1910 / 61 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 1909, gezogen vom Kläger auf den Beklagten, der 8 resanschlag für ein letztere wechselmäßig si verpflichtet hat, an den 8

8 der öffentli wwelt 5 dasfübst goge azerre 18 6 schlag, gt wird. Uehtser oder dessen Order die Summe von 1082,95

er in Cöln, Kümpchenhof 17, unter der Be⸗ bestellen. Zum Zwe er 1 ichen Zustellung in 1 2

2 f FPtastreij der Wechsel dem Akzeptanten am daß sie ihm am 28. Oktober und 11. No⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu zu zahlen, daß der 1

1 16““ . 1 ; z—akei äsentiert und alsdann mangels 1““ .“ e r t b 8 3 dem Klageteil zu erstatten. 111. Dieses Fälligkeitstage präsentier 1 1 1 1Seh gg seinc I Um 8e. Cöln, den 5. 8 1 ragcl vehe für 1“ erklärt. Fühloang protestiert ist und daß durch die Protest einbarten, üblichen . . 1

1 88 2 schreiber des Königlichen L d ichts. Forchheim, den 8. März 1910. aufnahme 6,50 Pel ee mit em v en sanzeiger und Königlich Preußis ch 1 ; . 8 Ge sschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 FSger ; 9 u verurteilen, dem Klä⸗ 19n,2 7tt Lerüesen hec un 81. 8 8. a b1.).. rcd e, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Antrage, den Beklagten n drteie 8 9 . seit 8 Gaah

mann in Berlin . Gertraudtenstraße 18 II, mittags 9 Uhr, mit der Frfsetdenes einen bei nebst 4 % Zinsen hieraus ab 2. Februar 1983 68 flogt gegen den Kaufmann Walter Langenfeld, dem gedachten He zugelassenen An

1087,45 nebst 6 %

Ft FSlaaeri 899] Oeffentliche Zustellung. ie Koste FSeg vine verurteicgne en dh Alssen Ritner sanneche Piontke 8e Klammer, [106343] Oeffentliche Zustellung. 20. Dezember 1909 zu zahlen und die Kosten des n 3 1

ten 20. Hesem 1“*“ EE nabend, den 12. März il käufig Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hoffmann in Culm, Die Cheleute Fehafin n n Eflan E. zu 11““ horläufig 2 Son - 8— März

zember 1909 zu zahlen, und das Arteil fürl vve äufig lagt gegen den Arbeiter Reinhold Hinz, rüher in West, Schmißstrahe, Prohesbep⸗ möchtigten. enechen volsstreckbar ü nelichen Verhandlung, des Rechtsstreitz 1. Untersuchungssachen. 92

Bhüftracee zus mündlichen Verhandlung d Kei. Fefude jest ünhefrmtensbuhe det Hemn Egsch⸗ üeilt ser Kunkel, früher zu urt a. 18 vor die 3. Zivilkammer des LFnst b . 1 2. Nafgehete, 3 Faßf und Ft ee Zustellungen u. dergl. n j r n j er 3 Fererfsfiumd 8 8—

- zniali sgeri in⸗Mitt ehau⸗ g, mn 8 ; 5 Grund der Behauptung, daß zu Nordhausen auf den 13. Mai⸗ Vor⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E E validit⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, hörigen Grundstücks Klammer Blatt 91 in Ab⸗ jetzt unbekannt wo, auf Grun zu sien h 4. Verk 8% 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 1 Abtei 38, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12,/15, gehbrig. zt unbe te sie um 150 betrogen habe, mit dem mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 89 9 1 ““ 8 deetauce Zimmer 162 gch an 8 beicangeg- 885 S din, digäch en Veelhetd 89 geeeaben Hetägten an Jahlung Fc ch 5 b zugelassenen 1 e.h 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 18 e“ b 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Al 1270 Restkaufgeld zu 6 % verzinslich nebst 4 % Zinsen seit 1. Apri‚ und in ellen. Zum Zwecke der b. 1 ’1 b

tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klammer 2fe nn daß di der 1 en des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Kläger wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1071981 8 Chgftragennseden Vin diese Fearc BFlchscen Fosten den Beklagten zur müͤndlichen Verhandlung BNordhaufen, den 7. März 1910 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 110919 Aeutenbahatetse ehnnraße A b““

