1910 / 62 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wöhnlicher Schraube. Hans Hagen, München, Spitzwegstr. 6. 19. 1. 10. H. 44 350. Z1c. 411 426. Schalter mit Vorkontakt und selbsttätiger Sperrvorrichtung zur Verhütung eines direkten Einf altens in die Endstellung. Johannes Bruncken, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 90/92. 26. 1. 10. B. 46 282. 8 21c. 411 241. Drehbarer Steckkontakt. Andreas Bönki, Saßnitz. 28. 1. 10. B. 46 329. 21 c. 411 446. Elektrische Verriegelung für Einzelschalter mit Hilfskontaktpaaren. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 1. 10. B. 46 320. 21c. 411 447. Elektrisches Belaeeegftre für Kraftwagen. Paul Bachmann, Bühlau b. Dresden. 29. 1. 10. B. 46 341.

21c. 411 476. Isolierzange zum Einsetzen von Hochspannungs⸗Sicherungspatronen usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 2. 10. V. 7885. 21c. 411 479. Schaltkasten für elektrische Zwecke mit automatischer Verriegelung des Schalt⸗ kastendeckels. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ veree Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 7. 2. 10. F. 21 639.

21c. 411 601. Hermetis verschlafsgge Kapsel, deren Mantelfläche mit einer elektrischen Drahtspule umgeben und deren nachgiebige Böden mit Anschluß⸗ stücken versehen sind. L. O. Schmidt, Berlin, Großbeerenstr. 14. 29. 1. 10. Sch. 34 846.

21c. 411 691. Aufhängung für Hängeisolatoren - Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf⸗ ces. Hermsdorf, S.⸗A. 28. 12. 09. Z1c. 411 692. Aufhängung für Hängeisolatoren. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf⸗ Klosterlausnitz, Hermsdorf, S.⸗A. 28. 12. 09. P. 16 652.

21 c. 411 693. Kappe für Hengeisalstogse⸗ bestehend aus zwei getrennten, durch geeignete Be⸗ festigungsvorrichtungen zusammengehaltene Hälften. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf⸗ Klosterlausnitz, Hermsdorf, S.⸗A. 28. 12. 09. P. 16 653.

21 c. 411 826. Kniestück für starre elektrische Leitungen, bestehend aus zwei Rohren, die an ihrem einen Ende mit abgeschrägten Flanschen gegeneinander geschraubt und an ihrem anderen Ende mit einer Ueberwurfmutter gegen die Kabelbewehrung abge⸗ dichtet sind. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 31. 1. 10. F. 21 585.

21c. 411 895. Einrichtung zum Umschalten von Sicherungen in Mehrleiteranlagen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 11. 09. S. 20 764.

21c. 411 979. Wasserdicht eingebauter Apparat mit herausgeführter Drehachse. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 2. 10. S. 21 429.

21c. 411 980. Lösbarer Kabelschuh. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 2. 10. S. 21 430. 21 c. 412 061. Schalttafelanschlußklemme mit einem im hohlen Klemmenbolzen verschiebbaren und mit Kopf und Schraubmutter am unteren Ende ver⸗ sehenem Bolzen zum Festklemmen des Anschluß⸗ drahtes. Thüringer Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik 668 öö. 8 & Co., Gräfenroda. 3. 2. 10. 21c. 412 092. Fernschaltwerk zur elektrischen Steuerung schwerer, s ö Körper. Friedrich Hildesheim, Butterborn 5. 12. 2. 10. V. 560.

21d. 411 340. Mantel⸗Transformator mit Doppel⸗T⸗Anker als Kern. Deutsche Elektro Spar⸗ licht Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 10. 4. 09. E. 12 540.

21d. 411 341. Mantel⸗Transformator mit Doppel⸗T⸗Anker als Kern. Deutsche Elektro Sparlicht Ges. m. b. H., Frankfurt a. M.

10. 4. 09. E. 12 541. Mantel⸗Transformator mit

21d. 411 342. Doppel⸗T⸗Anker als Kern. Deutsche Elektro H., Frankfurt a. M.

Sparlicht Ges. m. b. Mantel⸗Transformator mit

10. 4. 09. E. 12 542. 21d. 411 343.

Deutsche Elektro Frankfurt a. M.

Doppel⸗T⸗Anker als Kern. Sparlicht Ges. m. b. H., 10. 4. 09. E. 12 543.

21d. 411 346. Jsolationsrohr für die Wicklungen elektrischer Maschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 3. 6. 09. A. 13 053.

21d. 411 385. Vorrichtung zur stärkeren Kraft⸗ erzeugung bei geringerer Abnutzung der Schleif⸗ kontakte an Elekrromotoren und Dynamomaschinen. Karl Höffler, Neuerburg. 7. 1. 10. H. 44 413.

21d. 411 466. Elektromotorantrieb für Haus⸗ haltungsmaschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 3. 2. 10. A. 14 192. 21 d. 411 467. Antriebselektromotor für Haus⸗ haltungsmaschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 3. 2. 10. A. 14 193. 21 e. 411 452. Mit Deckel versehene Kappe zur Aufnahme der den Eisenrückschluß bildenden Bleche von dynamometrischen Meßgeräten mit Eisen im magnetischen Felde. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 31. 1. 10. A. 14 172. 21 e. 411 453. Dynamometrisches Meßgerät mit Eisen im magnetischen Felde, bei welchem der innere feststehende Eisenkern als Träger für die Hauptstromspule dient. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 31. 1. 10. A. 14 173. 21 e. 411 459. Einrichtung an dynamometrischen Meßgeräten mit Eisen im magnetischen Felde, bei welchen der Eisenrückschluß in einer Büchse unter⸗ gebracht ist. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 1. 2. 10. A. 14 178. 21 e. 411 974. Widerstands⸗Meßeinrichtung. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß⸗Instrumente adelbach & Randhagen, Berlin⸗Rixdorf. 14. 2. 10. MN. 9411. 21f. 411 345. Vorrichtung zum Auswechseln von Glühlampen. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21. 5. 09. H. 41 581. 21f. 411 347. Kohlenstift⸗Sparer. Elektrotechn. Versand⸗Geschäft H. Czerwonka, Wilmersdorf⸗ Berlin. 12. 6. 09. C. 7154. 1 21f. 411 373. Glühlampenaufsatz für Elemente beliebiger Art, bei welchem der das Gewinde für die Glühlampe haltende Metallteil unmittelbar auf dem einen Pol befestigt wird. H. W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. 17. 12. 09. H. 44 230. 21f. 411 423. Swan⸗Fassung, deren Ring zum Zusammenhalten der einzelnen Teile zum

