8 18
an deutschen und fremden “ Deutscher Reichstag. 1 kommen sollte, so moͤchte ich das Reichsmarineamt schon heute er⸗ uf ähnliche Anklagen, die i Pr. boh 18 ““ v1““ ““ 8 8 b
croßhanzelebreise „ougͤgesenofaden vuse 51. Stt 8 1“ uhr 1123121215 hge egen,ehenss aa Ahgrite, die in0 lle. Sbüüen, wurden, ge. de rlaubsbefugnisse noc, wesentlich enmetem wollten, woein wir Rolle füt uns. Es ist soger schon früher der Fal gewesen, daß di die Woche vom 28. Februar bis 5. März 1910 51 Sitzung vom 8. März „ achmi ag r. fiskalische Interessen zuzuschneiden, sondern auch möglichst auf die 3 Volkszeitung“ erhob. Den Inhalt meiner Mitteilungen über b nes auch sach nicht einseitig vorgehen können. Der Abg. Severing Departementsdirektor 29 1 ) 2 ,g n, ß te
für die 8 . 3 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) erwähnte Forderung unserer Resolution Rücksicht zu nehmen. Was das Danziger Wasserloch darf ich als bekannt voraussetzen al ie Untersuchung des Wasserlochs in Danzig beanstandet. Was rtementsdirektoren jünger waren, und das wird auch voraus nebst entsprechenden Angahen ““ F. ; den zweiten Puntt, die I 8 Arbeiterausschüsse, an⸗ Es ist mir nicht um die Diskreditierung einzelner Beamten zu tun, sücbun mir anders tuünß als telegraphisch die Werft anweisen, die Unter⸗ sichtlich für die nächsten Jahre der Fall sein. Die Frage, wie wir 1000 kg in Mark. Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten betrifft, so hätte man erwarten sollen, daß die Marinever⸗ sondern um die Beseitigung von Mißständen. J ch lege Gewicht flche 88 1“ mit den Hilfsmitteln, die uns zur Verfügung die Stellung der Oberwerftdirektoren noch stabiler machen können als
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Beratung des Etats für die Verwaltung der Kaiser⸗ waltung einer 1e.. keine 11“ ias Aber darauf, festzustellen, wie die Untersuchung in Danzig geführt wurde. dafür veadsehenchfe Sün eeee Beamten, der jetzt, wird auf das eingehendste zuntersucht werden, und wir werden II 8 lichen Marine. . schon wenige Monate⸗ nach nnahme der Reso ution . wurde Ich hatte eine Skizze überreicht der Stelle, wo die Sachen versenkt. Der Bericht ist ur 8 bheren ungsjustizbeamten? hoffentlich einen Weg finden. Wenn wir in dieser Bezi iel⸗ Woche D Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen t icgess lt 1. das Gefch der Arbeiter in u““ Hürbene, Den⸗ E1 Schimmelmann hatte ich als befangen mission vorgelesen Machdesh 8 h de Errefferr un der stone leicht abweichen werden von dem bisheri Us 58
oche a⸗ er Festsetzung der Löhne herangezogen zu werden, durch einen ezeichnet. Ich hatte gebeten, den Groc Unidäent Fne hb111ö1“ „ hat der Staatssekretär nochmals . 1 isherigen Usus der Chargengehälter, Nummer d. Bl. berichtet worden. g en Graben eindämmen und-aus eine Spezialnachweisung eingefordert über die Dinge, die nun wirk⸗ so hoffe ich, daß das hohe Haus der Marineverwaltung — “
28./2. gegen Bei 5 “ „ Vertreter des Oberwerftdirektors ausdrücklich abgelehnt sei. pumpen zu lassen, der Ab Srae b b ei den Ausgaben für Betriebs⸗, Reinigungs⸗ . 1 1. pn 1 „ der Abg. Görcke hatte um Taucher gebeten. Es lich gefunde I1“ 8 5 1 wirk 1 . bis 5./3. Auch von anderen Werften sind mir Mitteilungen zugegangen, da ist aber der Uensn weder eingedämmt noch ausgepumpt, sondern vebngechchen Hah, eg 8 Peater nter Fusäten über die auf die Bedeutung der Frage entgegenkommen wird.
or⸗ iali 19— oder Beleuchtungs⸗ und sonstige Materialien weist der dieser bescheidene2 ühr elangt. D egefi den. Ich hätte die Unte icht lrtillerieress 8 gen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 159,00 160,75 hin. “ 192 “ eeT“ eine Stärkung der Amtsgewalt der Unterbeamten. Unsere Auffassung direktor hat alles gehen lassen und einen beauftragt edns behusß, Vernichtung anszangtete wgeden eegee gb Chnsar bün darce veaee , taesh, e. „ 225,83 227,08 weniger Raum und nur den vierten Teil de 8 wird auch von höheren Werftbeamten geteilt, insbesondere von dem 1 Wasser abfischen zu lassen. Die Leute hatten Werkzeuge, die für diesen benutzt hef n sgrae, Ess set ““ ü8 ö 88 e 6.ß vvö venutz on den auf der wie alle beteiligten Beamten, daß das eine gewisse Härte in sich
1““ „ 755 S das 1 Di Mari e“ . 450 g das 1 . 164,17 165,33 in Anspruch. Die englische Marine habe sich entschlossen, zur noch jetzt amtierenden Torpedodirektor in Wilhelmshaven. Dieser Zwos untauglich waren, Es wurde ein Loch ge tte 1 Schm
Haf 8 ve sberal zehen, und 8 den Mä aealthe 8 hat sich ganz deutlich dahin ausgesprochen, daß den Arbeitern, wenn 89 Minuten auf Befehl E111“ 81 ehn 11 Fchiffen. Beim Uufräumen einer Baustelle ift schließt und daß auch die Kommu 1 iss 1 ien
Mannheim. diesem Iwe e Tan 9 ges iche Ans öir en. ihnen Ungerechtigkeiten zugemutet werden, bei der Machtstellung des gestellt; der Kapitänleutnant spielte während der Zeit mit seinem scheinlich fi d füßbeegf in das Wasserloch geworfen worden, wahr⸗ Richt b “
Roggen, Pfälter, rusfischer, mittel.. .. . .. 171,50 172,50 sciffe sollen mit Heüloleum geheizt werden. anl.mnerege lisgene nme Unterpersonalg Fie übrig bleibt, als zur Kündigung zu schreitez.. Punde. Wenn man nichts finden wollte, so fand man natürlich nichts. Kiänliane do nanc die Kupferrohre hineingelangt. Während eines Nichtung hin empfinden werden, denn das Bedürfnis nach den Wohnungen
