veh exeiitgahni Züt vebas dasicetnseisieüütatuilts
wei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei orstandsmitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen 16. während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — 3 Bergen a. Rg., den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 104869]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 426 — Einkaufsgenossenschaft der Freien Ver⸗ einigung Berliner Milchhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt. Berlin, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [104868] In unser Cernofsenschaftzregister ist heute bei Nr. 405 — Vokksbank in Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin — eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Robert Fricke ist Botho Winter zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [104870]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 144 — Genossenschaft der Berliner Dienst⸗ männer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Philipp Quanz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Otto Franzke zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. Februar 1910. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bielefeld. [104871]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Heepener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heepen) heute eingetragen, daß die Satzungen durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1910 geändert sind.
Bielefeld, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bordesholm. [104872] Bei der Genossenschaft Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Bordesholm Bahnhof ist heute eingetragen: — 3 Für Heinrich Stange in Bordesholm ist Heinrich Schlotfeldt in Bordesholm in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [104873] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 am 28. Februar 1910 die Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Borntuchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borntuchen ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 31. Januar 1910. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Aufzucht,
8 insbesondere Reinzucht eines starken Reit⸗ und Wagen⸗
pferdes oder Arbeitspferdes warmblutigen Schlages im Typ des starken hannoverschen Pferdes zum Zwecke der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf.
Haftsumme: 100 ℳ. 1
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Landwirtschaftlichen Wochenschrift
für Pommern“ und in dem „Pommerschen Genossen⸗
schaftsblatt“ Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen
durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift
beifügen.
Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Bert⸗ hold Schwarz⸗Moddrow, Gutsbesitzer Zastrow⸗ Kathkow, geüter Wetzel⸗Strussow.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Bütow.
Crailsheim. [104874]
K. Amtsgericht Crailsheim.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Stimpfach, e. G. m. u. H. in Stimpfach, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Februar 1910 wurde an Stelle des zurückgetretenen Alois Piskalar Konrad Schalch, Schultheiß in Stimpfach, zum Vereinsvorsteher gewählt.
Den 4. März 1910. 8
Oberamtsrichter⸗Bertsch.
Einbeck. [104875]
Im Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Mackensen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Mackensen“ eingetragen: Der Landwirt Louis Schmidtmann in Mackensen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Heinrich Lange da⸗ selbst an seine Stelle neu in den Vorstand gewählt.
Einbeck, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Freren. Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lengerich eingetragen: 3
Der Landwirt Heinrich Veltwisch aus Lengerich Bauerschaft ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Josef Dnisen aus Lengerich Bauerschaft getreten.
Freren, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [104877 EEEE
Zu Bd. II O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Hörden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hörden. Nach dem Statut vom 9. Januar 1910 ist der Gegenstand des Unternehmens der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 50 ℳ für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden Emil Grötz, Werkmeister, sowie zwei weiteren
itgliedern, Thomas Wunsch, Säger, dieser zugleich
88s 8 8
8
[104876]
Stellvertreter und Karl Kräuter, Schmied, sämtliche in Hörden wohnhaft. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Vereinsblatt des Bad. Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gernsbach, 3. März 1910. 8
Großh. Amtsgericht.
Grossrudestedt. [104878]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, betr. die Dampfmolkerei Orlishausen heute ein⸗ getragen worden:
Der Landwirt Hugo Schnuphase in Stödten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Rittergutsbesitzer Friedrich Hünersdorf in Wenigensömmern in den Vorstand gewählt worden.
Großrudestedt, den 1. März 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. [104879] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehnskassenverein Trillfingen folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des Konstantin Higi ist Blasius Bürkle, Landwirt von Trillfingen, in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 28. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister btr. [104881] „Darlehenskassenverein Lichtenberg, e. G. m. u. H., in Liquidation“ zu Lichtenberg: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Hof, den 2. März 1910. K. Amtsgericht.
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [104882]
Im Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1910 eingetragen worden, daß die Volksbank zu Katto⸗ witz in Oberschlesien, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht wiederum in Liquidation getreten ist. Richard Adam, Berthold Vorwerk und Wilhelm Bock, sämtlich in Kattowitz, sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempen, Rhein. [104883]
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 Consum Verein „Einigkeit“ e. G. m. b. H. in Hüls ist am 2. März 1910 folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Arnold Flocken ist der Fabrikweber Hubert Laermann zu Hüls in den Vorstand gewählt.
