8 e es-ees urHbsnos ewmvaxnevnaANnnsEeht vseeseens mrwssemnres
N. Hansav. T.i. L. 8 Stark u. Hoff, ab. 77,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ Neds Wozea. 35. pSt 565,00 G Staßf. Chm. Fb. 140,50 bz G - 8. 121 . .“ do. Abt. 11, 12/103/4 ½ Niedl. Kohlenw. 10 10 4 1.4 [224.00 bz / Steaua Romana 148,75 bz G Berl. Luckenw. Wll 50 G do. Abt. 13-14/103/4 % Niederschl. Elekt. 6 136,00 G Stett. Bred. Zm. 217,00 bz G Bismarckhütte kv.) 1.7 101,00 G do. Abt. 15-18/1034 ½ Nienb. Vorz. A 0 70,75 B do. Chamotte 1 292,00 bz Bochum. Bergw. 1 4. 3 Mannesmannr. 105/4 ½ Nitritfabrk 16 16 277,00 bz G do. Elektrizit. 134 50 B do. Gußstahl 3. Masch Breuerukl2 1055 Nordd. Eiswerke, 2 ½ — 69,25 bz G do. Vufk. abg. Braunk. u. Brikett. 1 Mass. Bergbau. 104/4 d A. 8 90,50 G St. Pr. u. [232 80 bz do. uk. 13/1 5. 8 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 136,50 bz G H. Gtodick u. Co. 1[185,50 G Braunschw. Kohl. 10 1. . Mix u. Genest uk 1 1 102 ITT — 93,75 bz Stöhr Kammg. 212,75 bz Bresl. Wagenbau 1. Mont Cenis...
do. Gummi abg. Stoewer, Nähm. 158 50 bz G do. do. konv. 11.1.7 0 Mülh. Bergw...
u. neue — 1 159,50 G Faht. Zink 1142,00 bz Brieger St.⸗Br. b — Müs Langend ukll
do. Lagerh. t. L. o D fr. 3 J1025 bz G Febr. Sthwck. V 119,70 B Brown Boveriu Es1 1.7 1 Neue Bodenges.. o. Lederhappen 5 106,75 G AE 143,00 bz G Buder. Eisenw. 102 4. do. do. 1
o. Spritwerke 14 12 184,00 bz G Sturm Babgzgl. 64 90 bz Burbach Gewrksch 1 8. I e do. Photogr. Ges
do. Steingut. 10 260,30 bz G Sdd. Imm. 60 % 98,40 et. bz G Busch Waggonfb. 8N. R dl. Kohlen. uk. 12
do. Tricot Sprick 5 ¾ 131,75 G Tafelglas. 129,00 G Calmon Asbest.. 42 Nordd. Eiswerke.
do. Wollkämm. — 164,00 bz Teckienb. Schiff. 118,50 bz G hacvtem ernitz 4. Nordstern Kohle.
—2
2=2
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 10. März 1910.
Die Börse zeigte heute ein ruhiges Aussehen, nur Fessh⸗ Papiere waren von der allgemeinen Lustlosigkeit ausgenommen und zeigten auch eine festere Haltung. Vor allem sind Türkenlose zu erwähnen die im Kurse anzogen, ferner Rusjiche Bankaktien und Norddeutsche Lloydaktien
die gleichfalls im Preise stiegen. An der U 18 6 “ 1 8
Nachbörse trat eine bemerkenswerte Aende⸗ ea⸗ 6“ 2 rung nicht hervor. Der Privatdiskont 1 “
notierte 3 ½ %. s
v
—1222ö=222ͤ2ͤ2
—2ö—
2ꝑq S S S &. 8
—ö
SSoweesalae She
A
—1ö2ööö,üF
292 — 1I111211118 ebfwshrfrrrren ernnnn.
