[106370] Gemeinnützige Aktien⸗-Baugesellschaft für die Bürgermeisterei Sterkrade in Sterkrade. Zu der am Mittwoch, den 30. März cr., ½ Uhr Abends, im Rheinischen Hofe in Sterk⸗ rade stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. EZagesordnung: 1) Bericht über den Stand der Gesellschaft. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl bezw. Ergänzungswahl für die aus⸗ Ueheen Kitglieder des Aufsichtsrats. ) Wahl von zwei Revisoren. 7) Geschäftsanweisung für den Vorstand un Aufsichtsrat. 11114““ 8) Verschiedenes. Sterkrade, den 8. März 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. zur Nieden, Buürgermeister.
[106371] Elsässische Tuchweberei Ahktiengesellschaft
in Bischweiler.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, zu Straßburg i. Els., 24 Alter Weinmarkt, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:
1]) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 30. September 1909.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aufsichtsrats.
6) Wahl in den Aufsichtsrat. 8
7) Auslosung von Obligationen.
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 25. März a. C. bei dem Vorstand oder bei dem Bankhause Chr. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg niedergelegt
Bischweiler, den 9. März 1910.
Der Vorstand. E. Pfirsch.
[106238] Brauerei Wickbold Aktien⸗Gesellschaft, Königsberg i/Pr.
Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 40 %igen Hypothekaranteilscheine sind folgende Nummern gezogen:
49 116 155 205 253 280 294 359 379 409 482, und werden dieselben hiermit zum 1. April 1910 gekündigt. Die ausgelosten Stücke nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons werden zum Kurse von ℳ 105,— bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt, hierselbst, oder an unserer Gesellschafts⸗ kasse Unterhaberberg 22 — vom 1. April d. Is. ab eingelöst.
Außerdem wurden gezogen von unseren 5 % igen H othekaranteils⸗ einen
r. 392 3955 à ℳ 500,—,
Nr. 22 184 à ℳ 1000,—.
Diese werden hiermit zum 1. Juli 1910 gekündigt. Die Einlösung der ausgelosten Stücke nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons erfolgt zum Kurse von ℳ 105,— vom 1. Juli d. Js. ab bei dem Bankhause A. A. Samter Nachfg., hierselbst, bezw. an unserer Gesellschaftskasse hier — Unter⸗ haberberg 21.
Königsberg i. Pr., den 7. März 1910.
Brauerei Wickbold Actien⸗Gesellschaft. Röder. pp. Janzon.
Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 1. April a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Leipzig im Lokale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Brühl 75/77, statt.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für 1909.
2) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗
brachte Verteilung des Gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat
und Vorstand⸗ 8
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Leilnahme an der Generalversammlung gelten die Vorschriften nach § 16 unseres Gesellschaftsver⸗ trags. Bankhinterlegungsstelle für unsere Aktien ist die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Adorf i. V., 10. März 1910.
Der Vorstand. “ E. Claviez. 1A““
[106339] Jocksdorfer Bergbau⸗Ahktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Immobilien⸗ & Hypotheken⸗Erwerbsgesellschaft m. b. H., hier, Friedrichstraße 122/123, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. 1 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Gesellschaft.
4) Auflösung der Gesellschaft.
Die Aktionäre haben ihre Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinterlegungsbescheinigungen eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, bei Herrn Justizrat Karl Gründler, hier, Friedrichstraße 59/60, zu deponieren.
Berlin, den 9. März 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Eickhoff.
[106240] 1 Bank für industrielle Unternehmungen
Frankfurt a. M.
Bei der am 2. März a. c. stattgehabten Ver⸗ losung unserer 4 % Obligationsanleihe Serie 1 wurden nachstehende Nummern gezogen:
44/1000 Lit. A Nr. 54 89 163 173 175 193 214 259 271 273 304 363 418 447 505 573 593
611 668 684 731 750 767 887 949 973 979 1055
1086 1110 1141 1165 1198 1201 1325 1336 1411 1454 1467. 1468 1482 1527 1549 1579.
