1910 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 1 4 haragraphen abgelehnt. Wir wollten auch hie den alten Grund⸗ ie ba EIA“ V 1 8 D 1 B des preußischen Wabhlrechts öö“ Wabkung, v1““ LLETT1“ 8.. 14“ 8 1 8G 3 8 1 b b 8 . b Februar 12

bäütuno, eine vperföuliche essung-umitt, bergtichigtmeeden sebir v1“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei 62 Berlin, Montag, den 14. März

Dabei kommen die Dienste in gewissen Ehrenämtern in Frage. Ferne . f 1 Kilogramm wollten wir den Wählern mit einem gewissen Bildanggrag eis ier 1 ¹ vilegium geben; aber wir wollten diese Wahler nur aus der dritten Hamme in die zweite Abteilung, aber nicht aus der zweiten in die erste Ab⸗ teilung aufsteigen lassen, weil wir sonst zu ganz unkontrollierbaren tu de n Verhaͤltnissen gekommen wären. Wir gehen heute mit unserem preußischen Antrage noch einen Schritt weiter, wir wollen alle diejenigen die das Abiturientenexamen gemacht haben, sobald das zwölf Jahre Orten zurückliegt, in die zweite Abteilung aufsteigen lassen. Dagegen G haben wir in unserem Antrage den Vorschlag der Regierung, 8 die inaktiven Offiziere in die erste Abteilung zu bringen nicht akzeptiert, weil wir sonst auch eine große Reihe 3 höherer Beamten in derselben Weise hätten privilegieren müssen. 8 . G Abg. Viereck (freikons.) befürwortet im einzelnen den Antrag seiner ——. .“ sIxe LE Partei. Königsberg i. Pr. 130 141] 170 150 162 150 156

——

872

2

Kalbfleis Schweinekleisch

—⸗ ₰2,— 2228

£☛̃

2) att

)

7

i G a e ung für Kohle, Koks und Briketts geringe Sorte*) 16,40 ℳ, 15,90 ℳ. Mais (migxed) gute Sorte Schweine⸗ b Handel und Gewerbe. Pasengestellung 15,40 ℳ, 14,90 ℳ. Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Schinken weͤü(üSchluß aus der Zweiten Beilage.) GX“ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Mais (runder) qute ℳ, 15,30 5 6,66 ℳ, EE“ E1“ 1 Anzahl der Wagen 6,50 ℳ. Heu 9,60 ℳ, 7,60 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen Australisch 1 Gestellt 22 529 7055 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speifebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Erfordernisse für eine eidesstattliche Erklärung bei Nicht estellt . 8 Linsen 60,00 ℳ, 24,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Beanstandung des in der Fakturag angegebenen zoll⸗ g am 16. r. 1910 Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ pflichtigen arenwerts. Im Anschluß an die vom Zoll⸗ Gestellt 8694 8 b 8 fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, Feyertsmeh es Austrauischen Bünges öb EEETö1“ Nicht gestellt 3 1,40 10. Kalkfleisch 1 kg 2,30 ℳ, 120 ℳ. Jao demmelstessch „„ Abg. 1 f 3 . g r. 8 1 orm der Erklärung, welche abzugeben ist, wenn bei der .“ 3 18 vI ℳ, 1,20 ℳ. Butter 20 ℳ, 2, I““ 1 ar 1e9gn gcer LE“ 8b lehnen die 1 ab, IG 6 25 110 121] 130 110 122 120 126 For dem Werte zockpflichtigen Waren die Fakturenwerte angezweifelt (Markthallenpreise) 60 Stück 5,20 ℳ, 29,205 ℳ. Kechf 1 kg verletzt werden und vor Iülen O8n 8 G 1 . 1 1““ 135 136/ 160 130 148 130] 141] 160 5 5 . werden, ist zu bemerken, daß es der Zollbehörde bei eidesstattlichen Der Verband Deutscher Kaltwalzwerke erhöhte, laut —B2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg

erden, ngen die organische Fortentwicklung enstein ... 120 124] 130 120 126 135 141] 160 Versicherungen nicht genügt, wenn die Erklärer lediglich ihre Unter⸗ Meldung des „W. T. B.“ aus Hagen, den Grundpreis für kaltgewalztes 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Lest⸗ 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg

des Wahlrechts erschwert wird. Wenn das Vaterland in Not ist, Danzig 120 139 180 1b 1 1— ghe;⸗ . G““ . 160 172 153 163] 155 150 riften unter einer solchen Versicherung von einem Bürgermeister, V sbandeis im 0,50 auf 20,— für 100 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 8 Ber b Ing 2 . 1 ꝛ0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 22 1

tück, „Kugel

Oberschal 9

Blat

9

2

s

samt⸗ amt⸗

durchschnitt samt⸗

G Roßfleisch

im C Kopf

und Beine

Schuft) vom Bauch .

im Ge

v

chwan

(Schuf chulterstück,

vom Bu (Schulterbl vom Bug

(Schlägel) vom Bug chulter, Blatt) vom Bu

chu orderschinken)

