1910 / 69 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge Doppelzentner

Am vorigen Außerdem

Verkaufs⸗ Markttage

wert

rktta Spalte jg

S

oppelzent (Preis unbekangt

Breslau Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. ö“ 16“

19,20 19,50 21,40

Babenhausen Illertissen. Aalen... Geislingen Meßkirch

11“ ..IevnZA

20,30 20,75 21,60 20/80 20,60 21,40 21,00

21,20 20,75 21,80 20,80 20,60 21,60 21,00

22,40 V 22,52 21,40 22,20

22 50 22,80 21,40 22,20

14,90

15,00 13,60

14,50

W

R

eizen. 21 30 22,00 21,80 21,20 21,60

22,70 22,60 23 20 21,60 22,40 gen. 15,20 14,60

0 g

22,20 22,00 22,00 21,20 21,60

22,70 22,60 23,20 22,60 22,40

15,20 15,10

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

nach überschläͤgt Fhe len vechch

8 wurden

daraus.

Tierbaare aller Art 10 774 (9680) Rohe Schmuckfedern 65 398 (44 087) Seide und Florettseide 155 018 (133 911) Rohe Baumwolle 80 206 (66 749) Pferde 27152 (26 086) Roher Kautschuk 83 427 (68 049). (Documents Statistiques sur le Commerce de la France.)

Wolle 284 577 (228 548)

Außenhandel Italiens im Jahre 1909. In den einzelnen Warengattungen erreichte die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr Italiens in den Jahren 1909 und 1908 die folgenden Wert⸗

iffern Einfuhr Ausfuhr 1909 1908 1909 1908 Wert in Millionen Lire 89,5 64,3 108,6

73,8

127,7

Getränke und Oele

Spirituosen, Drogen und

Kolonialwaren,

Chemische Erzeugnisse, Apo⸗ Harze und Par⸗

thekerwaren, e“ arben, Farb⸗ und Gerbstoffe Hanf, Flachs, Jute und ähn⸗ liche Spinnstoffe sowie Waren e“ 81 Baumwolle und Baumwollen⸗ 1AXAX“ Wolle und Haare sowie Waren ““ Seidenwaren .... Stroh sowie Waren

„,0—

65,9

101, 8

66,2 41,3 7,5

64,9 111,2

23,2 528,3

46,4

49,2 294,0

142,1 222,0

184,0

Seide und Holz und

risiert 183 324 dz (156 497 45 676 dz (34 286) Ro

oder gezwirnt 38 975 d

138 068 kg (87

Desgl., liniiert Rindvieh, frische oder handschuhe

von weniger als 16 cm Dicke, anderer Weise

wasser gelegt 2 560 628 dz

Nüsse 128 749 dz (134 176) haltige

Geflügel, lebend

22 270 Hundert Paar (122 456) Personenmotorwagen im 975 Stück (602) Desgl. über 1000 kg Marmor 156 930 t (155 398)

22 277 dz (23 228) getrocknete 161. 986 dz (20 874) Gewichte von 500 bis 1000 kg

274 440 dz (338 165) Johannisb trocknete Mandeln ohne Schale 105 9

Glatte, . e und Schweißwolle 14 677 dz. (9930) Gezogene Rohseide, einfache 48 562 dz (48 025) (32 429) 277) Seidenabfälle, Gefärbte, glatte Gewebe aus Seide o (699 860) Holzkohlen 22 527 t (24 647) Wurzeln zu Bürsten 51 169 dz (29 949) Strohbänder 15 oder in der Masse gefärbtes Papier, nicht liniiert 40 847 dz (36 899) Rohe Felle und Häute von

Marmor und 763 836 dz (729 032) Desgl., in bearbeitet 127 291 d. Stücken oder dergl. 2 003 242 dz (2 042 402) Desgl., 566 181 dz (557 189) Desgl., ge Reis, geschälter 45 559 t (48 929) K. Kartoffeln 73 662 t (62 964) Mehlteigwaren 522 790 dz (489 480)

wasser gelegt 1 108 993 dz (1 210 370) (2 450 909) rot 73 13 dz (177 683) Getrocknete Getrocknete Feigen 183 953 dz

mahlen 699 621 dz (683 649) Weizenmehl 419

(164 417) Tomatenkonserven 302 921 dz (229 619) ämereien, nicht besonders genannt 72 956 dz (46 316) Ochsen 6136 Stück (7832) Frisches

38 256 dz (49 450) Desgl.,

gesponnen 8656 dz (7202) der Florettseide 493 596 kg

bedruckte Baumwollengewebe

Desgl., dubliert

Gezogene Seide, gefärbt

155 dz (15 117) Weißes

(143 907) Leder⸗ Zinkerz 123 936 t

1088 Stück (975) Roher Alabaster in Platten

(163 203) Schwefel, in gereinigt

astanien 25 651 t (26 354) 867 dz (443 862) Apfelsinen, auch in Salz⸗ Zitronen, auch in Salz⸗ Frische Tafeltrauben 331 dz (77 645) Ge⸗

Nicht öl⸗ 12 958 dz (14 742) tot 27 684 dz (31 254) von Geflügel 216 915 da

Fleisch

von 10 Draisinen für die bulgarischen

Anschlag 10 000 Fr. Kaution 500 Fr. Ver⸗ handlung am 8. April 1910 bei der Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. Lastenheft, Zeichnungen usw. liegen an Wochentagen ebenda und in der Kanzlei der Abteilung für Bahnerhaltung der Generaldirektion der Eisenbahnen in Sofia aus.

