Myslowitz. [105491) Ueber das Vermögen des Eisenkaufmanns Jakob Barcikowski in slowitz ist am 3. März 1910, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter:; Kanfmann L. Plonsker in Mys⸗ 88 Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. April 1910, Vorm. 10 Uhr. A 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Myslowitz, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Nöõ6rnberg. [105126] Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 5. März 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 26. Mai 1909 in Nürnberg, Denisstr. 24, ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters (auch als Kauf⸗ mann und Kramkäufel bezeichnet) Johann Wilhelm Hahn von Nürnberg, früher Mühl⸗ besitzer in Brandmühle, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hundrisser in Nürnberg. Offener 6 erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 31. März 1910. Anmeldefrist bis 9. April 1910. Erste Gläubigerversammlung: 2. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 23. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. MNlürnberg, den 5. März 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Omaruru. Konkursverfahren. [105490] Ueber das Vermögen des Farmers 1 Schmidt in Etemba, Bezirk Omaruru, wird heute, am 1. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, weil Schmidt zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt von Gehren in Omaruru wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden 88 über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 1. März 1910, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 2. Maäi 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ aei en oder zu leisten, auch die Verpflichtung uferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ “ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1910 Anzeige zu machen. Dceer Kaiserliche Bezirksrichter zu Omaruru.
Passau. Bekanntmachung. [105122] Das K. Amtsgericht Passau hat am 4. März 1910, kachmittags 4,25 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Jungermann in Passau, Alleininhabers der Firma Franz Glaser jun. in Passan⸗ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Laufmann Jos. Wimmer in Passau⸗ Grabengasse. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist is 26. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin nden statt am Samstag, den 2. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Passau, den 4. März 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Schlettstadt. Konkursverfahren. ([105147] Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Josef Marbach in Schlettstadt wird heute, am 5. März 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 22. März 1910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht in Schlettstadt.
Schlochau. Konkursverfahren. [105151]
Ueber das Vermögen der Firma Adolph Honig K 888 in Neuguth bezw. Schlochau G. m. b. H. in Liquidation wird heute, am 6. März 1910, Vormittags 9 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alex Soldin in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fe über die in 8 132 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige v in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 8⸗ die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. März 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schlochau.
Schongau. Bekanntmachung. [105144] Das Kgl. Amtsgericht Schongau hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen der Krämers⸗ eheleute Michael und Anna Seelos in Peiting das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Thomas Brandl in Peiting zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Krhegefie bis Montag, 28. März 1910, einschließlich ist erlassen; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum gleichen Zeitpunkte. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. April 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Gerichts. . Schongau, den 5. März 1910. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
8
89
Ulgemeiner Prüfungstermin am 8. April
Schopfheim. Konkursverfahren. [105127]
Ueber das Wet ten des Bäckers und Spezerei⸗ warenhändlers ilhelm Friedlin in aul⸗ burg wurde am 4. März 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopfheim ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. März 1910, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. März 1910 1 8
5. heim, den 4. März 1910. “ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Strohauer
Thal, Hzgt. Gotha. [105141] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Hilde⸗ brandt in Ruhla wird heute, am 4. März 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kormann in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 29. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet am 5. April, Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt.
Thal, den 5. März 1910.
Herzogl. Amtsgericht.
Wirsitz. Konkursverfahren. 1104287] Ueber das Vermögen des Gastwirts und
Fleischermeisters Franz Frieske in Niezy⸗
chowo ist am 2. März 1910, Nachmittags 4 Uhr,
sas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗
agent Wruck in Wirsitz. Anmeldefrist bis 30. März
1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am 18. April 1910, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. März 1910. Wirsitz, den 2. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ziegenrück. [105110]
Ueber den Nachlaß der am 8. Januar 1910 in Ziegenrück verstorbenen Witwe Luise Groß⸗ mann, geb. Müller, ist am 1. März 1910, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fußgendarmeriewachtmeister a. D. August Eisen⸗ schmidt in Ziegenrück. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 6. April 1910, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Ziegenrück.
