1910 / 58 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

105381]] Das Handelsgeschäft ist auf den Metzgermeister 11) „Rosenheimer Seifenfabrik, Josef Kersch⸗] eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Marcus in Zeitz ist alleiniger Inhaber der

Schöningen. In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 285 Emil August Joehl in Straßburg 1 en, der baumer.“ Inhaber Josef Kerschbaumer, Seifen⸗ terführt. fabrikant in Rosenheim. irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ist heute eingetragen: Die Firma „Fritz Herr⸗ dasselbe unter der Firma Emil Joehl we 8 mann“, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts 12) Andreas Bauer, Weißgerberei und Zeitz, den 4. März 1910. Herrmann zu Schöningen und als Ort der Nieder⸗ begründeten Pasfiven und ausstehenden Forderungen Wildbrethandlung in mosenheimn. Inhaber Königliches Amtsgericht. 18 N 2 ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Metzger⸗ Andreas Bauer, Weißgerbermeister in Rosenheim. 2 enlerfela beets aath 110581 e uU 11 t E B e 1 l 91 g E 9 6]

lassung Schöningen. 3 Schöningen, den 28. Februar 1910 3 meister Joehl ausgeschlossen. 13) „Ignaz Reichner’'s Wtw.“, Herren⸗ 8 8 1 Herzogliches Amtsgericht. . Band IX Nr. 185 die Firma Emil Joehl in konfert vasgeschäft ve Measchneid en in In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 243 zum 8 8 schottelius. Straßburg. 8 Rosenheim. Inhaberin Frieda Reichner, Kauf⸗ st bei der Firma: Moritz Ascher in Clausthal 0 1I el er und V asche Füt Ter Ucssno, in Wraßast de Mebermeültr Git Augustet manzesne en Aehndehg me, um e eec hrehazene. oniglich Preußi 1 .he- k . ose äckerei⸗, ehl⸗ un 8 1 1In, ö tgunte 8 Nr. 186 die Firma Frieda Becker in Weißen⸗ Shepere zandmag in heoehee Zellerfeld, gönian .““ .“ Berlin Mittwoch den 9 März , urg. ose „Kaufmann und Bäckereibesitzer in Amtsge g. SI und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Inhaberin ist die Ehefrau Georg Becker, Frieda Rosenheim Der Inhalt dieser Beila ZZZ1“ 8 88 1 8 15) J. Driendl, Hutfabrik in Rosenheim. Exlg gE hiesigen 1. vCetente, Gebrauchsmuster, Konkurses sowie ver Eerhe unh Pahtslechelgen acg den, 8 bedelg Fe Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Helchen. zund Musterregistern, der Urheb chte I 1 enbahnen enthalten sind, erscheint auch 86 nem besonderen Ul der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen. att unter dem Titel 1 arenzeichen,

8. daselbst eingetragen. Das Geschäft führt Eisen⸗ geb. Winter, in Weißenburg. Sch Dem Zeugschmied Georg Becker in Weißenburg Inhaber Josef Driendl, Hutfabrikant in Rosenheim. d 8 iesigen Schwetz, eens b G ist Prokura erteilt. 1 16) Joseph Habbach, Konditoreigeschäft und E112 E 1 18 vsn g atsgericht. 2 L“ Ge Maschinenhandel und 8 Inhaber Josef Habbach, heute eingetragen worden: Der Gesells tzaftsvertrui roh 2 anmn g 8 T 8 gi ter ür a e 3 Schwetzingen. [105801] ion von Pumpen. 1 onditor in Rosenheim. 3 ist laut Beschlusses der ordentlichen Versammlu D ts R CEEETbö .eedan Sefilschesösfegite ,. u. Co R2e eheneeesin Seßef⸗ Sprenrasrane dn der Geselschafter vom d. Februar 1810 und Netariats sabhode ontral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstolfen, 3 n e el * Nr. 580.) Firma Simon Hockenheimer in Hockenheim mit dem Sitz in S chiltigheim: 58* 189 pieß, Brauerei⸗ urkunde von demselben Tage abgeändert worden. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei anstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister

bers-8 egegfrsge Zwickau, den 5. März 1910. Smatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. zeigers und Königlich Preußischen S ugspreis beträgt 1 80 sür 5 Deuts ü e eri het in der Regel täglich. Der

8 Insertionspreis fuür den Raum einer 4 ahr. Einzelne Nummern k st . gespaltenen Petitzeile 30 ₰. osten 20 ₰. 2 “]

wurde als neue alleinige Inhaberin eingetragen: Flora Der Gesellschafter Andreas Bangratz, Schreiner ) Hans Arzmiller, Wurst⸗ und Fleisch⸗ Königliches Amtsgericht. awe warenfabrik in Rosenheim. Inhaber Hans Arz 1 geic .““ Genoss 7 ———

d enschaf gregister. getragene Genossenschaft mit beschränkter Wolmirstedt, Bz. magacbp. 11057231 Coburz.

1 [105689]

Hockenheimer in Hockenheim. r b v; in Schiltigheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Säss gsss sian 1 aiserl. Amtsgericht. eim. aftpflicht in Nürnberg. 8 Is. [Eschwege. Der bisheri In das Genossenschaftsregisteri ; 1097,, Heneg ”güerige, he Vgrsgente, v Postwerwaller daß der Cegenssand deslgisrichenerther safrrher, Fe ns Vhnsterrgister ist eingetragen; ; . 101. Firma Rüping & Fritz, G. m. b. H.

