1910 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Vortrage eine festere Charakterisierung und etwas mehr Temperament 4 Wer ä zu wünschen gewesen. Recht gelungen war die Wiedergabe von 1“ 8 „Der Sieger“ (Kaun) sowie „Wohin“ (Lange⸗Müller) und vor⸗ 2 3 nehmlich „Die drei Wanderer“ (Hermann). Die beifällige Auf⸗ nahme der letztgenannten Komposition veranlaßte den Künstler Name der zur Zugabe eines heiteren Liedes, das gegen die bisher Beobachtu ebotenen, meist ernsten Inhalts, sich erfrischend abhob. ngs⸗ Maria Korff sang am Sonnabend im Saal Bechstein mit station außerordentlich dramatischer Kraft und ungewöhnlich großer, schöner eine 88 mo S 8 Oft schien die Fülle des rgans zu wuchtig für einen Konzertsaal; durch ein künstlerisches Maßhalten in der Stimmentfaltung wären sicher tiefere Mütleaisches Berm 2688 S wolkenl- erzielt worden; im allgemeinen nahmen jedoch die Schönheit des Organs tn81. SSW Aheiter und die Innigkeit des Ausdrucks für sich ein. . Hamburg 169,9 SSO 4 Nebel 1b 1ö11“ „S. Swinemünde 771,0 S 3 bedeckt eater arlottenburg brachte reiche Gaben, deren vollendete Neufahrwasser SSS 1 Darbietung durch die Mitwirkenden vollauf befriedigte. Schon allein Menfag bL vSe 1“ 8 die Namen der letzteren: Pianist Otto Bake, Konzertsängerin 7747 SO wolkenl. Susanne Dessoir, Arnold Frühauf, Professor Heinrich Aachen 768,6 S 2 wolkenl. Grünfeld, Königlicher Kammermusiker Hans Hasse, Hannover 769,2 SO 2 beiter

8 ine sei ären. wbezeichnete Verschollene wird aufge⸗ . 8 1 04614 9 Aufgebot. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, erklären Ber 1 ll 1104627, e 11““ soll das in 8 Der Hens ehes in Lettin bei Halle widrigenfalls seine Ausschließung . 5 EEE“ vve.

In belegene im Grundbuche von Berlin (Wedding) a. Saale hat das Aufgebot der beiden 4 % igen Amtsgericht Wippra, den 2. März 1910. 1 Sc 11 Herlin,; e Platt Nr. 1801 eingetragene Grundstück, Hypothekenpfandbriefe der Hannoverschen Bodenkredit⸗ [105025] 9 dn Gertchtfanernes ene egsgung ersolgen

ng Eigentum der frühere Eigentümer Architekt Bank in Hildesheim Serie III Lit. F Nr. 922 und K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. 8 2. Ie. mr enftche Aaskunft üͤber Leben oder nij dessgn igsche zu Berlin verzichtet hat, am 923 über je 100 beantragt. Der Inhaber der Aufgebot. Berschellenen 8 w in. April 1910, Vormittags 10 Uhr, durch Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der Friedrich Soller, Privatier in Biberach, hat Tod gese Berscholenfa gsteng im Aufgebotztermine

