1910 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

—.—

vn n 8 Berlin, 16. März 1910.

6“

104,50 b Die Börse zeigte heute eine ruhige 103,00 W , die Kurse neigten eher zur 98,40 B dae teils infolge der schwachen 88e. B. amerikanischen Berichte, teils auf die Un⸗ E sicherheit wegen des Verlaufs der heran⸗ 102,50 B nahenden Rfeien ngnche Bemerkens⸗

96,00 werte Einzelheiten sind nicht zu verzeichnen. WW“ 88990 Auch im weiteren Verlaufe blieb das Ge- 1“ schäft unbelebt und die Kurse zeigten 1 4

Magd. Bau⸗u. Krh 103 do. Abt. 11, 12/103 do. Abt. 13-14 [103 do. Abt. 15-18 103

Mannesmannr. 105

104,00 G Masch Breuerukl 2 /105

100,25 et. bz B Mass. Bergbau. 104

bahse pah Mend. u. Schwerte 103%

e⸗ Mixu. Genestuk1 1 102

100,00 B Mont Cenis 103

100,00 B Mül 8. Bergw. 102

99,50 G MüsLangend uk11 100

100,75 G Neue Bodenges. 102

101,00 B do. do. 101

egn do. Photogr. Ges 102

100,00 G Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4

101,50 G Nordd. Eiswerke. 103

102,60 G Nordstern Kohle 103

ehnn Oberschl. Eis. uk. 12 103

103,50 B do. Eisen⸗Ind. 100

102,50 G do. Kokswerke. 103

94,75 B do. do. 104

1101,25 G Orenst. u. Koppel 103

0[100,00 B Patzenb. Brauerei 103

92,30 G Pfefferberg Br. 105

hönix Bergbau. 103

—,— Ful. Pintsch uk. 12 103

97,75 G omm. Zuckerfabr. 100

95,50 bz avens Stab. uk 14 103

Rhein. Anthr.⸗K. 102

97,25 G do. Braunk. B08 102/4

105,50 G do. do. 09 102

105,50 G do. Met llw. 105

veg⸗ Rh.⸗Westf. Elcktr. 102

99,50 G do. do. 102

102,50 et. bz B ¶Rh.⸗Westf. Kalkw. 105

102,10 G do. 1897 103.

103,10 bz do. 102

104,30 bz Röchting Eis. u St. 103

104,30 b Rombacher Hütten 103

103,20, do. 1000 102

101,1009 do. 495 102

103,00 B Rütgerswerke 100

102,50 bz G Rvbniker Steink. 100

103,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103

104,20 bz G. Sauerbrev, M. 103

97,00 G Schalker Gruben 100

99,00 G do. 1898 102

—,— do. 1899 100

94,50 bz do. 1903 100

96,00 29 Scheidemdl. ukvl5/102

do. o. 6 Flas El. 8 82 166

198,50 bz G Dorstfeld Gew. ,50 bz lermann Schöt

182,000, 889 do. 97,00 bz G Schuckert El. 98,99 102 75 ewrk. Genera bo. 08, unk. 1

139,22 b; do. Union .1 0102,25 B chulch.. 105

304,00 et. bz B8 do. do. unk. 14 102,00 et. bz B do. kv. 1892/105

252,00 bz G do. do. 98,75 B Schwabenbräu 102

58,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 104,00 G SchwanebeckZem. 103

279,00 bz G; do. Röhrenind. —,— Seedeck Schiffsw. 102

162,00 bz B Eckert Masch .1 98,75 G Frr. Seiffert u. Co. 103

572,50 bz Eintracht,Tiefbau 100,75 G Sibolla gr. Gew. 102

203,60 bz 6 Eisenh. Silesig .1 ce ve Siem. El. Betr. 103

0101,252 Elberfeld. Farben 104,25 et. bzG do. 1907 ukv. 13/103

76,00 bz G do. Papier 96,40 G Siemens Glash. 103

222,00 G Elektr. Südwest. 9650 G Siemene n. Halske 103

328,50 bz G. Elektr. Licht u. Kr. 103,70 B do. konv. 103

0176,50 b Elektr. Liefergsg. ee Siemens⸗Schug. 103

277.50 do. unk. 1471 103,70 bz G Simonius Cell. 11 105

70,25 bz G Elektrochem. W.] 100,75 bz Stett.⸗Bred. Portl 105

186,50 bzz G Engl. Wollw... 94,00 G Stett. Oderwerke 105

190,25 bz G do. do. v. gss Stett. Vulkan 103

98 50 G Erdmannsd. Sp. 98,50 B Stöhr u. Co, uk. 12 103

107,00 G Eschweiler Bergw., 102,80 et. bz G Stoewer Nähm. 102

208,25 G Felt. u. Guill. 06/08 101,50 bz Stolb. Zink uk. 11 103

298,75 bz do. do. en do. do. 102

300,00 G Flensb. Schiffb.. Tangermünd. Zuck 103

Frister u. Roßm. 103,00 G Leleph. J. Berliner 102

Gelsenk. Bergw. 1 102,25 bz Teutonia⸗Misb. 103

do. unkündb. 1271 99,00 B Thale Eisenhütte 102 Georgs⸗Marienh. 100,00 B Thiederhall. 100 do. uk. 1911 93,00 bz G v. Tiele⸗Winckler. 102 Germ.⸗Br. Drtm. 93,75 G Unt. d. Lind. Bauv. 100

