1910 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, na. 0 u““ 192 . 8 pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, d.macg⸗ 3 Berichtigung j LP11“”“ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 38 125750 (Sch. 12291) R.⸗A. v. 4. 2. 1919. 8 121 1 A 8 Ss Z1nmn“ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Die Firma der Zeicheninhaberin lautet; F. C. Schwabe 1 sh sProdukte für induftrielle, wissenschaftliche und photo⸗ X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 25/11 1909. S. Simon & Co., Mannheim. 22/2 8 1ü1 graphische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Bier, Wein, (eingetr. am 26. 2. 1910). 3 1910. 1 b 1 8 Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗— Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von und Bade⸗Salze. Arztliche, Gesundheits⸗Apparate,⸗Instru⸗ A Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, 1 1 mente und Geräte. Physikalische, chemische, optische, 8 nderung in der Person 3 Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr. 1 ; , q geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ und Signal⸗,", des Inhabers 8 126668. M. 14421. 1 Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und d 8 8 8 1 8 „Geräte, Meßinstrumente. Diätetische Nährmittel, Futter⸗ 32 122364 (B. 18569) R.⸗A. v. 2. 11. 1909. 2 mittel, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Zufolge Urkunde vom 18. 2. 1910 umgeschrieben am 25. 2. 1910 auf Reinickendorfer Celluloidwaren⸗

präparate. 1 fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung 126688. 5». 9100. Reinickendorf b/ Berlin. 1 3 DJLOV1616'6858 1711 (C. 85) R.⸗A. v. 18. 1. 1895. 4911 (C. 565) 29. 3.

7712 1909. Mencke & Holle, Luͤbbecke i. W. 22/2 b IZI1I1n111“ 65 I““ U 121 6211 (C. 307) K6. 1 8 11“ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8 * 1 8 43720 (C. 2778) 5. 1900. 1 c 6 der Hemmeprets veträat vierfelaheg, 10 3. Ausertonaperie me der nemm ener 1gchalaen van 3 3 . i einer 4 gespaltenen Petit.

Zigarren. Waren: Nauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, ns 1 Zigarren und Zigaretten. Beschr. 1 IEIou k . 9 38. 126669. N. 4909. 29/10 1909. Farbenfabriken vorm. Friedr. Fühuf ogn den E“ 11n“ b Allr Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 1 1 Bayer & Co., Elberfeld. 22/2 1910. Fg- auf Eich vrienfabrik Fulbus eon .. 2. 1 b den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Helbstahholer 1 zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 819 58 ir Pulius Coyn eselkh... auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1 61 RG; 1II Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den X“X“ ane, ebe Beutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Stants⸗

2/12 1909. Compagnie Laferme, Tabak⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teer⸗ schaft mit beschränkter Haftung Fürth i/B. 29 Präparaten und sonstigen 2 899 8 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 3 hus 9 anzeigers Berlin SW. W helm raße Nr. 2

n10 2 9 Cigaretten⸗Fabriken, Dresden. 22⁄2 1910. farbstoffen, pharmazeutischen 85 1 „Segan ti 1 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen 13 101144 (L. 8359) R.⸗A. v. 18. 10. 1907. 8 n und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für] 101709 (L. 8360) 8. 11. b aac

S. 9724.

8 Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, 1 8 ih 1.

26/11 1909. Aug. Neuhaus & Co., Schwetzing Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapiere, Lebensmittel und photographische Papiere. 5 Zufolge Urkunde vom 30. 10. 1909 umgeschrieben am Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. 8 1 b 8 26. 2. 1910 auf Elsässische Emulsionswerke, Ge⸗

JJ“*“ sellschaft mit beschränkter Haftung, Straßburg; E.

22/2 1910. 8— Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren⸗ Tabak⸗ 38. 126680. A. 7841. 3b. 94 b fabrikate aller Art, nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 1 6627 dsegg 8 5611) R.⸗A. v. 3. 86 1908. 4 A11““

ie . den Hauptmann und Batteriechef im Feldartillerieregiment den Rittergutsbesitzer Curt von Arenstorff auf Holtorf bei

