1910 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1

8,167,000 Dollarg (gegen das Vorjahr 1048 000 D ö“ 8 81 ; : D 111 8 5 8 8 1“ 1“ N00httäbefesebseinnahmen. 1 361 000 Dollars (gegen das mehy, 619 24,12 . Gem. Melis I mit Sack 23,50 23,62 ½. Stimmung: Still. 1 e“ ““ I1“ der Anatolischen 14,47¼ d. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 8 We erbericht vom 22. März 1910, 120 522 Fr (+† l1 149 Fo⸗ 2ei8 1 en ruar bis 4. März 1910: —,— bez., Mai 0 Br. —,— bez. April 14,50 Gd., 14,57 ½ Br., Vormittags 9 ¾ Uhr + 283 711 8 1 Die 1. Januar 1910: 1 157 542 Fr. 14 67 ½ Br de 55 Gd., 14,60 Br., —,— bez., August 14,65 Gd. 8 & Einnahmen der Mazedonischen 1 2 b☚;,— bez., Oktober⸗Dezember 11,60 Gd., 11,65 Br., S

ttte Wage ö“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 22. März

1 Breite

in 45 ° 2

rstand Meeres⸗

„. —— Dle isenbahn ( alonik Monastir) betru —,— 5b6 Sti 3 5. 12 gen vom 26. Febru 1“ timmung: Stetig. da .Zönar Fhaciasie eachthc Cheebsgef wo,6 3, Tr. Nühs. Süh 1. s) Nesal wt aar Geeasenne London, 21. März. W. T B 8 8 1 Bremen 2 z 8 1 67 ngg. Begshers fordert 8 Lenanlafung den tcrfsan Zeehausse 68 Prvamotierungen. 1e Män, Aübig. S dgbs sansahruszerigt) tri ion 149 ünfprozentigen Kon st a ti 8 4 oppe eimer 741. †. B. 4 2,: 1. n 758 1 929 7 . Ronstantinopler Stadt⸗ Keaffee. Behauptet. Offiziell 1 289 8 F von einer Million Pfund Sterling zum Kurfe madlnh umnwollöörfe Baumwolle. Still. ü-Nlotierangen Borkum 768,4 NNS 1“ - G 17 Brüssel, 21. März. (W. T. B ie Nati Hambur 2 1 1 Ket 28,4 NNW 2 wolkenl.] 5vorwiegend heiter aasg den Diskont fuͤr „oars. T. B.) Die Nationalbank hat spez. Gewicht an21⸗ März. (W. T. B.) Petroleum amerik. Keitum 766,3 NW 2 heiter * . ziemlich fae. 765 spielts in A⸗. sür s F r ctcerte Wechsel auf 44 “0, är nicht atentecit ver Gewcht 0,805, lan shnac h8 1I]cSrnbued 7chs ha bebekt 4 enaig belteeöͤ. Vxveater uub Watk. Bieline ans Mieken Faahnde Neuerte in. aeMon Go. 109) se sandeence Ptcfüseerecte an ülc anafehrendegunt Fichescgsg haft bekannte Violinvirtuosin wiederum ihr grobes Können bekundete, erwies sich als Künstler, dessen gesngreicher Ton voll

echsel auf 5 erhöht. Hamb 2 Fp 12 TE'-'— 21. Whan HMän. (W. T. H. (Vormittagsbericht.) Swinemüͤnde 763,2 NW dbagbes! —8 1 8 beiter fch Konzerte.

s. 1vb 84 Im Blüthnersaal leitete 18 am Montag voriger sondern auch die debütierende Violoncellistin sich den hohen Ansprüchen zum Herzen spricht. Auch dies kam vornehmlich in seinen Einzel⸗ g

Chicago, 21. März. (W. T. B ; 6,5 ffee. Rubhig 1 8 Boꝛ Fegen die National Packing Co. und ifge. nkJage h hat Mai 37 6 9, äSeed 374 gge De 37 Gb. 36 ¾ d., Neufahrwasser 759,7 W 5 heiter 6 egedas, 5 eischgeselll aften wegen Verletzung des Antitrust 2j ugige (Anfangsbericht.) Ruhig. Rübenrohzucke ller. Memel 7571 W —,— —2 meist bewölkt 2 % Poche das Vorspiel der in Halle aufgeführten Oper „Marien⸗ ewachsen zeigte. In Brahms' Rhapsodie (Op. 53) für eine Alt⸗ darbietungen zur Geltung. 1 1 Ie erhoben. geseßes Hasis 88 % Rendement neue Üsance, frei 21 8 Nachen 75.5 4 sbedeckt 4 meist bewöltt 1 knd“ von Richard Wintzer. Dem poetischen, liebenswürdigen 1n Männerchor (Lehrergesangverein) und Orchester hatte Die jugendliche Pianistin Jris de Cairos⸗Rego hatte sich am

röf er Distriktsanwalt hat hei Gericht den Antrag auf Auf⸗ März 14,47 ½, April 14 47 ½, Mat 14,524 August 14 85 urg 768,5 WNWI Dunst 2vorwiegend heiten l Fnhalt des Werkes, das zum Teil im Vorhof des Himmels spielt und Fräulein Emmi Leisner die Solostimme übernommen und führte Sonnabend im Saal Bechstein mit R. Schumanns Etudes ösung des Fleischtrusts gestellt. ““ ezember 11,60, Januar.März 11,65. 3 162 ¼, Oktober⸗ Hannover 766,9 NNW 1 bedeckt 5 Nachts Nieden -- vngemäß besonders in den Chören bei aller Kindlichkeit höchste, sie mit ihrer großen, füß die Bühne geeigneten Stimme und schönem symphoniques zuviel zugemutet. Manche hübsche pianistische Anlage 9* udapest, 21. März. (W. T. B.) R 1 Berlin 764,1 SW sbedeckt 5 Na n derschl 86 weltenferne Stimmung atmet, entsprechend, gleitet das Vorspiel in Vortrag durch. Die sehr lange, aber symphonische Dich⸗ war in dem Vortrag, in dem festen Anschlag wohl zu erkennen; der

