Siebente Beilage
8 s 1 IV. Bilanz der Feuerversicherungsabteilung für den Schluß III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherungsabteilung öG“ Feuerver he a 48,,608. “
ür das Geschäftsjahr vom 1. Januar
A. Einnahme. bis 31. Dezember 1909. B. Ausgabe. — ———V—V—y—- — b —-ö — ℳ 3 1 ℳ ₰ ℳ ₰ 1G 3₰ 8 ₰ ℳ ₰ 1) Forderungen⸗ 1) Ueberträge auf das
1) Vortrag aus dem 1) Rückversicherungs⸗ a. Rückstände der Ver⸗ nächste Jahr, zu a
Vorjahre . . . .. 87 prämien.. sicherten .... 3 522 und b nach Abzug 2) Ueberträge (Reservpen) ö 66 2) a. Schäden aus den b. Ausstände bei des Anteils der Ruͤck⸗ aus dem Vorjahre: “ Vorjahren, einschl. Generalagenten u. 8 versicherer: a. für noch nicht ver⸗ “ TIsS;·/dder 1168,20 ℳ 8 Agenten .. 255 100]714 ⁄2 a. für noch nicht ve ’-²6 diente Prémien Zbetragenden 1 1 c. Guthaben bei 8 diente Prämie — (Prämienüberträge)] 1 342 779 8 Schadenermitte⸗ Banken. .. 1 461 512 1 (Prämienüberträge) 1 302 92 b. Schadenreserve.. 290 714 9 lungskosten, ab⸗ d. Guthaben bei 8 b. für angemeldete,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .für noch nicht fest⸗ zügl. des Anteils anderen Versiche⸗ aber noch nicht be⸗ 8 fti nah er st der Rückver⸗ rungsunter⸗ zahlte Schäden
goerssfe wa Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 60)
tungskosten aus sicherer: ℳ S , dem Geschäftsjahre a. gezahlt 275 671,15 e. Prämienwechsel. c. für noch nicht fest⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregi⸗ 8 hage 1. V b 8 2 Verwal⸗ 1 ral⸗ gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De 1u“ E“ 1886 88 vafüak; 1 130,55] 276 801 1 satfolgegen scess een 8 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Bert as. — Einzelne Ntummern bosten 80 ₰. 8. 8) Prängseneinngeüteen J3298 596 b. Schcben im Ge⸗ weit sse anteilig sonstige Ausgaben 8 Stäatsanteigers, S . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰.
1 er 6 2 1 5. —— —;—xxx:-—-—-nm:-—— ————— avorgushezahlte ra⸗ schäftsjahre, ein⸗ 8 auf das laufende mmz dem Fahre 10 000 — 1 441 383 mien für Laclte päa. schließ. der Jahr treffen.. — 1 793 418 11,9.,a
Berlin, Freitag, den 11. März
„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤterrechts⸗, Vereinz⸗, Genossenschaftz⸗, 8 und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 60 A., 60 B. und 60 C. ausgegeben.
Versicherungen ... 4) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Policegebühren. b. Schildergewinn .
5) Kapitalerträge: 111“”; b. Mietserträge ..
6) Gewinn aus Kapital⸗
anlagen: Kursgewinn:
a. reali iee .66
b. buchmäßiger . .
7) Sonstige Einnahmen: a. Verfallene, dem “ zu überweisende Ent⸗ schädigungen und Forderungen — Artikel 37 der Satzung —.. b. Entnahme aus der Spezialreserve — wegen Kurs⸗
verlust —
a. für Effekten⸗ kursdifferenzen
b. für unvorher⸗ gesehene Fälle
8) Fehlbetrag.
32 176,87 ℳ be⸗ tragenden Schadenermitte⸗ lungskosten, ab⸗ zügl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer: ℳ
a. gezahlt 1 606 752,16
ß. zurück⸗
gestellt 127 330,70
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ schäftsjahr:
a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer
b. für noch nicht fest⸗ stehende Verwal⸗ tungskosten und sonstige Unkosten
4) Abschreibungen auf:
a. Immobilien ..
b. Forderungen .. Prämien des Vor⸗ jahrs wegen Neu⸗ ordnung von Ver⸗ sicherungen ...
