1910 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

82.

[108247] Merch'sche Gnans. & Phosphat⸗Werke

A. G., Harburg a. E. Zu der am Freitag, den 8. April 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, in a. E. im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

a. Genehmigung der Bilanz. b. Bej luß asfung über Dechargeerteilung. c. Beschlußfassung über Gewinnverteilung. d. Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Norddeutschen Bank in oder deren Girokasse Harburg

a. E. oder bei der Gesellschaftskasse zu deponieren. 8 Harburg a. E., den 14. März 1910. Der Vorstand.

698 699 700 1041 042 043 044 045 856 857 858 859 860 5086 087 088 089 090. Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Oktober 1910 ab in Berlin bei der Preußischen Ceutral⸗ .eeeeF bei der Direction der2 isconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

128 129 130 816 817 818 819 820 8511 512 513 514 515 10286 287 288 289 290 11506 507 508 509 510 561 562 563 564 565.

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 90. Lit. A über 5000 Nr. 2079 080 183 184 253 254 901 902 3405 406 441 442 467 468 533 534 637 638 655 656 669 670 695 696 4369 370 769 770 5153 154 877 878 6581 582 7791 759 8409 410 645 646 703 704.

Lit. B über 3000 Nr. 757 758 1465 466 473 474 537 538 983 984 2009 010 317 318 3087 in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim 088 167 168. jun. & Cie.

Lit. C über 1000 Nr. 101 102 103 104 gegen Rückgabe der 11 bezw. Kom⸗ 105 106 107 108 109 110 1111 112 113 114 115 munalobligationen sowie der nicht fälligen Zins⸗ und 116 117 118 119 120 10261 262 263 264 265 Erneuerungsscheine.

266 267 268 269 270 12801 802 803 804 805 Berlin, den 3. 85 1910.

806 807 808 809 810 14251 252 253 254 255 Die Direktion.

256 257 258 259 260 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 17921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 18971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 21101 102 103 104 105 106 929 930 22491 492 493 494 495 496 497 498 bungen Serie I und II erfolgt vom 15. März 409 500 22941 942 943 944 945 946 947 948 d. T., ab, außer an unserer Seeea 949 950 24261 262 263 264 265 266 267 268 in Stoglitz, Siemensstraße 27¼ in Berlin bei 269 270 25771 772 773 774 775 776 777 728 C. Schlefinger⸗Trier &. Co. Kommanditgesell⸗ 779 780 26061 062 063 064 065 066 0607 068 1sgt ahe Arrten. Fsgerstr. 9,60, i Franksurt 069 070 611 612 613 614 615 616 617 618 619 a.Steglin im März 1910 11“ 620 30031 032 033 034 035 036 037 038 039 Reue Photographische Gesellschaft 040 32611 612 613 614 615 616 617 618 619 Aktiengesellschaft.

620 33481 482 483 484 485 486 487 488 489 8 490 35341 342 343 344 345 346 347 348 349 350.

Lit. D über 500 Nr. 1 2 3 4 56 7 89 10 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 2421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 3511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 4331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 8061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 10741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 16411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 18661 662 663 664 665 666 667 668 669 670.

[107821] Barmer Creditbank.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß 5 Friedrich Metzler, Rentner zu Barmen, dur od aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden ist. K Barmen, 12. März 1910. Der Vorstand.

[107800]

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. 1

1 Verlosungsliste. 8 8 Bei der am 3. März 1910 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der 3 ½ % igen Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1889, 4 % igen 1890, 3 ½ % igen 1887,

1891, 1896

88 [81041]1 Erfurter Stadtanleihe Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ w sind am 18. d. Mts. ausgelost worden: 1) von den auf Grund des Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. Mäͤrz 1888 datierten 3 ⅛⅞ prozentigen Anleihescheinen I. Ausgabe: a. 6 Stück Buchstabe A Nr. 54 283 383 398 454 496 à 1000 ℳ, b. 16 Stück Buchstabe B Nr. 552 555 771 1102 1143 1184 1209 1221 1233 1250 1266 1355 1359 1534 1618 1662 à 500 ℳ, c. 24 Stück Buchstabe C Nr. 1883 1903 2125 2132 2136 2326 2378 2402 2501 2765 2796 2892 2903 2944 3054 3182 3231 3250 3302 3338 3591 3671 3680 3683 à 200 ℳ, 2) von den auf Grund des Privilegiums vom

[83448] ulm a. D. Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde. Bei der heute unter Kontrolle vorgenommenen I. Verlosung der städtischen 3 ½ % Schuld⸗ verschreibungen von 1905 sind folgende Nummern

gezogen worden: 2000 Lit. Q Nr. 217 342 538 560. Nr. 181 424 617 630 1077

1086 1104 1201 1293.

