* 8 2 8 85 2 .
treten.
UCerdingen. Bekanntmachung.
Die Firma G. H. Schönleber & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Grund⸗ stücksverkehr und Vermietungen, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des me hssetes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 19. Februar 1910. Gegen⸗ stand des e ist die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs sowie der hypothekarischen Beleihung von Grundstücken aller Art sowie die Vermittlung der Vermietung und sonstigen Verwertung von Grundstücken aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Gottlob Heinrich Schönleber, Kaufmann hier. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu der Firma Schwäbische Korrespondenz & Verlagsdruckerei Krauß & Co. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Eugen Hofele u. Co. Verlagsdruckerei. Der Gesell⸗ Christian Walter, Verbandsverwalter hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Zu der Firma Lächele & Schweizer in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter eg.geht das Ge⸗ schäft ist auf den Gesellschafter Carl Lächele, Agenten hier, allein übergegangen, welcher es unter der Firma Ehe Lächele“ fortführt. Siehe Einzelfirmen⸗ register.
Zu der Firma H. Lindemanns Buchhandlung P. & H. Kurtz in Stuttgart: Die offene Handels⸗
esellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesell⸗ chafters Paul Kurtz, Kommerzienrats hier, aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firun auf den Gesellschafter Hermann Kurtz, Buchhändler hier, allein über⸗ egangen, es ist daher die Firma mit dem geänderten
ortlaut „H. Lindemanns Buchhandlung H. Kurtz“ in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Johannes Weirether in Stutt⸗
gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch
Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Johannes Weirether, Werkmeister hier, allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Verlag der Schwäbischen Frauenzeitung Schneider & Weber iun Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist auf den Gesellschafter Arthur Schneider, Kaufmann hier, allein übergegangen, welcher es unter der bereits im Handelsregister eingetragenen Firma „Arthur Schneider“ weiterführt; die bisherige Firma ist erloschen.
Zu der Firma Deutsche Nyanza⸗Schifffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗
art: Albert Schwarz, Konsul, u. Heinrich Otto,
ommerzienrat, beide hier, haben ihr Amt als Ge⸗
schäftsführer niedergelegt; an ihrer Stelle ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden: Julius Schwarz, Kaufmann (Prokurist der National⸗Bank für Deutschland) in Berlin. Durch Beschluß der Gesedschafter vom 19. Oktober 1909 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert, nämlich der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Der Eintrag wird gelöscht.
Zu der Firma Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum & Cie. in Stuttgart: Den Bankbeamten Gustav Haid u. Eugen Renz, beide hier, ist Prokura erteilt je mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗
Den 7. März 1910. Landrichter Hutt.
Traunstein. Bekanntmachung. [106611] Firma: Portland Cementwerk Litzldorf Schönhamer & Comp. mit dem Sitze in Litzl⸗ dorf, A.⸗G. Aibling. Inhaber ist nunmehr: Ludwig Kreutzberg, Berg⸗ direktor a. D. in München, Veterinärstraße 5. Geschäftsverbindlichkeiten der früheren Inhaberin
wurden nicht übernommen.
Traunstein, den 8. März 1910. 2 Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [106612] Firma: Hotel Deutscher Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Rosenheim. 8 — Sitz verlegt nach München. Traunstein, den 8. März 1910. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Velzen, Bz. Hann. [106613]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Uelzeuer Holzkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Uelzen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der . Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
esellschafter sind die Zimmermeister Otto Meyer in Uelzen, Wilhelm Scheeßel in Adenstadt, Gustav Schütte in Holdenstedt, Adolf Hinrichs in Wellen⸗ dorf. Der 11e ist am 22. Februar 1910 festgestellt. Sämtliche Gesellschafter sind zur Geschlftsführung berechtigt. Erklärungen und Zeich⸗ nungen fuͤr die Gesellschaft müssen durch mindestens wei der Geschäftsführer erfolgen.
Uelzen, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht. “
[106614]
In unser Handelsregister B. 56 ist heute einge⸗ tragen die Baggerei Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen —Nieder⸗
rhein.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1910 abgeschlossen.