8g tabak, Zigarren, Zigaretten. · 2 b 112842. 8. 8 “— 126670. M. 14367. FOSen 1 0 0. 00m * 21 2* Zufolge Urkunde vom 1³. 2. 1910 umgeschrieben am Inhalt des amtlichen Generalfeld eugmeister (1. Brandenb ischen) Nr. 3 R G 26. 2. 1910 auf Ergon⸗Kosmos, Aktiengesellschaft. 1 8 zeugmeister (1. Branhenburgischen) Nr. 3 Ritter 8 is 8 den Hauptmann und Batteriechef un 1. Gardefeldartillerie⸗ berg zu Bremen, 8 11“

1 - 1 68 b 8 11 Althoff & Reinboldt, Bünde i. Westf. 3h1134909, Maß Blumenthat, Breslau, Ohlauer⸗ S. 1*“ 19711 1909: Brsller K. tertens, Haßiburg. 222 Z. 126681. W. 10357. 8 40 88 m. b. H., Hanau. ““ 8. Friedrich Wilhelm von War eusleben, „den Hauptmann im Generalstabe des vüI- A eete 98 ,B 3 1910. 1 1 8 8 [34 7507 (H. 144) R.A. v. 26. 7. 1895. Königreich Preußen. den Rittergutsbesitzer Botho von ob ara auf Buschow in von Bismarck rmeekorps Busso Verfertigung und Vertrieb von (11. 8 .“ 8 B J“ Begsche che zzuen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Pii mf⸗ z. D. Achaz von deh Knesebeck zu R den Ersten Staatsanwalt und Geheimen Justizrat Hans von 8 senfttge Personalveränderungen. den Hauptmann und Komzagie an der e ebenerhenon, den EE im

Geschäftsbetrieb: sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ fabrikate. Beschr. 14 4020 (K. 529) R.⸗A. v. 29. 3. 1895. 8 ö Zusas. 5228 eschri Erlaß, betreffend die Anrechnung von Dienst⸗, Stellen⸗, Orts⸗ 8 38. 126671. M. 14369. Zufolge Urkunde vom 5. 2. 1910 umgeschrieben am 4 1- n D S len⸗, rts⸗ Georg von Witzleben esn N; 11 4 8 1 19/6 1909. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham .“ 28. 2. 1910 auf Aktiengesellschaft für Textil⸗ oder Teuerungszulagen Lals Diensteinkommen im Sinne des den Rittergutsbesitzer Wilhelm zon Goertzke auf Groß⸗ ö Westfälischen) Nr. 13 Ernst burg. 2278 1910. Iu I. Industrie vorm. Meyer Kauffmann, Breslau. § 27 Ziffer 2 des Pensionsgesetzes. Beuthen bei Trebbin, 8 Hen he.. Iu 18 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit I 11 44926 (M. 4300) R.⸗A. v. 24. 8. 1900. öiö11“; Eskadronchef tyt. Regiment der Gardes guf &. loß; von Rüxlebe Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, 1 hev K Zufolge Urkunde vom 17. 1. 1910 umgeschrieben am du Corps Grafen Adolf von Wehel. 8 Buddenburg bei Lünen an der Lippe, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. 8 1909. 7h N 1.G haa L. Nichter & Co. mit beschränkter den Hauptmann und Platzmajor der Festung Küstrin Guido en 1 g. 2 vrr ur Wilhelm von Waldt⸗ 8 8 8 —— S . SC. tius / 1K ng, Altona. 4 7 en an der Ruhr 30/11 1909. Müller & Martens, Hamburg. 22/2 E. 7307. C. Lauren 1b 8 von Gillhaussen 1 11“ an 1 889 8 8 46 1110. ra. s Iee. 188“ ““ 180s. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major und persönlichen Adjutattte. Seiter Königlichen 8 . 88 Heinrich von Waldthausen zu Essen n EE““ v . b 6 28 525 27. 2. . 8 8 8 8 . . ; SC; L.-I. . b 8 4 8 17,ss ene ven „Die Belägerung voh Belfort watterfabrit, Waren: Kra⸗ ))h 4558 8 26. 1. 1904. tref 85 6 auf Melno im Land⸗ Se 8 Beringen Gitel Ir. von Preußen Grafen den Regierungsassessor Dr. jur. Richard von Kalckreuth zu G 1n. 9 e en. 4 c; 52: 4969 1 reise Graudenz den Roten Adlerorden dritter Kl. ss d-c. 82 Linden⸗Han fabrikate. Beschr. 8/12 1909 F 1 8 . ee 8 8 & 5 †% 2 5 4 23 e a. se, 9 8 . . 2 E nover, b 2 9. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, AXX“X“ 2 72138 5000) 7. 10. dem Oberpfarrer lhelm H. F den Rittergutsbesitzer Bruno von Bonin auf Buchhol, i e. ; 1 8 126672. Sch. 12557.] Leimen b. Heidelberg. 22/2 1910. 11“ 72430 4968) 521 Grevenbroich vpf Pfnrucee 1en. bs ch, Ia Esen 1eb Drossen, zu Potsdam, 24 f chh 6 bei den Regqierungsassessor Woldemar von Heyden zu Cöln Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von .“ 72432 4965) 1 Kreise n Karl Lohd .† etes zu War im den Major im Großen Generalstast Kurt von lUlfeld Regig⸗ Saeng. 79g ; 4 81 8 72433 4999) eise Mörs, Karl Lohde zu Wallach im genannten Kreise e 1 9 feld, den Regierungsassessor Freiherrn Friedrich⸗Ernst von Seherr⸗ 4918) und Peugot⸗ Wen 1 zu Gröben im Kreise Teltow und den . mnehn a. D. Freiherrn ns von üslar⸗Gleichen Thoß zu Posen, 6 dem Gymnasialoberlehrer, Professor Wilhelm Peters au cii erlin, 3 den Gericht Frei hi 5001] E“ r, lessor Wilhelm Peters zu Kiel ns ertr,. l een Gerichtsassessor Dr. Freiherrn Werner von 1 14. . 1905. den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Regierungsassessor Dietloff von Nvnigt zu Berlin, Cöln am Rhein, e Fr0 den Gerichtsassessor und Hilfsarbeiter beimmn Gounernement von den Regierungsassessor Dr. jur. Freiherrn Hans Georg von