S Blume

(

Schulterstück

Schulter,

durchschnitt von der Keule

(Hinterschinken

( im Ge durchschnitt

von der Keule 3

von der Keule

I =

+

SSS

S Vo

(

—₰½

fragt man nicht, wer ist Wähler erster, wer Wähler zweiter oder Graudenz . 120 126 163 7 55 zzei Amts e bige 8 dritter Klasse; dann sind wir alle üe Deshalb sollten auch bei der Berlin . . . . V 140 161]1190 18 185 1480 1 55 4 eh e beraga odnr geftzüngenr 1eekereehas Bh gtartgeshe. esll mit sofortiger Gültigkeit; für alle anderen Sorten inh ö. 1,40 Seg; Bahn Wahl alle Staatsbürger gleichberechtigt sein. Ich warne vor der Art, otsdam . 140 178] 220 200 212 180 192 180 G desst filiche Erkläcun wird nur eine mit der Gesetzgebung des eisen kritt düeee digean gent mts. nd deg Vor⸗ ) 8. Wagen und ab Bahn 8 wie hier die Reform gemacht werden soll; es ist ein verhängnisvolles Zrandenburg a. H. 120 150 160 140 152 180 180 165 be nesfe 168 ASftlrun,⸗ über eidesstattliche Versicherungen in Ein⸗ ’1 der vorgec Aufsi tgrats ga ds 115 g ahn. Werk für unsen ganzes Land⸗ Frankfurt aDder 130 149 160] 1600 160 160 160 170 el 38 ö Erklärung angesehen, das ist nach deutschem Rechte eine 88 des Berichtz der foes 9. ““ 8 Unterstaatssekretär Holtz: Die Regierung würde es sehr be. Kottbus . . . . 120 143] 145 140 143 170 176]170 eidecst ttlich Erklärung, wie sie vor einem Gericht oder einem Notar Pearnsd. 8 8˙*„& de d 8 1909. 2. B icht Berlin, 12. März. Bericht über Speisefette von euern. nenn Mahlrecht würde, in welchem I1“ 130 145 190 170 182 170 176 170 E“ 1 Dabei ist zu beachten daß eine solche Er⸗ konstattert ünd, ena6G 1 8“ La 6 des Welh⸗ Gebr Gause. Süutte 1, Fehlen billigerer Sorten macht sich 2 5 b bvelches völli 5, 138 25 8 8 1 111“ 3 ko F geme 3 , ; . Gause. 2 4 9 der Berücksichtigung persönkicher Meerendee EC11131“3“ Strealfund 88 145 88 880 189 18 168 156]170 klärung nicht von einer 11““ markts weitere, nanh nur langsame Fortschritte gemacht habe. Der im Marae. üüimer mehr fühlbar, 88 da der ense fathe freuen uns 8 daß nun doch Anträge gekommen sind, die an die Posen.. 120 139 140 140 140 160 165 160 Vrele ag gehg wirden Zannedt u. C 8 erklären hierdurch dusw Auswandererverkehr nach Nordamerika habe im letzten Jahre Fi swer 88 mhs 8. e cich ind hie Zufuhren ng Regierungsvorlage anknüpfen. Diese Anträge jetzt detailliert zu be⸗ Bromberg. 120 135 159 140 152 160% 170 werden: „Wir, Schneider, 8 3 188 86 Ich Karl Schneider, den des Vorjahres um mehr als das Doppelte übertroffen, während die aus. Die Preise er aus 3 utter 8 6 hHoch, ff handeln, ist mir nicht möglich. Breslau.. 140 163 180 170 175 160 172] 160 sondern die Bescheinigung muß e 8. 8 7. sw dder „Ich, ungewöhnlich hohe Rückwanderungsziffer des Jahres 1908 wesentlich züge von dort nur mit Verlust verkauft wer önnen. Ses. igen Abg. Dr. von Campe (nl.): Wir haben immer dem Bildungs⸗ Görlitz .. . . 118 135/ 148 140 145 140 180 180 Fellheher der Gmidtaar Co.“ 8 zurückgegangen sei. Im Kalütenverkehr habe sich eict Esre 9. E1“ W“ er I8 röesh der moment einen gewissen Einfluß einräumen wollen. Selbst⸗ Liegniz.. 140 166]/ 160 140 152 160 166 86 Fiic 1 B ht des Handelssachberstanbie en beim Kaiserlichen schwung geltend gemacht. eGbe has 11““ st k stei nd ehrwe nepre hmen die Zufuhren Ca t⸗ seetendeich ist das ein ganz anderes Bildungsmoment, als was die Königshütte O.⸗S 130 141]170 150 162 150 162 299 8 Gkäch fenenlan cricht . G fecls durche g Fbhlis Kuf eimgen . Crsah Konkurrfatrin 8. vla en Nördamerstas G 5 did Packer sind daher 885 Kegierung uns vorgeschla hat. Ei irklich b . 331: 5 2 521 15 Bener .J6 1 3 b steils durch Ladungsmangel eine e Iing 11“ 11“ Pluralwahlrechts möglich sein. Es sind keine jungen Leute, die eben Ue a. Saale 150 167/ 188 169 1 180 180 200 lichen Warenverzei hnisses zum Jolhre des A stralische tarifs und Regelung der damit zusammenhängenden Fragen der andauern äufer für Schma z und Fleisch, wodurch weitere sehr be⸗ . d 9 180 168 175]199 machung des Handels⸗ und Zolldepartements des Australischen zukünftigen Gestaltung der handelspolitischen Beziehungen zu trächtliche Steigerungen veranlaßt wurden. Die heutigen Notierungen

