N. Hansav. T.i. L. (Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. Lg. *pSt. “ Stapf usHoffgb. Niedl. Kohlenw. 10 10 4 SteauaRomana Niederschl. Elekt. Stett. Bred. Zm. Nienb. Vorz. 4 75 B do. Chamotte
Nitritfabrik... 276,25 bz G do. Sahcg
2 ‧2
—,— —+½
Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ do. Abt. 11,12 103 4 do. Abt. 13-14 1034 ½ do. Abt. 15-18 103]4 ½ 93,60 B Mannesmannr. 105/ 4 ½ 104,25 G Masch Breueruk12/105/5 100,25 et. bz B. Mass. Bergbau. 104/4 —,— Mend. u. Schwerte 103/4 ½ —,— Mixu. Genest uk 11 102 4 ⁄½ 99,70 G Mont Cenis.. 103 4 Mülh. Bergw. 102 4 ½ MüsLangend uk 11 100]4
79,25 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 140,00 bz G do. unk. 12/102/4 ½ 147,00 bz G Berl.Luckenw. Wll 118.25 Bismarckhütte kv. 290,00 bz Bochum. Bergw. 184.10 G do. Gukßstahl
Braunk. u. Brikett. 230,60 bz G do. uk. 13/1 185,50 G Braunschw. Kohl. S, I Bresl. Wagenbau 158,50 do. do. konv. 1 139,50 b Brieger St.⸗Br. 119,70: Brown Boveriu C 147,50 bz G Buder. Eisenw, 82 909 Burbach Gewrlsch 98,75 Busch Waggonfb. 130,00 Calmon Asbest.. 118,10 et. bz G gberet Czernitz
—2öF2ͤöö2g
D
2 8g
Berlin, 12. März 1910. Die Börse zeigte heute eine ruhige Haltung. Die Schwankungen waren un⸗ bedeutend, und auf den meisten Gebieten blieben die Umsätze in den engsten Grenzen. Es zeigte sich keine Unternehmungslust, ein Umstand, der zum Teil auf den heran⸗ nahenden Quartalswechsel, der der Börse Neue Bodenges. 102/4 eine gewisse Zurückhaltung auferlegt, zurück⸗ 8 6 . 8 82 9 züthrgee E11 Eece ie vja, dn o. Photogr. Ge 4 ½ 1.4. . nd n hervorzuheben, auch an der Nach⸗ 100,00 G Rbl. Kohlen. uk.12 102741 ¹ fnh bewegte sich der Verkehr in den
101,50 G Fordd Eeg, ⸗ 198 4 68 engsten Grenzen. Der Privatdiskont notierte “ Oberschl. Eif. ufk. 12 103, 41 13. v“ 1““ 2
do. do. 103,4 1.1. 8 16“ Prt IZSZS“ — 88 1ge 100/ 4 1.1. 8 — er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 8 b “ — JInusertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit⸗ 2
okswerke. 16814 1.1. 8 Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer VWV““ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰. Sdean 1 Uünval 28 2 “ den -”-ez “ b. Aelbstabholer 6 S. Ignserate nimmt an: die Königliche Exprdition des 5.* auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. I Neutschen neichvanzeigers und Königl. Prenßischrn Ataats⸗
Patzenh. Brauerei103/4 8 1 Pfesferberg Br. 105/4 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
hönix Bergbau 103/4 ½ Berliner Warenberichte.
vera 1s- 108 1 er. 8 Wege 1 exlinn 88 “ ö“ g — 8 6 .uk 14 . ärz. e am ermittelten . 1 8 * “ 18 8 18 e Crc. S 8 8 8. 1 “ den 14. Mürz, hends. n. Braunk. eizen, märkischer 00 — 222,00 a S . ——V do. do. 09/1024 1 101,80 B Bahn, Normalgewicht 755 g 220,75 bis Seseneiatet g . Met allw. 105,4 93,00 bz G — ö“ V 11 G b 9950 a⸗Zeft Fieie 102 51 1. 191ob. 220/⁄8 gand- “ ; z — des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen Von dem Kaiserlichen Konsul in Guatemala ist an Stelle 99,50 G Kboxn si I nr. 2 95,25 G Abnahme im September. Fest. St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: des Herrn August Wehncke Herr Bernhard Zurhellen “ 8eWefi.Kanse⸗ os t1s S Roggen, inländischer 154,00 — 155,00 8 bem Geheimen Hefrat Stock, bisherigem Vorsteher der zum Konsularagenten in Livingston bestellt worden b otschaftskanzlei in Rom;
103,40 bz do. 1102/4 ½ 102,00B ab Bahn, Normalgewicht 712 g 165,50 104,50 et. bz B Röchling Eis.u St. 103,4 % 103,75 G bis 165,25 — 166,25 Abnahme im Macꝛ, Deutsches Reich. des Kbmmanheitteenh. des Königlich Griechischen öserordens: Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch
S9; RombacherHüͤtten 10814 ½) 1.1. 103,20 bz do. 169,50 — 169,25 — 170,25 Abnahme im Ernennungen ꝛc. 10 420G 5 1. . 7 f101,506 Juli, do. 167,50 — 167,25 — 168,00 Ab⸗ Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Er — Rütgerswerke 100 41 14.10,— nahme im September. Fest. Februar 1910. dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Dresden im Monat Februar 1910.