Zschopau. [105153] Ueber das Vermögen des Bierhändlers Her⸗ mann Bruno Uhlmann, bisher in Zschopau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 3. März 1910, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Stadtrat Höfer hier. Anmeldefrist bis zum 29. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. April 1910, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1910. KFhönigliches Amtsgericht Zschopau. Aschersleben. Konkursverfahren. [104261]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Neue, geb. Kook, Inhaberin der
Fj ; 9 1e † Firma Witwe Anna Neue, in Aschersleben ist Hannover.
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung EE1 Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 1910, Z“ 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Aschersleben, den 26. Februar 1910.
Schulze, Amtsger.⸗Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beuthen, O0.-S. Konkursverfahren. [105105] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Selterfabrikanten Franz Stanislowski in Dt.⸗ Piekar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie hnr Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, der Miets⸗ räume Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 1. 3. 1910.
Borken, Westf. Beschluß. 105146]
Der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 1. März 1910, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Grenzaufsehers Johann Mähler, zuletzt wohnhaft in Weseke, Kreis Borken, wird dahin berichtigt, daß die Konkursforderungen nicht bis zum 15. 3. 1910, sondern bis zum 1. April 1910 anzumelden sind, sowie daß der Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände nicht auf den 24. März 1910, sondern auf den 13. April 1910, Vorm. 9 Uhr, ebenso Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1910, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt ist.
Borken, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [105154]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Carl Max Auerbach in Borna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Borna, den 1. März 1910. 8 b
Königliches Amtsgericht. 8
Erfurt. Beschluß. [105109]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Thüringer Celluloidwarenfabrik Kirchner & Comp. in Ilversgehofen, Inhaber: 1) Kaufmann Fritz Kirchner in Ilversgehofen, Nordhäuserstraße, 2) Kaufmann Ro⸗ bert Kirchner in Moskau, Flatoßistihstyftraß⸗ (Haus Stachejeff), 3) Ingenieur Georg Usbeck in Chemnitz, 4) Kaufmann Erwin Braune in Erfurt, Schlösser⸗ straße, wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der im Termine, den 11. Januar 1910, von der Gläu⸗ bigerversammlung angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß des Konkursgerichts von demselben Tage bestätigt und dieser Beschluß rechtskräftig ge⸗ worden ist. —
Erfurt, den 26. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9
Frankenberg, Sachsen. [105136] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Emil Florens Arnold in Fraukenberg, Baderberg 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 2. März 1910.
. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters Jean Kilian, hier, Ge⸗ schäftslokal Hermannstraße 7, Privatwohnung Ecken⸗ heimerlandstraße 17, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1910 bestätigt ist, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 28. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der nicht eingetragenen Firma Wagner & Brand von dem im Februar 1908 verstorbenen Philipp Wagner und von dem Mechaniker Johann rand sen. hier, Moselstr. 10, betriebenen offenen eredesagnhee (Installationsbureau für Elektrotechnik) ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 1. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Gnesen. Beschluß. [105150] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugs Horwitz in Gnesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No⸗ vember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1909 be⸗ statigt ist, hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Beschluß. [105149] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Lange in Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Konkursverfahren. [105120] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Anton Nowak, früher in Gostyn, jetzt in Twardowo, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. bb. [105121] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
[105137]
[105138]
Krämers Friedrich Heinrich Gottlieb Rath⸗
mann, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 5. März 1910. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
[105128] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Otto Wandel hier wird 85 Fecolghen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 2. März 19—0. Königliches Amtsgericht. 11.