214 00 et. bz G Germania Portl. 100,10 G do. unk. 21 100

210,50 G Germ. Schiffb.. 100,00 G Ver. Dampfz. uk. 12 105

198,25 B Ges. f. elekt. Unt. 97,30 bz . St.Zyp. u. Wiss. 102

es do. do. 1 103,00 B Vogtl. Masch. uk 12102

147,25 bz G Ges. f. Teerverw. 103,00 B Westd. Eisenw. 102

167,50 G Glückauf Gew.. 100,50 bz Westf. Draht 103

88 35bz; G (C. P. Goerz, Opt. 101,50 et.bzG do. Kupfer . 103

118,00‧ Anst. unkv. 13 Wigüler⸗Küpper. 103

216 75 Görl. Masch. L. C. nre Wilhelmshall. 103

102,00 G Gottfr Wilh. Gew. 102,00 G Wilhelmshütte. 105

188,00 bz G agen. Text.⸗Ind. Esrg Aech.⸗Krieb. utv. 11 103

anau Hofbr... Sse . do. do. ukv. 17 103 andelsg. f. Grndb 103 25 G Leitzer Maschinen 103 andelsstBelleall. 103,00 G do. unk. 14 103 arp. Bergb. kv. 99 50 G Zellstoff⸗Walphof 102 do. do. 1902 99,40 B do. unk. 12 105 do. ü8 st 11 99,90 bz . do. 8 unk. . 8 artm. Masch. FvS oolog. Garten

6 Eisen.. 102,75 et. bz B8 do. do. 100

elios elektr. 4 % 48,75 G .4580 b, G Clett. unt. Zür. 103 .45„¼ Graͤngesberg. 103

b aidar⸗Pacha⸗H. ,100

taphta Prod. 100

frHeaa- 8 do. a1 d9. 100

1 Oeft. Alp. Mont.

10 7829 v Beis. Walddel

987 eaua Romang

98,75 bz G Ung-Lokalb. S.N

1 do. 28 S. I 1 nütbes alls Pow 5 4 8

Seg 22

N. Hansav. T.i. L. Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. Lq. 195 Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 0 4 Steaua Romana Niederschl. Elekt. 135,50 Stett. Bred. Zm. Nienb. Vorz. à do. Chamotte Nitritfabrik.. do. Elektrizit. Nordd. Eiswerke do. Vulk. a 9. do. V.⸗A. St. Pr. u. Akt. B. do. Jute⸗S. V. A H. Stodiek u. Co. do. do. H Stöhr Kammg. do. Gummi abg. Stoewer, Nähm.

u. neue 1 [157,00 et. bz G Sencbeeier Zink do. Lagerh. i. L. vSt. 1025et. bz S Gebr. Stllwck. V do. Lederpappen 5

1.10 107,25 G Sml. Svl.S. F do. Spritwerke 8 Sturm Fa

do fietageric 1 1.5 134, 00 B Srdishen do. Tricot Sp 3 0 ag. do. Wollkämm. 1.1 164,90 bz Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten 0. 1.]- —,— Tel. J. Berliner Nordpark Terr. oD Keltower Boden Nordsee Dpffisch. 0 17 z do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 10 1.10 153,25 G Terr. Großschiff. Obschl. Lisb.⸗Bd 1 ½i. DI4]1.1 1108,00 bz do. Halensee i. 2 do. ult. März 108à 107, 0 bz] do. Müllerstr. do. E.⸗J. Car.H] 1 ½ i. D’4 11.1 1103,20 bz B do. N. Bot. Grt. do. ult. März 103,30 à,25 bwz 0 do. N.⸗Schönh. do. Kokswerke 11 152,10 bz G do. Nordost.. do. Portl. Zem. 16 167,50 bz do. Rud⸗Johth. Odenw. Hartst. 107,00 bz do. Südwest Oeking, Stahlw. 109,25 bz G do. Witzleb. i. 2. Oelf Gr.⸗Geraus10 Teut. Misburg. E. F. Ohle'sErb. Thale Eis. St⸗P. Oldb. Eisenh. kv. do, do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. ,1 hederhc .2 Orenst. u. Koppel 215,00 G Thiergart. Reitb Osnabr. Kupfer 108,00 et. bz G Fen. Thomo⸗ Ottensen. Eisw. 98,00 bz örls Ver. Oelf.

e 212,60 b Thür. Ndl. u. St.

assage abg.. 127,75 Thüring. Salin.

aucksch, Masch. Leonhard Pietz. do. V.⸗A. Tillmann Eisnub. TitKunsttöpf. 1? Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Akt.⸗G. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha 22. Ung. Asphalt.. 22,1 à 21,80 à Ungar. Jucker. 229,75 B 8 Union, Bauges. 247,75 bz G . do. Chem. Fabr. 144,00 bz B E U. d. 2d. Baup. B 173,00 bz G Unterhausen Sp. 72,40 bbzb £ Barzin. Papierf. 103,00 Ventzki, Masch. 439,75 bz G V.chem Fab. Zeitz 101,50 G B. Brl⸗Fr. Gum. 138,10 bz G Ver. B. Möxtlw. 129,00 bz Ver. Chem Chrl. 139,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 215,50 G Ver. Dampfzgl. 98,00 bz G Ver. Ot. Nickelw. 152,00 bz G do. Fränk. Schuh 146,00 G do. Glanzsto 184,75 bz G B.dnsschl. oth. 101,90 bͤz G Ver. Harzer Ka 197,50 6; Ver. Kammeri 100,00 B B. Anst. Troits 130,00 G V. Lausitzer Glas 291,25 bz Ver. Met. Haller 206,00 bz G do. Pinselfab.. 182,25 bz G do. Smyr.“Tepp. 81,75882,50 bz do. Thür. Met 156,75 bz do. Zvpen v Wiss. 162,25 G Biktoria⸗Werke 168,00 bz B Vogel, Telegr. 210,25 G Vogt u. Wolf. 131,00 bz G Vogtind. Masch. 200,00 bz G do. V.-A. 1 212,75 bz G Veigtj. u. Sohn 101,50 bzz G Voigt u. Winde 0 127,75 G Vorw., Biel. Sp. 7 [102,80 G Vorwohl. Portl. 7 [187,00 bz G Wanderer Fahrr 186,60à 187,00 bzz Warsteiner rb. 1

