4X4*“*“
6
S5 e. 412 452. Biologische Klärvorrichtung. Wasserversorgung und Abwässerreinigung Biologos, G. m. b. H., Berlin. 19. 2. 10. W. 29 931. S5c. 412 417. Schmutzfang und Absperr⸗ vorrichtung für Abflüsse. Carl Schwalbenberg, Kalk b. Cöln. 12. 2. 10. Sch. 35 044. S5h. 412 424. Automatisch arbeitender Wasser⸗ ausschütter für Spülkasten. Paul Frenzel, Wandsbek. 15. 2. 10. F. 21 685. 85h. 412 443. Heberspülvorrichtung. Franz Richert, Berlin, Dieffenbachstr. 69. 17. 2. 10. R. 26 254. 85h. 412 793. Zeitspüler mit umkippbarem Wasserbehälter. Johann Timmerhaus, Nürnberg, Maxthormauer 60. 18. 11. 09. T. 11 286. 86 b. 412 602. Jacquardapparat mit Gleit⸗ bremse und Fangvorrichtung. Schubert & Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 12. 2. 10. Sch. 35 041. S6c. 412 122. Schützenfänger für Webstühle. Louis Sauerbeck, Gera⸗Reuß. 23. 12. 08. S. 18674. S6c. 412 867. Hubdaumen für Webstühle. Franz Wagner, Ronsdorf. 15. 2. 10. W. 29 896. S86g. 412858. Bandwebschützen. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 14. 2. 10. Sch. 35 040. STa. 412 139. Schraubenschlüssel mit schrägen Backen. Arthur Vernet, Dijon; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 10. 09. V. 7595. STa. 412 310. Schräg angreifender Verstell⸗ schraubschlüsselb für Mutterschrauben. Johann Störck, Bremen, Nordstr. 205. 14. 2. 10. St. 12958. STa. 412 806. Aus mehreren Blättern mit verschiedenen Mäulern zusammengesetzter Schrauben⸗ schlüssel. Louis Vincent Aronson, Newark, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin 8681321bb10. A. 141117 STa. 412 853. Durch Kniehebel betätigtes Werkzeug zum Abnehmen von konisch aufgezogenen Fahrradkurbeln. Ludwig Döbler, München, Cornelius⸗ 12. 10. D. 17 710. STa. 412 883. Schraubstock mit drehbarer Backe. Manfred Lang, Dessau, Passage 56. 19. 2. 10. L. 23 639. A S7 b. 412 614. Beißzange, welche durch An⸗ ordnung von Löchern verstellbar ist. Gustav Braun, Tuttlingen. 18. 2. 10. B. 46 688. STc. 412871. Hilfsgerät für Bauhandwerker u. dgl. zum Oeffnen drückerloser Türen, Fenster usw. Ewald Stöpfgeshoff, Solingen, Blumenstr. 15. 12 10. St. 12 976. SSa. 412 862. Gehäuse für Wasserleitungs⸗ Freistrahlturbinen. Josef Desenberg, Cöln, Melchiorstr. 18. 15. 2. 10. D. 17 720. S89 b. 412 591. Messertrommel⸗Schnitzel⸗ maschine. Selwig & Lange, Braunschweig. 1212 10 S 214113.
Aenderungen in der Person
2 28 des Inhabers.
ringetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3 b. 388 056. Karl Kremers & Cie., Düsseldorf. 84 398 375. H. Baum & Co. G. m. b. H., Berlin. 3d. 366 625. Fa. S. Schwarzschild, Stuttgart. 4d. 390123. 390 124. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 5d. 395 425. Paul Thissen, Bochum, Wittels⸗ bacherstr. 5. 6 b. 364 539. 17c. 366 249. L. A. Riedinger, Maschinen⸗ u. Bronzewarenfabrik Akt.⸗Ges., Augsburg. 8f. 338 817. 375 512. 54 b. 3 11 335. Jacob Ermbter, M.⸗Gladbach,
Krefelderstr. 1241. 8 9. 406 899. Hermann Feithen ist als Mit⸗ inhaber gelöscht worden.
11d. 387 660. 13a. 395 802. National Registrier Kassen
Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30k. 347 155. 395 371.
Gesellschaft zur Verwertung von Patenten nach Dr. med. Heim, Bad Lippspringe, Borken i. W.
30k. 380 542. C. Schwenn, Hamburg,
Grabenstr. 38.
31b. 386 181. Hermann Stoepel, Stavenhagen. 31g. 368 635. mann, Hannover, Grasweg 44.
368 636. Moritz Hey⸗ 3 7c. 371 493. Karl Baer junr., Karlsruhe i. B., Sophienstr. 58.
345 996. Willy Pietzschmann & Co.,
Chemnitz.
Th. 212 248. 316 786. 319 496. 323 031. 330 865. 339 018. 339 019. 347 801. 356 978. 57a. 234 811. 234 831. 234 833. 235 011. 235 015. 235 016. 235 256. 235 264. 235 395. 237 032. 247 369. 248572. 257 633. 260874. 283 159.
293 636. 300 531. 300 539.
. 308 840. 309 773. 309 776.
309 787. 309 991. 310 003. 310 001. 310172. 310 667. 310 750. 313 097. 318 711. 318 712. 318 717. 326 951. 326 958. 328 120. 329 874. 331 080. 331 343. 333 273. 333 772. 338 7041. 340 318.
