1910 / 64 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nang,

8

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Kaufmann Karl A. Rasche z Wiesbaden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar fest⸗

gestellt und am 2. März 1910 geändert. Wiesbaden, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. 8.

Wiesbaden.

8 8

bei der

Eintritt zweier gesellschaft umgewandelt ist.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des G

schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗

aft ist dusge schtossen. 1 Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kau mann Philipp Schwartz zu Kastel. Wiesbaden, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wildeshausen.

gerichts ist am 17. Februar 1910 unter Nr. 90 eir getragen in

Spalte 2: Friedrich Schult, Sitz: Wildes⸗

hausen,

fabrikant in Wildeshausen.

Wildeshausen, 1910, März 12. Großherzogliches Amtsgericht.

Spalte . Joh. Heinr. Schult, Zigarren⸗

[108465)

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei

der Firma Fröhlich & Comp. in Zeitz heute

eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Fröhlich und

dem Kaufmann Hans Fröhlich in Zeitz 81 Prokura 8

erteilt. Zeitz, den 11. März 1910. Königl. Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In das Handelsregister des hiesigen zogen: ummer der Eintragung: 1.

Firma und Sitz: Süddeutsche Putzwollfabrik Gesellschaft mit be⸗

Ernst und Argenton, schränkter Haftung in Bickenbach a. d. B. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Putz⸗ wollfabrik, insbesondere Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Süddeutsche Putzwollfabrik in Bickenbach betriebenen Putzwollfabrik einschließlich Liegenschaften, sowie die Fabrikation und den Ver⸗ trieb verwandter und einschlägiger Artikel. Grund⸗ oder Stammkapital: 30 000 ℳ. Vorstand ꝛc.: Gesellschafter sind: 1) Anton Argenton zu Darmstadt; 2) Karl Ernst, Kaufmann daselbst; 3) Jean Wolf zu Frankfurt a. M.: 4) Frl. Margareta C“ zu Darmstadt; 5) Frau Jean Wolf, Elise geb. Kaiser, zu Frankfurt a. M. Geschäftsführer sind: 1) Karl Ernst, 2) Anton Argenton, beide zu Darmstadt. Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1910 errichtet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit der Errichtung des Vertrags und endigt mit dem 31. März 1911. Die Gesell⸗ schaft wird durch ein oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten:; für An⸗ und Verkauf von Immobilien, zur Be⸗ stellung von Prokuristen sind sie jedoch nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. Zwingenberg, den 9. März 1910. Gr. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [108466]

Darlehenskassenverein Kahl a. M. getragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Kahl a. M.

Das Vorstandsmitglied Sebastian Rosenberger ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bauer August Huth in Kahl a. M. neu in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 12. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

ein⸗ unbeschränkter

Backnang. K. Amtsgericht Backnang. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: a. bei der Molkereigenossenschaft Allmers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Allmersbach: In der Generalversammlung vom 28. Januar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Gottlob Krautter der Kronenwirt David Daiß in Allmers⸗ bach zum Vorstandsmitglied auf 3 Jahre gewählt. b. bei der Schreiner⸗Werkgenossenschaft Back⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Backnang: In der Generalversammlung vom 3. März 1910 vurde an Stelle des ausgeschiedenen Gottfried 1” der Bauwerkmeister Fritz Müller hier iu orstand gewählt. 8 Den 10. März 1910. . Oberamtsrichter Hefelen.

Bärwalde, N.-M. [108467]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein für Güstebiese und Umgegend folgendes eingetragen worden:

Der Dachdecker Heinrich Jordan ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Dach⸗ decker Ferdinand Jäckel in den Vorstand gewählt.

Bärwalde, N.⸗M., den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ralingen. K. Amtsgericht Balingen. [108468]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Erlaheim e. G. m. u. H. in Erlaheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Robert Walter Thomas Holderied, Schuh⸗ macher in Erlaheim, in den Vorstand gewählt.

[108087]

beträgt

1— 2 [108462] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 234 Firma: „Jos. Hupfeld“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma durch den ommanditisten in eine Kommandit⸗

[108463] In das Handelsregister Abt. A des hies. Amts⸗

[108080] Königliches Amtsgericht.