Kaiserh. 90

o. un Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.1 do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. 230,00 bz G do. uk. 13/1 185,50 G Braunschw. Kohl. 211,00 bz B Bresl. Wagenbau 158,00 bz do. do. konv. 1 138,10 bz Brieger St.⸗Br. 119,60 G Brown Boveriu C 145,25 G Buder. Eisenw.. 61,25 bz G Burbach Gewrksch 98,20 bz G Busch eg onfb. 28,50 8 Calmon Asbest.. hesutg Czernitz

8.

=g—g—

SgsggE; 22= 22SS

—2Né=2

2--vö2IéE=N

2Ngöe 21100282—

rzereeee

222

—— S

SScotech-ichem o’’ e

—J8OVBÖͤ- PEEEeEse 2—-2ö2ö2ö2ö2IN

—SveS’êOOeSegß

2

594,00 G wenig Veränderungen. Der Privatdiskont 10162 et. bz B notierte 3 %.

——— 2-öIͤé

4

0602ͤö—ö-ögnn ——2éö2ͤö=2ͤ=2

n SSS

1I11I1118I

rrmrrhrerrren ocoorrrn

²2—

Charlottenhütte. Chem. Buckau.. do. Grünau. do. Milch uk. 14 - do. Weiler.. 112,00 bz G do . 130,00 bz G Cöln. Gas u. El. 108,10 G do. do. 1 258,00 G Concordia Bergb. 9,00 B Conftant. d. Gr. I 151,00 et. bz G. do. 1906 . 2750 bz G Cont. E. Nürnb. 179,50 bz G Cont. Wasserw.. 146,50 et. bz Dannenbaum .. 146 60 bz G Dessauer Gas.. 100,25 bz do. 8920— —,— do. 1898 125,60 bz G do. 1905 unk. 12 279.00 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 180,00 G do. do. 78,25 b; G do. unz. 15 124,10 bz G DOtsch. Uebers. El. —,— do. III- V ukv. 13 J185,00 B Dtsch. Asph.⸗Ges. 147,75 bz G do. Bierbrauerei 144 25 bz B do. Kabelwerke 185,70 bz do. Linoleum. 1144,25 bz 6 doSolvav: W ukl6 334,00 bz G do. Pagh E Dtsch. Wass. 189 . do. do. 131,25 G do. Kaiser Gew. 221,10 bz B do. do. 1 164,25 bz Donnersmarckh.. 146,75 bz G 1

SgS=zéöIENög

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 2n. S 8 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 Retit- Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer . Inserate nimmt an: die Kbnigliche Expedition es 8 11.“ 116““ anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ZTSSII.“ 6“ Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗- J100,75 G Berliner Warenberichte. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. es 3 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

101,40 G Produktenmarkt. Berlin, den 8 e i egsgehen 8 1

Saes e. 16 8 Die zmälich eemittelte 1

36 eise waren (per g) in Mark: 8 8

roLwwe PWestene machscher 2106 223,00 a8 i⸗ Berlin, Donnerstag, den 17. Bahn, Normalgewicht 755 g 221,50 bis ,·. ———

9h101,70 bz G 222,50 222,00 Abnahme im Mai, do.

0[102,10 8 8 92,75 B 3 220,75 221,50 221,00 Abnahme im 102,00 bz G

SüSäPPPPegn

=

FFFeüürüeäeäee-ee —q—V—éq——

8 8—' ◻⁸“* . 98

2

EEzüEönAEn; X RE

= . 82

1.

—S

e

s

GÜPPPPePeeüPeäehehPee

—— SS

SPPPEPPEPPPPPPPPPPFPPPPSP

11 Sne

18808 292 - S 5 0 —6 boN2 S

1&

8 8. —22

üÜPEee*n

*

52* 9

—₰2

2 —8

α

) 2 2. 8 2 üj Krei Si P ter H t z 2 1““ 1 n.