— —
Nordh. Tapeten — 1 —,— Tel. J. Berliner 183,009 C arlottenbelte 8 11 Oberschl. Eis. uk. 12 Nordpark Terr. oDfr. 3 J2620 G Teltower Boden 39 00 G .Buckau.. 1 do. do. Nordsee Dpffisch. 0 82,75 bz do. Kanalterr. 73 25 G do. Grünau 103 4 ¼ 1.1. do. Eisen⸗Ind. ü 121,60 bz G do. Milch uk. 14 4. shsoo. Kokswerke. 967 G do. Weiler... 14. do. do. 112,00 bz G dHHböö11 1. 1.7 101,25 G Orenst, u. Koppel N131,25 bz Cöln. Gas u. El. 410S,— Hatzenh. Brauerei 110,50 G do. do. 1 7 [92,30 G fefferberg Br.. 262,50 bz Concordia Bergb. 18 hönirx Berghau. 99,00 B Tonstant. d. Gr. I dlg eena ul. Pintsch uk. 12 152,00 bz G do. 1906 1 1.7 97,75 G omem. Zuckerfabr. 2750 bz G Nürnb. 4.10 [95,40 G kavené Stab. ukl4 180,50 bzz G Cont. Wass 1.1.7 102,40 B Rhein. Anthr.⸗K. 149 25 bz/ /6 Dannenbaum .. B[1.1.7 [97,00 B do. Braunk. B08 149,25 bz G Dessauer Gas.. 7 [105,50 G do. b0. 09 101,50 G do. 1892.... 7 [105,50 G do. Metzllw. vey do, 1999. .. 17A Rbh.⸗Westf. Eleltr. 125,25 G do. 1905 unk. 12 11.7 [99,50 G do. do. 279,00 bz /96 Dtsch.⸗Lux. Bg. 11.7 [102,70 bz G Rb.⸗Westf. Kalkw. 181,00 bz B Do. do. 6½ 1.1.7 [102,50 et. bz B do. 1897 991055 do. unk. 15103/43 1.5.11 1103,40 bz do. 1 124,80 bz G Dtsch. Uebers. El. 11,7 104,50 B Röchling Eis. u St. aNe do. III- V ukv. 13 104,50 B Rombacher Hütten J185,00 B Dtsch. Asph.⸗Ges. 103.10 G do. 1000 ℳ 147,75 bz G do. Bierbrauerei 101,100 do. 405 ℳ 142,50 bz B do. Kabelwerke 1 “ Rütgerswerke.. 186,00 bz G do. Linoleum 102,50 G Robniter Steink.. 147,00 bzz doSolvav⸗Wukl6 103,00 G Saͤchs.⸗Thür. Prtl. 331,75 bz do. Wagg. Lei 103,50 G G. Sauerbrev, M. Ne er Dtsch. Wass. 189. 97,00 G Schalker Grubens¹ 132,00 bz G do. Kaiser Gew. do. 1899 “ Scheidemdl utol onnersmarckh.. 95, Scheidemdl. ukv do. do. 99,00 B Schl. El. u. Gas Dorstfeld Gew. 100,50 B Hermann Schött do. do. 1.7 [97,00 G Schuckert El. 98,99 Dortm. Bergb. jent do. do. 1901 Gewrk. General “ do. 08, unk. 14 do. Union 1 102,50 B Schultheiß⸗Br.kp. 306,00 bz G do. do. unk. 14] 101,40 bz vo. kv. 1892. 253,00 bz G do. do. 98,75 B Schwabenbräu.. 60,00 et. bz B Düsseld. E. u. Dr. 104,00 G Schwanebeck Zem. 281,60 bz do. Röhrenind. Tens⸗ Seebeck Schiffsw. 162 50 G Eckert Masch. 1 98,50 G Fr. Seiffert u. Co. 575.25 bz G Eintracht, Tiefbau 100,50 G Sibvlla gr. Gew. 204,00 et. bz G Eisenh. Silesia 1 Siem. El. Betr. 01,50 G Elberfeld. Farben 104,30 B do. 1907 ukv. 13 do. Papier1 96,40 G Siemens Glash. 103 Elektr. Südwest. 97,00 G Siemens n. Halske 103 Elektr. Licht u. Kr. 103,25 G do. konv. 103 Elektr. Liefergsg. 103,50 G Siemens⸗Schuck. o. unk. 1471 103,90 B Simonius Cell. U. Elektrochem. W. 100,50 G Stett.⸗Bred. Portl Engl. Wollw. 1 Stett. Oderwerke s90. 11 Stett. Vulkan.. Erdmannsd. Sp. Stöhr u. Co. uk. 12 Eschweiler Bergw. Stoewer Nähm. Felt. u. Guill. 06/08 Stolb. Zink uk. 11
do. do. do. do. üise. Schiffb.
69
EgSSgg
55
SE
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1”] 2„ 1 FInsertiongpreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petit- 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 15 8 zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
Berliner Warenberichte. 8 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selhstabholer . Irnserate nimmt an: die Kbnigliche Expedition des
Broduktenmarkt. Berlin, denl anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G . 8 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 10. März. Die amtlich ermittelten Einzelne Uummern kosten 25 ₰. “ , anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
