1910 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. . ]

8 kannten

105055] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer und Bergmann Johann Kraut⸗ krämer in Karbach, Kreis St. Goar, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pannenbecker in St. Goars⸗ hausen, klagt gegen 1) den Dr. ing. Freise, früher zu Frankfurt a. M., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) den Bergrat Reinhard in Aachen, 3) den Betriebsführer Mohem zu Homberg, zu 2 und 3 vertreten 8 Rechtsanwalt Reiff in Boppard, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten als aus rückständigem Schichtlohn und gelieferten Werkzeugen den Betrag von 89,90 verschulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Lahlung von 89,90 nebst 4 % Zinsen seit dem

age der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1, Dr. ing. Freise, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in St. Goar auf Freitag, den 29. April 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Goar, den 25. Februar 1910.

Schüler, Gerichtsassistent, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

105056 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Huber & Co., Papiergroßhandlung, Inhaber Karl Friedrich Huber, in 888 Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rees in Achern, klagt

8

gegen die Möbelhändlerin Jeanne Rauch, ohne be⸗

annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Schlett⸗ stadt, unter der E daß die Beklagte der Klägerin aus Kauf von 54 ½ kg grauem ha papier vom 27. September 1909 bei Z3monatlichem Ziel den Betrag von 10,90 nebst 5 % Zinsen seit dem Verfalltage, dem 27. Dezember 1909, schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Be⸗

kllagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur

Zahlung von 10,90 nebst 5 % Zinsen seit 27. De⸗ zember 1909 und 1,55 Kosten der außegericht. lichem Mahnung und des unzustellbaren Zahlungs⸗ befehls vom 28. Januar 1910. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Schlett⸗

stadt i. E. auf den 2. Mai 1910, Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlettstadt i. E., den ö. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[105542] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Johanna Bockelmann, verw. Roerden, geb. Kiß, in Schanghai, Prozeßbevollmächtigter: SFustizrat Dr. Freudentheil und Dr. Hübner in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ludwig Bockelmann, früher in Stade, auf Grund der §§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung bezw. Herstellung der ehe⸗ lichen Lebensgemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Stade auf den 9. Juni 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 2. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1105529]% Oeffeutliche Zustellung. 1

Die Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Hostrup mit beschränkter Haftung zu Rohrkarr, vertreten duͤrch Rechtsanwalt Ritter in Tondern, klagt gegen

die Witwe des, weil. Malers und Häuslers Carsten

Hansen Schütt, Catharina Dorothea Eleonore geb. Hansen, in Jeising und ihre Kinder aus der Ehe mit dem Genannten, und zwar: 1) pens. Briefträger Martin Schütt in Bau, 2) Ehefrau Adele Mathilde Nissen, geb. Schütt, in Hüllerup, 3) Ehefrau Helena Petersen, geb. Schütt, in Bau, 4) Ehefrau Catharina Caroline Nissen, geb. Schütt, in Lundbek, 5) der Mathias Christian Schütt, unbekannten Aufenthalts,

6) die Johanna Helene Schütt, unbekannten Auf⸗

enthalts, 7) der Andreas Hansen Schütt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückständiger Zinsen für die Zeit vom I. November 1908 bis zum 1. November 1909 aus 1170 Darlehn, für die Klägerin auf dem Grundbesitz der Beklagten im Grundbuch von Jeising Band I Blatt 34 Abt. III Nr. 1 und 2 als Hypothek eingetragen, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis die Beklagten zu verurteilen, sich wegen der Forderung der Klägerin von 58 50 die Zwangsvollstreckung in den im Grundbuch von Jeising Band I Blatt 34 verzeichneten Grundbesitz gefallen zu lassen, und ladet die vorstehend zu 5, 6 und 7 genannten Beklagten, die unbekannten Aufenthalts sind, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tondern auf den 3. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Tcondern, den 2. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 105058 Oeffentliche Zustellung. Ddie Erben und Erbeserben der weiland Ernestine Ruppin zu Waren, 18. 1) des Rentiers Ernst Th. G. Padderatz zu Steinfeld, 2) der Witwe Elise Frrvensn, geb. Martin, zu Neuwied, zugleich für ihre sieben Kinder 3) a. des Schuldieners Carl Rehmann zu Waren, b. des Schneiders Albert Rehmann zu Rostock, c. des Kaufmanns Friedrich Rehmann zu Rostock, d. des Schneiders Adolf Rehmann zu Rostock, als Erben der verstorbenen Frau Marie W. H. Reh⸗ mann, geb. Meincke, zu Waren, 4) der Frau Sophie F. Chr. Meincke zu Waren, 5) der Frau Johanna p. L. Mühling zu Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Tobias zu Rostoc⸗ klagen gegen die Erben des weil. Zimmergesellen Karl Pries zu Waren 1) Wilhelm Pries, 2) Karl Pries, 15 er in Waren und Rostock, jetzt unbe⸗ ufenthalts, wegen Zinsenschuld, mit dem Antrage 98 kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 48 und event. gegcn Sicherheitsleistung auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ersserzogeige Amtsgericht in Waren auf den Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Waäaren, den 1. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[105550] Die öffentliche Zustellung Nr. 100 792 in der 4. Beilage vom 24. Februar 1910 wird dahin be⸗ richtigt, daß Klägerin die Eigentümerin Martha