Jult, do. 210,50 —210,75 210,50 Ab⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: zu Gemünden im Kreise Simm 9 2* Königreich Preuße

nahme im September. Matter G reitbach im Kreise Neuwied und nton⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 95,30 bz Roggen, inländischer 155,00 156,00 Ordensverleihungen ꝛc. Migehnen im Kreise Braunsberg, dem bisherigen Polizeidiener 9 MWirkli 8 UaF gra ab Bahn, Normalgewicht 712 g 165,00 8 Zoseph Dreher zu Oberschmeien, Oberamt Sigmaringen, dem den vortragenden Rat im Kriegsministerium, Wirklichen 102,00 bzz B bis 165,25 164,75 Abnahme im Ma, Deutsches Reich. Fürstlich Wiedschen Kellermeister Huhert Luhmer, dem Fürst⸗ ö Püte. Sh zum Z“ anten 103,50 b N. 168,75.7469,29, 198,99 Fenhhüne im Zekanntmachung, betreffend die Genehmigung der Uebernahme lich Wiedschen Marstallverwalter Ser heee u“ 8198g8 e“ nahme des Geschäfts der Central Insurance Company Limited Neuwied, dem Buchbindermeister Lusbwig Hyle zu assel, dem 101,25 et. bz B im September. Matt. t 450 g 159,5 in London durch die Liverpool and London and Globe Botenmeister Franz Ichasn dem Nachtaufseher Karl 1 8 —,— ö“ Fhorwalgei ha 6 162,00 Insurance Company in Liverpool. Dietzel, beide 9 Schafstädt im Kreise 1 dem Vor⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 108 Abnahme im Juli. Schwächer. Bekanntmachung, betreffend eine Fabrikbezeichnung auf Spreng⸗ arbeiter Gerhard Boes zu Stürzelberg 8a 8* den Oberlehrer am Gymnasium in Rawitsch, Professor 98,50 G Mais geschäftslos. stoffverpackungen. sdem Arbeiter Peter Otters bach zu S. leihe ach im Kreise Gustav Adam zum Gymnasialdirektor zu ernennen. 98,20 G Weizenmehl (pv. 100 kg) ab WaggonErteilung eines Flaggengeugnisses. Alltena das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 69 366b p und Speicher Nr. 00 26,75 30,00. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 12 und 13 de.ss 99,009 Still. b Reichsgesetzblatts. oEEEEI111“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 103.10 B gengme hh v 109. a Erste Beilage: Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Medizinalangelegenheiten. 103,20 B . . 10—= 21,10, G

. 8 ““ 1 ädigst geruht: F“ 1“ ves do. 19,80 Abnahme im Mai. Still. Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide gngdeg Ber BE1“ ““ Dem Gymnasialdirektor, Professor Adam ist die Direktion 98,30 5 Rübol, für 100 kg mit Faß 53,50 und Mehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 10. März ve doh h Echnahiefbein scgedüctgen, 99 des Gymnasiums in Rogasen übertragen worden. 1

1cs 3 en Fesanrn 6 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen 1 een Königreich Preußen 1 OSDOrden zu erteilen, und zwar ersterem: des Kommenturkreuzes Kriegsministerimum. 100,25B 8 g 5 8 mit dem Stern des Ordens der Königlich Württembergischen Dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Schulze ist die 98,25 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Krone, letzterem: des Offizierkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ Militärintendantenstelle beim VII. Armeekorps übertragen 102,900 B onstige Personalveränderungen. burg⸗Lippischen Hausordens. worden. 3 9 1 g⸗Lippischen H 100,50 G v“ Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen 8 101,75 G Marine.

Seh fahe

109406. 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntnaschung. 8 xIn. CKöniglich Württembergisches) Armeekorps.

100,50 G 8 1b bezirks Mülhei 1 em 8 * 8 ö’. Wiest, Oberstlt. z. D. und Bezirkskommandeur im Landjägerkorps, mandeur des Landwehrbezirks Mülheim a. d. Ruhr, und d 1910 die Uehernahme des Geschäfts detz Central Insurance unter Verleihung nes Patents seines Dienstgrades zum Kommandeur

(r 8 N 8 s 8 82 . 2 Berli 8 te 2 8 5 988 7 2 8 * 10 60 5z 8 ageneer Banrat e 8 6* 4 g4ge zu Berlin den Rot n.Cr. nan Limited in Lonc rch die Liverpool bes Landjägerkorps ernannt 28598 Adlerorden dritter Klasse mi 3 Bingel zu and Hondon and Globe1 Unce Com panyhis Stuttgart, 1. März. Die nachstehenden aus der Haupt. 192,18 1 8 dem St perintendenten und Obe pfarrer Hermana 8 Sgg.r z Liverpool genehmigt. 1. . kadetlenanstalt ausscheidenden Kadetten im Armeekorps angestellt, und ean⸗ Braunfels im Kreise Wetzlar, den Superintendenten Ffaerk ¹—Berlin, den 12. Mürz 1910. eeeeszwar als Lts., vorläufig ohne Petent, die Port. Unkerofftziere⸗ von 99,40 B 8 Theodor Bungeroth zu M.⸗Gladbach, Johannes Trommers⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicerung. Graevenitz im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Wencher im

6 1 rchen im Kreise ir nd Schneider b BBö“ Ulan. Regt. König Karl Nr. 19. 100,25 bz hausen zu Kirchen im Kreise Altenkirchen und Gustav Schnei E““ an. Regt. König 1 129,5 1“ zu Rheinböllen im Kreise Simmern, den Pfarrern und Dechanten v116“ Im Sanitätskorps. Durch Verfügung des Korps⸗ 99,60 G aerl WMöüölle en im Kreise Ahrweiler, Georg Schwarz arztes. Stuttgart, 22. Februar. Dr. Korn, Unterarzt im Inf. 100,00 B Karl Müller zu im Kreise? ü. er, 2 g S 7 1 1 8 Reht Kaiser Fricbrich, König von Preußen Nr. 125, in das In 103,25 G zu Zell a. d. M. und Hermann Link zu Sechtem im Land⸗ 1 Regt. 2 IDrI, S.. 8 Ir. 199 888 8