v1111““ 1“

Schalenhalter ausgebildet ist. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 25, 1. 10. T. 11 491. 21f. 411 436. Fontas für trans⸗ portable elektrische Akkumulatoren⸗Handlampen. Fritz Sn Dortmund, Beurhausstr. 3. 27. 1. 10. . 53. 21f. 411 482. Bei Bogenlampen mit beschränkter Luftzufuhr die Anordnung eines oder mehrerer durch die Abschlußplatte in den Brennraum hineinragenden Gasaustritksröhrchen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 9. 2. 10. A. 14 231. 21f. 411 483. Fassung für Lampengruppen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 2. 10. A. 14 232. 21f. 411 535. Glühlampensockel. Arnold Radzig, Berlin, Culmstr. 36. 7.2.10. R. 26 162. 21f. 411 536. Glühlampensockel. Arnold Radzig, Berlin, Culmstr. 36. 8. 2. 10. R. 26163. 21f. 411 568. Ovaler Sparer für Bogenlampen mit Flachkohlen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 11. 09. S. 20 741. 21f. 411 725. Mit Kugelgelenk und Gegen⸗ ewicht versehener Halter für elektrische Lampen. ax Müller, Gera, Reuß, Adlerstr. 2. 3. 2. 10. M. 33 277. 21f. 411 831. Scherenartige Vorrichtung zum Festklemmen von Glasglocken elektrischer Glühlampen an Einschmelzmaschinen. Wolfram Lampen Akt.⸗ Ges., Augsburg. 1. 2. 10. W. 29 769. 21f. 411 970. Elastische Verbindungsmuffe zwischen Anker und Schieberstange bei Bogenlampen mit neben einander stehenden Kohlen. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 14. 2. 10. K. 42 424. 21f. 411 971. GClastisches Verbindungsstück zwischen Anker⸗ und Schieberstange bei Bogenlampen mit nebeneinander stehenden Kohlen in Form einer Schere. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 14. 2. 10. K. 42 425. 21g. 411 311. Röntgen⸗Röhre zum Selbst⸗ evakuieren, bei welcher die Anode zwischen Kathode und Antikathode angeordnet ist. Dr. Wolfgang Gaede, Freiburg i. B., Zasiusstr. 43. 8. 2. 10. G. 23 932. 21g. 411 399. Elektrisches Relais. Automatic Electrie Company, Chicago; Vertr.: Dr. Ludwig Flischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 1. 10. —. 14 093. 21g. 411 465. Magnetinduktor mit Vorrich⸗ tung zur wahlweisen Entnahme mehrerer verschiedener Strom⸗ oder Spannungsleistungen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 2. 10. H. 44 786. 21g. 411 474. Spule für elektromagnetisch betätigte Einrichtungen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 5. 2. 10. A. 14 205. 21g. 411 852. Vakuumröhre mit Verschluß zur Bestrahlung eingeführter Körper mit Kathoden⸗ strahlen, bei welcher die Anode zwischen der Kathode und der Bestrahlungsfläche angeordnet ist. E. Ley⸗ bold’'s Nachfolger, Cöln a. Rh. 8. 2. 10. L. 23 551. 21g. 411 978. Doppelrelais mit zwischen den Palchuben schwingendem Anker. Siemens & alske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 2. 10. S. 21 428. 21h. 411 334. Elektrisch geheizter Ofen mit Heizgefäß aus elektrisch leitendem Material. Albert Baumann, Aue, Ersg. 24. 1. 08. B. 36,907. 21h. 411 458. Elektrischer Heizkörper. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16 öä 77. 22i. 411 598. Pflaster zum Flicken der Luftschläuche von Automobilen, Motor⸗ und Fahr⸗ rädern. Karl Kellermann, Laubegast b. Dresden. 29. 1. 10. K. 42 180. 8 23f. 411 424. Seeitlich angeordnete Arbeits⸗ tischylatte an Seifenpreßautomaten. Weber & Helmstedt i. Braunschweig. 25. 1. 10. W. 2 8 23f. 411 591. Durch Fassonstifte gehaltene Schutzvorrichtung an Seifenpreßautomaten. Weber & Seeländer, Helmstedt, Braunschw. 25. 1. 10.

W. 29 710.

24a. 411 548. Gliederheizkessel für Zentral⸗ heizungen. Gerhard Rubruck Fabrik für Gewächshausbau & Centralheizungsanlagen, Cöln⸗Ehrenfeld. 17. 3. 09. R. 23 585.

24a. 411 682. Unterwindgebläse für Dampf⸗ kesselfeuerungen u. dgl. Emil Dehne, Leipzig, Grenzstr. 18. 1. 11. 09. D. 17 099. 3 24 a. 411 769. Gliederkessel mit symmetrischem, unterem und oberem Abbrand und Schaltvorrichtung. Richard ““ Frankfurt a. M., Gutenbergstr. 38. 1. 6. 090. J. 9277.

24e. 411 611. Verteilungsfülltrichter für Gas⸗ generatoren. Leonhard Treuheit, Elberfeld, Varres⸗ beckerstr. 39. 1. 2. 10. T. 11 510.

24f. 412 050. Roststab für Koksaschenfeuerung mit gleichgroßen, schrägstehenden Seitenzapfen bzw. Rippen. Alfred Coers, Lünen. 3. 2. 10. C. 7620. 25a. 411 584. Geywirkter, nicht schrägender und durchbrochener Stoff. Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz Akt.⸗Ges., Besigheim. 15. 1. 10.

M. 33 061.

26Ü ‧c. 411 816. Selbsttäti rückschlagender Drosselschieber für Vergaser. Blanke & Rast, Leipzig⸗Plagwitz. 26. 1. 10. B. 46 326. 27 c. 411 561. Reguliervorrichtung für Ge⸗ bläse. C. Krauft, Nowawes b. Potsdam. 2. 8. 09. K. 39 957. 30“a. 411 396. Abnehmbare, mehrfach ge⸗ fensterte Lampenschutzkappe für Instrumente zur Untersuchung des Nasen⸗, Mund⸗ und Rachenraumes. Georg Wolf G. m. b. H., Berlin. 12. 1. 10. W. 29 582.

30“a. 411 397. Mehrfach gefensterte Lampe für Instrumente zur Untersuchung des Nasen⸗, Mund⸗ und Rachenraumes. Georg Wolf G. m. b. H., Berlin. 12. 1. 10. W. 29 583.

30“a. 411875. Automatische Fangvorrichtung an chirurgischen Instrumenten mit Lostrennungsvor⸗ richtung, die gegenüber einem festen (Griff⸗) Teile beweglich ist und zur Entfernung krankhafter oder natürlicher Gebilde aus Körperhöhlen dient. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. 17. 2. 10. L. 23 619.

30a. 411 896. Instrument zur Untersuchung der Mund⸗ und Rachenhöhle. Reiniger, Gebbert & vcarh. Akt.⸗Ges., Erlangen. 19. 11. 09. R. 25 541.

30 b. 411 451. Biegsame Deckhülse für zahn⸗ ärztliche Bohrmaschinen⸗Oberteile. Weber & Hampel, Berlin. 29. 1. 10. W. 29 737.

30 b. 411 720. Doppelseitiges Plombierinstru⸗ ment aus besonders präparierten Knochen und mit Ebenholzgriff zu zahnärztlichen Zwecken. F. Benz

8

Nflg. Inh. Fr. Müller, Worms. 2.2. 10. B. 46412.