Wecben Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel . 240,62] 243,59 Bill vor, für dense M 5 18 rolls dieses gb V ben nicht Daher können auch im Schoße der Werftverwaltung selbst keine Miß⸗ Derr Angeschuldigte sagt, es habe sich nur um Gummiteile ö“ leute t n. ee Ftunsben Fee fars rlena enleh t. wmhe nanhenaceeendene fisaa den v
173,75 173,75 kaufen. Die deutsche Marineverwaltung sollte dieses Vorgehen ni stände aufgedeckt werden. Die Arbeiter fürchten, wenn es zur Kenntnis Glasteile und alte Blechteile „usw.“ gehandelt. Dies „usw.“ ist be⸗ esucht Mach Fltin Vhaichtrdlerhireftan N. “
„Usw. ⸗ 8 Je 1 i—n Verzeichnis wurden u. g. 1
Hafer, badischer, russischer, mittel.. 1 valtu ieses ge, Pfä unbeachtet lassen. Ebenso gut wie wir Kohlen für diesen Zweck auf⸗ Vorae snie je Bes 1— gke 4 1b 8 — 1 1b 2 8 b 2 n, f. 8 Gerste - baßns 1 ee 8. 8u“ 182,19 18378 speichern, so könnte man auch Petroleum aufspeichern. Man sollte S 18 ehe deß sie Beschrwerden vorgetrogen 188 8 demnäß Eö 15 131“ 2* alles, was Malo⸗ olgende Gegenstände gefunden; 1 altes Ofenrohr, 1 Stück altes ge⸗ alle Gründe, die für die zusammenhängende Arbeitszeit sprechen können, die Mittel nicht scheuen. Wir seien gegenüber der englischen Kohle in⸗ denn sozialdemokratische Bestrebungen? Im Sinne der Reichsmarine⸗ ESsegeltuch, ein 3 m langes Rohr, 2 Säcke mit Schle he. trichenes Segeltuch, 1 unbrauchbarer Läufer für Munikionstransport, haben mich nicht von der Ueberzeugung abbringen können, daß wir Wien. sofern im Nachteil, als unsere Kohle einen großen Rauch entwickele, verwaltung alle diejenigen, die sich gegen die Reichsmarineverwaltung jeder 25 kg schwer, eine Eisenstange vom Bu sprit. 9 Das 16 ¹ alter Kaltsack, 1 Messingbügel, der Rest eines Geländers, auf eine geteilte Arbeitszeit zurückkommen müssen, und zwar sowohl Roggen, Pester Boden . .. 157,18 164,05 und unsere Schiffe deshalb schon von weitem sichtbar seien. richten. Wenn die Abgg. Dr. Struve und Dr. Leonhart einmal ihr Mandat verbarg sich hinter dem „usw.“ Verschiedene Arbelter erklarten 8 sta i Sah zerrissenes Linoleum. Der Wert dieser Gegen⸗ mit Rücksicht auf das Verhältnis der Werft selbst als auch mit Rück Wezen, Theiß-. . . . . .. . 253,18 255,85 8 Tirpitz: verlören und bei der Marineverwaltung um Arbeit vorsprächen, so und das, was Malolewski sagte, „usw.“ ist versenkt worden uemnelift in den meisten Fällen auf 0 angegeben. Es wurde be⸗ sicht auf die Schiff mit Rück⸗ fer, ungari J 11“ 135,94 136,85 Steaatssekretär des Reichsmarineamts, Admiral von Tirpitz: würden sie auch sozialdemokratischer Bestrebungen für schuldig be⸗ Ich glaube ja nicht, daß der ngeschuldigte sich 111““ 1gahge daß kein Taucher herangezogen wurde. So viel verstehe ich 88 ie Schiffe. Hefen, öööböö 142,73 142,80 Der Herr Abg. Dr. Paasche hat die Nachteile der Kohlen⸗ funden werden. Wir stehen auch auf dem Standpunkt, daß partei⸗ „In sehr vielen anderen Fällen herrschte das Behtrebene nichts über g. ”. Leben viel tauchen lassen. Wenn ein 1 Das, was der Herr Abg. Mommsen gesagt hat, daß wir uns Mais, ungarisce . 11724 118,15 benutzung an Bord, ganz besonders der deutschen Kohle, so eingehend politische Propaganda nicht 1111e6“* den, vorschristamähigen Bestand vorriig zu haber. Aehnliches jst alles persunken. Die Mheggrchlammn “ ver 3 hi. Famtaais seöhseme . . c Budapest. ausgeführt, daß ich meinerseits nichts hinzuzufügen habe. Ganz einfach 9 1“ .““ dh en. n beß seine ng⸗ 1113“ Tö“” ö 88. geforscht mögliche. Der Vorschlag, einzudämmen und auszupumpen, ist völig 7 schablonenhaftes Maß einzuhalten, kann ich nur unter Mitielware . . .. 152,42] 157,93 ist der Uebergang von Kohlenfeuerung zur flüssigen Feuerung nicht, Bekanntmachungen, die zur Kenntnis der Werftarbeiter gelangen Weichsel befinde, i 6 b nunde. 6 ’ hö Stellen Sie sich die niedrig gelegenen Wiesen auf schreil en. Es muß aus den Beamten herausgeholt werden, was 235,68 240,04 und daß auch andere Staaten und namentlich England Schwierigkeiten sollen, wird parteipolitische Propaganda und solche für religiöse Ver⸗ seforscht worden. Der Feuerwerksleutnant Kerner hat dis Er⸗ Sie 8 2 m 8geg. und diesen Modergraben, und dann pumpen möglich ist, und es kommt darauf an, die betreffenden Beamten für 8 Futt x. 17 e. in dieser Beziehung gehabt haben, geht aus der Tatsache hervor, daß eini er 9 Fanac qanz S getrie 8 Die lärung abgegeben, er habe vorläufig keinen Anhalt für den Seffentlichkenn “ b111ö14“ in der die Leistungen zu interessieren, und ich habe auch die Ueberzeugung „ u 8 8 88ℳ „ 8 8 5 6 8 Seer. 8 8 9 7 l 2 3 „ „ eko „ 2½ 8 „, 1 1,: 7 Feist⸗ 8 ““ 105,44 106,46 man dort einmal eine Serie von Torpedobooten lediglich mit Oel⸗ 8 dung⸗ b“ bö1ö1“ “ 1““ füresiren Ia vW der Erklärung des Staats⸗ eine andere Antwort. Für die bemängelte Ueberweisung bon nühcenech 88 ssich dieses Interesse für die Arbeitsleistung in der Zukunft er⸗ Odessa 5 feuerung gebaut, dann die Oelfeuerung wieder aufgegeben und Torpedo⸗ sekretär, der so peinlich Musterung hält und die Sozial⸗ System der Werftverwaltung 11““ Ber dee 8 S RZ den geringen Kosten, die .