Lieferung Staatsbahnen.

Konkurse im Auslande.

Finnland. 6 8 (Termin zur Anmeldung und Prüfung Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßi Anmeldung). Die Annahme eines kundigen Vertreters, am bes eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.

2

Schuldner Irtstalbekle⸗ Gericht ag

J. F. Helander, Schuh⸗ 3.

.10 -.

1

der er en

10 Mustasaari sockens Hö- radsrätt.

K. F. Granlund & Co.

Phil. Mag. Alarik Lang

Emil Johansson,

A“ Nikolai Gratschoff, P’e“

Erland Nylund, Kaufmann

. 89 9 22* Pieksämüäki sockens Häü- radsrätt.

Kauf⸗ Lovisa Ràdstufvurätt.

.10 10

.10

Kauf⸗ Puumala sockens Härads- rätt.

Helsingfors Raàdstufvu-

Knut Ström, Kaufmann Venny Kaukonen, Bäckerei⸗

Frische Fische 12 826 dz (14 621) Eier (266 346) Frische Naturbutter 31 836 d⸗ (31 843) Bettfedern 176 165 kg (182 598) Korallen, bearbeitet, ungefaßt 41 856 kg (38 813). (Statistica del CGommercio speciale di Importazione e di Exportazione.)

14,45

14,60 14,60 14,80 15,70 15,60

14,90 15,40

14,80 15,80 16 00 15,80

er ste. 13,80

14,50 V 15,00

14,90 15,50

14,80 15,80 16,00 15,80

26,9 47,9 57,0 30,9 80,5

10,0

49,8 99,8 553,]

31,6 352,3

M““ Edvard Herman Puusar, ““ Otto Wilhelm Jernstedt (verstorben), Branntwein⸗ o Johan Salminen, Schneider

Friünbeng Se.. 1

öwenberg i. IL 12 14,80

ä Illertissen. 1889 15,40

apier und Bücher. äzute und Felle sowie Waren 1666“ Erze, Metalle und Metallwaren Steine, Erden, Geschirre, Glas S- Tgse,O“ Kautschuk und Guttapercha und Waren daraus. Getreide, Mehl, Teigwaren und 3 335 pflanzliche Erzeugnisse, ander⸗ . . weit nicht genannt .... . . Tiere, tierische Erzeugnisse und 2 466 Abfälle, anderweit nicht ge⸗ 1 ““ 3 807 Zusammen, einschließlich anderer Warengruppben.. 627 1111“4“*“ Gesamtwert . . 3 097,1

1 306 Im nachstehenden ist eine Uebersicht der Ein⸗ 1 6 . in den wichtigsten Waren währene des Jahres 1909 der Menge nach . egeben; für das Jahr 1908 sind die entsprechen Zahlen in Klammern

4 487 d 1 eigefügt: 1 050 Einfuhr: 1 in S 10 005 hl (1 79 8 in 757 500 Stück (757 400 Bier in Fässern 89 737 hl. 15,60 16,00 1989 8.— 881 11g06 Branntwein in Mhern unvermischt 6089 hl (822) 15,80 1620 I 16,80 1 055 Olivenöl 52 331 dz (39170) Baumwollsamenöl 306 257 dz (108117) 1 1 1 216 88 . b —Palmöl 70 201 d2 (78 460) Benzin 96 117 d2 (70 448)

Soehas und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt 8 Nrees le, e en 9- 8 dergf. a88 La0cgfte), 1 at die 1 is ni 8 etroleum 889 293 dz (823 732 Fssenzen, edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt nicht besonders genannt 90 661 kg (81 830) Kaffee, roh 240 897 ⸗2 (227 608) Zucker I. Klasse 108 302 dz (43 134) Desgl., II. Klasse 8 8 +₰ 10 147 dz (5833) Pfeffer und Piment 20 882 d⸗ (23,203) Zollermäßigungen Tabakblätter und Rippen 225 287 dz (203 632) Kaustische Soda, in Aussicht genommen: 40 ü ele, 28 nicht gereinigt 146 739 dz (139 903) Kohlensaures Natron aus Hanf, roh, 293 Jutegarne, roh, 392 Kautschuk, 545 Hebezeuge, 382 515 dz (382 680) Salpetersaures Natron, roh, 436 580 d 581/3 Aluminium und Waren daraus, 587/9 Blei, Rollblei, (607 844) Ammoniumsulfat 189 152 d⸗2 (167 107) Kupfersulfat Ftangen un ve auf Blecuch 888 S9e unn 5 dz (250 315) Schwefelsaure Neo 23 532 dz 1 Zink, 597 Zinkstangen usw., Zinkrohre, 5929 inkwaren, 601/3 495 ds 290 315) —Schweselsaures agtseg 122 Blech, Röhren und Stangen aus Zinn, 605 Zinnwaren, 607 Nickel, Nickeldraht usw., 618 Blattkupfer, 622 Kupferwaren, 661 Musiksaiten.

