8— 88 88 8 5 “ 8 8 8 1 11“ abrik Boge & Kasten, Solingen. 4. . münd eingesetzten Schlagbol⸗ Oskar Blum, verändert wird. Fa. Fritz Bothmann, Gotha. Michael Kisters, Crefeld, Lohst 1.19 1 Ta. 410 735. Rohrzange. Friedr. August 30a. 305 466. Schlauch usw. Georg Wolf, haber der Holzhändler Johann Görres daselbst ein⸗ Barmen. 104764 Vö 8 sr 1. 9Slaen, 424. 4. 2. 10. B. 46 450. K. 42 181. Fisenhauer, Fre burg i. B., Schiffsstr. 10. 5. 4. 09. Berlin, Karlstr. 18. 25. 3. 07. W. 22 162. 17. 2. 10. getragen. r In unser Handelsregister wurde ö“ 882
R. 26 142. Zella, St. Bl. . 1t 68d. 410 950. Als selbsttätiger Türschließer 72 b. 411 055. Konisches Blasrohr zum 771f. 410 481. Freischwebend aufgehängtes S1d. 411 205. Vorrichtung zum stzubfreten E. 12 523. 20c. 304 586. Hals⸗ und Kopfdrüsenwärmer Aachen, den 3. März 1910. V Abteilung A
ausgebildete Türfitsche. Ernst Bröcker, Berning⸗ Schießen mit Stahlspitzbolzen. Robert Vonder⸗ Spielzeugluftschiff, dessen beiderseits angeordnete Entleeren von Aschekästen und Eimern. Wi helm S7a. 410 769. Zange zum Zusammendrücken für Pferde usw. Edmund Grober, Jägerndorf, Königl. Amtsgericht. 5. Nr. 308 bei der Firma Lucas & Vorsteher in hausen b. Milspe i. b Lhanst 10. B. 46 279. mann, Dattenfeld. 2e bb 10. A 7774. Luftschrauben mit verschiedenen Geschwindigkeiten an⸗ Wagner, Plauen i. V., Victoriastr. 22. 3. 1. 10. 6 Schlitzrohren. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ueooferge usto⸗, Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗ 1 ABarmen: An Stelle des am 10. votheh e⸗ 68d. 411 001. Vorrichtung zum Feststelleu von 72e. 410 824. Sstromschlußvorrichtung für getrieben werden. Müller & Kadeder, Nürnberg. W. 29 524. b Ges., Frankfurt a. M. 6. 9. 09. H. 42 929. Anw., Breslau 1. 27.2. 07. G. 16 969. 17. 2.10. Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [104757] storbenen Kaufmanns Karl Vorsteher ist dessen eöffneten Fenster⸗ und Türflügeln bei verschiedenem selbstanzeigende Schießscheiben. Hans Gaab u. 26. 1. 10. M. 33 177. SlIe. 410 417. Lastentransportvorrichtung, be⸗ 87 b. 411 276. Oeler für Preßluftwerkzeuge. 30d. 308 299. Leibbinde usw. Adolph Joost, Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Witwe, Auguste geb. Müller, als persönlich haftende ffnungswinkel. Hermann Merl, Wesel. 3. 2. 10. Joseph Maier, Dreimühlenstr. 27, München. 77f. 410 488. Kuc August Christian stehend aus mehreren auf Walzen ruhenden, mit Zokorny & 9 Wittekind Maschinenbau A.⸗G., Wiesbaden, Kranzpl. 5. 19. 3. 07. J. 7062. 18. 2. 10. wurde eingetragen. Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur
M. 33 267. 24. 1. 10. G. 23 791. Könnecke, Hamburg, Goebenstr. 25. 29. 1. 10. einander verbundenen Rahmengestellen. Friedrich Feahur a. M.Bockenheim. 31. 1. 10. P. 16814. 34c. 307 728. Kirchengewölbe⸗ und Saal⸗ am 2. März 1910: Vertretung der Firma ist sie nicht berechtigt. 7 7c. 411 167. Hammerzange mit Fahrrad⸗ decken⸗Abstäuber. Gottlieb Clasen, König⸗ 1) die Firma Moriz Schweiker in Aalen, In⸗ Nr. 601 bei der Firma Schmitz & Otto in
0.
68d. 411080. Fischband mit Einrichtung zum 73. 410 890. Verseilvorrichtung mit unter⸗ K. 42 206. Rohr, Pansdorf. 3. 2. 10. R. 26 127. 2 1 8 selbsttätigen Schließen der Tür. Michael Kulmus, brochener Mittelwelle und mit in diese eingefügten 77 f. 410 535. Weichgestopfte, gekleidete Cha⸗ S1 e. 410 418. Zum Transport von Petroleum schlüssel. Carl Saenger, Steinbach⸗Hallenberg. straße 82. 5. 4. 07. C. 5770. 15. 2. haber Moriz Schweiker, Kaufmann in Aalen, Zi⸗ Barmen: Die Firma ist erloschen.
Eisenharz, Post Jsny, Württ. 31. 1. 10. K. 42234. Spulenträgern. Maschinenbau⸗Anstalt für rakterpuppe mit selbsttätiger Stimme. Fa. Carl o. dgl. in Kannen dienender Wagen. Wilhelm 10. 1. 19 “ 34f. 302 401. Wandvase usw. Käthe Hof⸗ garren⸗, Spirituosen⸗ und Kolonialwarengeschäft. Nr. 810 bei der Firma Pet. Berghaus in 68d. 411086. Selbsttätiger, bei geschlossenem Kabelfabrikation, Conrad Felsing jun., Köpenick. Harmus jr., onneberg, S.⸗M. 13. 12. 09. Schorn, Neuß a. Rhein. 3. 2. 10. Sch. 34 886. 8S87c. 411 219. Kombinierter Holzhammer für richter, München, Elisabethstr. 8. 21. 2. 07. 2) die Firma Adam Vogt, Weinessigfabrik in Barmen: Die bisherigen Gesellschafter führen das 5 ster unsichtbarer Fensterfeststeller. Btto Kreutz, 8. 2. 10. M. 33 321. H. 44 113. “ S1ce. 410 419. Meß⸗ und Abfüllvorrichtung euerwehren. Wilhelm Dinges u. Franz Schott, H. 32 505. 19. 2. 10. Aalen, Inhaber Adam Vogt, Kaufmann in Aalen. Geschäft nicht mehr in Erbengemeinschaft, sondern öttingen. 1. 2. 10. K. 42 256. 74 a. 410 433. Tableauklappe mit einem unter 77 f. 410 561. Kreiselspielzeug. Max Eisenach, für Petroleum o. dgl. in Kannen. Wilhelm Schorn, I a. Lech. 18. 1. 10. D. 17 549. 34i. 302 720. Küchenschrank usw. Frau Jenn 1 am 3. März 1910: in offener Handelsgesellschaft, die am 21. Februar
69. 410 815. Taschenmesser. Fa. F. W. der plötzlichen Einwirkung eines Elektromagneten Kronenstr. 10, u. Aug. Wolfen, Königstr. 59, Neuß a. Rhein. 3. 2. 10. Sch. 34 887. der in d g Winne, Erfurt, Radowitzstr. 47. 20. 2. 07. Bei der Firma Louise Ki Klever junior, Solingen. 22. 1. 10. K. 42 074. stehenden beweglichen Signalarm. Akt.⸗Ges. Mix U.⸗Barmen. 24. 1. 10. E. 13 738. SIe. 410 492. Stützwand für schüttbares Gut. Aen erungen in der Person W 21 948. 17. 2. 10. — 88 „Die Firma ist erloschen“. arlottenburg, Leonhardt⸗ des Inhabers. 34k. 312 240. Einsatzkasten usw. Heinrich Aalen den 4. März 1910. 8 Nr. 5 bei der Firma Heidmann & Höttges,