88. Preise waren (per 1000 kg) in Mark. 103,90 B Weizen, märkischer 219,00 — 221,00 ah 97,50 B Bahn, Normalgewicht 755 g 219,00 bit 101,50 bz 6 218,25 — 218,75 — 218,50 Abnahme im Max, eg do. 217,25 — 216,75 — 217,00 Abnahme im 1eedet 6 Sur⸗ do. 207, 25-—20,00.—20n,50 Ab. 1 1qp”“M“ 52 nahme im September. ehauptet. 5 58 8 B 1 G Roggen, inländischer 153,100 -154 0 Inhalt des amtlichen Teiles: “ q Ieichh.— “ Allergnädigst geruht: g. 9 „wich 2 g 3 8 8 4 5 8 2 4 102,00B bes Lieha; Neermalgeraicht 12 8. ehg- Ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Anergnädigst geruht: in T11 E“ 888 s 8 dem ständigen Hilfsathelker im Auswüntitzen Amt Dr. Ernst infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu
103,90 B do. 168,00 — 167,75 — 168,50 Ahnahme im 4 Sr ’ 1
103,00 et.bz8 Juli, do. 166,50 Abnahme im September. Deutsches Reich. Schmitt den Charakter als Leggtionsrat sowie ferner Elbing getroffenen Wahl den Stadtrat Dr. jur. Friedrich
101.75 et.bz B 8,8 1“ eeeSeh en 6b; öG Nittaen andi Le im 11 beeansu Merten in Posen als Ersten Bürgermeister der Stadt Elbing
101,901 Hafer, Normalgewicht g 158, itteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Ritter bei seinestt Mrteatittseitzbete mus verint enste den Charakter für di iche 2 zwölf J äti
101,50 8 bis 157,75 —158,50 Abnahme im Mai’ do. ivilstandsakten. 1 als Geheimer Regierungetat zu verleihen. faͤr bie gesetziche Amtsdauer von zmölf Jahren zu bestätigen g — 8
22 161,75 — 161,50 Abnahme im Juli. Matt 8 * b “ Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, fenees; 8
irmeeSSen
—
Nürnb. Herk.⸗W. 10 8 0 [153,25 G Terr. Großschiff. Obschl. Cisb.⸗Bd 1 ¼1. D 110,40 bz do. Hasensee i. g do. ult. März 111,25 bz do. Müllerftr. do. E.⸗J. Gar. H 1105,00 bz B do. N. Bot, Grt. do. ult. März 105,60à 105 bz] do. N.⸗Schönd. do. Kokswerke 11 11 [153,00 B do. Nordost.. do. Portl. Zem. 16 168,00 G do. Nud⸗Johtb. Odenw. Hartst. 7 107,10 G do. Südwest Oeking, Stahlw. 8. 110,00 bz B do. Witzleb. i. 8. Helf Gr.⸗Gerau 10 183,60 bz 6 Teut. Misburg. E. F. Ohle sErb.) 8 155,25 G Ehale Eif St⸗H. Oldb. Eisenh. kv. 3 79,00 b do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 10 144,50 bz Thiederhal.. Orenst. u. Koppel 216,00 G iergart. Reitt Osnabr. Kupfer 108,25 G edr. Thomb⸗ Ottensen. Eisw. 100,00 G ee. s 213,75 bz B Thür. Ndl. u. St. assage abg... 127,75 G Thüring. Salin. auahe „Masch. 57,50 bz Leonhard Lietz do. V.⸗A. 2,00 bz G Tillmann Eisnb. 154,25 B Tit Kunsttöpf.¹ 67,50 G Tittel u. Krüger 124,25 bz G TFTrachenbg. Zuck. 169 40 bz tie Akt.⸗G. 29,10 bz; G Tuchs. Kachen. 16780b8 G Elllsabr. Fübe 7 [224,70 bz Ung. Asphalt.. 5 et. à24,75 à25,25 bz Ungar. Zucker. 1.1 [231,40 bz Unlon, Bauges. 248,60 bz G do. Chem. Fabr. 144,00 bz M. d. Ld. Bauv. B 171,80 bz Unterhausen Sp. 72 50 b. G Varzin. Papierf. 104,25 G Ventzki., Masch. 436,10 bz G V.chem Fab. Zeitz 102,00 bz B. Bri⸗gr. Gum. 138,75 bz G Ver. B. Mörtlw. 134,25 bz B Ver. Chem Chrl. 139,00 et. bz G Br. Köln⸗Rottw. 218,00 B Ver. Dampfzgl. 99,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 155,75 bz G do. Fränk. Schu 149,00 G do. Gianzsto 184,60 bz G V. Hnsschl. Goth. 102.25 G Ver. Harzer Kalk 100,25 G Ber. Kammeri 100,00 B 8. Knst. Troitz 132,00 G V.Lausitzer Glas 295,25 bz G Ver. Met. Haller 207,90 bz do. Pinselfab.. 185,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 0à, 606,75 à, 50 bzz do. Thür. Met. 1 [156.75 9, do.Zvpen u Wiss. 11 [162,25 G EViktoriag⸗Werke 170,25 bz Vogel, Telegr. 211,00 G Vogt u. Wols. 127,75 bz G Vogtind. Masch. 201,00 B 212,00 G . 101,80 G Holgt u. Winde 128,50 bz; G Vorw., Biel. Sp. 102,80 bz Vorwohl. Portl. 190,80 bz G Wanderer Fahrr 190,75à 191,25 bz Warsteiner Prb. 283,00 bz G Wfirw. Gelsenk. 203,00 G do. 22626-28000 192,00 bz G Wegel. u. Hübn. 128,25 bz G Wenderoth... 128,75 bz Wernsh Kammg 185,25 bz G do. Vorz.⸗A. 158,00 ]) Ludwig Wesse 175,00G Westd. Jutesp. 249,80 bz Westeregeln Alk. 127,90 bz do. V.⸗Akt. 111,60 b) G Westfalia Cem. 1 116,00 G Westf. Draht H. 158,50 , do. Draht Lad. 254,00 G do. Kupsfer... 117,10 et. bz G do. Stahlwerk. 163,00 bz G Bzestl. Bodng. 17105s0 Wicking Portl.. 115,50 Wickra Feee
n“
S8Sq9
† Z— 2 O8.
11182 ☛α— 8.,α ½
SS=*
1ꝙ 59—=o
SZ
‿5 802˙8 ——**gE;
— S 8 SS1SscSS!]