55 fütge - Hafer, Normalgewicht 450 g 159,50 1 : — 5 1859 Brbmiters. egnt, 10041 1,1.7 10225 Abnahme im Mai, do. 161,50 Abnahme Vierte Beilage: DTDr. von Riepenhausen; Nach den Angaben der Direktivbehörden 19150, G 8.Sererbgn, n. 198 81 11. 99 C0t) 88, h Fester. ö weihcgstchsen bere Ffastaige eenöhat Zeh der I sßen des Königlich Serbischen St. Savaordens = —
97,00 t. alker Gruben * ais, ohne Angabe der Pro eeJh eutschen Zollgebiets im onat Februar und in b 2
99,00 G do. 8 8 — 1499n Ubaahue Un. Na 1 149,50 Ab⸗ der Zeit vom 1. September 1909 bis: „Februar 1910 85 bem Legatlos een “ in Lissabon . 8 do. . na Juli. ehauptet. it ⁷ G b
96,00 B do. 1908 100 4 111. veei nen wehl (p. 100 kg) ab Waggon 5 “ und des Imlandsverkehrs mit Zucker von⸗Teichman und Logischen: 1 8
96,00 BN8 Scheidemdl. ukv 15 102 5. 1.4. 99,80 8 sSchl. El. u. Gas 103/4⁄ Nönigreich Preuszen⸗ “ des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen zur steuerfreien genmehl (p. 100 kg) ab Waggon g w Zivilverdienstordens: i Verwendung
2975bz dHermann Schött 103 41 1.1.7 —.,— Fest. 97,00 G Schuckert Er 98,99 1024 1.1.7 799,00B 8 b und Speicher Nr. 0 u. 1 19,00— 21,00. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Sekretär ad interim beim Konsulat in Kairo abgelassen
——
—2ööönög
5
2—10œ88 SPPPSgPSFgP
—,xnSIn -2USI=
Nordd. Eiswerke 70,40 bz 1 abg. do. ⸗A. 89,75G St. Pr. u. Akt. B. ,1 do. Jute⸗S. B. A 5. Stodick u. Co. do 1 JStöhr Kammg. do. Gummi abg. Stoewer, Nähm.
u. neue 159,50 bz G Stolberger Zink do. Lagerh. i. L. 1025 G Gebr. Stllwck. V 106,50 bz Strls. Spl. S.⸗P
1e.eeere2g 188,00 bz G Sturm Falzzgl Spritwerke aei. 8oe do 261.10 bz G 0
do. Steingut’. do. Trieot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 0 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Cisb.⸗Bd do. alt. März do. E.⸗J. Car. H do. ult. März do. Kokswerke .1 do. Portl. Zem. 1 Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerausl E. F. Ohle'sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. P rtl. Zem.1 Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer.. Pasag Peeg. aucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.-⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. ·1 hön. Bergb. 4 do. ult. März Julius Pintsch. Planiawerke.1 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. 0 orta, Brm. Prtl 8. os. Sprit⸗A.⸗G⸗ Preßiwananefge Rauchw. Walter RavenéStaheis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Marten Rheinf Kraft alt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte.
—
SPrPe--seee —
2ö2ͤ
—. —2 S
— —22ͤ=2
3 2
E —2————
— — ——
0Q
er — 1IIIIZIIIISl EEö ““ 22ͤö2ö=2
SEE — eoee-AU10 b0 80 ISZchuoeoe
wüüegg 2
2
—222ög2
——= DS
131,75 G Tafelglas.. 163,75 bz Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Keltower Boden do. Kanalterr. 1 Terr. Grosschiff. 1 109,50 bz G do. Halensee i. 2 — à 108,90 109,40 bz, do. Müllerftr. 11.1 1194,00 b do. N. Bot. Grt. 103,3086,80bz do. N.⸗Schönh. 152,50 G do. Nordost.. 166,75 bz G do. Rud⸗Johthb. 107,00 bzz G do. Südwest
109,75 G do. Witzleb. i.8. 182,50 bz G Teut. Misburg. 155,75 Thale Eis. St⸗P. 7.ohg do. do. V.⸗Akt. 144,80 bz hiederhall.. 118gohs Thiergart. Reith 108,25 Zedr. Thomöe 100,50 G Seebie st
Fnneüggeöneöneereeererrrne
SgEgSEgS
.