5) Verlust aus Kapital⸗ anlagen: Kursverlust:
a. an realisierten Wertpapieren.
b. buchmäßiger ..
6) Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückver⸗ sicherer:
a. Prfisonee und
onstige Bezüge der Agenten..
5) Inventar (abge⸗
Kassenbestand:
a. der Feuerversiche⸗ rungsabteilung .
b. des Beamten⸗ pensionsfonds . .
Kapitalanlagen:
a. der Feuerversiche⸗
rungsabteilung:
a. Hypotheken .. ß. Wertpapiere. 7. Darlehen an eine
Kirchengemeinde
b. des Beamten⸗ pensionsfonds: Wertpapiere.
4) Grundbesitzanteil — 75⁰
schrieben)..
6) Sonstige Aktiva: Vorausbezahlte Ab⸗ faüne für e icen⸗ stempelsteuer .. . 7) Fehlb trag
5“ das 1910 für Po
Gesamtbetrag
2) Sonstige Passiva:
Versicherungs⸗
aus den Geschäfts
H
428 657 3 059 305
nicht bezahlten 63 750 Schäden...
Policenstempel⸗
Prainis . 3) Reservefonds .. 4) Beamtenpensions⸗
ö14 5) Spezialreserven:
für unvorher⸗
6) Ucberschuß 6
Schwedt a. O., den 10. Februar 1910.
Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗
Der Direktor: Reuter.
a. Guthaben anderer
unternehmungen . 11 979 b. noch nicht abge⸗ hobene Dividende
jahren 1907 und 625 000 E116“ 1 920 648 c. ristornierte, aber
noch nicht abge⸗ 85 000 hobene Prämien⸗
d. Anteil der Rück⸗ versicherer an fest⸗ stehenden, aber noch
e. zurückgestellt zur Verrechnung auf
steuer aus dem Ge⸗ schäftsjahre 1909 f. im voraus bezahlte
esehene Fälle.. Se. s 672 740 83
——
[7940 325 30 Gesamtbetrag
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
b. sonstige Verwal⸗ tungskosten.
7) Steuern und öffent⸗
liche Abgaben..
8) Leistungen zu gemein⸗
nützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf geseßlicher Vorschrift rena b. freiwillige ..
9) Sonstige Ausgaben: a. An den Reserve⸗ fonds — Art. 37
der Satzung:
a. Fnsen des Kapital⸗
11X“
8. verfallene Entschädi⸗ gungen und Forde⸗
rungen .
b. An die Spezial⸗
reserve für Effektenkurs⸗ differenzen..
10) Ueberschuß unddessen
Verwendung:
a. an den Kapital⸗
F
reservesonds, 50 % nach Art. 37 der
Satzu
“
b. an die Versicherten 20 % Dividende von der auf das
Geschäftsjahr
1909 entfallenden
c. an die Spezial⸗ reserve für un⸗
vorhergesehene “
e⸗
Gesamtausgabe
[106718
8 8119 Gesellschaftsbeschluß vom 25. ist die Firma „Clutsam K. mit beschränkter Haftung Die Gläubiger der Gesellsch fordert, ihre Ansprüche an die Ge
elben anzumelden.
Der Liquidator: Albert Eckstein.
[106719]
Bilanz der Schlesischen Baubank G. m. b. H. in Breslau.
Debitorenkonto.. Hypothekenbesitzkonto.
Kapitalkonto . Zinsenreservekonto .. 111““
reditorenkonto.. Debitorenreservekonto. . . Steuernkonto (reservierte S
Gewinn6.
[106698] Broager Sp t besch
Gesellschaft mi
Februar 1910 Gesellschaft in Berlin aufgelöst. t werden aufge⸗ ellschaft bei der⸗
laviatur,
ℳ 74 757,25
are- og Laanekasse. ränkter Haftung in Broacker. Bilanz vom 31. Dezember 1909.