8 88 46 Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 1 1 1b Rauch⸗ Kau und Schnupftabak. 8 72435 ( 38. 126683. M. 14234. 72510 7 76783 (F. 4964) Südwestafrika Berengar von astrosh z Windhuk, Münchehausen iu Wiesbaden,

38. 126682.

7

anehee

Zufolge Urkunde vom 2/4. 2. 1910 umgeschrieben am dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Eduard

38 30/11 1909. Gebr. Schmalenberger, Cigarren⸗ 8 Sen 885 8 8 23⁄2 1910. 8 26. 2. 1910 auf Heyn, Bröckelmann & Co., Ham⸗ Amelung zu Rauschenberg den Königlichen Kronenorden d 9. 8 b 1 sterg. dritter Klasse, en Hauptmann und Batteriech 1S esmeut der Feld⸗ den Rittmeister und skadronchef im Kürassierregiment Graf 8 2 artillerieschießschule Christian vo Ser Geßler (Rheinischen) Nr. 8 Alexander von 6 agern

Cigarettenfabrik, Kaiserslautern. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. 8 T1“ e ö 11““ 8 F i 2 bem bin cherasen 89 8 Pupeiltehee. 5 Füichertesates den Oberleutnant a. D dlen Herrn “] rrn Hans Rittmei d Eskad I11““ 1ue“ 1 „177112 1909. Gebrüder Honsberg, Rem⸗ Anderung in der Person 88 igen Gastvierk er Gröben im Kreise Teltow, dem Febhar Blotho zu Phedam;. eiherrn Hans den Nittmeister un Skadranchef im Husarenregiment Konig 126673. S. 9726. 8,/11 1909. L. Mamber, Zigarettenfabrik,‚Braun⸗ scheid⸗Hasten. 22/2 1910. H g, Re des s g- vere 889 h Krhne IIIA den ben N. sdhegr ehgn v e. 8 8 hälhelm 8 . Rheinischen) Nr. 7 Ewald 8 ; 1 erpolier Karl Häuseler zu Trebbin im Kreise Teltow haufen 8ase a rlach auf Nord⸗den ide mißbesitzer Freiherrn Franz von Gommi n. ausen in der Neumark, j Ir. en Gemmingen