Wind⸗

richtung, ictung stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

nd Celsius

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

in 45° Breite

1. Schwere Breite

in

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

5 Niederschlag in

5 Varometerstand vom Abend

Temperatur

24 Stunden

auf Meeres⸗

niveau u in 45° in Celsius

Baromet Zarometerstand vom Abend

8

S &

Niederschlag in

1I

b

7 7

2 3 erzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Freitag, den 30. Dezember 1910, Vormittags Peantragt, den verschollenen Johann Georg Gerster, Ferij ige zu machen. Karlstad Windst. bedeckt das Eh 30, 1 Treppe, versteigert 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht cb. am 13. Mai 1850 in Attenweiler, H.-A. 2 86 23. Februar 1910. Archangel 1“ keas —— Das in Berlin, Genterstraße 38, belegene raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Giberach, Sohn des verstorb. Joh. Georg Gerster, Großherzogliches Amtsgericht. vorwiegend heiter 99 Petersbur 8 üdstück enthält Vorderwohnhaus mit Hof, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ gewes. Maurers in Attenweiler, und der verstorb. ———— Nachts Niederschl Ri 2 8 ebäude mit Vor- und Rückflügel links und loserklärung der Urkunden erfolgen würk Christine, geb. Striebel, für tot zu erklären. Der [104656] Aufgebot. 8 I ebeebee Mge 775,7 Windst. wolkenl. 4 Huergs id besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 19 Hildesheim, den 2. März 1910. ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Die Ehefrau des . uhrmanns Soh⸗ agner, Bennach better- 70 Wilna 777,5 Windst. wolkenl. Eee 2001/205 von 9 à 54 dm Größe. Es ist Königliches Amtsgericht. 4. sspätestens in dem auf Montag, den 26. 12 g. üe. in meist bewö Pinsk 777,6 SSO 1 wolkenl. b ikel Nr. 25 082 der Grundsteuermutterrolle nr . jjtember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Schmalkalden, ha ntragt, vorwiegend heiter 0775 Kiew dn- iges Gemeindebezirks Berlin Stadt mit einem rlichen Talons mit Couponbogen zu melden, widrigenfa s die Todeser e 5 sich spätestens in d 949 18 8 3 - 8 2 u 8 1““ 2, w eben oder Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem meist bewölkt Wie 7721 Wi MNetzungswert von 14 400 ℳ8 verzeichnet. Der Ver 4 % Hamburger Hypothekenpfandbriefe, Serie 568 wird. An alle, welche Auskunft über Leber d kene nic ag sben semrlich bester 763 Wien Windst. wolkenl. steigerungsvermerk ist am 15. Dezember 1909 in das Lit. 12 Nrn. 144 211 bis 144 218 über je 1000 ℳ, Tod vdes Verschollenen. e duf den Smterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Professor Moritz Mayer⸗Mahr, Königliche Kammer⸗ Berki ““ 9 Prag 772,1 Windst. bedeckt 77 Grundbuch eingetragen. Serie 412 Lit. A Nrn. 75 781 und 75 782 über je die Aufforderung, spätestenz im Aufge⸗ cbotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ musiker Max Poike und Paul Rembt, Professor Oscar Zresbe ib Rom 767⁷ N. wolkenl. Berlin. den 26. Fehruan 1930,, Abteilung 6. 2900 6, Serie 63 dt. ) Nrn. 193943 b8 193 945 dem Genscht Thiige önecheh ichter Rampacher. erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Schubert, Professor Florian Zajis gewäͤhrleisteten einen Dresden 770,7 WNWI Nebel vorwiegend heiter D Florenz 769,1 S 1swolkenl. 2 768 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. üher je 300 ℳ, Serie 365 Lit. D) Nrn. 120 608 bis Den 3. März über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen auserlesenen künstlerischen Genuß, und so war es auch in Breslau 772,5 SO 2 wolkenl. meist bewölkt 3 Fagliari 768,4 halb bed 76 018 Zwangsversteigerung. 120 610 über je 300 ℳ, Serie 568 Lit. O Nrn. 161 158 [105026] Alufgebot. 3 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im der Tat; der sicheren zielbewußten Leitung der Konzerte durch Bromberg 773,7 SO 2 wolkenl. meist bewölkt —0774 Tho ghavn 7497 bedech —— 1- 1105 n Wege der Zwangsvollstreckung soll das in und 161 159 über je 500 ℳ, Serie 564 Lit. F’. Der Rudolf Ferig in Elberfeld als Pfleger hat Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. errn Professor Zajis gebührt außerdem noch ganz besonderer Metz— 769,5 S wolki seml sf H— 1 bedeckt In belegene, im Grundbuche von Berlin Nr. 52 975 über 100 ℳ; beantragt, den verschollenen Lehrer Carl Heinrich Steinbach⸗Hallenberg, den 1. März 1910. Dank. Aufgeführt wurden nur Beethovensche Kompositionen. Frankfurt, M. 77 1 88 ig ziemlich hei er ——07(69 Seydisfsord 742,7 % halb bed. e ) Band 2 Blatt Nr. 32 zur Zeit der Ein⸗ 3 ½ % Neue Berliner Pfandbriefe, Lit. A Nr. 8801] Wilhelm Menk, geboren am 28. Januar 1848 zu Königliches Amtsgericht. Der „lustige Liederabend“ des bekannten Baßbaritonisten, Gustav Frantfurt, M. 770,1 N. 1Nebel ziemlich heiter 769 Cherbourg 765,0 4 bedeckt gg- 8 Versteigerungsvermerks auf den Namen über 5000 ℳ; F . Schonern, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, für tot zu 8 Aufgebot Adolf Henckels, der am Sonntag im Saal Bechstein statt. Karlsruhe, B. 769,9 Windst. wolkenl. ziemlich heiter 7 Clermont 770,9 WNWI wolken! 