1910 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

25. April 1910 mit einer ahrt, verbunden mit Schiffbautechnik, be⸗

wird am

Hambur fer auf großer

In rüfung zum Schi onderprüfungen in Maschinenkunde u gonnen werden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14 Reichsgesetzblatts enthält Nr. 3736 den dem Deutschen Rei

1908, und unter

Nr. 3737 das Abkommen und dem Großherzogtum Luxem Gemeinschaft der Leuchtmitte Berlin W., den 19.,März 191 Kaiserliches Postzeitungsamt.

ag zwischen

Freundschafts⸗ und Handelsvertr vom 22. Juli

he und der Republik Bolivien,

wischen dem Deutschen Reiche urg wegen Begründung einer vom 14. Oktober 1909.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Besitzer des „Killi Reuthen“ Hans E

sch⸗Hornschen Fideikommisses llisch-Horn, chen Husarenregiments Spremberg und 8 Tangerhütte (Alt⸗ Franz Wagenführ, Leutnant arenregiments Nr. 10,

enannt von Arnim“

gbert Günther Ki meister der Reserve des 2. Westfälis Nr. 11, in Reuthen im Kreise

dem Besitzer des mark) Johann Jacob Robert der Reserve des unter der Namensform „Wa lichen Adel zu verleihen.

Eisenhüttenwerkes in

Magdeburgischen Hus genführ

ben Allergnädigst geruht:

Staatsminister Grafen von Niedergroßenborau, Kreis Frey⸗ Erlaß vom 16. d. M. gemäß § 3 2. Oktober 1854 als Mitglied ebenszeit zu berufen.

ajestät der König h

den Oberpräsidenten a. D edlitz und Trützschler in adt, durch Allerhöchsten Verordnung vom 1 des Herrenhauses auf L

Nr. 3 der

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Es sind ernannt worden: der Regierungsrat Dr. Stenzel in Köslin vertretenden Vorsitzenden des S versicherung Regierungsbezirk Kösl der Senator Dr. Harbeck in Altona und der Senator Schöning daselbst fitzenden des Schied Eisenbahndirektionsbezirk Alton

zum stell⸗ chiedsgerichts für Arbeiter⸗

a zum Vorsitzenden zum stellvertretenden Vor⸗ Arbeiterversicherung im

Kriegsministerium.

Der Oberlehrer Dr. Wächter schule in Kottbus, der Kandidat des Lemme, der wissens hause in Wahlstatt, städtischen Oberreal

an der städtischen Real⸗ höheren Schulamts Dr. chaftliche Hilfslehrer Batz beim Kadetten⸗ der Oberlehrer Dr. Wagner an der schule in Cöln und der Kandidat des Schulamts Dr. Driedger sind zu Oberlehrern des K. korps ernannt worden.

Abgereist: Seine Exzellenz der Staats⸗ und Justizminister Dr. Beseler,

mit Urlaub nach Tirol;

Seine Exzellenz der Staatsminister und von Moltke, mit Urlaub nach Schlesien; der Staatssekretär des Reich ime Rat Wermuth, mit kurzem 1

Seine Erzellenz der Präsident des Wirkliche Geheime Rat Havenstein

Minister des Innern

Seine Erzellenz sschatzamts,

Wirkliche Gehe Reichsbankdirektoriums, ,mit Urlaub.

Preußen. Berlin, 21. März.

Seine Majestät der Kaiser vorgestern vormittag im hie trag des Chefs des Marine und heute vormittag die Vorträge des Ge⸗ von Etzdorf und des Chefs d heimen Rats von Valentini

Ihre Maägjestät die Kaiserin und K

heute im hiesigen Königlichen Schlosse im Audienz bei Seiner Majestät dem Kaiser gugyischen Gesandten Luis Gerabelli.

und König nahmen sigen Königlichen Schlosse den Vor⸗ eadmirals von Müller gierungsrats es Zivilkabinetts, Wirklichen Ge⸗

kabinetts, Vi heimen Regc

önigin empfingen Anschluß an die und König

abberufenen uru 1ö“

Präsident des Reichsversicherungsamts, Geheime O berregierungsrat Dr. K urlaub nach der Rheinprovinz

1 Der Königlich sächsische Gesandte und Lichtenau hat Berlin verlassen. weesenheit führt der Legationss Eckstädt die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der neuernannte Regierungsassessor Dr. aus Merseburg ist dem Landrat des Kreises leistung in den landrätlich

aufmann ist mit Erholungs⸗

Freiherr von Salza Während seiner Ab⸗

ekretär Graf Vitzthum von

jur. Dalchow Lauban zur Hilfe⸗

en Geschäften zugeteilt worden

„Lei pzig“ dem Chef des

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. orgestern in Tsingtau eingetroffen.

M. S. „Scharnhorst“ ist mit Kreuzergeschwaders an Bord am 18. März in Schanghai ein⸗ getroffen.

S. M. S. „Bremen“ ist am 18. März in Coquimbo

eingetroffen und geht heute von dort nach Coconel (Chile)

S. M. S. „Loreley“ ist am 18. M nach Corsfu in See gegangen.

ärz von Alexandrien

88

Der Ministerrat hat, „W. T. B.“ zufolge, die Neu⸗ für die Deputiertenkammer auf den 24. April angesetzt.

Der Minister des Aeußern Pichon hat vorgestern den Ministerpräsidenten Briand von dem Abschluß des französisch⸗ marokkanischen Anleiheabkommens in Kenntnis gesetzt.

Rußland.