2
— — —
——V—AßO-EOé
7——ö2SA2éö2Iö
—xPVqgq gVæ=S= 2— —=
1ee 1-80
— SSAmn 2— —, — — — — 0⸗e —2—22ö=2ööö'N-2Bö=öSBSög
—Vöq——'—'—
— SII —
eniger Masch. F. C11“
o. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. 0 fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. März Julius Pintsch. laniawerke .. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter Ravené Stabeis. Ficzehg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 001-10000 Rhein. Braunk. do. Ghamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möhelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Soiegelglas do. Stahlwerke do. uft. März Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 12 12 D. Niedel 12 — do. Vorg Akt. 4 ½ — S. Riehm Söhn. 10 5 Rolandshütte 5 2. Rombach. Hatt. 9 do. ult. März vereostath. bß 18 ositzer Brk.⸗W. 14 do. neue — do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue10 Riütgerswerke. 11 Sächs Böhm Ptl. 12 do. Cartonn. 10 ddo. Guß. Ohl. 12 do. Kammg W. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. 5 S.⸗Thür. Portl. 12 Sächs.bst.⸗Sb. 13 Saline Salzung. 7 Sangerh. Msch. 0 Saxotti Chocol. 6 G. Sauerbrey M 9 Saxonia Cemt. 11 Schedewitz Kmg15 Schering Ch. F. 9 d V.⸗A.
o. .⸗A. 4 ⅛ Schimischow C. Schimmel, M..
Schles. Bav. Zint do. St. Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch. ö163“
do. Kohlenwerk do- Lein. Kramsta 92 SDdo. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte g- Schneider
hene u. Cie.
— —½ SSSS=
222 8S22EnnSSS
— I“
—
—22ͤ2ͤö-F=82ög2 — —
98,40 G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Mustern und Warenzeichen auf der Wanderausstellung der “ 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 6 H Speicher Nr. 00 26,50 — 29,75. Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Hamburg 1910. 1 chdümbbe 81 18“ W“ 8 berstanttnahes s Me 88 agcien⸗. gen chts⸗
97,75G ruhig. Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, beschäftigten Wizskonstalüptt. ist. auf Grund des 8. es 1 16108 Roggenmehl (v. 100 kg) ab Waggon¹¼ Mustern Ses “ auf — 1.“ Nus. Gesetzes vom I.MN bZbbindung mit 8 85 des Der bisherige Pastor und Fetter Kicarh . 102,80 G und Sbeicher Nr. 0, u. 1 18,90 — 21 0) †¼ tellung für Sport und Spiel in Franifurt a. M. 191 Gesetzes vom h. Febraüat tttz hie Ermächtigung erteilt worden, aus Lassan ist zum Kreisschulinspektor in Lauenburg in Pommern, 1“ do. 19,55 Abnahme im Mai, do. 20,00 9% f nin f p I1“ furt a. M. 910. in Vertretung des Geezaltonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ der bisherige Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchen⸗ 99,00 B Abnahme im Juli. Behauptet. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in schließungen von Reichsatziehsrigen und Eüegr ae mit schule in Solingen Karl Peter zum reisschulinspektor in
S S Sen H9Se — F
—ööéBéVöéqönEn’öB
r 2eS — ß 12—— 8
0
*
. —
—
— S 7 — ₰ S
——
22ö2ö’ 2 —
8&11S0,-] S
,AE
1h b 85 85 819 bg 18 gaß 8690 Stralsund und die nächste Prüfung zum Schiffer auf großer Einschluß der unter deutschenn Schutze befindlichen Schweizer Dinslaken und
—,— Aüb hune im Dkiober. Pan. “ Fahrt in Barth. — vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und der bisherige Oberlehrer Dr. Berensmann aus Schwelm —,— 8 8 “ . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs⸗ solchen zu Heurkunden.. öuqu“*“ zum Kreisschulinspektor in Recklinghausen ernannt worden. 2 .“ gesetzblatts. 1 Dem Seminardirektor Fahränzorst ist das Direktorat 1 8 Königreich Preußen. 8 1 1 “ des Lehrerseminars in Aurich verliehen worden
199298 Ausweis über den Verkehr auf Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und — Bna -. a 1 1 102 75 ei.bzs dem Berliner Schlachtviehmarkt sonstige Personalveränderungen. 1 ehen S8hn tere
öge vom 9. März 1910. 1 r ““ . Kälbexr: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ hen Landwirtschafts⸗Gesellschaft in Ham- 2 1
Selgs lender feinster Mast, Lebendgewicht bis 1910. 1 8 8 Nichtamtliches. 103,30 et. bzG. 98 19 Schlachtgewicht bis 130 ℳ, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vom 26, Februar 19110. Deutsches Rei ch.
88950 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste -.. 3 ““] “ 8 88,25 G 2 feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) dem Pfarrer Jakob Schlecht zu Düsseldorf, dem Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. Preu hen. Berlin, 11. März 8 2 3 8
100,50 G 8 usfg g 3n E11 19 Regi asettetär, Rech srat Otto Grisard G is 108 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute egierungssekretär, Rechnungsra o Grisard zu Gum⸗ S. 14 1) vorgesehene Sechtztz vom Grfitthungen, Mustern und 103,70 B Saugkälber, Lg. 52 —98 ℳ., Schlg. 90 bis binnen und dem Stadthauptkassenrendanten Otto Kobert zu 1“ ein 7h bn n venen Fabhre in Hamburg Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten 2 E das aulasenm in Charlottenburg und legten am arkophage der Königin Luise einen Kranz nieder, dessen
18S 99 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 36 bis Naumburg a. S. den Roten Adlerorden vierter Klasse, stattfindende Wanderausstellung er Dentschen Landwirtschafts⸗ 1 mit den Initialen beider Majestäten versehen war.