Gerichts wurde heute unter Nr. 8 folgender Eintrag voll⸗

Pattensen getreten ist.

Dippoldiswalde.

Bamberg. Bekanntmachung. [108469]

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. u „Adelsdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Adelsdorf. Konrad Weber und Heinrich Hümmer sind aus dem

sitzer der Mühlbesitzer Georg Brehm in Aisch. Bamberg, den 14. März 1910. 8 K. Amtsgericht.

Berlin. Dur

Haftpflicht, Berlin,

Genossenschaft bestimmt. f⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Nr. 44 eingetragen: „Einkaufsvereinigung Wirte⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg i. H. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf sämtlicher für den Re⸗ staurationsbetrieb erforderlichen Waren und Gegen⸗ stände im großen und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder zum Weiterverkauf im kleinen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Das Statut ist vom 21. Dezember 1909. Den Vorstand bilden: Friedrich Schnelle, Adolf Mau und Hermann Urban. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Brandenburger N Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg a. H., den 3. März 1910.

Bredstedt. [108472] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei Bredstedt, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: „Landmann Lorenz Christian Petersen in Breklum⸗ feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Landmann August Petersen in Breklumfeld ist neu i den Vor⸗ stand gewählt.“

Bredstedt, den 8. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Brüssow. [108473] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bergholz vom 25. Februar 1910 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues (revidiertes) Statut (§§ 1 49) de dato Bergholz, den 25. Februar 1919, angenommen. Gn.⸗R. 3/46. 8* Brüssow, den 10. März 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Buchen.

[108092] Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister ist unter O.⸗Z. 12 heute eingetragen worden:

Jungvieh⸗ und Fohlenweide Buchen ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Buchen. Das Statut ist vom 10. März 1910. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗ 8 und der Betrieb einer Jungvieh⸗ und Fohlen⸗ weide. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das Wochenblatt des land⸗ wirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden und in den Odenwälder aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei Beisitzern, von denen einer als Stellvertreter des Direktors zu be⸗ stellen ist. Als solche sind gewählt:

als Direktor: Gr. Oberamtmann Leopold Gräser in Buchen, als Beisitzer: a. Franz Friedrich Fürst, Landwirt in Buchen, b. Bernhard Eiermann, Gemeinderat und Land⸗ wirt in Buchen, der zugleich zum Stellvertreter des Direktors bestellt wurde. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen

Die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig, die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 50 ℳ. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Dezember und endigt jeweils mit dem 30. November. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Grün⸗ dung und endigt mit dem 30. November 1910.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

1

Buchen, 12. März 1910. Gr. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [108474] Zu der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

getragen worden: Der Geschäftsführer Theodor Staats in Burgdorf ist in den Vorstand gewählt worden. Burgdorf, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

Calenberg. Bekanntmachung. [108475] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem g unter Nr. 13 eingetragenen Konsum Verein für Pattensen a. L. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafes e h heute eingetragen, daß der Tischler August Tönnies in

C.e. aus dem Vorstande ausgeschieden und an Se r. 26 *

lehnskasse, unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Alt⸗ Gleiwitz eingetragen worden, daß Max Kamey aus

eine Stelle der Hofaufseher Heinrich Bähre in Calenberg, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.

[107400] Auf Blatt 13 des Reichsgenossenschaftsregisters ist

Bezugsverein Sadisdorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sadisdorf. 8

Nach dem Statut vom 22. Februar 1910 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Gewährung verzinslicher Darlehen zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe der

164* [108480]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei der Firma: Elektrizitätsgenossenschaft Ebers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ebers⸗ bach folgendes eingetragen worden:

Vorstand uagelchieden und neu bestellt zum Bei⸗

[108470]

Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ F * nn

nossenschaftsbank des nördlichen Stadtviertels zu machungen sind in den „G enossenschaftlichen Mit⸗ Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vom 28. Februar 1910 ist an e⸗ Stelle des Berliner Lokalanzeigers die „Vossische Zeitung“ zur Aufnahme der Be⸗ anntmachungen der Berlin, den 7. März 1910.