Die Gesellschaft bezweckt die Gewinnung von Kies, Sand und anderen Materialien sowie die Her⸗ stellung von Bedarfsgegenständen zu Bauzwecken. Sie ist zu allen hierzu erforderlichen oder dienlichen Unternehmungen oder zur Beteiligung an derartigen Unternehmungen berechtigt.
Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Cremer zu Uerdingen bestellt. Ein weiterer Ge⸗
schaft mit einem dritten Geschäftsführer, einem ““ oder einem Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Uerdingen, den 8. März 1910.
Königl. Amtsgericht. “
Uslar. 18 [106615] In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Nr. 91: die Firma Vormals Königliche Musterbleiche A. Schreckenbach in Sohlingen bei Uslar mit dem Niederlassungsorte Sohlingen und als Inhaber der Bleichereibesitzer Alwin Schreckenbach in Sohlingen. “ Uslar, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
Werdau. [106203] Auf Blatt 849 des Handelsregisters ist heute die irma Hugo Riedel in Steinpleis und der schmiedemeister Ernst Hugo Riedel daselbst als deren Inhaber eingetragen worden. b Angegebener Geschästszweig: Fabrikation land⸗ neeisbabicher Maschinen und Geräte und Handel mit solchen. Werdau, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. J106616. In das hiesige Handelsregister A Band I1. Blatt 79 ist die Firma Bernhard Teubner, als deren Inhaber Schneidermeister Bernhard Teubner hier, als Sitz Wolfenbüttel eingetragen. An⸗ gegebener Ges Tuch⸗ und Maßgeschäft. Wolfenbüttel, den 4. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht
Meyer.
Wreschen. Bekanntmachung. [106617] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 163 eingetragen worden: Die Firma Dampfbierbrauerei „Fortuna“ browar parowy in Miloslaw. Inhaber: Brauereibesitzer Stanislaus Walczak. Wreschen, den 7. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [106207] Louis Liebenstein in Mainbernheim. Der Sitz der Firma ist nach Mainz verlegt; die Firma wurde hier gelöscht. Würzburg, den 3. März 1910. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.
Zabern. Haudelsregister Zabern. [106618] In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 189 wurde heute bei der Firma „Fibrolithwaaren⸗ fabrik Kraemer —- Uhl & Cie.“ Kommandit⸗ gesellschaft in Alberschweiler eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1.“ Zabern, den 4. März 1910. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
““
Zzwönitz. [106619] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 144 am 11. Januar 1910 die Firma
A. Willy Weinert in Zwönitz und als ihr In⸗
haber der Kaufmann Arthur Willy Weinert daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Buchhandel.
2) auf Blatt 145 am 17. Januar 1910 die Firma Gustav Köhler in Zwönitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Köhler daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel ꝛc.
3) auf Blatt 146 am 17. Januar 1910 die Frmma Emil Bauer in Zwönitz und als ihr Inhaber der Getreidehändler Robert Emil Bauer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗ und Futter⸗ mittelhandel.
4) auf Blatt 147 am 20. Januar 1910:
a. die Firma Gustav Gerlach in Niederzwönitz und als deren Inhaber der Guts⸗ und Mühlen⸗ besitzer Gustav Emil Gerlach daselbst,
b. dem Geschäftsgehilfen Willy Oskar Gerlach daselbst ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahl⸗ und Schneidemühle.
5) auf Blatt 148 am 28. Januar 1910 die Firma Gustav Bauer in Niederzwönitz und als ihr Inhaber der Viehhändler Gustav Friedrich Bauer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Viebhandel.
6) auf Blatt 24, die in Liquidation befindlich ge⸗ wesene Firma Neukirchner & Comp. in Thal⸗ heim betr.: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 8. März 1910.
Genossenschaftsregister
Adelnau. Bekanntmachung. [106620]
Ins Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11. die Genossenschaft Kasa pozyczkowa, ein⸗- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelnau, und das Statut vom 27. Februar 1910 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmikgliedenn in der Gazeta Ostrowska. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Leo Gasczak, dem Kaufmann Stanis⸗ laus Gaworzewski und dem Kaufmann Maryan Neodzinski, sämtlich zu Adelnau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Adelnau, den 3. März 1910. “
Königliches Amtsgericht.