Fischer, geb. Domke, in Wischinhauland ist. Czarnikau, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

eN RESgeMrFvx,EMeTKrgix eeAEHesanseun 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Durch das unterzeichnete Artilleriedepot kommen die bei den Artilleriedepots bezw. Nebenartillerie⸗ depots: Spandau, Jüterbog, Brandenburg, Küstrin, Frankfurt a. O., Magdeburg, Halle a. S., Torgau, v Glogau, Sprottau, Preslau, Neisse, Königs⸗ verg, Allenstein, Lötzen, Stettin, Bromberg, Rends⸗ burg, Lockstädter Lager, Schwerin, Graudenz, Danzig, Wesel, Münster, Münden, Cöln, Koblenz, Saar⸗ louis, Hannover, Oldenburg, Verden, Cassel, Erfurt, Naumburg, Karlsruhe, Rastatt, Neubreisach, Straß⸗ burg, Metz und Mainz ausgesonderten Gegenstände, wie Achsen, Räder, Kartusch⸗ und 11“ tornister und Teile zu 11“ apparaten, im Wege der öffentlichen Ausschreibuung zum Ver⸗ kauf. Angaben über Menge sowie Bedingungen und Musterangebote sind von dem unterzeichneten Artilleriedepot gegen Erstattung von 1 Schreib⸗ gebühr zu beziehen oder können im Geschäftszimmer des betreffenden Artilleriedepots eingesehen werden. Schriftliche Angebote, die den Bedingungen ent⸗ sprechen müssen, sind bis zum 23. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, beim Artilleriedepot Glogau einzureichen. 9 81

Artilleriedepot Glogau.

[104959] Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Balden, Kreis Neidenburg. Größe 750,34,76 ha (rd. 3000 preußische Morgen). Hiervon ca. 470 ha Acker, 1 95 ha Wiesen, 66 ha Hütung, 111 ha Waldland. Nächste Station Mertinsdorf 15 km.

Domäͤne

Guter Boden, gute Gebäude, elektrische Anlage

für Licht und kleine Kraft, neu eingerichtete Bre⸗ Kontingent 50 000 1. 8 Meierei mit elektrischem Betrieb. Vermögen 140 000 ℳ. Uebernahme 1. Juli 1910 oder früher. Gutsbeschreibung nebst Uebersichtskarte und Be⸗ werbungsbedingungen werden auf Wunsch unentgelt⸗ lich übersandt. Allenstein, den 2. März 1910. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[105821] 8

Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von

2000 kg alter, weißer Leinewand vergeben werden.

Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin: Donnerstag, den 31. März 1910, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, einzusenden.

Bedingungen liegen in der Kasse aus und können gegen 0,50 in bar abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

9 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[105823] Bekanntmachung. Ausreichung der Zinsscheine Reihe VI zu den 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover.

Die Ausreichung der Zinsscheine Reihe VI Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen zu 4 % Renten⸗ briefen der Provinz Hannover soll nach folgenden Bestimmungen stattfinden:

1) Vom 20. April 1910 ab sind die be⸗ treffenden Anweisungen (Talons) mittels einer Nach⸗ weisung einzuliefern, zu welcher Formulare von den Rentenbankkassen in Magdeburg, ee.; 1, und in Berlin C., Klosterstraße 761, unentgeltlich ver⸗ abreicht werden.

2) Die Einlieferung ist zu bewirken

a. in Magdeburg oder in Berlin im Lokale der Rentenbankkasse an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗ direktion. 8

In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschrifts⸗ mäßig ausgefüllt und die auf der ersten Seite be⸗ findliche Quittung von dem Einliefernden unter⸗ schrieben sein. 1

Werden die Anweisungen (Talons) im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben, so erhält der Einliefernde in Magdeburg die neuen Zinsscheine sofort, in Berlin dagegen eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der Zinsscheine gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken üt

erden die Anweisungen (Talons) mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ scheine, und zwar ebenfalls mit der Post, auf Gefahr und Kosten der Empfänger oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbankdirektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels ein⸗ geschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

3) Sind Anweisungen (Talons) abhanden ge⸗ kommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zinsscheine c. ar anderen auf Grund der Anweisungen (Talons) erfolgt.

