1910 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[105892] Wechselaufgebot. Louise Adam, früher in Memel, dann in Riga [105600

Der von der Firma C. G. Hänel in Suhl aus⸗ wohnhaft, für f 8 erklären. Sx Vöa Pa- Amtsgericht Wasserburg erläßt folgendes 10 Tee Peschocn au iengta9, d S8 Nfsmaai 29. April 1910, Nachm. 3 Uhr. Dies wird mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden Meierei mit elektrischem Betrieb. Ceetege gergeiectechesen Fend üs br, Hasce Antsgericht Wasserbur, ö1A“ 1“ florde⸗ zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten hier⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den Beklagten zur mündlichen Verhand des Erforderliches Vermögen 140 000 ℳ. 9 14a ic⸗ gezogene 6 88 8 Feegen SS” öe 10 Uhr, 2. Februar 1910 verstorbenen ledigen Dreschmaschinen⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli 8 mit Se Fencf. 18 G beee bae die 88 b14 önig⸗ Uebernahme 1. Juli 1910 oder früher. 6 8 25. Juni 1909, ist bei der Beförderun urch die Füh EEö11“ zericht, Zimmer Nr. 6, besitzers und angehenden Guͤtlers Franz Aitermoser Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt S Gerichtsschreiber Haubensak cr. 8 1810 Vernie 1 8.ge 1 Fi. icfehen 1 b

e . sichhe Oberr hefördern Juf . ff eraum 5 ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ von Wurzach, ergeht auf Antrag des K. Gerichts⸗ gemacht. 8 chreibe u 1 (L. S.) John, Gerichtsschreiber 8 b tag 1 „e„mit der Auf⸗ werbungsbedingungen werden auf Wunsch unentgelt⸗ Dest von in einem eingeschrieb n2 ief ü San⸗ falls g— odeserklärung erfolgen wird. An alle, vollziehers J. B. Schindler dahier als Nachlaß. Bremen, den 8. März 1910. [106215]¹. Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 26. shr Fta 8* besteniesem E““ 3

seegangen. Auf Antra mcdes . der Wechseliab, bers böüch 8 88 Leben oder Tod der Ver⸗ verwalter an alle Nachlaßgläubiger die Aufforderung, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Die Firma Becker u. Engel in Friedberg klagt [105920] Oeffentliche Zustellung. seech Uülend, 5 N 8 Vnfgfichen gierung. hheett Fön he hn 30 d⸗ 1 3 8 fg üiötee Pürsteien eznagen wereh „de A fh ür⸗ Fotenungen an ben Jaachla des Fran. Medenwald, Sekretär.“ in Sachen GCö6 C. 884go gegen 12 6. M. Der Kaufmann Hermann Kemp in Bonn, am beka dinnt gema 8* wird dieser Auszug der Klage nei 188 direkte Oberkassel wird der jetzige Inhaber des vorbezeich⸗ Anzeige zu machen. Freitag, den 27 Mai nne,be 7 8 [105907] Oeffentliche Zustell Hofmann, 2 b b Hastwirt, früher in Hof 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 neten Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗³· Memel, den 6. März 1910 10 ½ Uhr im diesgerichtlichen Sitzungssaal 19 Der E G 82 SS-n .eeBad Nauheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, E. Herrmanns in Bonn, klagt gegen den Arthur Leipzi 7. März 1910.

3 den . 0 . gssaale be⸗ er Ehemann Thorwald Alfred Reiners, vertreten der Behauptung, 1) daß ihr Beklagter aus Kattn . 2 Aufent⸗ zig, am 7. März o“ Femine 1 1 8 v“ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. E ö 868 8 u“ u. Engels, ürraefeang 6 1“ 1 15 sntgage haltsorts⸗ I“ fünt. 1108014 Oeffentliche Zustellung. 8 . Zimme 2e. 8 8 ngabe des Gegenstandes und des lad u Emma Martha Reiners, geb⸗ kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur den eingeklagten Bet z aus käufli 2 Agen de verwitwetz Rechtsanwalt straße 13/17, Zimmer Nr. 45, seine Rechte anzu⸗ [10591 Aufgebot. rundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Riewesel, gesch Scharstein, unbekannten Aufenthalts, vüsrah von 82,45 nebst 5 % Zinsen vom 6. De⸗ 85 Fefrag in Samter 4) Verlosung x. von Wert 89 en klagt gegen den Rentier papieren.

