1108309ö) [108300] “ 30 %, . Baumwollspinnerei Rothe Erde, Bocholt. Vorschuß⸗ und Spar⸗-Verein in Lüberk. 88 -. (Katastrophe in San Francisco),
Von unseren Teils uldverschreibungen sind Die ordnungsmäßig aus dem Aufsichtsrat aus⸗⸗ 25 %, durch Auslosung die Nummern 34 45 66 85 214 scheidenden Mitglieder E. Tesschau und A. P. F. 1908/09 30 %. 258 280 317 318 332 396 430 435 486 500 557 Hammerich sind von neuem zu Mitgliedern A Der Generalversammlung der Gesellschaft vom 29. Dezember 1909 wurde für das am 30. Juni
607 619 626 652 655 zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ sichtsrats erwählt worden. 1909 abgelaufene Geschäftsjahr 1908/09 folgende Bilanz nebst Gewiun⸗ und Verlustrechnung vorgelegt: 3 1 9 9 5 „ nuar 1911 bestimmt. Lübeck, den 14. März 1910. 1u schäftsjah 8 8 8h . 6 erlustrechnung Paffipa. 423 122½ el sanzeiger un öniglich Preu
Bocholt, 10. März 1910. Der Vorstand. Der Vorstand. — — 8 108265 Forderungen an die Aktionäre fir Artienkapital . . . . . . . .. 20 000 000 2. Berlin, Mittwoch, den 16. Mär I 1 1 88 Prospekt. noch nücht eingezahltes Aktien⸗ “ Prümien Referben bezw. Ueber⸗ 1.“ — 8 8n 2 twoch, 1n 3
Münchener Rüchversicherungs⸗Gesellschaft. “ “ II 8 1 J b 149 N- Stück 3125 Nr. 12 501 bie 88 65 n C /: euer 8 2. Aufgebote, Verluf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 irtschafts enossenschaften. Ausgabe von nom. ℳ 5 000 000,— neuer Aktien Stück 3125 Nr. 125 bis 15 625, Deutsche Staatspapiere ℳ 1 Unfallbranche . 9 500 944,42 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 en 1 er 11 et er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. welche an dem v “ 8 vCGIG Juli 1910 mit der Deutsche c 8 826,54 eFen hzenche .61 673 095,18 8 C e 2 ꝛc. von Wertpapieren. 8 2 9 B Ree barcses ꝛc. Versicherung. La — 8“ — e Provinzial⸗ 22 148 530, 8 itge eti 8 — .Bankausweise. ““ 1“ F. 1“ Schodennsporchranche22g 2n080 93 832 834 vmmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Letitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
lassung zu Berlin ist durch Gesellschaftsvertrag vom 3. bezw. 15. April 1880 als Aktiengesellschaft von Ausländische Effekten: . Feuerbranche 12 751 170,19 1b 1 n Seg; — chesscäste unbeschränkter Zeitdauer errichtet und am 19. April 1880 in das Handelsregister des Königlich Bayerischen] Staatspapiere. 4445 022,33 Unfallbranche .10 321 658,73 8 K . 8 [108279] 6 1“ zu. Münchent eingetragen wordon , sic h de In aecehsss gaf Bie e.. 1311 983 501,33 ö “ 3. 5) . dommanditgesellschaften Debet. 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1909
sie Gese q. at den U e gewe b n, arkassen⸗ G 8 eg⸗ 5 4 88 2 2S= m-ene 8 6 d4-. Vereinen, Anstalten oder einzelnen I des In⸗ und Auslandes übernommenen Versicherungen. Die Nearkassene nnd, Transportbranche 2 970 466,37 auf Aktien U. Aktiengesellsch. ℳ 8₰ Rückversicherungen, welche die Gesellschaft übernimmt, können sich beziehen auf Feuerversicherung, Lebens⸗ briefe. . c 1 600 746,78 8 V Gesetzlicher Nlese eb . G 9 3 1) ö“ 1) Gewinn aus:
V [106677] auf Gebäude Ziegelho,, 1 a. Ackerbau und Milchwirtschaft. . . . . . . ℳ 21 070,62
