1) die Ehe der Parteien zu scheiden und] Rechtsanwalt Arnold Scherk in Berlin, Komman⸗] Zimmermann Johann Heinrich Dinkelborg, Gertrud] ihm der Beklagte aus einem Vertrage vom 1. Sep⸗ itte, in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, 1 Tre 1 1“ 8 8 den Le n für den allein schuldigen Teil zu er⸗ dantenstr. 46, klagt gegen den Konditor Linus Brux, geb. Detert, zu Epe in münsterischer Gütergemein⸗ tember 1908 den Betrag von 4300 ℳ schulde, mit v. 250 — 252, auf 8 - Treppe, anwaͤlte Dres. Wilckens, Bachof & Kulenkampff⸗] Rheinische Bank in Duisburg der früheren Firma bord, 1 Eßtisch, 3 Plüschportieren, 6 Fach Tüll⸗
8 V ert ai 1910, Vor⸗ Pauli in Bremen klagt L äter in 2 s klären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits früher in Rixdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, schaft mit ihren Kindern Theodor Hermann, Gerhard dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen reisenden Hans Zab früͤher en Been Handlungs- Zfuckschen u. Co, später in Pruckschen un Rauden, gardinen, 2 Beitszelln mi B 8 5 yl, früher in Bremen, jetzt un⸗ busch umgeändert, einen Betra . 8 8 Fischräczen it Iedefaahnnn, 2afobl Betrag von 2384 ℳ aus Betten, 2 Nachtschränken, 1 Waschtisch, 1 Kleider⸗
aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen unter der Behauptung, daß der Beklagte der ehe⸗ Wilhelm und Maria Agnes Theresia eingetragen Kläger 4300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek 1 1 8 8 3 8 ge bekannt bekannten Aufenthalts, wegen Forderung und Ab⸗ Geschäftsverbindung verschuldet, der Liquidator der schrank, 1 Küchenschrank und 1 Küchentisch, auf den
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, liche Vater des Klägers sei, und dieser ihm gegen⸗ stehe und daß Theodor Hermann Dinkelborg die 1910 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu emacht. 11. C. 132. 1 nrhalts, schäftsv Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, über seiner Unterhaltspflicht nicht nachkomme, mit Parzelle durch Vertrag von seiner Mutter erworben tragen, das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 8 Berlin, den 7. März 1910. gabe einer Willenserklärung, mit dem Antrage; den Gläubigerin den Betrag an die Klägerin abgetreten, Kläger als Zessionar des Ahrens, eventuell auf
1. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 4. Juni dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu und sie durch Testament auf seine Ehefrau, die läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Max Lange 11. Gerichtsschreiber des gungro ait ichicgEurch gegen Stcerhelt⸗ ee-; he. Frderung Tns zu willigen, c. anzuerkennen, daß das zu⸗ G dinh der er,H. in Liau. gunsten seiner Erblasserin Anna Christine Meher
1910, Vormittags 8 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ verurteilen, an den Kläger zu Händen seiner Pflegerin Klägerin, vererbt habe und daß der Beklagte Intestat⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtei 1 1“ 58 1 rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ für die Zeit vom 6. Februar 1909 eine in Pjähr⸗ erbe seiner Mutter, der Tochter der Maria Agnes Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen N6 —;— bteilung 11. 1) an die Klägerin ℳ 347,90 nebst 4 % Prozeß⸗ epfändet und Schuldnerin den Betrag alsdann dur Verträce jerin 1 2 1 ü öniall 5534] Oeffentlich zinsen zu bezahlen, 2) Il 1 ch üge vom 23. Januar 1903 und 31. Ok anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Vorauszahlungen fällige Geldrente von 150 ℳ Theresia Dinkelborg — Ehefrau Schülter —, sei und des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue 11089 lhen iche Hebtenung. de 111“ igen, daß zur Deckung hinterlegt habe, mit dem Antrage, I. Die Beklagten tober 1904 an der Lebens Nr. 94 998 des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu zahlen und das Urteil wegen der Beträge seit deshalb zur Auflassung, welche die Klägerin bean⸗ Friedrichstr. 16/17, 2 Tr., Zimmer 80, auf den Dher⸗ rauerei riedrichshain, vertreten vollz ebem W. Horft rages der bei den Gerichts⸗ zu verurteilen, einzuwilligen, daß die von der Wilhelm v der “ de gemacht. dem Tage der Klagezustelung und für das diesem sprucht, mitwirken müsse, mit dem Antrage auf 2. Juni 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit durch F irektoren Jäger und Rohrbeck zu Berlin Be — 88 sl erernnauh und A. Rieken auf Grund Rheinischen Bank Aktien⸗Gesellschaft zu Duisburg Versicherun s⸗Gesellschaft Janus b 1 1 Bremen, den 7. März 1910. Zeitpunkte vorausgehende † Jahr für vorläufig voll⸗ kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an Klägerin der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 0. 43 i Friedrichshain 16/23, Prozeßbevoll⸗ 8 Helsnhe nns der Möbelfabrik H. Schulze bei der Königl. Regierungshauptkasse in Düsseldorf recht durch Bezahlun 8 der 5 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ seinen Anteil an Parzelle Flur 14 Nr. 265 2⁄4 der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mächtig 1 Justizrat Fri Neumann und Rechts⸗ stei 2 fühhen den Beklagten erfolgten Ver⸗ unter Spez. Man. Band 129 Fol. 216 hinterlegten welche die Verpfändun erfol b Sern, . Rodewald, Sekretär. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Katastralgemeinde Kirchspiel Epe aufzulassen, und der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der anwalt Schumacher zu Berlin, Linkstr. 