) eee. sm Sche degt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Dr. Kuhnle, hre e Bonn, dem Pfarrer und Definitor Jakob Schel 1616. 111““ 1öe ab ö im Feldart. Regt. Nr. 65, in das Gren. Regt. König Karl 1509 8 zu Unkel im Kreise Neuwied, den Pfarrern Liz. Karl Erbes zu Die in Dömitz befindliche Fabrik der Sprengstoffwerke Nr. 123, versetzt. Die Genannten werden mit Wahrnehmung je Kastellaun 88 8 fess 65 G. 3 Dr. R. Nahnsen u. go in *4 Beli Ver⸗ einer bei ihren Regimentern offenen Assist. Arztstelle beauftragt. —,— M.-⸗Gladbach, dem Oberlehrer, Professor Karl Gruber zu packung von Sprengstoffen dienenden Behältern mit Billigung 8 gilttaͤrverwaltnna 100,25 G Marienburg W. Pr., dem Polizeirat Gustav Kußmann zu des unterzeichneten Ministeriums die Bezeichnung Beamte der N ng 1 100,00 B 8 aver in Schaf ni Wer enspektor Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Tränkle, 689,10 G 8 a. D. Reinhold Rakutz zu Kiel den Roten Adlerorden vierter 88 1 4 EI“ leitender für die neue Ülanenkaserne in Ulm versetzt; zum 1. Juli 103,90B 8 Klasse, 8 8 G übernimmt er zugleich die Vorstandsstelle des Militärbauamts II 102,00G den Telegraphensekretären a. D. Adam Hofmann zu 1 8 1910 sdaselbst, Wachter, Militärbauinsp. in Ulm, zum 1. Juli zur Korps⸗ —— 2 5 EE““ 3 den Marine⸗ Schwerin, den 14. Januar 1910. 100,00 bz Frankfurt a. M. und Friedrich Wiese zu Steglitz, den Marine⸗ 8 Flenburgisches Miniftertaen des 1b intend. versetzt. werkmeistern a. D. Heinrich Jessen zu Wellingdorf bei Kiel, Großherzoglich mecklenburgisches Ministerium des Innern. Kaiserliche Marine.

193,60 91 b G 8 Fetenn 58 Kehmte Ee u“ Im Fafrag v“ Offiziere usw. 11. März. Befördert: Kopp, Korv. Kapitän, 104,10 bz kronenorden vierter K. asse, ““ 1 1 1 8 9. 8 Kommandeur der I. Matrosenart. Abteil., zum Freg. Kapitän, Franck 8 —,— den Lehrern Gottlieb Griese zu Rheda im Kreise Wieden-— b 1 (Kurt), Kapitänlt., Lehrer an der Marineschule, zum Korv. Kapitän; 102,00 bz G . 8 brück, Peter Stahl zu Höhr im Unterwesterwaldkreise und 1““ 1X“X“ . zu Kapitänlts. die Oberlts. zur See: Heidsieck von der II. Torpedo⸗ 88,30G dem Lehrer a. D. Franz Zorn zu Lyck den Adler der In Die im Jahre 1898 in Martenshoek aus Eisen erbaute, div., Kranefuß vom Stabe S. M. Airjene e 4 ““ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, bisher unter niederländischer Flagge und unter dem Namen Walther (Ernst) vom Stabe S. M. Linienschiffes „Wittelsbache;

gis magführer Wilhe zrieli ; 7, Oberlts See die Lts. zur See: Ratz vom Stabe S. M.

41 103,00ct. bzG E.“ Eisenbahnzugführe . „9. 88 ZE „Spesmea“ gefahrene Tjalk „A nni“ hat durch den Uebergang aeobe stauners Se 8 der I. Res. Halb. :10 102,25 G 8 zu Pasewalk, den Fehg tgiegg 2 berbriefträgern Friedrich in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen flottille, Wündel vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Friedrich 10 100,305z) Bernhardi zu Courl bei Dortmund, Peter Pätz mann zu Bernhard Grüssing in Collinghorst das Recht zur Führung der sbottille, —ehimdt (ilibald) von der 11. Torpedodiv, Lutschke 1Se Hamburg, Wilhelm Höft zu Kolzow im Kreise Usedom-⸗Wollin, deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigen⸗ von der I. Res. Halbflottille; Dr. Matthiolius, Marineoberstabs⸗ 10 105,25 G den pensionierten Oberpostschaffnern Hermann Ditzel zu Ober⸗ tümer Westrhauderfehn als Heimatshafen angegeben hat, ist arzt vom Stabe des Befehlshabers der Aufflärungsschiffe, 11104,50 bz B hausen (Rheinland) und Bertram Müller zu Crefeld, dem von dem Kaiserlichen Vizekonsulat in Groningen unter dem Marinegen. Oberarzt, Dr. Evers, Marinestabsarzt vom 7 [98,50 B Werkmeister Wilhelm Schliebener zu Bromberg und dem 2 März d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. (6. M. Linienschffes „ommern’, zum Marineoberstabsarzt, 9. Eg. 2 s 4 Hausmeister Ernst Vasel bei der Forstakademie in Münden * 0 8.5 aerger, Memearoberheft, der 2r. 8 Wacle.