5. tragung de. Lerchter Elsa Hillmann, geb. Schmidt 3 ½ % Reichsanleihe von 1892, Lit. E. Nrn. 171 033 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ [1050388 Aufgebpt. in Midl fand, verdiente mit Recht diese Bezeichnung. Der frohgemute Gesang München 771,4 SW 2 heit vorwiegend heit eenemnee7e I 2 der Frau Nanisrichter vele etragene Grund⸗ und 1587 ⁄0 über je 200 ℳ; fordert, sich spätestens in dem auf den 22. Dezember Der Kapitän Martin Conrad Ohrt in Midlum verfehlte seine Wirkung nicht und versetzte das Auditorium in lan. Faasnge⸗e⸗F 5bere S b Batrch. 769.3 T beiter in 910, . 1 astta⸗ 8 10 ½ Uhr 3 ½ % Berliner Stadtanleihe von 1890, Nr. 56 851 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Jan geregte, heitere Stimmung. Die pointierte Vortragsart des Künstlers, Zugspitze 533,2 (SW 2 halb bed. = 7vorwiegend heiter 0532 Nizza 769,4 O wolkenl.] stück am 29. April 988 G an de Gerichts⸗ über 200 ℳ. neten Gericht, Eiland 4, Zimmer Nr. 26, anberaumten Jakob Ohrt, zuletzt in 8. ot der darauf wie auf sein kraft⸗ tanaholles Ora i— (Wüiülhelmshav.) SES1I11“; durch das unterzeichnete 1II veeg Berlin, den 7. März 1910. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ er darauf wie auf sein kraft⸗ und klangvolles Organ vornehmlich St 4 ee Krakau 773,2 wolkenl. le —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, erlin, den 7. März. ufgebo - häcnn. ch testens in dem auf den 2. De⸗ vG gründet, ließ über die nicht immer einwandfreie Schulung ornowav 75123 SW wolkig ziemlich heiter Lemberg 775,1 OSO Zwolkenl kenzeigett werden. Das in Berlin, Wisbyerstraße 73, Der Polizeipräsident. IV. C. DW. 1 8 88 cglen gesorder,119 Vormittags 10 Uhr, vor deem 8 9 een Fie 8494. D11“ El. eebaift- Norde gebäude mi 11“ über Leben oder Tod des Ver enen; len 78. 11“ 8 bheger 11“ Achlb 8 Fghen. ne. Malin Head 754,6 S bedeckt Hehter T“ 2773,7 SO wolkenl. 1 ö J1114“ I109486]2. 11““ verenh en, ergeht die k. ce g im 11““ der Gesangsdarbietungen gut an. (Wustrow i. M.) riest 769,2 ONO 2 wolkenl. rechte Trennstücken Karkenblatt 31 Parzellen Seit 28. v. M. abhanden gekommen %. Mostau⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zu melden, w Ler 8 ; . 8 6 Sess Raööb ve haSa2 aus den Trennstücken „Kartenblatr 31 2 Eisenbahnobligationen von 1909 Nr. 8158, . März 1910. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Valentia 755,1 bedeckt meist bewölkt Brindisi ö.“ 768,0 WNW 3 wolkenl. 2 1691/107, und 1692/107 von 8 a 88 8 S EEE11““ ℳℳ (822 1v. 34. 10.). CT“ Abt. 16. Tod des Verschollenen zu erteilen vermõ en, ergeht ill 7 (Föresb. Pr.) Bernigen 76012 S 1woftenl Feh 2 dr g Binnbstenermctcra Rr 22 610 und Berlin, den 7. März 1910. die Aufforderung, öu“ im Aufgebotstermine Scilly 59,9 8 bedeckt 10 ziemlich heiter Belgrad 770,7 SO 4 wolti emeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 Der Polizeipräsident. IV. E. D. 105027 Aufgebot. dem Gericht Anzeige zu machen. ““ 8 F 8eng 8 der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 41 228 mit Der P dirasasheesa⸗lh. Nr. s Der Vnigebott ster Georg Schwab Wyk, den 2. März 1910.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen (Gassel) Helsingfors 772,6 WSWzbedeckt de t von 12 300 ein⸗ L1“X“ 1ee. .hees. 8 8 ö 9* 2 ber 1 bei 84 eeskow, Aberdeen 757,4 bedeckt 5 ziemlich heiter 31 Kuopio 770,2 WSW bedeckt L1.“ eenacgungsvermerk ist am 21. Fe⸗ d v“ 1hes en . E““ 88 Löö.“ 211 dC Fennighehveracbcmachung veröffen vom Berliner Wetterbureau. (Magdeburg) Zürich (770,6 SO 1 heite 3 guar 1910 in das Grundbuch eingetragen. ich eine Bekanntmachung der Verlosungskom⸗ 1858 in 5 1 ihnhaft in Gengenbach, (105024] Oeffentliche Bekaun .“ 1 1 4 2 Shields 760,2 lki eeg d bei 2 1 700,6 S heiter bruar 12 n das S 3 sich eine Bekanntma⸗ iu I 1858 in Gengenbach, zuletzt wohnhaft in Gengen ¹ A 26. März 1908 ist der zuletzt in Berlin Drac 1 wolkig vorwiegend heiter 1 1““ e- ärz 1908 ebEvbeebeeeebe hthe Pörartttags G Genf wohnhaft gewesene Kunstmaler Fedor Poppe, ge⸗