12, klagt “ F. ener Gegenstände hinterlegte Ver⸗ 2384 ℳ nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin daß Kläger als 275 io ag de A Bas sa he .. ZE1 streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen dieses Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klage bekannt gemacht. geßen den Paul Ehrling, unbekannten Aufenthalts, steigerungserlös an die Klägerin ausgekehrt werde, ausgejahlt werden, II. den Beklagten die Kosten berechtigt sind, üͤber die bere enseeventuell Ahrens [105539 Oeffentliche Zustellung. 8 Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berlin, den 1. März 1910. früher in Berlin W., Potsdamerstr. 67, unter der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits zur Last zu legen, III. das Urteil durch verbr⸗ v. die ezeichnete Police und die Die Frau Anna Müller, geb. Heiliger, in Mühl⸗ Zimmer 60, II Trep en, auf den 19. Mai des Rechtsstreits vor das Königliche Kraemer Behauptung, daß Beklagter ihr aus einem Wechsel lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufi vollst sckbar lad 11 Rechte zu verfügen. Kläger E l1““ 4, 1141““ 1910 Vormittags 10 uhr, mit der Amtsgericht in Ahaus auf den 2. Mai 1910, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 111““ 19 über noch “ ℳ, zahl⸗ tafamer 8 “ Gachtgeh 1. Ober⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den 1 Rechtasgre Berlagten Iiirnündlich e des gagdungg8 der Rechtsanwa eigelt in Ersurt, klagt gegen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen v6X“ ar bet Sicht, die Wechselsumme von noch 342,15 ℳ ; ¹ den 7. Mai 1910, Jakob Bruckschen zur mündlichen Ve iviltustirehzude andgeri ees Chemenm. dhigtheiter Kar- genannt “ nafce dencnch, enen zu be deln Ledach Zwecke 88 Zustellung nahr “ ö bekannt S. 1 Bicecasas. Sanh.g9 mt. b vifteeh 88 Fabhluns von ger aiests Ge hnnbr⸗ t ae Ausocherlng, Finen 11“ vor die II. “ de hr .n. ge üge von dem Hoentor 1 üller, früher in Mühlhausen in Thür., nbe⸗* b Zns LN1616“ K nacht. .“ Der Kaufmann Georg Pancritius in Berlin, 342,152 om Hundert Zinsen seit dem G zu nen Rechtsanwalt zu Landgerichts in Duisbu 8 „Mai . 1. M. 10, 1 1 kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit em An⸗ EEEEöö” b“ 16. Februar 1910. Kaiser Wilhelmstr. 18 m, Prozeßbevollmächtigter: 18. Januar 1910. Die Klägerin ladet den Be⸗ bestellen. Der Termin zur mündlichen Verhandlung Vormittags 9 Uhr, gcn 8 20. W“ 8 8 gedachten Gericht trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Berlin, den 14. Februar 1910. Machtan, Rechtsanwalt Eifert in Berlin, Friedrichstr. 10, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 21. P 1910 ist aufgehoben. Zum Zwecke forderung, einen bei dem edachten Gerichte 1. 7* Zuftoltlt c6 Fgen. ZBum Zwecke der für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Mertke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagt 1) gegen den Leutnant a. D. Otto Deter⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des der öffentlichen Seee wird dieser Auszug der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt 3 g wird dieser Auszug der Klage Udst 5 “ des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 1105041] Oeffentliche Zustellung mann⸗ e h Pirna a. E., Fiit Fünüglichen 1E n in Berlin SW. 11, 186 1 d EEET1“ 8 Februar 1910 öffentlichen Zustellung wird dieser S der Klage S 7. März 1910. echtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ 918 S — ——— 8 8. esfen . 8 3 ufenthalts, 2) den Direktor Fri endler in Hallesches Ufer 29/31, auf den 27. Mai 1910, om 22. Februar 11 ekannt gemacht. bekannt gemacht. burg, den 7. Mär lichen Landgerichts in Erfurt auf den 27. Mai [105062- Oeffentliche Zustellung. Der Uhrenfabrikant Paul Conrad Stübner in Berlin, Wilhelmstr. 133, unter 88 Behauptung, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 67, mit der Auf. Bremen, den 3. März 1910. ch Sutshenac den 1. März 1910 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. 1910, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Die Frau Helene Katsch, geb. Bierbach, in Bonn Glashütte i. S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat daß ihm die Beklagten aus den beiden Wechseln forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts “ Zivilkammer VI. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen a. Rh., Roonstraße 12, und das Fräulein Hildegard Driever in Ahaus, klagt gegen den Uhrmacher qd. d. Pirna a. E., den 15. Mai 1909, über 3000 ℳ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d Brandt, Sekretär. Gerichtsschreib 2mer, 3 .““ 1 — Anwalt rzu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Katsch, ebenda wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: B. Lindebaum, früher in Epe, jetzt unbekannten bezw. 2500 ℳ per 15. August 1909 die Wechsel⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — “ “ 88 dIaag effrattiche Zußtenung. öni Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt “ 8 Ahm nn in Thagerstrage2, Vufenthalts, unter 68 1114““ lgn. summe von 3000 ℳ bezw. 2500 ℳ und je ½¾ % 1 9 1128 Seffentliche Zustenung. “ Seffentliche Zustellung. Pr ozeßbevollmächtigter. Justirrat Ete eönigserg, acht. klagen gegen den abwesenden früheren Fabrikbesitzer, Beklagte für eine am 21. Dezember 1908 gelieferte eige e Provisi it 10 ℳ bezw. 8,35 ℳ ver⸗ erlin, den 7. März 1910. ie Firma Heinrich Müller, Zige v er Händler Peter Sensfelder II. — G 8 Ste 8 gecgec zurt, den 25. Februar 1910. segfcen gtaufmann Friedrich Werner Katsch, flücer Präzisionspendeluhr, welche 394,00 ℳ kostete, noch fhg. de die Beklagten solidarisch 1 “ Bremen, Dobben 117 Prg epberollcheherenfebrean. vertreten durch EEE“ Enh sobe Gzeran, besan gebeg bens Heren ermann Seimvere un. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Berlin, später in Porte au Prince in Haiti, den Restkaufpreis von 214,00 ℳ nebst Zinsen ver⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 5500 ℳ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1I. anwalt Dr. Braun in Breslau, klagt gegen den klagt gegen den Sdhn gge ge Friedrich Ried⸗ auf Grund des Wechsels “ 1. Se vnche 1906 105583 Oeffentliche Zustellun jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ schulde, und daß monatliche Ratenzahlungen von nebst 6 % Zinsen seit dem 15. August 1909 sowie 1105522) Oeffentliche Fuftell Betriebsleiter Max Hurtig, früher in 2 reslau, mann zu Frankfurt am Main, Nibelungenallee 15 1, über 4125 ℳ, zahlbar in Tilsit ez Fhar 1 [105583] effent iche Zustellung. 8 tung, daß der Beklagte den Klägerinnen gegenüber 30 ℳ vereinbart seien, mit dem Antrage auf Ver⸗ 18,35 ℳ Wechselunkost u zahlen und das Urteil e1veg 1 e Zustellung. Friedrich⸗Wilhelmstraße 22, jetzt unbekannten Auf⸗ jetzt unbekannt wo abw I1ö G 31 ilsit am 5. November Die Ehefrau Mechaniker Ferdinand Schäfer c dg 81e. e Ig 1 “ 8 1 80 8,35 ℳ Wechselunkosten zu zahlen und das Ürtei Die G. m. b. H. „das Programm“, vertreten d ch 8 JRöI“ ekannten Auf⸗ jetz esend, aus Hypothekenforde⸗ 1909, und des Protestes von demselben Tage, mit geborene Romberg, in Essen, Ruben⸗Straße 24, heimaß § 1898 bbfgw. 18 6698 c Hrgprlichen Gesetz⸗ “ 6 fee. g a 1b 50 %, Fersen 8 efa völlstreckban zu “ 88 95 ihre Geschäftsführer Leo Herzberg und Sese küntbalten der ö daß Sr 88ch 88 he Autbige auf Festeafägige Verurteilung dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner üchtigter: Recht in S verpflichtet sei, ihnen durch Zahlung einer an, von 30 ℳ seit 21. Juni 1909, adet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung Berlin, Leipzigerg X.Wrozeeerersheee suflich erem am 11. Februar und 18. April- des Beklagten, die Zwangsvollstreckung in die Grund⸗ mit dem Kan⸗ Max Heilsberg i rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nassau in Geldrente Unterhalt zu gewähren, mit 21. Juli 1909, von 30 ℳ seit 21. August 1909 d ö6 Feae. Fs e; Berlin, Leipzigerstraße 41, Prozeßbevollmächtigter: 1907 k lich gelieferte Waren 57 i. 8 2 it dem Kaufmann Max Heilsberg in Königsberg ihre üher i 2 mit. 21. 8 71. 09, des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handels⸗ Re — 15 ⁸ 17. üuflich gelieferte Waren 57 ℳ 70 ₰ ver⸗ stücke: Grundbuch für das Bad⸗Salz hHausen Band II hl 25 bst 6 8 Fssen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen, = den Velaate “ it 2 eptember 1909, von 30 ℳ selt de Sstreits vo 1 ir Hande Rechtsanwalt Dr. Szkolny in Berlin, Charlokten⸗ 1 11*“ 1 8e 9 3 Beo zur Zahlung von 4125 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 8 2 E18 ge, den Beklagten zu verurteilen, an die von 30 ℳ seit 21. September 1909, von ℳ seit sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin straße 17 Ee schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Blatt 175 Fl. IV Nr. 62 2ℳ½⁄10% Grabgarten am dem 58 N ber 1909 — jeßt unberannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1567, Klägerinnen vom 1. Januar 1910 ab für die Dauer 21. Oktober 1909, von 30 ℳ seit 21. November Neue Friedrichstr. 16/17, 2 Treppen, Zi 80, auf straße 17, klagt gegen den Artisten Dekock, In⸗ pflichtig zur Zahlung von 57 ℳ 70, ₰ nebst 5 % Dauberg 634 qm sowie Flur IV Nr. 66 . dee 5. Fopember und 14,10 ℳ Wechselunkosten 1568, mit dem Antrage auf EChescheidung. Die Klag “ G 1909, von: 18 9, p Neue Friedrichstr. 16,17, 2 Treppen, Zimmer 80, au haber der Artistentruppe Frères Dekock, unbekannken N. 29,0 ℳ seit 11- Mal 1aihk herg 7311,.,ur I. Nr. 62 *0 Hof⸗ kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Aägeri ündliche ihrer Lebenszeit eine jährliche Rente, und zwar der 1909, von 30 ℳ seit 21. Dezember 1909, von 4 ℳ den 2. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, mit 38 8 F „unbekannten Zinsen a. von 29,50 ℳ seit 11. Mai 1907, b. von raithe am Dauberg 731 qm zugunsten der kle Be ündlich slägerin . Ren⸗ 1111““ Zeer⸗ Klägerin zu 1 in Höhe von 3000 ℳ, der 8. 1910 h F 8— der öö einen bei dem ba Gerichte Vuffathaltz, vnnter 11““ ℳ seit fhs 1“ zu verurteilen und das Kausgeldersicherungshypothekfoederhng x “ 11““ ve “ stündigen Prctee von. 2900, ℳ 1 v streits Falen das Königliche himmtsgericht irs Ahaus vägene söhnen E111. 11“ . bn. 1i8 Loffen vflischude 8 6 I 888G Be⸗ Klägerfft etäg Pestaach kradan gch Fie e manöliegen wendentaundelegeagr gngahen 19, a1c, nnhdicghgrs anf 8 auf den 12. Ma ), Vorm 1 „vierteljährli ; 2 en 2. Mai 1910, mittags 9 Uhr. Zu j 1 klagte — szu verurteilen, an Klägerin handl R ; zniali 8 rei zeile Zipt 111“ 2, 1 r, mit der eri ugelasse 8 CCö“ ü dem Klage bek⸗ 1““ K 187s x. vorläufig vollstreckbar zu, Vormittags 9 Uhr, 3i1 Nr. 167, Schweid⸗ 1910 ittags 8 Uhr, mi Auffors g 8 estellen. e der 5 v zunächst mit dem ihm an dem Nachlaß der am der Klage bekannt gemacht Kraemer, ze fig zor g hr, Zimmer Nr. 167, Schweid⸗ 1 „Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderun „Ffeenl Fufte 78 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2. Oktober 1909 in Weimar verstorbenen Auguste Ahaus, 18. Februar 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Hngtec, 2is, Flägein EEE1“ 5 nitzer Stadtgraben Nr. 4, 1. Stock. Zum Zwecke einen bei dem gedachten Gerichte zngblasscrae Anwall 1. llung wird dieser Auszug der Klage ““ rlin. offts vr das der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königsberg i. Pr., den 4. März 1910.