1 342 416. 342 417. 313 412. 343 415.
352 686. 356 873. 361592.377 171.
392 733. 402 186. 402 915. 351 025. 356 497. 101176.
. „Ica“ Acetiengesellschaft, Dresden.
310 478. 310 592. 355 279.
Otto Bothe, Ackerstr. 2, Otto Löscher, Ackerstr. 2,
Wilhelm Reinhard, Helgoländer Ufer 2, u. Paul
chölzel, Neue Jakobstr. 5, Berlin.
3 b. 318 968. 318 969. Josef Müller,
Nünchen, Thalkirchnerstr. 186.
44 b. 404 331. Metropol Neuheiten⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.
45 b. 371897. Johann Schefer sen., Lachen⸗
Vonwil b. St. Gallen.
45k. 368 023. Heinrich Berger, Niederbreisig.ü
45k. 369 197. 406 537. Godramstein b. Landau, Pfalz. 54g. 376 680. Paul Schumann ist als Mit⸗ inhaber gelöscht worden.
54g. 400 221. Johannes Gottwald, Friedenau, Cranachstr. 16.
Joseph Keru,
63k. 309 965. 333 466. 361 406. Wilhelm Müllender u. Gustav Müllender, Cöln, Moltkestr. 39.
76c. 266 377. Hanuoversche Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vormals Georg Egestorff Werk
Chemnitz, Chemnitz. Heinrich Wagner, Gelsen⸗
77f. 387 741.
kirchen, Herdstr. 7 a. 79 b. 287 367. Wilh. Ermeler & Co., G. m. b. H., Berlin.
SIc. 309 263. 310 130. Württem⸗ bergische Eiseuwerke G. m. b. H., Feuerbach. SIc. 341 048. Franz Emil Herrmann, Rade⸗ beul b. Dresden, Gartenstr. 14.
Slc. 362 153. Gutmann & Meyer, Berlin. SIa. 353 645. Berta Maier, geb. Benjamin, Karlsruhe, Kaiserstr. 127.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Za. 304 413. Strumpf usw. Fritz “ Leitmeritz; Vertr.: Ernst Lindemann, Berlin, Neue Grünstr. 11. 25. 2. 07. H 32 561. 25. 2 10. 3 b. 305 866. Hosenträger usw. Fa. Emil Heinrich, Cöln. 23. 3. 07. H. 32 855. 1. 3. 10. 4a. 303 308. Glimmerzylinder usw. Hans Streichhan, Berlin, Urbanstr. 64. 7. 3. 07. Sch. 25 208. 5. 3. 10.
4a. 305 405. Schwimmer . Nachtlichter usw. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 30. 3. 07. G. 17 130. 2. 3. 10.
La. 305 406. Korkschwimmer usw. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 30. 3. 07. G. 17131. 2. 3. 10. 7c. 308 296. Vorrichtung zum gleichzeitigen Prägen usw. Fa. J. D. Geck, Altroggenrahmede W , ä
Ic. 412 351. Gesims⸗, Abkant⸗, Wulst⸗ und Rundbiegemaschine usw. Rudolf Störzbach, Stutt⸗ gart, Schloßstr. 63. 9. 3. 07. St. 9250. 26. 2. 10. Sb. 310 855. Krimmer⸗FImitation usw. Crefelder Walzen⸗Gravir⸗Anstalt Foders, Werker & Kölchens, Crefeld. 16. 3.07. C. 5812. 7890.
Sb. 317 428. Führungstisch usw. Franz Müller, Maschinenfabrik, M.⸗Gladbach. 5. 4. 07. M. 23 965. 2. 3 10.
Sd. 303 490. Bügelpresse usw. Gebr. Poensgen Akt.⸗Ges., Rath b. Düsseldorf. 8. 3. 07. F 12120.
Sd. 312 883. Waschmaschine usw. Bochumer Metallwarenfabrik G. m. b. H., Bochum. 63 0. ... 90
Se. 302 618. Vorrichtung zum Reinigen und Auffrischen von Bettfedern usw. Frau Rosa Kauf⸗ mann, Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 3. 07. K. 30 342. 1.3 10
Sf. 310 042. Kontrollmaßband usw. Mya⸗ Maßband⸗Ges. m. b. H., Berlin. 9. 4. 07. S. 15 239. 3. 3. 10.
10 b. 291 469. Einrichtung zur Durchführung der Verkokung usw. Bernhard Wagner, Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 99. 6. 9. 06. W. 20 979. 19. 8. 09. lIIc. 305 397. Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen usw. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 27. 3. 07. J. 7088. 1. 3. 10.
I1Sc. 306 539. Schwengellagerung usw. Mär⸗ kische Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken⸗ holz, Akt.⸗Ges., Wetter a. Ruhr. 27. 3. 07. M. 23 938. 7. 3. 10.
19“a. 412 531. Vorrichtung zum maschinellen Antrieb von Schienenhobeln usw. Ferd. Walther Raschke, Niederschönhausen b. Berlin. 13. 3. 07. D. 12596. 3. 3. 10.
Zla. 306 674. Kondensator usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 4. EE1ö19 ZIc. 276 517. Blitzableiterstift usw. Lorenz Sporer, München, Rothmundstr. 6. 22. 2. 06. G. 13 521. 17. 2. 00.
