1910 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

30“a. 412 261. Pinzette zum Herausnehmen Metall⸗ & Lederwarenfabrik Gabriel Mann⸗ Innenfeder und Stift. Gebr. Schmellenkamp, Nocken für Waschtischgestelle. Hugo Turk, Iser⸗ Verbindungsstellen der Heizelemente verstärkter Heiz⸗ einander anzuwendende Werkzeuge zum FEinschneiden]/ Ferdinand Klingl, Dortmund, Hansastr. 20. .10.] keiten an Häckselmaschinen. der Wundnahtklammern. Akt.⸗Ges. für Fein⸗ heim, Bamberg. 15. 1. 10. M. 33 040. Plettenberg⸗Bahnhof. 10. 2. 10. Sch. 34 952. Ion. 1. 2. 10. 1Ggee- körper. ngefteh vei Heasah Nürnberg, Ost⸗ von Hölzern, in Form einer F 8 7 einer K. 42 341. an der Rega. 19. 2. 10. F.

mechanik vormals Jetter & Scheerer, Tutt: 33 b. 412 170. Metallgriff mit in zwei Teile 34e. 412 338. Vorhangaufhänge⸗Apparat mit 34k. 412 318. Badewanne. Schornstein⸗ bahnhof. 18. 10. 09. C. 7412. für alle Werkzeuge gemeinsamen Befestigungseinrich⸗ 4Aa. 412582. Druchkknopf⸗, dessen Kopf unterm 45e. 412 470. Vorrichtung zum Garbenbinden. lingen. 19. 2. 10. A. 14 284. auslaufenden Enden, wovon das eine sich durch zwei Vorrichtung zum selbsttätigen Auseinander⸗ und zum Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John, 36c. 412 348. Aus Blech bestehender Heiz⸗ tung versehen ist. Aug. Laubisch, Magdeburg, Deckel durch Einführungsloch im Schlitz eingeführt Richard Wolf, Stahna b. Starbach. 13. 9. 09. 30a. 412 653. 8.. mit auswechselbarer Lappen in das andere ausgeschnittene Ende ver⸗ Zusammenziehen jeder Art Vorhänge. Elsa Schmitt Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. 16. 2. 10. Sch. 35 085. körper mit an der Wassersammelstelle vorgesehenem Gr. Diesdorferstr. 219. 3. 2. 10. L. 23 511. und durch Feder se weg ten wird. Friedrich Engel⸗ W. 28 563.

Klinge für ärztliche Zwecke. Jacob Holzhauer, klammert und so eine Oese bildet. Bamberger u. Emilie Schmitt, Mannheim, Bellenstr. 61. 34k. 412586. Kinder⸗Nachtgeschirr mit Schutz⸗ Füllstück. Rudolf Chillingworth, Nürnberg, Ost⸗ 42b. 412 189. Anschlagwinkel, dessen aus brecht, Bünde i. W. 11. 2. 10. E. 13 850. 45e. 412 528. Transportable Putz⸗Dresch⸗ Marburg, Hessen. 19. 7. 09. H. 42 311. Metall⸗ & Lederwarenfabrik Gabriel Maun⸗ 4. 3. 09. Sch. 31 425. bogen. Gottfried Nobis, Mindelheim. 11. 2. 10. bahnhof. 18. 10. 09. C. 7413. einem Stück bestehende Schiene in einer eingefrästen 44a. 412 599. Hutnadel mit federndem maschine mit weitem Gehause. Franz Wittmann, 30 b. 412 124. Hilfsvorrichtung für die Her⸗ heim, Bamberg. 5. 2. 10. B. 46 461. 34e. 412 429. Aufhänger für Gardinenstangen. N. 9410. 36c. 412 453. Transportabler Heizkörper für Nute des Anschlags befestigt ist. Willt Ommerle, Metallhülsenverschluß der Spitze. Oswald Kuning, Coburg. 31. 1. 10. W. 29 747.

stellung von Metallkronen für Züähne. Emil Mohr, 33 b. 412 187. Markttasche, deren Träger in Vinzent Schyma, Eintrachthütte, Kr. Beuthen, 34 k. 412 729. Zerlegbare Konsole für Wasch⸗ AFeldlazarette und sonstige ambulante Bauten. Fa. Reichenbach a. Fils, Württ. 2. 2. 10. O. 5670. Berlin, Islandstr. 10. 12. 2. 10. K. 42 407. 45e. 412 892. Vorrichtung an Heu⸗ und Ge⸗ Cöln, Hohenzollernring 64. 17. 7. 09. M. 31 076. an den Oberkanten der Tasche angeordneten Füh⸗ O.⸗S. 15. 2. 10. Sch. 35 066 tische u. dgl. Max Reichelt, Chemnitz, Nürn⸗ Fritz Bothmann, Gotha. 21. 2. 10. B. 46 723. 42b. 412 238. Bohrlehre zum Einlassen von 44“a. 412 604. Medaillon für kleine Kinder. treideaufzügen zur Führung der Zugseile und der 30 b. 412 595. Zahnärztliches Instrument mit rungen begrenzt gleiten. Rhein. Westf. Markt⸗ 34e. 412 496. Gardinenstange mit Messing⸗ bergerstr. 64. 10. 2. 10. R. 26 188. 36c. 412 705. Aus Röhren bestehender Dampf⸗ Türschlössern u. dgl. Emil Böhme, Oppach i. S. Lisbeth Goldstrom, geb. Wiedemann, Wilmersdorf Laufkatze beim Durchfahren von Kurven. Gempp bschraubbarem Kopf aus Achat. Gebrüder Ziegler, taschenfabrik, E. Volkstedt, Essen a. Ruhr. verkleidung. Jos. Schrage & Co., Fröndenberg. 31 k. 412 755. Stuhl zur Benutzung eines kochkessel, bei dem die benachbarten Röhren an den 15. 2. 10. B. 46 636. b. Berlin, Uhlandstr. 170. 14. 2. 10. G. 23 981. & Unold, Maschinen⸗ & Blechwarenfabrit, Bergzabern. 11. 2. 10. Z. 6303. G 1. 2. 10. R. 26 094. 1 1 24. 1. 10. Sch. 34 757. Gefäßes als Fußbadewanne und als Bidet. Konrad Berührungsstellen verschweißt sind. Ernst Mall⸗ 42 c. 412 236. Tiefenmeßgerät. H. Baum⸗ 44a. 412 754. Zweiteiliger Hosenknopf, bei Bad. Rheinfelden. 21. 2. 10. G. 24 040.

9b. 412 888. Geschweift gestalteter Zahn⸗ 33 b. 412 188. Brustbeutel mit selbsttätigem 34 e. 412 785. Gardinenstange mit Dornen und Fischer, Metz, Kaiser Wilhelm⸗Ring 40. 18. 2. 10. mann, Niederlahnstein. 7. 2. 10. M. 33 338. gärtel & Co., Goldbach⸗Aschaffenburg. 15. 2. 10. dem die Feder durch eine in den Bodenteil des 45f. 412167. Gartenmesser mit selbsttätig stocher mit im Winkel gebogener Spitze. Max Verschluß. Jacob Hamburger, Dresden, Feld⸗ federnder Befestigungsvorrichtung. Franz Schwarz, F 21 716. 36d. 412 225. Luftbefeuchtungsapparat. Ernst B. 46 625. Knopfteils eingepreßte ringförmige Rille in ihrer wirkender Feder und auswechselbaren Klingen und Arrenberg, Berlin, Woldenbergerstr. 17. 21. 2. 10. herrnstr. 32. 2. 2. 10. H. 44 766. Allenstein. 17. 6. 09. Sch. 32 555. 34k. 412 756. Kasten zur Benutzung eines 1 Simon, Düsseldorf, Talstr. 106. 12. 2. 10. S. 21434. 12 c. 412 407. Visierinstrument mit Horizontal⸗ Lage festgehalten wird. R. Conrad Nachf., Werkzeugteilen. Oskar Butter, Bautzen. 13. 1. 10.

