[108301] Bei der am 7. d. Mts.
vom Jahre 1893: Nr. 69 71 77 110 306 367 372 399 458 714 807 851 858 884
1166 1252 1565 1575 1591 1597 1652 1654 1815 1822 1827 1891 à ℳ 300
5 % Hypothekenanteilscheine
vom Jahre 1902: Nr. 11 29 117 279 à ℳ 1000,— Nr. 351 359 428 435 461 481 à und werden diese Stücke den Inhabern 1910 gekündigt. Ferner wurde von Nr. 542 à ℳ 1000, . und kündigen wir dieses Stück dem 30. September 1910. olgende ausgeloste
Luisenhöh⸗Anleihe: à ℳ 500,—
Nr. 168 à ℳ 1418 à ℳ 300,—.
Nr. 373 609 613 Königsberg i.
Actien⸗
E. Thimm.
à ℳ 500,—.
8
ℳ
gen. Hypothekenanteilscheine zur Einlösung noch nicht präsentiert worden:
Pr., 17. März 1910.
Brauerei Schönbusch. W. Schulz.
1 attgehabten Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden: 4 ½ % Hypothekenanteilscheine
bE1“
160 176 199 216 217 218 459 462 534 558 601 656 à ℳ 1000,—, Nr. 908 958 984 1010 1023 1084 1093 1107 1362 1382 1421 1452 1454 1478 1495
1703 1794 1795
zum 1.
9* Vorzugsaktien gezogen:
Inhaber
300,—, Nr. 87 209 220 222
4 ½ % Hypothekenanteilscheine: 1000,—, Nr. 907 1242 1280 1340
5 % Hypothekenanteilscheine:
1““
500,—
7„ 8 eoese J 8 Bergisch Märkische Stein⸗Indu “ , x —Bilanz per 21. Dezember 1909. Eevööö Kenntnis, daß Herr Direktor Wilhelm .P2 s., Berlin, durch den Tod aus dem Aufsichtsrat 1 .Ig ₰ Gesellschaft geschieden ist. . 38 146 67 Berlin, den 15. März 1910. 173 500 Nassauische Lleinbahn⸗Alttiengesenlschaf. 30 500 — Die Direktion. Griebel.
33 000,— 530 995]46
111 704 30
[108997] Aktiva. —
r %
Hansen, Böö1’ unserer
1 290 294 44
132 593/61
153 502/76
124 193/10
Immobilienkonto. Gebäudekonto Bahnkonto. Maschinenkonto. Gerätekonto.. . 12 029 49 Fuhrparkkonto “ 1— Kontormobilienkonto 1— Hausmobilienkonto 1— Warenkonto.. 223 478 73 Kassakonto . . 9 392 21 Debitorenkonto. 342 359 09
juli Effektenkonto. 430 000,— Avalkonto.. 1M“
Aktienkapitalkonto . .. Reservefondskonto .. . .. Spezialreservefondskonto. .. Divpidendenreservefondskonto Unfallversicherungskonto. .. Kreditorenkonto. . 8 ö— 195 643,30 V ind Gewinnkonto .
[109069] Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Vorschu bank zu Zschopau in Zschopau besteht aus den He 6 Justizrat Otto Weber, vctssäs ehder, dermm, Privatmann Alban Kunze, s ellvertretender Vor, sitzender, Kaufmann Robert Fröhner, Kaufmann Paul Müller, Ratssekretär Hermann Roscher, Kaufmann Gustav Sprung, Malermeister Albin Weiß, Kaufmann Oscar Wolf, „Privatmann Hermann Wüstner, sämtliche in Zs opau. Zschopau, den 16. März 1910.
Vorschußbank zu Zschopau. Wüstner.
Hunger.
ℳ 195 643,30 2 717 846,43 Verlust⸗ und Gewinnkonto
2717 846,43 Haben.
5 724 45 193 31086 199 03531
Soll.
sind
per 31. Dezember 1909
—
ℳ ₰ 6 Per Saldovortrag
87 331 01 111 704 300 „ Betriebskonto. .