9 melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls „Das K. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl. hat am Beweisstücke sind i ͤ it bei i ündli 8 z gen 1 ki j bensanFssr Fäc1h= dce Zesgasio tuthatge Bashs vafe . in vcäe ashseswe,ecg hehhchiper Fireneeehheeeeeeeeeenen 9 4 8 8 7 22r2 . 9 8 . f + 2 6 2 7 8 alle a. S., den 26. Februar 1910. 9 rag der Bauerseheleute Johann und Franziska welche sich nicht melden, wird als Rechtsnachteil an⸗ Hamburg (Ziviljustitzgebäude vor dem Holstentor) barkeitserklärung des Urteils, 2) daß ihr Beklagter vollstreckdares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten Lazarusstraße 2, jetzt ö“ Aufenthalts, auf d 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Fischer in Kager vom 5. März 1910 wird das Auf⸗ gedroht daß sie unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ auf den 227. Mai 1910, Vormittaas 90 1 lehen 280 ündli 16 hrei Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 2 gericht. gebotsverfahren gegen den Bauerssohn Alois Wui ge koüteehr chadet des Rechts, vor den Ver⸗ au der Auff 10, Vormittags 9 ¼ Uhr, aus barem Darlehen 280 verschulde, mit dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Grund des Schreibens vom 16. August 1909 auf papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [96135] Aufgebot. von Aignhof, welcher vor etwa 25 Jahren ua 19 in lich eiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Antrage, auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten das Königliche Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstr. 23, Zahlung von 900 und Zinsen, welche der Be⸗ Der Sargfabrikant Reinhold aetzold in Berlin, Amerika ausgewandert stt unt von desten .... und Auflagen berüc ichtigt zu werden, von den Erben üeh secgelacenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zur Zahlung von 280 nebst 5 % Zinsen seit auf den 2. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, klagte als eine von seinem Sohne Sigismund an [95785] Johannesstraße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Tod seit mindestens 10 Jahren je aels 8e eeee -. Berücksichtigung verlangen können, als dad 1 hcheh Zustellung wird dieser Auszug der 6. Dezember 1909 und auf vorläufig Vollstreckbar⸗ Zimmer 38. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage die Klägerin geschuldete Leistung als eigene Schuld Auslosung von Schuldverschreibungen 6 1. in Berlin, Oransenburgerstraße 34, fehlen, zum Zwecke der 11“ einzelestes Ce nach. 1ocseged hüng, den erüiht öheschlössener 1910 G v. Die in 7 ö fentlisse Zstelfung Uhernomanen hat; 1 dem g 9 . Be⸗ der Stadt Mainz 8 ; ; ee verschuß ((8 .⸗P.⸗O. de „M. B er Sache den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wi jese 8 - 3 agten kostenpflichtig zu ve eilen, ägeri 5 C“ N1 ogenen, von diesem angenommenen, von Richard berechtigung der Fischerschen Eheleute außer Zweifel ““ 9 o [105909]1 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den „. „Welter, Aktuar, sustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ lehens Lit. K aus dem Jahre 1886 wurden mit Plankoindossament versehenen und von gestellt ist, § 962 3.⸗P.⸗O., und die zur Begründung 8 89 E’ Der Fabrikarbeiter Wilhelm Thelemann ein Han. 8, . IFtichee emitte dr se 8 CC“ ttaung fr vorlzufg g Astr⸗ Kalären. Sie S Stück; zur Rückzahlung zum Nennwerte am in Autragsteller zu den Akten eingereichten, am des Antrags erforderlichen Tatsachen glaubhast ge⸗ [105555] vover, Burgstraße 13 1II, Prozeßbevollmächtigter: 3 I diese [105923] Oeffentliche Zustellung. bkung des Relchtssr.fn. bo mündlichen Ver. 1. August 1910 berufen: 8 21. Februar 1909 fällig gewesenen Wechsels über macht sind, § 963,Z.⸗P.⸗S. B. Es ergeht deshalb die Auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Rechtsanwalt Blackert in Hannover, klagt gegen die 11en Na 9 2 68 Mämacht. „Die Firma Richard & Schreyer in Cöln, Prozeß⸗ 7. ds 8 111“ h h 108 187: 05817,9 40 beantragt, weil ee serrissen und infolgedessen forderung: 1) an den verschollenen Alois Weiß, vom 28. Februar 1910 ist der am 5. März 1854 Chefrau Ulrike Thelemann, geb. Kroll, felther in Bad We .bbbbevollmäͤchtigte: Rechtzanwälte Dr. Wesenfeld und lummer CE; 41 G Hosen auf den 1910 1924 1052 1060 1152 1161 1226 1307 und als vernichtet anzusehen ist. Etwaige unbekannte Bauerssohn von Aignhof, binnen einer Frist von hierselbst geborene Arbeiter Friedrich Nicke für tot Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund (I 1 Zahn in Barmen, klagt gegen den Installateur N. Zuni den Hormittags 9 Uhr, mit der 1377 über je 200 ℳ, Berechtigte werden aufgefordert, test 8 M - 2 1 r ür der §§ 1565, 1567 und als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. gt geg Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 2 2 8” aufgefordert, spätestens in dem sechs Monaten, welche mit der öffentlichen Bekannt⸗ erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember der „156 ¼ und 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗ wWee * eter Wilhelm Seul, früher in Barmen⸗Wichling⸗ lass N; valt zu bestelle ck 7. Je1. 19560197251714,1808 1898 19482 2028 auf den 25. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, machung des Aufgebots beginnt, spaͤtestens aber im Auf⸗ 1895 festgestellt. buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu r[105921]1 Oeffentliche Zustellung. haafen z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und 1 Ge⸗ gftentlchen Zustell 8 üeren⸗ 1g 8 nlag⸗ 291s Zütr 2920 2895 8 vor dem unterzeichneten Gericht in Rixdorf, Berliner⸗ gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Stendal, den 28. Februar 1910. scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Die Witwe Christian Imbusch in Duisburg, nossen, auf Grund der Zession vom 1. Februar 1910, ber bb cht. 3689 378 8789 2859,2865 3027 8096 3801 3497 keaße 65/69, anberaumten Auf; gebotstermine ihre erklärung erfolgen wird. 2) An alle diejenigen Per⸗ Königliches Amtsgericht. Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Poststraße 45, im Armenrecht, Prozeßbevollmäch. mit dem Antrag, den Beklagten und den Kaufmann 131.* März 1910. 3588 3635 3739 und 3778 über je 500 ℳ, ech e anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ sonen, welche uskunft über Leben oder Tod des [105530] Oeffentliche Zuste zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor tigter: Rechtsanwalt Justizrat Krüsemann in Barmen, Otto Ernestus zu Barmen⸗Wichlinghausen als Ge⸗ Der Gerichtssch dber SeFeentat 111“ c. Nr. 4301 4307 4327 4548 4843 4935 4953 des Wechsels erfolgen wird. Ber gelleen zu erteilen vermögen, hiervon dem e Sachen be⸗ Filiche Zus .hegg. sdie 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in klagt gegen den Kaufmann August Tillmanns, samtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin oder reiber des Königlichen Landgerichts. 4968 4972 4993 5009 5017 5113 5221 und 5333 T den 1. Februar 1910. Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu h Hermsd orf B. Berlin 8 chlo Nahp Gränzig, Hannover auf den 21. Mai 1910, Vormittags früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, deren zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevoll⸗ [102517] über je 1000 ℳ. 8 8 nigliches Amtsgericht. Abt. 17. machen. C. Es wird Aufgebotstermin anberaumt bevollmächti 88 Re 8 lobstraßo r. 6, Prozet⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr mächtigten 840 97 ₰ı am 16. Februar 1910 nebst. In Sachen des Eigentümers Gustav Schwarz Die Kapitalbeträge können vom 1. Auguft [105897] gter: Rechtsanwa Schmulewitz, Berlin, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eein Restdarlehn von 300 verschulde, mit dem 5 % Zinsen seit diesem Tage zu zahlen und die in Alt⸗Kolziglow, Klägers und Berufungsklägers, 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen

8 c,e da, Tönnasaet.. ebrheeh. .eaeüta Ehemann, den Zum Zwecke der öffentlichen g 8 larmea end mcht fälihen 3.

8 11. mittag r, Sitzungssaal. Andsverger 41, G Themann, den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2e auf Zahlung von 300 nebst Zinsen es Rechtsstreits zu . Die Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts Friedeberg nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ . zu Goslar, Neukirchen, 7. Veöan 1910. Maschinenformer Friedrich Jahnke, zuletztin Bremen, Auszug der Klage nekannt gemacht. e 1 P 1f Fegaarg, den Die Klagerin Ranss den Bechezsteta un grsen. Werdbeügnn . Ehbeeen Fe Nechtzanmalt 88G, scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowis bei ö 10 9 * . üsgehot des Hypo⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 unbekannten Aufenthalts, stützt die Klägerin die Hannover, den 7. März 1910. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die b. Zivilkammer des König⸗ tümers Paul Malzahn, Johanna geb. Bogasch den Niederlassungen der Bank für Hande

ekenbriefs vom 1. 8 6 Fgege Ippisch, K. Sekretär rgre füch 78 sch⸗ 86 88. und 1567 Nr. 2 des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen lichen Landgerichts in Elberfeld auf den 27. Mai in Reddies, 2) Frau Hulda Artopee, geb. Malzahn, und Industrie in Darmstadt, Berlin un Schuldurkunde vom 8 8 F über be 1s eäö 8 Veklchen bieleßt uche,; W daß [105922] Oeffentl iche Zustellung. auf den 11. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, in Rosario Calge Conin 366, 3) die Kinder Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden 8— LEEE1““ 50, 1105896] Aufgebot. ü fun hbtb⸗ mmißhandelt ve kehft, haß er Die Ehefrau Johann Ney, Katharin b. K Zimmer 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt des verstorbenen Arbeiters Friedrich Malzahn, die Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden 38 Stapelburger GGrundbuche Band 8 Blatt 281] Der Pfleger, Lehrer emer. Ferdinand Mielke in lich uzcnt G t.n ihrer Schwester . zu Alsum, Uferstraße 64, Pro eßbevollmächtimar⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung minderjährigen Otto und Trude Malzahn, beide Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ für den Antragsteller eingetragene Hypothek von Subkau hat heantragt, den verschollenen, am 21. No⸗ liche Anträge gestellt habe, daß er ferner bis in die Rechtsanwalt Henrich II. in ee klagt Barmen, den 26. Februar 1910. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Katharina

gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Jul

13 000,—, Dreizehntausend Mark Abteilung III vember 1861 in Mechau geborenen Hoteldiener Josef letzte Zeit hinein geschlechtskrank gewesen und vor† 4 ichtsschreiber des Königlichen 2 2 8 en 5. März 1910 Mal Glowicki, enbur 910 auf. 3000,—, Mechau; 3 es ein g gewesen ren E I; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Elberfeld, den 5. März 1910. Malzahn, geb. Glowicki, in Charlottenburg, 4) den g. 8 Vrhe erbenrfgte seng andaber Jen üreger and Schanrin, wclet de geasadi a. Pr, ttrat al biusöng den henpever, Sfüscgethennehenve Senetentansen gstdazihe Fehannaes [ 1sgae, Cesenühse Zässlane ae⸗ Morit, Aklua ibeiter Albert Matzahn, früher in Befetzurg Rückstände aus früheren Berlofungen: Woefoe ö 9% 80 88 s Fehnten⸗ Der bezeichnete Verschollene wird b ferner Üͤber 8- strafh sen veaf sich berg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Mafetbalchde. Die Firma Moritz Arendt & Co. zu Schlachtensee als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei Gransee, Kreis Riüpfein, jetzt unbekannten Auf⸗ 1299 Ir. 190 dhe 220 1651 1096 üb seichneten Gericht ganberaumün“ Aufgehotgtermine Aberne 10 uh d. Januar von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten und unter der Behauptung, daß der Bellnhie die Waldemarstr. 68, vertreten durch den Rechtsanwalt [105075] Oeffentliche Zustellung. hhen Megtetde Wabpler geb. Mahac... Nr. 3055 3454 3906 Über se 500 C. seine Rechte anzumelden und dir Urkan⸗ u“ Geriht tag Genhe pe. 1999 8 1 seit Jahresfrist die Voraussetzungen der öffentlichen Klägerin im Jahre 1907 aus dem Hause gejagt und Mar Loewenthal hier, Kanonierstr. 8, klagt gegen Adolf Falk in Hannover, vertreten durch die 9 8 8 8 111“ Kreis vnn 5230 11“ . widrigenfalls die Kraftloserklärung der eenregen, h“ 8 1 en Zustellung gegen ihn bestehen, und stellt neben dem dann auf Reisen ging und nichts mehr habe von 1) ꝛc., 2) den Chemiker Willy Hofer zu Berlin, Rechtsanwälte Justizrat Katz u. Kaufmann in Gießen, inn dn Müble sir 95 1r- lobert Malzahn Mainz en Februar 1910 folgen wird. ““ erklärung 1696“ An h Agdes, nüigg auf Scheidung den Eventualantrag, die Ehe Faeg lassen, Nehecne etge die I Friexrichstr. 203, ett Pceewete ztufenchalte, 1 klagt gegen, den Aüffred Ffnnee Giezen, Ida Schwa Naser 89 Aihicentmerftzu⸗ Gr. Düegermeisever Mainz. JIAZ“ Wernigerode, den 1. März 3 2 92 8 8 1 der Parteien für nichtig zu erklären. ie Klägeri en Parteien am 20. Mai 1905 vor dem Standes⸗ dem Wechsel vom 16. Mai über 9000 ℳ, mit zurzeit unbekannt wo abwesend, mit der egründung, . Hasr. 8 eeAA“ 3 Königliches Naüch 19n0, ve Eeroh. bertälen 886 1 den Befnaglich Fa mündlichen Pherselägerin i9 Hean born geschlofsene Che lbi vn Latragg, deg 88 2rzun Fahlung 8 88 865 88 E11““ Keigrich vmmelreich 5 ibhecöüecage, Pehe ehelnnscfägter [106219] Bekanntmachung gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen des Rechtsstreitz vor die 34. Zivilkammer des König⸗ und den Be agten für den allein schuldigen Teil ℳℳ nebst 6 % vom Hundert Zinsen seit dem Gie zen dem Kläger aus käuflicher Warenlieferung Stettin —— die Beklagten zu 2 bis 6 sind in der Staatsschuldscheine des Fürstentt 2. 1166889, Beschluß. Neustadt Wpr., den 6. März 1910. 8 lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues ö wegen böswilligen Verlassens gemäß 3. September 1909 und 40 , 55 —₰ Wechsel⸗ nach Leistung von Abschlagszahlungen noch Felch Berufungsinstanz bisher nicht vertreten der Uer Bensssct s auf e Zu dem am 17. Februar 1910 auf Antrag des Königliches Amtsgericht. 1 Zivilgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2/4, auf den 5* 86 18gg 2 B. G.⸗B. Die Klägerin unkosten 1hg zu üe den 2126,55 Hauptgeld verschulde, und daß ö Rechtsanwalt Friedeberg in Stettin gegenüber dem vom 26. Juni 1908 bringen wir andurch zur öffent⸗ ““ et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des selbstschuldnerische Bürgschaft für diese Schuld über⸗ Beklagten zu 4 namens des Klägers durch den lichen Kenntnis, daß von den auf Grund des Ge

Maurermeisters Postler erlassenen Aufgebot, be⸗ 10. Mai 1910, Vormitt 10 it de treffend den Hypothekenbrief 88 die im Grundbuche [105918] Aufgebot. Aufforderung, einen bei dem bre mit 8 des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen nommen habe, aber troße hlabnung nicht sahle, mit Schriftsatz vom 19. Februar d. Js. gegen das am setzes vom 26. Februar 1872 ausgegebenen Staats⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von den Um⸗ Der Auktionator L. ä in Uslar hat gelassenen Anwalt zu bestellen. dum Zwecke der lichen Landgerichts in Koblenz auf den 7. Juni des Königlichen Landgerichts I zu Berlin C. 2, dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare 2. November v. J. verkündete, die Klage abweisende schuldscheinen zufolge der stattgehabten Auslosung

ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 118 beantragt, den verschollenen August Franz Wilhelm öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufzorde⸗ Neue Friedrichstr. 16,17, Zimmer 73, II. Stock, auf Berurteilung des Beklagten zur Zahlung 8 1 Zivi 2 königliche ende Stü

latt 4526 Abt. III. Nr. 1 eingetragene Rest⸗ Dierking, geb. Ischace 1862 8 a ran n scehm bekannt gemacht. 79 R. 187. 08. zug der Klage rung, einen bei dem gedachten Gerichte äsgelgslehen dden 12. Mai 1910, Vormittags 10 U r, mit 2126,55 nebst 5 vom Hundert handelsrechtliche bükeeüee ke en den, Konigüten Land. fe. Nr. 2 und 3

ppothek von 10 970 ℳ, wird ergänzend bemerkt, daß des Steueraufsehers Wilhelm Dierkin zuletzt wohn⸗ Berlin, den 5. März 1910. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte und auch vereinbarte Zinsen, und ladet den Be⸗ sadet hiermit den Beklagten zu 4, Arbeiter Albert, Serie VI Saalburg Nr. 1 4 5 21 27 29 338

ie 1s Eendbuchbeechnung 38 8 1I haft in Johannesburg (Transvaal), für tot zu er⸗] Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lugelessenen de Beea tzzu zestegfne ö“ b ““ Malzahn, zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ 45 64 67 86 90 99 101 119 129 139 146 und 147 erlin edding an . att klären. Der bezeichnete Verschollene wird 2 2 gemgr. 9 E111 8. ieß 7 . 1 iten Zivilsene önigli Seri 5 8

Nr. 2610 ist. fordert, sich seüheschne in 11 auf Danneeeh⸗ [105535-⁄ Oeffentliche Zustellung. Koblenz, den 5. März 1910. Klage bekannt gemacht. (51. P. 430. 09.) Landgerichts zu Gießen auf Montag, den 2. Mai busun ae eice Kneite Iipilsenat 88 n lchen ei helhe uh sen ö“ Talo Berlin, den 5. März 1910. den 17. November 1910, Vormittags 11 uUhr, Die Ehefrau des Arbeikers Hermann Schulz, , „Schaedler, Berlin, den 7. März 1910.. 1910, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, verbrannt worden sind 8

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 25. vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffensaal, anbe, Wilhelmine geb. Demski, in Quedlinburg, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. BXX“ Sea bin vengsrse Uügelcsenen einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ Rückständig sind noch:

des Königlichen Landgerichts I. Abt. 51. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auslosung von 1898 Serie IV Nr. 7,

v See r bevollmächtigter: Rechtsanwalt Block in Schöningen . 1616“

[105915] Aufgebot. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls e [105913]1 Oeffentliche Zustellung. 2 wi 1 ird dies 1

-manm b en a zufenthalts, un Hintzen, Näßerlt in 1.7 88 ie verwitwete Frau Laura Krauß in Berlin, S emacht. .. S. v windersätere Fa9b öe erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ö ben ie dlagte⸗ die Klägerin Ende Franee hegen ch eshee e slegn (Pensh8le 18 Eisenacherstr. 106, Prazehbepollmächtigter Rechts⸗ 88 Herich sfchea dee) großher oglichen Stettin, den 26. Februar 1910. Auslofung von 1908 Serie VI Nr. 2 20 43 96 Anlegung eines Geunbhuchttens de⸗ Lum Zeh der in im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. September 1 1 eimlich verlassen und sich seitdem in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Fran Hin anwalt Dr. Langenbach, SW. 68, Charlottenstr. 19, Land ichts: (T. S. . V.⸗Trab 8 chts ssess Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandes⸗ 108 113 125 141 143 und 148. 1 8 der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Emden Uslar, den 3. März 1910. hegen gihreg, Villen 8* böslicher Absicht von der Schneider früher in Mainz nh abn⸗ klagt gegen den Kaufmann Leopold Beneke, unbe⸗ Landgerichts: (. S.) 2. V.: Traber, Gerichtsassessor. gerichts: Weit lich, Oberlandesgerichtssekretär. Gera, den 28. Februar 1910. unter Artilek Nr. 1191 eingetrasenen Zeegele een Königliches Amtsgericht. 2. Anfenchelt toneggschaft ferngehalten habe, auch sein undhe nefentgelherrten Se Chescheidung, mit dem kannten Aufenthalts, früber in Berlin, aus dem [105903¹ Oeffentliche Justellung. (106216]⁄ Oeffentliche Zustellun Korfenbkatt 20 der Genaecnget egenen, Hafgel 889 ni aeenfg444 ü 8 ha 88 ü68 Erkundigungen der Klägerin seither Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ Ende Dezember 1909 fällig gewesenen Wechsel vom Die Witwe Albertine Wolf, geb. Adloff, zu Gotha, Der Privatier Albert Stähl hicr. 1“ für Verwaltung der Staatsschulden.

L mit s 19 steh Melaifcebot. 885 Parteie 5 ses 1 die Ehe amt Aachen am 10. Januar 1902 geschlossene EChe 17. August 1909, mit dem Antrage, den Beklagten vertreten durch den Justizrat Dr. Kunreuther in straße b1 88 klagt 1 5 Dito Weber Der landesherrliche Der landständische

er Vorsteher Menne zu Welda als Nachlaß⸗ 189 s-h 7 Nr. 2 des Bürger⸗ Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 2500 nebst 6 vom Gotha, klagt gegen den Bautechniker Robert Wolf Hotelier und Kellner⸗ früher in Stuttgart, jetzt un⸗ Kommissar.

Flächeninhalt, beantragt. Es ergeht daher an alle ersonen, die das Eigentum an dem aufgebot 11“ iche 2 2 für geschieden und den 1 inderjähri ürbri fgebotenen pfleger, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat lichen Gesetzbuchs zu den und den succdes Teil zu erkraren, g Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen. als gesetzlichen Vertreter seiner minderjährigen Kinder bekannt wo, wegen Miete, mit dem Antrage den K. Graesel. W. rbringer.