500 Lit. S Nr. 266 324 327 984 1061 1200 1232 1354 1422 1672 1769 1902.

200 Lit. T Nr. 528 932 970 1042 1107. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiermit ersucht, dieselben mit den unberfallenen ins⸗ scheinen bis zum 1. April 1910, an we Tage die Verzinsung aufhört, zur Empfangnahme des Kapitalbetrags entweder bei der Stadtpflege . Ulm oder den Niederlassungen der Bauk für 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. August 1888 Handel u. Industrie zu Darmstadt, Berlin, datierten 3 ½ prozentigen Anleihescheinen II. Aus⸗ Frankfurt a. M., Hannover u. Straßburg gabe:

i. E. u. bei dem Bankhause Rümelin u Co. in 1 Stück Buchstabe B Nr. 9665 über 500 ℳ, Heilbronn a. N. zu übergeben. 1 3) von den auf Grund des Privilegiums vom Ulm, den 12 Dezember 1909. 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 tadtpflege. Köpf. Prozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗ Tagesordnung: ggabe 3. eilung: V b a. 5, Stück Buchstabe A Nr. 21560 21638 . 88 Geshäftcgfcht s ögstando Cö6 21925 21955 22061 à 1000 . 2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und

b. 22, Stück Buchstabe B Nr. 22181 22193 Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands

22274 22280 22284 22305 22363 22383 22384 und des Aufsichtsrats.

22451 22480 22557 22564 22723 22789 22857 3 Wahl von Aufsichtzratsmitgliedern.

22859 22885 22892 22895 23165 23233 à 500 ℳ, ur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 16. April d. J. im Geschäftslokale

4) von den auf Grund des Privilegiums vom

23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901

erpfentißen Anleihescheinen V. Aus⸗ der Gesellschaft zu Maldeuten oder Königs⸗

ga b. Abteilung: berg Pr. oder bei der Norddeutschen Creditan talt

592, 6 Stück Buchstabe A Nr. 23633 23653 23685 in Königsberg Pr. oder bei 28 ö

23791 23939 23950 à 1000 ℳ, lassung der letzteren hinterlegt haben.

b. 28 Stück Buchstabe B Nr. 24062 24080 önigsberg Pr., den 15. März 1910.

24291 24306 24307 24312 24351 24406 24411 Marx.

24582 24587 24599 24648 24655 24703 24706 —— [108190] Reichelt

24736 24764 24795 24959 25016 4 500 ℳ, Metallschrauben⸗Ahtiengesellschast.

[107702] 1 8

Vereinsbank zu Pegau i. S.

19. ordentliche Generalversammlung im Ratskellersaale zu Pegau am 7. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Tagesordnung: I

1) Geschäftsbericht und Abschluh für 1909.

ntlastung der Verwaltung. 8

3) Gewinnverteilung. 8

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

5) Neuwahl der Revisionskommissio

Pegau, am 9. März 1910.

Der Aufsichtsrat. H. Friedrich.

auptkasse in Stettin, 1 nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Landes⸗ hauptmann widersprochen hat. In diesem Falle und beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Stettin, den

Seitens des Provinzial⸗ Der

Landeshauptmann.

(Trockenstempel 8 des Landeshauptmanns.) Anmerkung. Zur Unterzeichnung genügen die mechanisch hergestellten Unterschriften. 1 Der Erneuerungsschein ist zur Unterf eidung von den Zinsscheinen auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit Lettern, die von dem Drucke der Zinsscheine abweichen, in nach⸗ stehender Art abzudrucken:

—... ter Zinsschein.

1108195 Holz- und Bau-⸗Industrie Ernst hildebrandt Ahkt.-Ges. Maldeuten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 20. ril d. J., Vorm. 11 Uhr, in Königsberg Pr. im Sei unge,nmer der Norddeutschen Creditanstalt attfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen.

Kommunal⸗

obligationen 1 .

3 ½ % igen . 3 ½ % igen 8 1“ sind nachstehende Nummern gezogen worden:

½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889.