199 035/31 der Gesellschaftskasse in Cöln zahlbar.
Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Aachen. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 9 Dezember 1909.
ℳ ₰ —
27 04582 )
An Abschreibungen .. .. „ Saldo . 1
5 % Dividende sofort be
[109009]
A. Einnahme. Gewinn⸗
B. Ausgabe.
—
—
7ℳ „. 1 413 911 38
1) Vortrag aus dem Vor⸗ EIII““ 2) Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
Rückversicherungs rämien (Feuerversicherung) . . .. 1“ a. Schäden, einschließlich der ℳ 9336,— für die Feuerversicherung und ℳ 32,— für die Glasve scerng betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
ncsaee Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt,
8 Greiz. Bilanz am 31. Dezember 1909.
a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien: Feuerversicherung Bbaerscherund b. Schadenreserve: euerversicherung ..
a. gezahlt: Fuerwersicherung 1““ ö 579,19 508,41
lasversicherung. 26 754,—
AL 11nn
Aktiva. Kasse und Guthaben bei der
Reichs⸗ vW16“* Guthaben bei Banken und Bank⸗ 13““ Schuldner in laufender Rechnung .. Eigene Wertpapiere (Deutsche Staats⸗ aanleihen) 811“; Wertpapiere des Reservefonds (Preuß. öSan 9 8 C1“ ertpapiere des Pensionsfonds (ei ene 4 pr. Geundrenten efesfhn Cg G Wechselbestand .. .. 1“ Hypothekendarlehen (davon zur Pfand 88 briefdeckung bestimmt in das Hypo⸗ thekenregister eingetragen . ℳ 49 044 719,82)
8
Kommunaldarlehen Rentendarlehen 111“ ällige und anteilige Zinsen und ihnen gleichstehende Leistungen aus: ypothekendarlehen . kommunaldarlehen „ Rentendarlehen ... . . .. Vorausbezahlter Pfandbriefstempel Bankgebäude abzüglich Abs reibung. Inventar abzüglich Abschrei ung
ds. Passiva. Nttienkäpital 4“ bbe1111““ 3 ½ pr. Hypothekenpfandbriefe. 4 pr. Hopothekenpfandbriefe 1 3 ½ pr. Kommunalobligationen 3 pr. Grundrentenbriefe .. 3 ½ pr. Grundrententenbriefe 4 pr. Grundrentenbriefe .. . .. Noch 5 eingelöste verloste Grund⸗ J111114““ 8 Fällige und pro 1909 anteilige Coupons unserer Obligationen .. Noch nicht erhobene Dividende pro 111A1AA1A*“*“ Verzinsliche Bareinlagen... Gläubiger in laufender Rechnung. Vorausbezahlte Zinsen, Annuitäten und Renten ... Reservekonto Gewinn Grundstücke .. . Beamtenpensionsfonds .. .. Ueberschuß der Aktiva über die Passiva
auf veräußerte
49 88
808 744 69 679 77 240
50 23 564 268
276 608 53
518 926 97 540
2 585 340,—
274 074
49 429 18
11.X“
541 582 94 7 98750 523 050 08 19 847,20
170 152/63 b. 3 282 91 haben..
— Vñ2g·pöPöp,p, y
0 88445
7 500 000
276 76656 “ 7 2 117 800— “ 9 43 793 400 S0S
50 000 276 000 583 300 22 629 000
4 658
1 500
4 072 4 200
3 865 45 336 243/88 23 504 678/19
8b vige euerversicherung. “ Glasversicherung. . . 1Iö b. Schäden, einschließlich der ℳ 26 440,— für die Feuerversicherung und ℳ 660,— für die Glasversicherung betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, in Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt:
euerversicherung .. euerversicherung .. ℳ 480 715,89 lasversicherung 1 Fruerversicherung 1 217,85
4) Nebenleistungen der Ver⸗ B. zurückgestellt; . „ 106 840,— 14 565,
lasversicherung 8 c. sonstige Ueberträge 3) Prämieneinnahme ab⸗ züglich der Ristorni:
2 668 690 52
55
2 828 905/91
icherten: 8 euerversicherung ..
