C a n aatlana haneaesten w.saehhh, xxb 8-
— vnnn te Iöö1“” 852 e 6e. g. 8 85 Z. 6078. . bn ce gneh seh Fegseln an dad r oe ene e ter Bedegappe. Fa Sos. 1“ 4 d Köni li St 8 „Scher . ffenburg. 2. 7. 09. .33 184. 71b. 1 ‧ Eissporn mit einem an seinem Geiger, Karls i. B., Kaiserstr. 201. 29. 11.08. 3b. 412 sche 8 a. 1 g
Hachaeden gen selons eitrat, tt⸗ Feslham Feäe el vgarf eza egengnig euaenen 2. 1,,. . e. deses n, B 11,s geeeaamess. gessargergsön,“h greccc — iger und König reußischen Staatsanzeiger.
** eer G odelsporn. Ernst Weber⸗ tierlin, Zürich; S5d. 220 795. Vorrichtung zum Auftauen ein⸗ burg. 21. 2. 10. P. 16 906. “ 1“ ’. „
Pe e 1eince henh, desbere Phrusch. Berlin, “ 85 Ce Prinlwih, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. “ 1“ b6. 2s. 1 152. Kersett Pezschru Schiebknopf⸗ ℳN 2 C Berlin, Montag, den 21. März
52 b. 220 969. Vorrichtung für Stickmaschinen 71 c. 220 791 Schusterort mit selbsttätig Sa ae. Carl Dosch “ vngens des Tau⸗ fabrik Ges. m. b. H., Freiburg i. B. 29. 12. 09. 1 — 1“ ““ erwee pchw. A*“
b 2b 1“ . . . „Heidelberg, Schröderstr. 20. Sch. 34 486. 9 k8 . . . — 8 1 zum Aufsticken von Eö Zus. z. Pat. zurückspringender Ahle. Eduard Trinkner, Neckar⸗ 9. 3. 09. D. 21 306. “ 3c. 412 293. Zweiteilige Schließe für Kleidungs⸗ 8 Ee ’“ nen eee 88 e üherrechas alfen sach Se a saxg. ö Elagg 882 “
214 924. Paul Meinelt, Eibenstock i. S., u. sulm. 20. 7. 09. T. 14 315. S85g. 220 926. Strahlrohr mit einer „stücke Emi Berlin, Mü ⸗ Heinrich Rehm, Schneeberg i. S. 19. 1.09. M. 36/900. 71c. 220 919. Zpickleisten. Julius Steg⸗ au fe die mit Aae frefigige er. stuch⸗ “ 1 e e, Hetlin, “ v“ 8 8 3½ 3 1 3 3Zc. 412 411. Gurtschloßverschlußteil. Friedrich G 6 en roh 2 amn C sregister ur aS eut che eich. (Nr. 68 B.)
531. 220 935. Maschine zur Herstellung von meyer, Tuttlingen, u, Hugo Stegmeyer, Ravens⸗ genuteten Strahlrohrkopf greift und durch eine hinter s für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das S. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bonbons aus Zuckermassesträngen unter Verwendung burg, Württ. 14. 1. 59. St. 13 654 diesen fas ef — Se. vendun —8” 3 . 1. 09. St. 8 en fassende Flachfeder und einen Anschl⸗ ze M Alex enstr. 55. 5 von zwei übereinander angeordneten und keilförmig 71c. 220 973. Maschine zur Bearbeitung von dem Beriich “ Felalien 8 Fünber 1““ 8 Das Zentral⸗Hand eleregi pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen —22 veträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen etitzeile 30 ₰.
zueinander einstellbaren Schienengleisen. C. E. Rost Schuhwerk, insbesondere zum Beschneiden der Absatz⸗ Guhl, Hamburg, Nor Seg 24. 4. 5. 09. SFe 2 emopfverschluß mit ei 8 & Co., Dresden. 14. 2. 08. R. 25 867. front. Manufacturers Machine Compangz, G. 29135 wormannenweg 24. 4. 5. 09. Zc. 412 8729. Druckknopfverschluß mit einer Selbstabholer auch durch die Königliche E S 8 2 . 8 9 8 8 Wag 2 . . de Kr erteils oit enden Feder — Sag. . b. E11.““ Herstellung von Montclair, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: M. S5h. 220 836. Spülkasten mit allseitig zur 1“1“ Lüfsllender Feder Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b n 8.2 111““ weh. “ Berlin SW. 11. 31. 3. 083. Hlgestpang Boden, *Ten Sefceuns 18. 2. 10. R. 26 268. vas 11“ [I1e. 412 404 Zeiche napp W. & Louis Stanz⸗ u. Dampfhammer⸗Werk Adolf Schle 219 412 442. Scheibe sp le fü 9 chf 198 eee en M. 4. “ einer freibeweglichen und von einem Stößer abheb: 3e. 412 314. Aus fei hobelten Holzspäne ch st . 4 Zeichenmappe. & Lou 5 „ u. 1 . 3 lg. 42.I Scheibenspule für Hochfrequenz C“ 3gelir 18 Leipzig. s 8ö NeSchließmaschine. Manu⸗ baren, schwimmfähigen Kugel als Sitz dient; Zus. bestehende Girlande. beehehe Gebrau smu ter. b Staffel, Cassel⸗ 7. 2. 10. St. 12 925. 8785 rdöel i. W. 113. 1. 10. W. 29 598. ströͤme. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 2. 10. 54g. 220 828 Schuh oder Stiefel für Aus⸗ St un Verne Sn, nec ih 6 ct S. 1“ Berlin, Köpe⸗ Bismarkstr. 4. 15. 2. 10. K. 42 446. (Fortsetzung.) 3 1.x be. Bne sebogener WMar 8 Aop. en 9,8 öö “ — 616. Lasthebemagnet mit d — 8 88 h, B. (116 EE .⸗2 ., ckerstr. 524. 8 9. H. 28. 192 92& „14353 4 Hocht 8 9 9 8 4 2 4 9 E111““ .“ Neuß, Vohwinkel. 8. oe b ber 9 88e. 220 238 Schuß öden wechsel für Web⸗ eh C111““ Fa. S “ 88 Rasse aus “ i. 8 8 es. 29824. e 2895 Rüüänae unter dem Pzoern Cugen Hakel⸗ bebanden 8 5v vrsgieren, an“ den :7. 09. N. 10 821. 2a. 22 Abzugvorrichtung für Hand⸗ stühle. Johann Ahorn, Bärn, Mäͤhren; Vertr.: 11“ 522.893 9 8 . Tiefbrunnenschachten. gemeine Elektricitäts⸗ 11e. 412 587. Briefhalter für Registraturen. ber „ wetzingen. 21. 2. 10. H. 45 016. agnetpol angelenkten, auswechselbaren Klappen. 