1910 / 63 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Erzeugnisse, Fabriknummern Salon Nr. 20 A—F, ghe 25 A— E, Salon Nr. 22 A— F, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1910, Vor⸗

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Grundstücken, der Betrieb der Gaststube, die Hin⸗ unter der Firma durch das „Friesacker Wochenblatt“

[108108] gabe von Darlehen sowie die Vornahme aller in den

irehheim u. Teck.

Seiferlein der Bauer Leonhard Leidenberger in

Verteilungs⸗Verein zu Rottluff, eingetragene Geslau als Vorsteher gewählt.

und den nicht eingegangenen Blättern, Genossenschaft mit Leschrärkele . fuichean enossenschaft m ränkter Haftp 8

bis durch Beschluß der Generalversammlung an die

rauereibetrieb einschlägigen Geschäfte. Die Höhe des Stammkapitals beträgt: 175 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind: Theodor Claren, Brau⸗ meister zu Neersen, und Carl Bruns, Kaufmann zu Crefeld. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde 20. Februar 1910 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geie.r ertreten, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur zu zweien zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Die Zeichnung für die Gesellschaft vscteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der eschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft hinzusetzen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen ein: 1) Die Frau Witwe Heinrich ugust Henrichs, Hedwig geb. Hamacher, Inhaberin einer Brauerei zu Neersen, das von ihr zu Neersen unter der Firma Borussia⸗Brauerei H. Henrichs betriebene Brauerei⸗ eschäft nebst allem Zubehör mit den in dem Gesell⸗ she tsvertrage vom 20. Februar 1910 aufgeführten Aktiva und Passiva, und zwar die Aktiva in Höhe von 328 531 68 und die Passiva in Höhe von 240 053 32 ₰. 2) Der Fabrikbesitzer August Henrichs zu Viersen die ihm gegen die Witwe Heinrich August Henrichs zu Neersen zustehende Forderung von 11 615 14 ₰. 3) Der Gutsbesitzer Peter Baumeister zu Kaarst die ihm gegen die Witwe Heinrich August Henrichs zu Neersen zustehende Forderung von 54 682 52 ₰. 4) Der Braumeister Theodor Claren zu Neersen die ihm gegen die Witwe Heinrich August Henrichs zu Neersen zustehende Förgerühes von 11 266 25 ₰. Viersen, den 10. März 1910.

ihre Namensunterschrift

Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. [107583] 8 K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Württembergische Vereinsbank Depositenkasse Waiblingen, Zweignieder⸗ lassung in Waiblingen der Firma Württem⸗ bergische Vereinsbank mit dem Sitz in Stutt⸗ gart. Aktiengesellschaft auf Grund des Gessellschafts⸗ vertrags vom 6. Februar 1869, neu festgesetzt durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. April 1886 und abgeändert durch die Beschlüsse der 885 neralversammlungen vom 15. Dezember 1899, 24. März 1905, 19. März 1906 und 27. März 1909. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: a. der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art; 8 b. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des Hypothekenbank⸗ esetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Be⸗ schränkun der hypothekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg; c. die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen;

Stelle des eingegangenen Blattes gesetzt ist. Die sie vom Aufsichtsrat ausgehen,

ein

im Namen de

schaft vom Vorstande erlassen.

erteilt in der Weise, da und Zeichnung dieser

befugt ist. Den 7. März 1910. Amtsrichter Gerok.

Walldürn. Handelsregistereintrag.

getragen:

Gerolzahn“: Die Firma ist erloschen.

Albert Berberich in Gerolzahn. schäftszweig: Kolonialwaren.) Walldürn, den 11. März 1910. Großh. Amtsgericht. 3 Wartenburg, Ostpr. Im Handelsregister Abt. A

Fräulein Elsbeth Aris daselbst eingetragen.

den 11. Maͤrz 1910. igliches Amtsgericht.

eex;; Kön

Wittenberg, Bz. Halle.

in Wittenberg heute eingetragen, daß dem Kauf⸗

mann Georg Glausnitzer in Wittenberg Prokura

erteilt ist.

Wittenberg, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister. [108075] In das Handelsregister Abt. B Band I ist zu O.⸗Z. 8 S. 57/58 Firma Oberrheinische Barytgruben G. m. b. H. Wolfach heute eingetragen worden: urch den Beschluß der Gesellschafter vom 26. Fe⸗ bruar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Richard Mettenheimer, Kaufmann, und Wilhelm Rennefahrt, Kaufmann, beide in Hönningen a. Rh, sind Liquidatoren. Wolfach, den 10. März 1910. 6 Großh. Amtsgerich

Würzburg. [108076] Karl Jaeger in Arnstein.

Das Geschäft ist mit Firma unter Ausschluß der Handelsschulden an den Kaufmann Karl Jaeger in Arnstein übergegangen.