a. Legegelder.. .. Glasversicherrg ..
b. Eintrittsgelder v. 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
c. Policegebühren. 8 a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich
d. anderweit: Gewinn versicherer: auf Schilder.. Fruerversicherung
5) Kapitalerträge: Glasversicherung. v4“ 49 761 09
b. Mietserträge... 6 500—=
6) Gewinn aus Kapital⸗ 1
anlagen:
a. Kursgewinn: a. realisierter... 8. buchmäßiger ...
b. sonstiger Gewinn ..
Sonstige Einnahmen:
a. Aktienumschreibungs⸗
““ 8 Bankgut⸗
insen aus c. Verfallene Dividende
674 33874
90
60 60
Anteils der Rück⸗
1 338 60 519 460 v 104 140-—
b. sonstige Ueberträge .. 4) Abschreibungen auf:
a. Immobilien ....
W““ c. Vorberungen .. d. Organisationskosten des
“ 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Kursverlust: 6 Füiashsührten Wertpapieren. — — 402588 v111166“ “ 1 80
“ b. sonstiger Verlust. . . . . A14“; ö“ 8 923/44 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 36— a. Provisionen und son tige Bezüge der Agenten ꝛc.: V icherung ... 1 1 154 269 82 1 BGlasversicherung .. .. 32 703 54 b b. sonstige Verwaltungskosten. 8 242 091/41
Steuern und öffentliche ““ Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere fü böschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ... .. 1“ Sonstige Ausgaben .. . . .. Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds. n““] ö6“ 4. an die Versicherten.. ...... e. andere Verwendungen:
a. zur Verstärkung der Reserve der Unfallversicherung in Lig.
8. an den Beamtenunterstützungsfonds... .. “ v“
— q—
1 000—
56 261/09
ersten Geschäfisjahrs 5
— —
429 064 7 32424
19 504 81 2 206 28
10 280 000—- 20 075]40
370 18929 I 3714 000 86 . Passiva.
1. Vortrag auf neue
“ ö85
3714 000 86
“ Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1909.
₰
78 810 864
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰ ℳ ₰ Aktienkapital..
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ) ;14“ 1 Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b
ℳ
1) en
eingezahltes Aktienkapital in Wechseln.. 2 400 000 — 2 —“- nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:
Soll. Allgemeine Unkosten . . .. 1 Staatsaufsicht, staatliche Abgaben, Gemeindesteuern... .— Pfandbriefzinsen ... ... insen auf Grundrentenbriefe G insen 9 Kommunalobligationen insen auf Bareinlagen .. ... 1 Kosten für Ausgabe von Hypotheken⸗ ee. 5 Kosten für Anfertigung neuer Zins⸗ “] Kursverlust auf eigene Effekten. bschreibungen .. Gewinnsaldo..
ℳ ₰ 170 412/75 57 95550 . 1 750 205/34 4 916 029 27
1 773 05 2 96647
55 736/83
3 794 45 219 4 566 564 268
3 572 928
k““ Haben. Vortrag von 1908 . Hpypothekenzinsen .. . Kommunaldarlehnszinsen. Rentendarlehnszinsen ..... .. . Zinsen auf Wertpapiere, Wechsel und in laufender “ rovision aus Hypothekendarlehen. rstmalige Verwaltungskostenbeiträge bei Rentendarlehen .. ... 1 Laufende Verwaltungskostenbeiträge
182 100
66 67
3 572
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine für eute an bei uns
1909 mit 5 ¼ % erfolgt von und unseren bekannten Einlösestellen. Greiz, den 16. März 1910. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt Sttier. Frankenberg.
125 029,42 2 021 624 ,31 12 736 91 996 588,01
8 881 86
830 02 096ʃ03
141 90
928/46
2) Sonftige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten .. . . a. für noch nicht verdiente Prämien: euerversicheruug
b. Ausstände bei Generalagenten bezw.