“ 8 1 zonnit;⸗ 8 boote lediglich wieder mit Kohlenfeuerung gebaut hat, und neuerdings demokraten entfernt, im Kriegsfalle auch keine Sozialdemokraten Hehang von Arbeitern wird Zeit verschwendet. Die Arbeiter werden Arb he ig. sin und auch immer vorhanden sein werden, - Ich will ferner bemerken, daß die Anziennitätsfrage keine Rolle 9 kg, das hl... 121,84 122,50 wieder zur Oelfeuerung zurückgekommen ist. Indessen ist die Marinee annehmen? Wenn aber ein Sozialdemokrat gut genug ist, sein Blut halbe Tage von einer Stelle zur anderen geschickt. In Kiel wird C“ . eruhigung, daß sie nicht bei jeder kleinen spielt. Ich bin auch über die Anziennitätsfrage stets hinweggegangen en, Ulfa, 75 bis 76 kg das 165,41 168,60 verwaltung von der Bedeutung, die die Oelfeuerung für Kriegsschiffe Nirczt das fün verspriten, so shaben, wnn C”n 8 ööu“ 88 Holz Verschwendung getrieben. Ein Pendant Ueber die angebtiche Iö väcfeße wfeseseh Herha. und habe immer die brauchbarsten Persönlichkeiten von unten heraus⸗ 8 1— b kecht, auf den Kaiserlichen Werften genau so ndelt zu werden, zu Kiel ist, daß Wilhelmsl err“ 8bG 1 ch — ere An⸗ ; “ 35,67] 135,67 haben kann, durchdrungen, worüber ich mir erlaubt habe, in der wie Ge andere Arbeiter. Der g Staatssekretär hat gestern ““ “ 1111“ aben fordern; der angeführte Fall liegt zehn Jahre zurück, damit geholt ünd nach oben geschoben, soweit es überhaupt bei Staats⸗ B gen, 18. 2r fj. kg g 8 6 1858% 164,54 Budgetkommission einige Ausführungen zu machen, die hier im Plenum gesagt, er stehe auf dem Boden der Auffassung des Abg. stoff klein gemacht und dann zu altem Eisen geworfen wurden. Die gG 81 anfangen. Wenn keueres Holz zu Kisten ver⸗ berhältniffen moöglich ist An diesem Punkte werde ich nicht nur fest⸗ 8 b 8 8 zu wiederholen, mir nicht zweckmäßig erscheint. Ich kann aber die von Oertzen, und dieser hatte gemeint, man üc be Zeitungen beschäftigten sich längere Zeit damit, ohne daß der Staats⸗ aber auch see Sezissgteike ns hätürüich Uafige, 8 väan veccer, sondeie Kich beutagen, h . augzubilden. (Branot 8 8 8 F 3 8 vdne 5 9 83 ₰ 218. 8 - or schwere Schiffsteile ins Aus erschicken, 2 ; Roggen H. 135,00 135,95 Versicherung abgeben, daß die Marineverwaltung der Anregung des b1114“A“ Und vmnbcedevdesfrnet a Dgs fag 1“ C“ 863 8 mit gewöhnlichem Holze auch nicht aug, E11146“ rechts und links.) Weizen lieferbare Ware des laufenden Monats - 201,13 199,82 Herrn Abg. Dr. Paasche folgen und ver Frage der Oelfeuerung und ein Staatssekretär, der gleichzeitig Mitglied des preußischen Staats es verhindern, daß Maschtnen gekauft SeG 9 kangen Scetrangport aushalten soll. Die Lieferanten sollten sich doch — Abg. Schirmer (Zentr.): Die Angaben über das Wasserloch in 8 “ der Oelbeschaffung die allersorgsamste Beachtung zu teil werden ministeriums ist, das ohne Spitzelei und Denunziantentum gar in Gebrauch genommen werden. In Kie eine Walze vor sechs unsfioe mal an uns wenden, weun sie sich durch die Abnahme⸗ Danzig haben den Geheimrat Harms in Harnisch gebracht; Antwerpen 9 889 — In Kiel wurde eine Walze vor sechs kommission eschädigt glauben. Auch m b 8 — gebracht; so pen. fassen wird. nicht mehr auszukommen vermag! Es ist geradezu Pflicht des Jahren angeschafft, die erst jetzt in Gebrauch genommen wird. Auch 8 geschädig glauben. uch die Werkzeugbeschaffung ist be⸗ harmlos, wie der Geheimrat glaubt, waren jene Angaben nicht. Die Donau⸗, mittel ... 181,87 181,96 — 8 Abgeordneten, Beschwerden, die ihm aus Beamtenkreisen zukommen, in Friedrichsort sind solche Fälle vorgekommen. Zum Ankauf meingelt 1S orden; auf der Kieler Werft soll eine Walze schon 6 Jahre bisherigen Untersuchungen haben gezeigt, daß die Angaben des Abg. 9 . 175,81177,11 Bei den Ausgaben für Bekleidung geht der b auf den Grund zu gehen, wenn er die Ueberzeugung hat, daß der von Maschinen müssen kostspielige Reisen unternommen werden. Diese venhg. 89 Fumliegen. Ce trifft nicht zu; ebenso⸗ Severing nicht aus den Fingern gesogen waren. Zum mindesten is 8 b 5 84 8 Abg. Dr. Görcke (nl.) auf die Lederbeschaffung der Marine⸗ Beschwerdeführer es ehrlich meint. Im vorigen Jahre sind uns vom weiten Reisen sind aber keine Garantie, d aß brauchbare Maschimen Fenig. ezüg 88 er unbenutzt liegenden Maschinen in Friedrichsort. mit Reichsgut nicht haushälterisch umgegangen worden. Es kommt .. 182,92 — verwaltung ein. Auffallend sei es, daß ein Offizier der Marine⸗ Staatssekretär und vom Geheimrat Darms Antworten auf von uns angeschafft werden. In Halle wurden Maschinen gekaust “” smnen 88 2 86 8 süt fahr die „Hohenzollern gefordert worden, weil nicht darauf an, welche Werte hier in Betracht kommen, sondern darauf, ö1“ 1 — — infanterie eine kleine Pferderation erhalte. Diese Ausgabe sollte im vorgetragene Beschwerden geworden, die nicht mit der tatsächlichen Ankunft erst einer gründlichen Reparatur unterworfen werden mußten. nicht 30. bi vnggredcfje 98 ea h Se. war; so ein Boot kostet daß überhaupt die Dinge versenkt worden sind. Es können ja auch Kaltutta Nr. 2.. 8 177,83 177,91] nächsten Etat verschwinden. 