1910 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

ün Feeihrerg Vater, 11“ e un00, wade hirnett erden wienit Sr 1e 1I kbeamt HAlusgebot. 114““ haft gewesenen Bruder Ludwig Leixner, M 1 16 11144A4“*“ Reinecke, zu Warbsen auf den Großkothof Nr. ass. 14 [110262] deffentliche ustellung. am 9. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, durch dier Wochen vorzulegen 8 uns biunen Fat ge⸗ Se; arl Imhof 8 Freiburg i. Breis⸗ der im Jahre 1871 nach Amerika auswanderteebger CIno g, Februar 190:8 Blumenthal die am Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1910 sind in Warbsen eine Hypothek eingetragen ist, für kraftlo, In Sachen des Arbeiters Berthold Trede aus das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle sicherten vom Verein neue Policen genfalls dem Ver⸗ zmg Saees 3 h Flenaa Gustav Heinrich seit dieser Zeit verschollen ist, für tot zu erf zun 28. Februar 1846 zu Flethe als Tochter des Färbers die zu den Aktien 199, 200, 932, 933 und 934 der erklärt. AlAbrendsee⸗Rubelow, zurzeit in Naugard in Strafhaft, Zimmer Nr. 25, versteigert werden. Das Grund⸗ Stuttgart, 17. März 1910. ausgestellt werden. 5 8 . 1 baft 5. 9 ovember 1866 zu Frei⸗ Der Verschollene wird daher 1 1 Rudolf Theodor Bachmann und seiner Fraͤu, Anna Altonaer Bank über je 1000 gehörigen Mäntel Holzminden, den 15. März 1910. Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frantz stück besteht aus den Parzellen Kartenblatt 3 Nr. 32 Allgemeiner Deutscher Versi cher klard⸗ 98 b wohnhaf in Bielefeld, für tot zu er⸗ spätestens in dem auf Donnerstag, 3 1 geb. Gröne, geborene unverehelichte Anna Bach⸗ für kraftlos erklärt worden. Herzogliches Amtsgericht. in Greifswald, gegen seine Ehefrau Wilhelmine 10, 33,11, 12, 13, 9, 39/14 c., enthält Viehstall, in Stuttgark. s Berein a. G. sigres hn Hezeich den Lanscogen indanfceaeder, eae .s he Hrege ne. h. in Eitznde. Nann gesterben. Die Aeime Schaumlästet, Ache rnfee bencet inden,10, Gerhard. Trede, geb. Ballert, früher in Ahrendsee⸗Rubelow, Scheune, Wohnhaus mit Hofraum, Acker, Weide; Dr. Buschbaum. i. V.⸗ Vormittags 10 1u““ 2 „(saale des K. Amtsgerichts Kusel anberaumten Acs⸗ eb. Gröne, zu Vegesack und der Steingutdreher Königliches Amtsgericht. Abt. IIIa. vraeeagos cgs ih 68 sietzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ es ist 66,66,65 ha groß mit einem Grundsteuerrein⸗ Gericht Ge ichtsst r, vor dem znterzeichneten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die T 1 8 inrich Gröne zu Rönnebeck, Kinder des verstorbenen 1 1110319] Bekanntmachung. scheidung, ladet der Kläger die Beklagte von neuem ertrag von 84,70 Talern zur Grundsteuer und mit 110317] 3 Aufgebot. drhe A fgeb F1 8 Zimmer Nr. 12, anbe⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die 8e Vnkels (mütterlicherseits) der Erblasserin, des Claus [110293] Bekanntmachung. h g Durch das am 28. Februar 1910 verkündete Aus⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor einem Gebäudesteuernutzungswert von 135 zur „,Die Witwe Mühlenbesitzer Anton Voßschulte, die Todeserklürune enine zu melden, widrigenfalls forderung an alle, welche Auskunft über Leben oun. 2 Gröne und seiner Frau, Anna geb. Gloistein, spater . Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1910 sind schlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist der die zweite Zivilkammer des Könianchen Landgerichts Gebäudesteuer veranlagt; es steht in der Grund⸗ Anna geb. Westermann, zu Münster Kanalstraße 4 Nask uft üb hasgene wird. An alcl welche Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen spät 8 verehelichte Dressel (oder Drissel) haben die Erteilung die beiden 3 prozentigen Pfandbriefe der Preußischen Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Rackow in Greifswald auf den 13. Juni 1910, Vor⸗ teuermutterrolle unter Artikel Nr. 8, in der Ge⸗ hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 92 144 erteilen veuger Leben oder Tod des Verschollenen zu im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Rtesten emnes Erbscheins nach dem sie und ihr Bruder Ger⸗ Zentral⸗Boden⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft vom Jahre Band II Blatt Nr. 46 und Blatt Nr. 48 Ab⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei äudesteuerrolle unter Nr. 2 verzeichnet. der städtischen Sparkasse in Münster, lautend auf in Auf eFotasens ergeht die Aufforderung, spätestens Kusel, den 19. März 1910. achen bard Gröne zu Osterholz alleinige gesetzliche Erben 1894 Lit. O Nr. 54 472 und 54 477 über je 1000 teilung III Nr. 16 bezw. Nr. 5 für den Rechts⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Soldau, den 18. Februar 1910. sdden Namen Antonie Westermeün ier den inSi ele eits L“ Gericht Anzeige zu machen. K. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Anna Bachmann geworden sind, beantragt. Alle für kraftlos erklärt worden. anwalt und Notar Brummund zu Falkenburg ein⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königliches Amtsgericht. Betrag von 340,03 Kapital und 11,90 Zinsen FEerhe gn igli März 1910. Christmann, K. Obersekretär. deejenigen denen gleiche oder bessere Erbrechte auf Berlin, den 12. März 1910. 10 emh enseren getragene, zu 4 vom Hundert vom 1. Juli 1904 ver⸗ dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 1“ beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ önigliches Amtsgericht. [110314 8* 1 den Nachlaß der Erblasserin zustehen, insbesondere Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. zinsliche Gesamthypothek von 379,29 für kraftlos Greifswald, den 16. März 1910. 1u“ 1II809, Fra Pie Rufgehot. ““ fordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1910, [109815 1 Aufgebot. 1CentlS bter Blufgebot. 8B“ ““ die Nachkommen der am 25. November 1804 zu [110299] B 8 erklärt. 8 ö Schacht, Aktuar, 88 Le hofrau Dr. med. Thisquen, geb. Keiffenheim, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗- Der Georg Mack, Gemeinderat in Jagstheim, hat und Friedrich Böhler“ Friederike Böhmler, ledi Neuenkirchen, Kreis Melle, geborenen Lisette Juliane I E11 anmtmachung. ; 6 Tempelburg, den 10. März 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sa. Cölng EC“ 8 datretes Fieht, Feheger Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine ö den verschollenen Leonhard Uhl Taglöhner 1 Taglöhne sch sämtlich n Bachmann, Tochter des Apothekers und Chirurgen 8h ööö sfcbhan 13. önn 1910 sind Königliches Amtsgericht. einisch⸗Weitacfem etedas,Aufgebot seine Rechte unter Vorlegung des Buche!s auneterldin von Jagstheim, geboren am e Fehruar 1842, zuletzt 11858 in Eltinmegn den verschollenen, an st Theodor Bachmann und seiner Frau, Jo. die beiden von der Deutschen Bank in Berlin im ntlicht 1 der von der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗ widri je Z2res5 anzumelden, 4 hruar 1842, zuletzt 27. Mai 1858 in Eltin en geboren 84, um August Theodor Ba⸗ A“ Mai 1905 ausgegebenen Interimsscheine Nr. 26 367 110255]/ SOeffentliche Zustellung. - schaft, Uklien Gefalchn 5 Aüchen Ibö Rüde gesgaad die Kraftkoserklärun, erfolgen wird roh dase n ssstheim, 1n tot 4 der. Böhmler, zuletzt 8 in Elen Zo 6. Gearg hanne Lucie geb. 1 81b 9 und 26 368 der Kalserlich Sle nane 4 prozentigen Die hageseft Mliche Hust in ver⸗ Oeffentliche Zustellung.