Aktiva. Schuldner „.
Wertpapiere..
Grundstück und Inventar
Kassenbestand..
Passiva.
Stammkapital ... Gläubiger. Reservefonds..... Bilanzreingewinn ..
Zusammen
166 535 05
———
Zusammen . Die Geschäftsführer:
C. Petersen. H. Hansen.
1106870]0 Preußische Central⸗
Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 28. Februar 1910. Aktiva. EFEEIö56 398 203. 81. vöe6 „ 7161 991. 44. Lombardforderungen „ 5 198 348. 80. EeeeeE111“*“ 18 445 265. 39. Guthaben bei Bankhäusern . 5 073 677. 33.
Hypothekarische Darlehnsforde⸗ de7677682 479 442. 95. Kommunaldarlehnsforderungen „ 158 846 105. 58. Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 . 1 400 000 b. do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 . 1 800 000 „ 3 200 000. —. Verschiedene Aktirua 2 417 647. 76. Nℳ J60 220 073. 06.
1 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital ℳ 40 800 000. —. Reserven (inkl. Reservevortrag) „ 14 642 143. 30. T6 öe“ 1 484 436. 20. entralpfandbriefe: 4 %„%„, 424 740 100 3 % ; . .. 515 999,700 Noch einzulösende 8 ausgeloste . . 854 750 „ Kommunalobligationen: 11“] 1q161V119 Noch einzulösende ausgeloste . . . 31 700 „ 147 850 900. Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto .. . 3 742 958. 3“*“ 3 025 712. Lombardforderungen .. . . . 1 200 000. Verschiedene Passiva . 5 878 872.
Berlin, den 28. Februar 1910. Die Direktion.
*
Die ordentliche Mitgliederversammlung des
Handelsregister.
Altdamm. Bekanntmachung. [106509] In unser Handelsregister A ist “ unter Nr. 16 bei der Firma „Wilhelm Rosenow“, Altdamm, eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Altdamm, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. 106732]
Zum Handelsregister Abt. B Bd. I O.⸗Z. 14 — Sanatorium Quisisana G. m. b. H. in Baden — wurde eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1908 von 318 000 ℳ auf 255 000 ℳ herabgesetzt worden.
Baden, den 3. März 1910.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Baden-Baden. Bekanntmachung. [106733] Handelsregister betr.
Das Erlöschen der unter Nr. 62 des Handels⸗ registers Abt. A Bd. I eingetragenen Firma Friedrich Kreiling soll von Amts wegen eingetragen werden.
Dem eingetragenen Inhaber Kaufmann Friedrich Kreiling wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Baden, den 5. März 1910.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Baden-Baden. [106734]
Zum Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 403 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „R. Perrot & C. Raub, Mehl⸗ & Fouragehandlung Baden⸗Baden“. Die Gesell⸗ schafter sind: Richard Perrot und Carl Raub, Kauf⸗ leute in Baden⸗Baden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Baden, den 8. März 1910.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [106094] Eintrag ins Handelsregister betr. „Tonwerk Hummendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftunge; Sitz: Hummendorf, A.⸗G. Kronach. Die Aktiven und Passiven sind nicht auf Rechtsanwalt Böhm in Kronach und Karl Schemenau in Küps übergegangen, wie am 23. Fe⸗ bruar 1910 eingetragen; vielmehr waren Aktiven nach Bezahlung der Hypothekschulden nicht mehr vorhanden, während die Passiven infolge außer⸗
gerichtlichen Vergleichs beglichen sind. 8 Bamberg, den 8. März 1910. K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [106095] Eintrag ins Handelsregister betr. „Amalie Franke, Herausgabe und Verlag des Sonntagsblattes „Das Kreuz“, vormals St. Heinrichsblatt u. St. Ottoblatt“, Firma in Bamberg. Inhaberin: Amalie Franke, Buch⸗ druckereibesitzerin u. Zeitungsverlegerin allda. Bamberg, den 8. März 1910. K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [106510] Eintrag ins Handelsregister betr. „Hermann Kaumheimer“ in Bamberg. Pro⸗ kurist Michael Jahreis in Gefrees gestorben; neu bestellter Prokurist: Hans Jahreis, Kaufmann in Gefrees. Bamberg, den 8. März 1910. K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [106511] Einträge ins Handelsregister betr.
lofch „Ludwig Feil“ in Bischberg. Firma er⸗
oschen.