Kempen, Rhein, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Weißensberger Bauernhilfsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation. In der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1910 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Kempten, den 1. März 1910. 8 K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 811024885] Genossenschaftsregistereintrag. Oberreuter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des Josef Rast wurde der Schreinermeister Xaver Buhmann in Oberreute als Vorstandsmitglied gewählt. 8 Kempten, den 1. März 1910. 1 K. Amtsgericht. Kleve. 110899 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Vereinigte Alt⸗ und Neulouisendorfer Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt Louisendorf eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Mühlenhoff und Christoph Johann die Ackerer Philipp Jakob Reis in Neu⸗Louisendorf und Anton Lax in Keppeln in den Vorstand gewählt sind. Kleve, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht. 2.
Königshütte, O0.-S. [104887]
In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich der Görnoslaski Bank Depozytowy — Ober⸗ schlesische Depositenbank — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schwientochlowitz, am 26. Februar 1910 ein⸗ getragen worden: Karl Langer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Josef Potrzeba, Schwientochlowitz, zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Königshütte.
Konstanz. Genossenschaftsregister. [104888]
In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 10 wurde eingetragen: bad. Bodenseefischereigenossenschaft Staad e. G. m. b. H.
In der Generalversammlung vom 13. Februar 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische E1“*“ Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Konstanz, 25. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [104889]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen „Schneider⸗Innungs⸗ Rohstoff⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1910 fortan in dem genossenschaftlichen Korrespondenzblatte erfolgen.
Kottbus, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 1
Kreuzburg, 0-.S. [104890]
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Fleischerei⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ Rohprodukten⸗Genossenschaft zu Kreuzburg O/S. und Umgegend, e. G. m. b. H., zu Kreuzburg O.⸗S. vom 19. Dezember 1909 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Fleischerei⸗RKohprodukten⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft zu Kreuzburg O/S. und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., Kreuzburg O/S.“
Amtsgericht Kreuzbug O.⸗S., 25. 2. 10.
Kreuznach. Bekauntmachung. [104891] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Heddesheimer Winzerverein Heddes⸗ heim (Nr. 14 des Registers) am 3. März 1910 S.eeas. eingetragen worden: Nach vollständiger erteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Kreuznach, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Labiau. [104892] In unser Genossenschaftoregister ist bei Nr. 1, „Vorschußverein Labiau e. G. m. u. H.“, der Kaufmann Wilhelm Ehmke in Labiau als Beisitzer eingetragen. Labiau, den 26. Sr 1910. Königliches Amtsgericht.
— OHVN
Landan, Pfalz. Genossenschaftsregister.
1) Leimersheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftplicht, in Leimersheim. Vorstandsänderung. Neugewählt wurde Wolf August I., Landwirt in an Stelle des ausgeschiedenen Georg Schardt.
2) Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ilbesheim. Vorstandsänderung. Neugewählt wurden Roöhm Ludwig u. Krebs Adam, Landwirte in Ilbesheim, an Stelle der ausgeschiedenen Altschuh Jakob u. Dennhart Wilhelm. 8
Landau, Pfalz, 4. März 1910. .
Kgl. Amtsgericht. 6
Lehe. Bekanntmachung. [104894]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Nr. 28, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, Flögeln, heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Kröger der z⸗Höfner Claus von Dehsen in Flögeln zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Lehe, 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Leobschütz. [104895
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Genossenschaft: „Dobers⸗ dorf’er Dampf⸗Dreschgenossenschaft in Dobers⸗ dorf“ heute eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet.
Leobschütz, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. [104896] Am 1. März 1910 ist eingetragen bei der Firma: Schlutuper Bank, eingetragene Genossenschaft
[104893]
8 mit beschränkter Haftpflicht in Schlutup: [104884]
Der Maurermeister Heinrich Schmidt in Schlutup ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Nebra. [104484]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Carsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des Louis Reinhardt in den Vorstand Otto Bornschein in Carsdorf gewählt ist. Nebra, den 28. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.
Rendsburg. [104898] Eintragung in das E Nr. 6, Meiereigenossenschaft Nübbel, e. G. m. u. H. in Nübbel: 3 Der Viertelhufner Joh. Rohwer in Nübbel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Jürgen Möller in Nübbel in den Vor⸗ stand gewählt. Rendsburg, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 2.