das Examen bestanden haben, sondern bewährte Männer, denen wir Erfurt 150 15 I1I G wu Indem wir weiter! n 8bö 160 166 180 Bundes vom 4. Dezember 1909 ist ein weiterer Nachtrag zum Vereinigte ei ein weiteres F 1 ind: Choice Western Steam 76 76 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmal T Inde r weite äge 7. 28 Bundes vom eze 8 den Vereinigt Staaten sei ein weitere Fortarbeiten auf oi 1 ½ ℳ, a z das höhere Wahlrecht geben wollen. Indem wir weiter den Trägern Altona . .. 150 173 220 ,„200 212 180 192]180 amtlichen Warenverzeichnis zum Zolltarif (Supplement Nr. 8) er⸗ e 1bc für ö und Industrie ermöglicht. Mit Borussig 79 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 77 ½ 82 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 78 ½ 82 ℳ. Speck: Unverändert.

von Ehrenämtern ein höheres Wahlrecht geben, werden wir weiten Kiel 120 138] 207 172 192 29 1 ; g ; 9 er F 1 g ; - iůfi Kreise Pitt⸗ 8 sro 6 ““ 12 8 207 172 193 150 166]ʃ 169 ienen, worin die bis zum 30. November 1909 ergangenen Ent Abschreibungen in voller Höhe reichten die Ueberschüsse 1. ö“ 1“ 120]/ 150/ 200 140 176 150 162] 180 enthalten sind. Diese betreffen u. a. folgende Gegen⸗ düc 1 um 8 Dividende zur Verteilung ee zu können. De 8 vorgeschlagen haben öödeeun, 88 Amendements, die wir sionover 130 151] 190 150] 174 150 168] 155 5 1 stände: Zapfenlagermetalle, Abzeichen aus unedlen Metallen Betriebsergebnisse für 1909 waren folgende: Betriebsüberschüsse 8 8 Prüfung für den 11 ltt Fagbi nst 8”- sich nicht. Die W Fr 150 154]/ 170 150] 162 160 166]1170 1 zum Anbringen an Mützen für Eisenbahnbeamte, eingerichtete 32 899 000 (1908 9 218 000), außergewöhnliche Reparaturen 3 877 000 Berlin, 12. März. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ um die höheren eeka een ind 68 keiche fücen L“ 1 Binbng a. Elbe 140 148 200 180 192 160 172] 160 Kästen mit Sicherheitsrasiermessern, Extraklingen und Leder⸗ (im Vorjahre 3 205 000), allgemeine Unkosten, Steuern, Zinsen usw. fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Markt F berücksichtigen ie kein Abiturienten⸗ S a 8 4 140 151 220 180 204 160 172]160 8 b streichriemen mit daran angebrachten Streichapparaten, Bambus⸗ 7 518 000 (im Vorjahr 8 231 000), Abschreibungen 20 033 000 (im für Kartoffelfabrikate hat sich in dieser Woche weiter befestigt, obwohl Die Debatte wird schlosse Fnbe 120/ 139 180 170 176 150 156]⁄ 160 späne zum Gebrauche beim Aufpolstern von Möbeln, nicht Vorjahr 14 027 000), Ueberweisung an den Versicherungsfonds sich die Umsätze in engen Grenzen halten. Ta. Kartoffelstärke 20 ¾ 21 ¼ ℳ, Ab Lei t (S gelch ossen. 8 1 Mn 150 165] 180 160] 172 120 132] 180 weingeisthaltiger Bassaraextrakt, Löschpapierblöcke mit Vorrichtung 1 401 000 (im Vorjahr 1 407 000), Ueberweisung an das Talonsteuer⸗ la. Kartoffelmehl 20 ¾ —21 ¾ ℳ, II. Kartoffelmehl 18 19 ½ ℳ, Abg. Leinert (Soz.) bedauert, durch den Schluß verhindert zu W“ 110 131]1 160 135 150 135 141 165 sr Aufzeichnungen und Kalender verbunden und mit aufgedrucktem fonto 70 000. In diesen Ziffern ist der dem Lloyd aus den Ab⸗ feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität prompt Berlin 10,50 ℳ,

sein, nachzuweisen, wie ungerecht die vorgeschlagenen Bestimmungen Bielefeld . . . 140 151] 170 160 166 150 156] 170 Namen des Einführers, Preßbretter für Buchbinder, Kontobücher machungen mit dem Morgan⸗Trust zustehende Betrag nicht berück⸗ secher eehmn. 19 3 ev. s a, 18 frport. irup 25 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker ge 6, artoffelzucker

