1910 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

126998 F. 8599. 8 1 7 37 42045 (J. 1138) R.⸗A. v. 27. 2. 1900. 16b 43063 (H. 5495) R.⸗A. v. 27. 4 1900 P. 8 2 A. .247. 5 ).

MERIDIAN 8 Inhaber: W. Joedecke, Höchstadt.) 8 8 9 5 1 3 n b 8 . A 14/4 1909. Fa. Iguaz Fuchs, Prag; Vertr.: Pat.⸗An⸗ 410 1O. 1075) R⸗A. v. 27. 2. 1900. 10 s Ten, Fartmag Sinaleo Att. Ges. Detmon, wälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Mar 8 (Ianhaber: Ohligser Leinen⸗ 8 Baumwollweberei Paul (Inhaber: E. A. Gri . Seiler, Erich Maemecke, W ne. ildehr 3Z.“ de Weerth, Ohligs.] 17 Fabers & Co. Hamburg.) C(A 39. 4121258 (d. 6282) .e. v. 2. 3. 1900 ee;. iio. : 8 6e [10 . G r; 2 j 9 9 1 8 88 8 b6 Co., a 5

Geschäftsbetrieb: Kunsthandel, Handlung mit Schreib⸗ 8 30/12 1909. Maschinenvel⸗ Import⸗Actien⸗ hax er: Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmen· 25 43105 (6. 30 ⁸) g 11 und Zeichen⸗Requisiten. Waren: Zlechkassetten für Gesellschaft, Hamburg. 4/3 1910. 13 42138 (A. 226 G d(OõðInhaber: Friedr. Ad. Glaß, Klingenthal 'S 84 Kopierblätter, Heftnägel, Tintenfüsser, Geldkassetten, Geld⸗ Geschäftsbetrieb: [⸗Import⸗Geschäft und⸗Fabrikation. (Inhaber: W. Aßn 9268) R.⸗A. v. 2. 3. 37530 43111 (H. 5489) R.⸗A. v. 1. 5 Sen 8Ggg Eesh Pantographen, Perforatoren, Waren: Mineralschmieröle. Beschr. 230 42146 (H. aaocher n.,). 8 .“ (Inhaber: Geschw. Hoffmann Plauen i. a.) 89. reibmaschinen und Teile derselben, Regi de. ge K. A. v. 6. 3. 1. 2 8 . .N.

vean.g an sapparate, eaüfbaneen 92 . 8 27, Louis Krauß, Schwarzenberg.) b 8 va e 88 R. A. v. 1. B. 1900.

Heengeeebe. Stampiglien⸗ und Bücher⸗Ständer Brief⸗ N1990. 8 wan. e. I.e 169 43133 168 546¹)” Raamven⸗ 1.

werer, Brief⸗ und Kalkulations⸗Wagen Bedarfsartikel 2 5,aee. Secagre⸗Werke Papier⸗Industrie Winter & (Inhaber: §. Sers⸗ 1““ .

für Bureaus und technische Zeichenbureaus aus M HSauer, Heidenau b / Dresden.) 980 431 Hannoversche Kurwasser⸗Anstalt, Hannover⸗

1 che . 8 etall, 9 1 28 42180 (St 8 1 a 43195 (P. 2252) R.⸗A 4 1 iefer⸗ 8 5 . 8 1 . 1461 Aö9 6 8 2 Bher5 R.⸗A. v. 4. 5. 1900. SFraamm halen riestasreren ahee her ”ferhser KW Ferdinand 1“ 188 326 4 1““ ”“ Photographien oder Briefmarken, Poesiealbums, T . 8 8 (E. 2159) R.⸗A. v. 6. 3. 1900.⸗ bbb-b- bo.

2 „Taschen⸗, 1 Inhaber: A. Eichler ; (Inhaber: Norddeutsche Apfelkelterei „S 2 Mand⸗, Block, oder Buch Kalender, Gischäftsvug 2 e 88 1 I „(Inhaber: A. Eichler, Berlin.) Aphele che Apfelkelterei „Pomona ktrse unde ftsbücher, Brief⸗ 34 42184 (H. 5478) R.⸗A. v. 6. 3 potheker Hermann Opitz & Co., Rinteln a. W.

er: Martin Glaßner, Ratibor.)

wecken, Notizbücher, Bücherträger, Bilderbücher. Lösch⸗ 1 2 2 8 ger, Bilderbücher, Lösch 22 b 42198 (W. 2908) R.⸗A. v. 9. 3. 1900. 38 43219 (Lg. 3086] Rrs n 8 Insertionspreis für den N ö ltenen Petit —. 3086) R.⸗A. v. 8. 5. 1900. 8 Der Bezyugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. e ee nr 8 8 8. 1119 Fr. * - zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile ₰.