—
182,50 et. bz B Charlottenhütte. 39,75 bz Chem. Buckau. 1 do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler.. do. do. Cöln. Gas u. El. do. do. 1 Concordia Bergh. Tonstant. d. Gr. I do. 1906 . Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.ü. Dannenbaum 1 Dessauer Gas .. 102,00 bz do. 189225 .1 eascds b8 125,10 G do. 1905 unk. 12 277,75 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 180,50 G do. do. 1 79,40 bz do. unk. 15 124,80 bz G Dtsch. Uebers. El. —,— do. III- V ukv. 13/1 185,00 B Dtsch. Asph.⸗Ges. ,1 147,75 bz G do. Bierbrauerei 1 142,75 bz B do. Kabelwerke 186,00 B do. Linoleum 1 144,00 doSolvavy⸗W ukl6 333,90 bz „Lei Feag;; 1 do. do. 132,00 bz G do. Kaiser Gew. 221,00 et. bz G do. do. 1 164,00 et. bz G Donnersmarckh. „1
146,25 G do. o. Dorstfeld dba 8
do. o. Dortm. Vergb. jett Gewrk. General do. Union .1 do. do. unk. 14
do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Eckert Masch. 1 Eintracht, Tiefbau Eisenb. Silesia 1 Eilberfeld. Farben1 — Papier 1
do. Papie Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr. (Elektr. Liefergsg.
do. unk. 14 Elektrochem. W. Engl. Wollw. 1
do. do. 1 Erdmannsd. Sp. Eschweiler Bergw. Felt. u. Guill. 06/08 1
do. do. se Schiffb..
— FPPEeSPSgWg 8
22ö2ö=Eéö2gö=éö2ä
11820 52 —: G: 8 SqèVgèFęg
S3 eeo8
99
—,—2 D — 8 exve SS
S 88 qggE=S
82 02
8 B⸗*
8 Z
—
PPeEebeg-
v — — SPPEPPEEPFPg
102 EEêEE’EE’EEEEnEgnE=Eög= 8t 2.522 de⸗
— !* —
— 8 Soi9 —
— 8 26—N
—S8
S80 02SggEFSSSSS! SSece
—
—V——2‚n2A
22ͤö=N
.
105,60 G
————ASg— AAI4 AI;
— 22ö2ö2
—
120 18*.
— So b00 — —- 2
212,75 bz ür. Ndl. u. St. 127,75 et. bz G] Thüring. Salin. 7,00 G Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Tit Kunsttöps. t2 Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Akt.⸗G. . Tnch. Aachen. 167,75 bz G Tüllfabr. Flöha 222,80 bzz G Ung. Asphalt.. 0à, 40 à, 10à,10 bz Ungar. Zucker. 532,35 bz Unton, Bauges. 248,50 bz G do. Chem. Fabr. 144,50 G H. d. Ld. Bauv. B 171,00 et. bz B Unterhausen Sp. 72,50 G Varzin. Papierf. 103,50 bz G Ventzki, Masch. 0138830 199 VöchemFab⸗ Zeitz 101,00 G B. Brl⸗Er. Gum. 139,80 bz Ver. B. Mörtlw. 134,50 B Ver. Chem. Chrl. 139,30 Br. Köln⸗Rottw. 214,00 bz G Ver. Dampfzgl. 99,30 bz Ver. Dt. Nickelw. 155,50 G do. Fränk. Schu 149,00 G do. Glanzsty 184,90 bz B. Hnsschl. Goth. 102,00 bz G Ver. Harzer Kalk 100,25 Ber. Kammerich 109,9068c B. Pnst. Troitzsch 1 [132,00 V. Lausitzer Glas 295,00 bz Ver. Met. Haller 1 [207,80 bz do. Pinselfab.. de. Smyr.⸗Tepp. 183,80 k 183,60 bz] do. Thür. Met. 1 159,00 bz do. Zvpenu Wis.