5 895. Raser “ zwei & Genest Telephon⸗ u. Telegra en⸗Werke, 77f. 410 631. Scherzartikel aus einem eine St. von Kraszewski, C 2 eis — 69. 410 899. Rasierapparat mit zwischen zwei g ” Figur aus durchscheinendem Material tragenden und straße 8/9. 29. 12. 09. K. 42 212. Kärrner, Lübeck, Körnerstr. 16. 11. 3.07. K. 30 428. Landgerichtsrat Braun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
atten festgeklemmter Messerklinge. 5 Schöneberg. 28. 10. 09. A. 13 726 — - 8 eeebbeeee Glüͤhlämpchen nebst Trockenelement S8a. 410 4227. Pendelabschlußkapsel aus durch⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs, 19. 2. 10 .“ H., Berlin. 25. 9. 09. B. 44 622. wecker in Verbindung mit einem Wecker bisherigen enthaltenden Kästchen mit versteckt angeordneter sichtigem Material. Carl Hayn, Croppenstedt. muster sind nunmehr. die nachbenannten Personen. 341. 303 081. Teesieblöffel usw. Theodor Alt-Landsberg. [104758] führers Otto Pfeiffer ist beendet. 2 15. 7. 09. H. 42 247. 5 b. 368 035. Märkische Maschinenbauan⸗ Maaß Hamburg, Speersort 10. 2. 3. 07. M. 23743. In unser Handelzeegister Abt. A ist heute unter Nr. 49 Papierfabrik Weißenstein Aktien⸗ 4 ie⸗
9. 411026. Holz⸗ swechs Systems. Oswald Firl, Erfurt, Neuwerkstr. 4. Stromschlußvorrichtung. Adolf Webel, Rippberg. 032 chin nän 6 6. Holzart mit auswechselbarer 24. 1. 10. F. 21 524. B 19. 11. 69. W. 29 130. S3a. 410 483. Fefststellbare Pendelregulierung stalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 21. 2. Nr. 55 die Firma William Wujack (Oel⸗Import gesellschaft in Dill Weißenstein mit Zweignieder⸗
Schneig⸗ 2 Küb⸗ St. 12927. C666“ 714. Elektrische Weckuhr für Hotels ꝛc. 72s. 410 653. Spielzeug in Tierform mit be⸗ für Transportpendel. Georg Schubert, Brieg, 70c. 857 242. Heinrich Biemer, Nürnberg, 36a. 410 871. Vorrichtung zur Zugregelung usw. und Fabrik kechn. Fette) mit dem Sitze in Bruch⸗ lassung in Barmen: Die Prokura des Paul weglicher Zunge und mit beweglichem Schwanz. Bez. Breslau. 27. 1. 10. Sch. 34 810. Holzgartenstr. 5. Gebr. Gienanth⸗Eisenberg, Eisenberg. 23.4. 07. mühle und als deren Inhaber der Kaufmann Fes un ist beendet. Den Kaufleuten Ernst Mos⸗
rchner in Essingen: 1910 begonnen hat, 85 Abteilung B.
69. 411050. I mit öbt d. Lambert Beckmann, Langförden 5. 2. 10. 6 wang 8 7 1 MaxSteinigans, EEEö“ B. 46 462. Oswald Tuphorn, Großbreitenbach i. Th. 10.1.10. 834. 410 484. Weckeruhr mit von der Platine 72ůf. 377 818. 396 269. Sternau &. G. 17240. 11. 2. 10. William Wujack ebenda eingetragen worden blech und Hugo Edelhagen in Barmen ist Gesamt⸗ 6 2 1 8 8 88
St. 12 832. T4qa. 411170. Weckeruhr mit selbsttätig auf⸗ T. 11 450. seitlich getragenem Tonerzeuger. Badische Uhren⸗ Lanz, Hanau. 3 7c. 304 612. Einsatzrahmen usw. Max Alt⸗Landsberg, den 28. II. 1910. KLprokura erteilt.
8 r ühbi 8 . vin ver. 1 1 sen, Fen Fei⸗ — Oa. 392 322. Eluère & Cie., Nantes; Kipping & Hildebrandt G. m. b. H., Berlin. 23,72 4 den 2. Mã 69. 411089. Rasierapparat mit durch hoch⸗ leuchtender elektrischer Glühbirne. Gustav Schilling, 17f. 410 681. Zusammenklappbarer Kinder⸗ fabrik Akt. Ges., Furtwangen, Baden. 28. 1. 10. 80 8 ö gF (Kipping & H üudt G. m. b. H., Berlin. Königliches Amtsgericht. Barmen, den 2. März 1910. stehende Lappen gehaltenem, einlegbarem Mese Vertr.; Otto Wolff, Hugo Dummer, Richart Ifferte, 3. 3. 07. K. 30 409. 21. 2. 10. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4 a.
stav Robinsohn, 8 a. 41 . Selbsttätiger Einschalter für straße 50. 24. 1. 10. K. 42 121. a. 0 485. Weckeruhr mit segmentförmiger, Pat.⸗Anwaͤlte, . La. 302 858. Vorrichtung zum Zeichnen usw. öAA“ essels elektrische Alarmglocken. Wilh. Boddenberg, 77 f. 410 796. Gleise für spurkranzlose Spiel⸗ von der Platine seitlich getragener Glocke. Ba⸗ Verlängerun der Sch utzfrist Fritz Busmann, Münster ichte 22. 2. 07. B. 33 624. gas Seeee in das Handels Nee. Bautzen. [104765] 69. 411 234. Aufspringmesser mit Drücker Cöln⸗Sülz, Marsiliusstr. 44. 7.6. 09. B. 43 211. fahrzeuge. Franz Meigxner, Aberlestr. 23, u. Traut⸗ dische Uhrenfabrik Akt.⸗Ges., Furtwangen, X g ch 11’11’'“ 8 gung 2. Mär 1800 elsregister. Auf Blatt 630 des hiesigen Handelsregisters ist zum Halten der Klinge. Fa. Paul A. Henckels, 74 a. 411 235. Elektrische Klingel mit auto⸗ mann & Mayer, München. 20. 1. 10. T. 11 470. Baden. 28. 1. 10. B. 46 291. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 44 a. 302 729. Riemenschnalle usw. Ernst Bei K 168: Parfümerie P iosa“ Hei heute eingetragen worden die Firma Maschinen⸗ Solingen. 26. 1. 10. H. 44 647. p matisch betätigter Lichtanlage. Wilhelm Beck, 77f. 410 934. Verwandlungs⸗Bilderbuch. S3g. 410 486. Weckeruhr mit am Werkträger nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Windhövel, Barmen⸗Rittershausen, Schwarzbach⸗ Esch & Co, Altona Der Chemiken D (Fari fabrik Seb. Kühn, Inhaber Otto Franke, 70a. 411 093. Taschenmesser das in der Ver⸗ Lahr i. B. 27. 1. 10. „B. 46 302. Adolf Schwieger, Hannover, Georgstr. 20. 14. 1. 10. befestigtem Tonerzeuger und zwischen den Platinen am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. straße 76. 22. 2. 07. W. 21 947. 17. 2. 10. Se in Hausbruch sterall hemiker 8 8 Ingenieur, in Bautzen, als deren Inhaber der längerung als Einsatzbleistift ausgebildet ist. Her. 74b. 411140. Signalvorrichtung an Maisch⸗ Sch. 34 672. 