Berlin, den 28. Februar 1910. in Höhe von 800 nebst 6 % Zinsen seit dem des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu vAXAX“ I1“ s a ch en Zust el unge d 1. . it am P. lpels, . herrass . Emil Marold Aktiengesellschaft. Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. Schmidt, Sehetär, Gerichtsschreiber des Fuli 1884 und 36,80 Kosten auf Grund des Frankfurt a. M. auf den 23. Mai 1910, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g n u. erg sccheine der Rentenbriefe aller gen Die ordentliche Generalv Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. 35 Juli und 36,03 zniglichen Amtsgerichts mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, Hauptgehäude. 8 [106782-⁄ Oeffentliche Zustell 1n. es entenhricse aller Probinzesst .vonnerotag, den 11. versammlung findet daß die dieszährige Auslosung unserer 3 ½ % igen Pladingebeschusge es Königlä hen detmanscgerdom Zum Hwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [1067862]. Oeffentliche Zustellung⸗ Der Cisenb e. Zustellung. k11 am Donnerstag, den gn. März 1910, Bor⸗ vor dem 1. April 1913 außerhalb der regelmäßigen [1067761 QOeffentliche Zustellung. en 8b1111“ g. te Auszun der Klage bekannt gemacht. Der Tischlermeister C. Budi 8 Potsdam⸗, zu CCTöö“ deahnh heidemäner 18 E“ 8-. Fepri d. Jo. 5 88drsan e; inn ureau des Herrn Justizrats Auslosung unkündbaren Pfandbriefe (Emiffion 9 ändler R. Trenke Inhaber der Gläubiger 2. H. rank .M., 1. März 1910. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feßr. ge Ieiter Nor „aller Provinzen am 1. April d. IJs. feeh ht dener Fandan⸗ Hotdegegscheng 11““ Dreeftehreine desr Köalglchen Antsgericts. Shlichtin ichaten khah gige dens Farfahöhn. heange e getbhtes eean Fehhh s ant aptas iai. . e.⸗ April d. Js. mit I. Vorlegung 8 eheekergt nebst Gewinn⸗ denegcha e den Fertlicen Seattommiste in traße 52, klagt gegen den ehemaligen Lehrer Rudo 19. April 1909 unter anderen auch vom Beklagten icht Hambur G Max Joanning, früher in PHo 86 1 8 . mit dem Antrage auf Verurteilung des Bekla 6, der Wie . d. Js. Frn last unserem Bankgebäude, Leipzigerstraße 2 a, stattfindet. gegen d en n 1 g 2 G 1 1— e gten LEinlösung fortfahren. erlustrechnung pro 1908/09. Meini den 12. M. Schellenberg, früher in Argenau, jetzt unbekannten Reinhold Hinz beerbt worden sei, daß ferner diese L107267] e. 8 tellund straße 54 II, jeßk unbekannten Nüsen klagte Zur sofortigen Räumung der im Hause des Klägers Berlin, den 9. März 1910 b 8 II. Beschlußfassung über Entlastung der Direktion Sereh ʒblö Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der 270 der Fischschen Eheleute noch zu Lebzeiten Oeffentliche Zuste ung. der Behauptung, daß ihm der Be agte au 2g gemieteten Wohnun d 3 hl . 96 2 Königli Dir 88 1 .“ III. Neuwahl des 9 t n. Direktion. E1“ 7018 Fi b 1 Der Grundeigentümer C. Keding zu Hamburg, 1 eit vom 1. Januar 1909 gemie 8 g und Zahlung von 40 rück⸗ Königliche Direktion Neum es Aufsichtsrats. G 1“ die, de gher e Resäh pres des fandgläubigers Mareis. et dis Gee1en0, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte E“ schulde, mit dem 6 1 E Miete pro Monat März, und der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. di Zur .— an der Generalversammlung sind [104906] von 0875 e venchuide, mit dem Antrage auf vor⸗ Uiter tsinng vnd Srbaig ücgeb. Kruszpagk;, per⸗ Dres. Slade und Westherg zu Hambun⸗ kisgt gegen Antrage auf kostenpflichtige Berurieilung, des, e. 111.““ 1109190. Bekanntmachung. e geotscheine der Hieschstan, tbestene den Bade-u. Wasch⸗Anstalt. Art. Ges. läufig vollstreckbare Verurteilung des witwet gewesene Waterowski⸗ Buczkowskischen Che⸗ Gerh. ürc v S Bellg 8b kosten⸗ ö Zahrung 1gc d. 8 vrle ffi woffstrech. Gotha auf den 3. Mai 1910 Vormittags ie am 1. April 1910 fälligen Zinsscheine 3. Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem an⸗ V he Freitag, den . April 1919. zur Zahlung von 63,75 (dreiundsechzig t leute, bezahlt worden seien, mit dem Antrage, den EL 1“ la uf vollerebar ur 16 von seit demn 1s. Müts 1c klagt . ender Eid 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun g. Breslett 8 Stadtanleihen von 1880 und beraumten Termin bei der Gesellschaftskasse d 1“ 75 Pfennigen) nebst 4 % Zinsen seit dem 7. Mei Beklagten kostenpflichttig zu verurteilen, in die pflichtig und vorläufig vonstrechar zu ee bares Urteil. Für den Beklagten ist solgender, wird dieser Auszug der Klage bekannt 9 1906 werden vom 21. März 1910 ab von oder dem Herrn Justizrat C Helms⸗Bad“, Spielgartenstraße 5a, anberaumten z ünd⸗ Beklagten kostenpflichtig 8 18,50 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu ct: „I wöre ꝛc. Ich habe bei meinem 1 ge bekannt gemacht. unseren Kassen a 8 5 zrat Cohn, Jägerstr. 20, 49. ordentlichen ,eZ dervbesseche der Laent Benr hi, 1, wglcsehesesemaett dwüe. Srerärmwäafe Sester dent gethsgie wäe, te Seaärhüuste hahach cnehäeten vens Ain. Syi Fiedetch. ber der weler oreenseess Kläger ausgeführt, daß der Beklagte ihm als seinern leid auf dem Flur nicht beschädigt; dies ha mmmmmmmnnmnmnnnnsnsö—õ—— oowohl in dieser Weise als d Barzc in⸗ 9 . 1 Tagesordnung: niche. 1311““ Nete,en 9 Martin Hins fingeträgeneg, Birpfändunghäres dhe Fülügren Vermieter für Geltendmachung seines haus⸗ nicht ül von mir zur Hilfeleistung zugezogene 1 3 P bi gelöst werden. Greicsetts uuscheine b 8I ee 1) Entgegennahme des Rechenschcgisberichts für 1909. stnB. 0. Mat- 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. sowie in vhuchs fͤr die Fischschen Eheleute wirtlichen Vorwegbefriedigungsrechtes aus beim Be⸗ Person getan. So wahr zc.“ Der Kläger ladet ) Ver üäufe, Verpachtungen in Berlin bei den Bankhäusern E“ 2) Beschlußfassung über Feststellung des Rechnungs um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gensmn S Restkauf eldorderung von 270 zu klagten erfolgten Pfändungen 110 und weitere den Beklagten zur Eidesleistung und Fortsetzung der V d Delbrück Leo und Co., . [107212] abschlusses und der Bilanz für das verflossene I der Klage bekannt gemacht. Kihcetzagennn G fin vorläufig volssrreckbar zu 8,50 an Stempelkosten des Mietevertrages mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ver ingungen ü. Georg Fromberg u. Co., 16 Generalversammlung der Geschästsjahr. Berlin, den 5. März 1910. 1 un das zäiger ladet dens Beklagten zur schulde. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Königliche Amtsgericht in Potsdam, Abteilung La,