Chemische Dungstoffe 38. 8 dz (46 e8 Festes. 74 073 dz 9 321) K oni d2z (176 044) h lattkupfe 6 Nu 168“ Völlige Zollfreiheit ist u. a. vorgesehen für Chinin (228),

Spindeln und Spulen (565).

Wurzeln, 8 und S zum 18 11e“ 1 h 257 529 dz (233 199 Indigo, künstlicher 4301 dz ‚ln 8

Fmaählen Trockene Teer⸗ und ähnliche Farben 61 886 dz (53 484) Die Zollerhöhungen sind sofort vorläufig in Kraft getreten. Jute, roh 329 501 4dz (289 592) Leinengarn, einfach, roh (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats für Serbien.) 3787 dz (14 037) Desgl., geglättet oder gebleicht 39 664 d⸗ Vorstehender Gesetzentwurf kann im Zollbureau (28 280) Rohe Baumwolle 1 908 415 dz (2 067 434) Rohe es Reichsamts des Innern, Berlin, in den nächsten und Schweißwolle 52 296 (50 239) Gewaschene Wolle 55 922 d⸗ 14 Tagen wochentäglich während der Dienststunden ein⸗ (43 926) Gekämmte, ungefärbte Wolle 76 295 d2 (78 092) gesehen werden. 8

4. 10 Abo Raàdstufvurätt.

.4. 10 Jyvüskylä Raͤdstufvurätt-

4 10 Tammerfors Radstufvu- rätt.

Niklas Sundavist, Glaser⸗ 8

vö’“ 4. 10

Matti Lehtonen, Kaufmann 26. 4. 10

31. 10. 10

v1vöö“

Serbien.

Zolltarifänderungen. Der serbischen Skupschtina ist vom Finanzminister der Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung des Zoll⸗ tarifs vorgelegt worden, wonach der größere Teil der auf dem nicht in Wirksamkeit getretenen Handelsvertrage mit Oesterreich⸗Ungarn vom 1.,14. März 1908 ¹) beruhenden, durch Gesetz vom 9. März 1909 in den Mindesttarif übernommenen Zollsätze²) Kraft gesetzt und die übrigen Sätze des Höchst⸗ und des Mindesttarifs teils erhöht, teils ermäßigt, teils ganz aufgehoben werden sollen.

Von den für die Einfuhr aus Deutschland wichtigen Nummern des Zolltarifs sind bei folgenden Zollerhöhungen vorgesehen: 26 Kaffeesurrogate, 29 Gewürze, 108 Stärke, 121 Bier, 184 Kerzen, 187 Seifen, 192 Wichse und Schuh⸗ und Putzfette, 219 Calcium⸗ karbid, 223 Essigessenz (Einfuhr nur für industrielle Zwecke nach Denaturierung oder bei kontrollierter Verarbeitung gestattet), 271 Zündschnüre, Lunten, Zündblättchen, 280 Wirk⸗ und Strickwaren, 325 Tücher und Schals, 360 Kleider, Wäsche usw., 370 künst⸗ liche Blumen, 371 Schirme, 372 Filzschuhe, 379 Schuhe aus Leder, 383 Sattler⸗ und Riemerwaren, 433 Schnitzwaren aus Holz, 450 Packpapiere, 451 Druck⸗ und Zeitungspapier, 457,9 Brief⸗ papiere, Musterpapiere, Etiketten usw., 461 Tapeten, 467 Papier⸗ säcke, Tüten usw., 469 Briefpapier in Schachteln, 470 Geschäfts⸗ bücher, 471 Papierwaren, 496 Tonröhren, 498 Töpferwaren, 504/6 Majolika, Porzellan⸗ und Steingutwaren, 510 Hohlglas, 522/5 Glaswaren, 546 Küchengeräte, 551 Aexte, 559 Blechwaren, 560 Ketten, 568 Messerschmiedewaren.

ind dagegen bei folgenden Tarifnummern opfen, 256 Aetherische Oele, 290 Garne

G 13,40 14,00 14,50

13,50 13,20 16,40 14,00

6*6*“ Strehlen i. Schl... 8 Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.. h“ Riedlingen.

13,70 14,40 14,50

13,50 13,40 16,40 14,20

14,00 15,00 15,00 15,00 14 00 13,80

15,00

97 Laukas sockens Härads- rätt. Hiitola sockens Härads- rätt.

15,00 r9 129 262,3 13,80

14,40 Hafer.

15,80 14,60 14,80 16,00 14,20 14,60 15,50 15,20

Antti Sunikka, Kaufmann 186,7

Johan Sjöblom, Kaufmann Wiljo Sylvester Helenius, u““ Juho Mikkonen (verstorben), e“

Wäinö Morén, Kaufmann

Juho Emil Elfving, Kauf⸗ IaIIII“

2 913,3 1 833,7 1 729,3 EEqTETö1ö1 2S,3 1887, 17505.

und Ausfuhr Italiens

3 079,1 4. 10 Uleborgs Radstufvurätt- 4. 10 Tammerfors Raͤdstufvu-

rätt.

A“ .ihhh1“ Strehlen i Schl.. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.. 7565 M. h

Riedlingen. ”veeööö“

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (—) in den Spalten für

Berlin, den 22. Mäarz 1910.