Lit. A über 5000 Nr. 16 93 455 727 885 946 1137 430 544 617 803 940 2061 254 344 502 585 631 909 990 3035 036 279 411 699 4196.

Lit. B über 3000 Nr. 209 210 1205 206 523 524 623 624 2325 326 739 740 3199 200 239 240 317 318 725 726 769 770 4089 090 211 212 247 248. 8

Lit. C über 1000 Nr. 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 3521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 4231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 7521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 8391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 9421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 15131 132 133 134 135 136 137 138 139 140.

Lit. D über 500 Nr. 1201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 2591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 5851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 7401 402 403 404 405 406 407

[108243]

Neue Photographische Gesellschaft A.⸗G. Steglitz⸗Berlin.

Die kostenlose Einlösung der am 1. April 1910

Hamburg in Harbur

... ter Zinsschein.

Erneuerungsschein.

[108244] 1 Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

Zu der am Sge öta. den 31. März 1910

Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal,

Mühlenstraße 1, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung laden wir die Kommanditisten

in Gemäßheit des § 21 des Statuts hiermit ein. gesordnung:

1) Uebertragung von Aktien.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds anstelle des verstorbenen Herrn Stadtrat Gesellius.

3) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Beschlußfassung über den nach § 23 des Statuts zur Verfügung der Generalversammlung stehen⸗ den Teil des ehngewins

Demmin, den 14. März 1910.

Der Aufsichtsrat. von Heyden⸗Leistenow.

[108188] Von der im Jahre 1900 aufgenommenen städtischen Anleihe werden nachfolgende, durch das Los be⸗ stimmte Schuldverschreibungen für den 1. Dktober I. Js. gekündigt: 8 1) Lit. A Nr. 23, 2) Lit. B Nr. 485, 3) Lit. C Nr. 832, v 8 Lit. D Nr. 1021 1028 1067. jie Einlösung der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Oktober I. Is. an in Lemgo bei der Stadtkasse, in Detmold bei den Filialen der Dresduer in Hannover Bank. Der Betrag fehlender, noch nicht verfallener Zins⸗ scheine wird vom Kapital gekürzt. Lemgo, den 9. März 1910. Der Magistrat. Dr. Höland, Oberbürgermeister.

[79550] Bekanntmachung.

Bei der am 8. Dezember 1909 erfolgten 26. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 proz., jetzt 3 ½ proz. Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 sind folgende Nummern gezogen worden: Heenn n 1

Buchstabe P à 200 Nr. 8 1635,28 (34 48 57 60 78 145 166 217 239 294 317 322 351 403 443 512 526 573 612 655 725 756 813 868

869 906. Buchstabe Q à 500 Nr. 59 148 265 322 361 387 464 475 560 606 644 677 721 750 788

805 88 865 866 907 912 919 926 929 940 954

972 996.

Buchstabe R à 1000 Nr. 30 39 101 139 180 226 260 271 296 311 331 362 379 423 453 479 506 518 544 586 599 661 701 722 746 760

826 832 847 866 928 1002 1042 1085.

[108246] Brückenbau Flender Art.⸗Ges., Benrath.

Einladung zur neunten ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den 3. Mai 1910,

Nachmittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Gesellschaft in Benrath.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Alans Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

1“

5) von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901

178425] Auslosung von Anleihescheinen Uerdingen a. Rhein.

Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen

m Rhein, die nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 24. Januar 1887 ausgegeben sind, sind am 11. d. Mts. folgende Nummern ausgelost worden: .1) Nr. 176 83 32 268 73 und 380 über je 1000 ℳ,

2) Nr. 40 52 43 115 50 89 82 58 102 18 133 93 119 1 34 und 10 über je 500 ℳ, 3) Nr. 48 70 3 und 19 über je 200 Nℳ. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli

910 bei der hiesigen Stadtkasse.

Uerdingen am Rhein, den 12. Dezember 1909.

Der Bürgermeister.

der Stadt

8013] Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 6. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen

% Rentenbriefen Lit. F, G, H, J der Pro⸗ vinzen Ost. und Westpreußen sind zum 1. Juli 1910 nachfolgende Nummern gezogen worden:

32 Stück Lit. F zu 3000 173 510 927 984 1034 1167 1357 1971 2149 2174 2345 2372 2545 2934 3026 3393 3434 3589 3647 3661 3758 3918 Fr 4812 4816 4880 5028 5345 5363 5386 5401

744. 1 7 Stück Lit. G zu 1500 73 180 201 224 315 399 685.

