4“**
105929] ““ Einladung zur Generalversammlung am D
tag, 24. März, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Pots⸗ damer Str. 91. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht nebst Jahresrechnung u. Gewinnverteilung. 2) Ent⸗ lastung des Vorstands u. Aufsichtsrats. 3) Ver⸗ schiedenes. Berlin, 8. März 1910. Ansiedlungs⸗ bank für genossenschaftlichen Grundbesitz, Aktien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Kötzschke.
fIo21181 di Vereinigte Acetylengaswerke,
Aktiengesellschaft in Liquidation in München.
Von den in der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1910 beschlossenen Einzahlungen von 200 ℳ pro Interimsschein sind auf die folgenden Interims⸗
r. 21 bis 23 einschließlich, 38 bis 62 einschließlich, 63 und 64, 77 bis 79 einschließlich, 80 bis 200 einschließlich. Wir setzen den Inhabern der vor⸗ genannten Interimsscheine gemäß § 219 des Handels⸗ esetzbuchs zur Einzahlung eine Frist von drei onaten, das ist bis zum 1. Juni 1910, mit der daß wir 9. ihres Anteilsrechtes und der bisher geleisteten Zahlungen nach Ablauf dieser Frist für verlustig erklären werden, wenn sie nicht is dahin den Betrag von 200 ℳ pro Interims⸗ schein zuzüglich 5 % Verzugszinsen h seit 1. März 1910 bezahlt haben. . München, den 1. März 1910.
Vereinigte Acetylengaswerke, Aktiengesellschaft in Liquidation in München. Der Liquidator:
Dr. Paul Bauer, Rechtsanwalt.
s105832] Hörtersche Portland-Cementfabrik A. G.
vormals J. H. Eichwald Söhne.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer Partialobligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 54 100 166 171 183 227 229 282 373 394.
Lit. B à ℳ 500,— Nr. 412 431 510 515 575 589 596 617 651 677 709 752.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli er. ab mit 5 % Aufgeld bei dem Bank⸗ hause S. H. Oppenheimer jr. in Hannover oder bei unserer Gesellschaftskasse in Höxter und werden etwa fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine am Betrage gekürzt. Die Verzinsung hört mit dem 1 Lv
Gleichzeitig gestatten wir uns, unsere Herren Aktionäre darauf aufmerksam zu machen, daß die neuen Dividendenbogen zu unseren Vorzugs⸗ aktien Nr. 3 20 26 42 49 58 66 83 88 163 190 193 207 209 229 238 240 272 311 323 324 326 333 339 356 362 396 421 434 463 464 474 475 503 523 571 621 627 692 706 720 744 749 755 756 757 787 788 812 814 843 844 857 858 960 980 981 988 989 bis jetzt noch nicht abgehoben sind. Dieselben gelangen gegen Rückgabe der Talons durch das Bankhaus S. 8. Oppenheimer jr. in Hannover zur Ausgabe.
Höxter, den 5. März 1910.
Der Vorstand. C. Brenner. Paul Kieser. [105879] Berliner Lloyd Aktien-Gesellschaft.
Die V. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 9. April, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Bankhauses C. H. Kretzschmar, Jägerstr. 9.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts sowie Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr nebst Bericht des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bücher, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Feststelung des Reingewinns und Beschluß⸗ felun über die Verwendung desselben, be⸗ 8 “ Festsetzung der zu verteilenden Divi⸗
ende.
4) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und der Direktion.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis zum 5. April, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vor⸗ tande, einem deutschen Notar oder bei dem Bank⸗
ause C. H. Kretzschmar deponiert und ein doppeltes Nummernverzeichnis eingereicht haben.
Berlin, den 7. März 1910.
Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. G. Dufayel. Eduard Cords.
seine die Einzahlungen bis heute nicht Fslg
[105620 Glashütte vormals Gebrüder Siegwart & Co. in Stolberg.