t e Se 188 45 917 über 1000 Münster i. W., den 12 März 1910. in dem auf Montag Edeae fge dert, sch pätstens 1 Der shsse eenste Verschollene wird 88 8 sthns an zu Der Wert egehs von 1905 über je 408 für kraftlos erklärt 332 e 98 . EA“ Femducg, ne ewinnanteilschein Nr. 36 und Divi en⸗ li Amtsageriche 36 8 . „gefordert, si ätestens in d 9 8 worden. Eschenbach in Ansbach, hat gegen ihren Ehemann4 e Re⸗ nwalte Dres. schelnen vom Jahre sohs ö 11“ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Goarmmitta 8 9 1 ss. vor dem unterzeichneten 8 17. Jezemiber 1910, gee nee S h 9, des Nachlasses soll ungefähr 4400 betragen. Berlin, den 12. März 1910. Gschenth Vogel, F1ch,h . in hn Ehemann 58 & Rathe, welcher gegen seine Ehefrau 1 umten Aufgebotstermine zu melden, vor dem unterzeichneten Geri g hr. Blumenthal; den 16. März 1910. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Ehe⸗ Auguste Martha Ehlers, geb. Hiller, unbekannten uf. —; uüßin- zu Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet die Be⸗

& 8 1 g 1 8 1 1 9 . v. 8 . hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, [110305] Aufgebot. 8. widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An gebotstermin zu melden wiüeste anberaumten Königliches Amtsgericht. I. . scheidung erhoben. Der Klagantrag geht d ie W11““ Bekanntmachung. erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

gefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober Der Kaufmann August Scheer alle, welche Auskunft über Leb 8 V ing 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Thüringer Wurst, und leis ir cheere, Inhab fs un über Leben oder Tod des Fer⸗ erklärung erfolgen wird. An alle welche [110311] Aufforderung. . 8 zekan zur eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin sei b 8 leischkonserven⸗Fabrik August zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- über Leben oder Tod des Am 11. August 1908 ist die gewerblose ledige Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1910 sind ieden. II. Der Beklagte trägt die Schuld vor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg 18 ch nten Aufgebotstermin seine Scheere zu Lübeck, am Rathteich 14, vertreten durch perderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht vermögen, ergeht die ne Berschollenen zu erteilen Jüdith Levy zu Minversheim Unterelsaß die 4prozentigen unkündbaren Hypothekenpfandbriefe scteege dnda. fr. Er hat die Kosten 8 Rechts⸗ (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den

te rkunde vorzulegen, die Rechtsanwälte Görtz, Muus u. Brehmer zu Lübeck, nzeige zu machen. ng, s testens im ohne bekannte Erben verstorben. Wer Erbrechte der National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft einge⸗ strei s zu tragen. Die Klägerin ladet den Bek agten 7. Mai 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der h 4 streits Deklagte Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu e 18⸗ 2

widrigenfalls die Kraftloserkläru der . 2 ) 8 G Aufgebotstermine der ericht. F Kraf ärung der Urkunde er⸗ hat das Aufgebot des am 17. Dezember 1909 von Crailsheim, den 16. März 1910. Leonberg i. 1Sg eis Fnige zu machen hat, wird aufgefordert, dieselben bis zum tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor laf Fnwalt bestell . Zwecke d 1“ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