8

15,40 14,00 14,40 15,60 14,00 14,00 14,50 14,60 14,80

15,40 14,50 14,40 15,60 14,10 14,20 14,50 14,60 15,00

16,00 15,10 14,80 16,00 14,20 14,60 15,50 15,40

5.10 Helsingfors rätt.

Wilhelm Theodor Hamnerin, Arthur Wilhelm Wetzell, 8 Kaufmann 4. 10 Matias Viktor Agren, Kauf⸗ ““ mMangpc ““ 5 10 W rätt.

Tuusniemi radsrätt.

vW

sockens Härads-

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 5. 10 sockens Hä-

(.) in den letzten sechs Svalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Ida Hultin, Händlerin. O. H. Konttinen, 1““ Kaarle Viktor Mäki, Kauf⸗ ““

Kauf⸗ 5. 10

4. 10

Püe Kuopio Radstufvurätt. Saarijärvi & Uurais sock- nars Häradsrätt.

Osakeyhtiö Insinööritoimisto Motor Ingeniörbyrà v,eeeeöö““

Radstufvu-

6. 10 Helsingfors

Handel und Gewerbe. rätt.

s den im Reichsamt des Innern 8 „Nachrichten für Handel fesee

Cöö Ungarns 1909. 1 atistische Landeszentralamt veröffentli katistik über Ungarns Außenhandel im Jahre 11416“] die folgenden: Dem gesamten Auslande (Zollausland und Oester⸗

reich) gegenüber war die Einfuhr 1909: 1 806 465 000. Kronen

Außenhandel Frankreichs im Jahre 1909.

In den Hauptwarengruppen erreicht ösis in den beiden letzten Fahren e 8 1u““ Ausfuhr

Einfuhr ert in 10

1909 n 1000 Franken

746 772

Oele 21 765 (16 049) Steinkohl en und Koks 4 1 3 18788—ze 8 Smiebeien S (26 741) Zinn 32 964 (28 851) Zir 116 69: 720 b12) he 863 1 32 964 (28 851) Zink 16 651 (20 512) Sup und chemische Düngemittel 13 462 1190512) Sn öö 14 079 (11 623) Sonstige chemische Produ 5 ( 320) Ton⸗ und Fayencewaren 21 258 (25 071) 11 und Kristallwaren 25 367 (23 755) Baumwollenga 59 (17 412) Gewebe aus S 1 889

gestellten

Suomen kahvikomppania Finska kaffekompaniet . Angfartygs Aktiebolaget hX“ Rautaliike⸗Osakeyhtiö ... Gust. Ronelius, Buch⸗

u

5. 10

5. 10 5. 10

6.10

. 1908 1909 928 004 934 717 811 703 3 888 501

3 589 929

Nahrungsmitte Rohstoffe für die

Industrie

Björneborgs Radstufvu-

rätt.

1 562 412

(1908: 1 559 627 000), die Ausfuhr 1909: 1 6 —:,1 559 62 ). die 98 11909: 77 291 000 Kro 8 8 i9 448 000); somit ergibt sich für das Jahr 1909 ein Passivum von 1291 74 000 Kronen gegen ein Aktivum von 24 821 000 Kronen E.“ 6 6“ hat sich mithin im 1909 de gesamten Auslande gegenübe 185 ““ -e Nur ich 1. 1 Bild gegen das Jahr 1908 fast unverändert. v Einfu hr 1909: 1 317 790 000 8.b (1908: ündeng 458 00üfr die ““ 1909: 1 272 396 000 Kronen (1908: 1 163 242 000) fodaß sich im Jahre 1909 ein Passivum von 45353000 Kronen gegen 46 816006 ronen im Vorjahre ergeben hatte. Wie das Statistische Amt erläuternd

Rußland Großbritannien

Fabrikate

11 . -ööö ba

1 115 867

2

684 722 452 801

1 341 441 2 519 206 443 312

Zusammen 5 972 618

8

5 640 513

Am auswärtigen Handel F ; uswärtigen Handel Fra - 3 8 einzelnen Länder folgende Frankreichs 1909 und 1908 waren die

5

rmaßen beteiligt: Einfuhr

511 638

Ausfuhr

Wert in 1000 Franken

1909 282 745 820 341

1908

1909 59 035

1 223 193

5 050 731.

1908 72 769 1179 828

5 s „aus Seide und Florettseide 581 aus Wolle 39 685 (38 998) 6“ Heag 7g92) 700 d2 02) 1 Vep egoPappe, Blcher und Stsch, dh ö“ 8 56 630) Lederwaren 27 536 (22 521 Ft; Tressen und Hüte aus Stroh, Bast 8 iperthe Eisn. (17 304) Maschinen 215 361 (221 827) Seeschiffe a Eisen und Stahl 11 544 (14 230) Uhren 24 216 (21. 572)

(8.- dee en, Gold⸗ und Silberwaren sowie plattierte Waren 37 63 Möbel und e eg -N, Fandere Metallwaren 58 133 (58 635)

72 2 Ho ren 17 782 6 410) Kautschukwaren 347 (29 969) Wagen 29 969 (34 001) Kunsttischlerwaren, Swi⸗ waren und Knöpfe 21 032 (r2) Kunsttischlerwaren, Spie