Adelnau. Bekanntmachung. [106621]
Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Bank Iludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 .z5 in Adelnau, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Leo Gasczak in Adelnau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bureauvorsteher Franz Lyczywek in Adelnau in den Vorstand gewählt.
Adelnau, den 7. Maͤrz 1910.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. [106053]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Verein für Schafhaltung
dabei folgendes vermerkt: Gegenstand des Unter⸗
1b 1
Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1910 mit dem 1. März 1910 aufgelost ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich: 1) Anton Haas, Landwirt, 2) Josef Hartenfels, desgl., beide zu Andernach, bestellt sind. Andernach, den 1. März 1910.
1 Königl. Amtsgericht.
Angermünde. [105699]
In unser Petossenschofts egtste⸗ ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Blankenburg bei Seehausen“ eingetragen und
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshald auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können, des gemein⸗ samen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Mitglieder des Vorstands sind: 1S Otto Wolf, zugleich Direktor, Bauerhofsbesitzer Ferdinand Matzdorf, zugleich als Stellvertreter des Direktors, Büdner Wälhelm Seeloff, zugleich Rendant, sämtlich in Blankenburg. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie find in der Landwirtschaftlichen EE11“ für die Provinz Brandenburn in Berlin aufzunehmen. Bei Eingeheg dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der General⸗ versammlung durch den Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Angermünde, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht
11 9
ad Nauheim. Bekanntmachung. [106280] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Oberhessische Zeitungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bad Nauheim.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung,
erausgabe und Vertrieb periodischer Druckschriften Zeitungen) sowie aller im Druckereibetrieb vor⸗ kommenden Arbeiten.
Die Haftsumme beträgt 25 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 1000.
Der Vorstand besteht aus: Karl Brücher, Rechts⸗ anwalt, Karl Hartmann, Redakteur, Louis Lipski, technischer Leiter, sämtlich zu Bad Nauheim.
Das Statut ist vom 31. Januar 1910.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, der, je nachdem die Bekannt⸗ machungen vom Vorstand oder Aufsichtsrate erlassen werden, der Zusatz — der Vorstand — oder — der Aufsichtsrat — nebst Unterschriften von 2 Vorstands⸗ mitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters inzuzufügen ist, und zwar durch einmaliges Einrücken in die Oberhessischen Volksblätter, Bad Nauheimer Anzeiger.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 3. März 1910 und endet mit dem 31. Dezember 1910.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattetrt.
Bad Nauheim, den 3. März 1910. “
Großh. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [106622] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Lonnerstadter Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ in Lonnerstadt. Val. Derrer, bisher Vorsteher, wurde zum Stellvertreter und Christian Bullemer, k. Pfarrer in Lonnerstadt, zum Vorsteber neu bestellt. Bamberg, den 8. März 1910. 8 K. Amtsgericht.
Bargteheide. [106623] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Delingsdorf vom 28. Januar 1910 eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der 1 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.
Der Vorstand besteht aus Hinrich Krohn, Alten⸗ teiler, Hinrich Ruge, ½ Hufner, Heinrich Gerken, Landmann, sämtlich in Delingsdorf wohnhaft.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bargteheide, den 10. Februar 1910
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung. [106625] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 9, betr. den Ländl. Creditverein Helmsheim e. G. m. u. H. in Helmsheim, wurde heute eingetragen: Andreas Schiff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Heinrich Eißler J., Landwirt in Helmsheim, in den Vorstand gewählt. 8 Bruchsal, den 7. März 1910.
Deutsch-Krone. [106626] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Genossenschaftsstärke⸗
schaft mit beschränkter 1 getragen, daß der Gutsbesitzer Emil Maier zu Kegelshöhe aus dem Vorstand 1“ und an seine Stelle der Gutsbesitzer Ewald Köpp zu Kegels⸗ höhe in den Vorstand gewählt, und daß der Guts besitzer Rudolf Semrau zu Kleinmühl als Stell vertreter des Vorsitzenden gewählt ist. “ Deutsch⸗Krone, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht 1
Duisburg-Ruhrort. 8 Bekanntmachung. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Ruhrort und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. [1062811
Eichstätt. Bekanntmachung.