8s e ze Dertandcg Selänehfet ensswecs. feuerwaffen. Wilhelm König, Braunschweig, 8 ö“ H. Knorp, Pebe Lmübefn Dresdre. LE“ 579. . mit keramischem Feseinschaft Berlin. 21. 2. 10. A. 14 298. Pohlschröder & Co., Vortmund. eg 2. 10. T0i. 412 363. Vorrichtung zur Verhütung der Märkische Maschinenbauanstalt Ludwi 18 164, - “ ven. ö nahegeaana der ö G“ wächt ür Weh ” Ottomar Geppelt, Berlin, Kommandanten 1“ Tö“ 1 81 588. Kartotekkasten für Registraturen G kslemmeistöe 15 öö1.“ S 1s A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 18. 2. 10. 8 2 8 W“ 8 * 8. d2 5 N . 22 702505. 8 0 YV 8 8 90 5 31 8 3 851. 8 — — t· 2 7 2 . 28* 8” g ( 2 0 . 274. 8 2 . . 229. . 8 8 Lhgäne ce el. 111314“ 1e . E F.,e. 15. 6. 668 3. 6316. . als Weblitzen verwendet werden und im unteren stoffe, mit seitlich über der Flamme angeordnete 5 d. 412 8 EEEEb“ Rutschen. v” 892. Fahrbarer Auflas 8 eer 5 e ““ Breslau, rö Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 2. 10. Feymond, N. Wagner u. G. Lecrer Pen.Aamilts. . . hrengürane e mit zwei in Teile jedes Webschaftes eine hin⸗ und herschwingende Düse und über dem Reflektor angeordnetem Misch Gesellschaf sür Eö’ Söfe G Eifervi triol. Guft 885 ger Auflösungsapparat für e 640. Deehneft 1 2 bef. b ö“ Vorri 8 Berlin SW. 68. 1. 2. 08. P. 21 018. 18 Feplohlerbaren Siossen Kisted Ceieerbe es e 111“ i6 1““ 3 1 100 „Orosse, Leipzig, Elfässerstr. 16. 8s “ erüst für QAoterbödes 6 Seringfäbric. Lustgr 869e G “ . elektrisch bbbde Tengene für Nrichtung, zmit bäscfn 88 . 2*q 2d § „Be 1 ) — — vei V ertr.: O. „ 88 5. 2. 1 28 8 5 1 . r g B . 42. .2. 9 . 49. . 9 „ - 2 1 2 55d. 220 970. Vorrichtung zum Reinigen von Martin Lutherstr. 10. 24. 12. 08. H. 45 581. Anw., Lörrach. 13. 10. 63. K. 38 917. ..“ eFer 412 295,21 Po richtung an Lampenzylindern Einrichtung zum Auswaschen des Läuter⸗ und Bottich⸗ 12f. 412 124. Fereshcne aus Blei⸗ oder fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. Unterbrechung eingeschalteten feuchten Kondensatoren. Papiermaschinensieben und filzen, bei welcher eine 72d. 220 882. Geschoß zum Zerstören von S6g. 220 796. Einfädelvorrichtung für Web⸗ zum leichteren Ausblasen der Lampen. Bodens. Gustav Schacke, Augsburg, Schätzlerstr. 8. Zementguß mit Eisenblecheinlage. Fritz Duisberg, 21. 2. 10. M. 33 476. Wirth, Beck & Knauß, Nürnberg. 29. 9. 09. Reinigungsflüssigkeit durch das Sieb oder den Filz Luftballons. Dr. Paul Dinglinger, Lpck. 6.6.09. schlgen ur Wabseühle üü selbsttätigem, seitlichem Herrmann, Magdeburg⸗Wst., Schrotestr. 69. 5. 2. 10. 8. ct Faut.9 ISnnh. ögen Ibtrrishichten Aus, “ Schwachstromrelais. Rich. Ruh 6 u“ 3 6 b. 2 8 bläutervorrichtung für Läuter⸗ g. 2 . Vereinfachter Apparat zur Be⸗ wechselung der Magnetspulen bei elektrischen Schwin⸗² g. 2 . wachstromrelais. Rich. Ruh⸗ mit Ringmagneten. C. Lorenz land, Breslau, Gneisenaupl. 1. 8. 2. 10. R. 26 173.
hindurchgesaugt wird. Othm 8
- ar Strobach, Steyrer⸗ D. 21 743. b (wagerechtem) Spulenwechsel. Gabler Webstühle H. 44 796. mühl, Oberösterr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. 728. 220 974. Geschoß zum Beschießen von Akt.⸗Ges., Basel: Ib Hermann Kestner, Uͤhe 8 412 392. Gaslühlichtinverrtlampe mit bottiche (sog. Schwimmkiste). Robert Hoffmann, stimmung des Schwefels im Eisen. Gustav Müller, gungserzeugern 1 Anw., Berlin W. 8. 14. 3. 09. St. 13 858. Luftballons. Hermann Werner, Kiel, Düppelstr. 83. hausen i. E., Johannesstr. 4. 18. 3. 09. G. 28 818. Glocke ohne Zylinder. Jacques Fellermann Ortelsburg. 19. 2. 10. H. 45 009. Ilmenau. 6. 1. 10. M. 32 9422. Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 2. 10. L. 23 602. 21h. 412 621. Ofen zum Erschmelzen und 59 b. 220 878. Schleuderpumpe mit kreisend 24. 10. 08. W. 30 775. S9e. 220 756. Kondensationsanlage für Mehr⸗ Berlin’ Kövenickerstr. 5n 2. 10. K. 42 295. 6c. 412 339. Vorrichtung zum Keltern von 12h. 412 386. Anode für elektrolytische Ventil 21a. 412 632. Mikrophon⸗Membran. C. Formen keramischer Materialien, mittels elektrischer 8 1 ch pumpe mit kreisendem 2 26 9. e 9 8 8 4 tie ge f Berlin, Köpenickerstr. 114. 5. 2. 10. K. 42 295. 1 ¹ “ 83 b 7 86 ¹ b 8 Hinri Petersen, Hamburg, endenstr. 43. „ 3 8 22‧ ² 22 ation des Procédés Westing⸗ laternen mi swechse en Schriftzeichen. Wil⸗ Homburg v. d. Hohe. 1118*“ . et.. M. bC11“ 1 8 EE1“ — 111“*“ 8 15. 9. 08. . 21 988. x ““ versehenen Uhr, auf deren die Zeitteilung tragender house⸗Leblanc, Paris; Gvö E. e belm Ee ert, Zedlen er enür. n. 2Ed. 8 6f. 412 451. Standzelle für eiserne Bierlager⸗ 5. 2. 10. C. 7599. — „Polyfrequenz“ Elektricitätsgesellschaft m. b. 21h. 412 622. Mit Drehstrom als Erhitzungs⸗ 63 b. 220 788. Zusammenlegbarer Wagen. Scheibe (oder Zifferblatt) außer der Stundenteilung W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, L. 23 531. “ 1 fässer mit unterwölbtem Boden und Entleerungs⸗ 12i. 412 799. Umdrehbare Schwefelsäuretürme H., Hamburg. 