der Klage bekannt gemacht. K EEE11““ gu 1 ö “ 3 he , Katsch zustehenden Erbteile Sicherheit zu leisten, — Machtan, . ündli — des Recht ts vor d Esten, den “ “ Aktua ferner dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [105531] Oeffentliche Zustellung. Fenag iee Aptsgeacht, Berlin Mltt⸗ in Berlin, Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mäuller Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. saufzuerlegen und das Ürteil Femmg § 708 Zivil⸗ 105602] 1 Der hene. 88 11“ Freofuß 250 —-252, auf den 6 EE1ö111“ Brelate, dar deiich Gieszen, den 4. März 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
* prozeßordnung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Oeffentliche Zustellung und Ladung. in Charlottenburg, Tauenzienstr. Prozeßbevoll⸗ 10 Uhr. Fumn Zweite der bffentlichen Zu ens Königli sch 1
ntliche laden den Beklagt ündli mächtigter: Rechtéanwalt Dr. Nathan in Verlin 1..“ Land Dechegerichtsschreidet des Großherzoglichen [105079] SOeffentliche Zustellung. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen In Sachen der Rechtsanwälte Anton Keller und Groegrankfurhe rsär 73. Flazt 1e 11 wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. — [105525]) Oeffentliche Zustellung. andgerichts: (L. S 5) J. V. Jost, Gerichtsassessor. [105039]
je - Ag es 2 Gudde b V Rechtsstrei ie 2K. 8 ¹ Küre . SI4ünor Fg 2 944720 5 D f 1 M I1 „ 2, välte Dr. Hö ‚Swart in Münster, Berlin SW. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, Fr. . 8EA11““ d unbekannten Aufenthalts, aus dem echsel vom eg -Marz 1910. rit Nr. 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Die National Registrier Kassen Gesellsche .““ A8A“ 1 Fan ge en. Uansrn öhemanc den sübren Hae,ef deen 2. a- 16c. Bferenlechos 9 te 1“ dncggee Fetcse veitee, r. Breheiet und Belze H. weranten durh bren Geschstsihnr Want d, Frcdeh nichrd behs dügmmcene nn Saühhe
itzer Adolf? s, früher in Münster, Herwart⸗ Aufford , ei bei de Ge⸗ Har. be LCCI1A1“ 9 Sm;⸗ h4. kostenpflichtig zur Zahlung von 370 ℳ nebst 6 vom . Zerlin⸗Mitte. bteilung 11. in Berlin, Meohrenstr. 13— 14, klagt gegen den Berlin, Alte Jakobstraße Nr. 143, Proz 8 5 . 2. 2 eeg Dam⸗ besiße Pee ahgene, seng n hhübftn ntd E1““ ta. stellung der Klageschrift vom 2. März 1910 bewilligt. harthih. Fenses sch 7. Veuer 1910 ℳ [105520] Oeffentliche Zuste erra. Konditor Erich Meyer aus Grimmen, früher in mächtigte: Rechiosnamanne Pr. F dee Pahnhaft, je de falseannen ucerche der Behauptung daß der Ehemann seine Ehefrau der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin an⸗ Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der Die Firma Reinhold Kühn in Perli Koch Berlin, Alte Jacobstraße 79, jetzt unbekannten Auf⸗ und Dr. Goldstrom in Berlin, Königstraße Nr. 35, streckbares Urteil kofte flsch b sch aufig voll⸗ und seine Kinder in größter Not hat sitzen lassen Klage bekannt gemacht. beraumt auf Montag, den 18. April 1910, Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ straße 5, klagt 1) gegen die Kammermusikerftaug. G. enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihm klagt gegen: 1) Ernst Schmidt, 2) dessen Ehefrau, an den Kläger 190 ve nebftig; Wuldig zn v. und sich 858 nichts gekümmert hat — die Klage VBerlin, den 1. März 1910. Vormittags J11 Uhr, im Sitzungssaale des K. lung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Auguste Heise⸗Körner, 2) gegen den K 5 er. ein Honorar von 71,15 ℳ für zahnärztliche Behand⸗ beide früher in Wanne, jetzt in Amerika wehedean⸗ 1. Januar 1909 z 8n * 0 2* 8 seit dem wird sowohl auf die Behauptung begangenen Ehe⸗ 1 Kunde, Fentsgerichte, Ageteine. e 11“ Hangelssachen des Fönfhlichen Fendaegichts 1 in musiker a. D. Emil Heise⸗Körner, beide zulegt in dungt im S deoaschu detzimt dem, Nütrag, den 85 der Fie hanytuhg 1t die Beklagten der daß der Beriaste ir 88 Zeit S *15 Hufndung, bruchs wie auf böswillige Verlassung und auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. ee 10. 8N, Hürtrad sse Ien.- e ee Berlin, eue Friedrichstr. 16/17, 8 immer 75 Leipzig, jetzt unbekannten Aufenth alts, wegen ren⸗ Zetlagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis Klägerin für eine „National⸗Registrierkasse die bis 1. Oktober 1908 Waren 2s g hts werden die Kläger folgenden Antrag stellen: K. Amts⸗ II. Stock, auf den 19. Mai 1910, Vormittags lieferung, mit ben NnerZre 88 die “ kostenfällig zur Zahlung von 71,15 ℳ nebst 4 % Summe von 100 ℳ schulden, mit dem Antrage, die 190 ℳ käuflich geliefert 11“ daß gte; Zinsen seit 13. Januar 1909 zu verurteilen. Der Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß von Lübeck als Erfüllungsort vereinbart sei. Kläger
§ 1586 B. G.⸗B. gestützt —, mit dem Antrage, die [1055811 Oeffentliche Zustellung gericht Arnstein wolle erkennen: I. Der Vertrag b 2 “
v1111“““ De che; 8EE11“ 8. März 1909 wird fün ni ti t der 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 173,60 ℳ mlen 8 g ndliche . gn 3
klären, eventue en Beklagten zu verurteilen, die Mü ichen, ssetzli Mic .. P 8 882 ts „f r⸗ un wecke der öffentlichen sellung wird: zu zahlen; b. den beklagten Ehemann ferner zu ver⸗ in ( 8 1 2 ; etrage von Sbheupeeasse denm dechtsstregte vor das Vantsgerich Eübec 2
1 u ve eiler — 2 en. gesetzlich durch Michael Auer, Söldner in zeichneten Forderungen für rech sunwirksam erklärt. Aus; der Klage bek gemacht rteil ; es ; 1 3 in Charlottenburg auf den 10. Mai 1910 Vor⸗ zu Arnsberg hinterle ten Betrag 21417 ; b : 88 misg 9t Luübeck, 2
häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her⸗ Altenstorf dieser im Prozeß durch Rechtsanwalt 11. Der Beklagte wird verurteilt, die Zwangsvoll. Auszug der Klage bekannt gemacht. urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen in, 8 10, Vor 8 9 Böerrage von 2141,78 ℳ teilung 6, im Sitzungszimmer 22 auf Dienstag, den minschaft mit de “ Altenstorf, dieser im Proze II. agt gdie Zwangsvoll⸗ 8 5. März 1910. 1 iner Chefrau zu dulden; c. das Urteil für vorläufig mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen der Betrag von 100 ℳ an die Klägerin ausgesahlt u. Mee Vormittage 8
zustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten ITTeeihn München Kläger, gegen streckung der Kläger wegen der llägerischen Forde⸗ Berlin, den 5. März seiner Chefrau zu dulden; c. das Urteil für vorläufig Zustellung wird di Aus bird. Die Klägeri 2;28 9 ausgezahlt Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Borg 2 11“ EECqêäa v1“ 99 Crueger, 1 vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A
1 hen ing des? vor d er, Ludwig, Hoteldiener von München, nun rung von 205 ℳ 20 ₰ Hauptsache nebst 27 ℳ Herichtsschreib Kö ; Landgerichts ündlichen Nor 8 9 9 8 gemacht. lichen Verhandlung des R chtsstrei 9 3 9 d dieser Auszug
vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 2 ““““ Pater⸗ 15 Kosten in die Gruͤndstücke wie sie im Hopo⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Charlott 1 drung des Rechtsstreits vor das König⸗ der Klage bekannt gemacht.
e 8 vhec bedun uno 86 des Königliche ründli handlung des Re ttenburg, den 24. Februar 1910. liche Amtsgericht in Gelsenkirche 2 1 2. Ma Münster i. W. auf den 11. Ma! 1920., unbekannten Aufenthe ZBeklagten S. 3 ür Büchold Band XII Seit: 17 105856 O tliche Zustell Königliche Amtsericht Berlin⸗Mitte, Abt. 25 Neue Darlottent „ ben 24. Februg G in Gelsenkirchen auf den 21. Mai Lübeck, den 2. März 1910. b ; Auff schaft und Unterhalts, wird Ludwig Buchner nach thekenbuche für Büchold Band Seite 174, [10585 1 effentliche Zustellung. Frievrickeirdche 12/12 8. 9 8 Richter, Gerichtsschreiber 1910, Vormittags 9 Uhr, 3 8 D schtsschrei b ; rderens einen er olgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Bd. XIII S. 194, Bd. XV S. 222, Bd. XVI Der Kaufmann Heinrich Bornemann in Berlin, La.rle 19, g, gimmen 2o uhenf gbns des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 28. Fsärlnche lseland es dee sege..b1b 3 1“ zug der 11105051] SOeffentliche Zustellung. Gelsenkirchen, den 22. Februar 1910. 1— Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder 11. süher hat als
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nachtrags vom 28. Februar 1910 vom Kläger et 888 üer. öZT ilenackerstraßte 58 ; I b 8 3 zur getragen sind, und zwar frei von nachträglicher Be⸗ Marchand ebenda, Wilsnackerstraße 58, klagt gegen 580] wfan feser, hena beE1“ nachtrags, erzasssun 8 nrectgstet de lastung, 9 I Den hat 68 sämt⸗ 8 eetperh e Aehel. Seh. ber . FFrmacht. wShie Firme Feannühe Bachenbeiner i Dornuund 1.“ r 6 öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München lichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu halts, früher in Berlin, für laut Rechnung gelieferte , ““ Wö Westenhellweg „Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsger Bahen d 8 “ eimn
ichtsschreibe “ en Landgericht 1 Montag, 2. Mai 1910, Vormittags erstatten. 1V. Das Urteil wird für vorläufig voll, Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ““ de9, Königlichen Amtsgerichts anwalt Dr. Verend und Rechtsanwalt in 8 “ öu“ Nres ndierge ech inch 578 Flägerin, gegen Fden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 Uhr, Zimmer Nr. 85, Justizpalast, I. Stock, ge⸗ streckbar erklärt. Vorstehender Auszug aus der Klage pflichtig zur Zahlung von ℳ 1064,70 nebst 5 % Berlin⸗Mitte. Abt. 25. Dortmund, klagt gegen den Leopold Weinberg, an⸗ [1055261 Oeffentliche Zustellung. dier, nun unhekainten Aesecte e Fenbach. des [105080] SOeffentliche Zustellung. laden. Der Kläger wird beantragen, in einem, so⸗ wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver⸗ [105521]. Oeffentliche Zustellung. gestellt als Reisender bei der. Firma Jaques Meyer Die Firma Gebr. Fackenheim in Halle a. S., Forderung eines Kaufpreisrestes Klage 8 K. Aucs⸗ Die Frau Stanislawa Mantas, geborene Owczarek, weit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden an den zurzeit aufenthaltsunbekannten Beklagten urteilen und dieses Ürteil gegen Sicherheitsleistung Die Firma Reinhold Kühn in Berlin, Kochstr. 5, & Co. in Berlin C. 25, Münzstraße, Wohnung un⸗ Gr. Ulrichstr., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte gericht Nürnberg erhoben mit dem Antrage, den Be⸗ in Kurcew bei Pleschen, Prozeßbevollmächtigte: Urteil zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Johann Pfeuffer bekannt gemacht. ffir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger klagt gegen 1) den Kammermusiker g. D. Heise⸗ bekannt, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Justizrat Glimm u. Dr. Schwarze in Halle a. S., klagten zur Se. von 41 ℳ 70 Iege, den vp Rechtsanwälte Justizrat Voß und Braunstein in Beklagte der Vater des von Maria Auer am Arnstein, den 7. März 1910. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Körner, 2) dessen Ehefrau Auguste Heise⸗Körner, Beklagte für geliefert erhaltene Waren 36,50 ℳ klagt gegen den Kaufmann Bruno Thomas, früher Zinsen hieraus seit Klagezustellung und zur 2 u 8 Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker 15. Mai 1908 außerehelich geborenen Kindes Ludwig Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in DuesburgHochfeld, Wanhaimerstr. 