88.—Sg1 8 [105802] h 11“ 8 1 6- 29% 2 ane. Sfahenabngh bünd G 8 In das Genoffenschaftsregist Heineich m Handelsregister A ist unter Nr. 17 die Firma * „Alt. 6] missionsgeschäft in Rosenheim. Inhaber Fran 1 s * n eenossenschaftsregister ist he⸗ r Heinri Nürnb August Bartels 8 (Altm.) üms „In das hiesige Handelsregister Seite 96 Nr. 96 ist Rung, deschaͤt. in Fosenhein enossen chafts register. eker.. 8 der Eschweger Ban⸗ 11“ ausgeschieden; als 1. lhnnfsg, it aus dem Vorstande zuchtgenossenschaft Mahlwinkel und Umgegend, in Cobur worden. eingetragen: 20) Adalbert Breiter, Hutfabrik in Rosen⸗ Angermünde 6 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Postsekretär Wilhelm Grießmaier in c2. atechn. eingetragene 2 mit beschränkter enthalte ein verschlossener Umschlag, angeblich Seehausen i. Altm., den 3. März 1910. palte 3: Firma Paul Wiedemann. heim. Inhaber Simon Breiter, Hutfabrikant in In unser G 9 u1 [105700] Haftpflicht, eingetragen worden. gewählt. onberg neu- Haftpflicht nach dem eschluß der General⸗ 23 R nd auf 17 Bläͤktern die Photographien von (Königlichen Amtsgericht. Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz. Roseitbelan 8 8 1 9 8* enossenschaftsregister ist heute unter Gegenstand des Unternehmens: Miete Ankauf oder Nürnberg, 5. März 1910 8 versammlung vom 7. Februar 1910 auch das Halten 1632 hr⸗ und Holzmöbeln, Fabrik⸗Nrn. 1629 1631 Spalte 5: Firmeninhaber: Buchbindermeister Paul 21) „Thonwerk Westerndorf⸗St. Peter Georg 8 2 9 enossenschaft unter der Firma: Spar⸗ Bau von Häusern und deren Ueberla ung an die K. smtsgerich Re istergericht. ae. Fengsten zum Decken fremder Stuten gegen Must 1635, 1636 bis 1650, 1880, 5046, 5047, 5048, sommerfeld, Bz. Frankr. 0. 1905808] Wiedemann zu Strelit SDaxlberger. Inh. Michael Pronold in Western 5 arlehnskasse in Bertikow, eingetragene Mitglieder zur Miete oder zu Eigentum. Haftsumme: Pei ggisstergericht. Entgelt ist. gegen Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Strelitz, den 4. März 1910. 8 ddorf⸗St. Peter.“ Inhaber Michael Pronold, K. de ssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. 00 Zweihundert Mar höchste Zahl der— 8 g8n [105714] olmirstedt, den 28. Februar 1910. 1 am 18. Januar 1910, Vorm. 9,05 Uhr⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Carl Schulz, Großherzogliches Amtsgerichh. Reevisionsaufseher in Kufstein. Für die Geschäfts⸗ mit dem Sitze in Bertikow bei Seehausen U.⸗M. Geschäftsanteile: zehn. 2 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Königliches Amtsgericht. 1 oburg, den 26. Februar 1910. 2 Sommerfelder Kunstwollfabrik, Sommerfeld“ ö“ verbindlichkeiten des früheren düßen haftet der E1“ daher so gencdes vermeekt: Gegenstand Vorstand: Kreisboniteur Hermann Biskamp zu verein Adenstedt II, eingetragenen Genossen⸗ geit Herzogl. S. Amtsgericht. 2. eingetragen worden: Tharandt. b [105807] nunmehrige Inhaber nur soweit, als solche im Kauf⸗ des 1 nternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ gschwege, Geschäftsführer, Kaufmann Conrad Lieb 51 schft mit beschränkter Haftpflicht, in Adenstedt ZHAn. 1 8 [105724) Coburg. ie Kaufleute Hugo Schulz und Carl Schulz Auf Blatt 93 des Handelsregisters, die Aktien⸗ vertrag des K. Notariats Rosenheim II vom lehnskassengeschäfts zum Zweck: a. der Gewährung trcht zu Eschwege, Kassierer, Stadtbaum ister heute folgendes eingetragen worden: Iom Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19, bei In das Musterregister ist ei [105690] jb se unter der Ffema Spar, und Vorschuß⸗ 27 ern 1909 B. N. Ne 09 afenhhamet gld. von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ Uleodor Großklaus zu T11““ eister Otto Bewig ist aus dem Vorstande ausgeschieden der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft Nr. 472. Fierns M 1 egetraczen; Firma, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Verein zu Mohorn in Mohorn betr., ist heute V. Gelöscht wird, wenn nicht innerhalb einer und Wirtschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geld⸗ Statut vom 17. Februar 1910 u. und an seine Stelle der Grubenarbeiter Wilhelm mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz heute ein⸗ (H. Coburg), ein v schisss Sommerfeld, den 1. März 1910. das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Emil Bal⸗ Frist von drei e Fesie Widerspruch anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Die Bekanntmachungen erfolgen. von 2 Vorstands Aumann in Adenstedt in den Vorstand gewäh getragen, daß der Korbmachermeister Gustav Beyer in enthaltend auf 3 Bläatt ossener Umschlag, angebli Königliches Amtsgericht. duin Kohl und die Bestellung des Gutsbesitzers Gustav wird, die Firma „Luise Bender Germania Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, c. des mitgliedern unterschrieben, im Eschwe Peine, den 26. Februar 1910. Zeis aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine 19 Gegenständen a 18 Stel die Lichtabbildungen von Te eh G e““ LE“ Fes s hea⸗, baheeige Frbot eie gemeinsamten Füfatis landwirtschatlche 8 8 arfs⸗ riigblatt) und in der Eschwe 1 ) 6 6. Königliches Amtsgericht. G der Klempnermeister Paul Weitze in Z Nrn. 4762, 4764 1768 Seant, Febei 1 888 Im Handelsregister ist heute bei der Firma ö wordghn., 1910 EE1I11““ August Lemke in Bertikow, zugleich Dircktor 8 Cöö lärungen und Zeich— G Bekanntmachung. 105715]] AZeit, den 4. März 1919. 1805 12 885 38 4806, 4807, 4809, 4810, 8 keege nind EEuA“ Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht 88 Registergerichkt. (C bäftign E“ zugleich 18 Seel⸗ henh gteern abzugeben. Büeteseng inet .. bei 8bb 8L“ Königliches Amtsgericht. in Anspruch genommen firehnnau Meüstersch 6 A 8 enk u. Vogel, Gesellschaft mit beschränkter macher Ferdinand Schulz in Bertikow’ gleichzeitig Stell⸗ ie Einsie Li 0. ist; pschi hiffer ü ichne EETIT“ Haftung in Magdeburg, Zweigniederlassung Traunstein. Bekanntmachung [105864] vertreter des Direktors. Statut vom 13. 1910. 1““ 8.egedüßte 1.he des h veeschechrte⸗ Genoffeusch aqst . Vertns scgtigeneichnete⸗ sle tethe in seclicher in Förderstedt, eingetragen worden: Tomdern. Bekanmtmachung. (105808]/ Im diesamtlichen Handelsregister wurde eingetragen Alle von der Genossenschaftausgehenden öffentlichen Be⸗ Eschwege, den 4. März 1910. Haftpflicht zu Posen 8128 t dgen mceh, . M t 8 e sonstigen Aus tatte jegicger Far. . 1 dce Ghtmner und Hans Flindt in Magde⸗ .S ö’“ Sende eregt er 8 L die offene Pntliche Hemndele Gebr. Weinberger 1“ Vnter EEEE11 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Zafta Tschache aus dem Porftalnde 19' 8 8 üst erregister. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 138; Veuster. Blashe urg i esamtprokura erteilt. Kr. 30 e. Emm 2 F 8 v s 35 cben schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom —— 6“ ei S sgeschieden 8 11“ 3 . b e et am Staßsfurt, den 4. März 1910. lingshus, Gesellschaft mit beschränkter Henflng. oNT 8 E1414“ n Aufsichtsrat ausgehenden, unter 11.“ desselben amm, Westf. Genossenschafts⸗ [105709] ö telle Heinrich Stein, Obersigko ge⸗ (Die ausländischen Muster werden unter 21. 1 9, arn 8,40 Uhr. in Süder⸗Seiersleff. Gegenstand des Unternehmens Forsting, A.⸗G Mäbldate nzholzen, e. von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der register des Amtsgerichts Hamm. Posen, den 2. Maͤrz 18 Leipzig veröffentlicht.) g. e. 6 ebruar 1910. ist Errichtung und Betrieb eines Versammlungs⸗ Gesellschafter sind Le und Josef Weinberger Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Bei der Geno ssenschaft Hammer Spar⸗ & März 1 910. (Apolda. [105684] erzog —S. Amtsgericht. 2. 8 8 ¹Provinz Brandenburg in Berlin aufzunehmen Bei Parlehnsverein, eingetr. Genossenschaft mit Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen worden: Cegpurg. 8 [105687 eschränkter Haftpflicht in Hamm ist am 7. März Rawitsch. 1105716 1) Nr. 654. Wirkermeister Albert Reim⸗ inIu das Musterregister ist zu den unter Nr. 40 [105716] schügser in Apolda, 1 versiegeltes? aket, enthaltend eingetragenen Modellen der Firma Max Roesler