seien, und darzulegen, daß sich in der ganzen Art der Behandlun aderborn 8015 b ¹ eg s ie nähere Bezeiche unc. jes, N 3 Art de zc 9 . 140 151160 150 156 140 152 180 . mit Etikett, worauf der Name, die Adresse und die nähere Bezeich⸗ v* bicle, Borlege das Zentrum als Stallinecht der Konservativen ge⸗ Barimund 1u““ 120/ 135 160 150 156 165 171 180 6 nung des Geschäfts des Einführers aufgezeichnet sind; gewebtes Der soeben erschienene Jahresbericht der Hamburg⸗ kap. 25 25 ½ ℳ, Rumcouleur 36 36 ½ ℳ, Biercouleur 35 bis ase. ö 140 157 155 135 147 135 153] 190 Beand und Stulpenband für Stiefel; Einlagen und Gelenkstücke, Amerika Linie zeigt einen Betriebsgewinn von 33 036 168,77 35 ½ ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 27 27 ½ ℳ, do. E Bei der Abstimmung wird nur der Antrag Ahrens unter I .“ 130 138 150 140 146 145 151]220 ganz aus Lederpappe bestehend; winkelförmige Messingstücke für (im Vorjahre 15 855 536,83 ℳ). Nach Abzug der Zinsen auf die sekunda 26 26 ½ ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische mit den Stimmen der Konservativen und des Zentrums an⸗ Frankfurta. Main 140 170 170 170 170 160 166] 220 Tritte an Motorwagen; Kalender in losen Blättern, mit Metall Prioritätsanleihen verbleiben 29 658 121,89 (im Vorjahre 50 54 ℳ, do. kleinstückig 47 48 ℳ, do. großstückig 48 49 ℳ, enommen, sodaß lediglich das Abiturienteneramen die Wiesbaden... 159 161 189 180 186 120 188 190 ständer; Moskitonetze zum Aufhängen an Betten; Scheibenschneider, 12 881 552,45 ℳ). Von dieser Summe sind zunächst 1 681 114,84 Reisstärke (Strahlen⸗) 48 50 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 48 50 ½ ℳ,

oraussetzung für das Aufsteigen in die zweite Klasse bildet. 150/ 164 180 180 180 180 192] 200 die von Zahnärzten zum Ausschneiden von Scheiben aus Goldblech dem Reserbeassekuranzfonds überwiesen, während 20 372 840,40 zu BSchabestärke 48.—49 ℳ, 1 a. Maisstärke 35— 35 ½ ℳ, Viktorigerbsen 1 üsseldorf... 125 145/ 200 180 192 165 177] 200 8 ebraucht werden; Zwischentüren aus Holz und zu dem Zwecke, sie Abschreibungen vom Werte der Schiffe usw., zur Dotierung des Er⸗ 23 26 ℳ, Kocherbsen 23 25 ℳ, grüne Söhe 26 29 ℳ, Futter⸗