folgen wird. der Firma Ackermann & Co.¹ Königli & Co. Nachfl. Dortmund Königliches Amtsgericht. ꝛari S in Liquidati üher i in, jetzt in 2 H 1 achen, den 12. März 1910. auggestellten 2 0 I. zu Dortmun he g Königliches Amtsgericht. 30. Mai 1910 beim unterzeichneten Nachlaßgericht in Liquidation, früher in Stettin, jetzt in Berlin, die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach mit g 1 b b Königliches Amtsgericht. 9. ddie 1g Eregit-atageschece Nr. 13662, worin Oberamtsrichter Bertsch. 8 Strv. Amtsrichter: Wich. anzumelden. 1 a. Ser. E Nr. 4921 2718 4692 über je 200 ℳ, der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung fcc. ——— mwird, aus dem Guthaben der Fifor mun elen [110306z) Aufgebot. ö Hochfelden, den 18. März 1910. b. Ser. D Nr. 4571 6718 6817 über je 300 ℳ, K. Land erichte Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt bekannt gemacht. - Aufgebot. ermann & Co. Der Wirt Christoph May II. in Krajewitz hat Aufgebot. Kaiserliches Amtsgericht. c. Ser. C Nr. 3543 4930 4945 über je 500 ℳ, zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung ist die de. dentach dgeries Gerichtsschreiber Landgeri

; 4 1 8 8 Nachf. zugunsten des Kau ; . 8EEII1“ 70-* ; 1 Die Erben des am 7. Juli 1903 verstorbenen Lübeck 89” Nebabess wa . August Scheere in beantragt, den verschollenen Schuhmacher Vollrath „z,Die verwitwete Frau Wilhelmine Maaß, geb. 3Q1110287 Aufgebot. vesteh Fe 1. dee G-JPö. , ebee i heeae veg a629. Zivilkammer V Ans ,30. 8 3

Ackerers Georg Peter Schmitt von Godramstein, bri 144 zur Verrechnung zu Köhn, zul Peters, in Memel Ulter 1 Shae a. 1 „bringen, beantragt. 559 öͤhn, zuletzt wohnhaft in Marten, Amt Dorst „eters, in Memel, im Altersheim, vertret r Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedlaender in 8 Füntich Fshafn Schmitt, Ludwig Schmitt und 1“ eate dea ga 138 Bismarkstraße 48, für tot zu erklären. rftfagd, die Rechtsanwälte Heygster und Matthias i Mhdürch Sedin, Eichhornstr. 8, hat als Fracs für die Erben Berlin, den 12. März 1910, ; 1 Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt; ein e nz mitt, sämtlich Ackerer in Godramstein, 1910, Mittags 12 Uhr, vor 88 23. Juni zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens hat beantragt, folgende verschollene Person des am 8. Oktober 1909 in Berlin verstorbenen, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. ö hog derm morsienden 5 gicht .“ Fheste eliche begern⸗ 1 vrich erklärt. Nachdem die öffentliche Zustellung bewi igt Der Weißbinder un nstreicher Emil Friedri

[110263] Landgericht Hamburg.