wiegen, Abziehbilder Farbbänder für Schreibmaschi 3 8g:n. .s;.; b 1— schinen, 8 42199 3 j Schreibunterlagen, Gummispangen, Vervielfältigungs⸗ 8 8 (Inhaber: ö“ heäedt vhrilachen. 1 „(Inhaber: Gebrüder Langer, Breslau.) Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 1“ 8 8 2 8 432227 . 3313) R.⸗A. v. 8. 5. 1900. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 8 F. Inserate nimmt an: die Königliche Exprdition des VWASEIIW“ Dentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

apiere, Reißbretter, Pinsel⸗ Papptafeln, Drucksorte 8 9 2 7 D 9 8 . 8 4 8 2 2 . 2 8 1 8 Klebe⸗, Anhänge⸗ und Andrück⸗Etiketten. . 8 „x 1 9 (B. 6259) R.⸗A. v. 9. 3. 1900. (Inhaber: J. Rößler, Frechen b/Kö hen, ( Bernheim, Pfersee.) 2* 43250 (M Iu b/ Köln.) 1 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. r 6 . . 4042) R.⸗A. v. 8. 5. 1900. 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 4 18 2 6. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zuchbindergradel und köpers, Molescine, Kauts 5 S 1 .2— ⸗„. schukleinwand 5/11 1909. L. Gr Frankfur M 18 . 98 E111 Buchbinderleinen und Kalikos 8 70. 4/3 1910 Grandke, Frankfurt a. M., Oeder⸗ Pnee. Hchn gice haden. n⸗ r. 3 Fesn errfse h. Mesßnes 1“ 5 1 8 NRr V . 2 11666 9190. K . &. 1 erer, 2 en⸗ sse 2 328 46 R. nen, Plüschkassetten, Bücherumschläge, Lampen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2²⁰ b 42246 (L. 3094] R-a büücsser 84 8 18 —6 4069) R.A. v. 8. 5. 1900 . 2 ⸗A. v. 13. 3. 1900. Inhaber: Meißner Seifenfabrik Gebr. Bunge, M. 38 ge, Me

schleier aus Papier oder Seide ““ ; st 8 1 Papier oder Seide, Vorsortierer und Brief⸗ Fischschuppern. Waren: Fischschupper. I hs Paul Lichtenscheidt, Elberfeld.) Bohnitzsch.) ißen * ““ .“ 1 2 10 I“ h“ Berlin, Sonnabend, den 19.

99

Mürz Abends.

ordner, Seiden⸗ und Baumwoll⸗ Büche ür - herschnüre, Lampen⸗- 6 42313 5 schirme, Geldbörsen, Brief⸗ d 8.Se., NIree,zrn ö“ 8 8. (H. 5500) R.⸗A. v. 16. 3. 1900. 34 b 5 Arabischer Gummi, Füschtim nard Ihig. etesfeu nen. 26. 12700.. S. 19401.] 32 4288 8. N.e Hansen, Flensburg.) Fehabs⸗ b hanf ets09 hee 1ege Flüssigkeiten zum Reinigen von Tintenflecken. (Inhaber: E“ nöbene 1r 88 3. 1900. 3d 43297 (N. 1291) R X 1“

1“ 52 . 2 2 I. 5 . 2 5 . elheim. . P 88 12 0 8 8 “““ 8 8 8 8* 2 e 4 8 Re 1 2 8

8 126999. H. 19076. (26d 42346 (G. 3053) R.⸗A. v. 16. 3. 1900 I 8* Inhalt des Seine Majestät der Kaiser unz stönig haben Aller⸗ ehenh ü9 Schl. bei dem Amtsgericht in Walden⸗

Ksne W. 2943) R.⸗A. v. 11. 5. 1900 8 ggrnädigst geruht: 8 urg i. Schl.,, Macke aus Koblenz bei dem Amts⸗ Grothmann aus Rauxel bei dem

