8—
Plosionsmotors untergebrachte Zylinderschieber, die
45e. 411 913. Heu⸗Elevator mit Abwurf⸗ trommel. Fa. Hugo Heber, Oberessendorf b. Waldsee, Wärtt, 22. 1. 10. . 44 626. 45f. 411 360. Blumen⸗ und Pflanzentreib⸗ kasten aus armiertem Zement. Matthieu Oor, Mülheim a. Rh., Kalkerstr. 131—133. 29. 9. 09. O. 5493. 45f. 411 382. Träger mit Säulen aus Eisen⸗ beton zu Pflanzen⸗Stellagen und Tischen in Gärtnereien. Herm. Metzenmacher u. Carl Riegel, Kötitz b. Coswig i. S. 5. 1. 10. M. 32 938. 45f. 411 393. Veredelungszange mit massiven Griffen und gestanzten Becken aus Stahlblech, in denen ein keilförmiges Messer und eine mit einer Rille versehene Holzunterlage angeordnet sind. Fa. Rob. Neuhaus, Remscheid. 8. 1. 10. N. 9292. 45f. 411 539. Aus einer mit einem Halteteil versehenen Schelle bestehende Vorrichtung zum Be⸗ festigen von jungen Bäumen. Richard Junkel⸗ mann, Kamburg a. S. 9. 2. 10. J. 9959. 45f. 411 772. Obstbaumschoner. Karl Brischke, Danzig⸗Langfuhr, Ernsthausenstr. 8. 8. 7. 09. B. 43 626. 45f. 411 805. Gartenscherenschraube mit fest⸗ E Mutter und Federplatte. Oskar Butter, autzen. 13. 1. 10. B. 46 079. 45g. 411 540. Vorrichtung zum Dämpfen und Föet in Käsereien. Fidel Hörburger, Niedersont⸗ ofen b. Immenstadt, Algäu. 11.2. 10. H. 44 886. 45h. 411 917. ö und tragbare Iegkan zel. Heinrich Knobel, Schöneberg b. Berlin, achsendamm 44. 25. 1. 10. K. 42 113. 45h. 412 021. Verschraubbare Flasche mit Angelpillen. Walter Grünberg, Berlin, Roden⸗ Iööoö öe 45h. 412 023. Striegel. Edward Buchfelluer, Crefeld⸗Oppum, Hauptstr. 58. 15. 1.10. B. 46 149. 45 k. 411 514. Raubtierfalle. Carl Giese, Hannover, Vahrenwalderstr. 106. 2. 1.09. G. 20 907. 45:. 411 796. Zerstäubungsvorrichtung mit am Flüssigkeitsbehälter außen angebrachtem Pumpen⸗ stiefel. Wenzel Kostial, Wien; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 7. 1. 10. K. 41 928. 46a. 411 427. Bei Explosionsmotoren An⸗ trieb der über den Zylindern angeordneten Steuer⸗ welle, des Magnet⸗Induktors und der Oel⸗ und Wasserpumpe durch eine vertikale, zwischen den Zylindern liegende, von der Kurbelwelle betätigte Schraubenradwelle Deutsche Automobil⸗Con⸗ LbEGGCCCöö m. b. H., Berlin. 26. 1. 10.
46 b. 411 429. Explosionsmotor mit im Zylinderkopfe angeordneten Zylinderschiebern, welche durch Doppelhebel und Verbindungsstangen von einer im Kurbelgehäuse gelagerten Steuerwelle betätigt werden. Deutsche Automobil⸗Constructions⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 1.10. D. 17 603. 46 b. 411431. An einem Explosionsmotor mit im Zylinderkopfe untergebrachten Zylinderschiebern eine über den Zehindern angeordnete Steuerwelle, von welcher die Zylinderschieber durch eine beliebige Angriffsweise betätigt werden. Deutsche Auto⸗ mobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 1. 10. D. 17 605. 46 b. 411 445. Regelungsvorrichtung für doppelt⸗ wirkende Gasmaschinen mit gekuppelter Luft⸗ und Gasklappe auf jeder Zylinderseite. Maschinen: fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 28. 1. 10, M. 38 182. 46c. 411 332. Einrichtung zur elektrischen Zündung von Explosionskraftmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 12. 12. 07. B. 36 492. 46c. 411 333. Elektromagnetische Zündkerze, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker des auf einem der Pole des außen kurz geschlossenen Magneten gelagerten, um seine Längsachse drehbaren Hebels den anderen Pol ganz oder teilweise umgibt. Josef Gawron, Schöneberg⸗Berlin, Belzigerstr. 13. 20. 12. 07. G. 18 414. 46c. 411 348. Zündkerze mit auswechselbarem Zündstift für Verbrennungskraftmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 8. 7. 09. B. 43 547. 46c. 411 355. Zündspule zur Zündung des Gasgemisches von Explosionskraftmaschinen. Josef Gawron, Schöneberg⸗Berlin, Belzigerstr. 13. 4. 8. 09. G. 22 508. 46c. 411 364. Scicherheitsfunkenstrecke, aus einer rotierenden Elektrode und einem Staubdeckel ebildet. Wilhelm Sauerbrey, Berlin, Schlesische⸗ traße 32. 28. 10. 09. S. 20 645. 46c. 411 365. Mit dem Zahnrad fest ver⸗ bundener Stromverteiler für elektromagnetische Zünd⸗ apparate. Wilhelm Sauerbrey, Berlin, Schlesische⸗ straße 32. 28. 10. 09. S. 20 659. 46Wc. 411 366. Stromverteilerscheibe für elektromagnetische Zündapparate. Wilhelm Sauer⸗ brey, Berlin, Schlesischestr. 32A. 28. 10. 09. S. 20 660. 46c. 411 367. Einrichtung zur Befestigung des Staubdeckels magnetelektrischer Maschinen zur Zün⸗ dung von Verbrennungsmotoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 11. 09. B. 45 138. 46c. 411 368. Staubdeckel für magnetelektrische Maschinen zur Zündung von Verbrennungsmotoren mit in einer Rille desselben befestigtem Dichtungs⸗ streifen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 11. 09. B. 45 137. 46c. 411 369. Befestigung des Staubdeckels magnetelektrischer Zündmaschinen mittels Flachfedern, welche unter Vorsprünge der Seitenplatten der Magnetmaschine greifen. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. 3. 11.09. B. 45 139. 46c. 411 370. Befestigung des Schleifkohlen⸗ halters am Staubdeckel magnetelektrischer Zünd⸗ maschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 11.09. B. 45 140. 46c. 411 407. Zpylinder für Zweitakt⸗Oel⸗ maschinen mit unterteiltem Kompressionsraum. Karl Schwarz, Nürnberg, Humboldstr. 152. 21. 1. 10. Sch. 34 771. 46e. 411 417. Zündkerze mit Abschlußboden, seitlichen Gaseinströmungsöffnungen, doppelten Zünd⸗ stellen, haubenförmiger nachstellbarer Elektrode mit gesicherten Schrauben. Anton Hane, Bismarckhütte. 25. 1.10. H. 44 618. 46c. 411 428. Im Zylinderkopfe eines Ex⸗
mit am oberen Ende ausgebildeten Ssgge an ent⸗ Prechend unterbrochenen Stellen der Zylinderdeckel⸗
efe tigungsflanschen aus dem Zplinderkopf her⸗ ausragen, zwecks Befestigung von Quertraversen für einen Angriff von oben. Deutsche Automobil⸗ Constructionsgesellschakt m. b. H., Berlin.
