1/9 1909. 1/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Meh
Fa. Carl Kratzenstein, Quedlinburg.
le.
126890.
22/11
G 1909. Carl Engel, Hamburg, Hamn straße 63. 1
1/3 1910.
Geschäfts betrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren 8
Reisstärkemehl für Speisezwecke.
1 2 1909. Riquet & Co.
Gautzsch⸗Leipzig. 1/3 1910. 8
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel⸗Fabrik und Importgeschäft. Waren: Schokolade. — Beschr. 8
A. G.,
.“ Fa. F. 1 Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗Fabrik. Zuckerwaren.
1909. A. Oehler, Zeitz.
„Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Waren: Kakao, Schokolade,
9
Sprung.
10/12 1909. Frau Elli Wallauer Charlott f 8 tenburg⸗ Wilmersdorf, Suarezstr. 8. 1/3 1910. Ch b g
Geschäftsbetrieb: Oblatenbäckerei. W O . . aren: O 2 nach Karlsbader Art. en: Oblaten
23/8 1909. Wilhelm Praße straße 11. 1/3 1910. “
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 2 de. . Wa Reinigungs⸗ und Putz⸗Mittel. he Fabrik. W. rer
Hannover, Semmer⸗
: Wasch⸗,
E. 7262.
3/11 1909. Valentin Industriestr. 53. 1/3 1910. Geschäfts betrieb: Kaffeerösterei und Waren: Malzkaffee, Gerstenkaffee, kaffee, Bohnenkaffee
Knieriem,
Malzka Kornkaffee,
Mannheim,
ffeefabrik. Weizen⸗
(echter Kaffee), Kaffeeglasur, Farbmalz,
Karamelmalz.
25/10 1909. W. Meyer & Geschäftsbe Waren: Bienenhonig, Kunsthonig, kün ——Honiggetränk, 126894.
Lüneburger
nerland⸗ je, 5 Tatje, Herrenhausen. 1/3
191
Honiggebäck, Honigbonbons.
Hunnelssnv 29900 IPIIIeno 1s 1
— . ν “ 82 ““ 28 olade
2 7tn1 ee. veãn
feinste dalitàt. Ohne Ausstaftung.
12089 7. —
Pflug'sches lLegepulver.
7/10 1909. 1910. Geschäftsbetrieb: Fabr paraten. 28.
ik von chemisch⸗technischen Pre
are . ,- chemisch⸗technischen Prä 126898. —
30/10 1909. Deutsche
Grammophon Aktien⸗
Gesellschaft, Berlin. 1/3
1910.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Sprechmaschinen und Schall⸗ platten. Waren: Druckerei⸗ erzeugnisse, Plakate, Schilder, b Notenhefte, Musikalien, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Gestell d Bilder, Plakate, Schallplatien ⸗Alcgen genannte Stellagen) für Schallplatten, gegenstände, Druckstöcke. 29.
DlE STIMhM1E- SElNES HERRRNM TRAOE AARK.
Rahmen für Traggestelle (so⸗ Buchstaben, Kunst⸗
126899. D. 8434.
Luxfer-Kvystal
“
22/9 1909. Deutsches Luxfer⸗Pris Syndi 8 22 . g 8 men⸗S G. m. b. H., Weißensee b. Berlin. 1/3 vF. htaig
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glas
R. 11707.
Bosse & Schubert, Weimar. 1/3
L. 11166.
Honig⸗Centrale H.
0.
trieb: Kunsthonigfabrikation und Vertrieb. stlicher Zuckerhonig,
(
Polier⸗Mittel, Rosts⸗
einfallichten, so
Fenster und Li zur Verstärkuug
aus plastisch ar Schutzgitter.
28/12 1⁄3 1910. Geschäftsbet
1909.
und ohne Tafel⸗
halter, Federhalte ohne Fassung. 1
34.
29/10 1909.
straße 70. 1/3 19
Gläser, Porzellan⸗
34.
9/ G
Parfümerien und und Seifen jeder Art und Seifen. besondere Puder, Schminken, Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und
Fassung, Billard⸗, rafel⸗ und Zeichen⸗Kreide, Künstler⸗ und Pate
chutz⸗ und
sowie von Vorrichtungen Tageslichtes in dunklen Prismen, Stäber
chtöffnungen, in
Metall zusammengesetzte feuersich
des Tageslichtes in dunklen besondere in Kellern, Re 1 1
isgebildeten
126900.
Vad
8
0
1b rieb: Blei⸗ und
Schiefe
r
126902
Eduard Aue,
10.
Gesch äftsbetrieb: Herstellung u Artikel und Präparate. wässer, Parfümerien, Mittel, Seifen, chemische Haar⸗Pflege, Toilettegeräte, Farben, Gummiwaren,
Waren: kosm Produkte f
126903.
Räumen. 1, Scheiben, Platten.
flektoren, Glaskörpern.