A. 14 306. 33 b. 412 201. Gestell für auf⸗ und zuklapp⸗ 34 e. 412 850. An Gardinenstangen angebrachte Gefäßes als Fußbadewanne und als Bidet. Konrad 36d. 412 385. Apparat zur Verdunstung von kreis und darunter angeordneter Magnetnadel. Fa. Schweidnitz. 18. 2. 10. C. 7656. B. 46 078. 7 45f. 412 292. Selbsttätiger Pflanzenbefeuchter.

30 d. 412 106. Aus einem Stück nahtlos her⸗ bare Schachteln und andere Hohlbehälter. Ludwig Vorrichtung zum Befestigen von Gardinen. Hans Fischer, Metz, Kaiser Wilhelm⸗Ring 40. 18. 2. 10. 1 Wasser in Räumen mit Dampf⸗ und Wasserheizung. Carl Zeiß, Jena. 7. 2. 10. Z. 6285. 44a. 412 808. Haarnadel mit gespreizten gestellte zweikammerige Gummi⸗Schutzka pe, in ana⸗ Luckhardt, Cassel, Leipz. Str. 87. 7.2. 10. L. 23 538. Thiel, Stettin, Langestr. 50. 11. 2.10. T. 11 549. F. 21 717. Fritz Westerburg, Nassau a. d. Lahn. 3. 2. 10. 42 e. 412 245. Schwungmaschine für den Zähnen. Otto Friedmann, Wien; Vertr.: Robert Emil Högg, Hamburg, IFfflandstr. 28. 18. 1. 10. tomisch richtiger Eichelform, zur Verhütung der 33 b. 412 589. Traggriff für Koffer. Sächs. 34f. 412 107. Garderobenhalter mit Trocken 34k. 412 797. Wellenerzeugungseinrichtung. W. 29 545. Unterricht, deren Drehungsachse in einer halbkreis⸗ Stern, Leipzig, Löhrstr. 15. 22. 1. 10. F. 21 508. H. 44 525.

Konzeption. Simon Hecht, Stuttgart, Silberburg⸗ Kofferfabrik „Stabilist“ Friedr. Jone & Co., einrichtung. Heinrich Mollet, Ludweiler. 16.2. 10. Theodor Lutz, Leipzig⸗Eutritzsch, Heinickestr. 19, u. 36d. 412 408. Kaminaufsatz. Theodor förmigen Kulisse am Rahmen der Maschine ver⸗ 44a. 412809. Haarnadel mit hintereinander⸗ 45f. 412 497. Eisernes Fenstergitter, besonders straße 182. 16. 2. 10. H. 44 956. Dresden. 11. 2. 10. S. 21 407. M. 33 414. Albert Koeppe, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Möl⸗ Greiner, Augsburg, A. 226. 8. 2. 10. G. 23 938. stellbar ist. E. Leybolds Nachfolger, Cöln. liegenden Zähnen. Otto Friedmann, Wien; Vertr.: für Frühbeet⸗ und Gewächshausfenster, mit Holz⸗ 30 b. 412183. Fußhülle mit Einschlupf für 33 b. 412 606. Futteral für Reisefußbekleidungen. 34f. 412 20s. Bild, bestehend aus einem durch⸗ kauerstr. 7. 4. 1. 10. L. 23 308. 36d. 412 448. Schornsteinaufsatz mit oben in 15. 2. 10. L. 23 617. Robert Stern, Leipzig, Löhrstr. 15. 22. 1.10. F. 21 509. isolierung. Heinrich Weygand, Detmold⸗Remmig⸗ den Vorderfuß und einem die Fußsohle im übrigen R. Rötschke Nachflg., Berlin. 14. 2. 10. R. 26 215. sichtigen mit Briefmarken hinterklebten Bildträger. 341. 412 108. Wärmeflasche mit Vorrichtung der Bekrönung angebrachten, sich nach der Mitte 42e. 412 246. Schwungmaschine für den 44b. 412 203. Pyrophores Feuerzeug in einem hausen. 24. 1. 10. W. 29 695.

überragenden, flachen, aber auf⸗ bzw. umlegbaren 33 b. 412 870. An Reisekörben die Anordnung Herm. Cohen, Charlottenburg, Fritschestr. 58. zum Aufbewahren und Warmhalten von Iöö verengenden Durchteilungen. Anton Brüggemann, Unterricht mit elektrischem und Handantrieb. Etui für sogenannte Jupiter⸗Zündhölzer. Gustav 45f. 412 514. Aus einem mit schrägen Ein⸗

0.

Rand. E. Barthels, Trier, Nikolausstr. 8. 31. 1. 10. B. 46 356. 1 der Stirnwand des Korbunterteils wagerecht ver, 34†f. 412 219. Verstellbare Blumentreppe. S. 21 471. 30 b. 412 731. Gehörpatrone aus weichem schiebbaren Riegeln in Eingriff stehenden Sperrhaken. Friedrich Baumgart, Hirschberg i. Schl. 12. 2. 10. 341. 412 109. An Umfriedigungen anbringbarer 36d. 412 637. Turbinen⸗Ventilator. Max 42f. 412 253. Gehängepfannenhalter an Kom⸗ Nachtlampe zu benutzen, mit einem durch Spiritus F. 21 558.

Material mit Schalltrompeten aus hartem Material. Ida Holland, geb. Braungart, Plauen i. V, B. 46 582. Brief⸗ und Frühstückskasten. Ida Trommer, geb. Schnell, Dresden, Reichenbergerstr. 5. 19. 2. 10. pensations⸗Gehängen für Wagen physikalischer und zu benetzenden Anzünder. Julius Schmolka, Saar⸗ 45f. 412 526. Baumstumpfrodemaschine. Adolph Dr. Paul Hühner, Düsseldorf, Eckstr. 7. 11.2. 10. Rädelstr. 6. 16. 2. 10. H. 44 965. 34f. 412 279. Mostrichbehälter mit unter Pfeiffer, Zerbst. 16. 2. 10. T. 11 578. Sch. 35 143. analptischer Zwecke. Johann Lesch, Göttingen. burg i. L. 25. 9. 09. Sch. 33 561. Pieper, Mörs a. Rh. 31. 1. 10. P. 16 794. H. 44 889. 33 c. 412 151. Spiegeldose. Paul Hempel, Federdruck stehendem Kolben und Verschlußhahn. 341. 412 128. Vorrichtung zur Bereitung von 36d. 412 616. Ventilatorflügel, welcher in 16. 2. 10. L. 23 616. 44 b. 412 545. Pfeifenkopf mit unverbrenn⸗ 45f. 412 567. Vorrichtung zum Auffangen 30c. 412 210. Zahnärztlicher Operationsstuhl. Dresden, Hechtstr. 10. 29. 12. 09. H. 44 336. Albert Förtsch, Berlin, Skalitzerstr. 133. 18. 11. 09. Kaffee⸗Auszug. Gebrüder von Niessen, Berlin. jeder Entfernung von der Radnabe eine gleichgroße 42g. 412 419. Stützgelenk für den Tonarm barem Unterteil und verbrennbarem Tabakzylinder. von Fallobst. Rainer Reimertshofer, Lauingen. Adam Schneider, Berlin, Kastanienallee 71. 9. 2. 10. 33c. 412 202. Seifenschaumnapf mit einer Ein⸗ F. 21 139. 7. 6. 099. N. 8653. Leistung entfaltet. Ernst Maelger, Berlin, Birken⸗ an Sprechmaschinen, das uͤgelschalenförmig ausge⸗ Paul Glahn, Harburg, Bremerstr. 57. 4. 2. 10. 7. 2. 10. R. 26 155. 8 Sch. 34 940. richtung zur Verhinderung der Bewegung der Seife 34f. 412 340. Hygienisches Tafelservice, aus 341. 412 158. Koch⸗ oder Wärmgefäß mit straße 57. 23. 2. 10. M. 33 495. bildet ist. Polyphon⸗Musikwerke, Akt.⸗Ges., G. 23 907. 45f. 412 792. Mistbeetanlage mit die Längs⸗ 30ec. 412 581. Betteinlage. Dr. Albert Spitzer, beim Schaumschlagen. Franz Salz, Mannheim, mehreren für Brötchen, Zahnstocher usw. bestimmten Rinne zur Aufnahme von Brennstoff. Paul 36e. 412 112. Schnellwassererhitzer mit im Wahren b. Leipzig. 14. 2. 10. P. 16 874. 44 b. 412585. Zündholzbehälter zur Aufnahme wände je zweier benachbarten Kasten bildenden Barmen, Hansastr. 13. 10. 2. 10. S. 21 405. Fröhlichstr. 4a. 7. 2. 10. S. 21 372. Behältern bestehend Gustav Schiller, Jablonski⸗ Schroedter, Berlin, Alte Jakobstr. 20/22. 8. 1. 10. Kreise angeordneten Erhitzerelementen. Eisenwerk 42 ã. 112 420. Umlegevorrichtung für die von sog. schwedischen Streichholzschachteln. Kirch⸗ Rinnen aus wasserundurchlässigem Material. Jakob 30e. 412 601. Bett⸗Sitzapparat. Mar Pase⸗ 33c. 412 205. In der Gestalt eines Sekt⸗ straße 24, u. Otto Werner, Klosterstr. 45, Berlin. Sch. 34 584. G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. Schalldose an Sprechmaschinen mit Rohrgelenk, auf gaeßner & Kraft, Pforzheim. 11. 2. 10. K. 42 373. Hördt u. Heinrich Schropp, Weinheim a. d. B. waldt, Rostock, Grüüner Weg 9. 12. 2. 10. P. 16 857. propfens ausgeführter Riechstoffträger. Isidor 3. 5. 09. Sch. 32 042. 34lI. 412 181. Nach der Form der menschlichen EIEEbb welches ein Belastungshebelarm einwirkt. Poly⸗ 44 b. 412 597. Tischfeuerzeug mit Zündmetall. 18. 11. 09. H. 43 828.