S

8 schweig. 22/2 1910. 32—2 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Exvport⸗ 11.“ 1 1 - Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von geschäft, Fabrikation von Sägen, Feilen, 2 42083 (N. 1296) R.⸗A. v. 27. 2. 1900. hdas Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie d t S EüIr z. 8. Jerg enf Re arzimmern Zigaretten. Waren: Zigaretten. 1 e WMaschnenmessern. Stahl, Stahte Cisen wan Jetiger Vertreter: Pat⸗Anw. Dr. B. Alorendd,Rap, dem Schankwirt Karl Gewecke zu Osnabrück, dem Ober⸗ den Haup mann und Batteriechef im 1. Gardefeldartillerie⸗d Major a. D. Ernst vo 38. 126684. M. 13953. Messing⸗Waren. Waren: Sägen, Feilen und Berlin 8. W. 68 (eingetr. am 26. 2. 1910). müller Johann Winkels zu Wissen im Kreise Geldern, dem d regiment Siegfried von dem Knesebeck, . Stuttgart, as btasctkas bace. andere Wertzeuge für Schlosser, Schreiner, 26d 44830 (S. 3072) R.A. v. 17. 8. 1900. Packmeister Karl Krüger zu Schwedt a. O., dem Bureau⸗ den HaseötxRasn und Kompagniechef im Grenadierregiment den Spezialarzt für Chirurgie Dr. med. Wa Bauhandwerker und Schmieden, ferner Schaf⸗ Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Paul Harmuth, Cöln boten Hermann Traeder zu Swinemünde und dem Kontor⸗ Feeaeeh Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2 zu Rostock, en, den Hauptmann und Batteriechef im Holsteinschen Feld⸗

25/11 1909. S. Simon &zCo.,Mannheim. 22/2 *h 1910. scheren, Maschinenmesser, Stahl in Stangen, eingetr 28 2 28 . 8 4 ere G (eingetr. am 26. 2. 1910). boten Wilhelm Schulze zu Magdeburg das Allgemeine Ehren⸗ i8: B 2 2 en. 8 1 4 8 4 8 gr 8 9 G 2 3 9 24 53 4 : . 2 OoDd 7 7 7 kbeken unh Alechen za 42189 (F. 3106) R.⸗A. v. 6. 3. 1900. zeichen zu verleihen. s ö1 von Hertzberg zu Lottin, Bezirk Köslin, artillerieregiment Nr. 24 Leo Senfft von Pilsach en Rittergutsbesitzer Richard von Flemming auf Paatzig den Rittmeister der Reserve a. D., Fideikommißbesitzer An

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von abakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Tabakf 3 Vertreter: Pat.⸗Anw. Adalbert Müller, Berlin 8. 42 bei Alt⸗T ssin i Hi E. 6854. (eingetr. am 28. 2. 1910). ei Tessin in interpommern, von Schwertzell u Willinds 1 . 2 2* 8 90 „& 8 n 8 1 ( b au en uU den Rittergutsbesitzer Hugo von Brüsewitz auf Kambz bei hausen bei Treysa, . 8880

Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr. “” 85 126674 S. 9725 6/9 1909. Meyerotto & Co., Neusalz a. O. 22⁄2 26 b 126692. . G S. 8 2. 1910. ö 1 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schwirsen in Pommern, dn ehec. eüeser, Pe. et.. . . . gaag

8 ve. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, 3 4 Na . 8 5 v Eib 7 extra chtrag den Oberpräsidenten der Provinz Ostpreußen Ludwig von Wind⸗ den Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer Hans von Hagen ächsischen Tierärztlichen Hochschule Dr. Albert von Pflu 99 Belgard, zu Dresden,

27 6515 (P. 210) R.⸗A. v. 31. 5. 1895. heim zu Königsberg, auf Damerow, Kreis u 1 den Oberleutnant a. D., Rittergutsbesitzer Karl von Schütz den Königlich bayerischen Oberleutnant a. D. Freiherrn Philipp

84

F fa F1 ta 8 Tabaken, Wein, Spirituosen und Kolonialwaren. Waren: 8

. Sämtliche Tabakfabrikate. 1“

5 9 2 2 2 42 5 8 Di ; s 8 . 2 2 92 8 . . 8 8 8 b 8 8 1

88. W“ 5/5 1909. Julius Eick, Herford, Herderstr. 4. Eö1ö1“ Piegtt⸗Töester⸗ güs Rittmeister a. D. Kurt von Printz zu Königsberg in auf Butzow bei Anklam ilitzs S Hei

22/‧2 1910. mann Seeburger & Co. (eingetr. am 25. 2. 1910. Preußen, 8 Fideikommißbesite ae Herr 1 . 1 von Feilitzsch zu Schloß Heinersgrün bei Gutenfürst den Gestütdirektor Grafen Hans Georg von Kalnein zu Vogelsang Kreis Ueckermlünde ““ d Kenigiich geeschsch rn n 2, en Königlich sächsischen Regierungsamtmann Oscar von Gehe