2) „Konrad Dietrich Apotheker“ in Bisch⸗ berg. Konrad Dietrich als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Kätchen Dietrich, Apothekers⸗ witwe in Bamberg.
Bamberg, den 8./9. März 1910.
K. Amtsgericht. “ Bautzen. 6 106512]
Auf Blatt 623 des Handelsregisters, die Gesell⸗ schafts⸗Ziegelei mit beschränkter Haftung Eben⸗ dörfel in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch gerichtlich be⸗ urkundeten Beschluß der Gesellschafter vom 5. März
lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Heraus⸗ gabe und Vertrieb der Zeitung „Der Bund? sowie der Betrieb eines Verlagsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 205 000 ℳ. Geschäftsführer: Re⸗ dakteur Rudolf Lebius in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt
Pemnget. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im
eutschen Reichsanzeiger und im „Bund“. Frau Martha Lebius, geborene Scheithauer, in Charlotten⸗ burg bringt in die Gesellschaft ein: das von ihr
unter der Firma Reformverlag „Der Bund“, M. Lebius betriebene Geschäft nebst Iuverlte mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1909 zum festgesetzten Werte von 200 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 7566. Grundstücksgesellschaft Isabella Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7567. Grundstücksgesellschaft Isolde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. N.. 7568. Grundstücks⸗ gesellschaft Erika Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Verwertung und Verwaltung eines in Berlin oder den Vororten von Berlin zu erwerbenden Grundstücks. Das Stammkapital beträgt je 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Leo Schiffmann zu Berlin. Die Gesellschaften sind Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist he am 6. Februar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7569. Vertriebsgesellschaft der Marken „La Bernardine“ u. „Mercier La Roche & Cie.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb aller Fabrikate der in Luxemburg domizilierenden Aktiengesellschaft „Grandes Distilleries Réunies Société anonvme pour l'exploitation des mar- ques La Bernardine et Mercier La Roche & Cie.“ und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere, soweit Vertrieb der Fabrikate erforderlich, deren Fertigstellung, Küferei, Behandlung und Expedition, Erwerb alerGartige oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Ueber⸗ nahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Georg Lippold in Wilmersdorf, Kaufmann Carl Empting in Berlin, Kaufmann Emil Mercier in Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und 24. Februar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ stimmt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Carl Empting in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die ihm durch den notariellen Vertrag mit der oben erwähnten Aktiengesellschaft vom 15. Februar 1910 (Nummer 76 des Not.⸗Reg. des Notars Röhrig zu Berlin für 1910) zustehenden Rechte auf den Alleinvertrieb sämtlicher Fabrikate der Aktiengesellschaft im Deutschen Reiche zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7570. Grundstücks⸗Verwertungs⸗ und
Baugesellschaft Unter den Linden 39, Char⸗ lottenstraße 44/45, Mittelstraße 64 und Mittelstraße 65/66 mit beschränkter Helaesh. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und Bebauung der Grundstücke Unter den Linden 39, Charlottenstraße 44/45, Mittelstraße 64 und Mittelstraße 65/66. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Behrend in Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1910 festgestellt.
Nr. 7571. Petri & Koerner, Gesellschaft für Special⸗Bauausführungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung bon sogenannten Rabitz⸗ und Koksaschewänden, Zementierungs⸗ und Terrazzo⸗ arbeiten sowie sämtlicher mit diesem Unternehmen im Zusammenhange stehenden Arbeiten. Das
chaftsvertrag ist am 9. Februar 1910 festgestellt.