1 8 4 88 8 S. L. Landsberger, 8 . 84 8 11 3) Beschlußfassung über Entlastun Adrian, Gerichtsschreiber milarelchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das lichen Verhandlung des Rechtsstreits hor 66 auf den 9. Juli 1910, Vormittags 9 1I1X“ vim C22seahe deea hesae 9 8s. 898 der Bank für F und Industrie Credit & Sparbank Ae Ges. und Kußf trcts⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 158. Fbnigli che Amtsgericht * Culm auf den 12. Mai Amitsgericht C11““ USin⸗ U Zum Zwecke der wird dieser haufe der Verkauf der alten Bekleidungsstiscke Ge⸗ 11“ zu Langewiesen. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ [106803] Oeffentliche Zustellung. 1910, EEö“ e estsgshet Zimmer Nr. 110, auf Dienstag, 8 88 8 März 1910., 5 1“ 8 Auktion an Breslau, 4.¹hegrs 1910., ösung. Zeifenaeüge den 29. März, 4 uh Nachm., im ZöWathl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Die Firma Conr. Kellner, Kommanditgesellichaft Ecen. 88 (380 93/10.) ge den 26. April 1910, Vormittags 10 uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Potsdam den eghnan ezahlung statt. Der Magistrat . er Rechnungsabschluß sowie der Jahresbericht in Bremen, persönlich haftende Gesellschafter Ernst Her int gemacht. .. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Abteilung 4a. Grube, Amtsgerichtssekretär. 1 Po . März . 1107285]

ham, den 1910 hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Tagesordnung: liegen vom 14. März cr. ab in unserem Geschäfts⸗ und Fritz Kellner jr., daselbst, bertrenen Culm, den 21. Je 1800 FNNuszug der Kln ge tetannt geinacht. 8 2 4 een Trentin. Matthes. esidenzst 1) he Jahresrechnung und Festsetzung zimmer, Fürstenstraße 23 b, aus. schaf durch die Rechtsanwälte Dres. Bulling, Schulze. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.] Hamburgi Arneiber des Amtsg (1067961 Oeffentliche Zustellung. 5 1 1