Lügumkloster. Konkursverfahren. 105111] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hans Nissen Möller in Lügumkloster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lügumkloster, den 3. März 1910. 8 Königliches Amtsgericht. . Malgarten. Konkursverfahren. 105116]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Maschinisten Temme in
Bramsche wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Malgarten, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Westdeutschen Strumpfwaren⸗Industrie G. m. b. H. zu Münster ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29, bestimmt. N. 7/04 I. 68. 8 Münster i. W., den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Oberstein. [105129] Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Hoteliers Carl Loch zu Oberstein wird nach erfolgter Schluß⸗ und Nach⸗ tragsverteilung hiermit aufgehoben. Oberstein, den 2. Februar 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. Pirna. [105155] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Oktober 1908 in Copitz verstorbenen Marme⸗ ladenfabrikanten Robert Clemens Mehnert, all. Inh. der eingetragenen Firma Clemens Mehnert, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. C11““ Pirna, den 4. März 1910. 8 8 Das Königliche Amtsgericht.
Pölitz, Pomm. [105118] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Igbennen Stephan in Pölitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pölitz, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Rheydt. Konkursverfahren. [105117] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kaiser, Steingraeber & Co.“ zu Rheydt und deren persönlich haftenden Gesellschafter 1) Ernst Kaiser, Kaufmann, 2) R. Steingraeber, Kauf⸗ i/, beide in Rheydt, ist infolge eines von den
[105113]
üG Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 16. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Rheydt, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rheydt, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [105489] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Schiroslaw wohnhaft gewesenen Kaufmanns Joseph Woytowicz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwetz, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht
Suhl. Konkursverfahren. [105108] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Wilhelm Lotz in Suhl wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Suhl, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Trier. Konkursverfahren. [105114]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Michel Lohner in Trier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Trier, Zimmer 29, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8
Trier, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Villingen, Baden. Konkursverfahren.
Nr. 3052. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Väckermeisters Christian Besch von Villingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Villingen, den 2. März 1910.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. E. Bernauer, Großh. Amtsgerichtssekretär.
Wernigerode. Konkursverfahren. [105103] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Johannes Stäves in Ilsenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Wernigerode, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Stuckenschmidt in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. April 1910, Vor⸗
[105125]
166
öö 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
hierselbft bestimmt. 8 Wilhelmshaven, den 3. März 1910. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[105158]
Station Tschirne des Direktionsbezirks Breslau in den Ausnahmetarif 98 (für Schiffsbaueisen) als Empfangsstation einbezogen. Ueber die Anwendungs⸗ bedingungen und die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Breslau, den 4. März 1910.
Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.
[105157] H
Tarif für die Beförderung von lebenden
Tieren in den belgisch⸗deutschen Eisenbahn⸗ verbänden, Teil I vom 1. Mai 1904. Am 1. April d. Js. tritt zu dem bezeichneten Tarife der Nachtrag I in Kraft. Er enthält einige Aenderungen und Ergänzungen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Der Preis des Nachtrags beträgt 5 ₰. Cöln, den 4. März 1910.
Königliche Eisenbahndirektion, au Üüee der 8
beteiligten Verwaltungen. [105156]
Betrifft: den Norddeutsch⸗Niederländischen
Güterverkehr.
Zum 1. April ds. Js. werden die folgenden Sta⸗ tionen der Holländischen Eisenbahngesellschaft in den allgemeinen Klassentarif einbezogen: a. Maartensdyk mit den Sätzen von Utrecht Zentralbhf. H. B. in die Tarifhefte 1 bis 6 sowie A 3, E3 u. F des ehe⸗ maligen Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Ver⸗ kehrs; b. Scheveningen⸗Duinstraat mit den Sätzen von Scheveningen Kurhaus in die Tarifhefte 4 bis 6 sowie A3, f 3 u. F des ehemaligen Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischen Verkehrs. Cöln, den 4. März 1910. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
[105159] Preußisch⸗ Bayerischer Personen⸗ und Gepäckverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. Js. wird folgende besondere Ausführungsbestimmung 5 zu § 32 der Eisenbahnverkehrsordnung eingefüßrt:
„5) Im Verkehr von Stationen der Lokalbahn⸗ Aktiengesellschaft in München wird neben dem tarif⸗ mäßigen Frachtbetrag fin Fhtschlaß von 10 Pfennig zu gunsten der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft erhoben.“
Die Bestimmung ist gemäß den Vorschriften in § 2 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.