4) Zu den bis einschließlich 1. April 1910 aus⸗ gelosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Anweisungen (Talons) bei Einlösung der Rentenbriefe an die Rentenbankkasse mit abzuliefern.

Magdeburg, den 3. März 1910.

für die g

rovinzen Sachsen und Hannover.

[105825]

die am 3. März 1910 in Zürich stattfand, hat be⸗

1ℳ Direktion der Rentenbank

Landwirtschaftlicher Kreditverein

im Königreiche Sachsen.

Die am 1. April 1910 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe sowie die ausgelosten und am 1. April 1910 zahlbaren Pfandbriefe der Serien XA, XBA, XII, XIV, XVI, XVIR, XVIII und XX werden bereits vom 15. März d. J. ab spesenfrei eingelöst, und zwar in Berlin

bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen

Staatsbank), bei der Bank für Handel und Industrie bei den Herren Mendelssohn & Co.,

bei dem Berliner Bank⸗Institut Joseph

Goldschmidt & Co. und

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die diesjährige Auslosung von Pfandbriefen mit April Oktober⸗Zinsen (ungerade Seriennummern) erfolgt am 12. März er. Die betreffende Be⸗ kanntmachung erscheint in der Levysohnschen Allge⸗ meinen Verlosungstabelle. b

Dresden, den 9. März 1910. 8

Das Direktorium.

8 [105855]1 88 Bank für Orientalische Eisenbahnen in Zürich. Emisston von 10 000 neuen Aktien von nom. Fr. 1000,—, worauf 50 % = Fr. 500,— einzubezahlen sind.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Orientalische Eisenbahnen,

schlossen, das Aktienkapital der Bank um nom. Fr. 10 Millionen, worauf 50 % = Fr. 5 Millionen einbezahlt, auf nom. Fr. 50 Millionen, worauf Fr. 25 Millionen einbezahlt, zu erhöhen und dem⸗ entsprechend den § 5 der Statuten folgendermaßen abzuändern:

„Das Aktienkapital der „Bank für Orientalische Eisenbahnen“ beträgt 50 Millionen Franken, ein⸗ geteilt in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien à Fr. 1000, auf welche 50 % gleich 25 Millionen Franken einbezahlt sind.“

Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1910 hinweg voll dividendenberechtigt und den alten Aktien gleich⸗ gestellt. Dieselben werden hiermit im Auftrage der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, welche sämt⸗ liche Aktien gezeichnet und mit 50 % einbezahlt hat, den Besitzern der alten Aktien der Bank für Orientalische Eisenbahnen zum Bezuge angeboten, und zwar so, daß auf je 4 alte Aktien eine neue Aktie gezeichnet werden kann. .“

Der Emissionspreis dieser neuen Aktien ist auf pari festgesetzt worden; derselbe ist mit 50 % von nom. Fr. 1000,— = Fr. 500,— gleichzeitig mit der Ausübung des Bezugsrechts einzubezahlen.

Die Zeichnungen und Einzahlungen haben bis spätestens den 15. März 1910 bei der Bank für Orientalische Eisenbahnen oder einer der in diesem Prospekte bezeichneten Anmeldestellen zu er⸗ folgen, bei welchen die erforderlichen Zeichnungsscheine bezogen werden können. Auf den Zeichnungsscheinen sind die Nummern der alten Aktien vollständig und deutlich anzugeben; dagegen wird auf die Einforde⸗ rung der alten Aktien zur Abstempelung der Aus⸗ übung des Bezugsrechts verzichtet.

Die definitiven neuen Aktien werden den Zeichnern derselben voraussichtlich Ende März ausgeliefert werden können. Die Anbringung anderer als des zürcherischen Staatsstempels auf denselben sowie der veugjche Schlußscheinstempel fallen zu Lasten der

eichner.

Die Einzahlungen in Deutschland und Oesterreich sind zum jeweiligen Kurse von Sichtwechseln auf die Schweiz zu leisten.

Zürich, den 5. März 1910. 1

Im Namen des Verwaltungsrats r Orientalische Eisenbahnen. Der Präsident. 8 „Abegg⸗Arter. Zeichnungsstellen, bei welchen Zeichnungsscheine bezogen, Subskriptionen eingereicht und Einzahlungen auf die neuen Aktien geleistet werden können: Bank für Orientalische Eisenbahnen, Zürich, Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, Basel,

ist die Auflösun

Genf, St. Gallen,

Basler Handelsbank, Basel,

Herren Chavannes & Cie., Lausanne,

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M..,

Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

Frankfurt a. M., Herren Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M., Zürttembergische Vereinsbank, Stuttgart

Wiener Bankverein, Wien. 8 8 [105824] b K. k. priv. Ostrau-Friedlander Eisenbahn.