versicherung, Transportversicherung, Hege verficherung und nach Bestimmung des Aufsichtsrats auch auf Eisenbahnprior.⸗ Reserve für unvor ; b 8 2 1“ 9 Z 9 5 3 8 8
C“ Hetelligung der öb c Versicherungen der Transportbranche LE.“ . 12 036 417,44 “ ann auch in der Form der Mitzeichnung (Mitversicherung Eeschehen. iverse 685 409,40 24 “ b 8 . ürali 1 1 V 2 nisse. 8 000 000,— — 2 ; Maschinen . . . . . . . .... . zu je ℳ 11“ tshün EET“ 1h. 079 ll—gg (Wert der Gesamfeffeten nach Gewinnreservekonto 3 000 000,— 8 1 Frankfurt a/ Main. d. Ziegelei 1.“ 2) Uebertrag des Reservefonds vom Voriahre beschloß, das Kapital auf ℳ 4 800 000,— (eingeteilt in 3000 Aktien à ℳ 1600,—) zu erhöhen bei einer b. stunsstande ven 30. Tunz Sicherheitsfonds für 1 „Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom Mobiliar Hardershof “ 1 Die Abschreibungen, Zinsen, Steuern ꝛc. betragen ℳ 71 345,20 Einzahlung von 25 % in bar und Hinterlegung von 75 % in Solawechseln der Aktionäre. Weitere Kapital⸗ Hegbcherschant⸗ eg “ ö B gebr1en19 10, den belchlesene 7.e- Mobihiar hier. .. ....... 4 881 29 b. b 6 vorstehend ... .ü .... Fgnye 2 an Versicherungs⸗ 5 von 2 3 m ℳ 20 „— 2) ginse ie Mindereinnahmen mit . . . . . . . . 7* 29 117,56 S erfglgten. Generalversammlungsbeschluß vom 4. April 1895 um nom. ℳ 5 200 000,— durch Geümnstragende .“ “ 1 88 unternehmungen 1 000 000 — 000 000 begahzzese ben. Beschluß handelsgerichttich ei — Hypothekarschuldverschreibungen 1887 50 abzüglich der dem e erse onbe entnommenen. 8 2; 688,35 Ausgabe von Stück 3250 neuen Aktien à ℳ 1600,— Nr. 3001 — 6250; Honj C113“ 22Bau⸗ und Einrichtungskonto.. 250 000 ieser Beschluß handelsgerichtlich einge⸗ b. sonstige. 37 304,60 42 192 10 sind dem Arealkonto zur Last geschriebe 2) durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Dezember nom. ür.n 000 000,— 1.“ csg 9 742 286 Guthaben der RFetrosesiongre für tragen gr semäg “ 8. 3) Steuern h%% t 6 59212 “ 8 8 durch Ausgabe von Stück 6250 neuen Aktien à ℳ 1600,— Nr. 6251 — 12500; Nufborp 1““ von uns einbehaltene Lebens⸗ CNNN17176 1 18 d 4 Handlungsunkbosten.“ vtesn. 3) dur „Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1909 Wum nom. ℳ 5000 000,— In Ausbewahrung und, Verneltung EE“ 8 1 1” 536 Frankfurt a. 11“.“ 1910. ) Handlungsunkosten ... ......... Eiselaeke Fäldurch w; V6 Set 3125 b 1 ““ Be. 1291.1. 5625 5 befindliche Prämienreserve: 8b L.““ 18 s. Rudolf Sendig. 71 345/20 71325 20 in säm cgen Fealeht Mit 2 7 ih und Fne ehung, 1; o in Solawechseln der Aktionäke. der Lebengbranche 59 221 599,95 1“ I Alktiva. Bilauzkonto am 31. Dezember 1909. Passiva in Stüd 19 125 Aeen 7 18902 NAe his ich29, worha 1es im bar eingegahlt sind. Ueber die „ der Unfallbranche 2977 89684 61 809 726,40 ““ [108266] 8 ͤ 1535 8 — Einzahlung von 25 % sind au Namen lautende Interimsscheine Kugheftane Für die übrigen 75 % sind Guthaben bei Versicherungsgesell⸗ Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten, Actien⸗ 1444* 851676 1) Grundkapital 8 8 8 in München domtzilierte, drei Monate nach Sicht zahlbare Solawechsel bei der Hauptkasse der Gesellschaft/ schaften . . 