1 1 ausschwingendem Weckerhammer. Badische Uhren⸗ 2b. 303 282. Mischflügel für Knetmaschinen 45c. 307 466. Kartoffelerntepflug usw. Michael clüns Die Gesellschaft sjt fgelöst. Inhaber der Ingenieur Hermann Otto Franke in Bautzen und mann Dinger, Solingen Erbenhäuschen 8. 3. 2. 10. bottich⸗Kühlmaschinen. S. Zboralski u. J. Poli⸗ 77f. 411 013. „Gelenkverbindung für Glieder⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Furtwangen, Baden. 28. 1. 10. usw. Peter Küpper, Aachen, Karlsgraben 57. Kilies, Luckenwalde. 26. 3. 07. K. 30 628. 18. 2. 10. 5 Die Firma heane jetzt: Parfim N. Preciosa“, weiter: Bann, Diuger, . towicz, Skrzypno, Kr. Pleschen. 15. 7. 09. Z. 5876. puppen. Kley & Hahn, Ohrdruf i. Th. 5. 2. 10. B. 46 292. 2. 3. 07. K. 30 362. 19. 2. 10. 1 45c. 315 989. Bewegungsvorrichtung für die 8e. Esch . C. 1 F.⸗ vrer 78 e- Der Inhaber erwarb das bisher unter der nicht 70 b. 411106. Federhalter mit teils ab: 74b. 411 151. Einrichtung zur Fern⸗ und K. 42 285. 1 83a. 410 487. Weckeruhr mit seitlich der 3b. 298 926. Pluderhose usw. Jettli von Windregulierschieber usw. Gebr. Röber, Wutha Der nes hn n ,8 Betriebe a Geschäfts eingetragenen Firma Seb. Kühn betriebene Handels⸗ geflachtem Ring, welcher das Beschmutzen der Finger Nahanzeige von Umdrehungszahlen. Siemens & 7 7f. 411 014. Gelenkverbindung für Glieder⸗ Platine angeordnetem Stahlblech⸗Tonerzeuger. Ba⸗ LoII1“ geb. Langen, Hackhausen b. Ohligs. i. Th. 156. 3. 97 RM. 18 953. 19. 2. 10. III“ Pechindlin keiten sst 8 9 98 8. 198 geschäft von dem Ingenieur Theodor Emil Tanne⸗ 6 und der Schreibunterlagen verhindern soll. MFinger Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 10. 09. S. 20 524. puppen. Kley K Hahn, Ohrdruf i. Th. 5. 2. 10. dische Uhrenfabrik Akt.⸗Ges., Furtwangen, Baden. 11. 1. 07. R. 18 553. 4. 1. 10. 45f. 307 657. Rattenfalle. Markus Groß, S Geschäfts durch 888 Chemik db ü18. 1. vff⸗ erger. Er haftet nicht für die im Betriebe des Engel, geb. Cubin, Berlin Blücherstr. 40. 7.2. 10. 74d. 410 721. Signalhupe, deren Schallplatte K. 42 286. G 28. 1. 10. B. 46 293. 3b. 303 874. Hosenträger usw. Gebr. Kluge, Berge i. Hann. 7. 3. 07. G. 172 ͤ11 2 66 auzgeschlossen en Chemiker Dr. Carl Hoff⸗ Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ E. 13 831T. 8 3 durch Anschlagen in Schwingungen versetzt wird. 77f. 411 042. Knallschläger. Ringello⸗Gesell⸗ S3a. 410 501. Uhr mit hin⸗ und hergehendem Crefeld. 13. 3. 07. K. 30 471. 21. 2. 10. 45:k. 317 032. Raubzeugfalle usw. Johann A 18189 Heinrich Nohr & Co, Alton herigen Inhaber, es gehen auch nicht die im Be⸗ 70c. 410 758. Schreibzeug mit sich selbsttätig Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & schaft m. b. H., Brake i. W. 22. 1. 10. R. 26 016. Minutenzeiger, Erzenter, Stundenschaltrad und 2 b. 308 259. Stützenstäbchen usw. Max Kraus, Allershausen b. Freising. 25. 2. 07. Offene Handelsgesellschaft ge ellschafter sind — triebe begründeten Forderungen auf ihn über. öͤffnendem Deckel. Paul Hübschmann Leipzig Co., Charlottenburg. 5. 2. 10. T. 11 526. 77f. 411 013. Knallschläger. Ringello⸗Gesell⸗ Schalthebeln. Vereinigte Uhrenfabriken von Hirsch & Co., Berlin. 28. 3. 07. H. 32 892. K. 30 307. 21. 2. 10. 8 Fapezier Heinrich Theodor He sellfch Altein ins Bautzen. den 3. März 1910. Ranftschegasse 5. 22. 11. 09. H. 43 Iv.S (75c. 410 754. Aus einer fest auf einer drehbar schaft m. b. H., Brake i. W. 22. 1. 10. R. 26 017. Gebrüder Junghans & Thomas Haller 2. 2 10 “ 47 b. 306 355. Stangenverbindung usw. Bohn Frnes irHeüennüch Dorothea Fried ik; Sch L81 Königliches Amtsgericht. 70 Üc. 410 779. Neigbares Tintenfaß mit gelagerten Achse sitzenden, von der Mitte nach dem 77f. 411 284. Wasservogelpfeife, dessen runder Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. 2. 2. 10. V. 7857 3c. 317 739. Druckknopf usw. Rudolf & Kähler, Kiel. 21. 3. 07. B. 33 909. 21. 2. 10. He 28 5 hea Friederika Schmidt, geb. schrägem Boden. Marie Naumann, geb. Bäßler, Rande zu im Querschnitt abnehmenden Scheibe be⸗ Wasserbehälter mit einem flachen Boden versehen 83a. 410 502. Aus zwei Teilen bestehender Fischer jr., Nixdorf, Böhmen; Vertr.: Dr. B. 427f. 302 975. Dichtungsring usw. Fa. Franz 2 Dem Kaufmann Heinrich Gustav Georg Schmidt Eerlin. 2 [104766] Dresden, Dürerstr. 97. 13. 1. 10. N. 9308. stehendes Kopierrad. Oskar Langner, Berlin, ist. Hans Thoma, Burgfarrnbach b. Fürth i. B. Richtknopf für die Zeiger von Uhren. Vereinigte Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 3. 07. Dürholdt, Barmen. 22. 2. 07. D. 12 398. 22. 2. 10. Hamburg ist Prokura ette g In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge 70c. 411 134. Flasche für Tinte und andere Perlebergerstr. 41. 3. 11. 09. L. 22 919. 1. 2. 10. T. 11 514. Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans & F. 15 275. 21. 2. 10. 1 “ 47f. 319 648. Dichtungsschnur usw. „Globus“ * Köntal. Amts ericht, Abt. 6 Altona richts ist am 25. Februar 1910 folgendes eingekragen Flüfsigkeiten mit Abfüllvorrichtung. Gustab Hart⸗ 75Jc. 410 905. Relief⸗Walze. Emil Böhme, 77f. 411 285. Scherzartikel, bestehend aus einem Thomas Haller Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. 4 b. 302 625. Reflektor usw. Julius Hardt, Gummi⸗ & Asbestwerke G. m. b. H., Ahrens⸗ T E““ “ 8 worden: . E113““ 9. Lssgt. Magdeburg, Juͤdengasse 1. 29. 11. 09. B. 45 547. Zahnsegment und einer von diesem beeinflußten 2. 2. 10. V. 7858. Hamburg, Grimm 9. 2. 3. 07. H. 32 609. 21. 2. 10. bök b. Lübeck. 28. 3. 