. Kundmachung.

Bei der am 1. März 1910 in Gegenwart eines k. k. Notars stattgefundenen 40. Verlosung der Prioritätsobligationen der k. k. priv. Ostrau⸗ Friedlander Eisenbahn vom 1. April 1870 wurden 71 Stück à 5. W. fl. 300,— = fl. 21 300,— = K. 42 600,— zur Rückzahlung ausgelost, und zwar:

Nr. 8 27 269 274 420 447 620 657 659 661 822 890 913 966 1110 1112 1174 1191 1219 1249 1344 1368 1478 1521 1538 1553 1668 1764 1771 1794 1876 1891 1957 1976 2189 2232 2275 2280 2323 2392 2565 2645 2678 2706 2754 2768 2769 2986 3054 3077 3301 3366 3384 3437 3473 3507 3689 3715 3746 3770 3814 3916 3980 4056 4112 4116 4172 4308 4355 4533 4575.

Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarung mit dem Fegerken, daß die Einlösung der vor⸗ genannten Obligationen, welche ab 1. September d. J. mit allen bis zu diesem Zeitpunkte nicht fälligen Coupons und den Talons einzureichen sind:

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie,

in Wien bei der Kassa der Union⸗Bank,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt,

oder bei einem deuts

8 in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

in bei dem Schlesischen Bank⸗Verein erfolgt.

Fehlende Coupons werden vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. 8

Ab 1. September l. J. hört jede weitere Ver⸗ zinsung auf. .

Restanten früherer Verlosungen: Keine.

Wien, am 1. März 1910. 8

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[102432]

In der Generalversammlung vom 14. II. 1910 unserer Gesellschaft beschlossen, und werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vorstand und Liquidator anzumelden.

Rüdesheim a. Rhein, den 1. März 1910. Der Vorstand der Actien Baugesellschaft „Rhein⸗Club’“. Otto Portofée. 8

[105831] 1 Herr Karl Mannesmann, Remscheid, ist aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Friedrichssegen, den 3. März 1910.

Bergbau⸗Actiengesellschaft Friedrichssegen.

Leuschner.

[105932] Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien- Gesellschaft.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft, welche am Montag, den 4. April d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Berlin W., Behrenstraße 43/44, Erdgeschoß (Geschäftsgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft) stattfindet, werden unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf die §§ 23—26 des Gesellschaftsvertrags hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags kann erfolgen:

in Gelsenkirchen bei der Hauptkasse der Ge⸗

sellschaft auf Rheinelbe;

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein;

Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G.;

Bremen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bauk, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen;

Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., bei der Rheinisch⸗West⸗ 181es Disconto⸗Gesellschaft Köln

⸗G., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause Deichmann

& Co.;: in Düsseldorf bei dem Bankhause B. Simons Co., bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Düsseldorf A.⸗G.;

Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗Austalt und bei der Rheinischen Bank;

Frankfurt am Main bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., nn der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ urt;

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg; Hannover bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn; Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co., bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig; in Mülheim⸗Ruhr bei der Rheinischen Bank; in Brüssel bei dem Crédit Géenéral Lieégeois;

in Lüttich bei dem Liégeois;

in Luxemburg bei der Internationalen Bank, bei he- Bankhause Werling, Lambert &K Co.,

Crédit Général

en Notar.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins auf ihre Namen

ätestens am 31. März d. J. gegen eine Be⸗

einigung bis zur Beendi ung der Generalver⸗ ammlung hinterlegen. Im Fa e der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheini⸗ ung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ ammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am 1. April d. J. bei dem Vorstand innerhalb der üblichen Geschaͤftsstunden einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Verhandlungsgegenstände:

1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909 sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Abschluß eines Gemeinschaftsvertrags mit der 9— 9. iedboeuf & Cie. Röhrenwerk Aktien⸗ Gesellschaft. 8

Gelsenkirchen, den 7. März 1910. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 8 Kirdorf. Burgers.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Perluft⸗ und Fundsachen, Zuste

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften 8 Aktien u. Akt

llungen u. dergl.

iengesellschaften.