Erfurt, den 5. März 1910.
Königliche Eisenbahndirektion, 8 zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
[105492] Bekanntmachung. Binnentarif der Reichseisenbahnen.
Mit sofortiger Gültigkeit ist die Station Wolfs⸗ kirchen als Versandstation in den A.⸗T. 10 a für Getreide usw. nach Basel einbezogen worden.
Straßburg, den 2. März 1910.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
1 o. do. New Vork do. 1
St. Petersburg ö Schweiz. Plätze do. do. Stsockh., Gthbg. W
Staatsbahnbinnengütertarif. Heft E. 8 8 Mit Gültigkeit vom 10. März 1910 wird die
do
No. 57.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bürse, 8. Mürz 1910.
1 1.g. = 0,80 ℳ. 1 bösterr.
Cold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Glb. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 21,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Golb) — 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar ⸗= 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20 40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der be;
1 Frank, 1 Ltra, 1 L6u,
Emisston lieferbar find.
Wechsel. Fufieäd. Rott. 100 fl. 8.
o. do. Brüssel, Antw. do. do. 1 Budapest... do. 1 Christiania 10 Italien. Plätze 1 do. do. 1
Kopenhagen.. besahe Oporto
es
SSboGre G do0 SüANSAAE,
82 2
3.80‿; 0 SS S88SA
12 88 85
“ M. Barc.
88888.—g — 3. 0 SrienSgn2s
— GCo SbdoGccCh Goœteo o
N
AR
Warschau.
S8.
100 Kr.] 2 M. Bankdiskont.
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3 ½. Christianig 4 ½. Italien. Pl. 5.. Lissabon 6. dondon 3. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3.
Stockholm 4 ¼. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten. pro Stück,9,73 B
Rand⸗Dukaten... Sovereigns
20 Francs⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte ..
ändische Banknoten 100 fl Italienische Banknoten 100 K. Norwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. do. 1000 Kr.
weizer Banknoten 100 Fr.
do. do. kleine
Deutsche Fonds. 1 Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz::
Zollcoupons 100 Gold⸗Ru 4. Fs
fällig 1. 10. 11141] 1.4.10100,75 bz G
„ 1. 4. 1284 1.4.107100,90 bz G
„ 1. 7. 12/74 1.1.7 [100,80 bz G
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18/14 versch. 102,30 bz G
. 102,10 bz G ve 87*2, 5 84,80 b
ult. März eb.⸗Anl.
Preuß. Schatz⸗Scheine
Preuß. kons. Anl. uk. 18/4 do. do. unk. 18 Int. do. Staffelanl.
do. do. versch. 93,90 bz2 hdo. do. versch. 84 806;B
do. ult. März
S5 Baden 1901 .. 1.1.7 1100,90 bz G 1.1. 7 [101,70 bz
3 ½ ukb. 12 /3 ½ 1907 ukb. 15†
—ö'ö SSgPhekebehed
—2
2
— — G
do. eeeeeeh 3 ½
Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3. do. do. VI
Bremer Anl. 1908 uk. 18/4 do. do. 1909 uk.
—2 —
†¼
98 ö1
1.8bES 0 — — 2“ * SSES
½,——O—-O-EONhöNNeX — * + —
ESvÖSv
— SUEIgEZAdo
828 ₰ —
do. amort. 1887 -1904 3;¾ 1886-1902 3
—2,— —
üEEebeg 582
8 —,—— x x&
—.
do. 1896-1905,8
do. do.
do. do. Meckl. Eis. Schldv. 70/ 3 ½ do. kons. Anl. 86/3
T. [168,40 B 80,825 G 80,55 bz
80,60G 112,25z 20,46 bz; G 20,43 bz
20,31G 76,10bz
4,1975; 81,225 B 80,85G 81,05 5; 115,256; 84.925B
Kopenhagen 5.