DDdie in letzter Zeit zwischen dem St. Petersburger und dem Wiener Kabinett gepflogenen Verhandlungen haben nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldung der „St. Peters⸗ burger Telegraphenagentur“ ein befriedigendes Resultat er⸗ geben. Nachdem bei diesem Meinungsaustausch klargestellt worden ist, daß in den Balkanangelegenheiten zwischen Ruß⸗ land und Oesterreich⸗Ungarn volle Uebereinstimmung in den politischen Grundsätzen besteht, sind zwischen den beiden Re⸗ gierungen wieder normale diplomatische Beziehungen hergestellt worden. Die Kaiserliche Regierung hat von vorstehendem die anderen Kabinette durch ein Memorandum vom 20. März 1910 in Kenntnis gesetzt, dem folgende sieben Dokumente bei⸗ gefügt sind:

1) Depesche Iswolskis vom 13. Januar 1910 an den russischen Geschäftsträger in Wien, in der seine Unterredung mit dem öster⸗ reichisch-ungarischen Botschafter in St. Petersburg wiedergegeben ist. Graf Berchtold erwähnte die durch den bekannten Artikel in der „Fortnightly Review“ geschaffene schwierige Lage und bat den Minister, auf eine Form hinzuweisen, in der das Wiener Kabinett dem Minister eine befriedigende Erklärung abgeben könnte. Iswolski antwortete, er halte diesen Zwischenfall für erledigt, und eine ähnliche Genugtuung, die seinem persönlichen efühl gegeben werde, würde die gegenwaͤrtigen Beziehungen zwischen Rußland und Oesterreich⸗Ungarn, bei welchen auf dem Boden der Balkan⸗ angelegenheiten auftauchende Fragen sich schnell in einer für den decchhee Frieden gefährlichen Weise zuspitzen könnten, in keiner Weise bessern. Daher müßten seiner Ansicht nach Mittel und Wege ausfindig gemacht werden für eine aufrichtige Auseinandersetzung nicht über Zwischenfälle der Vergangenheit, die einen persönlichen Charakter trügen, sondern über die künftige Richtung der Politik beider Staaten. Graf Berchtold versprach, diese Unterredung als eine ganz private zu betrachten und sprach dabei die Absicht aus, dem Grafen Aehrenthal über sie zu berichten.

2) Depesche Iswolskis vom 5. Februar 1910 an den Geschäfts⸗ träger in Wien. Die Depesche gibt die mündliche Mitteilung des österreichisch⸗ ungarischen Botschafters in St. Petersburg wieder, die vom Minister nach dessen Worten nachgeschrieben und von dem Bot⸗ schafter geprüft worden ist. Dieser Mitteilung zufolge teilt Graf Aehrenthal die Ansicht Iswolskis, daß die normale friedliche Ent⸗ wicklung der Orientangelegenheiten durch die Wiederaufnahme des Meinungsaustausches der beiden Staaten nur gewinnen könne, und das sei um so leichter zu erreichen, als das Wiener Kabinett fortfahre, bei den durch das Abkommen vom Jahre 1897 befestigten Grundsätzen zu verharren, Grundsätzen, welche ihm gestatteten, zu jeder Zeit mit dem St. Petersburger Kabinett in Beziehungen zu treten.

3) Ein von Iswolski dem Grafen Berchtold am 9. Februar 1910 übergebenes Memoire. Dieses Dokument besagt, die ru hche Regie⸗ rung akzeptiere gern den Gedanken eines Meinungsaustausches mit Oesterreich⸗Ungarn über die leitenden Grundsätze der Politik der beiden Regierungen auf dem Balkan, sei aber der M einung, daß mit Rück⸗ sicht auf die bestehenden Verhältnisse ein derartiger Meinungs⸗ austausch schon nicht mehr den Charakter des Abkommens von 1897 haben könne, sondern im Gegenteil in eine Form gekleidet werden müsse, die noch andere interessierende Mächte hinzuzuziehen festatte. Andererseits sei es notwendig, bei der Formu⸗ ierung der Grundsätze die neuen Bedingungen der politischen Lage in der Türkei selbst zu berücksichtigen. Daher bringe die russische Regierung die Aufstelluug nachstehender Punkte in Vorschlag, die so⸗ dann den übrigen Mächten zur Kenntnis gebracht werden könnten: a. Wahrung des status quo auf der Balkanhalbinsel, b. da dem neuen Regime in der Türkei die Gleichberechtigung aller Nationalitäten zugrunde gelegt sei, Wahrung und Festigung dieser Neuordnung, c. Unabhängigkeit, Festigung und friedliche Entwicklung der kleinen Balkanstaaten.

4) Memoire, das der sstemeichisis ungarglsche Botschafter am 20. Februar 1910 Iswolski übergeben hat. Das Wiener Kabinett teilt darin mit, es habe nicht die Absicht gehabt, durch die zurzeit eführten Verhandlungen zum Abkommen von 1897 zurückzukehren, habe nur bestätigt, daß seine politischen Grundsätze, die seit 1897 unverändert fortbeständen, zu jeder beliebigen Zeit die Wiederaufnahme der Verhandlungen zuließen. Die Antwort des St. Petersburger Kabinetts setzt diesen Grundsätzen nichts entgegen und faßt die Formel bezüglich der Wahrung des status quo auf der Balkan⸗ halbinsel, worauf die Politik der beiden Regierungen gerichtet ist, in drei Punkte zusammen. Nach der Ansicht des Wiener Kabinetts droht gegenwärtig nichts, den status quo auf dem Balkan zu stören. Die Stoͤrung koͤnnte nur durch innere Unruhen in den Balkan⸗ staaten oder durch bewaffnete Konflikte zwischen ihnen herbeigeführt werden. Wenn ähnliche Ereignisse eintreten sollten, könnte ein neuer Gedankenaustausch zwischen den beiden Kabinetten nutzbringend sein. Es bestehe kein Hindernis dafür, das Resultat eines solchen Gedankenaustausches dann den Mächten in einer Form mitzu⸗ teilen, die es ihnen gestatte, sich anzuschließen. Gegenwärtig genüge die Veröffentlichung einer Mitteilung, in der beide Regierungen erklären, daß der Gedankenaustausch zwischen ihnen zu einem günstigen Resultat geführt habe, und daß beide Kabinette, nachdem sie einander mit den Grundsätzen ihrer Politik bekannt gemacht hätten, anerkennen, daß diese Grundsatze ihnen jedes Mal, wenn es die Lage auf dem Balkan nutzbringend erscheinen lasse, gestatteten, in Beziehungen zu einander zu treten.