. 8 b 1 Eintrittskarten zur Generalversammlung ust, 5 nnen Smidt, Spitta u. Kind in Bremen, klagt gegen den Küea. b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Der Hotelier Gustav Schilde in Schkeuditz 3 mgnäal b W“ 5 kheetwabhl. 8 daselbst bis zum 7. April gegen den MNachweis Srndt, Spitta ue ingfin efhaeis Cales 8 Wit. 106827). Oeffentliche Zustellung. Zivilabteilung XIII. Bahnhofshotel, Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwält 4) V erlosun c v W t⸗ ͤniglich Rumünisches Finanzministerium. Langewiesen, den 12. März 19’h h0o0. des Aktienbesitzes in Empfang genommen werden. helm Max Wischweh, früͤher in Bremen, Großen. Die Firma Gebr. Kaufmann in Geldern, Prohef. iche Zustellun Fustizräte Meißner und Dr. Jensen in Prentlau g A. von ert⸗ Direktion der Generalbuchhalterei. ZET Magdeburg, den 12. März 1910. traße 67, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dammer daselbst, [106783] Oeffentliche 89 Fülca C“ klagt gegen den K. F. Lindner, früher Forstkandidat p g . 8 Oeffentliche Schuld. 1.. nd. 8 Der Aufsichtsrat. 1 eklagten, wegen Abgabe einer Einwilligungs⸗ klagt gegen den Ludwig Heuschkel, ehemaligen Der Restaurateur ö“ 59 Fmchkigker: später Kusikdirektor, aus Eberswalde, jetzt unbekannte pieren. 8 Bekanntmachung. [107229) Jgoh. A. Duvigneau, Vorsitzende erklärung zur Ruckzahlung einer Sicherheit, mit dem Unteroffizter in Düsseldorf, Worringerstraße 35 11, Kirchrode, WE vver, klagt gegen Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm [107195] Bekanntmachung. . In Gemäßheit der im „Moniteur Officiel†% Allgemeine Boden⸗Ahktiengesellschaft. [107283] Antrage, das Amtsgericht wolle den Beklagten mittels jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Rechtsanwalt Stein erg in Mi 8 8 vesen der Beklagte aus den Wechseln vom 4. April 1907 Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Be⸗ In die Tagesordnung der am Dienstag den Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden vorläufig vollstreckbaren Urteils verurteilen, darin unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten in den Maurermeistee Frie rich üü Hannoyer, am über 114,85 ℳ, 100 und 165 als Akzeptant des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 stimmungen des neuen Verlosungsreglements werden 5. April 1910, 11 Uhr Vormittags, im hierdurch zu der am 9. April 1910, Nach⸗ einzuwilligen, daß die in Arrestsachen Otto G. Vogeler den Jahren 1906 und 1909 kauflich Waren geliefert Ehefrau Luise 8 ie. al d Aufenth alts, unter 379,85 nebst 20,20 Wechselunkosten schulde, und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30 Sep⸗ am 1. April 1910 n. St., Vm. 10 Uhr, Sitzungssaale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ mittags 3 Uhr, zu Dortmund im Hotel „Zum Nachf. gegen ihn am 13. Mai 1905 bei der Gerichts⸗ habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Judenkirchhof 2, jett un B rlla 8 für Juden⸗ mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von tember 1889 ausgefertigten 3 ½4 %igen Anleihescheine im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke vereins, Berlin W., Französische Straße 53/‚55, Römischen Kaiser“ stattfindenden diesjährigen ordent⸗ kasse in Bremen, unter dem Kassenzeichen 7 3395 klagten zur Zahlung von 87 45 % nehst 4 % der Behauptung, daß die Bellagten für die Zeit vom 379,85 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 114,85 des Kreises Neustadt Westpreußen sind folgende besonders hergerichteten Saale die folgenden Ver⸗ stattfindenden süsichen Generalversammlung unserer Gesellschaft hinterlegten 120,— an die Klägerin zurückgezahlt Zinsen von 85 40 seit 1. Juli 1907. Die kirchhof 2 benutzte Wohnung degfür die Zeit dom feit dem 1. Juni 1907, von 100 % seit dem 2. Juli nratzern Je nen lcrbe. gende losungen stattfinden: Generalversammlung eingeladen. werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1. Oktober, bis 8 8 kben Zablung gen 97 1907 und von 165 ℳ. seit dem 31. Juli 1907 und Buchstabe A über 1000 Nr. 50 60 101 ¹) Die 39. Verlosung der Obligationen der ist noch folgender Punkt aufgenommen worden: Tagesordnung: Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zins von 97,50 ; s 1 Farmar 1910 und 20,20 Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. 132 und 190. 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von 3) Beschlußfassung über Ersatzwahl für ein aus⸗ 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer gericht in Düsseldorf, Zimmer 24, Josefinenstraße 8 11, 50 nehst 4 %. de Beklagten zur münd⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Buchstabe B über 500 Nr. 229 231 239 1890 Anleihe von 274 375 000 Francs. geschiedenes Mitglied des Aufsichtsrats. berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf den 9. Mai auf den 19. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr. Kosten. Der Kläger ladet ie eeg 8 König⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer 245 266 408 und 413. 1 31 239 Bei dieser Verlosung werden Obligationnn im Berlin, im März 1910. lustrechnung für das Jahr 1909. 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. HBum Zwecke der Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lüchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König .

1 önigli ichts i lau, Zimmer 31, 9 ter 1 1 535 GGesamtnennbetrage »von 4 782 500 F 1 1 2) Beschlußfassung über di 9 ½ u i w Abteil 21, des Königlichen Landgerichts in Prenzlau, B Buchstabe C über 200 Nr. 494 495 532 ge ovon 4 7825 rancs gezogen, Allgemeine Boden⸗Aktiengesellschaft. ) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ““ 88 ugeag der Flaze benenmtsemacc; ekeee 81, aa den 923, Mal auf den 14. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, 540 566 570 658 768 und 823. 8*