it ents n s Ssoc bauscs snstlder Feitergeeftn Ftammr tar⸗ 2808. Fabrradhändler in denzholzen In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 37 Geschäftsführer sind die Hofbesitzer Adolf Sörensen ; üg. Erijngehen dieses Blattes haben die Bekanntmachunge Louis Rosenbaum in Sternberg ein⸗ 9 Uüen⸗ Fürensen SEund n . Leeh er. Sblelnse hern S sbis zur Beschlußfassung Ucnadge⸗ tängetrag en, Bab der Kaufmann Friedrich Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, wo d in Schutzsieb in Rodach (H getragen: 8 1 B ammelby und Laust Nielsen Eriksen in Süder⸗ . 8 ““ versammlung im ‚„Reichsanzeiger“ zu erfolgen. 2 midt aus dem Vorstande ausgetret ßverein z egisters, wo der ein Schutzsieb für Ab 2 Frzeugnis, in Roda Coburg s8 ei Die Firma ist geändert in Louis Rosenbaum Seiersleff, Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗ Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Willenserklarungen 8 Ffhsg. hl rKaufmann Heinrich Rehbein 6 Ghe daß eehascfren 15 Ftansissch eingetragene Ge⸗ Geschä habf ehnn 1 n bagen, blastiches worden: Für die Modelg Peolgendes 4Aigetragen Nachf., Carl Heukendorf. nuar 1910 festgestellt. Zwei Geschäftsführer zu⸗- VvIotho. [105809] schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Lenah- en, UPerstand gewählt ist. getragen ist, ist ö 1 1 8 aftpflicht ein⸗ am 1. Februar 1910, Vorm. 9 ¼ Uhr. gemeldet 4214, 4224 ist die Verlängerung der Schutzfrist am Der Ue ergan der in dem Betriebe des Geschäfts sammen vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Bei der Abteilung A Nr. 65 unseres Handels⸗ wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben Tehlsack. Genossenschaftsr 1 z des ausgeschiedenen Vorst nde mgrgen,sda an Stelle 2) Die Schutzfrist für die von der Firma Her⸗ 12. Januar 1910 auf weitere sieben Jahre angemeldet begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Firma. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft Hell⸗ soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Molkereigenossenschaft Ses de-Bes [105710] nisch der Brauereibesitzer 1“ aul Goll⸗ mann Ulrich in Apolda angemeldeten, vüen Coburg, den 26. Februar 1910. 8 ist bei⸗ dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ sellschaft erfolgen durch einmaliges „Einrücken in hake & Friehe in Vlotho ist heute eingetragen, Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre An Stelle der Vorstandsmit beh 1 gewählt worden ist. tzer Emi hneider in Rawitsch Nrn. 593, 594, 595, 596, 598, 599, 600, 601 602 Herzogl. S. Amtsgericht. 2. . . 2 ern, den 2. z . . ist. er Genossen ist während der Die alde ig in. 11“ 8 Könialich 8 ufolge J ; 7 8 roßberzwgli ches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. gr2. fbndegretn 1.8 efiatten r Dienststunden jedem b 9 nh Boenig in Borrwalde in den Vorstand Königliches Amtsgericht. Fahres 5 818 1 „1“ hg. Heas ist Zu Nr. 404 8 erage grs egeeRe ae . 8 11““ 8 An ünde, 7. Fe b Schubin. Bekannt . und zwar bis 25. I- ür die Ie 2 25 en der Firma Max Roesler AA1AAX“ be 11.“ 1“”] Bejllac, deg 2n. Scgeng. 1819. . 9Ih unse Genossenschaftschoste ist 1 00 hn dhrn züs, 88 89 rges913 ur h hduster unter nerdennae (d. Ceburs) polgendes Lecgesezen 8 . E. 1ee. e egsdie ürn. 3 —— 8 8. r. 9, „Bank Iludowy, eingetragene Ge⸗ die Muster unter Nrn. 598, 599, bis ist d. 5 e Fabrik⸗Nrn. 4225, 4227, Es wurde heute eingetragen: I. Gelöscht wurden die Firmen: Walldürn. Handelsregister. 1105865) ansbach. Bekanntmachung. [1057011 ümeim, Rhein nossenschaft mit unbeschränk Lene Ger far die Fseute 1,599, bis 5. April 1913 4231 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 13. Fe⸗ . 1 4 O. . Hensssen⸗ de. . in. ; ter Haftpflicht in für die Muster unter Nr. 600, bis 4. Juni bruar 191 et am 13. 8e In das Firmenregister: a. Thonwerk Westerndorf St. Peter, Georg In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 16 wurde Genossenschaftsregistereintrag: an das ( 105711] Schubin“ A“X“ aftpflicht in bis 4. Juni 1913 bruar 1910 auf weitere sieben Ja w Band VIII Nr. 290 bei der Firma Wohnungs⸗ Daxlberger, mit dem Sitze in Westerndorf⸗ heute zur Firma „Karl Kuhn in Walldürn“ ein. Molkereigenossenschaft Ursheim, e. G. m. u. H. veas, Senossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der öö 1ch hbrhist, A8 für die Muster unter Nr. 601, bis 30. August 191 CEoburg, den 26. Februar üebe entrale Alois Kennel zu Straßburg: cg. 63e9. vv Rosenheim, 8 Fetfogen 8 11“ 18 rh⸗ Kühe In der Generalversammlung vom 19. Februar seien Fieifche EE““ in 8* ab im Dziengait * vehsanhsen aft erfolgen von jetzt für die Meuster G Fer. e 6 August 1913 Herzogl. S. Amtsgericht. 2 Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen d. Rung & Attenberger in Rosenheim, osef Farrentoph in Walldurn, der es unter der 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg ossenschaft mi schus tragenen br Schubin, den 3. Märs 12 Apold Mzern. Coburg v11“ 8 über⸗ 2. Anton Steffgen in Rosenheim, Firma „Josef Farrenkopf Karl Kuhn Nachf. Löff SI8.. dt j 6 Er. mit beschränkter Haftpflicht“ in „den 3. März 1910. polda, den 4. März 1910. 1 8 1056 . hcts üer G ffg senhein iin Walldürn“ weiterführt, übergeg angen. Die bff er Fern⸗ Schmidt in Ursheim lcheim am Rhein eingetragen; 9 1 Königliches Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. 58 das Musterregister ist eingetragen: [105691] ) 9 Die Genossenschaft ist durch gerichtlichen Beschluß Soldau, Oostor. 1105718) Auerbach, vo 4 8 473. Firma Derichs & Sauerteig in b gtl. [104329] Sefela ge. Sn offener Umschlag, Aithaltend auf 25 f ohr⸗