5) Memoire, das Iswolski am 21. Februar 1910 dem öster⸗ reichisch⸗ungarischen Botschafter übergeben hat. Der Inhalt des Memoires ist kurz folgender: Die russische Regierung hat mit leb haftester Genugtuung in Erfahrung gebracht, daß die österreichisch⸗ ungarische Regierung auf die von der russischen Regierung formu⸗ lierten drei Punkte nichts entgegnet. Indem das St. Petersburger Kabinett somit anerkennt, daß zwischen den beiden Kabinetten volle Uebereinstimmung in den politischen Grundsätzen für die Balkan⸗ angelegenheiten bestehe, ist es der Meinung, für die Erneuerung normaler diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Re⸗ gierungen bestehe kein weiteres Hindernis. Sodann findet die russische Regierung, daß unter den gegebenen Umständen die ein⸗ fache Veröffentlichung der Mitteilung nach dem Entwurf des Wiener Kabinetts ungenügend sei, und daß es im Interesse des allgemeinen Friedens nützlich wäre, wenn auch andere Maͤchte sich jetzt den politi⸗ schen Grundsätzen anschließen könnten, die Rußland wie Oesterreich⸗ Ungarn sich angeeignet hätten, damit beim Eintreten irgendwelcher Zufälligkeiten, die den status quo bedrohen, zwischen allen interessierten Mächten schnell ein Meinungsaustausch zustande kommen könnte. Daher macht die russische Regierung wiederum den Vorschlag, den anderen Mächten die Punkte mitzuteilen, bezüglich welcher beide Kabinette bereits ein Einvernehmen erzielt haben.

6) Memoire, das der österreichisch⸗ungarische Botschafter am 14. März 1910 Iswolski übergeben hat. Das Dokument weist darauf hin, daß die offtzielle Benachrichtigung der übrigen Mächte über das Resultat des Meinungsaustausches mit der gleichzeitigen Aufforderung, sich ihm anzuschließen, wie die russische Regierung es vorschlage, die Annahme veranlassen würde, zwischen Rußland und Oesterreich⸗ Ungarn bestehe ein formelles Abkommen; das entspreche nicht der Ansicht der beiden Kabinette. Die anderen Mächte hätten wiederholt bestätigt, daß sie den Grundsatz der Wahrung des status quo auf dem Balkan anerkennen. Folglich liege gegenwärtig keine Notwendigkeit vor für irgend eine feierliche Erklärung in

Ein verlassener Rancho der höchsten Mine Seehöhe) bot, zugleich als Speicher das erwünschte Observatorium. Niederung, bei dem hier herrschenden ertlichkeit äußerst günstig. in 5000 m als im Hintergrunde ein bedeu ch zweifellos jetzt vollziehenden überzogen haben mußte.

s hatte der Redner durch interessante Reise begleitet. Die chst interessante Tier⸗ und Pflanzen⸗ igkeit von Tieren wie Pflanzen an und Luftdruckverhältnisse Die Anpassungsfähigkeit erscheint ahrungen dem Vortragenden so be⸗ zu müssen glaubt, aus den tierischen orzeit allzu eilige Schlüsse auf das zu So fand er den ameri⸗ der Schneefälle ryptogamengrenze nträger; die äußerste wohl bis auf 5600 m, noch bei 5000 m ge Nahrung. Die höchsten

ist zweifellos, zu ständigem Aufenthalt edürfnis hierfür vorhanden wäre. r Knoche, entgegen der herrschenden An⸗ rstoffmangel zuschreiben, sie ist vielmehr chen und klimatischen glicherweise beruhend auf einer Ein⸗ nzen auf das Nerven⸗und Gefäßsystem. schen Ver⸗ itteilungen

zunehmenden Studien. der ganzen Kordilleren ( Laboratorium dienend, freiem Ausblick über die ganze Klima der Puna lag die O Hochgebirgsszenerien auf alle glazialer Erosionen kleine Seen, Gletscher, der vor dem si ehemals das ganze Hochtal Bis zu diesem P zahlreiche Lichtbilder d Fortsetzung des Vortrags brachte beobachtungen. Die Anpassungsfäh die veränderten klimatischen Gegenstand eingehende nach seinen Beobachtungen und Erf trächtlich, daß er davor warnen und pflanzlichen Resten der V ener Zeit herrschende Klima anischen Strauß lustig tummelnd. nicht höher liegend gefunden als die der Blüte Vegetationsgrenze steigt fanden große Men menschlichen Wohnsitze, von dem Mine in 5400 m ausgebeutet wird, liegen bei 4400 m. daß der Mensch sich diesen größeren Höhen anpassen könnte, wenn das B Bergkrankheit kann Professo sicht, nicht allein dem Saue ein Ergebnis der geomorph fenheit der Umgebung, wirkung strahlender aktiver Substa An eine Darlegung der sorgf hältnisse seines Be l heftige Gewitter

lebnisse in der Hochkordillera von Bolivien.“

stellt fest, daß die Verhand⸗ so begann der Redner,

genden Ergebnis geführt hätten.

Das Wiener Kabinett lungen zu einem glücklichen und befriedi⸗ n diplomatischen Bezie r hergestellt, und es sei n elegenheiten volle Uebereinstimmun

erreich⸗Ungarns und Rußlands bestehe. daß die Mitteilung von den beiden und behalte sich vor, die stellung des diplomatischen abinett in Kenntnis zu se 910 an den russischen ses Telegramm wird Sverwejew österreichisch⸗ungarischen Bot⸗ daß die Kaiserliche Regierung Verhandlungen über das We absichtige seinerseits, tnis zu bringen und mit dem Wiener Kabinett geführten

diesem Sinne. Alsien. des „W. T. B.“ sind Sattar Khan und Baghir Khan vorgestern abend unter der Eskorte von Regierungstruppen von Täbris nach Teheran abgereist. Entfernung rief in der Stadt lauten Jubel hervor.