Würzburg, den 9. März 1910.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg. Würzburg. [108077] Franz Ruckert in Würzburg. Die Gesellschaft ist seit 1. März 1910 durch das Ausscheiden des Kaufmanns Alois Endres aufgelöst; das Geschäft wird von dem Zinngießereibesitzer Ludwig Ruckert hier als Alleininhaber unter un⸗

anderes ekanntmachungen werden, soweit . 8 In der Generalversammlung vom 4. Januar 1910 letzteren von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter, im uͤbrigen unter der Firma der Gesell⸗

Dem Kaufmann Otto Pfeilsticker hier ist Prokura

derselbe zur Vertretung 1 weigniederlassung gemein⸗ schaftlich mit einer andern hierzu berechtigten Person

[108068] In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗

1) Zu O.⸗Z. 27, „Firma Dionys Berberich in

2) Unter O.⸗Z. 124 die Firma „Albert Berberich in Gerolzahn“ und als deren Inhaber Kaufmann (Angegebener Ge⸗

H.“ [108069) ist heute als Inhaberin der Firma M. Grau in Wartenburg Ostpr. es

er Uebergang der Aktiven und Passiven 18 ausgeschlossen.

[108074] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 verzeichneten Firma „Gustav Schwädt Nachf.“

G. m. u. H.

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Neu⸗ meier der Bauer Friedrich Neumeier in Unterrans⸗ bach als Vorstandsmitglied gewählt. III. Darlehenskassenverein Enderndorf, e. G. m. u. H. „In der Generalversammlung vom 25. Februar 1910 wurden an Stelle der ausscheidenden Kühleis, Gruber, Heubeck und Schock der Bauer Karl Selz in Enderndorf als Vorsteher, der Bauer Johann Bierlein in Ottmannsberg als Stellvertreter des Vorstehers, der Bauer Friedrich Selz und der Oekonom Mathias Strausberger, beide in Endern⸗ dorf, als Beisitzer gewählt. IV. Molkereigenossenschaft Obermögersheim u. Umgebung, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Niederlöhner der bisherige Stellvertreter des Vor⸗ stehers Friedrich Bickel, Bauer in Obermögersheim, als Vorsteher, für diesen der Bauer Georg Meyer in Obermögersheim als Stellvertreter des Vorstehers und in der Generalversammlung vom 23. Januar 1910 an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Büttner der Bauer Georg Rettenbacher in Ober⸗ mögersheim als Vorstandsmitglied gewählt. Ansbach, den 5. März 1910. Augsburg. [107665]

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) „Baugenossenschaft Augsburg⸗Pfersee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz Pfersee, nach vollzogener Ein⸗ Ie vohe Petrs. Das Statut wurde am 20. Februar 1910 5. Pbrn 1910 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, minderbemittelten, besonders invaliden⸗ versicherungspflichtigen Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder Eigentum. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der „Neuen Augsburger Se. in den „Augsburger Neuesten Nach⸗ richten“ und in der „Schwäbischen Volks⸗ zeitung“ und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen unter Nennung des⸗ selben. Ein Genosse kann sich mit höchstens 20 Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme beträgt 200 zweihundert Mark auf jeden Ge⸗ schäftsanteil. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bartho⸗ lomäus Dillis, Amtsgerichtsdiener, 2) Heinrich Freiberger, Lagerhalter, 3) Christian Gerstmeier, Eisendreher, sämtlich in Pfersee. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

II. Darlehenskassenverein Banzenweiler, e.

mit dem Sitze in Rottluff, eingetragen und noch folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 3. Februar 1910 befindet sich Urschrift Blatt 2 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

in

schaft ergehen unter der vollen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt in der „Chemnitzer Volks⸗ stimme“ und im Behinderungsfalle im Chemnitzer Amtsblatte.

„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis 30. September des anderen Jahres.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt dreißig Mark. 1

Mitglieder des Vorstands sind: der Schlosser Ernst Heinrich Schmiedel in Rottluff als Geschäfts⸗ führer, der Fabrikarbeiter Karl Heinrich Reichel ebenda als Kassierer, der Schmied Paul Max Otto Landeck ebenda als Kontrolleur.

Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich i die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht

der Liste der Genossen während der Dienststunde

des Gerichts jedem gestattet ist.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, sSDden Marz 1910

CuIimm. [108093] Bei dem Ostrometzkoer Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostrometzko ist heute unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Besitzers Emil Duwe aus Gr. Kämpe, der Besitzer Otto Lehmann aus Mosgowin in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗& Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Birkenau eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Adam Gölz wurde Adam Eberle II. von Birkenau als Vorstandsmitglied gewählt. Fürth, den 11. März 1910.

Gr. Amtsgericht Fürth i. O. Geestemünde. Bekanntmachung. [108098] Bei der Spar und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

schließlich Herstellung von 8

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

1“

Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

das Genossenschaftsregister wurde heute bei 8 Firma Milchgenossenschaft in Owen ein⸗

getragen: 3 8 Friedrich Müller ist aus dem Vorstand aus⸗ Wieden und an dessen Stelle Jakob Schmid, Gauer in Owen, getreten. Den 12. März 1910. Landgerichtsrat Wider.