Grundstücke in Anspruch nehmen, die Aufforderung, 8 1 t 1 i ütr. ea Se a. vennerelan. den Ter Nprii Evers zu Warburg, hat beantragt, die verschollene für den allein schuldigen Teil zu erklären.

‚Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 2 April 1821, welche in Ge Verhandlung des Rechtsstreit die zweite Zivi zur mündlichen Ver⸗ ür H f königlichen? h

Heri 5. 2. 2 21, 1— Germete gedient hat, und Verhandlung kechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Fre ; Sp f für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I, hier, Antrage, den Beklagten als gesetzlichen Vertreter 8 e⸗ 15 s 8 z Feetzemer Rst erante dmnamieeehit . Hoppe⸗ 11 fanmer ET’““ ben gaagtets zbfcasteitnvot, he ersgedbltammer ö“ Treppen, Ven auf 1 8 üfiekeft d. ver⸗ G e. Hmlueale gäner sag) Bestenpflichtig Beedeian e. Kfeisanleibe,,, ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Bi bezeichneten beiden Verschol EEö Aufforde inen bei dem ge. 13. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, mit en 21. Mai 1910, Vormittags 1 veemit urteilen, in die Abtretung der im Grundhoche von mandlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das legiums vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars

Emden, den 25. Februar 1910. sorbect, sic soate os ir eilh vs Weren . -SCGenn ee nen der dan ge⸗ der Nufsorderung, einen dei ien⸗ ꝛdachten Gericht der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Tambach Band G Bl. 2294 unter II und III für Köni sche Amtsgericht Etuttgart Stadtauf Montag. ersolgten Auslofung der planmäßig im Kalender⸗ den 25. 8 .191 b 1 18. März dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . u ge en Gerichte lass Anwalt zu bestell Zum Zwecke der den Zimmermeister Johann August Wolf zu Diet⸗ König g eeeh 2 Königliches Amtsgericht. I. „911, Borm. *11 Uhr er Sffentliche ird dieser zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck vegeiassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der den Zirn 188 g 500 und den H. Mai 1910, Bormittags S Uhr, Saal 90. jahr 1909 zu tilgenden Anleihescheine des Laud⸗ b . . . em unterzeichneten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d 91 gve. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage harz eingetragenen Hypotheken von 9500 und t zsrentli EEö f j r. 8 er öffentlichen Zustellung wird dieser A g Auszug der Klage h getragene Se vern Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden [105893] Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ Fusn der Klage bekannt Femacht. KKlage bekannt 1 8 ef lüsehg cder bekannt gemacht. 2000 nebst Zinsen an die Klägerin zu willigen e der Klage eceie Sef 1“ I. Ausgabe:

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeser lärung Braunschweig, den 5. März 1910. Mainz, den pemacht. 1910. Berlin, den 8. März 1910. und die Eintragung der Klägerin in das Grundbuch Stuttgart, den 8. März 1910. Buchstabe A 37 über 1000 ℳ.

gebotsverfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben zeeLesse, Gerichtsobersekretär, 8 i—. Dobenzig, Landgerichtssekretär, u bewilligen. Die Klägerin ladet den Beklagten Königli . 36 187 2 über j lhgeee. 8r 1) Segnn 4. Sep⸗ üeg 88 8 vesdcclee z9 febelen Feraeäsea er⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiberdes Großherzoglichendandgerichts Gerichtsschrelber G. Fengeliche sderh r, a 1 88 mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits b Gerichtsschreiber des Feügtien Amtsgerichts Stadt: B ember in Chemnitz geborenen Schlossers Carl geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Fenegeeeie z es 105900) Oeffentliche Zustellung. tliche die II. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu 1 2 433 528 5 Max Neumann, 2) des am 27. Februar 1866 in termine dem Gericht Anzeige zu machen. [105536] Oeffentliche Zustellung. Die . dem sfeabriche ustelung. Magi⸗ W Seeeh E“ 35, Pots⸗ Gotha auf den 17. Juni 1910, Vormittags [105902] K. Amtsgericht Sulz a. N. 688 9. Se g8 528 550 556 624 1 Pinnewitz geborenen Zimmermanns Louis Otto Warburg, den 2. März 1910. Die Ehefrau des Arbeiters Karl Berndt, Marie stratssekretär Seewald in Halle a. S. bevormundete dar 9 1 vna P ozeßbev 20- nächtig Fr. Rechtsauwalt 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Oeffentliche Zustellung. 3 II. Ausgabe: 1. am 8 e 2 Plößnitz ge⸗ Königliches Amtsgericht. . g ee 8 Emma Erna Melanie Büchner in Halle a S. klagt Venen otsbe 1 88 8b echn 1 dachten J. . arceg Anwalt zu bestellen. 1 Der Fasnh und Nähmaschinenhändler 82 Buchstabe A 4 über 1000 ℳ. 1 orenen Kellners Friedrich2 3 7. 11“ 9 3 . o Cohn in Bremen, 2 6 müzer 5 ö S fentalts feß Zwe 5 h Ki in Ho . 2 . 51 k ü

r Friedrich er häfer, 4) des [105916] agt gegen den Heizer Emil Bauersfeld, zuletzt in den Fritz Falk, unbekannten Aufenthalts, früher in Fum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Ben 61 dess aasen, Behs dernch Rechesantvalt u v4X

am 29. Oktober 1858 in Engelsdorf gebvrenes Aufgebot. gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven jetzt lle a. S., Marti v1 . Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 n 8 . aben, Halle a. S., Martinstraße 21, jetzt in unbekannter Ab⸗ Berlin W., Genthinerstr. 9, wohnhaft, unter der 2 eg, z äus E H 3 . . April 18 in Oelsnitz geborenen Brauers T5 de, , S. S.., mit dem An⸗ der Vater der von der unverehelichten Lageristin vom 5. August 1909, fällig am 10. November 1909, Der Gerichtsschrei der des Herzoglichen andgerichts. 9nrer Nüfenthalr hnhaftd Cen len N. 89 198a über 3 de Fas b G weg G iese Anleihescheine werden den Inhabern zur