Phenten XX“” nct vsegessa hr ag teea inrt S. cil⸗ . Futhaben hbei Banken .. . für angemeldete, aber noch nicht be lt d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ Schäden:
nehmungen .. .. 1“ euerversicherung...
e. im folgenden Jahre Zinsen, soweit eee“]
sie anteilig auf das laufende Jahr treffen Unfallversicherung in Lig. .. . .
8 u“ c. anderweit... 1““ Fnsti e
X“ “ Kassenhestand.... 3) Hypotheken und Grundschulden sowie in Geld zu schätzende Lasten auf den Grund⸗
8 519 460— 104 140 —
232 264 384 658
59 758 76
10 445— 206 40% 687 333
23 369
133 594 33 500
8 . 2
* 9 50
791 225
8
402 800
Kapitalanlagen: 1“ stücken Nr. 5 der Aktiva... 3 1 029 041
a. Hypotheken und Grundschulden v1““ c. Darlehen auf Wertpapiere ““
e. anderweit.
. 2
4) Barkautionen.. 5) S
a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ 3 nehzmtungen . ..... 1 9 Grundbesitz .. .. b. anderweit, und zwar: 1F6A“ʒ 8 96 000 Guthaben Verschiedener .. .... 7) Sonstige Aktiva: - Niicht erhobene Dividende aus den ) 8 b“ j
a. Werte des Beamtenunterstützungsfonds. 1u“ Feardehcen 114“ b. Glaslager aus Bruchstücken. .. 6) Ner E ür Löschsteuern c.. .. 8) Noch zu decke ; “*“ 84 9 5 ende Organisationskosten Spezialreserven: Beamtenunterstützungsfonds. 1AX*“”
8 p
10
128 338 10 490
1 431 841 10
[bLxo-,160 12906
320 000—- 14 156 86 370 189 29 8 4 655 700 21 Der Vorstand.
17 156
[4655 700
Aachen, Nach den
E111““ 8
den 23. Februar 1910. heute stattgehabten Wahlen besteht der A lechtevas aus den Herren: b 1 abri Fser Güstar Ritte 8 8 in Firma Feöven Gülpen, V. Penren ommerzienrat Arno vweller in Düren, in Firma Leop. oeller & Söhne, Stellvertreter orsitzenden; Bürgermeister a. D. C. Middeldorf in Aachen⸗Burtscheid; 1 S Venfers Rechtsanwalt Dr. Gustap Hirte, Direktor der Deutschen Hypothekenbank in Berlin; Konsul Charles de Liagre in Leipzig; Kaufmann Karl Brüggemann in 55 in Firma Wirtz &
1 Firm Brüggemann; abrikbesitzer Otto Ritter in Aachen⸗ Zurtscheid, in Firma J.
van Gülpen;
8
dentner Nic. Dechamps in Aachen. 8
den 16. März 1910. Der Vorstand.
1“ S
e. ch st e Be il a
““
Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
1. Untersuchungssachen. 3
Aufgeboteé, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdiugungen ꝛc. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Freitag, den 18. Mürz
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[109077] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend ver⸗ zeichneten Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Juli 1910 ausgelost, und zwar: G 3 ½ % Serie 4 vom 1. Juli 1873.
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 165 220 286 407 428 454 455 508 553 662 695 751 758 820 856 892 921 928 937 945 965 1118 121. Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 1251 404 425 448 469 472 524 603 654 711 734 766 912 969 979 2010 46 121 126 127 148 176 181 183 267 287 303 352 370 381 591 624 641 658 899. Lit. C zu 300 N. Nr. 3008 192 203 232 295 302 314 356 424 452 534 646 654 687 741 812 839 895 4039 75 99 136 201 226 231 275 297 315 335 336 392 405
35 437 485 489 538 630 643 661 701 711 75 778 784 823 830 950 995 5110 126 152 274 322. 519 623 682 727 772 789 917 942 944 970 6016 101 183 185 208 281 290 303 308 507 514 594 623 724 747 751 835 839 841 842 851 861 903 911 7088 139 149 285 363 377 453 458 465 477 510 597 601 606 676 687 695 701 708 716 752 753 779 829 950 957 962 8009 180 273 310 338 549 558 605 710 786 821 856 868 917 982 9025 71 205 258 378 470 485 502 624 668 863 1002 114 144 182 385 387 425 462 664 709 741 828 902 924 931 950 970 11012 14 99 131 157 206 315 329 345 357 586 680 703 726 754 808 861.