In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1909 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien von je fünf Aktien zu je vier Aktien herabzusetzen und diejenigen Aktien, welche nicht in der vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Frist eingereicht sind, sowie die eingereichteu Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos zu erklären. Die Besitzer der bisher nicht ein⸗ gereichten Aktien:
à ℳ 1000,— Nr. 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1911 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 2013 2014 2015 2046,
à ℳ 400,— Nr. 32 33 46 47 48 102 103 104 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 469 470 652 653 675 676 677 678 679 761 762 765 766 923 924 925 926 927 928 929 930 1107 1144 1145 1146 1243 1275 1618.
werden hiermit wiederholt aufgefordert, ihre Aktien
bis zum 15. Mai 1910 der Gesellschaft einzureichen, widrigenfalls diese Aktien für kraftlos erklärt werden.
Stolberg bei Aachen, den 8. März 1910.
Der Vorstaund. 8 F. Stang.
Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft „Neptun“. 37. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 29. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Langenstraße 99. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
5) Auslosung von: 8
40 Nummern der Anleihe von 1891,
5 6 8 „ 1893, „ 1895, „ 1898, 8 8 „ 1902
Einlaßkarten zu dieser Versammlung können bi spätestens am 26. März im Kontor der Gesell⸗ schaft in Empfang genommen werden.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme verweisen wir auf § 14 unseres Statuts. Die Hinterlegung von Inhaberaktien kann bei einem Notar oder bei einer der hiesigen Banken oder Baukiers erfolgen.
Bremen, den 6. März 1910.
Der Aufsichtsrat. W. A. Fritze, Vorsitzer.
8
1“
[105868] Terraingesellschaft und Sanatorium
Bad Birkenwerder bei Berlin.
Zu der am Mittwoch, den 30. März 1910, Nachmittags 6 Uhr, im Bureagu der Herren Heine & Picker, Berlin, Blücherplatz 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche nach Necsnhe des § 24 unseres Statuts in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien beziehentlich Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis zum 24. März cr., Nachmittags 6 Uhr, bei den Herren Heine & Picker, Berlin, Blücherplatz 3, zu hinterlegen.
Berlin, den 9. März 1910.
Terraingesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin. Der Vorstand. M. Pretzsch. [105885]
Speditions⸗- und Elbschifffahrts-Kontor
Actien-Gesellschaft zu Schönebeck vorm.
C. Fritsche Schönebeck a/E.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. April 1910, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer unseres Hauptkontors in Schönebeck stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) v und Genehmigung der Bilanz ür 8
2) Verwendung des Ueberschusses und Festsetzung
des Termins für Auszahlung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 16 des Statuts ihre Aktien bis drei Tage vor der anberaumten Versammlung bis Abends 6 Uhr bei unserer bb in Schönebeck oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Schönebeck a. Elbe, den 5. März 1910. “
Der Vorstand. O. Wanckel.
[105880] Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung. Gemäß § 23 des Statuts werden die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 4. April cr., Nachmittags 13 Uhr, im Generalversammlungssaale der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Rathausring 2, statt⸗ finden wird, eingeladen. ee 8 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlcftrechnüng für 1909 samt Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 9 Diskussion hierüber. 3) Entlastung des a. Vorstands, b. Aufsichtsrats. 9 Verteilung des Reingewinns. 5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder 1) bei der Gesellschaftskasse in Leutzsch bei Leipzig oder
2) bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder
3) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder
4) bei der Deutschen Bank Filiale Dresden
in Dresden oder
5) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
8 Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 4—5 bezeichneten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist.
Leutzsch, den 7. März 1910.
Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft. er iaasheceeeüh. Justizrat Dr. Joh. Junck.
[105877] 1 Die Herren Aktionäre der „Neuen Tageszeitung, Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft“ werden zur ordentlichen Generalversammlung für Donners⸗ tag, den 31. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Gasthauses „Drei Schwerter“ in Friedberg eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Abschlusses für 1909, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz. 9 Uebertragung von Aktien. 3) Zuwahl eines bed Friedberg, den 7. März 1910.
Neue Tageszeitung Druckerei und Verlag Ahktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Karl Lucke.
[105869] Mittelbadische Brauereigesellschaft „Bum Greifen“ A. G. in Freiburg
i. Breisgau.