August 13,50. 765,0 W 8 achts Niederschl. 2765 arten, die Handlung treffend vorbereitenden Rhythmen dahin, zu tung „Barbarossa“ von S. von Hausegger beschloß das genußreiche Geist der Dichtung hatte sich der angehenden Künstlerin jedoch noch uꝙSW . 1 anschwellend, um dann mit himmlischen Klängen aus⸗ Konzert, das mit Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 3 begonnen hatte. nicht erschlossen. Die duftige Zartheit und Feinsinnigkeit Freitag im im Ausdruck, der leichte singende Ton, der dem Kllavier

Berlin, 21. März Marktpreis 3 London, 21. M ““ wolkig Zvorwsege ööW’ 1b 71. Mrz. preise nach Er 1 an, 21. März. (W. T. B.) Rü⸗ Bre 212 55— vorwiegend heiter 7 iner Steigerung 1 t, das m G 1—

ach mittlung des März 14 sh 1 ( B.) Rübenrohzucker 88 % Breslau 764,4 W 2bedeck t —3 ziemlich 976. s Die Ausführung durch den Dirigenten und das Blüthner⸗ Ein frisches Kompositionstalent 896 am ingend 1

I ioline bezw. Violoncello entlockt wurde, gewann der Pianistin Maria Biondi, gleich⸗

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchst 8 8 9 1 1 . Höchste und niedrigst 1 sh. 6 ½ d. Wert, ruhig. J F. g⸗ 1dg en. - 1 Hüppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 22,30 ℳ, 2Sns.Prelseh, Ber 15 sh. 1 ¼ d. Ver 1u“] hig. Javazucker 96 % prompt Bromberg 761,8 W Ibbedeckt 5 meist bemwsir 0765 üngser war nicht ganz einwandfrei, es klang manches zu hart; auch er⸗ Choralionsaal die drei Sonaten für 1 . 22 26, sorte†) 22,26 ℳ, 22,24 ℳ. Weizen, geringe Sortef) 22,22 & London, März. (W. T. B.) (Schluß.) St 8 Metz 767,0 NO 2 belter 88 ewölkt 0764 shien das Tempo bisweilen zu schleppend. Darauf spielte Gott⸗ und Klavier von Dirk Schäfer aus Amsterdam erkennen. Es falls „am Sonnabend, in der Singakademie die Gunst des Mitt I. E Roggen, gute Sortef) 15,60 ℳ, 15,5 Ge Rog en- Kupfer stetig, 59, 3 Monat 602⁄. - ꝛ„ Standard⸗ Frankfurt, M.7662 vorwiegend heiter 0765 fried Galston ein Klavierkonzert mit großer Bravour in seiner waren kluge Gedanken in wohlgesetzter Form, die ihrer kräftigen und Publikums. R. Schumanns „Carnaval“ hätte freilich zuweilen 15, 802 sortet) 15,56 ℳ, 15,54 ℳ. Roggen, geringe Sortet) 15 öhe Liverpool, 21. März. (W. T G) I Karlsruhe, B. 279 er b heiter Zvorwiegend heiter 0767 bestens bekannten Weise. Zum Schluß löste die „Frühlingssymphonie“, eigenartigen Wirkung sicher sind. Zur Wiedergabe waren der hoch⸗ einen stärkeren sinnlichen Reiz im Klange und im Ausdru vertragen, Futt 88 Futtergerste, gute Sorte *) 15,60 ℳ, 15,10 vr a- Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation 4 8 EFumwolle. n Sruhe, B. 766,5 NNO I wolkenl. vorwiegend heiter 8 8 ein interessantes Jugendwerk von Richard Strauß, großen Beifall aus⸗ geschätzte Geiger Carl Flesch und der ausgezeichnete Cellist dafür lag der Künstlerin Chopins E⸗Moll⸗Konzert ausgezeichnet; seine

uttergerste, Mittelsorte*) 15,00 EEETETETETEEöö1ö“ 1 endenz: Stetig. Amerikanische middling Liesern 11 München 765,7 Windst. woltie—1 meist bews er. 0769 In der Singakademie verabschiedete öö. nerstag das Gérard Hekking⸗Denancy herangezogen, während die Vor⸗ feinsinnige Romantik, sein liebenswürdiger Geist wurden zart und 1 zmgen; Stetig. Zugspitze Klingler⸗Quartett in seinem letzten (sechsten) dieswinterlichen führung des Klavierparts der Komponist selbst übernommen hatte. einschmeichelnd zu Gehör gebracht. Das Philharmonische

geringe Sorte) 14,40 ℳ, 1400 Futtergerste, März 7,88, Mär F8

172 7 928Sn .— Hafer, gute Sorte“ 75 8 84 kärz⸗April 7,84, April⸗ 7 7993 1 —9— b Klav 1 st sel 1 tte. 6

17,20 ℳ. afer, Mittelsorte *) 17,10 88 16,50 7,75, Junt⸗Juli 7,70, L“ Augat Mai⸗Juni ““ E 9 Kammermusikabend. Wenn möglich, zeigten die Darbietungen dieser Die ausgereifte Kunst der Sängerin Marie B erg, ihre vorzügliche Orchester unter O. Marienhagens Leitung begleitete mit 9 vanbeuͤgust⸗September b ihr feines Abmessen der Tonstärke, die hinreißendem Temperament. Der Kunstgesanglehrer Heinrich