f ) und Taubenerbsen 16 ½ 18 ℳ, inl. weiße Bohnen 27 29 ℳ, flache

Der Antrag unter II wird abgelehnt, da hiergegen auch das 8 9. : G ) das Essen 8 ; 8 eschlagen: Menthol, fest, i 4 4 1 ; gc. entrum stimmt. die übri ntrã 130 145 180] 160 172 150 156] 200 euersicher zu machen, mit Stahlblech beschlagen; Menthol, fest, in neuerungsfonds sowie zur Errichtung eines bisher noch nicht existierenden .88— 18 8. ti p 8. Die übrigen Anträge werden gegen die Crefeld ... 114 127] 155] 140 149 130 142] 200 1 eichelförmigen hölzernen Etuis; elektrische Vorrichtungen usw. wie Fües ee den aar to⸗ veex werden, das vorläufig mit 2 Millionen Bohnen 27 30 ℳ, ungarische Bohnen 26—28 ℳ, galizische, er Antragsteller abgelehnt. b 16“ 130 141] 170 150 162 150 162 190 Ladespulen zum Gebrauch an Telephonkabeln, Cynometer, elektrische Mark dotiert werden und neben den der Gesellschaft zur Verfügung russische Bohnen 25 27 ℳ, große Linsen 22 25 ℳ, mittel do. Darauf vertagt das Haus um 4 ½ Uhr die weitere Be⸗ b4““ 138 158 186 176 182 169 178] 201 Sicherheitslampen, Ozoniser, Seitzsche Asbestexperimentalfilter; Nähr⸗ stehenden anderweitigen Hilfsquellen zum Ausgleich der durch die un⸗ 18 22 ℳ, kleine do. 15 18 ℳ, weiße Hirse 45 50 ℳ, gelber ratung auf Montag 11 Uhr. 1” 168 88% 140 146 150 156]180 V 8 mittel „Molestellas; konzentrierter, 1 aeig sah vermeidlichen Konkurrenzkämpfe entstehenden Verluste verwendet werden ’ö b2 122 schen.. 14 200 96 . saft: Grünstei xfaßt, z Gebrauch für Juwelierarbeiten oder Fs verbleibt s S 8 2 interraps 25 ℳ, blauer ohn 52 ℳ, weißer Mohn Sigmaringen. 5 160 160170 190 176 189 188 85 Serünftein, ungtstßt Gewehre und Fünten, Hut⸗ und Mützen⸗ ein h veh **en Berichtr s 60—66 1., Pferdebohnen 17 18 ½ ℳ, Buchweizen 16—18 ℳ, Statistik und Volkswirtschaft in Durch. 8 8 futter; Haken zum Entkernen und Schrapen von Früchten zur fest, daß gegenüber der allgemeinen wirtschaftlichen Depression, welche Mais loko 15—16 ℳ, Wicken 17 18 ½ ℳ, Leinsaat 27 29 ℳ, 1 II schnitt: ee Jeraig Marmeladebereitung; Fischleim in Blättern, Kamptulicon, Spiegel⸗ die Signatur des Jahres 1908 bildete, im Laufe des Vorjahres auf Kümmel 62 68 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ -17 ℳ, I a. russ. do. Rüns Wegehgels Nachweisung b eet Fe⸗ 1 wasserwagen, Maschinen (einschließlich landwirtschaftlicher Maschinen einigen wichtigen Verkehrsgebieten, insbesondere in den Vereinigten 17 —17 ½ ℳ, Rapskuchen 13 ½ - 15 ½ , la. Marseill. Erdnußkuchen der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe 1 Gälftr 1910 e. 182 163 181 258 1“ und Geräte), Magnesium⸗Streifen oder Draht, „Hornhaäͤmmer 5 Staaten von Amerika, bereits eine Wendung zum Besseren eingetreten 16 17 ℳ, lLa. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 50 55 % F.e. ℳ, für Wertpapiere. hölzernen Griffen, Schlägel für Schiffssimmerleute, Mikrometer ist. Infolgedessen konnte die große Zahl von Schiffen, welche helle getr. Biertreber 13 13 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 16 17 ℳ, Möbrngf 1910... 180 163 172 181 258 . in Kästen, Teile und Zubehör zu Musikinstrumenten, Tennisnetze aus infolge des Niederganges der Konjunktur brachgelegt werden aisschlempe 16 17 ½ ℳ, Malzkeime 12 —12 ½ ℳ, Roggenkleie April 1909 April 1908 MEg Februar 8 Garn, Ochsengalle, Federn⸗ und Bleistiftsätze, Mützenstoff 1 mußten, nach und nach wieder in Dienst gestellt werden, sodaß 11 ¼ 12 ℳ, Weizenkleie 11 ½ 12 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Februar bis F b Ip 8 J 181 163 181 258 1 mützen, in Röhrenform (aus Wolle oder in Verbindung mit Wolle), gegenwärtig kein Schiff der Flotte der Gesellschaft wegen Mangel Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Wertpapiere 1910 B 11. e öeee. Januar 1 für Jalousien; LEb113““ für 1“ an Beschäftigung aufliegt. Was die einzelnen Tn betrifft, so .“ 8 . 185 168 182 . im Stück, mit Teilungszeichen, die anzeigen, wo der Stoff zu weisen die südamerikanischen Linien eine vesenthighe Besserung gegen⸗ L8 11“ NI Februar a1 zerschneiden ist; wissenschaftliche Fnstrumente u über dem Vorjahre auf, während das ostasiatische Geschäft sich von Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der ländi Aktie G Sandseife „Pumicin“, Löffel zum Auskratzen von Früchten bei der den Folgen der überstandenen Krisis nur langsam hat erholen können. Börfenbeilage. 8 8 e adge ücqeisr 148 18 , 665 . Marmeladenbereitung, Biegefedern für Röhren und Federn fur Die westindischen und merikanischen Linien zeigen gegenüber dem Vor⸗ und Interimsscheine 1 384 183 19 429 100 15 665 61970 8 (Stat. Korr.) Lokomotiven usw., Besatz aus Kaninchenfell, Aluminiumvasen für jahre keine wesentlichen Veränderungen. Die afrikanischen Linien, 111X“X“ . 1“ 8 Tafeldekoration, Wagenteile, Hüllen aus gewachstem Papier für an denen die Hamburg⸗Amerika Linie beteiligt ist, haben infolge der Ent⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Anteilscheine der deut⸗ 8 v““ 8 schen olonialgesell⸗ Konfekte usw. wicklung der deutschen Kolonien befriedigend gearbeitet. Die dem Bericht Hamburg, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

aften und der ihnen beigefügte Flottenliste ergibt gegenüber dem Vorjahre ei vachs v 2 1e Fer 1 1 m 1 eigefügte Flottenliste ergibt gegenüber dem Vorjahre einen Zuwachs von 2790 ., 2784 Gd., Silber in Barren das gleichgestellten deut⸗ Handel und Gewerbe. 8 Neue Bergwerksbestimmungen in Columbien. Konkurse im Auslande. 63 862 Registertons. Die Flotte der Gesellschaft umfaßt gegenwärtig Hrrcen das i0gaenn3,8 r . 8 1“ 168 große Ozeandampfer und 217 Flußdampfer, Schlepper, Leichter Wien, 14. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