☛‿—
2 2 —-ö-ööAö8ööüöNhö
terbefälle von
2³ U . OO er D 0.
2ö2ö22ö
— bd
.
vEFgEEEEêq 00—2—ℳA—
. S
. —,————O--— .
eeeeE S
1ASbob. S
SSmncoenh
[SSeIelIIIIII2R —
— SS
—
— — 1SEIIIEIIIIESeIEIISIII
—
—,— 22-—2öbö—
29. ESoU⸗ — — 150!
81
5—h8—Oh—
—
&
A&
— EeEE
28-222ͤ2Nb=Iê=
Ig sq S
——=
8 . 8A
2—222ͤö:ön-öS—N
— — A&
Ꝙ
102,75 G 8 2˙308 48 ℳ, Schlg. 67 — 88 ℳ. d — iesi S 102,30 B hlg. 67 em Hauptlehrer a. D. Franz ss u Storchnest esellschaft. 98,759; G „Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ im Kreise Lissa und dem Landeshaup kaffenlassterer Gustav Ges Chaeft den 28. Februar 910 99,50 bz B lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ Schulz, bisher in Köniasb i. Pr., sett in Saht lin, 1 w 2 100,60 G gewicht 35 — 40 ℳ, Schlachtgewicht 77 bis chulz, bisher in Königsberg i. Pr., jetzt in Schirten, Kreis Der Reichskanzler. ta. 8 M. . Heiligenbeil, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, —“ Im 1 —IBII1.“ GS 81 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 32 bis „, be 2¹ “ 5, „ 8 Im Auftrage: EE1.“ “ 29,493 36 ℳ, Schlg. 69 — 76 ℳ, 3) mäßig genährte dem Geheimen Kanzleidiener Pufuf Münch zu Berlin 8 8 vpon Jonquièͤres. G de2t g.2F 7gcche z. n “ 1 109,908 Fne und Schafe (Merzschafe) Lg. 25 bis die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 1I1 L1 8 In “ 8 erfi ves Stats. 96 00 b25 0 ℳ, Schlg. 54 — 65 ℳ, 4) Marsch⸗ ddem Kirchenältesten, Altsitzer Karl Bartelt zu Raumersaue “ e 8 ministers, Staat nern Helbeuc abgehal ,0 bz G ¹ . 8 “ 1 gehaltenen 95,80 bz G. schafe oder Niederungsschafe, Lg. —,— ℳ, im Kreise Pyritz, dem Kirchenältesten Adolf Schleicher zu Berkanntmachtng Plenarsitzung des Bunde Srates izttzer tet Wartkeize. be⸗ 10) 163G Schlg. —,— ℳ. Burgholchausen im Kreise Eckartsberga, dem bisherigen Bade⸗ 8 ; 4 treffend den Entwurf eines Gesetzes zur Mdefftilsellsaghehes Pegshüsehee 98,00 G chweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ meister, jetzigen Rentner Ludwig Wollenschläger zu Biele⸗ betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern Berner Uebereinkunft zum Echuge von Be 88 Liten 8 105,500G shrestne über Sengewich hach dem Oberlotsen Dirk Dirks zu Emden, dem Bureau⸗ vch . E C“ Aus⸗ und Kunst, und dem Entwurf einer Bekanntmachung, benesens iener Ernst Rauscher zu Breslau und dem Baggerarbeiter e für Sportund Spiel in Frankfurt a. M. 1910. die Orte, die im Sinne der §§ 499, 604 der Zivilprozeorbitlääae
FFes — ℳ, 2) vollfleischige der feineren 8 “ 5 8 93,75 G Rassen und deren Kreuzungen über August Glaser zu Darsewitz im Kreise Usedom⸗Wollin das Vom 4. März 1910. 3 als ein Ort anzusehen sind, die Zustimmung erteilt. Annahme
99,10 G 5. 8 Ie ; ; 11 8 8 2 —; 2 ½¼ Zentner Lebendgewicht, Lg. 56 ℳ, Allgemeine Ehrenzeichen sowie 3 anden ferner die Vorlage über den Sal 4 2 13008 Schlg. 70 ℳ, 3) vollfleischige der dem Gerichtsreferendar Hans Lukaschek zu Breslau, — Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. - 8 8 ie Nor 8 jsteuerverwaltungs 1 1 8 1 1 S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und kostenetat für Anhalt und die Vorlage, betreffend Zulassung S 1 88 deren I“ 14 früher in Hermsdorf u. K., Kreis Hirschberg, die Rettungs⸗ E1“ ein für die in Nesan Jahre in Frank einer Abfindung für die Insel Helgoland an Stelle der Leucht⸗ 2 entner Lebendgewicht, Lg. 54 — 8 zu verlei 2 1 8 . . 1 eaxre“ Lelg 1 —,— Schlg 67 — 70 „ℳ4) fleischige Schweine, mebaille am Bande zu verleihen. 8 furt a. M. stattfindende Internationale Ausstellung für Sport mittelsteuer. Der Vorlage, betreffend Abänderung der Eisenbahn⸗ 109500 Lg. 52 — 54 ℳ, Schlg. 65 — 68 ℳ, 5) ge-. “ und Spiel. rggrhiung, der e d Nendeg Füsesce⸗ F* ring entwickelte Schweine, Lg. 50 — 52 ℳ, “ Berlin, den 4. März 1910. — 1 ür Eisenbahnen un eer Vorlage, betreffend Aenderung der 122,50 bz G do. uk. 11 1 99,80 v de. 06 une. 13 19 8g Schg Enns⸗ 272 92 Sauen, Lg. 51 bis gst geruht: Der Reichskanzler. - vene hea 8 1 8 der Sthabgas⸗ 21200 bz G Hartm. Masch.. 