Wollabfälle 32 786 dz (38 130) Gewebe aus Kammgarn 26 801 dz (25 823) Kokons, getrocknet 57 969 dz (42 679) Gezoögene, asiatische Rohseide, einfach 15 378 d⸗ (18 063) Desgl., europäische 8056 d2 (6965) Gezogene Seide, efärbt 21 943 dz (29 125) Glatte Gewebe aus Seide oder Florett⸗ seide, gefärbt, nicht besonders genannt 64 119 kg (45 035) Offene glatte Gewebe aus Seide oder Florettseide 18 906 kg (28 818 Glatter Samt und Plüsch aus Seide, oder Florettseide 20 090 kg (16 713) Behauenes, in der Längsrichtung gesägtes, gewöhnliches Holz 1 381 008 t (1 185 869) Zellulose 574 047 dz (540 074) Stiche, Lithographien, Etiketten, nicht besonders genannt 7285 dz (7287)

Rohe Häute und Felle von Ochsen und Kühen, frisch oder getrocknet

Ar ihren Bulletins vom Noven setzung ihrer in dem

Fortsetzungen

Wochen im Industrie“, Zimmer 241

Bureau Ber

ber

6

Rohes Roßhaar 8496 d2 (12 409)

8

üskünfte über China. Die „Société Belge d'Etudes Coloniales“ veröffentlicht in und Dezember v. Bulletin vom September / Oktober publizierten Auskünfte über China („Renseignements Sur- la Chine“*). liegen gleichfalls der lin NW. für Interessente und können nach Ablauf dieser

während „Nachrichten für Handel und

7

n zur Einsichtnahme aus

J. die Fort⸗ Die

der nächsten drei

Luisenstraße 33/34, im

Frist deutschen Inter⸗

6. 10 Radstufvu-

Helsingfors rätt.

Zahlungseinstellungen liegen vor von:

P. J. Kokkonen, Sattler, Jisalmiz

Aktiebolaget Wasa Möbelsnickeri, Wasa:;

Finska Rederiaktiebolaget.

Klas Ahlbom, Baumeister, Helsingfors;

Viktor Katimäki, Schneider, Tammerfors;

H. Sillanpää, Baumeister, Helsingfors;

Jacob Seligson, Kaufmann, Wiborg; Filemon Leonard Ahlstedt, Schuhwarenhändler,

hinzufügt, zeigen sich ge ie bi ügt, gegen die bis Ende Novemher reichenden Ausweise e. namhafte Abweichungen, indem im Novemberheft das Nusveise der Handelsbilanz dem gesamten Auslande gegenüber mi G Tese, Hand ei sten gegenüber mit 181. rreich gegenüber mit 110 Millionen passiv war, da jetzt Passivum von 129, respektive 45 Millionen refultent Deßt 2 1 sich nicht durch eine günstigere Gestaltung des De⸗ sen erverkebrs, sondern dadurch, daß diesmal die von der sta⸗ Wertbemessungskommission festgestellten, für das Jahr 1909 gülticen 8 1e wurden, im Novemberheft dagegen Preise des Jahres 1908 zugrunde genommen w Fs ergaben sich hierdurch eben bei den wichtigs erg b m wichtigsten Artikeln, wie Wei 11112⸗ und 8. Hdathtec namhafte Wherbicf Weiten, welche die; elsbilanz jetzt günstiger erscheinen lass Auch sind die Ergebnisse abnormal. Seit dem J 2118 Ne9 hsc Außenhandel kein so namhaftes zaff 111u“ zand haftes Passivum ergeben. Auffallend i 88 [ 568 Passivum weit 1b n 1 dem Zollau de gegenüber. ie Erklärung hierfür bietet de 1;s Weizenimport Ungarns im Feeen Eicgitiche 9 nteter niüt. 1““ 1 Handelsbilanz be⸗ .Auch extil⸗ und Konfektionswaren zeigte sich eine Mehreinfuhr von 93 Milli . CCbbee- 2 93 Millionen aus dem Zollauslande. G 2 ist dagegen recht namhaft der Zuck SEeSeber. ee 8 er⸗ Mebhle t dem Zollauslande; der Mehl Sr ert gach Zolle 5 Mehlexport allein betrug nach dem * auslande nur mehr 131 000 dz ge 316 000 e-. Von Detailziffern sei erwähnt, d gegen 316 000 dg im Jahre 1908. Von Detai bähnt, daß in der Einfuhr hauptsächli 1Ee (hiervon 483 Seihcechnich olgt an zweiter Stelle Weizen, sodann Eisenw 101 Milli 1— (Desterreich 87 Millionen), Konfekti Mhütienen 01esdiengh Oesterreich 87 2 nen), Konfektion 97 Millionen (Oesterrei Söö 11“ 92 Millionen (Oesterreich 81 Melterreich eer Ausfuhr figuriert Mehl 257 Millionen Oesterrei ) J1““ 103 Millionen, Schweine 100 Feltirreich zen 72 Millionen (im Vorjahre 104 Millionen), Mais T e- sesana. Gerste 46, Roggen 42 und Hafer 40 hhinlais .— wird seg Nach dem statistischen swei Handelsministeriums betrug der Wert der im Jahr 1909 v Ungain. eingeflihrten Waren 1271,7 Millionen segen 1164,8 Millionen Kronen im Vorjahre. Die Ausfuhr nach L“ sich auf 1306,9 Millionen Kronen gegen 1199 8 Mil⸗ lio 8 . 88 im. Vorjahre, so daß sich im Warenvorkehr mit Ungarn 1 ör 1909 ein Aktivum der Handelsbilanz von 35,3 Millionen gegeen der einem solchen von 35 Millionen Kronen im Vorjahre (Pester Lloyd.)