30 d. 411 380. Vorrichtung zum Schutz gegen das Aufziehen von Staub 8 die Nase. Feünz Schmitz, Düsseldorf, Birkenstr. 89. 3. 1. 10. Sch. 34 540. 30 d. 411 394. Pessar aus Aluminiumblech mit zugehörigem Fegge Emil Schön⸗ feld, Dresden, Thilaustr. 7. 10. 1. 10. Sch. 34 608. 30d. 411 613. Einlegesohle für Schuhwerk aller Art mit Vorrichtung zur Heilung bzw. Ver⸗ hinderung der Bildung von Plattfüßen. Johann Reinhardt, Frankfurt a. M., Bethmannstr. 29. 710. R. 26 115. 30d. 411 617. Schutzbrille gegen ätzende Dünste mit aufvulkanisierten Bans aic nghlacn in Ver⸗ bindung mit einem Gummischlußband mit ein⸗ vulkanisierten Haken an beiden Enden. Bertha Schirmer, Altona, Allee 73. 2.2. 10. Sch. 34 864. 30 d. 411 618. Aus einem mit abnehmbarem Fangbeutel versehenen Eichelüberzug und sich daran anschließenden Gliedüberzug, bestehendes Präservativ. Franz Schunert, Düren. 2. 2. 10. Sch. 34 876. 30d. 411 708. Verbindungsfeder für Bruchband⸗ Pelotten. Ernst Lohr, Solingen, Kaiserstr. 146. 26. 1. 10. L. 23 461. 30d. 411 727. Leibbinde mit flachem Gummi⸗ bauchteil und beliebig ““ Seitenbändern. Max Benthin, Görlitz, Demianipl. 9. 4. 2. 10. B. 46 441. 30d. 412 044. Jacke mit ausgleichenden Polstern für Personen, welche E1ö1“ rümmungen leiden. Friederike Deußen, geb. Luk, Cöln, Hochstadenstr. 30. 2. 2 10. D. 17 636. 3ed. 412 069. Geradehalter. Elisabeth v. d. Driesch, Crefeld, Hochstr. 29. 7. 2. 10. D. 17 675. 30e. 411 329. Krankenbett mit am Kopf⸗ und Fußende des Bettes angeordneten, vertikal verstell⸗ baren Trägern und einer auf diesen ruhenden Trag⸗ bahre. Hermann Gerteis, Uzwil, Schweiz; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 2 10 .900. 30e. 412 066. Zusammenlegbare Krankentrage. Fris Henneberger u. Karl Henneberger, Kron⸗ rG. . 11 7. 30f. 411 358. Schalter für elektrische Mehr⸗ zellenbäder. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗ Ges., Erlangen. 30. 8. 09. R. 24 895. 30f. 411 421. Büstenentwicklungs⸗Apparat, bestehend aus zwei durch zwei Gummnsschlzuche und ein Saugventil miteinander verbundenen Glas⸗Saug⸗ Glocken. Johann Norbert Strobl u. Albert Pfaller, Regensburg⸗Stadtamhof. 25. 1. 10. St. 12 863. 30f. 411 422. Büstenentwicklungs⸗Apparat, bestehend aus zwei nebeneinander in Scharnieren be⸗ weglichen und mit zwei Gummischläuchen und einem Saugventil versehenen Glas⸗Saug⸗Glocken. Johann Norbert Strobl u. Albert Pfaller, Regensburg⸗ Stadtamhof. 25. 1. 10. St. 12 864. 30f. 411 890. Vorrichtung zur Bestrahlung des menschlichen Körpers mit dem franklinischen Strom. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 5. 11. 09. R. 25 556. 30g. 411 710. Preßwerkzeug für pharmazeu⸗ tische Tabletten. Fa. F. Komnick, Elbing. 28. 1. 09. Sch. 31 044. 30g. 411 945. Ueber dem Bett enschee Fe en verstellbarer Süugling flaschenHalter, Erna Emma Obst, Kronprinzessin Cecilie⸗Heilstätte b. Mühltal. 4.2. 106 86873 30k. 411 481. Ballonspritze. Stock & Oelber⸗ mann, Cöͤln⸗Nippes. 8. 2. 10. St. 12 933. 30k. 411 759. Verdampfer für Inhalations⸗ zwecke u. dgl. Max Hausmann, Wilmersdorf, Xantenerstr. 3. 14. 2. 10. H. 44 913. 31 c. 411 912. Formsand⸗Mischmaschine mit untergebautem Schüttelsieb. Wilhelm Bestenbostel, Bremen, Sedanstr. 22. 20. 1. 10. B. 46 188. 33a. 411 877. Metallener Stock mit elastischem, holzartigem Ueberzug. Fa. J. Wahlen, Cöln⸗ Ehrenfeld. 8. 5. 08. W. 24 679. 33a. 411 922. Kette an Stöcken, Schirmen oder sonstigen Gegenständen zum Festschließen. Albert Finze, Posen, Gr. Gerberstr. 9. 29. 1. 10.

F. 21 563.

33a. 411 946. Schirm mit abnehmbarem, auswechselbarem Ueberzug. Luise Offenburger, Cöln, Görresstr. 15. 4. 2. 10. O. 5679.

33c. 411 335. Nagelschneidvorrichtung. Peter Daniel Hoppe junior, Solingen, Baumstr. 53. 17. 3. 08. H. 36 483.

33c. 411 923. Rasierbecken aus milchweißer Email. Peter Hanke, Idaweiche, O.⸗S. 29. 1. 10.

H. 44 698.

33d. 411 916. Tcouristenapotheke. Fabrik Füsmge⸗ Präparate, Wilhelm Natterer, München. 24. 1. 10. N. 9341. 34a. 411 628. Spirituskocher. Benger, Charlottenburg. 4. 2. 10. E. 13 823. 34b. 411 630. Reibmaschine. Carl Fischer, Leipzig⸗V., Elisabethstr. 17. 4. 2. 10. F. 21 620. 34c. 411 303. Auftragevorrichtung für Schuh⸗ ereme aus Filz mit Metallgriff. M. Wallace, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin 861 7. 2 10. W. 29 818. 34c. 411 324. Federwedel. Georg Paul Seifert, Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 63. 10 2 10. S. 21 397.

34c. 411 701. Aus Häkelware bestehendes Wirtschaftstuch aus Bourrette, Baumwolle o. dgl. Fa. F. A. Keßler, Mittweida i. S. 20. 1. 10. K. 42 047.

34c. 411 864. Kehrwisch mit umstellbarem

Ebinger &

Griff. Louis Mugler, Stuttgart, Ludwigstr. 87a.

112. 10. M. 35 59 8. 34c. 412 086. Maschine zum Reinigen und Bohnen von Fußböden. Julius Dünkmann, Berlin, Alte Jakobstr. 32. 12. 2. 10. D. 17 700. 34e. 411 633. Klammer mit aufklappbarer Ringöse für Vorhänge, Portieren u. dgl. August Enders, Oberrahmede. 5. 2. 10. E. 13 825. 34 e. 411 672. Vorhang mit, auf der Stick⸗ maschine aufrecht angeordneten Stickmustern. Fritz Bergmann, Plauen i. V., Fürstenstr. 47. 5. 3. 09. B. 41 856. 34e. 411 696. Gardinenklemme. Franz Stodick, Essen⸗West, Sälzerstr. 78. 11. 1. 10. St. 12 777. 34e. 411 702. Hohlring mit Innennaht. vom Hofe & Schoppmann, Lüdenscheid. 21. 1. 10. H. 44 572. 2 34 e. 411 793. Gardinenstange mit verstell⸗ baren Aufhängern. Adolf Gembus, Neutomischel. 16. 12. 09. G. 23 525.

411 813. Vorrichtung zur Anbringung Gardinen. Richard Bielau, Wongrowitz. B. 46 253.

von 24. 1. 10.

34e. 411 837. Aufzugsvorrichtung für Stab⸗ jalousien u, dgl. vermittels Ketten. Fa. Heinrich Freese, Niederschönhausen. 4. 2. 10. F. 21 623. 34e. 411 950. Sicherheitsverschluß für Roll⸗ läden. Josef Fuchs, St. Georgen b. Friedrichs⸗ hafen. 7. 2. 10. F. 21 645. 34e. 412 052. Gestell für Blumen zum An⸗ hängen außerhalb der Fenster. Laura John, Bremen, Utbremerstr. 56. 3. 2. 10. J. 9931. 34 e. 412 096. Drehbares Fensterblumenbrett. Wilhelmine Richrath, geb. äurer, München, Theresienstr. 61. 15. 2. 10. R. 26 223. 34f. 411 307. Hygienischer Gne. Rudolf erdinand Brandt, Frankfurt a. M., Wasserweg 26. .2. 10. B. 46 103. 1 34f. 411 527. Spiegelgestell mit Hutnadel⸗ Ständer. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 31. 1.10. H. 44 744. 34f. 411 622. Löffel, dessen Stiel an den Fingeranlagstellen mit entsprechenden Ausschnitten versehen ist. Fa. H. A. Erbe, Schmalkalden. 5, 2, 10 . 8418. 34f. 411 847. Spargeleßgerät. Plaut & Co., Düsseldorf. 7. 2. 10. P. 16 842. 34f. 411 848. Halter mit abnehmbarem Kopf für Küchenkanten u. dgl. Hubert Rücker, Chemnitz, Humboldtstr. 3. 7. 2. 10. R. 26 161. 8 34f. 411 855. Schnurrbartschutz für Eßlöffel. üsch, Danzig, Hopfengasse 91 a. 9. 2. 10. 34f. 411 902. Matte aus gefärbten Holzwolle⸗ seilen. Gebrüder Beger, Windischeschenbach. 4. 1. 10. B. 46 008. 34f. 411 955. Leiste für Bilderrahmen. W. Döllken & Co. G. m. b. H., Werden a. Ruhr.