Königshütte, 0.-S. [108109] 8.8 das Genossenschaftsregister ist am 3. März 1910 bei dem Wohnungsbauverein für Königs⸗ hütte und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Karl Müller ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. Für ihn ist Gustav Wundtke aus Königs⸗ Füͤtte zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Königshütte.

Konstanz. Genossenschaftsregister. [108110] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: H.⸗Z. 13. Landwirtschaftlicher Consumverein

Allmansdorf e. G. m. b. H. In der General⸗

versammlung vom 20. Februar 1910 wurde als Ver⸗

öffentlichungsorgan das Badische CE“ virt Friedrich Schroff jun. ist aus dem Vor⸗ an seine Stelle Landwirt Ernst

Schroff in Allmannsdorf in den Vorstand gewählt. H.⸗Z. 16. Tafelglasgenossenschaft Konstanz

e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom

10. November 1908 wurde die Auflösung der Ge⸗

nossenschaft beschlassen. Die Liquidation ist beendet

die Firma erloschen. b H den 5. März 1910. Großh. Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [108111] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaeft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Czempin eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ lieder, Vikars L. Schulz und des Kaufmanns von Kuczkowski, der Vikar K. Kruszynski und der Kauf⸗ mann W. Goderski in Czempin getreten sind.

Kosten, den 10. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Lengefeld. Erzgeb. 1108112]

Auf dem die Firma „Spar⸗, Credit⸗ und Be⸗ zugsverein Görsdorf, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Görs⸗ dorf betreffenden Blatte 4 des Genossenschafts⸗ registers für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute eingetragen worden, daß der Wirtschafts⸗ besitzer Karl Fischer in Görsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Ernst Richard Mai in Görsdorf getreten ist.

Lengefeld, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. Erpeler Winzerverein e. G. Erpel: b In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1909 ist an Stelle des am 30. Juni 1909 aus dem Verein ausgeschiedenen Winzers Anton Harth zu Erpel der Winzer Wilhelm Winzen zu Erpel zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

7

[108113]

m. u. H. zu

und nach dessen Eingehen bis zur Auswahl eines und.nach fasses durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Regensburg.

ebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bef 8e Haftpflicht“ in Zeitldorn eingetragen: Die

Georg Münsterer ist beendigt; an dessen Stelle wurde Johann Fischer in Weiher als Stellvertreter des Vorstands gewählt.

Ribnitz. Genossenschaftsregister ist zur Firma:! Molkerei⸗ in Spalte 4

Rathenow, den 7. März 1910. h Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 108119] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkereigenossenschaft Zeitldorn und Um⸗

Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds

Regensburg, den 11. März 1910. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg.

[108120] In das bei dem hiesigen Amtsgerichte geführte

Ben9 ,n ehel⸗ e. G. m. u. H. in Klockenhagen eute eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 20. Februar 1910 ist an Stelle des aus dem Porstande ausgeschiedenen Erbpächters Hermann Schroeder zu Klockenhagen der Erbpächter Heinrich Peters zu Klockenhagen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Ribnitz (Meckl.), den 11. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Sulingen. 1 1160 In das hiesige Genossenschaftsregister lfde. Nr. 3 ist zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siedenburg folgendes eingetragen: Der Kantor Ordemann in Siedenburg ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bürger und Nentier H. Siemers daselbst in den Vorstand gewählt. 1

Sulingen, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. öZ1“ Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Weidegenossenschaft Mohorn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mohorn betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Carl Kluge der Guts⸗ besitzer Arthur Rüdiger in Helbigsdorf zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt vorden ist. .“ Tharandt, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. [108128] Ins Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 4, Konsumverein Hornberg e. G. m. b. H. in Hornberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1909 wurde der Name der Firma in „Konsumverein für Horuberg und Umgegend, ein etragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge⸗ ändert. An Stelle des Statuts vom 14. August 1898 wurde ein neues Statut vom 5. Dezember 1909 beschlossen. Hiernach ist Sitz der Genossen⸗ schaft Hornberg, Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen

ie ausländischen Muster werden unter öts Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. [107386] iches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Keöentelic e sr 59 8. März d n das Musterregister ist eingetragen worden: n 27 967. Fabrikant Ingenieur Leo Liechten⸗ stein in Weißensee, 1 Paket mit angeblich 11 Mo⸗ dellen bezw. Abbildungen derselben für Gehäuse für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1334 bis 1344, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 27 968. Firma Richard Weckmann in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildung 1 Modells für 1 Hansa⸗Rotizbuch mit verstellbarem Metallverschluß, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. b 0n 27 969. Fabrikant Martin Manasse in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildung 1 Modells für 1 Divan, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 216, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten. b Nr. 27 970. Firma Fresenius & Hoppe in Berlin, 1 Paket mit angeblich Papierschnitten von a. 47 Modellen für 8 Flaschen, 26 vttörgrähser 4 Ascher, 2 Krüge, 1 Karaffe, 3 Leuchterfüße, 1 Stürz⸗ asche, 1 Körbchen, 1 Uhrgehäuse; b. 3 Muster für oirge⸗, Electra⸗, Brillantoptisch, versiegelt, zu b: Fläschenmuster, zu a: Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern zu a: 16833, 16835, 16838, 16651, 16825, 16827, 16829, 16831, 16879, 16884, 16885, 16887, 16890, 16894, 16946, 16708, 16713, 16870, 16871, 16872, 16873, 16874, 16875, 16876, 16877, 16878, 16714, 16715, 16796, 16797, 16798, 16799, 16800, 16801, 16939, 16941, 16783, 16784, 14572, 16662, 16689, 16944, 16945, 16770, 16942, 16940, 16786; zu b: 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 57 Minuten. Nr. 27 971. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Paket mit angeblich 3 Modellen für Türdrücker, Türschild und Vascülkasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2312, 2313, 2316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 27,972. Firma Max Schmidt Möbel⸗ eschäft in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Ab⸗ ildung 1 Modells für eine Schlafzimmereinrichtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1910, 1 12 Uhr 43 Minuten. r. 27 973 und Nr. 27 974. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, je 1 Paket mit angeblich Ab⸗ bildungen von 50 Modellen für bei Nr. 27 973: Kleiderbesätze; bei Nr. 27 974: Frrsde und Garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern bei Nr. 27 973: 6101 6137, 6139 6151; bei Nr. 27 974: 6152 6160, 257 bis 263, 265, 268 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1910, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten. Nr. 27 975. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Paket mit angeblich 8 Modellen für Hutnadeln,

der Genossenschaft werden unter deren Firma, von

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse

Fabrik

mittags 11 Uhr 14 Minuten. 8 27 985. Kaiserlicher Automobil⸗Club eingetragener Verein in Berlin, 1 Muster für glbzei en für die Fahrer des Kaiserlichen Auto⸗ mobil⸗Clubs, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1910, Nachmittags 1—2 Uhr. 1 1 Nr. 27 986. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 16 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6398 Salonschrank, 6399 Schreibtisch, 6400 Sofatisch, 6401 Eckschrank, 6402 Kommode, 6403 Schreibsessel, 6404 Polsterstuhl, 6404a Sessel „Ursula“, 6405 Salonschrank, 6406 Schreibtisch, 6407 Sofatisch, 6408 Ecke, 6409 Schreibtisch. 6410 Fauteuil, 6411 Polsterstuhl „Ingeborg“, 6456 Büfett „Fürth“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7. Minuten. Nr. 27 987. Firma Wildt & Boll in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Mustern für Damenkonfektionszeichnungen, versiegelt, Nlüchen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angegemeldet am 7. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Nr. 27 988. Firma Fritz Kripke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit angeblich 6 Mustern für Etikettes, Füeeeisen. altschachteln und Plakate, vessiegelt Flächenmu ter, Fabe asneneen 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1910, Nachmittags 1 bis

2 Uhr. 1

89' 27 989. Firma H. Unger in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 2 Mustern. für Drucksachen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1001, 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1910, Nachmittags 2 bis bhr 27 990. Firma Niesel & Kämmer in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 7 Modellen für 7 Schlafzimmereinrichtungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ nummern 31, 34, 35, 36, 38, 39, 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 22 Minuten.

sisch in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen 85 1 Modell für 1 Herrenzimmer „Neu⸗Schwanstein“, 8 bestehend aus 1 Bücherschrank Nr. I, 1 Sofaumbau II, 1 Schreibtisch III, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Name „Neu⸗Schwan⸗- stein“ Nr. 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr 1 Minuten. 11,9 27 992. Firma Zelder & Plathen Berlin⸗Lichtenberg, 1 Paket mit angeblich Ab⸗ bildung eines Modells für eine Schlafzimmerein⸗

lastische Erzeugnisse, Fabriknummer Flora“ plaf sce Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. Nr. 27 993. i Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für Spezialkante aus gelber Seide mit eingewebten blauen Schriftzeichen an schwarzen Seidenstoffen,

Nr. 27 991. Firma Hermann Jacob & Braun-

siit

richtung „Flora“ Nr. 164, versiegelt, Muster für Firma Schmidt & Loxenzen 1.