88 8 770, 5 NNW 2 wolkenl. Berlin, den 2. März 1910. ; lote⸗ smission der Haupt⸗ und Residenzstadt Buda⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene

Grünberg - —2 v111“ zujgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. F. etr. Ve n Obligationen, an deren ip. 8 ätestens i e 1 2 8

8 böh Station 300 9 11000 1500 2000 2320 w olvbead 7589 Jbedect. 8 Henbch heit “. 17282 Lrgan 7699 N. lwolkenl. 1 Eeh, betr. werlefen wichnef sücd, über welche das Bedaeae ern a elhe döher 1910, wor hofen am I. April 185) un Neiste als Sehn des eehöhe 122 m] 500 m 1000 m] 1500 m m 2320 m 22 182 Schluß Wertpe 5 Donnerstag, den Sep . Aktuars Carl Poppe und dessen Ehefrau, Magda⸗

(Inus., FIs.) Säntis 26848 2beger. 69 11““ soll das in gerichtliche Amortisationsverfahren eingeleitet wurde. mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Gengen⸗ lena geborene Moschek, gestorben. Auf Antrag des

8 Keinicken⸗ 1050- b . Aufgebotstermine zu melden, 8 Oppen⸗ 24*q —. +2 b 1 Relnicke Grundbuche von Reinicken⸗ 5030 Aufgebot. bach anberaumten Aufgeb⸗ legers, Rechtsanwalts Georg Oppen b ((Friedrichshaf.) Moskau 776,5 WNWl swolkenl. Resnscenvorssb Fhet r. Loc der Ein⸗ 168e Lötner Ferdinaen beüalter in Wöhle hat das widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Sb 41/42, werden die⸗ Dunst 10 vorwiegend heiter 1766 ꝑReykjavik 736,7% 3 Regen tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Aufgebot der Schuldverschreibung der Sparkasse der alle, welche Auskunft über Leben oder 8 8 Ver. jenigen Personen, welche als gesetzliche Erben des (Bamberg qc((Uhr Abends) des Zammermeisters Christian Gitt in Wittenau Kreise Hildesheim und Marienburg in Hildesheim schollenen zu erteilen vermögen, erge ie Auf⸗ Verstorbenen in Betracht kommen, aufgefordert, ihr

8.

4 bedeckt 9 ziemlich heiter. 0769 Dunroßneß

GA

2

Pügäth 8 9 8 88 85 8 8 Isle d'Aix 768,2 Wind⸗Richtung 080 0so cso 0so 080 bqqbbb— 1I h ü-i Men

Heiter. Vom Erdboden an bis zu 290 m Höhe Temperatur⸗ Grisne 766, 2 - 2 8 v9 5 . 3 766 9 8 3 2 d b 2,6 . 6,8, desgleichen zwischen 1150 und 1430 m von 6 Paris 768,6 BVlissingen 76777 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Helder 767,6 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Bodoe 764,0 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Christiansund 762,6 halbbed. Drachenaufstieg vom 7. März 1910, 8 ½ 9 ¼ Uhr Vormittags: Skudesnes 764,0 11“ Station Vardö 763,0 Wi

““ 22 2 8 763, indst. bedeckt Seehöhe .122 m 550 m 7679 S. Regen V 6 Vestervig 767,1 SSO 4 Nebel

G

4“* ö“ 8 8 58 j. . b0 d s im Aufgebotstermine dem Ge⸗ s ; 20. Mai 1910 bei

vorwiegend heiter 0768 Portland Bill 76 Wh Reae 1 rundstück am 29. April 1910, Lit. I. Nr. 14426 über 150 vom 14. Januar forderung, spätesten Erbrecht spätestens bis zum 20. Mai 14

egend heite 5 88 Bürdland beer . Meger 2 ee Uhr, durch das unterzeichnete 1888 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ richt Anzeige zu machen. h 10 dem ““ Nachlaßgericht in Berlin, Neue ddse9. genwalder⸗ 8 ; 2 Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Gengenbach, den 2. März 910. Friedrichstraße 13/17, Abteilung 111, anzumelden.

9EEEEEb“ T“ Fimnmer Nr. 30, 1. Treppe, versteigert werden. Das 30. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:Hersperger. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem

0768 Skegneß SSO 2 wolkig .n (1 Reinickendorf belegene Grundstück, Acker an der vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ [105029] Nachlaßgericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf

0765 Horta 55,0 Windst. bedeckt 8 Pankower Allee, besteht aus dem Trennstück Karten⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Der Ernst Günzel und dessen Ehefrau Katharine der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erb⸗

0765 Coruha 768,4 S 1bedeckt Rlart” Ze Parzelle 3148/85 von 9 a 49 qm Größe Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Günzel, geb. Henneberger, in Gompertshausen haben recht besteht, oder daß es gegen den Magistrat zu 766 Di 1e“ Nö“ und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde, erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 beantragt, ihren Sohn, den Johann Georg Günzel, Berlin im Wege der Klage geltend gemacht ist.

0766 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet über bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2049 mit Hildesheim, den 1. März 1910. zuletzt wohnhaft in Gompertshausen, für tot zu er⸗ 111. VI. 812. 093.

0762 770 mm reicht von einem südwärts verlagerten Maximum von einem Reinertrag von 0,11 Taler eingetragen. Der Königliches Amtsgericht. 4. klären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich Berlin, den 1. März 1910.

1769 Fecrusland; bie u, en dalpe,eine heantsche .5 Versteigerungsvermerk ist am 24. Februar 1910 in [105028] Aufgebot. spätestens in dem auf Freitag, den 16. Sep⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111.

g- 8 3 f 3 8j in Gr. Gaudisch⸗ 0, Vormittags 9 Uhr, vor dem 1 2 11768 Deutschland ist das Wetter tei ite 2 SFia ve e 8 das Grundbuch eingetragen., Der Besitzer David Grosjean in Gr. Gaudisch tember 191 . 8 1 8 1046041 Todegerküürung. üe 1n öCöu“ leichteg n. Berlin, den 110. lin⸗Wedding kehmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. unterzeichneten EEE11“ Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom G 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗ . Stremplat in Gumbinnen, hat das Aufgebot eines zu melden, widrigenfalls die G g Algen Hurh Tace it der vexschalene We cgerber gnkon Quander aus Haynau in Schlesien für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1905 festgestellt. 8 Haynau, den 2. März 1910. 8 8 Königliches Amtsgericht.