(Inhaber: Dr. Anton von Grabski Pose 8 6 22 8 „Posen.) (Inhaber: Julius W ] -. .“ . 1 E 1- 2 8 112s48 1“ R.A. v. 16. 3. 1900. 41e 1985 Julius Wohlauer, Berkin. 15. 5 Orhensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Angehörigen der echlittruppe für Süd⸗ gericht in Cochem, nann 8 1 eaogeesre ors. Bitg. Berlin.) (Indete 5.5. 7900. 8 1 stafrika die Erlaubnis zur Anle der il liehenen Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, der Notar 3,11 1909. Van den Bergh's Margari 1 2 42358 (R. 3306) R.⸗A. v. 20. 3 1900 Bilrhec 8 Futterstoff⸗Weberei, G. m. b. H b westafrika die Erlaubnis zur Anlegung derz ihnen verlie thsches in Fanun Amtsgericht daselbst sellschaft m. b. H., Cleve (Rheinl.. 13a1gia 165 42360 NRler 88 13263 (D. 2500) R.⸗A. v. 15. 5. 10 Ernennungen ꝛc. 2 ö1a““ 7 nicheprasst en Heben 1 Z“ die Geriehtsassessoren Dr. Hauser bei dem Landgericht I in 18 Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von (Inhaber: R.A. v. 20. 3. 1900. (Inhaber: Deutsche Garvin⸗Maschinen -. Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer ah f des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Berlin, Dr. Felix Becker bei dem Landgericht III in Berlin, E1.“ aund Olen. Waren: Margarine, 2 42374 (W 8e 1.“ gesellschaft, Berlin.) kAktien⸗ 1 großer Fahrt bezw. Seesteuermannsprüfung in Geestemünde vierter Klasses 1 Dr Peter Felir Schmitz bei dem Amtsgericht und demn Aatche ( , S oprfe Pf 29 34* Nof 2 5 2 W. 2958 .A. 9. 20. 3. 8 * 5 84 2 2— 8— 86 8 7 5 2„ 4 82 8 PS 2 FKanirstgesent ffte . . Pflanzen⸗ „Inhaber: Hermann Wagner, Deffau.) 1900. 9 8 (G. 3065) R.⸗A. v. 18. 5. 1900. ] 8 8 88 dem Leutnant von Petersdorff⸗C ampen; gericht in Cöln, Dr. S chlechtriem bei dem Amtsgericht und Nilc Vutter, Giel und Kaöse „Rahmgemenge, 888 (NR. 3305) R.⸗A. v. 20. 3. 1900. 818 TT“ Saarbrücken.) 8 Königreich Preußen. des Koͤnte lin Bayerischen Militäruerhhenstkreuzes dem Landgericht in Düsseldorf, Schindler bei dem Amts⸗ 2379 11“ 8 Co., Göppingen. (Inhaber: Karthaus & Co 111“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zweiter Klasse⸗ 1b sgericht in Zabrze und Schwartze bei dem Amtsgericht in 5h 12 . 8 nich gung.⸗ I6a 42383 8 5 Straßburg 1El.) Inhaber: Gebrüder Schaefer, Heide 9. Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer vierten Ab⸗ ö“ * Schu 3 8 116 b 121003 M. 13360) R.⸗A 5 8 906) R.⸗A. v. 20. 3. 1900 2; 252 5 nheim a. d. Brenz. 8 8 2 8 der K lich B 1 sch en bronzenen Pein regent 1““ 8 1““ 86/311 1881 Die Firma der Zeicgetinate. . 17. 9. 1909. (Inhaber: Wilhelm Ketterer, Pforzheim.)) 88 aa2 R. 3293) R.⸗A. v. 25. 5. 1900. teilung beim Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Hannover⸗ Fe lile dnh ec 888 ah all. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Wolters u. Co. eee Wö“ is sar sondern Montfort'sche Tir vken, Mantfort'sche, 34 42393 (M. 4077) R.⸗A. v. 20. 3. 1900 .“ Riedler Expreß Pumpen⸗Gesellschaft m. b. d Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Luitpoldmedaille am Bar Ing IMh Medizinalangelegenheiten. EGD., 2 . r - 8 88 22 W . 8 üer. G 8 n I“ 1ö1“ 82 . ’. 7 8 8 1 38 8 Sor 8 8 . Geschäftsbetrieb: Vierbrauerei. Waren: Bier in 3 10 8”g979 9 ö“ & Cie., Frankfurt a/M. 22 b 43608 (M. 4079) R. ⸗A. v. 29. 5. 19 ““ 8 1 8 Weidh F1I 8 j Der bisherige Gerichtsassessor Friedrich Narjes ist zun n Anderung in der Person (Inhaber: Heinrich Peshe. . ... e. 20 (Inhaber; Bruno Meyer, Verlin) 88-. ͤͤ4“* Sächsischen Friedrich rtsgetlttsstzhtlle Konsistorialassessor ernannt und dem Konsistorium in Hannover 6a. 127001. B. 19702. des Inhaber 86 22a 42401 (E. 2170) R.⸗A. v. 23. 3. 1900 866c (H. 5517) R.⸗A. v. 1. 6. 1900. in Silber mit dem Bande für eözetzezezthztttas. überwiesen worden. 1 8 8 8 8 A. Elektr 2 isches sti .“ gc 1 I er: 28 ör le' . iebli 7 2 8 8 171712 7 22 . „022 2 jsto IXj ki B I 1 4 ““ b es . ghe, egfechrcsase Institut Frankfurt G. m. Stuttgart.) Hörnle's Nachf. Lieblich & Zloczower, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ben Unterzahlmeistter Ci66 8 8 DB. 2997 NMN.=A. . 9. 4. . Jh)., M. C 4 2₰ 8 6 38 88 8 5 8 8 4 S 8 S 4 G 8 8 5 8 5* 8 8 8 1 1 8 (B. 12965 . 25 42402 (F. 3174) N.* 42 43656 (D. 2455) R.⸗A. v. 1. 6. 1900 dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen 5 8 hag⸗ 8 b 1““ Die Kreisarztstelle des Kreises Neuwied, Regierungs⸗ 29844 B. 4298) (Inhabet. RR. e 23. 3. 1900. (Inhaber: Dyckerhoff & Co., G. m. b. H., Hambure Minister des Kaiserlichen und Königlichen Hauses und des Königlich Sächsischen Friedrich Mtgzetzststitz hctt. bezirk Koblenz, mit dem Amtssitz in Neuwied und . 20093 (B. 4297) 29. 38 42442 1“ 98 „(. 3165) R.⸗A. v. 1. 6. 1900. Aeußern, Vorsitzenden des Gemeinsamen Ministerrats Grafen in Bronze mit dem Bande für Keztestzztzitzetst die Kreisarztstelle des Kreises Gostyn, Regierungsbezirk . 6. Inhaber: L. Wolff, Hamburg). 09. 35 See T(Sch rve. Düsseldorf. Lexa von Aehrenthal die Brillanten zum Hohen Orden dem Gefreiten Huster. 6 Posen, mit dem Amtssitz in Gostyn sind zu besetzen. bb .3779) R.⸗A. v. 19. 6. 1900. vom Schwarzen Adler zu verleihen. 1öuö 7uu‘