Renutlingen. [104899] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 94 ist zu der Weingärtner Genossenschaft Reut⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Reut⸗ lingen heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 6. Febr. 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds und stellv. Vorsitzenden Georg Hohloch, Weingärtners in Reutlingen, als Vorstandsmitglied und stellv. Vorsitzender Georg Faiß, Karls Sohn, 11“ (Bürgerausschußmitglied) in Reutlingen gewählt.
Reutlingen, den 1. März 1910.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. “ Schlochau. [104900]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Lichtenhagener Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichtenhagen, eingetragen worden, daß der Besitzer Oskar Koernke aus dem Vorstande gemäß Statut ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Thiel aus Damnitz gewählt ist.
Amtsgericht Schlochau, den 10. Februar 1910.
Soest. Bekanntmachung. [104902]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Beamten⸗Konsum⸗Verein Soest e. G. m. b. H. für den verstorbenen Stationsassistenten Wendt der Werkstättenvorsteher Plaggemeier zu Soest als Vorstandsmitglied einge⸗ tragen worden.
Soest, den 22. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Ueberlingen. [104903] Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister ist zu O.⸗Z. 4, betr. den Landw. Consumverein Meersburg, e. G. m. u. H. in Meersburg eingetragen: Bekannt⸗ machungen erfolgen nunmehr im „Badischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Karlsruhe.
Ueberlingen, den 2. März 1910.
Gr. Amtsgericht. 8
wittlich. [104904]
Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Allgemeinen Beamten Konsum⸗Verein für die Kreise Wittlich und Bernkastel e. G. m. b. H. in Wittlich folgendes eingetragen worden: An Stelle des Lehrers Casper ist der Sekretär Schiweck in Wittlich in den Vorstand gewählt.
Wittlich, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [104905]
1) Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftflicht“. Sitz: Althornbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Daniel Ewig. Nkeu hestellte Friedrich Kissinger, Landwirt in Alk. ornbach.
2) Firma „Konsum⸗Verein Altenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Altenkirchen. In der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Februar 1910 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und die §§ 1, 3 und 45 des Statuts teilweise geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Konsum⸗Verein Altenkirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme eines Genossen ist auf 30 ℳ festgesetzt.
Zweibrücken, den 3. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bingen, Rhein. [104740]
In dem Musterregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgendes eingetragen:
Firma Wilhelm Rodschinka, Konstruktions⸗ werk Bingen, in Bingen:
1) Ein Glas für galvanische Elemente, angemeldet am 26. Februar 1910, Vormittags 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Fabriknummer 1.
2) Drei verschiedene Lüster für Schwachstrom, an⸗ gemeldet am 1. März 1910, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, Fabriknummern 2, 3 und 4.
Offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Bingen, den 2. März 1910.
Gr. Amtsgericht.
Colmar, Els. [103502] In das Musterregister Band IV wurde eingetragen: unter Nr. 204 Firma A. Kiener u. Cie. in
Colmar, 9 versiegelte Pakete, enthaltend 432 Muster
Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 15094 — 15096,
15099 — 15132, 15309 — 15312, 15317 — 15320, 15442
bis 15446, 15202 — 15308, 15322 — 15376, 15399 bis
15421, 15427 — 15441, 15447, 15448, 15452 — 15530,
15532 — 15534, 15537 — 15552, 29833, 29834, 29836
bis 29848, 29850 — 29855, 29857, 29858, 29861 bis
29880, 29885 — 29916, 29918, 29920 — 29922, 29924
bis 29926, angemeldet am 17. Februar 1910, Nach⸗
mittags 3 ½ Uhr, sämtliche Muster für Flächen⸗ erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren. Colmar, den 1. März 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Remscheid.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 144 Firma Heinrich Böker in Remscheid⸗ Vieringhausen, Paket mit 1 Muster Messer, auf dessen Heft „ein kriechender Drache“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 222, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 1. Februar 1910, Vormittags 12 Uhr.