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 7573. Grundstücksgesellschaft Frank⸗ furter Allee 32 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb, Fertigstellung, Nutznießung und Verwertung des Grundstücks Frankfurter Allee 32 zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Julius Gilson in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter eer Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗
8882 im Deutschen Reichsanzeiger. d.
7574. Grundstücksgesellschaft Rigaer⸗ straße 39 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, E1“n Nutznießung und Verwertung des
rundstücks Rigaerstraße 39 zu Berlin. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. WET11“ Kauf⸗ mann Julius Gilson in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7575. Haus der deutschen Kolonialgesell⸗ schaft, Gesellschaftmitbeschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung eines Grundstücks und die Erbauung und Verwertung eines Hauses im Interesse der deutschen Kolonial⸗ gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschoͤ sfefühgen .Konteradmiral zur Disposition Franz Strauch in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen Kolonialzeitung.
Bei Nr. 3430 Gran Fabrica Inter- national Corbatas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4092 Verlag für Bodencultur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Dubbers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eduard Beckers in Steglitz ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 6781 Deutsche Bianchi⸗Automobil⸗ Meens eedc mit beschränkter Haftung: Anton Laubmeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Otto Wetzel in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 7530. Steglitzer Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Direktor Felix Sydow in Grunewald ist Geschäftsführer geworden.
Die nachstehenden Firmen:
Nr. 2850. Paul Scharff Piano Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Nr. 1327. „Sirius“ Fabrik für Luftgas⸗ automaten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung,
Nr. 2254. „Matchless“ Erwärmung ohne Feuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Nr. 3014. Steinförde Erdöl⸗Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung, b
Nr. 2612. Weckmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
sind von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Bekanntmachung. [106519]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 3. März 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. 7563. Adler Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und Vororten und sonstige Immobiliargeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm Kohlmetz, Architekt in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1910 übäesehe Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Bei Nr. 6343 B. Schroeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Februar 1910 ist die Firma geändert in La Joaillerie Stella Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und das Stammkapital um 20 000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöht. Der Kaufmann Alfred Jahn in Rummelsburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Fritz Kamp als Geschästsführer ist beendet.
Bei Nr. 6664 Clutsam Klaviatur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch 8öeFüch ter⸗ beschluß vom 23. Februar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Eckstein in Wilmers⸗ dorf ist zum Liquidator bestellt.
Berlin, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [106514] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 4. März 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 410: Victoria⸗Brauerei Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Stralau. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Franz Badecke in Schöne berg ist verstorben.
Zei Nr. 6195: F. Bruckmann Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin vormals Franz Lipperheide, Zweigniederlassung der zu München domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma F. Bruckmann Aktiengesellschaft. Die Prokura des Gustav Armann in München in erloschen.
Bei Nr. 376: Bank für Sprit⸗ und Pro⸗ duktenhandel, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Ein jeder der drei Prokuristen Paul Bülow, Georg Schmidt, Sally Neumann ist fortan ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen 5 kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [106516] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. „Abteilung A.
Am 5. März 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 35 543 Firma Paul Gohr, Luxuspapier⸗ fabrik, Berlin. Inhaber ist: Paul Gohr, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 35 544 Firma Albert Abel, Schöneberg. Inhaber ist Albert Abel, Verlagsbuchhändler, Schöneberg.
Bei Nr. 34 026 Firma Multiplex Ordner Jules J. Gerstle, Schöneberg. Die Firma ist geändert in Jules J. Gerstle.
Bei Nr. 33 372 Offene Handelsgesellschaft Frank & Co., Baugeschäft, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Frank ermächtigt.
Bei Nr. 6354 Osbene Handelsgesellschaft J. J. Caro, Berlin. Der Bankier Victor Niclas Caro zu Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 15 836 Firma Ulrich Kracht Verlags⸗ buchhandlung, Berlin. Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 9596 Offene Handelsgesellschaft A. R. Eck, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Georg Fischer in Berlin bestellt.