Einladung zu der am Mittwoch, den 30. März 1910, Vormittags 12 Uhr, zu “ i. B. im Sitzungssaale der Rheinischen Creditbank statt⸗ findenden Generalversammlung unserer Gesellschaft.
Tagesordnung: 1) über das abgelaufene Geschäfts⸗
ahr. 1 2) Genehmigung der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 4) Statutenänderung betreffend: § 2, Ausdehnung des Gesellschaftszweckes auf Herstellung und Verkauf von Getränken jeder Art. Neufassung des § 4 Abs. 1, Grundkapital nach den Be⸗ schlüssen der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. 7. 1909. § 11 Abs. 6, Abände⸗ rung gemäß § 234 H.⸗G.⸗B. § 14 und 15, eststellung eines mehrgliedrigen Vorstands und Zeichnung der Firma. § 32 Absatz 2 und 3, Zewinnverteilung betreffend, entsprechend den Beschlüssen der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. 7. 1909. § 17, Aufhebung der notariellen Protokollierung der Chargenver⸗ teilung im Aufsichtsrat und der Vorschriften über die Legitimation desselben. § 18, Aenderung der festen Bezüge des Aufsichtsrats auf ℳ 3500,—. 5) Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 274 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs. 1 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder den Depot⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft⸗ oder einem der nachbemerkten Bankhäuser, nämlich: 1) der Filiale der Rheinischen Creditbank in Freiburg i. B., 2) der Firma G. F. Grohé⸗Henrich in Neu⸗ stadt an der Haardt, 3) der Firma Ludwig Weil in Freiburg i. B. zu deponieren. Freiburg i. Brsg., den 7. März 1910. Aug. Baumert, “ Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[105878]
Am I11. April ds. Is., Vormittags 11 Uhr, findet in Stettin in der Börse, 2 Treppen, die ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der
Nähmaschinen- und Fahrrüder-Fabrik Bernh. Stoewer, Ahktiengesellschaft
statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und die Gewinnverteilung.
3) Wahl von 2 Revisoren.
Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein. Nach § 8 des Statuts sind zum Zwecke der Erlangung des Stimmrechts die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis zum 7. April 1910 entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, Oberwallstraße 20, oder bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin zu hinterlegen.
Stettin, den 3. März 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Rud. Abel, Geheimer Kommerzienrat. Der Vorstand. 8
Carl Wasmuth. Ernst St. Blanquart.
[105245] 8 Generalversammlung der Hochseefischerei Nordstern, Aktiengesellschaft in Geestemünde am 31. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Geestemünde, Georgstraße. W Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1909.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstands.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihren Aktienbesitz bei der Geeste⸗ münder Bank bis 31. März, Mittags 12 Uhr, nachgewiesen haben.
Geestemünde, den 3. März 1910.
Der Aufsichtsrat. Seebeck, Vorsitzender.
“
[105886] 6 1 Deutscher Rhederei⸗Verein
in Hamburg. XXVII. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 2. April 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Bureau, Neß 9 II. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz. Hamburg, den 8. März 1910. Der Vorstand. [105592] Große Berliner Straßenbahn. Bilanz am 31. Dezember 1909.