07. G. 17,122, 20. 2. 10. annaberg, Erzgeb [104760] Nr. 7539. L. Apelbaum, Chemische Fabrik 70c. 410 801 Heftzwecke mit federnden 3 75c. 411 207. Zeicheninstrument aus durch⸗ Zunge. Johann August Voigt, Neumünster. 1. 2. 10. S34a. 410 670. Angelusuhr. Herrmann 4 b. 305 937. Bogenlampenglocke usw. All⸗ 47g. 304 890. Hahngehäuse usw. Rudolf* Auf dem die Firma C. A Rudolphs Wwe. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen für Anfichtgrantn.⸗ “ 8 “ sichtigem Material. Hans Trinkler, Charlotten⸗ V. 7861. 1u“ Siegenbruch u. Franz Reinhold, Heißen a. Ruhr gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Sempell, Duisburg⸗Hochfeld. 11. 3.07. S. 15 103. in Annaberg betreffenden Blatt 472 des Handels. stand des Unternehmens: Gewerbliche Verwertung 118. g v- e Celh s 71S epen g 2118. burg, Wilmersdorferstr. 65. 4. 1. 10. T. 11 495. 779. 410 708. Leuchtender Reifen für Schau⸗ 19. I. 10. S. 21 256. 8EI0118. 10. 2. 10. 9. 2. 10. 1 egisters ist 8 LEe1“ die Firma derjenigen Rechte, welche der Kaufmann Leopold 59 1, S 8 Grtr. 8— d Bleistiftspitze it 25d. 410 636. Geprägte Pappe mit Metall⸗ stellungszwecke. Paul Bramson⸗Renner, Berlin, S3c. 410 489. Apparat zum Festlegen von 4d. 305 212. Zündvorrichtung usw. Ehrich 49a. 306 168. Feststellvorrichtung usw. Bohn ießt Marcus Rudolph lautet 1a Apelbaum in Schöneberg dadurch erworben hat, daß hölzer 8 Körp . Meisge un d 8 t Unflächt überzug mit von oben und seitlich unsichtbarer Pappe⸗ Zimmerstraße 97. 4. 2. 10. B. 46437. Gegenständen aller Art zwecks Flachfeilens derselben, Graetz, Berlin. 4. 3. 07. E. 9889. 19. 2. 10. & Kähler, Kiel. 21. 3. 07. B. 33 910. 21. 2. 10. Faaeebet 85 4 März 1910 er sein Verfahren zur Unbrennbarmachung von Holz Pnaenaer eHicher, 9 Cnn Pnt ge 2 schnittkante. Karl Goßweiler, Schwarzenberg i. S. 771h. 410 585. Tragfläche für Luftfahrzeuge. aus einem Halter und in diesem verstellbarem Werk⸗ 4g. 301 934. Spirituskocher usw. Franz C. 51c. 311 274. Cis⸗Dis⸗Trillerklappe usw. 8, Sön liches Amts ericht und anderen Materialien zur Erteilung von Patenten Wiesenthalstr. 3. 26 17 10 Sch. 391787.. erg, 17. 12. 09. G. 23 558. Rudolf Puller, Crefeld, Uerdingerstr. 135. 31. 1. 10. stückauflager bestehend. U. Kreutter, La Chaux⸗de Fertig, Hamburg, Grünerdeich 136. 21. 2. 07. Fa. A. E. Fischer, Bremen. 24. 4. 07. F. 15 500. 9 89 Iiin Deutschland, Frankreich und der Schweiz ange 2 n W“ Zliosts 8 3 tt Stätze fü 75 d. 410 641. Glasbild mit Perlmuttbelag P. 16 809. Fonds, Schweiz; Vertr.: A. B. Drautz u⸗ F. 15 225. 20. 2. 10. 1 18. 2. 10. 1 1 meldet hat, sowie weiter der Erwerb und die ge⸗ 886 8 Querstellu F-hne. 15. 10 kelnn zur Erzeugung von stellenweisen Lichteffekten. Alfred 77h. 410 706. „Flugapparat. Lorenz Hof⸗ W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 29. JI. 10. 5 b. 305 335. Kohlenschrämseil usw. Felten 54g. 304 731. Anhänger für Versandstücke Apolda. 8 1“ . [104761] werbliche Verwertung von anderen Erfindungen Schle C1I1““ 8 Hende ie b” in W. Richter, Berlin, Oranienstr. 188. 29. 12. 09. bauer, Lohr a. M. 3. 2. 10. H. 44 782. K. 42 211. 1“ & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., usw. Heinr. Grell, Lockstedt b. Hamburg. 5. 3. 07. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter und Patenten und Schutzrechten, Erwerb gleichartiger 26 1,g80 Sch 34 789. yden, Hagen i. W. R. 25 825. W 77h. 410 989. Flüssigkeitsbehälter für Flieg⸗ 85e. 410 406. Mit Verschleißfutter ver Mülheim a. Rh. 20. 3. 07. F. 15 377. 23. 2. 10. G. 17 008. 14. 2. 10. 8 Nr. 1, bei der Firma Apoldaer ank, Aktien⸗ oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an 70 e. 411133 1“ 8 75 d. 410 645. Mosaikimitation aus Pörzellan zeuge. W. J. Potter, Elysia; Vertr.: Abraham⸗ sehenes Z1“ Fa. Franz Holey, 5b. 307 362. Schraubenfeder als Anschlag usw. 59a. 304 306. Pumpe usw. Maximilian gesellschaft in Apolda, folgendes eingetragen solchen und Uebernahme von deren Vertretung. Das Zelluloid Wilh F Mieff “ chhei 1 o/. dgl. keramischem Material. Carl Wüchner, sohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 2. 10. P. 16 806. Zwickau i. S. 1. 2. 10. H. 733. beinrich Flottmann, Herne i. W. 25. 4. 07. Hofsmann, Leipzig, Dorotheenstr. 9. 27. 2. 07. worden: ““ z 88 8 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1ö“ r. Nieffer, Kirchheim u. T. Berg a. Laim b. München. 3. 1. 10. W. 29 523. 78a. 411 289. Zündspan mit längsseitig an⸗ 85 e. 410 414. Aus zusammengefügten Stücken 15 508. 18. 2. 10. H. 32 572. 22. 2. 10. Die Nettangesell aft ist aufgelöst. Infolge des Kaufmann Leopold Apelbaum in Schöneberg. Die Toc. 411108. Vorrict für Reißsch 75d. 410 925. Oelgemäldeimitation. Balnea gebrachter und stückweise zur Entzündung zu bringender hergestelltes Eisenbeton⸗Kanalrohe mit inneren Aus⸗ 6 b. 206 25 5. Auflockermaschine usw. Rudolf 531a. 315 920. Luftreinigungspatrone usw. durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter . ;. Vorrichtung für Reißschienen Akt.⸗Ges. für Reiseandenken und Fotochrom⸗ Fßnseasse Emil Krußig, Metz⸗Queuleu. 3. 2. 10. sparungen. Guillaume Dujardin, Huy, Belg.; Schmidt, Dt. Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 3. Drägerwerk, Heinr. u. Bernh. Dräger, Lübeck. bruar 1910 genehmigten Veräußerungsvertrags vom Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und