22/500 Lit. B Nr. 3 9 33 71 161 223 272 296 318 320 359 368 376 413 432 474 559 587 680 688 701 761.
Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 103 % vom 30. Juni 1910 ab
in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Pfälzischen Bank,
bbeei dem Bankhause Baß & Herz,
in Bonn a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗
schen Bankverein sowie dessen Hauptnieder⸗ lassungen in Berlin, Cöln und Düsseldorf, in Ludwigshafen a. Rh. bei der vö Bank sowie deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn.
Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 30. Juni 1910 auf.
Frankfurt a. M., den 2. März 1910.
Der Vorstand. Eckhard. Parrisius. [106373] 11““ “ Gebr. Poensgen, Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Rath.
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 3. Mai 1910, Vormittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftshause des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co. in Düsseldorf stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung durch den Vorstand.
2) Bericht des Aufsichtsrats über das vierte Ge⸗ schäftsjahr.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf⸗ Rath, beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Düsseldorf oder beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein Cöln hinter⸗ legt haben.
Düsseldorf⸗Rath, den 9. März 1910.
Der Vorstand. 8 Reinhard Poensgen.
Aktien⸗Gesellschaft Bremerhütte in Kirchen a. d. Sieg,
Sitz der Verwaltung Weidenau a. d. Sieg. Bekanntmachung, betr. die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 1 000 000 neue Vorzugsaktien.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 26. Februar 1910 hat beschlossen, das Grundkapital “ Gesellschaft um ℳ 1 000 000,— durch Aus⸗ ha e von nom. ℳ 1 000 000,— auf den Inhaber autender, ab 1. Juli 1910 dividendenberechtigter neuer Vorzugsaktien mit den Rechten der bereits be⸗ stehenden Vorzugsaktien zu erhöhen.
Die neuen Aktien, deren Ausgabe zu pari zuzüglich 4 % Reichsstempel und Stempel für Erhöhung des Grundkapitals erfolgt, werden den bisherigen Aktio⸗ nären zum vorzugsweisen Bezuge angeboten, und ist das Bezugsrecht bis 15. April 1910 bei der Feenrf be.ee in Weidenau a. d. Sieg aus⸗
zuüben.
In Ausführung dieser Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter vorstehenden Bedingungen auszu⸗ üben. Formulare der gesetzlich vorgeschriebenen Zeichnungsscheine können bei der Kasse der Gesell⸗ chaft in Weidenau a. d. Sieg in Empfang ge⸗ nommen werden.
Weidenau a. d. Sieg, den 3. März 1910.
Der Vorstand.
[106233]
Bei der am 8. März 1910 stattgefundenen Aus⸗ losung von 22 Teilschuldverschreibungen unserer 2. Anleihe vom 1. Juli 1899 behufs Auszahlung am 68 Juli 1910 sind folgende Nummern gezogen worden:
26 60 305 523 548 592 756 979 989 991 1031 1091 1106 1119 1135 1171 1277 1296 1311 1354 1465 1481.
Die Inhaber der vorbezeichneten Teilschuldver⸗ schreibungen werden Fsiee aufgefordert, den Nenn⸗ betrag nebst 3 % Aufgeld und den am 1. Juli 1910 fälligen Zinsen vom 1. Juli 1910 ab gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen bei einer der nachbenannten Zahl⸗ stellen in Empfang zu nehmen:
bei der Deutschen Nationalbank, Commandit⸗
gesellschaft a. Aktien, in Bremen,
bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in
Bremen, bei der Bergisch Märkischen Bank Barmen in Barmen, bei der Bank Berlin, 1 bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in
Berlin, bei den Gesellschaftskassen in Oehde und Oehde b. Barmen⸗Rittershausen, den 8. März 1910.