[108471]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

mit unbeschränkter auf Grund des neuen Statuts vom 22. Februar 1910 heute folgendes vermerkt worden:

same Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

bbaafügn sittliche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grund⸗ öchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sätzen christlicher Nächstenliebe. 1q“ n; An Finsterwalde, den 9. März 1910. Böoye ist der Hufner Timm Boye am 25. Februar

Fraustadt.

ludowy, Eingetragene Genossenschaft mit

Ein I 4 unbeschränkter Haftpflicht in der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. getragen worden, zaß der Wirt Michael Kroc aus

dem Vorstande ausge Wirt 11“ 1.““ getreten ist. ind künft⸗ Fraustadt, den 9. März 1910. nd künftig nur in b 1 sade ünft in Stettin zu veröffentlichen.

Gieboldebhausen. Burgdorf ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ d

Rhumspringe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Vorstande

7 se⸗ in den Vorstand als neue Mitglieder ein⸗

Gleiwitz.

Hausbesitzer treten ist.

Genossen und Erleichterung der nutzbaren Anlage unverzinst liegender Gelder durch Unterhaltung einer Sperkasse sowie der gemeinschaftliche Bezug von landwirtschaͤftlichen Bedarfsartikeln im großen und ihr Ablaß im kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreich Sachsen“ zu veröffentlichen und mit der Firma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, mit dem Namen seines Vorsitzenden zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahres. Der Gutsbesitzer Emil Püschel, der Gutsbesitzer Max Klotz, der Gutsbesitzer Paul Böhme, der Hausbesitzer Wilhelm Pieschel, sämtlich in Sadis⸗ dorf, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstands unter Hinzufügung der Firma der Genossenschaft erfolgen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Z Dippoldiswalde, den 9. März 1910. Das Königliche Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 eingetragen: Niederrheinischer Einkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Duisburg⸗Meiderich. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren für gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder sowie Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Pflege der

[108476]

Der Dominialgutsbesitzer Woldemar Kästner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Oberstleutnant a. D., Rittergutsbesitzer Wilbelm Hoppe in Girbigsdorf gewählt. 8

Görlitz, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. [108481]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Sonnenberger Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonnenberg folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Februar 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind gewählt die Herren August Meser, Ferdinand Schwabe und Franz Buschow

Gransee, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [108101] In das Genossenschaftsregister wurde heute be züglich des Lengfelder Spar⸗ und Darlehns kassenvereins e. G. m. u. H. zu Lengfeld ein getragen: An Stelle des verstorbenen Peter Giegerich wurde Jacob Adam Bäcker zu Lengfeld in den Vor stand gewählt. 6 Groß⸗Umstadt, 10. März 1910. Großh. Amtsgericht. X“

Hamburg. [108102 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910. März 11. 1 Naturheilstätten⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha tpflicht). An Stelle des ausgeschiedenen W. Lindner ist Carl Johann Heinrich Schuhardt, zu Hamburg, zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

In der Versammlung der Genossen vom 2. März 1910 ist die Aenderung des § 27 des Statuts

Die Bekanntmachungen der

Kollegialität. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Karl Nachtigal, Kaufmann Wilhelm Mades, Kauf⸗ mann Hermann Meiwes, sämtlich in Duisburg⸗ Meiderich. Statut vom 14. Februar 1910. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft in der Duisburg⸗Ruhrorter Zeitung und in der Ruhrorter Volkszeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Duisburg⸗Ruhrort, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ebeleben. Bekanntmachung. [108477] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ebeleben heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Köhler der Bürgermeister Otto Müller in Ebeleben als Vorstandsmitglied (Kon⸗ trolleur) getreten ist. Ebeleben, den 14. März 1910.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II.

[108094] In das Genossenschaftsregister ist O.⸗Z. 17 „Landwirtschaftlicher Consumverein & Absatz⸗ verein Wiechs, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiechs a. R.“ eingetragen worden: Theodor Stihl und Julius Bollin, beide in Wiechs a. R., sind aus dem Vorstand ausgeschieden, für diese wurden die Landwirte Josef Keller und Martin Bollin jung daselbst in den Vorstand gewählt. Engen, den 11. März 1910. Großh. Amtsgericht.

Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft

Engen. Baden. E111.“ bei

[108095]

Heldburg.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Central⸗Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Möller s an ihre Stelle Theodor Aue und Heinrich Helmke getreten.

beschlossen und bestimmt worden: Genossenschaft 8 1

erfolgen im „Hamburger Echo“. Ferner ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren sind Hugo Max Gottschalk zu Lokstedt Johann Schulze, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung füͤr das Handelsregister.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. [108103] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei 8 der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wrohm folgendes eingetragen worden: 8 Der Gastwirt Johann Kaiser in Wrohm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Postagent Hinrich Glüsing in Wrohm getreten. Heide, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [108104] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rüstungen,

in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der

Landwirt Heinrich Ständer zu Rüstungen in den

Vorstand gewählt ist.

Heiligenstadt, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III

[108492]

Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters Dresch⸗

und Sägewerk Westhausen e. G. m. b. H. in Westhausen ist eingetragen worden:

Die Genossen haben am 6. März 1910 Auflösung

der Genossenschaft beschlossen.

Liquidatoren sind Pfarrer Otto Finck und

Schneidermeister August Bergner in Westhausen.

Heldburg, den 11. März 1910.

Herzogliches Amtsgericht. ekan achun [108105] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Hönnersum,

ind aus dem Vorstande ausgeschieden und

aftpflicht“ zu Massen ist

Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemein⸗

Die Genossenschaft erstrebt die wirtschaftliche und

Hohenwestedt, Holstein.

Hildesheim, den 5. März 1919.

Königliches Amtsgericht. b 1 edt, H - ¹ [108106] In das Genossenschaftsregister ist bei der Wasser⸗

leitungsgenossenschaft in Meezen, e. G. m. b. H. (Nr. 17 des Registers) am 10. März 1910 folgendes

ingetragen worden: An Stelle des Hufners Hans

Königliches Amtsgericht. 1 [108478]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „‚Bank

Brenno“ ein

chieden und an seine Stelle der

Königliches Amtsgericht.

1 [108100] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei em unter Nr. 1 eingetragenen Konsumverein

„Der Schuhmacher Hermann Jakobi ist aus dem Jausgeschieden. Der Schneidermeister erdinand Spieß und der Schuhmacher Adolf Jakobi

etreten.“ Gieboldehausen, den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

b [108479] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Genossenschaft mit

em Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vincent Marek in Alt⸗Gleiwitz ge⸗ 6. Gn.⸗R. 26.

Kammin, Pomm.

Kiel.

Umgegend, Dietrichsdorf.

908 in den Vorstand gewählt. Hohenwestedt, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht.

1“ [108483] Genossenschaftsregister ist bei dem

In das

Stuchower Molkerei⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stuchow heute eingetragen: Die von der Genossen⸗

schaft

ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen dem Pommerschen Genossen⸗

Kammin, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht. [108484 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1 Arbeiterbauverein für Dietrichsdorf und e. G. m. b. H., Neumühlen

Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in der

Nordostseezeitung, sondern statt dieser erhes in der Kieler Zeitung und den Kieler Neuesten N in der Schleswig⸗Holsteinischen Volkszeitung.

achrichten

Kiel, den 9. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Den 12. März 1910. DO;bheramtsrichter Abel.

““

heute eingetragen worden: Spar⸗,

Kredit⸗ und

Amtsgericht Gleiwitz, den 8. März 1910.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No.

Lauenburg, Pomm.

und Carl Heinrich

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüstungen ist heute 8

Karl Wille und Josef

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Selbstabholer auch 7ag die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

Kreuzburg, Ostpr. [108485] 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molkereigenossenschaft E. G. m. u. H. Globuhnen Kreis Pr.⸗Eylau folgendes eingetragen worden:; s Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Otto Schwill ist verstorben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustav Woelk⸗Globuhnen getreten. Kreuzburg, Ostpr., den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

[108486] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. März 1910 bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma: Wierschutziner Spar⸗ und See 8 G. m. u. H., in Wierschutzin folgendes eingetragen: E“ Carl Ketelhut ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kgl. beramtmann Hermann Gumz in Wierschutzin ge⸗

treten. 1 Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Neckarbischofsheim. 1708622 Bekanntmachung.