u. dgl., zum Einstellen regel⸗ und unre elmäßig bilder⸗Fabrik, Nürnberg. 42 25 Wärtr.. — S. Sae Anmsle⸗ 2789 25 15 9. 5 3. 07. D. 12 523 24. J 1910 ist das Vermö der Apol F f — S. v. 1 te 4 8 g. 3. 1. 10. B. 45 955. K. 42 259. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, 27. 8. 07. Sch. 25 151. 15. 2. 10. 18. 3. 07. S. 12 823. 21. 2. 10. Panuar ist das Bermögen der Apoldaer 14. Februar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei
111u öer. Merse Fehgsern m a. D., 76b. 410 770. Rolle für Maschinen zum 78d. 410 881. Feuerwerkskörper. Fa. Wilh. Berlin SW. 61. 3. 2. 10. D. 17,640. 6 b. 330 570. Vorrichtung zum Durchschneiden 66 b. 302 487. Antriebswelle für Schnell⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Apolda, als Ganzes an gemacht: Figestent, Bekanntmachungen er⸗
11“*“ B“ Hiechen von Wollfäden. Charles Sebastian Snyder, Weiffenbach, Stuttgart. 4. 2. 10. W. 29 797. S5 e. 411 021. Spülwagen mit verstellbarem der Treber usw. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. schneidmaschine usw. Georg Schmidt & Co., die Thüringische Landesbank, Aktiengesellschaft, zu —
0. ’
8 2 1 411 ü 6 Land — 2 folgen im Deutschen Reichsanzei er. Der Kaufman Leo⸗ . 1 8. ö“ 1 welchem an der hiladelphia; Vertr.: Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., 79 b. 410 671. Zigarillo mit Papierdecke und Stauschild, für größere eiförmige Kanäle von ver⸗ “ 21. 2. 07. D. 12 395. 18. 2. 3 Maschinenbauges. m. b. H., Ilmenau. 18. 2.07. Weimar, gegen Gewährung von Aktien der über⸗ pold Aper eutsch Spsichban 8e diejenigen Rechte 3 “ e üee 29 üphe ein Eiren Form ve Berlin SW. 61. 6. 1. 10. S. 21 168. Korkmundstück. Conrad Weber, Löffingen. 19. 1. 10. schiedenen Lichtweiten. Geiger’sche Fabrik für 6 b. 330 571. Vorrichtung zum Durchschneiden Sch. 25 066. 18. 2. 10. nehmenden Gesellschaft übertragen und vereinbart ein, welche er dadurch erworben hat, daß er sein ebe hunf I2 d W“ Pinge 1 8 5 76 b. 411 236. Oel⸗Imprägnierapparat für W. 28 679. Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel, der Treber usw. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 68a. 307 761. Schließriegel usw. Heimen⸗ worden, daß eine Liguidation des Vermögens der auf⸗ „Verfahren zur Unbrennbarmachung von Holz und Schmölln. S-or Zue9 16 Sch. 34 vg. necht, Kunstwolle. Walter Christianus, Crimmitschau. 79 b. 410 729. Wickelformen⸗Preßvorrichtung G. m. b. H., Karlsruhe. 7. 2. 10. G. 23 914. EEPöböö13996 18. 2. 10. dahl & Rademacher, Tönisheide, Rhld. 26. 4. 07. gelösten Gesellschaft. unterbleibt. anderen Materialien“ in Deutschland, Frankreich
4110 602. Schuhschaft mit Galosche aus 27. 1. 10. C. 7604. b b für Zigarren. Arthur Bullemer, Berlin, Brunnen⸗ 85e. 411 922. Schlammeimer mit umleg⸗ 6b. 330 573. Messer für Treberdurchschneid⸗ H. 33 180. 23. 2. 10. Apolda, den 3. März 1910. und der Schweiz zum Patent angemeldet hat, zum nem einzigen Stück ohne Naht. Schuhfabrit T6c. 410 686. Spinnkanne mit nathlosem straße 160. 8. 2. 10. B. 46 496. barem Henkel, für um 180° umlegbare Schachtdeckel und Austrebermaschinen usw. Gebr. Dietsche, T1a. 305 640. Durch Luft federnder Gummi⸗ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. festgesetzten Wert von 16 000 ℳ unter Anrechnung Kreuzlingen, Kreuzlingen; Vertr.: C. W Nnei 3 Papiermantel und Holzboden sowie darunter an⸗ S0a. 410 555. Vorrichtung zur Herstellung von mit Lüftung und Eimertragbügel. Geiger'’sche Waldshut i. B. 23. 3. 07. D. 12 545. 18. 2. 10. absatz. H. Schwieder, Sächs. Gummi⸗& Gutta⸗ dieses Betrages auf seine Stammeinlage. u. K Ssiub⸗ Pat Ansvalle Berlin SW. 11. 4 2 10 geordnetem, besonderem Metallboden. Adam Schmitz, Zementmauersteinen, Schwemmsteinen u. dgl. Mich. Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungs⸗ Ta. 321 311. IöG. zur Herstellung perchawaarenfabrik, Dresden (Inh. d. Akt.⸗ Aschaffenburg. Bekanntmachung. 103942] ⁄ / Nr. 7540. Rohstoff⸗Handelsgesellschaft mit Sch. 34 890 W“ 8 v115156““ 1. 10. Sch. 34 768. 8 Eckmüller, München, Thalkirchnerstr. 190. 20. 1. 10. artikel, G. m. b. H., Karlsruhe. 7. 2. 10. stumpfgeschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, Ges. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ In das Handelsregister wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ 71. 410 767. Stiefel mit Druckknopfverschluß 76c. 410 788. Spindel⸗Bremse aus massivem, E. 13 710. G. 23 915. 8 3 Crefeld, Ostwall 268. 30. 3.07. B. 34 013. 23. 2. 10. waaren⸗Fabriken Berlin), Dresden. 30. 3. 07. beschränkter Haftung in Firma Aschaffenburger stand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Karl Schmid Holz erlingen. 3.1. 10. Sch 34 517. reinem Aluminium ohne Ledergarnitur für Ring⸗ S0a. 410 774. Mit Exzenter versehene, ver⸗ S5 e. 411 257. Wulstring zum Auflöten auf Ta. 321 312. Vorrichtung zur Herstellung Sch. 25 399. 21. 2. “ 8 Lack⸗ und Farbenfabrik Gesellschaft mit be⸗ Waren, insbesondere von Rohstoffen, Beteiligung an 71a. 410˙880 g Schuh mit vn * Laufsohle spinnmaschinen. A. Senentz, Gebweiler i. E. stellbare Formzwinge. Paul Richter, Chemnitz, Abfallrohre. Fa. Hch. Bertrams, Siegen i. W. stumpfgeschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, 72 b. 305 015. Kinderschußwaffe usw. J. G. schränkter Haftung eingetragen. Sitz derselben ist anderen Unternehmungen, Abschluß von Geschäften, angeordnetem Luftschlauch jum Betreten von Dachern 17. 1. 10. S. 21 240. 8 1 Annabergerstr. 252. 8. 1. 10. R. 25 901. 31. 1. 10. B. 46 346. Crefeld, Ostwall 268. 30. 3. 07. B. 34 014. 23. 2. 10. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗ & Spiele⸗Fabrik, Aschaffenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am welche für den Gesellschaftszweck notwendig oder