232, jetzt un⸗ der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen azee. Andreas Mantas, früher in Pleschen, jetzt un⸗ Auer ist. II. der Beklagte hat an dieses Kind a für (L. S.) Schön, K. Sekretär. des L Landgerichts I, hier, Neue Friedrich⸗ dem Verpflichtungsschein vom 22. Juni 1905 für und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 36,50 ℳ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklär Die bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Zeit vom 15. Mai 1908 bis 15. Mai 1910 105601] 1“ straße 16/17, 2. Treppen, Zimmer 65, auf den Erstattung von Prozeßkosten und aus einem baren nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1909 an die daß der Beklagte den von der Klägerin auf ihn ge⸗ öffentliche Zustellung der Klage wurne Rüren.e. 8 ihr Ehemann im Jahre 1906 seine Chefrau, mit 240 ℳ rückständigen Unterhalt, b. für die Zeit vom ‧Deffentliche Zustellung und Ladung 27. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, mit Darlehn bezw. aus der selbstschuldnerischen Bürg⸗ Klägerin zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ zogenen Wechsel vom 1. September 1909 akzeptiert Termin zur mündlichen Verhandlung anberaugnt auf der er am 6. Februar 1904 die Ehe geschlossen habe, 15. Mai 1910 bis zum vollendeten sechzehnten e 8 Malleravisneg. und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ese mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und sich dadurch verpflichtet habe, am 5. ktober Montag, den 2. Mai 1910 Vormitta 8 in böslicher Absicht und gegen deren Willen verlassen Lebensjahre des Kindes einen dreimonatlichen voraus⸗ Bürgermeister Reuchelheim Kläger zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf 1909 an die Order der Klägerin hier bei ihr als 9 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Justizgebäudes an 2- und sich nach Amerika begeben habe, sowie daß er zahlbaren Unterhalt von je 30 ℳ zu entrichten. 5 die Rechtsanwälte Keller und Then 11. in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 176,86 ℳ nebst 4 % Zinsen von 156,86 ℳ seit 1. Juni den 29. April 1910, Vormittags 11 Uhr, Domiziliatin 292,50 ℳ Wechselsumme zu zahlen Augustinerstraße, zu welchem der Vertret d seit seinem Weggange nichts für den Unterhalt III. Der Sat Kosten des Rechtsstreits verch, die E“ Fobanh jr enAFliner eö März 1910 cr. ’ v seit 1. Juli 1903 zu zahlen, “ der öäö Zi tellung 8 veeecksel der Domizilatin am; lliteitstage Klägerin den Beklagten ladet. 8 seiner Ehefrau getan habe, sodaß die Klägerin ge⸗ zu tragen bezw. zu erstatten. J† b 58¼ Zerlin, den 7. März EE111 3) den beklagten Ehemann ferner zu verurteilen, die eser Auszug der Klage bekannt gemacht. ur Zahlung vorgelegt und am 6. Oktober 1909 Nürnberg, den 5. März 1910. zwungen die Unterstützung ihrer Eltern nach⸗ München, 4. März 1910. 8 18. 1 ö “ Pufentharte, „Dobenzig, Landgerichtssekretär, Zwang svollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau Dortmund, den 28. Februar 1910. protestiert sei⸗ wodurch 5 ℳ Protestkosten entstanden, Gerichtsschreikerem des K. Antsgerichts zusuchen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Gerichtsschreiberei. (L. S.) Weber. Arnst 38 8 effen lliche 3 r Klageschrift Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar. G erlach, 1b mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 8 — . trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil [109527] Oeffentliche Zustellung des e s waee Keter Bnr eee eee cusg [105523]1 Oeffeneliche Zustenung. zu erklären. Die Klägerin ladet die Veklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verurteilen, an die Klägerin 292,50 ℳ nebst 6 % 1105528] Oeffentliche Zustellung. zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ D ind zeff ö toristin vom 2. März 1910 bewilligt Zur Verhandlung in Die G. m. b. H. das Programm“ vertreten durch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [105582] Oeff lliche * uster Zinsen seit 6. Oktober 1909 und 5 ℳ Wechsel⸗ Der Stellenbesitzer August Zimon zu Rybnik⸗ zuerlegen. Lg ven siir Wanda “ Heinz Alfred “ 1n dieser (Sache zist Termin b auf Monsag ihre Geschäftsführer Leo Herzberg und Sachse in Nen seche Ammtegericht E“ 1 285, Der Reentner eh bechntnen n zi nahausen b— mallcn en Hegerh 75 Hene Be⸗ Frzollnn, Cb“ 85 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Breslau, Schrotgasse Nr. 6 Il, geboren am 5. Ok⸗ den 18 April 1910, Vormittags 111 Uhr, Berlin, Leipzigerstr. 41, Prozeßbevollmächtigter: g rich traße 12/15, I. Stock, Zimmer 173, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt I stizrat Kram⸗ 3 2s ernd 5 Berhandlung des Rechtsstreits Rubensohn zu Rybnik, klagt gegen den Schlosser erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in tober 1909, vertreten durch Se Uhrmacher im Sitzun zsaale des K. Amtsgerichts Arnstein. Zu Rechtsanwalt Dr. Szkolnh in Berlin, Charlokten⸗ auf den 19. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Pr in Dortmund gis t gegen d fr üher Fie Fram⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Post⸗ Viktor Rybka, früher zu Rybnik, jetzt unbekannten Ostrowo auf den 18. Mai 1910, Vormittags 10 wöSg;. v. gene zungs ac K. 2 bsgen 58 Zu Nechtsan 9. in rotte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser cgh vrtmund, klagt gegen den früheren Rendanten straße 13 — 17, auf den 11. Mai 1910, Vor⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bnrann echter⸗ NReetecnnan. este, 12, Woseg Vegemn ergic ladeg, dige⸗ Iagerlschen Vartrtter dn 888 E“ Iühan ö Auszug der Klage bekannt gemacht. ns riazgelber VeP 1.8 u Settt 8 Uhr, Zimmer Nr. 130. Zum Zwecke Geundstück Smollna Nr. 27 in Abteilung III unter dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 segen den Konditor Ernst Schlesinger, früher Arnstein. Im Termin wird der klagerische Vertreter enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ Berlin, den 7. März 1910. Rech 88 8. deß dieser ihm als der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Nr. 1 69 Taler 25 Sgr. 1 Pfg. rückständige Kauf⸗