Nr. 2112. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 6 (Darlehenskassen⸗ verein Fegelsh ngs. va m. unbeschr.

aftpflicht in Siegelsba eingetragen: Se Generalversammlung vom 23. Februar 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Heinrich Jörg der Gemeinderat Ernst öö in Siegelsbach als Vorstandsmitglied gewählt.

Neckarbischofsheim, den 11. März 1910.

Gr. Amtsgericht.

Northeim, Hann. Bekanntmachung. [108115] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Wasserversorgungsgenossenschaft Catlenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Catlenburg, eingetragen. Das Genossenschaftsstatut datiert vom 5. Februar 1910

Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unter⸗ altung einer Wasserleitung zwecks Versorgung des Banütans und der Wirtschaft der Genossen mit rinkwasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevorsteher Hein⸗ rich Hillemann, Rendant Karl Müller, Tischlermeister Heinrich Fahrtmann, sämtlich in Catlenburg.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Göttingen⸗Grubenhagensche S und, falls diese eingeht, bis zur nächsten

eneralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. b

Des Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Northeim, den 9. März 1910. Königliches Amtsgericht.

osterode, Harz. [108530] Im Genossenschaftsregister ist m Konsumverein zu Echte und Umgegend, e. G. m. u. H. ein⸗ getragen, daß das Statut durch Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1910 in den §§ 4, 25 und 37, insbesondere dahin geändert, daß der Vorstand aus drei Mitgliedern besteht, und daß August Ahrens durch den Tod aus dem Vorstand gusge⸗schtsden iste, 1 Osterode arz), den 2. März

(Kershiches Amtsgericht. Peine. [108490] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Adenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . in Adenstedt heute olgendes eingetragen worden: H Per Dachdeckermeister Heinrich Marris ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Wittenberg zu Adenstedt in den Vor⸗ stand gewählt. 8 8 1

Peine, den 7. März 1910..

Königliches AmtsgerichF.

Ragnit. 1 [108491] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wedereitischken eingetragen, daß der Besitzer Jons Luttkus aus Alt⸗Krauleidszen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Johann Hermann aus Wedereitischken getreten ist. Kagnit, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht. Runkel. 1108492] Landwirtschaftlicher Konsumverein E. G. m. u. H. in Aumenau. Goitfried Wagner ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Moritz Wagner zu Hof Fürfurt zum stellvertretenden Direkkor gewählt. Runkel, den 5. März 1910. G Königl. Amtsgericht.

Schleusingen. [108493]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Konsumverein in Stützerbach Pr. Ant., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen, daß der Glasgraveur

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

n sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

el

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtee Bereiag;, Genasenscafts. Feichen. und Musterregistern, der ““ über Warenzeichen,

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

seine Stelle der Glasse b

Vorstandsmitglied gewählt ist.

Schleusingen, den 12. März 1910. 1 Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [108123] Auf Blatt 22 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma: Gartenstadt Stollberg Erzgebirge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter W“ t und dem Sitze in Stollberg eingetragen sowie weiter folgendes vermerkt worden: 1 Das Statut ist am 25. Januar 1910 festgestellt. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens ein gemeinschaftlicher Geschäftsbetrieb zur Beschaffung gesunder, zweckmäßig eingerichteter schöner Wohnungen zu billigen sür itglieder der Genossenschaft.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind unter der Firma zu erlassen. Dieser ist, je nachdem die Bekanntmachungen vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat ausgehen, der Zusatz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Stoll⸗ berger Anzeiger und Tageblatt, nach Befinden auch in der Gartenstadt⸗Zeitschrift. 1 s

Die Haftsumme jedes Genossen betröt zweihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, 5 welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist au hundert fest ssete j

Den Vorstan der Genossenschaft bilden: Victor Pohl, Karl Moritz Ahner, Max Teichmann, Paul Weidauer, sämtlich in Stollberg. Zur Vertretung der Genossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder. Sie zeichnen für die Genossenschaft in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Stollberg,

am 10. März 1910.