geringe Sorte *) 16,40 15,80 ℳ. Mais (mi Hafer, 7,38 September⸗Okt. S J“ i irhe ebͤsere St 4 „15,8, 1 m unber⸗Oktober 6,99, Oktober⸗Nop 8 Stornowe 8 (Wilhelmshav.) ggezeichneten Künstlervereinigung gegen früher eine noch größere Stimmbehandlung, T 1 Phec 15,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte niked) gute 8 Dezember 6,72. 199, Oktober⸗November 6,81, November⸗ a9 771,4 W Zbedeck meist bewölkt“ . vegfefung und noch bestrickendere Klangfarben. Namentlich war das bei Empfindung, Anmut und Beweglichkeit ihres Vortrags verhalfen am Hacke erledigte am Sonnabend im Hotel de Rome eine Reihe Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15 40 ℳ. Richtstroh Glasgow, 21. März. (W. T. B ; Malin Head 77 Y (Kiel) 1b Dvokäks Streichquartett in As⸗Dur der Fall, das geradezu muster⸗ Freitag im Klindw orth⸗Scharwenkasaal alten und neuen von „Streitfragen über die gesanglichen Stimmfunktionen’“. Mit v 1111ö144*“ Iltroh —,— ℳ, Middlesbrough steti C’ 2) (Schluß.) Roheisen. Malin Head 774,4 W 2 halb bed. 6 ziemli ; h tragen das Konzert einleitete. Es folgten sodann das i italienischen Gesängen zu einem vollen Erfolg. Die Konzert eberin lebhafter Teilnahme folgte die dichtgedrängte Zuhörerschar dem Vor⸗ 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. —, Sbetseba .— Erbsen, gelbe zum Kochen Paris, 2 ig, warrants 51/11. 8 eb.- 6 ziemlich heiter ültig vorgetragen das Konzer einleitete. Es folgten sodann das in enischen Gesängen zu einem vollen g. zertg 1“ olgte die dichtgedrängt 8 Linsen 60 00, peisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 88 5 21. März. (W. T. B.) (Schlu Valenti 2767 (Wustrow i. M) 6. und C⸗Dur von Haydn und Beethoven, welche beide gleichfalls bot eine interessante Uebersicht aus der Zeit von 1500 1774 der älteren trage, dessen Einzelheiten in erster Linie für achgenossen von Wert Rindfleisch ℳ, 22,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. 88 % neue Kondition 36 ½ - 36 ¼. Welßen hzu cker Valentia 776,7 Windst. halb bed. 4 meist b 8 lebhaften Beifall des gutbesuchten Hauses auslösten. Meister, unter denen Stücke von Paisiello und Jomelli den ersten Platz sind. Jedenfalls hatte der Redner allen in das Fach einschlagenden fleisch der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch. Okt 85 für 100 kg März 41 ½, April 41 Mal. An arh stztig y“ b-e Finen berechtigten Erfolg erzielte Leo Kestenberg an seinem gleich⸗ einnahmen. Diese alten Kompositionen lassen eine hervorstechende Fragen ein sorgfältiges und eingehendes Studium gewidmet, dessen 9 g 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 1g 1,90 1 ober⸗Januar 33 %. „August 41 ½, 772,6 NNW 5 bedeckt 9‧ önigsbg., Pr.) eitg im Choralionsaal gegebenen Klavierabend. Wenn er auch Lust und Freude am Klang der menschlichen Stimme, vereint mit Ergebnisse er in klarer, knapper Sprache zur Geltung brachte. Die Kalbfleisch 1 E 2,30 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelflei d Amsterdam, 21. März (W. T. B.) Java⸗K 1—— 9 meist bewoͤlkt 0768 ’3 seiner mehr auf verstandesmäßige Auffassung hinzielenden Vortrags⸗ Grazie und EEb“ erkennen. Es folgten weiter Verdi mit Opernsängerin Erna Bauer, die nicht nur Arien und Lieder sang, ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 4,20 ℳ, 2,40 ℳ. 8* otdingeh 42 ¾. Bankazinn 87 ¼. Kaffee good Aberdeen 771,4 W 36 (Cassel) weise nicht allen Kompositionen, wie u. a. dem Chorvorspiel „Nun seinem eindrucksvollen „Ave Maria“ aus der Oper „Othello“, das sondern auch zu gesan lichen Demonstrationen herangezogen wurde, 69 Stück 5,00 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 k Raf Antwerpen, März. (W. T2. B.) Pet öb 4 vorwiegend heiter 0767 komm der Heiden Heiland“ von Bach⸗Busoni, völlig gerecht wurde, energische, Leben sprühende „La Zingara“ von Donizetti und die von nahm in der Tat dur ihre wohlgebildete, weiche Stimme für sich 7. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 8 d affintertes Type weiß loko 20 ½ Br. do. Ma zeaenm. Shields 1 (Magdeburg) so entschädigte dafür die technisch vollendete Wiedergabe der wildem Rausch getragene Tarantella „La Danza“ von Rossini. Dann ein, deren angenehme Wirkung dunih ein angeborenes starkes musikalisches Hechte 1 kg 2,80 EEE Barsche 1 9. April 20 ¾̃ Br. do. Mai⸗Juni 21 8 Br, Kee 2swe 2Nachts Niederschl 86 Chaconne“ desselben Tondichters, sowie vornehmlich auch diejenige kamen noch Gefänge der neuesten Tonsetzer Sgambati, Sinigaglia, Gefühl sichtlich unterstützt wurde. Der 5. „Zelebritätenabend“ des 1 Holyhead W Fcel⸗ der Lisztschen „Böénédiction“ und einer „Berceuse“ von Busoni vollkommen Puccini und Leoncavallo zu Gehör, alles Stücke, die ihre Wir Wung Vereins der Konzert⸗ und Theaterfreunde brachte am 8 NW 4 bhalb bed.

7. d

Wind⸗ Witteru

. ngs⸗ 3 etzte

stärke b 24 Stu 6

lag nde. stan

vom Abemtb.

77 8 s

Baromete auf 00 niveau u. S

Niede. 24

Baromerte.