Aktiva. 1 Konto Bau des Ge⸗ ℳ “ samtbahnkörpers 63 448 429,62 ; Konto Bau sämtl. 1 Bahnhöfe und 20 591 134,63
Werkstätten. 8 Wagenkonto .34 154 220,03‚ 90) 118 193 784,28 Abschreibungen 1 500 000,— Außerdem sind noch abgeschrieben für 1909 auf Bahnkörper, Bahn⸗ höfe, Werkstätten und Wagen ℳ 500 000,—, welche dem Bahn⸗ körperamortisationsfonds über⸗ wiesen sind. Maschinenkonto, nach Abschreibung vin . 71,20 Mobilienkonto, nach Abschreibung vEbb.“*“ SSeee1“ Pferdekonto, nach Abschreibung von Ee““ 8 17238 388Z Bekleidungenkonto, n. Abschreibung von ℳ 882 658,4737. 1 Inventurenkonto: Bestände an Materialien und Futter.. 2 489 559 Kontokorrentkonto: Verschiedene “*“” Kassakonto: Bar am 31. Dezember Konto Kautionen b. Behörden, S Effekten: und Dokumentekonto: Effekten⸗ und Hypothekenbestände als Anlage des Reservefonds. und des Bahnkörperamorti⸗ ft88 Effekten des Beamtenkautions⸗ öh“”“ Nicht begebene 3 ½ % Obligationen „ 8 4 %
10 217 496 24 252
519 01322
4 619 341 50 18 812 841— 370 965 313 000 265 000‧ 154 503 199
Passiva. Aktienkapitalkonto . . . .. 100 082 400 3 ½ % Obligationenkapitalkonto. 2 402 600 4 0
0 21 G 467 000 eeeeee¹]; 1 726 000 Dividendenkonto: Noch unbehobene
o A“ 6 645 3 ½ % Obligationsauslosungskonto:
Unbehobene Obligationenzinsen. 43 444 3 ½ % Obligationszinsenkonto:
Zinsen p. 1. 10. bis 31. 12. 09. 18 284 Reservefondskonto . . . . . .. 10 384 376 Bahnkörperamortisationsfondskto. 20 316 697 Talonsteuerrückstellungskonto. 100 000 Beamtenkautionenkonto . . .. 370 476 Hestbflschtnersicherungefandekont 320 125 Reservekonto: Entschädigungs⸗
forderung gegen die Stadt Berlin
aus Konkurrenzbetrieben ... Kontokorrentkonto: Verschiedene
Gläubiger und Barkautionen.
Frre teenegfondetoitge e 8
173 608/77
1 620 304 “ 5 059 658]% M 1 489 157 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 9 922 421
154 503 199 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ Hypothekenzinsenkonto . . . . . . 68 941 3 ½ % Obligationenzinsenkonto.. . 103 076 4 % „ u““ 12 280 bEöö bW““ 2 427 594 Reservekonto: 1
Entschädigungsforderung gegen die Stadt Berlin aus Konkurrenz⸗ betrieben ℳ 173 608,75
Rückstellung auf Talon⸗ stelex .. . .100 000.—
Abgaben a. d. Gemeinden... . Erneuerungsfondskonto I: Süfehn aus den Betriebseinnahmen na
§ 39 des Statues .2 300 000
Erneuerungsfondskonto II: Zuweisung v111“*“ Saldo, Reingewim . .9 922 421
[18 223 298
273 608 2 640 375
Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn⸗ vortrag a. 1909 . . Fasee. Eingenommene Zinsen Konto Entschädigungsforderungen gegen die Stadt Berlin aus Konkurrenz⸗ Woc“ Betriebskonto sämtlicher Linien: die Einnahmen betrugen ℳ 38 610 757,26 die Ausgaben betrugen 21 164 732,76 bleibt Ueberschuß..
33 176 570 488
173 608
17 446 024 % 18 223 298
Berlin, den 10. Februar 1910. Die Direktion. Dr. Micke. Koehler. Meyer.
Nach vorgenommener Prüfung der Belege und Bücher der Gesellschaft bescheinigen wir hiermit die ordnungsmäßige Führung der Bücher und die Ueberein⸗ stimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit denselben.
Berlin, den 10. Februar 1910.
Oskar Zwickau, Emil Ar pmatß. öffentlich angestellter, gerichtlicher Bücher⸗ beeidigter Bücherrevisor. revisor.
“
en Reichs
anzeiger und Königlich Pr
“
8 Rhiferüchun gachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Mittwoch, den 9. März
1 eaenr-ue
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Frwerbe⸗ und Wirtschaft enossenschaften. 8 miederlafsung. ꝛc. eeflegfcga 88
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 5 9. Bankausweise. 8 Persichersn 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 19
u. Aktiengesellschaften. 1esen
Debet.
Gewerbebank in Goch. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1909.