10380bz B Zoolog. Garten 09 101,20 G 4 ℳ, Schlg. 64 —67 ℳ. Allerhöchstihrem Oberstallmeister Freih Rei 1““ In Vertretung: auf den Privatsalinen, stimmte die Versammlung zu. Schließli 4 62 Freiherrn von Reischach etung 1 ES 8 B 198,905 Sr Eler 45102 1 929510 do. do. 2e992 ’“ “ 1 die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem 8 Delbrück. 8 8 ges die “ ber Ügv 8 Beirats für * Aus⸗ 8 .45,70 b, G Alek. Unt. Zür “ Ochsen 68 Stück, Kühe und Färsen 124 Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes des Haus⸗ b “.“ Beschluß gefaßt. velgeget ueh he 4820 Gräͤngesberg. 1G Stück; Kälber 2943 Stücz S gfe ordens Albrechts des Bären zu erteilen. 8 1 xöö “ 1 .18.,50G aidar Hachn⸗ . 1e. ün.e 1475 Stück; “ 8 Stück. 6 “ x 8* 8 ra Unns wird am 6. d 868 8 vfhner 45700 “ 0,301 8 2 b 8 3 Prüfung zum Seesteuermann, verbunden mit einer Prüfung Am 1. April wird in lot F 105,008 Oes. Ald Mont. “ EE“ blieben ungefähr Seine Majestät der Kaiser und König haben in Gesundheitspflege, und in Barth am 22. April 1910 mit Leibnsnabhe e des he hefrlottenburg aisderece 85 102,50 et. bz G . Zellst. Waldh. veeerr. Hericg nulverlauft.) estaltete sich glatt. gnädigst geruht: einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, ver⸗ unter der Bezeichnung Charlottenburg 7“ eine Post⸗ 98,00 bz G Steaua Romang 104,750G Srwanber 9 bunden mit einer Sonderprüfung in Schiffsdampfmaschinen⸗ et mit m — lcae 00 bz 98,70,9 Bei den Schafen fand der Auftrieb den nachbenannten Beamten ꝛc. im Reichskolonialamt die kunde, b 8 anstalt mit Paketannahme und Telegraphenbetrieb als Zweig⸗ unde, begonnen werden. sstelle des Kaiserlichen Postamts 4 eingerichtet werden. Die
Ung. Lokalb. S. IV
do. do. S. I L94,75 bz G sbis auf wenige Posten Absatz. Frlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen
ctoriaFals Dom 102,25 bz G Der Schweinemarkt setzte glatt ein, 9 zu Aürren 1 8 . schtyretsrisch neue Zweigstelle hat sich mit dem Wertzeichenverkauf, der An⸗ verflaute aber später und wird voraussicht⸗ b nahme von Postsendungen jeder Art sowie von Telegrammen lich nicht geräumt. Gute Ware war des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des 8 und Rohrpostsendungen zu befassen. Die Entgegennahme von
schwach vertreten. Königlich Sächsischen Albrechtsordens: „Diie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 Zeitungsbestellungen und die Ausgabe von Sendungen, aus⸗
Versicherungsaktien. “ 1 8 dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat des Neichseab bgct5 enthält u Fieat be vih genommen postlagernde gewöhnliche Briefsendungen und Tele⸗
. ie Bekanntmachung, betreffend die Bildung von gramme, sowie von Zeitungen findet nicht statt. Für den Ver
Allianz 1340 G. . “ 1 8 8 Weinbaubezirken, vom 21. Februar 1910, unter 1— 18 Ke;. 6 Union, Allgem. Versich. 1245 B. des Komturkreuzes des Großherzoglich Nr. 3731 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von kehr mit * . Posten e Sreserh vn . 8 “ Mecklenburgischen Greifenordens: Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Wanderaus⸗ 89 8o Vo “ 8 . Pe . e⸗ gene dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat stellung der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschoft in Hamburg Cer e bleibt sis eschlossen 8 ags geöffnet; 1 Ebermaier und 1910, vom 28. Februar 1910, und unter 8 9 g g G 1016 Berichtigung. Vorgestern: Greppiner dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Freiherrn Nr. 3732 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von 88n 003 Werke 8188. Heemeße 8 2eköb 3 von Danckelman; Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Internationalen 8 884sGh gpser eBeccgt aunage renegic he13868 des Ehrenkreuzes desselben Ordens: ee*“*“”“ Lant Meldun des . X. B.