S E

1

b Bleie 1 kg g(GrünbergSchl.) ind veranlaßten das zahlreiche Auditorium zu lebhaften Beifalls⸗ nicht verfehlen, und unter diesen machten Sgambati (Serafina und Sonnabend im Mozartfaal eine reichhaltige Abwechslung von Ge⸗

Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 New York, 21. Mär 1 888 2 , 2 ℳ. ; 5 Larz. W. T. B. ob dla⸗ 3 341, 2 3 2 48 1 8 3 2 3 8 2 1

5 Bäabn. 98 middling 15,05, do. sir e 14 5 11 Baumwolle W“ egat he heiter 1770 kundgebungen. Das letztgenannte, hier zum ersten Male gespielte Oblio) sowie Puccini (Ninna Nanna d. i. Wiegenlied) den tiefsten sangsvorträgen und Rezitationen. Bei den ersteren wirkte die be⸗ re agen und ab Bahn. o. in New Orleans loko middl. 141⁄146 Petroleum Reft Heni 14,64, Isle dAix 765,3 Z heiter (Mühans. Nls.) E Tonwerk hatte in Herrn Kestenberg einen besonders guten Interpreten. Eindruck. Der Kapellmeister Friedrich Weigmann hatte kannte Barthsche M adrigalvereinigung mit ihren so an⸗ v do. Standard white in Nem Pork 7,90, do de in Pline Cases) g ee meist hewöltt’ 0763 der energische Geigenstrich der jungen Violinistin Ema Wolfsthal das Amt des 2 egleiters am Klavier übernommen; er sprechenden a cappella⸗Gesängen und als Solistin Fräulein Ellen

7,90, do. Credit Balances at Oll City 1,40, Sch 1 iladelphia St. Mathien 7709 SSW 5 Eriedrichshaf) lenkte, ebenfalls am Donnerstag, im Saal Bechstein unwillkürlich führte es mit Delikatesse und Anpassungsfähigkeit aus. Saar mit. Die Altstimme der letzteren erwies sich jedoch für die

walz. Western 1““ 15 bedeckt 8 is die Aufmerksamkeit auf die Künstlerin. Wenn auch noch größere Marie Muehl⸗Reitsch, eine chon von früher her bekannte Raumverhältnisse als nicht pöllig ausreichend; sie zeigt auch eine keit, namentlich in der Mittellage. Die Proben ihrer

schmack. Die Mitwirkenden, May und Beatrice Harrison, heit (Thema und Variationen) a