Verwaltungskosten, Miete, Heizung und Beleuchtung, Kommunal⸗, Einkommen⸗ und Gewerbesteuer...
Aktiva.
““
114“ EbX“
380 000
Andere Unkosten inkl. Gerichtskosten,
ℳ ₰ Brief⸗, Wechsel⸗ und Ne Hertnceafehn Verlust am Kurs der Effekten....
Saldo: Reingewin..
Transmissionsanlage . . . . . .. Betriebsinventar, Saldo Ende 1908 114“
Abschreibung. „ Erlektrische Beleuchtung .. „ LL G 1 8 “
bschreibung . . ..
Aktiva.
Wechselperte..
Sorten Kurs.. 3 169 04 462 55
99990 . . 31 702 15 2 1 52 584
1909.
Kredit.
— —
Unkostenrückeinnahme aus Spesen und 17 250/ 83q Gewinn an Zinsen, Provisionen und
Passiva.
3 671 22
52 584
”eseseee*“ Verfallene Zinsen und Mieten. ypothekenbestand..
““ “ Debitoren im Kontokorrenteverkehr:
„ Werkzeuge, Saldo Ende 1908. 1 “
11A4X“*“ b. Panken... 111“
Ahschreibung.
Modelle und Zeichnungen, Saldo Ende v1““
Mobilar, Utensilien “
Abschreibung .. .
Pferde und Wagen, Saldo Ende 1908 Sugand.
2
wiedergewã Goch, 7. März 1910.
10 % festh es und die ausscheiden
weeeebbbb6ö—”“] 69 181 94 814
1 47 750 70 000 279 092
1 080 654 67 858
1 711 184
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde di t ber Aufsichtsratsmitglieder Hene, Mer zahlbare Dividende auf
ö“ Fö und Depositen 1 083 “*“ JEXX“ Anticipandozinsen des Wechselbestandes Kreditoren im Kontokorrenteverkehr: “ “ L 750 ypotheken einschl. Zinsen .. . . igewwiem .
Der Vorstand.
240 000 908 671 80 000 16 000 1 985
1 711 184
Caenders und M. Janssen
“
I
Kontorutensilien, Saldo Ende 1908 O11“X“
[105596] Aktiva. 24
Bilanz per 30. September 1909.
Brauereigrundstückkonto
Abschreibung.
536 460 8
Brauereigebäudekonto. 72847
Zugang .
Patente, Saldo Ende 1908. .ec
Abschreibung..
125* Feuerversicherungsprämie n abh- Prämien
ekten bei Behörden hinterlegt 11ecö1ö1“;
343 505
18 000 15 W“*“
Wechsel abzüglich Diskont “ Korrentkonto Bankguthaben .. Außenstände ..
916 940 392 972
Abschreibung 5 %. 19 991 1“ Transportfässerkonto... 3 155 Ingc. . . . .
Abschreibung 20 % Fuhrparkkonto..
1 372 434
Fabrikation Bestände an Halb⸗ Materialien...
Per Konto Aktienkapita
“ „ Reservefonds. Spezialreservefonds .. Rückstellun
Reserve far Abschreibungen auf Neubau und Neueinrichtungen
Unterstützungsfondds.. 3
Korrentkonto e6e4* 1111114A1AXAX“*“
Gewinn⸗ und Verlust Vortrag aus 190 8. ..