haben durch ihren Prozeßbevollmächtigten Geschäfts⸗ Geri unterzeichneten in dem nuf d 11 d 8 (Schuhmacher Carl Ludwig2 8 337¾ 1 Prozeß! ’⸗ richt, Zimmer 114, anberaumt b auf den 11. Oktober 1910, Vormittags Schuhn rarl Ludwig Walter, b. die Schuh⸗ Spandauerstr. 33/35 wohnhaft gewesenen Kaufmanns . eae. ageän, den Weütasser g. Emnban, mit der Be⸗ seine KeJin anzumelden 1 den Suf 8. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 114, b Ama ie Walter, geb. saa⸗ Louis Segall das Außfsebatsverfahten zum Zwecke 111g208 Aasscg ce bahng. genr 1910 ist wurde, wird vorstehender Klageauszug und die Färber zu Weilburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Fithaber kautenden Dkkobhe 7 auf den widrigenfalls die Kraftloserklärung des Schics 8 nheralmten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 8 8 rtur Max Walter, d. die Amalie der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. der prozentige Hypothekenpfandbrief Ler reußischen Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ anwalt Krause zu Limburg, klagt gegen seine Ehe⸗ ausgegeb Akti Seri * Dltober 1897 zu Landau folgen wird. f falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, He ene Walter, o. den Heinrich William Walter Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Pf bri fb EEI1I1“ lin Lit 8 stellung an Heinrich Vogel bekannt gemacht. frau Franziska Färber, geborene Bogaczeski, früher gegebenen Aktie Serie I Nr. 1313 der Pfälzischen Dortmund, den 12. März 1910 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ se die Auna Elisabeth Walter, g. den Charles ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Ln 1 1 EA1A1A4“““ Ansbach, den 19. März 1910. zu Weilburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf SFpar, u. Creditbank vorm. Landauer Volksbank Königliches Amtsgerich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Richard Oskar Walter, zu a, U und g zuletzt i storbenen Kaufmanns Louis Segall spätestens in XvIII. Emission, über 500 für kraftlos erklärt Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Grund der Peetrahetunns daß die Beklagte durch ihr 1 gewesen, die Aktie sei jedoch im Jahre Nernsge gericht. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Memel, dann in Chicago wohnhaft, für tot zu n dem auf den 4. Juni 1910, Vormittags worden. Mp;⸗ (L. S.) Koeppel, K. Sekretͤrr. unsittliches Verhalten, die ihr durch die Ehe be⸗ Vorl 8 5 schon früher verloren gegangen und unter [110202] Aufgebot. richte Anzeige zu machen. fkläͤren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Berlin, den 12. März 1 1 b 8 gründeten Pflichten verletzt, und eine so tiefe Zer⸗ p dfch am 1. Januar 1908 ausgegebenen Ge⸗ Der Mandatar C. Basles in Birkenfeld hat in Dortmund, den 12. März 1910. gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. De⸗ Friedrichstr. 12/15, III. Stock, Zimmer 113/115, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [110256] Oeffentliche hte. Küttung des ehelichen Vürhaltnissn herbeigeführt drsa 8 88 eine füre die 1 1909 bis 1917, be⸗ seiner Eigenschaft als Bevollmächtigter der gesetz⸗ Königliches Amtsgericht. zember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht [110316] Frieda Hanne, geb. Wegner, in Uershagen bei habe, daß ihm, dem Kläger, die Fortsetzung der Ehe Verberhena⸗ über bies zu erklären. Zur lichen Erben der am 16. Mai 1891 5 Peine, ihrem [109405] f unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Pritzwalk, vertreten durch Justizrat Bergmann in nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die anberaumt Bauf 8₰‿ 8 ütrag wird Termin letzten Wohnsitze, verstorbenen Witwe des Bäckers Der Kauf lufgebot. 1u Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗, Ludwigshafen a. Rh. vom 17. März 1910 wurden Berlin, Mohrenstr. 37, klagt gegen ihren Chemann zwischen den Parteien am 27. Dezember 1903 vor Ie- . den 29. De⸗ F Karl Roth in Abentheuer, Julianne die Tod eemann Heinrich Geretfinger in Erfurt hat erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift auf Antrag des Konrad Orth, Rentner in Gönn⸗ Paul Hanne, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Standesbeamten in Weilburg geschlossene Ehe saale des Kgl. Amts iczts hi hr. im Sitzungs⸗ atharina geb. Helm, das Aufgebot der verloren ge⸗ 1841 Shenrung des verschollenen, am 21. Juni über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ heim, die auf den Inhaber lautenden 3 ½ % Pfand⸗ die Klägerin grob gemißhandelt 2 er Chehruch zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Aktie wird gl. Amtsgerichts hier. Der Inhaber der ehlgesnen Schuldurkunde über die im Grundbuch von r1,zu Obernissa b. Vieselbach geborenen Arbeiters vermoöͤgen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im läubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ briefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwi 6⸗ getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ Keil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits 85 efordert, spätestens in diesem Termine bentheuer Band 2 Art. 37 Poet. Ii unter lir Heinrich Andreas Stiede, zuletzt wohnhaft in Erfurt, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen eschatet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten hafen a. Rh. Ser. VIII Lit. B Nr. 2050 über teien zu trennen und den Beklagten für schuldig an aufzuerlegen. Der Kläger hat die Beklagte zur Urne 9 echte bei dem Gericht anzumelden und die Nr. 2 und Band 7 Art. 215 Abt. III unt lidr. als bestellter Pfleger desselben beantragt. Der Ver⸗ Memel, den 17. März 1910. b aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen 1000 und Ser. VIII Lit. C Nr. 3378 über der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die R end⸗ bvorälegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Nr. 2 und im Grundbuch von Brücken Band 1 schollene, der mit der Louise Knoll hier verheiratet Königliches Amtsgericht. Aht. 4. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ 500 für kraftlos erklärt. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu rfanhen 88. 15. März Art. 424 Abt. III unter lfdr. Nr. 1 für die Witwe üar 92 hat zuletzt hier, Kochloͤffel Nr. 14, gewohnt 2 eenFge afsrh esen soweit Befrierigung verlangen, als sich nach Be⸗ Ludwigshafen a. Rh., 19. März 1910. streits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Limburg auf Samstag, den 26. Februar 1910, Vor⸗ Kan Amts köürs 1910.. Friedrich Karl Roth in Abentheuer eingetragene, zu ist 2 8 11 1899 unbekannt wohin polizeili [109853] —Aufgebot. . friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger K. Amtsgericht. sn gerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gl. gericht. 5 % seit dem 6. August 1897 verzinsliche Mest d. 888 e öher en, hat aber bereits im März 1899 8 1) Die Rosine Obele, Ehefrau des Taglöhners noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder 110290 Bek Nr. 13, auf den 28. Mai 1910, Vormittags gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, [110310] Aufgebot forderung für verkauftes Brot usw. von 158 Erfurt verlassen und ist seitdem verschollen. Der Alois Obele in Heidenheim a. Br., 2) die Josefa 9%. nach der Teilung des Nachlasses nur für den [11026 3 ekanntmachung. 1 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ geladen. Die Beklagte war in dem Termin nicht Der durch die Rechtsmegvere Dres. nebst 50 für Kosten beantraat aber 5 . Verschollene wird aufgefordert, sich Stefaner, Wagnersehefrau in Ohmenheim, 3) die seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. N v - der IEe 8 p dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erschienen und wurde auf Antrag des Klägers neuer und Otto Auffenberg in Frankfurt g. 9 1 G 8 der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem pätestens in dem auf den 8. Dezember 1910, Anna Reßner, Bauersehefrau daselbst, haben be⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Nr. 1369 über 500 der Pprozentigen Kommunal⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verhandlungstermin auf den 16. April d. Js., Vor⸗ Kaufmann Hub. Balth. Jerren in Bonn sase 8 auf den 9. November 1910, Vormittags e it eg 11 Uhr, vor dem unterzeichneten antragt, den verschollenen, am 24. April 1853 ge⸗ nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen anleihe von 1876-9 Behggr von der Firma Gebr. Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 8 ½ Uhr, bestimmt. Durch Beschluß des ze 866 der Polie Nr. 154 931 der Deutschen Aaf ven Gerichte, anbe⸗ Ger ht d MeEgöen. Vateraüenten heranen en ernfaccht Zosef Neufischer von Ohmen⸗ die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich I Tneni, 10 Berlin, den 15. ae 188 1 12. 1910 ist dieser ilitärdienst⸗Versicherungs H Aufgebotstermine seine Rechte 1 - gen ie Todeserklärung im, zuletzt wohnhaft in Ohmen eim, O.⸗A. 3 i M Rechtsnachteil ein, daß jeder „Berlin, 2. 1 er „Müntzenberger, 1 aufgehoben und anderweiter Termin zur mündlichen sicherungsanstalt zu Hannover, aus⸗ und die Utlunde chte anzumelden erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben heim, für tot zu erklären. 8 be 1 85 ücht h1“ 8 Nachlasses für Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Gerichtsschreiber des Königli en Landgerichts I. auf Samstag, den 21. M ai 1910, 3 257 d8 si Zustell Vormittags 8 ½ Uhr, vor die zweite Zivilkammer [110257] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts zu Limburg anberaumt

nde erfolgen wird. 1 8 8 8 fergeht die Auffo im I M ve. S1u“ 8 geh e fforderung, spätestens im Aufgebots⸗ auf Mittwoch, den 7. Dezember 1910, Vor⸗ bindlichkeit haftet. Durch Ausschlußurteil vom 12. Phtärz 1910 ist der Die Ehefrau des Zimmermanns Johann Drücker, worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