1 U Wahrheit stimmten. Die Entlassung des Arbeiterausschußmitgliedes Bei verschiedenen höheren Baubeamten besteht die Sucht, Modelle Linoleum alt und vant vird otor nur za. 20 000 ℳ. Wenn Gegenstände weggeschwemmt sein. Wenn die Verwaltung schon in der Eö11114“*4*“ 178,23 181,96 Vizeadmiral 1 Auf Veranlassung des Kriegsministeriums Gerloff in Danzig durch den Korvettenkapitän Siemens wurde in edlem Holz auch für den Kaiser und den Prinzen Heinrich aus⸗ auch auf der hgi⸗ 81 - nnuß es repariert werden, Kommission die Dinge richtig gedeichselt hätte, so brauchen wir 8 . ind Vereini⸗e ungen kleinerer Gerber gegründet worden. Diese haben mit seiner Eigenschaft als sozialdemokratischer Agitator durch führen zu lassen, um sich nach oben hin zu empfehlen. Di Hoben⸗ 1 2 zollern. er An rich auf der Hohen⸗ sie hier im Plenum nicht zu wiederholen. Der Mangel an ufsichts⸗ 8 Amsterdam. 1 ich einen Gesctlite besorgt Fede saehsendigen Ssb den Geheimrat Harms begründet; selbst das sollte E1“ zollern“ wird jedes Jahr in einer sehr bostspieligen ö“ G M e 5 8 beim derg Zmec⸗ 7 Fhöhen iss edenfalls schund., Der Redner geht dann noch auf die hh..... 24 3 % Provision erhält, dafür aber die ganzen Unkosten für Keller, zugegeben haben. Das ist aber nicht der Fall. Der Gerichtshof hat Für meine eigenen Feststellungen habe ich Gewährsmänn die mich struktion . stverstandlich. Wenn die Geschütz⸗ Arbeiterausschüsse und die Lohnfrage in der Werftverwaltung und St. Petersburger ... 138,75 für Steuern, „Abgaben usw. zu bestreiten hat. Wir sind nicht es nur angenommen. Ueber die Erledigung des Monitums darüber, nicht im Stiche lassen werden⸗ falls Heürüchen die h t II durch andere ersetzt werden, wird das Zubehör auch auf die Arbeiterentlassungen ein. Es seien sogar Arbeiter engta sen E111““” 8 8 168,42 etwa kontraktlich verpflichtet, von dieser Vereinigung zu kaufen, daß der Korvettenkapitän Siemens 135 ℳ aus der Krankenkasse ent⸗ kommen sollte. n. Wilhelmshaven wurde ebenfalls 1 g flüssig; es gibt nichts Irrationelleres, als solche überflüssig ge⸗ worden, die 25 Jahre im Betriebe beschäftigt gewesen seien. Die bv 1 171,28 Vren. nthtcee. . ern gung, zu, nansen⸗ das bon orfe ih ee ne eeze en estaate v antge abigten Reofhae Sncehe ann 8 auf. ee wordenen Gegenstäͤnde, wie derartige Flaschenzüge, noch jahre⸗- und Resolution Albrecht lehne das Zentrum ein timmig ab, weil aus amerikanischer bunt. . 8 117,89 das Leder billiger beziehen können. Dieser Fall ist vor zwei Jahren machte der Geheimrat Harms im vorigen Jahre ebenfalls Mitteilung; eile verbrannt und Eisenteile versenkt D 1.,2 8 Ho 8 8 rzehntelang aufzubewahren und zu unterhalten. Das allgemeine einer parlamentarischen Kommission doch nichts herauskommen würde öqE11““ .. . . 124,63 eingetreten. Die Gerber in Hannover hatten nämlich einen kleinen bis heute ist dem Kassenvorstand nichts davon bekannt. Die Löhne geordnete soll nicht auf die Werft Ihe 8 ö ö der Abteilung 1 der Wilhelmshavener Werft soll vor Abg. Weber (nl.): Trotzdem es 6 Uhr ist, und wir unsere “ Trust gebildet und sich verpflichtet, nicht unter einem gewissen der Werftarbeiter sollen nach einer Erklärung des Geheimrats Harms üntersuchen, meint die rechte Seite. Wir verlangen dieß Fürns einer Revision Bestände vernichtet haben durch Verbrennung oder Arbeiten kontingentiert haben, so bin ich genötigt, auf die „London. 8 Preise zu verkaufen. Als uns nun die großen Preise abverlangt sich etwa auf der Höhe der verwandten Privatbetriebe halten; das wurst für die sozialdemokratischen Abgeordneten 8 niete. Bei dem mensen ag ec 8 eüter oder Arbeiter, der davon etwas wissen Aeußerungen des Abg. Severing einzugehen. Der Abg. Severing engl. weiß (Mark Lane) . 161,01 161,09 wurden, sagten wir: Nein, das tun wir nicht. Wir sagten der Ver⸗ sei ein vom Reichstag selbst aufgestellter Grundsatz. Mir ist von Eetat für Kiautschou empfahl aber der Abg. Görcke, einen Abgeord⸗ Abg. Mommse⸗ Chur das geringste. hat sich darüber beschwert, daß der Staatssekretär keine „ rot 158,78 158,36 einigung, daß wir uns ihr nicht auf Gnade und Ungnade über⸗ diesem Grundsatz nichts bekannt, wohl aber davon, daß einmal naeten nach Kiautschou zu senden. Der Abg. Erzberger stimmte dem Harms 1 sfüh lcch hr. Volksp.): Nachdem der Geheimrat sozialdemokratischen Agitatoren im Marinebetriebe duldet. Würde der lisches Getreid 153,02 153,09 lieferten, und wandten uns an eine andere Stelle. Die Vereinigung proklamiert wurde, die Staatsbetriebe sollten Musteranstalten zu. Als aber der Abg. Mugdan vorschlu mich in Niel ind Harms so ausführlich auf alle diese Einzelfälle eingegangen ist, Chefredakteur des „Vorwärts“ mich, einen Nationalliberalen, als Mittelenlisches 196 Marktorten 135,65 128,91 kehrte darauf zu dem früheren Preise zurück, worauf auch wir zu ihr sein. Tatsächlich befinden sich die Löhne der Werftarbeiter Wilhelmshaven zuzuziehen, da waren auch die Nationallibenmn 1n Ees ic⸗ daß 12. Kus din Dallen Parteien von diesen Redakteur dulden⸗ Wenn in Danzig Fehler vorgekommen sind, so müssen (Gazette averages) 138,07 136,26 zurückkehrten. Der Armee und Marine steht eine zwölfjährige Er⸗ zum Teil unter dem Niveau derjenigen in der Privatindustrie. gegen. Der einzelne Abgeordnete wird auch in Kiautschou kaum etwas wen muirerich Sehl Daß der Oberwerstdirektor in Danzig, sie abgestellt werden. Aber es ist ein Trauerspiel, uns drei Tage “ 1 - fahrung auf diesem Gebiete zu Gebote, und wir finden, daß die Diese „Unebenheiten“ sollten ausgeglichen