schen Gesellschaften. Di wFv 9 MagI3ndis, P. Rgt.; (Aus den im Reichsamt X columbianische Regierung hat durch ein im „Diario 8 11 1 üae MRKälämdicgerge V nch cgiche für Se dess bslampgesteltres oficial“ vom 13. Dezember 1909 veröffentlichtes Gesetz vom 7. De⸗ Galizien. 8 ““ usw. mit einem gesamten Bruttoraumgehalt von 979 217 Tons. Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 94,95, Einh. 4 % Rente 8 scheine 1 998 097 782 534 3 zember 1909 einzelne neue Bergwerksbestimmungen erlassen, die alsbald 1 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma M. Birn⸗ Im Bau befinden sich 4 große Frachtdampfer, ein Rhein⸗Seedampfer Januar/Juli p. ult. 94,95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W.

88 Inländische Renten⸗ S w de 9 5 4 8 1 . 8 8 7 8. 8 Pripatperm d . . 88 e S. n Aetien⸗ 7 t M le 6„ 8— 5 eden. na er Veröffentlichung in Kraft treten sollen. Der wesentliche aum u. Sohn in Lemberg sowie über das Privatvermögen der sowie ein der Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vu⸗ can für 94,90, Ungar. 4 % Goldrente 113,75, Ungar. 4 % S. ““ * 1 Zollplätze, Städte Transitlagerrecht und Häf Iühon der einzelnen Artikel ist folgender: banan an haftbaren Firmainhaber Kaufleute Michael Birnbaum ihre Hamburger Niederlassung in Auftrag gegebener Passagier⸗ und 1.6 Kr.⸗W. 92,90, Türkische Lose per medio 244,50, Orient⸗ 5 genund In erim I1ö16“ 2 für die Vieheinfuhr im Jahre 1 910. Aanne cht, n 8 äfen 1) Die Anmeldegebühr für Gold⸗ und Silberminen beträ und Josef Birnbaum, mittels Beschlusses des K. K. Landes⸗ Frachtdampfer. Letzterer wird von außerordentlich großen Dimensionen hFuertien per ult. ter v zen 42 38 2 vom 3. Januar 1910 können im laufenden Jahre Schiffe müachung 80 Get. Sann. gerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 16. Februar 1910 No. c.. sein, wie die Flottenliste erkennen läßt, in welcher der Bruttoraum⸗ 752 25 Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 124,50, Wiener v la di ge G“ 386 084 3 080 678,40 2 601 481 freien Waren an folgenden Seeplätzen 8 esehe 38 18 2 2) Die Gebühr für Ausstellung eines Besitztitels beträgt 1 Peso ö8.3/10. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Maxi⸗ gehalt dieses Schiffes auf ca. 38 000 Tons geschätzt wird. Zum Bankvereinaktien 553,50, 9 err. Lereditanftalt Akt. per ult. 681,75, Fnlth 8 che 8 . enannten Stapelstüdten, einklarteren und böelchen 99 den so⸗ Gold. 8 milian Sokal in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des Vergleich möge erwähnt werden, daß das gegenwärtig größzte Schiff Ungar. allg. Kreditbankaktien 828,00, Oesterr. Länderbankaktien 503,50, e e 8 6 Flaxleren. owie aus⸗ 3) Für Gold⸗ und Silberminen in Quarzgängen ist eine jährliche definitiven Konkursmasseverwalters) 1. März 1910, Vormittags der Hamburg⸗Amerika Linie, die „Kaiserin Auguste ictoria „Unionbankaktien 610,00, Deutsche Reichsbanknoten vper ult. 117,60, licher Neder⸗Kalix, Törefors: Zollkammerbezirk Haparanda Ffiss von 1 Peso Gold pro Grubenfeld in Größe von 2 qkm 9 Uhr. Die 7 orderungen sind * zum 82 ö 8 88 EE ütst. Fon 1 Sihcdempsern iten 15 ö Brüxer Kohlenbergb.-Gesellsch.⸗Akt. Hestere Alpine Montan⸗ benes b S Z0 e r 3 nirichten. Geri en; in der Anmeldung i n Lemberg richtsjahre insgesam Rundreisen aus 15 velche 22 ien 735,00, 1128 jeges.⸗Alt. —. Furuögrundet, Storkaͤge: Zollkammerbezirk Skellefte. nannten Gericht anzumelden, 3 Liquidie⸗ aller Klassen, ausschließlich derjenigen des Seebäderdienstes, und gese chaftsartien 335,90, Prager eggenümüuf Süiuc) 2 ½ % Eng⸗