397 3 ½ % Serie 6 vom 1. Juli 1874.
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 29 31 37 137 291 317 400. Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 500 543 596 602 621 659 667 687 735 787 847 850 1038 70 195 247 250 251 342 372 533 559 620 712 750 810 837 864 882 930. Lit. C zu 300 ℳ Nr. 2091 110 161 215 341 431 464 488 618 735 810 840 873 930 3067 134 155 163 195 204 255 349 350 391 453 590 660 755 786 787 845 858 865 904 921 4025 47 89 139 167 231 262 286 317 379 522 563 616 756 769 787 861 865 891 904 997 5011 60 182 194 223 248 304 341 445 527 708 753 961 6045 75 109 138 205 251 252 396 397 432 447 649 668 673 679 838 915 982 985 7021 99 130 232 259 454 472 527 545 551 578 602 667 712 727 769 885 936 8063 81 121 123 149 241 289 307 318 341 348 357 433 458 596 605 628 631 709 773 811 834 9113 160 186 234 290 316 376 380 429 437 509 628 652 686 714 719 752 815 906.
3 ½ % Serie 7 vom 1. Juli 1875.
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 30 123. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 218 260 262 282 323 333 410 443 595 614 652 668 683 705 723 784 795 1006 38 164 263 351 382 405 437 640 668 729 769 776 800 919 964 974 2002 179 343 379 381 417 524 541 547 636 675 745 755 807 874 983 3002. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 4721 725 730 802 852 887 946 962 5106 165 179 202 242 274 292 399 403 421 425 448 468 579 653 751 761 792 846 852 875 876 937 939 6008 25 165 226 356 442 446 460 463 475 519 535 538 541 571 584 878 7022 136 156 181 314 384 435 575 722. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9709 835 864 10065 353 465 478 523 575 608 644 669 701 752 806 867 928 944 951 959 11026 61 127 133 179 189 346 397 594 627 666 700 738 808 855 946 997 12127 197 228 245 320 331 357 431 465 516 533 640 678 685 707.
3 ½ % Serie 12 vom 1. Juli 1884.
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 90 93. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 317 365 390 495 632 673 742 785
84 1116 174 230 231 342 365 607 696 726 737 765 854 878 976 2108 181 222 381 398
466 551 677 938 3134 384 504 636 4057
208 245 268 278 282 292 330 351 397.
C zu 500 ℳ Nr. 4524 542 558 573 615
894 943 5035 57 129 191 271 277 304 386
512 541 645 705 765 771 927 6076 301
2 523 592 696 768 867 875 979 7191 215 330 423 462 548 551 8003 16 241 583 632
913 926 932 963 9034 126 165 183 226 334 430 507 682 871 907 962 10010 178
337 340. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 10418
39 529 567 576 605 652 706 836 9 11081 98 241 291 327 435 625 668 722 83 Ss 966 995 12143 256 352 394 403 411 461 516 764 902 13070 105 198 224 352 593 664 836 14004 7 129 174 230 240 333 476 670 717 772 796 824 15028 267. Lit. E zu 300 ℳ Nr. 15424 529 584 671 735 821 979 998 16162 194 290 388 394 506 573 708 790 805 828 17312 330 392 498 589 839 842 863 18017 148 191 212 226 292 483 773
19108 134 165 340 358.