1“

8 8

Notariatssekretär Viktor Stroh in St h 8 d. Josef Fichtel in Rosenheim, vrderungen sind nicht mit üb die B berungen sind nicht mit übergegangen, die Ver⸗ Ansbach, den 3. März 1910. ich geri⸗ 21 5 b ch, der drz m 1. Februar 1910 aufgelöst. Die bis herigen Vor⸗ In das Genossenschaftsregister ist am 14. Februar Im Musterregister ist eingetragen word otographien von 46 5 G vorden: 2 i vo Holz⸗ möbels, Tafel 295 Nr. 685, 686., hohr unn. Hole

gegangen, der dasselbe unter der Firma ungs⸗ 1 1 h. 18,2 in ege. Pöö“ f. V253 1 bindlichkeiten sind nicht mit übernommen. 8 Kgl. Amtsgericht Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. 1. 2 V1“ Walldürn, den 7. März 1910 u““ Kol Amtsgericht. andemitglieder Johann Peter Gasse He 1910 . 8 eftse befründeten aussehenden Fegzernasen duns H 8 gg 6 Grc2 Amtsgericht. 8 Berlin. Henossensch [105702] 18 889. Metgermeister in Bültn und dermann voden an gehfeg dene See Töö“ za e 18-..h e eh. üte e in Auer⸗ Nr. 687, 688, 6 geschlo 3 h. Joh 1t n 1 „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Liquidatoren. nossenschaft mi ränkter § 1 : 321½ Trz versiegelte Pakete, enthaltend zu- Nr. 687, 688, 689, Tafel 271 Nr. 690, Tafel? Ehh usgeschge EEE“ Wohnungs ¹ e Hfesleh. Menrf Slrtt 834 des Handel stters, de 68101 Nr. ähat 88 Ein anchenafenscaft eiss-Rehem, den. 2 Weür 1910. styschiemen. „Gegenftanc hes fnssn ghastuflicht n sagcgen 2nt Flichenmäste 36 81998 Teeen1 Tösa 29, Ne 892, 6 889 X 1 b n 8 8 u att 8. es Handelsregisters, die Firma der Berliner Taxameterfuhrherrn, eingetragene Ge⸗ königl. Amtsgericht. Milchverwertun emeinsc i * 220145, 89 39, 20143, 20144 . 5, Tafel 275 N. 696, zeutrale Viktor Stroh in Straßburg. k. Kaufhaus Kohn in Rosenheim (Inhaber Heuer & Piehler in Steinpleis betr, ist hbeute nossenschaft mit beschränkter 9 ftpflicht, Verli 8 gaauf gemeinschaftliche Rechnung und 20145, 20146, 20156, 20169, 20172, 20174, 20176“ Tafsel 263 Nr. 697, Lafel 265 “] Inhaber ist der bisherige Notariatssekretär Viktor Simon Kohn), b eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; ein eiragen worden: Mie Fedo senschat 88 Ee Bekanntmachung. [105712] Der Vorstand besteht aus Besitzer Otto 20176, 20180, 20181, 20185, 20186, 201980 20195, Nr. 699 Tafel 286 Nr. 706, Nr. 698, Tafel 266 Stroh in Straßburg. 1. Josef Kubitscheck, vormals Michl Fisch⸗ die Firma ist erloschen gelöst; Beschlu den Eeenzn efe enossenschaft ist urch in das Genossenschaftsregister ist heute beim Praida, Besitzer Gottlieb Urbannek und Besitzer 20196, 20199 20393, 20590; 1:20189, 20194, Nr. 703, 6 Nr. 700, 701, 702, Tafel 283 8 8 5 „, e& 885 . B. versammlung vom 25. Februar ar⸗ & Bauverein Nehaz 1 en benmn August Rachuba, sämtlich in Kyschi r 2082113S9-38u 0, 20591, 20594, 20597 r. 703, Tafel 282 Nr. 704, Tafel 284 Nr. 705 ., Band IX Nr. 182 die Firma Charles Hentz in gangl; in Rosenheim-,. 8 ö6 erdau, den 7. März 1910 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ Bauverein Neheim e. Gen. m. b. H. gust a, sämtlich in Kyschienen. 20598, 21026, 21032, 21034, 21036, 21037, 21039, Tafel 279 Nr. 706, Tafel 290 N 12 Reichshofen. m. Johann Lindner in Kiefersfelden, Königliches Amtsgeri I“ Melost. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ e6 des Registers eingetragen, daß die Fabrik⸗ r. Das Statut ist vom 9. Februar 1910. Die Be⸗ 21040, 21042, 21043, 21049, 21052, W“ Tafel 289 Nr. 714, 716 v I xaf. ent in Reichabof Johann Niggl in Pang, 1“ önigliches Amtsgericht. herigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Korn und keiter Anton Cöppicus und Josef 4; kanntmachungen der Genosse fo 82 186 21058/ 21049, 21052, 21053, 21054, Ler. 714, 715, 716, Tafel 273 Nr. 717, düeiste Mehgfen 5 8 büme. In gsenbeen Wiesbaden. 1058111 Johann Haase sowie Max Pfister zu Berlin ses kiande nsge seh eden un har len neute⸗ us dem der güm gejeichnet Feeecgen stunder 21023 21089% 21089, 21060, 2196, 2166, 21071, 8 8, 10, Tahel 276. Nr. „81, 2, 138, Tafel Z8 Straßburg: p. G. Schmid in Schloßberg bei Rosenheim. In unser Handelsregister Abtl. A w Jwählt. Die Liguidatoren zeichnen rechtsverbindlich i Köster und Theodor Padberg, beide in Uie⸗ eiter mitgliedern, im Neidenburger Kleisblatt. Der 21095, 21100, 089, 21090, 21091, 21092, 21095, Nr. 734, 735, Tafel 293 Nr. 739, Tasel 291 D 79 bels schäft ist auf die Emilie Hausser i II. Geändert wurde die Firma: Süd⸗West⸗ 8n N erg39 ben St Kas heute für die Liquidationsfirma, indem zwei derselben zu Vorstandsmitglieder gewählt 1 8 W Wiskenserflärun en des Vorstandes erf g 21114, 21124, 21101, 21102, 21103, 21109, 21119, Ntr. 710, Tafel 294 Nr. 741, 742, 743, Tafel 297 7 2 2 . . 9 . X üin, M . böni 8 sgeri 2* (3393, 7 . . Zei 5 5 8 4 7 5 254 2 8 592 A, 2 215 e, 8 alten Firma weiterführt. S 1..,L-eg2 19 Srn. g Westdeutsche Wiesbaden folgendes eingetragen: Berlin⸗Meitte Netes 8 Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. südem dhie 1“ vührder Fükma der Genossen⸗ Sena. d98 21357, 21359, A1302 81968, 5 bruar 1910, hübhris 3 JFühre, angemeldet am 3. Fe . 1 88“ rnberg. 11 e TTe ügen. . 5, 21406, 21408, 21409, 21411, 21414, Coburg, den 28. Februar 191 1X“ [105713]2 ꝙDOas Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- 21418, 21419, 21421, 21428, 21431, 21433, 21134, Herzogl. S. Ant1cht