Zylinderkopfe angeordneten Zylinderschiebern, an deren oberem, mit Ansätzen versehenem Ende den Angriff der Bewegungsorgane vermittelnde Quer⸗ traversen befestigt sind, von denen die eine die andere 8 umfaßt, 8 sie sich frei ineinander ewegen können. Deutsche Automobil⸗Con⸗ E“ m. b. H., Berlin. 26. 1. 10.
46c. 411432. In den Zpylinderkopf eines Explosionsmotors mit Zylinderschiebersteuerung ein⸗ gesetzter Zylinderdeckel, welcher mit der inneren Wand des Zylinderkopfes einen konzentrischen, von dem Zylinderinnern abgesonderten Hohlraum bildet, zwecks Aufnahme der Zylinderschieber. Deutsche Auto⸗ mobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 26 1. 10. .160. 46c. 411 433. Mehrzylindriger Explosions⸗ motor mit in den Zylinderköpfen angeordneten Zy⸗ linderschiebern, bei dem Zylinder und Zylinderköpfe zu einem Block zusammengegossen sind. Deutsche Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 1. 10. D. 17 608. 46c. 411 442. Vorrichtung zum Anlassen von Explosionsmotoren mit Hirf dicht aufeinander⸗ folgender, auf die Unterbrecherfeder einer Zündspule einwirkender Erhöhungen. Ernst Eisemann & Co. G. m. b. H., Stuttgart. 28. 1.10. E. 13 768. 46c. 411 443. Magnet⸗elektrischer Zündapparat mit in drei Lagern gelagerter Achse. Ernst Eise⸗ mann & Co. G. m. b. H., Stuttgart. 28. 1. 10. dASS8 46Üc. 411 450. Stahlhlesä für Motoren mit durch Falzung hergestellten Eckver⸗ bindungen. Fa. Wilhelm Kögele, Karlsruhe. 29. 1. 10. K. 42 209. 46Wc. 411 463. Stromabnehmer für magnet⸗ elektrische Zündapparate. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 1. 2. 10. G. 23 881. 46Üc. 411 468. Mittels zwangbeweglich ge⸗ kuppelten Druckknöpfen zu betätigender Schalter 8 elektrische Zündapparate. Braun & Bockmann G. m. b. H., Mannheim. 3. 2. 10. B. 46 403. 46c. 411 469. Druckknopfschalter mit einer den Schalter beim Ablösen des Druckknopfes feststellenden Verriegelung, insbesondere für elektrische Zündapparate an Explosionskraftmaschinen. Braun & Bockmann G. m. b. H., Mannheim. 3. 2. 10. B. 46 404. 46c. 411 941. Hydraulische Bremsvorrichtung für das Nebenluftventil von Vergasern. Metall⸗ warenfabrik „Ideal“”“ G. m. b. H., Opladen. 11. 11. 09. M. 32 338. 46d. 411 471. Gasturbine mit um eine mittlere Säule sich gruppierenden Verbrennungs⸗ kammern und Ventil und einem nach oben abheb⸗ baren, die Turbine und Düsenpentile enthaltenden Oberteil. Hans Holzwarth, Mannheim, B. 7. 18, Su. Erhard Junghans, Schramberg. 7. 3. 07. H. 32 690. 46e. 411 406. Kugelkraftmaschine. Stephan Michel, Ober⸗Rauscha, Kr. Görlitz. 21. 1. 10. M. 33 148. 47 a. 411 690. Schraubengewinde⸗Bleischutz⸗ kapsel. Hermann Funke gen. Kaiser, Oberhausen, Rhld. 23. 12. 09. F. 21 349. 47 b. 411 546. Rollen⸗ und Kugellagerlaufrad mit fester Achse. Fa. A. Renner, Braunschweig. 18, 12. 08. R. 22 855. 47c. 411 687. Aus einem Niet hergestellte Nabe für Seil⸗ und Laufrollen, sowie Riemenscheiben. Leon Stenz, Würzburg, Neubergstr. 5. 16. 12. 09. St. 12 686. 47d. 411 774. Verbindung für Treibriemen⸗ teile. Ernst Luckhaus, Duisburg, Neue Weseler⸗ straße 39. 27. 7. 09. L. 22 209. 47 e. 411.765. Einstell⸗ und Anzeigevorrich⸗ tung für Schmiervorrichtungen mit Kugelverschluß. Adolphe Pribil, Marseille; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 9. 08. P. 14 317. 47 e. 411 885. Geteiltes Zahnrad, dessen Trennungsfuge senkrecht zur Achse liegt. Amme, Giesecke & Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 26. 5. 09. A. 12 990. 47f. 411 302. Glattes Rohrknie aus einem Stück Blech mit nur einer geschweißten Naht, im Vollbad verzinkt. Fa. Albert Stahl, Stuttgart. 7. 2. 10. St. 12 9530. 47 f. 411 993. Sicherung der Bleidichtung bei Muffenrohren mit Ueberwurfmutter und von dieser gebildeten mit Blei o. dgl. ausgegossenem Hohlraum vor der Bleidichtung. Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. 25. 4. 08. D. 14 179. 47f. 411 997. Armiertes Tonrohr. Carl Berlin, Lutherstr. 51. 11. 1. 09. H. 40 176. 47f. 412 004. Gewinde⸗Nippel. Rheinisch⸗ e che Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Cöln. 14. 9. 09. 25 007. 417f. 412 005. Gewinde⸗Nippel. Rheinisch⸗ che Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Cöln. 14. 9. 09. 47f. 412 097., Packungsmaterial für wasser⸗ dichte Abdichtungen. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 14. 2. 10. S. 21 427. 47f. 412 098. Metallrohr mit säurefester Aus⸗ kleidung. Fa. Heinrich Scheven, Düsseldorf. 14. 2. 10. Sch. 35 072. 47g. 411 771. Ventil für Zirkulationspumpen. u. dgl. H. P. Pajewski, Hamburg, Eidelstedter⸗ weg 8. 2. 7. 09. P. 15 695. 47g. 411 785. Rückstauhahn in Knieform mit Gewindeanschluß. G. Kettmann, Berlin, Waterloo⸗ User 15. 15. 11. 09. K. 41 250. 47g. 411 817. Ventilteller mit unter dem un⸗ mittelbarem Druck des abzusperrenden Mittels stehender Dichtungsscheibe. Adam Platz, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 26. 1. 10. P. 16 778. 47g. 411 911. *1 mit nachstellbarer Stell⸗ schraube für Flüssigkeitsabschlußschieber. Heinrich Oettinger, Weißenburg i. E. 19. 1.10. O. 5641. 47 h. 411888. Vorrichtung zur Aenderung der Umlaufszahlen von Maschinen. Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. Marktredwitz vorm. Heinrich Rockstroh, Marktredwitz. 24. 7. 09. M. 31 248. 47h. 411 992. Kapselgetriebe mit symmetrischem Gelenk und hinterlagerten Triebachsen. Johannes Geißler, Dresden, Fürstenstr. 583. 16. 12. 07. G. 18 381. 48 b. 411 827. Doppelwandiger Waschkessel mit Einrichtung zum Innen⸗ und Außen⸗Verzinken. C. A. Heinemann & Cie., Düsseldorf⸗Oberbilk.