Betreff: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Wolkertshofen, e. G. m. u. H. Durch Statut
vom 20. Februar 1910 wurde unter der “
„Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Wolkertshofen, e. G. m. u. H.“ eine EIT mit dem Sitze in
Wolkertshofen errichtet. egenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗
geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe
nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des
landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur
Benutzung zu überlassen.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und
außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗
gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung
geschieht rechtsverbindlich in der Weise, 1e mindestens
3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre
Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗
machungen, außer der in § 22 Ziff. I Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in dem Bayer. Bauernblatt in München veröffentlicht.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Josef Pfaffel, Bauer und Bürgermeister in Wolkertshofen, Vereinsvorsteher,
2) Taver Stark, Bauer in Wolkertshofen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 1 Josef Seer, Söldner in Wolkertshofen,
4) Johann Albrecht, Bauer in Wolkertshofen,
5) Wendelin Wittmann, Zimmermann dort.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eichstätt, den 7. März 1910.
K. Amtsgericht.
Freudenstadt. ““ K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Walkegesellschaft zu Freudenstadt, e. G. m. b. H. in Freudenstadt am 7. März 1910 einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 24. II. 1910
8
Tuchfabrikant hier, in den Vorstand gewählt.
Den 8. März 1910. ““
Schmid, Amtsrichter. “
Fürth, Bayern. [106628]
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Westheim, — einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.
i Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Schmidt wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. März 1910 Leonhard Schmidt in Westheim in den Vorstand gewählt
Fürth, den 8. März 1910. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. [106629] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Konsum⸗ und Sparverein zu Großbreitenbach, e. G. m. b. H. in Groß⸗ breitenbach, eingetragen worden, daß § 1 der Satzungen auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. Juni 1909 wie folgt geändert ist Gegenstand des Unternehmens ist der genossen⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie Anregung zum Sparen durch die erzielten Rückvergütungen und die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder, hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Gehren, den 7. März 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gelsenkirchen. [106061] Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 84 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Vereinigte Milchhändler von Gelsen⸗ kirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsen⸗ kirchen ist am 23. Februar 1910 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1910 ist die Haftsumme auf 900 ℳ erhöht worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1910 sind die §§ 8 und 9 des Statuts geändert und lauten jetzt:
8. Der Geschäftsanteil jedes Genossen wird auf 300 ℳ festgesetzt und kann in Ratenzahlungen von 25 ℳ geschehen, muß aber innerhalb Jahres⸗ schluß entrichtet sein „§ 9. Die Haftpflicht der Genossen für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft ist sowohl dieser gegenüber als auch unmittelbar den Gläubigern gegenüber auf je 900 ℳ beschränkt, erhöht sich aber auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme.
schäftsführer kann die Gesellschaft nur in Gemein⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
8 Gr. Amtsgericht.
fabrik Kegelsmühl, Wö Genossen- aftpflicht, heute ein⸗
wurde an Stelle des Wilhelm Eberle David Lieb jr.,
Neunte Beilage “ chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. März 1910.