8

estellt Hannover, am 17. Mai 1890 1 vorzulegen, widrigenfalls di 1 Pendüeehtee und Bureauchefg He mach gtrag des Kraftoeerflätung der irkun 88 ie oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ [110297] Bekanntmachun pch in Cöln vom 25. April 1890, betreffs des am 2. März 1910. s - e Großherzogliches An termine dem Gericht Anzeige zu machen. mittags 9 Uhr, vor dem unterzei eric 8 2. Märzi 19 1 9 8 . 6 zeichneten Gericht Berlin, den 2. März 1910. von L. Dechert & Söhne ausgestellte, auf Joh. go Fvew , v . 8 5 geb. Block, in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ wird der Auszug der Kl⸗ 8 G . vird zug der Klage, das Terminsprotokoll

17. April 1890 in Cöln geborenen Christian Carl

Süan hoagocte, 169 6 erschermmatuma Hartung. * Königliches Amtsgericht. Abt. falls die Todeserklärung er ird. 8. ; in Fapiieen,2 9 722 8 - .

Frerrste pitkensn ben Herrgege Save 8 Gemeinde st. . 1109 Se geieg-hng,. E“ Lecn e a 8 Le 111890eg., das Frltebetrfahxen zum Zwecke Sondt neraneneg Hecs in 12 Hentadee Aüen haha, egre Ebe rfenen⸗ ng dem nttane Aannt gem

v“ 9 Ena chanoghe Fahf 8 veecvollmächtigter Fele insaeneegn ga⸗ beanteast ren benam Fööö im Aufgebotstermine dem Gericht ni narchehasg.dent 1ag.e giändügfer berghaasi⸗ 2.Zang 1903, fi kögtlas erlin worden.. ie necgetenn sbüeen und den nd lüden Der Gerichtsschreiber des Kol. Landgerichts

1 fien Uhhen 11““ 1nee h lic, veche befträter geVolfram 1““ Oberamtsrichten x öö 8 1 Yorckstraße 89, verstor! enen, Kaufmanns [110289] Bekanntmachung. zu Bremen, im 8Fö 1s S. secsen 41h debunrg. ustav Asch, b. des am 1. Juli 1909 in Tempel⸗ Durch Ausschlußurteil vom 12. Phtäͤrz 1910 ist der 2.e der D kinen bei anwalt b. rne drgg cgrg c gisflagt fgsher

S rfurt, den 12. Maã 1 1 11“ * 2,5971: ; ; 115 9 2 8 8 . ärz 1910 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. Schmidt in Oranienburg gezogene, bei Moritz Levy anwalt Dr. Eggers in Bremen, klagt gegen ihren vor 26. Pesrue 1810 Lh. der e