wolkig heiter Dunst Nebel bedeckt

9G

9U G6 U

9 ISbbolrbehühheensn 80 d0

6 U

Sevebelchmleekelee

Rel. Fchtgk. (0) 97 Wind⸗Richtung. 80 080 „Geschw. mps 6 —7 5 6

Kopenhagen 770,6 SSO 2 Dunst

Temperatur (0⁰) 1 .28 j V 11

8

8—

he C . 7 m in Hernösand 767,7 Windst. heiter. 6 0768

8

AEEö 8 t lei 9s je 2 sogküs 9 . 3 ü g.e 1 9 ge I S u“ bohee de ee [105020] Zwangsversteigerung. von ihm angeblich als Aussteller und von dem Land⸗ wird. An alle, welche Auskunft über den

Trübe und sehr neblig. Bei 250 m svollstreckung soll das in wirt Friedrich Grosjean in Gr. Gaudischkehmen als schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung,

F 2 V b 2 Eree. 1 1 u Berlin belegene, 8 im 5ba ; A 1 8 1- 6 9 ; erreichten Höhe Temperaturzunahme. Am Draht Reifansatz. 3 SSW bedeckt he 1 0774 G (Weddiag) Band 135 Blatt Nr. 3189 zur Zeit der in die Hände des Adressaten Kaufmann 8 Lindenan zu den 3. März 1910. 89 8 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den in Gumbinnen gelangt ist, beantragt. er Inha H Be der liches Amtsgericht

-o —· A Namen des Bauunternehmers Georg Handke zu. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Herzogliches Amtsgericht. [104622]

1. Untersuchungssachen. Berlin eingetragene Grundstück am 2. Mai 1910, auf den 22. September 1910, Vormittags [1050311 Aufgebot. er Arbeiter Andreas Galinski aus Chwalkowo,

2 bote, Verlust⸗ 1 9 0 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. v“ rmittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, 9 Bachmann in Homburg als 7 *e 6 tot erklärt 3. Vusgebete ““ O entli er An el er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Berimnt 8 Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer anberaumten Aufgebotstermine seine Rechteanzumelden 1’““ Vhhmmamna n hat beantragt, 8 dn, v 1 38 18959, „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 8 4+ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Nr. 30, 1 Treppe, werden. Das in und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ben de elee Friedrich Ottmann, geboren am 165

3 3 9. Bankausweise. Feri in de wvelbeinerstraße 14 gelegene Grund⸗ ärung der Urkunde erfolgen wird. geer Nachmittags 12 Uhr. 8— Wer⸗ eren. 8.— 1 16“ ivelbeinerstraße 14 geleg Kraftloserklärung 1 g 29* § . wohnhaft 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raumgeiner 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ 8 hat eine Größe von 10 28* Ses meu, den 8 Ne 121oh weten e 5 8 hes deaens ver dn licge Ranseacht 8 3 . in Czn⸗ . vr. 1 5 = 'ei steuerreinertrag von 2,77 Taler un Koönigliches Amtsgericht. ert, sich spätestens in dem auf —Z1 G in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, getragene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus mit ist in der Grundst Gemei G kar 27 Par⸗ 3 1 b vHee asscehne20 8 gemittags

0) Untersuchungssachen. einen Anspruch auf die Gegenstände der Seitenflügel, Gartenhaus und am deen hend vrundsteuennntte DvNCDE SI ästeht fu⸗ a 16“ [105032 2 Aufgebot. 1 den 1. Dezember 1910, 18 uhr. 18 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz eee. haben; er wird deshalb in Gemäßheit des § 478 28. April 1910, Vormittags 10 Uhr, durch Gebäudesteuerrolle unter Nr. 665 mit 840 jähr⸗ 8 b eea irks Berlin unter Artikel 26 421 DOer Hauptmann im Großen Generalstabe Hellmuth vor dem unterzeichneten Gerte g. ills die Todes⸗ vom 24. Februar 1910 ist der verschollene Knecht Das hinter dem Zementarbeiter Emilio Fiameni der Deutschen Strafprozeßordnung vom das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle lichem Nutzungswert eingetragen. Der Versteigerungs⸗ Versteigerung zvermerk ist am von Werner in Charlottenburg und die verwitwete beee 8 nge ecg Auskunft Karl Christian Heinrich Völter, geboren am bbbebeeeeehie eʒeeeieeie, heeme he 1al1d, vamerc ist am 24. Januesr lölc in das Geundvmz5 89. Zebruar 1810 th das Erundzuch eingetragen. Frau Rütmeister Gechin Eva von Kielmenndezg, illäraege er deged aees Verschohenen, in zrteilcn 1. Apfll 185 in Scerstorf, zulebt wohnhast ih 1 „ve verden. 5 a 38 gam eingetragen.

v 2 1 in, den 3. März 1910. geb. von Werner, in Che 1. . eee nffor⸗ 8 Sauenstorf, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt 4. P. 53/03. Frankfurt am Main, den 3. März 1910. große Grundstück, Parzelle 2149/60 des Karten⸗ Berlin, den 7. Februar 1910. Berluz den Ze he hakim Wedding Abteilung6. die Rechtsanwälte Justizrat Schmilinsky und Dr. vermögen, geht die Auffsrdennc, ses ge egge Auf S haftr. 31. Dezember 1867, Nachts 12 Uhr, Loslau, den 26. Februar 1910. Der Erste Staatsunwalt. kbblatts 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. hesisss —— Leyser II. zu Charlottenburg, haben als alleinige gebotstermine dem 8 4. vha eihasht festgestellt.