Richard Robert Schmidt, 6) a. des im Jahre 1839 am 1. Januar 1906 in London verstorbenen Ober⸗ trage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Gertrud E N. - n 34 8 2 leutnants Heinrich August löhl, ürti Be ü ein schuldigen Tei ¹ Gertrud Emma Büchner am 27. November 1909 die Wechselsumme von 2500 verschulde, mit dem [105910] ung Die 1 1i e zaehec e IäJeocraphen Müttor e üasntein eaheg wabgnft. He Phh gehürtig, 88 velacten ö he.hg gerenen sei üüht dem Vntäg⸗ Netdech 89 Zahlung von 8 8 ven Die Atgustr. ldise Mtorgenstern din vng, snuf 88 du Er affitn erlince Sialcfsanc 8 T Auguste Henrietie verehel. Cramer, geb⸗ Schumanm das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Vormunds vom Z11““ undert Zinsen seit dem 10. November 1909. Die i. Harz, Prozef evollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. sei schuldig, an den Kläger 40 nebst 4 % Zinsen gufhezrte “**er pn dieem „ab ihre Verzinsung itet in 4 1 rei ge der Geburt, d. i. vom lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Keller in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Ernst o Ziafn aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zuge⸗ eingeleitet worden. Antragsteller sind zu 1 der Kauf⸗ von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß- Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 27. November 1909, bis zur Vollend des lung des Fiocofherns eegnnn⸗ ir H K JA111 bieraus seit 13. August 1907 zu bezahlen und habe hörigen Zinsscheine späterer Fälligkeitstermine nebst mann Carl Ludwig Neumann in Seehausen, zu 2 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre S. Zivilkammer I, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 26 Peievenben, 909, z o ung de ung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handels⸗ Kelle, früher in Leipzig, Brandvorwerkstraße 29, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den hörigen? e Fällig 1 1 2 er 1 V1 s jährlich 216 Unterhaltskosten sachen des Königlichen Landgerichts I1I in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 2. Darlehns⸗ 483 Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine Thekla. Marie Sachse, geb. Urban, in Zella, ver. rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen August 1. Obergeschoß, auf Montag, den 23. Mai vierteljährlich im voraus 1 n. des Kömiglichen Landgerichts . 8 it Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mird dar 8 Kobss in 1 be ljäh zu zahlen, und zwar die all er 29 3 er 67, auf den 27. Mai verträgen vom 8. Januar bezw. 12. März 1893 mit Bek zni wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8g TEC“ Konch in 888 7910 hätesten; dem 58g ö ö. Gerinbe, mit W Beträge, sech. d6. fäczis Afäalig 3152 lus der Auf⸗ dem 85 8 e kostenpflichtig zu süh -e e Keniglche 1Sng. e ranz nnnen früher gekündigten Anleihes einen sind rück EEEb. icht, Sei . va s Hwe 5 ichen werdenden am 27. Februar, 27. Mai, 27. Augu forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ verurteilen, an die Klaͤgerin 3000 nebst 4 % 2.297 3 a n ändig: treten durch den Rechtsanwalt Dr. Huth in Sanger⸗ Gericht, Seilerstraße 31 1, Zimmer 10, anberaumten anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen und 27. November j il ,e 9 3 aX 8 2 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 f Heinri ä19; 5 e be Geri ird di 8 20. jedes Jahres, und das Urteil für . elasse 8 wecke der Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen, 2) das 2e Uh Fusen . 8b Fnefenegn e EIö öö1“ hesem G. CCT 8 1e der Klage bebeätgt Poraushs Fe.. zu FSekae 98 ten sheäche Purals 5. NenS n Klage ninse 68 Sicherheitsleistung far Hablen vdü wird W EETE“ 8 1 2 t 1 8 7 Pz laadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kannt gemacht. 8 * 1 geb. Schmidt, in Leipzig, zu 6a und b der Lokal⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ Bremen, den 7. März 1910. sdes Rechtsstreits v öni 8 Amtsgericht FiagG. z ündli V. b richter Lüdecke in Leipzig als Abwesenheitspfleger der siche. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Hanoc 18 Hottitrahe 13 1gg nigliche 2 ᷓöuö b Fagtan bor eö“ e. ““ xerswas- Buchstabe C 148 238 über je 200 ℳ. 1 9 —½ Brieg, den 4. März 1910.