ausgegebene Renten⸗ 1“ 8 88 4 + 9 1 1 n öu 2 1 2. 2 ã vor 89 8 ““ ) Ebenso ist für Alluvialgoldminen pro Grubenfeld 8 5 ustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. 8 G ;88 E’“ “““ 8 8 och Hörnefors, Nordmaling: Zollkammerbezirk von 9 bis 10 qkm eine Felversteuer von P Peso wenferd n vats cfa Eteunge zur Feststellung der Ansprüche) 22. März 1910, 5 748 680 Frachttons Güter befördert wurden. Die gesamte von lische Konsols 81 ½, Silber 23 1⁄6, Privatdiskont 3. Ba EEbb15 Köpmanholmen: Zollkammerbezirk Ornsköldsvik 8; 8 0g, G fnh Anmeldescheine von Berg⸗ Vormittags 9 Uhr. vn0e 80s Gllen 14“ sih achuf ausgang 91 * fund RS err8 T. B.) (Schluß.) 3 % F Lunde: Zollk irk Härnö n sind von der Stempelsteuer befreit. änien. 5 Seemeilen oder 12 598 931 Km, aris, 12. März. 2 uß. o Franz. Zollkammerbezirk Härnösand. 1118 Länge des Aequators. Die bereits im Jahre 1888 als selbständige Ned 99,17.

Kommunen, der Kor⸗ 8 4 6 1 ; 3 1 „der Stockviken, ¹ 1 6) Durch doppelte Zahlung eines Betrags in zwanzi 1 j 5 b porationen ländlicher ockviken, Iggesund: Zollkammerbezirk Hudiksvall. der jährlich zu zahlenden Gebühren beiw. Uhs. 1e Anmeldung Schluß der Anstalt gegründete Invaliden, Witwen⸗ und Waisenpensionskasse für Madrid, 12. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,80.