Remscheid, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz. Sachsen. [104749] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 132. Schlegel & Ulbrich, Sitzmöbel⸗
Fabrik in Geringswalde, 1 verschlossener Brief⸗
umschlag mit 9 Abbildungen von Stühlen unter
folgenden Fabriknummern 1861, 1862, 1863, 1864,
1865, 1866, 1874, 1875, 1876, für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗
bruar 1910, Vormittags 11 Uhr. Rochlitz, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 230. Firma Utzschneider und Eduard Jaunez in Saargemünd mit Zweigniederlassung in Wasserbillig, ein versiegeltes Paket mit 2 Stück zweifarbigen Sechseckplatten zu der Anmeldung vom 21. Januar 1910, eingetragen am selben Tage im Musterregister zu Saargemünd unter Nr. 229, zu Nr. 223, 224 des Musterbuchs der Zweignieder⸗ lassung Wasserbillig, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre vom 21. Januar 1910 ab, eingereicht am 8. Februar 1910. Die Veröffentlichung zu Nr. 229 des Musterregisters hat in der 10. Beilage zu Nr. 32 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 7. Februar 1910 stattgefunden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
[104747]
[104750]
Tuttlingen. [104753] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Musterregister Band III wurde am 3. Fe⸗ bruar 1910 eingetragen:
Nr. 115. Firma Württembergische Harmonika⸗ fabrik Ch. Weiß in Trossingen, ein Blas⸗ instrument mit Resonanzkörper (Stimmkörper) aus „Pappe“ mit Gold⸗, Silber⸗ oder Buntprägung in versiegeltem Pakete, Fabriknummer 36, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 3. Februar 1910, Nachm. 3 Uhr 20 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 116. Firma Ands. Koch, Harmonika⸗ fabrik in Trossingen, eine Harmonika in Fisch⸗ form, in offenem Karton, Fabriknummer 348 ½ F, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 3. Februar 1910, Nachm. 5 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Den 28. Februar 1910.
Stv. Amtsrichter: Müller⸗Mittler.
Zeitz. [104344]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 457. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Firma in Zeitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Modell, Holzhülse in Form einer Granate mit einem Fläschchen Parfüm, Fabriknummer 5151, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am b. Februar 1910, Mittags 12 Uhr 50 Minuten
Zeitz, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
8
Blankenese. Konkursverfahre
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Dietrich Timmermann in Wedel⸗Schulau ist am 3. März 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirt
[104689]
Friederich in Blankenesc. Anmeldefrist bis 29. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 19190, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1910. Blankenese. den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [105101] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sockel in Breslau. Opitzstraße 26, wird heute, am 3. März 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. April 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. März 1910, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 4. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
15. April 1910 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [105102]
Ueber den Nachlaß a. der am 5. März 1906 in Breslau verstorbenen verw. Obertelegraphen⸗ assistent Agnes Thiel, geb. Garn, b. der am 3. Mai 1909 in Breslau verstorbenen Gertrud Thiel wird heute, am 3. März 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reisner hier, Roßmarkt 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 4. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1910
einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Chemnitz. [104736]
Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Weißwaren⸗ händlers David Blumenfeld, all. Inh. d. Fa. „Schweizer Bazar D. Blumenfeld“ in Chemnitz, wird heute, am 1. März 1910, Nachmittags 416 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 23. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. April 1910, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1910.
Chemnitz, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dresden. [104702] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Schuhwarengeschäfts und einer Schuhmacherei Robert Reinhard Neubauer in Dresden, Kipsdorferstr. 112, Erdgeschoß, wird heute, am 3. März 1910, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann und Vizelokalrichter Georg Pohle hier, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 25. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. April 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. März 1910. Dresden, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [104701]
Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Biergroßhandlung unter der Firma „M. Eisen⸗ traut’“ Minna Therese verehel. Eisentraut, geb. Fleck, in Dresden, Hertelstr. 18, wird heute, am 4. März 1910, Vormittags ½411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Gäßner in Dresden, Amalienstr. 19. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termim am 5. April 1910, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1910.
Dresden, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Limbach in Hamborn ist heute, am 2. März 1910, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Marxloh ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungen bis zum 10. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1910. Allgemeiner Prüfungstermim am 21. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1910. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. 1 [104718] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Backhaus zu Duisburg⸗Ruhrort sowie der Kohlenhandlung Caspar Dehnen, Alleininhaber Kaufmann Wilhelm Backhaus in Worms, ist heute, am 3. März 1910, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stuhlweißen⸗ burg zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 10. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Duisburg⸗Ruhrort, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1910.
