1910 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

b 8

ntrag der Radikalen, den Mannschaftsbestand der den allgemeinen Ausgaben des Reichs erfahre darin eine all⸗ achten hat. Ich glaube, daß die Haltung der Budgetkommission in reunden sehr schwer geworden, an diesem G 12 1 G 8 Hlotte um 3000 Mann zu reduzieren, wurde mit 225 gegen seitige Beleuchtung, und erst nach Entscheidung dieser allgemeinen dieser Beziehung die richtige war. Man hat gesagt: right or wrong, s würde sehr leicht für uns gewesen 1n E1“ Einbringung von Anträgen, die doch abgelehnt werden, eine leere Anzahl Personen erlitten Verletzungen auch sind einige Schutzleute 34 Stimmen abgelehnt. Die Minorität setzte sich aus den rage werde man zur Regelung der in Rede stehenden Spezialfrage my country. Das trifft für uns zu, aber die Regierung kann un⸗ auf den einseitigen Standpunkt unserer Parfef in, en uns ledig ich Demonstration machen wollen. Sollten solche Anträge von anderer durch Steinwürfe verwundet worden.

1.“ 8 ““ P„ ; 8 schreiten können. Zu Darlegungen über die laufenden Angelegenheiten möglich unberechtigten Interessen einen nationalen Schutz gewähren. dahin zu bringen, d ; artei gestellt hätten, es Seite kommen, so werden wir ihnen selbstverständlich zustimmen Aus B he Wö“] 8 1 Acbeiterahge hegn 8 X““ Fttschmen. 1 der äußeren Politik, erklärte Jswolski, habe er verschiedener Umstände Sie ist verpflichtet, sich an die internationalen Rechtsgrundsätze zu wir 8* den Herhafctse tend “feande gekommen wäre. Wenn Weun wir jetzt eine ablehnende Haltung einnehmen, so müssen wir uns Färber ei⸗ umd B. 88 8 . vee 82

Mannschaftsbestand wurde dann, wie in dem Budget vorgesehen, wegen und unter den augenblicklichen Verhältnissen die Genehmigung halten gegenüber zu weitgehenden Ansprüchen. Der Abg. ihren Lauf gelassen hätten, ware dn Sutwickklung dieser Vorlage den Vormurf gefallen lassen, daß wir einen Abmarsch nach links machen. Kunstseidenfärb ö1“ S d klärt die Regi 1 di des Kaisers nicht erbitten Fhanena, abed 11 Miljukow WI es sei u“ geschlagen. worden, worden. (Zuruf links: Tun Sied doch günis 1G dc Zlessenigen, 8 diesen Fhenh 1 stersben doch, daß wir eine legung ihrer Betriebe dusaslhec vE h 1 12. 1 er Abg. Snowden erklärte; wenn die Regierung an die verbreitete sich hierauf ausführlich über die äußere Politik Rußlands, zum ückzug geblasen worden. Wir wollen aber nicht nicht, wenn wir eine Absti de 8 veiß e ändige Partei sind. ie „Kölnische Volkszeitung“ schilderte 8 11 G da d Sst 8 1 8 deutschen Versicherungen des guten Willens glaube, so sei nicht die die nicht ein folgerichtiges System, sondern eine Reihe individueller daß Fanfare geblasen wird, dazu eignet sich die Sache nicht⸗ wo biee lestimung Freunden im Lande die Vorgänge in diesem Hause so, daß das Bufammengegn der bacea. Aästte aeeca dite alsheit 1e gFe an gane ben ü 85 geringste Rechtfertiung für das gegenwärtige Budget vorhanden. Handlungen darstelle. Iswolski habe Aehrenthal vollkommen ver⸗ Ich glaube, daß die Erklärungen, die unsere Vertreter in der Budget⸗ haben, in positiver Weise mitzuarbeiten 79 istdie 1 Nationalliberalen mit den Sozialdemokraten vorzüglich geklappt habe, sicherte den Färbereibesitzern unein seschränkte U rtersigt vF. 1“ denf Aäerficherungen nicht glaubeg 1h. traut, dieser aber habe s 1 Se Freund er⸗ P8G Ib Fae. Eö“ Die ö.“ wir wissen, daß die Vorlage dieses Gefepentwurss Feschehen. hen unisere Meüiglieder mit den 1 verhandelt hätten. klärte, daß zur Durchfsiherng des Kampfes 5 ö“ es ehrlicher sein, der Spiegelfechterei freundschaftlicher Beziehungen wiesen. Die Kretafrage sei ungelöst geblieben, das Barometer Maze⸗ der Brüder Mannesmann decken sich mit der Grundlage der Algeciras⸗ eines Versprechens, einer festen Zust⸗ fung er die Dinge kennt, weiß, daß dies Unsinn ist, daß eine Ver. fi 8 1

; b 3 11““ 8 Fegs 8 8 1““ 8. 8-. 68 8, n Zusicherun 3 des Trag 18e baß, Ver⸗ ügung gestellt würden. leich ein Ende zu machen. Er mißbillige die Ausgabe für die doniens zeige auf Sturm. In der rage der Reutralisierung der akte nicht in dem Umfange, daß man sie rückhaltlos vertreten könnte. der Krone feierlich gegeben s Busch weil is 6 des Trägers ständigung zwischen uns und den Sozialdemokraten gar nicht möglich fůg In der Webereiabteilung der mechanischen Baumwoll⸗ üstungen. Freundlichere Empfindungen sproßten zwischen den Demo⸗ Mandschureibahnen habe es Rußland nicht verstanden, sein Verhältnis Man hat es in der Kommission für nötig gehalten, die äußersten solche Wünsche des Trägers der Krone zu de tli I Bum ist. Daß die „Kölnische Volkszeitung“ jenes schreibt, wundert mich aber spinnerei in Bayreuth brach, wie die Voss⸗ )Ztg.“ er 8 .“ Länder auf, und hierin liege die v Frieden 8 zu gfestigen, kue ee 8. sn ö 8 11“ auch 1. darauf, mit einer Staatsregierung mdg n 1“ 1ůS vie heesing.. ..e- eRgischen Ausstand aus, angeblich wegen Entlassung eines Wober der 8 8 8 zu reizen. Der Refere zupens 2 hier, nachdem de Mannesman 8 ergischen Form. NMe. einzu⸗ unser Vertrauen genießt (Zu links: J sentli 1 3 29,h bedauerlich finde ich es, der Erklärung der Direkti iwilli ie Arbei Di . ; Minister erklärt habe, daß er keine Genehmigung des Kaisers zu Er⸗ treten. Wir schließen uns der Auffassung des Auswärtigen Amtes an, uarbeiten, und 8 st 88 ruf linkt: 81”b wesentlichen!), zusammen⸗ daß die „Kreuzzeitung“ diese Notiz aufgenommen hat und Zi 8 Ias. Sgektion Serssee 8ü68 veehech. Frankreich. 8 1“ 98. 1A11“A“ 8 in, Finj deHaen gen, 8 8nn zu⸗ d wir hoffen, daß es der Regierung möglich sein dare knü S 1,8 3 8 irektion glau inreichend Arbeitswillige einstellen zu können.