Farbstift⸗; ik. Waren: Zeichen⸗ und Schreib⸗Materialien⸗ Pastell⸗, Tinten⸗, Kopier⸗, Schneider⸗,
Kreidehalter, nt⸗Stifte und deren „Füllfederhalter, Radiergummi mit und
etische Mittel, Wasch⸗ und
8 Bürsten, Pinsel, Friseurarbeiten, Bein⸗ und Holz⸗Waren, Flaschen, und Steingut⸗Geschirre, Putz⸗ nnd Fleckenentfernungs⸗Mittel.
zur Verstärkung d Waren: Glas
-
eere Fenster.
Glasgewölbe. Kitt,
Decke
R. 11774
Rehbach, Regensburg.
nämlich: Blei⸗, Farb⸗, r⸗ und Griffel⸗Stifte mit Signier⸗, Spiel⸗, lt Kreidestifte, Einlagen, Bleistift⸗
. A. 7830.
München, Plinganser⸗ nd Vertrieb kosmetischer Haarfärbemittel, Kopf⸗ 1 Bleich⸗ ür Haut⸗, Körper⸗ und
L. 11361.
vh
TSaerue
. 26 882 .
02
t Verglasungen für sbesondere aus Glas und Vorrichtungen Räumen, ins⸗
Zement.
es in
n
.*
9/12 1909.
Geschäftsbe Parfümerien und und Seifen jeder Seifen.
besondere Bart⸗, Apparate
GUSIAVIIOHST BERHLIN.
8
Fa. Gustav Lohse, Berlin.
trieb: Herstellung und Vertrieb
Toiletteseifen.
Kosmetische Mittel jeder Art und Form,
Puder, Schminken, Mandelkleie,
Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel. zum Desodorieren der Luft.
12 1909.
eschäftsbetrieb:
Kosmetische M
Toiletteseifen.
Fa. Gustav Lohse, Berlin.
Herstellung un War d Form einschlie ittel jeder Art Mandelkle
Apparate zum Desodorieren der Luft.
26905. 8
Nagel⸗Pflegemittel. Mittel und
1/3 1910. d Vertrieb von en: Parfümerien ßlich medizinischer und Form, ins⸗ ie, Haut⸗, Haar⸗,
11366.
.
8.
9/12 1909.
Gesch
Parfümerien und Seifen jeder
Seifen. besondere Bart⸗, M
äftsbetrieb: r Art und F Kosmetische Mittel
Puder, Schminken und⸗,
und Glasartikeln, Fenstern und Fensterrahmen 9 9 8 —
Apparate
zum Desodorieren
Fa. Gustav Lohse, Verlin.
Herstellung und Vertrieb Uund Toiletteseifen.
Waren:
orm einschließlich medizinischer Art und Form, ins⸗
jeder
, Mandelkleie,
Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel.
der Luft.]
1/3 1910. 1 von Parfümerien
2 . 11/11 Haut⸗, Haar⸗, Breslau,
Mittel und
11“
0.
ieb von Maschinen, Maschinen⸗ Erzeugnissen. Waren: 8
“ Handschuhe, insbesondere Kühl⸗, Trocken⸗T Putzmaterial. Chemische Produkte für Dichtungsmaterialien, Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise be⸗ Werkzeuge. Stahlkugeln.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobilzubehör. “ Leder. Seilerwaren, Drahtseile.
sondere Gummihandschuhe. Bentilations⸗Apparate und Geräte.
industrielle Zwecke.
Wärmeschutz⸗ und Isolier
arbeitete unedle Metalle.
Automobile
Aluminiumwaren.
Gummi, Gummier technische Zwecke. Technische Hle Physikalische, Signal⸗, Geräte, Schläuche, reinigungs⸗Apparate, Schmierapparate, Rostschutzmittel, mittel. Steine, Pech, Asphalt, Teer, gewebe, Dachpappen Matten, i
Seifensand.
satzstoffe und Waren daraus für
und Fette, Schmiermittel. chemische, elektrotechnische, Kontroll⸗Apparate, rräte, Meßinstrumente. Naschinen, Maschinenteile, Gartengeräte,
tech; Wäge Instrumente und
Kessel, Treibriemen Olreinigungs⸗, Kessel Spritzdüsen, Zentrifugen Pumpen, Gebläse. Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Holzkonservierungsmittel,
Gips Rohr
Gummi und Isolier
v““
126911.
B. 19445.
8
1909. Dorothea Biedermann geb. Koch „Werderstr. 45. Geschäftsbetrieb
1/3 1910. : Fabrik chemischer Produkte.⸗Waren:
Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. 9.
Geschäftsbetrieb: Vertr b und industriellen 8
. S inã
8 Schuhwaren, insbesondere Gummistiefel. d.
4.
1/3 1910. von s. eseif Waren: Parfümerien Art und Form einschließlich medizinischer ins⸗ Haut⸗, Haar⸗ Mittel und
909. cech. 11598.
9/12 1909. Fa. Gustav Lohse, Berlin. 1/3 1910. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toitette⸗ seifen. Waren: Parfümerien und Seifen jeder Art Vund Form einschließ⸗ lich medizinischer Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, insbeson⸗ dere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗-, Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel. Mittel und Appa⸗ rate zum Desodorieren der Luft. 9
34.