Hannover, den 16. März 1910 M jederi W“ 8 Mutter Friederike Maisch in S -t, 6 ; f f Königliches Amtsgericht. 11. Dor betrlchbein Stuttgart, 6) Marie Pflegebefohlenen, den M esellen J 8 ches An bt. orotea Jaißer, Fabr egebefohlenen, den Maurergesellen Johann Samuel ““ f, Ri ) 8 ersto ehrers f jof gif 1 ü 110321] 8 7) veten . sr Fabrikarbeitersehefrau in Botnang, Happ, früher in Goldbach, jetzt unbekannten Auf⸗ [110318] 8 bof, Ringbahnstraße 49, verstorbenen Oberlehrers 4 prozentige Hypothekenpfandbrief der Preußischen miftage e⸗ elassenen R 9 be⸗ seine Ehefrau Antonie Becke, geborene Fischer, früher 111“ 9 a I Matsch Febrifarbesteri in Gerlingen, enthalls uf Magd Christiane Gräupner, geb. Freier, in Dr. rg. c. des 88. Seanuan 12 Pfandbriefbank in Berlin Emission XVIII Nr. 11099 . - Sare Zngere senen Rechizanwan siun e in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 tragt das Aufgebot: 3) Karc eidle, Fabrikarbeitersehefrau in Ger⸗ für tot zu erklä Di ieder⸗Alt⸗Ellguth, hat bea ] in Berlin, Urbanstraße 20, verstorbenen Seifenhändlers fand für kraftlos erklärt wi 18 dn eece der Fypentkiahen Zustellung i Mmagdeburc, etht. ehelichen Leber 1) der Aussteuer⸗ und Spareinlage 1 lingen, 9) Sofie Friederike Zi in Ge ür tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen guth, hat beantragt, ihren verschollenen Ih- en; 6 üͤber 300 für kraftlos erklärt worden. vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehebruchs und Zerrüttung des ehelichen Lebens, mit FA areinlagenversicherungs⸗ ungen, ⁸) Sofie F ederike Zimmermann, Schneiders⸗ wreden au efordert, si G Ehemann, den Knecht Josef Grã Karl Theodor Ermler, . i 12. März 1910. J1öe.e.“ 2 ie Ehe Parteie e. Ir 7 818 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bbesan in Gerlingen, 10) Karl Seifried, Stein⸗ dem 17 Ach .“ fin. dem vor wohnhaft in Pontwitz, für 89 zu 11 22) der Justizrat J. Auerbach in Berlin, Friedrich⸗ Keneenähd Sn ,9 Verlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bremen, den 85 März . ; dim Antrage, faie Cli derhpürte 8 ver Amttän. 8 C 9 Magdeburg, aus⸗ ’“ 111] 868 Sofie Seifried, den 3. Januar 1917 früh 8”' Ahenstag, zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spateftens 8 6gn 89 Pfleger des Mechlasges der am 1 8* 2 8 15 2 6 b Der Certe ceeer 88 1.“ Kläger labet die Beklagte zur e Verhand⸗ tellt auf d vbirt Martin Beller zu Ebis⸗ in Stuttgart, 12) Jakob Seifri erc I“ zw, an⸗ in dem auf den 20. 1 15. Dezember 1909 in Berlin, Großbeerenstraße 33, 0298 ekanntmachung. Scheinpflug, Sekretär. IrS Zivilkamme weiler in Württemberg seitens des Versicherten, Steinbrecher in Gerlingen, 13 Marie eifried, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ mittaas 10 Dezember a. - G“ verwitweten Frau Sophie Friederike Durch Ausschlußurteil vom 12. Fphrärz 1910 ist der 259 fliche Austz lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Nachversicherungbschinss Fer 14 1b Höschele, Fabritarbeitersehefrau in Ceeg 5 82 öö erfolgen wird. An alle richt . aahr, bas dem nunterzeichneten Ge⸗ Elise Klinger, geborenen von Haussen am 3. Oktober 1908 von dem Tischlermeister Paul 11197599% Sellentliche Femng. Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ 1. Juli 1907 en der Lebensver sherun s vom Aufgebot wun Fwecse der eafelhs 77. en, das welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ er. Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine ‧Die Nachlaßgläubi ö1“ Heinij Borfi⸗ 3 8 Is ie Arbeiterfrau Marie Szotkiewicz, geborene straße 131 auf den 6. Juni 1910, Vormittags 16 spolice 8 ze 8 h 3 2 k 9 ggla fgefordert, Heinisch zu Berlin ausgestellte, von A. Gleiser in Binie be 22, bei Ke k . n..g des ee 8 Nr. 22 954 der Allgenerinen Vercch erungspolice von der Unterpfandsbehzede Pelcloser üärung eines schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung lu Ser widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen „Die Nachlaßgläu ge ggg a gs auft A“ 30. Ja⸗ Biniecki, in Berlin, Weberstr. 22, bei Kaminski, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Gesellschaft Wilhelma 55 Me⸗ erungs⸗Aktien⸗ nuar 1871 ⸗Gerlingen am 2. Ja⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzei wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ihre orderungen gegen den Nach der vorgeda en Berlin, Alexanderstraße 42, a zep ierte, am 30. Ja⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Plonsker in Berlin, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 zu Magdeburg, ausgestellt ar 1871 ausgestellten Hypothekenbriefes (Pfand⸗ Anzeige des Verschollenen rei 3 4 Erblasser spätestens in dem auf den 19. Mai nuar 1909 fällige Wechsel über 290 für kraftlos Frozeßber ] Sbe en Arbei FFn guß jef I ga. su „mausgef gr. enb. fand⸗ zu machen. 8 sc zu erteilen vermögen, ergeht die 8 n. Badstr. 60, klagt gegen ihren Ehemann, den Arb eiter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die dufmann Cmil Schmidt zu Muͤncheberg xee aim 8 Gerhingen Gotha, 5 15. März 1910. Freffarderung, e im Aufgebotstermine dem 2 Wrmittager e uhr, ö“ ereget othat 12. März 1910 Peter Szotkiewicz, I fülcher Sana der Klage bekannt 89 8 8 183) des Hinterlegungsscheins vom 29. S 905 Abt. I11 Nr. 3 und 1259 Abt. I11 99. Nr. 2, erzogl. S. Amtsgericht. 7. 8 Anzeige zu machen. .“ in Heinersdorf bei Berlin, unter der Behauptung, Magdeburg, den 18. März 1910. des H sche 29. Seyt⸗ Nr. 259 Abt. 1II. Nr. 2 auf S. Amtsgerich Oels, den 17. März 191 Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. degLißr Eße sie auf das schwerste mißhandel ilbmache ichtss ““ 97 aoe arRirlshengaschecns vom 29. September 80s Lbt, 10. nr. 3,1nd1239 au 10309 7. Mär 1910. . 4 nten 2 min bei⸗ richt Berlin⸗N daß ihr Chemann sie auf das schwerste mißhandelt Schildmacher, Landgerichtssekretär, veAngemeinen, 89 ö Shreltso und 5978 ene edr. Woih hir⸗ Pfüen⸗ Der Aüfermeiste in Trillfingen Köntglücheg Amtsgericht. vrgbins de Keai S A chksercet imachung⸗ ärz 1910 ist d nn beggidigt 85 88 Ferun 58 8ö. arie C chu Nasdeburg, ausgestellt auf Fräulein schaft des jung Johannes Keil in Gerli inge. hat beantragt, den verschollenen Pius Hierongen 1109854] Bek t Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift „Durch Ausschlußurteil vom 12. März ist der ichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Seg F Marie Schüller in Gera ränlein enen Soverfn e, e erlingen einge. Bin breden verschollenen Pius Hieronymus V 1 anntmachung. 1 enthalten. Urkundliche Beweisstuᷣcke sind in Urschri von Gustav Mandel ausgestellte, von Frau Klara Parteien zu scheiden und den Beklagten für den 9 5 seitens der Ver⸗ genen Hypothek für eine Forderung von 100 Fl. ürkle, geboren zu Trillfingen am 11. Juli 1839 Das Kgl. Amtsgericht 8 faffenhofen hat nach oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger in .er; pF . en e ereI; Die Clzaeri en 1110266] Bekanntmachung. sicherten, —— 171 43 und das Aufgeb t zuletzt wohnhaft in Trillfin 9 gnäg e, stehendes Auf IM ncI. 28 konne b 1 det des Jegel in Berlin akzeptierte Wechsel vom 31. August schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den In Sachen Friedmann, Babette, Wagnersehefrau 4) der Lebensversicherungspolice Nr. 88 177 Müsschlie ung sie derr fge ot zum Zwecke der Berbb, we ingen, für tot zu erklären. jgeboterlassen:2 una Maria Schleiderer, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des 1908 über 136,15 ℳ, fällig am 13. September 1908, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ih. Klägerin, vertreten durch Recht lt 8 . . 