““ klärungen über die auswärtige Politik besitze, sei das Auftreten Mil⸗ das eine Einigung herbeiführen will. Der Staatssekretär des Aus⸗ wird, obwohl die Grundlage des Entwurfs, den sie 8 daran antnüpfend bemerkt, die Nationalliberalen im Lande würden In einer Versammlung des Vereins Basaltlava⸗Werk Die Deputiertenkammer setzte in der gestrigen Sitzung jukows taktlos. Der Präsident Chomjakow wies diesen Einwurf wärtigen Amtes hat erklärt, 8 das Auswärtige Amt nach wie vor hat, in wesentlichen Punkten eine Abänderung e sie uns vorgelegt jetzt selbst einsehen, wie zußenst verhängnisvoll das Vorgehen ihrer für Mayen und Umgegend wurde, wie der Köln 38 . chtet die Besprechung der Interpellationen über die Liqui⸗ zurück, da Miljukow den Gepflogenheiten des Hauses gemäß keinerlei die deutschen Interessen mit allem Nachdruck vertreten werde inner⸗ 1— Werk der Kommission und des anderung erfahren hat, das Führer sei. Unbeirrt durch solche Angriffe und ebenso unbeirrt durch wird, ein von d beiden Arbeiterkörpersch gemet chung 8 8 Ir tr En ärtige Volktik vorgebracht u“ ssas b der Grenzen, die durch die internationalen Ab 8 Staats verommisfion und des Hauses als mit den Interessen des die An riffe der Anhänger des glei Wahlrec vegtein von den beiden Arbeiterkörperschaften gemeinschaftlich ein⸗ datoren fort. Anträge über die auswärtige Politik vorgebracht habe. Im weiteren halb der Grenzen, die durch die interngtionalen Abmachungen ge⸗ Staats vereinbar anzusehen, mit uns auf den Boden unserer B 9 griffe der Anhänger des gleichen Wahlrechts, werden wir den ereichter Lohntarif nach Stundenlohn abgelehnt, weil sie dem 111“ Verlauf der Verhandlungen bemängelte der Abg. Purischkewitsch zogen werden. Mehr können die Brüder Mannesmann unmöglich ver⸗ schlüsse zu treten und sie mit ihrer N. dung oden unserer Ze⸗ Wesg gehen, den die Pflicht gegen das Vaterland und die Grundsätze früͤhe efaßten Beschl einen Tari 8 Nach dem Bericht des „W. T. B.“ kritisierte der Abg. Wilm (äußerste Rechte) die Auslandsbesuche von Dumavertretern und die langen. Schließlich hat auch der Vorsitzende der Budgetkommission * 88 hhs . zerantwortung zu decken. Wir unserer Partei uns vorschreiben S 8 * Bhlchhusse Gesch Fart nach be1“

SX92 2 8 (S v 4 9 8 z 8 des bBelflte? b- 4 v 1 8 8 8 1 1 7 82n „15 82 8 3 8 2 8 der M erpräsde ; g. S . e n 5 9h24 4 3 2 .

(Soz.) die Haltung der E11“ und des Staatsanwalts des Besuche ausländischer Parlamentarier in St. Petersburg und erklärte die einstimmige Erwartung der Kommission ausgesprochen, daß die zu sagen hat (Zuruf bei de Soseer asiheht in dieser Beziehung Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freiko 7.): Wi S ekommen si nd Der g. eschäf angepaßt ist, nicht

M“ 88 22. EE““ 88 8 sie für unzulässig, denn sie hätten den Zweck, in Rußland die kon⸗ Regierung die in Frage stehenden wirtschaftlichen Interessen des schon!). Ich habe zu 114“ ühe se wir jetztt ich. Ihnen bereits bei der ersten Lesung ausfuhrlich bargelgie lohn den Grubenverhältnissen überhaupt 8 1

sei ers W Ler⸗ Protestnde stitutionelle Idee zu festigen. Die monarchistischen Organisationen Reichs nachdrücklich wahren werde. Im roten „Tag⸗ bat der Abg. Haltung der Regierung bei ihrer eigenen Fahon Iöe habe, steht der größte Teil meiner Freunde auf dem Stand⸗ Aus Chambon⸗Feugerolles wird dem 28g. T. B.“ tel

verhaftet worden wären. Der Abg. Svese vertas etnen Hrorest, den würden derale. Demonstrationen in Zukunft nicht zulassen und im BErzberger dann noch einiges hinzugefügt, dem ich mich vollständig an⸗ wicht beilegen. Es ist i ischen Sanung das allergrößte Ge⸗ punkt, daß die öffentliche Wahl weit besser sei. Aber es k graphiert: Die durch den Streik (vpal. Nr. 63 b. Bl.=s wfchaffee

die Pachtgesellschaft der Grande Chartreuse gegen seine am Freitag auf⸗ , I 8 s8 ELA““ 3 H1ö“ IJ1 ine Were de. dit im preußischen Staate ganz ausgeschlossen 8 f 1 . ober es, kann graphtert: Die durch den Streik (ogl. Nr. 63 d. Bl.) geschaffene gestellten Behauptungen an ihn gerichtet Haße und sagte 1 alle Falle der Wiederholung in Telegrammen an die ausländischen Re sähgehn 18 Je e. 28 arbeiten, daß eine Partei für sich allein, und wäre sie auch noch so bedeutend, kein Zweifel darüber sein, daß durch die Wendung, die die Lage hat sich bisher nicht gebessert. Im Laufe des Vormittags wurde 9 2 2 omehr die 2 Intere Keichs 2 Inter⸗ Gre Meinn 6 G 4 , ige h 8 1 g. G ,. Fergen 8 1

Fälle bleibe die Verantwortlichkeit des Liquidators Lecouturier eine gierungen Protest erheben. b 8 eften. Anf 1“ Politik hat, so erklarte 8 ihre Meinung zur Geltung bringen kann. Wenn etwas Dauerndes 89 B8Z1“ gfeh. 8 ö öffentliche Wahl definitiv ein bekannter Agitator verhaftet und nach St. Etienne gebracht der

große. Man häͤtte ihn wenigstens wegen feiner Unfähigkeit abberufen Darauf wurde ein Antrag auf Schluß der Debatte und ise h8n 0h g fräher arch Uitttechs Felc 6.“ zustande kommen soll, so ist es nötig, daß die Kräfte der bürger⸗ 4 2. worden ist. Deshall mußten wir uns fragen, ob und der Teilnahme an vorsätzlicher Brandstiftung beschuldigt wird. Ein

müfen. Der Redner machte der Regierung den Vorwurf, daß sie ein vom Referenten, betreffend Finnland, eingebrachter Antrag der. . fa. e Parien nüi 6 beubge eh Aner 885 Gesellschaft b und gemeinschaftlich arbeiten. Ha dve en⸗ Bedng06886 sunds 16 den Standpunkt des Iag I 11 mit Musik an der Spitze, setzte sich nach ¼ ag 8 op vo 08 ga 8 8 ng N z 2 Sej br G 8 . 8 . 2 . U 2w g G 9 8 nicht den Mut gehabt habe, ihrer 11’“ entsprechend angenommen, und zwar mit den Stimmen der Rechten und den Vorwurf gemacht, daß er, sich in die Auslandsfragen zu bin 88 evone etan pfßr gebracht werden, nicht dem Entschluß gekommen, da 11“ öö gesetzt, um die Freilassung des Ver⸗

u“ G Braah b der eith nch 11“ een 188 die Linke. b 88 prominent einmische, jetzt, wo Seine Majestät sich einer Einwirkung freuen, wenn es möglich wäre was sich de peen Angenblir . des § 4 (indirekte Wahl, geheime Wahl der Wahlmänner Die Eisenbahndirektionen der von Chicago nach dem