111““

8 Dans IX Nr. 183 die Firma E. Mehl in FvS eeöö“ ES ist in „Wiesbadener Trottoir⸗ hRelkenhas 1105703] traßburg. III. getragen Reinigungsinstitut Loder und Momberger“ B0 mhain. 3 110570 1 1 bact i 5 Arsggr. 1—

Faenunc ist Emilie Hausser in Straßburg. Firmen; 8 gsinst d erger“ In unserem Genossenschaftsregister ist heute bee l Zknossonschaftsregistereinträge. sammen.é Die Einsicht der Liste der Genossen ist 21438, 21439, 21440, 21441, 21449 21454, 2145 Bleand VIII Nr. 386 bei der Firma Fritz Koppen⸗ 1) Georg Kagerer in Rosenheim. Inhaberin Wiesbaden, den 26. Februar 1910. sder Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene ie am 2. März 1910 LE“ während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 21495, 21496, 21498, 21499, 21500, 21501, S ““ (1056931 8 höser in Ecraßburg: ist nunmehr Philomena Kagerer, Messerschmied⸗ Königliches Amtsgericht. Abtl... Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 8 *,2arz 1910 eingetragen die „Bau⸗ Soldau, den 14. Februar 1910. 21505, 21507, 21508, 21509, 21513,2 , 21504, In das Musterregister ist ein etragen:

Das Handelszescheft ist auf den Kaufmann Her⸗ meisterswitwe in Rosenheim. 9 2 Prsgeriet. Hausdorf, vermerkt, daß an Stelle des aus⸗ Pnea. Eisenbahn⸗Personals Nürn⸗ Königl. Amtsgericht. 21529, 21532, 21535, 21899, 6 21516, 21517, Nr. 474. Firma Wm. Cvencen;, setses mann Feldbau in Straßburg übergegangen, der das⸗ 2) Faver Daumann, Gold⸗ und Silber⸗ Wildenfels. [105812] geschiedenen Reinhold Ulber Martin Bötticher in nft mit begsc 1 eingetragene Genossen⸗ Swinemünde. Bekanntmach „(21611, 21612, 21623, 21624, 21699 828 9, 21609, (H. Coburg), drei verschlossene Umschläge 8 selbe unter der Firma Hermann Faldbau weiterführt. warengeschäft in Rosenheim. Inhaberin ist nun- Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters Hausdorf in den Vorstand gewählt ist. Bolken⸗ gin i.-Seil.ng ter Haftpflicht“ mit dem Im Genossenschaftsre sster istat 838 [105719. 21633, 21634, 21637, 21639, 21641, 34828 15* 18 shs lich enthaltend die Photographien von 19Ge 18

Der Uebergang der in dem Betrieb des Gste mehr Anna Daumann, Goldarbeiterswitwe in Rosen⸗ Firma C. H. Leonhardt sel. Sohn in Wilden⸗ hain, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. as Statut ist e am 31. Januar 1910 und Spar⸗ und Darlehngkaffe e 6 8 21646, 21650, 21654, 21658, 21666 21632 üeh. Porzellan: 8

8 bes z . ꝗꝙ́öAQ;:— . 514. ₰. 8 5 : d. * 88. . 21672 21875 wa% 757 5 7 7 21671, afe . 76 7 begründeten ausstehenden Fereungen und Pafsiven henn, Neueingetragen wurden: S Fitaben morgenn [105704] Padert am 28. Februar 1910. und Benz a. llsedom eingetragen, daß, Julius Jahnke 21652, 21665, 21677, 21678, 21679, 21686, 21688, 8146 TnTà on. - 8143, 8144, 8145, ist bei 9 Erwerb F eeschäfts durch den Kauf⸗ ) Aaues Gurfit Pg. Wildenfels . März 1910 8 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem segenstand des Unternehmens ist der Erwerb von zn⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle 8188s 5 21704, 21819, 21826, 21827, 21828, 8155 A & B 8108 A B 1 &B, 8114 A & B, aflen. Feld⸗ geschäft in Rosenheim. Alleininhaberin Agnes Das Königliche Amtsgericht. ANimmersath’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ wisticken, sowie der Bau oder Erwerb von Johann Doly zu Benz gewählt st. 21830, 21843, 21844, 21849, 21850, 21854, 21859 Tafel II: Nr. 8119, 8 81& B, 8107 A &;

Band IX Nr. 184 die Firma Hermann Feld⸗ FPilchit fin g .n- W Verein eingetragene Genossenschaft mit un. [sen zur Beschaffung billiger und gesundern. Swinemünde, 5. Mäaärz 1910. 81880, 21862, 21866, 21872, 21873, 21875, 21877, 8153 A4 B, 8156, 8907 8148, 8149, 2) Karl Stemplinger, Posamentier⸗Strickerei Wismar. [105813]] beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: an nungen für die Genossen, sowie die Verwaltung Königliches Amtsgericht. (21922 81888 21889, 21892, 21901, 21911, 21914, 8234, 8236, 8250 8261 4 K B, 9, 8230, 8233, In unser Handelsregister ist heute zur Firma Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen setung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Traben-Trarbach 57201] 21952/ 21925/ 21938, 21941, 21942, 21943, 21948, 8272 A & B, 8273, 8275 8276, 8270, 8271 A &,