Königliches Amtsgericht. [105418] Fahnenfluchtserklärung der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 6185, —— [22381] Aufgebot. 8 blich ab⸗ gesetzliche Erben ihres verstorbenen F Homburg, Gäsca- dens grlchn z 1910. igestelt, 1. März 1910. 1105420 Beschluß. 2. J. 143/10. 4. und Beschlagnahmeverfügung. in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 5452 und ist [97180] Zwangsversteigerung. Es ist das Pefch folgender Lanclaurkaumden Vizeadmirals a. D. R. von hu sghaglot 6b b richt Großherzogliches Amtsgericht. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten bet 384“ 85 von 10 170 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 9. gekommeger es von nachstehenden Personen burg, das b Vand XVIII [10503³⁵] Aufgebot. [105061] Oeffentliche Zustellung. wird gegen den Hausknecht Wilhelm Kurz, geboren Hubert Müller der 7. Komp. Inf.⸗R. 161, geboren Wa r . Feist’ esteuer veranlagt. Der Berlin, Seelowerstraße 5, belegene, im Grundbuche des preußischen 13 deregee. ve 29. Nr. 1 für den Vize⸗ „Die Erben des Joseph Villiger von Meienberg 1“ Die Frau Therese Lietz, geb. Voß, zu Illowo, am 1. Dezember 1887 in Bittenfeld, Oberamt Waib⸗ 15. 10. 81 zu Büttgen, Kreis Neuß, wegen Fahnen⸗ de 2 u st am 9. Februar 1910 in von Berlin Hbedbing) Band 14 Blatt Nr. 243 beantragt wor üdie ten 3 ½ vormals 4 % igen Staats⸗ Artikel 1352 6 nn reeingetragene Brief⸗ (Kanton Aargau, Schweiz), vertreten durch Gottlie P zeßbevollmächtigter: .A. Dr. Mehlich, Berlin, lingen, evangelisch, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz in flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstraf⸗ gea. 8. hgaeegen. Se .K. 21. 10. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks J. der kon ofrifrhen 98 admiral a. D. N vö1 Mark) Schmid in Feldbach am Zürichses, haben beantragt, Behteenstr 23, klagt gegen ihren Ehemann, den Mörs, welcher hinreichend verdächtig erscheint, im gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf, „Berlin, den „Februar 1910. auf den Namen des Rentiers Theodor Müller in anleihe von 1 über 500 und Lit. F hypothek über 40. 11 de wird auf⸗ den verschollenen Johann Mathias Geiß, geboren 2. beiter Emil Lietz, fruͤher in Berlin, jetzt un⸗ Jahre 1909 als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 17. Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 7. April 1. Lit. 0) Nr. 79 037 über 500 ℳꝙdam Kossiten beantragt. Der Inhaber der Urkunde, wird guf’ am 24. Januar 1874 in Dobra, Kroatien, Sohn des sirbetx J dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ [1050211% Zwangs iger 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. Nr. 51 017 über 200 ℳ% benntrggt hon de de ehegeh gefordert, spätestens in dem asf deh g. 18” Johann Michael Geiß und der Barbara geb. Villiger, er 89. B. mit dem Antrage auf gpe der Flötie b entjiehen ohne Erlaubnis das sglches e ü. 1c bas belegt. Im Wege 6b soll das in Fsct Gericht, an der Gerichtsftelle, Berlin N. 20, 114 . SFüheed he don gen⸗ in Beelitz, 1A14A4“ Hostereh. dulest wohnhah 88 Münsingeg, ens Seeidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be Bundesgebiet verlassen zu habe d 1 oblenz, den 5. III. 1910. erli Irs Brunnenplatz, I. Stock, Zi Nr. 32, versteige 85 75 über j eichne 2 1 F im 2 2 1897 in holländischen Diensten a ndfi Recht gebiets aufzuhalten Vergehen gegen § 1401 Str.⸗ EGyhrenbreitstein. 8 Nr. g* ; Nor, wohngebäude mit rechtem Seitenflügel und 1. Hof, 11“ In in Berli b er. widrigenfe 3 8 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sie b in Berlin, unerstraße, II Tr., G.-B. das Hauptverfahren vor der Strastammer Der Gerichtsherr: Conradi, öö“ Praaler, b. vervalänerhaheif and Aacsestnggaebäace vmde he Hecns bnecg den Regihsnafe Beir. folgen wied r, den 2. März 1910. stens in dem auf Dienstag, den 20. September Peenen ö“ (un 1910. Vor. des Königl. Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich von Woedtke. Krriegsgerichtsrat. Helene Marie Elvira Wendt zu Berlin, jetzt rechtem Seitenflügel und Hof, liegt in der Ge⸗ nigstr. 37; ofgeigmnae, Amtsgericht. Abt. I. 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unten⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

EE“ 8 eess Ee 8 8 8 6 s Berli Feenn h berg in Berlin, 1 Königliches Amtsg 8 8 9 otstermine zu hr, 2 8 wird in Ermangelung nachweisbarer einzelner Ver⸗ [103286] Verfügung. Ehefrau des Bäckermeisters Eberhard Wolff ein⸗ markung Berlin, Seelowerstraße 5. Es ist 8 M. der konsolidierten 3 - vormals 4 % igen Staats⸗ vag—— reichnetem Gericht anberganen Naschunn 8.Sg dem gedachten Gerichte ngegssene Anwalt zu 8