,50 bz 1 3 A G TTT“ G Marinestabsarzt, Dr. Korte, Marineunterarzt von der Marine⸗ 88 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie zum tabss E 8 2 eae If Bieger zu Stette Ober station der Nordsee, zum Marineassist. Arzt.

101,80 G b dem Bürgermeister, Adolf Bieger 85 Stetten, 8 beramt 1 9 Holzhausen, Marineoberassist. Arzt vom Stabe S. M. großen 104,00 G Haigerloch, dem Gemeindevorsteher Johann Schürmann zu] Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 Kreuzers „Hansa“, ein auf den 12. Oktober 1907 vordatiertes Patent 99,75 B 1 Ellerbeck im Landkreise Osnabrück, dem Waisenrat, Schuh⸗ des Reichsgesetzblatts enthält unter 18 ö“ seines Dienstgrades verliehen. Greiner, Königl. Württemberg 3.

099 40 bz macher Georg Herrmann zu Floh im Kreise Herrschaft Nr. 3733 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Assitt. Arzt der Res. a. D. bisher im Landw. Bezirk Ulm, im aktiven 8925 8 Schmalkalden, dem Polizeiwachtmeister Hermann Stränger Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom Marinesanitätskorps als Marineassist. Arzt mit einem Patent unmittel⸗ 24,5009 Versicherungsaktien. 1“X“ zu Heißen im GB Müneeeg sh 8 Ruhr, dem 9. März 1910, und 1 t. Drw. d. bar binter Mn .. 8

100,402 8 aufseher Wilhelm Arndt zu Elberfeld, den pensionierten Marine⸗ Nr. 3734 die Bekanntmachung, betreffend die Orte, die im zur Marinestation d 2eg Kl. „Kc

300408 Wegdezuroes E1X 500et. bzG. vaö ann Költzow zu Ellerbek im Kreise Plön, Siune der §§ 499, 604 der Zivilprozeßordnung als Ein Ort hon der WaiG verndftses 13“ 1e gesebe

78 1 is ; 8 0] Isr N F sionier va 1 8 Pension zur Disp. ellt. Beo - „Keo .

849 Wilhelma, Allg. Magdeb. 1960bzG bisher in Kiel, und Hermann Fieh e Fei anzusehen sind, vom 11. März 1910. 8 ll. Marineinsp. der Abschied mit der gesetzl. Pension, der Aussicht auf

101,75G v Maschinenführer Karl Rochow zu Berlin, den pensionierten]/ Berlin W., den 17. März 1910. L Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der bis⸗

760997 v““ Friedrich E14““ im Kesserliches, Postzeitungsamt. herigen Uniform unter Lerbeüdang des öaratters als Kofr. apifän 01,50 bz . 8 Wilhelm Koch zu Stettin, Karl Pagel zu Lübtheen 1 Krüer. bewilligt. Mathy (Karl), Oberkt. zur See von der I. Marineinsp.

a act Meclenburg⸗Echmerin und Albert Weise zu Naumburg a. S., 8 8 der Abschied bewilligt. Vasen, Lt. zur See vom Stabe S. N.

99.00G den pensionierten Oberpostschaffnern Karl Birke, Franz Dunse, 3 88 . drie „Westfn Eeides auf n B ,00G 8 Wi 8 Berlin, Wilhelm Duhme zu Arnsberg, 3 den Offizieren der Res. des Seeoffizierkorps aus. Kalau v. Hoje,

89 000 2 1“ br Wöö“ zu 8 eheten ge üchn 8 nkelmanu w.„Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 Konteradmiral z. D., zuletzt Inspekteur der 1. Marineinsp., in Ge⸗

101,70 B Merid. —,—, do. ult. . 8611““ 88 thasar Hannappel zu F.leh vof zu Hieauttz Albert des Reichsgesetzblatts enthält unter 8 nehmigung seines Gesuchs der Abschied mit der bisherigen Pension

99,60 G Mittelm. 83,60et.bzG, do. ult. 83bͤz. zu Frankfurt a. M., Heinrich John I1 Nr. 3735 die Bekanntmachung, betreffend eine neue Aus⸗ bewilligt. Käckell, Fähnrich zur See von der Marineschule, zur

Gerresh. Glash. 224,25et. bzG, gestr. Be⸗ Krapick zu Mönchmühle im Kreise Niederbarnim, bige lin gabe der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ Marineres. beurlaubt. Sichart v. Sichartshoff, Fähnr. zur See

richtigung irrtümlich. Gestern! Koslow⸗ Berlin, Friedrich Kroll zu Straßburg i. E⸗Königshofen, Wilhelm bahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 1. März 1910. von der Marineschule, scheidet behufs Uebertritts zur Armee aus der 100,70G Wor. Obl. 1889 88,90bz. Carl Ernst Sartorti zu Angermünde, Karl Schulz zu Freienwalde a. O., erlin W., den 17. März 1910. Marine aus. Nuszkowski, Marinegen. Oberarzt, Garn. Arzt zu

99,10 G u. Ko. 49,10 G. Tittel u. Krüger 148B. . Friedrich Schwerdtfeger zu Rostock in Mecklenburg und Jo⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt. Kiel und Vorstand des Sanitätsdepots, der Abschied mit der gesetzl.