3 ½ % Serie 13 vom 1. April 1888. Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 86 156. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 220 250 338 366 380 739 959 1192 225 276 373 395 418 489 555 906 925 2054 72 215 367 471 489 631 831 965 3019 39 66 82 124 253 286 449 560 598 693 873 890 892 926 4039 49 362 420 557 868 875 930 943 960. 5124 192. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5234 399 403 426 457 511 582 628 635 700 702 954 985 6125 176 226 248 379 414 561 688 757 783 802 7070 104 139 148 224 235 242 521 710 891 961 8107 108 337 457 621 773 785 825 9052 168 172 323 463 477 583. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9869 976 10088 237 471 573 587 678 743 896 955 11114 224 227 259 463 506 530 796 894 924 948 12007 17 53 85 118. Lit. E zu 300 ℳ Nr. 12327 413 574 982
13006 48 51 54 63 193 233 272 384 583
683 733 781 856 881 906
891 979 14110 228 250 294 678 901 974 15097 267 395 619 761 836 846 860 900 996 16099 154 170 213 237 249.
3 ½ % Serie 14 vom 1. Januar 1889.
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 196. Lit. B 1900 ℳ Nr. 234 646 758 980 1845 917 97 2126 448 563 705 3012 190 210 596 674 706 4336 432 572 666 817 5093. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5715 995 6439 7253 607 617 705 836 860 991 8040 238 315 353 376 515 535 536 9277 399 727. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 10264 811 833 953 11396 464 554 735 12007 47 206. Lit. E zu 300 ℳ Nr. 13997 14512 730 834 862 950 15029 94 22 300 639 838 889 16044 78 212
Serie 18 vom 1. März 1894.
zu 5000 ℳ Nr. 29 410 467 471 652 778. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 1013 89 321 361 832 2052 525 777 857 3042 695 888 961 989 4039 336 347 609 745 5020 82 303 325 374 660 802 996 6033 266 310 511 769 975 7141 281 320 543 609 722 755 910 84109 165 232 497 506 56095 199 449 943 10216 309 681 725 945 993 11032 243 612 867 12381 499 520 550 651 921 955 13079 173 490 545 555 702 755 813 893 14134 272 283 391 491 517 544 711 861 901 959 15296 384 751 16038 824 829 17024 163 178 544 700 792 839 915 18019 151. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 19289 433 561 21197 251 345 591 673 876 987 988 22085 176 510 603 685 855 23065 133 237 282 337 603 678 690 763 819 957 24238 324 592 656 659 926 25084 186 217 256 287 333 581 600 717 884 969 990 26154 243 675 757 767 877 952 27046 98. Lit. D zu 200 ℳ Nr 27303 345 480 575 732 773 794 986 28498 566 623 794 857 876 29050 139 698 909 30000 70 267 370 765 766 31296 300 340 649 781. Lit. E zu 300 ℳ Nr. 32102 281 370 372 416 609 610 765 788 33214 369 638 864 34146 380 388 595 708 851 35163 167 310 36163 389 466 599 37144 146 463 740 907 38051 412 497 773 809 863 896 903 39054 128 301 355 394 430 720 922 968 40476 538 545 589 710 793.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Juli 1910 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahl⸗ stellen. 3 Vom 1. Juli 1910 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. 1
Bei “ Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Mo⸗ naten, sodaß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.
Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Kassen in Braunschweig und Hannover zu beziehen.
Braunschweig u. Hannover, den 15. März 1910. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand. Sieber. Severit.
zu
978
Tiefers. [109062]
Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung unserer Bank vom 12. März eine Er⸗ änzungswahl unseres Aufsichtsrats beter at, setzt sich derselbe zusammen aus den Herren:
Clhe zus⸗ Kommerzienrat Otto Erbert, Plauen,
Vorsitzender
Svavrf Richard Eder, Plauen, stellv. Vorsitzender,
Kommerzienrat Wilhelm Berkling, Plauen, abrikbesitzer Hermann Böhler, Plauen,
“ M. von Einsiedel, Plauen,
Geheimer Kommerzrenrat Julius Favreau, Leipzig,
Rentier Otto Kühnel, Plauen,
Baumeister Louis Linke, Plauen,
Kaufmann Adolf Lodde, Leipzig,
Bankier Stadtrat Hermann Schmidt, Leipzig.