26 Stück Lit. H zu 300 188 229 294 355 402 1061 1173 1294 1395 1478 1672 1715 1930 1973 2000 2576 2659 2877 2985 3053 3264 3388 3613 3774 3823 3928.

18 Stück Lit. J zu 75 88 268 526 1128 1190 1338 1352 1679 1825 1922 1951 2136 2196 2625 2914 3033 3086 3102.

Die Inhaber werden Fuf gfordfst gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 6 16 und Anweisungen den Nennwert bei Kasse Fterselbst Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw.

ei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1910 ab an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfan 19 nehmen.

Den Inha ern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der ost an die genannten Rentenbankkassen Ietesee einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, solcher die Summe von 800 nicht über⸗ teigt, dur Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Mu ter:

weisteheich. Mark für

d.. verlosten 3 ½ % Kentenbrief. . der Provinzen

Ost⸗ und Westpreußen Lit. . . Nr.

der Königlichen Rentenbankkasse zu

empfangen zu haben, bescheinigt.

(Ort, Datum, Name.) beizufügen.

Vom 1. Juli 1910 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten 1 bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wird der Inhaber des na stehenden, bereits früher ausgelosten, seit 2 8. ren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefes aus dem Fälligkeitstermine:

Juli 1907 Lit. J Nr. 505 wiederholt aufgefordert, den Nennwert desselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fällig Pergdele Zinsscheine zur Vermeidung weiteren insverlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach § 44 des Rentenbankges etzes binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die

ummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in Grünberg in Schlesien erscheinende „2 llgemeine Verlosungstabelle“ im Februar und August j. Jahres veröffentlicht werden.

Königsberg, den 11. Februar 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank

Buchstabe S à 2000 Nr. 60 101 121 176 252 272 306 323 369 397 418 438 498. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1910 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben

mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits⸗ folgenden Feit Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: 8n Hhem 1. Juli 1909: Buchstabe P Nr. 96 und 615 über je 200 Buchstabe Nr. 161 und 599 über je 500 und Buchstabe R Nr. 73 über 1000 Wiesbaden, den 11. Dezember 1909. Der Magistrat.

8 [79551] Bekanntmachung. Bei der am 8. Dezember 1909 erfolgten 23. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ proz. Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Be⸗ trage von 1 800 000 wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe T à 200 Nr. 23 45 62 94 131 147 191 193 207 275 295 312 362 379 390 399 426 436 468 492. Buchstabe U à 500 Nr. 22 29 48 71 74 117 161 180 202 261 298 303 322 332 424 449 485 538 581 654 696 721 726 760 776 791 795 797 799.

Buchstabe V à 1000 Nr. 22 58 89 120 144 147 177 193 206 222 254 269 289 312 332 372 399 441 472 485 554 591 626 661 693

744 795. Nr. 22 66 100 116

8 Ficejstabe W à 2000 57 191.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1910 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu urt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit. Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht

vorhanden. G Wiesbaden, den 11. Dezember 1909.

Der Magistrat. 8 [795522° Bekanntmachung. 18 Bei der am 8. ds. Mts. erfolgten 19. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 proz., jetzt 3 ½ roz. Stadtanleihe Buchstabe A vom 1. Juli 1891 von 2 340 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe à 1 à 200 Nr. 12 42 63 83 97 113 137 150 157 181 201 230 249 278 306 319 338 364 395 431 505 550 626 666.

Buchstabe A II à 500 Nr. 75 112 117 127 152 177 204 227 251 279 293 349 389 429 446 478 519 529 577 621 695 721 765 793 857

893 911 938. à 1000 Nr. 66 89 124

Buchstabe A III 130 141 158 184 188 229 258 276 281 320 345 374 390 473 480 528 564 593 628 636 673 699

717 772 794 801 835 886 922 941 968 1010 1039 1040 1059 1100. à 2000 Nr. 30 70 91

Buchstabe A IV 150 193 247.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1910 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben

nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen tadthauptkasse, bei der König⸗ lichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) zu Berlin oder bei der Dresdner Bank zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fällig⸗ keitstermin folgenden Zeit.

Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere

1200 getilgt worden.