91,90 G König Wilhelm 4 ½ % Obl. 100,90 5z B. 8 hann Sommer zu Treysa, Bez. Cassel, den pensionierten 9 Krü 8 8 und der Gelengn m. eage der bisher en 8-7zeeage unter

vb 11I1111“““ 86 Posischaffnern Hermann Hönsch zu Senftenberg „Eausitz), 8 leihung des Charakters als Marinegen. Arzt be illigt.

87,5068 8 1 Franz Kammerschen zu Schönecken 8 füSer Frnn, Emil 8

101,00G 8 ..P288 1 8 Mehnert zu Landsberg a. W. und Ferdinand Rau zu⸗

7989 8 g 8 Berlin, den pensionierten Landbriefträgern Peter Geißler

—--IAIéêI

—J - =

[cO]e

—.,.—

—sün-a Uha.SS 88 e mmn

.

—2—2222öS2ISöIög=EéIööISg

2ö2ö22ö2ö2ö2E

8 .

—'——2éö2ö

—,—8 OOSOOOqSVY VgVe Öß

8 S

—2 —--öö-éIöSö2 —,—J ——

—2—

u. Eie. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vporz. etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. März Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspannters. auchw. Walter avené Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas .Stabhlwerke 1 . ult. März .⸗W. Cem. ; . do. Kalkw. do. Sprengst. 1 Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 1

—έ½ EFüeEEEEeegg;

PPEPeüPEeeePeege

888*

=—

——

2

SPPPPPPPPEPESPPSPSPVPVEæWPSPVEVWæVgYV 80 2 NR 2

0S S

EEEeegn

SüöPPPPPEPPPPPPPPPPPPEPEFFgP —2ö2ö

d0. S 8 0

A

—,—,——

—ö=ö2S222

☛ά⏑—z 22BE

—Oo ISI ee

SEE —2 2N2

0D0.0.

2.

1

80 & 56926—

11eIIlEn*

EüEGEEEE

02

—’Sg=g —BZ

—,— 00oSO 222AA

abeeeehebheee

—ö———y--öö-n

2ö—-—Vösnö 5⸗—

—-BéBnnnnnnnnnngnnngnnnngnEg

S 22ö8A

,47 . A

bewPEEE

2—— 2g

OBOVOö

2—

[SSeIIIIIISes8! Se.] 822—xnqêenegÜeneeennnnnnnnnnnngggnnE= d0

brfrffbrfees r üreeeneeneee meenn

△—ε½

—öööööö

vr.

F

5

—— E

22ö1—öv2

S1SIIIEIII

S 80 S G⸗

. 8

82 8gSSPg —6—ö2—,—

0⸗/]

E

2— 33258g‚88öFo0

20 SSSS

—,—— SSesddem.

2 2.

—2

—SZ

UImG

E“

* .

—2— ——

5 d0

2]- —6OSOSgVgß —½

222ͤ-éöq2I22ͤö2ͤö2Sͤ=Zé=öInSnSSgn

Rombach. Hütt. doß. Rosenth. Prz Pbeae⸗ Brk.⸗W. 1 do. neue do. Zuckerfabr. Rote Erde neue 1 Rütgerswerke. 1 Sächs BöhmpPtl. 1 Cartonn. 1 Guß. Dhl. do. Kammg V. A. o.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Seken ge Sangerh. Msch. Saxotti Choeol. G. Sauerbrev M

11 [281 10 G Wssrw. Gelsenk.] 203,00 bz G do. 22626-29000

192,00 G Wegel. u. Hühn. 128,00 et. bz G Wenderoth... 127,75 G Wernoh 18 185,50 bz G do. Vanz.⸗A. 156,25 Ludroig Wesse 173,00 bz G Westd. Jutesp. 250,90 bz G Westeregeln Alf.1 127,25 bz do. V.⸗Akt.

115,60 bz G Feha Cem. 1 119,75 bz G Westj. Draht H.

158,00 bz G do. Draht Lad. 252,90 bz do. Kupfer.. 117,00 et. bz G6 Stahlwerk 10]163,25 bz G Westl. Bodng. i. L

SS

eeegkESg

SSS

—222ö2ö--öö-I-I

SPPESPEPPPEPSPPSPPPPPSÜPPPEPüSüPPESPEüPEPEPEYüEYPEYUEüEęü=Y'xqxY EV; PFE6g

2 2 .

——

—,—

üeEEREEEAEEEEATEggUGḿᷓgEEEEATemeEmEEEIN 8—— a‧˙⁸⁴⁴l

—₰ = —,—O——-—S,—————-—O-9 —,—,JO—-———9———,——-———

2 S

eͤͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤSͤͤͤZͤͤZZͤͤZͤͤZqZSͤͤZSZZͤͤZͤͤZͤZZZZͤSͤZͤͤZéqℛἀo(oqa₆GeCℛ+ͤͤSͤͤͤͤaä1⸗— 2 2

E

.