it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Kapitalbetraͤ und, warz. ar Uen zu 5000 Francs 1195 606, L. Nauenberg. 8 Fohhns und Arteilung der Entlastung. 8 10 Uhr. Zum Zwecke der ichte zugelossenen An llen. Zum Zweck ie Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine g. gene 7 5 [107230] 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Bremen, den 9. März 1910. 1 Rothenburg II., 1910, Vormittags 10 U. 85 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1910 hier⸗ Lo 1 435 000 2 c8 JJJ“ bbbe1“¹] Gerichtsschseibe . n e Bustellung wisdaZ1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der durch gekündigt. Die Inhaber ausgelosten hier ö 1 435 000 Landwir tschaftliche Sparkasse zu Lüchom dicjenigen Kommanditisten berechtigt wehe sind [11063991 Oeffentliche Zustellung betgammgwer den 8. März 1910. hehfets Femncht.. 1. 19. 10 2 ausgefordert, lettere mit dem 3682 Oöln 217500 Kommanditgesellschaft a. A. 18 Werktage vor der 8 3 1 11“ 1 over, den 8. März 19 1 ichts. 21. renzlau, M 910. Zinsschein V. Reihe Nr. 10 und der Anweisun 683 Obligationen zusammen Francs 4 782 500. Generalversammlung am Donnere Generalversammlung (der Hinterlegungs⸗ und 1i082499. Sehe-dichehenoles-n, Id e 88.9 8. 11“ ““ Klette, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerich von dem vorbezeichneten Fänigkeitstage ab 2) Die 39. Verlosung der Obligationen der 7. April er Rachmittags 3 egr ag;, 8es Versammlungstag nicht mitgerechnet) während Der Feestsendm Cart, ensräcghe Grugen⸗, . rsescgße hi rric t gegen den W Kirschner 8 ntl II bei der hiefigen Kreiskommunalkasse oder den 4 % Rumänischen amortisierbaren Rente von Ratskeller zu Lüchow. der üblichen Geschäftsstunden bei einer unserer Hubertus⸗Allee 29, Protefbevollmächtigten, Vechie 5 Lentsontcn n 8 n Aufenthaltsort, früher —Die Ida lora gesch. Martin, geb. Körner, in [1068291L. Oeffeutliche Zuste Wal- d Kurz⸗ nachbenannten Zahlstellen; 1891 Anleihe von 45 Millionen Francs. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht Kassen in Dortmund mit Zweigniederlassungen anwälte Dr. Werthauer und von Palmowoli, 6 ohne be⸗ düdc in K vissüit enstraße 68 21, auf Grund Döbeln, Ka ernenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Die Firma F. & G. Pbenrde. zbevol. dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn in Danzig, Bei dieser Verlosung werden Obligationen im der Revisionskommission. 3) Vorlegung und in Bedburg, Bramsche, Brandenburg, Bremer⸗ Friehrichftrabie LEE1A114“*“ h. Mobem in gns⸗ 81 daß Bekla ter ihr für käuflich ge⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Albert Hermann I warenhandlung en gros zu⸗ kra n8. Prene klagt der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ Gesamtnennbetrage von 405 000 Francs gezogen, Genehmigung der Bilanz pro 1909. 4) Wahl haven, Bremervörde, Burgsteinfurt, Coes⸗ EEETEEEöö“ unbefgaman der ehag e schulde, mit dem Antrage in Leipzig, klagt gegen den Zahntechniker Oskar Paul mächtigter; Rechtsanwalt Herke in raßburg, übe lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelm⸗ und zwar: der Rechnungsrevisoren. feld, Emden, Emsdetten, Essen, Gelsenkirchen, Eböb“ 18n dheneralbeng- liefers he Zahlun von einundvierzig Mark Martin, früher in Leipiig, jetzt unbekannten luf, gegen die Chefrau Schönfürber, 16““ die platz 6 20 Obligationen zu 5000 Franes = 100 000 Lüchow, den 10. März 1910. Göttingen, Godesberg, Hamburg, Hannover, mäͤchtigten, Dr. Alekander Koch z0 E u Finsen s ütod 89 Klagezustellungstage und enthalts, auf Grund einer Einbringensforderung, mit zu Wolfisheim, unter der Behaup ung. st an sür 8 8 dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, 48 „8280 120 000 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hörde i. W., Horrem, Kloppenburg, Lüding⸗ veimstshe17 19, auf Grund einer Abtretunzgkauf. nebst 4 % Sinsen seit dent Klagezustlungstagt nnr dem Antrage: den Beklagten in Zahlung von d700 ꝑGBeklagie sür in Zahtre 1907, kacteler hiechmahs Königsberg i. Pr., I1““ Fransz Schröder. hausen, Melle, Münster i. W., Oelde, Osna⸗ esenofüchel nct vorh Anbesarchar Baulvder. be 8 8sceh gegbar” 1 ertlären Die Klägerin samt Zinsen zu vem Hunb Fa, liefert erhaltene Waren lant 1 ne Giche einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu 124 85 1990 8 62 000 107272 bbrück, Paderborn und Warendorf oder bei der faeagf 1n 1 borlaaig, ge. daß ab volerechne 8. mündlichen Verhandlung nuar 1910 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher⸗ den Betrag von 516,86 schulde, zu dessen Siche⸗ 1107272 urteilen, anzuerkennen un 1