Der frühere persische Gesandte in Rom Mraveno ed Dauleh ist, obiger Quelle zufolge, zum Minister des Aeußern

ernannt worden.

lade er die Anwesenden ein, zu der höchst gelegenen Krater der Welt, in der er zum Zweck Gesellschaft

kurzen Reise, Reise in einen die Republik Bolivia, klimatischer Studien geweilt habe. führt über Buenos Aires Reisenden bis an die boliv denn von hier beginnt e Einen zweiten Weg kann ollendo, einem kleinen sü⸗ der Eisenbahn na Außerdem gibt es noch einen dritt ) die Amazonasroute die er Nebenflüsse bis in die Cordillera d tägigem Ritt zu erreichen ist. nd nicht jedem zu empfehlen; man trifft Flasche Bier 15 kostet. natürlich ausgeschlossen, wo man sich n hält. Diese Ueberlegung bestimmte den zu wählen, der ihn und seine Gattin mit einem e die Westküste entlang

Nach einer Meldung graphischer und

kürzeste Weg, dahin von Deutschland und die argentinischen Bahnen, die den ianische Grenze, aber nicht weiter führen; ine umständliche und kostspielige Postfahrt. der Reisende über New York Panama nach uanischen Hafen, wählen und von da mit schen Hauptstadt La Paz gelangen. en ziemlich langwierigen, aber recht über Manzos

n seien wiede largelegt, daß in der politischen

Das Wiener

den Balkanan Grundsätze Oe Kabinett bestehe nicht darauf, Kabinetten gleichzeitig veröffentli⸗ Meinung über die Wiederher t dem St. Petersburger K. 20. März 1

öffentliche 2 Kontakts mi 7) Telegramm Iswolskis vom Geschäftsträger in Wien. Durch die benachrichtigt, der Minister habe de chafter in mündlicher Form mitgeteilt, von dem günstigen Resultat der besprochenen Fragen sehr befrie dieses Resultat den übrige ihnen den aus diesem Schriftwechsel mitzuteilen. Die Reichs die Wahl des und setzte verwaltung fort. das „W. T. B.“ berichtet, erklärte der Ab im Laufe der Debatte, au als Sittenverderbnis. entstand ein unglaublicher Lärm, der zwischen der Linken und der Rechten übe Gegetschkori rief Purischkewitsch Timoschkin Wolkonsky beide Ab

zunkte seines Vortrag ie geschilderte

ch der boliviani

arlamentarische Nachrichten. Der der fortschrittlichen Volkspart und Schriftführer des

Hermes, Direktor des Berliner Aquariums, ist sjahre hier plötzlich gestorben.

interessanten den Boni und seine von wo La Paz in 1 ½ Weg ist der kostspieligste u da z. B. auf Ortschaften, So extravagante Preise sind auf gewohnten V Redner, den Weg Kosmosdampfer dur nass dem Salpeterh

sich indessen veranlaßt, diese übermäßig betriebssiche schlecht beleumunde an der Küste n. ruanischen Hafen Mo meisen, die einen Sstündigen Weiterungen mit der Eisenbahnge ck zur Vermeidung des peruanischen Z staut sah, waren die Reisenden end leider ahnungslos darüber, daß zwei an dem ersten Ort, wo sie längeren en würden, bis endlich das sie angeblich Die erste größere

Real hinein⸗ r Studien.

1“ ei angehörige Reichstags⸗

digt sei, und er be Reichstags 8 8 7

n Kabinetten zur Kenn abgeordnete · vorgestern in denen die

mittag im 72. Leben 39 in 1000 m Höhe im Berei

erkehrswege 3 den Pflanzen wurde die

n Sitzung, eute vorzunehmen, der Unterrichts⸗

g. Purisch⸗ ssischen Hochschulen linken Seite in anhaltendes Geschimpfe Der Sozialdemokrat „Schurke“ zu, der Extremrechte Präsident Fürst Sitzungen auszuschließen hmährufe im Zentrum). isten, der Kadetten und der e auf zwei Sitzungen ausge⸗ gruppe Bullat erklärte von Worten beistimme, die von den und unter fortdauerndem Lärm 15 Sitzungen ausge⸗ darauf, seine Rede

duma beschloß in der vorgestrige neuen Präsidenten h

ch die Magelhaensstraß afen Antofagasta brachte, der auch mit La Hafen angelangt, sah man erst vor kurzem eröffnete, noch nicht re und vor allem durch räuberische Ueberfälle te Bahn zu meiden und lieber noch etwas weiter zu fahren, nach jenen oben genannten Nach 24stündigem Kampf gegen Angriff auf die Koffer unternommen sellschaft, bis man olles in einen lich auf der Fahrt

Nr. 12 des ‚Zentralblatts für das Deutsche Re⸗ rausgegeben im Reichsamt des Innern nhalt: 1) Eisenbahnwesen: 1. Januar 1910 ab zur lichen Vertretungen. banken Ende Februar 1910. dor mächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandl erteilung; Entlassung; Einziehung eines Vizekons 4) Auswanderungswesen: Erlö förderung von Auswanderern. 5) veränderung bei den Stationskontro 1 weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

vom 18. März, hat folgenden gen Vieh

Nachtrag zum Verzeichnis der vom Ausstellung von Leichenpässen befugten Kaiser⸗ Status der deutschen Noten⸗ 3) Konsulatwesen: Ernennungen; Er⸗ ungen; Exequatur⸗ ulats; Sterbefälle. schen einer Erlaubnis zur Be⸗ Zoll⸗ und Steuerwesen: Personal⸗ 6) Polizeiwesen:

2) Bankwesen:

worauf der ologischen, geologis

geordnete für zwei (Stürmischer Beifall, Sch ntrums, der Nationalis

beide Abgeordnet Das Mitglied der Arbeiter ednertribüne aus, daß er den Ausgeschlossenen gesagt worden seien wurde er auf Vorschlag des Der Abg. Purischk fortzusetzen, wurde aber von denen einer nach Einer nach dem ande eine Sitzung ausgeschlossen. jukow Verwal in eine unmögl

gangswagen ver

beantragte. in der Richtun

den Stimmen des Ze Progressisten wurden

ältig studierten meteorol obachtungsorts knüpfte der Redner mit Blitzfrequenzen von 200 in der er auch von stillen elektrischen Entladungen, die bald von gewissen Punkten scheinwerferartig durch den umgebenden Nebel zum ungefährlich

ing nach La Paz, sehnsüchtigen Harrens Aufenthalt nahmen, vergeh als Passagiergepäck begle Station von Mollendo noch peruanische die Amerikaner

itende Gepäck anlangte. D. landeinwärts ist das an Kirchen zulkan Misti, auf dem servatorium besitzen. bestand bis vor wenigen gistrierstation, die jedoch e, wie man glaubt, auf um den Aufklärungsversuchen der pfer aufzusetzen. den etwa 4500 m hoch gelegenen V sagenumsponnenen mächtigen Titicaca⸗See, öhe in der Hochebene eingebettet liegt, halb alb auf bolivianischem Gebiet. Von der Eisenbahn⸗ am See auf ersterem gelegen, vermitteln kleine Dampfer nach dem Hafen Guaqui auf der bolivianischen Seite. arer Reiz liegt darin, gegen Anbruch der Morgenröte an einst dem Sonnenkult geweiht, Wir wissen leider äußerst wenig von entwickelten Kultur auf amerikanischem Boden st jetzt aber von der Meinung zurück⸗ Inkas, wie Pizarro ihn vorfand, aus und die gesamte Kultur des peruanisch⸗ der Inkas sei.