Bei Nr. 23 318 Firma Emil Hartmann Buch⸗ druckerei, Schöneberg. Inhaber: Otto Mertinat, Buchhändler, Schöneberg.
Bei Nr. 28 482 Offene Handelsgesellschaft M. Kunreuther, Fürth mit Zweigniederlassung in Berlin. Der Kaufmann Stephan Kunreuther in Fürth ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 32 122 Firma W. Iske & Co., Seh. Inhaber: Wilhelm Iske, Kaufmann,
erlin.
Bei Nr. 34 347 Kommanditgesellschaft E. Anyos & Co., Gr.⸗Lichterfelde. Die Gesamtprokura des Paul Epstein und des Hermann Pick ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 19 973 Hugo F. Boesenhagen Prinzen Apotheke.
Nr. 8494 Adolph Katz.
Bekanntmachung. 1910 abgeändert worden. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1g durch den Reichsanzeiger.
8 229 F Das Stammkapital ist von 45 000 ℳ auf Bauunternehmer Johann Petri in Schöneberg. Nr. 7564. Carl Werkenthin Specialbau⸗Ge⸗ geschst⸗ 517 Otto Hosemann 4. Co. Bau⸗ 75 000 ℳ erhöht. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Inhaber c9 20810 Albert Appelt. Bautzen, den 8 März 1910. schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Carl und Friedr. Schneider), Berlin, den 5. März 1910.
87. 18 8 ” ie mit ei 12 000 ℳ, steigend 4 mal in je 3 Jahren um je 1000 ℳ bis „Deutschen Zentralkomitees für Zahnpflege in Ordentliche Generalversammlung des Ost⸗ 2 Die mit einem Jahresgehalt von 12 ℳ, steige je 3 Jah 1 Seühee6 preußischen Pfandbrief⸗Instituts für städtische zum Höchstgehalt von 16 000 ℳ ährlich, dotierte Stelle des zunfich EZ———
Hausgrundstücke zu Königsberg Pr. am rsten Bürgermeisters F“ * Montag, den 11. April 1910, Abends 8 Uhr, ist erledigt und wird hiermit I g s traße 3, Aeaues Königliches Amtsgericht. 14. Februar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. hserfslbs., Sfeindaam 18 1., Bermükeongsnanh Wird der Erste 1..“ Mitglied des Herrenhauses, so bezieht er außerdem eine Ent⸗ Pelcegitöbe 8a. Entlastung. [106728] Kstcna zerSaechansbis 106513] 1 gemacht vee er⸗ öeus, de deg und Fügüörsee aes eeeve de Bericht der; zrats, 1 fährlich. “ z26 „Iarealirs fü en im Deutschen Reichsanzeiger. er Bau⸗ Industrie un erwertung atent⸗ Srüin. b 8 Ertlastung. 2 “ 7 Fegöirs 8 PFds e uss Uöheehaen für etwaige Hinterbleibende wird auf Grund des Ortsstatuts vom “ vuicchetereljelceiar 8 be vlett an dese hehhen, Snae Ainsen. untegnehmer Fohann Fetr inF cfenedeg bringt in Fhenttehan 11“ Fecg ütben des ittzisth heb n29g Berlin⸗Mitte. Felca en z ines 8 t Dr. Eri midt, inga in Kö . In⸗ b haft ein: die sämtlichen bie n seinem „We — “ enutzung 81 eilr ““ 3 zug Verwaltunggrag ) Uütreg ün 25oHaae⸗ 1908 gewährt. S Sednaeht P. cbnich hn Hebarschting. 88 eeengdean Herens ing Besiß Fe un⸗ düsr Bötriebe, 1 scheselchaft vn veer 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ Ver-. ü äfti R tsdienst wird bis zur Zeit von 6 Jahren G in Köni zorden. 8 Unternehmens dienlichen Gerä en und der E 2 ente ꝛc. Das Stamm⸗ getragen 8 . „Der Antrag bezweckt die Ver⸗ Frühere Beschäftigung im Kommunal⸗ oder Staatsdien — . 1 in Königswartha eingetragen worden Handwerkehe — 2000- tal belrägt 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl. Nr. 35 545. Firma: Werkstätten für Fried⸗ Hierzu wird bemerkt: Der Antrag bez ct 8 In der Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ Angegebener Ges häftsgweig: Verlag von geo⸗ Handwerkszeuge zum festgesetzten Werte von 2000 ℳ kapi al beträgt . Geschäftsführer: Ca Uochhen . 8 .,A. 1 1 bgen sn Frien.