1 t So nehmen. 315 Obligationen zusammen Francs 405 000 erliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder 1z 8 2 11,n; winte heitsleistung für vorläufi⸗ vollstreckbar zu erklären. rung durch das Kaiserliche Amts ericht Schiltigheim * Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 8 1 Verteilungsplan über die Verteilung des Ver⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in B H G seäeragberts betreffend die Zwangsversteigerung Düsseldorf auf

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen am 16. Februar 1910 ein Arrestbefehl erlassen v“ 8 6 31. Verlosung der Obligationen der Hallesche Straßenbahn. dencschench Rotarn,tsömö.,den e den 11. Mai 1910, Vormittags Be des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ worden sei, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zinsscheine Kapital .n fehlenden 1 88 4 n Rente von Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir Dortmund, den 11. März 1910. haben. des in Charlottenburg, am Lietzensee und der 889 9 nhes Zum gwec b ee wißh kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Fahlung von 516,86 nebst 5 % Zinsen seit dem 8e 1 . b Anleihe von Killionen Francs. uns, zu der am Dienstag, den 5. April 1910,

belegenen, im Grundbuche der Stadt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. i 1910, Vormitta Füctitndan and 234 Blatt 7781 verzeich⸗ Düsseldorf, den 5. März 1910. sden 11. Mai

it 8 vee bd rüheren Verlosungen sind rückständig: Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Vormittags 11 U. t . Niederdeuts B sder Aufforderung, einen bei vesen sdenchf. wa⸗ Klcgenastalägtegtsteeis desezlegi Veftden des v1“ Francs gezogen, Hamburg hie Feta een aspesillcer Cereben⸗ gommonduge enschoft Lnnf gtte f L. S b ; . 1 osten . G 8 3 24. und zwar: .s-Se cbf 4 nectalt süce licer Äer sSdungt lgatloften⸗ (Perihtssheeber de antcgerichra retae,rrcts gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, Zum Zwecke der voraufgegangenen Arrestverfahrens, zur Last zu legen Neustadt, W.⸗Pr., den 7. Dezember 1909. 46 Obligationen zu 5000 Francs FEeeexebeee e 8 e ellt vom Königlichen Amts 5 zsch 1 1

b Zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für Der Kreisausschuß 110 3900 * 2 8 vvs Ohm. Laue. urg, Abteilung 14, unter dem ö [1067801. Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. - Seeen vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 1 des Kreises Neustadt W.⸗Pr. 278 1000 —= 278 000 Revgegnsbericht es Fbeg. ö der [107274] 2 öfael. ische Bank 4. K. 13. 09, hinsichtlich 8 85 Der Schneidermeister Johannes Linker in Apolda, Der Gerichtsschreiber des, die Beklagte vür U1111“ Hes nahcgte. Graf von Baudissin. 279 . 1“ 8. 88 its Peis Hans ö und v8 4 1 3 W“ ie Eigentü Ziffer r. 9 liquidier ächtigte: a sti 1 ig, .März 1910. its vor die zweite Zivilkan des K - —, Scr. ”. 8 min⸗ nn, e 1909. H Aktionäre werden z . 1e Hins chtlich des T eüberrages, EEö1 Se Leipzig, am 4. März ¹ bhts 4 Skrs burg im Elsaß auf den 9. Mai 4 %ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen 713 Obligationen zusammen Francs 922 500. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und woch, den 6. April 1910, Vormittags welcher fuͤr den Beklagten liguidiert war in Höhe Reise nd 8 Paul Barich früher in Er⸗ [106785] Oeffentliche Zustellung. 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, SerieI der Ungarischen Lokaleisenbahnen A.⸗G. Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei⸗ Verlustrechnung. Festsetzung der Dividende. [11 uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in von 1508,22 ℳ, auf den Widerspruch des Klägers furt 6 in Leipzig wohnhaft jetzt unbekannten Das volljährige Fräulein Anna Bernard in Boblo⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Die am 1. April fälligen Zinscoupons obiger zuwohnen. 1S 1 8 3) Entlastung des Aufsichtsrat d des Vorstands. Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen dahin berichtigt wird, daß die gedachten 1508,22 Aufenthalts im Wechselprozesse unter der Be⸗ witz, Braneerolhnächtger b Fufttirge ilh nes. zu bestellen. Zum Zwecke der 38b neeee; mwergen vemd Fälligkeitstage ab Der Finanzminister. 9) E““ Lenebahe .. ergebenst eingeladen. 8 3 lt werden und demgemä ves. Be 2 schuͤtz, klagt gegen den Schuhmacher Jose wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachtt. zum Tageskurse für kurz Wien. ü InE 2 on Revbisoren. 8 1 agesordnung: edaß uggerchit,nnaffe dahin znnanch 25 tnng deßr de Sftlatte, Aecse an 28 särs sans. in AMichelsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, V 7 Mäch 1910. in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, 6) Genehmigung eines Vertrages mit der Stadt⸗