Barmen⸗Rittershausen, J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft.
für Handel & Industrie in
8
[104991]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am 25. April 1910, um 10 Uhr Vormittags, zu Kiel im Hotel „Continental“ stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Aenderung des § 15 der Statuten dahingehend, daß die pste⸗ dem Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung von ℳ 4000,— auf ℳ 10 000,— erhöht wird.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher seine
Aktien bei
unserer Gesellschaft,
einem deutschen Notar,
dem Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel oder
der Niederdeutschen Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Dortmund oder
deren Filialen
3 Tage vor der Generalversammlung hinterlegt.
Kiel, den 5. März 1910.
Habermann & Guckes Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Justizrat Huchzermeier, Habermann. Vorsitzender. J. Guckes.
. üchsische Glasfabrik.
Die vierundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Sächsischen Glas⸗ fabrik wird Mittwoch, den 30. März 1910, von Nachmittags 14 Uhr an, in der Restauration ur „Sächsischen Glasfabrik“ in Radeberg, Güter⸗ ahnhofstraße Nr. 14, abgehalten, zu welcher hier⸗ durch ergebenst wird.
Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1909 nebst den vom Aufsichtsrate hierzu gemachten Bemerkungen und Beschlußfassung hierüber.
2) ’1 über die Verwendung und Ver⸗
teilung des Bruttogewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats. 1 4) Ersatzwahl in den Aufsichtsrat gemäß § 15 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags.
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vor⸗ zeigung von Aktien unserer Gesellschaft oder durch emäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrages ausgestellte in der Generalversammlung zu legitimieren. Hierbei wird bemerkt, daß auch Depo⸗ sitenscheine von der Dresdner Bank in Dresden den Inhaber zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen.
Der Jahresbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. März dieses Jahres an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Radeberg, den 9. März 1910.
Der Vorstand.
[106235] Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Januar 1910 ist fol⸗ gender Beschluß gefaßt worden:
Das Aktienkapital von 1 100 000 ℳ wird um 600 000 ℳ auf 500 000 ℳ herabgesetzt, der⸗ gestalt, daß: 3
a. nom. 100 000 ℳ von einem Konsortium zur
Verfügung gestellte Vorzugsaktien gegen Ge⸗ währung von nom. 100 000 ℳ 5 prozentige Teilschuldverschreibungen vernichtet,
b. die verbleibenden nom. 1 000 000 ℳ Aktien im
Verhältnis von 2 zu 1 zusammengelegt werden.
Nachdem die Eintragung des Kapitalherabsetzungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu Wiesbaden am 15. Februar 1910 erfolgt ist und nachdem unser Aufsichtsrat die Frist zur Einreichung der Aktien auf die Zeit bis zum 1. April 1910 inklusive fest⸗ gesetzt hat, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, innerhalb der vorbezeichneten Frist ihre Aktien behufs Zusammenlegung bei der Bankfirma H. Kuester, Ullrich & Co., Gladbeck in West⸗ falen einzureichen, und zwar unter Beifügung der Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine.
Von je 2 eingereichten Aktien wird eine zurück⸗ behalten und vernichtet und die andere den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck:
„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗
beschluß vom 5. Januar 1910.“
Für die durch die Zusammenlegung ausscheidenden nom. 500 000 ℳ Aktien werden 5 prozentige Teil⸗ schuldverschreibungen in gleicher Höhe gewährt.
Die nach der Zusammenlegung verbleibenden Stammaktien werden den bisherigen Vorzugsaktien
leichgestellt unter der Bedingung, daß die auf die
tammaktien im Gegensatz zu den Vorzugsaktien nicht geleistete Zuzahlung von 25 % gleich 250 ℳ pro Stammaktie mit 500 ℳ pro zusammengelegte Aktie vom Betrage der zu gewährenden Teilschuld⸗ verschreibungen zu kürzen ist, sodaß für jede durch die Zusammenlegung entfallende Stammaktie eine 5 prozentige ö im Nominal⸗ betrage von 500 ℳ gewährt wird.