41 056 782,— Gesellschaft, Lauban. 2) Diverse Debitores . a. Stammaktien 280 hinterlegt worden. Die hinterlegten Solawechsel sind spätestens 3 Monate vor Ablauf der Verjährungs⸗ abzüglich Kredi⸗ Bilanz am 31. Dezember 1909. a. Schuldbuch in Hardershof . . . . . . . 8 637 “ 72 5 frist zu erneuern. Ueber die Einforderung weiterer Einzahlungen bestimmt der Aufsichtsrat. Neue Ein⸗ toren . 1 472 325,49 39 584 456 51 — — b. Hypotheken und Wertpapiere .. 8 192 500 201 137,46 2) H otheker ö L2DO. 1O90998 zahlungen müssen ausgeschrieben werden, wenn die Bilanz einen Verlust von 10 oder mehr Prozent des Guthaben bei Agenture .—. ... 242 918 68 skkeiva. ℳ vb—“ 1 533 267 78]3) Hypothekarsch ö6 468 790 Grundkapitals ergibt. In diesem Falle sind die weiteren Einzahlungen mindestens in solcher Höhe ein⸗ Anteilig auf das Rechnungsjahr 6 1) Gebäudekonto 5“ 384 317 4) Wirtschaftsgebäude “ AEET“ 69 ekarschuldverschreibungen . . . . .. 167 750 zufordern, daß der an den ursprünglich eingezahlten 25 % des Grundkapitals erlittene Verlust vollständig entfallende Zinsen... .. 510 114 52 2) Maschinenkonto... 1 318 691 a. Hardershof . ℳ 127 000,— 8 Sgeh Umlauf v“ 97 750 ersetzt wird. Das Verfahren gegen säumige Aktionäre und deren Rechtsvorgänger richtet sich, unbeschaadet 6 168 550 568 99 188 550 568 8 b- X“ 181 823 “ b“ 2 123,11 4) e““ 58 50 äranlagekonto — 2 nicht abgehoben:
der der Gesellschaft auf Grund der Wechselausstellung zustehenden Schritte, nach den gesetzlichen Vorschriften. “ 5 136 . 8 — N2125,11 Nr. K E11 19 917 bab: Abschreibung . . . . . . 2123,11] u127 000 V “
Die Aktien sind von dem Vorstand sowie einem Mitglied des Aufsichtsrats ausgefertigt, und Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1908/709. — “ zwar sind die Nummern 1—6250 sowohl von einem Mitglied des Aufsichtsrats, als auch seitens des X“X“ 6) Elektrisches Lichtanlagekonto. 7 883 1 Direktors eigenhändig unterschrieben, während die Nummern 6251 bis 15 625 durch die eigenhändige Unter⸗ Soll. ℳ 7) Gaslichtanlagekonto . . .. 1 920 b. Ziegelhof . . . .. .. .„ „ „ 8 1909 8 schrift eines Aufsichtsratsmitglieds und durch die faksimilierte Handzeichnung eines Vorstandsmitglieds aus⸗ Feuer⸗ und Nebenbranchen: 8) hö 551 1 ab: Abschreibung. ö“ 200,— 3⁰⁰0 5) Weptenkettta.. .““ gefertigt sind. Der Uebergang einer Aktie auf einen anderen Besitzer, sei es durch Verkauf, Erbschaft oder Retrozessionsprämien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. N3 87 381 797 9) Wassergerechtigkeitskonto .. .. 12 000 5) Inventar und Vorräte der Landwirkschaft 6) Diverse Kreditores . .. auf andere Weise, kann nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats geschehen. Zur Angabe von ; 100 Ibet 15 097 a. lebendes Inventar .. .. 38 702 “
Gründen, aus welchen der Uebergang von Aktien abgelehnt wird, ist der Aufsichtsrat nicht verpflichtet. Im qbbbbböüeeeöö--e609 11) Pferdekonto.. 4 483 b. totes Inventarae ℳ 9 100,—