8 2 1 1 1) Vorlage der Bilanz pro 1909 nebst Gewinn⸗ kehrung gelangt, daß der gedachte Betrag nebst den 1909 die Wechselsumme von 80 nebst 6 % Zinsen unter der Behauptung, daß auf dem Grundstück der! Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. bei der Deutschen Wank. 5) Kommanditgesellschaften Enecherbaina vot dem Zfe derrmher

der und Verlustrechnung und der Berichte des Vor⸗ zde - ter 1 LE“ i des Kaiserlie in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank Straßenbahn vor dem 31. Dezember 1910. stands und des Aufsichtsrats. aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger aus seit dem 1. Juli 1909, 6 40 Protesskosten Klägerin, Blatt 36 Michelsdorf, für die 88 . 1 8 . 212 Fe laden wir die Aktionär 2) Erkei Se. 8 2 eläger ladet den Beklagten zur ; „Antonie Bernard Abteilung III Nr. 1 eine zu 5 0 6356 Oeffentliche Zustellung. .“ in Frankfurt a. M.., s E“ ehahlt werdeg Fand ang hes Feechtsstreits vor die und fremde Wechselspesen sowie Cc0, Facten verzinsliche nach dreimonatiger Kündigung rückzahl⸗ W ec 888 Franz Mauer in Tilsit, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, auf Aktien u. Aktiengesell ch. selben Tage, Mittags 1 Uhr,

im „Hotel zur 3) Verwendung des Reingewinns. 2 3 2 nk 2 büg 1 eingewinns zwölfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts LI verlige canden, 80 bare Kaufgelderforderung von 198 eingetragen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Stadt Hamburg“ stattfindenden außerordentlichen 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

1 e 1 4 19 d ge⸗ bi in Tilsit klagt gegen den bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, papieren befinden sich ausschließlicht Generalversammlung mit folgender Tages⸗ Nach § 27 des Gesellschaftsvertrags haben die⸗ in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1909, 6 40 daß Beklagter zu †¼ Erbe der Antonje Bernard Meyer und Dr. Jacobi in Tilsi gt geg * ale 8 g. en befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1eneP2t.es ürn 21 8 Usch gs en die 2 126. g ortoverläge zu zahlen, und mMate in ei 1 2 d . 2 it⸗ in Karls 5 eit L. H 3 8 1.,1.: 2) Bestellung von Liquidatoren. 9 äßigen Hi ein e üic⸗ Füehszercens sece Fenerssneengemeeeheehchhcheeeeewsche Luftschifffaheis BRhasaeesbsicgiemerasenat; Bach emeszaisetzas ebwehee a dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eüns sche Amtsgericht im Erfurt auf den 11. Mai Eigenschaft als Miterbe na der verwitweten An⸗ p. die Kosten des Arrestverfahrens Mauer oFsa Lauter⸗ Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ Aktiengesellschaft. jenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung zeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage Charlottenburg, den 4. März 1910. 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 74. Zum tonie Bernard aus Michelsdorf in die Löschung der stein 3 G. 8/09 mit 44,30 ℳ, zusammen 1145,30 ℳ, verzeichnisse beizufügen.

. 9 beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ vor der Generalversammlung während der Lehmann, Gerichtsschreiber . weecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ für die Antonie Bernard auf dem Grundstück Blatt verschulde, mit dem Antrag: 1) den Beklagten zu Budapest, im März 1910. [107199] Das Mitglied des Aufsichtsrats, Oberbürgermeister scheine und Erneuerungsschein nebst einem doppelten üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, einer des Königlichen Landgerichts III in Berlin. E11“ 8