v11166“ 11““
Der Inhalt dieser Beilage, in welser die Bekanntmachun Han d ts⸗ ins⸗ Zeich 8 de n we. gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, chen⸗ M über W Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, Sraal 68 in k.v besonde ensgercg 8S “ ve
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. woC.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral 1 D — : 4 2 Handels t Rei 2 Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditiom des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be eträgt Hene 88' 86 snr das Vüaus ackt. hri0. 8h ü
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. bach in den Vorstand gewählt. Bekanntmachungen Marklissa. [106639] licher Produkte durch Erfchtung und Betrieb einer iche Re 1m ch
Genossenschaftsregister. 18 v. seitens der Genossenschaft erfolgen fortan nur in der Im Genossen aftsregister ist Ma b Gifhorn. [106630] Mitteldeutschen “ deercfrfgsa⸗ bei Nr. 1 1Eöö1 Cöö Nelkeresau,g estüshe⸗ 5,8— d In das Genossenschaftsregister ist heute unter Heiligenstadt, den 28. Februar 1910.. verein c. G. m. u. H.“ eingetragen worden: der Firma mit den Unterschriften 1 4 lüceli Nr. 16 eingetragen Spar⸗ und Darlehnskasse, Königliches Amtsgericht. III. “ Der Pastor Goebler ist aus dem Vorstande aus⸗ Vorstands oder Aufsichtsrats im „Landwi 1 aftlie 6 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Iexn geschieden und an seine Stelle der Zollbeamte Karl Wochenblatt“. Der Vorstand n t fi 598 Wichen Faftpflicht mit dem Site ün Keiserd 8 gu s des Gengssenschaftsregister 1l 8120 ae ler in Mittel⸗Gerlachsheim zum Vereinsvorsteher nossenschaft, indem die beiden “ Fica⸗ egenstand des Unternehmens i etri ; 6 8 wählt. 1 . ; z85 Snn und Darlehnckase auf ebemeirsgafeür G Ee“ 5* 1 Königl. Amtsgericht Marklissa. Pses gatzenaunterschecs befügen. 8 echnung zwecks Förderung des Erwerbes — ö 15 8 — itglieder: 8 I1““ Wirtschait der Mtglieder. Mttalisder des Ber Lchsenschaft, mit beschränkter Hastpflicht in arsverg. 1b 106640] 1n He herz;1arnst Tügurer, Mirbschafteinspettor 25 stands sind: Ackermann Heinrich Wrede, Abbauen Oberoderwitz, ist heute verlautbart worden, daßs In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Schlot ge 7 8 u 8 uchler, Gutspächter in ermann Marwede und Rentner Carl Grobe Oswald Ay in Niederoderwitz fünftes Mitglied des (Konsum Verein für Niedermarsberg und Genossen ist währe 8” “ t der Liste der mtlich in Leiferde. Statut vom 13. Februar 1910. Vorstands ist. 8 Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit jedem gestattet “ die Vetann zmachungen der Genossenschaft erfolgen Herrnhut, sjieen 11. e. b8E1““ e Saftpflicht zu Niedermarsberg) 2) Münchner Schneider⸗Productiv⸗Genossen⸗ unter deren Firma, mit der Unterzeichnung von zwei — . schaft, eingetra s Vorstandsmitgliedern durch die Allerzeitung 8 Homberg, Bz. Cassel. [106634] urfce. henfraldg sommlungsbeschluß vom 30. Ja⸗ scheststtee Laftp üicht. üee 88 falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein —In das Genossenschaftsregister ist bei dem Berger nnar ist das Statut abgeändert worden. Gegen⸗ Generalversammlung vom 13. Februar 1910 wurd anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗ Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Berge säcnd Ses eees ist auch die Bildung eines die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Pro. anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die (Nr. 9 des Registers) eingetragen: An Stelle der jähr ichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mit⸗ tokolls beschlossen. Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Chr. ö in 8 Foöhe von 8 % durch Ansammlung München, den 8. März 1910. ““ erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Töpfer und Maurermeister Konrad Bott sind der de ihnen bei arenabnahme ewährten Rabatts. K. Amtsgericht München. “ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Pfarrer Eisenberg und der Landwirt hristoph Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der nsa.2. 