Soweit Aktien nicht eingereicht werden oder so⸗ weit eingereichte Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung von 2 zu 1 nicht ausreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt. Diese Kraftloserklärung wird hierdurch ausdrücklich angekündigt. An die Stelle der h8. kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien herausgegeben, und zwar je eine neue sir zwei alte. Die neuen Aktien sind in öffentlicher
ersteigerung für Rechnung der Beteiligten zu ver⸗ kaufen und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Besitzes zur Verfügung zu stellen.
Die Bestimmung des § 289 Absatz 2 des Handels⸗ gesetzbuchs ist nicht zu berücksichtigen, weil zugleich mit der Herabsetzung des Grundkapitals die Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals über den bisherigen Be⸗ trag hinaus erfolgt.
Wiesbaden, den 5. März 1910.
Aktiengesellschaft für Luftstickstoff verwertung.
Der Vorstand. G. Pauling. Cleffmann. 1.
[106249] Rheinisch⸗-Westfülis. che Hoden⸗Credit-Bank, Küln. Nummernverzeichnis der in der heutigen —Auslosung gezogenen 3 ½ % Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie II und IV.
Serie II.
Lit. A à ℳ 5000 Nr. 451 457 682 804 921 1344 1388 1402 1527 1543.
Lit. B à ℳ 1000 Nr. 82 156 373 384 1375 1446 1519 1525 1647 2031 2263 2325 2595 2913 2923 3149 3163 3206 4086 4182 4489 4617 4640 4660 4905 4918 5041 5215 5264 5345 5816 6190 7092 7127 7167 7176 7399 7440 7458 7476 7612 7636 7780 7875 8052 8256 8275 8493 8538 8593 8632 8692 8857 8907 9055 9259 9399 9595 9619 9764 10145 10203 10236 10373 10398 10399 109238.
Lit. C à ℳ 500 Nr. 82 170 377 399 521 855 868 947 1046 1135.
Lit. D à ℳ 100 Nr. 237 995 1267 1300 1313 1353 1488 1684 1835 1859.
Serie IV.
Lit. A à ℳ 5000 Nr. 534 547 1088 1098 1145 1194 1222 1352 1773 2311 2368 2400 2486 2544 2556 2666 2684 2878 2921.
Lit. B à ℳ 1000 Nr. 82 151 473 894 961 995 1220 1468 1806 2062 2106 2281 2429 2745 2788 2918 3149 3384 3579 3649 3671 3716 3848 3860 4017 4059 4068 4462 4537 4575 4635 4833 4866 4877 4968 5024 5091 5137 5222 5231 5239 5400 5436 5454 5888 5916 6064 6159 6408 6530. 6979 7421 7646 7718 8757 9578 9621 9837 9867 9941 10183 10330 10396 10472 10712 11008 11101 11293 11377 11468 11679 11834 11994 11998 12080 12178 12226 12913 12959 13047 13236 13398 13442 13482 13658 13733 13818 13853 13920 13928 14101 14198 14243 14340 14347 14408 14461 14562 14576 14668 14779 14852 14888 15488 15505 15699 15745 16596 16654 16970 17184 17196 17422 17866 17917 17983 17990 18055 18189 18369 18390 18574 18663 18768 18858 19338 19803 20036 20085 20465 20743 20890 21006 21240 21284 21612 21663 21908.
Lit. C à ℳ 500 Nr. 721 1118 1175 1191 1226 1371 1389 1411 1542 1594 1625 1653 1667 1695 1897 1933 1950 2062 2104 2123 2271 2378.
Lit. D à ℳ 100 Nr. 602 1042 1205 1590 1655 1777 1783 1891 1998 2344 2475 2639 2790 2831 3026 3117 3121 3168 3383 3478.
Diese Pfandbriefe werden vom 1. Oktob ab zum Nennwerte eingelöst.
Restanten: 8 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe.
Serie II à ℳ 1000 Nr. 5649 6076, à ℳ 500 Nr. 95 582 988 1288, à ℳ 100 Nr. 1113 1242.