Raum zucken oder den Sehr eigentümli Funkenausbrüche

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung. ung der Rohrleger hat jetzt einen friedlichen Abschluß gefunden. vom Allgemeinen deutschen Metallarbeiterverband besuchten Versammlung, die gestern stattfand, ein von den Kommissionen der Arbeitgeber und Lohntarif mit allen Der Tarif, der am nächsten nterzeichnet werden

Arequipa, überragt durch den Aufleuchten bringen. in 4800 m Höhe ein Ob der Spitze des Vulkans in 5500 m Höhe bewohnte meteorologische Re die Indianer zerstört wurd fanatischer Priester,

Yankees einen Däm

Präsidenten auf

ewitsch versuchte von den Sozialdemokraten daran hkewitsch we olkonsky für enführer Mil⸗

Länge aus Erfahrungen Vortragende soweit er ihrer als Dienstboten bedurfte. en Indianer und Mischl faul und unreinlich, dem Alkoh ahrung aber wurde mit e Das Interessanteste an diesen Mit

Individuen, nachdem ihre

Die Lohnbeweg und Helf Jahren eine un erfreulichen während seines

dem andern erklärte, Purisch eines Tags durch

on wurde vom Fürsten W Dagegen legte der Kadett hrung ein und erklärte, der Präsident bringe die Duma iche und erniedrigende Lage. mit den Stimmen des Zentrums und der Soztaldemokraten Purischkewitsch Schingarew erklärte, Ansicht Miljukows an. iedereröffnung Purischkewitsch abermals wurde er von furchtbarem L

Aufenthalts Spezies Mensch gemacht,

Ganz ohne Ausnahme war Grade unzuverlässig, Die schlimmste Erf Bedienung gemacht.

daß die betreffenden worfen, in rechtzeitig von ihnen aufgenommenen L

einberufenen stark⸗ wurde, wie der „Berl. inge im höchsten ol mehr als billig iner weiblichen teilungen war, Charakteristik ent⸗ ichtbildern vorgeführt z. B. der „gar nicht üble, treu, Mestizenjüngling

Lok.⸗Anz.“ meldet, Arbeitnehmer des Gewerbes vereinbarter neuer ügegen acht Stimmen angenommen. Donnerstag auf dem Gewerbegericht u bis zum 31: März 1913. 3 Auf der Kaiserlichen Werft in Kiel wurde, „W. T. B.“ nschlag bekannt gemacht, daß den mangel in Kündigung stehenden Arbeitern Ge⸗ Abteilung Ham⸗ e Hundert Arbeiter aller

incocayapaß

rte die Bahn, 1 der wenig

kreuzend, zum unter 4000 m auf peruauischem, h station Puno den Verkehr Ein wunderb Sonn⸗ und den Inkas heilige Stätten. dieser anscheinend höchst in vorkolumbischer Zeit; gekommen, daß der Staat der rauer Vorzeit datierte olivianischen Hochlande waren wohl Stamm, der ihrer sehr alten Kulturen zu Guaqui ist ein regs

Deswegen wurde auch e den S Rechten für eine Sitzun ausgeschlossen.

die gesamte Kadettenfraktion schließe sich de Die Sitzung

unterbrochen. die Rednertribüne Ein Sozial Purischkewitsch nicht reden lassen.“ zungen ausgeschlossen. darauf Purischkewitsch etwas vom Blatte G zu können. warf er das Blatt lärmendem Beifall der Rechten Sodann ging

erscheinende

achttägigem Dienst das Stroh mit Häuptern seiner schlafenden Herrf würdigere Vertreter und Vertreterinnen

zufolge, am Sonnabend durch A wegen Arbeits 1 legenheit gegeben sei, bei der „Vulkanwerft“, burg, einzutreten. Es handelt sich um mehrer

In Karlsruhe sind, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, die Bäcker in eine Lohnbewegung eingetreten. veil die Meister die

Am Sonnabend haben in Cardiff über ein neues Lohnabkommen zwis besitzern von Südwales und den arbeiter stattgefunden. „W. T. B.“ beri gekommen ist.

empfangen. Mondinsel vorüberzufahren, 2

pfang b ft in Brand setzte. der Bevölkeruüng Aufenthalt im öden Hoch⸗ im Bilde vorzuführen. ihm, daß selbst in 4500 m H llig unhekannt ist. Auf der Rückreis a Paz, die sie nach

und es über den Doch auch lernte Professor Knoche bei seinem langen ebirge kennen und vermochte sie

after indianischer Kostümtanz bewies den Eingeborenen Luftmangel besuchten die Reisenden die L durch das Vegetation,

demokrat schrie: „Wir werden8 Er wurde vom Pr. betäubendem Geschrei verlas während die Rechte Nachdem Purisch den Stenog

äsidenten für zwei Sit

die Tribüne umdrängte, um hören

kewitsch zu Ende gelesen hatte, Die Sachlage

zermittlung der Fabrikinspektio weitere Verh n den Kohlengruben⸗ ertretern der wurden jedoch, wie man zu einem Ergebnis ür weitere Versöhnungsver⸗ and unvermeidlich, denn die M. ab. Etwa 20 000 dem Ausstand betroffen, Man nimmt an, indirekt in Mitleidenschaft

hat sich verschärft, n abgelehnt haben.

andlungen s das alleinige Werk

nur ein durch besondere Tüchtigkeit hochgekommener die Intelligenz besaß, die benachbarten Staͤmme unter einigen und in mildem amer Handelsplatz als chen Verkehrs. Bolivien r 30 Jahren keine Küste e Entwicklun

raphen zu und verließ unter und dem Geschrei der Linken die Tribün zur Tagesordnung über.