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Favorita, versiegelte Flüchenn angemeldet am 8. Februar 1910,

Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten. 1 Nr. 27 894. Firma Griehl & Jahn in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Ofentüren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 8 Nr. 27 995 u. Nr. 27 996. Firma Rößler & Schmidt in Berlin, je 1 Paket mit angeblich Ab⸗ bildungen von bei Nr. 27 995: 45 Modellen 15 moderne Salon⸗, Herren⸗ und Speisezimmereinrich⸗ tungen, bei Nr. 27 996: 12 Modelle für moderne Speisezimmereinrichtungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 27 995: 316, 316 a, 316 b, 317, 317 a, 317 b, 317c, 318, 318 a, 318 b, 318 c, 319, 319 a, 319 b, 319 c, 839, 839 a, 839 b, 839c, 840, 840 a, 840 b, 840 c, 841, 841 a, 841 b, 841 c, 842, 842a, 842 b, 842 c, 843, 843 a, 843 b, 843 c, 844, 844 a, 844 b, 844 c, 1043, 1043 a, 1044, 1044 a, 1045, 1045 a, bei Nr. 27 996: 1046, 1046 a, 1047, 1047a, 1048, 1048 a, 1049, 1049 a, 1050, 1051, 1053, 1053 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 27 997 u. Nr. 27 998. Firma Brendel A& Loewig in Berlin, je 1 Paket, mit angeblich Ab⸗ 8 bildungen von bei Nr. 27 997: 49 Modellen für Beleuchtungskörper für Petroleum, bei Nr. 27 998 48 Modellen für Beleuchtungskörper für Petroleum und Gas, versiegelt, Muster für pla tische Erzeug nisse, Fabriknummern bei Nr. 27 997: 7504, 7510 bis 31, 7537/8, 6714 18, 6720 23, 6730, 6733 bis 35, 6742, 7700 04, 7711 15, bei Nr. 27 998: 6668/9, 7484, 7604, 7613, 7617/8, 7620 24, 7626 6369, 6662, 6665/6, 6675, 7483, 7607, 7619 7627/8, 6661, 6670 74, 7600 02, 7629, 7532 36, 2591, 2596, 2550, 2661/2, 2578 82 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 27 999. Fabrikant Ingenieur Leo Liechten⸗ stein in Weißensee, 1 Paket mit angeblich Ab bildungen von 14 Modellen für Gehäuse für Sprech⸗ maschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1353 bis 1366, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1910, 2 ach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. 1 Nrn. 28 000 u. 28 001. Firma Max Krause in Berlin, je 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Mustern für bei Nr. 28 000: Karten, Bogen und Briefbogen, bei Nr. 28 001: Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 28 000 : Larte: T 544, 542, G A 800, 802 bis 814, 816 bis 822, Bogen G A: 1200 bis 1204, Brie ogen G A 1205, 1207 bis 1214, 1216, 1217, Karte 8 Xmas 22, Karte: 75717, 75718, 71720, G 333, 341, 353, 355, 369, 402, 405, bei Nr. 28 001: Karte B 814, Karte: 71717, 71718, 75719 bis 75722, 3249, 3250, G 345, 431, 475, 483, 486, 487, 498, 538, 541, 549, 550, 568, 575, 578, 585, 591, 593, 615, 602, Karte: 29808, 29812, „29813, 29815, 29817, 29819, 29822, 29826, 29828, T: 510, 523, 529, 530, 532, 534, 535, 536, 537, 539, 540, 541, 543, S n 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe

Gerichts jedem gestattet. 2) Bei „Allgemeine Baugenossenschaft für Augsburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter W“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 28. Februar d. Js. wurde das Statut abgeändert; speziell § 1 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens betr.) hat nach den Worten „minder⸗ bemittelten Personen“ den Zusatz „überwiegend ver⸗ sicherungspflichtigen“ erhalten. In der gleichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Hans Buhl der Arbeitersekretär Nikolaus Kling als Schriftführer in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 11. März 1910. K. Amtsgericht.

nummern 4437, 4452, 4478, 4418, 4416, 4436, 4421, 4438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 27 976. Fabrikant Heinrich Norrenberg

indestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Chronik“ in Hornberg ver⸗ öffentlicht. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endigt am 30. September. Die Willens⸗ V erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, in Zehlendorf⸗Wannseebahn, 1 Umschlag mit daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre angeblich 7 Mustern für Etiketten⸗ und Buchschmuck⸗ Namensunterschrift hinzufügen⸗ mauster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, Triberg, den 5. März 1910. 2.,, 3, 4. 5, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Großh. Amtsgericht. fam 2. Februar 1 Vormittags 10 Er sburg. [108132] Nr. 27 977. Fabrikant Ingenieur Leo Lie en⸗ Vn,e gn slenschaftsreaister ist unter Nr. 4, stein in Weißensee, 1 Paket mit hünein 1. Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. bildungen von 9 Modellen für Gehäuse für Sprech⸗ b. H eingetragen worden: An Stelle des 88 dem maschtae. 8 I 5 8 Hrzeug Vorsta zgeschiedenen Besitzers Joseph Urban in nisse, Fabriknummern 1345 bis 1353, Veenne e. Rentier 8 ieczyslaw Weyna in 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1910, Na Vandsburg als Vorstandsmitglied gewählt worden. mittags 12 Uhr 35 Minuten. , 2 M 8 910. r. .* 22 12* 9 - ¹ Vandsbur den 11. März 1 Nr. 27 978. Firma Radiumit⸗Gesellschaft m 1 Ks nigliches Amtsgericht. beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit V b 1 Modell für Flaschen für Parfümerien und sonstige Amtsger e . Fabri Fan re, In de Penossen aftsregister Band I Blatt 24 Fabriknummer tfrif

am 3. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. März 1910 bei dem Darlehenskassen⸗-— r. 2 irant Reinhold Neumann 8 1—h Jrüran E. G. 85 u. Nr. 27 979. Fabrika h

in Berlin, 1 Rolle mit angeblich Abbildungen von worden:

2 3 Modellen 85 moderne Wohnzimmer, versiegelt, In der Generalversammlung vom 17. Februar Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 1910 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ 1I, III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ mitglieder Christof Kurz und Wüichelm Laukhuf in bruar 1910, Vormittags 8—9 Uhr. den Vorstand gewählt worden: Christian Lutz, Bauer,

Nr. 27 9880. Firma J. C. Pfaff in Berlin, und Karl Kurz, Weingärtner, beide in Eschenau. 1 Paket mit angeblich Abdildungen von 20 Modellen Oberamtsrichter Schmid.

für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ . isse bri 6417, 6418, 6419, 6420, Zellerfeld. [108136] snisse, Fabriknummern 17, 6418, 6419, 642 h- hiesigen Genossenschaftsre 57 st Ner. 4 81 a 8 vFxe. e Konsum⸗Verein Lautenthal heute ein⸗ 6425, 6426, , 68430 Sch a eeen a, ü74 er Fabrikbe 2 6458 Büfett Harburg, 6473 Büfett Stralau, 6474 etragen, daß der Fabrikbesitzer Hermann Sievers in 8858 erburg, 6473 Büfftt Pevabit, 6476 autenthal infolge Todes als Vorstandsmitglied aus⸗ Büfett Rummelsburg, 6475 9 nehet e ist; ferne ; der Hi 2 tt Rixdorf, 6477 Büfett Buch, Büf eschieden ist; ferner, daß der Hilfsaufseher C. Harzig Büfe eg z 11.““ n Lautenthal durch Beschluß der Generalversamm⸗ Südende, Schutzfrist 21 br 27 Minute . t r 1910, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten. Februar 1910 zum Vorstandsmitglied beh sch vift 8 berczgee ban gea G Glaswerke Gesellschaft mit beschrän r Haf⸗ Zellerfelt, den, , Mür ao9tt stung in Berlin, 1 Baft. mit angeblich 1 Modell 11X“” „für Briefbeschwerer aus Glas, zum Unterkleben mit Zachopan. [108137] Ansichten oder Reklametext ꝛc. in Form einer Rosette, Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Gornau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

nummer 3374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 b 3. Februar 1910, Vormittags 11—12 Uhr.

Haftpflicht in Gornau betr., ist heute eingetragen Nr.

worden, daß Gustav Fiedler als Vorstandsmitglied

27 982. Firma W. Möbes in Berlin, 8 1Umschlag mit angeblich Abbildungen von 15 Modellen ausgeschieden und der Gutsbesitzer Otto Hermann Kreißig in Gornau Wiöflies des Vorstands ist.

ür Pianoleuchter, elektrische Pianoleuchter und

B sir ftegdeifhl versiegelt, Muster für plastische üt

Zschopau, den 10. März 1910. zeugnisse, Fabriknummern 120, 121, 122, 123, 124,

Königliches Amtsgericht. 25, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 326, 327,

zweibrücken. [107450] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1910, Firma: „Kirrberger Spar⸗ u. Darlehens⸗

Nachmittags 12—1 Uhr. 1 kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit. Nr. 27 983. Fabrikant Max Rührin für unbeschränkter Haftpflicht“. irrberg. .

Sitz: Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 ; Vorstandsveränderung. Aus .

Emailleabzeichen, Broscheform (Vereinsabzei e tag und Peter Schneider. Neu bestellt; a. Johannes Deutschen Frauen⸗Bundes), versiegelt, Muster für Junkes, Ackerer, und b. Anton Didion, Maurer,

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 104, Schutz⸗ beide in Kirrberg.

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1910, Vor⸗ Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist nun Peter

mittags 9—10 Uhr. 8 Sonntag, Hüttenarbeiter allda. Nr. 27 984. Firma Georg Bauer in Berlin, Zweibrücken, den 9. März 1910.

1 Paket mit angeblich Abbildungen von 17 Modellen Kgl. Amtsgericht.

Linz a. Rh., den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht. 8

pflicht in Sellstedt ist heute in das Genossenschafts⸗ register Nr. 19 folgendes eingetragen: Der Landwirt Carsten Voigts ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Carsten Lücken sen. in Sellstedt getreten. Geestemünde, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen a. Stge.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Bau⸗ u. Sparverein Geislingen, E. G. m. b. H. in Geislingen, am 10. März 1910 eingetragen worden: Ernst Möhler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist in den Vorstand gewählt worden: Johannes Zimmermann, Besteck⸗ schleifer in Geislingen.