b— 1. —,— Neues Russisches Gld. zu 100 R. [216,25 bz Amerikanische Banknoten, große4.2 ;8 do. kleine 4,23 bz So do. Coup. zu New Yorl —,— Belgische Banknoten 100 Frane’i50,90 b Dänische Banknoten 100 Kronen [112,25 Englische Banknoren 14. F20,45 bz S.. Füantnoten 100 Fr./81, 15 et. bz G 8 1
do. 8 Rheinprov. X X,XXI. XKXX
do. do. Westf. Prov.⸗Anl. III do. „Vukv. 1 58
II. II. IVss
1.1.7 [101,20 bz
fällig 1. 10. 11 1.4.10 100,70 bz G
7. 12[14 1.1.7 [100,70 bz G 118 1.4.10101,00 G
18 versch. 102,30 bz G
8 1197,10 b1%
1.4.101101,60 bz G
do. Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. do. V — VII Anklam Kr. 1901 ukv. 15
Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,0 7 unk. 15
Meckl. k. A. 90.94,01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. do. 1903 do. do. 1896 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. März Schwrzb.⸗Sond. 1900 Württemberg 1881-83 Preutzische damopersche t 0 2 24212322
bessen⸗Nafsau .
Lauenburger. Pommersche
do. Posensche.. do. C11.“ Ppanßtiche E1 o. “ Rhein. und Westfäl. d do.
n. 2 „ Anleihen ftaa
o. do. Gachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd.
p. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17
konv. Ldskr...
ö8 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred. Div. giseß Bergisch⸗Märkisch. Braunschweigische. Magdeb.⸗Wittenberge
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Pfclant e FEisenkazn. o.
do. o. Wismar⸗Carow
o. do. 1899 do. do. XIX
do. do. Ser. IX
Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. VIII — X
Pomm. Prov. VI-VIII do. 1894, 97, 1900
do⸗
XXR do. XXII u. XXIII XXX
KVII KXXVIHI
do. XVIII EETEEE181n
Rentenbriefe 4 1.4.10
o. do. öI Kur⸗und Nm. (Brdb.) do do. 3
o. Sächsische. CC ö1“ o. W“ Schlesiscchhe. do. 16“ Schleswig⸗Holstein.. da. d
uk. 184 3
do. konv. 3 Provinz
Ghnreg. Pr.⸗Anl. 1908/4
do. do. XXI3 HannpP. V R. X V, XVI
do. do. VII, VIII3
do. do I— X¼
1.4,10.— versch. —,—
101,00 G versch. 91,70 G 1.4.101101,00 G versch. —,— 1. 4.107100,80 bz G versch. 91,70 G 1.4.10101,20 B h. 91,80 bz
versch. 91., 60 b; G 1.4.101101,10 bz G versch. 91,60 bz G 1.4.100102,40 b; G versch. 92,50 G 1.4.101101,10G
versch. 91,60 bz
1 tlicher Institute. Oldenbg. staatl. Kred. 8
101,50 G 93,30 G, 8 93,50 G
3 & SFBVebb
aen
Z
—,—,——————— ——
SESbSbwSSS
osen. Provinz.⸗Anl. 8 *-18958
& 2 —8.
&
2. . E
do. XXVIII unt.168
Schl.⸗H. Prv. N7 ukv. 19 d d 98 3
v. o. do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.
do. do. IV 8 — 10 ute. 8
Kreis⸗ und
lensburg Kr. 1901 wnalv. Hilm. u. Telt. 1899
do. do. 1890, 1901
œ e 9 —VSOPVęVSVS½5SSSSSSV
—
2
SüPEPeEPPPEbP Lbebeden Z28
—,—é—— 2=S8. 2* SS 2—2
101,30 888,8009G 95,75 G
—.,— g
J92,00 bz 92,00 bz 89,10 G 87,00 G
—
E; ☛ ᷑ Süeegeheesees
—,---- S8.˙SSSSS22
—,—— DS
8 FR. —
eggn —
10 100,500
Aachen 1893, 02 VIII-
do. Altenburg 1899, I u. II Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½
Ba d
Berliner 1904Fuk do. do. ukv. 14/4 do. 1876, 78 3 ½
—.—
8 81,60 bz G B Lüb. Staats⸗Anl. 1906/[4 1.5.11½,—
do. 1902 X ukv. 12 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19
1893
68=n
rn-
olda 1895
. 4 — . 1901]4 Augsburg 1901]4
do.
o.