8

2

1*

30806 (B. 4294 64066 B. 9734 17 4 260 42455 1— 35 6 8 NZSh 7. 11. 1903. 26d 2455 (R. 3256) R.⸗A. v. 23. 3. 1900 Inhaber: J Schrödel, jlef 82 88 9757] 1 27. 9. 1904. Inhaber: Ludwig van Rey, 5 900. Fe eno Schrödel, Nürnberger Spielefabrik, 111A“” ’. 6 36 I (

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Mülheim a. d. N. zu Duisburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, e iim F den s Dffiziere, Fühnriche usw. Berlin, 17. März. v. Mel⸗ dem Obersekretär Lüben im Reich gericht de lenthin, Oberst und Kommandeur des 3. Gardeulan. Regts., der

8

75102 (B. 1070 28 2 . 1 1 1 8 1— „.. 8 700 96 3. 1. 1906. Inhaber: Wilhel Br. 5 Sr; 8 * D. 2441 R.⸗A v 3 7 8 ] 282 8 8 1, vom 18. 2. 1910 umgeschrieben am 10 42485 7 E1 88u 1 D. 2418) 1 1. 1908 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Deutsches Reich. .38, 1910 au CThemische Fabrik von E R Becker 8 ö3. 18 3 5 4748 S 7„ G 2 ö— 8 2, 3 ½1 . 8 3 8 . 8 . F. R. Becker Inhaber: Gebr. Kruse, Hamburg. 8 „S. 2440) ““ dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Friedrich Stolze M r haben Alleranädi eruht:

7

42700 (N 1301 6 (B. 6241 R.⸗A. v. 6. 7 19 1 548.F. M; SS . d j' : b 8 CETööP1“ öööu-5 (Inhaben: . .. e. v. 6. 7. 1990. dem Kaufmann Wilhelm Schwarz zu Berlin, dem Stadt⸗0 arakter als Rechnungsrat zu verleiti 1— Anderung in der Person . Fessemgahle. Woelle & Girbardt, Eisenach.) 23 44213 d. bee enhurg] 1“ rentmeister und Sparkassenrendanten a. D. Peter Schuchart 8. Fepees 82 8 cg g scs 8 8 ((Acbschied mit der gesetzlichen Penston und der Erlauhnis zum Tragen des Vertreters. Inhaber: Gebr. Meint 888 88 ’'e (Inhaber: Adlerwerke vorm Henseich b82 Muͤlheim a. d. Ruhr und dem Missionar K. D. Philipp 1 1 e“ 1 ““ der e 1or Seg., 2 8 9a 4416 (B. 936) R.⸗A. v. L 8 34 42500 W. 298 S 1 gesellschaft, Frankfurt a/ M.) een Diehl zu Otjimbingwe in Südwestafrika den Königlichen Ge. temünb Seiti amn 21 April 191 8 des 88 8. Wee;.; 5 Jetziger Ver bae 8 6 R.⸗A. v. 9. 4. 1895. Inhaber: Gustay Watzek⸗ 777öö3 19900. 16b 44244 (M. 4092) R.⸗A 1 3 8 b Kronenorden vierter Klasse 2 n C eestemuü d8 8 p U Stellung en hoW. vonra 25 onigl. fächs. or, isher in ker Leis abo Lein sesze echtsanm. Homeyer, Berlin,. 8 1“ Inhaber: Julius Meimhera Haman 9.“ 1¹200. . hrer Konrad Weltken zu Fürst im Greife Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden Versuchsabteil. der Verkehrstruppen, zum Fetrtanipestgte et t. hah. Leipzigerstr. 103 (eingetr. am 8. 3. 1910) 5 2591 (L. 3112) R.⸗A. pv 30. 3. 1900 8 er: Julius Meimberg, Herne i. W.) . dem Hauptlehrer Konrad We⸗ en zu Fürstenau im Kreise E1 8 B. - des Eisenbahnregts. Nr. 2 ernannt. d. Ste fartt rstlt. a. D Sem 1919 42592 9 3 eb33b3232 10 44304 (P. 2263) R.⸗2 3.7 en Aödler der Inhaber des Königlichen Hausordens mit einer Seesteuermannsprüfung, begonnen werden. der⸗ eeee 2eemeeg 1

1b 2 92 (L. 3114) R.⸗A. v. 13. 7. 1900. Höxter den Aodler der Inhaber des Königlichen Hausordens zuletzt Major und Bats. Kommandeur im Kaiser 3 Gardegren.

8 Regt. Nr. 2, auf sein Gesuch mit seiner Pension und der Erlaubnis

zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. zur Disp.