22. 2. 10. P. 16 916. 3 “ für die Widerstände betriebener Schmelzofen. Anthony W. Loshbough, Detroit, V. St. A.; Signalzeichen in konzentrischen Kreisen aufgetragen Berlin SW. 61. 18. 4. 09. M. 97 801. 412 613. Magnesiastift als Glühkörper⸗ b tülle. Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. zum schnellen Austrocknen größerer Gasmengen. 21 b. 412 843. Galvanisches Element mit Dr. A. Voelker, Beuel. 18. 2. 10. V. 7917. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin ie Zu “ Josef Bokosy. Kaschau, b 8 träger, mit konischer Verstärkung am unteren Ende. Akt.⸗Ges., Schwelm. 19. 2. 10. Sch. 35 120. Gustav Mülller, Ilmenau. 10. M. 32 943. Sce. e“ ; b. Heising, 21h. 412 623. Ofen zum Erschmelzen und Sw. 68. 3. 11. 08. L. 26 964. Ung.; Vertr. Dr. B.2 lerander⸗Katz, Pat.⸗Anwl, 8 Friedrich Stantzsch, Gräfenhainichen, Kr. Bitter.. Ta. 412 657. Blockierungsvorrichtung für 13a. 412 391. Stehender Feuerbuchs⸗Kessel Schwaben. „9. 2. 10. M. 33 3277 8 Formen keramischer Materialien, mittels elektrischer 63 b. 220 830. Kugellager für einen Dreh⸗ Berlin SW. 68. 12. 3. 09. B. 53 473. Gebrauchsmuster feld. 17. 2. 10. St. 12 974. ven Walzenstraßen zum Walzen nahtloser Rohre. Heinrich mit elliptischen Quersiedern. Otto Horn, Neu⸗Ulm, 21c. 412 135. Schutzhaube mit Einrichtung Widerstandserhi⸗ ung. Dr. A. Voelker, Beuel. kranz zwischen dem Wagenkasten und dem Wagen⸗ 1 220 921. Vorrichtung zur selbsttätigen 11“ el. 4ga. 412 722. Lampe für Dauerbeleuchtung. Stüting, Witten a. Ruhr. 4. 9. 09. St. 12 199. Schwaben. 5. 2. 10. H. 44 814. 1 zum Erkennen fehlerhafter Hochspannungsisolatoren 18. 2. 11–. untergestel.. William Me Laren u, Lindsley Entwässerung von Dampfpfeifen. Karl Deters, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Fritz Beyer, Berlin, Markgrafendamm 7. 9. 2. 10. Ic. 112. e 8. Vorrichtung zum Zerschneiden 13 b. 212 702. Entlüftungsvorrichtung für und Sicherung bei Drahtbrüchen. Charles Linke, 21h. 412 624. Elektrodenkreuz für mit Dreh⸗ Byron Peters, Moorfield, London; Vertr.: K. Fecsach u. “ 8 Ein tragungen B. 46 514 G 29 gnea e. Sesceh. 1 III derchszeteg. 6 88öö Düsseldorf, Rather⸗ 1 i. E., Schirmeckerring 33. 5. 8. 09. als bb I Zeisig u. Dr. G. Lotterlos, Pat.⸗Anwälte, Berlin Ssteminde. 27. 4. 09. W. 32 0981. 8 ia. 412 777. Petroleumlaternen⸗Körper mit geiagnten Warzen. em. Fabrik St. Toenis straße 7. 7. 2. 10. H. 44 86.. L. 22 273. 11 r. A. Voelker, Beuel. 18. 2. 10. V. 7919. Sg 24. 11. 08. L. 8 1 74d. 220 922. Flaggenstangenkopf. Johan 409 764 410 868 412 101 bis 900 ausschließl. tiefer, Scharnier und Welfnlgteme Bühene na 1 Gust. von der Linde Com.⸗Ges., St. Toenis 13. 412 557. Ausdehnungskörper für Kondens⸗ 21c. 412 234. Fallschutz für Stecker. Voigt 21h. 412 625. Ofen zum Schmelzen von Reibrädern, insbesondere für Motorfahrzeuge. Josep hbb1“” „Anwalte, Ber Sa. 4128 3. Rechtsseitige Backofenschruftfeder. Nier & Ehmer, Beierfeld. 23. 2. 107 N. 9891b 1A“ 6 v Leipzig⸗ ö”. 7. D. Seeööö. 4 vIT11“ 1“ euel. 2. 10. V. 7920. Heim, Penang, Austr.; Vertr.: Ven ge. osenh SW. 61. 3. 8. 09. C. 18 195. 8 Martin Schaller, Langenwetzendorf, Reuß. 4. 1. 10. 4a. 1 12 916. für flüsfigen Brennstoff. Rundbiegemaschine mit Taselschere und Falzzudrück. 14b. 412 337. Schieberkolben für Maschinen Zic. 412 238. Behzlter für dlettrisch Energie, 21h. 412 626. Ofen zum Schmelzen und Nürnberg, Pilotystr. 21. 12. 1. 09. H. 45 747. 75 b. 220 883. Verfahren zur Herstellung Sch. 34 556. G Wilhelm Günther, Wien; Vertr.: F. Sonder⸗ voorrrichtung. Rudolf Störzbach, Stuttgart, Schloß⸗ mit umlaufenden Kolben. Universal⸗Rundlauf⸗ guellen. Gustav Adolph Wedekind, Hamburg, Läutern von Quarz und anderen Silikaten. Dr. A. 63d. 220 917. Federndes Rad mit metallenem Fravieft und 11 ö“ Verzierungen auf Za. 412 783. Heizrohranordnung für Auszieh⸗ mann, Pat.⸗Anw.) Elberfeld. 10.2.10. G. 23 960ã. straße 63. 18 11ö16“““ V1 b. H., “ 09. U. 2890. ö W 29 1 Voelker, Beuel. 18. 2. 10. V. 7921. Reifenbelag für Automobile. Nestor Braibant, farzir Agegeg änden. J menauer Porzellau⸗ öfen. Ernst Bergmüller, Stuttgart, Alte Wein⸗ 4b. 412 398. Gasglühlichtlampe, hauptsächlich Ic. 412 584. Arbeitstisch mit seitlich an⸗ 14c. S 9. Schaufe für Dampfturbinen. R inni Gebber Fuß on rA. 8Ge Erl⸗ oren. 21h. 412 627. Ofen zum Erschmelzen und ö’ “ 8 2 Csnig . Pak⸗Anw., Berlin 828 3 2211 Innau rb. Berelln 92 e 1 1“ “ 1 hüheg “ für 8 Beleuchtung, mit abnehmbarem Reflektor. Te. Hhe. Alb. Jahn, Velbert, Rhld. “ Fecgen i. W., Körnerstr. 49a. Ibei80c. 95 Se n.s kt.