Deutschland Bantsch 1 Schweiz. Italien. Spanien Oesterreich⸗Ungarn Türkei. Verein. Staaten von Amerika rgentinien 272 204 255 3 er Wert der wichtigsten Einfuhr⸗ und Aus ike stellte sich in tausend Franken, wie folgt: die nherte sas ühbantren

e beigefügt: Finfuhr: Getreide und Mehl 150 887 (97 kei 85 4a. Meh 8 97 049 els (55 071) 1 Andere mehlhaltige C“ 81 des git. Sr Tafelobst 39 820 (39 313) Wein aller Art 105 410 b 8r. „Branntwein und Liköre 14 297 (14 858) Zucker 31 699) 7.Nkan 386 8 (34 8e Kaffee 108 748 (104 309) „Schlachtvieh 46 471 (762 Frisches, gesalzenes ode ons 1 26 406 (32 641) Fette einschließlich Se len (O4¹0. 8 89) Kabeljau und andere Fischereierzeugnisse 67 460 und Butter Fge von Fehegpieh Wnh valdr2c- 1v

5 9782 32 36 ivenö 1 10 9555 R und Pelze 182 496 (153 304) Wolle 591 8⸗ v⸗ )— Rohe bee 8. 620 (78 050) Seide und Florettseide 313 355 (19893), Zute 50785 (16, 178) Hanf 22 568721 091) Flachs stoffe 9918 252) 8* Neuseeländischer Hanf und ähnliche Pflanzenfaser⸗ Fesült (12, 198) Baumwolle 444 076 (390 317) Lumpen un b- 61 667 (66 029) Chilesalpeter 72 448 (83 829) Peeinnut Heu, Stroh und Kleie 25 437 (20 116) Schildpatt und Füschmut 6 16 808dLe Secth. Produkte der 56 525) Knochen, Hufe und Hörner von Tiere 11 (e. 88 Oelsämereien und Oelfrüchte Her 181 (253 809; Rede er ele 17 058 (32 478) Pflanzenöle 11 329 (13 070) Roher e geund Guttapercha 62 18 in Blättern 3 (. 9) Wurzeln, Rinden, ätter, Blüte Früchte dum Heilgebmauch 17 628 (16 353) Baubolz 1491ht9n ung Füücht öe 32 416 (28 855) Farbstoffe und Gerbstoffe 11 876 sir 88) Baumaterialien 18 613 (16 726) Steine und Erden 89 n und Handwerk 37 371 (40 984) Schwefel 19 935 ) Petroleum und Schieferöle 110 635 (86 982) Schwere

8 8 8 8 8— 1“

638 632 421 115 120 257 159 244 1738,857

73 411 95 505

697 337 118 004

Isak Rung, Kaufmann, Helsingfors; Viktor Ahlman, Kaufmann, Abo;

Edv. F. Svensson, Kellermeister, Abo; G. W. Johansson, Kaufmann, Tammerfors; Tampereen osuuspukimo r. l., Tammerfors; W. R. Ranta, Kaufmann, Tammerfors;

der Handelsfirma A. V. Laakso, Abo;

J. A. G. Hymander, Lahtis;

Dlli Turunen, Sägebesitzer, Viekki by; Antti Korhonen, Kauf

674 403 854 041 336 902 278 677 123 103

41 527

67 193

449 776 54 353

617 064 749 232 314 879 242 131 128 152

42 428

64 496

314 686 48 130

Zeit übersandt werden.

essenten auf Antrag für kurze annte Bureau zu

Die Anträge sind an das vorgen richten.