Barmen 1880 do. 1899, 1901
do. 1907 unkv. 18 N4
do. 76, 82, 87, 91, 96/3 ½
3 ½ v. 18/4
do. 1901 T, 1904, 05
do. 1 do
onln..
SsEPEPEPPEPePUEgEgÖ
—* SESEESH
2 258SgV
do. 1889, 1897, 05/3 ⅛ Baden⸗Baden 98, mberg 1900 N uk. 11/4
do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼ do. Sypnode 1899/4 do. 1908 unkv. 19/4
do. 1899, 1904, 05/ 3 ½ ABieief.98,00, 7 02/03 4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ⅛ Bochumm. 1902 3 ʃ
1900
1. 3 ½ do. 1901, 05/3 ¼ do. 1896/3 Borb.⸗Rummelsb. 5 3½
Brandenb. a. H. 1901/4 dö 9 1901ʃ3 ½
Aa
3α
-6VSę gVgS 2NU
q5.gg 2ö22öES9öö.
—
SEegEEEgEgE 2652
—22ö=
9280G 97,75 G
—S
92,00 95.00 G
2—VAFg*.
——g— — —
58
e.
örsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
glich P
Berlin, Dienstag, den 8. März
Breslau 1880, 1891/3 ¾ 902 4
8
Cöpenick 1901
Töthen i. A. 1880 1890, 95, 96, 1.
do.
do. 1 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16
1897
do.
do Heslan 1I1““ Dtsch.⸗Evlau0 7 ukv. 15 D.⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900
do. 1908 N unk. 18
do. 1893
do.
do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. I
do. do. unk. 14
do. do. VII unk. 16 doIII, IV, VINut 12/15
Düren H 1899, J 1 do. G 1891 konv. Düsseldorf 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900,7,8, uk. 13/15 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03
Duisburg 1899 do. 190 ukv. 12/13
do. 1882, 85, 89, 96 do. 1909 XN Durlach 1906 unk 3˙2
. Nunkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903 rt do. 1908 N ukv. 18 do. 1893 N, 1901 N öööö669 do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01 blenehufg, C do. 1909 unkr. 16
do.
Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 1908 8
do. 1907 N
1991 1901
do. Graudenz...
Sr Lichterf Gew. 1895 8 66“ 1895
Güstrow... adersleben..
Hagen 1906 N ukv. do. (Em. 08) ukv. 15/4
Halberftadt 02 unkv. 15 do. 1897, 1902
barburg a. E.
.1903 heidelberg 1907 uk. 13/4 d 1903 81
o. eilbronn 97 8
erne .1903 3 ½
ildesheim 1889, 1895 3 ¼ derna zs . . 18958:
ohensalza..
omb. v. d. H. unk. 20/4
do. k 02 8
1900 2 II I 19029,3⁄
do. Kaifersl. 1901 unk. 1½
do. 1908 unk.
9. Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 11/4
do. 1885 konv. 1889 3 ¾ do. 95, 99, 1902, 05/3 ½ Coblenz 3o s. J7,1900
Fobur 1) d; en⸗ 8 7 8
em
do. 1906 ukv. 11/4
do. 1908 ukv. 13/4 do. 94, 96, 98, . 3 ½
& x& x —8 —
2 E
Cottbus 1900ʃ4
rcearsz
,88
do. 1882, 88 do. 1901, 1903 3 ½ Danzig 1904 ukv. 174
do. 1909 N ukv. 1
——
-SE ——V=Vg
0*27
do. Grundr.⸗Br. 858 4
—,——— 8 2
Kiel 1896.