Weitere Berliner Wa 5 7 renberichte befinden 68 steam 14,75, do. Rohe öüb⸗ 3 meist bewö Börsenbeilage. sich Weuscovados 38c, Getretzefche nanedsbe n 3701z Jucer, 8 Meef Grisnez W““ sEham bera) 1e 1- eg- Sauberkeit in der Ausführung vonnöten ist, so muten doch das tempe⸗ B trug gleichzeitig in der Sdingakademie eine Reihe kleinerer Peiss FfPrödih 1n M. ür il 6,80, do. für Juni 695 Küads lsr. 5 bedeckt vorwiegend beiter 0766 namentvolle Spiel sowie ein liebenswürdiges Gefühl im Vor⸗ Kompositionen von Halm, Beethoven, Schubert, Schumann, Juon Dichtkunst, welche zwischen den musikalischen Nummern Gabriele Kursberichte von den auswärtige S 1— 13,12 ⁄, Zinn 31,62 ½ 31 87 ⁄. Die Visibim⸗. F, 168,2 NNO 2 woltig 2 I11113“ nag schon jetzt angenehm an. Die bekannte Pianistin und Chopin vor. Ihrem Spiel, das sich durch weichen Anschlag Reuter und Dr. Marx Moeller boten, fanden gleichfalls ein Hamb 21. Mz gen Fondsmärkten. t in der vergangenen W che: Visible Vlissingen 770,4 NNDO ehe exe—9765 Mary Wurm hatte an demselben Donnerstag im Klind⸗ auszeichnet, fehlt jedoch immer noch die absolute Sicherheit, au dankbares Auditorium. Die erstere trug zwei Gedichte „Der kleine Barren das 1111 W. T. B.) (Schluß.) Gold in Bush 8 14 456 000 Busbelschen Can Weizen Helder 7707 NNSS 8 1““ 116166 worth⸗Scharwenkasaal einen „Schumann⸗Abend“ veran⸗ haftet ihm bisweilen eine große Nüchternheit an. Unterbrochen Chorist“ und „Der neue Peletot“ vor, deren trefflich wiedergegebene logramm 70,79 Br 7598 88 2784 Gd., Silber in Barren das vIII1“ Bodoe 1 II wolkenl.* 5 766 staltet, der sich auserlesener Mitwirkender erfreute. Die Solo⸗ wurden ihre Darbietungen durch die Mitwirkung des Berliner Damen⸗ wechselvolle Stimmung allgemeines Interesse erregte. Herr Dr. Moeller Wien, 22. Märzz 88 itta⸗ I 743,9 WSW woltig —X75 vortääge am Flügel führte die temperamentvolle Pianistin Vokalquartetts (Collin, Schulz, Vetter und Beeg, sämtlich Mitglieder erfreute durch den Vortrag dreier Kindermärchen aus der Osterzeit. Einh. 4 % Rente 82 nn mittags 78 Uhr 50 Min. 1 Christiansund 760,4 W 6 bedeckt 2 55 mit der gewohnten Klarheit aus. Für die Wiedergabe des Andante der Barthschen Madrigalvereini ung), dessen a cappella- Vorträge sch Zwei begabte junge Künstler, die Herren Edmund Sereno Ender Januar’/Juli p. ult 94 75 1“ . 94,80, Einh. Arbeit er Arb eitsmarkt“, Monatsschrift der Zentralstelle Skudesnes 765,6 NNW 6 wolkig 2 mit Variationen (Op. 46) für zwei Klaviere hatte die Konzertgeberin zwar wiederum durch ihre rhythmische Festigkeit auszeichneten, jedo (Drgel) und Archibald Charles Ja ckson, hatten sich gleichzeitig pr. Ungar 779, 2 4 % Rente i „W. Arbeitsmarktberi te, Organ des „Verbandes deutscher Arleene für Vardo 738,/0 S 1 b 576 als Helferin Fräulein Marie Wieck gewonnen, die durch Familien⸗ unter der Indisposition einzelner Stimmen etwas litten. im C horalionsgal zu einem Konzert vereinigt, von dessen Verlauf e W. 92,70. ' heise (Herausge er Professor Dr. J. Jastro w, Berlin Ve üach⸗ 7600 alb ““ bande mit Robert Schumann verknüpft ist. Die greise Künstlerin Ein gemeinsames Konzert von Fräulein Gisela Springer (Klavier) die Zuhörer im allgemeinen befriedigt sein konnten. Der Erstgenannte bähnaktien per ult. Best 11 181,50, t. eürg Un Rr. d 1“— VWsterwig —1769 8 b Ue beiter 4 *. nurde mit stümischen Beifallskund Rencgen eipfan e c8 und Feern Co 1 86 ius 69 8 1 8 t 1 Wienen Has wußte 88 E“ Südbahnge Ser Franz.) per ult. 1 arbeitsstätte und rbeitsnachweis 1 —-53,9 WNWö sheiter X“ Vortrage mi renbezeugungen überhäuft. An Stelle de ötzlich oper) deh ag. Freitag im Saa echstein zwei an und für si - vertem V spielen. Vor⸗ Bankvereinateden BEeelscheft dom zalt ult. 123,25, Wiener Westfalen; B. Vanderarmenfürsorge durch Arberkshereitun Herford 8 Kopenhagen 762 2 WNWhalb bed· 2 ZZZZA11““ verhinderten Anton Sistermans sang der Hofkapellmeister Jo hannes tüchtige Künstler zu Worte kommen, die aber in ihrem Zusammen⸗ trage Fepges es aber noch etwas an mitfortreißender Kraft, und Ungar. allg. Kr - 50 reditanstalt Akt. per ult. 677,25 8 erücksichtigung Elsaß⸗Lothringens; VYerbassl⸗ e⸗ Stockholm 756,2 W , , .. 762 Doebber die „Dichterliebe“. Seine schöne Gesangskunst, die sich spiel nicht genug Anpassungsvermögen zeigten. Und zwar lag dies auch die Registrierkunst war noch nicht immer auf der Höhe. Am g. Kreditbankaktien 817,00 Oesterr. L †MWande in g 7laß⸗Lothringens; Verbesserung der⸗S. 7562 W 2 heite 1“ G gti n janistin, di hl di D Unionbankaktien 607 g0. De , 585 1s änderbankaktien 499 25, We d rarmenfürsorge in Württemberg; Wandererfürsorge in H d 6 Hernösand 752 Windsst 8 0 IS; 1 erst kürzlich im Bechsteinsaal betätigte, fand auch diesmal hohe Wür⸗ wohl vornehmlich an der Pianistin, die etwas zu energisch darauf⸗ besten gelang ihm wohl die Sonate in C⸗Moll von Guilmant⸗ Der Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellj ch.⸗Alt Reichs anknoten per ult. 117,70, Wegdererfürsorge und Arbeitsnachweis in großen Städten; Ha eg; 22,5 Windst. woltenlk 1 . 0751 digung. Sein feines poetisches Gefühl fand wundervolle Töne für den losging und auf den nicht besonders starken, zarten Ton ihres Baritonist besitzt eine Ertgeste ete as und klangvolle Stimme, die gesellschaftsaktien 732,50, Prager Eifer’ndusta esterr. Alpine Montan⸗ Stertiltschfs und Liegnitzer „System“ der Wandererfürsorge; ö SW wolkenl. 5 1 Lusdruck wilden Schmerzes und leiser Klage. Im Beethoven⸗ Partners nicht gebührend Rücksicht nahm. Bei ihren Einzel⸗ nur im Forte einige Schärfen aufweist, die aber vielleicht auf eine ondon, 21. Mäarz. (W leges⸗Akt. verpfl 4 ü19 den Wanderarbeitsstätten; Regelung des Naturgl. Wisby 756,4 NW blbedeckt— 3 —— 745 saal veranstaltete um dieselbe Zeit (der inzwischen plötzlich ver⸗ vorträgen (Chopin und Schelling) wirkte ihre temperamentvolle zeitige Indisposition zurückzzführen sind. Sein Vortrag bedarf jedoch eingang 51 000 Pfund Sterling.“ I 8 Landerunterstützungswe E““ 0756 armonischen rchester ein Konzert. Er erwies sich a Spiels ist aber auch die glänzende, perlende Techni und ausgereifte seine natürliche, un e g gu Eindruck. Paris, 2Pf Massterlng. 2. B) (Schl macherändischer Arbestomarkt; Rundschau üte Arbeits. Perhengelr. 7525 S bedeckt —1 ““ Il tüchtiger, umsichtiger Dirigent und als Musiker von feinem Ge⸗ Vortragskunst. Mit letzterer brachte sie auch die Schellingsche Neu⸗ war namentlich im Beethovenschen „Bußlied“, bei Schumanns “““ 9 uß.) 3 % Franz. Bestimmungen ber’un eines Stellenvermittlungsgesetzes Riga e“ 3 Schnee öö“ s nerkennenswert zu Gehör, einen be⸗ Lotosblume und „Aufenthalt“ von Schubert der Fall. adrid, 21. März. (W. T. B.) W in Preußen: Ir die Inlandslegitimierung ausländischer Arbeiter —ülge 55,9 % Ubedekt —————— - vx zn. Lissabon, 21. Mär 6. T. B echsel auf Paris 106 80, 1u, Hneußen; Zulassung von Interimslegitimationskarken ehn eiter Wilna 59,5 SSs vuan. g b 8 25. März. (W. T. B.) Goldagi 7 ländische Arbeiter in 1. Uegitimationskarten für aus⸗ 759,5 SSW 1 Nebel 99 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften New York, 21. Me ggio 11;. tsmeafeiter in Preußen). Ausländi Arbeits 8* insk 15 3 1. Untersuchungssachen. 