. ( d 3⸗ 3 (F 8 ore 3 9 3 8. s jno. GQorrs F D. „9 31 8 4 6 2 1 ZSF ., 4 8 8 3 25, 8 7 8 1 8 söljesen. Nammehr ergriff der Veinisterprefsbent Frtenh s gleichen wurde der Etat des Ministers des Aeußern genehmigt. enthält, wird von einer Herrschaft der Burcaukratie gesprochen. maicht übersehen läßt —, daß eine große Mehrheit der br gerttcen und öffentliche Abstimmung bei der Wahl der Abgeordneten) Westen führenden Linien haben, wie „W. T. B.“ erfährt, die he. 5 8 rret⸗ Bureaukratie bedeutet doch die Anwendung der Gesetze durch Beamte. Parteien sich bei dieser Vorlage vereint. Wir sind bojoit w0990 treten können, aber doch nur dann, wenn die Bedenken, di Regierung ersucht, in den Lo nstreitigkeiten it d

Wort und erklärte, 6 volle E’““ Türkei. Die Politik der Regierung und die Handhabung der Geschäfte des Auss⸗ die sich dahin bewegen sete 8 Anträgen, gegen diese Wahl bestehen, gemildert und abgeschwächt werde, e chinenpersonal zu vermitteln. Dem Ersuchen wird 885

11“ 1“ Die Regierung hat, „W. T. B.“ zufolge, der Kammer wärtigen Amtes erfordert aber eine Anzahl von Beamten, und solange parteien den Beitritt zu dem Gesetzentwurf zu eehielis e Die geheime Wahl begünstigt zweifellos die Sozialdemokraten und sprochen werden. Die eizerunion hat die Vermittlung der Re⸗

Eintritt in das Justizministerium Feteolle organihiert gestern einen Vertrag vorgelegt, durch den der Bau einer hrnen ng eene k14“4“” ö 6 L“ entgegenzutreten. Wir werden solche Anträge auch an⸗ oh uncgfnstegen stng 1” vh noch verstärkt gierung angenommen. (Vgl. Nr. 63 d. Bl.)

111I1I1A1A“; 2 IIAIA1“ eeaͤg. n 1“ voca. können sen wir sie vorläufig en Kreisen entnehmen, nehmen, wenn die Majorität da 1; dee 10 i ot, durch rittelung nach den Urwahlbezirken; durch sie wird e nnss 8“ ; in di Cofänmnisse ka n 8-gg b 8 agte ferner, früher sei unsere Politik eine Politik der Lange⸗ gezeigt, das Ihnen (links) viellei icht 8 2 a. gewährt, die der sozialdemokratischen Fahne fol⸗ Es liegt 88 88

Minister sei, müsse man, ehe man die Leute in die Gefängnisse schicke zwischen der Türkei und Rußland, durch welches der Streitfall 8 ff 889 g050 , das Ihnen (links) vielleicht nicht genug gewesen ist 2 0 16 Sahne solgen. Es lieg .“ 8 ö JS Ieeeaa⸗⸗ 1 er Tür 1 weile gewesen, jetzt sei sie ledern. Ich glaube nicht, daß darüber haben Sie zu urteflen aher wir 8 5b” im dringenden Interesse der Erhaltung des Dreiklassenw hlsystems ;

einer Sache sicher sein. Er habe nicht die Gewohnheit, Verhaftungen d chei ree EEEETTe..— 8 s , —5 Iv892 haben Sie zu urteilen —, aber wir können die Versicherun . :28G * . Dreiklassenwahlsystems n ft. 8

S ö“ g dan Grünbe dhee die vhaltungen wegen der Zahlung der Verzugszinsen für die russischen Unter⸗ fortgesetzte Sensationshascherei dem öffentlichen Interesse besser abgeben, daß es loyal und ehrlich gewesen ist. Dieses 3steenung daß Wn diese Form der Drittelung beseitigen. Wenn man Ku st und Wissenschaft 8

scebere Wenn die republikanische Partei seine Demission für die tanen seit dem Kriege von 1878 be Entschädigungen 6 Lr- 18 stetes unh Fann sprach 1 verden sst uns hoffentlich nicht verwehren. Es ist für uns, berauf Kusgeht, 38 d des Einkommens auf Die Berliner Universität hat den Tod des ordentlichen Professors

4 1“ E1“ dem Schiedsgerichtshof im Haag unterbreitet wird. Abg. Scheidemann den Gedanken aus, daß man nicht nur das inter⸗ die wir selbst mit wenigen Ausnahme 1 1 öffent“ die Wahl herabzusetzen, so gelangt man bald auf die schi der philosophischen Fakultät, Geheimen Regierungsrats Dr. deeeee abexj r 1Sdene 2 Efia kehrte bulgarische Gesandte nationale Kapital schützen werde, sondern auch die deutschen lichen Wahl stehen, eit schwenes nchn auf der Haanälage de öfene⸗ Ebene beim gleichen Wahlrecht an. Die uu“ Landolt zu der gestern im Alter von ehgal .

Fecht dalag n, vnfe g 1“ ncs ö er habe Sarafow hatte gestern mit dem Minister des Aeußern eine 1u. 111““ 1 vtath fes 8 g Fesn zu rießen daß ein Teil der Wahl geheim ist. Wenn es Püer. Drättelgag. wird noch ee. F 16 Maxi⸗ E“ in Ftnc e Landolt in seiner znell h ha 1w de er ’1 zal are gest Mir b rundsatz befolgt, daß alle Preußen vor de te gle 1 sich nicht bei der Abstimmung, die wir bei der zweiten Lesung h⸗rke. u 1 ur diese Bestimmungen aufrecht erhalten werden sollen aterstadt, in Breslau, Berlin und Heidelberg Chemie; 1856 habili⸗

aber eine ernsthafte Kontrolle gewünscht, und wenn Duez sich in Besprechung, um das Programm für den Empfang des und dieselben Rechte, aber auch dieselben Pflichten haben. Wenn fül ung, die wir bei der zweiten Lesung herbei⸗ F. ; ü P“ 9 Sh abili ber ha. u“ . b zespr 1— „Progr 1 hte, ab MWM eführt haben, ganz unzweideutig ergeben hätte Laches, Uas⸗ ennen meine Freunde dem Gesetze im ganzen nicht zusti tierte er sich in Breslau, im Jahre darauf wurde er al 8