Hermann Seibt ist Julius Jentsch zu Nimmersath fce und Häuser. 1 Im Genossenschaftsregister ist bei dem 882gg 22895, 22366 83989, SeS. 81c. 22803, 8282, lie Haftsumme beträgt ei ert M ür Spar⸗ D onskass EEEEqE111616164“* bn 122816, 22817, 22820, 2) Lafel I: eträgt einhundert Mark für Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein. G. m. 22824, 22844, 22848, 22849, 22851, 22852, 22829, 8131, vihe 131329 Segr- 829, d1c 8189, 199 - 4 ; Tafel II:

Inhaber ist der Kaufmann Hermann Feldbau in 1 8 1 1 8* IS0 8 grosenheim, R. Karstadt die Umänderung dieser Fi W 5 9 inger l h v eser Firma in . 1 Inhaber Karl Stemplinger, Kaufmann in Rosenheim Rudolph Karstadt eingetragen. Nr. 18 gewählt. Bolkenhain, den 1. März 1910. Geschäftsanteil C sense shaftsanteil. Ein Genosse kann sich auf u. H. in Burg, eingetragen worden; 22854, 22859,: . 1 22854, 22859, 22865, 22868, 22874, 22875 Flächen⸗ Nr. 8274, 82 „22874, 22875, F 8 1 8262, 8157 A & B, 8164 A & B, 8228

Bluand 1V Nr. 2607 bei der Firma E. Thunes in Weißenburg: 3) Wilhelm Weiher, Galanterie⸗Spielwaren dzn afi Das 12 ist unter Ausschluß der und Haushaltunggarritelgeschäft in Nosenheim. Grötherzaliches Amtsgericht. 8 88 stens fünf Geschäftsanteile beteiligen. An Stelle der Vorstandsmitglieder Mi passiven und ausstehenden Forderungen auf die Kauf⸗ Inhaber Wilhelm T eiher, Kau mann in Rosenheim. ulmsee. 1105706] se Vertretung der Genossenschaft e 8 ber; Vorstandsmitglieder Michel Klein erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 8 keute Max Metzger und Heinrich Kästner, beide in „4) Anton Barth, Schnittwaaren und Damen⸗ witten. 111X“ [105814] In unser Genossenschaftsregister ist bei der stens zwei Hodftandenefsenschaf erfolgt durch vndg Peter:Konrath 8 .. Simon Schneider und 4. Februar 1910, Vorm. 9 nen”“ g et am 8 285 88* 8278, 8260 A & B, 8268 A & B, 8283 Weißenburg, übergegangen, welche dasselbe in offener banbek agetge chüft in Mascnahrim. Inhaber Bei der unter Nr. 323 des Handelsregisters A Deutschen Molkercigenossenschaft Seglein, ein⸗ de Vorstand zeichnet in netglicder. des nithbefte dSae neege LE“ gewählt. Auerbach i. V., am 28. Februar 1910. 8227 8188 4u Ss A& B, 8224, 8225, 8226, Handelsgesellschaft unter der Firma E. Thunes Nach⸗ Anton Barth, Kaufmann in Rosenheim. eingetragenen Firma Gebrüder Rosenbaum, Inh. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ finer Mitglieder der Firma der Genossenschaft Köni bhe an März 1910. Königliches Amtsgericht. 8237, 8238; 78235 A & B, 8147, 8239, 8240, folger in Weißenburg weiterführen. 5) Moritz Berthold, Gold⸗ und Silberwaren⸗ Juli & Ludwig R b 1 flicht in Seglein, eingetragen: An Stelle des igenhändi E“ ssenscha Königliches Amtsgericht. 6 ea. 237, 8238; b llschaftsregister: geschäft in Rosenheim. Inhaber Moritz Berthold, u 9 uüdwig, Rosenbaum, Witten ist ehrers Paul Tonn ist der Ansiedler Otto Neuen⸗ dögenhändige Unterschrift beifügen. TPri Coburg. 3) Tafel I: Nr. 8090 bis 809 8 8EEEEö““ Gold⸗ und Silberarbeiter in Rosenheim. eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Ludwig dorf in Falkenstein ind 8 1 8. gewöhlt. Culm. Anfentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft Trier. [105721]] ꝙIn das Musterregister ist ei [105686] 8122, 8125 bis 8128, 8133 813 9799 8098 4 & B, 8 so andin Welh JCöu E. Thunes Nach⸗ 6)“ „Buchpeuckene g in Witten aus der Gesellschaft aus⸗ see den 28 E 1910 aFitand gewi hntadebi hr se purch die in 1. erscheinende Zeitschrift: d 8O bns Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 469 viee. Agetnagen. m. b. H 8154 A & B 8163 A L& B 58 rg. 1b 1 21. 12 bmaterigliem geschieden ist. b b , 8 g Faf-ahsss hese144⸗ b isenbahner“ unter der Firma der Genossen⸗ dem Olewiger Spar⸗ und Darle in in 6 eg, ein ve „G. m. b. H., 8214 bis 821 220 A & 222 Bffene Handelsgefellchaft mit Beginn vom 1. Fe⸗ v Der Kaufmann Julius Rosenbaum in Witten ist Eekartsberga. [105857] nnd sind, wenn sie vom Vorstand 8 eingetragene Eenossenschaft 1eeee hs. 94 veschlofsener Umschlag, angeblich 8257, 8258 4 % 8 220 A & B, 8223 A & B, 8255, Persönlich haftende Gesellschafter sindde: Panbkones Wendelstein in Rosenheim. Inhaber ane ggfe, Iababer .“ L bei d Gegesenschafesfkbiste ist ente vne 8. ceeedenf 11.. 8. fintese Hlepfeiche in Sltwig Se. r. 73 eingetragen: 50 Stück Rohr⸗ und Holnnsbel o hche Das Recht auf Musterschutz wird in Anspru ge e EE11“ 89 5. M. i der Genossenschaft: Ländliche ar⸗ u Sollte „Der Eisenbahner“ zu erscheinen r und Ackerer Stefan Kirsch aus Olewig 1580 bis 1598, 16 7 8 8 nommen für ganze od 4ꝙ 898; 1) der Kaufmann Karl Metzger Georg Gasteiger, Buchdruckereibesitzer in Rosenheim. Königliches Amtsgericht 1 (Darlehenskasse: Tromsdorf und Um d iren, ohne . veeh 1, ist aus dem V C h au ewig 8, 1600 bis 1628, 1630, 1633, 163 5 sur ganze oder teilweise und jegliche Aus⸗ rl Metzger, 8. 1 : gegend, ren, ohne daß ein anderes Blatt zweifellos als us dem PVorstande ausgeschieden und en Muster pl˖ isse. ger, 37.14, führung, in jeglich öß fübes 8 2) der Kaufmann Heinrich itner 29) Max Lutz, Baugeschäft in Rosenheim. b v 3 rrisetz 89„ 2. 1b Stelle der Ackerer Ihij den und an dessen Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3- Jahre, uhrung, in jeglicher Größe und Ausführung und i 81 . vveee 1n S. 8 b 8 getragene Genossenschaft mit beschränkter ung des eingegangenen Blattes zu ere e der Ackerer Nikolaus S Hilgert i 8 Fahre, jeglichem N 1 fti g 8 beide in Straßburg. Fnßage⸗ Seutc echrehan ni. ne 8 . Wittenberg, Bz. Halle. 105409] Haftpflicht eingetragen, daß der besch. Karl 9 62 gen die Henenenczungen . Slewig gewählt worden. Schieben⸗Hilgert in an viee. LE1öö 1910, Nachm. 5 Uhr. Eelichem⸗ Ft Nhafte⸗ plastischer Erzeugnisse, 1 g-g. rengeschäft i Die im Handelsregister A Nr. 67 eingetragene 18ee in Tromsdorf aus dem Vorstand aus⸗ lir die Bekanntmachungen des zuständigen Re⸗ Trier, den 2. März 1910. Gen J. 1910. b 1910, Vorm. 10,49 ee eharh am 26. Februa chieden und an seiner Stelle der Kaufmann Otto 1 zogl. S. Amtsgericht. 2. 4 8