Aus früheren Verlosungen ist noch nicht zur Zum 1. Juli 1909:

Einlösung gekommen: Buchstabe A I Nr. 481 über 200 ℳ. Wiesbaden, den 11. Dezember 1909.

gabe 2. Abteilung: 25501 25532 25606 à 100

25767 26018 26052 26223 26224 26227 26245 26378 26401 26529 26550 26599 26600 26629 à 500 6) von den auf Grund des 23. April 1901 ausgegebenen,

25768 25794

ℳ8,

gabe 3. Abteilung:

b. 3 Stück Buchstabe B Nr. 27909 27953 à 500 ℳ.

scheine, nämlich: 29 200 I. Ausgabe, WA““

vh1““

sind freihändig angekauft worden.

Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗

kinsung vom 1. April 1910 ab aufhört, werden den

Inhabern mit der Aufforderun ekündigt, den

Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Ankeiheschäre mit

dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen

nebst Zinserneuerungsscheinen vom 1. April 1910

ab bei der Stadthauptkasse hierselbst sowie auch

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei 61 Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. 2„

bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt,

bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst und

bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G.

Filliale Erfurt in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom 1. April 1910 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die zur Rückzahlung am 1. April 1907 bezw. 1. April 1909 ausgelosten Stadtanleihescheine I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 743 über 500 ℳ, IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 22648 22876 22939 23078 23200 à 500 ℳ, V. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabe C Nr. 25056 über 200 ℳ, V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 25652 über 1000 ℳ, V. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe C Nr. 28277 1 8 8 t9 ind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat von 88 vor⸗ bezeichneten Tagen ab aufgehört. Erfurt, den 18. Dezember 1909.

Der Magistrat.

Schmidt. G

aaaaan; 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[108202]

Die für Mittwoch, den 23. März d. J. anbe⸗ raumte Versammlung der Obligationäre und Schuldscheininhaber ist auf Sonnabend, den 9. April verlegt worden.

Berlin, den 9. März 1910.

Waarenhaus für deutsche Zeamte A.⸗G. Der Vorstand. Rühle von Lilienstern. Carl von Studnitz.

[107819]

Wir machen hiermit bekannt, daß unser Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Kommerzienrat Ludwig Keyling durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 14. März 1910.

erliner Bock⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

für die Provinze Ost⸗ und Westpreußen.

Der Magistrat

E. Röhrig. A. Lange.

datierten 4 prozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗ a. 6 Stück Buchstabe A F 25201 25265 25337

b. 28 Stück Buchstabe B Nr. 25675 25677 25827 25865 25902 25954 26060 26089 26170 26194 26214 26404 Privilegiums vom vom 1. April 1903 datierten 3 ½ prozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗

a. 1 Stück Buchstabe A Nr. 27158 über 1000 ℳ, 27969

Die übrigen planmäßig zu tilgenden Stadtanleihe⸗

den 6. April, 11 ½ Uhr Vormittags, in der Fei enssgsh der Deutschen Bank, Kanonier straße 22/23, I. Stockwerk, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgab Satz 23 der Satzung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem doppelten der Zahlenreihe nach geordneten Nummernverzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft walde, bei der Effektenkasse der Deutschen Berlin, Behrenstraße 8/13, während der bei stunden hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ G daselbst belassen. Der Bilanz und Gewinn⸗ 15. März cr. ab bei gesehen werden.

in Finster⸗

Bank in

und Verlustrechnung kann vom den Hinterlegungsstellen ein⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage des Ja resberichts über die Geschäfte der Gesellschaft mit den Bemerkungen des ichtsrats.

und Verlustrechnung.

4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wendung des Reingewinns.

v. zum Aufsichtsrat.

Finsterwalde, den 15. März 1910.

Reichelt⸗Metallschrauben⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[108201]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit in Gemäßheit des § 26 der Satzungen zu

der am Donnerstag, den 7. April d. Js.,

Vormittags 11 üͤhr, in der Deutschen Bank in

Berlin, Kanonierstraße 22/23, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

3

1) Vorlegung des eschäftsberi his, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1909.

2) Besch ußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstande⸗

„Die Aktionäre, welche in der Geralversammlung

ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien

oder Depotscheine eines Notars über die Aktien spätestens am 4. Tage vor der General⸗ versammlung bei der esellschaft in Berlin⸗

Wilmersdorf, Berlinerstr. 157, bei der Deutschen

Bank in Berlin oder bei dem Bankhause E. G.

Kaufmann in Berlin, Taubenstr. 35, I, zu

hinterlegen.

Die Inhaber der noch nicht ausgegebenen Aktien

haben sich durch eine von dem Vorstand unserer Ge⸗

sellschaft zu erteilende Bescheinigung über ihre Ein⸗ tragung im Aktienbuche zu legitimieren.