91,1. 10. H. 44727. 49 a. 411 582. Profilstahl mit drei Rippen Fa. J. Hermann, Bredeney
49a. 411 835. Zentriervorrichtung für Röhren und sonstige röhrenförmige Hohlkörper. Breslauer Akt.⸗Ges. für Eisenbahn⸗Wagenbau und Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Breslau, Breslau. 3. 2. 10. B. 46 405. 49a. 411 881. Verstellbarer Drehdorn mit aus⸗ wechselbaren Backen zum Drehen von Buchsen, Ringen u. dgl. Gustav Kaminski, Königsberg i. Pr., Wall⸗ straße 32. 20. 2. 09. K. 37 823. 49a. 411 918. Zentrier⸗Spannfutter. Heinr. Reinoldt, Remscheid, Blumentalstr. 2. 25. 1. 10. R. 26 045. 49 a. 412 039. Handschnellbohrmaschine mit Hebel und Kette. Johannes Göres, Süchteln, Rhld. 1 2. 10. G. 23 875. 49c. 411 312. Gewindeschneidkopf mit selbst⸗ tätiger Umschaltung und beschleunigtem Rückgang. Paul Jüterbock & Co., Berlin. 8. 2. 10. J. 9949. 49c. 411 585. Vorrichtung zum Feststellen der Kluppenkopfhülse und der Schneidbacken von Ge⸗ windeschneidmaschinen mit jedesmaliger Auslösung der Sperrung durch Vermittlung eines das Sperr⸗ stück beeinflussenden Bolzens. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 15. 1. 10. W. 29 613. 49d. 411 543. Feilenschneidmaschine. Gebr. Ufer, Dingelstädt. 20. 2. 08. U. 2575. Vorrichtung zum Einnieten der Vereinigte Riegel⸗ & Schloß⸗
49e. 411 558. Schloßstifte. Fabriken Akt.⸗Ges., Velbert. 7. 6. 09. V. 7279. 49e. 412 072. Einarmige Erzenter⸗Schlag⸗ und Stoß⸗Presse mit automatischer Ein⸗ und Aus⸗ rückung des Stößels 8 Hand⸗oder Fußhebel ohne Kupplung, mit Schiebe eil Hebelausrückung durch Rollenbolzen. Alex Reich, Lauter. 9.2. 10. R. 26 179. 49f. 411 562. Taschenlötkolben mit zusammen⸗ schiebbarer Stange. Küppers Metallwerke G. m. b. H., Bonn a. Rh. 5. 8. 09. K. 40 000. 49f. 412 081. Werkzeug zum Biegen von Rohrdrähten mit einer gerillten Rolle. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 10. 2. 10. S. 21 392. 49f. 412 084. Werkzeug Rohrdrähten. Siemens⸗Schuüuckertwerke G. m. 51c. 411 671. Dämpfer für Blechblasinstrumente. Fritz Keller, Frankfurt a. M., Burgstr. 13 b. IEWWDI“ 51c. 411 676. Akkordzither mit teils von oben, teils von unten gegen die Saiten drückbaren Manual⸗ leisten. Max Donner, Bornitz, u. Clemens Kranke, Schönnewitz, Bez. Leipzig. 6. 7. 09. D. 16418. 51 c. 411 809. Hauptsaiten mit Nebensaiten zur Verstärkung des Tones für Akkordzithern. Paul Krause, Heilsberg. 21. 1. 10. K. 42 088. 51 e. 412 051. Notenständer mit durch Fuß⸗ hebel betätigter Umwendevorrichtung. Peter Gar⸗ recht, Göcklingen. 3. 2. 10. G. 23 892. 52a. 411 328. Nähmaschinenschwungrad mit Lauffläche zwischen der Nabe und dem Radkranz. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 2. 10. S. 21 400. 52“a. 411 657. Federnde Bramse für Schiffchen⸗ bahnschieber an Nähmaschinen. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 12. 2. 10. K. 42 402. 52 a. 411 658. Sockel für Nähmaschinen mit versenkbarem Oberteil. Maschinenfabrik Gritzner Akt.⸗Ges., Durlach. 12. 2. 10. M. 33 378. 52“a. 411 768. Schlingenfänger⸗Bewegung, Fadenlösung und Stoffdehnungsvorrichtung an Näh⸗ maschinen mit senkrecht arbeitender Nadel. Lim⸗ bacher Maschinenfabrik Bach & Winter, Lim⸗ bach i. S. 10. 4. 09. L. 21 548. 52a. 411 781. Federnd angelenkter Stoffrücker an Nähmaschinen, speziell für Rohkragennäherei. Kurt Münch, Zwickau i. S., Gutenbergstr. 13. 8. 11ͤ99. M. 39 283. 52 b. 4111 763. Stopf⸗ und Stickring für Näh⸗ maschinen. Wekade Co., Nähmaschinenteile⸗ Fabrik G. m. b. H., Dresden. 14. 2. 10. W. 29 884. 52 b. 411 942. Schablonenmaß für die Spitzen⸗ und Stickerei⸗Industrie. Curt Zenker, Plauen i. V., Straßbergerstr. 55. 3. 2. 10. Z. 6279. 54 b. 411 400. Knuvert mit Aufreißvorrichtung. Paul Steuber, Cöln a. Rh., Albertusstr. 50. 1F.ä.1611110 54b. 411 559. Tischkarte. Olof Boecker, Berlin, Aschaffenburgerstr. 22. 15. 7. 09. B. 43 625. 54 b. 411 683. Drucksache mit anhängender Bestellkarte. Oscar Bruck, Breslau, Neue Antonien⸗ straße 4. 15. 11. 09. B. 45 288. 54 b. 411 694. Kontrolleinrichtung für Kon⸗ fektionseinrichtungsbetriebe. Bernhard Aschkenasy, Berlin, Spittelmarkt 6/7. 29. 12. 09. A. 14 023. 54b. 411 928. Tischkarte mit Scherzeinlage. Thüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich, G. m. b. H., Worbis. 31. 1. 10. T. 11 499. 54b. 412 024. Ansichtskarte. Eugen Felle, Isny. 18. 1. 10. F. 21 184.
Eugen Felle,
54 b. 412 025. Ansichtskarte.
Isny. 18. 1. 10. F. 21 491.
54d. 411 531. Transportvorrichtung zur ge⸗ nauen Einstellung eines durch Walzen geförderten, zu lochenden und zu bedruckenden Papierbandes. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Automaten⸗ Gesellschaft m. b. H. (Dapag), Berlin. 16. 12. 07. D. 13 553.
54db. 411 600. Werkzeughalter für Stanz⸗ pressen. A. Schuler & Buchmann, Basel, Schweiz; Vertr.: J. Wallmann, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. 29. 1. 10. Sch. 34 825.
54d. 411 973. Feeertiger Peäpserstog. F. B. Labedan, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 2. 10. L. 23 595.
54g. 411 351. Zündstreifen in Buchform mit zwischenliegenden Schutzblättern. Johann 88 Westermühlstr. 13, u. Otto Stolz, Augustenstr. 67, München. 25. 10. 09. P. 16 315.