Gefangenschaft befinde, so sei es dem Umstande zuzuschreiben, daß er K. önigs und der Königin von Bulgarien EE“ ;,5 ö 11“““ geführt! „Hanz unzweideutig ergeben hätte (Lachen links), daß die Nit S 3 u zustimmen. . . urde er als außer⸗

Ser 1 ; TTö11“ 98; 1 b 1— ein Arbeiter zu seinem diplomatischen Vertreter im Auslande Mehrheit des Hauses W LEET1“ Wir haben deshalb den Antrag eingebracht, wieder Drittel ordentlicher Professor nach Bonn berufe 1867 Ordinari durch diese Kontrolle in die Enge getrieben worden sei. Briand spielte 5. irz in G 1 e CCC 1116““ 3 9 1“ vir Hen es Hauses auf einem anderen Standpunkte steht, so hätten 2 9 23 2 zur Drittelung nach Vonn berufen, wo er 1867 Ordinarius deree 8 . 8 9 ne Barthou 21. März in Konstantinopel eintreffen, festzusetzen. geht, so wird er ebenso wie jeder andere zu seinem Rechte kommen. wir es nicht getan. Weshalb lachen Sie (links) nur? Das sind doch nach der Gemeinde zurückzukehren. Wir würden aber auch bereit wurde. Als solcher wirkte er in der Folgezeit an der Technischen brancht hctn Briante e. A114“ sei 8 Auf die Wahlreform will ich im einzelnen nicht eingehen. Wir werden Tatsachen! Es ist im Hause eine Majorität von 30 bis 40 Stimmen jein, an einer mittleren Linie zu verhandeln. Es handelt sich Hochschule in Aachen und seit 1880 an der Landwirtschaftlichen Hoch⸗ hette. aute anefütenee 6 Fses Rumänien. b uns sehr freuen, wenn die Arbeiterklasse sich an der Entwicklung des vorhanden, die auf dem Boden der geheimen Wahl steht. So 1 für uns darum, eine Form zu finden, in der auch die National- schule in Berlin. 1891 wurde er als Nachfolger Rammelsbergs

88 8. Sn dec rgani cbof e Iünda 6 88 Der Finanzminister hat der Kammer gestern den Budget⸗ preußischen und deutschen Staatswesens beteiligt. Aber um, wie der sind wir doch praktische Politiker, daß wir mit gegebenen Größen liberalen an dem Gesetz mitwirken wollen. Wir legen ein großes Professor der Chemie an der hiesigen Universität und Direktor

1 Lanteh dnß 1 Ferchst 88 8 vr. voranschlag 9.uI breitet. Wie das TS“ püg saste, in ö schaffen, in denen rechnen. 88 sind bereit, auch heute entgegenzukommen; aber sehfn vnent vaß Kei glicht proße Mehrheit für die des chemisghen Universitätsinstitiuts. Schon vorher war er

ztice die A 1 Frerr b f461 079 943 die Aus⸗ s gleichwertig mit allen anderen Völkern dasteht, dazu bedürfen wir verständlich muß dann die Vorlage in de Vuͤmk 1.“ age zustande kommt; wir werden aber das Gesetz mit jed zum ordentlichen Mitglied der Akademie der Wissenschaft ähl

Barthou bestätigte dieses Dementi trotz des Protestes mehrerer Ab⸗ meldet, beziffern sich die Einnahmen auf 461 079 942, die Aus Mifwi v 8 FL 1““ 8 5 dann die Vorlage in den anderen Punkten so ge⸗ . 1 3 1 3 Gesetz jeder tl glied demie der nschaften gewählt

8 . 9 9 6 8 8 r Mitwirkung der Arbeiter nicht mehr. Wir stehen auf dem Stand⸗ 2 öö 1 1 Mehrheit annehmen, wenn u 98 B vorden. Im Jahre 190. 3 1

eordneter. Briand wiederholte, daß, wenn neue Vergehungen als gaben auf 435 795 322 Fr. Die Einnahmen sind um de 18 11“n sch 2E heerfe gi staltet sein, daß wir sie annehmen können. In dieser Beziehung Andernfalls we unsere Bedenken Berücksichtigung finden. worden. Im Jahre 1905 trat er in den Ruhestand. Als Haupt⸗ llt seien, sie ürde d schloß: aben auf 39 S 8 14 punkt, daß Preußen sogar in sehr vielen Beziehungen vorbildlich für ist für uns die öffentliche Abstimmung der Wahlmänne (rurfalls werden wir sämtlich gegen das Gesetz stimmen, und wir werke des Verstorbenen, der mit Ostwald und van t Hoff zu den Be⸗ atsachen fest estellt seien, sie verfolgt werden würden, und schloß: 25 394 619 Fr. höher als im Budget des letzten Jahres andere Staaten ist. indirekte Wahl v öchster 8 Der Watztmanner und die lauben, damit unserem alten Grundsatz getreu bleiben: ründern und hervorragendsten Vertret d ali Wenn die Majorität das Bedürfnis hat, die Regierung selbst auf .ee; andere 3 8 8 ahl von höchster Bedeutung. Die Wirkung eines Wahl⸗ gl . 1 g9 zu bleiben: Das grün Zund hervorragendsten Vertretern der physikalischen Chemie

1 . Schluß des Blattes.) rechts ist von ganz unberechenbarer Tragweite: die Geschiek⸗de ah Vaterland über die Partei! ehörte, sind die grundlegenden „Untersuchungen über das optis Kosten einer kleinen Ungerechtigkeit zu stürzen, bevor man zu den Afrika (Schlu 88 3 8 1 S5 9 vechenbarer Tragweite; die Geschicke des Landes 88 - ¹ „Unte gen über das optische 8 bveruhen darauf. Den Beifall der Theoretiker und Phantasten, die 6““ vrehungsvermögen organischer Substanzen und seine praktischen An⸗

, Präsident des Staatsministeriums, Reichskanzler Dr. von wendungen“ an erster Stelle zu nennen.