65 Ssrüicko das sch 1 8 . 85212 8 98 s r * 9 4 : 5 2387 p 36 * b ste Pehntgstlce Rneiagdn a Heneh de g ae ehr üers sumg eeeehe 1ühernann Faelt Arasene, Senndsäic, sestedend aus: Sborder. Nragssih, w, it unter Aaahef Nerbs4s en anleihe von 1880 Lit.G Nr. 12038, dber 000 ℳ,te: 1090803, nagasfeanef Frezista Michlet, zeb. wade Anr elts, welche Auskumst über deben oder seleren Zum Jweas der gefntichee hahteung e 325, 326 Str. G.⸗H. mit Beschlag belegi. nuar eh —er erlass 1 Feifrdie 156 unferm S gasse J Grundsteuermutterrolle und mit 17 000 jährlicheen antragt von der zu in gengee en Staatsanleihe Konczak, und Marianna Skupin, geb. Michalak, in Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Uh 5 Mar⸗ 1910.

Kleve, den 28. Februar 1910. hiermit v 1X“ und abgesondertem Klssett am 29 enerfoeng Gebäudesteuernutzungswert unter Nr. 1178 der Ge⸗ e111*“*“ Hamborn haben das Aufgebot des verloren gegangenen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem „Pilkows kins Gerichtsschreiber

Königliches Landgericht. Strafkammer. Straßburg, den 25 8 Februar 1910 Vormittags 10 Uhr durch das unterzeichnete bäudesteuerrolle nach dem Auszug aus den Gebäude- ge g Nr. 96 420 über 2000 ℳ, beantragt von Hypothekenbriefes vom 6. Mai 1896 über die in dem Gericht Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts 1. Z.⸗K

(ges.) Endemann. Guradze. Becker. „Gericht 31. Division. SGSericht, Neue Friedrichstraße 12 15, III (drittes steuerfortschreibungsberhandlungen des Stadtgemeinde 8 dirj na 88 Julius Sechting in Neu⸗Ruppin, Grundbuche von Kunthal Bd. 1 Bl. Nr. 21 in Münsingen, den 3. März 1910. Fn

Die Richtiakeit der Abschrit beglanbig [104527] v Stlockwerk), Zimmer Nr. 113,115, versseigert werden. itrig, Berlin vom 17. Januar 1910, eingetrager) den Heuh n ger. 2a482 über 200 ℳ, beantragi Abt⸗ I11, Nr. 7 für dies Geschvisten Kanczah en 1196068h, esentcgeos esongr r Miechowiß

Gerichtsschreiber des Königlichen, Landgerichts. K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Peeececeh, Geczartung Berlin, iit in der Ctaiid⸗ in das Grunesbuch ein nec 14“ von dem Regierungssekretär Friedrich Schilaty in geträgenen, 5 Ber Kekternetteite⸗ von zusammen Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Natter. Lazarettstraße, Froreschevollmäct gker Rechtsanwalt

8 85 5 4 , teuermutterrolle ni ewiesen, de den Rechts⸗ zahlbaren künftigen E. eerichte 2 anpftt Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des Die gegen den Bäcker Friedrich Zeeb von Kirchen⸗ hen 780 der 1“ Berlin, den 8. Februar 1910. Sbergeien ;g in Fech. 480 ℳ, noch gültig über die Anteile der Antrag⸗ Patrzek in Beuthen O.⸗S., klagt gegen seine Ehe

§ 326 der Stra eßord öffentlichen tellinsfurt wegen Verletzung der Wehrpflicht am einem jährliche 8 st Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtei 18 t it 180 bezw. 120 ℳ, beantragt. 1688- 1 Aufgebot. rau Julianna Cielanga, geb. Zajonz, früher in Jemntzis gebracht. “““ 8 15. 189 perhängie heiggensb he hebae 288 ““ 81 1 v furt S” Nr. 321 852 übér 300 ℳ, beantragt eeegeh. ber Urkunde 8 aufgefordert, 1 8 e e sbxöG abef s Fssa jett 1se an-ge ee 8

Kleve, den 3. März 1910. swurde durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ Der Verstei gg. 197182] Zwangsversteigerung. TET iber in Ballenstedt, in dem auf den 30. Juni 1910, Vormittags hat beantragt, die v Behauptung, daß die Beklag