*

—VgSeeVSæVSex SYSY;OVOę VVęVISPVgßV

SSceee!-1lIII

EeeEeeggn

8 8 8 2FgbSgO

222222ööö2gö2n22IöSönnöööSönöönööneoeönööhnnöösnsöönnönöönö’öbboeöeoeense

E SnVSPEVYPYPSEYEęgEę Ögè'VSg - —- —- Oxe —ö

ve ue —— ———E——

188,00 bzz Wicking Portl. 115,50 Wickrath Leder

125,90 bz Wiel. u. Hardtm axee. Wiesloch Thon. 227 50 bz B Wilhelmshütte

104,75 G Wilke, . 140 00 et. bz B8 Wilmersd⸗Rhg. 139 10 bz G „Wißner, Met. 408,00 G itt. Glas hütte 408,00 G Witt. Guß thlw. 123,60 bz do. St olröhr. 187,10 bz G Wrede Mälzerets 7 184,10 G Wunderlich u. C. 10 16,10 G Zech.⸗Kriehinsch 7 140,75 G Zeitzer Maschin. 11 138,50 5 Zellstoff⸗Verein 6 ¼½ 132,10 G Zellstoff Waldh.25

152,00 G 105,35b18 Kolonialw 1 25 bz O6 2

Ig

—,—,—n

—VAe

3 t. bz B 250,00 G

227,00 b; 320,30 bͤz G Henckel⸗Wolfsb.. 77,60 G „Herne“ Vereinig. 177,75 bz G do. do. [1 126,00 bz G Hibernia konv.. 203 25 bz G do. 1898 97,75 bz G do. 1903 ukv. 14 276,60 bz Fercbes Leder. öchster Farbw.. 5beegelc. 1 örder Bergw..

1 4. 225,75 bz owaldts⸗Werke:

82 . SPVPVęSgSF Al

—22-

Schimischow C. Schimmel, M. 1 Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. 3... do. Kohlenwerk o. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 7 Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schoͤnebeck Met. Schön Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz., HermannSchött Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. März Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem.

—8 SqöS*nn

[2l Fe8eo; S 00 α⸗—,815

½

—,—,————--————————O9-9O99-n

7

u

—8—8

7 1 7 7 1 1 1 1 5 1 1 * 9 7 1 9 1 4 5 4 8 1 1

21 ANEE 87 SISAbkRoeo

—ö—éO*—

7

—V2gög

—VxVVgVgS

2

. . . .

„8 83

0 .*.

72 90et. bz B de dein.1g 2,.[,9,1124 E] 90,25 b; G Obligationen industrieller Gesellsch. Fe eni

108,001

190,006g6 Otsch Atl. Cel. (1008 99,00 9398 Falem Ascherzt. 376,25 bz G DOt.Nied. Telegr. 1004 139,50 bz % Ueberlandz. Birnb 1102,4½ 139,76 à, 608,75 bz Accumulat. unk. 12 100/4 ½ [308,75 bz B Acc, Boese u. Co. 105/4 ½ 130,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 .1 [120,75 G Dy. dp. 1034 ½ 7 [143,75 bz G do 09 unk. 17/102/4 ½ 7 [211,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 7 [98,60 bz G Adler, Prtl⸗Zem. 103/4 1 68,60 Alk. Ronnenb. u141 103 5 1 130,25 bz G Allg. El.⸗G. 7108 100]4 4 79,00 bz G 20 1.V100,4 7 [96,50 6 Alsen Portl. Cem. 102 10 120,10 bz G Anhalt. Kohlen. 100 11 [253,00 et. bz G . unk. 12 100 8 [236,10 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102 5235,75236,00bz „. pe. 9071 140,50 bz G Bad. Anil. u. Soda 5 42,00 bz Benrather Masch. 66,25 bz G Seinx 15 133,60 bz G Berl. Elektrizit.. 130,10 do. do. konv. 1 91,50 bz G do. do. unk. 12 199,25 bz G do. do. 1901/1 69,00 bz G do. do. v. 1908

2

——22ZSISZISIZͤ=ZIZ=N

Dbe

—'

—qS

.

. 9.

100,75 B Kattow. Bergb. .1 102,20 bz Kön. Ludw Gew 10 4.10/1101,60 G do. do. 4.10 [85,25 bꝛ G König Wilhelm. 4.10⁄1104,00 B do. do.

1.7 104,00 B Königin Marienh. 4

72 1 7 1 1 1 7 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

9 11.7 [103 40 bz do. do. 4.10 95,50 G Königsborn uk. 11 7 [101 50 G Gebr. Körting..

db02

222-22Z22222SZSZZ=

Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. iemens Glsind em. u. Halske do. ult. März Simonius Cell. itzendorf. Po C. Spinn u. pinn Renn u. G Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

2 . 2.

1.7 177

1 b

6

1

1 11

410 99,50 G do. 09 unk. 14 1,7 102,80 B Fried. Krupp ... 1 17 17 . 1 411 1 1 7

—— [08S80úS— 29,

102,20 G Kullmann u. Ko. 96,00 G Lahmeper u. Ko. 96,00 bz do. 08 unkv. 13 Laurahütte.. 1

DS

ch. 99,80 bz G do. unk. 12

vbPhEPPPeeögeeeeee

—,— —Q92 0⸗

SSSn. 02ög=

101,00 bz o. (104,10 bz G Lederf. Epck u.

4.10 100,75 bz Strasser i. K. 1.7 [103,50 bz G Leonhard, Brnuk.. 4.10 100,50 B Leopoldgrube 1

802 SSS

8

2 .

2 82 —6öq— 2

1.7 [99,20 B Ludw. Löwe u. Ko. 1 11.7 [99 40 B Löwenbr Hohensch 1.7 [101,25 G Lothr. Portl. Cem. 1.7 102,708 MNagd Allg. Gass.

22= S

F

4

2SSVEęSæ VSęVægWæ VęæVY =Vę SgevÖS8 -—öq——OOAégA

W2.⸗ SI ““ —,———— ——

ScUoe Sc⸗oS

8

8022ö-—V

—. * 7