54g. 411 384. Abreiß⸗Merktafel. Georgine Gloy, geb. Krumme, Dortmund, Burgwall 27.
1. 10. G. 29 870.
54g. 411 411. Metallrahmen als Reklame⸗ ständer. March & Co. G. m. b. H., Berlin. 12. 2. 10. M. 33 365.
54g. 411 475. Schaugestell
Hüten u. dgl. Eduard Posner,
wall 103. 5. 2. 10. P. 16 832.
54g. 411 517. Aufmachung, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß sie in offenem Zustande als Schau⸗ plakat, in geschlossenem als Ueberkarton dient. Lion & Co., Fürth i. B. 10. 1. 10. L. 23 326. 54g. 411 572. Reklamepackung für Zünd⸗ hölzer. Leopold Berger, Schöneberg b. Berlin,
zum Biegen von
um Halten von amburg, Neuer⸗
54g. 411 574. Packung mit Fenster zur Sicht⸗ barmachung des Inhalts. Arthur de Lorne, Berlin, Luitpoldstr. 27. 23. 12. 09. L. 23 242.
54g. 411 575. Inhalts⸗Verzeichnis für Zeit⸗ schriften, mit Reklame. Dr. Albert Müller, Leipzig, Kochstr. 124. 24. 12. 09. M. 32 831. 54g. 411 578. Abreißkalenderblock mit Reklame. Ie. Pfaffendorf b. Koblenz. 8. 1. 10.
54g. 411 580. Reklame⸗Straßenbahnfahrschein. Hubert Stenten, Brüggen, Rhld. 11. 1. 10. St. 12 776. 54g. 411 581. Brett mit Behältern zur Auf⸗ nahme verschiedener Toiletteartikel. Dr. Neumann Wender, Czernowitz, Bukowina, Oesterr.; Vertr.? Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 2. 10. W. 29 800. 54g. 411 646. Taschen⸗Sonnenuhr mit Kompaß, als Reklame⸗Artikel. Hugo Schulz, Radeburg. 8. 2. 10. Sch. 34 942. 54g. 411 647. Aus einem kreisrunden Stück Ble hergestellte Pfeife mit Reklameaufdruck. Gottlieb Thiele, Lippstadt. 8. 2. 10. T. 11 540. 54g. 411 724. usterkarte für Rüschen, Be⸗ sätze o. dgl. Westdeutsche Handelsgesellschaft n. b. †. Cöln. 2. 2. 10. W. 29 775. 54g. 411 726. Etikettenrahmen mit vier zum Hinentee bes von Bändern bestimmten Löchern. Zander & Co., Erfurt. 3. 2. 10. Z. 6288. 54g. 411 766. Korrespondenzmittel mit Adressen⸗ zetteln. Carl Grundig, Berlin, Dessauerstr. 13. 30. 11. 08. G. 20 665. 54g. 411 779. Karte. Fa. S. Hahn, Berlin. 26. 10. 09. H. 43 536. 54g. 411 794. Warenständer aus Schmiede⸗ eisen in Etagenform, fahrbar mit Lenkrollen. Adolf Schermant, Berlin, Spandauerstr. 65/67. 23. 12.09. Sch. 34 485. 54 g. 411 904. Spiegel, insbesondere für Frisierzwecke. Leo Koller, Wilmersdorf, Holsteinische⸗ straße 36, u. Bernhard Philipp, Berlin, Kronen⸗ strage 2. 14. 1 10. K. 41 980. 54g. 411 905. Reklameschrank mit Waren⸗ automat. Theodor Lauer, Freiburg i. B., Runz⸗ straße 40, 14. 1. 10. L. 28 355. 54g. 411 907. Vermietungsanzeiger mit ab⸗ trennbaren Blättern. Adam Wolf, Cöln⸗Ehrenfeld, Subbelraterstr. 282. 14. 1. 10. W. 29 629. 54g. 412 011. Zündholzschachtel mit Reklamen. Max Glaser, Berlin⸗Pankow, Arkonastr. 74. 19. 11. 09, G. 23 278. 54g. 412 012. Straßenlaterne mit Orientie⸗ rungsplan. Dr. Carl C. Loewe, Berlin, Mar⸗ burgerstr. 2. 1. 12. 09. L. 23 114. 54g. 412 013. Schulbankmuster. Johann u. August Kuntz, Heidelberg. 16. 12. 09. 408 54g. 412 016. Schaufenster⸗Reklamevorrich⸗ tung. Friedrich Krause, Berlin, Müllerstr. 3a. 2vI12 9UD9o Se 798 54g. 412 017. Reklame⸗Tintenloͤscher. Max Sommer, Oranienburg. 22. 12. 09. B. 45 842. 54g. 412 018. Als Spielunterlage dienende Reklametafel. Chr. Bernhard Elias Henke, Bremen, Arbergerstr. 8. 22. 12. 09. H. 42 585. 54g. 412 022. Speisekoffer, dessen Wände zur Aufnahme von Reklame dienen und dessen Inneres durch verschiebbare Zwischenwände in mehrere Fächer abgeteilt ist, welche zur Aufnahme von Speisen, Ge⸗ tränken und Service dienen. Richard Kleemann, Stettin, Heumarkt 9. 13. 1. 10. K. 41 974. 54g. 412 027. Musterschoner. Harry Stern, Steele. 21. 1. 10. St. 12 840. 54g. 412 063. Spiegel mit Felder zur Auf⸗ nahme von Reklameaufschriften aufweisenden Rahmen. Fa. Marie Schröpel, Breslau. 4.2. 10. Sch. 34 899. 54g. 412 082. Zündholzständer mit Reklame⸗ flächen. Paul Sankowsky, Berlin, Brandenburg⸗ straße 18. 11. 2. 10. S. 21 408. 54g. 412 091. Reklame⸗Notiz⸗Buch, welches in einer mittels Fadens aufzureißenden Reklame⸗ umhüllung untergebracht ist. Robert Johannes Thümmler, Zwickau i. S., Burgstr. 52. 12. 2. 10. X 11 565. 55f. 411 699. Heft mit Kopierpapier. Fa. F. Soennecken, Bonn. 18. 1. 10. S. 21 247. 56a. 411 838. Pferdeschoner. Karl Ruppel, Bonames b. Frankfurt a. M. 4. 2. 10. R. 26 146. 57 a. 411 460. Stereoskopkamera mit Stoff⸗ scheidewand. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 1. 2. 410 (.1880 57 a. 411 461. Stereoskopkamera mit Stoff scheidewand. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden 1W 57 a. 411 698. Zusammenlegbare Spreizen⸗ Spiegelreflexr⸗Kamera. Otto Berghänel, Braun schweig, ] 26. 18. 1. 10. B. 46 139. 57 b. 411 344. Apparat zur Aufnahme von Röntgenbildern paarweise vorhandener Körperteile Reiniger, Gebbert & langen. 10. 4. 09. R. 23 761. 57 c. 411 454. Vorrichtung zum Kopieren photographischer Bilder. Ashley Cooper, Leipzig Nürnbergerstr. 22. 31. 1. 10. C. 7615. 58 b. 411 649. Ferrtraft insbesondere für Baumwollballen. Wilhelm Mertens, Bremen, Fitgerstr. 24. 9. 2. 10. M. 33 349. 59 b. 411 982. Leitrad für umlaufende Pumpen, deren in Richtung des durchtretenden Mediums a mählich sich verengende und dann erweiternde Quer⸗ schnittsform aufweisende Kanäle geradlinig begrenzt ind. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, erlin. 15. 2, 10. A. 14 259. 59c. 412 028. Wasserheber mit durch Schwimmer gesteuerten Luftabsperrorganen. Wasser⸗ u. Ab⸗ wasser⸗Reinigung G. m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. 21. 1.10. W. 29 665. 59e. 411 496. Pumpe mit kreisendem Kolben.