8 ö11“ n 2. März . Berlin, den 23. Feb 1u16 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin e.ü I Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 9.2. 9 452 - Müegebn⸗ Au. 5 * 105419 ; zerlin, den 23. Februar 1910. 9 * 8 llenstedt. . 8 5 2 bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ Trunke ergeben habe, sich mit 1 In 2 Strafsache gegen den Kaufmann Heinrich tsansgach dagesg Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. aue Fen 8 Sg Inzaber der Urfurden werdan nfcesgdc, fahunüebgr nshertegrne de enas derolgen meh. S sich spatestens in 1 auf den 20. Sep⸗ herumtreibe, Högelsberger zu Frankfurt am Main, gebre am ——— 97181] Zwangsversteigerung. der vffenen Handelszefellschaft Gustav Behrendt Co. spaͤtestens in dem auf den EEEböö fa Schrimm 8 28. Februar 1910. tember 1910, Vormittags 9 ½ 2 nhne bS. wiederholt wegen Obdachlosigkeit verhaftet Seaöss. 2. März 1873 zu Raun, und in dem obiektiven 9 2 . FI . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in Berlin eingetragene Grundstück am 8. April Vormittags 11. uhr; wor lent un frze cgghe Königliches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht Aefdehote han . sei, ferner im besondern auch vor noch nicht fütüich Dmwegen bofiggfesns 2) lufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ enme Hjeu ee Aufgebotstermine ihre 110b037.] zu melden, die Todeserklärung erfolg Zeit mit Männern Schnaps getrunken und unsittli

esetz und da 8 etz 5 —, 8 immer 2 2 5037 .

—2 8 2 1 wan 1 2 b 8 m der Sekunde Geschwindigkeit und 3,4 °, von da an bis zur größten Haparanda 760,4/ SW 2bedeckt 8 0768 h gGrundbuche von Berlin Akzeptant unterschriebenen Blankowechsels, der nicht spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

b dorf Band 33 Blatt 1024 zur Zei FEi eichne eri 2 (CSSo Seste e. . 8 ufgel wird. Wer Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ derkehrt habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien sollen die am 16. Februar 1904 beschlagnahmten und sachen, Zustellungen U. dergl. 1“ svermerks 1 besrgang Kericht 8 18 Hegaenert Rechte anzumelden und die tcln veassieger Der Bergmann Emil Kindler in Morungen 8 schollenen zu erteilen vermag, hat spätestens im zu scheiden und die Beklagte für den allein uldigen in Gewahrsam des Hauptzollamts Holländerbaum in Gan 5 manns Wolf llter zu Berlin eingetragene Grund⸗ in Berlin, Brüsselerstraße⸗ Grundstü e widrigenfalle Sees gebtns erfolgen wird. das Aufgebot zum Fvece, 8 Ausscließungp dfr Aufgebotstermine dem Peege u ehig. Teil zu erklären. Der Kläger ü. die Königsberg i. Pr. befindlichen 78 Tonnen Harz ein⸗ [105022]„ Zwangsversteigerung. sstück am 4. April 1910, Vormittags 10 Uhr, steht aus dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle Berlin, den richt B lin⸗Mitte. Abteilung 83 a Eigentümers der in NRoam ge Bergmanns Andreas Neustadt (Mecklbg.), A its. 8 t 3 zur mündlichen Verhandlung des Rech d ret ts j ezogen worden. Termin zur Verhandlung und Ent⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 1043/78 ꝛc. von 8 a 57 qm Größe und ist in der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Jhneu Bl. 61¹ auf den? Verg Ennnerha geen Großherzogliches Amtsgericht. die 4. Zivilkammer des Königlichen Lan 18 in Sedan über die Einziehung der oben erwähnten Charlottenburg, Kaiserin Augusta⸗Allee 41, belegene, Brunnenplatz, linker Flügel, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin [105023 Bekanntmachung. 1 Fehefehh iedern 1er99 Parg 1249 im [104549] Aufgebot. Beuthen O⸗S. auf den 18. vvn. 1gn. .. ae6 Gegenstände vor der Strafkammer des Königlichen im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von versteigert werden. Das in Reinickendorf, Winter⸗ (Stadt) unter Artikel Nr. 25 188 mit 0,67 Taler Das Aufgebot der Königlich Preußischen 4 %igen Wiese 8 v. ng. N 5 von 39,30 a beantragt. Die Frau Sophie Winterfeldt in Schwerin hat mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. S 2 veeg bbbbböeiebei eieiehehencntes echüges lskt Fisg dosnde dene henndeütde eerhasee eee deheeegcherneahehm ereenece gnnermer Schatzanwellung von 1908 Striel Li,gt t. 39 919 Herla gsc,aker wit, apfgefordert, spätetens⸗ in bemmtragt, den verschollenen, am 18. Nr1 1881 u Herollestrageszar Gerchte ve hafncd Pnchans ie . N. rm 9 Uhr, nt. Nr. 30 Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ mit Hofraum, b. Hintergebäude, c. js Fe 0 in das G Uvun 8 8 Rücknahme erledigt. er Eige e d al 1 ragt, 8 2 Wi Thiel, ihren bei dem gedachten Geri Soweit nach den Strafakten und sonst bekannt ist, vermerks auf den Namen des Maurermeisters Karl besteht aus dem Trennftiic deevclcn. vppen; und 19 1,n 86 Pechsrit0, . Baöbägelest gakene vainzefftn chwerin, b

ü ; - 1 in Schwerin, für tot bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung dürfte der Kaufmann Siegfried Hausmann, früher Laatz, Tempelhof, Kaiserin Augustastraße 69, ein⸗ abschnitt 1271/73 von 7 a 23 am Größe. Es Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗Abteilung s. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.1 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ Halbbruder, zuletzt wohnhaft in Schwerin, für tot zu bestellen. 8 8 8 8 b . 8 6“ 8 1 8 1““ 5 -] 8 8 * 8 1“ 8 ““ 8 8 2 4 8

1 5 8 L 8 111131“

8 1 8