. ; 3 - * jse 3 ; 15 Beutler zu Dresden hat sein Amt als Auf⸗ Num verzeichnis oder die Bescheini 2 Iürnese Wieee 5 8 . Nr. 36 Michelsdorf in Abteilung III unter Nr. 1 verurteilen, an den Kläger 1145,30 nebst 4 vom Ungarische Lokaleisenbahnen Aktiengesellschaft. ““ 2 als Auf⸗ Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines ihrer Zweigniederlassungen, dem A. Schaaff⸗ 14882 zua ber e bekannt Ken g. 2 eingetragenen Hvpolhekenforderung von 198 nebst ö“ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung 4 % ige und 4 ½ %ige Kommunalobligationen sichtsrat niedergeleget. 1 deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Ver⸗ hausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin [106351 Oefsentliche Zustellung. furt, den 8. P. ginsen zu willigen und das Urteil für vorläufig voll⸗ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie 4 % ige e2 102 % vnc ahibäbe [1068644= 1 1 pfl üüs he 83 nach Abhaltung oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 3ss,—1“ v 1II“ Gößnitz und der Bankbeamte Felix Pohle in Meerane, wnarpe femn. agten zur mündechen nchee bschütz auf den daß sich der Kläger wegen der Hauptforde Kbnigl Ungarischen Commercial⸗Bank. 4 ½ % Obligationenanleihe betr. spätestens 72 Stunden vor der Stunbde der selbst belasse 3 der Generalversammlung da⸗ örozeßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Dr. Julius [106781] Bekaunntmachung. 1 spor das Königliche Amtsgericht in Leobschütz der Kosten dieses Rechtsstreits aus der bei der Königl. Die am 1. April 1910 fälligen Zinscoupons Bei der heute in Gegenwart des Großherzogl. G lvers bei der G eer selbt 8 1““ 3 übi in Cöln, klagen In Sachen des Bauers Andreas Leipold in 11. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Poai⸗ sbauptkasse zu Gumbinnen hinterlegten 1““ gen 3 1b genwart des oßherzogl. Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse In dem notariellen Hinterlegungsschein sind die eieten Eb“; 6 Willersdorf, Klägers, gegen Sebastian Rösch, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Regicfan söbaupgfasse, Spez. Man. Band XIII und ve nnnege h. bger Obligationen werden S be stattgehabten Ziehung wurden in Halle⸗Giebichenstein oder bei einer der nach⸗ hinterlegten Aktien nach Gattung, Serie, Nummern ꝛc. fegber in Cöln⸗Ehrenfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Blechwarenarbeiter, in Brooklyn wohnhaft gewesen, der Klage bekannt gemacht. Seite 945, befriedigt. Der Kläger ladet den Be⸗ in Beoliubei der Rationalbank für Deutschland gendeig vnshn 88 N. benannten Bankfirmen: genau zu bezeichnen, und es ist hierbei zu bestätigen, und Aufenthaltsort unter der Behauptung, daß der nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Leobschütz, den 9. März 1910. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Frankfurta. M. bei Herren Gebr. Bethmann, 219 222 224 241. * N. j K 86A8»86 daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversamm Beklagte ihnen als Erbe des verstorbenen Kohlen⸗ Berichtigung des Grundbuchs, wurde die öffentliche Lindner, streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ in een2g 5aHeen e 88 Leuun, Leeh, . Reinhold Steckner, hier, lung bei dem Notar in Verwahr bleiben. bändserg Otto Pohle, für gelieferte Kohlen 585 Luftellunh vemilihe 89. zur anacches Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gerichts in Tilsit auf den 9. Feas 1910, Vor. S Ebhemn Uichen Rhcüsbrt. 8 416 b vr. B“ Kreditanstalt, Abt. AbMwesende Aktionäre können sich in der Genera 2 Königliches Landgericht erhandlung des Re⸗ rei ermin bestimm ——— nittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei H 1. .J. ge. 3 9 verschulde, mit zem Anteige; eniglices ann eratn —dMitawoch. 1; Ma 1919, Vormittags 3uhr. (109705 Sessentliche Zußstslrada. FG 8 8

ig, versammlung durch andere Aktionäre auf Grund 8 rung, w b 3 welchem Tage deren Verzinsung aufhört. während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. iftlicher V . Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Forchheim, Der Kaufmann W. Katz zu Nordhausen, Prozeß⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Tnßas e in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, 1 ch sch 1 zu hinterlegen. schriftlicher Vollmacht vertreten ch

1 2 Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet Die Hinterlegung gilt für beide G [ver⸗ Im Verhältnis z Gesells 1

ächtigter: d Frohnhausen in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen in 2 Her & Co. F. Ge⸗ 58 4 1 8 gung g eide Generalver⸗ Im Verhältnis zu der Gesellschaft werden nur an den Kläger 585 nebst 4 % Zinsen seit dem wozu eklagter geladen wird. Kläger wird den Fevomäcstiger. Rechtzanwalt eri gehch 8 Willy dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. weigtzahichehn den Ph. Heften, Fipen einelast Beaden, See selts 0se Eeer, heache Fee ö S. den 12. Mz diesenigen als Eigentümer der auf Namen lautende 1. Januar 1891 zu Fählen. v2e vees. . hen EE“ daß Bender efeuüter er Rordhauson, Furthmüͤ 89 untir Tilsit, den 7. Mer. 1-. it Den Coupons sind arithmetisch geordnete Kummern⸗ Bankhause Kahn & Co. 85* Fredesnet 2. Metn üesh Fen 7eh122 8, 1819, 3 Archen. hgefebeg, 8438 1a, elches im rtienuche 88 Beklagten zur mündlichen andlung des Rechts⸗ erichtigung rundb ür Willers dorf Band V der Behauptung daß durch Annahme des Wechsels endigke 2 verzeichnisse beizufügen. statt. Der AAufficht 1 zeich d. G es C trags.

livi önigli - 3 8 ; 4 htsrat. Ludwigshafen a. Rh., den 11. März 1910. streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ die für ihn im Grundbuch für ers dor 28) giovember 1909, dhaunn am 20. Dezember Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte⸗ Budapest, im März 1910. Pforzheim, den 9. März 1910. 6— F. b S5 5 gerichts in Cöln auf den 19. Mai 1910, Vor⸗ Seite 302 vorgetragene Hypothek zu 171,43 vom Nov X“ u1““ Pester Ungarische C mereial⸗ v vrsan 8 8 8 8 Der 8 86 1b 11“1“ g Faane 8 8 8 5 884 8 B