Straßburg, den 1. März 190. 6 l * t 3 S b S 8 4 4 88 4 . 8

Rosenheim. Inhaber August Peisl, Kaufmann in Firma „Emil Heuer vorm. Oskar Streusch” 88 en; )Stelle erchts in seinem Bezirke bestimmten Blätter Königliches Amtsgericht. Abt. * CGCwoburg, den 3. März 1910.

Becker in Tromsdorf gewählt ist. b11 eneralversammlung anderweitig beschließt. Warburg. 8 5* Coburg. [105688] Herzogl. S. Amtsgericht. 2 8

[105722] ꝙIn das Musterregister ist eingetragen: Coburg. 1“ [10569 4])

Kaiserl. Amtsgericht. Fssenbeen W b st erlosch C1“ eim. in ittenberg ist erloschen. Strassburg, Els. [1053862 9) Raver Stumbeck, Brauerei zum Stock⸗ Wittenberg, den 4. März 1910. 3 n 2 9 rrt 8 1 rw Handelsregister Straßburg i. E. häͤmmer, mit Gastwirtschaft in Rosenheim. Föntgli ches Anitsgeri 1“ Eckartsberga, den 2. März 1910. iindemitglieder, sind: Trüdinger, Johann, In das Genossenschaftsre ister ist bei N. 25 Es wurde heute eingetragen. st Fiisaber kaver Stumbeck, Brauereibesitzer in 3 1“ u““ dinsassftent 2 MPeistand, 5 Wecgg, Wineplich 8 Beßugs⸗ u. Absat⸗Genofsenschaft in 88 demna düdäsg a ris, G. m. B. Fjn das Musterregister ist eingetragen

In das Firmenregister: Rosenheim. Zeitz. [105815] Win ee, Ge. ebadessen⸗Altenheerse, ei 4 wüfemn verschlossener Umschlag, angebli Nr. 475. Fi Roes 1 Band VI Nr. 16 bei der Firma Friedrich 10) Seraphin Huber in Rosenheim. Inhaber. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 397 ist der 1I161“ g- Iiievadene lelte cingetregeanerden daäohrd 8 Halzatten üe.ehicoergphlen 8 83 8en ea), ge namas Weber in Straßburg: Seraphin Huber, Viehhändler in Rosenheim. heute bei der Firma M. Hart & Cie. in Zeitz 8 insicht der Liste der Genossen ist während lhenae Srfle⸗ sningusgeschiedenen Vorstandsmit. bis 2126, Ruösier lastiche. Entanihr 2688, ens lich anthgtend, auf 3 Blättem die Lichiah sungen b enossenschaft für Angehörige der Warburg, 1. März 1 Fechaagc 8.⸗ 4821 bis 482 36 1 SVI erkehrs⸗Anstalten in Nürnberg, ein⸗ 8ss 8 Ken gce h 918. cht 1 Coburg, den 26. Februar 1910. 1 eh,b ch428, 48 o, 4891, 4938, Das Riecht auf

3 . 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 2 oder teilreße Nasfabrana denh,gaanenc b2 Pnbe

b eichneter Gegenstände