andeshauptstadt L Yungas⸗Tiefland

er Entbehrung Novia mit ihrer Die Kultur der Coca ist Kakao und Zuckerroh lätter werden von de e verbraucht. kagennerven in dem glichkeit verleihen, si ie erregen zugleich hältnissen spielend nicht Nahrungs⸗ ungas sind meist au im Grün der Kaffee⸗ und Bananen⸗ 8 Doch fehlt auch der Ausblick auf Oede und auf Trockenbette von Flüssen, Die Dörfer sind von

Die Verhandlungen

de chtet, abgebrochen, ohne daß nach deren

Regiment zu beher Auge durch die herrliche

und Ausgangspforte des bolivianis besitzt bekanntlich seit dem Salpeterkriege vo mehr, ein Hauptgrund für die zurückbleibend geht deshalb die recht bedeutende Ein⸗ und Ausfu zumeist über den Titicaca⸗See den peruanische würde in der Annahme feh einzige Vermittler dieses Hauptvermittler. aus trockenem Se See einschließen einzudringen

wohl, vor allem wurde das schneeweißen großen Blütenk in den Pungas neben dem Anbau von Kaff eine der bedeutendsten. Hochlandsbevölkerung

tenkammer setzte vorgestern die Be

Die Deputier betreffend

Gesetzentwurf,

subventionen, fort. Nach fürwortete der Marineminister und erntete mit s seiner Rede n Beifall, an dem sich auch beteiligten. Hierauf vertagte das H

Da kein Uebereinkommen gen getroffen wurde, scheint der Aus tehenden Verträge laufen am 31. Südwales werden außerdem noch eine große Zahl anderer etwa eine Million Arbeiter direkt oder gezogen werden.

Die Vereinigten B

Schiffahrts⸗ erze gefesselt.

dem Bericht des „W. T. B.“ be⸗ Bettolo eingehend die V nilich am Schluß Seite des Hauses die Besucher der Tribünen aus die Weiterberatung auf

des Landes. r Boliviens n Häfen zu; aber man die genannte Dampferlinie der erkehrs sei, wenn auch zweifellos sein

Unterstützt wird der Verkehr dur chilf geflochtener Boote „Balzas“, den Schilfdickichte bis zu, den flachsten Stellen im Schilfe

ebräuchliche Name für die bolvianische Ruinenstätte Tiaguanaco. auf dieser Strecke nur wenige.

an in der Nähe der kleinen Ort Ziehen der primitiven Pflüge ein seltsamer Gegensatz zu häufiger ßenzügen, den Zeichen Es ist nicht ganz aus⸗ ung der Gegend

Die getrockneten Cocab in außerordentlicher Men einer Kalkmasse zusammen gekaut, machen sie die Grade unempfindlich, daß sie den Indianern die mit einem Minimum von Nahrung so, daß tagelange M zurückgelegt werden. sondern Genußmittel. maglariafreien Bergkuppen gelegen, pflanzungen versteckt. Wüste nicht, z. B. wieder wasserreich blütigen Mischlingsbevölkerung bewohnt, be mälern und Kirchen aus altspanischer Zeit estühle, Arbeiten, zu denen die heutige Bevölkerun befähigt scheint. Alles weist übrigens darauf hin, früher stärker bevölkert waren als jetzt. durch die Yungas recht belebt, nicht bloß immer dem besser geachteten Stamm der Q begegnete Trupps von Lamas als Tiere des Hochlandes bringen meist getrocknetes Hammel es gegen Cocatrommeln umzutausche stigen Trägheit liefernd, ist,

1 Europäern allenthalben

einen Ausführungen, name „im Zentrum und auf der rechten begnügen, unds ärsche unter den ungünstigsten Ver Cocg ist also für die Indianer Die Dörfer in den Y

ergleute von Amerika haben, wie dem velche ro Zühr aus Cincinnati telegraphiert wird, dem Lohnkomitee hder Fettkohlenfelder der Zentralstaaten die Erm rteilt, unter allen Bedingungen eine Einigung mit de sitzern herbeizuführen, nur dürfe auf die oͤhung nicht vollständig verzichtet werden. en Weg zu einem Uebereinkommen. d

In Philadelphia hat, wie „W. T. B.“ erfährt, RKonferenz zwischen der Stra ständigen und den Vermittl ehnten die Angebote der Gesellschaft ab derharren zu wollen.

P. T. B.“

Griechenland.

Die Athener Blätter veröffentlichen ein von an den Kriegsminister gerichtetes Gesuch, Reinigung der Armee verlangt wird.

Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ver gestern in der Nähe von Larissa Bauer zug anzuhalten, wurden aber von M Das Militär machte von der A. verwundet auf unter L

ig n Bergwerks⸗ Forderung nach einer Lohn⸗ schluß ebnet

zu gelangen. Weg durch die einsame „Puna“, der Hochebene, siedlungen gew Schafherden sieht m wieder auch Kühe, zum selten erblickt man Kart vorkommenden Trümmerstätten un einer früher reichen Bef geschlossen, daß e mitgewirkt Eisenbahnstationen,

200 Offizieren

4 b 1 ieser Be⸗ in dem neuerlich die 8 8

(Vgl. Nr. 62 d.

während andere einer ziemlich hell⸗ sitzen Friedhöfe mit Denk⸗ reichgeschnitzte

aig nicht mehr

daß die Aungas Trotzdem war die Straße durch reisende Händler, die fast nechugindianer angehören. Man

bis ins Tiefland hinein, wo sich dise nur kurze Zeit aufhalten können. fleisch aus der Hochebene hinab, um Merkwürdig und einen Beweis daß die Indianer der YPungas, Viehhaltung

suchten vor⸗ aften, hin und

neinen Eisenbahn⸗ Militär daran gehindert. affe Gebrauch, wobei fünf

ßenbahngesellschaft, den Aus⸗ f Die Ausständigen

ern stattgefunden. j 8 im Ausstand

und erklärten,

(Vgl. Nr. 58 d. Bl.) d alten Straf

jedlung der Gegend. Es ine Klimaänderung bei der Entvölkern

100 Bauern Wohlfahrtspflege.

Die einzelnen Gruppen der St Arbeiterwohlfahrtin Charlo erden zurzeit durch besondere Kon Sachverständigenbeirats der in jeder Beziehung der grundsätz prechen, daß die Ausstellung jederzeit ein Bild ommensten Einrichtungen bieten soll, die auf dem Gebiete berhütung und des Gesundheitsschutzes der Arb Fortsetzung der am 25. Januar begonnenen 3 1 1 ärz die Gruppen der chemischen Industrie, der Industrie der und Genußmittel sowie der Textil⸗ rüfung daraufhin unterzogen werden, ob der Ergänzungen vorzu⸗

zogen dare 1 8 sei eine Ausnahme macht nur die von T dank ihrem häufigen Besuch durch Fremde, nachdem hier grabungen begonnen worden ist. das sich hier an der B