⸗Ges., Erlangen. Formen keramischer Materialien, mittels elektrischer Für diese Anmeldung ist bei der Prüfun iß Jadenführers für Fadenführerklappen von Spinn⸗ maschinen, als Schutzkasten sen die Teigaufürungs⸗ 8. 88 G. n. h enseesgcen⸗ 72 409 Sd. 412 195. Waschmaschine. Carl Pick, 15a. 412 829. Aus zwei keilförmigen, mit IIc. 412 277. Fußkontakt mit geschlossenem SEicerstandsecbitung, “ 2 8 201 85 g gemäß und Zwirnmaschinen. Max Stieler, Chemnitz, stelle an der Figurenwalze ausgebildet und im Innern F. 21 624. 8 Remscheid⸗Nüdelshalbach. 4. 2. 10. P. 16 830. Fübrungsrivven und Nuten versehenen Teilen be. Gehäuse, für Elektromotoren. Reiniger, Gebbert 21h. 412 765. Elektrode für elektrische Oefen. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Matthesstr. 28. 25. 6. 08. St. 13 121. mit einem Druckklotz zum Nachdrücken des Teiges 4b. 112 619. Zur Beleuchtung des Noten⸗ Sd. 412 197. Maschine zum Waschen, Stärken stehendes Akzidenz⸗Schmalschließzeug für aus Typen & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 15.11.09. R. 25528. Marcus Ruthenburg, London; Vertr.: A⸗ du Bois.⸗ -. 12. 00 7 7ec. 220 833. Billardtischplatte aus Beton. an diese versehen. Hengler & Cronemeyer, pultes von Klavieren dienender Lampenschir Franz und Schleudern und den zugehörigen Zwischenarbeiten. zusammengestellte Schriftsätze. Emil Mosig, Leipzig, 2Ic. 412 278. Fußkontakt mit Stromwender, Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwält Grund der Anmeldung in Belgien vom 8. 4. 08 133. schple aus Beton. an; 1 8 er her, pultes Klavieren dienender Lampenschirm. Franz 1 8 2 18gg 2— 5. 3, 218 Ne 33 274 si Flektromot Keini Gebbert & Schall Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, „Anwälte, “ G Belg . Karl Albert August Bracher, Toronto, Ontario, Crefeld. 4. 2. 10. H. 44 775. Schevardo, Cöln, Jülicherstr. 24. 18. 2. 10. Richard Held, Glauchau. 5. 2. 10. H. 44 809. Scharnhorststr. 5. 3. 2. 10. M. 33 274. ür Elektromotoren. Reiniger, Gebbert; Schall Berlin SW. 68. 19. 2. 10. R. 26 271. * S 2 Canada; Vertr.: Dr. Ing. B. Rülf, Pat.⸗Anw., 2 b. 412 167. Vorrichtung zum Zerschneiden Sch. 35 110. — 8d. 412 464. Wasser⸗ und Dampfwaschmaschine. 15g. 412 523. Postkartenhalter für Schreib⸗ F b8. 8 8 22g. 412 441. Aus Siebscheibe und Bürsten a. 220 971. Verfahren und Vorrichtung Cöln. 1. 12. 08. B. 52 194. von Zwiebäcken o. dgl. Hermann Schulze, Wulfer⸗ 4b. 412 661. Vorrichtung zum Festhalten der Ernst Haffner, Gommern. 24. 4. 09. H. 41 256. maschinen mit an der Stirnseite eingelegten Draht 21c. 412 . Für elektrische zweig eitungen bestehende Vorrichtung zum Mischen, Verreiben und zur Herstellung von durch eine schmelzbare Mehs 7 7e. 220 923. Vorrichtung zur Volksbelustigung stedt b. Oschersleben. 9. 7. 09. Sch. 32 797. Glasscheibe an der Reflektortur von Fahrrad⸗ und Sd. 412 484. Wäschetrockner. Martin v. Ci⸗ und mit Einlagen von Kohlepapier⸗ und mit Ver⸗ bfenätr Sockel mit Vertiefungen zur Aufnahme Sieben von pulverförmigen, trockenen Stoffen. zut der Dichtungsscheibe verbundenen Metallkapseln mit zwei Gruppen hin⸗ und herschwingender Stege. 2b. 412 652. Aus zwei im spitzen Winkel in Automobil⸗Laternen. Süddeutsche Metallwerke, minski, Hagen i. W., Schwerterstr. 213 ¼. 7. 1. 10. stärkungsstreifen ö ec ebi. 5 e11““ ü 8s. A. Schaefer, J. P. Jörgensen, Wedel, Holst. 17.2. 10. J. 9981. ür Flaschen usw. The Crown Cork Company, Fa. Fritz Bothmann, Gotha. 14. 5. 09. B. 54 217. einem gemeinsamen Troge zusammenarbeitenden G. m. b. H., Walldorf. 1. 11. 09. S. 20 720. . C. 7575. . Franz Schüler, Berlin, Brandenburgstr. 14. Hannover. 15. 2. 10. ch. . 412 3⸗ Schmierhrt isne b Limited, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., 77h. 220 752. Tragfläche für Flugmaschinen Schnecken bestehendes Arbeitsgerät für Teigzubereitung. 4b. 412 709 Glasglocke mit ö1] u 8d. 412 48 7. Kragen⸗ und Manschetten⸗Trockner. 29. 1. 10. Sch. 34 835. ; ; Süs., 492 424. Durch Kniehebel und rair ir s en W mit gegen Senun Berlin Sw. 48. 13. 5. 08. C. 16770. u. dgl. Dr. Walter Lobach⸗ Charlottenburg, Kur. Alfred Lutze, Halle a. S.⸗ Merseburgerstr. 45 † für Invertgasglühlichtlampen O Geppelt Joseph List, Wiesbaden, Karlstr. 31. 13. 1. 10. 15g. 412 668. Postteten. Seshesvorztcztung scheibe erfolgende schrittweise Langsamschaltung mit 8 pü “ ützen 121 berzug 88 65d. 220 879. Vorrichtung zum Ausstoßen fürstendamm 29. 8. 1. 08. L. 25 394. 88 24. 2. 09. L. 21 250. Berlin, Kommandankenstr. 47. 8.2.10. G. 23 925, L. 23 349. 1 1 für die Continental⸗Schreibmaschine. Feodor fortdauernd kreisförmiger Bewegung Franz Klöckner, 8. “ von Torpedos unter Wasser. Johannes Teucher, 77h. 220 793. Luftschiff mit einem um eine 2b. 412 679. Vorrichtung zum Ausstechen von 4. 