“, st S. M.S. Loreley, 1 91,50 bz G. Stockh. Intgs. 1894 84 G. 6 de heimen ierungsrat u in 8 8 fxe⸗ Mebhgs 8 llam 8. März in Budrum angekommen. . 1 Pr. Centr.⸗Bdkrd. pföobr. 1890, 1899, 1900 0⁰ü Heiner; Geheimen Neckerangssct tut Koe rogecde Nt. Exkr... J“ S. M. S. „Bremen“ ist vorgestern in Iquique ein⸗ 101,70 B 99,90bz. Pr. Pfdbr.⸗Bk. Pfdbr. XXVI b 8 1 7 “ aiserliches ost zeitungsamt. getroffen und geht morgen wieder in See. 3 10,708 94.29. chaaffh. Bankpv. ult. 146,70 des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: 8 Krüer. 8 S. M. S. „Tiger“ ist gestern in Amoy eingetroffen. 99,28 b; 4,60bz. Berl. Zichorienfabr. 306,50bz G. 8 “ dem zur Dienstleistung kommandierten Rittmeister Grafen 1 S. M. S. „Luchs“ ist gestern von Manila in See ge⸗ fgcn. Elberf. Farbenf. 470; G. Nähmasch. Koch 8 8 Henckel von Donnersmarck im Gardekürassierregiment; gangen. 100,80 G 183 G. Saline 117et. bz G. sowie b — G gang czs Hagefr äd. 6919 92 —Btersc atank.. Ides Verdienstt Gold des Großherzogl E“ - - 99,10 u. St. .99,50 bz G. erschl. Koksw. b es Verdienstkreuzes in Go es Großherzogli 8 8 G EEEEE“ Jo. uli. März 228,004297,75 b;] bo. do. 06 10274 101,908 do. 91.80 G Obl. rz. 103 99,255b; G. 8 2.eeeen 1i Hausordens der eshernog ch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a Pofen⸗ 11. März. Der 42. Provingiallansttg g der 145,50 bz; G Bad. Anil. u. Soda 100/ 4 ½ 104,50 B Lederf. Evck u. 85 “ .“ 8 . Krone: den bisherigen Unterstaatssekretär, jetzigen Oberpräsidenten Provinz Posen ist gestern nach Beendigung seiner Prbeiten 43,00 B Benrather Masch. 103,4 ½ 101,75 et. bz G Strasser i. K. fr. Z. 674995 W.“ 1 .“ 1 1 der Provinz Brandenburg von b 8 falg von dem Königlichen Landtagskommissar, Oberpräsidenten 11A14“ dem Geheimen Sekretariatsassistenten Henkel. 8 g d. von dem Amt als von Waldow mit folgender Ansprache Feschlossen worden: 1 5
67,75 Bergm. Elekt. uk 15 /103/4 ½ 103,70 ct. bz B Leonhard, Brnk. 1 1.1.7 101,50 . vree⸗ 100,50 B Vorsitzenden der technischen Deputation für das Veterinärwesen Hochgeehrte Herren! Sie haben Ihre Beratungen beendet und
7 134,50 bz G Berl. Elektrizit. 100/4 1 Leopoldgrube ... 11.7, 101,00 G 1 8 “ b 132,00 bz G do. do. lonv. 100/4 7 [ Ludw. Löͤwe u. Ko. 1 86 99,75 B . 8 8 1 8 zu enthinden und an seiner Stelle den nunmehrigen Unter⸗ stehen am Schlusse Ihrer Tagung. In gewohnter Sachlichkeit und
4 94,80 . do. unk 17 1004 4107101,00 G 3 .““ gsekratär on ; 1 1 In 1 7 Pn 098,0 ₰ 2 gaen 18 4 1417 79,925, „ FehengeHohensch 47 F 1 staatssekretär Küster zum Vorsitzenden dieser Deputation zu Hingebung haben Sie sich Ihren wichtigen Arbeiten gewidmet und 166,00 G do. de. v 1808 100744] 1.1.7 fic2, 50G Magdo. Allg. Gas1 1 ernennen. 1“ “ dürfen mit Befriedigung auf das Ergebnis Ihrer Verhandlungen, wie 8
—S
— 2 0——
—
3 Langermünd. Zuck ster u. Roßm. ·1 Teleph. J. Berliner 8182. ee 1 Teutonig⸗Misb. o. unkündb. 12
Thale Eisenbütte Georgs⸗Marienh. Thiederhal .1 do. uk. 1911 1
v. Tiele⸗Winckler. Germ.⸗Br. Drtm. Unt. d. Leind. Baup Germania Portl. do. unk. 21 Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. —,— do. do. 1 148,00 bz G Ges. f. Teerverw. . 168,80 bz Glückauf Gew. 1 101, 00 et. bz G Westf. Draht ... 90,10 bz G C. P. Goerz, Opt. — 101,50 G do. Kupfer.. 120,10 bz G st. unkv. 13 8 Wicküler⸗Küpper. 216,75 bz Görl. Masch. 8. C. 10 e Wilhelmshall... —,— Gottfr Wilh. Gew. 102,00 G Wilhelmshütte .. 186,00 G agen. Text.⸗Ind. zech.⸗Krieb. ukv. 11 196,50 bz G anau Hofbr... ee do. do. ukv. 17 245,00 et. bz B. Handelsg. f. Grndb 103 50 bz G Zeitzer Maschinen 111 8053G RE 19e 2 1 unk. 14 7 74,10 bz arp. Bergb. kv. 99. Zellstoff⸗Waldho 831.00 bz G do. do. 1902/1 99,70 B do
n ——
7 — —'
J28OVSO;OVOOVOOgegV 885 EEE“
— — ’S
— — —½
22222ö-2ö”
S—
— 0‿ — —— —
8 2 8 ³ * 1 *
222
2
Ver. Dampfz. uk. 12 B. St. Zpp. u. Wiss. Vogtl. Masch. uk 12 Westd. Eisenw..