übrigen gelten für die Eintragung in das Aktienbuch und für die Uebertragung der Aktien die Schadenreserven, abzüglich des Anteils der Rückversicherer .. . . . . [12 751 170 29 agen, und Geschirrkonto... 7092 Anschaffungen ... . ... BA“ 7 613 ℳ 9 711,90
gesetzlichen Vorschriften. Prämienreserven, abzüglich des Anteils der Rückversichertr.. . 20 510 264 1R 8 L “ 1 307 ab; Abschreibug— 711,90
Die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Dezember 1909 ausgegebenen neuen “ d1“ 118 436 788 Aktien im Gesamtbetrage von ℳ 5 000 000,— mit den gsen vem 12 501 — 15 625 hae. den Er⸗ Ueberschuß 2 225 047,46 15) Unkostenkonto .. . . 376 c. Vorräte trägnissen des Geschäftsjahres 1909/10 zur . teil und sind mit den alten Aktien vom 1. Juli 1910 v unt Rehenb “ . 8 1 16) Kohlenkonto .. .. 369 6) J nt rrate der iegelltit I bu. ab gleichberechtigt. Sie wurden den alten Aktionären durch öffentliche Bekanntmachung in der Zeit vom nfall⸗ öWI“ ranchen 17) Furagekonto ... . 3 623 “ der Ziegelei 5. bis 20. Januar 1910 zum Preise von ℳ 1600,— pro Stück (ℳ 400,— Einzahlung und ℳ 1200,— Retrozefsioneprümten. . 3 b “ 1 552 789 EE-.“] 1 988 8 A 8e ö „ 1186 in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden ab: Retrozessinnn. — 670115,69 8 725 17 20) Debitorenkonto inkl. Bankguthaben *ℳ 17 986,— konnte. Ein Konsortium garantierte der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft den Bezug der Schadenreserven, abzüglich des Anteils der Rückversicherer. . 10 321 658 von 8000,65 . 83 105 ab: Abschreibung „ 1 286,— Stück 3125 neuen Aktien seitens der alten Aktionäre zu den vorgenannten Bedingungen. Von den neuen “ abzüglich des Anteils der Rückversicherer .. . . . . 9 500 944 “ 1 054 668 Ineit 1“ Aktien wurden nur Stück 5 durch die alten Aktionäre nicht bezogen; sie sind dutch das Garantie⸗ “*“ “ 1880 045 37 980 617 Passi — h. konsortinm ubernommen worden. Die Kapitalerhöhung erfolgte mit Rücksicht auf die Entwicklung des 446*“ . ℳ 676 320,04 8 8 et Pas 11“ *8 w-SEegs gSne. 1) Aktienkapitalkonts .. .. 666 000 s ab: Abschreibung 420,
üal
Geschäftsumfangs der Gesellschaft. Das aus der Neuemission erzielte Agio, welches ℳ 3 750 000,— Lebensbranche: 8 Hescha wird nach Abzug der durch dieselbe bedingten Spesen dem “ Reservefonds über⸗ Retrozessionsprämienn . . vd“*“ 9) “ “ e- c. Vorräte an Ziegeln. 111““ wiesen werden. 1 “ B 1 . Zahlungen für Todes⸗ und Erlebensfälle .. ..ℳ 7 040 461,97 8 JN Ve 7) Mobiliar
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli und schließt am 30. Juni. Auf OL b666221 046 8 eingewinn ..... 32 711 82 a. Hardershof. 920, vehn —— Püfed dnrc⸗ den Vorstand vollständige Inventur gemacht und die Bilanz nach Maßgabe der Zahlungen für Btgetti aufgelöste Versicherung3en. ℳ 88 933 106 “ 1054 668,74 Anschaffungen “ 4028 gesetzlichen Vorschriften gezogen. 8 8 ; o11111414*“ 71 725,9 b b 5 ’ 5
Aus dem Ueberschaß der Aktiven über die Passiven werden nach gesetzlicher Dotierung des R 6 8 642 929 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . ℳ 960,28
B 8 „Ai. Vertei 9 eserve für schwebende Todes⸗ und Erlebensfälle. . . . . . . 8 ab: Abschreibung . . . ..