88 177 der zung des derzeit unbekannten Gläubi ers Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich geboren am 28 Februar 1833, mit dem letzten Wohnsi Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 1. . 7 jts Zivi ges König⸗ in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwa volcgemeinen Fersicherungs⸗Attien Gesellschat Wil⸗ Sehättagt. e Inhaber der Urkunde bezw. 18 spätestens in dem auf den 11. November 161119 in Dürnzhausen, Tochter der verstorbenen adegre rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 8 1r co fheits Lned chi ein Setdilkemmene den önig, Dr. Graumann in Nürnberg, ggegen Friedmann. 17. Ortcber 1901 deburg, aushgestell auf die Se 8 aufgefordert, spätestens in dem auf 8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten eheleute Martin und Appolonia Schleiderer, letztere werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte Abteilung 84. Tegeler Weg 17,20, auf den 10. Juni 1910, Johann, Wagner, Ffrüber in Nürnberg, nun unbe⸗ früher in Lützelstesn orene Wilhelmine Ensminger, 17,9 9 ½ Uhn 17. Dezember 1910, Vor⸗ Hericht aanberaumten Aufgebotstermine zu melden, geborene Mayer, von Wolnzach, angeblich vor un⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 1A1A4“ 8e Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 53 1, mit der kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, Röftats bei e eitens des Wilhelm Ens⸗ I Ar; vor dem unterzeichneten Gericht ütsgerrsallc die Todeserklärung erfolgen wird. An gefähr 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und Feichlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. [110291] Bekanntmachung. 1 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ wurde die öffentliche Zustellung der Ladung vom Versicheleen. ingen, als gesetzlichen Ver⸗ 78 din acbotstermin seine Rechte anzu⸗ E che Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ feltdem verschollen, soll auf Antrag ihres flegers, Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1910 ist der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 22. Februar 1910 bewilligt, und ist F. Di b S die Urkunde vorzulegen, widrigenfall ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ des Hausbesitzers Matthäus Schrott in Pfa enhofen Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden von der Gesellschaft für elektrische Maschinen und x 9 ioser Rusn 8 lung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung Die Inhaber der Urkund die Kraftloserkl . genfalls ford 2 8 b Pf hofen, s f f 1 in oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des K. L Nürnbe ) unden werden aufgefordert, 9. nir setnecn Reröng der Urkunde erfolgen wird und An erung, spatestens im Aufgebotstermine dem Geri t 55 tot erklärt werden. Es ergeht deshalb die Auf⸗ Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Installationsbedarf mit beschränkter Haftung in bekannt gemacht. der I. Zivilkammer des 28 8 1 rg Im Recht aus der Hypothek ausgeschlossen neige zu machen. 3 forderung; 1) an die Verschollene, sich spaͤtestens Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ Berlin ausgestellte, von Arthur Starker in Berlin, Charlottenburg, den 16. März 1910. vom Donnerstag, den 9. * „Vor⸗ Haigerloch, den 5. März 1910. im Aufgebotstermine vom Freitag, den 16. De⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Warschauerstraße 63, akzeptierte, am 12. März 1909 —₰ ichtsschreiber des iglichen Landgerichts III mittags St Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, 8 b v 1 4 errgnererr 1 b 5. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri⸗ F lagspartei den Beklagten geladen hat mit dre Nechke ansuens 1 1 j ber 1 haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der fällige Wechsel vom 10. Januar 1909 über 50 in Berlin, Zivilkammer 14: wozu Klagspartei den Beklagten gela 1 0 8 be p n . en und die Urkunden vorzu⸗ 88 F. Amtsgericht. [110312] swidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der für kraftlos erklärt worden. Strahl endorff Landgerichtssekretär der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Land⸗ legan ecehs Kraftloserklärung erfolgen Stv. Amtsrichter Dreiß. Der Eigentümer Albert Thurow ; Fefh alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Berlin, den 12. März 1910. IE“ e gericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 1““ den 7. Juli 1910, Vormittags [110286 ieS, laäaaals Vormund beantragt, den ve sch lle elsin hat schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [110261]) Oeffentliche Zustellung. ke. stellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu Maßpebuerg den üsehetstermim ist aufgehoben. Die Uhrgolteeia Heneilg egot. b. S 8 sohn Franz Thurow geb n 8 Jurk Ss becgihefen⸗ dem Gerichte Anzeige zu machen. Berlin, den 16. März 1910. [110295] Bekanntmachun g Die 1 S Müller, geb. Fchrejber, r 8s 1 8 85 8— EE 2 njglicke⸗ ee 3 Wilbekmerh. g’rn, geb. rader, in Seefeld, zuletzt 1 aft in C in Pfaffenhofen, den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tem elhof. 4 h 339,f 1. sind Treugenkomhl bei Marienwerder, Prozeßbevoll⸗ schieden. I1. Beklagter träg die Schuld an der Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Cchtenberg, 8 lce htin g Arbe bean gt. shren Fen hamssgiast tir Secgene, für ““ Gerichtöschreibereidesg. Amisgerichtsfafenhofena⸗ G Abtei ung 9. die desch, sschöetarie Uens dn ne be rfirn nüch Justizrat Hitsch in gegen III. Beklagter hat die Streitskosten zu 27 8 4 1 Arbeiter (Schlächter) „of 8 ; auf⸗ er K. kretär: H —— 8 18 en vom 5. 1 C“ en Arbei ius Müller aus Gr.⸗Krebs, jetzt tragen. figsg9. N 67 Erledigung. snchst Johann Moritz Zorn, geb. am 2. Mär; v. sich Hätestens in dem auf den 7. Oktober Obersetretär: Harlstern. Durch Ausschlußurteil vom 10 März 1910 ist —a. ausgestellt am 5. April 1909 von der Firma vndearccsea dselahalm unter der Behauptung, bas Hüͤrnber „den 18. März 1910. 4 n Nr. 57 des R.⸗A. für 1910 ad 894 Iv zu Klein⸗Vorbein, Kreis Grimr . rmittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ [110320] Aufgeb der am 26. Januar 1869 in Mühlberg a. E. ge⸗ Friedrich Adolf Schumacher & Co. über 450 ℳ, B 1 27. Januar 1899 die Klägerin ver:/ Gerrichtsschreiberei des K. Landgerichts. 45. 10. u. a. gesperrte 3 ½4 % D 3 wohnhaft in Berlin, Keibels rimmen, zuletzt zeichneten Gericht anberaumten ÄA . Di gebot. 1“ S 1 8 1 9 der Beklagte am 27. Januar 1899 die Klägerin ver Gerrichtsschreiberei de g von 1892 Lit. E. Nr. 1587 cüb eutsche Reichsanleihe Der bezei ine 8 1S. 40, für tot zu erklären. melden, widrigenfalls die ufgebotstermine zu Die Ehefrau des Gastwirts Gustav Palm, Anna bbovrene Uhrmacher Gustav Robert Müller für tot zahlbar am 5. Juli 1909, akzeptiert von Adolf Fried⸗ lassen habe und sein Aufenthalt seitdem nicht zu er- —— Benerhr 8 1 ist ermittelt erschollene wird aufgefordert, sich wird. An alle, welche Aus⸗ Pei ärung erfolgen seb.SSchmager, in Zerbst, hat beantragt, den ver⸗ erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1902 länder in Berlin, ö8. mitteln gewesen sei, mit dem Antrage, die Ehe der [110831] Oeffentliche Zustellung. gegeben. über Leben oder schollenen Bäcker Friedrich Hermann Schmager, cestgestellt. 8 b. ausgestellt am 5. April 190, von Josef T ach Parteien zu trennen und den Beklagten für den Die Frau Anna Fröhlich, geborene Flemming, in 1 Dessau, den 10. März 1910. [110304] in Berlin über 705 ℳ, zahlbar am 5. Juli 1909, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Dahme i. Mark, Luckauerstraße 11, Prozeßbevoll⸗