Berlin W.⸗Wilmersdorf, den 14. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Max Contag, orsitzender.

[108227]

Bremer Tivoli Aktien esellschaft. Fflagmseu. ordentlichen E-reEi. 5. 95 8eers ag. den 18 888 1910,

ormittage r, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Bremen. 8

agesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts ber das letzte Geschäftsjahr sowie Entlastung des Au ichtsrats und des Vorstands. 5 Beschlu fassung über die Gewinnverteilung. 3) Wahlen für den Aufsichtsrat. Stimmbere tigt sind nur diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche spätestens am 30. März 1910 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition im Bureau des Unterzeichneten (Bremen, am Markt 14) hinterlegt haben. Bremen, den 14. Maͤrz 1910.

S Der Vorstand. Vo

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch,

jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗

eschäftsbericht für das Jahr 1909 nebst.

Auf. 2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ 9 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. b sowie Feststellung und Ver⸗

Teltawer Kanalterrain Alttien-Gesellschaft. 6

1412 413

408 409 410 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 9681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820.

Lit. E über 300 Nr. 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 4981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 5731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 7041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 9051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 10181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 11081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 12311 312 313 314 315 316 317 318 319 320.

Lit. F über 100 Nr. 996 997 998 999 1000 306 307 308 309 310 571 572 573 574 575 971 972 973 974 975 2196 197 198 199 200 541 542 543 544 545 4326 327 328 329 330 5461 462 463 464 885 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 8

8 „. über 8 5000 Nr. 5819 820 983 984 6185 186 567 568 713 714 779 780 787 788 843 844 7009 010 019 020 031 032 063 064 149 150 525 526 635 636 663 664 703 704 8633 634 689 690 9107 108 653 654 751 752 10113 114 477 478 847 848 875 876. 8

Lit. B über 3000 Nr. 423 424 425 426 427 428 443 444 465 466 479 480 509 510 697

698 757 758 815 816 1645 646 831 832 833 834

2887 888 989 990 4279 280 305 306 873 874 881 882.

Lit. C über 1000 Nr. 1101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 4371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 6061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 7781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 9471 472 473 474 475 476 477 478 479

480 12451 452 453 454 455 456 457 458 459

460 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 15051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 21621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 24681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 26101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 27⁰91 092 093 094 095 096 097 098 099 100 29791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 34861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 36801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 37411 414 415 416 417 418 419 420 39691 694 695 696 697 698 699 700 42561 564 565 566 567 568 569 570 43801 804 805 806 807 808 809 810 45351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 46831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 48481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 53501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 56421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 59571 572 573 574 575 576 577 578 579 580. Lit. D über 500 Nr. 3831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 4311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 5021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 6371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 7101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 12761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 16851 852 853 854 855 856 857 858 859 860

692 693 562 563 802 803

l 942 943 944 945 946 947 948 949 950

9081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 21921 922 923 924 925 926 927 928 929 930. Lit. E über 300 Nr. 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 2951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 10301 302 303 304 305 306 307 308 809 310 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 11611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 17481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 19071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 22131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 87601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 29001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 821 322 323 324 325 326 327 328 329 330. Lit. F über 100 Nr. 141 142 143 144 145 51 152 153 154 155 791 792 793 794 795 796 97 798 799 800 1641 642 643 644 645 2711 12 713 714 715 3421 422 423 424 425 426 427 8 429 430 4981 982 983 984 985 5196 197 8 199 200 6586 587 588 589 590 7126 127

Lit. E über 300 Nr. 1051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 5901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 7181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 8271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 991 992 993 994 995 996 997 998 999 9000 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 11581 582 583 584 585 586 587 588 589 590.

Lit. F über 100 Nr. 1251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 2681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 4261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 6931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 11811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 14251 252 253 254 255 256 257 258 259 260.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1887.

Lit. A über 5000 Nr. 187 192 257 383 386 421 481 527 791 915.

Lit. B über 3000 Nr. 111 112 195 196 329 330 415 416 521 522 527 528 555 556 955 956 1427 428 683 684.

Lit. C über 1000 Nr. 1 2 3 4 5 406 407 408 409 410 1586 587 588 589 590 2081 082 083 084 085 446 447 448 449 450 3186 187 188 189 190 651 652 653 654 655 881 882 883 884 885 4276 277 278 279 280 776 777 778 779 780 786 787 788 789 790 5611 612 613 614 615 6196 197 198 199 200 486 487 488 489 490 7336 337 338 339 340.