Wahlen schreitet, so möge sie nicht zögern. Die Regierung hat das 8 8g ““ 86 8 1 Beifo hlen ge n T. B.“ 8 1 iser Leben nur von außen kennen, und den Beifall der Mass edürfnis nach einem vollkommenen absoluten Vertrauen des Landes. Nach einer Meldung des „W. sind in dem letzten . 8 9 8 8b 28 5 en, und den Beifall der kassen werden 1 Bedürfnis nach eine s andes In der heutigen (41.) Sitzung des Hauses der Abge wir natürlich nicht finden. Aber das darf uns nicht von unserer Haltung Bethmann Hollweg:

Sie bewahrt ihre Kaltblütigkeit und wünscht, daß sich die Majoritäut Kampfe zwischen dewochtämmen der Hayaina und der ordneten, welcher der Präsident des Staatsministeriums lcht. ns n unserer Ha 1 durch ihre Kaltblütigkeit des Vertrauens des Landes würdig gegen sie ausgesandten scherefischen Mahalla 200 Hayaina ge⸗ Reichskanzler 89 von Hollweg Uütrs n. bha ee. e heenh ge gs sägur, wenmn wir diesen Beifall nicht finden. Meine Herren! Nachdem die Herren Vorredner nunmehr die Ab⸗ Die Ausstellung von Werken amerika ischer K st zeigen möge. Im weiteren Verlaufe der Sitzung machte fangen genommen und nach Fes gebracht worden. Mehrere Reichskanzler Dr. von; 85 1 der derkung drückt auch uns, aber wir haben das sichten ihrer Parteien für die Absti 8 12. N. iegeba fantscher Kunst 1 ear. 4 82 . 1 G 8 b k Eintritt d Tages ordnune Vertrauen Volk W 6 1 ie stimmung klargelegt hab der Gegenwart wird im Akader bäud der Abg. Binet (sozialistisch⸗radikàl) dem Minister der öffent⸗ Postboten, die sich in der Gefolgschaft der Mahalla befande emerkte vor Eintritt in die Tages dnung auen zum Volke, daß es das Wahlrecht richtig ausüben wird, 11 8 g geleg en, gebe ich vr. niegebäude, Pariser Platz 4, morgen, lichen Arbeiten Millerand 8978b Vorwurf, daß er Minister sind g. 8 G Iüihen 8 8 18.J * eb a befanden, Abg. Dr. L. ohman n (nl.), daß er bei einer Zitierung der „Donau⸗ und die Regierung möge bedenken, daß die Erhaltung des Reichs nicht namens der Königlichen Staatsregierung folgende Erklärung ab: in Seiner Majestät des Kaisers 8 : 7† . 2g 8* ger e 8 U -d . z 828 sos ¼ NMi 8 7 s ojnende 8 6 20 8 3 8 88 2 3 2 8— 1“ 8 8 urch 8 8 8 4 : eworden sei, nachdem er in der Angelegenheit der Kongregationen 9 1e““ L 11“““ zum E11““ Pelußege beruht. 1“ Die Königliche Staatsregierung ist bei Ausarbeitung der Vorlage eröffnet ucseeniche, and, Kön ahche St EEE vTE“ weise erklären müsse, daß das Blatt sich als parteilos bezeichne, wenn werden unseren Ansprüchen durchaus nicht gerecht, wir sedeg von der Auffassung ausgegangen, daß an dem System des abgestuften und besteht aus etwa 200 Kunstwerken. Alle hervorragenderen lebenden beschäftigen, ein Ende machen. Der Abg. 85 es auch nach Milieu und Inhalt einen durchaus zentrumsfreundlichen ein, daß nhee Fiel. nict zu erreichen ist. Deshalb haben wir weit⸗ Wahlrechts grundsätzlich festgehalten werden müsse und das direkte M ler Amerikas sind in Ausstellung vertreten. 1“ dem Verhalten Briands und Millerands Kritik und sagte, wenn sie Parlamentarische Nachrichten. ghage, ö1114XX“ Hageständnise Fesnsst unm wenigsteng eine Verbesserung des und geheime Wahlrecht gleichzeitig nicht gegeben werden könne. sich mit einem Vertrauensvotum begnügten, so werde das heißen, daß ““ . 8 1 9.9 raf Praschma (Zentr.) hält EEöI1“”“ Wahl zugestimmt. Wi ven. Wir haben nur schwer der indirekten Sie hat sich aus den Gründen, die ich bei Einführung sie für die Diebe Partei ergreifen. (Delahave wurde zur Ordnu 1 Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ daß das Blatt gegen das Zentrum gerichtet und von dem durchaus ahl zugestimmt. Wir erblicken in der Vorlage immerhin eine so weit⸗ 1— b Se. 9 1 8 a (lse ö e . tags und der Bericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗ radikalen Bauernbund gegründet worden sei. gehende Verbesserung, daß wir den Beschlüsen der zweiten Lesung der Worlage hier darzulegen die Ehre hatte, dahin ent⸗ ö“ dem bekannten „Handbuch der Verfassung und daß Briand bei den Angriffen auf die Ehre seines Mit’ hauses befinden sich in der Ersten, Zweilen und Dritten. Auf der Tagesordnung steht zunächst die Beratung des deseiarneh, fhnnen,s hir denseg, doß wir l punser bE“ .“ ff E“ 81 Wahl zu ersetzen, dem Tüierliczen (ecbetemn beneen o . . Ss s SSF -; Ro; 8 8 88 5 6 . ASIII 9. 9. 56 Trozj r b hnaus e 8 de br 6 g . 7 Spre . arbeiters nicht protestiert habe, eilte der Ministerpräsident Beilage. Antrags der Mitglieder der Budgetkommission Freiherr von das dem Vaterlande zum Segen gereichen Eö“ Die Kömigliche S ¹ Wahlhandlung aber aufrecht zu erhalten. Graf Huede Grais, das zum ersten Male 1881 erschien, liegt die auf die Tribüne und erklärte: „Millerand ist mein Mitarbeiter Der Reichstag setzte in seiner heutigen (59.) Sitzung Erffa und Genossen auf Einfügung eines § 3a in das Etats Von den freikonservati b 3 Die önigliche Staatsregierung hält diese Lösung auch heute noch 20. Auflage vor (Verlag von Julius Springer in Berlin geb und mein Freund. Ich lasse meine Freunde niemals im Stich. Ich Sc; d. 1 R ichsk s8 E Betl b 99. 11 U, gesetz für 1910, wonach die bis zur gesetzlichen Feststellung des 18 8 f onserva iven A ogg. Dr. A rendt und Ge⸗ für die zweckmäßigste. (Unruhe.) Wenn sich indessen eine erhebliche 7,50 ℳ.) Es erübrigt sich, auf die Vorzüge dieses altbewährten habe Binet nicht auf der Stelle geantwortet, weil ich kaltes Blut welcher der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg, geset für 19. . ; 9 8 nossen wird der Antrag eingebracht, daß in Gemeinden mi 6 . ier vo 1 Tngersn. gee besitze. Es ist 8 Beschimpfung Handlungen in so beleidigender der Staatssekretär des Innern Delbrück, der Staatssekretär Etats innerhalb der Grenzen desselben geleisteten Ausgaben mehreren Stimmbezirken die Drittelung 8 St nersuinder anik Mehrheit dieses hohen Hauses dahin entscheidet, die indirekte Wahl Sdhe bjer Aufl 1114“ dazsei nur darauf hingewiesen te. Es eine?; „meine Han - 1 r Slal⸗ G 3 Inl! D 1 1 HrrxS.. 9 ehreren 5 Dr g der Steuersumme ein⸗ ; ; 1“ die neueste Auflage besonders iche a ist Weise zu interpretieren. Die Regierung wird nur eine Tagesordnung des Reichskolonialamts Dernburg, der Staatssekretär des nachträglich genehmigt werden. 3 h1““ heitlich für die ganze Gemeinde erfolgt aufrecht zu erhalten und die geheime Stimmabgabe für die Wahl der dac9 dem letzten Fahre un 13h Hui heiche veissegosh Knspnest annehmen, in der ihr das volle und solidarische Vertrauen der Auswärtigen Amtes Freiherr von Schoen und der Staats s Ieagsge e e ffa Kege.) Fernetit, has Fehebies Fertt⸗ Abg. Dr Friebberg 89 h Wahlmänner vorzusehen, so wird die Königliche Staatsregierung diese worden sind. Als wäehtigste eien berror eheter Keisen e Gesete rlassen 8 J .. 