——AInöAnönnnAö
—,— & SPPFPPPEPEüESPSPgʒ
11
—
“
*
Q
— 8ö-q'SgC
FPPEE 2 —,—q—q—
15 2
2
— —₰ —2
— 8988* —
0
eE
—
1= 2g=2qnvn”E==ES=g
82
82
8*
0‿ SSSSgEgegV
unter jeben
ung verbl
S 88
22
SüPPPPEPEPEęPSgS;ge —V;öBäö*s8öö2I
E Eeegeegeggg —2ö2ͤö2ͤö=
euerung in r gesetzt
lten
82 Sck Se0 —⸗—=g=g= in den Lagern
t
2
monat Februar
erwa 8
———ö—ySI-=nnggE Ve erk
ngsansta ch
do. do. 1901 102 4⁄ 102,50 B 1020 v. e,ug.4,1994 EEETEö sonstige Personalveränderungen. Blasig; sowie
102,00 et. bzG. Schultbeiß⸗Br. v. 10574 1.1.7 —,— Rübol für 100 kg mit Faß 53,10 1“ 1
101,30 G do. kv. 1892 105 1 üůttslo. Bekanntmachung, betreffend rückständige Schuldurkunden von 1u““ “
3 bö .“ ö Feüinghac Fcstnef des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens 8 b ganzen
de
amtlicher Ue
e des Kalendermonats
10 sind
0 00 Sn DScmnoe
Reini Rechnu
FSxn. eHE
0 sind na den freien
☛—
wabenbe n. 402 t7 117 l1076, Brief SchwanebeckZem. 103741 1.1. 9 oc 1““ zweiter Klasse: SeLennee 8,8 193 8 100,50 G dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Teheran Sübvna gr. Ben. 1084 14101097 8 †G Dr. von Schmidthals. 8 ö—“ em. . etr. 82 „¼. 2, 8 8 8 8 c 8 1 8 8 8 8 1 7 I do. 1907 ukv. 13 103, 4 ½ 1.4. dös Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 165 Hektoliter — Slemens deh 199 8 4. 100,2063 — dem e z. 8 von Rav 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht . V 8 vong. 1091 109 20 9 Kommandanten von Magdeburg, den Stern zum Roten Adler⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegu . 7 emens⸗Schuck. 103,43 103,60 S iter it Eichenle 9 gung Ostpreußen .. 22 531 9420 9128 39 707 7391 Siemens, Tchufs 15 8 19830S 8 orden zweiter Klas mit Eichenlaub, 8 dder ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar⸗ W. 8en en. . 39 443 13 496 12 555 98 836 5 615 Stett⸗Bred. Portl 105 1; 100,50G dem Schloßpfarrer Liß⸗ Wilhelm Brüning zu Köpenich “ JMBZstzreißen.. 89 315 13 223 .8154 163 041 17153 44 e im Kreise Teltow, den Pfarrern Joseph Wiskirchen zu Bayerischen Maximiliansordens für he⸗ .64 514 25 237 24 871 146 4059 8028
—,——qöqnqh-A
8
darunter vollständig Am Schluss Februar 19
und
V V
SEF88 (Im V 191
——ö-q—äöh
-—2
ᷣ
—x-ö8qöüögdo; — g
DS S22
— 00
— —
de. SFaültshasas do. Spiegelgla do. Stahlwerke l o. ult. März h.⸗W. do. do. 4 do. do. Kalkw. do. Sprengst. 1 Rheydt Elektr. Riebeck Montw.]! J. D. Riedel.. do. Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Rombach. Hüt do. ult. März h. Rosenth. Prz1 ositzer Brk.⸗W. 1 do. neue do. Zuckerfabr. Rote Erde neue 1 Rütgerswerke. 1 SächsBöhm Ptl. 1 do. Cartonz. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Pechl Sre⸗h⸗ aline Salzu Sangerh. Iahg. Savxotti Chocol. G. Sauerbrev M Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg Fe. Ch. ..
Schimischow C. Schimmel, M.. 2 Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. SEiBZB do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 1 do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider 7 oeller Eitorf 8
—ℳNö—qOO .
— AISSIelIlIIIIISSllSel!
8————— —nAęéngg’gnnggggengggn
—Bέ½
88
SISEIIIEIIIESSeISIILOIIIIEI
— 280
8 . *
Stett. Oderwerke 105. 1. 8 Stett. Vulkan . 103,4 1.5.11 103508 1 8 Hackenbroich im Kreise Neuß, Gerhard Klingenburg zu9u Wissenschaft und Kunst: en888- 168 11 244 40 998 172 831 9299 chlesien.. 71 845 18 176 17 157 162 213 23 478
8 28 152 908] 13 231
— 829
4 4