61a. 411 868. Feuerlöschapparat für zimmer⸗ und etagenweise Löschung. Johann Baumgärtner, Dinslaken. 14. 2. 10. B. 46 601.
63 b. 411 309. Schlittenkufe zur Befestigung an Wagenrädern. Max Eckelmann, Bremen, Husumerstr. 4. 8. 2. 10. E. 13 838.
63 b. 411 323. Durch einen Fuß bewegbarer Wagen mit Laufrädern von verschiedenem Durch⸗
messer.
Verlin SW 11. 10. 2. 10. K. 42 353. (Schluß in der folgenden Beilage.)
mit im
26. 1. 10. D8. 17,608. 46Üe. 411 430. Explosionsmotor
für Spiralbohrer. b. Essen a. Ruhr. 12. 1. 10. H. 44 457.
Berchtesgadenerstr. 26. 16. 12. 09. B. 45 745.
Schall Akt.⸗Ges., Er⸗
Paul Slesazeck, Schönheide, Erzg. 12. 2. 10. 21 416.
Ellen Kent, Gunnersbury, Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte,
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
2 8 r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ “ ase rarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
Berlin, Montag, den 14. Mürz
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche o“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V ezog .
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeiche enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
n⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, besonderen Blatt unter dem Titel
anzeiger.
über Warenzeichen,
(Nr. 62 C.)
Gebrauchsmuster.
(Schluß.) Rodelschlittenbremse. Engelber 1.,10. 8. 44 595. Feder selbsttätig zu⸗
63 b. 411 vöe b Hecht, Straubing. 22. 58b”“ 111711. Dur V sammenfaltbares Verdeck. Max Gründler, Berlin, Liebenwalderstr. 31. 9. 2. 10. G. 23 949. 63 b. 411 953. Lenkhebelverbindung der Karosserie mit dem Klappverdeck. Max Gründler, Berlin, Liebenwalderstr. 31. 9. 2. 10. G. 23 950. 63 b. 411 956. Lenkbarer Rodelschlitten. Herm. Gardy, Parchim i. M. 10. 2. 10. G. 23 952. 63 b. 412 056. Rodelschlitten mit Lenkvor⸗ richtung. Hans Eugen Herold, Georgenthal bei Klingenthal i. S. 17. 12. 09. H. 44 240. 63c. 411 313. Fensterstellvorrichtung zum Aus⸗ stellen von Chauffeurfenstern. H. A. Köhler’'s Söhne, Altenburg, S.⸗A. 8. 2. 10. K. 42 343. 63c. 411 420. Automobilrad mit abnehmbarem Schutzrade. Gustav Peters, Hirschberg i. Schl. 25. 1. 10. P. 16 675. b 63c. 411824. Automobil mit Exrplosions⸗ füllung, zum Transport von Flüssigkeiten, wie Jauche, Wasser u. dgl. Fa. C. G. Baldauf, Chemnitz. 63 c. 411883. Dreiachsiges, fünfrädriges Straßenfahrzeug mit Explosionsmotor und von den Ausschlägen des Lenkrades unabhängigen Lenk⸗ und Steuerorganen. Paul Scharf, Berlin, Altonaer⸗ straße 25. 30. 4. 09. Sch. 32 003. 8 63c. 412076. B für Kraftwagen⸗ lenker. A. Forthoffer, München, Hefnerstr. 11. 10. 2. 10. S. 21 651. 63d. 411 409. Eiserne Radnabe mit Schmier⸗ vorrichtung. Franz Roth, Cöln, Seyengasse 1. 22. 1. 10. R. 26 022. 1 63d. 411506. Abnehmbare Felge. Edmund Schwarz, Hamburg, Jungfernstieg 16. 24. 5. 09. h. 32 300. 88 411 509. Rad mit Spiralfedern An⸗ ordnung und Vollgummireifen für Automobile und Fahrräder. Franz Münchow, Gaitzen b. Kinten. 15. 11. 09. M. 32 373. 1 63d. 411 740. Kugellager für Fahrräder u. dgl. mit festen, nach innen gerichteten Achsenkonen. Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 9. 2. 10. B. 46 540. 63d. 411887. Gespanntes Rad mit federnden Speichen. Dr. Maximilian Weidauer, Berthels⸗ dorf, Erzg. 14. 7. 09. W. 28 032. 63 e. 411 960. Presse zum Ausbessern von Luftschläuchen. L Faulhaber, Bunzlau. 2. 10 357. map. 411 745. In dem Lenkstangenkopf ver⸗ drehbarer Fahrradlenker. Johann Fitschen, Kuten⸗ holz, Hann. 12. 2. 10. F. 21 675. 63h. 411 898. Griff für Fahrräder u. dgl., welcher mit Schutzeinlage zum Auffangen der Stoͤße versehen ist. Gottlieb Holbein, Ulm a. D., Glöckler⸗ straße 42. 14. 12. 09. H. 44 180. 631. 411 320. Verstellvorrichtung an der Führungslagerschelle bei Fahrradbremsen. Bowden Bremsen Co. Ltd., Berlin. 10. 2. 10. B. 46 561. 63i. 411 518. Freilaufrücktrittbremse. Franz Goebel, Hann. Münden, u. Valtin Ries, Felsberg, Bez. Cassel. 13. 1. 10. G. 23 713. 64a. 408 969. Abnehmbarer Flaschen⸗Ver⸗ schluß. Georg Päßtler, Düsseldorf⸗Heerdt. 12. 1. 10. P. 16 719. 1 S 411 317. Flaschenpfropfenhalter. Heinrich Lauffer, Leipzig, Neustädterstr. 17. 9. 2. 10.
L. 23 558. b .““ 64a. 411 492. Gefäßverschluß mit mehreren Einlagen zwischen Metallkapsel und Dichtung. Schillerwerk Godesberg Akt.⸗Ges., Godesberg. 11. 2. 10. Sch. 34 979. 1 6
64a. 411 780. Transportkanne für Milch u. dgl., mit von einem Schutzreifen umfaßten konischen Hals. Stanzwerk Oberscheden Jünemann & Co., Oberscheden. 27. 10. 09. St. 12 438.
64 b. 411 673. Automatischer Trichter. Wil⸗ helm Thimm, .“ 5 27 F 10
3 32. Glockenkorkzieher. Fa. C.