Strassburg, Els. 117189 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band I Nr. 18 bei dem Batzendorfer Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Batzendorf. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1910 setzt sich der Vorstand heute wie folgt zusammen: J“ 1) Lang, Johann, Bürgermeister in Batzendorf, Vorsteher, 2) Heitz, Johann, Schreinermeister in Batzendorf, Stellvertreter, 1 3) Kehren, Andreas, Gutsbesitzer in Wahlenheim, Beisitzer, 1 b 4) Schmitt, Ludwig, Ackerer in Wintershausen, Beisitzer, 5) Forneß, Theodor, Bürgermeister in Wahlen⸗ heim, Beisitzer. . Band II Nr. 104 die Gewerbebank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erstein. Das Statut datiert vom 6. März 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Vorstandsmitglieder sind: 8 1) Georg Nicolas, Schmiedemeister, 2) Keller, Eugen, Buchbinder, 3) Beck, Georg, Lehrer, sämtlich in Ersteit. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben. 1 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem vom Hauptsverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Genossen⸗ schaftlichen Korrespondenzblatt“. Die Hogchfapt. des einzelnen Genossen ist auf 300 festgesetzt. 1 b Die höchste Jahg der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10 (zehn). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein⸗ icht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ 4. des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 10. März 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Tholey. [108127]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die gemäß Statut vom 27. Februar 1910 unter der Firme „Berschweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bersch⸗ weiler“ gegründete Genossen aft eingetragen worden. Die Genösfenschaft hat den Zweck, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nötigen Stusgen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 1b

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Ver⸗ oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. G

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

chreiber Hermann Jahn zum unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher

—— In

oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ zu Trier. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Carl Ulrich, Bergmann, 2) Jacob Klein, Schneidermeister, 8 Conrad Schneider, Bergmann, alle in Bersch⸗ weiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tholey, den 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Toll. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Treptow⸗Demminer landw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Treptow a/ Toll.”“ Gn.⸗R. 10 heute eingetragen worden, daß der Amtsrat und Domänenpächter Wilhelm Wüsten⸗ berg in Burow aus dem Vorstand ausgeschieden und vom Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung in der die Ersatzwahl stattzufinden hat, der Rittergutspächter Gerhard Freiherr von Maltzahn zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt ist. Treptow a. Toll., den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [108129] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Metzingen, eing. Gen. m. un⸗ beschr. Haftpfl. in Metzingen eingetragen: Auszug aus dem Statut vom 21. Juli 1902 (Ergänzung zu dem Eintrag vom 25. Aug. 1902 Nr. 19): Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Gegenüber der Post vertritt jedes einzelne Mitglied des Vorstands mit seiner alleinigen Unterschrift die Rechtsverbind⸗ lichkeit.

11 Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichnet. Zufolge der Neuwahlen sind Vorstandsmitglieder:

1) Friß Henning, Fabrikant,

2) Wilhelm Wildt, Kassier,

3) Karl Mühleisen, Kaufmann,

je in Metzingen. 8

Ständiger Vorstandsstellvertreter i. S. des § 15 Abs. 5 buts ist: Karl Kurrer, Gerberei⸗ besitzer in Metzingen.

Ven 8. Miäbs 1910. Wagner, A.⸗R. Urach. K. Amtsgericht Urach. [108130]

Im Genossenschaftsregister II Bl. 86 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Neuhausen aE. eing. Gen. m. u. H. in Neuhausen a. E. ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Andreas Rümelin alt, Weingärtner, Jakob Winter, Orts⸗ steuerbeamter, in Neuhausen.