Reingewinn aus 1909 nach Rückstellung der Abschreibungsreserve
von ℳ 100 000.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember
1 309 912 L
458 660 2847 609
Abschreibung 20 % Mobilienkonto. . 786
ℳ ₰
53 775 53 Abschreibung 1 % 1 45
Maschinenkonto... ... 2
Abschreibung 10 % .. 07 Brausteue
Lagerfässer⸗ und Bottichekonto O7
60% 21 375 8 V 11 55 1908/99. . 42 145,74
4“ 2 900 60 25 758 08 5151 61
ℳ ₰ 170 579 50 Aktienkapitalkonto. 1 Obligationenkonto. 2 Reservefondskonto.. Delkrederefondskonto 538 308 E1“ 11“ Herigrtonensinsentonto “ Rückstellungskonto (anteilige . r und Beiträge). Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1907/08 ℳ 2 927,60 Reingewinn pro
Verteilung: 5 % Reservefonds ℳ 2 107,28 Delkredere „ 15 000,— Tantieme an Vorstand „ 2 000,— 2 % Dividende . „ 22 000,— Vortrag auf neue Rechnung „ 3 966,06
ℳ 45 073,34
1 600 000 1085 360 000 Abschreibung 20 % 217
200 000 Restaurationsinventarkonto W““ 3 009 100 000
“ 29940 1“ .“
25772 T1
Abschreibung 20 % 5 956
Abteilung Schwedt. BV 8 713
53 153
Abschreibung. 7 985 143 648 — Hypotheken
1722920 72 151 833 77
8
8 “
“ 434 007,96 120 900 — Immobilienkonto II 778 803
2 847 609/87 Zugang.. 30 222
Debet. An Handlungsunkosten: r Gehälter, Reisespesen, Reklame, Steuern, Drucksachen. Abschreibungen:
EEööö“
1 Betriebsinventar ...
ilfsmaschinen .... erkbenge .. odelle, Zeichnungen. Kontorutensilien .. . ferde und Wagen ..
E“
Abschreibungsreserve: auf Neubau und Neueinrichtungen
Reingewinn aus 19099 .
Kredit.
Per Pßeaes ass 1909 „8 ....
88Z8A111A“ Zeslenaczskorts 1 Rohgewinn aus 190 . .
1
Nach erfolgter Neuwahl in der ordentlichen Generalversammlung am 5. März besteht
srat unserer dajelcaf aus Füegden Herren: Blankdirektor Bruno Winkler, Leipzig, Vorsitzender, Beankdirektor Carl Harter, Berlin, sgeb. orsitzender, Robert Röthig, i. Fa. Röthig & Hedel, Biors 7 Kommerzienrat Ernst Sachs, Schweinfurt a. M, Oberingenieur Otto Schulz, Leipzig, sebeitzeizer G. Messein ga⸗ 28 KoKommerzienrat J. Winklhofer, München. Wahren bei Leipzig, den 5. März 1910.
eipzi Werkzeug⸗Maschinenfabrik 4 8 gasrthr an kzeug schinenfabrik vorm. W. von Pittler Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Richard Voiganber.
e & Monski, Halle a. S.
Elimar Müller.
Abschreibung. 4 932 98 — Hypotheken
ℳ ₰ 163 43850
800 02551
22 748
348 092
Effektenkonto.... Wechselkonto... böF Bierdebitoren .... 96 Abschreibung.. 6 150/ 30
Aktivhypotheken und Darle en 567 376 79 Abschreibung 8 8 21 633 72
2 346 9 334 4 252
152 965 545 742
Rückstellungskonto.... “
8 543 276 493
157 510 Soll.
2 398 934 9.
ꝛ—
434 007 754 957
BZEeb;
40 683 . Fhsge benag : M.
23 288 aschinenkonto.. .
Transportfässerkonto. . . . 754 957 7. Fnh *“*“ Mobilienkonto Restaurationsinventarkonto. ee een Schwedt.. Immobilienkonto II.. Bierkundenkonto .. Aktivhypotheken⸗ und Darlehen⸗
An Malz, Hapben vih Drsteheek un 6“ 43 1907
rauereigebäudekonto ℳ 5 437,45 Lagerfässer. und Bottichekonto⸗„ 27 182,99 aagerfässer⸗ und Bottichekonto „ 493, 890 984 . . 6 849,66 5 151,61 217,16 5 956,38 7 985,04 4 932,98 6 150,30
eECC A
₰
88]/ Per Vortrag aus
„ Bierkonto (Ein⸗ nahme für Bier und Treber)
88 968
F. Bohrisch Bairische H. Bohrisch.
„ Salde, zur Verteilung bleibender Ueberschuß .
45 073
828 063/97
2 398 934/11 Haben.
ℳ ₰
2 927 60
830 991
8
Bier⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
Hagemeister. 8