186 115 dz (182 541) Eisenkies 150 620 de (164 384) Bruch⸗ eisen, Hammerschlag, Feilspäne auch Schmiede⸗, Gußeisen und Stahl 4 163 535 dz (3 261 191) Gußeisen in Blöcken 2 467 300 dz 2 542 386) Roheisen in Masseln und Stahl in Blöcken 525 467 d 431 630) Eisenbahnschienen 128 947 dz (312 620) Kupfer, Messing, Bronze in Blöcken u. dergl. 1327 290 dz (196 226) Blei in Blöcken u. dergl. 100 110 d⸗ (117 416) Zink in Blöcken u. dergl. 92 218 dz (93 385) Zinkblech 45 658 d⸗ (47 491) Werkzeug⸗ maschinen im Einzelgewicht von mehr als 300 kg zur Bearbeitung von Holz oder Metallen 77 996 z (106 294) Lokomotiven 88 953 d⸗ (101 517) Landwirtschaftliche Maschinen, nicht besonders genannt 113 153 dz (96 482) Spinnereimaschinen, nicht besonders genannt 86 755 dz (113 901) Mechanische Webstühle 59 952 dz (134 414) Dynamoelektrische Maschinen im Gewichte von mehr als 1000 kg 42 941 d⸗ (53 303) Taschenuhren, goldene 83 946 Stück (93 629) Desgl., silberne 198 126 Stück (290 156) Desgl. aus anderem Metall 225 543 Stück (333 954) Uhrfurnituren 1327 dz (1471) Mineralischer Phosphat 478 199 t (531 921) Steinkohlen und Koks 9 264 311 t (8 452 320) Roher Kautschuk und Guttapercha 15 674 d (14 964) Weizen, harter 648 341 d (548 380) Desgl., weicher 684 032 d⸗ (241 600) Hafer 88 414 d⸗ (65 138) Mais (ausschließlich des weißen) 214 805 dz (75 735) Leinsamen 462 849 dz (438 616) Sesam und Arachidensamen 309 093 dz (174 722) Nicht ölhaltige Sämereien, nicht besonders genannt 163 581 d⸗ (169 653) Pferde 45 676 Stück (42 550) Ochsen 16 030 Stück (6416) Kühe 23 417 Stück (29 007) Färsen⸗ und junge Stiere 40 309 Stück (63 823) Kälber 35 184 Stück (37 833) Laberdan und Stockfisch 572 189 d⸗ (537 794) Tierische Fette, nicht besonders genannt 279 307 dz (234 268) Ausfuhr: Wein, nicht besonders genannt, in Fässern 1 388 934 hl. (1 195 773) Desgl. (nicht Marsala oder Marsal Portwein) in Flaschen 35 011 Hundert Flaschen (30 069) Wermut in Flaschen 101 067 Hundert Flaschen (83 305) Olivenöl 240 149 dz (447 030) Orangenessenz 242 762 kg (173 265) Zitronenessenz 364 647 d2 476 842) Kandierte oder sonst mit Zucker zubereitete Früchte 29 320 dz (16 968) Gerbsäure, roh 256 741 dz (237 777) Weinstein 87 263 d⸗z (83 108) Wachszündhölzer 19 110 dz (18 793) Symach, nicht gemahlen 67 388 d⸗ (71 074) Desgl., gemahlen 165 313 dz (153 228) Roher Hanf 598 501 dz (429 652) Hanf, gehechelt 33 087 d. (29 390) Seile, Taue, Bindfaden 59 025 dz (57 218) Garne aus Hanf, einfach roh 29 420 dz (21 933) Rohes Baumwollengarn, einfach 56 863 dz (42 906) Glatte, buntgewebte oder gefärbte Baumwollengewebe, nicht merce⸗ ““

14907 (14 649). Sammlungsgegenständ Ausfuhr: Gewebe aus Seide F seide 3 G 8 s Seide und Florektseide 3142 Fe 185) Desgl. aus Wolle 204 035 (196 106) 88 Desgl. a⸗ rh. ell. 889gg (281 11 Desgl. aus Flachs und Hanf 15 58

4 042) Desgl. aus Jute 977 568) Garn Seide un Pehe 17 154 (16 212) Wolte g88 z8 129 ei- 828) e S 10 396 (9701) Garn aus Flachs und Hanf 385 88 b11) Leder 102 840 (102 218) Lederwaren 77 510 (66 750 Bi Hüte aus Stroh und Bast 13 689 (11 141) llen erie, Gold⸗ und Silberwaren, plattierte sowie andere be⸗ ha 88 und versichente Waren 36 287 (31 976) Uhren 19 3 Uaeaildaren vISI 90 177 (92 484) Werkzeuge und ande 31 888 79 ⸗) 90 6410 039) Kautschuk⸗ und Guttaperchaware Wagen 167 387 (143 591) Kunsttischlerwars (12r Ffeug, Berstenbinper⸗ und Knopfmacherwaren u. dgl. 1801 88 Mot Modewaren und künstliche Blumen 126 428 (1459 58 8 böbe und Holzwaren 39 307 (44 889) Wäsche 31 841 (28 38 8 Herrenkleider 21 199 (18 225) Damenkleider 86 6841 (76 362) Gammlungsgegenstände 13 753 (13 649) Bücher, Stiche urn Lithographien 64 900 (58 508) Papier und Papve 25 664 (26 27 18 Porzellan 19 072 (21 607) Glas⸗ und Krista Barer 5 8 (44 230) Parfümeriewaren 22 326 (18599) 23 329 (20 17 537 (16 186) Zusammengesetzte Arznei (19 629) 5 s Farben 17 498 (17 001) Weinstein 17 4. (28 355) eb und andere chemische Düngemittel 311. 6. Mebl 28 2ng chemische Erzeugnisse 78 552 (75 687) Getrei 66 752 76) 625)]“¹ 1 (86,94) Andere mehlhaltige Nahrungsmitt 88 6639 81 58, Frische, gesalzene und sonst zubereitete Gemt (l98 799 4 11“ 58 86 (55 320) Wein 210 87

8 n, Spiritus und Likör 44 397 (43 135 Fih⸗ ee Ro hzucker 24 279 (23 266) 2 (1061 U 1 888 321 ) Sirup, Konfitüren und Bonbons 11 40 Schlachtvieh 2 Alche und marinierte Fische 40 975 (35 681) berettetes Fleisch 39⸗ 9638) Frisches, gesalzenes oder sonst;