werden; auch davon feststellen. Der Reichstag muß durch eine Kommissio Ort Hfarst⸗ zetwas Schlimmes vorlag, sich mit aller Kraft um die damit aufzuhalten, wenn keine Namen genannt werden. Das Reichs⸗ Liverpool. Gründung der Gerbervereinigung eine sehr dankenswerte Idee des ist nichts zu merken gewesen. Daß die Lebenshaltung der Stelle feststellen, ob Mißstände vorliegen 8 e”e uft fns Klarstellung bemüht haben würde, ist doch selbstverständlich. Aber in marineamt muß in die Lage versetzt werden, die richtigen Leute zu ussis Kriegsministeriums war. In der Vereinigung liegen für 3 Millionen Arbeiter nicht teurer geworden ist, glaubt wohl nur er allein. find. Meine politischen Freunde glauben, daß es auch nie abzustellen die Exekutive sollten wir uns mit einer parlamentarischen Unter⸗ vernehmen. Sie können nicht erwarten daß das Marineamt einen 1“ 185,04 182,08 & 4 SN C. 1“ LII1“ r nicht G PE“ 2 1 8 veese n, Freunde glauben, daß es auch eine nationale suchungskommission nicht hineindrängen. Mi en Arbeiter⸗ Reichstagsabgeordneten zuzieht. Ne⸗ Sie ie Name 5 t ter Nr. 2 190,77 Ledervorräte. Der Geschäftsleiter ist gewissermaßen ein An⸗ Obwohl in Kiel auch nach seiner Meinung die Preise angezogen Tat ist, den deutschen Namen vor Befleckung zu bewahren. Führe lüss vsre . it den Arbeiter Reichstagsabgeordneten zuzieht. Nennen Sie doch die Namen, dann können 1111““ 184,34 183,72 gestellter des Kriegsministeriums, und wir sind in der Lage, uns haben, ist den Arbeitern nicht das geringste Entgegenkommen bewiesen Sie diese nationale Tat dadurch aus, daß Sie unsere Resolutisn ne dusschssen, 6, auf Dden. Werften eine zeigene Sache; Sie erwarten, daß das Reichsmarineamt die Sache in Ihrem Sinne ö11.1““ 190/,67 187˙95 in verhältnismäßig kurzer Zeit die brauchbaren Häute auszusuchen. worden. Es kommt auch nicht allein auf die Marktpreise für Lebens⸗ nehmen. 1 an⸗ der Arbeiterausschuß in Danzig ist nur aus Arbeitern einer erledigt. Für den Posten eines Werftdirektors könnte ich den Abg. Ku .“ 181,28 186,07 Es muß Haut für Haut vorgelegt und untersucht werden. Wir er⸗ mittel, sondern auch auf die Wohnungspreise an, die z. B. in Wirklicher Geheimer Admiralitätsrat Harms: Der Vorredner hat Fsich 8a 0n. . vheh zusammengesett und wacht Scvering nicht empfehlen, denn dann würde es auf dem Werftbetriebe Auftra * 8NA1““ 8 158,82 — sparen eine ganz außerordentliche Menge an Reisekosten und Zeit, Wilhelmshaven seit der Verlegung des Geschwaderkommandos dorthin seine Rede eingeleitet durch Angriffe gegen die Sxx daß nicht solche anderer Richtungen hineinkommen. noch ganz anders zugehen. Wenn Sie (zum Abg. Severing) sich als 4““ 8 13671 136,78 wenn unsere Leute nicht genötigt sind, zu der Auswahl herumzureisen. von den Hausbesitzern ganz bedeutend erhöht worden sind. In Danzig wegen der Tarisvertragsfrage. Diese Soche kante niht anen Paältung C11212 gemacht werden, sollten die Ausschüsse Schü er des deutschen Namens aufwerfen, dann verzichte ich auf den v 117,40 118,24 Wir sind hier genötigt, die kleinen Gerber gegen die großen zu ver⸗ und Wilhelmshaven haben neue Arbeiterentlassungen stattgefunden; ressort, sondern nur einheitlich geregelt werden. Es wäre Aufgabe des politischen G fmn niswah den“sezmengeletzt werden. Nach der deut en Namen. Bei der jetzigen Führung der Ges äfte seitens Gerste, Futter⸗ 13 . . . teidigen. Der Vorredner wird sich überzeugen, daß die Gerber⸗ sie würden zu vermeiden sein, wenn man die Arbeitsverteilung auf den Reichsamts des In 68*. e-g- ö“ Besinuung der Arbeiter soll nicht geforscht des Reichstages wird es nicht mögli sein, kaufmännischen Geist in der Kurachee 111,92 114,74 ge 1 42 euge — sie würden zu vermeiden sein, 82se g 8 ich Innern, diese Regelung herbeizuführen. Auf die werden. Der Fall Gerloff ist dur v De Fer maufi H 89,. schen Geist in der “ 125,86 127,33 vereinigung eine sehr gute Einrichtung ist. Die beanstandete kleine einzelnen Werften anders disponierte. Ferien sind in der Werft⸗ Privatfirmen haben wir geringen Einfluß, insoweit wir ihn ausüben da estellt, wie ih Berloff ist mir durch direkte Berichte genau so Werftverwaltung einzuführen. Der Fehler in der Werftverwaltung “ 131,03 127/33 Ration wird künftig auch in Wegfall kommen. verwaltung bei den Arbeitern unbekannt, obwohl schon in 138 Be⸗ können, sind in den allgemeinen Lieferungsbedingungen Vorschriften Sare i, Senacelwie “ der Verwaltung geschildert ließt darin, daß die Leiter nur etwa 3 Jahre auf ihrem Posten “ b 1 0. Zu dem Kapitel „Instandhaltung der Flotte und der trieben der Privatindustrie solche bestehen; ebenso ist die Forderung getroffen. Nach den Vorschriften müssen die Arbeiterausschüsse uber Privatbetrieh. Sgerriebe arbeiten recht teuer, viel teurer als die stehen. An der Spitze des Betriebes muß allerdings ein Seeoffizier Werften“ liegt ein Antrag Albrecht (Soz.) vDe der wöchentlichen Lohnzahlung unbeachtet “ 8 sh also 8* 88 Arbeitsbedingungen gehört werden, und sie werden gehört. Was bn eee 8. 1ga 5 EvTöa 8 8 be 8 ihm muß 9 Mann fen der im Sa. Kede davon, daß die Arbeiter in den Marinebetrieben besser s esond ohnverhältnisse anlangt, so ist selbstverständlich, daß die einen Betrieb leiten soll, schaut doch nichts weiter dabei für ihn wird noch dadurch erschwert, daß der Rechnungshof Schadeage gne