412 716. Lampenschirmträger. V Pannke Se. 412 681. Staubfilter mit im Innern senk⸗ Schneider, Schönefeld b. Leipzig. 13. 1. 10. Cöln⸗ Baypenthal, Bonnerstr. 271/2735. 16. 2. 10. 238e. 4122 96. Seife mit bis zum Ausbrauchen Kiel, Hohenbergstr. 20. 12. 2. 09. K. 40 086. woagerechte Achse drehbaren Flächenballon. Max Teig, aus mehreren unter sich verbundenen und & Co., Berlin. 8. 2. 10. P. 16 840. recht angeordneter Reinigungs⸗Vorrichtung, die selbst⸗ Sch. 34 638. LECEIö“ . „K. 42 453. 8 . „ sdes Sth VarfteAemnten Fa. Friedr 66a. 220 743. Laufkatze mit einer zweiseitig Rennecke, Hannover⸗ Döhren, Bernwardstr. 2. zwischen sich Figuren einschließenden Formen. Anna 4c. 412 302. Regulierhahn für Gasdoppel. tätig für die Reinhaltung des Filtertuches sorgt. 159ã. 412 834. Rückstoß⸗Vorrichtung für die 21c. 412 480. Hochspannungsisolator mit Koch, Neu⸗Isenburg. 19. 2. 09. K. 37 819 1 “ CCööA“ für Schlachthallen 20. 8. 08. R. 26 865. hiseha Stockmeier, geb. Stahl, Nürnberg, Schon⸗ brenner. F. Küppersbusch & Söhne, Akt „Gef Martin Falk, Cöln, Moltkestr. 85. 28. 1. 10. e TE1114142“ . 11 Ses ene ns der Früh 24f 412194 Artriebsvorritung für Ketten⸗ u. dgl.; Zus. z. Pat. 9. Jean Venator, 77h. 220 921. Luftschiff. Theodor Schober bhoferstr. 10. 26. 1. 10. St. 18 Gelsenkirchen⸗Schalke. 4. 2. 10. K. 42 276. 8 F. 21 572. . 1ö““ eide aumann, Dresden. 5. 2. 10. A. 14 214. Tellerebene lotre orspringenden hohen Ringen. 1e. Ss Cassel, Weserstr. 16, u. Fa. Manus Katzenstein, sen., Zurich; Vertr. Dr. B. Alerander⸗Ka Ocat⸗ 2b. 412 690. Streubüchse für Bäckerei⸗Streu⸗ 8 112 GFI; Zwischen Peane geche 86 Gas⸗ Sf. 412 558. Schneidvorrichtung für Maschinen 17 e. 412 267. Rieselbrett. Louis Schwarz Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H., Teltow. 1 ö“ Chemnitz, Kaiserstr. 35. Cassel⸗B. 13. 7. 09. V. 8629. Anw., Berlin SW. 68. 30. 1. 09. Sch. 8. mehl. Vereinigte Streumehlfabriken, Hahn leitung von Acctvlen⸗ Gasbrennern anzuordnendes zum Auseinanderschneiden von gesticktem Band und & Co., Akt.⸗Ges., Dortmund. 19. 2.10. Sch. 35 133. 4. 12. 09. P. 16 5283. 24f. 412 303. Kipp⸗ und Schüttelrost fü 66 b. 220 744 leischschneidemaschi it in 77 220 975. Verf. zum Nachfü & Co., G. m. b. H., Bergzabern. 2. V. 786 Gas⸗l 1 ück. R S „ Entredeur Edwin Egli, St. Gallen, u. C. Koller⸗ 18a. 412 556. Gasdichter Verschluß für die 21c. 412 659. Einrichtung zum Aus⸗ und 8 ipp⸗ und Schüttelrost für “ S.nre iischnetdemgschime 1 — hecress öö 2 5b. 412733: T1“ dasa Vücncf ehgastüc NüEhö Alder, Gais; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius Beschickungskübel von Hochöfen, mit an einem der Einschalten von durch Hochspannung gefährdeten 8 und Oefen, welcher von außen durch n; 2r 8 vello v 18 Dr. Iöo Td. * * 433. X e s aralleler g⸗V „S 1 F ¹.2. 10. Sch. 35 082. „ G ⸗ D EA.“ 9 ace⸗ S. 4 8 152, 8 8 9 „dig bird. 2 41 8 mit veränderlichem Umdrehungsverhältnis zwischen ben Schilling, Grunewald⸗Berlin. 15. 8. 08. S— 30 738. Ebenen zueinander bewegten Knetarmen. Heinrich 1b. 412 253, veterceie n bö Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 2. 10. E. 13 836. Gestängeteile sitzendem Dichtungskolben. Maschinen⸗ Niederspannungsanlagen. Land⸗ und Seekabel⸗ wird. Albert Stoll, Gießen. 4.2. 10 Messern und der Vorschubschnecke. Alexanderwerk 77h. 220 976. Flugmaschine mit zusammen⸗ Sauter, Netstal; Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat.“ u. dgl., mit von der Gaszuführungsleitung abge⸗ Sh. 412 710. Prägwalze für plastische Massen fabrik Ass bzmng. Nee A.⸗G., Nürnberg. e. “ Gh neippes. 2,10,0g. “ 24. 112 714. Kippv- und Schüttelrost. A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 3. 6.09. legbaren Tragflächen. Jacob Christian Hansen⸗ Anw., Cöln. 11. 2. 10. S. 21 409. zweigtem, durch ein besonderes Absperrorgan regulier⸗ mit Messerringen zum Zerschneiden der gewalzten 5. 2. 10. 2530. V.“ Trans S M Sc eh 8 Wü tt F. Küppersbusch & Söhne, Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ 8 Vertr. Za. 412 248. Aermelraffer für Hemden und barem Rebenrohr. Geor Schröder, Mariendorf Bahn n Fefte. 18 Fen⸗ Dockenhuden ne. 11⸗ce0.n vöö veacportvor. Ar Se a. N., Wurtt.... 1 “ b. Blankenese. 8. 2. 10. J. 9953. richtung für Rohre u. dgl. 21. 5. 09. M 30 6063. 1 alke. 8. 2. 10. K. 42 334. Blankenes 1— 2Ic. 412 784. GElektrischer Zeitschalter Johann 24g. 412 296. AZX
A. 17 259. Feeen es. dedgetkebern Dänem.; Za. 8 r 8 r. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Jacken. Otto von Sell, Heidenheim g. d. Brenz. b. Berlin. 5. 1. 10. Sch. 34 572 1 1 8
93 . — I. — ee - Bür sbauanstalt Ludwig Stuckenholz, A.⸗G., Wetter 1 b.eg 3
„.ee für ssten e h 8 35 30513 Georg Mehne, Schwenningen a. N., Württ. Theodor Joseph Steingaß, Erkrath. 31. 1.