2 82 8.n.; 1 1b. 296. c. 1 heutigen Mark; 21. Mas. (W. T. B.) (Schluß. Auf dem Arbeitsmarkt in Frankreich: Arbeitskonftitte mmichert ebeitsmarkt: Der Pinsk l NW I bedeckt —152. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Geldversteifung und das Mißteha g. GI einer weiteren S Schiedsgerichte in Frankreich 1908: Streitsund Aensginigungs⸗ Warschau % 1“ 8 3. Verganfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8 ꝛc. Versicherung. Beilegung der Arbeiterschwieriakeien wegen der noch nicht erfolgten Fwmmada 1909; Die Durchführungsvorschrifte britischer rrungen Kiew 1 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 1 antausweise. engemas schleppend 8 11 fese eassGeschäsc gestaltete sich veräkicgeseg Meee Arbeitsnachweisen Ansbritschen Arkeits z Wien 7837 NW 3 wolkenl. 2 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. erufsmäßigen S ekulation. N eßli im Kreise der Me. her Arbeitsnachweise; Vom paritätisch F P TTEE W 75 z Füü= 111“ 2 1 6 auf das 9 Gerü or 8 I“ Western⸗Aktien stiegen vernncehen Lepe genjeverze:Aebeitenmninschdas Aebht hochwels 78 Prag 765,6 Windst. bedeckt 3 i Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ werk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. blatt 1 Parzelle 207/18 von 16 a 16 qm Größe. die 6 % ige Basis. Zeitweise führte B der Dividende auf Leh fteltebige und fachgewerbliche Ausbildung der Frau 1. B L II11nI 6sheiter 11 0 Untersuchungssachen. durch für fahnenflüchtig erklärt. Das in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ ruppe zu einer allgemeinen Aufwärtsb emühungen der Hawley⸗ S sstellenvermittlung; Arbeitsnachweise des Verbandes ben Merlin; Florenz 756,9 N 3 wolkenl 10 . 8 Dortmund, den 19. März 1910. ist nach Nr. 30 090 der Gebäudesteuerrolle bei einem bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1722 und in der Umstand beitrug, daß eine Entsch dwegung, zu welcher auch 9 in Württemberg: Grundsätze für den Anschl 8 Cagliari 754,2 WNWzh bede 5 (110374] Steckbrief. 8 Gericht der 13. Division. jährlichen Nutzungswert von 7670 mit 257,40 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ prozeß noch nicht erfolgt ist. V. cheidung in dem Tabaktrust⸗ 8 el snachweise der freien Gewerkschaften an die städtisch A 2 98 Thorshavn 761 8 8 8 de1 748 Gegen den unten beschriebenen Maurer Wilhelm 110377 e IFahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt und als] dorf unter Nr. 1100 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ b . Bereinzelt wurden auch einige fermittlungsstelle in Frankfurt a. M.: Paritätische Arbests ach eits⸗ Ser —. J 8 W 6 bedeckt 7 7 Karl Albert Seeck, Reservist aus dem Landwehr⸗ 77] Unters erfügung. Ser Un. 2 er in ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche wert von 6156 eingetragen. Der Versteigerungsver⸗ nachweis in achweise eödisfford 754,5 WSW wolkig 5 bejirk Stettin, welcher sich verborgen hält, ist die Rͤn. SDu⸗ F vege Roen 1es ne im Kataster nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ merk ist am 17. Februar 1910 in das Grundbuch udolf Duhr der 6 Komp. Inf.⸗Regiments Nr. 17, vermerk ist am 23. 8e ruat 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Spezialwerte in die Höhe gesetz 8 1 5. 82: gesetzt, aber die Spekulati ielt si ür das Gastwirtsgewerbe; in Y meist abwartend. Schluß ruhig bei üßiger m verhielt sich Arbeitasbe Bastwirtsgewerbe; Verein für Arbeitsnachweis in Leipzig⸗ G Aktienumsatz 420 000 St⸗ hig be unregelmäßiger Kursbewegun eitgebernachweis für Handlungs ehilfen; Erf⸗ i Leipzig; Cherbourg 770,9 5 bg 1 8 Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es 2 9 & sc⸗; dro s Fj 28 Stunbab Durchs 8 1“ auf Fhentnehmit, Restanderrhesten. 88 diheieahennen der Stobe Clermont 8 iibe⸗ dn 8 wird lüchang lin 1 die Militär⸗ E“ PEEEE“ gFrirr eingetragen. 85 1 10. dgn n. weehdh ehn des Tages 2 ½, 2 s 8. .ea4 9. uür letztes Dar⸗ Arbeitsnachweisbewegung in 2 r . Biarri 75712 ““ rrestanstalt in Stettin oder an die nächste Militär⸗ h““ ne Berlin, den 11. März 1910. önigliches Am Sgericht Berlin⸗Wedding. 48770. oes 2t. Wecsel auf London 78980, Eable Liamshers veensglichen Cifenbahndirektion⸗Posen” in Erches eehen se In 20 lügde zun Westetmnsport gierber asüenen Usenmätsrugtszrhereng und Kaiglcches Amtsgerich Berliz⸗Mitte. Abt. 8 [110282] 1 C 8 8 2 1 06 2 9 2 31. F en feen 8 -. 7 9 8 8 8 Iren He e n ◻ά 1 f. 7 4 20 L de Janeiro, 21. März. (W. T. B.) Wechsel g Krafan wolkenl. Stettin, den 17. März 1910. b Metz, den 11. 3. 1910. [110281 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ndon 15 ¼. au 11“ Lember 2ℳl 0NNO bedeckt Gericht der 3. Division. Gericht 33. Division. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Schraplau belegene, im Grundbuche von Schraplau 8 8 emberg 761,5 Windst. Nebel 984 öo“ 3 weBlerrlin, Palisadenstr. 26, belegene, im Grundbuche Band 1 Blatt 10 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Kursberichte von den auswärtigen W ; Hermanstadt 757,2 SSS v. Wegerer, [110378] Verfügung. von der Königstadt Band 39 Blatt Nr. 2432 zur steigerungsvermerks auf den Namen des Bäcker⸗ 1 karenmärkten. 8 8 ,57 bededt 0 Generalleutnant und Divisionskommandeur. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten ve s isters Reinhol kirch zu Schraplau einget „Essener Börse vom 21 M eec Mitteilungen d 1“ 8 Triest 757,8 S98 Lg 5 1 1 ire Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf meisters Reinhold ochkirch zu Schraplau eingetragene Kohlen, Koks und Vrifde Amtlicher Kursbericht. Observ 8 es Königlichen Azronautischen Brindiss 4220. 6 NO 6 8 „Beschreibung: Alter 23. Jahre, Größe 1m 79 0 Franz vigs⸗ aus dem e1“ ge⸗ den Namen der Predigers Jacob Hoff zu Cöln Grundstück, Wohndaus mit Hofraum, Marktstraße 33, Westfälischen Kohlensyndikats für die Taanotterungen des Rheinisch. ervgtoriums Lindenberg bei Beeskow, Perpsg EEEE ttur skräftig, Haare 1- Mund gewöhnlich, boren 1. Utsss 85 Fodhgeh a. Rhein, Am St Agatha Nr. 3, Grund mit 222 Nutzungswert, Gebäudesteuerrolle Nr. 42, und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 06 1 erk.) I. Gas. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ETTTTT Zesicht länglich, Sprache deutsch. erlffe 8 Fabnenfl. 4 werereen nit ufgehoben. stück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit Klosett⸗ nebst Acker, Plan 125, Kartenblatt 3 Parzelle 156, flammförderkohle 11,00 12,00 88 Flammfs) 8. ℳ, b. Gas⸗ . Ballonaufstieg vom 20. März 1910 8½-9 ½ U 1 Belgrad 757,0 N ssbedest- 6 108507] 88 Men 1 uch TSe g ö1“ gebäude, Hof und Lagerplatz, b. Seitengebäude links, 6 a 60 m groß, mit 1,43 Taler Reinertrag Grund⸗ 1 ,50 bis ”“ g8: Helsingfor 51,8 WSs ——— 8 1 3 . enen 2 1 c. Doppelquergebäude, d. Saalgebäude im zweiten steuermutterrolle Artikel 150, am 30. ni . örderkohle 10,50 bis März 1910, 8 ½ hr Vormittags Helsingfors 751 8 W Wi soh 8 tz, der 3 33.8 Doppelquergebäude, d lgebäud t st itterrolle Artikel 150, am 30. Jur 1910 751,8 WSWI Nebel 1 er Kaufmann Leib Feiger, unbekannten Auf⸗ Gericht der 33. Division. .“ Hof quer, am 23. Mai 1910, Vormittags Nachmittags 4 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gericht in Schraplau im Ratskeller versteigert werden.