8 7 1* X₰ or* FPreunfe 9 * b Inhaber: O. Lenger & Co., Berlin 11“ Inhaber: Ernst Petermann, Dresden⸗A.) 8 von Hohenzollern sowie

126 3 8 289 6 28 43 376 8 285 * b 4 9 z 8 Nachtrag. 110 42606 (Sch. 3760) R.⸗A. v. 30. 3. 1900. 308 (Z. 676) K.A. v. 13. 7. 1900. dem Kaufmann Theodor Schwarzkopf zu Udenhausen b Gebhardt, Major a. D., zuletzt Verwalt. Direktor ei der Gewehrfabrik in Erfurt, auf sein Gesuch mit seiner Pension

37 93314 (D. 5416) R.⸗A. v. 22 8 (Inhaber: Schmidt & Lorenzen, Berli Inhaber: L. Mühlbauer & Co., München.) . im Krei is Zemei vseher Iriebrich Foff⸗ 89 (D. 5416) R.⸗A. v. 22. 1. 1907. 2 426 dt & VLorenzen, Berlin. 38 44309 s 9029⸗ chen.) im Kreise Hofgeismar, dem Gemeindevorsteher Friedrich Hoff⸗ 8 Der r 5 8 7 8 0 (W 29* P 2 2 8 (P. 2265 R.⸗ 2 7 dr D71 8 8 2* g 18 ee 1 L— der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Marien⸗ (Irrbeilep⸗ b 8 W. - R. A. v. 30. 3. 1900. (Inhaber: F. 2 üc 8 v. 13. 7.1 900. mann zu Zeitli im Kreise Regenwalde, dem Buchdruckerei⸗ K on i g' r el ch P reu 22 en. öb 1 4 ¹ felde bei Berlin seingetr. am 8. 3. 1910). Inhaber: Christian Wenzel, Mainz. I z Nachflg. Wasowitz & Szymaliski, . ister Eduard Kortenbeutel zu Schwedt a. O ] 2 86gn und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Regts. . set .“ hniker 2 s 29G 88 rten Hild k 1 g. eis⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 zur Disp. gestellt. Wrzodek, 26 2„ v Te W (Gr 3 1 She Kreis⸗ 8 8 8 1“ 8 —14 5 8 Feden gaee 26: 44479 T. 1676) R.⸗A. v. 24. 7 1131“ ““ den bisherigen vortragenden Rat im Ministerium der Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts XVII. Armeekorps, zur

11 1 6 (H. 5446) R⸗A. v. 3. 4. 1900 A

Inhaber: Alph. Huillard & Co Leipzig.) 1

. 1 1900. 8. 8 868 Mzlho 2 zu Wester ; droj 4 11 8 ; ;7 ; 1.: b . landstraßenwärter Wilhelm Holzkamp zu Westerhof im Kreise geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, irk⸗ Dienstleistung beim Bekleidungsamte des I. Armeekorps kommandiert.