30c. 412 856. Krankentrage. August Loh 811u Leipzig, Alexanderstr. 10. 8. 2. 10. 34f. 412 354. Imprägnierter, feuersicherer Schulter gepreßter Kleiderbügel. Carl Freudiger 36f. 412 854. Temperaturregler für Flüssig⸗ phon⸗Musikwerke, Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. Erich Günther, Berlin, Ritterstr. 15. 12. 2. 10. 45f. 412 830. Baumschere mit durch der Söhne Akt.⸗Ges. für Militärausrüstungen, Sch. 34 928. 8 Dekorationsstoff. Stengel & Co., Gera, Reuß. jun., Lomnitz i. Schl. 29. 1. 10. F. 21 576. keitsbehälter. Antonie Bovermann, geb. Willmes, 14. 2. 10. P. 16 875. G. 23 975. 8 Haken ziehender Schneide. Paul Becker, Solingen. Berlin, u. Dr. F. Lutze, Berlin, Kaiserallee 17. 33c. 412 209. Walzen⸗Haartrockner mit Heiz⸗ 28. 12. 09. St. 12 724. 341l. 412 196. Vorrichtung zum Ausziehen der Essen a. Ruhr, Bismarckstr. 36. 14. 2. 10. B. 46 614. 42 g. 412 771. Schrank mit Grammophon⸗ 45a. 412 177. Kultivator. Max Naumann, 1. 2. 10. B. 46 420. 8 vSem rippen. Alfred Haeder, Eilenburg. 9. 2. 10. 34f. 412 423. Aufhänge⸗Vorrichtung für Wand⸗ Schühe. Oskar Graf, Berg b. Starnberg, Ober⸗ 3Ta. 412 308. Kunststeingewölbedecke. Christian einbau, Plattenbehälter und mechanischem Drehaufsatz. Zwönitz, Erzg. 24. 1. 10. N. 9337. 45f. 412 848. öö Paul Grützner, 30f. 412 580. Mit Kondenswasserabscheider H. 44 844. bretter aller Art zur Verwendung an geraden Wänden bayern. 5. 2. 10. G. 23 921. Damkjaer, Oesby b. Hadersleben. 12. 2. 10. Paul Menzel, Zwickan i. S., Poetenweg 10. 21.2. 10. 15“a. 412 364. Schäl⸗Wendepflug mit Stell⸗ Werder, Havel. 11. 2. 10. G. 23 973.