Stellen sie die

ärmen nach Larissa, wo ändigen Ausstellung für ttenburg (Fraunhoferstraße 11/12) imissionen, die aus der Mitte des Ausstellung gebildet sind, daraufhin geprüft, sätzlichen Forderung ent⸗ der neuesten und voll⸗ der Unfall⸗ eiter vorhanden sind. In Besichtigung werden am

Es ist ein ungeheures Trümmerfeld, ahnlinie entlang in südnördlicher Richtung er⸗ ist die viereckige Anordnung der Pfeilerreihen. Reste ehemaliger,

Tempel vor oder sind es dolmenartige Gebi

Bulgarien.

Der König und die Königin sind

8 id die .T. B.“ zufolge, estern abend mit Gefolge nach

Konstantinopel abgereist. strohbedeckter

Erstaunlich, selbst

in Cuozko und Rindvieh ihre Kühe nicht melken sich mit schlechter dänischer Konserve lichen Preisen zu behelfen. 8 indessen nicht, wie man glauben sollte,

gelernt haben handen ist, die Fremden nmilch oder Butter zu unglaub⸗ chtigste Eigenschaft der ihre Befähigung als Lasttiere, on Facia (die sie bekanntlich gewöhnt Facia aber ist in Bolivien mit dem sogar die Elektrizitäts⸗ Die Landes⸗ Schon aus e her der Stadt nähernden eschätzten, in Eis ‚als das Wahrzeichen von 300 m unter dem Niveau Von der Puna

gewaltigen Mono⸗ hierher geschafft hat. auberen Verzahnungen, Wer die Erbauer dieser aren, ist unbekannt, aber einer schaft scheint sie nach den in Obelisken⸗ enbildern zu entstammen. Am be⸗ mit einer originellen Göttergestalt Sehr bezeichnend dafür, daß der hier vertretene Anschauungen über das Verhältnis der Götter zu üd⸗ und mittelamerikanischen as Fehlen des grausamen Zuges ttheiten, ein Zug, der z. B. bei ls fehlt, ja um jede andere Deutung sich noch in verschiedenen Beigaben ausgedrückt findet. unrvon Tiaguanaco zeigen ausnahmslos mild blickende Merkwürdig ist die etwas lässige Sorge der bolivia⸗ in ihrer Art ganz einzige Trümmerstätte. eil ist freigelegt und wird so schlecht bewacht, daß kann, was er will; sse Grenzen. Es wiederholt

erscheint es, lithe aus Trachyt aus großen Entfernungen Kunstreich und genial ausgeführt siud die s ein Charakteristikum dieser Ruinenstätte. dem Kultus gewidmeten, Monumente w äͤlteren Epoche als der Inkaherr orm sich mehrfach findenden Götz rühmtesten ist das „Sonnentor“ über dem Eingang. Götterkultus milderen den Menschen entspran Staatengebilden herrschend waren, ist d in den Gesichtern der dargestellten Go Azteken⸗ und Mayaskulpturen niema

Amerikg.

Der Präsident Taft hat, „W. T. die Proklamation unterzeichnet, die den Minimaltarif einräumt.

Die gestern zwischen dem Präsidenten Taft und dem canadischen Finanzminister Fielding stattge über die Tariffrage hat zu keinem Erge Frage bleibt weiter Gegenstand freundscha

8 Lamas ist B.“ zufolge, vorgestern Frankreich und Algerien sondern ihre reichliche Lieferung v⸗ sind, an bestimmten Orten a das gesuchteste Brennmaterial, werke von La Paz trotz des

und Bekleidungs⸗ ndustrie einer eingehenden P twa veraltete Einrichtungen auszumerzen o Auf Grund dieser Prüfung werden dann etwa er⸗ ngen getroffen werden, um die Ausstellung auf der g der Technik auf dem in Betracht

übeln Geruchs heizen.

Paz erfreut sich einer wundervollen Lage. der Ferne werden die sich vom Hochland Reisenden durch den auf über 7000 m g Illimani, den zweithöchsten Gipfel Amerikas La Paz begrüßt. Die Stadt liegt nur 2 der Puna in der Seehöhe von 3800 m.

eine der schönstgelegenen Städte der Wel⸗ hlt auch das schmückende Grün nicht. Eine W t ist beschwerlich wegen des steilen Auf und Ab unangenehm Schatten⸗ und Sonnentemperaturen und La Paz ist zum größten Teil von sie trotz Cocagenusses, Tabakrauchens und Die Frauen machen nicht Obwohl äquatorial gelegen, hohen Lage häufig von Schneefällen heim⸗ dem hohen Sonnenstande einen eigenartigen der spanischen Zeit sind noch prächtige und an zahlreichen Privathäusern erhalten, die neuerbauten

ehmen sind. rderliche Anordnu modernsten Entwicklun ommenden Gebiete zu erhalten.

habte Besprechung bnis geführt. ftlicher Unterhand⸗

hauptstadt Lo⸗

s amerikanischen g, als sie in anderen s große Erregung, da die am Freitag von den Demokraten und dem Sprecher feindlich gesinnter Ernennung einer Kommission

Geschäftsordnung, hören dürfe, zu erwarten stand. Cannon einen

In der vorgestrigen Sitzung de Repräsentantenhauses herrschte Entscheidung über den einer großen Anzahl kaner gestell

Wohlfahrtskassen 8 2 ddeutschen aus gesehen, Die Seemannskasse verfügte am 31. Dezember Vermögen von 3 851 620,60 ℳ; die

Mitglieder geleisteten

erscheint sie als geschützten Tal fe

bis zu diesem ten I durch die Stad

Zahlungen beliefen sich auf Die Witwen⸗ und Waisenpensionskasse des s Jahres 1909 ein Vermögen von Seit ihrem Bestehen wurden von dieser Kasse n 926 979,80 geleistet. verfügte am

auszuschließen,

ie Skulpturen Götterantlitze.

nischen Re Erst ein geringer T. jedermann nach Be stecken Größe und Schwere der Fundstücke gewisse G n. (. d as auch in Pompeji beobachtet wird: Es sind wesentlich kleiner Fundgegenstände, die sich eine kleine Einnahme verschaffen; aber wie steinerne Pfeilspitzen, goldene unbesorgt vor Täu anderswo Fabriken für Fälschungen bestehen, en noch zu gering ist, um solche Schlimmer als diese kleinen Plünd ende Gewöhnung der Puna⸗Indiane teinbruch für ihre Bauten zu verwerten.