Königliches Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [104717] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lauten in Duisburg⸗Meiderich ist heute, am 3. März 1910, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stuhlweißenburg zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 10. April 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. März 1910. Allge meiner Prüfungstermin am 21. April 1910, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1910.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Ebersbach. Sachsen. [104706]
Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 23. Februar 1910 verstorbenen Handelsmanns Johann Philipp Ewig in Ebersbach wird heute, am 4. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Koch hier. Anmeldefrist bis zum
[104698]
8 “
13. April 1910. Wahltermin am 4. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1910. Ebersbach, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [104707] Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1910 ver⸗ storbenen Milchhändlers und Hausbesitzers Karl Hermann Göthel in Oberschöna wird heute, am 2. März 1910, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Richter hier. Anmelde⸗ frist bis zum 26. März 1910. Wahltermin am S. April 1910, Vormittags 110 Uhr. Frf nc termg jm 8. Abril 1910, dee 18 r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1910. Teceeft.s Königliches Amtsgericht Freiberg i. S.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [104703]
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 2. März 1910, Nachmittags 5 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hahn in Fürth, Nürnbergerstr. 59/III. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 24. März 1910, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Prit zur Anmeldung der Forderungen bis 2. April 1910; offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. März 1910.
Fürth, den 3. März 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Saildorf. Konkursverfahren. [104709]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Philipp Siegle in Gaildorf ist am 2. März 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bezirksnotar Haidlen in Gaildorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 30. März 1910, Nachm. 3 Uhr. 5
Gaildorf, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht Gaildorf.
Gaildorf. Konkursverfahren. [104710]
Ueber das Vermögen der Amalie Herold, geb. Roik, Witwe des Heinrich Herold, Bäckers u. Wirts zum „Reichsadler“ in Fichtenberg, ist am 3. März 1910, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bezirksnotar Ziegler in Gschwend zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1910, Nachmittags 3 Uhr.
Gaildorf, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht Gaildorf.
Giessen. Konkursverfahren. [104729]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Koch in Bad⸗Nauheim, Inhabers der Firma L. Koch in Gießen, ist heute, am 3. März 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Louis Alt⸗ hoff in Gießen. Anmeldefrist bis zum 26. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1910.
Gießen, 3. März 1910.
Großh. Amtsgericht.
Görlitz. [104694]
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Albert Müller in Görlitz, Hartmannstraße 8, ist am 3. März 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1910. Anmeldefrist bis 26. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, Berlinerstraße 5 II, Zimmer Nr. 17. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Görlitz.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [104704]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Reuter in Halle a. S., Leipzigerstraße 52, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann “ Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1910 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4 April 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, Poststraße Nr. 13 — 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 4. März 1910.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [103871]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jo⸗ hann Friedrich Nehemias Siegel, in nicht ein⸗ getragener Firma Joh. Siegel, Hamburg, Behn⸗ straße 16, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. März d. J.,
Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d.
11. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 2. März 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Herrnstadt.
Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1910 ver⸗ storbenen Remontedepotadministrators. Kgl. Amtsrats Paul Hoepner aus Wehrse ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rittergutsbesitzer Otto Schroeer in Groß⸗Räudchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis zum 25. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. April 1910, Vormittags 10 Uhr.
Herrnstadt; den 4. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[105100]
Jarotschin. Konkursverfahren. [105094] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pinkus Baruch aus Jarotschin, Inhabers der Firma S. Böhm Nachfolger in Jarotschin, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtkämmerer Hermann Müller hier. An⸗ meldefrist bis 19. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Mär 1910, 9 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1910, 10 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1910. Jarotschin, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht. 8 8
Kleve. Konkurseröffnung. [104721]
Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1910 ver⸗ storbenen Schuhfabrikanten Johann Rogmann aus Kleve ist am 28. Februar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Froidevaux in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Präfungs⸗ termin am 6. April 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 2.
Kleve, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Kosel, 0.-S. Konkursverfahren. [104692]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Marsetz in Medarhütte ist heute, am 3. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinsdirektor L. Fit⸗ in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 16. April 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 7. Mai 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. März 1910. 2, N. 110.
Kosel, den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lauchstedt, Kr. Merseburg. [104695]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Simon in Schafstedt ist am 2. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße Nr. 5. Anmeldefrist bis 16. April 1910. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 5. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr.
Lauchstedt, den 3. März 1910.