:1 162,10 Viktoria⸗Werke 7 [169,50 bz G Vogel, Telegr.. :1 210,25 G Vogt u. Wolf
— ——O—-
98,50 9 Stöhr . Co, ut. 103814, 1.1.7 58.50 1 8 e “ “ 8 t Kunßß da. exand. Zuc 2. 2 18 Seeehe e 8 8 Rechnungsrat Friedrich Tolf zu Lyck den Roten Adlerorden Wilhelms⸗Unsversität in Berlin, Wirklichen Geheimen Ober⸗ F. 2 413 19 Teicob ZeHertiner 102411 14—. 8 a. nece istratsbeigeordneten Wilhelm Richter zu Ober⸗ regierungsrat D. Dr. Harnack. 1 Westfalen . . 15 523 Peuton ge nes6. 10941 1,1 69509 1 fitzko 8 Kreise Se dem Rektor Wilhelm Miethge, dem der dritten Klasse des Köͤnißlich Bashien Heenea 8 888 2590 25 29; 11 682 .“ 420 523 5 124 234 999 334 131 186
99,50et. b; G Thiederhal. 100 4 ½ 1.1.7 100,00 G 1 Kirchenältesten, Rentner Friedrich Finkelde, beide zu Köpenickk Verdien stordens vom hei 93,75 B dnt. d.Lind. Bauv. 100 4 1.1.7 95,/75 0 em . r. ad. D. 5 m Präsid mie u Koblenz und dem städtischen Bademeister Wilhelm Busch zu Maler, Professor Arthur Kampf; v;“ V v
8&
7688 18 694 8864 2 336 9930 17 005 300 540 3687
SAS8 00 60 E 28g
201,00 et. bz G ½o. VeA. 211,00 bz Voigt. u. Sohn .1 [101,00 G Poigt u. Winde 10128,00 bzz Vorw. Biel. Sp. 104,00 bz G Vorwobl. Portl.⸗ 7 1188,25 G Banderer Faͤhrr 5à188,40à 188,10 bz Warsteiner Grb. 281,00 bz 6 Fffrw. Gelsenk. 203,00 bz G do. 22626 28000 191,75 bz G Wesgel. u. Hübn. 128,30 bͤ; G Wenderoth.. 128,50 bz Wernéh Kammg 186,00 bz G do. Vorz.⸗A. 158,00 bz Ludwig Wessel 175,00 bz G Westd. Jutesp. 250,75 bz G Westeregein Alt. 128,00 2 do. V.⸗Akt. 113,75 bz Westfalia Cem. 117,50 G Westj. Draht H. 158,75 G do. Draht Lgd. 251,50 bz G do. Kupsfer.. ⸗ do. Stahlwerk. 0[163 75 bz G Weftl. Bodng. 12 189,75 bz 6 Wicting Portl. 115,50 G Wickrath Leder. 125,50 G Wiel. u. Hardtm. 9. MWiesloch Thon. 229,75 bz; Wilhelmshuͤtte. 104,75 G Wilke, Vorz.⸗A. 139,00 et. bz G Weilmzersd⸗Febg. 142.00 bz B 8 ner, Met. 408,90 G Witt. Plathutte 4,8,00 bz 0 Witt. Gußsthlw. 15 187199 do. Stahlröhr. 25 187,10 rede Mälzerel 7 184,00 bz G Wunderlich u. C. 10 15,75 bz G Fech.⸗Krlehitzsch 7 140,80 G Zeiter Maschin. 11 ) do.
139,00 bz G Fellstoff⸗Veretn 6 ½ 97,50 bz G do. 1903 ukv. 14 18210R10 Zellstoff Waldh. 125 279,50 bz birs berg 5 52,0 bchster Farbw.. 19c 7 86818 Kolonialwerte. eeeeavse. 1
1 159 Dtsch.⸗Ostafr. G. 5 — 4] 1.1.1123,50 bz 6 Pbsch Eis. 9.,St. 9 4
145 30bz Otanf Mm. 08. bich ei.en. Sern 1978⁄e 1 Et. —150 ℳ1,911 ¼ 14 225 2562z8 Hstener Geweril 119,60 bz G South West Afriea 5 /i. D 4] 1.1.1186,00 bz üttenbetr. Duisb
81 ge Obligationen industrieller Gesellsch. Füsfe den
118,00 G Disch.⸗Atl. Tel. 100][4] 1.1.7 [98,70 B Kaliw. 31. .1 377,90 bz G Ht.⸗Nied. Telegr. 100/4 101,00 B ““ 1 138, 40 bz Ueberlandz⸗Birnb 102,41 102,00 G Kön. Ludw Gew 10
9,3, à138,60 bz Aumulat. unk. 12 100ʃ4 —,— do. do. 1 307,50 b Aee. Boest u. Co. 105/4 ½ 86,00 bz G König Wilhelm .. 139,00 N.⸗G. f. Anilinf. 105/4 104,00 B do. do. 1 121,80 bz G do. do. 103 4 ½ 104,00 B Königin Marienh.
140,00 bz do. 09 unk. 17 102/4 ½ 103 20 G do. do. 1 212,50 bz B A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,50 G Königsborn uk. 11
100,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 102,60 G Gebr. Körting. 1 70,00 B. Aff. Ronnenbu *11 103˙5 99,50 G do. 09 unk. 14 130,25 bz; G Anlg. Gi.⸗G. VI08 100/4 ½ 102,80 B Fried. Krupp ... 78,60 bz G do. I - V 4 99,70 B do. unk. 12
97,75 G Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 102,20 G Kullmann u. Ko.