Bierte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Berlin, Mittwoch, den 9. März

8

zeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts Tpafte. 8 Niederlassung zc vhnche asssegfcbaften

. und Invaliditäts⸗ 8 Pafs amasesn aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Keenweflon,

Westf. Generalversammlung Donnerstag, 31. M d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Bingeshübmeür⸗

[105928] Bad Hamm A.⸗G. Hamm,

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des

Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Zum Zwecke der Teilnahme an der Gener

8 8 8 8

* Co. in Hamm zu hinterlegen.

ammlung sind gemäß § 26 der Statuten di lenn Vorstand oder dem Bankhause Wiar Gelttien

[105925]

alver⸗ den

[104913

Bergwerks⸗Gesellschaft Dahlbusch

Die Herren Aktionä re 114““ vndre unserer Gesellschaft w

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats, *— Revisoren 8 1“ die Geschäftsführung nungsabschlu 8 sance 88 g ß des abgel Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Dividende. 6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 7) Wahl von Revisoren zur Prüfung des Rechnu abschlusses für das Jahr 1910. Die Herren Aktionäre, versammlung teilzunehmen nach § 21 der Statuten zu verfahren. Sie können ihre Aktien hinterlegen:

u fenen

bei der Banque de Bruxelles; üss 1 . 2 es in Br beim Crédit Genéral Liégeois in Lüisich

und in Brüssel,

beich er Schaaffhausen’schen Bankverein in

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düssel⸗

dorf,

bei den Herren Verley Decroix & Cie. in Li Die Hinterlegung muß mindestens 5 Tage vor

der Versammlung erfolgen. Rotthausen, den 9. März 1910. Der Vorstand. b

* H. Lüthgen.

[105881] I“

r Samstag, den 9. Apri 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Nusklrit zu Aachen stattfindenden 37. ordentlichen General⸗

Ge⸗

welche an dieser General⸗ wünschen, werden gebeten,

4

erden [105870]

Landes

ngs⸗ gewinns.

erfolgen.

a. c. ab in

Deutsch⸗Oesterreichische Vergwerksgefelischse.

Die Aktionäre der Deutsch⸗Oesterreichischen Berg⸗

werksgesellschaft in Dresden werden hierdu r 2 8 enhoch. den 30. März 1910, Fiansch zned r, Dresden, König Jo eingeladen.

1 Tagesordnung: 1) Vorlegung des

des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum da unfficht

Zur Teilnahme an der Generalversammlun

der Ge ind 1ns § 23 des Gesellschaftsvertrages vag,nt iyr⸗ Aechen Rofr eine einem deutschen Notar bi . Abhaltung der Generalversammlung vinkertebte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der

Aktionäre berechtigt, welche e eeisigung über bei 8 na

Generalversammlung, den Tag der 6. versammlung nicht 8egeree. v Bescheinigung, welche als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung dient in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, 8 Leipzig 5. der Ke; Bank in Leipzig, ei dem Wiener hinterlegt haben. vennss Sen den 8. März 1910. eutsch⸗Oesterreichische Bergwerksgesellf Der Aufsichtsrat. Arnstaedt.

[105931] „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Akt. Ges., Die H Akt esfa.

e Herren ionäre unserer Gesellschaft werde hiermit zur VII. ordentlichen EE den 26. ves 1910

Uhr Nachm., nach dem Geschäftsl 8 kaiserhaus, Bremen, eingeladen. Eefgeln i 1) Borl 1 Ta escse l. age der Bilanz und des Gewinn⸗ 8 Beflnskonia z des Gewinn⸗ und 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorst 3) Neuwahl eines Mitglieds des Ruffichtarftends. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 15 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage 112ö- w;veeeeeee bis 6 Uhr 2 im eschäftslokale de Einlaßkarten gelöst haben. Sefenschese remen, den 8. März 1910.

b Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen

Genehmigung der

gegen eine

MNannheim ein.

er 1) Genehmigung

im Söü sache der Dresdner Veanrkce Prüfungsbericht des Au

hann⸗Straße 3, statt d fünfzehnten ordentlichen EEböö

ewinns.

oder der

vertretern un

[105930]

unserer Gesellscha

Alufsichtsrats.

2) Bericht des Rechnungsprüfers über die Prü Vüeraschets Pülanhrüleis her die Präfang Verlustkontos für das verfl aäftsj 3) Beschlußfassung über 51 osshne Geschäftsjahr.

§ 7 des Statu

H105984 Rheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel in

Hierdurch laden wir un

Bremer Sch

Generalversa . 2. April eag gereg-. am Sonnabend,

Geschäͤftsh der Fetadaus

R

6 18. Geö der Aktien hat bi - E. bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank Die Herren Aktionä 2 dessauaschen Landesbane 8 äre unserer Gesellschaft wer

Gesellschaft und der Geschäfts⸗

zu Dessau, im übrige

Die Bilanz der . bericht können vom 10. März a. c. bureau der Gesellschaft zu Wallw und die Hn. Geschäftsberichte vom 28. März 1 ang genommen werder Wallwitzhafen, den 8. Mälz ci0 Der Aufsichtsrat.