versehenes Handstück für Dampfduschen. Werner 33c. 412 211. Zigarrenabschneider, in Ver⸗ und zur Aufhängung über ein Eck. Cd. Widmaier, 341. 412 215. Briefkasten mit eingesenktem D. 17 703. M. 33 470. scheibe. Josef Kodalla, Heinzendorf b. Patschkau. 43f. 412 869. Bündelapparat für dornige Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 10. 2. 10. O. 5688. bindung mit Nagelfeile, Hautschieber, Nagelreiniger Rottenburg. 14. 2. 10. W. 29 907. G Einwurfspalt und darunter befindlicher Fangklemme. 3 7a. 412 753., Mörtelputz⸗Musterprobe. 42h. 412 212. Lupe für Briefmarkensammler. 21. 1. 10. K. 42 079. Sträucher, insbesondere Rosensträucher. Johann 30f. 412 605. Zusammenlegbare Haube für und Drahtzange. Paul Clauberg, Solingen, 34f. 412 642. Teller für Obst, Kompott usw. Willy Schreiber, Raschau. 10. 2. 10. Sch. 34 987. „Porphyr“ Fassadenputz⸗ und Estrich⸗Industrie Paul Kohl G. m. b. H., Chemnitz. 10. 2. 10. 45a. 412 373. Aus mehreren aneinander⸗ Carl Haag, Trier. 16. 2. 10. H. 44 929. Heißluftschwitzbäder. Joseph Marciczewski, Wil⸗ Wupperstr. 198. 10. 2. 10. C. 7636. mit Abteil für die Fruchtkerne, Zucker o. dgl. Anna 341. 412 220. Briefkasten mit mehreren Ab⸗ . m. b. H., Freihung, Oberpfalz. 17. 2. 10. K. 42 359. 3 gereihten Scheiben bestehendes Bodenbearbeitungs⸗ 45 9vy.Q 412 510. Einstellbare Ablegevorrichtung mersdorf b. Berlin, Augustastr. 55. 14. 2. 10. 33 c. 412 345. Elastische Metall⸗Schnurrbart⸗ Neumann, geb. v. d. Heyden, Charlottenburg, Stutt⸗ teilungen bei nur einer Einwurfsöffnung. Jean P. 16 892. 4 T2h. 412 240, Glasklammer, bei welcher eine gerät. Gustav Fränkel, Leipzig⸗Lindenau, Lützner⸗ an Butterformmaschinen. Robert Reichel, Chemnitz M. 33 376. binde. Heinrich Untiedt, Cassel, Herkulesstr. 3. garterpl. 20. 22. 2. 10. N. 9444. Lemper, Cöln⸗Niehl, Sebastianstr. 108. 12. 2. 10. 37a. 412 763. Gelochte Stalldeckenplatte aus der Glaswiderstandszungen zur Befestigung des straße 214. 29. 1. 10. F. 21 578. Brüderstr. 5. 27. 1. 10. R. 26 067. 30f. 412 776. Deckelkasten für Kopfgalvanisier⸗ 27. 7. 09. U. 2963. 34f. 412 643. An LTeller, Schalen usw. an⸗ L. 23 576. Zementbeton. Wilh. Jaeger, Neubrandenburg. Federklotzes ausgebildet ist. F. Birkenstein 45a. 412 505. Handhacke mit auswechselbaren, 45 v. 412 515. Melkeimer. Theodor Lohs, apparate. Dr. Hermann Aub, München, Maxi⸗ 33c. 412 583. Ellipsenförmige, auf den Arm hängbarer Behälter für Fruchtkerne, Streuzucker o. dgl. 341. 412 239. Selbsttätiger Hosenstrecker. I9. 2. 10. J. 9986. Co., Frankfurt a. M. 15. 2. 10. B. 46 652. in der Breite verstellbaren Helene Schönfeld b. Annaberg. 28. 1. 10. L. 23 480. milianstr. 5. 23. 2. 10. A. 14 317. aufsteckbare, den abgestrichenen Seifenschaum auf⸗ Anna Neumann, geb. v. d. Heyden, Charlottenburg, Axel Brestlin, Friedrichsort. 15. 2. 10. B. 46 641. 37a. 412 840. Platte zur Herstellung riss⸗ 42h. 412 242. Glasklammer mit gebogenem Staiger, geb. Drews, Eggersdorf Strausberg. 459ã. 412 780. Aus ineinanderschiebbaren 30f. 412 778. In zwei gesonderte Räume nehmende Schale aus Gummi oder einem anderen Stuttgarterpl. 20. 22. 2. 10. N. 9443. 341. 412 284. Zusammenklappbare Treppen freier Wände. G. Rudschitzky, Breslau, Stern. Arm, welcher die Glasklammer mit dem Steg⸗ resp. 26. 1. 10. St. 12 856. Rippenrohren bestehender Schleudertrommeleinsatz. unterteilte Rauchbadkammer. Witold von Skor⸗ elastischen Material. Paul Hempel u. Eduard 34f. 412 804. Hygienischer Mostrichspender. leiter, verbunden mit einer Schrotleiter. Ham⸗ 1 straße 26. 8. 2. 10. R. 26 170. Federklotz in vertikaler Ebene verbindet. F. Birken⸗ 45a. 412 506. Markierapparat an landwirt: Amerikanische Tubular⸗Separatoren⸗Werke zewski, Schloß Lubostron b. Labischin. 27. 6. 08. Bormann, Berlin, Artilleriestr. H. 11. 2. 10. Hermann Winkler, Berlin, Oranienburgerstr. 60. burger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ 37 b. 412 182. Falzbauziegel. Herm. Probst, stein & Co., Frankfurt a. M. 15. 2. 10. B. 46 653. schaftlichen Maschinen und Geräten. Wilhelm G. m. b. H., Harburg a. E. 8. 3. 09. A. 12 621. S. 17 474. 3 H. 44 881. 1. 0. I866. mann, Mülheim a. Ruhr. 6. 1. 10. H. 44 426. Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 30. 29. 1. 09. 42h. 412 701. Kneifer. Fa. Otto Hochstim, Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 26. 1. 10. 45h. 412 145. Heizbares automatisches Trink⸗ 30f. 412 781. Massierapparat. Johannes 33c. 412 686. Haarklemme. Fa. W. Klaar, 34f. 412 819. Bowle mit Eisbehälter. Waldemar 341. 412 298. Dämpfer mit herausnehmbarem P. 14 921. Rixdorf. 7. 2. 10. H. 44 828. M. 3203. gefäß für Hühner. Albert Busse, Bremen, Schmidt⸗ Christian Johansen, Kopenhagen; Vertr.: E. Boehm, Berlin. 1. 2. 10. K. 42 225. Pillau, Schlachtensee b. Berlin. 1. 2. 10. P. 16 789. Einsatzboden, bei dem der Dampfraum und der 37 b. 412 315. Hülsen⸗Blendrahmenschraube 42h. 412 794. Scheinwerfer, insbesondere für 45a. 412 507. Markierapparat für landwirt⸗ straße 27. 26. 11. 09. B. 45 518. 6 Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 4. 5. 09. J. 9092. 33c. 412 736. Nagelpolierpräparat in Rollen⸗ 34f. 412 872. Wirtshaus⸗Tischgerät zur Auf⸗ Wasserraum ein zusammenhängendes Ganzes bilden. mit Zierrosette. Fa. Wilh. Borggräfe, West⸗ Bühnenbeleuchtung. Schwabe & Co., Berlin. schaftliche Maschinen. Wilhelm Unterilp, Char⸗ 45h. 412 146. Eierprüfer. Albert Busse, 30f. 412 844. Apparat zur Entwicklung und form mit Bügel. Dr. J. Schwarzbart, Berlin, nahme von Gläsern, Rauchutensilien u. dgl. mit August Ventzki, Graudenz. 1. 2. 10. V. 7862. hofen i. W. 16. 2. 10. B. 46 655. 19. 11. 09. Sch. 34 068. lottenburg, Fasanenstr. 13. 26. 1. 10. U. 3204. Bremen, Schmidtstr. 27. 26. 11. 09. B. 45 519. Pflege der weiblichen Brüste. Rudolf Scholz, Jüdenstr. 22. 12. 2. 10. Sch. 35 021. Klemmschraube zur Befestigung an der Tischkante. 341. 412 367. Frühstück⸗Brotkasten mit Brief⸗ 37 b. 412 761. Betonschachtstein. Hiltruper 42i. 412 764. Elektrisches Widerstandsthermo⸗ 45a. 412 520. Ackerwalze. Pommersche 45h. 412 156. Momentkuppelung für Vieh⸗ Wilmersdorf, Augustastr. 33. 9. 2. 10. Sch. 34 964. 33c. 412 871. Vorrichtung zum Entnehmen Magnus Schildt u. Gerhard Helms, Eversten b. kasten und Sicherheitssperrung. Maria Wenninger, 8 Terrazzo⸗ und Cementwaren⸗Werke Akt.⸗Ges., meter. Leipziger Glasinstrumentenfabrik Robert Eisengießerei & Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., ställe. Alfred Kroemke, Wilhelmssorge b. Reuschen⸗ S. 412855. Strahlrohr mit einmontierter von Rasiercreme in annähernd gleichen Mengen. Oldenburg. 16. 2. 10. Sch. 35 073. geb. Witt, München, Jutastr. 13. 22. 1. 10. W. 29 702. Hiltrup b. Münster i. W. 19. 2. 10. H. 45 023. Goetze, Leipzig. 19. 2. 10. L. 23 646. Stralsund⸗Barth. 29. 1. 10. P. 16 787. feld. 8. 1. 10. K. 41 919. Mischbatterie. Jacob Jacobs, Trier, Neustr. 25. Wilhelm Pelzer, Laubenheim a. Rh. 16. 2. 10. 34g. 412 114. Vorrichtung zur Verbindung 341. 412 395. Anstreicherleiter. Theodor 37c. 412 333. Rinnensprosse. J. Degen⸗ 42m. 412 695. Stufenförmiger Rechenapparat. 45a. 412 521. Vereinigter Untergrundpacker 45h. 412 265. Honig⸗Klär⸗ und Verkaufs⸗ 14. 2. 10. J. 9969. b P. 16 878. 1 des Sitzrahmens mit der Lehne von Holzstühlen. Nienhaus, Steinstr. 5, u. Heinrich Ovelgönne, hardt G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 11. 11.08. K. Emil Tröger, Reichenbach i. V. 4. 2. 10. und Schollenbrecher. Pommersche Eisengießerei apparat. Hermann Bruder, Waldshut. 21. 12. 08. 30g. 412 641. Kontroll⸗Etikett für Medi⸗ 33c. 412 895. Mit kammförmigem Bügel Rieffenberg & Reichmann, Hannover. 17. 2. 10.

l. Tellstr. 7, Recklinghausen. 5. 2. 10. N. 9385. D. 15 156. . 11 526 & Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Stralsund⸗Barth. B. 39 229.

kamente. J. W. Arnsohn, Schöneberg b. Berlin, versehene Haarspange. Fa. Aug. F. Richter, R. 26 257. 34l. 412 501. Büschelförmiger Christbaum⸗ 37c. 412444. Sprosse für Glasdächer. 42m. 112 696. Fugenrechentafel. K. Emil] 29. 1. 10. P. 16 788. 45h. 412 485. Vogelnest mit doppeltem Münchenerstr. 32. 22. 2. 10. A. 14 311. Hamburg. 21. 2. 10. R. 26 292. v8 412 230. Strandkorb mit ausziehbarer schmuck. Bruno Beyer, Dresden, Jägerstr. 32. Heinrich Wessels, Düsseldorf, Immermannstr. 25. Tröger, Reichenbach i. . 4. 2. 10. T. 11 529. 45a. 412 529. Schwingpflug, dessen Regulie⸗ Weieeh üe Karl Glück, Kreuznach. 8. 1. 10. 30g. 412 663. Sicherheitsverschluß für Essig 33d. 412 598. Zeltpflock. Georg Koch, Rücklehne. Albert Bartelmann, Rostock i. M. 26. 1. 10. B. 46 269. 17. 2. 10. W. 29 923. 12m. 412 697. Fugenrechenwalze. K. Emil rung mittels eines verstellbaren Baumes erfolgt. G. 23 673.