4 7 92 öö SFe 6 8 . I1“] ste g des ats g G and gen uber die Wa S⸗ 1““ 8 29. e- 1 Interesse des Lande 3 3„, *s 1u56 b SE. 8 u. EE“ 4 E1“ sekretär des Reichsjustizamts Dr. H isco beiwohnten, die Spezial⸗ vorlage über den 1. April hinaus verzögern, daß die Etatsberatung daß die Wahlrechtsfrage zum Abschluß kommt. Daben ist für mich Lösung annehmen (Unruhe links), ohne sich im übrigen an alle einzelnen Reiche und in Preußen nebst dem Wohnungsgeldzuschußgesetz, die Kom⸗ Bwoschüre üher die Liauidationen geschrꝛeben und 88 000,— 5 8 beratung des Etats für das Auswärtige Amt fort und voraussichtlich noch vier Wochen in Anspruch nehmen werde. Deshalb nicht maßgebend, wie es bei den Konservativen zu sein scheint, daeß der, Bestim mungen des Entwurfs in seiner etzigen Gestalt zu binden. munalbesteuerung der Beamten, die Aenderung der Doppelbesteuerung Plaibovers n. S. Sza erklärte eechrnd das 8 liche Wrch gei nahm die allgemeine Besprechung beim „Gehalt des Staats⸗ müßten die Ausgaben, die die Regierung schon sofort nach dem Träger der Krone sein Wort gegeben hat, das nun ein⸗ (Bravo! rechts und in der Mitte.) v111“ der Einkommen⸗ und der Ergänzungssteuer, der preußischen Stempel⸗ wetdohe D hrieben; 8 sfei CT1“ Werk. sekretärs“ wieder auf. 1. April machen müsse, wie die Inangriffnahme von Bauten und gelöst werden muß. Wir sind dem Träger der Krone dafür = 8 steuer, der Wechselstempel⸗ und der Reichsstempelsteuer, die Erhöhung nicht von Duez geschrieben; es sei ein einfaches juristisches Werk. 8 w vt . gr 8, Srvit 74 q e] 8 F PE“ dankbar, aber er h V di (Schluß des Blattes. 88 1“ des Kaffee⸗ und des Teezolles, die Aenderung der Schaumwei Die Beleidigungen Binets verachte er Abg. von Dirksen (Rp.): Wenn man ein Motto an die Spitze dergleichen, nachträglich genehmigt werden. Es sei dabei Voraus 8 hat dabei nur die Interessen des der B g. nweinsteuer, Es 1“ darauf si ben Tagesordr ungen eingebracht der Debatte über das Auswärtige Amt setzen wollte, so könnte es setzung, daß die Regierung sich de der im ECtats⸗ Vndes⸗ di G“ n bedauern außerordentlich, daß die 8 Fätene⸗ der 1 Zigaretten⸗ 8 leben Tacg ꝛnung ingebracht. lauten: lasciate ogni speranza oder: ich warne Neugierige. Das entwurf in Aussicht genommenen Ausgaben halten werde. Serstandigung mit den Parteien, die augenblicklich die Majorität 11“I *und Zundwarensteuer, die Rei Der Ministerpräsident Briand erklärte, eine Tagesordnung Gebiet des Auswärtigen Amtes wird für uns Laien immer ein ver⸗- Kommissar des Finanzministeriums, Geheimer Oberfinanzrat haben, nicht möglich gewesen ist. Das liegt aber daran, daß S 5 Gerichtsverfassungsgese zes, der Gebü ren⸗ anzunehmen, in der die skandalöse Hetze gebrandmarkt werde, schleiertes Bild von Sais sein und auch die Beamten des Auswärtigen Hergt erklart, daß die Regierung mit der Annahme dieses Antrags ein⸗ Regierungsvorlage zum großen Teil gerade in ihr Gegen⸗ Dem bes ist der Entwurf eines Gesetzes zur detsg walt⸗ 85 Gerichtsko tengesetzes, der Zivil⸗ zu der gewisse gerichtliche Liquidationen Anlaß gegeben hätten, Amtes sind im allgemeinen nicht in der Lage, alle Fäden aufzudecken. verstanden sei, und gibt die Versicherung, daß die Regierung bei ihren 1 11 worden ist. Die Regierungsvorlage enthielt die Ausführung der revidierten Berner Uebereinkunft e . 19, Ver 2 ven Heisclche und Lehrer, und die Zuversicht ausgesprochen werde, daß die Regierung die Besonders in diesem Jahre verlohnt es sich nicht, eingehend über BAusgaben sich loval im Rahmen dessen halten werde, was der Vor⸗ direkte Wahl. Direkte und geheime Wahl hängen eigentlich zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst A g des Pergg 2, rdnung der höheren Mädchenschulen, 8 twortlich mittel d die B der Schuldi die politische Lage zu disputieren, da sie, wie alle Vorredner anerkannt redner gekennzeichnet habe. vollständig zusammen. Nur bei der direkten Wahl ist es vom 13. Novy ber 1908 nebst Begrü⸗ 4 ¹ ““ der Gewerbeordnung u. a. m. 8 b . . . n . . 281 4 8 2 4 . Goro 9 stj Ir 7 8 8 en. 2 zer 2 2 2 mürantort n-e W 88 haben, im allgemeinen eine friedliche und ruhige ist. Es hat deshalb Der Antrag wird auf Vorschlag des Abg. Dr. Porsch ö gresre. Abstimmvngsbenit⸗ zu schaffen und dadurch—omn 1. ö3ö5u‧ Begrch sagegohs 88. 18 gr Sese aesg ö hobn 1“ brachten Zusatzantrag an, die Kammer wolle beschuleßen, unver- guch keinen Zweck, sich mit der Frage zu beschäftigen, welche der Budgetkommission überwiesen. * die Hehcime Wahl zu sichern. Bei der indirekten Wahl bietet Sachregister ist erheblich erweitert word d flababetische gebrachten Zusatz g an, die volle besch en Rückwirkungen der Ausfall der englischen Wahlen auf unsere I 88 . die geheime Wahl die größten Schwierigkeiten. Herr von 11“ ; gister i veitert worden. Die 290. Auflage schließt züglich ein Gesetz vorzulegen, durch das das System der Liquidation Beziehungen zu England haben kann. Eine Einmischung in In zweiter und dritter Beratung wird ohne Debatte der Heydebrand legt den größten Wert darauf, daß bei der indirekten mit dem Jahre 1909 ab. Die später während des Druckes ergangenen der Kongregationen geändert werde. Der Präsident Brisson brachte die englischen Verhältnisse, ob England sich zum Schutzzoll bekehrt Gesetzentwurf, betreffend Abänderung des Gesetzes Wahl die geheime Wahl nur zum Teil verwirklicht wird, aber ge. Se Nachtrage Aufnahme gefunden. den ersten Satz der von Briand angenommenen Tagesordnung oder am Freihandel festhält, erscheint nicht opportun. Wir respek⸗ vom 27. September 1899, enthaltend die landesgesetzlichen acn wünschen, daß die geheime Wahl in vollem Umfange ver⸗ 1““ 1 WE“ G atfsch 8* sechsten ordentlichen zur Abstimmung, der einstimmig mit 557 Stimmen angenommen . die Eigenart Englands und Frankreichs, ihre Interessen, Vo E; 1 28 hren ““ 1et S Shea E de Waäbl⸗ 23 Dktober bis v 72 dfagicche Preufens, die be - Den zweiten S in de ije K die Zuversi öhären, aber wir nehmen dasselbe für uns in Anspruch. Wir nehmen un er Gerichtsvollzieher, in der von der 11. Kom⸗ atnommen werden, vergrößern wollen. Das ist abgelehnt n Nors 8 FPerꝛen gesuhrt wurden, wurde. Den zweiten Satz, in dem die Kammer die Zuversicht sphäre ehmen dasselbe f b spruch nehme berichts zteher, worden. Andere Vorschläge, die etwas Aehnliches 1—” sind uns Zur Arbeiterbewegung. sind vom Vorstande der Generalsynode im Druck veröffentlicht worden. 9 Das Druckwerk, das bei Wiegandt und Grieben in Berlin erschienen