Löschung s6, 42659 ( 5 88 I 37 42659 (Sch. 3732) R A. v. 3 4 Inhaber: Harry Trüller Celle i, H. . wegen Ablaufs der S u Inhaber: N. Schefftel. Wien) 1200. 37 44534 (R. 3301) R.⸗A. v. 31. 7 Osterode a. H., dem Gemeindediener Emil Collett zu Mal⸗ . 8 281 herlt. im 2. Nievderschtes. Inf. Iirat. Ihe. .n 1 1 8 rist. 96 ½ chefftel, Wien. 8 8T“ R.⸗A. v. 31. 7. 1900. . H., 5 ein b 1 2 e 8 . N 1 Kramme, Oberlt. im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, von dem 22/12 1909. Bierverlag Carl Bur r Gelös G ch tf st . 42664 (F. 3160) R.⸗A. v. 3. 4. 1900. Inhaber: Paul Reising, Waltershausen Th.) 8 medy, dem Werkmeister Gustav Meyer zu Magdeburg und lichen Geheimen Ober medizinalrot⸗ Professor Dr „Adolf Kommando zur Dienstleistung beim Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1 ent⸗ 4⁄3 1910 b g. elöscht am 8. 3. 1910. (Inhaber: Chemi Fabrik O. 8 8 4535 R. 3310) M 1 . 1““ Schmidtmann zu Berlin zum Kurator der Universität zu ; „Se E“ 2946; ee. 92. G schäftsb 1— 2 41468 (M. 4041) R.⸗A. v. 16. 1. 1900 Gefm h. 6 hclche Fabrik Opladen vorm. Gebr. Inhaber: Feri 8— 3310) R.⸗A. v. 31. 7. 1901 dem Packmeister Johann Tesch zu Cöln das Allgemeine Marburg unter Belassung des Ranges eines Rates erster G116ö6 Frhr. zu 18 6n, de. eeh. wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. HS.. 8. 8 27 42668 (R. 3314) R.⸗A. v. 3. 4. 1900. 44656 St. 1482) R.⸗A. v. 7. 8. 1900 8 Klasse bei gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Wirk⸗ vom 29. März bis 39. Hom 1910 zur Dienstleistung 16 b. 127002 5065 Fn b eere, e --. 1. 1900. (FInhaber: F. W. Reidenbach, Frankfurt N)⸗) Inhaber: Paul Strebel, Gera [R. j. L. L) . 1u“ licher Geheimer Oberregierungsrat zu ernennen. bei des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen Hoheit kommandiert. E 1SrA12 4 br Levi ] IE186,ö868 4987)0NA. g,en 4217 16 b 44804 (D. 2453) R.⸗A. 3. 1 19 Allergnädigst geruht Richters, Lt. a. D., zuletzt in der Res. des 3. Schles. Inf. Regts 5 (L. 3092) KR.⸗A. v. 2,. 2. 1900. * beeeeeee 69900. Inhaher. Iutlanda. Mha....... 8. 1900. f 2 8 11““ aAI 68 . 8 . 3 (Inhaber: Alfred Laurent, Paris.) 1“ Insgs. 9. J. Kirschhöfer, Schierstein aRh.) 260 4485,s Dechow, Süderbrarup. dem Königlich italienischen Generalkonsul Giulio Pesta⸗ Nr. 156 (II Berlin), die Erlaubnis zum Tragen der Fandw. Armee⸗ 16 b 41756 8197 z s 22752 (P. 2261) R.A 1 *6 (M. 4063) R.A. v. 17. 8 ; eivoli Adlerorden zweiter Klass Hpar uniform erteilt. v. Schwartz, Oberlt. und persönlicher Adjutant 8 89p (B. 6197) R.⸗A. v. 6. 2. 1900. (Inhaber: J. H. Pi R.⸗A. v. 6. 4. 1900. Inhaber: F. W. Mielck & Co., Wil 116“* [ozza zu Tripoli den Roten Adlerorden zweiter Klasse, Finanzministerium. b Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, in das (Inhaber: Säͤndor Brick, Nürnberg.) 1117121285“ Piza, Hamburg. 2 44963 (S ., 8u 0⸗ Wiborg.) dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Bot⸗ 11“ 29,89 . ae. Bherzog 1 - 16c 41759 (G. 3060) R.⸗A. v. 6. 11 18Sbb 38 (C. 2660) R.⸗A. v. 17. 4. 1900 hI v be. R.⸗A. v. 28. 8. 1900. b schaftsrat Freiherm von der ncken⸗Wakenit Bekanntmachung. S Ment. Ffr vescst. 8. Inhaber: G. J. Groß & Co., Karlsruhe.) Inhaber: Neue Continental Hävana C ie G 22 5b 451532 Scharff, Frankfurt a/M. ““ 1“ Bei dem S b Frbsch E . enburg. Inf. Regt. Nr. 91, mit Beibehalt seiner bisherigen Uni⸗ 160 41760 ö“ b. H., Berlin.) 4. ompagnie (. m. 88 B. 6266) R.⸗A. v. 21. 9. 1900 Ersten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, Bot⸗ vieh c d 1 Ericeeen Hanaher form zum persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des M. 52 M.⸗A. PI 8 . 22ö2q (In ber: Berlinegr Mes 1 8 0. S. A„ r MWM; Fge. 5 8 8 ““ 2 10 9 2 1 1 4 28 1 vvFd . Inhaber. J. Rheinboldt, Sinzheim.) 26G n8 (M. 4094) R.⸗A. v. 10. 4. 1900 Gesellschaft m 1““ denh ttüt. x Fafen 8 Se hech v“ Das Amt führt aisdann die Bezeichnung: ec r 998, c ren s- nant. ö“ 160 41763 (W. 2944) R.⸗A. v. 6. 2. 1900 . Inhaber: Möller & Gabe, Hamburg. 1 10 825 *H.“ Verlin. ritter Klasse mit der Schleife, 1“.“ 1 Z Apri 0 in Kraft. 1 Inhaber: Camill Weiß, Karlsruhe.). 1900. [26e 42788 9. 5526) R.⸗A. 43 1 8 8 88888 B. 6201) R.⸗A. v. 25. 9. 1900. dem Königlich württembergischen Geheimen Kommerzienrat Königliches Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt Berlin, 18. März. Roehl, Gen. Lt. und Kommandeur der 2 41790 (W. 2922) 6. 2. 1900 „(Inhaber; Theodor Haller, Friedrichsdorj ss 8 37 8- Vietor Stuhl, Lennep.) Heinrich von Widenmann zu Stuttgart den Roten Adler⸗ EIIIIIteeiiung 1 (CII I Iy) 8. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unter Verleihung Inhaber: Emil Weiß, Erfurt. (90.... 42821 K. 4895 R.⸗A. v. 17. 4 1900 V. 1219) R.⸗A. v. 28. 9. 1900. orden dritter Klasse, und umfaßt folgenden Geschäftsbezirk: 1 des als Gen. der Art. mit der gesetzlichen Pension zur 2.n1h ddn Sch, 762 Ne. v. 6. 2. 1900, 1616 Nassche beh. ebin, Berlin. 1b S. Funcke K. Co., Charloteneünen “nd Leih⸗Anftalten dem bisherigen Kanzlerdragoman beim Konsulat in die Provinz Hannover, mit Ausnahme des dem Stempel⸗ Disp. gestellt 8 16nhebes; Paut Schreiber &. Co., Cöthen i,Anh.) 16 b 8888 88 3271) R.⸗A.: v. 17. 4. 1900 23 45376 (8 90888 r9 Moskau Alexander Stillmark und den Kaufleuten Fridolin und Erbschaftssteueramt zu Magdeburg zugewiesenen Kreises Beamte der Militärjustizverwaltung. aS u“ 300) R.⸗A. v. 6. 2. 1900. (Inhaher: Otto Rabsttbenn LEE11“ Inhaber: Gebrüder Heine, Leipzig —0 1900. Jenny und Emil Vock zu Salonik den Roten Adlerorden Ilfeld, die preußischen Stempelprüfungsstellen im Großherzog Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 8. März⸗ 169 412595 er Neumann, Lissa i/ P.) 16b 42824 (G er. Braunschweig.) 9f 45508 K. 4908) R. bb vierter Klasse tum Oldenburg und in Bremen sowie das Fürstentum Schaum⸗ Esche, Dr. Roeßler, Pruck, Kriegsgerichtsräte bei der 11. Div. (K. 4884) R.⸗A. v. 6. 2. 1900. .e S. 3050) R.⸗A. v. 17. 4. 1900. (Inhaber: W. Kührt & Schilling G. 10. 1900. d - Fräsid t 8 lisch⸗lutherisch Landes⸗ burg⸗-⸗Lippe bezüglich der Reichsstempelprüfung. 1“ bezw. den Generalkommandos des I. und VI. Armeekorps, zum 1. April (Inhaber: Kloster⸗Brennerei, Kloster Walkenried Inhaber: J. Glogauer, Gleiwitz 9/Schl.) Mehlis i Th ort & Schilling, Ges. m. b. * em Präsi en . es evange isch uU heri chen Landes Berli d 11. März 1910 8 1910 zum Generalkommando des VI. iw r konsistoriums für das Königreich Sachsen, Wirklichen Geheimen Berlin, den 11. März 1910. B 82 De8, versett.