Essenzflaschen mit im Flaschenhals eingeschraubtem Rostock, Meckl., Koßfelderstr. 20. 12.2. 10. K. 42 381. 14. 2. 10. B. 46 598. 34l. 412 502. Silberperlengehänge als Christ⸗ 27c. 412 617. Doppel⸗Sturm⸗Falzziegel⸗ Tröger, Reichenbach i. V. 4. 2. 10. T. 11 530. Georg Lübbehüsen, Husum, Post Schneiderkrug. 45h. 412 500. Schwenkdeckel mit lösbarer versenkten Porzellanstopfen. Christoph Kraus, 33d. 412 682. Durch einen verstellbaren 34 y. 412 231. Zusammenklappbares Ruhebett baumschmuck. Bruno Beyer, Dresden, Jägerstr. 32. klammer. Gebr. Moos, Viersen, Rhld. 18. 2. 10. 42m. 412 738. Auf der Rückseite von Rechen⸗ 1. 2. 10. L. 23 489. Lagerung am Tränkebecken. August Rönneburg, Kitzingen a. M. 23. 11. 09. K. 41 345. Riemen verbundene Armstützen, besonders für Eisen⸗ für Strandkörbe. Albert Bartelmann, Rostock 26. 1. 10. B. 46 270. M. 33 446. schiebern zu befestigender loser Streifen, welcher mit 45a. 412 535. Untergrund⸗Rillschar für Ein⸗ Uelzen. 25. 1. 10. R. 26 049.

30k. 412 217. Dreiteiliger Irrigatorschlauch. bahnfahrten. A. W. Remy & Cie., Neuwied i. M. 14. 2. 10. B. 46 599. 341. 412 559. Essenträger. Jean Göbel, 37c. 412 618. Tragfeder für Dachziegel mit chemischen, chemischtechnischen, medizinischen, land⸗ furchenpflüge, mit sichelförmigem Stahlbügel und 45h. 412 503. Geflügeltränkvorrichtung aus H. Nickel & Co., Cassel. 11. 2. 10. N. 9403. a. Rh. 29. 1. 10. R. 26 093. 34g. 412 288. Vierfüßiger, auseinandernehm⸗ Themar a. d. Werra. 7. 2. 10. G. 23 929. Doppelsturmklammer und Befestigungsöse. Gebr. wirtschaftlichen Konstanten, Faktoren und Tabellen mit Spannstrebe für die Tiefgangregulierung. G. einem in Isoliermasse und Holzgehäuse eingeschlossenen 30 k. 412 518. Spritzkorkenarmatur mit Bouchon 33d. 412 687. Plane für tragbare Zeltaus⸗ und zusammenlegbarer Feldstuhl mit zur Tragtasche 3 19l. 412 786. Ausschiebbare freistehende Tritt Moos, Viersen, Rhld. 18. 2. 10. M. 33 447. versehen ist. Dr. A. Fornet, Berlin, Kurfürsten⸗ Spiegel, Halle a. S., Magdeburgerstr. 59. 2. 2. 10. Tränkgefäß. Alois Lobenwein, Roth b. Nürnberg. aus Aluminium. Dr. Schmidmer & Co., Nürn⸗ rüstungen mit Kapuze. Baumann & Lederer, umwandelbarem Sitztuch. Adolf Jung, Freiburg leiter. Franz Fahrholz, Hamburg⸗Barmbeck, 37 d. 412 280. Mauer⸗ und Steinfräser mit straße 109. 14. 2. 10. F. 21 677. S. 21 351. 26. 1. 10. L. 23 448. berg. 28. 1. 10. Sch. 34 839. 2 Cassel. 2. 2. 10. B. 46 383. i. B., Merianstr. 31. 10. 1. 10. J. 9840. Hamburgerstr. 15a. 5. 7. 09. F. 20 249. durch Rippen verstärkten, auswechselbaren Stahlbohr⸗ 42 n. 412 247. Schwungmaschine für den 45 b. 412 499. Versteifte Tülle für Jauche⸗ 45h. 412 512. Vorrichtung zur Verhinderung 30k. 412 590. Schlauchhalter für Irrigatoren. 34a. 412 447. Kochapparat für flüssige Brenn 34g. 412 459. Zugfedermatratze, deren Ober⸗ 341. 412 791. Fuß für Dewargefäße. Otto messern. Leonh. Neuner, Nürnberg, Holzgarten⸗ Unterricht mit verstellbarer Drehungsachse und je schöpfer. Neubeckumer Stanzerei und Molkerei⸗ des gegenseitigen Verdrängens der Schweine vom Gebrüder Seidel, Marburg, Bez. Cassel. stoffe, bestehend aus Brennstoffgefäß und Gestell. und Unterteil in der Mitte durch Bügel verbunden Lundershausen, Berlin, Prinzenstr. 99. 16. 11.09. straße 40. 27. 11. 09. N. 9182. einer horizontalen und vertikalen festen Ansatzmuffe Geräte⸗Fabrik G. m. b. H., Neubeckum. Futter im Trog in Schweineställen. Konrad Ungefehr, 11. 2. 10 112. Oesterr. Metallwaren⸗Fabrik Ing. H. Gold⸗ sind. Walter Tusch, Unter⸗Barmen, Bendahler⸗ L. 22 976. 37d. 412 346. Brettchenvorhang, bei welchem zur Aufnahme von Hilfsapparaten. C. Leybolds 25. 1. 10. N. 9343. Heßheim, Pfalz. 27. 1. 10. U. 3205.

I21c. 412 137. Kernstütze mit gerilltem Stift. finger, G. m. b. H., Wien; Vertr.: August Rohr⸗ straße 11. 8. 8. 08. T. 9704. 341. 412 816. Zusammenlegbarer Topfdeckel⸗ das Herunterlassen, Einstellen und Emporziehen der Nachfolger, Cöln. 15. 2. 10. L. 23 629. 45 b. 412569. Jaucheschlauchversc=hluß mit 45h. 412 525. Tierohrmarke nach Art eines Ludwig Föbus, Barop. 27. 9. 09. F. 20 798. bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 18. 2. 10. O. 5709. 34 g. 412 636. Matratzen⸗Sprungfederpuffer halter, dessen Längsstäͤbe aus je einem Stück her⸗ Jalousie durch eine gemeinsame Schnur bewirkt wird. 42n. 412 384. Zerteiltes Bild mit einsteck⸗ Verteiler. Heinrich Weitnauer, Kottern b. Kempten, Druckknopfes. Theodor Masberg, Perleberg. 31c. 412 138. Kernstütze mit gerillten Stiften. 34 b. 412 282. Kartoffelquetsche mit am Preß mit Klammer. Albert Sämisch, Leipzig⸗Volkmars⸗ gestellt sind. Albert Epperlein u. Reinhard Franz Dorn, Leipzig⸗Eutritzsch, Görlitzerstr. 19. baren und verschiebbaren Figuren. Curt Timme, Bayern. 7. 2. 10. W. 29 820. 81. 1. 10 NWM. Ludwig Föbus, Barop. 27. 9. 09. F. 21 707. kolben sitzendem Absperrschieber. Fa. Wilh. Stoll, dorf, Torgauerstr. 9. 19. 2. 10. S. 21 485. Görner, Wildenau b. Schwarzenberg i. S. 31. 1. 10. 4. 9. 00. 8. 186 797. Gotha. 3. 2. 10. T. 11 515 15c. 412 232. Rechenzahn. Wilhelm Hollweg, 45h. 412 542. Futterglocke für Kücken und 31c. 412 473. Profileisen mit in Abständen Torgau. 31. 12. 09. St. 12 727. 34g. 412 789. Reise⸗ und Jagdstuhl. Georg E. 13 783. 37d. 412 397. Winkelbeschlag für Fenster⸗ 42n. 412 680. Orientierungsnetz für Pläne Holthausen, Kr. Altena. 14. 2. 10. H. 44 901. kleine Hühner aus verzinktem Eisenblech. Vereinigte aufgewalzten Warzen. Faconeisen⸗Walzwerk 34 b. 412 684. Sparschäler mit Fischschupper. Zipp u. Johannes Külbs, Iggelheim, Rheinpf. 341. 412 817. Mit einer Galerie versehener rahmen, dessen Nagel⸗ oder Schraubenlöcher nach und Landkarten, nach dem Zifferblatt einer Uhr ein⸗ 15c. 412 251. Das Kraut vorweg verdrängende, Eschebach'sche Werke, Akt.⸗Ges., Radeberg i. S L. Maunstaedt & Cie., A.⸗G., Kalk b. Cöln Hermann Benndorf, Leipzig, Blücherstr. 39. 4. 9. 09. Z. 5977. Kasten für Kakes, Biskuit, Konfitüren u. dgl. Thü⸗ er Rückseite warzenartig durchgedrückt sind. Franz geteilt. Heinrich Lechleder, Frankfurt a. M., die Kartoffeln selbst aufhebende, reinigende und 3. 2. 10. V. 7873.