Serie IV à ℳ 5000 Nr. 1895, à ℳ 1000 Nr. 6197 6198 6570 6572 9108 11615 12776 13552, à ℳ 500 Nr. 755 1317 1523 2179, à ℳℳ 100 Nr. 1360.
Serie VI à ℳ 3000 Nr. 8 78, à ℳ 500 Nr. 160.
4 % Hypothekenpfandbriefe.
Serie I à ℳ 1000 Nr. 275 1788 4986 7437 7440 8172 8522, à ℳ 500 Nr. 473 956 1318 1672 2097 4347 5593, à ℳ 100 Nr. 259 792 1141 1179 2864 3982 4579 5194 5331 5332 7804 7805.
Serie III à ℳ 5000 Nr. 714 1049, à ℳ 1000 Nr. 359 4289 5308 6312 7727 8888 9263 10015, à ℳ 500 Nr. 299 740 1335, à ℳ 100 Nr. 388. 435 807 1362.
Serie Và ℳ 1000 Nr. 18 185 273 511 629 2472, à ℳ 300 Nr. 236 547 845 1093 1878 1925, à ℳ 100 Nr. 226.
Serie VII à ℳ 5000 Nr. 792, à ℳ 1000 Nr. 523 729 1175 1236 1389 3542, à ℳ 500 Nr. 22 58 1284 1424, à ℳ 300 Nr. 920 1351 1855, à ℳ 100 Nr. 1687.
Serie VIIa à ℳ 5000 Nr. 375 504 505, à ℳ 3000 Nr. 168, à ℳ 1000 Nr. 197 354, à ℳ 300 Nr. 213 345, à ℳ 100 Nr. 514 970.
Ziehungslisten sind von unseren Kassen in Cöln und Berlin kostenfrei zu beziehen.
Cöln, den 7. März 1910.
Der Vorstand.
910
[1063332 Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. April cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhaus eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr mit den begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prü⸗ fung der Bücher, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Gewinnverteilung.
9 Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrat. 8
5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren. Stettin, den 10. März 1910.
Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. 1.“ Rosenow. [106326] 8r 8 Zoologische Gesellschaft in Hamburg. “
Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 29. März 1910, 2 ½ Uhr, in der Börsenhalle in Hamburg, Saal Nr. 14.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für 1909 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Statutenmäßige Wahlen.
Aktien oder Aktienkarten dienen als Legitimation.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sind an der Kasse des Zoologischen Gartens, Haupteingang, zur Einsicht ausgelegt.
Hamburg, 10. März 1910.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
1106971i Mechanische Weberei am Fichtelbach, Augsburg. Aktiva. Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1909. Passiva.
ℳ ₰ ℳ
2 436 527 22] Aktienkapital . . . .. 771 428
418 074 60] Schuldscheine . . . . 566 000 23 000 35 Amortisation .. . . .. 1 408 691 292 235 16] Dividendenreserve.... 45 250 193 028]z49] Arbeitersustentationsfonds .. 22 424 b Schuldscheinzinsen, unerhoben. 1 030 Unfallversicherung. “ 1 578 -eeeeeeeeeö“ 56 700 1“X“ 489 763 6 3 362 865 bü Tieiriüs
ℳ: 10 444 193 028
alitäten, Maschinen, Einrichtung. Verräte an Garn, Geweben, MWennge⸗ Kassa, Wechsel, Effekten . . . . . LIeee114“ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 ““ 1.“
3 362 86582 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ . 125 275 54] er Gewinn auf Waren. 42 606/89 Saldo 35 590,24 .“ 203 472 67 Saldovortregu .j]193 028 ,49 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Geschäftsbüchern bestätigen Die Revisoren: Gustav Euringer. Otto Himmer.
Infolge Beschlusses heutiger Generalversammlung kommt für das Geschäftsjahr 1909 keine Dividende zur Verteilung und wird der Dividendecoupon Nr. 15 als wertlos erklärt.