— 8*
vSEsPPWAwgEgEg —2 2ö-2ö=öög
2. SSS
—
12I — —-2— eEEgSEgF
+——OOOVOOOBeégV 22——=
—
8 “
—— D ,— 0
—
—₰¼
. “ vʒxEEEg — 2 22ö22ͦ2ö—-—2öF —,—-2ͤ=Z 2ᷣ
—,—OS OVWgV —2
=
SSeeIIIlSSeS .SI AAMRRNRITEaIEEEE
— —22
—
—
8
— 2nnę’
12,—
—-I22Iöö
—8—8OOO8nnO— —— —,— ——6— — 2 2 7 1 —,—— . ——,—-—2
125,90 bz Wiel. u. Hardtm. —,— Wiesloch Thon. 226,00 bz G Wilhelmshütte. 104,75 G Wilke, Vorz.⸗A. 139,00 B Wilmersd.⸗Rhg. — 1
itt. Glashuͤtte Mitt Gaßft lw.
do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei 7 Wunderlich u. C. 10 Sehe Mehihsch 7 eitzer Maschin. 11
—q-OO—
üeee⸗
0ꝙ— — 2ö-—--
—,— do. bg. 1 114,00 bz B 119,25 G 248,75 B 116,50 B 325,50 bz G enckel⸗Wolfsb.. 77,25 % „Herne“ Vereinig. 172,00 bz G do. do. 127,50 bz G Hibernia konv... 201,50 bz G do. 189 gellstoff⸗Verein 6 99 00 bz G do. 1903 ukv. 14 Zellstoff Waldb. 25 280,75 bz Hirschberg. Leder. öchster Farbw..
Kolonialwerte. ohenfels Gewsch.
Dtsch.⸗Ostafr. G. 5/ — 4] 1.1.1123,50 b örder Bergw.. Otavi Min. u. Eb. 3 dsch EChf. n. Sr. 1 St. — 100 911] 4] 1.4. 226 50 bz owa e. 1,1.1187,00 bz üttenbetr. Duisb
8 8 8
— ☛ D8S,⸗-=S
—2 2—-æAonndo⸗ — -——
w—8ns
—
.
— 2ö—-g 8*½
2S.2ͤööI 8 —S
—
——————9O8—— 2 2 2
8 8 ,. —65öSVOVVOqAq 2 b
6 8 —8 — 28
—ööön
12 Sese 85ggn
—
11Sl IoellelllS2S] e
u oeller Eitorf 0
W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Fisen. Schönw. Porz.. HermannSchött vriftaie Huch Schub. u. Salzer Schuckert, Frktr. do. ult. März Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens F. Btr.
—V—ö2S
— ̊́deS2n— —
—2 22-=2Sö2S2ùö==
—
South West Africa 5 / i. D4 üstener Gewerk
lie Bergbau .. Obligationen industrieller Gesellsch. Ilse, Bergban —.
Dtsch.⸗Atl. Tel. 100]14] 1.1. b 1 Pt⸗Ried. Telegr. 10074 1.1. 101.00 B Heren, hera.
Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 1.1.7 I102,60 bz B Kön. Ludw Gew 10
5,75à, 60à, 90 bz Areumulat. unc 12100 4½ 1.4.107101,60 b; G do. “ 1312,00 bz /6 Acc. Boese u. Co. 105 4 ¾ 1.4.10⁄86,75 G König Wilhelm.
139,00 bzz; G F.-G. f. Anilinf. 105/74] 1.4.10⁄1104,00 B do. do. 1 121,00 G do. do. 103 4 ¼] 1.1.7 [104 00 B Königin Marienh.
146,75 bz do. 09 unk. 17/102]4 ⅞ 1.1.7 [103 20 G do. do. 1 214,00 bzz 9 [a.S. f. Mt.⸗Fnd. 102 4“ 14.10 95,00 G Königsborn uk. 11 101,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1.7 [102,25 bz Gebr. Körting 1 88.10‧ G Alk. Ronnenb.uf11103/5] 1.4.10[99,50 G do. 09 unk. 14/1 130,50 bͤz G AlHlg. El.⸗G. VIO8100/ 41] 1.1.7 [102,60 bz Fried. Krupp... 79,60 bz G do. I-V100]4 99,60 bz do. unk. 12 98,506 Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ 1.1.7 102,20 G Kullmann u. Ko. 1 f 121,25 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 1.7 [96,00 G Lahmever u. Ko. Siemens Glsind 250,50 bz G do. unk. 121100(4 1.1.7 —,— do. 08 unkv. 13
Siem. u. Halgke 237,40 b Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1.1.7 [101,90 B Laurahütte ... 89
—b’ö’
82208G0SS 27 *
S S
—,—O—OO—- .
— — 80 dococte,— 85 en 2 — 80 —22SSͤSööSIS
M 2 A. 2 M. 2 —OqeéSenSgV
— 2—S2SOÖS2S
—
[008
— DSS
122111=
*³.
— 2 α d0 —q
— —
—V—'—— 02
8o
Senazin⸗ 8295 itzendorf. Vo pinn Renn u. G prengst. Carb. tadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.
— 80022
SSgode 2S 2—
8 81S