Gesellschaft. 9. Mittags 10.

Der Aufsichtsrat. üd. Tewes, Vorsitzer.

leppschifffahrts⸗

sere Aklionäre, w eneralversammlung teilzunehmen h. ch ts ihre Aktien, s Namen lauten, der Holzpforte Nr. 1 zum 30. März d.

oweit sie nicht auf an unserm Kontor, Hinter teil 9 bn. vS Notar bis legen und bis zum 31 Min ieszlich zu hinter⸗

ewP. m 31. z d. 8 lich Stimmzettel in Empfang 8 n

[105926]

Auf⸗ bahnhofstraße

emãß

Aktionäre,

Tagesordnung

1) Vorlage des Geschäftsberi nungsabschlusses sFüftsbe dhra nd,

jahr. 2) Entlastung des

u x.

chmittags 3 ½ Uhr, der Anhalt⸗Dessauischen

abgelaufene Geschäfts⸗

Aufsichtsrats 3) Bestimmung über die

c. ab im Zentral⸗ itzhafen eingesehen

zeigung von

legitimieren.

den Inhaber

Radeberg,

[105924]

s zum 1. April

hierdur

nebst des Vorstan

3 5 d8 sz

dee. eneighes Vorstands und Aufsichtsrats.

will, hat seine Aktien spätesten

dem 30. März 1910 d. 88 nde scse ner

Actiengesellschaft vorm. Fendel in Mannheim 1 Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

8 Rh. oder deren Filialen oder dem Bankhause ¹. G. Trinkaus in 2g.. oder den General

; serer esell

2. F & CSe⸗ u“

Bank für Mülhausen, Filiale S i

Straßburg, Els., oder 8 Ver eenneg nr

in Aachen zu hinterlegen. Mannheim, den 8. März 1910.

Der Vorstand.

Fendel.

er

Rheinische Sandwerke,

Wir beehren un

1) Bericht des Faßt

ri es Vor ds ü schäfts unter Vor ands über die Lage des Ge⸗ und Verlustkon

Bilanz, der Erte

Verteilung des 3 Wahl zum Auf

5

nicht Generalversamm

lun

schaft in Düsseldorf,

Bank in Düsseldorf oder de und Industrie in Berlin r Vank für Handel

bescheinigung hinterlegen

versammlung hinterlegt la Düsseldorf, den 8. März 1910.

Der Aufsichtsra

4 Der Aufsichtsrat. Dr. Papendieck, Vorsitzender.

Leo

8 1 die Herren Aktionäre

1 u der am Sonnabend,

8. April 1910, Vormittags 11 Uhr, .

Het. otel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen eneralversammlung ergebenst einzuladen.

itos und des Geschäftsberichts das berflossene Geschäftsjahr flchis Peichts 88

Reingewinns.

sichtsrat. 1

Wahl von Rechnungsprüfern. 8 8

ktionate welche ihr

müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗

scheine der Reichsbank oder eines bechenden Nepotz später als am fünften Tage vor der

Mannheim.

erlustrechnung.

Generalversammlung teilnehme

Meuthen.

Düsseldorf.

esordnung:

legung der Bilanz, des Gewinn⸗

und des Gewinn⸗ und

benehmigung der ilung der Entlastung 8n der

timmrecht ausüben wollen,

g bei der Kasse der Gesell⸗ der Bergisch Märkischen

gegen eine Empfangs⸗ und während der General⸗ en.

8

1 sere Aktionäre zu Mittwoch, den 30. März 1910, 0 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung in den Saal der Effektenbörse in Tagesordnung: der von dem Vorstand mit dem

ssichtsrats vp 2 Bilanz nebst Gewinn⸗ 8”

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reir

r Rheinschiffahrt

g. Märk. Bank 3)

8 Entlastung

Tage vor entweder bei Dinklage oder

bei einem öffent

1⸗ Die Aktionäre

n Nachmittags 4

1) Vorlage des und des Gew

ewinns.

oll es heißen timmung des

Bank,

in Hamm bei d Co. Feen. e Max Gerson &

hinterlegen.

Neheim, den 8. März 1910. Der Vorstand.

nheinische Gerbstoͤff. K Farbholz-Ertrart. Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft

Auf der Tagesordnung der am Sa e. mstag, 19. März 1910, Vormittags 10 ½ nücr, 888 1 es Bankhauses C. G. Düsseldorf stattfindenden 4. ordentlichen General⸗

Sisungssacl⸗ des

versammlung wird

Abänderung des ersten Satzes in § 17

g zes des

durch Einfügen der Worte: „in Däͤsseldorf oder an einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden

hinter „nach Ablauf des Ge⸗

Beurath, den 8. März 1910. Der Vorstand.

anderen Orte“ schäftsjahres“.

anau.