ZIc. 292 859. Schieber usw. Gebr. Ruh⸗ strat, Göttingen. 16. 10.06. R. 18 116. 18. 9. 09. Ic. 303 488. Heft für elektrische Apparate usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 07. S. 15 084. 5. 3. 10.
Zlc. 304 947. Ummantelung an Schalttafel⸗ sicherungen usw. Paul Druseidt, Remscheid, Bis⸗ migrckstr. 86 a. 23. 3. 07. H. 12 541. 28.95. 15 2Ic. 305 718. Befestigungs⸗ und Anschluß⸗ vorrichtung usw. Paul Druseidt, Remscheid, Bismarckstr. 66a. 2. 4.07. D. 12 566. 28. 2. 10. ZIc. 306 631. Ueberspannungssicherung usw. Land⸗ und Seekabelwerke, Akt.⸗Ges., Cöln⸗ Nippes. 23. 3. 07. L. 17 453. 4. 3. 10.
2Ic. 310 265. Kabelanschlußklemme usw. Albert Thode & Co., Hamburg. 23. 3. 07. T. 8394. 3. 3. 10.
21f. 305 696. Glühlampenfassung usw. E. A. Krüger & Friedeberg, Berlin. 20. 3.07. K. 30 539. 339
21f. 337 912. Trägerplättchen für Glühfäden usw. Wolfram⸗Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 11. 4. 08. W. 24 517. 4. 3. 10.
23f. 317 846. Wachskerze usw. Carl Rübsam, Fulda. 5. 8. 07. R. 19 752. 24. 2. 10.
24g. 305 602. Essenverschlußkasten. Otto Hoyer u. Gottlieb Schneider, Oelsnitz. 4. 3. 07. H 32 621. 28 2. 10.
30“a. 306 067. Kompressionsvorrichtung usw. Polyphos Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Müuͤnchen. 65.,3 9oh 12 160, 24 5 0
30 b. 306 342. Sandumschläge usw. Hugo Borack, Dresden, Seestr. 4. 7. 3. 07. B. 33 779. 28. 2. 10.
30d. 307 321. Leibbinde usw. Chr. Küch⸗ mann, Berlin, Dorotheenstr. 82. 13. 4. 07. K 80 786 4. 3. 10.
30e. 305 023. Krankentransporthandwagen usw. Bernstein & Enke 16““ Barmen. 4. 3. 07. VB 38 136 3. 3 10.
30f. 305 686. Aus Frottierstoff genähtes “ F. Göbel, Soest. 11. 3. 07. G. 16 822. 83 8
30k. 371 882. Zerstäuber. W. Graaff & Co., G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13. 2. 3. 07. G 16 9938. 1. 3. 10.
33 b. 302 910. Handgriff usw. Wilhelm Loch, E“ Goethestr. 31. 8. 3.07. L. 17 376. 11.
33c. 305 217. Haarspange usw. Fa. Rud. Haeckel. Berlin. 7. 3. 07. H. 32 663. 2. 3. 10.
33c. 314 493. Brennschere usw. Jacob Lucien Burgard u. Herman Bollin, Chicago; Vertr.:
Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin 87623. 4. 07. B. 34 259. 2 3. 10.
34f. 305 451. Behälter usw. Heinrich Adrion, Fellbach b. Stuttgart. 11. 3. 07. Sch. 25 241. 26 2. 10.
34i. 302 413. Feststellvorrichtung usw. H. C. E. Eggers & Co. G. m. b. H., Hamburg⸗Eilbeck. 87. E. 9866. 26. 2. 10.
34i. 352 652. Warmbehälter usw. Paul Trau⸗ gott Julius Estler, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 1. 3 07. E. 9879. 26. 2.10. 34k. 304 630. Lagerung der Klappenachse usw. Armaturenfabrik Zürich vorm. Happ & Cie., Zürich; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. Karl Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 3. 07. H. 32 752. 4. 6. 10.
34k. 305 485. Abort usw. Fürstlich zu Solmsisches Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk, Lorenzdorf, Kr. Bunzlau i. Schl. 4. 4. 07. F. 15 431. 713 10.
34l. 303 831. Gemüsedämpfer usw. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen i. B. 14. 3. 07. W. 22 091. 28 2. 10.
36e. 305 792. Vorrichtung zum Auffangen des Schweißwassers usw. Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft u. F. Mucke, Dessau. 10. 4. 07. 112 613. 3. 3. 10.
37 b. 330078. Beton⸗ u. dgl. Baustein usw. Josef Kranebitter, Schongau. 4.4. 07. K. 30 679. 28 2. 10.
37d. 306 880. Träger für Schutzdächer usw. E. Hagenstein, Straßburg⸗Ruprechtsau i. E., Winkelgasse 1b. 2. 4. 07. H. 32 933. 26. 2. 10. 37 d. 308 971. Rolldecke usw. Holzwaren⸗ Industrie Urach, Robert Kromer & Co., Urach, Württ. 6. 4. 07. F. 15 449. 2. 3. 10. 45a. 305 322. Steuerbremse usw. Selma Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 12. 3. 07. I66 25 2. 10. . 45c. 304 253. Pferderechen usw. Fa. M. Theobald, Habkirchen. 4. 3.07. T. 8344. 3. 3. 10. 45c. 306 735. Kartoffel⸗Erntemaschine usw. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. bö907 A. 10 047 2 3 10.
45c. 323 150. Trommelheuwender usw. Akt.⸗ Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 8. 3. 07. ö10 053. 2. 3. 10.