ö 1I. 2. 10. D. 17693. Frshh mit auf dem Rohr
Demmler, Zella, St. Bl. Snbchen ng derc ihülse und in dem ersteren sselben sitzender Gummihü⸗ . — E“ eveglichen Luftentweichungsrohr mit Gummikolben und Kappe. Traugott Baumann, Winterlingen, Württ. 12. 7. 09. B. 43 575. 64c. 411 322. Mit einer Bohrung und einem diese abschließenden Ventil versehener Spund für Fässer u. dgl. Franz Eglé, Oppenheim a. Rh. 10. 2. 10. E. 13 86. 5 1 64c. 411 893. Luft⸗Bierdruckapparat. Friedrich Fischer, Posen, Bukerstr. 32. 9. 11. 09. F. 21 085. 64c. 412 068. Majolika⸗Bierschankvorrichtung mit horizontalem, hohlem, mit Deckel versehenem, querbalkenartigem Aufsat. Schneider & Seebom, Hamburg. 5. 2 10. Sch. 34 917. 65a. 11 903. Schlepphaken mit Riegel⸗ icherung. Chr. Müller, Aken a. EG., 5. 1. 10. ac 9919 032. Transportabler Schlachtschragen für Kleinvieh. Richard Sieber, Gnesen. 25. 1. 10. 85 32¹ 1 981. Mit einer, von Stehbolzen in entsprechender ttse an oberhalb des F halses gehaltenen Schutzp atte versehener Füntewhte⸗ an Fleischschneidemaschinen. Walter Voigt, Arn⸗ stadt i. Th. 14. 2. 10. V. 7903. 6 7a. 411 851. Kurbelwellenschleifmaschine. Carl G Frankfurt a. M., Hölderlinstr. 7. 1
für optische Linsen. Hans Dede, Eisenberg, S.⸗A. 10. 2. 10 D. 17 689.
67a. 411 863. Stützlager gegen das Durch⸗ biegen der Werkstücke bei Schleifmaschinen. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 2. 10. L. 23 590. 1 .
6 7 c. 411 786. Messerwetzbänkchen. Albert Kalb, Ransbach b. Koblenz a. Rh. 15. 11. 09. 148983
68a. 411 325. Vorhangschloß mit Bandring. Fa. Gg. Ad. Heller, Bad Liebenstein, S.⸗M. 11. 2. 10. H. 44 868. 68a. 411 660. Schloß mit Rahmen zum Auf⸗ legen der Adressen. Nikolaus Fontaine, Fraulautern, Rhld. 14. 2. 10. F. 21 678.
68a. 411 750. Glockenschloß. Fa. C. Ed. Schulte, Velbert. 12. 2. 10. Sch. 35 043. 689. 411 751. Verstellbarer Türdrücker. Andreas Struve, Neumünster. 12. 2. 10. St. 12 948. 6Sa. 411 767. Türschloß. Agnes Hirsch, geb. Kuhnert, Nürnberg, Wiesenstr. 156. 3. 3. 09.
H. 40 558. b 68a. 411 939. Automatisches Vorhangschloß mit doppelarmigem Bügel und zurückfederndem Schlüssel. Paul Baum, Höhscheid b. Solingen. 3. 2. 10. B. 46 438. 68 b. 411 315. Sich selbst sperrender Riegel mit Vexierverschluß. Karl Frank u. Karl Zeuch, Mühlhausen i. Th. 9. 2. 10. F. 21 649. 1 68b. 411 330. Lösbare Schere zum Abdrücken und Festhalten des Flügels bei Oberlichtfenstern. Wilhelm Hautau, Hagenburg, Schaumburg⸗Lippe. 12. 2. 10. H. 44 878.
68 b. 411 331. Sicherheits⸗Verschluß. Fa. Edmund Schwarz, Berlin. 12. 2. 10. Sch. 35 008. 68b. 411 494. Baskülkantriegel mit Hebel⸗ schlußgleitstift und Führungskasten. Kämper K Weidtmann, Velbert. 12. 2. 10. K. 42 394. 68b. 411752. Kantenriegel für Türen u. dgl. Fa. Wilh. Weidtmann, Velbert. 12. 2. 10. W. 29 881. b
68 b. 411 808. Von innen zu bedienende, zum Feststellen der Läden in verschiedenen Stellungen eingerichtete Laden⸗Schließe und Oeffnungsvor⸗ richtung. Fritz Kühne, Dresden, Voglerstr. 16. 19. 1. 10. K. 42 041. 68Jc. 411 374. Dreiteiliges Fensterfischband, bei dem der mittlere und der obere Lappen auf zwei übereinanderstehenden Dornen laufen. Eduard Frey, Straßburg i. E., Langstr. 138. 22. 12. 09. F. 21 546. 6Sc. 411 375. Dreiteiliges Fensterfischband, bei dem der mittlere Lappen mit einem festen Einsatz und die beiden anderen Lappen mit festen Dornen versehen sind. Eduard Frey, Straßburg i. E., Langstr. 138. 22. 12. 09. F. 21 547.
68c. 411 487. Aus drei beim Bewegen in⸗ bzw. auseinanderschiebbaren Teilen bestehendes Scharnier. Johann Kautz, Cöln a. Rh., Weidengasse 72. 11. 2. 10 K. 9
68c. 411 498. Befestigungseisen für Türen und Fenster, bestehend aus einem in das Mauerwerk ein⸗ zufügenden, geschlitzten Steg mit verschiebbarer Schraubenmutter und einer Schraube. Richard Schinol, Neustadt, O.⸗S. 12. 2. 10. Sch. 35 013. 68c. 411 850. Fensterlaufscharnier, an dem der Anschlag durch eine im Inneren des Laufes ein⸗ gelegte Platte verstärkt wird. Friedrich Wilh. Bertram Söhne G. m. b. H., Remscheid. 8. 2. 10. B. 46 512. ö 68c. 411 989. Rollenlager für Schiebetüren. Karl Drehmann. Schwelm i. W. 16. 10. D. 17 721. 1
68d. 411 305. Fensterfeststellvorrichtung. Carl Zschweigert, Plauen i. V., Albertpl. 17. 7. 2. 10. Z. 6294
411 398. Messerschale mit aufgelegter geprägter Verzierung. C. Bertram Reinh. Sohn, Golmgen. 13. 1. 10.
69. 411 594. Aufspringmesser mit Schieber zur Sicherung der Klinge. Carl Bemmer, Solingen, Beckmannstr. 9. 27. 1. 10. B. 46 296. 69. 411 620. Taschenmesser mit Schieblehre. Windhövel & Co., Solingen. 2. 2. 10. W. 29 780. 69. 411825. Rasiermesser mit auswechsel⸗ barer zweischneidiger Klinge. Ernst Hartkopf jr., Höhscheid b. Solingen, Hossenhaus 14. 29. 1. 10.
H. 44 290. 3 Sicherheitsbügel für Bartschneide⸗
69. 411 927. ü maschinen. Hermann Rusche, Düsseldorf, Graf R. 26 109.
Adolfstr. 10. 31. 1. 10. b Teel g, 1 046. Rasierapparat mit durch seitliche Ränder gehaltenem, einlegbarem Messer und Schutz⸗ kamm. Gustav Robinsohn, Dresden, Kesseldorfer⸗ straße 28. 2. 2. 10. R. 26 119.