Lit. D über 500 Nr. 116 117 118 119 120 601 602 603 604 605 751 752 753 754 755 841 842 843 844 845 991 992 993 994 995 1746 747 748 749 750 2381 382 383 384 385 541 542 543 544 545.

Lit. E über 300 Nr. 701 702 703 704 705 856 857 858 859 860 1371 372 373 374 375 771 772 773 774 775 2081 082 083 084 085 146 147 148 149 150 831 832 833 834 835 3186 187 188 189 190 976 977 978 979 980.

Lit. F über 100 Nr. 91 92 1081 082 163 164 309 310 367 368 681 682 821 822 2301 302 401 402 439 440 601 602 633 634 653 654.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1891.

Lit. A über 5000 Nr. 140 238 296 332. 440 555 627 767 853 1051 062 211 249 411 597 695 2019.

Lit. B über 3000 Nr. 139 143.

Lit. C über 1000 Nr. 686 687 688 689 690 911 912 913 914 915 1241 242 243 244 245 631 632 633 634 635 3091 092 093 094 095 381 382 383 384 385 4656 657 658 659 660 5501 502 503 504 505 706 707 708 709 710 781 782 783 784 785 6431 432 433 434 435 541 542 543 544 545 7796 797 798 799 800.

Lit. D über 500 Nr. 118 178 380 404 420 454 577 629 715 1233 248 491 541 704 713 865 906 2054 126 283 498 684 862 913.

Lit. E über 300 Nr. 186 393 399 756 826 848 880 1080 245 340 501 579 605 619 829 2024 067.

Lit. F über 100 Nr. 109 146 249 313 544 555 582 595 814 913 1208 332 358 420 451 501 531 597 760 870 982 2086 203 226 273 328 665 3030 093 385.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1896.

Lit. A über 5000 Nr. 557 558 779 780 1449 450 533 534 2187 188 199 200 3147 148.

Lit. B über 3000 Nr. 85 86 895 896 1077 078 159 160.

Lit. C über 1000 Nr. 1121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 5731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 6541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 9651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 16941 942 943 944 945 946 947 948 949 950.

Lit. D über 500 Nr. 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 6401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 7131 132 133 134 135 136 137 138 139 140.

Lit. E über 300 Nr. 336 337 338 339 340 531 532 533 534 535 676 677 678 679 680 1421 422 423 424 425 2771 772 773 774 775 3436 437 438 439 440. . 1“

Lit. F über 100 Nr. 21 22 23 24 25 436

des Aufsichtsrats. ie Heirterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts hat zu erfolgen gemäß § 15 des Statuts bei der Gesellschaft oder bei einem Düsseldorfer Bankhause. Benrath, den 15. März 1910. Brückenban Flender Akt.⸗Ges . Der Vorstand. H. Aug. Flender.

1I0s229) Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am

Mittwoch, den 6. April 1910, Vormittags

11 Uhr, in unserem Geschäftshause, Markgrafen⸗

straße 11/12, abzuhaltenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Vilan, und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1909 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Ge⸗ winnrestes 25 der Satzung).

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl von mindestens zwei Revisoren zur Re⸗ vision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.

6) Abänderungen der Satzung: 1 .

a. Aufhebung sämtlicher Vaeseheifne über die

Solawechsel (§§ 3, 5, 6, 29 Anlage B); die

Nachzahlung auf das Grundkapital regelt sich

künftig nach den §§ 218 221 des Handels⸗ gesetzbuches. Für die Klage auf Nachzahlung ist das Amtsgericht erlin⸗Mitte bezw.

das Landgericht I1 Berlin zuständig.

b. Der Aktionär soll verpflichtet sein, eine Verlegung seines Vohasibes der Gesellschaft anzuzeigen 6). Bei Verlegung des Wohn⸗ itzes ins Ausland kann Sicherheit oder die Um⸗

reibung der Aktie gefordert werden und im Weigerungsfalle die Kaduzierung der Aktie er⸗ folgen 7).

c. Bestimmung über die jährliche Ermittlung der zur Verteilung gelangenden Grunddividende der Versicherten 25 A sat 3).

d. Verschiedene redaktionelle Aenderungen 6, 7, 12, 15, 15, 17, 22, 25, 28).