9 dal. mt leicht wersre hlücen Bebeczungen. Füühn⸗ 76d. 41 1 061. Selbstregulierende Aufwickel⸗ 80a. 4 10, 775. Mit Winkel haltendem Spindel⸗ 85f. 48 7. Mit Ueber⸗ und Ablauf kom⸗ Ta. 321 213. Vorrichtung zur Herstellung Nürnberg. 259. 2. 07. Sch. 25 135. 19. 2. 10. 21. Januar 1910 errichtet und durch Beschluß der nützlich erscheinen. Das Stammkapital eträgt
laus Meier, Hamburg, Fent Heh 37. 4. 2. 10. FE 8 fertig umsponnene Fäden. Gebr. Festhaltescheibe versehene Formspindel. binierte Mischbatterie für Badewannen u. dgl. stumpfgeschweißter Rohre usw. Nudolf Backhaus, 212 . 305 017. Sperrklinke usw. J. G. Schrödel, Gesellschafter vom 21. Februar 1910 abgeändert. 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. jur. Gustay Ber⸗
M. 33 284. Käseberg, hlberfeld. 26. 1. 10. K. 42. 145. Paul Richter, Chemnitz, Annabergerstr. 252. 8. 1. 10. Callenberg Hermann, Hamburg. 3. 2. 10. Crefeld, Ostwall 268. 30. 3. 07. B. 34 015. 23. 2. 10. Ideal⸗Sport⸗ A Spiele⸗Fabrik, Nürnberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
1 77 g4. 410 562. Ballschläger. „Dr. Max R. 25 902. “.““ C. 7622. B 1 Ta. 321 314. Vorrichtung zur Herstellung 25. 2. 07. Sch, 28 137. 19. 2. 10. “ des Geschäfts der bisherigen Aschaffenburger Lack⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 71a. 410 891. Brandsohle mit Einrichtung Günther, Dirschau. 25. 1. 10. G. 23 806. S0 b. 410 457. Auswurfhahn für Zement⸗ oder 85h. 410 411. Wasserspülapparat für Klosetts. stumpfgeschweißter Rohre usw. Kudolf Backhaus, 74d. 303 007. Tremolo⸗Signalinstrument. und Farbenfabrik Walther Hausen Nachf. in Aschaffen⸗ vertrag ist am 8. Februar 1910 festgestellt Jedem zum Versteifen des Gelenkteiles von Schuhwerk. 7 Ta. 410 583. Sgpeer für sportliche und turne⸗ Asphaltrührkessel mit Durchstoßvorrichtung. Adolf A. Matthias Müller, Hamburg, Eilbeckerweg 145. Crefeld, Ostwall 268. 30. 3.07. B. 34 016. 23. 2. 10. Max Martin, Markneutirchen. 4. 3. 07. M. 23 764. burg; es soll die Fabrikation und der Vertrieb aller Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der
Langenohl & Tillmanns, Fußwohlschuhfabrik, rische Zwecke mit Steuer am sir por Ende. Richard Wolfsholz, Elberfeld, Aue 89. 18. 1.10. W. 29647. 2. 2. 10. M. 33 255. 7a. 321 315. Vorrichtung zur Herstellung 16. 2. 10. 1 einschlägigen Artikel erstrebt werden. Das Stamm⸗ Gesellschaft zu. 8
A.⸗G., Wermelskirchen. 27. 8. 08. L. 20 048. Friedrichs, Wilmersdorf b. Berlin, Ringbahn⸗ S0 b. 410 458. Asphalt⸗Rühr, und Preßkessel 85h. 410 615. Wasserspülklosett mit selbst. stumpfgeschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, 77dv. 306 171. Rennspiel usw. Josef Asam, kapital beträgt fünfzigtausend (50 000) Mark. Zur Nr. 7541. Märkische Kieswerke G. Fischer
TIa. 410 911. Hygienische Einlegesohle. straße 252. 31. 1. 10. F. 21 595. mit im Innern angeordneter Heizschlange und mit tätig wirkender Entleerun svorrichtung des Spüle⸗ Crefeld, Ostwall 268. 30. 3.07. B. 34 017. 23. 2. 10. München, Adlzreiterstr. 30. 22. 3. 07. A. 10 051. Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ist jeder Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz:
Richard Schönfeld, Stuttgart, Lindenspürstr. 20. 77a. 410 739. Fangballspiel. Alexander Kroner, einer mit Durchstoßstangen versehenen Auswurfvor⸗ kastens. Franz Genth, Crefeld, Oppumerstr. 85. Ta. 373 269. Vorrichtung zur Herstellung von 15. 2. 10. 1 einzelne Geschäftsführer berechtigt. Geschäftsführer Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb
18. 12. 09. Sch. 34 407. 1 Ottensen b. Altona, Eulenstr. 62. 3. 8. 09. K. 39 981. richtung. Adolf Wolfsholz, Elberfeld, Aue 89. 7. 2. 10. G. 23 1A.. Rohren. Albert Twer, Nassau a. Lahn. 27. 2. 07. 77f. 301 632. Hemmvorrichtung usw. Nürn⸗ sind: Peter Gustav Ruth, Fabrikbesitzer und Kauf⸗ und Ausbeutung von Kiesgruben. An⸗ und Verkauf
71a. 411 199. Schuhwerk mit an der Außen⸗ 77a. 410 852. Fußball. Eugen Höneke, 18. 1. 10. W. 29 648. 85h. 411 024. Klosett⸗Spülapparat mit durch T. 8329. 19. 2. 10. berger Mechanisch⸗Optische Spielwarenfabrik mann in Wandsbek, und Dr. Wilhelm Kohlhaus, von Baumaterialien und Betrieh von sonstigen mit
seite angearbeiteter Vorder⸗ und Hinterkappe. Fa. Berlin, Reichenbergerstr. 154. 29. 1. 10. H. 44 716. S1c. 410 423. Behälter mit einer an einen Niederdrücken des Sitzes bewirkter Spülung. Franz 7b. 321 306. Vorrichtung zur Herstellung Schoenner G. m. b. H., Nürnberg. 25. 2. 07. Chemiker in Aschaffenburg. Die Bekanntmachungen dem Baugewerbe zusammenhängenden Geschäften.
A. Arsand, Weißenfels. 16. 12. 09. A. 14 003. 77a. 410 882. Unterhaltungsspiel, durch welches Behälterteil angeordneten Verschlußzunge, die über Heider, München. Türkenstr. 77. 7. 2. 10. H. 44 825. stumpfgeschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, N. 6704. 17. 2. 10. der Gesellschaft erfolgen in der Aschaffenburger Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗
71 b. 410 449. Verschluß für Schuhwerk. ein Ball, eine Kugel o. dgl. mittels Federkraft hoch⸗ den Warenaustrittspalt gebogen ist. Ernst Hermann 86g. 410 679. Vorrichtung zum Einlassen der Crefeld, Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 954. 85g. 303 460. Kornfänger usw. Alexander⸗ Zeitung, im Beobachter am Main und im Wands⸗ führer: Ingenieur Gustav Fischer in Steglitz.