22 vX“ Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzsunterschrift Engemann in Berge in den Vorstand gewählt. en scat erfolgt in dem Sauerländer Tageblatt. Münstermaifeld. [106644] chaf Homberg (Bez. Cassel), 2. März 1910. 111. 5 v. 1910. Bei dem Mertlocher Spar⸗ und Darlehns⸗ ver üts 88 ö in den Dienststunden des Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. S ce sern⸗ 8. zu. Mertloch ist erichts jedem gestattet. Horb K. Amtsgericht S 3 Memmingen “ n, das Genossenschaftsregister eingetragen: 3. Ma 1“ 8 . gericht Horb. (106635] 6“ — g“ dea gllhär91910 gericht In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 85 Genossenschaftsregistereinträge. VS.an sesde he dae e, S. it rnfgera e gericht. wurde heute folgendes bei dem Darlehenskassen⸗ 1) Darlehenskassenverein Sontheim, e. G. Josef Gail aus Collig in den Vorst üac 81— Frer Geriofsatschaststegifter ist b [105708] verein Iöb e. G. m. u. H. in Müh⸗ 111““ 8 — Münstermaifeld 8 2 1“ n unser Genossenschaftsregister ist bei der unter ringen eingetragen: es ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds zniasi Mso. b Nr. 50 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik“ 8 der Generalversammlung vom 13. “ Edmund Baur wurde als solches der Pfarrer Georg Königliches Amtsgericht. Einkaufs⸗ und Absatzverein — eingetragene 1910 wurden infolge Ausscheidens des Augustin T ulach, Böck in Sontheim gewählt. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schultheißen und Schreinermeisters in Mühringen, 2) Günzer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ Gnesen eingetragen worden, daß Wladislaus Go⸗ als Vorstandsmitglieds und Vereinsvorstehers, e. G. m. u. H. in nz. tragen worden: Neisser Brauereigenossenschaft derski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine gewählt: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Stelle der Kaufmann ⸗Ignatz Ollech zu Gnesen ge⸗ 1) Robert Hertkorn, zum Bären in Mühringen, Josef Hörnle wurde als solches der Oekonom Faver Haftpflicht, zu Neisse. Gegenstand des Unter⸗ treten ist. als Vereinsvorsteher, bisheriger Stellvertreter des Müller in Rummeltshausen gewählt. nehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den er⸗ Gnesen, den 4. März 1910. Vorstehers, 3) Kellmünzer Molkereigenossenschaft, e. G. forderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben für das Gast⸗ Königliches Amtsgericht. 2) Franz Schmid, Uhrmacher in Mühringen, als m. u. H. in 1 wirtsgewerbe. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die nt Stellvertreter des Vorstehers.“ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 300 Im Genossenschaftsregister ist bei der „Länd Horb, den 8. März 1910. “ Josef Kramer und Josef Löhle wurden als solche der Mitglieder des Vorstands sind Eugen Otschik und lchen Spar, und 8 8 ehnskasse G opi 1Sg Oberamtsrichter Dieterich b 1“ 8” ,89 und der Oekonom Albert Heinrich Jaschke zu Neisse. Statut vom 15./24. Fe⸗ icht“ eingetrage: . K. Amtsgericht Langenburg. 4) Darlehenskassenverein Autenried, e. änglichkeit i e ig⸗ Ke Wi ““ Hugo Mevper in Gospiteroda ist Vor. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 88 m. 4 H. 8 Nuterfried⸗ “ e“ 8 ööe Göpfert und Hartwig Rauch Puchen bensh Z 5 Fränkisch Ihin Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers dadurch, daß zu der Firma der Genossenschafl die 3 6 i Getreide isberi 1 Fadi 3 8 Gotha, den 3. März 1910. 8 eee Genoffenschaft 8 Lenesler sehet e eeee e Segerig 1“ Ir bühen Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Haftpflicht; Sitz in Niederstetten. Anton Schuler in Autenried zum Vorsteher⸗ der Genossen ist in den Pienstsneadeit sich eft Gotha. v11““ 106063 Das Statut ist vom 18. Januar 1910. stellvertreter gewählt. Amtsgericht Neisse, 1. 8 gestattet. Im Genossenschaftsregister ist heut 88 „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft. Memmingen, den 7. 1910. 1. 3 Konsumbvenkin i 9 1 Ge e, bet dem liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie Kgl. Amtsgericht. NMeuburg, Donau. Bekanntmachung. [106656] „ rein, eingetragene Genossenschaft der emeinschaftliche Einkauf von Wirtschafts⸗ 11“ 8 Mcolkereigenossen mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gera bei bedürfnissen für die Landwirtschaft im ha rse. [106641] tragene genofffaf gnf Sene. K. Amtsgericht Mergentheim. Haftpflicht. mit unbeschränkter