Roggen, 71 bis 7 Wes
. ⸗„
Odessa. Mais amerikan., La Plata, gelber... 1 127,52 128,05
Chicago. Die verbündeten Regierun suche h . 8 . gen zu ersuchen, eine Unter S. EE11u“ un Arbei §ea eenne Mai 175,55 175,98 suchungskommission einzusetzen, die zur Hälfte vom Reichs⸗ als in der Privatindustrie. Die Bezahlung von Ueberstunden läßt in rbeiter durch ihre Ausschüsse an die Verwaltung herantreten. Der heraus als ein ziemlich eres Gehalt jrel; üe b- 6 1 e gn ate hwarten. Hinsichtlich der Kontrolle Vorredner hat je kine Reihe veölle 8 888 he als ein ziemlich mageres Gehalt. Um ihm wirkliches Interesse von Nachweisen der Werften zu prüfen hat. Es muß an d - Danzig oft Fomatelang. auf sich warten sichtlich de 8 hat ja selbst eine Reihe von Fällen angeführt, mit welchen für den Betrieb einzuflößen, muß er geschäftlich daran interessiert Stelle revidiert werden. Diese mechanische Komnh. X,n nn
Weizen, Lieferungsware] Juli.. . . 163,38 163,51 tag aus seiner Mitte ernannt und mit dem Recht der eidlichen oft mon eie 8 1— M Fällen 156,92 No hs 3 d Sachverständigen verseh Bird. der Arbeitszeit sollten Beamte und Arbeiter gleichmäßig behandelt wir uns in der Zentralinstanz zurzeit beschäftigen. Wenn Anträge sein. Disses M. oßen, 288 — vidier 8 muj Mais I 1“ 18933 108,88 Fernehmunger va Seufenn vfl cena CC“ werden. Die höheren Beamten kommen um 9 Uhr und verschwinden der Arbeiter, wie der über die Fsaulböschef Unes Ntrordunträge 12” “ 8n S 1. me. L Grund aus geändert werden. Es kommt darauf an, daß die richtigen G Kieler Schwurgerichtsverhandlungen bekannt gewordenen Unregel⸗ um 2 Uhr; die Arbeiter aber werden aufs schärfste durch Aufstellung an uns herantreten und zum Gegenstand der Erörterungen gemacht betriebe nach der baufmännif hen Ri Hesne binger in umseoer. 1. sen 1 richtigen Stellen gesetzt werden. Unpraktische Be⸗ Neu York. mäßigkeiten in der Verwaltung der Reichs⸗ von Kontrolluhren kontrolliert, und wenn einer seine Arbeitskarte ab werden, so spricht doch nichts mehr für die Verwaltung, als daß müssen wir uns e dir⸗ tön ung d in Seiasunber en; damit tert e müssen beseitigt werden. Ohne Vertrauen zu dem Betriebs⸗ roter Winter Nr. 2... . 8 * werften auf ihre Ursachen hin zu untersuchen sowie Maß⸗ 68 lossen Perg,,. 0 jist Rei chöta⸗ “ 8 .18 Anträge cn deee Ieptuf heitaordnung haben wir entoehren und müssen also diefen Nachteit in den E che m chte Aagseslen h En elne gteragenicht usfommen Feer Mai 1 188,16 188,24 ahmen zu beraten und vorzuschlagen, die geeignet sind, eine ohnes. (Zuruf links: Gi im Reichstage auch:) Die Be⸗ DPestimmung, daß die Arbeiter nicht sozialdemokratische Agitatoren Aber eine bessere Oberleit ließe sich schaffen. in 1““ I11“ 8 Srages einen Weizen Lieferun (dan 99 c88 Zerftpetri f r ff t ollten durchweg mehr Verantwortlichkeitsgefühl an den oder sonst Personen sein sollen, von d 8 verd . ftd:; Berleitung ließe sich schaffen, indem man die GEinblick in das ganze Geschäftsgebaren der Werftverwaltung tun. gsware] Juli. . 176,09, 175,70 Reform der Vexwaltung der Werftbetriebe auf sozialpolitischem, amten sollten E 1111“*“ gefup 6 8rn sein sollen, von denen vorausgesetzt werden muß, Oberwerftdirektoren länger, als es jetzt üblich ist, auf ihrem Ein paar Tage würden dazu genü⸗ Diskretion mü . “ September 167,69 — technischem und kaufmännischem Gebiete derbeigufahrgn. Tag. legen; viele der Mißstände auf den Werften hängen. eng mit daß sie den Frieden zwischen der Behörde und den Arbeitern und Posten beläßt, damit sie sich mehr einarbeite n ““ 8 dazu genügen, Diskretion müßte gewahrt
2 8 b en z en. etz em D — zwischen Arbeite ereine Sre 8 - . Z1, mehr einarbeiten können. werden. Unter dieser Voraussetzung dürfte auch die Verw ö6 123,07 124,01 An dem Kapitel „Gesamtbedarf nach dem Etat 36872855 % „ E o Ich Pebkarn jett zu⸗ den, Nüänsigen ega 8 rer; b nder. sthte. Festistenicht ” 29 kennt auch keine Dienststunde in dem Sinne, wie nichts gegen diesen Vorschlag haben Fedae 8 eeeche Buenos Aires. 8 hat die Kommission eine Reihe von Abstrichen von insgesamt man hier über 8 und das „Berliner Tageblatt“ herfällt, wird. Auf die politische Gesinnung, wenn sie außerhalb des Be⸗ heer bans se. kennt. v;. man zur geteilten Arbeitszeit übergehen, Abg. Dr. Leon hart (fortschr. Volksp.): Gegenüber den gestrigen Weizen 1 161,25 169,27 405 000 ℳ vorgenommen. Die Kommission hat eine gleich⸗ so gibt es doch auch auf der anderen Seite Preßorgane, die in triebes betätigt wird, wird nicht gesehen. Aber die Arbeiter sollen betriebe zu Feben Sis ensegaens. des Gehftogenberten der Privat⸗ Ausführungen des Staatssekretärs muß ich mitteilen, daß ich ein Mais - Durchschnittsware Ö. . . 