11. 11.09. F. 21 100. . I. 2. 10. B. 46 374. 34g. 412815. Sport⸗ und Reisestuhl. Luise ringer Blech⸗Industrie⸗Werke G. m. b. H., Spengler, Berlin, Brandenburgstr. 26. 5. 2. 10. Rembrandtstr. 18. 27. 1. 10. L. 23 451. sortierende Kartoffelerntemaschine. Joß Einig, 45h. 412 566. Klauenzange. Josef Obermüller, 31c. 412 474. Kernstütze mit durch Klemmung 34b. 412 685. Sparschäler mit Doppel⸗ Schüler, geb. Börner, Dresden, Markgrafenstr. 43. Ilversgehofen. 31. 1. 10. T. 11 501. S. 21 366. 420o. 412 252. Auf dem Drehpendelprinzip Mayen, Rhld. 16. 12. 09. E. 13 578. Ried b. Hartpening, Post Holzkirchen. 7. 2. 10. zusammengehaltenen Einzelteilen. Faconeisen⸗ schneiden. Hermann Benndorf, Leipzig, Blücher⸗ 29. 1. 10. Sch. 34 834. 34l. 412 876. Christbaumschmuck in Gestalt 37d. 412 683. Apparat zum Tapezieren von beruhendes Tachometer mit mehreren Meßbereichen, 45 ]. 412 257. Sensenbefestiger mit verschieb: O. 5678. Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., A.⸗G., straße 39. 1. 2. 10. B. 46 375. 34h. 412 822. Als Handtasche zusammenleg⸗ eines schwebenden Kindes mit Silbereistau⸗Girlande. Zimmerdecken. Ernst Busch, Leipzig⸗Plagwitz, dessen Rädervorgelege für die verschiedenen Meß⸗ barem Schraubenbügel. Hermann Fitterer, Mörsch, 45h. 412 578. Trinkkumme für Viehtränken. Kalk b. Cöln. 11. 11. 09. F. 21 101. 34c. 412 214. Messerputzvorrichtung, aus zwei barer Kindertragsitz. Anna Leykum, geb. Priem, Emma Lien, geb. Köhler, Dresden⸗Tolkewitz, . Jahnstr. 40. 1. 2. 10. B. 46 370. bereiche in der Skalendose angeordnet sind. Dr. Baden. 18. 2. 10. F. 21 720. Matthias Matthiesen, Friedrichsau b. Jübeck, 31c. 412 475. Aus Stegen und Flanschen gegeneinander zu drückenden, mit Putzflächen versehenen Iserlohn. 2. 2. 10. L. 23 495. Dresdnerstr. 42. 18. 2. 10. L. 23 631. 37 d. 412 769.’ Türdichtungs⸗Apparat für Theodor Horn, Großzschocher⸗Leipzig. 16. 2. 10. 45c. 412 504. Lenkvorrichtung für Mäh⸗ Schlesw.⸗Holst. 9. 2. 10. M. 33 323. insammengesetzte Kernstütze. Faconeisen⸗Walz⸗ Teilstücken bestehend. Clemens Schlautmann, 34i. 412 101. Schulbank mit Vorrichtung zur 341. 412877. Christbaumschmuck in Gestalt Flügel⸗ und Pendeltüren. Edm. v. Grafen, Elber⸗ H. 44 985. maschinen aus an dem Deichselbaume befestigten, 45h. 412 805. Aus Zelluloid hergestellter, werk L. Mannstaedt & Cie., A.⸗G., Kalk 3 Harburg a. E., Lindenstr. 43. 10.2.10. Sch. 34 980. Höhenänderung und Abstandserweiterung von Pult eines Füllhornes mit heraushängendem Silbereistau. feld, Luisenstr. 59. 21. 2. 10. G. 24 046. 42 p. 412 120. Wegmesser, besonders für divergierend auslaufenden, mit Querstab versehenen geschlossener Fußring für Kanarienvögel. Gustav Cöln. 13. 11.09. F. 21 111. 34c. 412 272. Fensterputzer, dessen zur Auf⸗ und Sitz. Anton Wacker, Hochneukirch, Rhld. Emma Lien, geb. Köhler, Dresden⸗Tolkewitz, Dresdner⸗ 37d. 412 770. Eisenbetonzaun. P. Kreutzer, Straßenfahrzeuge. Internationale Taxameter⸗ Haltern. Hermann Orth, Altenhain, Post Freienseen, Feller, Iserlohn. 20. 1. 10. F. 21 522.

31c. 412 476. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ eines Wärmespeichers geeignetes Kastengehäuse 15. 2. 10. W. 29 877. straße 42. 88. 2. 10. L. 23 632. Neuwied a. Rh. 21. 2. 10. K. 42 517. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3. 10.08. J. 8369. Oberhessen. 26. 1. 10. O. 5657. 45h. 412 859. Brunnentrog, bei dem die gesetzte Kernstütze. Faconeisen⸗Walzwerk L. mit einem drehbar gelagerten Putztuchkkemmrahmen 34i 412 160. Küchenmöbel mit eingebauten 359a. 412 857. Mit einem Besetzt⸗Anzeiger 37 vb. 412 824. Brettchenvorhang, dessen an 42p. 412 121. Wegmesser, besonders für 45c. 412 519. Haue mit sichelförmigem Schneid⸗ oberen Kanten winkelförmig abgebogen und die ein⸗ Mannstaedt & Cie., A.⸗G., Kalk b. Cöln. und einem Drehgelenk für den Griff verbunden ist. Küchengeräten, welche zum Reinigen herausgenommen vereinigte elektromagnetische Türsperrvorrichtung für der Fallleiste angreifende Zugschnüre zum wagerechten Straßenfahrzeuge. Internationale Taxameter⸗ kopf. Schulte & Co., Gevelsberg. 28. 1. 10. zelnen Teile durch autogene Schweißung verbunden 18 110 821112. Gustavus Adolphus Ostermeyer, Leipzig, Koch⸗ werden können. Michael Schweinshaut, Kitzingen Aufzüge. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b.⸗ H., Aufzug des Vorhanges um eine am oberen Kasten⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3. 10. 08. J. 9982. Sch. 34 853. sind. Richard Wagenseil, Leutkirch. 14. 2. 10. 32a. 412 593. Vorform zur maschinellen straße 1 b. 17. 7. 09. O. 5362. . a. M. 10. 1. 10. Sch. 34 600. Berlin. 14. 2. 10. S. 21 439. brett angeordnete Rolle geführt sind. Bruno Werner, 42 p. 412 831. Fahrpreisanzeiger. Dr. Her⸗ 45 c. 412 522. Getreideableger für Grasmäh⸗ W. 29 559.