N. & W. Nathan, Frankfurt a. M. 4. 1. 10. oder fortgeschleudert wird. Hermann Brinkhoff, Kamprath, Leipzig, Elsässerstr. 7. 2. 4.09. K. 38449. Webelitzenendaugen im Geschirrstab. Th. Horn 25 10. werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges. Abteil. deker Boten. Der Gesellschafter Peter Gustav Ruth, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
N. 9282. 6 Sebaldsbrück b. Bremen, und Johannes Meinken, S8Ic. 410 493. Zuckerverpackung. Richard Leo, & Co., Greiz. 24. 1. 10. H. 44 610. 7b. 321 307. Vorrichtung zur Herstellung Luisenhütte, Remscheid⸗Vieringhausen. 21. 2. 07. Kaufmann und Fabrikbesitzer in Wandsbek, hat das Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗
71 b. 410 647. Vorrichtung zur Verhütun Bremen, Braunschweigerstr. 47. 5. 2. 10. B. 46 470. Halensee b. Berlin, Ringbahnstr. 128. 31. 1. 10. 86g. 410 685. Endlos geflochtene Geschirr⸗ stumpfgeschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, A. 9940. 18. 2. 10. von ihm unter der Firma Aschaffenburger Lack⸗ und bruar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗
des Ausgleitens beim Gehen auf Glatteis. Friedrich 77 b. 410 571. ;- für Schlittschuhe. L. 23 486. 6 schnur mit Hakenverbindung. Paul Rehm, Grün⸗ Crefeld, Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 955. 23. 2. 10. S6c. 302 254. Regulator usw. Franz Wal⸗ Farbenfabrik Walther Hausen Nachf. in Aschaffen⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗
Voß, Ronr dorf, Rhld. 5. 1. 10. V. 7794. Alfred Lauschke, Einbek. 27. 1. 10. L. 23 449. SIc. 410 494. Paketschnurhalter. Karl Pietsch, berg, Hessen. 25. 1. 10. R. 26 044. 7 b. 321 308. Vorrichtung zur Herstellung raf, Grevenbroich, Rhld. 25. 2. 07. W. 21 953. burg betriebene Geschäft nach dem Stande vom folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Frau Ida
71 b. 410 707. Am Stiefelabsatz zu befestigender 77 b. 410 846. Ski⸗Klammer aus Stahldraht. Breslau, Posenerstr. 11. 31. 1. 10. P. 16 812. 86g. 410 859. Litzenträgerhalter für drei⸗ stumpfgeschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, 21. 2. 10. 21. Januar 1910, bestehend in Aktiven zu 41 094 ℳ Fischer, geborene Hepprich, in Steglitz bringt in die
Schutzabsatz. Johan „Adolf Wodicka, Roßwein Ludwig Heller, Eisen⸗ und Metallwaren⸗ SIc. 410 724. Kistendeckelsicherung. Victor reihigen Litzenstand, welcher mit stufenförmig über⸗ Crefeld, Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 956. 23. 2. 10. Aenderung in der Person 81 3 und Passiven zu 12 937 ℳ 54 ₰ (ie nach Gesellschaft ein das von ihr unter der Firma
i. S. 3. 2. 10. W. 29 790. fabrik, Bad Liebenstein, S.⸗M. 28. 1.10. H. 44703. Dobrick, Breslau, Berliner Chaussee 100. 7. 2. 10. einander liegenden Einbiegungen für die Litzenträger 7b. 321 309. Vorrichtung zur Herstellung 8 5 — näherer Maßgabe der zu den Registerakten gebrachten „Märkische Kieswerke Ida Fischer“ in Steglitz be⸗
715b. 411 035. Unterlagstück für Mälzerschuhe. 77 b. 411 261. Rollschuh. Gebr. Platte, D. 17 663. versehen ist. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyere⸗ stumpfgeschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, des Vertreters. Aufstellungen) in die Gesellschaft eingebracht. Die triebene Kies⸗ und Baumaterialiengeschäft mit allen
W. W. Schütze, Fermersleben b. Magdeburg. 9. 2. 10. Lüttringhausen, Post Ronsdorf. 4. 2. 10. P. 16 831. slIc. 411 096. Faltschachtel. Fa. A. Con⸗ werke Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 1. 2. 10. F. 21 599. Crefeld, Ostwall 268. 25. 3. 07. B. 33 957. 23. 2. 10. 64b. 381 910. Jetziger Vertreter: Erich Haack, Vergütung für die Einlage ist auf 28 000 ℳ fest⸗ bezüglichen Aktiven und Passiden zum festgesetzten
Sch. 34 944. 77 b. 411 283. Schlittschuh mit verstellbarer stantin, Hannover. 4. 2. 10. C. 7625. SGg. 410 860. Litzenträgerhalter für zwei⸗ 7b. 321 310. Vorrichtung zur Herstellung Rechtsanw., Steglitz. gesetzt und hiervon der Teilbetrag zu 25 000 ℳ als Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗
ZIIc. 410661. Schuhstrecker, aus gelochtem Absatzkappe. Tillmanns’sche Eisenbau⸗Akt.⸗Ges., S1c. 411 144. Papierfaß mit zwischen den reihigen Litzenstand, der mit einem stufenförmigen stumpfgeschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, Löschungen 8 die Stammeinlage dieses Gesellschafters angenommen. trages auf ihre Stammeinlage. Ausgeschlossen von
Rahmen mit zwei federnden, verstellbaren Bügeln Remscheid. 1. 2. 10. T. 11 502. durch Klebestoff verbundenen Papierlagen eingebettetem Einsatz versehen ist, sodaß die Litzenträger über⸗ Crefeld, Ostwall 268. 25. 3.07. B. 33 958. 23. 2 10. Ige Verzi Aschaffenburg, 26. Februar 1910. dieser Einhringung ist das bei der Commerz. und
bestehend. Otto Barnstedt, Gutleutstr. 99, Georg 77 c. 410 589. Einrichtung für Kegelbahnen Holzmantel. Hartpapierwarenfabrik Weise & einander zu liegen kommen. Felten & Guilleaume⸗ :7c. 302 977. Arbeitsklotz usw. Ernst Wagner, 10 100 “ K. Amtsgericht. Diskonto⸗Bank, Depositen⸗Kasse Friedenau auf den
Vogeley, Niddastr. 65, Frankfurt a. M., u. Christian zur Sicherung des genauen Kegelstandes beim Auf- Strobel, Gera⸗Untermhaus. 17.7. 09. W. 28078. Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Muͤlbeima.Rh. 1.2,10. Reutlingen. 22. 2. 07. W. 21 940. 21. 2. 10. 8 18. Flaniervorrichtungsantrieb usw. Namen der Märkischen Kieswerke Ida Fischer
Funk, Heidelberg, Kaiserstr. 70. 17. 1. 10. B. 46113. setzen der Kegel. Otto Krause, Berlin, Teltower⸗ SIc. 411177. Vorrichtung zum Oeffnen der F. 21 600. 9. 302 717. Gläserbürste usw. Arnold Moseke, e. e “ Blaseernssrtehans cstr e usw. Auerbach, Vogtl. [104762] liegende Guthaben, welches der Frau Ida Fischer
TIc. 410 719. Vorrichtung zum Längen, Auf⸗ straße 5. 2. 2. 10. K. 42 240. aͤußeren Papierumhüllung von Packungen mit innerer S6g. 410 861. Litzenträgerhalter für zwei⸗ Minden i. W. 19. 2. 07. M. 23 652. 19. 2. 10. 1 (Fetn dan. u“*“ Auf Blatt 559 des Handelsregisters, betreffend verbleibt. b “