111,36 112,25. lautende Resolution abgelehnt. ganz unzulässiger Weise die schwarze und schmutzige Wäsche der Marine keine Agitatoren sein. (Lärm und Zuruf bei den Sozialdemokraten: wird mheher 8 8 ch g. de e hf w la Pensum Tage geleistet Schreiben aus Wilhelmshaven zerhalten habe, woraus hervorgeht, “ 1 . Abg. Sepering (Soz.): Der Staatssekretär steht unter dem weiß waschen möchten. Der Abg. Semler nannte Gaedke einen Das geht Sie gar nichts an!) In dem Falle Gerlofl halte ich alle von Ueberstunden ist inmer noch bineeee deerte GSie Bezahlung daß der Oberwerftdirektor am nachsten Tage die Baubeamten zu sich ¹) Angaben liegen nicht vor. I“ Banne einer Art Autosuggestion, als handle es sich nur um Unregel⸗ Herostratus; der Abg. Semler 85 sich als den Philostratus, „des meine früheren Ausführungen aufrecht, solche Leute können wir als S ee g. eachtte mmes noch, illiger, als die Einstellung neuer enthoten und ihnen sjeine schärfste Mißhilligung ausgesprochen .8 mäßigkeiten auf dem Alteisenhof in Kiel. Im vorigen Jahr hat Hauses redlichen Hüter“ auf; aber auch ihm und dem Abg. zu Putlitz Arbeiterausschußmitglieder nicht gebrauchen. Auf die erneute An⸗ der Abschla Zzabe giger ec fich dn ehh auch nur in der Form weil sie sich mit Reichstagsabgeordneten in Verbindung gesetzt ha een. Bemerkungen. “ der Admiral Breusing aber schon darauf hingewiesen, daß Unter⸗ da zugerufen werden: „Zurück, Du rettest den Freund nicht mehr!- zweiflung meiner Ausführungen durch den Abg. Severing in der verstehen Bis enc 5 - suapen desreeans endlich dire S hat dasselbe ein Oberbaurat im Auftrage des Oberwerft⸗ 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner schlagungen in Höhe von 1 Million auf den Werften vorgekommen, Dafür, daß ich die Marineverwaltung nicht vorher benachrichtigt Budgetkommission ist angeordnet worden, daß die Danziger Werft⸗ zunächst eine Berkerzung der Arbeitsgeft 5 81 8. 8 daßs Fi Ftgnenbie aus einem andern Schreiben hervorgeht. Dies zeigt, roduktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ und auch Quecksilber, Taue und Oel entwendet worden 1. Es habe, hatte ich einen triftigen Grund. Man ließ im vorigen Jahre verwaltung Satz für Satz meiner Erklärungen nachprüfen solle. früher schon selbst ehmnar . szeit n zu lassen, habe ich daß * natühnmga des Reichsmarineamts nicht die pupillarische hreh an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Dur schnitts. wird dem Staatssekretär sehr angenehm sein, daß der Admiral Breusing eine Beschwerde, die ich über Vorkommnisse in Wilhelmshaven der Der erstattete Bericht erklärt meine Angaben für absolut richtig. ’I 8 che er bieten, die Le von ihnen erwarten darf. Der Staats preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial in diesem Jahre an unseren Erörterungen nicht mehr teilnimmt, Verwaltung zur Untersuchung unterbreitete, ununtersucht, weil ich als Die Befragten haben erklärt: Wir stehen für die Richtigkeit eikr. Staatssekretär des Reich L ts vms 1 6 pn2 gete wa. sich auf die rapide Entwicklung zur Entsche digapg. Duarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. denn dieser müßte bestätigen, daß in allen Betriebszweigen Unregel⸗ Beschwerdeführer im Auftrage der Arbeiter nicht anerkannt werden Korvettenkapitän Simon hat die Herauszahlung der 135 ℳ vor der 8 es Reichsmarineamts, Admiral von Tirpitz: t. . v an den geeigneten Persönlichkeiten gefehlt habe. angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60 1 Busbhel Mais = 56 Pfund mäßigkeiten zur Kenntnis der Marineverwaltung gekommen sind. könne. Da war es mir schon aus Selbstachtung unmöglich, mein Generalversammlung der Krankenkasse ausdrücklich mit der Begründung Meine Herren! Ich möchte bestätigen, was der Herr Abg. 885” Vertre 8 ü. preußischen Justizministers möchte ich fragen, englis 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Deshalb sollte der Reichstag alles tun, um auf Abhilfsmittel zu Material vorweg mitzuteilen. Ich habe es in der Budgetkommission abgelehnt, er wolle nicht haben, daß es so aussähe, als ob vor der Mommsen ausgeführt hat, daß die Gesamtleistun unsere Werft verrhin eegn rsten Staatsanwalt in Kiel erst einen Tag vor Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. dringen, und deshalb haben wir auch unsere in der Budgetkommission getan und werde es auch in Zukunft tun, wenn ich sehe, daß eine Generalversammlung irgend etwas vertuscht werden soll. Allerdings allerdi 1 II“ g unserer Werften dem Prozeß die Akten zugänglich gemacht hat. Dem Ober Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus abgelehnte Resolution hier aufrecht erhalten. Vor zwei Jahren unparteiische Untersuchung erfolgt. Das ist aber leider nicht ge⸗ ist vom Reichstage eine Resolution Gröber beschlossen worden, aller ings ganz wesentlich abhängt von der Leistungsfähigkeit des Ober⸗ “ sollte ein älterer erfahrener Zahlmeister als Assistent den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ stimmte der Reichstag mit erdrückender Majorität einer Resolution schehen, vielmehr beweisen die bisherigen Untersuchungen nur, wie wonach die Arbeiter mindestens dieselben Löhne haben sollen wie die werftdirektors und von der Länge der Zeit, welche er in dieser Stellung 2 * 88 Perdeh. Die Schiffszahlmeister haben begründeten Anspruch lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, zu, die in ihrem ersten Teile eine Förderung des Tarifvertragsgedankens man solche Untersuchungen nicht führen soll. Dieselben Herren, gleichartigen in der Privatindustrie. An der Ausgleichung der Un⸗ bleibt; denn es ist durchaus zutreffend, daß bei diesen großen Betrieben stellen ne DSenheseach . ee Rangverhältnisse. Die Hilfsarbeiter⸗ und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London wünschte und im zweiten die der Arbeiterausschüsse die angeschuldigt sind, werden mit der Führung der Unter ebenheiten arbeiten wir fortdauernd, und wir werden mit der Zeit ein erhebliches Maß von Erfahrung erforderlich ist, um an jeder Stelle all Fhlich Werftbetriebe sollten nicht vermehrt werden, sondern und iverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die bei der Ordnung der Lohnverhältnisse. Wenn auch den Tarifverträgen suchung betraut. Eine Krähe hackt der anderen die Augen nicht aus⸗ bei 5000 Arbeitern eine weitere Lohnerhöhung herbeiführen. Die mit Nutzen eingreife konnen. Dis UUarieegere 6A6“X“ schlosse 8 “ wie es die Kommission auch be⸗