121,50 G Anhalt. Koblen. 100/4 96,00 G Lahmever u. Ko. 1 252,00 G do. unk. 12 4 96,00 G do. 08 unkv. 13
238,30 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ —,— Laurahütte 1 — à237,90 bz do. do. 08 102 4 ½ 1 142,00 bz G Bad. Anll. u. Soda 4 ½ 42,10 Benratber Masch. 4 ½ 67,160( G BereeF.n18 4 ½ 134,10 bz G Berl. Elektriztt.. 4 132,00 G do. do. konv. 100/4 93,75 et. bz B do. do. unk. 12 100/4 198 25 b;G do. do. 190110074½ JrO,ο bo. do. v. 1908/1004 ¼
rister u. Roßm. elfenk. Bergw.! do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germanig Portl. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. —,— do. do. 147,50 G Ges. f. Teerverw. 169,00 bz Glückauf Gew. 1 888 9 1 8 %¼ 412u Widüler-Ki 1034 1,5.11799,10 /G6G lbrecht, d 20,10 bz nst. unkv. icüler⸗Küpper. 10314 1.5.11]99. 8 Kreise Gersfeld, dem Schutzmann Heinrich Engelbrecht, dem dorf und 5 2 5 . 1“ F. 5 5 3 2. 8 2 . 9 — 8 1 8 . . — . 216,75 bz Fenesaes. PoSoWo , Kilbemnegace. 109er 1.z. Porlier Wilhelm Zierke, beide zu Stettin, und dem Werk⸗ dem Arzt und Leiter des Sanatoriums Hohemark BOldenburg. V Fan. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 10341 führer Karl Reinsberg zu Riemberg im Kreise Wohlau das Dr. F riedländer in Oberursel; . 1 9
186,098, 1gen. Vehesnd. 3 w.-Rrieb.utv. 1084 81. 2 leit 81 94, anau Hofbr... Föns n. do. ukv. 8 4.10 8 G ihen. 1 . 8 8 57 24300 b; B andelsg. f. Grndb 103 75 et. bz B Zeitzer Maschinen 10314 1.4. Allgem ine Ehren eichen zu veregdea des Ritterkreuzes zweiter Klasse des erzoglich Z“ 163 ; 120 427 108,50 bz G andelsst Belleall.] 103,00 G Nndo. unk. 14 103 4¼ 1. . “ Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Bremen . . . 159 509 945 72,60 b arp. Bergb. kv. 1 99,50 r b Zellstost⸗Waldhof 02 . 3,00 G .“ . 8 8. “ Aaeen Musikdirek 8 iree, ʒ, das ; Hamburg . . . 911 959 36 737 4123 do. unk. 12,1054½1155. — Seine Majestät der Kaiser u nd König haben Aller⸗ dem Königlichen Musikdirektor, Professor Josef Frischen Els⸗Lothringen⸗ 1 271 3 V 742 22798
4 —,NR dpo. 08 unk. 13,102,41 1.5.1211 u in Hannover; V V 103,75 G Zoolog. Garten 09 100 2⁄ gnädigst geruht: ’ 928 500 788 21 V 7 — 19 e do. do. 1100 . “ dem Staatsminister und Staatssekretär des Reichsmarine⸗ des Ageee öweiten gle he 81 Herzoglich W“ 168 19 V e“ .45, 1.“ Admi Tirpitz die . - des Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: agegen im
amts, Admiral von Tirpitz die Erlaubnis zur Unlegung de ch - ge 8 16h 560 737 147 939 110 709 1 252 443 209 742.
—yéü.ü. “*“*“
&odo gn
2 2 GS 22 2
’;E
1 1 7 1 1 128,90 bz G Boatind. Nasch. 1 1 7
— — [— — (02
S — — SSSSSScech
n ce 1SI1el“
S—O8
2
v. Tiele⸗Winckler. 10274 1 1.1.7 104,00 bvbb= im Kreise Teltow, dem Katasterzeichner a. D. Karl Schmidt dem Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin, Preußen. 100,10 G do. unk. 21 100 4 0 95,75 z
190,00 bz G Ver.Dampfs. ug. 12 10575 100,25 G 8 Bonn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ister 8 1 108 09 .S. ah neni nr 1.1,’⸗7 ,— dem Kirchenältesten, Bauerauszügler Karl Karge zu Mert⸗ des Ehrenri tterkreußzes ersh. Klaßss⸗ d Sösennberg 19 18 . 8 288 s 10205 5b ogtl. Masch.ut 12110241] 1.1.7 177 6 schütz im Landkreise Liegnitz das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ des, Großherzoglich Oldenburgischen Haus, und Baden.. .. 8“ e, 1—ae 198 255;5 Fest. Hichte. 163411 S zeichens sowie Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: esen. 3180 289., 1898 101,500 do. Peafe. .1034 14.10 93,75 §. dem Bürgermeister Valentin Alsheimer zu Weyhers im dem Kunstdekorationsmaler Schmitt in Dt.⸗Wilmers⸗ Mecklenburg.. 59 V 2 8 98 1 ½ Thüringen... 8 2 Thüring 649 108 806 711 1575
——y=ngnVEnE=SU=ngIn — [So0.