3 bei 42857 H ge 4 Nordhausen a. H. von Karl Lattemann, Walkenri 1 9 O. 1083) R.⸗A. v. 17. 4. 19 7 53 S

L „Walkenried. 8 Fes 2 M. v. 17. 4. 1900. 17 46368 (Sch. 3762) 4.2 1— b ee er ov; ; 1 1.

23 41799 (A. 2278) NR.⸗A 1 Inhaber: J. F. Oetken, Jever.) c⸗ EECC6CTöööö1”“]] R.⸗A. v. 30. 11. 1900. Rat D. von Zahn zu Dresden, dem Kaiserlich russischen Der Finanzminister. 1 3

(Inhaber: EEEE“ 88 8 2 (S. 2836) R.A. v. 17. 4. 1900. 1524661 * §6n. vxö Oberzeremonienmeister Grafen Hendrikoff zu St. Petersburg Im Auftrage: D 1 G 89 Schul Meyer, In)aber: Witwe Elise Seeger geb. Laue, Seegerhall. (Inhaber: Johannes Radeche z „A. v. 14. 11. 1900. und dem Mitgliede des Instituts in Paris und Rechtsbeirat Köhler. Durch lerhöchste Bestallung. 3. März. Schulze, Johannes Radecke in Firma E. G. Schwecht⸗ des französischen Ministeriums der auswärtigen Angelegen⸗ 8 ö vEEEö Sebescehes gn 8 8 1“ b 8 ministerium, zum Militärintend. mit der Wirkung vom 1. Apr.

Aerzen.) m ch W 38 42866 (M. 4068) R.⸗A 7 Volmi 8 M. 2o A. v. 17. 4. 1900. Wolmirstedt.) ; Ir „aonis * 2s d 8 - int E6161 heiten, Professor Louis Renault den Königlichen Kronenorden 2ustizministerium. ab 8S Allerhöͤchst Abschied Mäa 1t urch erhöchsten Abschied. 5. März. Welter,