25/11 1909. S. Simon & Co., Mannheim. 22/2 0 -1 EIn &er Geschäftsbetrieb: Margarine⸗und Fleischwaren⸗Fabrik, 264 15220 Sch. 1125) R.⸗A. v. 14. 4. 1896 Waren: 3, en. .C. LInn, F. X. v. 14. 4. 1898. Zeicheninhaberin ist: Fa. Julius Schönborn, Berlin Braunsberg I 1 81 Zeicheninhabe Fa. J 9 . g, den Hauptmann und Kompagniechef im Grenadierregiment zu Großenhain bei Dresden,

1910.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Butter, Margarine, Käse, Speisefette, Speiseöle, Kunst⸗ 28 % 8 3 8 2

eingetr. am 26. 2. 1910). den Rittergutsbesitzer Alfred von Gramatzki auf Schrom⸗ König Friedrich Wilhelm IV. (. Pommerschen) Nr. 2 den Königlich sächsischen Oberleutnant a. D. Hanns von Ein⸗

. E1.“ EI1.““ . . 9 1

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, .“ 1 8 8 und Schnupftabak. Beschr. 11/12 1909. Gebrüder Sternheimer, Mannheim. 8 „Kisten, Fässer, Kübel, Kart 2 1t Lan M. 14169 22/2 1910. 1 b b futter, Talg, Kisten Fässer, lab- Ketonsgen 16 b 46413 (W. 3321) „R.⸗A. v. 4. 12. 1900. behnen in Ostpreußen, Freiherrn Walther von Fircks SS. G dstein bei K Hanns 8 86 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 126693. K. 17468. 1 Zeicheninhaberin bif: Ost⸗ u. Westpreußische den Geheimen Regierungsrat und Landrat Rittmeister a. D. den Rittergutsbesitzer Grafen Gustav von Schweri de N. 8. vʒA. e stein ei Kohren (Königreich Sachsen), Branntwein⸗ u. Liqueur⸗Industrie C. Westphal, Albrecht von Perbandt zu Bischofsburg . Schojow bei Wendisch⸗Silkow in Hintervon hwerin auf der öe Curt von Herder auf Groß⸗Krauscha

* 5 g, S Hinterpommern, ei Kodersdorf in der Oberlausitz,

2. den Hauptmann und Kompagniechef im Grenadierregiment den Königlich sächsischen Major z. D. Albrecht von Schimpff

8. Tabakfabrikate. 8 2 2 88 8eeS4 S2a‿ Berlin (eingetr. am 26. 2. 1910). 6 8 88 8 1828988. T. 8889 ¹ me. 1 126d 44349 (S. 3038) R.⸗A. v. 17. 7. 1900. den Rittmeister und Eskadronchef im 1. Leibhusarenregiment Fͤnih Frisdri 8 Schleßs 7 3 s . 9 8 8 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Peter Nr. 1 Reinhold von Risselm ann, König Friedrich Wilheim II. (i. Schlesischen) Nr. 10 zu Dresden, sv. Kohler Chocolats Euisses 68. 1.) Jetiiger den Erich von Bibow zu Wilmersdorf bei Berlin, Hans von Rode, genannt Diezelsky, den Rittmeister und Eskadronchef im Königlich bayerischen den Landrat Grafen Günther von Roedern zu Brieg, 8. Chevaulegersregiment Hans von Thiere ck, 8