— ☚‿
12ll
SüSSPSPEPEPPgV
— UOSSUnn
—,— — — 0˙ —öx2öbööööäööönnnn2ög
—
— — C025. 2
88⸗ —
——— —=2
SSC⸗]lIlIlS8Sn 8“
☛ 9282
A
8SS SęSOPVęVVSęgÖggeg —,—— 8 A☛— 8
830,00 bz do. do. 1902 122,00 bz G do. uk. 11 214,75 bz G Hartm. Masch.. 100,00 G Hasver Eisen 1 114,50 G Helios elektr. 4 % E2 2 . 4 0% abg. 1 114,00 B 8 4 ½ % 118,50 bz . 41¼ % abg. 248,75 B 5 % 116,00 B . 5 % abg. 229,10 bz enckel⸗Beuthen 323 75 bz G enckel⸗Wolfsb.. 77,25 G „Herne“ Vereinig.
173,00 G do. do. 1 126,75 G Hibernia konv...
200,00 bz G. 1898,1
82
12 —=qg”n S
22
2—82ernöö
222ͤ2ö2AN
——
—,——— 4 .
92 “ —
en. Gc0 —,8—OS'OSéÖWSN
LIILIII
8
—22—-oSööÖ —½
gs 2—6
—, 820 —e ehm ESEA=
—
—V—SOSęSSVVYq;VSę EæSę;gIVé=Vg 52* —22IEMAeeoeehhee
. 0‿—
——-
122] 55uα 28n ——gg— s
8588
UeEEAETT
—ö—öF2öö;
— 8 —2-g2:2
82,—
45,80 bz G xF1 a6 8 Flekt. Unt. Zür. 103 glich Sachsen⸗Ernestini⸗ dem Mitgliede des Senats der Akademie der Künste in 8 48 8 1878 ““ Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 8966 Ravhta Prod. ü100 100,505; . Fürstli ini 5 1 102,40 bz B 8 1 6“ — v“ “ des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter Klasse ranntwein, roh und gereinigt . 1252 hl A. 109 80 F. Zellst. Waldh. 100 1 82 E 102,80 bz B 125G 8 dem preußischen Staatsangehörigen, Oberlehrer Brunotte, *) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur do. do. S. 1,105 /4 † 18 8 8 den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Aus⸗ Reuß ä. L., in Greiz; 1““ geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des Fürstlich Lippischen Leopoldordens 9 sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die W. A. Scholten 099, 25 G ü saktien. 2 Versicherungsaktien. dem Gesandten beim Päpstlichen Stuhl, Wirklichen Ge⸗ Kaiserliches Statistisches Amt.
49,00 2* 8 X rieb Großkreuzes des Herzo .00 Grängesberg. 103 5.111103,00 G ihm verliehenen Großkreuz z 1— 3 — .45,80 bz G f. ee chae. 5. 100 110102,75 G — schen Hausordens zu erteilen. .“ Berlin, Bildhauer, Professor Lessing; t. 45,80 bz G 8 8 Monat Februar == I LHSdg. ggnege,nt.199 8 9 9 Oest. . ont. „ 2 8 F 2 1“ 8. R 105 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ mit der Krone: Branntweinfabrikate. 100G, „ . “ 98,5, raua Roman 105 nädigst geruht: . ** 88,50 G Ung. Lokalb. S. IV 100 gnädiaft geruh Begleiter Seiner Durchlaucht des Fürsten Heinrich XXIV.] Erlangung der Steuerfreiheit nach dem reihafengebiete Hamburg aus⸗ BieteriaFallsPor. 110158]1. wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber 102,25 G Duns 8 c 88 IG.“ 1u . 1ö1“ 8 1 8 1 8 übe „ gzfr 8 2 104,00 B aes 11 88 8 des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienst⸗ dem Frauenarzt Dr. Fromm in Bielefeld:; 8 gegen Steuerfwrihest auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden 99 75 B ordens vom heiligen Michael: öJ“ t Berlin, den 12. März 1910. —,— 8; . 1““ 15 “ 8 8 . 90,00 B Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1600 G. “ Mühlberg; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich van der Borght. 94,00 ° Deutsche Transportvers. 3300 G. “ hethen Nes. Pr. üdn Mah 85 Italienischen Krone:
— —
— —+-
. 2—8 2
—
‧‧n
2822ö2ͤ22ͤ=ö=ISSIZ=
100,40 B Germania, Leb.⸗Vers. 1400 G. 8 der vierten Klasse desselben Ordens: b 1 88 “ 3 9. 1 8 b 88 . em preußischen Staatsangehörigen, Direktor des Herzog⸗ 8878g8 Masdeburg Feeekecsehe Ghe encng. dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft beim Päpst. lichen E. Hennee gan. in Foburg Dr. Colmers; —,— Uniene Al 5 .vens g.. . 1 lichen Stuhl, Geheimen expedierenden Sekretär Wollmann; 5. 16 asnigreich nrenhen. 109859 Victoria zu Berlin 94186z. “ des Großkreuges pss SesoNeasspech ö des Kommandeni1rean, dn eg8” er Königlich X“ “ eö 101,00 bz G ““ 1 Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen 1 8 1m 4 8 Halten und des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ dem Pfarrer Liz. Dr. Schwarzlose in Frankfurt a. M.; und Forsten. Ernestinischen Hausordens: socwie 8 “ Der Kreistierarzt Hermann Krexa zu Gersfeld ist in die 2o0 zchti Norl. gichori dem bisherigen Gesandten in Weimar Dr. Botho des Offizierkreuzes desselben Ordens: Kreistierarztstelle zu Schlüchtern versetzt worden.