69. 412 079. Bajonettverschluß für die Ver⸗ bindung von Stiel und Körper bei Sicherheitsrasier⸗ apparaten. Conrad Köchling, Hagen i. W., Karl⸗ straße 34. 11. 2. 10. K. 42 380. “ 70c. 408 947. Tintenfaß mit in der Höhe ein⸗ stellbarem Verdränger im Vorratsraum, zur Regelung der Tauchtiefe. Emil Rudolph, Berlin, Wilmsstr 3. 6. 1. 10. R. 25,889. “ 70c. 411 587. Tintenfaß. Giuseppe Fano su Dr. Gustavo, Triest; Vertr.: Dr. Hugo Abraham, Rechtsanw., Bremen. 19. 1. 10. F. 21 504. 70d. 411 706. Löscher als Behälter für Schreib⸗ tisch⸗Utensilien. Paul Schreiner, Solingen, Weyer⸗ straße 19. 25. 1. 10. Sch. 34 770.ͤ 70 d. 411 856. Schreibmappe mit Einrichtung zur Unterbringung von Schreibmaterialen u. dgl. Edwin Hercht, Berlin, Neue Friedrichstr. 69. 9. 2. 10. H. 44 847. 70 d. 411873. Stehauf⸗Markenanfeuchter. Emil
89.
71a. 411 605. Befestigung des Oberleders an dem Nande einer auf der Laufsohle befestigten Auf⸗ lage bei Sportschuhen. Johann Mücklisch, Dresden, 1 31. 31. 1. 10. M. 38 ,217.
111 680. Gummischuh mit überragender Randsohle. Asbest⸗ und Gummiwerke, Alfred Calmon A.⸗G., Hamburg. 18. 9. 09. A. 13 566. 71 a. 411 711. Absatzbefestigung für Schuhe und Stiefel aller Art. Friedrich Albrecht, Potsdam, Wttoriastr. 12. 29. 1. 10. A. 14 16106 71a. 411 964. Platte mit auswechselbarem Absatzfleck. Karl Heller, Breslau, Lehmgrubenstr. 14. 12. 2. 10. H. 44 609. 71 a. 411 977. Fußbekleidung, insbesondere für Reisezwecke. R. Rötschke Nachflg., Berlin. 14. 2. 10. R. 26 214. 71 b. 411 707. Auswechselbarer Absatzfleck. Rudolf Kramp, Osterburg. 26. 1. 10. K. 42 160. 71 b. 411 747. Verstellbarer Eissporn. H Moos, Ludwigshafen a. Rh. 12. 2. 10. M. 33,372. 71 b. 411 754. Schutzflaͤche für Schuhabsätze. Helene van den Berg, geb. Obers, Düsseldorf, Steinstr. 42. 14. 2. 10. B. 46 606. 71 b. 411 760. Schnallenverschluß für Schuhe o. dgl. Martin Guttentag, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12 10. G. 23 986.
71 b. 411 870. Auswechselbarer Rennschuhe. Fa. A. Steidel, Berlin. St. 12 950.
71c. 411 612. Schuhoberteil⸗Zuschneide⸗Messer⸗ klinge. Bernhard Hertel, Pirmasens. 2. 2. 10. H. 44 756.
71 c. 411 670. Länge verstellbarer Schuhblock. Schuhleistenfabrik, Arfeld i. W. H. 39 959. 71c. 411 722. Schärfmesser für Schuhmacher. Bernhard Hertel, Pirmasens. 2. 2. 10. H. 44 755. 72 b. 411 570. Pistolenartiges Schleuderspiel⸗ zeug mit einer Feder zum Hochschleudern einer Kugel o. dgl. und einer Fangvorrichtung für die letztere. Edwin Höhn, Neuses, Coburg. 24. 11. 09. H. 43 900. 1
72rc. 411879. Vorrichtung, um Geschützrohre in ihrer absoluten Lage im Raume zu erhalten. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 14. 11.08. R. 22 605. 72 ¾. 411 819. Auswerfvorrichtung an Patronen⸗ lademaschinen. Hans Vogl, München, Ruffinistr. 26. 26 1. 10. V. 7849.
72 d. 411 820. Transporteur für Patronenlade⸗ maschinen. Hans Vogl, München, Ruffinistr. 26. 26 1109. BW. .850. 72e. 411 880. Schießspiel mit bei Treffschüssen in Tätigkeit tretender Würfeleinrichtung. H. Frank u. J. Röger, Götzenhain. 17. 2. 09. F. 19 278. 74 a. 411 419. Sicherheitskette mit Alarm⸗ kontakt⸗Vorrichtung. Willy Noster, Berlin, Kott⸗ buser Damm 34. 25. 1. 10. N. 9340.
7ü4a. 411 497. Elektrische Türsicherung gegen Ladeneinbruch, bei welcher ein vfgfer ech an einer Laterne sichtbar gemacht wird. A. Schnelling, Berlin, Johannisstr. 4. 12. 2. 10. Sch. 34 998. 74a. 411 664. Türschwellenbrett mit elektrischer Alarmvorrichtung. Johann Porst, Hannover, Gretchenstr. 43. 14. 2. 10. .16 864. 74a. 411 818. Elektrische Anzeigevorrichtung für Besucher. Ferd. Walther Raschke, Nieder⸗ schönhausen b. Berlin. 26. 1. 10. R. 26 054. 74a. 412 019. Mit einem in das Schlüsselloch einzuführenden Dorn versehener und durch Einstecken eines Stiftes an der Tür zu befestigender Einbruch⸗ melder. Emil Klein, Cöln⸗Ehrenfeld. 3. 1. 10.
K. 41 859.
74 c. 411 609. Anzeigescheibe für elektrische Befehlsübertragungsapparate. Felten & Guille⸗ aume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1. 2. 10. F. 21 588. “ 74d. 411 866. Signalvorrichtung für Kraft⸗ wagen. H. Beaucourt, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 2. 10. B. 46 605. 75c. 411 516. Richtscheit für Tüncher und ähnliche Berufe. Franz Göbner, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 122. 10. 1. 10. G. 23 685. 75c. 411 689. Auffänger für beim Decken⸗ streichen herabtropfende Farbe usw. Otto Drefahl, Parchim. 22. 12. 09. D. 17 426.
75c. 411 795. Lochschablone zur Herstellung von Holzmaser⸗ und Marmor⸗Anstrich. Dr. Jo⸗ hannes Urbahn, Elberfeld, Oststr. 80. 28. 12. 09.
U. 3178. 75c. 411 908. Vorrichtung zur Herstellung linearer Muster auf Wäͤnden und Decken. 15. 1. 10. St. 12 800.
H. Stümpfle, Konstanz. 75d. 412 014. Mit Blattmetall belegte An⸗ sich zum Aufkleben. Ebert & Landecker, Nürn⸗ berg. 17. 12. 09. E. 13 595. d 76 b. 411 775. Krempelventilation für Krempel mit wanderndem Deckel. Hans Honegger, Adorf i. V. 12. 8. 09. H. 42 608. 76Jc. 412 055. Ringspindel mit Flachfeder zum Festklemmen der Papierhülsen. Eduard Roeder, Mülhausen i. E., Gutrolfstr. 14. 3. 2. 10. R. 26126. 76d. 412 048. Abstellvorrichtung für Kreuz⸗ Fumn. Volkmann & Co., Krefeld. 2. 2. 10. 9 76d. 412 053. Fadenführer mit regulierbarer Fadenspannvorrichtung für Spulmaschinen. Alois I Mülhausen i. E., Dentschestr. 5. 3. 2. 10. L. 23 515 1 77 a. 411 909. bbö Antonie Johanna Ottilie Haupt, Metternich b. Koblenz. 17. 1. 10. H. 44 562.