10 10,. 66666

34f. 411 985. Betttuchklammer. Emilie Paret, geb. Zeller, Tübingen. 15. 2.10. P. 16 870. 412 047. Spucknapf mit unter Feder⸗ wirkung stehendem Deckel. Adolf Schultheiß, Schney b. Lichtenfels. 2. 2. 10. Sch. 34 868. 34g. 411 318. Kapokballen mit Matratzenstoff⸗ Umhällung. Reis & Co., Friedrichsfeld b. Heidel⸗ berg. 9. 2. 10. R. 26 181.

34g. 411 477. Matratze mit verstellbarem Kopsseil. Otto Bretschneider, Dresden⸗Plauen. 7.2. 10. B. 46 476. 1 34g. 411 503. Verbindung von Kegelfedern für Matratzen u. dgl. Fa. P. A. Rentrop, Altena i. W. 14. 2. 10. ¹. 26 204.

34g. 411 525. Zusammenklappbare Bettstelle. ööö Mengel, Borna b. Leipzig. 29. 1. 10. 34g. 411 528. Zierfüllung für Möbel, be⸗ stehend aus dem Niedersächsischen Pferdekopf mit Wappen. Carl Manecke, Walsrode. 31. 1. 10. M. 33 236.

34g. 411 542. Matratze mit Sicherung gegen das Verschieben des Matratzenschoners ꝛc. dolf Simon⸗Langenbach, Ffurt a. M., Schloß⸗ straße 64. 12. 2. 10. 21 4398. 34g. 411 800. Federnder Gelenkhebel für die Seitenkanten von Feder⸗ und Drahtmatratzen. Josef Aman, München, Steinstr. 19. 11. 1. 10. A. 14 060. 34g. 412 045. Zusammenlegbarer Taschenfeld⸗ stuhl. B. Kämpfer, Obernetphen, Kr. Siegen. 2 2. 10 286

34g. 412 049. Feldbett, das zusammengelegt als Bank zu benutzen ist. Fa. Hr. Wettig’s Wwe. Schwarza, Kr. Schleusingen. 2. 2. 10. W. 29 776. 34g. 412 054. Stellvorrichtung für verstell⸗ bare Chaiselon e Fagefe Ernst Neumärker, Düsseldorf, Fürstenwa tr. 37. 3. 2. 10. N. 9362.

34h. 411 326. EEEEEE“ 8

an Kinderstühlen, Kindersportwagen u. dgl. Friedri Männchen, Zeitz. 11. 2. 10. M. 33 364. 34i. 411 337. Schreibtisch mit Verschlußdeckel. Georg Salomon, Tilsit. 4. 11. 08. S. 18 310. 34i. 411 413. Rad für Möbelrollen aus Kunstholz. J. B. Dupont, Herstal; Vertr. Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 1. 10, D. 17 592.

34i. 411 526. Zeichentischplatte mit an der Rückfläche angeordnetem Papierrollenbehälter. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. S. 31. 1.10. G. 23 849. 34i. 411 530. Ablegerahmen für Kreide, Schwamm usw. Paul Krause, Adlershof b. Berlin. 1. 2. 10. K. 42 243.

34i. 411 792. Zusammenlegbarer Tisch. Hugo Haarmann, Holzminden. 14. 12. 09. H. 44 148. 34i. 411 797. In eine Bank umwandelbarer Serviertisch. Ernst Raßmann, Schmalkalden. 1 1bOo e 34i. 411 849. Gezahnte Leiste für Regale, Spinde, Tische u. dgl. zur Aufnahme von versell⸗ baren Trägern für Böden. Berliner Kronleuchter⸗ Fabrik Gebr. Jonas, Berlin. 8. 2. 10. B. 46 510. 34i. 411 914. Zerlegbares Möbelstück. Richard Hinz, Mariendorf b. Berlin. 22. 1. 10. H. 44 633. 34i. 412 073. Zerlegbarer Zargentisch. Oskar Schostag, Fraustadt. 9. 2. 10. Sch. 34 965. 34i. 412 087. Befestigungsvorrichtung für die Füße an Tischen. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗ Ges., Cossebaude b. Dresden. 12.2. 10. E. 13 854. 34k. 411 501. Handtuchbehälter. Th. Maschler K 8 Berlin. 14. 2. 10. M. 78

34k. 411 717. Zweiteiliger Klosettsitz mit aus⸗ geklinkten und abgeschrägten Stirnseiten. Willy Ramm, Dresden, Sebnitzerstr. 31. 1. 2. 10. R. 26 099.

34k. 411 718. Rahmen mit Einrichtung zum

von Klosettsitz⸗Schutzdecken. Willy) Ramm, resden, Sebnitzerstr. 31. 1. 2. 10. R. 26 100.

34k. 411 869. Rfersciche g et aus in einer Hülle untergebrachten Lchwammteilen. Oscar EE1“ Rollnerstr. 47. 14. 2. 10.

34k. 411 954. Waschbecken mit nach außen

hängendem, in einer Wulst verschiebbarem Seifen⸗ behälter. Albin Pflug u. Franz Kuhn, Elsterberg. 8

Reinhard

9. 2. 10. P. 16 348.

34k. 412 074. Badehiffsstuhl. Freiherr von Bibra, Würzburg, Theaterstr. 1. 112. 10., B. 46 5†2.

341. 411 495. Wärme⸗ und kälteisoliertes Gefäß mit Doppelwandungen, bei dem die die Waͤrme strahlenden und reflektierenden Flächen aus Metallfolien gebildet werden. Kaspar Ruegg, Berlin, Elisabethufer 49. 12. 2. 10. R. 26 207. 341. 411 500. Herdringständer mit aus dem vollem Material der Tragestrebe herausgepreßten Aufhängehaken. Adolf Lofmann, Berlin, an⸗ teuffelstr. 15. 14. 2. 10. L. 23 592.

34I. 411 502. Deckel mit durch Gegengewicht

selbsttät

ähnliche

Pankstr. 50. 3 411 334.

Dewarsche Flaschen. haupt & 411 599. Einkochapparat. Georg Langer,

34l.

341l.

iger Seenh er i ochappara 14 2 10.

Co., Leipzig⸗Gohlis.

für Teekessel und

e. Bernhard Müller, Berlin,

M. 33 391.

Auswechselbare Schutzhülle für Primas Gesellschaft Ri

9enschoft e.-

Breslau, Karuthstr. 14. 29. 1. 10. L. 23 484.

341.

411 709.

Filtrieraufsatz

für Kaffee⸗

maschinen. Pier & Wilke, Hamm i. W. 26.1. 10. P. 16762.

341.

411782. Spritzvorrichtung, bei welcher die

E1“““ o/. dgl.

umpen durch eine

senkrecht zwischen denselben angeordnete Achse ange⸗

trieben werden.

4. 11. 09. Sch. 33 933.

341l. Zimmer geneigt

vorrichtung für die Feder. Fichtestr. 58. 4. 11. 09. Sch

341l.

immerspringbrunnen o. dgl. Spritzvorrichtung. Al

411 783.

Durch springbrunnen o. d zur senkrechten

chse

411 784.