Bewohner der Gegend wirklic Nachkommen der Erbauer dieser S a“, wie sie sich nennen, der geistigen Fähigkeiten, Bei der Weite und links dur

909 über ein Beitpunkt an i 826 803,90 ℳ.

Korddeutschen Llo 127 650,95 auf.

hlungen in Höhe vo Wiegand⸗Stiftung dermögen von 335 576,30 ℳ. Die von die tützungen beliefen sich auf 230 988,10 ℳ.

gen des Witwen⸗ und Waisenpensionsfonds iebe des Norddeutschen Lloyd in den Weserhäfen be⸗ adungs⸗ und Kohlenarbeiter betrug 122 506,15 ℳ. Dezember 1909 an Pensionen stellten Die zu Gunsten derselben Arbeiterkategorien rbekasse hatte am 31. Dezember 1909 ein Vermögen 5 an Zahlungen bis zu

ten Antrag auf Abänderung Sprecher nicht angek verlas, obiger Quelle zufolge, der Sprecher dem die eben genannte Resolution als Hierauf appellierte der Ein⸗ Haus und ein Anhänger des demgegenüber den Antrag, über die Re⸗ zur Tagesordnung überzugehen. gestimmt, da sich 35 Republikaner den De Der Appell an das von 182 Stimmen, gegenüberstanden.

reagierte das Haus Bedeutung dieser Abstimmung

Unterschiede andere jähe Temperatur⸗

gierung für diese Ind“ Indianern bewohnt,

yd wies Ende de schwankungen. 3 von denen erzählt wird, daß

Die Elisabeth⸗ Alkoholismus ein h

31. Dezember 1909 über ein ser Kasse gewährten Unter⸗

lieben mitnehmen hohes Alter erreichen.

selten einen recht sympathischen Eindruck. wird La Paz bei seiner l gesucht, was dann bei Eindruck gewährt. Architekturen in kontrastieren m erb trachtung und das Rasseln der elektri Hat der kulturelle technischen, den es sich bereits zu eigen gemacht, auch in seinem letzten Teil durch schöne,

Antrag, in ordnungswidtig bezeichnet wurde. bringer dieser Resolution an das Sprechers stellte

sich übrigens hier, w die Kinder, sie den Fremden anbieten, ihnen hier dergleichen,

tzenbilder und ähnliches, da in Bolivien nicht wie auch die Zahl der Tourist lohnend zu machen. um ssich grei

aus dem Sammeln

man kann ih

die im Betr Miniaturgö

schung abkaufen, b schung abke Diese Be⸗

schen Bahn legt die Frage

gleichen Schritt ge⸗ ne, anschauliche Beifall gelohnt.

mokraten anschlossen. Haus fand sodann eine Unte denen nur 160 republikanische vorauszusehen geringem Beifall. liegt darin, daß Cannon und unwidersprochen Male eine Niederlage erlitten hat. mit 193 gegen 153 Stimmen den Aenderung der

hlungen bis zum 31.

aguf 23 919,50 ℳ. estehende Ste bvon 119 533

Stimmen erungen ist die Fortschritt r. die Trümmerstätten Sind diese armseligen virklich, wie sie behaupten, tätten, dann sind diese degeneriert und tief gesunken, bar Vorfahren besessen haben müssen. a wurden die Reisenden rechts Kette der Kordilleren seinen zahlreichen Vulkanen, der Cordillera Real. Eine Kette n Quimzacruz, infolge seiner zahl⸗ nun für mehrere

,85 aufzuweisen und 57 12

iesem Zeitpunkte geleistet. halten? Dem

Lichtbilder begleiteten Vortrag wurde durch reichen Den Bericht über im Februar ausgeführte Ballon⸗ fahrten erstattete Dr. Bröckelman. darunter 2 Fahrten, die als Extreme gelten 1 gen, die im Schneesturm unter Leibes schaden für die beiden Mitfahrenden endete, und eine zweite merkwürdig verlaufende. Ueber wiederhergestellte Sie ist aus entsprechenden Zeitungs⸗ Die zweite Fahrt, über die ihr Führer Herr Gericke berichtete, endete nach 7 stündiger Fahrt zur Ueberra der durch die tief herabhängenden Wo

gegenwärtigen die direkten 8 - „Aimara“, Ihre Zahl erreichte 35,

können: die Unglücksfahrt

Kunst und Wissenschaft.

.Die 295. Versammlung des Berliner Vereins für ffahrt wurde durch den Vorsitzenden, Geheimrat Professor ait einem Nachruf auf den unvergeßlichen, ausgezeichneten ftschiffahrt und Mitbegründer des ersten deutschen reins, Oberstleutnant Moedebeck eingeleitet. - Abends hielt der Professor Dr. W. Knoche, eorologischen Instituts zu Santiago ema „Einige Beobachtunge E

schäftsführung zum ersten Das Haus nahm schließlich Antrag auf Einse Geschäftsordnung unter Ausschluß des teilte der Sprecher mit, daß Als hierauf ein Demokrat den für vakant zu erkläre stürmischen

die ihre W rfahrt durch die Pun ch die nords rechts das Küstengebirge mit gletscherreichen Gipfel illere, das Gebirge vo ninen einigermaßen zugängig, bildete den Aufenthalt der Reisenden zum

rw tzung einer Kommission zur E Sprechers an. er sein Amt niederlegen wolle. Antrag stellte, das Sprecheramt n und den Sprecher abzusetzen, kam es zu Der Antrag wurde abgelehnt

üdlich streichende ine z die erstere 1 ausführlich Ballonführer Herr Berliner.

dieser Kord berichten genügend bekannt.

lken zur Erde zurückkehrenden

des Met Auftritten. das T