Herstellung von Hohlglas. Jean Wolf, Brühl b. 34c. 412 446. Taschen⸗Schuhwichszeug, be⸗ 34i. 412 198. Vorrichtung zur Vermeidung 35c. 412 305. End⸗ oder Spurlager an Grimma i. S. 2. 2. 10. W. 29 774. mann Aron, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 39. maschinen. Heinrich Schleufe, Wietzen, Kr. Nien⸗ 45i. 412 495. Sicherung von Hufeisenschraub Cöln, Schildgesstr. 41. 11. 2. 10. W. 29 873. stehend aus einer Blechdose mit doppelseitiger Wichs⸗ unangenehmer Geräusche beim Rücken der Stühle. Schrauben⸗Hebezeugen. Heinrich Wilhelmi, Mül⸗ 37e. 412 325. Schalgerüst zur Herstellung von 22. 3. 07. A. 13 353. burg, Weser. 29. 1. 10. Sch. 34 830. 1 stollen. Wilhelm Mense, Stromberg b. Oelde i. W. 32a. 412 594. Vorform zur maschinellen Her⸗ bürste, Cremedose und Cremeaufträger. Otto Lange, Karl Karberg, Lübeck, Engelsgrube 72. 5. 2. 10. heim a. Ruhr, Hingbergstr. 106. 7. 2.10. W. 29 812. fugenlosen Wänden. Hubert Eymael, Düsseldorf, 43a. 412 350. Münzprüfer. C. F. Schulze 45 c. 412 524. Scheibenkolter für Kartoffel⸗ 21. 1. 10. M. 33 116.

stellung von Hohlglas. Jean Wolf, Brühl b. Dühringshof b. Landsberg a. W. 18.2. 10. L. 23 626. K. 42 293. 35 d. 412 330. Fahr⸗, lenk⸗ und drehbares Germaniastr. 2. 19. 2. 10. E. 13 893. & Co., Berlin. 10. 11. 09. Sch. 33 985. erntemaschinen. Adolf Wolff, Domäne Eichenhagen 451. 412 509. Zweiteiliges Hufeisen. Friedrich Cöln, Schildgesstr. 41. 11. 2. 10. W. 29 874. 34c. 412494. Mit Vorrichtung zum Auftragen 34i. 412 304. Zusammenlegbarer Tisch, ins⸗ Hebezeug. Friedr. Vogel, Sarstedt. 29. 9. 08. 37e. 412 379. Bock⸗Rüstung aus zwei Zahn⸗ 43g. 412 353. Kellner⸗Kontrollapparat. Friedr. b. Ludom, Bez. Posen. 29. 1. 10. W. 29 749. Meißner, Rathenow. 27. 1. 10. M. 33 199. 8 33a. 412 125. Versteifung zur Verhinderung versehener Schraubdeckelverschluß für Putzmittel⸗ besondere für Schreibmaschinen. Akt.⸗Ges. vorm. V. 6708. stangen mit Stützen, umklappbarem Podium und Liedgens jun., Vohwinkel, Rhld. 10. 12. 09. 45c. 412 541. Verstellbare Befestigungsvor⸗ 45i. 412 550. Hufeisen mit abnehmbaren, des Umklappens von Regenschirmen. Johann Lorenz, flaschen. Hedwig Zeunert, geb. Mehler, Zehlen⸗ Seidel & Naumann, Dresden. 5. 2. 10. Ä. 14215. 35d. 412 358. Wagenwinde für Kutschwagen. Schutzgeländer. Fritz Gremser, Augsburg, G. 269. L. 23 198. richtung für Sensen. August Stieß, Frankweiler, kappenartigen Stollen und Griff. B. Retzgen, Ostswine b. Swinemünde. 19. 4. 09. L. 21 621. dorf, Kr. Teltow. 19. 1. 10. Z. 6250. 34i. 412 327. Selbsttätig einlegendes Schloß Alfred Steinbach, Mannheim, Q. 7. 6. 14. 1. 10. 1. 2. 10. G. 23 877. 43a. 412 410. Vorrichtung zum Füllen der Pfalz. 3. 2. 10. St. 12 908. 1 Hohenlimburg i. W., u. Jos. Wieners, Iserlohn 3Za. 412 414. Schirm, auf dem ein Erd⸗ 34c. 412 555. Stiefelputzmaschine. Heinrich für die drehbaren bzw. herausnehmbaren Seitenteile St. 12 802. 37ce. 412 741. Hängeeisen zum Einschalen von Münzbehälter bei Zahlmaschinen. Société Générale 45c. 412 563. Wurfzinken für Kartoffelernte⸗ i. W. 4. 2. 10. R. 26 124.

polarkreis zur Darstellung gebracht ist. Ernst Paul Koch, Cassel, Schönfelderstr. 44. 5. 2. 10. K. 42 316. an⸗ Bettstellen. Anton Matthes, Einsiedel 36a. 412 372. Wärme⸗Multiplikator mit von Beton⸗ o. dgl. Decken zwischen Eisenträgern. Heinr. Francçaise des Caisses Payeuses et de Contröle maschinen. August Lövenich, Polch, Rhld. 7.2. 10. 45i. 412 574. Hufeisensteckgriff in Kastenform. Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. 34c. 412 759. Kugellager für die Laufräder b. Chemnitz. 21. 2. 10. M. 33 466. (Luft⸗Zirkulationsröhren durchkreuzten Rauchsammel⸗ Trottmann, Witten a. Ruhr. 14. 2. 10. T. 11 565. Systéme Janik, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ L. 23 533. 1 Fa. Gust. Wirth, Milspe i. W. 8. 2. 10. W. 29 834. 11. 2. 10. L. 23 598. von Teppichfegern. Bissell Carpet Sweeper 34i. 412 466. Vorrichtung zum Aufhängen kasten. Eduard Menge, Schwabmünchen. 28. 1. 10. 37f. 412 311. Verstellbarer Schornsteinstutzen. Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 2. 10. S. 21 387. 45 d. 412 157. Entkuppelung für ferdegöpel. 45i. 412575. Hufeisensteckgriff mit schanpen. 33a. 412 596. An einem Griff (Schirmgriff, Company, Grond⸗Rapils, V. St. A.; Vertr.: von losen Karten, Bildern o. dgl. M. Veil, Straß. M. 33 210. Ettrich, Breslau, Märkischestr. 96198. 43b. 412 698. Schießautomat mit mehreren Alfred Kroemke, Wilhelmssorge b. Reuschenfeld. förmiger Aufsatzfläche. Fa. Gust. Wirth, Milspe Stockgriff o. dgl.) befestigter Spiegel. Paul Faust: Ottomar R. Schulz u. B. Petersen, Pat.⸗Anwälte, burg i. E., Saargemünderstr. 3. 23. 6.09. V. 7318. 36a. 412 403. Ofenverschluß mit doppelten 10. E. 13 870. Gewinnöffnungen und verschiebbarer Pistole. Fritz 8. 1. 10. K. 41 920. i. W. 8. 2. 10. W. 29 835. mann, Berlin, Kurfürstendamm 124a. 12. 2. 10. Berlin SW. 11. 19. 2. 10. B. 46 694. 34i. 412,4189. Schultafel. Karl Schmidt, Türen, deren abwärts zu öffnende innere Tür seitlich f. 412 813. Zum Anpressen und Halten der Bayn, Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 42. 45e. 412 126. Getreide⸗Reinigungsmaschine 45k. 412 142. Automatische Falle für Mäuse F. 21 658. 34c. 412801. Scheuertuch mit aus aufgenähten Homberg, Béz. Cassel. 18. 1. 10. Sch. 34 700. mit Becken versehen ist, zum Auffangen des etwa Bretter zum Stützen von Grab⸗ und Kanalwänden 5. 2. 10. B. 46 460. 1 mit einem zweiten Ventilator, mit verstellbarem und Ratten. Karl Witte, Frankfurt a. M., Main⸗ 33a. 412 600. Scharnierring mit Kugel⸗ Streifen bestehendem Schrubberhalter. Paul Woost, 34i. 412 554. Zweisitziger Zeichentisch. Hugo beim Oeffnen herausfallenden Brennmaterials. Adolf dienende Vorrichtung aus zwei mittels eines Hebels 444. 412 144. Knopf. Eduard Naumann, Mittelsieb und Einrichtung zur Ausschaltung des quai 38. 8. 11. 09. W. 29 044. 8 verschluß zum Schließen der Regen⸗ und Sonnen⸗ Schönebeck a. Elbe. 20. 1. 10. W. 29 687. Junker, Wald, Rhld. 5. 2. 10. J. 9938. Ogorek jun., Beuthen O.⸗S., Hohenzollernstr. 29. und von ihm drehbar beeinflußten gezahnten Scheiben Berlin, Jerusalemerstr. 23. 11. 11. 09. N. 9105. Entgranners. R. Päßler & Co., Eisenberg, S.⸗A. 45k. 412 516. Häkchen zum Aufhängen von schimme. Ernst Meyer, Hamburg, Admiralität., 34c. 412 837. Geschirrspülvorrichtung. Schmidt 34i. 412 571. Kastenverschluß. Richard Hinz, 7. 2. 10. O. 5680. verschiebbaren Teilen. Wilhelm Westerheide u. 44a. 412179. Uhrkettenband, in Form mili⸗ 4. 5. 09. P. 15 425. b 1 u. Plöttner & Franke, Theißen straße 38. 12. 2. 10. M. 33 386. & Schmits G. m. b. H., Cöln a. Rh. 7. 2. 10. Mariendorf b. Berlin. 8. 2. 10. H. 44 853. 36a. 412 449. Ofen⸗Kittfalztür. Griehl & Fritz Groepper, Düsseldorf, Cölnerstr. 68. 28. 1.10. tärischer Achselklappen. Ludwig Winkler, Nymphen⸗ 45e. 412 153. Klemmhaken zum Binden von i. Th. 28. 1. 10. P. 16 798.