Alfred Schulz, Steglitz, Fichtestr. 58.

eine Feder betätigter l. Spritzvorrichtung mit

liegender Aufzieh⸗

Alfred Schulz, Steglitz, . 33 934. Durch eine Feder betzütgter

red

chulz, Steglitz, Fichtestr. 58. 4. 11.09. Sch. 33 935.

341l.

411 865.

Stiel⸗Anspitzer. F.

W. Smollich, Berlin, Kurfürstenstr. 8. 11.2. 10. S. 21 401.

34l.

behälter.

bahn. 341l.

411 959.

Mehrteili Walter Eichelkraut,

11. 2. 10. E. 13 849.

er Warenaufnahme⸗ ehlendorf⸗Wannsee⸗

411976. Topfdeckel mit Ausgußöffnung.

Mélanie Peters, geb. Schröder, Hamburg, Wands⸗

bekerstieg 59 D. 411 999.

341l.

Düsseldorf, Rethelstr. 166. 11.

341. Zwickau 341.

412 059. Roste von Grillapparaten. F.

412 009. Kaffee⸗Sieder.

14. 2. 10. P. 16 872. Wäschebinder.

Louis Marx, 3. 09. M. 29 788. Kurt Münch,

““ 12.11.09. M. 32 355.

bnehmbarer Handgriff für die

Küppersbusch &

Söhne, Akt.⸗Ges., GearserRrchen Schalke i. W. 4. 2. 10. K. 42 277.

341.

Roststäben. Ges., Gelsenkirchen⸗

412 060. Grillrost mit auswechselbaren F. Küppersbusch & Söhne, Akt.⸗ chalke i. W. 4. 2. 10. K. 42278.

34Il. 412 073. An Vorsaaltüren anzubringender, sum Festklemmen von Frühstücksbeuteln dienender,

ich selbsttätig verriegelnder Pütt htcget

Carius, Leipzig⸗Eutritzsch. 11

36a.

411 688.

Wilhelm C. 7640.

Zement⸗Rauchrohrbüchse mit

Asbestdichtung und Verschraubung für das Ofenrohr. Ernst Kuhn, Hartenstein, Erzg. 17.12. 09. K. 41 652.

36a.

411 716.

Mehrteiliges, in sich hascsa

bares und auf eine bestimmte Süha. leicht einstell⸗

bares Ofenrohr für Zimmeröfen,

üchenherde usw.

Josefine Schlinkmann, Bonn a. Rh., Marien⸗

straße 2 36a.

Mantel.

Chausse 36a.

bares Ofenrohr. Westerfeld,

36a.

2 81 1 411 761. Ofen e 7. 411 874.

G 15. 412 043.

ußeiserne

10. Sch. 34 334.

mit Aluminiumblech⸗

Carl Kühne, Bremen, Gröpelinger 14. 2. 10. K. 42 409.

In der Längsrichtung verstell⸗

Mathias Porz, Kalk, u. Heinrich

2. 10. W. 29 902. Herdlochplatte.

J. Baumgartner, Teschen; Vertr.: E. v. Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 2. 36a. 412 093. Verschlußvorrichtung für Reini⸗ gungsklappen an Ofenrohren. Bergfeld & Heider, Bergische Röhreunfabrik G. m. b. H., Burscheid,

Bez. Düsseldorf.

2. 10. B. 46 385.

15. 2. 10. B. 46 630.

36 b. 411 545. Mantel⸗Gasofen. Franz Stein⸗

brucker,

St. 11 36 b.

von Petroleumöfen. 14. 10.

36c. für die

Berlin, 131 411 762.

L. 23 594. 411 321. Flanschen

D. 17 680.

36ce.

Regelung der

412 062.

Friedrichstr. 88.

Sperrstift für Brennscheiben Adolph Ludolphi, Wandsbek.

Vereinfachte Isolierungskappe

n der Dampfheizung. Denninger, Berlin, Holzmarktstr. 10.

Heizmittelerzeugung für

LEITII1“

Friedrich 10 2 10

Vorrichtung zur selbsttätigen

Zentral⸗

heizungen durch einen in einem der geheizten Räume

aufgeste

Uten Wärmemesser.

Bruno Schramm,

Erfurt, Wilhelmstr. 8. 4. 2. 10. Sch. 34 897.

36.

Schuppen.

Werke 36d.

schädlich

v

411 304.

„Warstein. 7. 2. 10. 411 744.

wirkender

396.

Rauchabzugsrohr für Lokomotiv⸗ Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗

W. 29 838.

Vorrichtung zum Absaugen Luftmengen, Deuring & Wormer, Mannheim.

Gase u. dgl. 11. 2. 10.

36d. 411 746. Wasserverdunstungsapparat mit

selbsttätiger Berieselung und Z Friedrich Lüke, Char⸗

zeugung

lottenburg,

von frischer Luft.

L. 23 585. 411 743. Hvydrophorkessel mit Zwischen⸗ boden zur Verdoppelung des Wirkungsgrades. Adolf

36e.

Bitterhof,

Berlin,

B. 46 573.

36e.

Charlottenburgerufer 2.

Luisenpl. 11. Doppelwandiger

erstäubung, zur Er⸗

12. 2. 10.

11 2 10 Badeofen.

Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik

vorm.

12. 2. 10.

36e.

Hebrüder Bing A.⸗G.,

Schnellwassererhitzer für Bade⸗

N. 9413. 411 755.

Nürnberg.

zwecke, aus Erhitzerelementen mit direkter und indi⸗ rekter Heizfläche bestehend. G. Meurer,

Akt.⸗G

es., Cossebaude b.

E. 13 862. 411 756. Schnellwassererhitzer für Bade⸗

36e.

S aus mehreren, mit einem W

resden.

14. 2. 10.

Femeins chaftlichen

asserzu⸗- und Ableitungsrohr versehenen Erhitzer⸗

Akt.⸗G

elementen bestehend.

es., Cossebaude

E. 13 863. 411 757. Auf einem Wandkonsol ruhen⸗ der Schnellwassererhitzer. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 14.2.10. E. 13 864.

36e.

36e.

aufgesetztem Schnellwasserer

411 758.

Eisenwerk G. b. Dresden. 14. 2. 10.

Meurer,

Frristehender Gasheizofen mit itzer. Eisenwerk G.

Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 14. 2. 10.

E. 13 8 37a.

Leo Malskat, Hamburg, Roßberg 4. Ceensrsgge mit ange⸗

M. 95

37b. schweißt

65.

411 645. IJsolier⸗Wandbekleidungsplatte.

304. 411 507. em Befestigungsdübel.

8. 2. 10.

Faconeis NZnnn

werk L. Mannstaedt & Cie., Akt.⸗Ges., Ka

31. 7. 09.

37b. schraube

Geestemünde. 3.

F. 20 417. 411 510. Zargen⸗

mit Kapselmutter. 12. 09.

oder Blendrahmen⸗ Ant. Eisenhauer,

E. 13 525.

37 b. 411 520. Eisenbeton⸗Hohlmaß 8 Tele⸗

raphen⸗, Telephon⸗, elektrische Licht, un

eitungen u. dgl. Johannes Storbeck, Jarmen i.

Vorp.

17. 1. 10. St. 12 805.

Kraft⸗

37 b. 411 589. Betonhohlstein mit Längsloch und Aussparungen in den Auflageflächen. Linden⸗ thal & Co., Berlin. 20. 1. 10. L. 23 406. 37 b. 411 604. Oesenförmig gewalztes Eisen für EE1 Otto Faust, Oberhausen, Rhld., Marktstr. 67. 31. 1. 10. F. 21 583. 37 b. 411 719. Erckenschutzblech. Hermann Strecker, Schwoitsch, Kr. Pheelan. 1. 2 1 St. 12 899.

37 c. 411867. Sturmklammer mit seitlich verstellbarem Befestigungshaken für Biberschwanz⸗ deeeisgels Zesenr gung. Theodor Klein, Weidenau, Sieg. 12. 2. 10. 72 377.