Reservefonds 4 % G pro anno für das eingezahlte Aktienkapital zur Verteilung an die Aktionäre und Prämienreserve sgrnces des Anteils der Rückversicherer), Dividenden⸗ 7 7 “ schreibung — —
9 &
odann diejenigen Beträge ausgeschieden, welche die Generalversammlung nach Vorschlag des Aufsichtsrats Kri ch 2 6. Anlegung und Dotierung weiterer Reserven bestimmt. Aus dem Rest erhalten die Mitglieder 88 C v1“ ... 4598 060 75 407 820 u cto tenranch 2 890 h“ 2 2. 1 b : uragekonto. 3 1 995 855/,50 1 995 855/50
Aufsichtsrats eine nach den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnende Tantieme von 7 ½ % er dann no 1ö114“ chaltskonto . 15 980 34 “ nigsberg, den 1. Januar 1910. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
übrigbleibende Betrag steht zur Verfügung der Generalversammlung, die aus demselben die einschließli x tb G beh obiger 4 % unter die Aktionäre zu verteilende Dividende bestimmt. ranspor kanche⸗ v * insenkonto. . 8 916008 .vH . . Retrozessionsprämien 1 23 950 686 1 teuernkonto . 1 25592 Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof. Figer Bilanc nit den vrdnungamnihig Ffabeben Zescetgeee 5 Terrain⸗
Se 2r⸗ “ . b Einlieferung des betreffenden Dividenden⸗ ö1618” 111166“ 8 Die Dividende ist zahlbar vom 1. Januar ab gegen ferung 85* Bezahlte Schädden. ℳ 29 592 569,49 Assekuranzkonto 1 309 838 32 997 59 D s
8 8181u“ Vorstand. 8 önigsberg, den 5. Februar 1910.
L. Legien. u“ 1 Otto Drews.
“
2. .* 2* . M
scheins bei der Gesellschaftskassa und außerdem: “ 22 933 224,04 6 659 345 /45 83 ab: Retrozession... 2, 233 224,04 b Reparaturenkto. — 00002
bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München, C“ I bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darmstadt, Schadenreserve, abzüglich des Anteils der Rückpersicherer.... 2 970 466 37 Abschreibungen 38 454/42 44 055
“ sowie bei deren Filiale in Frankfurt a. M. ““ 1 “ abzüglich des Anteils der Rückversicheerr. 2 148 53086 8 deingewi Am” Dividende gsceim un Falons fad ac den 8 eseade. Ht. Dstensens t. Herse 88 ͤ128 37 385 714 . .32 71182 [108280] [108252] Fleunsburg⸗Stettiner Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft Flensbur ten der Gesellschaft innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie z “ u . . ℳ 202 015,17 8 9Hb16“ .“ rrain; i sells AX“ Ja⸗ 8 8 gunsten der fällig .ee. Die Aushändigung neuer Sip belcuhogen die eventuelle Ausgabe weiterer neuer Verwaltungskosten 11““ ““ 1 654 381 wie folgt T b wan Seeee een “ lan Aktien und die diesbezüglichen Einzahlungen erfolgen bei den vorgenannten Stellen in München und Steuern . . . . . . . .. .. 1.“ 158 735 ““ V Tiepolt⸗ ardershof. j 8 ee Berlin kostenfrei. 4 1 . 1 Gewinn und dessen Verwendung: EEC1“ V 42 fe 8 Mit⸗ V Die Kapitalien der Gesellschaft müssen entweder in mündelsicheren Hypotheken, in Schuld⸗ a. an vnß desh. “ Ereigniss 1 500 000,— 8 fonds . . . . 