9⁄12 1909. Fa. Gustav Lohse,
Berlin. 1/3 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Tollette⸗ seifen. Waren: Parfümerien und Seifen jeder Art und Form, einschließ⸗ lich medizinischer Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, insbeson⸗ dere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel. Mittel und Appa⸗
GuSrAv Lonst BERLIN
rate zum Desodorieren der Luft.
126908.
“
9/12 1909. Fa. Gustav Lohse, zerlin. 1/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und VBertrieb von Parfümerien und Toilette⸗ eifen. Waren: Parfümerien und Seifen jeder Art und Form einschließ⸗ lich medizinischer Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, insbeson⸗ dere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel. Mittel und Appa⸗ rate zum Desodorieren der Luft
—
U
Ggaslrovo LSofßse Horlin
34. er
2
21/12 1909. Sunlight Seifenfabrik G. m.
b. H., Rheinau⸗Mannheim. 1/3 1910. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren:
— Beschr. .“
910.
12 8 —7
4877.
Nürnberg⸗-o
12/11 1909. Nürnberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 2/3 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tropen⸗ und übersee⸗Ausrüstungen und anderen Gegen⸗ ständen, Exportgeschäft. Waren: Kl. 1.
N.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygiemwische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel, Gesundheits⸗
Packungen. .Kopfbedeckungen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗Bade und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Uniformen.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Badewannen aus Metall und Gummi.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel. 1 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Haarschneidemaschinen, Rasierzeuge.
Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel. 1 “ Emaillierte und verzinnte Waren. 11 Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und OÖsen, Geldschränke und Kassetten.
Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Leder, Pelzwaren. 8 [1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Hängematten.
. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren,
Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren technische Zwecke. 9 Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Rucksäcke, Liege⸗Säcke.
0a. Brennmaterialien. 2
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole⸗ Schmiermittel, Benzin, Hartspiritus.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
daraus für
Schlaf⸗ und
und Fette,
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
’. Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,
Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel kausgenommen für Leder).
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, transportable Häuser, Baumaterialien.
Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Plaids, Moskitonetze und ‚chleier.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
und Kon⸗
11.
12. 126913. 20/4 1909. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirur⸗ gischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für Krankenpflege, Korsetts, Wirk⸗ und Strick⸗Waren, Gurte und Bänder, medico⸗ mechanischer und mechano⸗therapeutischer Apparate, Handel in Exportwaren und F 1 Kl. 3a. Kopfbedeckunge b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. 1 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Toilettegeräte. 1 “ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
2/3
“
“
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Nadeln.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Bsen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗
Fahrräder,
zeugteile.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke. C 11“
20 . Dochte. 16“
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.
22. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,
Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
körper, Geschosse, Munition.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr.
B. 19638. N⸗
Sensen, Sicheln,
10. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗
14. 18.
Schild⸗
23.
28.
30.
31. 32
02.
a2donsien Jle! Rödlöeem gen WeSnGe-b Crrilstt doe Moffe.
fir
si das bes gegen Not
10/12 1909. Carl Bauer & Co., Dresden. 2/3 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung Mottenvertilgungsmitteln. mittel.
2. 126915.
15/1 1910. F. Hoffmann⸗La Roche &
Co., Grenzach (Baden]. 2/3 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeutischen Produkten. pharmazeutische Produkte. Beschr.
und Vertrieb von Waren: Mottenvertilgungs⸗
H. 19365.
und Vertrieb von Waren: Cheomisch⸗
42.
8
1909. Carl Breiding & Sohn, Soltau.
2/3 1910. 6“ Geschäftsbetrieb: Ausfuhr⸗ und Einfuhr Geschäft Filzfabrik, Schuhwarenfabrik, Bettfedernfabrik und Frucht weinkelterei. Waren: 8 Kl. 1.
“ “ 8 Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tier
chr Bilderrahmen.⸗
Zwecke. 8 “
zucht⸗Erze von Fischfan und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren. 88n
c. Strumpfwaren.
d. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗
Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel. 8
9f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Rüstung Geld⸗
schränke und Kassetten, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Zubehör,
Fahrzeugteile. “
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗
putz⸗ und Lederkonservierun
Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
technische Zwecke. “
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ feektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗
ppräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗
mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Polier⸗Mittel
(ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
en,
10.
1u““
1 1. 12.
19.
Getränke, Brunnen⸗
17.
8
24.
28. 8
29. 30. 31.
32.
33.
126918. W. 10889.
.“
Paraffin Excelsior
8. 8 8 8 15/10 1909. A. Weil Soehne, Speyer. 2/3 1910 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh vor
Paraffin. Waren: Paraffin.
26e. F. 7944
15/8 1908. Fa. Heinrich Freudenthal, Hamburg 2/3 1910. 1 9 8
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft Waren: Landfahrzeuge, Gummiersatzstoffe und Ware daraus für technische Zwecke, Maschinen, Automaten, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Futtermittel. * Beschr.