Zahnbürste. Willy Grünewald, Hildesheim. 31. 1. 10. G. 23 861. 9. 411 070. Pinselvorband. Konrad Hummel, Pirmasens. 28. 1. 10. H. 44 693. 9. 411 227. Stielbefestigung für Schrubber und Besen. B. Stoffers, Neuwied. 24. 1. 10. St. 12834. 9. 411 238. Doppelseitig benutzbarer Handbesen mit umstellbarem Griff. Johannes Stumpf, Bonn, Georgstr. 2. 27. 1. 10. St. 12 874. 11d. 410 550. Buch mit Abziehbildern zur Herstellung von Firmen⸗ und Reklameschildern jeder rt. Karl Lenßen, Lobberich, Rhld. 18. 1. 10. L. 23 403. 11d. 410 821. Buch mit Verkäufer⸗, Billett⸗ lieferanten⸗ und Wertscheinliste. Walter Bremme, Berlin, Rosenheimerstr. 32. 24. 1. 10. B. 46 243. Il1e. 410 421. Lochender Briefhaken. Edmund Lichtenstein, Berlin, Bachstr. 7. 28. 8. 08. L. 20 295. Ile. 410 556. Kalenderblock, dessen Blätter auf Aufreihbügeln angeordnet sind. Küßner & Co., Liegnitz. 20. 1. 10. K. 42 059. 1Ie. 410 674. Briefmarkenalbum. Verlag des Universal⸗Briefmarken⸗Album, Julius Müller,
Leipzig
m. b. H., u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 4. 3. 09. G. 21 415.
15a. 411 136. Tastbrett für Setzmaschinen. General Composing Company, G. m. b. H., u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 4. 3. 09. G. 21 416.
15a. 411 149. Ablegestange für eine Matrizen⸗ setz⸗ und Zeilengießmaschine. Cerera Company, G. m. b. H., u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 7. 9. 09. G. 22 749. 17 b. 411 132. Eismaschine zur Herstellung von Speiseeis. Frederick Pierce Burr, Middletown, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 27. 11. 08. B. 40 520. I1Sc. 410 951. Glühofen mit Halbgasfeuerung, mit einem auswechselbaren Futtermantel, der mit einem ringförmigen Kanalmantel versehen ist, in welchem die Gasabzugs⸗ und Luftzutrittskanäle i auf⸗ und absteigender radialer Anordnung durch senk rechte Trennungswände ausgebildet sind. Emi Theodor Lammine, Mülheim a. Rh., Schönrather straße 26. 25. 1. 10. L. 23 430.
19a. 410 405. Bogen⸗ und Kreuzungsstück f. Straßenbahngleis. Fa. H. Grengel, Berlin 1. 2. 10. G. 23 878.
19a. 411 011. CEisenbahn⸗Holzschwelle. F Brüggemann, Hannover, Hinüberstr. 11. 5. 2. 10 B. 48 471. 19 b. 410 942. Schlammschieber mit verstell⸗ barer Platte. Herm. J. Hellmers, Hamburg Hornerlandstr. 180. 19. 1. 10. H. 44 538.
20c. 410 847. Aushebewinde für Kleinwagen Sebastian Seitz, Ingolstadt. 28. 1. 10. S. 21319. 20c. 411 032. Schutzvorrichtung an Dräsinen gegen Abstürzen von Personen. Gg. Noell & Co Würzburg. 8. 2. 10. N. 9395.
20c. 411 217. Zettelhalter für Eisenbahn⸗ Güterwagen nebst Einstecktafeln. Adolf Bolenz, Rodenberg a. Deister. 15. 1. 10. B. 46 102.
20c. 411 224. Verriegelungsapparat der Türen an Personenzügen durch Druckluft. Friedrich Puder⸗ bach, Holsterhausen, Bz. Arnsberg. 21. 1. 10. P. 16 757.
20d. 410 424. Grubenwagenachse mit Rollen⸗ lager, gemeinsamem Laufrohr für die beiden Lager und über das Laufrohr geschobenen seitlichen Lager⸗ büchsen. Willy Vollmer, Berlin, Chausseestr. 13. 2. 4. 09. V. 7116.
20f. 411 030. Hemmschuh für Motorwagen. Motoren⸗ u. Lastwagen⸗Akt.⸗Ges., Aachen. 8. 2. 10. M. 33 334.
20g. 410 513. Mit Sicherungsnase ausge⸗ gerüstete Sperrklinke für Festhaltegabeln an Roll⸗ böcken, welche durch 8 in der normalen Lage gehalten wird. kt.⸗Ges. für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz, Görlitz. 7. 2. 10. A. 14 220.
20g. 410 514. Mit Sicherungsnase ausge⸗ gerüstete Sperrklinke für Festhaltegabeln an Roll⸗ böcken, welche durch Blattfedern in der normalen Lage gehalten wird. Akt.⸗Ges. für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz, Görlitz.
7. 2. 10. A. 14 221. 8 G 20g. 411 117. Selbsttätige Festhaltevorrich⸗
tung für die auf Rollböcke geladenen Wagen, bei