gebung der Lieferung von 4 Dampfbarken mit hölzernem Schiffsrumpf von gestelten Damp 10 m Länge einschließlich des Dampfmotors für die Königliche Marine. 17 705 Lire. Gesamtpreis 88 000 Lire. Sicherheitsleistung 8800 Lire. Offerten bis 22. März 1910. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger.“
Artilleriedirektion des Feuerwerkslaboratoriums in Capua. 23. März 1910, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von 12 000 Kisten für Waffenmunitionsverpackun en zu 4,40 Lire. Sicher⸗ heitsleistung 5280 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Verdingungen im Auslande.
Mh näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und
taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der WW von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Oesterreich⸗Ungarn.
31. März 1910, 12 Uhr. K. K. Direktion für den Bau der 1 in Wien: eichseltanckiiernemgafteüte bei Krakau, I. Baulos und II. Baulos. Näheres bei der erwähnten Direktion
sseln. Gesamtwert 88 505 Lire. Sicherheitsleiftung äheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
or weeenaane
Einfuhr Januar/ Februar 1910
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Amsterdam, 15. März. (W. T. 8) Wie das „Handelsblad“ 0
aus Batavia meldet, breitet sich die Cholera auf Java immer weiter aus. Täglich kommen durchschnittlich vierzig Erkrankungen vor.
8 Au sfuhr Februar 1910
Ausfuhr Januar/ Februar 1910 1909
Februar 1910
Januar / Februar 1910 1909
Februar Januar/ Februar 1910 1910 1909
Februar
1910
1909
1000 ℳ
1000 ℳ
1000 ℳ
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische u. pflanzliche Natur⸗ erzengnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel . . . . .
Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesenbaues . . .
Erzeugnisse der Forstwirtschaft
Tiere und tierische Frhengriise
Erzeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe ...
Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u.
Genußmittel⸗Gewerbe, in
den Unterabschnitten A bis
D nicht inbegriffen..
6 Mineralische und fossile Roh⸗ stoffe; Mineralöle. Erden und Steine ... Erze, Schlacken, Aschen. ossile Brennstoffe.. .. ineralöle und sonstige fossile 1164*4* Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ teeröle und Steinkohlen⸗ 4“*“
ereitetes Wachs, feste Fett⸗ säuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs herge⸗ stellte Waren 8
Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Farben und Lb6644*
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt
Farben und Farbwaren ..
Firnisse, ve“
Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder inbe⸗ griffen; flüchtige säthe⸗ rische) Oele, künstliche
„Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ fümerien und kosmetische ve 1
Künstliche Düngemittel ..
Sprengstoffe, Schießbedarf und L1334*
Chemische und
Erzeugnisse, anderweit ni genannt
Tierische und pflanzliche Spinn⸗ stoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete Schmuckfedern; Fücher und bböe.“
Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferde⸗ haare aus der Mähne und dem Schweife)..
b“*“
Andere pflanzliche Spinnstoffe
Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗
leinwand, wasserdichte Ge⸗ webe, Gewebe mit aufge⸗ tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ liermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe..
Watte, Filze und nicht genähte 66“*“
Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus uG
Kleider, Putzwaren und sonstige
enähte Gegenstände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt
Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder b1312325256
Menschenhaare und Waren da⸗ raus, zugerichtete Schmuck⸗ federn, Fächer und Hüte.
Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen . . . .
426 179
177 737 36 483 177 374
47 925
7 893 12 903 14 123
12 552
27 209 1 331 342
71 600 m143 256 122 987 48 650
25 513
22 388 15 317 3 980
873 482 400 951
72 456 330 662
64 703
4 710
108 729 16 576 31.932 29 048
29 979
.26 015
1 993
830 975 403 957
55 897 306 232
100 660 13 241
32 154 28 374
40 995
4 168 2 161
113 483 47 903 7 188 24 526
31 511
2 355
38 971 2 693 1 696
31 201
1 203
2 078
25 414 20 040 392
109 837 19 724
1 436
1 605
2 526
225 909 93 076 13 569 45 193
69 335
4 736
78 965 5 288 3 145
63 927
2 201
4 404
42 772 35 543 716
213 598 38 274
67 319 71 478 7 270
2 835
2 898 4 899
183 288 76 823 8 830 37 054
56 200
3 363 2 527
4 355
9 195
196 799 34 280
61 884 66 237
*
EE; 8
88
2.