Verschollenen. Aufgebotstermin vor dem unter schrift, feauslgen. Die, Nachlaßgläubiger, welche Rodewald, Sekretär. 12. Mai 1910, Vormittags 9 888 Zum als Gerichtsschreiber des seon glchen Landgerichts II. Landgerichts zu Leipzig auf den 2. Mai 1910, Der Vorsitzende des Kreisausschufses. 2. e 8 U .

zeichneten Gerichte wird auf Sonnabend, den vndri. eschadet des Rechts, 11 Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Vormittags 9 U it der Aufford einen bei 8 1 19. November 1910, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ [105905)] Oeffentliche Zustellung. V 1“ iche Zus rmeaag hr. mit der Aufforderung, einen bei N. ch Nr. I11 797 R.2 8 eneran eraebt ““ 11· Uhr, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Die Ehefrau des . raf 8 ehstfen Friedrich der Klage bekannt gemacht. 88898] WII Char⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 3) Verkäufe, Verpa tungen, J.⸗Nr. II 797 R. A. Graf von Roedern. geh 5, die Aufforderung von den C 8e 1 v Fungeheh. Halle a. S., den 28. Februar 1910. e. Firma J. Stoc 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ vin 1c erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Wilhelm Neinies, Anna Maria Juliane geb Groß, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bottenstraße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht Verdingungen A. [106222] erfolgen wird, an alle, die Auskunft über Leben . 828 .2 ihr anw „Lürman, Dr. Finke und Leipo Oskar Hillelsohn, zuletzt Berlin, Bötzowstraße 26, 2 MH 3 998 ekanntmachung. 8 losung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen oder Tod der Verschollenen zu erteilen verms gen, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten [105901] K. Amtsgericht Reutlingen. sest unbekannten Mnertghalts auf Grund der Be⸗ Leipzig, am 1. März 1910. Verpachtung der Königlichen Domäne 8 8 Ee 5129chlldb 8 I 88 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige süte Erbteil. entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, eventuell Wieder⸗ In der Rechtssache der am 3. Mai 1909 geborenen auptung, daß ihr Beklagter 50 für vertrags⸗ [105911] 1 1 Balden, Kreis Neidenburg. = 4 Stück à 2000 gezogen. zu machen. ““ Vir. zchlr die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, herstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Maria Wörner von Pfullingen, vertreten durch ihren mäßig zurückzuliefernde 2 Anzüge à 15 und einen. —Die Rechtsanwälte Krause und Müller zu Leipzig Größe 750,34,76 ha (rd. 3000 preußische Morgen). Die Rückzahlung derselben erfolgt mit einem Auf⸗ Leipzig. den 28. Februar 1910. Fernig nissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ Antrage; 1) die Ehe der Parteien zu s eiden und Großvater Philipp Wörner, Bauer daselbst, als Vo Haletot à 20 schulde, mit dem Antrage auf vor⸗ klagen gegen den Walter Wenge, früher in London Hiervon ca. 470 ha Acker, 8 sschlage von 3 % also mit 2060,— pro Stück königl. Amtsgericht. Abt. IAIJI. EE“ dee hatbene frtt. en süt 8 der schuldig zu er⸗ mund, Klägerin, gegen den mit unbekanntem Aufenthalt Bufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung 8. 89 e 8eege. jetzt e.. 86 8 Wiesen, gegen Einlieferung der Originalschuldverschreibungen 88. ⸗9 Lm Meees.2, 9 9 5 8 5 7 ; 9 % 2 8 sg. 3 8 2 J 9 - 2 4 8 4 11geg. Aufgebot. sdaß jeder Erbe ihnen nach der Teilung es Nac⸗ häusliche Gemeinscheft 1 11 Umnvesenenze cistghecht, Feam Hitcher ben WFi. 1 ettägten qux Jahlung bon -aMebstn lasinsen ET“ E11 1 8 8 8 8 1 bei 11“” Ferv 88.8e. ie Witwe Johanna Bergau, geb. Adam, in lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Beklagten zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits betreffend, wurde durch Gerichtsbeschlu vom eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ heit, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ Nächste Station Mertinsdorf 15 km. . Hannover, oder bei unserer Kasse. 6— Nr. 24, vertreten durch die Rechts⸗ der Verbindlichkeit haftet. 8 zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 4. ds. Mts. der Termin zur mündlichen Verhandlung streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, pflichtig zu verurteilen, an die Kläger 361 55 Guter Boden, gute Gebäude, elektrische Anlage Hannover, den 8. März 1910. S 6 Heyef er u. Matthias in Memel, hat be⸗ Frankfurt a. M., den 3. Mäͤrz 1910. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, vom 25. d. M. (vgl. die Nummer 33 des Reichs⸗ Abteilung 26, Neue Friedrichstraße 12—15, I Tr., nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung für Licht und kleine Kraft, neu eingerichtete Brennerei, Gebrüd ck antragt, die verschollene unverehelichte Wilhelmine Königliches Amtsgericht. Abt. 41. Zivilkammer V, zu Bremen, im Gerichtsgebäude,] anzeigers) von Amts wegen verlegt auf Freitag, den Zimmer 170, auf den 18. Mai 1910, Vor⸗ zu zahlen, 2) das Urteil gegen Hinterlegung für! Kontingent 50 000 1. ebrüuder Janecke.

5 1 e-⸗ 8 en. zstrei ¹ 1 . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Annemarie, Käthe, August, Charlotte Wolf, zuletzt ve 1 Maria Theresia Hoppe, geboren in Welda am Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen EE“ Last zu setzen. Die Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer in Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem E131“ [106221] Bekanntmachung.

I. Ausgabe: nnug der GB gemacht. Buchstabe C 467 660 üüe je 200 ℳ. 8 sIäro 19 5 ¹ 9 ₰½ H 88 jetr. ier e, 1 II. : streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Buchstabe B 53 18ne95 500 ℳ.