3a. 412 603. Erkennungsmarke für Stöcke, Sch. 34 913. 34i. 412 572. Zusammenlegbares, in der Rock⸗ Jahn, Berlin. 19. 2. 10. G. 24 037. W. 29 741. 1 burgerstr. 150, u. Max Gindele. Sternstr. 20, Garben. Willibold Harscher, Wurzach. 3. 1. 10. 45. 412 527. Fliegenfänger mit glänzender Schirme u. dgIl. A. Volkmann, Elberfeld, Neu⸗ 34c. 412 897. Schuhputzmaschine. Wilhelm tasche unterzubringendes Lesepult. Gerhard Jung, 36a. 412 803. Kachelofen mit einschiebbarem, 38c. 412 818. Preßvorrichtung für Leisten⸗ München. 25. 1. 10. G. 23 432. H. 44 364. 1 . Oberfläche, Als nanhsehanc aasgeC . . und markt 28. 12. 2. 10. V. 7899. Walter, Frankfurt a. M., Gronauerstr. 7. 21. 2. 10. München, Augustenstr. 31. 8. 2. 10. J. 9951. rauchverzehrenden Feuerherd und diesen umgebenden rahmen mit an Ansätzen von vier Winkelkappen vor⸗ 44a. 412 184. Sicherheitshutnadel, deren 45c. 412 159. Seilhalter für Getreide⸗ u. dgl. besonderem, mit der Aufhängeöse verbundenem Auf⸗ 33a. 412 650. Schirm mit verstärkten Dach. W. 29 960. 34i. 412 788. Haltevorrichtung für zerlegbare Luftheizkammern. Felix Müller u. Gustav Rose, gesehenen Spindelschrauben. Otto Horst, Düssel⸗ Spitze durchlocht und mittels eines federnden Stiftes Aufzüge. Gempp & Unold, Rheinfelden i. B. hängehaken. Dr. Carl Thieme, Zeitz. 31. 1. 10. stangen. Adolf Friedländer, Frankfurt a. M., 34d. 412 560. Ascheschippe. Ottilie Hilde⸗ Schränke. Hermann Eichholz u. Franz Hiepen, Dresden, Martin Lutherstr. 24. 19. 1.10. M. 33 123. dorf, Jahnstr. 2. 1. 2. 10. H. 44 777. mit einer Umkleidung fest verbunden werden kann. 10. 1. 10. G. 23 682. b T. 11 508. I“

Elbestr. 53. 3. 12. 08. F. 18 796. brandt, geb. Podzelno, Berlin, Gleditschstr. 6. Viersen. 7. 8. 09. E. 13 003. 36Uc. 412 113. Rohrschlitzbekleidung, deren 38ce. 412 694. Leimtopf mit fest verbundenem H. Ludwig, Przywor, Kr. Oppeln. 31. 1. 10. 45e. 412 193. Imprägniervorrichtung, ins⸗ 45 k. 412573. Selbsttätige Tierfalle. Gustav 33 b. 409 764. Zgweiteilige Dose mit durch 7. 2. 10. H. 44 813. 34i. 412 814. Keil⸗Verschluß an Schulbänken Deckblech an den Längsrändern beiderseitig versteift Wasserbad. Max Steffen, Kottbus. 4. 2. 10. L. 23 490. 1 besondere für Getreide, bestehend aus einem mit Wilmking, Gütersloh. 8. 2. 10. W. 29 830. Verschiebung beider Hälften aufeinander in der 34e. 412 218. Verstellbares Blumenbrett. u. dgl. Heidelberger Schulbankfabrik Grauer ist. Richard Müller, Berlin, Reinickendorfer⸗ St. 12 911. 44 a. 412 207. Zweischenklige Sicherheitsbut⸗ Absperrschieber und Streudüse versehenen Einfüll⸗ 45 k. 412 717. Einlaufständer für Maulwurfs⸗ Scharnierri bhtung wirkendem Verschluß. Louis Friedrich Baumgart, Hirschberg i. Schl. 12. 2. 10. £ Co., Heidelberg. 29. 1. 10. H. 44 688. straße 50 a. 17. 2. 10. M. 33 425. 38e. 412 827. Transportable Holzbearbeitungs⸗ nadel. Mostyn Conigrave, Coolgardie; Vertr.: trichter mit Sackhalter. Fritz Heinecke, Braun⸗ grillen. Otto Rath, München, Triwastr. 30. 8. 2. 10. veehescheing Pos. E Füälberwarenfaboik. 8 40 t G b2 Teg.rg mit ver⸗ 36c. 412 329. Für Wasser⸗ und Dampf⸗ vorricstung in Fomn eines in ö Führungen G eh 8 K. Osius, PateAnwalte, Berlin sheeh engpl. Fübersch 88 §. 897923ebig v 807. Vorricht IrS . Pforzheim. 28. 1. 10. . 42 194. 34e. 2 289. ßardinenhalter. Heinri ecktem Spiegel. Edu Wi ier, Rotte 8 1 1 dess 8 Rohr b en gleitenden, rch Handhebel bewegten Doppelmessers. SW. 11. 9. 2. 10. C. 7634. 45e. 4 .Rübenschneidemesser. Max 7 45k. 41 ““ ung zum en von Pforz ha H ch piegel. Eduard dmaier, Rottenburg, heizung dienender Kessel mit aus Rohren gebildet⸗ g den, durch Handhebel beweg pp 44g. 412 359. Riemenschnalle. Heinr. Ruhr⸗ Mallmitz, Kr. Sprottau. 8 8 1” .21 439. Insekten, in Form einer Platte mit Rahmen und

von an den vorderen Deckelecken befestigten, mit in 9. 2. 10. C. 7635. mitteln. Eugen Spehner, Erstein i. E. 16. 2. Münster i. W., Warendorferstr. 87. 19. 2. 10. E. Leybolds Nachfolger, Cöln. 15. 2. 10. Hermes, Berlin, Möckernstr. 73a. 8.2. 10. H. 44 833. schnitten versehenen Klemmholz bestehender Reber B. 46 713. L. 23 618. 44 b. 412 472. Zigarrenanzündelampe, auch als binder. 8 Forster, Memmingen. 28. 1. 10

412 169. Metallgriff mit an den Enden Völkner, Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 200. 13. 1. 10. Württ. 14. 2. 10. W. 29 908. Seitenwänden. Carl August Rothstein, Düssel⸗ Aug. Laubisch, Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 219. 2 bG 1 - desselben eingerollten und durch Verzapfen mit dem V. 7809. 34 k. 412 297. Verstellbarer und vermittels dorf, Karl⸗Antonstr. 16. 18. 5. 08. R. 31 427. 3. 2. 10. L. 23 510. b mann, Duisburg, Börsenstr. 7. 17. 1. 10. R. 25 961. 45e. 412 326. Getriebe zum schnellen Aus⸗ Aufhänger. F. Egen & Comp., Hennen. 21. 1. 10. Griffboden verbundenen Lappen. Bamberger 34e. 412 307. Portierenstangenträger mit-einer im Innern befindlichen Schraube feststellbarer! 36c. 412 347. Aus Blech bestehender, an den 38 e. 412 828. Haltevorrichtung für nach⸗ 4 Sga. 412 577. Hutnadel mit zwei Knöpfen. rücken und zur Herstellung verschiedener Geschwindig⸗! E. 13 27 1““

88 8 1 8 14“