37 c. 411 983. Klammer für Gratziegel. Hub. Becker, Liedberg b. Neuß. 15. 2. 10. I. 46 631. 37 c. 411 986. Lichtschachtgitter, dessen Stäbe auf der oberen Seite geriffelt sind. Carl Rieger, Aalen, Württ. 15. 2. 10. R. 26 224.

37 c. 411 987. Glatter Biberschwanzziegel mit an der Ober⸗ und Unterseite desselben angeordneten doppelten Querleisten. Michael Stegmann, Vilseck, Oberpfalz. 15. 2. 10. St. 12 962.

37d. 411 508. Eiserne Türzarge mit Befesti⸗ gungsdübeln. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie., Akt.⸗Ges., Kalk. 5. 8. 09. F. 20 457. 37db. 411 666. Rollgitter aus einer Anzahl wellenförmig gebogener und gelenkig aneinander⸗ gereihter Stäbe. Jakob Stiegler, Nürnberg, Sperlingstr. 10. 19. 11. 08. St. 11 084.

37d. 411 715. Vorrichtung zum Befestigen von Fensterjalousien. Hans Schmidt, Lauf a. P., Bayern. 29. 1. 10. Sch. 34 820.

37d. 411 770. Doppelfenster. Joseph Zeyland, Posen, Alleestr. 7. 30. 6. 09. Z. 5850.

37d. 411 876. Eisernes Fenster mit Kittfalz⸗ eisen, das an der kreuzenden Sprosse mittels Körnungen und einpassender Wulste befestigt ist Fa. D. Hirsch, Lichtenberg b. Berlin. 10. 8. 07. H.

878)”82 37d. 411 882. Markise. Amst. Glazen⸗ wasscherij vh W. H. Spiegel, Amsterdam; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2 14 09 A. 12851 37d. 411 952. Mit Holz umrahmte Stein⸗ holzfußbodenplatte. Bernhard Beckers, Koblenz⸗ Lützel, Blumenstr. 5. 8. 2. 10. B. 46 534. 37 e. 411 356. Schalungsträger für Decken und Gewölbe mit an der Hängelasche verschiebbar und umklappbar angeordneter Klemmschiene. Christof Laurer, Nürnberg, Friedrichstr. 64. 8. 09. L. 22 284. 37 e. 411 729. Gerüstständer mit verstellbarem Mittelständer, auf dessen Kopf eine eiserne Gerüst⸗ EE“ drehbar angeordnet ist. Franz Strobl, Barmen, Heiderstr. 35. 4. 2. 10. St. 12 920. 38a. 411 588. Säge an CE burg i. E.⸗Neudorf, Spitalstr. 5 a. G. 23 761. 38a. 411 773. Laubsägeapparat, bei welchem der Sägebogen an einem in senkrechter Richtung verschiebbaren und in wagerechter Ebene schwingenden Arm gelagert ist. Robert Wenig, Hof. 24. 7. 09. W. 28 130. 38a. 412 003. Feststellvorrichtung für Säge⸗ blätter an Sägebogen u. dgl. Josef Lenze, Beckum b. Balve i. W. 26. 8. 09. L. 22 482. 38e. 411 602. Raspel. Walter Bodewig, Lennep. 31. 1. 10. B. 46 350. 38e. 411 832. Hebel⸗Gehrungszwinge. Karl Euler, Gießen. 2. 2. 10. E. 13 814. 41 b. 411 788. Anordnung einer Tasche im Hut. Gustav Ascheuer, Mühlenstr. 2, u. Carl Strätling, Voedestr. 50, Bochum. 2. 12.09. A. 13 905. 41 b. 411 789. Anordnung einer Tasche im Hut. Gustav Aschenes Mühlenstr. 2, u. Carl Strätling, Voedestr. 50, Bochum. 2.12.09. A. 14 113. 41 b. 411 790. AÄnordnung einer Tasche im Hut. Gustav Ascheuer, Mühlenstr. 2, u. Carl Strätling, Voedestr. 50, Bochum. 2. 12.09. A. 14114. 41b. 412 034. Miätze, bestehend aus einem Mützengestell und einem weißen Mützenbezug mit federnder Randeinlage aus Stahl. August Hönisch, Kiel, Annenstr. 91. 27. 1. 10. H. 44 673. 41 b. 412 035. Bewegliches Stahlband zum Fstschliezen. von Hüten. Albert Finze, Posen,

r. Gerberstr. 9. 29. 1. 10. F. 21 564. 41c. 412 007. Mütze. Fa. J. Schröter, Berlin. 2. 11. 09. Sch. 33 918. 412a. 411 473. Präzisionsgreifzirkel mit zwei in einem Drehpunkt mittels eines Stiftes gelenkig verbundenen Schenkeln. Siegfried Voegeli, Romans⸗ horn, Schweiz; Vertr.: L. R. Schneider, Waldshut. EE 42 a. 411 937. Schraubenmutterschablone. Richard Vehring, Charlottenburg b. Berlin, Spree⸗ straße 8. 2. 2. 10. V. 7856. 42b. 411 595. Schieblehre für Walzen⸗Kon⸗ strukteure. Peter Fischenich, Bochum, Fürstenstr. 33. 27. 1. 10. F. 21 554. 42 b. 411 637. Lehre für Achsstummeln. Gustav Elsässer, Stuttgart, Charlottenstr. 12 A.

7. 5. 10. E. 13 835. Parallelreißerfuß mit Kugel⸗

Vorrichtung zum Heben der Paul Garn, Straß⸗ 20. 1. 10

42b. 411 643.

führung. Joseph Horath, Ludwigshafen a. Rh.,

III. Gartenweg 7 d. 8. 2. 10. H. 44 854.

42Rc. 411 925. Wasserstandsanzeiger. Josef

Hohaus, Deuben, Bez. Dresden. 31. 1. 10.

H. 44 732.

42c. 411 929. Vorrichtung zum Feststellen

der Schallrichtung. Carl Bölken Söhne, Bremen.

1. 2. 10. B. 46 368.

42 c. 411 957. Uhrkompaß. Ch. A. H. Vincent,

Reims, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 2. 10.

42c. 411 961. Scheideprismenentfernungsmesser mit Skala im Gesichtsfeld. Fa. Carl Zeiß, Jena. 11. 2. 10. 3. 6302.

42e. 411 655. Frostschutzvorrichtung für Wasser⸗ messergehäuse. Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H., 12. 2. 10. P. 17 699. eg. 411 650. Uhrwerk, insbesondere zum An⸗ trieb von Sprechmaschinen. Deutsche Graphonie⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 2. 10. D. 17 690. 42g. 411 675. Schalldose für Sprechmaschinen. Louis Rosenthal, Frankfurt a. M., Mittelweg 34. 8. 6. 09. R. 24 206.

48g. 411 733. Grammophonplattenkonsole. Arthur Seifert, Grünhainichen, Erzg. 7. 2. 10. S. 21 375.

42h. 411 608. Kneifer mit unterhalb der Nasen⸗ stege elastisch federnden Kurven. Leo Becker, Friedenau, Mainauerstr. 8. 1. 2. 10. B. 46 406.

42h. 411 738. Scherenfernrohr, dessen Okular⸗ prismensysteme je eine Dachfläche enthalten. Fa. Carl Zeiß, Jena. 8. 2. 10. Z. 6290.

42h. 411 853. Scherenfernrohr, bei dem die Hauptglieder eines jeden Gehäuses koachsial ange⸗ ordnet sind. Fa. Carl Zeiß, Jena. 8. 2. 10. Z. 6298. Ap. 411834. Scherenfernrohr, dessen optische Achsen je in einer Ebene verlaufen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 8. 2. 10. Z. 6289.