Elgersburg mit dem Sitze in Gera eingetragen: Ablaß im kleinen. 8 te Durch neuredigiertes Statut vom 8. Dezember In das Genossenschaftsregister wurde heute bei ⸗ Mit Statut vom 3. Februar 1910 hat sich unter
— . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 119g, i..n Ersatzblatt das „Gothaische Volks⸗ unter der Fenm derfäben und gezeichnet von 5* 5 28ZWIIeee güeeee ese 82 obiger Firma in Belzheim eine Genossenschaft .“ 8 8 Mer 1040. gt Z. T Ffintisch Hohenlohischen e e 8ö Vorstandsmitglieds Andreas des Unternehmens ist Erbauung erzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Ko cher⸗n. Jagsch dten soweit dieselben nicht statuten⸗ Fheurer, gSicha “ Pfarrer Heinrich und Betrieb einer Molkerei. , G eHssdSäsrksarassehäs 1106065 gemäß durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ge⸗ 3 b ’ Die Willenserklärung und eichnung für die Ge⸗
V Mergentheim, den 7. März 1910. 8 Im Genossenschaftsregister ist bei der „ ⸗ 81 “ 1 11 sri 1 Ass nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ molkerei Cslensch Se.g.8 Gera fedapf⸗ 8. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. Juli. bes Etste Ger. ““ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich mit beschränkter Haftpflicht in Liquldalton“ Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung Meschede. [106642] keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der heha a84 fnr. ie ceenegen schaft P. sei geeh In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Wfisee diß die “ sc FSS der Ge⸗ ie Henrir, “ eichnung erfolgt in der Weise, da 5 3 — 3 nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. e Vertretungsbefugnis des Albin Eisenschmidt die C 988 Verein, e. G. m. b. H. zu Velmede“ 18 von der Genossenschaft öffent⸗
als Liquidator ist beendet. Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ heute olgendes eingetragen worden: B 9 Gotha, den 4. März 1910. schriften beifügen. 9r An Stelle des Vorstandsmitgliedes lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. vW Vo istands sind: Franz Hengsbach ist der Maurermeister Franz Rickes der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ öe — 106066] ö hürrauch, Gutsbesitzer in Adolzhausen, zu Velmede zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8 “ Ferbandengc6e Organ des Im Genossenschaftsregister ist heute da- dem 2) Wilhelm Hirsch, Bäcker in Niederstetten, Stell⸗ i t Der Vorstand besteht aus: 1) Grimm Josef, „Neuroda⸗Traßdorf⸗Kettmannshäuser Dar⸗ vertreter des Direktors. “ E’“ „ Söldner, 2) Uhl, Johann, Söldner, 3) Hopfenzitz lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft 3) Karl Noerr, Kronenwirt in Pfitzingen. MHMesskirch. Bekanntmachung. [106643] Sebastian, Bauer, sämtliche in Belzheim. 6 mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neuroda 4) Friedrich Albrecht, Landwirt in Hollenbach. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Bd. 1 Die Einsicht der Geno enliste ist während der bei Stadtilm eingetragen: 5) Leonhard Marquardt, Hofbauer in Wilden⸗ O.⸗Z. 33 S. 191/92 wurde eingetragen die Firma Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet „Für Carl Jahn und Ferdinand Merboth sind tierbach. (eflügelverwertungs⸗Genossenschaft Worn-. Neuburg a. D., den 2. März 1910. hugo Wedekind und Berthold Risch in den Vor⸗ 6) Andreas Gabel, Müller in Herrenzimmern. dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Kgl. Amtsgericht. stand gewählt. 7) Albert Wunderlich, Landwirt in Ailringen. sschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Worn⸗ brgase⸗gs Gotha, den 5. März 1910.