8 7 22/10 1909. Franz Muth, Cigarrenfabrik, ehe —, 29/11 1909. „Kios“ Cigaretten⸗KX Tabak⸗Im⸗ E“ Paul Harmuth, Cöln 1u. den Hauptmann der Landwehr Freiherrn Ernst von Wrangel den 4 b 8 1 1 8 Malsch b. Heidelberg. 22/2 1910. r, Qualité superleures port⸗Engros, Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten, 26. 2. 19100. 3 zu Berlin, 8 en Hauptmann der Landwehr a. D., Rittergutsbesitzer Ernst/ den Hauptmann und Kompagniechef im Königlich bayerischen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ghhhͤee E. Robert Böhme, Dresden. 22/2 1910. 23 43178 (C. 2175) 5R. A. v. 4. 5. 1900. Rittmeister a. D. Alerander von Stechow zu Grune⸗ von Jordan auf Kochelsdorf bei Pitschen in Ober⸗ 14. Infanterieregiment Hartmann Ritter Heinrich von Zigarren. Waren: Zigarren. 8 Z8Q5 S8 I S Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, br. 689 ist am 30. 12. 1909 erneuert (nicht am wald bei Berlin, 88 chlesien, Traitteur, G re 2 α H. 19078. 67 EEEe Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, 31. 12. 1909). den Landgerichtsrat am Landgeri Berlin Wi 7 den Hauptmann und Kom agniechef im Grenadierregi Maj St ffizij 2 BoFlo; 38 I6. 8s akz. =K Ge daig venr 58 Tabak⸗; 18524 (K. 1885) R.⸗A. v. 4. 9. 1896. Paul e. Loefen 6 bhericht Berlin Wilhelm Gustav König Friedrich Wilheim. II 11. Schlefischen, 2r unt des 8 „— feifen u abaksbehält „Etuis). 8 7. 15077 3. 11. 1908. S a 8 1 Filh A5 “] S 1. Ar 8 Marx 8 . ann, 8 Uen Thann EEE. pfeifen un Fler (eutet. Etu h. 12 2 82 8 889 1 1 Phen Leutnant a. D. und Landschaftsmaler Hartwig von Platen Wilhelm von Bülow, 8 den Königlich bayerischen Kümmerer und Riermeicnee d = 38. 196694. 90. 182715. E 1.“ zu Schöneberg bei Berlin, den Hau vtmann und Batteriechef im 2. Oberschlesischen Feld⸗ Ritter Ottmar von Poschinger⸗Camphausen zu V 2 75 gas öö . öoöb Lothar von Western hagen zu Halensee bei Berlin, arti erieregiment Nr. 57 Wilhelm von Natz mer, Neu⸗Egling bei Murnau, G t 1 n Legationssekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Tokio den Rittergutsbesitzer Freiherrn Arthur von Reibnitz auf den Baron Ae. Mackan im Haag, Lohnau bei Kosel in Oberschlesien, den Dr. jur. Baron Cornelis Jan van Tuyll van

26/11 1909. Hanf & Joseph, Cigarrenfabrik, . 9 88 1 5 b . radl 429, Z Zeicheninhaber ist: K. K. österreichisches Arar, se vese 6l 8 *CI104. Dae ob . in S vertreten durch die K. K. General⸗Direktion der . Freiherrn Herbert von Richthofen, bnr . edb. 8 2 -L stabe des XIII. (Königlich Württem⸗ den Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Kammerherrn, Ritterguts⸗ Serooskerken zu Arnheim,

Mannheim. 22/2 1910. 1“ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. 8 ee—1121 3 egi ien (eingetr 28. en Hauptmann im General 126678. G. 10115. sSTabakregie, Wien (eingetr. am 28. 2. 1910). Hanß ött glich sachsen hen * 8 9 1 26a 98066 (H. 14184) R.⸗A. v. 21. 6. 1907. n bergischen) Armeekorps Axel von Platen, g G oeckingk auf Farnbach bei den Major im Königlich niederländischen Husarenregiment r 29/9 1909. J. Hockenheimer & Söhne, Hocken⸗ 106274 (H. 15554) 14. 4. 1908. en Distriktschef und Hilfsarbeiter des Kaäiserlichen Gouverneurs 8 reitungen an der Werra, Nr. 8 Baron G. 28. ö 65le on Il B88 üI ev aen. heim (Baden). 22⁄2 1910. 113581 (H. 16936) 22. 1. 1909. von Deutsch⸗Südwestafrika Dr. jur. Wilhelm Adolf Friedrich den Hauptmann und Kompagniechef im Anhaltischen Infanterie den Baron Stephan Alerander Ferdinand Creutz zu Rosen⸗ —q Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von!] Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: von Vietsch zu Windhuk, regiment Nr. 93 Günther von der Schulenburg, daal, Gelderland, 8 P kase ence g. e eg; Feh ag e. Houssedy & Schwarz eraar aeee ee hogdn .a be⸗ Rittmeister a. D. Eberhard von Restorff auf Koppenow, den Regierungsassessor Freiherrn Hermann von Stosch zu den Dr. jur. Jonkheer Ludolf Henri Jean Frangois van

18 nsssbas daa aeEhe ctsc 8“ Kreis Lauenburg in Pommern, Salzwedel in der Altmark, Beevervoorden tot Oldemeule zu Amsterdam.