00 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 Stati 2 750 ℳ, e. Halbgesieb 1 Station 14,00 ℳ, f. 2 Halbgesiebte 13,00 bis 98. e el mnten N ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und h 13,50 14,600 122 m Kuovio 790,3 1SWi bedekk sücalts, lette bekannte Wohnung in Berlin, Linien⸗ [110376] Beschluß. traße 216 bei Felsch, geboren am 10. März 1882 Die unterm 29./28. 5. 09 wider den Rekruten Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 12/15 Zimmer 5 am b. 2 1910 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die

vo. do. III 12,75 -13,25 8, do, de 1p und, 7 72 6, . do. IV 11 75 12,25 8 282 8

ruskohle 0 20/3 - 2,20 ℳ, g. Nuß⸗] Tempera 2) b . 764,6 NW 1 wo 090 r. h. Vencechnn 778028,65 ℳ, d-.789Jh mm 8,50 bis Relr ehtur ( 162 1.“ S 10,8 18,8 Leee 763,7 NO 2 begehg- tbtofsow⸗ Kreis Kolonng, gegen welchen Si Be⸗ Wilhelm Herrmann vom Landw.⸗Bez. 1 Ham⸗ Nr. 113/115, im 11lI. Stock, versteigert werden. 0 uch eing kohle .10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Koble 4, Förder.⸗ Wind⸗Richtung. NW NNO N NNO 26 Lugano CI] sswofkenl . 0 e dets ET1“ W“ burg, geb. 9. 6. 87 in Doberan, erlassene Fahnen⸗ Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung 14 Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. E“ n . Geschw. mps 2—3 3 3 . 5 Säntis 559,1 NNOSO;SEb halb bed- afahren eroffnet worben ist, wird beschuldigt P. fluchtserklärung wird nach Rückkehr dieses Be⸗ Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die des Versteigerungsvermerks aus ——— 50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 Z&(Etwas neblig, sonst heite 8 v. 8 Dunroßneß 7s Fr Zhalb bed 1 1 Juni 1909 zu Frj drichsf lde, also auß 4 halb schuldigten hiermit aufgehoben. Nummer 25 380 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ do. do. IV 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 13,75 ℳ, Höhe Temperaturzunahme Fis Vom Erdboden an bis zu 360 m Mggg Eene 4 wolkig sench W unst 3 ,8 88 M 81 glsc 888 b Schwerin, 17. 1 svert von 16 550 zu 643,20 Gebäudesteuer termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 107 5 11,00 †ℳ; ench Meoskau 762,4 NNO 1weolkenl lch NRo nsitzes, ohne 1.“ ung einer gewerb⸗ Hamburg, 16. 3. 1910. 8 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, 1 ,50 ℳ, b. do. Reyksavik 757,1 SW 1 EIIWT“ b telln iederlassung 89; ohne vorgängige Be⸗ Gericht der 17. Division. (21. Februar 1910 in das Grundbuch eingetragen. glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗

1 V edeckt ungen in eigener Person Waren feilgeboten zu ühg 8 87, K. stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und