8) Johann Klein, Landwirt in Vorbachzimmern. dorf. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [106657] Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. ie Einsicht der Liste der Genossen chsimnesn., Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Allgemeiner Konsumverein für Pfaffenhofen Hannover. [106631] 8
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. bäuerlichen Hühnerhaltung durch genossenschaftliche und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 18, Den 4. März 1910. shernnad Hühnerhergertung sawe verch Linein. w en hese. h. Dampfbrennerei und Hefefabrik der Wirthe zu
8*
der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht
Neisse. [106077]
Gotha. [106064]
Amtsrichter Dr. Kauzmann. schaftlichen ezug von Funggeftäger 8 S 282 nh, . dn ce vom . 8 ie Haftsumme für jeden Geschäftsante 9. *qf em Sitze in affen Hannover und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Lublinitz. 8 . 8 [106731] 10 ℳ. Die höchste Zahht der Ge fäeanteil be Fe a. Ilm eine Genossenschaft anse beschrkaer boffe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 welche ein Genosse sich beteiligen kann beträgt 50 pflicht gebildet. heute eingetragen: Vorstandsmitglied Pannenbecker bei dem Glinitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ — fünfzig —. Vorstandsmitglieder sind: Otto Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ ist gestorben. Privatier Heinrich Fitz in Hannover verein, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß Schweikhard, Landwirt, erster Vorsitzender, Martin liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen ist bis zur nächsten Generalversammlung in den Anton Garus aus Glinitz zum vierten Vorstands⸗ Walk, Landwirt, stellvertretender Vorsitzender Jo⸗ im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Vorstand gewählt. 3 mitglied bestellt worden ist. hann Hagen, Landwirt, sämtliche in Worndorf. Das Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ Hannover, den 5. März 1910. Amtsgericht Lublinitz, den 26. Februar 1910. Statut datiert vom 20. Februar 1910. Die von arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Ladwigsint — [106637] der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme
Hannover. 1066322 ꝙIn das Genossenschaftsregister ist bei „Imachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ von Spareinlagen und schließlich Herstellung von ssenschaftsregister ist bei der Vieh ss Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben
Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 73: verwertungsgenossenschaft für Ludwi schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in 1 Einrichtungsgenossenschaft für Abstinenten⸗ und Umgegend, e. G. 14 1 H., I S dem Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können heime, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für auch an Nichtmitglieder, abgegeben werden. W chränkter Haftpflicht, ist heute Fihe. Die vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ die Genoe . erfolgt durch zwei Vorstandsmit. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich Borstandsmitglieder Grund und Lehne sind aus⸗ loschen. 8 glieder. Die ö in der Weise, daß für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geschieden und am 27. Februar 1910 Werkmeister Ludwigslust, den 8. März 1910. die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die fritz Redecker in Hannover und Goldarbeiter Leopold Großherzogliches Amtsgericht. Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre iebrecht in Hannover in den Vorstand gewählt. Intter, 1 der Genossen ist während der Dienststunden des Namensunterschrift hinzufügen.
Hannover, den 7. März 1910. Im Genosserj chaftsregist it109688 Gerichts jedermann gestattet. “ „Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil
Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Blatt 32 8. etragenen Fi aftsregister i ver der Meßkirch, den 3. März 1910. 30 ℳ — dreißig Mark. 3 Heilig ichsrfeid [104880] Orts getragenen Firma, onsum⸗Verein Gr. Amtsgericht. “ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen iligenstadt, Eichsfeld. 1 rtshausen e. G. m. b. H.“ folgendes vermerkt: ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10 — zehn. lirIn unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ München. [106285] Die Veröffentlichung der Be⸗ Kanntmachungen der ündlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Steinbach, versammlung vom 20. Februar 1910 ist an Stelle 1) Milchverwertungsgenossenschaft baye⸗ Genossenschaft erfolgt im Amtsblatt des Bezirksamts eingetragene Genossenschaft mit beschränkter des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kotsassen Heinrich rischer Landwirte eingetragene Genossenschaft Pfaffenhofen.
aftpflicht, eingetragen worden: Die Landwirte Meyer aus Ortshausen der Helbsstber August Wei⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Der Vorstand besteht aus 1) Katzenmeier, Florian,
tto Schmidt und Moritz Heimbrodt sind aus dem berg daselbst in den Vorstand gewählt worden. Errichtet auf Grund Statuts vom 22. Februar 1910. Fee 2) Pöschl, Johann, Notariatsgehilfe, utter a. Bbge., den 5. März 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung 3) Schmid, Josef, Schlosser, sämtliche in Pfaffen⸗ Herzogliches Amtsgericht. von Milch sowie der Verkauf anderer landwirtschaft⸗ hofen a. Ilm.
““ “
Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle die Land⸗ wirte Gustav Weinrich und Moritz Arand in Stein⸗
8“ “ “