weiten und Aufschlagen von Schuhen und Stiefeln 77 e. 410 768. Tischbillard. Karl Wilke, Kartonhülle mittels eines Aufreißfadens. Albert reihigen Litzenstand, welcher mit stufenförmig über⸗ 9. 303 427. Besen usw. Fa. H. L. Sterkel, Te nshe n. isteroberteil us die Firma Bernhard Möckel in Rothenkirchen, Nr. 7542. Rudolf Beier & Co. Gesellschaft
aller Art. Heinrich Schimmer, Erfurt, Fischmarkt 4. Haspe. 3. 1. 10. W. 29 505. . Stahn, Hannover, Königswortherstr. 3. 9. 3. 09. einanderliegenden Einbiegungen für die Litzenträger Ravensburg. 8. 3. 07. St. 9249. 15. 2. 10. 127. 405 207. Methand vftd ist eingetragen worden, daß die Firma künftig mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗
5. 2. 10. Sch. 34 911. 7 7 c. 411 087. Umwandlungsbillard. Franz St. 11 543. 1 versehen sh Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ I11e. 304 170. Umschlag für Abreißblöcke usw. S1ec. 361 843: Veae. für Honig usw Bernhard Möckel & Sohn lautet, daß der Kauf. stand des Unternehmens: Handel mit Brennmate⸗
7Za. 410 797. Unabhängiger Kammerknopf Fuchs, Falkenstein i V. 2. 2. 10. F. 21 598. SIc. 411197. Kleine Packung für Kakao⸗ und werke Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 1. 2. 10. Hch. Hermann, Stuttgart⸗Wangen, Obertürk⸗ SIic. 383 145. N erdackunds efaß 8 mann Paul Ewald Möckel in Rothenkirchen in das rialien aller Art sowie Ausübung aller zur Förderung
für Rückstoßlader. Karl Ebert, Cöln, Frankfurter. 77 d. 411 057. Magnetisches Gesellschaftsspiel. Schokoladenpulver, fertig zum Gebrauch. Heinrich F. 21 601. 3 heimerstr 6. 15. 3. 07. H. 32 763. 16. 2. 10. Sic. 388 210 Tüeeeee Form einer Handelsgeschäft eingetreten ist, die dadurch begründete dieses Handels dienenden Geschäfte. Das Stamm. straße 3. 21. 1. 10. E. 13 724. Hermann Barschke, Steglitz, Grunewaldstr. 26, u. Schwabenhausen, Hannover, Meterstr. 38 A. 86g. 410 862. Litzenträgerhalter für drei 11 e, 304 576. Album usw. Ferdinand Rham, Bratpfanne s “ d6s offene Handelsgesellschaft am 1. März 1910 be⸗ kapital beträgt 46 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗
72“a. 410 798. Unabhängiger Kammerknopf Freeclter Heptke, Berlin, Warschauers. 18 26.1.10. 31. 12. 09. Sch. 34 282. reihigen Litzenstand, der mit einem stufenförmigen Bonn a. Rh., Kasernenstr. 17. 18. 2.07. R. 18 774. Sehs. üe. Verpackung für Zigarillos
er endli die Prokn des Rudolf Beier in Berlim. Die Gef Uschaf er 1 , 1 — gonnen hat, endlich, daß die Prokura des nun⸗ mann d udolf Beier in Berlin. Die Gesellschaft für Rückstoßlader. Karl Ebert, Cöln, Frankfurter⸗ H. SIc. 411 206. Viereckiger Verkaufskarton, dessen Einsatz versehen ist, sodaß ein Litzenträger immer 8 16. 2. 10. Sic. 398 218. Porkionspackung ufw.
eben
Gbü est n
mehrigen Gesellschafters Paul Ewald Möckel er⸗ ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der
traße 3. 21. 1. 10. E. 13 725. 77db. 411 105. Würfelvorrichtung. Adolf obere Seite abgerundet ist, mit Aufnahmevertiefungen höher zu liegen kommt, als der andere. Felten & 8 I1e. 305 814. Umlegkalender usw. J. C. 81 403 041. Becherwerk ussnt. loschen ist. Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1910 fest⸗ 72 b. 410 440. Knuallbüchse in Form einer Cahen, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 19. 7. 2. 10. am Unterteil und zickzackförmigem Kartonstreifen am Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mül⸗ König & Ebhardt, Hannover. 20. 3. 07. K. 30 547. 58- 7 Mäͤrz 1910. 98 Auerbach i. V., am 2. März 1910. seestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o menschlichen Figur. Fa. Hans Rölz, Graslitz u. C. 7631. Oberteil. Schwarz & Co., Leipzig. 4. 1. 10. heim a. Rh. 1. 2. 10. F. 21 602. E1I “ Kaiserliches Patentamt. . Königliches Amtsgericht. sveirdd die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfühner oder Klingenthal. 30. 11. 09 R. 25 638. 77 d. 411 266. Fingeranfeuchter für Karten⸗ Sch. 34 575. S6g. 410 863. Litzenträgerhalter für zwei⸗ 21c. 301 985. Draht⸗ oder Kabelklemme usw. Fauß [104936] durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen 72b. 410 543. Einrichtung am Luftgewehr zum spieler usw. Arno Lange, Leipzig⸗Connewitz. SIc. 41 1 215. Durchsichtige, staubsichere Dosen⸗ reihigen Litzenstand, bei dem die Halteösen für die Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. ; Bamberg. Bekanntmachung. [104763] vertreten. Die Vertretung erfolgt auch durch zwei Verschießen von Patronen, durch in die Flaschen⸗ 5. 2. 10. L. 23 526. packung mit eingelegten, nach Belieben zu be⸗ Litzenträger stufenförmig übereinander angeordnet sind. 21. 2. 07. H. 32 508. 15. 2. 10. ; Eintrag ins Handelsregister betr. Prokuristen.
mündung eingesetzten, konisch durchbohrten Schlag⸗ 7 7e. 410 560. Weettlaufvorrichtung mittels druckenden Papieroblaten und veranee 8 Felten & Guilleaume⸗Lahmeyermwerke Akt.⸗ üe. 307 575. Vorrichtung für Wassergas⸗ H undelsregister „D. Bamberger“, offene Handelsgesellschaft iꝗꝑBei Nr. 1997 Dr. Gittelson & Co. chemische bolzen. Oskar Blum, Zella St. Bl. 14. 1. 10. endloser Bänder. L. A. Hermann, Hamburg, Papen⸗ Portionszucker. Franz Finsterbusch, Berlin, Ges., Mülheim a. Rh. 4. 2. 10. F. 21 619. Apparate zum Anzeigen usw. Dr. Hugo Strache, +¼ 1 vret 8 Lichtenfels. Fabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haß 2 B. 46119. huderstr. 16. 22. 1. 10. H. 44 624. Reinickendorferstr. 18. 11. 1. 10. F. 21 464. S7a. 410 734. Kistenöffner. Friedr. August Wien; Vertr.; A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner Anachen. 1 [1047561% ◻Prokurist: Otto Bamberger, Kaufmann allda. Norbert Sachter und Louts Grünhaus sind mi 72 b. 410 544. Einrichtung am Luftgewehr 77 e. 410 876. Luftschiffkarussell mit einer Vor⸗ S1c. 411 241. Selbstbinder⸗Karton mit Vor⸗ Eisenhauer, Freiburg i. B., Schiffsstr. 10. 5. 4. 00. u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 3. 07. Im Handelsregister AX 1016 wurde heute die Firma Bamberg, den 4. März 1910. mehr Liquidatoren. Der Kaufmann Jfider Hurmeih
). zum Verschießen von Patronen, durch in die Flaschen⸗] richtung, mittels deren die Flugbahn der Fahrzeuge richtung zum Schutze des Inhalts gegen Verschieben. E. 12 522. St. 9278. ℳ. 2. 10. „Iohann Görres“ in Aachen und als deren In. K. Amtsgericht. in Berlin ist Laquidator geword “ 1111“ “ 8 ““ “
8 “ .