In der heute stattgehabten X. Verlosung unserer 4 % Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern zur Heimzahlung gezogen: Lit. A zu ℳ 1000,— Nr. 34 84 141 226. Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 90 156 164. Lit. C zu ℳ 1000,— Nr. 117 157 176. Lit. D zu ℳ 500,— Nr. 78 80 196. Dieselben treten mit 1. Juni a. c. außer Verzinsung und werden von diesem Tage an bei der Bayer. Vereinsbank Filiale Augsburg, bei der Filiale der Dresdner Bank in Augsburg sowie an unserer Fabrikkasse eingelöst. b
Aus dem Aufsichtsrat treten wegen Krankheit aus: die Herren Johann See und August Strasser. Die Neuwahl des Aufsichtsrats ergab folgendes Resultat: Gustav Euringer, Rentier, ehemaliger Bankdirektor, Augsburg, I. Vorsitzender; Ludwig Martini, Kommerzienrat und Fabrikbesitzer, Haunstetten, stellvertretender Feüchäder⸗ Otto Himmer, Buchhändler, Augsburg; Josef Kunz, Rentner, ehemaliger Webereidirektor, München; August Frommel, Fabrikbesitzer in Augsburg.
Augsburg, 7. März 1910. 8 G. Seutter.
An Saldovortrag Amortisation. Zinsen.
203 472
8
8
1“
[105965]
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909. Passiva.
8ö“ HI“ Aktienkapitalkonto:
56 172 Eingezahltes Aktienkapital 1 400 000 45 658
Warenkonto:
Bestände am 31. Dezember 1909 8E
Barbestand am 31. Dezember 1909 Wechselkonto:
Wechselbestand am 31. Dezember
1909, 57 Rimessen ℳ
137 071,60
Kontokorrentkonto: Saldi der Kreditores .. Saldi der Depositenkonten
Kautionskonto: Hinterlegte Kautionen ... 1“ 8 Reservefondskonto I: .“ 8 auf Reefegliches e onde I1 2⁷1 Rin B eservefondskonto II: ℳ 137 071,60. 1 012,30 Außerordentlicher Reservefonds Kontorutensilienkonto: Delkrederefondskonto: Buchwert lt. Bilanz vom 31. De⸗ 88,-J-Sö-ee I“ 4*“ Agiokonto: 300 000,— Aktien⸗
. 507 783,71
299 818,96 807 602
30 700 140 000 120 000 100 000
Kautionseffektenkonto: 25 % Agio a. ℳ Hinterlegte Kautionen . . .. eeV“ 1.““ Kontokorrentkonto: Grundstückshypothekenkonto: Saldi der Debitores M4“*“”“
1 463 694,51 Dividendekonto: Bankguthaben. 333 124,40 1 796 818 Nicht erhobene Dividende pro 1908 . Hypothekenkonto: Gewinn⸗ und Verlustkontov-; — Hypotheken. 71 859,25
Vortrag aus 1908. Effektenkonto: Gewinn pro 1909. 128 908,38 1111464*
Gewinnverteilung: Grundstückskonto: Reingewinn pro 1909 . . Grundstück Dernburgstr. 26 4 % Zinsen a. ℳ 1 400 000,— 347 140,05 1 — Abschreibung.
Arkenkapital ....
75 000 235 000 280 704 100 700
128 908,38
56 000,— 72 908,38
339 140 10 % Tantieme an den Auf⸗ sichtsraa ℳ 7 290,83 10 % Tantieme an den Vorstand und Beamten.
„7 290,83 14 581,66
58 326,72 71 859,25 130 185,97 . 56 000,— Eq88
Vortrag ans 1908...
4 % Superdividende. Vortrag für 1910
3109 350 30 8 Dezember 1909. Der Vorstand des Central⸗Verkaufscomptoir von Hintermauerungssteinen. Otto Rau. Richard Kluge,. Vorstehendes Bilanzkonto stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell⸗ Berlin, den 7. Februar 1910. . 8 Die Revisoren: Bernhard. F. Schultze. R. Faßkessel. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ — Gewinnvortrag aus 1908 . 71 859 Warenkonto: Gewinn . 176 643 46 150
Evers.