Stv. Amtsrichter Funk.

Kappeln, Schlei. [107674] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit v Haftpflicht zu Lindaunis vom 18. Februar 1910 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft bö- unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗

Holstein. Johannes Wollesen,

d. die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.

Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen Uegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine in⸗ ländische kommunale Körperschaft gewährt sind, werden Schuldverschreibungen einer und derselben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen. Die Gewährung von Dar⸗ lehen in Hypothekenpfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestimmungen in § 14 des Hypo⸗ thekenbankgesetzes ist zulässig.

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen errichten, dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und Teilung der Geschaftsergebnisfe abschließen.

Das Grundkapital beträgt 30 Millionen Mark, eingeteilt in 30 000 Aktien von je 600 und 10 000 Aktien von je 1200 ℳ. Eine Erhöhung des

Grundkapitals wird durch die Generalversammlung

auf Antrag des Aufsichtsrats beschlossen.

Ddie Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Be⸗

trag als den Nennwert ist statthaft. Sofern und solange voll eingezahlte und nicht voll eingezahlte Aktien nebeneinander vorhanden sind, nehmen letztere nach erhaltener Vorverzinsung der⸗Einzahlung gemäß § 214 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. an der 4 % übersteigenden Jahresdividende nur im Verhältnis der auf den Aktien⸗ nennbetrag geleisteten Einzahlung und nur im Ver⸗ hältnis der Zeit der Einzahlung Anteil, wenn nicht durch den Beschluß der Generalversammlung über die

Ausgabe neuer Aktien anderweitige Bestimmungen

getroffen werden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats unterschrieben. Die Unterzeichnung kann durch eine im Wege nechanischer Vervielfältigung hergestellte Namens⸗ unterschrift ersetzt werden.

Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber um⸗ geschrieben werden.

Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit⸗

gliedern und wird von dem Aufsichtsrat ernannt.

Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von 2 dazu

berechtigten Personen (Direktoren, stellvertretenden

Direktoren, 2 scheseen erforderlich und genügend.

veränderter Firma fortgeführt. Würzburg, den 9. März 1910. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Wuüͤrzburg.

Zerbst. [108078] Unter Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Strontian⸗ und Potasche⸗Fabrik Roßlau, Zweigniederlassung der Dessauer Zuckerraffinerie, mit beschränkter Haftung in Roßlau heute ein⸗ getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Oskar Kießmann in Dessau erloschen ist. Zerbst, den 11. März 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

MHüllheim, Baden. Bekanntmachung. [108114] Nr. 3072. Zum Genossenschaftsregister ist bei O.⸗Z. 33 Erste Markgräfler Winzergenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. Schliengen eingetragen worden: Leonhard Müller, Pfarrer, und Adolf Mayer sind aus dem Vorstande aus eschieden und an ihre Stelle sind Franz Weis, Pfarrverweser, und Karl Sattler, Landwirt in Schliengen, gewählt. Müllheim, den 8. März 1910.

Großh. Amtsgericht.

8

[108099)

HMünchen. be Wohnungsbauverein Lustheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Oberschleißheim. Errichtet 88 Grund Statuts vom 8. Januar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnungen für Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Münchner Tagblatt unter der Firma. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt sind. Haftsumme: 100 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Vor⸗ standsmitglieder: Rupert Steiner, Hausbesitzer, Johann Bauunternehmer, Anton Jung⸗ meier, Hausbesitzer, alle in Lustheim, Gde. Ober⸗ schleißheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. München, den 11. März 1910. 8 K. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. sst h In unser Genossenschaftsregister ist heute bei d unter Nr. 10 eingetragenen Molkerei⸗ und Dampf⸗ vbT Schlüsselburg, e. G. m.

u. H. folgendes eingetragen: An Snse des ausges iedenen Vorstandsmitglieds Meinsen ist Ackerbürger Hilker, Nr. 105 Schlüssel⸗ burg, gewählt. b. Felleshagen (Weser), den 10. März 1910. Königl. Amtsgericht. 16“

Prenzlau. Bekanntmachung. 1108117] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗

Zerbst. [108079] Die unter Nr. 210 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma „Kötschau'er Mühle“ in Zerbst ist heute gelöscht worden.

Zerbst, den 11. Mirz 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [107094] Auf Blatt 2049 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Steinkohlenwerk Altgemeinde Bockwa in Bockwa sowie weiter folgendes ein⸗ etragen worden: Die Altgemeinde Bockwa ist In⸗ vees. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Steinkohlenwerks. Die Altgemeinde Bockwa wird durch den Vorsitzenden des aus der all⸗ gemeinen Versammlung der Altgemeindemitglieder zu wählenden Ausschusses, bei seiner Behinderun durch seinen Stellvertreter vertreten. Zum Erwer und zur Veräußerung von Grundstücken, Kohlen⸗ abbaurechten und anderen den Grundstücken gleich zu erachtenden Gerechtsamen bedarf es der Genehmigung der EEE1““ Zum Vef cis ssh des Ausschusses ist Bergrat Alwin Klötzer, zu seinem Stellvertreter Kohlenwerksbesitzer Ferdinand Kästner, beide in Bockwa, bestellt. Prokura ist erteilt dem Bergdirektor Richard Steinbach und dem Kaufmann Max Falck, beide in Bockwa. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. 8

Zwickau, den 10. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gernossenschaftsregister.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [108086] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Pommertsweiler e. G. m. u. H. in Pommertsweiler eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Josef Lang der Bauer und Farrenhalter Johannes Häußer in Pommertsweiler zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Den 11. März 1910.