101,70 G Berichtigu ng. Am9.: Berl⸗. Zichorien⸗ . Grafen von Wedel; dem Rechtsanwalt Dr. Alexander Dietz daselbst. Dem Revpetitor an der Tierärztlichen Hochschule in Han⸗ EE11““ 8” Feün nc. “ des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 1 nover, Tierarzt Arminius Goedecke ist die kommissarische 5 irrtümlich. — rn: nb. ⸗ 8 . kreuz z 9 8 b ü 1 8 99,60 bz Lose 126,60bz, gestr. Beiichtigung irrtüml. 8 3 1b herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Herlenß⸗ — — eeHen der Kreistierarztstelle zu Gersfeld übertragen , ” v. 8 8 85 fänlig 8 ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 8 v “ 100,80 :10.11 100,50 G. St.⸗A. v„vnn ekrotär zrti 8 8 1.““ 190 8091G 101,20 G. Griech. Mon. 48,80 bz G. Anat. 8 dem Geheimen Kanzleisekretür Matulat im Auswärtigen Deutsches Reich. 8 “ zeell⸗ Szͤmatkalben inii —,— do. 91,60 G Eis.⸗Obl. u. II. Erg. 102,75 G. Berl. mt; . ö Kai hahen vm N des Die 1 1“ 104,50 B Lederf. Evck u. Cement 10,75bz. Dtsch.⸗Uebers. Elektr. ferner: 8 Seine Majestät der aiser B aben im Namen bezirk Cassel ist zum 1. Juni 1910 zu besetzen. Bewerbungen 101.503 Strassen i. K. Z. 68,00 G 187,25bz G. Eiseng. Velbert 109,10 G. 8 des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Feics den Kaufmann Wilhelm Alexander Schmidt zum müssen bis zum 5. April eingehen. “ 199,608 Feonbard, Bruk. öEs Eschw.⸗Köln. Eisenw. 154,40bz. Hoffm. 8 “ Oesterrei cht chen Franz Joseph⸗Ordens: Konsul in Pernau (Rußland) zu ernennen geruht. 1“ 88 3 99,20 B Fesvotdehe Feo. En Stärkef. 182,25 bz G. Laurahütte ult. 8 e 9) 2* 3 . 99,40 5 düme. e Sobensch 4101101,00G 175 à174,50à175,30à174,755z. J. D. Riedel dem Konsul a. D. mit dem Charakter als Generalkonsul 101,40 Fothr. Portl. Cem. 17 100,60 G Vz.⸗A. 100,50 bz. Rhein.⸗Westf. Elektrt. * Stannius; 102 50 G Maadb. Allg. Gas 1 — 4 ½ % Obl. 102,25z. 9. 1 ““
Porz.. Hermann vh⸗ Schriftgietz⸗Huck Schub. u. Salzer 3
—ö— 1.—
11.
=
— 8. 2
22 „S22 0. S
dn
2 — —— —BNgnEgögngggEégg=Zg= 80 2. — —
80 8 —
Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. 8 SeckMhlb. Drod Seebck. Schffzw. Feeleenh Fr. Seiffert u. Cy Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling.
Siemens F. Btr.
SiemensGlsind Siem. u. Halske
do. ust. März nechas - itzendorf. Porz XC. Spinn u. S Spinn Rennu. & 10 Sprengst Carb. 7 Stadtberg. Hütt 2 Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. 0 so2.
—
—V25öIön ——2ö-öööööö2
— —
2 8 82 ☚☛ —
— 2=ö=é222SÖS
SVöSPPV=V=VY;Sę';SVSęES'SSè Sę=ISèSę'Sè'Sgê'SêggegeSÖSeęgêV=g
2SN
— —
12111Sü!l
☛‿½
eüöeeeüeeö
— b80
8
8 8“““
—,— —,———
22ö2ͤö2öyööéö2ͤöN
DO SSS
EEI
SPESPEEePEPEEPE==Iggs ———yy—öq—q— NO— . 2 2
Oyg— —22ͦö——