1 635 59] lufsichtsrat besteht aus folgenden Mit⸗ Buchwert der Dampfer „Stella“, Aktienkapitalkonto verschreibungen des Deutschen Reichs oder eines zu demselben gehörigen Staats, in vom Deutschen ö1112121612655452“ 8 .120 945 56 bleibt Ueberschuß. 1) Bankdirektor Robert Frech⸗Königsberg, Pr „W. C. Frohne“ und „Saturn’1 . Reservervefondskonto deeca edche ee Sansf en es tjecren Faßster e Kommunalpapieren, Pfandbriefen oder in b. an Nanignne g;.. . . . . . . . . .. b 1 500 000 — ℳ 31 076,23. V Vansienber 8 gsberg, Pr', sowie des Güterschuppens Erneuerungs⸗ und Dispofitionsfonds⸗ Wechseln und Lombardgeschäften, wie letztere beide den Grundsätzen der deutschen Reichsbank entsprech en, d. an Vortrag auf neue Rechnung .. .. „ 994 606 97 4 115 552 5 % an den Vorstand 1 55380 2) abrikbesitzer Paul Ziemer⸗Königsberg, Pr ℳ 342 400,— konto 8 ”7 g00 8 angelegt werden. Ausnahmen hierbon können mit Zustimmung des Aufsichtsrats nur insoweit getroffen8—— “ b 8 275 139 610 G E“ kellv. Vorsitzeder,— ene vrs Fugans br. 1509 1000 — — anno 3) Geh. Kommissionsrat Claaß⸗Königsberg, Pr., 1909 19 900. 1 Diverse Kreditores. ..
rden, als es sich 8— 8. 1 a. um den Erwerb ausländischer Papiere behufs Stellung von Kautionen oder Anlegung Haben. 8 8 ℳ 666 000 für 4) Kaufmann Hugo Keßler⸗Koend 1— Faßkont 1
ve zns — 7,08 be d1 ann Hugo Keßler⸗Königsberg, Pr., b Eqqq1 Tantiemenkonto . . ..
ausländischer Feinniehgnen. Gewinnvortrag aus 190709 . - 802 944 “ S ben 5) Bankdirektor Walter Pezenburg⸗Königsberg, Pr., Abschreig. „ 1 499,— — Dividendenkonto ”
p. um die Beteikigung an anderen Versicherungsunternehmungen im Interesse der Verwirk⸗ Feuer⸗ und Nebenbranchen: 1 8 6 Baumeister GCarl Baner⸗ lichung der Gesellscha tszwecke handelt. h“ aus dem Vorjahre .. . 22 339 368 68 Aufsichtsrat ... — Königsberg, Pr., den 1. Berlan. 1910. gferindihne 11A1X“ Vortrag auf 1910
Der Erwerb von Grundstücken ist nur soweit gestattet, als es sich um Beschaffung von Ge⸗ chadenreserven aus dem Vorjahre .. 1.“ “ 8 2
1 x8 5 “ z 8 8. JJ1111“; V
schäftslokalitäten für die Geselschaf oder um Sihenig ausstehender Forderungen handelt Prämieneinnahme im laufenden Jahre. 8 85 724 271 67]120 661 835 8 b 1u“ 0oo für E1111“ D(Kitores . . .. .... 44 59066 FEAFMW“ 183]
Aufst 2 ünf bi itgliedern. In jedem zweiten Jahre scheidet die 1 1 Der Aufsichtsrat besteht aus fünf bis neun Mitglie In Unfall⸗ und Nebenbranchen: “ ITIII11“ 8 1107830)
Püilfte der Aufsichtsratsmitglieder, bei ungerader Anzahl das erste Mal die Mehrzahl aus. An Stelle der rämienreserven aus dem Vorjahre . . . 5
ieder wä die ordentliche Generalversammlung Neuwahlen vor. ¹ . . 3 52 Vortrag auf neue 8 8 76 932 16 usscheidenden, welche wieder wählbar sind, nimmt die ordentlich chadenreserven aus dem Vorjlahree .. 8 8t 89 8 38 656 937 Rechnung .. . . 1 382 /43. 32 711 82 Bauverein Weißensee in Liqu. Debet. G“ Verlustkonto