Plauen i. V., 16. März 1910.
Vogtländische Bank. [103835] 8 3
Neue Dampfer Compagnie.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 24. März, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweisung auf § 12 des revidierten Statuts hiermit einladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das letzte Geschäftsjahr.
2) Bericht der Rechnungsrevisionskommission, Ge⸗ nehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Vilanz sowie Erteilung der Enlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Wahl von drei Mitgliedern der Rechnungs⸗ evisionskommission. b
Die e Aktinäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen sich späte⸗ stens bis zum 21. März einschließlich in unserm Kontor oder in Berlin im ö“ des Herrn Max Pick, SW., Jerusalemerstr. 43, durch Vorlegung der Aktien zur Abstempelung oder durch Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars legitimiert und Stimmkarten in Empfang genommen haben.
Stettin, 4. März 1910.
Der Aufsichtsrat. Manasse.
Gribel. Abel. Blau. Hemptenmacher. Lilly. Doering. Die Direktion.
C. Piper.
Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
56. (52. ordentliche) Generalversammlung.
Die Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der Mittwoch, den 6. April cr., Vormittags 11 ¾ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, kleiner Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt a. Main, statt⸗ findenden 56. (52. ordentlichen) General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, Bericht der Revisoren unter Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz; Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und der Direktion.
2) Wahlen für den Aufsichtsrat (§s 20, 285 der Satzung).
3) Wahl der Revisoren und Ersatzrevisoren (§ 287 der Satzung).
4) Ves hlaßeageng wegen Aenderung des § 32 der Satzung dahin, daß der Berechnung der Anteile am Jahresgewinn des Aufsichtsrats, des Vor⸗ stands und der gewinnbeteiligten Beamten zu⸗ grunde zu legen ist der nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds, Verteilung von vier Prozent Gewinnanteil an die Aktionäre und Entnahme der von der Generalversammlung zu beschließenden Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibende Reingewinn.
Die Aktionäre wollen sich behufs Teilnahme bis spätestens den 3. April l. J. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktienbuch eingetragenen Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft anmelden und die hiernach auszufertigenden Eintrittskarten in Empfang nehmen. Die Anmeldung und Empfang⸗ nahme der Eintrittskarten kann auf Wunsch von Aktionären auch durch Vermittlung der Sektion des „Deutschen Phönix“ in Karlsruhe geschehen.
Frankfurt a. M., den 16. März 1910.
Die Direktion. Hugo Kettner.
Deutscher Phönir Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Frankfurt a M.
73. (65. ordentliche) Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. April ds. Is., Mittags 12 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, kleiner Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt a. M., stattfindenden 73. (65. ordentlichen) General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion, des Aufsichtsrats, Bericht der Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz; Beschlußfassung über die ilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie I Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 2) Waht von Mitgliedern des Aufsichtsrats (§§ 20, 285 d. Satz.). 1 8 88 3) Wahl der Revisoren und Ersatzrevisoren (§ 28⸗ . Satz.). 1 Die Mrhhäre wollen sich behufs Teilnahme bis spätestens den 3. April ds. Is. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktienregister ein⸗ getragenen Aktien auf dem hiesigen Bureau der Gesellschaft anmelden und die hiernach auszuferti⸗ genden Eintrittskarten in Empfang nehmen. Die Anmeldung und Empfangnahme der Ein⸗ trittskarten kann auch auf Wunsch von Aktionären durch Vermittlung unserer Sektion Karlsruhe geschehen. 1 Frankfurt am Main, den 16. März 1910. i Die Direktion. [109325] Hugo Kettner.
[109065] “
Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft.
Die fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 9. April 1910, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Dresden, Blumen⸗ straße Nr. 80, part., abgehalten werden.