Leder und Lederwaren, Kürschner⸗
waren, Waren aus Därmen 11AAA4* 111X“ Errchnearen. Waren aus Därmen ... Z“ ]
Kautschnkwaren. . . . .. Waren aus weichem Kautschuk
8.
10.
11. 12. 13.
58
2SS
—
B.
C. 19.
A. B.
1 7*
1).
Hartkautschuk und Hart⸗ kautschukwaren ....
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahme der Gespinstfasern.
Geflechte (mit Ausnahme der A6“ Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und Sparterie⸗ J116*“ Sparterie und Sparteriewaren
Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren. “
Waren aus tierischen oder pflanz⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ W“
Waren aus tierischen Schnitz⸗
11166““ olzwaren.
orkwaren. “
Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoften .. ..
Papier, Pappe und Waren daraus Bücher, Bilder, Gemälde
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
Tonwaren Glas und Glaswaren.
Edle Metalle und Waren daraus 1141“ J8Z1“
Unedle Metalle und Waren V11““ Eisen und Eisenlegierungen. Aluminium und ö. ““ Blei und Bleilegierungen und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen . Nickel und Nickellegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle . ““
Maschinen, elektrotechnische Er⸗
zeugnisse, Fahrzeuge . . . Maschinen. . Elektrotechnische
Fahrzeuge “
Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗
zeuge, Kinderspielzeug Feuerwaffen “ Uhren
Tonwerkzeuge. Kinderspielzeug . .
Unvollständig angemeldete Waren Zusammen.
Reiner Warenverkehr . Edelmetallverkehr (769 a— f, 722 a — d).
Zusammen wie oben Gegen 1909 mehr (+)
weniger (—) . .
32 533 13 975 4 171
63
1 7380 1 494
275 11
318
6 553 2 273 2 372 1 236
757
53 527 41 431 12 096
38 112 26 435 11 677
57 479 10 411
1 159 2 392 2 035 5 934 1 074 31 475
72 485 13 757
2 068 2 300 2 659 6 222 2 453 40 083
8
.
11 775
8 114
1 123 3 642 279
1 420 5 205 7 486
20 092 15 430 4 662
90 878 64 172
596
1 235 3 294 2 598 377
13 007
61 546 30 776 20 678 10 092
629 2 183 4 727 4 236
2 424
66 284 30 288 10 917 24 821
238
7 851 6 159
1 692.
1 524
2 841 10 183 14 679
29 635 21 840 7 795
178 891 126 747
1 278 2 498 7 265 4 647 871 24 769
10 816
115 702 60 743 36 186 18 773
21 454 1 167 3 906 9 081 7 300
4 198
—
2 296 8 458 12 554
65 676 55 862 9 814
149 637 106 373
80] 2 028 7 188 3 338
796
18 804
10 309
96 346 55 760 23 396 17 190
16 221 312
2 997
7 990
4 922
3 385
698 602 662 453
36 149
1 392 254 1 272 128 1 342 243 1 236 194
50 011 35 934
596 895 580 897
15 998
1 145 376 1 122 808
22 568
1 020 395 971 263
49 122
698 602
1 392 254 1 272 128
596 895
1 145 376
1 020 385
8 g
Wertzahlen für die Ein⸗ und Ausfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch Vergleichszahlen für Februar 1908 können nicht gegeben werden.
Kaiserliches Statistisches Amt.
J. V.: Fuhry.
n
und beim „Reichsanzeiger“. Italien.
Generaldirektion des Königlichen Arsenals in S ezia und gleich⸗ zeitig diejenige in NKeapel. 23. März 1910, 11 Uhr Veratand ghch.
Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel. 25. März 1910, 11 Uhr Vormittags: Verkauf von ungefähr 1200 t homogenem Eisen
in Abfällen und verschiedenen Materialien; ferner von außer Gebrauch
8
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gut
mittel Verkaufte
Menge
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster
niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner
ℳ ℳ ℳ ℳ
5 8 3
Durchschnitts⸗ pre
für 1 Doppel⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Echalbe verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein Fhomd Fubl 1 mneidemühl . Breslau... Freiburg i. Schl. Glatz. 1
Neustadt O.⸗S. nnover Fiban
Hagen i. W.