0. Einführung einer Grundstücksbeleihungs⸗ ordnung als Anlage B der Satzung.

Die Anmeldung zur Generalversammlung hat Heeneee am zweiten Werktage vor derselben ei dem Vorstand der Gesellschaft zu erfolgen.

Vollmachten zur Vertretung sind ebenfalls späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung (d. i. bis Montag, den 4. April) bei uns zu hinterlegen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands nebst dem Bericht des Aufsichtsrats liegen vom 16. März 1910 ab während der Geschäftsstunden von 9 bis 3 Uhr an unserer Kasse zur Einsicht unserer Aktionäre aus.

Berlin, den 11. März 1910. 8 Berlinische vöööII

ange.

1108228] Die Aktionäre der Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Stahlgießerei Act. Ges. in Emden werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 31. März d. J., Abends 5 Uhr, zur Börse hierselbst hierdurch eingeladen. gesordnung: 1) Vorlage der Bilanzen in Gemäßheit des § 299 des Handelsges.⸗Buchs, Genehmigung derselben und Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats. 3 2) Vergütung der Liquidatoren. zb Wilrzasine an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am letzter’ Werktage vor dem Tage der Generalve rsammlung bei dem Liquidator In⸗ genieur Keinr. Lücke in Emden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien Eintrittskarten gelöst haben. Emden, 14. März 1910.

Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Die in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 30. September 1909 Erhöhung des Aktienkapitals um 2 000 000 auf 22 660 000 durch Ausgabe von 2000 Stück Prioritätsstammaktien Lit. J mit einer Vorzugs⸗ dividende von 5 % ist am 7. Februar d. Js. Aller⸗ höchst genehmigt worden. 8

kach dem Generalversammlungsbeschlusse sollen diese Aktien den jetzigen Aktionären nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zum Nennwerte angeboten werden. Wir fordern die Aktionäre gemäß § 282 des Handelsgesetzbuchs auf, ihr Bezugsrecht bis zum 1. Juli d. Js. auszuüben. „—2 Die Anmeldung geschieht dur in zwei Exemplaren zu vollziehenden Feichnungs⸗ scheins, wozu Formulare bei uns erhältlich sind.

sind die Aktien mit Dividendenscheinen und Talons

nebst einem Nummernverzeichnisse beizufügen.

Lippstadt, den 10. März 1910.

Der Vorstand.

F. Schönfeld. Sterneborg.

[108230]

Gaswerk Triptis (Sachsen⸗Weimar) Aktiengesellschaft i. Liqu.

Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend,

den 2. April 1910, Nachmittags 2 Uhr, in

Triptis, S.⸗W., Hotel zum Mohren.

Tagesordnung:

1) Vorlage und vSeeen. der Schlußbilanz Jeb ewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. April 1910.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Liquidators. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche

spätestens am 30. März 1910 im Ge⸗

schäftslokale der Gesellschaft, Bremen, Bach⸗ straße 112/116, bei der Porzellanfabrik Triptis,

Triptis, S.⸗W., oder bei der Bank für Thü⸗

ringen vorm. B. M. Strupp, Filiale Neu⸗

stadt (Orla), hinterlegt werden.

Der Liquidator.

[105966] Süddeutsche Seidenwarenfabrik

Offenbach a/Q.

Bilanzkonto am 1. Dezember 1909. Soll.

350 103,45 204 848,14 37 425,99 24 508,76 2 537,73 546,93.

130 249,55. 21 077,— 235 946,13 007 243,68

Immobilienkonto

Maschinenkonto Mobilien⸗ und Utensilienkonto .. Arbeiterwohnungskonto Remisenkonto

Kassakonto

Kontokurrentdebitoren Warenvorräte

2

1

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Rückstellungskonto Kontokurrentkreditoren 2 1 007 243,68 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1. Dezember 1909. Il

Univszer Zirf 186 784,51 en, Zinsen, I Reparaturen, Unkosten 104 8,9 27

äre 291 133,78

55 187,65 235 946,13 291 133,78

Offenbach a. Q., den 1. Dezember 1909. Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle

E“

Der Aufsichtsrat.

437 438 439 440 526 527 528 529 530 696 697

Zimmermann, zt. Vorsitzender.

Artien⸗Gesellschaft in Lign Arth. Jores.

Einreichung eines

beschlossene

Den an uns einzureichenden Zeichnungsscheinen 8

Neumühle Artiengesellschaft in Liquidation