Literatur.

ausspricht, daß die Regierung die Verantwortlichen ermitteln für uns in Anspruch, die kommerziellen Vorteile festzuhalten, die wir mission beschlossenen Fassung angenommen. nicht gemacht worden. Sollten sie noch ge 2 ie B. S sichers na haben. Ein Volk mit einer Armee von 4 Millionen kann verlangen, Darauf folgt die dritte Beratung des Gesetzentwurfs icht gemacht worden. Sollten sie no gemacht werden, so werden Die Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeberbund un is faßt zwei en e die S 5 5 12 68 C111““ de. vahm .“ 1 ee, igt in dieser zur Abänd b. ng der Vorschriften über die W Ah tar chenegaseltstverstindich zustzumen. ch glaube, dt oisrn e vier Zentralverbänden der Bau arbeiter Leechnnne er Beshtasft eund den Feldne dse fe dung Eenseee r Händeaufheben einstimmig den Zusatzantrag Zevaes an. Nach sactn n G fl 1geprc kichl senb venfien 8 1 Abe zum Hause der Abgeordneten. indirekten Wahl. Bei diesem System wird die Wevölke ung b 8 I w.) 85 Abschluß 8 neuen Reichgtarifs für das beide Bände umfaßt, während der zweite die Drucksachen zu den Jurückmeit b 5 it 30 atkräftiger und starker Entschlossenheit. Mit dem Abg. S, Ii. eutsche Baugewerbe sind, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, ebenso Sitzungsprotokollen und den Wortlaut der Eröffnungsprede 1“ 8. 5 8 Slusaanürage 5 85 G aber dinn ich. 11 * Abg. Freiherrn von Richthofen (kons.) eingegangen, der wird sie die Agitation gegen die indirekte Wahl keh Ueber die F * Zellschrift ftratghahär. 3½% Stimmen wurde sodann die Gesamttagesordnung durch nationalliberale Politik auf diesem Gebiet nicht brauchen können. 8 Abg. 1 2 1 3 u“ 4 on gegen die indirekte Wahl kehren. eber die Frage, ob ein Reichstarifvertrag zwischen den L jsationg 1 8 . 8 Händeaufheben ohne Widerspruch angenommen und die Sitzung Meine Freunde sind mehr für eine reale und Gegenwartspolitik, als lediglich eine Umstellung von Paragraphen betrifft. Cs wird nur eine Frage der Zeit sein, wann sie beseitigt wird. abgeschlossen werden soll, 82 ma 88 1“ des Jahrgangs lsdann geschlossen. für eine ideale und Zukunftspolitik. Der Abg. Stresemann hat sich In der Generaldiskusion bemerkt Sien Konsewativen haben von Anfang an die Tragweite ihrer Arbeiter wollen örtliche Tarife. Die Arbeitgeber verlangen, daß ein laufenden Jahrgangs enthält Arbeiten aus d rVerling bA 10 des 1“ eingehender mit der Mannesmannfrage beschäftigt. Nach den Ver⸗ Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.): Einige Stellungnahme nicht erkannt. Im Westen werden die Beschlüsse Einheitslohn nur für gelernte und tüchtige Arbeiter gezahlt wird, womit schule, die ihr Viel jetzt in der E h 9 e 1g Rußland. handlungen der Budgetkommission hatte ich erwartet, daß man im Mitglieder unserer Partei werden gegen den Gesetzentwurf im ganzen Päde nach der Richtung des Reichtagswahlrechts wirken, und diese die Arbeiter nicht einverstanden waren. Die Arbeitgeber verlangten Handwerk erblickt in Forfarse en 88 8. e vn. 11 8 In der Reichsduma stand gestern die Beratung des Plenum diese Verhandlungen nicht wiederholen würde. Nachdem aber stimmen, teils weil sie in der gegenwärtigen Zeit eine Aenderung des e 8 e Uuht Feete flcnn. Bei] daß die Arbeiter nicht mehr ihren Einfluß aufbieten sollten zur Ver- wird vielleicht ein Handwerk von speniell Beschaittenm Weg Etals des Ministeriums des Aeußern auf der Tages⸗ der Abg. Stresemann darauf ausführlicher eingegangen ist . will preußischen Wahlrechts überhaupt nicht wollen, teils weil. die Ein⸗ 6e Amn senme erhs pfn Kair gh. entrum Mußte die hinderung der Akkordarbeiten. Die Arbeiter lehnten dies ab. Diese entwickeln. Die erste Ausstellung von Schülerarbeiten ucer de⸗ 1 ich die Stellung meiner politischen Freunde zu dieser Frage kurz führung der geheimen Wahl ein unüberwindliches Hindernis für sie anerstrebte Verständigung scheitern; eine Verständi⸗ lehnten auch die Anerkennung der paritätischen und unparitätischen neuen Leitung läßt erkennen, wie neuzeitliche A ben i ordnung. erläutern. Der Abg. Stresemann meinte, das Auswärtige Amt habe ist. Was die übrigen Mitglieder der konserpativen Partei betrifft, bung auf diesem Boden war nicht möglich. Der Abg. von Heyde⸗ Arbeitsnachweise ab. Sie verlangten vielmehr freie Hand und lehnten besten Zeiten einfacher Kunstübunze e Kufge 8 im Sinne der Nach dem Bericht des „W. T. B.“ begründete der Referent bei dieser Angelegenheit einen Echec erlitten. Ich bin ungefähr der so sind sie geneigt, auf den Boden der Beschlüsse der Kommission 5 ist noch heute zur Verständigung bereit, unter der Bedingung, es auch ab, eine Verpflichtung zu übernehmen, daß neue Forderungen Entwürfe des Architekten Kohtz 9 8 ej dShenh 8 Die Krupensky (Nationalist) die Notwendigkeit, Finnland zum Unterhalt entgegengesetzten Meinung. Bei der ersten Lesung des Etats zu treten, nicht als ob wir mit allem einverstanden wären, nicht die Fser für die ganze Vorlage nicht gefährdet wird. Dieses wegen Verkürzung der Arbeikszeit während der eehe nicht Rathaus Friedenau und 8 emnce des Ministeriums des Aecußern mit einem jährlichen Beitrag von erxistierte ein Mannesmannblock, der sehr weit von links bis sehr weit einmal in der Meinung, daß der ganze Gesetzentwurf eine unbe⸗ helen ist schwierig. Unter den beiden Parteien üich sich selbst gestellt werden. weisen ein sicheres Gefühl für bes. Wirkun LE1“ 8 iderspruch. Der 8 von Heydebrand will der demokratischen Wirkung Da gestern wegen der geplanten Wahlrechtsversammlungen ausgeführte Portal zum Hause Wensdarf 89 Saücbt vur is das