— Heusinger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. [104691]
Ueber das Vermögen des Schankwirten Emil teumann von Memel, Friedrichsrhede Nr. 16, ist heute, am 2. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Scheu in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗
Neuenbürg. [104728] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Knöller, Waldsormwirts in Herrenalb, am 3. März 1910, Nachm. 5 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 31. März 1910, 3 Uhr Nachm. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Rupf in Herrenalb.
Den 3. März 1910. Gerichtsschreiber Knodel.
Neustadt, O.-S. [104682]
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Oskar Pietsch von hier ist heute, am 3. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 17 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller von hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung den 30. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1910. Amtsgericht Neustadt, O.⸗S., 3. März 1910.
Pegau. 1 [104705] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Robert Junghanns in Pegau wird heute, am 4. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krumpelt in Pegau. Anmeldefrist bis zum 24. März 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am 1. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1910. Königliches Amtsgericht Pegau, den 4. März 1910.
Preussisch-Stargard. [104686] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Viehhändlers A. Geldon in Pr.⸗Stargard ist heute, am 1. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Arendt hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 1. April 1910, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 31. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1910. Pr.⸗Stargard, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Böcker in Recklinghausen⸗Süd, Antoniusstraße Nr. 22, wird heute, am 28. Februar 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Sö eröffnet. Der Auktionator Verstege in Reckl ng⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. April 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 18. März 1910.
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Schöneberg b. Berlin. [105091] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember 1909 ver⸗ storbenen, zu Schöneberg, Neue Ansbacherstr. 13, zuletzt wohnhaft gewesenen Kaufmanns Ernst Adolf Simmel ist heute, am 3. März 1910, Nach⸗ mittags 12 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
[104726]
sammlung den 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1910 ist angeordnet.
Memel, den 2. März 1910.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.
Montabaur. [104720] Ueber das Vermögen der Bäckerei und Konsum⸗ genossenschaft in Wirges eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Teves zu Montabaur. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist 1. April cr. Anmeldefrist bis zum 5. April cr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April er., Vormittags 10 Uhr. Montabaur, den 4. März 1910. Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [103873] Ueber das Vermögen der Wwe. Georg Leon⸗ hart, Rosalie geborene Schneider, Spezerei⸗ warenhändlerin in Mülhausen, Bienenstraße 4, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 28. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Forster in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 44. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. April 1910, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 11/10). Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 28. Februar 1910. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Nakel, Netze. Bekanntmachung. [105090] Ueber das Vermögen des Händlers Theodor Kamienski in Lindenwald ist am 3. März 1910, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Oscar Bauer in Nakel. An⸗ meldefrist bis 29. März 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1910. Nakel, den 3. März 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Neheim. Konkursverfahren. [105088]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Krick & Dietrich in Neheim ist am 4. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Friedrich Cöppicus in Neheim. Anmeldefrist bis 30. April 1910. Erste Gläubigerversammlung 29. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 23. März 1910.
Neheim, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karls⸗ bad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines e und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. April 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Schwaan. Konkursverfahren. [104301] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaiser zu Schwaan ist am 3. März 1910 Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalte Rechtsanwalt Dr. Gundlach in Schwaan. Anmelde⸗ frist bis zum 26. März 1910. Erste Gläubiger⸗
Offener
versammlung: Sonnabend, den 2. April 1910,
Vormittags 10 Uhr. termin: 21. April 1910, Vormittags 10 Uhr. “ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März Schwaan, am 3. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Storkow, Mark. Konkursverfahren. [105081] Ueber das Vermögen der Genossenschaft Geflügel⸗ park „Freiheit“ eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht zu Friedersdorf
wird heute, am 4. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Schulze zu Storkow wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit hase gefclicht bis zum 29. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Storkow, den 4. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strasburg, Westpr. [104687]
Ueber das Vermögen der Gasthofbesitzerin Justine Saretzki, geborenen Lange, in Groß⸗ Laschewo, Kreis Strasburg W.⸗Pr., ist am 25. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stelter hierselbst. Anmeldefrist bis 29. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin ebenfalls den 5. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 66. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1910.
Strasburg W.⸗Pr., den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [105085] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Friedrich Onusseit in Goßlershausen, Kreis Strasburg W.⸗Pr., ist heute, am 1. März 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Görigk hierselbst. Anmeldefrist bis 5. April 1910. Erste
Gläubigerversammlung am 12. April 1910,
Allgemeiner Prüfungs⸗
1 8