; ung der Uebergangsfrist für die Begründer des bezüglich der Pensions erechtigung in Anrechnun gebracht. 1 1 S. vnter Anrechnunz dieses Zetrages auf seine Stamm. Werkenthin, Bauingenieur in Charlottenburg, bngen 8 gangsf Fückommen verbundenen Nebenamts — mit Ausnahme brugr 1910 wurde die 8 des Verbandes graphischen Ansichtspostkarten, Landkarten und ein age. chnung dies etrages auf s amrn Friedri ch Schneider, 1ee in Berlin. Gesell⸗ wfales Carl Schilling, Architekt, Tempelhof.
Instituts. Die jetzt bis zum Ablauf des Jahres Die Uebernahme eines mit einem 1 5 81 1 8 8 1 b 1 h 8 — 8” “ Fi t son un v de. der Eütigtete r die Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät — ist nur mit Genehmigung der städtischen Körper⸗ heichtoflene hbs Sr der ge 895 der angcen ö“ 1810 8 ve7n 2 Hezgice 8 vnvegson Zeamens ee 1g bechrörtte astang. Herhefasceis Se. 88. ehrn aart Whan 8 Verlg⸗ längert werden. ie vorjährige zur diese 8 8 u 8 1 4½ 1 „ den 8. 1“ ehsteinfabri Gese aft mit beschränkter vertrag ist am 7. Februar abgeschlossen. 2 Inl Kar lf, dels it, rlin. Ge⸗ bzegensandes ’“ saßer 88 e.eee Hewerber als 9 Bessähigung ur li ht nunte Skäricg debera erhersegaschessse ecen nmeeehtn 1. März 1910. Königliches Amtsge 8 g aftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schäftszweig: Vertretung auswärtiger Zigarrenfabriken. Versammlung hat die Einberufung einer anderen aufgefordert, ihre Me Büecr ü wbst 5. ich Verl 1 ll dos Deutschen Kupferrohr- Berlin. 1106518] nehmens: Fabrikation und Handel mit Diamant⸗ schafter Carl Werkenthin und Friedrich Schneider Geschäftslokal: Schwedenstraße 16.
Versammlung zu demselben Zweck beschlossen. Es Herrn Professor Dr. Bocksch hierse b en. erkaufsstelle 1 p In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ ziehsteinen und alle hiermit im Zusammenhang bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein —Nr. 35 547. Firma: Patent⸗Messe Max Lorenz sst daher die am 11. April 1910 stattfndende Ver⸗ Bromberg, den 7. Februar Der Magistrat 9 Verbandes Gefellschaft mit beschränkter 8 richts ist am 3. März 1910 folgendes eingetragen stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt ihren Anteil an der zum Patent, und Eventual⸗ in Berlin. nhaber: Max Lorenz, Ingenieur, sammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Er⸗ er I ger 8 1 . Hafrung G 8 worden: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Bela ge. musterschutz angemeldeten Erfindung der ⸗Werkenthin⸗ Berlin.
schienenen beschlußfähih (§ 48 der Satzung). Der f 8 2 1 Nr. 7565. Reformverlag „Der Bund“”“ Ge⸗ mann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Wand“ und an den vorhandenen Mobilien un⸗ Nr. 35548. Firma: Theodor Simon, Confektions⸗ Vorsitende des Verwaltungsrats: Schickert. sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗] Werkzeugen im Werte von je 5000 ℳ. haus für Herren & Kuaben Garderoben in