In den Vorstand wurden gewählt: Gottlieb Stiefel, Kronenwirt, als Stellvertreter des Vorstehers, ferner Johann Martin Salzer, J. M. S., Weingärtner, Daniel Salzer, Bauer und Gemeinderat, je in Neu⸗

hausen. Den 8. März 1910. Wagner, A.⸗R. [108131]

Urach. K. Amtsgericht Urach. Im Genossenschaftsregister III Bl. 45 wurde bei der Molkereigenossenschaft Zainingen, eing. Gen. m. unbeschr. H. in Zainingen heute ein⸗ getragen: An Stelle des Leonhard Claß, Lammwirts in Zainingen, wurde als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt Jakob Baumann, Johs. S., Bauer in Zainingen. Den 8. März 1910. Wagner, A.⸗R. Wansen. 1 1108495 In unserm Genossenschaftsregister Nr. 5, Gau⸗ lauer Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Halbhüfners Traugott Jaschik der Gutsbesitzer Reinhold Klante in Gaulau in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Wansen, den 5. März 1910.

Weferlingen, Prov. Sachsen. [107443] Im Genossenschaftsregister Nr. 13 „Verkaufs⸗ stelle für Ziegeleifabrikate Weferlingen und Umgegend e. G. m. b. H. Weferlingen ist am 4. März 1910 folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des verstorbenen Albert Fricke ist Wilhelm Eggestein in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Würzburg. [108134]

Sammelsparkasse Seifriedsburg, eingetra⸗ genie mit beschränkter Haft⸗

icht in Seifriedsburg. ve Genossenschaft mit dem Sitze in Seifriedsburg wurde am 8. März 1910 in das Genossenschaftsregister eingetragen; ihr Statut ist am 14. Februar 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sparkasse, d. h die Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung,

1X““

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 645)

Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gg. 819 sir das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

der verfügbaren Geldbestände; die Gewährung von Darlehen als solche ist nicht Zweck der Genossenschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im „Fränkischen Volksblatt“ zu Würzburg zu veröffentlichen. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der Genosenschaf ihre Namensunterschriften eifügen. Die Haftsumme beträgt 1 eine Mar⸗ für den Geschäftsanteil. Vorstandsmitglieder sind: Endrich, Leopold, Schreiner, J. Direktor, in Seifriedsburg, Köhler, Valentin, Bauer, II. Direktor, in Seifriedsburg, Schmähling, Johannes, Kaplan, Kassier und III. Di⸗ rektor, in Bolfsmünster Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, den 8. März 1910. 1

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg.

Würzburg. [108135] Bullenheimer Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftplicht. 1 1 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Ruhl und Johann Volkamer wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1909 Ludwig Schmidt, Oekonom in Bullen⸗ heim, als Stellvertreter des Vorstehers und Johann Schmidt, Oekonom dortselbst, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 8 Würzburg, den 9. März 1910. 1

K. Amtzcericht Reg.⸗Amt Würzburg.

Zell, b schafft Molk ——5 Bei der Genossen olkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. 8 H. zu Mastershausen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Christoph Huhn ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Ackerer JFohann Wendling IV. zu Mastershausen in den Vorstand gewählt worden. Zell (Mosel), den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 108496] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Merler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Merl“ heute folgendes eingetragen worden: 1 Friedeich Josef Fischer zu Merl ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Lorenz Josef Hansen zu Merl in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Zell (Mosel), den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. b [108498]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Strimmiger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Mittelstrimmig heute folgendes eingetragen worden:

Andreas Spitzer zu Altstrimmig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Johann Schmitz, Schreinermeister zu Altstrimmig, und zwar als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Zell (Mosel), den 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [108341]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Friedrich Kabel zu Ottensen, in Firma Christian Friedrich Kabel zu Altona⸗Ottensen, Friedens⸗ allee 48, wird heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Theodor Drews in Altona, gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1919 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1910, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1910 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altona, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 10/10.

Beuthen, 0.-S. 1108329] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters Ludwig Cwielong in Beuthen O.⸗S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1910 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1910. 12. N. 4 a/10. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. März 1910.

Blomberg. Konkursverfahren. [108363]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Lange Nr. 35 in Billerbeck ist am 12. März 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Kott⸗ mann hierselbst. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. April 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 31. März 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am [26. April 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. 1

Blomberg, 14. März 1910.

Franz Suk aus dem Vorstand ausgeschieden 1.

chungen sind zwei Vorstandsmitgliedern 3

uch von Nichtgenossen, und die verzinsliche Anlegung

F rstliches Amtsgericht .

-.]

82