12i. 411 472. Registrier⸗Thermometer. Steinle & Hartung, Quedlinburg. 3. 2. 10. St. 12 913. 42i. 411 656. Feuchtigkeitsmesser. Eduard Kissel, Ricklingen b. Hannover. 2. 2. 10. K. 42 374.

42k. 411 730. Manometer mit an der flachen Rückseite desselben in ein gas⸗ und wasserdicht abge⸗ schlossenes Gehäuse eingebauten Widerständen. Alois Zettler, Electrotechnische Fabrik G. m. b. H., München. 4. 2. 10. Z. 6144.

421. 411 371. Probierhähnchen mit Rückschlag⸗ ventil und einzuschiebendem Röhrchen. Paul Albert Philipp, Dresden, Leipzigerstr. 1. 8. 12. 09. P. 16 559.

421. 411 967. Apparat zur Bestimmung der Katalase nach der entwickelten Sauerstoffmenge ver⸗ mittels Wasserverdrängung. Fa. C. Desaga, Heidelberg. 14. 2. 10. D. 17 708.

42m. 411 457. Ahdierkarte für Kontobücher zur fortwährenden Angabe der Summe bei fort⸗ laufendem Konto. Hugo Erwin Schütze, Thorn⸗ Mocker. 31. 1. 10. Sch. 34 851.

42m. 411878. Rechenmaschine mit Einstell⸗ rädern von veränderlicher Zähnezahl und mit selbst⸗ tätig sich verschiebendem Zählwerkschlitten. Grimme, Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 31. 10. 08. G. 20 459. 42n. 411 590. Fahrplan aus Zelluloid. C. M. Gruber, Hohenstein⸗Ernstthal. 25.1.10. G. 23 808. 42n. 411 667. Dauerkalender. Walter Glomp, Brandenburg a. H., Schützenstr. 37. 31. 12. 08. G. 20 899.

42n. 411 668. Dauerkalender. Walter Glomp, Brandenburg a. H., Schützenstr. 37. 31. 12. 08. G. 20 900.

42u. 411 669. Dauerkalender. Walter Glomp, Brandenburg a. H., Schützenstr. 37. 15. 1. 09. G. 21 001.

42n. 411 858. Gerät zur Vorführung von Lehrmitteln. Friedrich Thiele, Hamburg, Kiebitz⸗ straße 26. 9. 2. 10. T. 11 543.

42n. 411 915. Schwammbüchse mit im Deckel eingesetztem Kinderspiel⸗Uhrwerk für Belehrungs⸗ und Unterhaltungszwecke. Jos. Meyer, Basel, Schweiz; Vertr.: Karl Elsäßer, Villingen i. B. 24. 1. 10. M. 33 147.

42n. 411 968. Apparat zur Belehrung über Entstehung der Lebenskraft im menschlichen Körper durch die beim Stoffwechsel hervorgerufenen Mole⸗ kular⸗Bewegungen. Carl Dürr, Stuttgart, Sene⸗ felderstr. 18. 14. 2. 10. D. 17 713.

42p. 411 480. Druckeinrichtung an Zähl⸗ werken für Arbeitsmaschinen. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz⸗Kappel. 7. 2. 10. W. 29 811.

43a. 411 437. Zeitmesser mit Hemmvorrich⸗ tung, die durch einen von der geförderten Masse zu bewegenden Flügel beeinflußt wird. Carl Grashof, Braunschweig, Viewegstr. 25. 27. 1.10. G. 23 828. 43a. 411 674. Eintrittskarten⸗Ausgabevorrich⸗

tung. Karl Lamperstorfer, Tann, Niederbayern.

3. 6. 09. L. 21 884.

43a. 411 799. Hülle für Geldrollen. Otto Schröder, Hamborn. 22. 1. 10. Sch. 34 610. 43a. 411 935. Zeitregistrierapparat mit periodisch wechselnden, unterschiedlichen Markierungen. Fried⸗ rich Wilhelm Maes, Dortmund, Dresdenerstr. 5. 2. 2 10. M. 38 243.

43a. 411 944. Umlaufzähler als Zählvorrich⸗ tung einer Münzenzählmaschine. Max Hochgürtel, Koblenz, Hohenzollernstr. 20. 4. 2. 10. H. 44 799. 439. 412 067. Mit Schauöffmeng versehene Spiegelscheibe für die Anzeiger an Registrierkassen. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5. 2. 10. N. 9379.

43 b. 411 434. Warenselbstverkäufer. B. Grebe, Dresden, Elisenstr. 72. 26. 1. 10. G. 23 826. 43 b. 411 994. Fportlaufender Tragstreifen für Verkaufsapparate. James Reid Williams, Fayette⸗ ville, Nord⸗Cagrolina, V. St. A., William Cyrus Briggs, Winston⸗Salem, Nord⸗Carolina, V. St. A., u. Heinrich Wollheim, Berlin, Voßstr. 18; Vertr.: Herm. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 30. 7. 08. W. 25 252.

43 b. 411 995. Fortlaufender Tragstreifen mit Verschlußklappen für Verkaufsapparate. James Reid Williams, Fayetteville, Nord⸗Carolina, V. St. A., William Cyrus Briggs, Winston⸗Salem, Nord⸗ Carolina, V. St. A., u. Heinrich Wollheim, Berlin, Voßstr. 18; Vertr.: Herm. Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 57. 30. 7. 08. W. 29 941. 43 b. 411 996. Fortlaufender Tragstreifen mit Querperforationsreihen für Verkaufsapparate. James Reid Williams, Fayetteville, Nord⸗Carolina, V. St. A., William Cyrus Briggs, Winston⸗Salem, Nord⸗Carolina, V. St. A., u. Heinrich Wollheim, Berlin, Voßstr. 18; Vertr.: Herm. Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 57. 30. 7. 08. W. 29 942. 44 a. 411 357. Sicherung ven Hutncheln unter Verwendung eines Schutzknopfes. Richard Thiersch, Lichtenberg, Kronprinzenstr. 45. 12. 8.09. T. 10 974. 44 a. 411 383. Haarnadelschraube. einrich Collbrunn, Herford i. W. 6. 1. 10. C. 7574. 44 a. 411 391. Schutzvorrichtung für die Spitzen der Hutnadeln. Franz Kielmannsegge, Dortmund, II. Kampstr. 6. 8. 1. 10. K. 41 910.

44 a. 411 448. Karabiner 8 Doppelknöpfe mit ovaler Federkapfel und Druckknopf am beweg⸗ lichen Bügelteil. Fa. Emil Haager, Pforzheim. 29. 1. 10. H. 44 699.

44g. 411 470. Kragenknöpfer. Martin Gräbert, Driesenerstr. 30, u. Georg Schulz, Gotzkowskystr. 10, Berlin. 3. 2. 10. G. 23 898.

44a. 411 478. Verschlußknebel mit Steg für Manschetten⸗ u. dgl. Verschlüsse. Otto Felßz u. Julius Felß, Pforzheim, Kaiser⸗Friedrichstr. 32. 7 2. 10. F. 21 631.

44a. 411 621. Sehnescgeige für Hutnadeln. G aur, Berlin, Naunynstr. 8. 3. 2. 10. 44 a. 411 631. Miteinander verbundene Durch⸗ steckknöpfe. Fa. Heinr. Flohr, Hannover. 4. 2. 10. F. 21 622. 1 44a. 411 695. Elektrisches Feuerzeug, bei welchem der Brennstoffbehälter mit einem gegen ihn isolierten und dessen Docht streifenden Kontakthebel

in demselben, eine Induktionsspule aufweisenden

Stromkreis liegt. Ernst Reiche, Gera⸗Reuß, Moltkestr. 26. 5. 1. 10. R. 25 864.