67a. 220 745. Schleifvorrichtung, bei der die 54e 5 2 4 . 5. 2 S. 21 447 an einem umlaufenden sternförmigen Werkstückhalter Berlin SW. 11. 23. 6. 08. H. 43 939. 15. 2. 10. S. 21 447. 88 4d. 412 306. Am Gasbrenner verstellbarer 8 h. 1. 2 rtier sti stücke in 8. in E11“ T8e. 220 884. Einrichtung zum Zünden von Za. 412 249. Knopflochersatzklappe für Vor⸗ pyrophorer Zünder mit einstellbarer Zündkörperstütze. dgl. Carl Mauer, hh seg. 1 53 8 böö ers Shr iden aus Profil⸗ 7. 6. 09. M. 30 697 St. 12 859. Rinne untergebrachte Schleifmasse Sprengstoffladungen. Société Auonyme d'Ex⸗ hemden und Hemden. Otto von Sell, Heidenheim Georg Seitz, Offenbach a. M., Lessingstr. 42. 9.2. 10. Fühh. 1.“ Berlin SW. 61. “ Se estellter flacher Uteh ncgespitter 65 818 21c. 412 833 Kabelölschalter mit Schachtrohr 24i. 412 185. Druck⸗ und Verbrennungs Gunnar Mauritz Hugo Ekelund, Hults plosifs et de Produtts Chimigues, Paris; a d. 11A14“A“ 1 8 9. 412 609 lter für auswechselbare Bürsten mit einer Nase versehener Futterkeil, zum Augfüllen zum versenkten Einbau in Kabelnetze. Voigt & Regler für Niederdruck⸗Dampfheizungen. Fritz Bruk, Aby, Schwed.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. Za. 412 381. Strumpf mit für jeden Zeh be⸗ 4d. 412 383. Handzündzange, die vollständig b 412 9. Halter für ün- wechselbare Bürsten 5 vS; ofsii W116 S. Haeff Akt.⸗G kfurt 7.⸗Bockendei Wilfferodt, Düsseldorf, Schirmerstr. 17. 31. 1.10. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte Berlin 83 88 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 4. 09. Uarthere Fewvirkten “ Alfred Brüg, Gera, aus einem flachen Metallstreifen hergestellt ist, dessen 9 8 Iezan 18 Iö Nymphen⸗ 8 “ Heeegungalocher en eichienen. ag. IF.; V b- Frankfurt a. M.Bockenheim. W. 29 759. 8 W. 61. 8. 7. 08. E. 13 670. “ .28 864. 8 88 euß, Schillerstr. 5. 2. 2. 10. B. 46 432. eines Ende das durch einen Hebel festgeklemmte urgerstr. 70. Fn:* C 3 ; S 15 46 858 8 fü le 8. 24i. 412 564. Zugerzeuger für Schornsteine, 220 746. Verfahren und Vorrichtung 28 e.C. 220 977. Elektrischer Zünder. Wilhelm 3a. 412 689. Oberhemd mit anknöpfbaren pyrophore Metallstück trägt. Carl Flegts Dröll, 9. 412 614. Mit Querstift versehener Borsten⸗ 18 2. ZETI“ icht chinelle Akecn 8189 28 schlat fanger Feeilgitung⸗ Ventilationsrohre u. dgl. H Me Lean, N zum Schleifen und Polieren ebener Flächen. Deutsche Venier u. Leopold Ullrich, Wien; Vertr. E. W. Aermelmanschetten. Arthur Parpart, Spremberger⸗ Heidelberg, Bergheimerstr. 15. 3. 2. 10. D. 17644 träger mit überzogener Hülse. Schelter & Co., e. ““ Vorrich ung zum maschinellen cnes 16 W. 2ℳ rschitz, 2 89 de e Shields, Engl.; Vertr. O. Cracvanu, Pat.⸗Anw. Waffen⸗und Munitionsfabrikken, Berlin. 4.4.09. Frs K.Osu, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. II. sücße 5v 5 J Plontte, Bahnhof, Görlig. 4d. 418686. Gasselbstzünder, bestehend aus 2 v S00b2 Mi 88 Rchadungsklinge aus Bn zantbar Feschten Sifede hüthenscbeichalten. 218. Gerät zum Furchen der Berlin SW. 48. 7. 2. 10. L. 23 541. 8 D. 21 436. 31. 10. 08. V. 8162. 2 . 10. P. 20. einer kegelstumpfförmigen Schutzhülle, deren obere 1978 1; H.gben. Fr.; 212 526. 8 Kollektor⸗K ür elektrische? inen. Si s. 24k. 412 787. Spar⸗ und Rauchverbrennungs⸗ E“ 36 3a. 41276 Norh ; b 1 8 . 1“ 8 estattete Dora Römer, geb. Buschmann, 13. 3. 07. D. 12 526. Kollektor⸗Kohlen für elektrische Maschinen. Siemens⸗ 1 8 4 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Za 12 768. Vorhemd mit abnehmbarer Oeffnung von einer mit dem Zündkörperhalter aus . Vantts e Hola ; g6. R. sch 916. 88 4 haeen. H.engtripp für Pfssteeagen. Sch e G. m. b. H., Berlin. 16. 2. 10. Flsge für Vampfressel.. Bromberg erhard Böhner, B.⸗Gladbach b. Cöln. 15. 2. 10. S.? . 1“; 8 — 5. 08 — . . Se evor. 21d. 412 438. Isolierung der Mantelfläche 24k. 412 849. Tür für sogenannte zurück cheibe. Jordan Fischer, Würbenthal, Sesterr. in Oesterreich vom 4. 5. 05 anerkannt. 3 b. 412 147. Selbstbinder⸗Krawatte. Paul 18. 2. 10. W. 29 920. 1 ül. d 32 5 8 WWIETEö1“ is esetzte Feuerungen. Carl Schmidt, Berlin, Kaise Schles.; Vertr.: sif Wessel Frbenghal, Se Sa5s we- 925. Ferrlcstung süt Zeichten 7 beee kMectkelstr d9 T. 1 EE111 zum Verhindern des FGIe. 45. 2. h“ rrns vuheganäten lhehgheabenagalgis 92 11““ gess 1 8 G 8 . 8 erlin, Kaiser⸗ SW. 61. 