Debet. Kredit.
Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Miete, Porti, Spesen ec. Steuernkonto: Steuern für 1909 Grundstückskonto: Abschreibung. Konto Dubio: Abschreibungen . Bilanzkonto: 1 Vortrag aus 1908 Gewinn pro 1909
75 349 12 814
8 000 15 72565
Zinsenkonto: Gewinn .... Wechselkonto: Diskontgewinn. Provisionskonto: Gewinn .. Effektenkonto: Kursgewinn ..
14 701 2 102
. ℳ 71 859,25 V . „ 128 908,38 200 767 63 312 657,47 Berlin, den 31. Dezember 1909.
Der Vorstand des Central⸗Verkaufscomptoir von Hintermauerungssteinen.
Otto Rau. Richard Kluge. 5 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Bücher
Gesellschaft überein. Berlin, den 7. Februar 1910.
Sicc 16* Evers. Bernhard. F. Schultze. R. Faßkessel. 1 .Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1910 gelan t die für das Geschäftsjahr 1909 festgesetzte Dividende mit ℳ 80,— pro Aktie gegen Einreichung des Dividendenscheins an unserer Hauptkasse, Berlin NW., Am Weidendamm 1, an der Kasse der Dresdner Bank zu Berlin, an der Kas des Bankhauses P. Bernhard zu Potsdam, an der Kasse der Potsdamer Credit⸗Bank zu Potsdam, 8 an der Kaste des Brandenburger Bank⸗Vereins zu Brandenburg a. H. 8 von heute ab zur Auszahlung. Berlin, den 9. März 1910.
Central⸗Verkaufscomptoir von Hintermauerungssteinen. Der Vorstand. Otto Rau. Richard Kluge.
b“
0 8 21 ö2 1“] Vereinsbank zu Mülsen St. Jacob. In der Generalversammlung vom 24. Februar 1910 sind die Herren Rentier Ferdinand Leichsenring, Gartenbesitzer Emil Leichsenring, beide in Mülsen St. Jacob, sowie Herr Privatier Hermann Heine in Mülsen St. Nielas in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden. 1 Ign der hierauf stattgefundenen “ des Aufsichtsrats ist der Buchhändler Oehmichen als Vor und Herr Gartenbesitzer Emil Leichsenring als stellvertretender ebenfalls wiedergewählt worden. s Mlülsen St. Jacob, den 7. März 1910. 8 Der Aufsichtsrat der Vereinsbank zu Mülsen St. Jacob.
Bilanz per 31. Dezember 1909.
err August orsitzender
L“
Aktiva.
Per Aktienkapital.. Darlehnkonto. 278 186 Reservefondskonto V111““ 10 212
Abschreibung . . . 1 900
Reingewinn inkl.
ℳ 272,53 an die
Reservefonds . . .
Sa
An Kassakonto inkl. 10 485,36 ℳ Barbestand der eX““ und zwar: ℳ 2 622,18 Bestand des gesetzlichen und „ 7 863,18 8 „ Spezial⸗
Sa. ℳ 10 485,36 Reservefonds Effektenkonto. “
Wechselbestand 8
9 400 26 ₰ 326 00744 4 472
Sa. .354 77227 354 772]: Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.
“ vn
10 164 35]/ er Zins⸗ und Provisionskonto 17 567 64 1 250 —1 „ Prolongiergebührenkonto 221
588 06= „ Gewinnvortrag von 1908
214 25 8 1 900[—- 4 472 53
Debet.
An 111 ““ erwaltungskostenkonto . . . .. Geschäftskostenkonto . . . . .. Gerichtskostenkonto . . . . . .. EWWWW95“ Mianzkonto . . . . .. 3 5³ 18 589 19
Sa.. Das Direktorium. 8 Bernhard Wolf, Direktor. Hermann Forbrig, Kassierer. “ Vorstehende Rechnung mit den dazu gehörigen Büchern geprüft und für richtig befunden, bescheinigen Mlilsen St. Jacob, den 18. Januar 1910. Bruno Wolf. Franz Ackermann.