e- 1 Hanptmanm Kompagniechef 88 Grenadierre iment den Fürstlich reußischen Landrichter Walther von Gohren zu den Dr. jur. Jonkheer Daniel Röell im Haag, 126695. F. 9144. Erneuerung der Anmeldung. Pftt n 1vh (2. Brandenburgischen) Nr. 12 Gera, * den epermelsher Jonkheer Dr. jur. Antonie Röell 8 1 ar von der Chevallerie, de 8 1 1-—eN. e den Hauptmann und Kompagniechef im Füsil errr 8 1 111166““

p pag f Füsilierrregiment den Jonkheer Johan Diderik Six im Haag.

15/11 1909. F. Germeshausen, Bremen. 3/12 1908. Türkische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Art, nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren 1910. Fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Breslau. 22/2 1910. und Zigaretten. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und ———

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren und und Zicaelühn Waren: Zigarren und Zigarillos. handlung. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 38 g 1 in Rittmeister und, Eskadronchef im Husarenregime . ment von Königin (Schleswig⸗H 8 G 1— Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 86 Otto von d b 9⸗*4 en Baron Ernst Louis Leopold van Tunll van Seroos

126679. E. 7299. Zigarettenpapier, üeee —n, Im15 7 jch H p 1 jopo L. 126687. R. s 29 11J- i- i and- ompagnl 134 43507 (G. 3105). 8 Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3. Arthur von Wentz ky 8 . 8 Am 5. 1. 1910. und Petersheyde g 8 8 Buchwaldt, kerken im Haag 8 . 4 ahe FAA per 8 ö 0 den Fideikommißbesitzer Baron Ad T iligen⸗ 8* 1u““ - sbesitzer Baron Adolf Blome auf Heiligen Kommissar der Königin in der Provinz Gelderland Jonk

22/2

1

38. 8 9 84 3 5 2 998 88 8 . 8 1 26c 43720 (G. 2778). 8 . 854 1G 2 Alt Frankfunt Radiogenol winning 8 Müller. 1 d Am 31. 1. 1910. öö Freiherrn Albrecht von Houvald zu tedten in Holstein 1 .+ ie [264 44349 (S. 3038). 26 44830 (S. 3072) srankfurt a. O., 1uou.·. heer Schelto van Eitters zu⸗ 23/10 1909. Florida⸗Habana⸗Compagnie Nittergutsbesitzer Wendelin von Below auf Görlsdorf in den Regierungsassessor Adolf von Uslar zu Wandosbek, Baron Guillaume Jean T zu Dienen den Oberleutnant a. D. Baron Heinrich von Plessen zu seen bei Deventer in den Niederlanden,

22/9 1910. Berlin, den 8. März 1910. G der Niederlausitz, 88 Baron John Jacod Adolph Alexander van Vallandt

eue“

. 26/6 1909. Radiogen⸗Gesellschaft m. b. H. Winning & Müller, Leipzig.

4/12 1909. Leopold Engelhardt & Biermann, 26/6 190 er1g 2 ig Fr 2 e -dn, 9 E1 8 * Charlottenburg. 22/2 1910. Ka Beene eeh 7. Fen, hägergtten mnaiserliches Patentamt. Hauptmann und Kompagniechef im Infanterieregiment Charlottenburg bei Berlin,

822 Kau 2 98 Hauß. 1 von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52 Werner den Hauptmann und Batteriechef im Ostfriesischen Feldartillerie⸗ zu Haus den Brink Arnheim,

von Blumenthal, regiment Nr. 62 Wi g 2 Nr. 62 Wilhelm von Roux, Stallmeister z. D. Ihrer Majestä önigi 8

eer 89 bi. 8. D. Ihrer Majestät der Königin der Niedern⸗ Kaptmann a. D. Julius von Hünefeld zu Südende bei den Hauptmann und der 39. Infanteriebrigade sande Baron⸗ Hendditk —q 58 . 1 8 Mar ef Schenckeiherfff... 8 capelle zu Wageningen in Holland 8 8 . 8

Sercha fabedat. Herstellung und Vertrieb sämtlicher eas 177 a nbeadehn 889 1 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Apparaten und Präparaten für me izinische und industrielle ET6888bö88 i6 Zwecke. Waren: Radioaktive Präparate, Arzneimittel, tabake.

Kau⸗ und Schnupftabak. Pae8. Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8 88

Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