45e. 305 766. Dreschmaschine usw. Joh. Opheis, Kempen, Rhld. 30. 3. 07. O. 4180. 1. 3.10. 45g. 306 795. Butterfertiger usw. Berge⸗ dorfer Eisenwerk, Akt.⸗Ges., Sande b. Berge⸗ 12 92, B. 34 133. 5. 3. 10. 45h. 303 484. Tönerne Nisturne. Walter Menzel, Holzkirch a. Quais. 5. 3. 07. M. 23 769. 33. 10.
4 a. 308 428. Schutzvorrichtung usw. Paul Neumann, Magdeburg, Kaiser Friedrichstr. 24. 188907. N. 6815. 3. 3. 10.
47 b. 308 645. Kugellagerring usw. Markes & Co., Lüdenscheid. 6. 4. 07. M. 23 968. 3. 3. 10. 47 c. 344 047. Vorrichtung zum Kuppeln usw. fer Denzer, Stolp i. P. 18. 3. 07. D. 12 529. 8. 10.
47d. 319 398. Treibschnurverbindung usw. Ph. Merguin, Lyon; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8. 3. 07. M. 23 790. 7. 3. 10. 47 f. 306 260. Wärmeisolierender Mantel usw. Glasgespinst⸗Isolierwerke G. m. b. H., Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 8 3 07. R 189918 10.
47f. 312 050. Halter für Lagerkugeln usw.
The Star Ball Retainer Co. m. b. H., Berlin.
39obö19. 47f. 337 805. Ringkammerpackung usw. Jos.
Sieger, Hörde i. W. 27. 2. 07. S. 15 003. 26 2. 10.
47g. 318 395. Mischbatterie usw. Jos. Blank, Bade⸗ u. Bierkühl⸗Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., Heidelberg. 4. 4. 07. B. 34 051. 43. 10.
52“. 306 344. Stoffdrücker usw. Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 8. 3. 07. M. 23 813 2 0
52 b. 308 465. Stickerei auf Tüll usw. Ferd. Schubert, Treuen i. S. 24. 4. 07. Sch. 25 574. 10
53 b. 304 894. Einsatz usw. Otto Latsch, eld I. Gchl 1 3. 97. C. 17 393. 1 5. 10. 53k. 304 514. Thermometer ussö. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. ö3 Ov, 61 3 10
54d. 321 965. Saugerkopf usw. Fa. R. Grnst Fischer, Elberfeld. 27. 2.07. F. 15 251. 25. 2. 10. 54d. 321 966. Saugerkopf usw. Fa. R. Ernst Fischer, Elberfeld. 27. 2. 07. F. 16 317. 25. 2. 10. 54g. 304 279. Zungenklammer usw. Josef Bachmann, Frankfurt a. M., Bibergasse 10. 66z, 865P8 1.83. 10.
51g. 304 503. Bierglasuntersatz usw. Oskar Steinhaus, Breslau, Viktoriastr. 64. 7. 3. 07. 2. 10.
54g. 305 613. Etui für Schmucksachen usw. Jos. Bachmann, Frankfurt a. M., Bibergasse 10. 6 3. 07. B. 33 864. 1. 3 10.
54g. 308 023. Blechlineal usw. Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachfl. Akt.⸗ Ges., Berlin. 9 4. 07. F. 15 444. 5. 3. 10. 59“. 304 603. Saugkorb usw. Paul Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. 5. 3. 07. D. 12 456. 882 10.
61 a. 312 490. Mundstück usw. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 25. 3. 07. A. 10 062. 2. 3. 10. 61 a. 405 621. Patrone usw. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 14. 3. 07. A. 10 028. 24. 2. 10. 63 b. 305 096. Vorrichtung zur Erleichterung des Anfahrens usw. Emil Hoffmann, Leipzig, Kronprinzstr. 76. 2. 3. 07. H. 32 606. 2. 3. 10. 63 b. 305 835. Leiterwagen usw. Fa. Ernst Rose, Beverungen i. W. 5. 3. 10.
64a. 307 843. Flaschenverschlußetikett. Bier⸗ brauerei zum schwarzen Bären Gebrüder ges. Weisenau b. Mainz. 2.4. 07. B. 34 031. 5 3. 10.
70 b. 304 152. Berlin, Proskauerstr. 33. 2. 3. 10.
70 b. 313 037. Füllfederhalter usw. Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 5. 3. 07. F. 15 298. 26. 2. 10. 71a. 306 467. Schuheinlage usw. Norbert
Füllfederhalter usw. Martha 9. 3. 07. P. 12126.
8. 4. 07. R. 19 095.
Berlin, Altonaerstr. 20. 6. 4. 07. L. 17 523. 72d. 321 547. Artillerie⸗ Einheitsgeschoß. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 10. 4. 07. R. 19 116. 3. 3. 10. 72f. 305 291. Hakenkupplung usw. Carl Leberecht, Amberg. 2. 4. 07. L. 17 492. 2. 3. 10. T6c. 307 101. Einrichtung zum Schmieren usw. Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 5. 4. 07. Sch. 25 423. 3. 3. 10.
77f. 304 395. Verbindung der Kupplungs stange an Spielzeugeisenbahnwagen usw. Nürn⸗ berger Metall⸗& Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A.⸗G., Nürnberg. 21. 3. 07. N. 6764. 28. 2. 10.