Langensalza
do. 1
Mainz 19
do. 04,
do
aumburg
do. 1909 ukv. 15 N.
Eisenach 18718 Elberfeld..18. 309 do. 1908
gFvSoOSAE
ereraoeenee’ee negn — bn —
2—
2 EcennFSee
α,———
do. 1903˙3 ½ ürstenwalde Sp. 00 N3 ½
2-ö-ö- SSS- SS—
SSSS53S2Sb0S
do. Glauchau 1894, 1903/3 ¾ Gnesen 1901 ukv. 1911/4
2—q
1 SESävESgEEE. 2 ; 2 . aSXIEA IURTRNmNo nNen *. rgN; AnX. SgE Iww i F-. 1. ½ S
222E
S SS=SSSS
SeegEngn — — —2—- SS —S—
4
,—xq
— D
Hlauen 1903 un. do
posen..
do. 1905 unk. 124 do. 1908 N unkv. 18/4 do. 1894, 1903 3⁄
otsdam.
8 3 ¾ leedlinb. 03 Nukv. 18/4 Regensburg 08 uk. 18/4 do. 97 N 01-03 8
do. Remscheid 1900, Rhevydt IV . 1899
do. Rostock. 1881, 1884 do. 1903 Saarbrücken. St. Johann a. S. 02 N 1896
do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Nukv. 17 4
do. do. do.
Schwerin i. M. Solingen 189d9 4 d 1902 uk.
Sten
do. do. do.
do. 1906 ukv. 1916/4 do. 1909 ukv. 1919 4 0
do. 1903, 05 ,3⁄ do. konv. 1892, 1884 3 ⁄ Zerb
reußisch
Kaiserslautern konv. Karlsruhe 1907 uk. 13/4
d kv. 1902, 03 3 ⅛ 1886,
. 727249 4 SEEESe 22=SB8-œ
5.-SS-vgg —2ö2ͤä=Z
Füürersrereeeeeeeee“ ecebhexgEäE —,— —
22E2=
ust .2„ 222 902 Krotoschin 19001. .. Landsberg a. W. 90, 96/ 3 ⅓
uban . ... ger i. O..
Lichtenberg G
3
e g en 06 uk. 11/4
90,94,1900, 02 Magdeb. 1891
do. 1906 unk. 11/4
do. 1902 N unkv. 17/4
do. 75,80,86,91,02 N. 3 ½
do. 1905 unkv. do. 1907 Lit. R uük. 16/4 do. 1888, 91 kv., 9 Mannheim.. do. 1906 unk. 11/4 do. 1907 unk. 12/4
— —
88 5 bd “
1991. .
Minden 1309 ukv. 1919/4 do. 1895, 1902:
Mülbauseg i. E.
D. 8 Mülheim, Rhein 1895]4 68 ukv. 11/134 do. 18099, Mülb., Ruhr 1889, 97,3 ⁄½ München 1892
81.
geeEgSEgE
.
do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 1908/09 unk. 19 Jdo. 86, 87, 88,90, 94 . 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1880, 1888 vo. 1899, 03 N. Mün den (hean.) 1901 Münster 1908 ukv. 18
o. Nauheim i. Hess.
8.,3,5*‿ng —8
ürereree veͤEgeEFEEgE 822225-Sg.
MNeumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 JARürnb. 99/01
do. 02,04 uk. 13/14
„do. 07/08 uk. 17/18 1909 uk. 1919
gPEPESgSg beben 8.gFC· b d080 =222ͤö”
2 8
—
SÖS 51’g.
8.;
FEPEPEEGPPEEPEPPPEEPEPSEPEPEPEg 22222ö2ö2ö---SIA — — — S8 —
KR * úARm A: EEEhSSGeeFessbhPehe
A ——x— Sdbog⸗
EEEEʒ — 2222 —½
cceicsvcvtet7 geEEbE
—,—22
SS
a
Egn
—2 =2-2ͤ=--2IäI S. 2 SSSSS8SSE
do. Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ bal 1901 ukv. 1911/4 do. 1908 1 1988 4
do. Stettin Lit. N. do. Lit. Q, R.. Straßb. i. E. 09 N uk. 19 Stuttgart 1895 N4 do. 1906 N unk. 13,4
vSMNSR. ÜSEESEsPEeegeehene
22—=8 A
—8OOOOVOSVę VVBgYV — —-,—— SSSS
öhüöeeeee’n
SeeeeEgE
2
SSESSSqAq =BXdo SS
—
½——
A☛ ;e ö8*g
—,—
— ; 7.