zFtontli cho 8 8†9 6 — ; r. 9 dem Rechtsnachfolger der früheren Firma Saatweber, Klage b 5n . 1 Eahgr. Re Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der folgenden Antrag stellen: Kgl. Amtsgeri t Arnstein klagte für bestellte Annoncen noch den Restbetrag des Königlichen Ancherteteschegtben .“ „DSDierier & Comp. in Bürgschafts⸗ Keg.. . e März 1910 Prgerz geingetragen 8 126e Post 8 bei einer Auszug der Klage bekannt gemacht. Behauptung, daß Beklagter seiner, des Klägers, wolle erkennen: I. Der Vertrag vom 8. März 1909 von 47,60 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ glichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 25. urkunde vom 19. Nobvember 1842 den B von Der Gericktaferee e en 1810. I1“ 8 „„Harzelle von Smollna 27 au O den 5. März 1910 E 9 b VVNCAEAöö rag chli 8ISe wü---Fex.ehar ver; 2 etrag von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Smollna 241 Abteilung III Nr. 1 übert d ferowo, den 5. März 1910. Mutter in der Zeit vom 8. Dezember 1908 bis wird für nichtig event. gegenüber der Klagspartei in klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin [105064]1 Oeffentliche Zustellung. 45 000 ℳ verschulde, und ferner, daß er ihm aus Abt. 6a gerie dieser Hypother it Ha e orden,.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7. April 1909 beigewohnt habe, mit dem Antrage, Ansehung der unter II bezeichneten Forderungen für 47,60 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu Der Kaufmann Hermann Kemp in Bonn, Prozeß⸗ dem nichterfüllten Kaufgeschäft über 9 Anteile der ——— . damaligen Grundr ceepatüfn vesh 70 als [105604] den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner rechtsunwirksam erklärt. II. Der Beklagte wird zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmanns in Bohrgesellschaft Prinz Friedrich Carl zum Schaden⸗ 105540] Landgericht Hamburg. 1871 zum gerichtlichen Hegofcun. dscchit 8 9 K. Württ. Landgericht Stuttgart. Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten verurteilt, die Zwangsvollstreckung des Klägers wegen erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Bonn, klagt gegen den Kaufmann Robert Lebrecht, ersatze in Höhe von 120 000 ℳ verpflichtet sei, mit Oeffentliche Zustellung. 8 Die Beteiligten haben den Betra tfse- Ewor en. Oeffentliche Zustellung. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ einer Forderung zu 217 ℳ 60 ₰ Hauptsache, nebst mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Der Kaufmann Ludwig Fadum, alleiniger Inhaber genommen, teils ist für die ah Esende b— henfana Melanie Roth, geb. Burkardt, in Eßlingen, Markt⸗ richtende Geldrente von monatlich 20 — wanzig — 5 ℳ 50 ₰ Kosten in die Grundstücke, wie sie im Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Reue unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von der Firma Ludwig Fadum, Hamburg, Zippelhaus 4, der Betrag zu einer Abwesenbeitspfle schaftskasse platz Nr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, Hypothekenbuche für Büchold Band XII Seite 174, Friedrichstraße 12 — 15, I Treppe, Zimmer 250 — 252, Warenlieferungen und Leistungen einschl. entstandener 40,000 ℳ. Der Kläger ladet den Beklagten zur vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kirchhoff, nommen worden. Zu⸗ der Beteiligten hat b * Schneider in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann die künftig fällig werdenden an jedem Monatsersten, Bd. XIII S. 194, Bd. XV. S. 222, Bd. XVIauf den 6. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Kosten einen Betrag von 497,30 ℳ nebst 4 % mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Luria und Müller, klagt gegen den Seemann Ernst Marianna Kokott, später verehelichte Rybk 82 ee. Karl Roth, Kaufmann, z. Zt. mit unbekanntem zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar S. 158, Bd. XVII S. 8, 104, 263, 274, 283 ein⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zinsen seit 1. Januar 1910 von 493,50 ℳ ver⸗ zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Otto Meyer, unbek. Aufenthalts, auf Anerkennung Johann Kokott gehört Diese sind⸗ estorb Aufenthalt abwesend, auf CEhescheidung, mit dem zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur getragen sind, und zwar frei von nachträglicher Be⸗ Auszug der Klage hekannt gemacht. 11. C. 2470. 09. schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck. Dortmund auf den 2. Juni 1910, Vormittags und Rückübertragung, mit dem Antrage: den Be⸗ den Erben gehört der Beklagle sae 85 n 8n Antrage, es wolle für Recht erkannt werden: Die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das lastung, zu dulden. III. Der Beklagte hat sämtliche Berlin, den 7. März 1910. “ hares Urteil — ev. gegen Sicherheitsleistung — den 9 Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, einen bei klagten kostenpflichtig und — eventuell gegen Sicher⸗ pflichtet ist, dem Kläger eine öschungsfähi 88 rüt 82 zwischen den Parteien am 31. Mai 1904 vor dem Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlenstr. 