Kurse auf Neu York, sir Odessa und? iga die Kurse auf St. Peters⸗ Schwierigkeiten entgegenstehen, so wäre die Marineverwaltung bei Den Bericht über meine Beschwerden, den ich vom Geheimrat Lebensmittelpreise sind nicht gestiegen, sondern in Danzig und 8 Finngrerhen. eFrabw Ren arineverwaltung ist von der ohln G. Serin S “ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. einigem guten Willen’ doch in der Lage gewesen, eine Förderung arms erbat, habe ich bis heute nicht erhalten. Auch für Wilhelmshaven noch etwas gefallen. Wenn die Arbeits⸗ und Wichtigkeit der Maßnahmen durchdrungen, die Oberwerftdirektoren lee 8. P 880 Der Abg. Weber hat gegen mich einen so Pregfe Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. des Tarifgedankens durchzusetzen. Es wurde von der Monopolstellung Wilhelmshaven habe ich, wie ich jetzt mitteile, eine genaue Lohnverhältnisse bei uns so schlecht sind, weshalb werden wir dauernd in ihren Stellungen zu erhalten; wenn wir diesem Bedürfnis mamghehdehl 2 11 eich agen, daß i 8 ihm in diesem Tone nicht ant⸗ Merlz 9. Mä Krupp⸗Dillingen gesprochen. Wenn ich auch meine, daß angesichts Karte der Oertlichkeit, wo ähnliche Materialien versenkt sind; ich so überlaufen von Arbeitern? Der Rechtsschutz ist bei uns in der vergangenen Zeit nicht voll haben Rech t Ürne EEö“ 9 as sollen denn die eamten tun, wenn sie Ver⸗ Herlin, den 9. Mär, 1910. dieser Verhältnisse ein Abschluß des Tarisvertrages in diesen Be⸗, werde sie aber nach diesen Erfahrungen nicht sofort ihm übergeben, viel höher, hinsichtlich der Entlassung sind die Arbeiter bitte ich 1.S;. aben Rechnung tragen können, so fehlungen im Betriebe entdecken? An den Oberwerftdirektor können Kaiserliches Statistisches Amt. trieben nicht durch Einwirkung des Reichsmarineamts zu erreichen sondern erst, nachdem ich mich an Ort und Stelle überzeugt habe⸗ den unteren Instanzen entzogen, die C astünzen EETbb“ meine Herren, zu bedenken, daß die Marine in den 9 sich ae wern fn. x kaatssekretär sagte, wohin soll es van der Borght. ist, so könnte doch die Verwaltung dahin wirken, daß die Arbeits⸗ In der Kommission hat der Staatssekretär mich aufgefordert, meine vom Oberwerftdirektor zu vollziehen. Wir haben die neunstündige letzten zehn Jahren eine außerordentlich rapide Entwicklung durch⸗ daeeeh. vMend egmte fhokt veeegtse eg machen; es würde verhältnisse, die in diesen Betrieben sehr viel zu wünschen übrig Behauptung in der Oeffentlichkeit zu wiederholen; das war ein Arbeitszeit, und die Pripatindustrie hat sich bitter beschwert. Wir zumachen gehabt hat, und daß damit eine sehr große Erschwerung zu⸗ ü vureneen E“ en. Sollen sie in die Redaktionsstuben lassen, mehr denen in der übrigen Privatindustrie angepaßt werden. Bluff. Was ich als Abgeordneter tue, ist meine Sache. Was haben eine Arbeiterunterstützungskasse, die neben der Invalidenpension sammenhängt, die richtigen Männer auf die richti t 8 . er Geheimrat Harms ist, auf meine Anführung, daß seit Die Arbeiterschaft darf auch dann wohl keine bessere Aussicht in Be⸗ würde der Staatssekretär dazu sagen, wenn man 19 auf⸗ des Reiches den Arbeitern noch einen Zuschuß gewährt und vor allen e⸗ il III“ die richtigen Posten zu setzen, und 1905 Unregelmäßigkeiten vorgekommen und noch nicht untersucht find, ziehung auf das Tarifvertragswesen haben, wenn der Wunsch des forderte, alle seine Angaben in der Budgetkommission auf seinen Dingen Witwen⸗ und Waisengeld. Die Wohltat des § 616 B. G.⸗B. weil wir sehr viele Posten haben, die richtige Männer brauchen, iet engeen heh sis untersucht würden, so könnte man wenig⸗ Grafen Oppersdorff nach einer Konkurrenz in Erfüllung hinge. Diensteid zu nehmen? Er würde das entrüstet “ Und ist ö hdracglich 8 der “ garantiert. Die 88 das hat sich natürlich auch auf die Besetzung der Stellen der saeh. 89 nben Megfaes Mgrineerwaltung le remen. V1 4
5 2 2 der etzige 2 ftdire S ; u . E
Thyssen dabei steht fest, daß manche seiner Angaben mi 88 dig⸗ Regelung ist nach ziemlich erregten 8. erfolgt, und ich erwerftdirektoren übertragen. Die Frage, daß die Departements⸗ an A geordnete wenden. Bald wird es nicht mehr heißen, es zafich
Ich lasse mich auf diesen Streit nicht ein. Krupp und steht t, daß . 6 1 1 1 nehmen beide, was sie kriegen können. Wenn aber eine Konkurrenz! Wahrheit nicht übereinstimmten. 1905 hat der Staatssekretäk te einmal die Herren vom Reichsschatzamt sehen, wenn wir jetzt direktoren älter sein sollen als die Oberwerftdirektoren, spielt keine sich an irgend einer Stelle russische Zustände eingeschlichen, sondern 1 8 1 1 “ b “ “ 8es — 1
ͦʒ1111“4*“*“