Köse 29 470 (5 201 (25 191) Fette aller Art 27 552 (224, Art 49 439 (ddo 384 919) Butter 67 095 (58 430) Erze al (77 812122 ,8 9 8 Gußeisen, Schmiedeeisen und Stahl 6820 und Kupferlegierungen 33 468 (31 146) Bg Palmöl K. 1 89 (34 028) Steinkohlen und Koks 33 090 (30 02 29 79 eesnasßsl, Erdnußöl u. dergl. 48 441 (31 631), Bauholz 88 I Lumpen und Holzstoff 37 110 (33 217) körner 43 053 2, (26 777) Anderes Holz 32 032 (35 544) Same 43 033 (33 112) Rohe Felle und Pelze 128 742 (115 67

148 655 70 324 88 445

Ausschreibungen.

Lieferung von 3000 t Kohle nach Heemstede Nieder⸗ lande) für die Gasanstalt. Verhandlung demnächst bei der Kom⸗ munalverwaltung. (Moniteur des Intérêts Matériels.)

Norwegen. Lieferung von Teeröl für die Bahn⸗ abteilung des 1. Distrikts der Staatsbahnen. 6. April 1910, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Kristiania. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paà leveranse av tjaereolie“ werden im Bureau des Distriktsingen eurs des 1. Distrikts, Ostbahn⸗ station Kristiania, entgegengenommen. Bedingungen und nähere Be⸗ stimmungen ebendaselbst. Vertreter in Kristlania notwendig.

Türkei. Vergebung von Bauten in Demir Tasch, Adria⸗ nopel durch das 2. Kais. Armeekorps in Adrianopel, und zwar: 1) Militärdepots, 2) Küchen und Speisesäle, 3) Ställe für Kavallerie⸗ pferde, 4) Aborte. Veranschlagter Wert der einzelnen Posten 253 373, 644 350, 174 684 und 84 410 Piaster. Vorläufiger Zuschlags⸗ termin am 28., endguültiger Zuschlagstermin am 30. März 1910. An⸗ gebote an die Bauabteilung des genannten Armeekorps.

Bulgarien. Lieferung von 100 Signallaternen für Weichenstelldienst. Anschlag 3500 Fr. Kaution 175 Fr. Ver⸗ handlung: 9. April 1910 bei der Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. Lieferungsbedingungen usw. liegen an Wochentagen ebenda und in der Kanzlei der Abteilung für Bahnerhaltung der Generaldirektion der Eisenbahnen in Sofia aus. von Rauchverbrennungsrohren u nd Bulgarien. 1) Bezirksfinanzverwaltung in Lieferung von eisernen Rauchverbrennungs⸗ rohren. Verzeichnis 2452. Anschlag 30 032,50 Fr. Kaution 1502 Fr. Lieferungsbedingungen, Verzeichnisse und Muster liegen in der Materialienabteilung der Generaldirektion der Eisenbahnen in Sofia an Werktagen zur Einsicht aus. 2) Ebenda, 6. April 1910: Liefe⸗ rung von Stacheldraht. Anschlag 1980 Fr. Kaution 99 Fr. Liefe⸗ rungsbedingungen wie vorher.

Kaufmaͤnn, Rovaniemi kyrkoby; Johannes Lyra, Forstmeister, Wiborg; P. Schurigin, Kaufmann, Brahestad; Selma Lailuoto, Stickere geschäft, Hyvinge; Hjalmar Holmberg, Kaufmann, Helsingfors; Sergei Jakowleff, Kaufmann, Kouvola; A. Fagerholm, Agent, Jyväskylä; 8 H. Rautio, Goldschmied, Lahtis; Paperi⸗ ja Soitinkauppa Auli, Inhaber Hannes Aktiebolaget Hansa, Hangö; der Engrosfirma Oskari & Eero Roiha, Wiborg; Emil Pietiläinen, Kaufmann, Helsingfors; 8 der Firma Otto Nyholm, Buchbinderei, Helsingfors;

u

F. Clement, Agent, Helsingfors; Restor Jaakkola, Kaufmann, Helsingfors; Emil Vanamo, Buchbinder, Helsingfors; Reguel Wolff, Kaufmann, Helsingfors: Ivan Trofimoff, Kaufmann, Suojärvi; Karl Ilmari Englund, Milchhändler;

Kristian Adolf Martinen, Perückenmacher,

g für Kohle, Koks und Briketts

m 21. März 1910:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

1 8 Anzahl der Wagen

Gestellt... 3 8 14

22 371 Nicht gestellt.

Helsingfors.

Wagengestellun

Lieferung 8 Stacheldraht nach Sofia, 4 April 1910:

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Aktien gesellschaft für Verkehrswesen wurde laut Meldung des „W. T. B.“ die Verteilung einer Dividende von 12 % (in den beiden letzten Jahren 11 %) beschlossen.

Laut Meldung des „W. nahmen der Baltimore and

T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ hio⸗Bahn im Februar 19102

¹) Deutsches Handels⸗Archiv 1908 I S. 1053 ²) Ebenda 1909 1 S. 830. 8