[105939] Aktiva.
ℳ
1) Aktienkapitalkonto. . . 331 837 9 Obligationenkonto. . . 2 800 3 ö1e” b1“
3 4) Arattontob
8- 8 5) b 1 6) Arbeiterunterstützungs⸗ “ 7) Obligationenzinsenkonto 8) Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1908 ℳ
49 783,57 Gewinn aus 1909.. 23 123,74 Gewinnverteilung: 5 % zum Reservefonds 3 658,69 46 000,—
1) Grundstückekonto: Bestand .. ..
2 % Abschreibung ... 2) Gebäude⸗ und Oefenkonto:
be1“
I.“
3 % Abschreibung 3) Maschinenkonto:
1111“1““
öJee1“
7 ½ % Abschreibung 4) Utensilienkonto:
Bestand
..
10 % Abschreibung. 5) Anschlußbahnkonto: Bestand 8 8 Abgang..
618 706 8 89326
27 800
18 828
528 900 03 122 957
1 540 20 530 440 23 39 783 02 1 4 1““ 59 antiemen an 8 188 75 8. ’ Vorstand und 8873 57 Aufsichtsrat 864 34 3 % Super⸗ ——— — Velrte ae⸗ “ „ ortrag auf neue 174 7 Rechnung. e
177227 80 8 713,84
7 351,50 34 500,—
31 447,12 122 957,31
5 % Abschreibung . . .
8 165 562 6) Feld⸗ und Drahtseilbahnkonto: .“
53 130 07 20 084 37 73272 17 10 % Abschreibung . . . . 7 321 44
7) Pferde und Fuhrwerkskonto: “ 5 927/10 20 % Abschreibung . . .. 1 185,42 4 741 8) Wegebaukonto: “
estand.
Zugang ...
ZöF DH““
65 893
8 615
10 302 20 186 22
10 488 /42 1 048 85
10 % Abschreibung .. . . 9) Landw. Maschinen⸗ und Ge⸗ rätekonto: ISbb..
Z88
607 37 835 55
122 144 30
10 % Abschreibung
10) Fastagenvorräte ..
11) Furagevorräte ...
12) Materialienvorräte .
13) Steinkohlenvorräte Braunkohlenvorräte . . Z111111111“
14) Oel⸗ und diverse Vorräte .
15) Warenkonto: Zementbestände
16) Kautionskonto . . . . ..
17) Effektenkonto:
EIVI 8 Eö11“ 890oö 25
18) Debitoren (darunter ℳ 53 393,50 Bankguthaben). 169 080/ 24
19) Kasst 56 4 936 54
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.
319 20 665 94 5 830—
2 076 847 38 Kredit. ee1“];
ö“ Betriebsunkosten . . . .. 8 482 022 23% Vortrag aus 1908 . . . . . 3 49 783 57 Handlungsunkosten . . . 8 90 628,10% Gewinn auf Warenkonto 757 609 20 Zinshen 32 575 91]% Gewinn auf Diskontkonto .. 2 428 85 Abschreibungen . . . . 84 581 96]% Gewinn auf Landwirtschaftkonto 2 528 39 Reingewin ..... 122 957 81 Mieircaa“ 415 50
812 765,51 812 765/51
Laut Beschluß der v“ vom 8. März a. c. gelangt die für das Geschäftsjahr 909 festgesetzte Dividende mit ℳ 70,— pro Aktie gegen Einreichung des Dividendenscheins an der Gesellschaftskasse in Schwanebeck.
„ Kasse der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Schinkelplatz 1—4, Bankfirma Eduard Engel & Co. in Berlin, Charlottenstr. 60, Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, in Hannover Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Quedlinburg, i
Quedlinburg 1 v
Debet.
77 6 2 7 2
8 „ „ C11“
von heute ab zur Auszahlung. chwanebeck, den 9. März 1910.
Portland⸗Cementwerk Schw .“ Der Vorstand.
Benno G
——