77f. 307 469. Schienenschwelle usw. Gebr. .“ & Co., Göppingen. 28. 3. 07. M. 23 921. 77f. 307 470. Schienenstoßverbindung usw. Gebr. Märklin & Co., Göppingen. 28. 3. 07.
M. 23 922. 28, 2. 10.
77f. 307 854. Spielzeugwagen usw. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. 11. 4. 0 177549. 5. 3. 10.
77 f. 310 148. Figur von Papier usw. Neue Photographische Gesellschaft A.⸗G., Berlin Steglitz. 15, B. 07. N. 6745. 3. 3, 10.
79 b. 341 924. Hilfsvorrichtung zur gleich⸗ mäßigen Pressung ushw. Carl Fuhrmann, Hann. Münden 5. 3. 07. F. 15 306. 28. 5. 10.
SIc. 291 591. Verpackung für Zucker usw. 38 Meyer’s Sohn, Hamburg. 3. 10.06. M. 22 740. 2. 10. 09.
Slc. 306 811. Halter für Krawatten usw. Seiler & Comp., Geldern. 18. 4. 07. S. 15 283.
5. 3. 10.
SIe. 305 599. Fördervorrichtung usw. Peter Meffert, Koblenz, Göbenpl. 14. 25. 2.07. M. 23 707. 25 410
85d. 305 820. Aus einer Platte bestehende Einfassung usw. Armaturen⸗& Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. Nürnberg Abteilung Pegnitz⸗Hütte, Pegnitz. 28. 3. 07. A. 10 073. 2. 3. 10.
S5ec. 304 883. Blech⸗Ueberlauf usw. Hubert “ Berlin, Ritterstr. 2a. 8. 3. 07. D. 12 485. 3. 38. 10
S9e. 313 603. Verdampfapparat usw. J. Silmann, Berditschew; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 13. 3. 07. S. 15 115.
1. 5. 10. Eöschungen.
CCEECCAE 8 20d. 390 537. Fahrgestell usw. 34 e. 334 225. Trag⸗ und Zugvorichtung usw. 37c. 392 539. Falzziegelklammer usw. 37d. 391 401. 43 b. 407 317. 4 7 e. 399 680. Modtorzylinderölpumpe 49b. 338 113. Feile usw. 49 b. 389 117. Feile usw. 61 a. 397 067. Feuerlöscher. 66 b. 401 960. Hackgerät usw. 68a. 367 523. Türschloß usw. 77 b. 328 303. Rollschuh usw. Berichtigung. “ 21 e. 408 125. 408 126. Statt Pendel⸗ fuhrwerk lies: Pendeluhrwerk (vergl. Reichsanzeiger Uot 142. 10). Berlin, den 21. März 1910. Käaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Altenburg, S.-A. [109998]
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 457 eingetragene Firma Schütze & Discher in Alten⸗ burg soll von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Widersprüche sind binnen 3 Monaten hier geltend zu machen.
Altenburg, den 17. März 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenkirchen, Westerwald. [109999] Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 50. eingetragene Firma Neuhoeffer Apotheke in Alten⸗ kirchen ist 98 den Apotheker Georg Neuhoeffer in Altenkirchen übergegangen. Das Geschäft wird von diesem unter der Firma „Staatlich privilegirte Apotheke Georg Neuhoeffer zu Altenkirchen“ weitergeführt. Die oben bezeichnete Firma ist bei Nr. 50 gelöscht und die neue Firma bei Nr. 70 ein getragen worden. Die von der alten Firma dem Dr. Brockerhof er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 1“ Altenkirchen, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe.
[110142]
[110000]
Eintragung in das Handelsregister. .
16. März 1910. 8 A 1362: August Timm, Altona. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. [110001]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B zu Nr. 27 ist heute bei der Firma „Vereinigte Faß⸗ fabriken, A. G. zu Kassel“ mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin⸗Mitte und Andernach einge⸗ tragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1909 soll das Grundkapital um 200 000 ℳ erhöht werden.
Andernach, den 9. März 1910.
Königl. Amtsgericht. III.
Annaberg, Erzgeb. [110002]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1202 die Firma Erdmann Friedrich in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Louis Erdmann Friedrich in Frohnau. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Posamenten;
2) auf Blatt 969 das Erlöschen der Firma Carl Felgner in Tannenberg.
Annaberg, den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Brennerei⸗ Verein Lucknitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lucknitz, heute folgendes vermerkt worden:
Der Rittergutsbesitzer Paul Hüttner in Lucknitz
[110004]
Schmiedeeisernes Fenster usmw. Selbstverkäufer usw.
ist als Geschäftsführer wiedergewählt worden. An Stelle des bisherigen stellvertretenden Geschäfts⸗ führers, des Rittergutsbesitzers Gustav Müller in Bärwalde C, ist der Rittergutsbesitzer Heinrich Müller in Bärwalde C zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Bärwalde i. Pomm., den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Bensberg. 18 [110192]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 83 „Karl Wachendorff, B. Gladbach Junh.: Ferd. Wachendorff und Walter Schoenke“, am 11. März 1910 eingetragen worden:
Der frühere Gesellchafter Walter Schoenke ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Ferdinand Wachendorff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Carl Wachendorff, B. Gladbach“.
In das Handelsregister Abteilung A in am selben Tage bei Nr. 88 eingetragen worden die Firma Carl Wachendorff, B. Gladbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ferdinand Wachendorff zu B. Gladbach.