609. S 8 Zigarren. Eugen L. Gar v⸗Rosenthal, Pankow 3 b. 412 176. wattenhaltevorrichtung. to Rückschlagens der Flamme beim Lö von Preßgas⸗ G e vn v-en. Feig. 4 8 r. 5 . . ; . 1 e8ö 1 “ 1I 8 Berlin. 16 7. 08 G. 27 99 hal, P Borowski, Memel, Roßgartenstr. 13. 213 1. 10. eE Ehe en Sehen von Preßgas. Pießte Rundbürste. Gustav Voigtmann, Berlin, & Cie.⸗ Fes beteg SB 8. 1 8. 11““ 1AX“ 1seh.1na. 329z Skeshelnce T1 enn beeinflußtem und mit dem Aufsteckstift für den T9c. 220 885. Verfahren zur Herstellung eines B. 46 193. 8 . E. 11 818. itschinerstr. 110. 15. 2. 10. V. 7909. 1 Fer Aus⸗ ußr b . Str 8 ringe von Kollektoren Aekteifcer Maschinen. B. 46 678 p 111““ Schlüssel gekuppeltem Schließriegel. Paul Ditt⸗ klar bleibenden Tabakextraktes. C. F. Gloystein, 3 b. 412 262. Halter für Selbstbinder⸗Krawatten. 4f. 412 388. Abnehmbare Schutzvorsichtung 9. 412 880. Bierglasbürste mit auswechselbarer b 1. 2 schi 8 it 9 erer Oef. raßen⸗ Siemens⸗Sch ckertwerke G m. b H., Berlin. 26b. 412 422 Acetylen. Entwickler mit Carbid mann, Geißlingen a. Steig. 20. 5.09. D. 21 668. Henderson, Kentucki, V. St. A.; Verkr.: C. Fehlert, Konst. Sutter, Freiburg i. B., Schwimmbadstr. 44. für. Glühkörper an Invertlampen, mit seitlichen Boiße., Anton Bertelsmeyer, Geseke. 19.2. 10. 8 Ais geee mis sbe ge Schwei n ngen. 16. 2. 10 68 21 461 “ zuführung durch einen Meßhahn. Fritz Tudsen, 68a. 220 790 Schlüssellochverschlußhülse tt G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner Pat.⸗ 19. 2. 10. S. 21 482. Luftdurchlässen und transparentem Unterteil Fa . B. 46 705. 8 ; Falgei sa. Pat.⸗An 3 B 5 Se feee: 21sf. 412 171. EGlekt ische Quarzlampe mit Altona, Bei der Reitbahn 1. 14. 2. 10. T. 11 571. Sperrbart. Emil Grantzow Dresden Ekephanken. Anwälte, Berlin SW. G1. 25. 11. 08. G. 28,062. 83 wit Doppelkopf. Hugo August Enes, Berlin. 9. 2. 10. E. 13 828. o ins 8 5 W“ “ 8. wögaboen 1u“u“*“ Stehtontatt und ETEöPö’e’ zum Ab⸗ 26 b 412873 Acetylen⸗Handlampe zum Be⸗ 5 6 00 8* 929”“ 8 7 ; ; 2 er, Frankfurt a. M., Mai aandstr. 19 412* 8 Mhes 5 Anzünden des Feue⸗ Br eric 3 28 8 5 5 . SS eRS. 1 8 8 288. 2229 8690 Scif s hererbäge Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß 291 n66. Ieankfurt 2. M., Mainzer Landstr. 198. Clütstcumyn 2e. Elötlichenngpirn Zöbheben de reinem aus brenabarem Material geferliten Be⸗ T9c., 412 612, Schmiezeeiserne Trottzjriune Elrben he Wasledungganee Dehnal a., gnrh., keuchten des Faßtmnemn vit den Frenner tragedeme⸗ de — der Schiaferrn hshederbüge Cnhaltung dem Univnevertrage vom 29 8 89 die Priorität 3 b. 412 301. Krawattenverschluß. Paul Jaroß, Görlig Elisabethstraße 17. 8. 2. 10. 8988 8856, 1 untergebracht Adnd.- Hesmerh. eeenen Merscheid, Kr. Solingen. 17. 2. 10. seifnr “ 18“ Friedrich⸗ Ciehüer ö 8 „ “ C v 8 6 .“ 1 Breslau, Gellhornstr. 15. 4. 2. 10. J. 99ñ35. 4 412 . rern eh. ijen: Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, B. 46 697. * —. I1“ icie r S. 91 487 8 “ 8 “ d t 8 n ; ¹ — J. 9935. g. 2 190. Regulierungsvorricht 1 I .b.. * 24 8 i⸗ 2 be b .21 467. Nücker. Air⸗Eenrhagen Reffebeseung 2Anegf 8S —— in dena Keseat e. Ceeelcea. Fhtt Hengelichtbrenner. Aprendt K Co. emeb. S., xxx 1, I 1Piegebrandtz Frat. Hof. fn Bacags.en Getteshens8e rheliahg Car Säem . er e gtanterschiefbonen. 852 412 570. Gaserzeugungsapparat. Ferdinand n82. 98½,,9 748. Vorrichtun O SIc. 220 753. Vorrichtung zum Verschließen Industrie Bonse &K Spies, Ekberfeld. 5. 20 10. 7.. 11112 616 icaglchutkappe für Düsen:. 10b. 412 886. Feueranzünder mit Hülle gegen Heinn. Cöln, Lothringerstr. 119. 10. 11. 09. b Sern ““ BEEE 8 E“ Schließen und Verriegeln pen Bger iende ef mit von Kisten. Robert Meißner, Gauting b. München. E. 13 824. 1 1 brenner. Robert Schmogrow, Hamburg⸗Vedder⸗ Zerbröckeln. Karl Th. Sandreczki, Altona, b “ 772 Anstellhebel für Seilschraub⸗ 85 212 227. Federnder Mittelkontakt für die Hubertus Raab, Zeitz. 4. T1. 09. R. 25 359. senkrechter oder wagerechter Drehachse. Heinrich . I. 028. 3 b. 412 664. Naht⸗ und Kantenbandbiesen⸗ Slomannstr. 4. 16. 2. 10. Sch. 35 081. füttlerstr. 129. 2.*1 ,10. 8. 21389. je klemn J. Pohlig, Akt Ges., Cöln⸗Zollstock Fnif.nfastn von Glüblampen Fa. C. A. Schaefer, 28. 412 290. Riemenschneid⸗Vorrichtung. Willy Müll Frankf 8 Iö 2 S2a. 220 834. Vakuumtrockenverfahren. Emil schnur. August Störmer Bremen, Elbstr. 67. 4 112 648 Doppelsparb er ar C. 8 11d. 412 409. Einbanddeckel mit Vertiefung emmen. J. öh g, .⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 94 n hle 3 * SZ . 8t Großauher 9 Max Fratsch B 85 Fi forte g. M., Wittelsbacher Allee 51. Paßburg, Berlin, Brücken⸗Allee 30. 6. 3. 09. 26. 11. 09. St. 12 582. . v 5 Knppersbusch & Söhne Cas. zum Einkleben von Namenschildern o. dgl. Hansa, V 8 82 Sög stellt für Eisenbah Heme 1u]“ 18 8 vee ßenteile v Sechuche dar hanbeim 17 St. 13 2 gg . 4. 09. .37 829. P. 22 770. I“ EI “ 9 “ S „Akt.⸗ Iv 1 eten⸗In⸗ 20d. 412 . Untergestellträger für Eisenbahn⸗ 21f. 22 . Anordnung der Außenteile von genstadt, Hessen. . 1. 10. F. 3 70 b. 220 831. Füllfederhalter mit in seinem . 835. Vorricht 9. 3b. 812½ 665. Verschiebhare Damengürtelstütze. Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke. 10. 9. 08. K. 35 840. dustri EE1 Aeg 84 Se. und Straßenbahnfahrzeuge. Maschinenfabrit Glühlampenfassungen. Fa. C. A. Schaefer, Han⸗ 29 b. 412 116. Apparat zum Schmelzen von Paupttintenbehälter angeordnetem Hilfsbehälter mit Schützen Geta sentoren hg chescher Wes che Fmäi e; “ 8. 17 85 8s 1 1g. M *7. Doppelbrenner mit zwei ab⸗ IIe (415 285 Hefter für Papiere, dessen Deck. Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 19. 2. 10. nover. 12. 2. 10. Sch. 35 024. Rohmaterial für die Kunstwollfabrikation. Arno 1 8 1. . . 1 yn z⸗ g . 2 9. Ho enträ erschn 9. J 9 üg F. Kij 2 „ 8 1 * 1 eas 22 88 8 2 7 8 8 59 29 z 82 . U. 2. . 8 5 — 2 4222* . 5 8 sx 5. Fri 44† 8 8. 2. . 8 9 8 ₰ 8 8 8 “ 8 9 8 3 7 S. . . 8 8 4 2 ühoe fü „ 9 8* 8 e1“ S 2 F 8 . . 10. . * n. 8 “ 89 8 en.2 “f 8; 8 8 . * 8 5 ; 2 Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 68. 23. 4. 09 Be 930 284 E1 8 3 b. 412 712. Stütze für Kragen an Damen⸗ K. 42 368. 8 Sz dba, Freiburg i. B., ÜUhlandstre Eisenbahnkupplung. Her H Sargstedt 16. 2. 10. K. 42 450. Schutzhandschuh zur Verhinderung der Einwirkung X 9. S5a. 22 . Verfahr n 1 1e⸗ 8 3 . 3 S. 20 789. isenbahnkupplung. Hermann Hoppe, Sargstedt 8 .“ 8 ZBZI“ 1 8.I⸗ ches8 2. Auf das Fegerhalterende auf,. bei welchem das Ausgußrobr des Druckluftwasser⸗ Ringen. J. Deutschbei 8 1 Richard Hinz, Mariendorf b. Berlin, Lankwitzer 20f. 2 396. einbergsschieferbahnbremse. aus Isoliermaterial. Armand Marseille, Köppels G. X“ selbittati 3 b 8 ba- 116“” das ör des gen. J. Deutschbein G. m. b. H., Eus⸗ 1 nz, Mariendorf b. . f Si Berncas 5 8 9196 Sonnebe 8. 2 M. 33 342 30a. 412 241. Vorrichtu um selbsttätigen steckbarer Tintenbehälter. Franz Znidersié, Görz, hebers an ein Filter angeschlossen ist. Fa. David krchen 10. 2. 10. D. 17 688 8 3 straße 16. 7. 2. 10. H. 44 850. Josef Simon, Berncastel. 5. 2. 10. S. 21 364. dorf b. Sonneberg i. Th. 8. 2. 10. M. 33 342. C““ ger v1u1“*““ a 1t 8 reSsn, gel;en t. B aeh 6 “ 8 8 eur- . 1 orm. 20h. 412 357. V 2 21g. 412 435. liche Führung der Bürsten Perkutieren mit Auskultationsrohr. Dr. Franz Pehenh Verte, 82- v11““ ggor 8.d1,6e. enhcun scerfbcra für zur 8” 28 11“ 89 Kezidergese . dph. Dwenor Er ehes e hestettenbara. S 1e. 1110. Sglcs eh99, Fee der Präger von Leomouöse sncgegn Aüsbeingen dei Kniehebel Relats Fenn chlchrner⸗ (Gelr aven⸗ 18 Neue Winterfeldtstr. 30. öbee nan an Uähshüe Waserreimigung dienende Siebschaufelräder, bei der 3b. 412 749. Regenmantel. Pohl c Caesar, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berliik.. straße 16. 7. 2. 10. H. 44 852. hebebocen auf die Hebebackpindelmutter. Werdohler ihal, Bonnerstr. 2711973. 16. 2. 10. K. 82468.] 22. 12. 09. R. 25 74s. Blättern, Banknoten u 58 v Siebschauf . 88 Feafekohenn welche die Hamburg. 16.2. 10., P. 16 890. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 * 8 “ dgl. Sc Siebschaufeln bilden, zur Radachse parallele Wellen. 3 b. 412 766. Nach Art der schottischen Mützen! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 8
67a. 220 918. Schleifmaschine zum Fazettieren 888 1 1 G g — der Mantelfläche von Hohlglaswaren mit einer durch dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom Krawatte. Max Eid Nachf., Frankfurt a. M. einem Stück bestehenden Brücke b“ mng.
6. 12. 91 die Priorität auf C der An 2r2. 10. C. 13 902. C. Heinrich Weber. Berli durfßisee ig 9. 412 865. Rundbürste mit auswechselbaren 8 8 ie a Cuas r Anmelbae C. Heinrich Weber, Berlin, Kurfürstenstr. “ Borstenbündeln. Gustav Voigtmann, Berlin, B. 46 635.
die ebene Seitenfläche wirkenden umlaufenden Schleif⸗