8

500 in 1000 m · 2000 m [3000 m 4170 m Zürich

melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. auf ebbesserte, j LWö“ ehalt 12,25 14,00 d. Stügckeransge esserte, je nach dem Stück.⸗ Mitteilungen d3 1; 8 (5 Uhr Abends) 1t 1b ohle, gew. 89 18 Ir Htlcrogte 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ CE1ee 8 o Aöronautischen P 8 vbenac) 5— 2 ö aben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen SaCCSsssasas; Berlin, den 15. März 1910. bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An⸗ 19 2 7,50 ℳ, do. do. III 16,00 Priums Lindenberg bei Beeskow, ortland Bill] 771,6 N. 4heiter andergewerbescheines zu sein. Uebertretung der ͤ* Sznialich 8 erlin⸗Mi bruche des Gläubi d den übrigen Rechte 1 00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazi 900 bie veröffentli Rüͤ 8 EE §1 1 1 381. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. spruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach 19,50 20,50 ℳℳ, do. do. 11 21 00 24,60 9 törazit E“ eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Rügenwalder⸗ 1, 6, 18, 28 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. % G 8 Moerluasß⸗ 885 gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 25 596, g. Fördergrus 8,75 bis Ballonaufstieg vom 21. Mr 8 münde 761,0 NW 5 wolkenl 8 erselbe wird auf Anordnung des Königl. Amts⸗ 2 Aufge hote, Ver uj ⸗U. 7 Fund⸗ [102376⁄ Zwangsversteigerung. 8 in entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert a. ochofenkoks 13 88n Gieher 0, 1 .Koks: L.e März 1910, 8 ½ Uhr Vormittags: Skegneß 772,1 NW wofhen. Uemlich heiter 07763 Nüicre auf den 31. nen 1en9; oeaeg sa en, 6 u tellunc en u der 9 n ege 85 b1“ gb 85 in er Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder 8 84 9 %0 Gießereikoks 17,00 19,00 b 8r 2 —2 oltenl. Fon r, vor das Königliche Schöffengericht hier⸗ ch 3 1 keinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ einstweilige Einstellung des Nerf Hrong Parbeien C. 5 9 -- 3 4 ( 8 8 8 1 5 8z23Z : 2 UeU X ö je 8 88 ℳ; V. Briketts: Britelt Seehöhe —122 m 500 m s 1500 m 2500 m [3500 m [4470 m Horts 773,4 8. 2 balb bed 12 nar. felbst, am Wagnerplatz, Zimnmer 48, ac⸗ Haupt⸗ g g 1 dorf Band 58 Blatt 1757 zur Zeit der Eintragung eücfeweilgag dhüelun Fes erfah versammlung findet am H 1. ℳ. 2 Die nächste Börsen⸗ Temperatur (Co) 0,6 IA. Fruca 768,6 *7O 1 Nebel verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem [110280] Zwangsversteigerung. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. von 3 bis , öt, n e ag, den 24. März 1910, Nachmittags Rel. Fchtgt. 6%) 100 1,2,9 0,0 34 69 (— 11,5) Das Hochdruckgebiet hat zugenomme üsbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten. Im Wege der Zwangsvollstreckun soll das in Fabrikanten Wilhelm Lenz zu Reinickendorf zur Eisleben, den 17. März 1910. 8 im „Stadtgartensaale Eingang Am 6 e 7 71 29 57 4 Maximum von 776 mm ü⸗ Abgenommen, es liegt, von einem werden. Berlin, Weberstraße 12, belegene h Grundbuche ideellen Hälfte eingetragene, zur anderen Hälfte haeamEe 8 garten) statt. 9 Stadt Wind Richtung NW 8 9 a über Irland ausgel b . . gene, in 4 4 . 4ℳ Königliches Amtsgericht. „Geschw. mps 3 WNWTNNW NNO Nd bis 0NO und Böhmen ausgebreitet. Die Depressi⸗ gehend, bis zur Nordse Lichtenberg, den 9. März 1910. von der Königstadt Band 39 Blatt Nr. 2458 zur herrenlose Grundstück, nachdem der Fabrikant Franz ee. 8 5 1 1“ Heite N. 4 5 6 8 —-9 8—9 wenig verändert, eine solche unter Ml ion über dem Mittelmeer ist der Gerichtsschrater des Königlichen Amtsgerichts. Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Burkhard auf das ihm zur ideellen Hälfte zustehende [110283] 1 Zwangsversteigerung. Magdeburg, 22. März. (W. T. B.) Zue ö. big Vom Erdboden an bis zu 300 m Höhe Temperatur⸗ sendet einen ostwärts schreitenden Ausläufer im hohen Norden ent⸗ Abteilung 3 den Namen des Tischlermeisters August Scheffler zu Eigentum verzichtet hat, am 22. April 1910, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in zucker 80 Grub 52 & r. (W. Nachch Sucke herig 1 Kog. Hwlschen 1800 ,88, Prischen 1000 und 1200 m von 0,7 bis 102 59 Deutschland ist das Wetter 1 Norden nh Westrußland. 8 1uo; . Karlshorst eingetragene Grundstück, bestehend aus: Gormettags 19 e das v.e. 8oo 88 SenS 8 —,—. Stimmung: Still.*₰ 1 rad o. S. m überall 0,0°. atg ordwestwinden, im Süden heite 12.. und wolkig bei 10375] Fahnenfluchtserklärung. a. Vorderwohnhaus mit abgesondertem Klosett⸗ Gericht an der C erichtsstelle Brunnenplatz, Sakrau Band Blatt Nr. 17 zur Zei der Ein⸗ Kristallzucker 1 nis Sack öb. vee fiar 24,25 ,24,37;. winden; vereinzelt haben Niederschläge netfaemlich kalt bei Nordost⸗ 67Jn der Untersuchungssache gegen den Musketier gebäude und Hof, b. Wohn⸗ und Waschhaus links, Zimmer Nr. 80, 1 Treppe, versteigert werden. tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 3 b e mit Sack 24,00 ““ 889. en. ginst Gronefeld der 7. Komp. Inftr.⸗Regts. c. Pferdestall links, d. Remise und Stall quer, Das in Reinickendorf, Eichhornstraße 40, belegene der Besitzertochter Ottilie Domanowski und der 8 Deutsche Seewarte. 8 nr 158, geb. am 5. Mai 1888 zu Elberfeld, wegen e. Wagenremise rechts, am 20. Mai 1910, Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Hofraum minderjährigen Geschwister Rudolf, Amalie, Adolf . 18 . 9 Fahnenflu t, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete und Hausgarten, b. Quergebäude, c. Pferdestall mit Emma, Wilhelm und Pauline T omanowski in Klein⸗ Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15, III. (drittes Stock⸗ Wagenremise, besteht aus dem Trennstück Karten⸗ Sakrau, die minderjährigen Geschwister Domanoweki

9

88