Landgerichtsrat Braun.

Ansbach. Bekanntmachung. 1 Genossenschaftsregistereinträge: IJ. Darlehenskassenverein Geslau, e. G. m.

Balingen.

K. Amtsgericht Balingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Genossenschaftsdruckerei Ebingen, e. G. m. b. H. in Ebingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. März 1910 wurden an Stelle der Ebbe Vorstands⸗ mitglieder Palm und Seybold: Paul Kienle, Redakteur, und Jakob Beck, Kaufmann, beide in Ebingen, in den Vorstand gewählt. ““ Den 11. März 1910.

Oberamtsrichter Abel. Beetzendorf. [108089] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ verein zu Beetzendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Beetzendorf, folgendes eingetragen worden: Fritz Kersten in Beetzendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Wilhelm Damke in Beetzendorf getreten.

Beetzendorf, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau.

In das Genossenschaftsregister ist bei der schaft „Bergener Spar⸗ verein, e. G. m. u. H.“ in Bergen eingetragen: Johannes Weil 16. ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und Landwirt Ludwig Heinrich Hartrampf in Bergen an seine Stelle gewählt worden. 8 Bergen b. Hanau, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht.

[108088]

Der Vorstand besteht aus: Lindaunis, Theodor Ernst, Lindaunis, Georg Andresen, Ketelsby. . Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestatlet. Kappeln, den 8. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden.

Bekanntmachung. In das Geese Band I O.⸗Z. 12 wurde zum Spar⸗ u. arlehenskassenverein d. 3 85 Bulach e. . g u. H. in Ehluch tragene Genossenschaft mit inee. In der Generalversammlung vom 6. Mär; 1910 Haftpflicht“ zu Fürstenwerder cfaceft sen vinzu⸗

wurde Gemeinderechner Anton Traub VI. in Bulach 1 5 als neuer Zweck der Genoffensca, Fnbreebt⸗

Bockenem. [108091] als Direktor in den Vorstand gewählt. 8 gekommen ist der gemeinsame Ein 88 oirt⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma! Karlsruhe, den 12. März 1910. schaftlicher Bedarfsartikel. Holler Molkerei eingetragene Genossenschaft Großh. Amtsgericht. VI. Prenzlau, 8. Mär ericht. .““ mit beschränkter Haftpflicht in Holle heute ein⸗ SIveheAm 1107147] Königliches Amtsgericht. l0s118. gergens K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck Rathenow. 1161“

5 5 8 9 zr. smz ¹ . 8 . LVEI“ ei Nr. 1: Sillium sind die Doppelkotsassen Heinrich Sandvoß ö Sses ssse stt. ec eer. Zerschectegent” 8 ugbefchränkter Hape gaahe in Holle und Wilhelm Sandvoß in Sillium zu d 8 ingetragen worden, daß durch General⸗ Vorstandsmitgliedern gewählt. Saftpflicht in Hochdorf, S.⸗A. Kirchheim, ein de Friesach viugeagen o Peund 99. Auguft 1905

ein neues Statut vom 29. August 1909 errichtet ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 8 Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung. er in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nöͤtigen Geldmittel.

108090] enossen⸗ und Darlehnskassen⸗

Vorstandsmitglieder sind: 1) Julius von Lichtenberg, Geh. Oberregierungsrat, 2) Otto Fischer, Direktor, 8 3) Gustav Schwarz, stellv. Direktor, alle in Stuttgart. 8 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesell⸗ schaftsblättern. (s. unten.) Diee gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind in folgenden Blättern je einmal zu veröffent⸗ ichen: im Deutschen Reichsanzeiger, im Staats⸗ nzeiger für Württemberg, im Schwäbischen Merkur und in der Frankfurter Gettans. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so genügt die Veröffentlichung im

8

[107664] getragen:

Gustav Unger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Christian Hoyler, Bauer in Hochdorf, getreten. Den 9. März 1910.

Landgerichtsrat Wider

Bockenem, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht. 8ö“ Chemnitz. [107396] Auf Blatt 61 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter

1910, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten. bruer 1710. la n en0, 8,seeag ac, Zarpit ar Eec.

; in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von

In der Generalversammlung vom 24. Februar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Leonhard

für Salonmöbel, versiegelt, Muster für plastische er Firma „Produkten⸗