20a 41849 (Sch. 3741) R.⸗A. v. 13. 2 J er. Franz oh 6 2 1 ). R.⸗A. v. 13. 2. 1900 (Inhaber: Franz Muth Malsch.) 8 (Inhaber: Carl Schubert, Würzburg. 1 16c 42869 FIJhe - 2 5 42 47242 (W. 2923) 241947 (N. 18276, 9. 1.“ 8 188 8. R.⸗A. v. 88 8 1900. 20 Inhaber. A. Wasmuth & Co., Hamburg.) erster Klasse, . . ,n Sohei 8 I. h. 8 Inhcr Reisig, Warmbrunn Schl. (Inhaber: Levico⸗Vetriolo⸗Heilquellen G. 9 8 (W. 2948) R.⸗A. v. 8. 2. 1901. dem Königlich bayerischen Oberregierungsrat Wilhelm Dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Klebolte Geheimer Kriegsrat, Intend. Rat von der Intend. des XVIII. Armee⸗ 26d Lon 8 (R. 3257) R.⸗A. v. 20. 2. 1900. Charlottenburg.) 184“ 260 4756 6 duin Winckler, Berlin.) Lieberich bei der Eisenbahndirektion in Ludwigshafen den vom Landgericht I in Berlin, den Amtsgerichtsräten Geheimer korps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 34 Incnee ig 8— ster, Aachen.) 32 42874 (V. 1213) R.⸗A. v. 17. 4. 19 8 (Inbaber. 8 (M. 4053) R.⸗A. v. 26. 2. 1901. Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie Justizrat Rocholl in Witten und von dem Knesebeck in Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 13. Fe⸗ 41964 (L. 3109) R.A. v. 20. 2. 1900. (Inhaber: Carl Robert Viehofer, Elberfer“9”“— „8. 4883 HJulius Mildebrandt, Köln.) dem Kapitän Karl Wolff zu Bremen, dem Konsul des Frankfurt a. O. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit bruar. Kieselbach, Rechnungsrat, Proviantamtsdirektor in Mainz Inhaber: Edmund Schmidt, Crimmitscha 8 erfeld. 4 435 (H. 5496) R.⸗A 4. 6 ; 8 E1“ £ Pensi g- ichtsr i in (Armeekonservenfabrik), auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ 2 42908 (. 2253v) Nhen sch .) 1 2920 (H. 5482) R.⸗A. v. 20. 4. 1900. Inhaber: Herm. Hagelstein u1 6. 1904. Reichs, Professor Agostino Salomone zu Savona und dem Pension, dem Amtsgerichtsrat Gü⸗ nther in Cöln die nach⸗ 8 Seeee abrik), 2 g 34 43030 . 2254) 27. 2. 900. 141.“ Huhle, Cölln⸗Elbe.] 21 50954 (M. 4061) Nan .“ .“ Vizekonsul des Reichs, Kaufmann Konrad Gierke zu Pisagua gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt. 8 Nehe 6I Passauer, Insp. für den Wirtschaftsbetrieb vom 1b Inh sestmzeifefr & Mäusert, Leipzig.) Inhaber: Mar Stadanch 78 2 20. 4. 1900. 8 Faheber⸗ Rhein. Celluloidwarenfabrik Franz Kirrmeie! den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. b 85 Staatsanwalt Sensch in Oels ist nach Limburg Remontedepot Sperling, zum Remontedepot Bärenklau versetzt. G . 4* M. 4078) R.⸗A. v 23.2 190 1 Ee ar sky, Ber in.) Speyer a/Rh.) 8 8 verse 8 9 8 875 t Obe b e 8 Ren tedepo „8 , 8 R.⸗A. v. 23. 2. 1900. 25 2923 ( 3258) T.⸗B 2 8g ¹ 8 8 a1 8 8 8 ö 21. Februar. Fes⸗ berstabsveterinär vom Remontedepot 8 . Jnhcer dtts Mierisch, Dresden.) 42924 8 68 R.⸗A. v. 20. 4. 1900. 23 . (Sch. 3751) R.⸗A. v. 29. 11. 1901. 8 Dem Notar, Justizrat Oetting in Breslau ist die nach⸗ Bärenklau auf seinen Intrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. .w N 16 b 19, 12 (K. 4903) R.⸗A. v. 23. 2. 1900. 43188 (S. 638 )) 18 e Saber; Malte Schwabe, Stralsund. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gesuchte Entlassung aus dem Amte zum 1. Mai d. J. erteilt. 25. Februar. Versetzt; die Garn. Verwalt. Oberinspektoren 8 2 28, 8s9 dert 8 Verlin. 8 (Inhaber: Geo. Borgfeldt & C., Akt „Ges. Inhaber⸗ 3 .z3090) R.⸗A. v. 22. 4. 1902. Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte, Justizräte Rösin ger in Oppeln nach Cöln, Kratzki vom Truppenübungsplatz 21/10 1909. Fa. Les Fils de Georges Doerrer, (Inhaber: A. Loyal . 37 42931 (S. 2811) R.⸗A. v. 20. 4. 1Ge Hamburg. Lundberg &. Co., Stockholm und von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee, und dem Luft und Stiller in Ratibor und der Rechtsanwalt Peters des XI. Armeekorps Goldap als Pnntevor die Garn. Bordeaur. Vertr.: Pat⸗Anw. W. Massohn, Altona. 34 42023 (C. 2671) R.A. v. 2. (Inhaber: Süddeutsche Asbest⸗Industrie, A. G., Rheina 1 Obersten von Schumann in der Eisenbahnabteilung des in Kiel. Verwalt. Inspektoren in Sen 5 Neinas . 8 E1“ (Inhaber: Mar Cohn, Verlin- „' 23. 2. 1900,. 38 42956 (K. 4925) R.A. v. 24. 4. 1900 Berlin, den 18. März 1910. 1“ b Großen Generalstabes die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Der Rechtsanwalt Dr. Lückerath ist in der Liste der. Sitsde nach an 8 8 Sen n ach dem Frmphan⸗ ungeplaßs betrieb: Weinhandlung. Waren: Weine, 2 42035 (B. 6247) R.⸗A. v. 23. 2 1909 26 Inhaber. Poah Kapeluschnik, Dessau.) Kaiserliches Patentamt. 1 verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem : Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Allenstein nach Jena als Amtsvorständer Haas 888 Frankfurt 5 O. 2 3 (Inhaber: Joh. Paul Buchner, München.) 2 (Inhaber: Er . 2260) R.⸗A. v. 24. 4. 1900. 16A“; des Großkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern Düsseldorf gelöscht. 1 nach Düsseldorf, Bockisch vom Truppenübungsplatz Bitsch nach 1 v Eugen Panze K Cie., Eisenberg⸗Saasa.) 86 1 1l von Rumänien“, letzterem: des Königlich Bayerischen N 1”g die d. der tessermalt. 3 Fencgetcgene 1* Münster i. W., Eggert in Dt. Eylau nach Allenstein, Köhler in 8 8 8 Rechtsanwälte Dr. Lamm vom Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg Metz I nach dem Truppenübungsplatz Bitsch, als Kontrolleführer,

Verlag der Erxpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraß FWZ 8 G Militärverdienstordens dritter Klasse. 8 d b ““ 8 1 bei dem Landgericht I in Berlin, Julius Goldschmidt aus Kotzold in Frankfurt a. O. und Ellmer in Gumbinnen, in die

8