1909 nebst den vom A

3) Beschkuf

Beschlußfassung über die Entlastung des stands und des Aufsi 1 4) Ernas uh es Aufsichtsrats.

1 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags.

welche an di teilnehmen woll b n dieser Generalversammlung

epositenscheine 1 Hierbei wird sitenscheine von der Dresd

zu der am M

in Osnabrück oder bei d bank, Depositenka 8.8.

Dinklage, den 7. März 1910. B. Holthaus, Maschinenfabrik, A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Friedrich

Neheimer Bankverein Artien⸗

durch zu der am Samsta

mtlastung für Vorst 4) Aenderung des 18 18. 18. Aufsichtsrat.

zwei) oder mehreren d Auffi stellten Mitgliedern. urch den Aufsichtsrat be⸗

) Wahl zum Aufsichtsrat. eiseeenhce welche 8 der eilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben woll g gemäß § 19 des Gesellschaftsstatuts ihre 8 tien oder die darüͤber lautenden Hinterlegungsscheine er Deutschen Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 30. März 1910, bis Abends 6 g 85 1 e Stellen: 1 eim an der Kasse d in Elberfeld bei a ben serfegche⸗

Julius Müller.

an . versammlung der Nign,ree liche, Slac⸗

den ik wi i 12 ½ lhr. in demn fabrik wird Mittwoch,

Gesellschaft in Bremen, Hinter

1) Jahresbericht des Vorsta ds sichtsrats, Fe hasncesee en vnd. 8

2) Entlastung für V 8 3) Wahl in be9 Aafficstandt und Aufsichtsrat. ir ersuchen un

den 30. März 1

von Nachmittags 14 Uhr an, in der zur „Sächsischen Glasfa rik“ in 11“

durch ergebenst eingeladen zu welcher hier⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der i b w Verlustrechnung sowie des Geschafsbwimn. pro

fsichtsrate hierzu gemacht Bemerkungen und Bej 1 ,ge ü6 2) Beschlußfassung über eich ügfassung bierüber,

erwendung und Bruttogewinns.

in den Aufsichtsrat gemäß haben s

in der

den 9. März 1910. Der Vorstand.

f. Aktien unse b“ Vor. 2) Fe . 2122* . . 8 20,e rer Ge e 8 Speditions · Verein gittelelbische Hafen⸗ Lemäs, 8 23 unseres Gesellschaftsvertr 88” aher garc

und Lugerhaus-A.⸗G. Wallwitzhafen bei Dessau

und Die elfte o

und fudet zn 8 Iree dhhe Generalversammlung u Dessau im Sitzungssaale

1. statt tzungssaale

Generalversammlung zu bemerkt, daß auch Depo⸗ W h. Bank in Dresden vom facdngerehige nahme an der Generalver⸗ eer Jahresbericht und die Bilan Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom deehso bünte Jahres an im Geschäftslokale der Gesellschaft Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

aut eschluß der G 1. März d. J. esber Geselschaft v. 4* erren: echtsanwa 28 1 Fe Leiprig, Gatzfch, Chemutt, ommerzienrat E. 6 ic Venamszien he S r. Passaic, N. J., Chemnitz, 7. März 1910.

C. f. Solbrig Sühne, Ahktiengesellschaft. Georg Stöhr. f103757] g

Stolper Stallban-Ahktien-Gesellschast. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Piürtmoch, den 23. März 1910, Nachmittags .“ Fesh e Haupteingang, erstes 8 inde ergebenst eingeladen. Tagesord : 1) Geschäftsbericht hes Vorstands 2) Feeteans 88 Bilanz und der Dividende für 3) Wahl eines Vorstandsmitgli 3 Geacfütses standsmitglieds. ie Vorlagen für die Generalversammlune li 8 14. März cr. ab bei dem R 1 Gesellschaft, Herrn Hans Giebe, Möanten 1 Einsichtnahme für die Aktionäre aus. 1 Stolp, den 2. März 1910. J. Sievert Für 8 3 on Boehn⸗Dt.⸗ Dr. Paul Giebe.

Die Aktionäre der [105249]

Glas⸗ 910, ration

und

Ver⸗ Vor⸗ § 15

B. Holthaus, Maschinenfabrik, A.⸗G.,

Dinklage.