Tagesordnung: I. Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das Jahr 1909. , 1 II. Bericht des Aufsi tsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. “ III. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. IV. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 V. Abänderungen der in den Generalversammlungen vom 16. Dezember 1895 und 14. März 1903 enehmigten Verträge.
Ocs gration zur Teilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem deutschen Notar oder der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten Depositenscheine.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 28. März a. c. ab in unserem Geschäftslokal sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. 1
Dresden, den 16. März 1910. .
Dresdener Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Konsul Stalling. Kommerzienrat A. F. Silomon.
Prüfungsbericht Revisoren unter
.Erwerbs⸗ und Niederlassung . Unfall⸗ .Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
8
Wirtschafts enossenschaften. ¹ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[109032] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Direktor Wilhelm Hansen, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch den Tod geschieden ist.
Berlin, den 15. März 1910.
Westpreußische Kleinbahnen⸗Alktiengesellschaft. Griebel.
[108499 8 8 Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei.
Die ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre findet Samstag, den 2. April 1910,
Abends 7 Uhr, im Ratsherrnsaal des Rathaus⸗
kellers, im Rathaus, am Marktplatz, statt. —
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) a. Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. b. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. c. Bewilligung einer Remuneration für den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Uebertragung einer Aktie.
Die Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats
liegen im Bureau der Druckerei zur Einsicht auf.
Stuttgart, 15. März 1910.
Für den Vorstand: Für den Aufsichtsrat:
R. Bürker. Fr. Arndts.
[108908]
Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Einlösung der am 1. April 1910 fälligen Zinsscheine Nr. 7 unserer Obligationen findet be⸗ reits vom Montag, dem 21. März 1910, ab — außer bei der Gesellschaftshauptkasse — bei den nachstehend aufgeführten Bankfirmen statt 8 in Magdeburg 1t F. A. Neubauer, in Berlin Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Dresdner Bank, engzalhehs ö . I. Schaaffhausen’'scher Bankverein. 8 meesscebies den 16. März 1910. 1“ Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Klitzing.
[109000]) 8 “ Vorschuß- & Spar-Verein in Lübeck. Bilanz am 31. Dezember 1909.
3 250 812 58 10 444 14076 2 416 970 36 101 600/ 62 136 670 06
5 360— 197 418 68 138 000,— 22 915 74 ö 136 432 85 ..1nf 17 199 132 60
Aktiva. WHII“ Sbeed 1““ Guthaben bei Banken . . . 1“ Zinsenkonto, vorausgezahlte Zinsen. Meeillen ntobo“ 1“ Gebäudekonto “ Couponkonto. Wechselkonto.. . . Diverse Debitores.
assiva. Paff 1 1 600 000 — 12 454 427 40 2 309 192 62 9 142/75 160 000— 44 035 53 60 926, 04 150 000 — 21 558 37 389 849 89
17 199 132 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Upfcstenkonto reibung au ertpapiere.. do. auf zweifelhafte Forderungen Gewinn im Jahre 1909 . davon: 8 Abschreibungen ... . . an den “ 21 558,37 ividende ℳ 1 400 000,— 1G r 11“ ividende ℳ 200 000,— Ueberweisung an die Rück⸗ lagerechnung 10 000,— 185 898,37 1 905,28
183 993,09
Aktienkonto. Spareinlagenkonto. eee“ Unkostenkonto .. Rücklagerechnung . . . . .. Sonderrücklagerechnung . . . Dividendenrücklage.. Divibendenkonty . . oo Diverse Kreditores
ℳ .₰ 65 353 165 44 000 183 993
293 512
279 778 4 575
7 530 825
803 293 512
Zinsenkonto .
Provisionskonto 1111“ Sonstige Einnahmen . . . . . . . Verfallenes Bezugsrecht . . . . .. Eingang auf eine abgeschriebene Forde⸗
Lübeck, den 31. Dezember 1909.
Rud. Sulzberger.
Carl H. H. Franck, Dr.,
er Vorstand. Vorsitzender.