Beusberg, den 11. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [110006] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 14. März 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 1493. Deutsche Treuhand⸗ Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Richard Schark in Charlottenburg ist erloschen.
Bei Nr. 89. „C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien“ mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Ferdinand Stromeyer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 400. Fortuna, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Hans Traub in Zehlendorf⸗ Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Georg Kimpel in Berlin ist erloschen. Ferner die durch die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 2. März 1910 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 7191. Phönix Aftiengesellschaft für Braunkohlenverwertung mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Theodor Breusing in Schöneberg⸗Berlin ist zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Prokurist: Otto Metscher in Klettwitz. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus nehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit
inem Vorstandsmitgliede (Direktor), ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 344. Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. mit dem Sitze zu Nerchau und Zaeecg edevassung n Berlin. Prokuristen: 1) Lebe⸗
echt Carl Hessel in Nerchau, 2) Oswald Otto Rose Nerchau. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Ludwig teidhart in Nerchau ist erloschen.
Berlin, den 14. März 1910.
önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Eerlin. Bekanntmachung. [110009] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. Februar 1910 folgendes ein⸗ etragen worden: Nr. 7547. Berlin⸗Charlottenburger Grund⸗ cksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und Hypotheken in Berlin und Char⸗ ottenburg. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Beschäftsführer: Adolf Gertz, Stadtrat a D. in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1910 bgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 14. März 1910. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
zerlin. Bekanntmachungen. [110008] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. März 1910 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 3299 Cirion⸗Brot⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.
Nr. 3676. Brandes & Schoening Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Direktor Ludwig Hecht ist weiter zum Geschäftsfuhrer bestellt, er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Berlin, den 14. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [110007] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 15. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 35 577: Firma Richard Claaßen, Berlin. Inhaber: Richard Claaßen, Kaufmann, Steglitz. Geschäftszweig: Papierengrosgeschäft. Geschäftslokal: Neuenburgerstr. 24.
Nr. 35 578: Firma Paul E. Cohn, Berlin. Inhaber: Paul Ephraim Cohn, Kaufmann, Deutsch⸗ Wilmersdorf.
Bei Nr. 185: (Offene Handelsgesellschaft Rosa Hirschfeld & Co, Berlin.) Der Sitz der Ge⸗ fellschaft ist nach Charlottenburg verlegt. 1:
Bei Nr. 7320: (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Feisenberger in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung Berlin). Dem Gustav Schmuker⸗ mair zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 10 810: (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Glasmanufactur Karfunkel & Wolf, Berlin). Der Gesellschafter Otto Ems ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Gesellschafter Kaufmann Hermann Hinrichsen in Schöneberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1
Bei Nr. 14 142: (Kommanditgesellschaft Bunz⸗ lauer Thonröhren⸗ und Chamottenwarenfabrik Hosfmann & Co, Bunzlau, mit Zweignieder⸗ lassung Berlin.) Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Kommanditeinlage eines Kommandi höht worden. 1 —
Bei Nr. 14 987. (Firma Hugo Beling, Berlin. Inhaber jetzt: Kaufmann Ludwig Boas, Wilmers⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Nachfolger Ludwig Boas ausgeschlossen.
Bei Nr. 15 054: (Firma Behrendt & Warten⸗ berger, Berlin.) Die Prokura des Max Jacob⸗ sohn zu Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 18 843: (Offene Handelsgesellschaft J. H. Guttenplan, Offenbach a. M., mit Zweignieder⸗ lassung Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon Koch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 23 489: (Offene Handelsgesellschaft Bieber, Freundlich & Co, Berlin.) Dem Theodor Rahmer, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 32 670: (Offene Handelsgesellschaft Louis Heise & Co, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Heuer & Hüttner.
Bei Nr. 34 198: (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Glasmanufactur Liebermann & Co, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Kurt Lieber⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelost. 8
Bei Nr. 35401: (Offene Handelsgesellschaft Glücks⸗ maunn & Co⸗, Berlin.) Die Frau Bertha Glücks⸗ mann, geb. Feige, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 35 406: (Fiama Ingenieurbüreau Moriz Walczok, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: „Ingenieurbüro Moriz Walczok“.
Bei Nr. 29 101: (Offene Handelsgesellschaft Hahn & Theiser, Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma:
Nr. 30 540: Firma Baedeker & Moeller Verlag, Berlin.
Berlin, den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [110193] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. März 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Bei Nr. 10 052 Firma: F. W. Thiele Inhaber Wilhelm Leisegang in Berlin: Niederlassung jetzt in „Steglitz“.
Bei Nr. 10 402 offene Handelsgesellschaft: Neuß & Wilke in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Neuß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 17 524 Firma: Hugo Rollert in Berlin: Inhaber jetzt: Richard Wahle, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Max Wahle ist erloschen.
Bei Nr. 24 795 Firma: Albert Loesch in Berlin: Inhaberin jetzt: Fräulein Marie Lösch, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Marie
ist Prokura erteilt. SʒSI ,.
Bei Nr. 29 481 Firma: Clara Meyer in Berlin: Inhaber jetzt: Adolf Meyer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 35 128 Firma Gustav Sünderhauf in Rixdorf: Inhaber jetzt: Hans Sünderhauf, Kauf⸗ mann, Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin.
Bei Nr. 35 541 Firma: Wäscheverleihgeschäft Richard Bach in Berlin: Inhaber jetzt: Paul Loewenthal, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 28 405 Firma: Rud. Otto Meyer in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin: Der Sitz der Zweigniederlassung Berlin ist nach Schöne⸗ berg verlegt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 23 597. Gustav Noa.