71a.
Dorn für 15 22 10
Ineinanderlegbarer und in der Georg Hartmann, 21 1 09
und drehbarem Ring. Ludwig Riemer, Auf den Häfen 16. 7. 2. 10. R. 25 978. 77 b. 411 353. Durch Verschiebung der Absatz⸗ kappe in der Länge verstellbarer Schlittschuh. David Sieper Söhne, S. 20 067.
Bremen,
Remscheid⸗Hasten. 31. 7. 09.
77b. 411 354. Am Absatz durch eine mittels
Längsschraube bewegte Klaue und eine Absatzkappe
befestigter, in der Länge verstellbarer Schlitkschuh. David Sieper Söhne, Remscheid⸗Hasten. 31. 7. 09. S. 20 068. 77 b. 411 536. Aus Material von verschiedener Härte zusammengesetzte nicht gleitende Rollschuhrolle. Berliner Rollschuh⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 8. 2. 10. B. 46 511. 7 b. 411 619. Schlittschuh kombiniert mit drei⸗ rädrigem Rollschuh. Theo. Wellmann, Hagen i. W Potthofstr. 29. 2. 2. 10. W. 29 773. 77 b. 411 894. Federnd gelagerte Laufrolle für Rollschuhe. Paul Georg Pilz, Schlettau, Erzg. 9. 11. 09. P. 16 419. 77 b. 411 924. Scharnierartige vorrichtung an Schlittschuhen zum Gebrauch als Rollschuhe. Carl Ehrmann, Kotzert b. Haan, Rhld. 31. 1. 10. E. 13 788. b 77 b. 411 963. Rollschuh mit Hinterradbremse. Wilhelm Josef Behle, Saarbrücken⸗Malstatt. 12. 2. 10. B. 46 584. “ 7 7 c. 411 519. Gesellschafts⸗Kugelspiel. Adolf Rößler u. Oswald Härtel, Hartenstein, Erzg. 14. 1. 10. H. 44 507. 7 7 c. 411 563. Transportable, zerlegbare Kegel⸗ bahn mit selbsttätigem Kugelrücklauf. Heinrich Mahr, Mainz, Rheinstr. 40. 6. 10. 09. M. 31 362. 77 c. 411 742. Hülsen⸗Stoßhaube für Billard⸗ stöcke. Johann Berg, Eupen. 10. 2. 10. B. 46 553. 77 c. 412 042. Tischkegelbahn. Hermann Berger, Bonn, Rheindorferstr. 127. 2. 2. 10. B. 46 376. 118“ 77d. 411 593. Geländeplan für Spielzwecke. Bernhard Keilich, Berlin, Gr. Hamburgerstr. 21/23. 26. 1. 10. K. 42148. 8 77db. 411 900. Kartenmischmaschine. Hans Huber, Regensburg. 24. 12. 09. 43 674. 77d. 411 901. Spieltisch⸗Einsatz mit ein⸗ gelegtem Spiele von 100 Feldern, nebst Vorrichtung zur Veränderung in ein solches mit weniger Feldern. Georg Schmitt, München, Auenstr. 42. 30. 12.09. Sch. 34 498. 77 d. 412 071. Würfelspiel⸗Rennbahn. Pa⸗ tent⸗Verwertungsgesellschaft „Germania“, Berlin. 9. 2. 10. P. 16 846. 7 7 e. 411 308. Rundfahrspiel. Fex Klein⸗Flottbek b. Hamburg. 8. 2. 10. D. 17 669. 77 e. 411 734. Als Kinderfahrrad ausgebildetes Holzpferd. Einar Holger Nielsen, Aalborg, änem.; Vertr.: Felix Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 2. 10. N. 9393. 82 77f. 411 410. Figur mit Füßen aus spezifisch schwerem Material. Karl Standfuß, Deuben⸗ Dresden. 22. 1. 10. St. 12 830. 77f. 411 513. Als Spielzeug dienender Flug⸗ körper. Dr. P. Hunaecus, Hannover⸗Linden, Leinaustr. 9. 21. 12. 09. H. 44 264. 7 7f. 411 537. Scherzartikel in eines Fernrohres. Ernst Kehrer, Oetzsch Leipzig. 8. 2. 10. K. 42 324. 77f. 411560. Heizlampe, insbesondere für stehende Spielzeugdampfkessel, mit im Vergaserrohr auswechselbar angeordneter Dochthülse mit Kanälen. Ses; Carette & Co., Nürnberg. 30. 7. 09. C. 7273. 77f. 411 569. Aus einer Blechscheibe ge⸗ bildeter Schlüssel zum Aufziehen von Federwerken. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 8. 11. 09. N. 9154. 77f. 411571. Miteinander verbundene Stoff⸗ Spielzeugfiguren, die durch Federzug einander ge⸗ nähert werden. Plüschspielwarenfabrik, Josef Deuerlein, Nachf., Nürnberg. 1. 12. 09. P. 16 508. 77 f. 411 787. Baukastenausrüstung aus Steinen mit geraden, schrägen, runden und geschwungenen Flächen. Hedwig Newiger, geb. Kajet, Sonneberg i, Tch. 283. 11. 99. N. 9144. 7 7f. 411 814. Auf beweglicher Scheibe dreh⸗ bare Spielzeugfigur. Bernhard Ficker, Buchholz i. S. 7 7f. 411 822. Karnevalklatsche mit Bild und beweglicher Zunge. C. Kerner, Sonneberg, S.⸗M. 27. 1. 10. 12 167 7 7 f. 412 008. Kreiselspielzeug mit zum An⸗ triebe des Kreisels dienendem gewundenen Stab. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A.⸗G., Nürnberg. 11. 11. 09. B. 45 215. 7 7 f. 412 057. Freigleitfliegerspielzeug. G. Jos. Delpy, Heiligenstadt. 4. 2. 10. . 17 650. 77f. 412 058. Spielzeug⸗Feldbahn. v. Friedemann, Berlin, Kaiser Franz⸗Grenadierpl. 3. 4. 2. 10. F. 21 613. 77f. 412 080. Kreisel⸗Spiel. J. H. Ruten⸗ berg, Hamburg, Große Bleichen, Kaisergalerie. 10. 2. 10. R. 26 193. 77h. 411 700. Vorrichtung zum sofortigen Aufstieg von Flugapparaten. Franz Schleif, Solingen, Sonnenstr. 13. 18. 1. 10. Sch. 34 685. 77h. 411 836. Gummifeder. Fa. Franuz Verheyen, Frankfurt a. M. 3. 2. 10. V. 7868. 78d. 411 735. Blitzlichtpatrone. Joh. Schmidt, Niederlößnitz b. Dresden. 8. 2. 10. Sch. 34 954. 78d. 411 736. Blitzlichtzündvorrichtung. Joh. Schmidt, Niederlößnitz b. Dresden. 8. 2. 10.
8. 2. 10. 2348. 67a. 411 859. Schleif⸗
Ali Weiler, Freiburg i. B., Kartäuserstr. 70. W. 29 899.
1
77a. 412 070. Schießspiel aus Spannboge “ 8 “ 8 2 1Z11“
Sch. 34 955. 8 1 78d. 411 737. Clektrische Blitzlichtzündvor⸗
“ 5