oder städtischer Ausne : Zollkammerbezirk Söderhamn. EEEE1144““ e;gs IS. s Zesellschaft besitzt ein in Wertpapieren und 6 5 ns 8 1 Grundbesizer ber V Norrsundet: Zollkammerbezirk Gäfle. büefhen von dritter Fhr he e ee ges ggehant deaheh beet a Name des Falliten F hgeeccts Verifizierung vep öhachehee. seggs ltrms. von 5 224 92217 he. Um für Fisohon; 12 Müh. (W. x. Py (Sologgjo Wi beschränktem Grund redit⸗ und I st emmhlar, Grisslehamn, Norrtälje, Furusund, 7) Wenn eine angemeldete Mine nicht vor Ablauf eines Jahres bis 1 am die hamburgischen Hafenarbeiter geeignete Wohnungen in der Nähe Geschäft eröffnete die heutige Fondsbörse in träger Haltung, und Heheger ghenten 1 gelgtafaberh . er Mäbehn Dalars, Hüfvudfkär, in Angriff genommen wird, gilt sie als verlassen und verfällt dme ihrer Arbeitsstelle zu beschaffen, hat die Gesellschaft vor längerer Zeit der Verkehr spielte sich fast nur unter den berufsmäßigen Kreisen ab. efelsehasten vop⸗ ““ Orelösund Häfrin Fenes e eeornezzocfhe an. tzvi Staate. 8 Ilfop Asriel Horowitz, 26. März’/ 5./18. April ein Terrain „auf Wilhelmsburg angekauft, dn welchem zunächst Später trat infolge von Glattstellungen, wobei Deckungen überwogen, Fenterdns scheine 644 511 2 687 841 Arkö: Zollkammerbejird Norrköping. Flüss) derf den Senetfh 89 dent 19 Dferäbfschiffe 6b (Burarest) Histese .“ Atbestege ch escen so die Einnahmen der .. Feserchn 88 Hcetdetedendenh ü Eeeegn Fnterimsscheine... 68. Feree d 8 „51“ n dürfen keine Konzessionen erteilt werden. 8 Strada Decebal 3 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ be⸗ * aktien wurden weiter aufgekauft, wahrend sich für Clevetand, Interimsscheine aus⸗ 6 Fugarn, Rone, Burgsvik, Klinte: Zollkammerbezirk Visby. ihnlngen mPprobukt eg. Fsebenc. dos Pebisleum, Erebk sowie pom 1“ eg 8 1 N 12 März. (W T B.) Der Wert der in der 1S Fhte Der Ferkeshr uhte gann 11” 2920 000 Stüch sändischer Staaten, 1“ .“ Feeha Zollkammerhezirt Oskarshamn. 8 1 10) Kontrakte üͤber Anebeutung von Kohlen⸗, Asphalt⸗, Petroleum 8 8 Fernegnegnen 4./17. März V 16./29. März ver⸗ W Woche eingeführten Waren betrug 22 920 000 de Börseschleh tei gem Sesgeif stetg2 Senumsat urchschn⸗Zing⸗ Fhttif 9 8 Skanöͤr: Zostkarmeger.aser 88 es. (Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bogot B. Davidescu, . . IE.. auf London 4,84,10, Cable Transfers 4,87,05. 1 Peatdnecnaisen 206 928,90 2 929 978 Fagt e es tehe lhrhmweeet Malmö. ““ v b 3 . Fa⸗ nurden 389 000 Vollare 8006 Pec Ee - Faneirg, 18.ꝗ e Ausländische Renten⸗ Kvyrkbacken à Hven, Alabodarne: Zollkammerbezirk Landskrona 8 8 8 Beantragt wurde die Konkurserklärung der Firmen: 7 ee bat g den 138 000 Dollars Gold und 71 000 Dollars London 15 ⁄. bnd Schuldverschrei⸗ Ra. Picene Höganzs, Mölle, Torekow, Baͤstad: Zollkammer⸗ 1 Einf Parag uay. Bercovici u. fhs ich, Bukafest, Ketwndn. Pses hal 6. Zrrhefu 8 ungen und Interims 6 ezirk Hälsingborg. infuhr medizinischer Spezialitäten. 2 1 Termin: 4./17. März 1910. . 8 1“ rsberichte von den auswärtigen Warenmärkten. scheine außer den Kungsbacka Kungalf Zollkammerbezirk Göteborrlg. im Board of Trade Journal dürsen die veneagirben egfhes ean 8 A. Gani, Bukarest, Strada Bazaco 2. Termin: 15./58. März 8 Ermittl des ee 14. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 8 18 Pethge 55 466 20] 1 607 591 1 315 557 8 Smägen: Zolt mmerbslrk vt-. 1 L“ Febeinfuhr chich so Spezialitäten für den inneren oder äußeren 1910. Bulgarien göniclichen ll2reürhms. 1 vrktpee 1e nüe ss Petghn Der zucker 88 Grad o. S. 14,05 —14,20. Nachprodukte 75 Grad o. S. Bergwerksanteil⸗ : Zollkammerbezir römstad. 8 ebrauch zum Verkauf in Paragua mit ehmi i6 ü 2 -12,10. Sti⸗ g: ig. 219. S. 28 scheine und Ein⸗ Bezüglich der Städte mit Trunsitlagerrecht und der fughischen 111““ Beafentsagf de naen, Ueber das Vermögen der Basar⸗Großfirma Nissim Gueron Doppelzentner für: Weizen, gute E F ep. 1 18on1210; 8ECq eot häee, ,Sa 8. 84 4 zahlungen auf solche 59 931 50% ꝑ442 921/40% 480 26445 Häfen für die Vieheinfuhr sind Aenderungen gegenüber dem solcher Spezlalitäten muß deutlich auf das Etikett des Behälters ge⸗ u. fils ist durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts vom 5. d. M. Mittelsortef) 22,08 ℳ, 22,02 . Weizen, geringe Sortef) Roggen, bis 24,12 ½. Gem. Melis I mit Sack 23,50 23,62 ½. Stimmung: Still. 282 See Pö115ö 21 442 50 ¼ 11 39850 vorjährigen Stande“) nicht eingetreten. druckt sein, unter Angabe der Menge der darin enthaltenen wirksamen das Konkursverfahren eröffnet worden. Einstweilige Massenverwalter: 21,90 ℳ. Roggen, gute Sortef). 15,45 ℳ, 15,43 ℳ. oggen, Roh icher 1 Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März —2 (Bmmang til Svensk Forfattnings-Samlinc. Stoffe. .“ 11.“ SII W 1 f Advokat St. Sawoff. Anmeldefrist bis Mittelsortef) 15,41 ℳ, 15,39 ℳ. Roggen, geringe Sortef) 15,37 ℳ, ohzucker I. Pr. 828 nane. zusammen: 2 830 599 40733 977 06125/124 364 688 2 1- f 8 EE“ Kussef bhn 23. April 1910. Zur Ver⸗ 15,35 uttergerste, gute Sorte *) 15,60 ℳ, 15,10 ℳ. 14,40 Gd., 14,47 ½ Br., —, bez. April 14,42 ½ A d., t He. * 8 9 2 rüfung . ’. 8 b⸗. 8 41 3 4 8 8 1 688 8 h ¹ 1 g;ö ) Erstattung. Deutsches Handels⸗Archiv 1905 I S. 368. Hürn . üe bi wfe hecsa die Rechtsanwälte Kr. Mirsky u. Dr. Futtergerste, Näliehrcr) 15,00 ℳ, 14,50 ℳ. Futtergerste, bez. Mal 14,428 Gd. 14,528 Br. , e8 Fgüft 62½ B. Berlin, den 12. März 1910 ö1“ ²) Vgl. Nr. 19 der „Nachrichten für Handel und Industrie“ ver Netbang dant Ge ihaft Feenhg ger 1789 ½. 14,62% Sr. . Baz, ehes erenten 198, 389 8 . 190 5 8 seea (Schluß in der Dritten Beilage.) 8 .J. Xantoff namha acht.

inge Sorte*) 14,40 ℳ, 14,00 ℳ. Hafer, gute Sorte* . mealsedeeen sceht n. v“ 1720 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. Hafer.] —.— bez. Stimmung: Ruhig. van der Borght. 81I11111A1A“ E“

8

4

..eüehesar⸗

178] 161 171 3115 260

2

11“ 8

44