Nr. 26 536. Lützow⸗Ufer⸗Klinik, Inh. Mathilde Hansing.
Berlin, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [110194] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4.
Am 16. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 35 579 Firma Leo Hirsch Bankgeschäft Berlin. Inhaber Leo Hirsch, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 1149 (Firma Hoffmann & Co., Char⸗ lottenburg). Die Inhaberin der Firma heißt nicht mehr Witwe Marie Wengerter, geb. Krüger, sondern Witwe Marie Hoffmann, verwitwet gewesene Wengerter, geb. Krüger.
Bei Nr. 7484 (Offene Handelsgesellschaft Johs. Kaiser, Berlin). Der Kaufmann Paul Jupe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Hermann Münsberg, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Derselbe ist ebenfalls zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 10 859 (Offene Handelsgesellschaft Jaffa & Levin, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Bankier Max Jaffa ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 29 487 (Kommanditgesellschaft Arthur Hirschfeld & Co., Charlottenburg). Der bis herige persönlich haftende Gesellschafter Arthur Hirschfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 29 924 (Offene Handelsgesellschaft Fuhr⸗ mann & Kramer, Berlin). Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fuhrmann, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Koloman Kramer in Friedenau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 139 (Firma Gustav Busch sen., Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Georg Zettritz, Kaufmann, Rixdorf, ist als offener Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 9. März 1910 begonnen. 8
Bei Nr. 35 445 (Offene Handelsgesellschaft Erfurt & Co. Austrocknungsgesellschaft, Schöneberg). Der bisherige Gesellschafter Erfurt ist alleiniger In haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 26 976 (Offene Handelsgesellschaft Café Heyne Richard Laugsch & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 31 435 (Offene Handelsgesellschaft J. Diener u. D. Kreisling, Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen: Nr. 28 408 Friedrich Guttentag, Berlin.
Nr. 31 231 Hotel Leipziger Hof Julius Kiewitt, Berlin.
Berlin, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Lösch ausgeschlossen. Dem Albert Lösch in Berlin
Bielefeld. [110010] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 744 (Firma Aug. Vogt in Bielefeld) heute
folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 16. März 1910. 8 ““ Königliches Amtsgericht. JX“
Blankenburg, Harz. 1110011] „Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 34 eingetragenen Firma Klamroth & Comp. in Börnecke, offene Handelsgesellschaft, ist eingetragen: Der Ackermann Karl Klamroth ist am 1. März 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Acker⸗ mann Willi Klamroth in Börnecke am gleichen Tage als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Ackermann Oskar Klamroth und der Ackermann Alfred Wehrenpfennig, und zwar jeder für sich, befugt. Blankenburg a. H., den 17. März 1910. 9 Herzogliches Amtsgericht. “ Gutkind. 8 Braunschweig. [110015] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 349 eingetragenen Firma August Salomon ist vermerkt, daß der Sitz der Firma von hier nach Hamburg verlegt und demzufolge die vorbezeichnete Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht ist Braunschweig, den 18. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
.“ 88 Cassel. Handelsregister Cassel. [110018]
Zu Wilhelm Sommerfeld, Cassel, ist am 17. März 1910 eingetragen:
Der Chemiker Dr. phil. Ernst Krüger in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 17. März 1910. Die Firma ist in Dr. Krüger & Sommerfeld geändert.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [110017]
Am 18. März 1910 ist zu A. Kornemann, Cassel, eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf die Kaufleute Alex Werthauer und Georg Klingelhöfer in Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Delitzsch. [110023] Im Handelsregister A ist unter Nr. 165 die Firma: Linden⸗Apotheke & Drogenhandlung Hans Nawroth mit dem Sitze in Glesien und als In⸗ haber der Apothekenbesitzer Hans Nawroth zu Glesien eingetragen worden. Delitzsch, den 16. März 1910. 8 Königliches Amtsgerich.
Die unter Nr. 538 Abteilung A des hiesigen ööisters eingetragene Firma E. Brunn in iesbaden, Zweigniederlassung Dessau, ist heute gelöscht wordeu. Dessau, den 15. März 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. .““ Dessau. [110025] Die unter Nr. 354 Abt. A des hiesigen Handels⸗
Dessau ist heute gelöscht worden. 1“
Dessau, den 17. März 1910.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeld. [110195]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Gebr. Ufer, Feilen⸗ und Maschinen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dingelstädt, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Franz Semer in Kray bei Essen a. Ruhr und dem Kaufmann Karl Schäfer zu Dingel⸗ städt ist Prokura erteilt dergestalt, daß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind der Kaufmann Franz Semer in Ge⸗ „meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit dem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit dem Proku⸗ risten Karl Schäfer, der Kaufmann Karl Schäfer nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Hubert Ufer oder mit dem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit dem Prokuristen Franz Semer.