Tages ordnung:

nds und Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilan i z und winn⸗ Verlustrechnung per 31. e 1909, 8

des Vorstands und des Aufsichtsra

4 hn sum Aufsichtsrat.

„ZBur Teilnahme an der Generalversammlung si imne g si

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

der Versammlung ihre Akti unserer Gesellschaftskasse

bei der Deutschen Nationalbank 5. utschen National⸗ sse Vechta, in Vechta oder

lichen Notar hinterlegt haben.

eyer, Vors.

Uhr,

Geschäftsberi inn⸗ und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

tatuten

Aufsichtsrats aus einem (statt

Generalversammlung

der Bergisch Märkischen

[105933]

Benrath.

Trinkaus in

als 4. Punkt Se tatuts

ittwoch, den 30. 1910, Nachmittags 2 Uhr, im l Ge 8 Osnabrück, stattfindenden diessähn Hean

Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1) Vorlage der

rigen ordentlichen

ver Bilanz vom 31. Dezember 1909 ewinn⸗ und Verlustrechnung und Beri

unserer Gesellschaft werden 88 Diejenigen Aktionäre, 9. c 2. F.et. 0, stattfindenden vierten ord veeen (eschäftzlotat sammlung eingeladen. entlichen Generalver⸗ Tagesordnung:

ts des Vorstands

und Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz Rotterdam, oder der

und zwar : Der Vorstand besteht nach Be⸗

„Afrikanischen Kompanie Actien⸗Gesellschaft“ in Berlin

werden hiermit zu der am Donnersta a1. Mär 1910, Vormittags 10 e. n en Architekten ause in Berlin, Wilhelmstraße 92/93 Saal C, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1) Jahresberi aer dreang⸗ richt übe Ergebni ossenen 8 Fesälth 4. 1 ie Ergebnisse des verflossenen 92 3 hüa e Aufsichtsrats über die Prüfung der esscchlußfassung über die Genehmigu nd Beschlußgfass die Gewinnverteilun 9898 5 8 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 161 Besch uffassung über die Aenderung der Satzungen: . a fr⸗ 3 38 4 1 s 2 bah. „in den afrikanischen Ländern soll „in den überseeischen Ländern“ en § 15 c: statt über 10 000,— soll es hei in 16819 20 900.12 000 S : statt 4000,— 8 hecbel 00,— pro Jahr“ soll es „ℳ 6000,— pro Jahr“. § 25 Absatz 1 soll den Zusa indestens“ ebanen ase ealendernahe sate mindestens bis dieser mindestens den zehnten Tei 8 8 Grundkapitals erreicht Fee § 25: Absatz 3 b: statt 5 % soll es heißen 0

welche an der C versammlung mit Stimmrecht

haben im Sinne des § 18 des Gesell ihre Aktien bis spätestens 8E... ös März 1910, Mittags 12 Uhr, bei de esellschaftskasse in Berlin W. 9, Potsdamer straße 138, zu hinterlegen, bezw. bis u genanntem Zeitpunkt den Hinterlegungsschein über die erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem Notar bei der esellschaftskasse in Berlin einzureichen. Berlin, den 7. März 1910. Der Aufsichtsrat. v. Liebert, Vorsitzender. [1058573

Portland⸗Cement⸗Fabrik Halle a/S.

in Halle a. S. ie ionäre unserer Gesellschaft w ier⸗ durch zu der am Donnerstag, e Münrben 822 de e 8. M. im Hotel „Stadt Hamburg⸗: attfindenden ordentlichen Ge lung ergebenst eingeladen. Se eeesheh 1) Entgegen hse ses Shems Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ V über Berahe gc n⸗ und Verlustrechnung über ntgegennahme des Prüfungsberi 8 haca Prüfungsberichts des Auf⸗ 3) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ S ustrechnung und deren hneh es slh Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

BFeglres des Aufsichtsrats und des Vorstands.

8

5 Wahlen für den Aufsichtsrat.

ie Aktionäre, welche der Generalverse i wohnen wollen, haben ihre Aktien Ee;. 88 Stunden vor Beginn der Generalversamm⸗ lung bei dem Magdeburger Bank⸗Verein in Magdeburg oder bei dem Bankhause Erttel Pnfo ersn L-2 in Leipsig oder bei dem Bank⸗ P. F. Lehmann in Halle a. S. oder i

Geschäftslokale der Gesellschaft, be fea deponieren, woselbst auch die Einlaßkarten in Empfang genommen werden können. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar er⸗ teilten Bescheinigungen über die Hinterleg

Aktien der Gesellschaft. 8

Halle a. S., den 9. März 1910.

[105927]

3 Der Aufsichtsrat. Dr. Heinr. Lehmann, Vorsitzender.