etzt it aus den folgenden Herren zusammen: 1 1 889 V ere g- Büffhegtgtat sett es zugehe gne ⸗ 18 “ Föben Ghe des Fee wanle⸗ S 88 85 8 in 1 1.“ im laufenden Jahre — 109 764 75 u9 heh . Gesellschaft werden hier⸗ Mü⸗ „Vorsitzender, Dr. Hermann von Pemsel, Geheimer Hofrat in München, Stellvertreter des Vor⸗ Lebensbranche: 1 2 . 8 “ 75 er dieslährigen ordentlichen General⸗ Wanohne, Sherdo 8 Dividenden⸗ und Kriegsversicherungsreserve ... veerer Kredit. versammlung auf ienstag, den 5. April VE““ 21999,8 Gewinnvortrag von 1908
8 5 9 gr. H v Rei Bayern, in Prämienreserve, . 2 sitzenden, Theodor Freiherr von Cramer⸗Klett, Kgl. Kämmerer, erbl. Rei⸗ srat, der Krone 1 Prämtenteserve, üdenden, und eöEgglebensfälle cus dem Borlahre 763 457 11 Fleeie e. ienstag 15. Mitglied des Reichsiags, Reserve für sch d 16 637 640 21 Dez. Yer Fabrikationskonto: Weichenenr. Basat gs, eübr, im Architektenhause, Abgahenkonko(. . . . . . . . . . . . 1 37809] Gewinn der Bampfer
ünchen, J. Kaempf, Präsident der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, serve fi . b 1 in, Hugo Ritter von Maffei, erbl. Reichsrat der Krone Bayern, in München. 1u“ im laufenden Jahre. . 8 4 36 Bruttogewinn . . . . 109 319,25 benst eingeladen. Unk ü 1— 38 Eö“ der Beffäsgert kann ch einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Kein Mit⸗ insenerträgnis der Prämienreserve . 6u LeAdcle “ „ Mietekonto 445 50 1) Bericht d Faßesordnung: Kurshhronte ; 1“ 28892] Rrterschuppen,.. glied des Vorstands darf ohne Genehmigung des Aufsichtsrats bei einem Konkurrenzunternehmen des In⸗ Transportbranche: b 2 165 526 65 109 764 75 schäfts Förkat d e über die Lage des Ge. Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds und Auslands persönlich oder finanziell beteiligt sein. 1 28 “ rämienreserve aus dem Vorjahrlee . 2197 98842 e den 19. Februar 1910. Werluft 88 g g8 88 anz, des Gewinn⸗ und Tantiemenkonto .. . . .. Vorstand der Gesellschaft ist Herr Carl Thieme in München; stellvertretende Vorstandsmitglieder chadenreserve aus dem Vorjahre . . . 22 24 8 6 3 pro 1909 sowie Bericht des Auf. Dividendenkonto. 1 3 8 Hiß in Mß⸗ Fonrad Müller in München, Paul Szelinsky in München Prã h laufenden Jahre 32 770 919 52 37 183 699 59 der Aufsichtsrat. ichtsrats. . 1166' sind die Herren Wilhelm Kißkalt in München, Conra üller in München, z rämieneinnahme im laufenden 1.1““ S Georg Heinrich Kunze, Vorsitzender 2) Verlesung des Berichts des Revi IWWW09091 176]47 Paul von der Nahmer in Berlin, Carl Schreiner in Kondon⸗ Befugnisse des Auf. Einnahmen an Zinsen, Dividenden und Valutendifferenzen IA1A“ Fritz Reinhard, stellvertretender Vorsitzender. schlußfaffang über die Gheehnenise be üe e⸗ 7578372 Die zu der Generalversammlung wn unbeschadet der efugnisse, es 1n abzüglich Zinsen der Lebensbranche . . . . . . . .. 2 539 436 86 Sd Vablit. 