Dingelstädt, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht
Dömitz. 110026] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 135 eingetragen die Firma „Wilhelm Brunck⸗ horst“ mit „Dömitz“ als Ort der Niederlassung und dem Kaufmann Wilhelm Brunckhorst hier als Inhaber. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit Herrengarderobe und Schuhwaren. Dömitz, 14. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Eberswalde. [110030] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Steinfurth⸗Heegermühler⸗Klinker Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haft zu Steinfurth eingetragen, daß die Vertretungs befugnis des Eduard Will erloschen ist. Eberswalde, den 18. März 1910. Königl. Amtsgericht. Eitorr. [110031] In unser Handelsregister A ist am 14. März 1910 unter Nr. 56 die Firma Friedrich Eichbaum Wwe., Fischbacherhütte mit einer Zweigniederlassung in Eitorf, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Eichbaum in Eitorf und der Kaufmann Robert Eichbaum in Fischbacher⸗ hütte eingetragen worden. 1 Eitorf, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Eitorf. Bekanntmachung. [110032] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter⸗ Nr. 57 die Firma: Josef Kahn, Eitorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kahn in Eitorf eingetragen worden. itorf, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht. 1. Elberfeld. [110033] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: 1 zu Nr. 1634 — Simon Alexander, Elber⸗ feld —: Die Firma ist erloschen; unter Nr. 2405: die Firma Carl Leck, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leck daselbst. erfeld, den 16. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. 13.
16“
Dessau. [110024]
registers kingeg Firma: F. Eisendrath in
Emmendingen. Handelsregister. [110034] In das Handelsregister B O.⸗Z. 8 — Mech. Wollweberei Denzlingen, G. m. b. H. in Denz⸗ lingen — wurde eingetragen: Geschäftsführer Emanuel Marrx in Freiburg ist seiner Stellung als solcher enthoben. 1 Emmendingen, den 16. März 1910. Gr. Amtsgericht. I.
ISschershausen. [110035 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 9 ist heute eingetragen: Firma Otto Schliephake (Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft) in Eschershausen, Inhaber: Kaufmann Otto Schliep⸗ hake in Eschershausen. Eschershausen, den 15. März 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Euskirchen. 1110036] Handelsregister A Firma Wittwe und H. Roth, offene Handelsgesellschaft, Euskirchen, ist aufgelöst; Firma erloschen. u“ Euskirchen, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Flensburg. [110037 Eintragungen in das Handelsregister vom 17 März 1910.
1) Firma und Sitz: Andreas Petersen, Flens burg, Inhaber: Kaufmann Andreas Heinrich Petersen in Flensburg.
2) Firma und Sitz: Carl Duer, Flensburg Inhaber; Kaufmann Sören Carl Duer in Flensburg
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. [110038 In das Handelsregister A ist am 17. März 1910 bei Nr. 178 (Firma Ruppe & Co. in Oelze) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Saal⸗ feld a. S. verlegt ist. Gehren, den 17. März 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1
Gernsbach, Murgtal. [110039 Handelsregister. 1
Zu O.⸗Z. 82 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen: Firma Wilhelm Rehm in Gerns bach. Inhaber ist: Wilhelm Rehm, Baumeister in Gernsbach. (Geschäftszweig: Baugeschäft.) Gernsbach, 16. März 1910. Gr. Amtsgericht.
Gnesen. 110980 In unser Handelsregister Abteilung A ist unte Nr. 282 die -e. Karl Gerhardt, Guesen, und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Gerhardt zu Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 16. März 1910. . Königliches Amtsgerich
Gotha. “ [110041 Im Handelsregister ist heute eingetragen: „Com
munale Beleuchtungswerke, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Gotha. Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung, Bau und Be⸗ trieb von Beleuchtungsanlagen aller Art sowie Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmungen.
Stammkapital 150 000 ℳ. Ingenieur Reinhold Rockenschuh in Gotha ist Ge⸗ schäftsführer. 8 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1908 festgestellt. Er hat durch Beschluß vom 10. Sep⸗ tember 1909 eine Abänderung erfahren.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Berlin.
Gotha, den 16. März 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. [1100421
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Albin Triebel's Wwe in Ruhla G. A. ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: „Albin Triebel’'s Wwe Inh. Karl Triebel.“ Fabrikant Karl Triebel in Ruhla G. A. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gotha, den 16. März 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Greifenhagen. [110043] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 die durch Vertrag vom 5. März 1910 errichtete Ge sellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Hartsteinwerk Mühlenbeck in Pommern, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden. Sitz: Mühlenbeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik von Kalksandsteinen und verwandten Erzeug⸗ nissen in Mühlenbeck. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten, der jedoch nicht befugt ist
a. zum Ankauf und Verkauf von Grundstücken,
b. zum Abschlusse von Miets⸗ und Pachtverträgen auf eine längere Dauer als ein Jahr,
c. zum Abschlusse von Dienstverträgen, bei welchen ein “ Dienstlohn als 2000 ℳ jährlich bezahlt wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen.
Greifenhagen, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Güstrow. [110044]
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Heinrich Köpcke hierselbst ein⸗ getragen.
Güstrow, den 18. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hersfeld. [110046]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4 Aktiengesellschaft Hersfelder Brunnengesell⸗ schaft nachfolgender Eintrag erfolgt:
Das bisher 567 400 ℳ betragende Grundkaptal ist um 4000 ℳ, also auf 571 400 ℳ erhöht worden. Die neuen Aktien sind zu Pari ausgegeben morden.
Hersfeld, den 14. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Hof. Handelsregister btr.
„Gottfried Engelhardt“ in Haßs Flasch meister Georg Engelhardt in Hof führt Geschaäft samt Firma seit dem am 11. Jult 1808 erfelgbem Ableben des früheren Inhabers weiter
1 1
Hof, den 17. März 1910.