spätestens in dem auf den 22. O Bormtittags 11 Uhr, vor EE’ werden wird. 1 ericht, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine Leonberg i. Württ., den 18. März 1910 Königliches Amtsgericht. zember 1910, Vormittags 9 Uhr, zu melden,

spätestens in dem auf den 3. D Berlin, den 19. März 1910 Vormittags 11 Uhr, vor ders ember 1910, Tod des Verschollenen zu ertet⸗ 5 ü 8 5, Wcarf 5& ꝑ*ð 1 Uhr, vo i unterzeichneten die 2 310† len vermögen, ergeht zuletzt wohnhaft in Zerbst, für tot zu erklären. Der jedri Pai eh, 18. Gerich Bäar Fhaa stꝛaße 12713 13 Süichneten 1 Beteng⸗Reann, pätestene im Aufge otstermine bezeichnete Verschollene wird irigesörhert, sich späte⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gezogen auf Friedrich Adolf Schumacher & Co., den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mächtigter: Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt 111O278. wibeigenfalle umiten Aufgebotstermine zu Kolberg, den 17. Märg 1910 stens in dem auf den 5. Oktober 1910, Vor⸗ 110307] Bekanntmachung. hier, Unter den Linden 57, Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Fröhlich, 4 Die von dem IIeee Heutschen Pessche wat. .. 82 selch e Fodeserklärung erfolgen Königliches Amtsgeri mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Durch Ausschlußurteil vom 16. März 1910 ist für kraftlos eeeee. 1 lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 7. Juni frhber in Dahme, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf aSDe 8 N anfegene Haucgen Ber besangs. piad.n halg ne e29 16 unft bärung glic ꝛtsgericht. Zimmer Nr. „9, anberaumten Aufgebotstermin zu dder am 23 April 1868 in Pforten geborene Kellner Berlin, den 12. März 1910. 1 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Geft und Landgirsehigkeitnt Franke in Ferstrs dfr Reffon jic. 5 tth erteilen vermögen, ergeht [110313] Bekanntmachung 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen G Walter Schönfeld für tot erklärt worden Als Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für lage auasededeirt., S Brautedasteneepinneter dem Geferd ng⸗ spã estens im ufgebotztermaine Das K. Amtsgericht Kusel hat fol gendes A wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Zeitpunkt des Todes ist der Beginn des ersten Ja⸗ [109817] zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet ssülen d Veattalsenee gscbermgs bSehiht Ane aoe macen 5 Phinppine Plohat 88 2 uf Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht nuar 1908 festgesetzt worden 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des rae h und n 81 Ml. 16 ven I gseekehn; Len 2.2 Pärz 910. frau des Schneiders Peter Moltbe 8 Srine sdie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Gera den 17 Fhrärz 1910 88 vom 15. März 1910 ist die gerichtliche Schuldurkunde 2 R. 8/10. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen 1 8 non e1 Ma chn 109, Amtsgericht Berlit hitte gbteikung 838. el. hat denesgens, geftelle, olter. Ft ach dem Gericht Anzeige zu machen. 6 stliche Amts ericht b vom 3./7. März 1877 über 3000 Abstandsgelder Graudenz, den 14. März 1910. 1 Landgerichts in Potsdam auf den 7. Juni 1910, WI“ Zschies JA bö11855 zu Quirnbach ge orenen, bafelbst usegt 8 8”n Zerbst, den 15. März 1910. 11“ Abteilung 38 für Zivilprche sachen und Abfindung, auf Grund derer für die Ehefrau 8- Lemanski, 1 weormittngs 8 Uhr, mit der Anffordensn. e 3 8 8 des Tischlers Gustav Hoffmeister, Auguste geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Hauschild i. V. 8