1a, Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatte. Max Lange II., Gerichtsschreiber des 16 Bfecantnn zur Zahlung der vorbezeichneten Beträge dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ heitsleistung — vor äufig vollstreckbar zu verurteilen: und die zur Löschung der Hopothel 8 li . Standesamt Eßlingen geschlossene Ehe wird geschieden; Zimmer Nr. 54, auf den 14. Juni 1910, Vor⸗ IV. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1] kosten ällig zu verurteilen. Der Kläger ladet den stellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung a⸗ anzuerkennen, daß die zugunsten seiner Erblasserin Urkunden zu beschaffen. Kläger beantragt: ben 88 der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung mittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen erklärt. Vorstehender Auszug aus der Klage wird [105524] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Anna Christine Meyer durch Verträge vom 23. Januar klagten kostenpflichtig zu verurteilen 8⸗8 Lösch 8 und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Die Firma A. C. Steinhardt in Berlin, Unter ttreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Dortmund, den 1. März 1910. 1903, 31. Oktober 1904 und 1. November 1904 der auf Smollna 27 Abteilung III Nr 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gemacht. 8 den zur Zeit aufenthaltsunbekannten Beklagten den Linden 10 Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt andgerichts zu Bonn auf den 23. Mai 1910, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Kaufmann Wilhelm Ahrens begründeten Smollna 241 Abteilung 1II Nr. 1 eingetragenn des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König. Posen, den 2. März 1910. Johann Pfeuffer bekannt gemacht. Korn in Berlin, Unter den Linden 43, klagt gegen Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, Knepper, Landgerichtssekär. Darlehns⸗ und Wechselforderungen durch Zahlung Gesamthypothek von 69 Taler 25 Sgr Pfs g lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arustein, den 7. März 1910. sden Herrn Leutnant a. D. Determaun früher in einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 104552 IFsee egcheZgt des Ahrens gänzlich erledigt sind, b. in die Rück⸗ bewilligen sowie dem Kläger die zur Löschang. 22 den 15. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit [105042] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Pirna, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 1n.“ bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird 8852, Heffentliche Zustellung. 1 1 übertragung des durch Verträge vom 23. Januar forderlichen Erbbescheinigungen nach Pauline bka⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Witwe Stellmacher Theodor Hermann Sch ön, Kgl. Sekretär. Hauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. d8 sat Z Un ank, Aktiengesellschaft, in 1903 und 31. Oktober 1904 von dem Kaufmann Johanna Kokott, Theodor Robka Konstantin Rybka zugelassenen Anwalt zu bestellen. DSKDoinkelborg in Epe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [105533] Oeffentliche Zustellung. 114,25 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Bonn, den 3. v 1910. Barthufg mäͤng üe— “ 22. 1enmart Melhelm Vw. seiner Erblasserin Anna Christine zu beschaffen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Den 5. März 1910. 8 anwalt Ziegler in Ahaus, klagt gegen den Heinrich Der Kaufmann Moritz Leske in Weißensee klagten kosten Fefcja zu verurteilen, an Klägerin Gerichtsschreiber d lasling, 1 klagt gegen 1) den Kaufmann Jakob Bruckschen⸗ pliischg a 6 Eüigentums an 1 Kupfer⸗Moauet⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ruoff, Gerichtsschreiber. Locks, Sohn des Tierheilkundigen Hubert Locks, b. Berlin, König⸗Chaussee 34, Prozeßbevoll⸗ 114,25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der dessehbee geen. lichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, 92) den an Fantasteschre ööö Stühle, ferner Königliche Amtsgericht in Rybnik auf den 2. Mai [105427] SOeffentliche Zustellung. früher in Ahaus wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ ni ge. Kesseehxns 8. Keiß in “ Flasenuticlun züu und 5 1 Uie 1 Seleteiche Zustellung. Kaufmann Gerhard Bruckschen in Duisburg, 3) den 1 Bauerntisch Serpiertische 6 In rcbärr 390; Böfm icge, suhr. vüeenen e een D inderjährige Hans We 8 2 6 5 eipzigerstr. 59, k raufmann Sim äufig vollstreckbar zu erklären. ie Klägerin lade De rist Heinrich E jetzt dessen Wi 8 Frnst 2 8 Seaetne F v; , 1 Ge e, 1Kaiserbild, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 8 Aa decschrige Hane Werner Brux, vertreten enthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche Leipzigerstr agt gegen den Kaufmann Simon g z g —.Der Prokurist Heinrich Emde, jetzt dessen Witwe, Kaufmann Ernst hecste u Bochum, Zentral⸗ 1 Wandgemälde, 1 Rohrlehnstuhl, 4 Wiener Stühlen, der Klage bekannt gemacht. g wird dieser Auszug
Rixdorf, Boddinstraße 9, Prozeßbevollmächtigter:
räulein Klara Förster in von Epe die Parzelle Flur 14 Nr. 2652⁄4 der Drucker, früher in Berlin, Aleranderstr. 14b, jetzt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Anna Charlotte Helene Emma geb. Nüstedt, als gefängnis, 4) die Akademische uchhandlung R. Max 1. Plüschteppich, 1. Nähtisch, 1 Ofenschirm, 1 Frei Rybnik, den 3. März 1910 2 7 d 1 2 8. 4 * „ v. 2 8
kleinen Soph Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Katastralgemeinde Kirchspiel Epe für die Witwe Iunbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Beisitzwitwe, in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ Lippold in Leipzig, unter der Behauptung, daß die schwinger, 1 Säule groß un 1““ “ 11114“”“ “ g;