½
93,20 G 93,10 G 100,50 G 93,00 B
100,500 94,75 G 92,00 G 92,00 G 100,30 G
100,60 100,30 B
D
—SSSN
en Staatsanzeig
Berliner do.
do. do. Iess Cred. D. F. do.
do. v Ostoreußische... do. . de. lahsch. Schuidv. o. 1 v. voemeersche 8 8 88 o. “ do. neul.f. Klgrundb. do. do. Posensche S. VI — X do. — XVI
do. Sächfische alte... do. 11181u““
do. bö“ do. nelte
Schles. altlandschaftl. do. do.
„ 7„ 722 272 7„
do. U neulandsch.
Städtische u. landschaf
p. D. E. kdb.
Kur⸗ u. Neum. alte do. neue 3 ½ Komm.⸗Oblig. 4
do. v. . Landschaftl. Zentral. do. do. .
82288S='58.88”8g” SSS2. S
SüEEEgEgFgF PEEE —-2 —2
FEeEEüeeeeee 222222SISISI2SS2
3 Pfandbriefe.
118,75 G 107,30 G 103,25 G 96,40 bz 100,75 G 92,30 bz G 83,00 bz
91,50et. bz B 82,75 6G
—222222222222S22SS2SSöSöSSöS
do. do. de gd; vp.⸗Pf. d 1.eh 2
do. XVIII-XX o. Kom.⸗Obl. d VII. I.X X-XII I-IV
A
n vn
22A 2
SPgEg EüeEEEL 2222ö2ͤ2ͤ2
Sächs. 2d Pf. bis
do. bis XXV do. Kred. bis XXII do. bis XXV
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Fepnburaer 50 Tlr.⸗L.
becker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L.
Verschiedene Los Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 2
Freeeer 7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenb. 7 Fl.⸗Lose
Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E. G.⸗A. 8. B vezr. Eisb.⸗G.⸗Ant.
(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
hen.
8 159,60 G
216,00 bz G 158,50 bvb 4 [158,40 bz
2 [126,30 bz
.39,00 b
sialgese schaßten.
—.—
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch.
(v. Reich sichergestellt)
Argent. Eis. 1890 do. 100 4 do. 20 £ do. ult. März do. inn. Gd. 1907 do. 1909 . Auleihe 1887 1 kleine abg.
abg. kl.
1 innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 8 do. 500 2£ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 190 2ukv. 1913 Buenos⸗Aires Pr. do. 1000 u. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. ult. März ulg. Gd⸗Hyp. 92 r241561-246560 5r 121561-136560 2r 61551 -85650 Ir 1 — 20000 Chilr Gold 89 gr. do. nritte!
—
—,———6— en
2. 8 2 . 8 —2 —-----DP
802S 0282228;
ceegeegseeegn.
S
Fükebeben
SüPPPPSPPPeesss-— 222=2ö2ö
gekegseeee eäe — [2ö2
—έ
2 2.
b8 20 0,—
95,60 G
Ausländische Fonds. Staatsfonds. 5 1.1.7 [101,70bz 101,20 bz 101,20 bz
109 00G 10200b;8
101,60 bz 101,75 bz 100,40 bz 100,40 bz
99,10 894109
100,10 bz G 69,10 bz G 69,20 bz G 69,20 bz 68,90 bz
—.—
103,75 G
95,90G 95 50 B 94 40 bz G
105,20 bz 102,80 bz 102,80 bz 102,90 bz 100,00 bz G 100,00 bz G