Bis zu deren Beginn ist nur ein redaktioneller Antra einsehe lind, wie 2 g s 9 sehen, daß ihr das geheime Wahlrecht recht wenig nützt, und dann ergebnislos 8“ wie die Verhandlungen im November v. J. „Berliner Architekturwelt.“ Zeitschrift für Malerei

1“ Nuheln 1“ bilde dhe ee nach St güng. In 8 Korten ion 88 sich aha Majorität in scgöt⸗ vewesen Päre, fondemn müixgsan⸗ ber Meinung. des Reichstagswahlrechts enlgegenarbeiten mie Selse iehes wünk⸗ 8 nhe⸗ Kr. Teil des russischen Reiches, dessen Gesamtinteressen das Ministerium eine Minorität verwandelt. Man hat ge agt, es handle sich hier um daß das gegenwärtige Wahlrecht sich in vollem Maße bewährt hat. Wahlrachtaagem öts entgegenarbeiten mit 2 es anderen zahlreiche Arbeiter aus Kiel und Umgegend den Arbeits⸗ Grenanders Arbeiten, Heft 11 sind durch schlichte Sachlichkeit und des Aeußern diene. Der Minister des Auswärtigen Iswolski mutige Deutsche, die sich ein großes Verdienst um das Vaterland er⸗ Das bisherige Wahlrecht hat dem Mittelstand einen ausschlag⸗ Vahlrechts in Preußen. Für den Abg. Herold bedeutet die Vorlage stätten ferngeblieben sind, hat, wie „W. T B.“ melde - ausgesprochen struktiven Sinn ee Feg. es ei-- erklärte zunächst, das Ministerium werde alle Maßnahmen ergreifen worben hätten. Die Tatkraft dieser Herren ist unzweifelhaft. Man gebenden Einfluß gegeben; die öffentliche Wahl ist in hohem dagegen eilen weiteren Schritt sunn densratist hatcht. Wir Arbeitge berverband beschlossen, alle Arbeiter, 88 883⁄ 8 fesge he eeh vFibich veee . zur Ausarbeitung eines einheitlichen Projekts für die Re⸗ könnte sie die smartesten Amerikaner nennen, aber diese Anerkennung Grade geeignet, das Verantwortlichkeitsgefühl zu stärken; die S ü. unsere Eventualanträge ei der zweiten Lesung großes Aatändigung bezw. Entschuldigung gefeiert haben, drei Tage bisweilen etwas schwer detailliert. Beim Kontor⸗ und Fabrik e.. organisation seiner Organe im Auslande und zur Herstellung verpflichtet doch nicht das Deutsche Reich, sich füͤr die Brüder indirekte Wahl bietet eine Sicherheit gegen die Agitation und Entgeg soemnen gezeigt; sie sind abgelehnt worden. Besonderes nicht zu Seschäftigen. Vor der Germaniawerft, wo etwa von L. Löwe ist wieder einmal bewiesen, daß derartige ebäuß oh 8 eines lebendigen Verkehrs der Zentralverwaltungen mit diesen Mannesmann und die anderen Industriellen zu engagieren. Der gegen die Beunruhigung der Massen. Die Geschichte dieses Wahl⸗ äineieen 1“ gezeigt bezüglich Wahlkreis. 2400 Arbeiter nicht erschienen sind, hatten sich mehrere jeden Aufwand auf eine freundli anmutende Form bracht Organen. Zur Frage der Heranziehung Finnlands über⸗ Abg. Stresemann sagte: „Im Anfang war die Tat“. Gewiß, und rechts hat den Beweis geliefert, daß dabei die Ges äfte des schlugen g, die 6S ich Hofren 85 heine Resc 8 vor. hundert Personen angesammelt, um die Arbeitswilligen zurück⸗ werden 88 Die Zeitungskiose und Warteballen 88n Pbend, betonte der Minister sodann, diese Frage gehöre in das wir freuen uns, daß es solche tatkräftigen Leute gibt, aber auf die Landes so geführt werden können, wie ges im Interesse des Landes die Wiedereinbrint un Fesh. 8. 1s Iid. uf hübasten. Abends kam es zwischen den durch die Straßen ziehenden manchem etwas zu bizarr und gesucht erscheinen. Der Schlu der Gesetzgebung über das staatliche Verhältnis Finnlands zu Tat folgt das Recht, und man muß feststellen, wie weit die Taten der nötig ist und wie es die Rechte des Volkes verlangen. Deshalb verzichten, so tun Leng . g ct, d 6 wir eine pofltide Mi bent rupps und der Polizei mehrfach zu Zusammen stößen. Einige des Jahrgangs ist der Ausstellung von Wohnräumen bei Rußland. Ein Gesetzentwurf hierüber werde der Duma binnen Brüder Mannesmann in Einklang zu bringen sind mit den Begriffen sehen wir an und für sich eine Notwendigkeit, das Wahlrecht zu nicht Für . EECö1 ““ Schutzleute wurden hart bedrängt und mußten in einen Laden flüchten, Keller und Reiner gewidmet. Das moderne Kunstgewerbe hat ei

Ib ist es auch meinen politischen 8 ruchtbringend halten, sondern deshalb, weil wir nicht durch dessen Fenster sodann von der Menge zertrümmert wurden. Eine ! andere Richtung genommen, als man erwartete. Hie Reife ift ge.

kurzem vorgelegt werden. Die Frage der Heranziehung Finnlands zu von Vertrags⸗ und internationalem Recht, die die Regierung zu beob⸗ t und deshalb 8 1 8 1“ 8 8 1“ 8 v111“ 8 8 5 1 11““ 1“ 111““ 1“ 8 6

8

8

8 2 8