44 a. 411 697. Schmuckkette mit einem an der

Scheibe sitzenden durchbrochenen Streifen, aus dem durch Herumbiegen über den Scheiben⸗Rand die Rouleaus gebildet werden. Carl Wagner jr., Oberstein a. d. Nahe. 14. 1. 10. W. 29 595. 44“a. 411899. Sicherung für Schlipsnadeln o. dgl. gegen unerwünschtes Herausgleiten aus dem Stoff. Hermann Meyer, Bremen, Langenstr. 63. 15. 12. 09, M. 92 715. 44a. 411 910. Vorrichtung zum Befestigen von Semi⸗Bildern ꝛc. durch Verschieben des Rück⸗ deckels anstatt mittels Krappen. Ed. Winter & Co., Pforzheim. 17. 1. 10. W. 296658. 44a. 411 933. Duftendes Abzeichen. Gold⸗ feder & Meyerheim, Berlin. 2. 2. 10. G. 23 885. 44a. 411 943. Einem Stoßhobel nachgebildetes Kästchen mit gesichertem Schiebedeckel. Richard Bolz, Breslau, Herderstr. 10. 4. 2. 10. B. 46 449. 44 b. 411 361. Zündholzbehälter mit Zigarren⸗ abschneider. Max Schwarz, München, 14. 18. 10. 09. Sch. 33 767. 44b. 411 418. Zündvorrichtung, deren Hülsen⸗ fuß mit aufsaugfähiger Packung den einzuführenden Zündstengel tränkt. Philipp Müller, Ilversgehofen. 2IW. 1. 10 667 44 b. 411 444. Arretiervorrichtung für die Be⸗ wegung der Stoßstange von Reibzündvorrichtungen. Friemann & Wolf, G. m. b. H., Zwickau i. S. 28. 1. 10. F. 21 569. 44 b. 411 449. Vorrichtung zum sparsamen Verbrauch von Zündhölzern. Paul Klein, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Pfalzburgerstr. 63. 29. 1. 10. K. 42204. 44 b. 411 456. Anzünde⸗Apparat. Eugen Gruber, München, Marienstr. 2. 31.1.10. G. 23 863. 44 b. 411 462. Taschenfeuerzeug mit am Deckel befestigtem, aufsteckbarem Reibkörper und einem an einer Feder im Gehäuse befeigten pyrophoren Metallstück. H. Ernst Fleischmann, Frankfurt a. M., Schillerstr. 17. 1. 2. 10. F. 21 597. 44b. 411 464. Feuerzeug. L. Kratochwil'’s Sohn, Wien; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 2. 10. K. 42 244. 44 b. 411 603. Zigarrenabschneider in 8 einer Granate. Hermann Brandis, Magdeburg⸗ Buckau, Grufonstr. 9. 31. 1. 10. B. 46 369. 44 b. 1411 610. Brennstab⸗ oder Zündholz⸗ ftänder mit Lampe und Schirm. Gerhardt & Schmidt, Berlin. 1. 2. 10. G. 23 882. 44 b. 411 623. Aschenbehälter mit Rauchspitze. Carl Görlich, Magdeburg⸗N., Morgenstr. 18. g. 2. 10. G. 23 896. 44 b. 411 624. Aufbewahrungsbehälter für Stäbchen aus leicht brennbarem aterial zum Uebertragen von Feuer. Franz Grieshaber, Solingen. 3. 2. 10. G. 23 900. 44 b. 411 625. Gerät zum Aufbewahren und Anzünden von Stäbchen aus leicht brennbarem Ma⸗ terial zum Uebertragen von Feuer. Franz Gries⸗ haber, Solingen. 3. 2. 10. G. 23 901. 44 b. 411 626. Gerät zum Aufbewahren von Stäbchen aus leicht brennbarem Material zum Uebertragen von Feuer. Franz Grieshaber, Solingen. 3. 2. 10. G. 23 902. 44 b. 411 627. Feuerzeug mit kastenförmiger, als Aschenbehälter dienender Rückwand, Johann Breitenstein. G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 4. 2. 10. B. 46 436. 44b. 411 629. Zigarren⸗Mundstück aus Gummi. Fritz Faber, Blankenburg a. Harz. 4. 2. 10. F. 21 616. 44b. 411 681. Streichholzbehälter mit mehreren Dietrich Topp, Enkesen .Schwefe i. W. 7. 10. 09. T. 11 132. 44 b. 411 931. aeh e nag pyrophorer Zündung, bei welchem die einzelnen Teile der Zünd⸗ vorrichtung an einer Platte montiert sind, die in den Deckel des Gehzuses Küngelegh, wird. H. Ernst Fleischmann, Frankfurt a. M., Schillerstr. 17. 2 2. 10. S 21 605. 44 b. 411 949. Zündmetall. Erich Günther, Berlin, Ritter 5,2. 10. G. 23 vü. Flnef 45a. 411 Stahlmesser wundener Schneide und Lappen süir und Kultivatoren zur Lockerung von Wiesen. O. Gerstenberg, Praust. 19. 1. 10. G. 23 750. 45a. 412 010. Bewegliches Riester für Balanc⸗ und Pendelpflüge. Alex. Gasper, Niederembt, Kr. S 18 11. 99 5 b. 411 521. Hackvorrichtungskupplung an Drillmaschinen. Friedrich Jürgens⸗ ean b. Ballenstedt a. Harz. 20. 1. 10. J. 9877. 45b. 412 078. Jaucheverteiler mit den Ver⸗ teiler bildender Verschlußklappe. Wilhelm Kummert, Diesdorf, Altm. 10. 2. 10. K. 42 367. 18 45c. 411 511. Ausfallgetreide mit Hilfe von Saugwind. Wilhelm Böving, Artern. 14. 12. 09. B. 45 726. 45c. 411 512. Ausfallgetreide⸗Sammelvorrich.⸗ tung mit Hilfe von Saugwind. Wilhelm Böving, Artern. 14. 12. 09. B. 45 727. 45c. 411 533. Sensenhaken. Wendisch⸗Silkow. 5. 2. 10. B. 46 459. 8 45c. 411 728. Beim Vorwärtsfahren selbst⸗ tätig arbeitende Kartoffelerntemaschine mit Krautent⸗ ferner. Fritz Dinse, Schillersdorf, Meckl. 4. 2. 10. D. 17 648. 45c. 412 085. Körnersammler für Bindemäh⸗ maschinen. Carl Bongartz, Mielershof b. Dülken. 12. 2. 10. B. 46 590. 3 45e. 411 316. Haken für aufhängbare Trans⸗ ortgüter an Elevatoren. Hans Haas, Nürnberg, rauentalerweg 64. 9. 2. 10. H. 44 843. 45e. 411 552. Kartoffelschälmaschine mit völlig eingekapseltem Getriebe. Henry Robinson, Berlin, Friedrichstr. 180. 24. 5. 09. R. 24 088. 8 15e. 411 553. Einflügelige Propellerboden- platte für Maschinen zum Echglen von Früchten aller Art. Henry Robinson, Berlin, Friedrich⸗ straße 180. 24. 5. 09. R. 24 089. 8 45e. 411 554. Propellerartige Bodenplatte für Maschinen zum Schälen von Früchten aller Art. Henry Robinson, Berlin, Friedrichstr. 180. 24. 5. 09. R. 24 090. 45e. 411 555. Einrichtung zur Erzeugung einer zentripetalen Bewegung von in einer mit dreh⸗ barer Bodenplatte ausgerüsteten Schälmaschine be⸗ handelten Früchten aller Art. Henry Robinson, Berlin, Friedrichstr. 180. 24. 5. 09. R. 24 091. 45e. 411 556. Kartoffelschälmaschine mir scharfrauhig⸗kristallischen Schälflächen. Henry Ro⸗

Springdecker Fenecen⸗ mit

H

August Burow,

binson. Berlin, Friedrichstr. 180. 24. 5. 09.

Vorrichtung zum Sammeln von