1. cenh er d ilanz 1 5 74377 schern⸗ gen nar faas 6“ “ Betanninrachungh mingestfns vnete escliigast mindeftens 275 139 610007 Lauban, den 19. Februar 1910. und Acuidatcgen 11u.““ vII11“ Der Vorstand umlungstag; die Anmeldung zur Generalversamn chiel Ge r zftg. “ . Der Vorstand. am Fweiten Lage vor der Generalversammlung. Nur Mrtionäre, welche als solche im itngace 8. Diese Vorlagen haben die Genehmigung ber “ gefunden. Der Geschäfts⸗ 8 Fer drant. “ erasc, ne ,hseons vrs 1910. 8 1 8 Wilh. Hochreuter. Gesellschaft eingetragen sind, können an der Smeralter semlung eeFenen selens he sfgnen ches gang im laufenden Rechnungsjahr ist sether vüfehane vberrezcenh. sensschate b Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und versammlung eiiengeßten cesün eneaah. Ges bäftab Zerstehende. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnun Aktienhesitz durch Vorzeigung der Aktien oder L. En ig 131ü“ bezeichneten An⸗ 8 d. Der Uorstand. Verlustkonto habe ich geprüft und mit den mir vor⸗ Aktien oder Depotscheine über ihre Altien spätestens 1e66“ es⸗ 3 E1111“—“ in 1cr Ge 1 caic findet innerholb sechs Monaten C. Thieme gelegten ordnungsgemäß geführten Handlungsbüchern drei Tage vor der Generalversammlung, den Der Aufsichtsrat. 86 bh. ung stel ausgestelt sein muss idas etacnecl nie in Gemäßheit der Bestimmungen des § 252 Auf Grund vorstehenden Prospektes sind b 8 Fesat 8 1“ gefunden. Tas dieser nicht mitgerechnet (§ 9 des Statuts) 8g- “ Berm 8. t I G nach 2 5 8 8 . Henden n ;. 9p auban, den 21. Februar 1910. also bis Freitag den 1 April d J inkl sive, Chr. 228 8 aco etersen. des Handelsgesetzbuchs aus eübt. Nom. ℳ 5 000 000,— neue Aktien der Münchener Rückvers.⸗Gesellschaft St. 3125 Otto Friebe, Bücherrevisor. bei Her Liü ner. „Ja inklusixv., In der Generalversammlung vom 12. März 1910 wurde Herr Herm. G. Dethl Die von der 1- esel schaft aus 8S. EFeaähümacsnpgen, Fessaen durg der. Eias 9 à ℳ 1600,— Nr. 12 501 bis 15 625 — diwidendeberechtigt ab 1. Januar 1910 Die Dividende ist sofort Hüenebft 1 F ne Nestlee Nögerst 8 Aufsichtsrat wiedergewählt. 8 2 1 bleffsen in den den Vorstand mittels Aborucks im „Deutschen Reichsanzeig zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zugelassen worden. G 6 Gesellschaftskasse in Lauban, der Breslauer üblichen Geschäftsstunden hinterlegen gung lief Die Dividende von 5 % = 50 ℳ pro Aktie kann vom 14. März 1910 ab gegen Ein⸗ Münchener Zeitung. , hat die Gesellcchaft in den letzten fünf Jahren auf das Aktienkapital von acaiinge. 8 105 k für Handel und Industrie ank zu Breslau und deren Filialen Berlin, den 16. März 1910. Eö wspendenschetzs “ Norderhofenden 17, sowie bei der * * „ 4 5 8 6 ½ . 2 er . 8 8 8 1 8 4 v* * * * oben r en. ℳ 20 000 000,—, auf welches 25 %, also ℳ 5 000 000,— eingezahlt waren, zur Verteilung gebracht: Merck, Fin 2 ank fů 88 den 12. März 1910. 8’88 virflchtzeen. 8 G. ¹ e . 1“
3
5 19]% Interessenkonto . . . .