Do⸗ uG“
Schwabmünchen fullendorf.
Schwerin i. Mecklb.. Saargemünd. 8
Günzburg Wastfetrgeng ze
aldsee i. Pfullendorf... “
Allenstein. R.1J†½ꝙ½0q0o 111“ Schneidemühl. Breslau. Fheiburra i. Schl. Z““ Glogau.. Neustadt O.⸗S. S-11T-224 848u1 1 Emden u“
chI“ Memmingen fullendorf... chwerin i. Mecklb. Saargemünd ...
— —
Allenstein . e6*“ 8 8 Schneidemühl . 1 Breslau...
Freiburg i. Schl Rlas. “ Neustadt O.⸗S. Hannover . Heagen i. W.. emmingen. Ehingen.. . Pfullendorf ... Schwerin i. Mecklb..
8 Sm
Braugerf le
88888
—
—Sedo
—,—— —,— Ꝙ☛ —έ½
Allenstein.. ö“ Schneidemühl. Breslau.. . Friburg i. Schl. 66. e“ Neustadt O.-S. nnover . mben .. Hagen i. W. öö11“ ENTLTP686“ AE11“ Memmingen Schwabmünchen Ghingen... Waldsee. Pfullendorf.. werin i. Meckl. . . . Saargemünd.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in 8 g8 “ 8 ba8 1“
Berlin, den 16. März 1910. 8
W
21,75 21,90 19,50 21,20 21,90 21,40
21,70 21,40 16,95 22,00 21,38 20,40 23,00 22,20 — 20,00 20,30 22,30 22,30 22,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes 22,00 22,00 22,20 22,20 — — 23,60 23,80 22,14 22,14 22,30 22,30 22,30 22,60 — — — 22,20
ei zen. 23,50 22,10 20,00 21,30 22,00 21,90 22,10 21,80 21,60 17,35 22,50 21,66 21,40
S —B —₰½
—
—
bS8SSSSSSSZ
—
8S
E
Sg 8888
—
S8
—
8 8 1Sn5
d0 do,— —+—,—I 8
—
— E 888
S —
1SII
80 ‧* 8
Roggen. 14,93 15,60 15,70 15,90 14,80 15,00 14,50 14,60 14,70 14,80 14,00 14,50 15,10 15,20 14,10 14,40 15,80 16,00
14,40 — 15,50 16,00 15,63
15,31 14,60 15,60 — 16,90 16,00 — 15,00
14,80 16,60
16,40 Gerste. 15,00 14,30 14,80 13,80 14,50 14,80 13,00 14,00 18,00 13,50 14,00
— 17,00 15,00 — 14,20 — 15,50
14,93 15,50 14,80 13,60 14,40 14,00 15,00 13,80 15,60 13,85 15,50 15,31 14,60
13,00 14,10 14,50 13,70. 14,40 14,70 12,50 13,70 16,80
Hafer. 1“ 14,85 16,20 16,20 15,60 15,80 16,00 14,50 15,00 15,00 14,50 14,60 15,10 15,20 15,30 15,5 14,00 14,50 15,00 14,10 14,5 14,80 17,00 17,40 17,80 13,80 14,00 14,60 16,50 17,00 17,00 15,50 16,00 16,00 14,50 15,50 15,50 16,20 16,40 16,60
— 15,70 15,70 14,80 15,40 15,40 129 15,00 40 15,04
15,20 15,20 97 16,00
— — 276 15,80 16,10 16,10 12 15,20 16,00
V 16,00 8 14,00 16,00 16,00 500
2 8.
—,— O — — — e 88888
—,—,—— 8888
— —
— — SS S 8
88
6 2 Katserliches Statistisches Amt. van der Borght.
4 246
7 600
14,10 14,00 15,50
15,30 14,80 14,55 14,96 15,38 16,09
15,20
15,35 14,10
14,50 15,25
15,20 14,80 14,90 15,03 15,62 16,00
15,25
—
90
— ·
—
99S
90.
—
„82 8889⸗
2
“ 92—
—
— 9909;
8
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten der Leten secs Spaltenñ daß entsrecender Bericht fehkt.
„9 [2290899 9,0
.
99 9999
Zahlen berechnet.