Salli Schlochauer und Samuel Nachmansson. Offene Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗] keiten sind auf den ehemali er,] sind i s 1 10) Ba Sparverein. Jonas Werthe Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März keiten ist ber n E d Verbindlich⸗] keiten Id auf den ehemaligen Gesellschafter,]/ sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Ver “ “ [110028]] 1910 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer, 2) Der Handel mit allen Rohmaterialien, die für 10) Sparverein. Jonas Werthei 910 begonnen. Die dem Kaufmann John G “ Robert 1. 28, durch * Thühlenbefigez, ikolau, Oherender, Beade in der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführdetta Auf Blatt 12 243 des Handelsregisterg ist heute die Alfred Hulverscheidt in Cöln zum Liquidator die vorbezeichnete Produktion oder ihre Verwertung und Georg Harth sind aus dem Vorstande aus⸗ mann zu Rixdorf erteilte Prokura ist erloschen. Die Nr. 2389, Firma Hermann Rother hier: Das Ferner find e. Füer en berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst 1 Gesellschaft Blattmetallrollen⸗Gesellschaft mit bestellt ist. 1 bei der Gesellschaft oder Dritten erforderlich sind. geschieden. Die Architekten Adam Krämer und Will Firma lautet jetzt: Nachmansson & Schlochauer. Geschäft ist unter der bisherigen Fi 1 1) Nikolaus Obe Kingeirogen; eigenen Namen oder als Vertreter dritter Rechtun beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden Amtsgericht Düsseldorf. 3) Die Errichtung und der Erwerb solcher An⸗ Harth, beide zu Frankfurt a. M., sind zu weitere Bei Nr. 15 732 Firma: C. Lasser Inh. Clara Gasthofbesitzer Paul Zimmer 1 Wirma ” den 2 eig 85 “ in Oeslau b. Cobg., geschäfte abzuschließen. chs und weiter folgendes eingetragen worden: e esse Hsee4 66 “ lagen, welche geeignet sind, die vorbezeichneten Zwecke Vorstandsmitgliedern bestellt. 1“ Ristig in Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Kummer, Breslau, uͤbergegangen. Dem He 11 un Eb 5 * 8 Nikolaus Oberender Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemach Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1910 Bei der Nr. 1369 des üah [110513] zu fördern, namentlich die Errichtung von Häfen, Frankfurt a. M., 17. März 1910. Gärtner, Charlottenburg. Her de ergang der in Breslau, ist Prokura erteilt. — Ben n. e 9n9) Wustadt etne F. Fe daß die Gesellschafterin Frau Elise Köhn die 8s closen worden. gee Girnn Albert Aders⸗ ta gles 28 bs Umschlageplätzen, Koksöfen und Brikettfabriken, der Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. v“ Bserch eten Feamg Ch. S. Segalowitz hier: Dem Marx unter welcher der Febe en Walther 88 Peraaen ghehlltzatrereaaat alz Aalage bag sigten Been e Mteeesen⸗ 88 85 FHeirea sit 17. März 1910 nachgetragen daß dem Wilhelm Erner5 788 Fnnefta eg. ererte ae und Frankfurt, Main [110525 un i bei dem Erwerbe önigs ; b 4 22„ EE . untensilien in , 2 ertrieb von attmetall⸗ un orkrollen a ; ; 883 ; Stahlwerken sowie von iffen, ferner die Erzeugu ; 44 5 Geschäfts durch den Gärtner Heinrich Kummer aus⸗ Nr8 46646, ei eae Prokura erteilt — selbst eine Porzellanfabrik betreibt. Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeii de 3 Lehihatieter Weetene 1“ eses hcns hier, Einzelprokurg erteilt und die Gesamt⸗ und Verwendung von Gas und llektrischer Veröffentlichung aus dem Handelsregister. geschlossen. Die Firma lautet jetzt: C. Lasser Breslau. Inhaberin vere elichte eüdenig 89- Fnhics, 9 S A. ö t. 2 Engebracht hat und daß diese Gegenstände von 89 weckes ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähn⸗ Defesche 1 e “ und des Johann Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Sa h H. Kummer. Ruß, geb. Cohn, ebenda. 3 Herzogl. S. Amtsgericht. W. (Geselsschaft zum Werte von 10 000 ℳ angenommen i 11“ 2 Wilhelm Kern, Großherzoglicher Wasser⸗ und Bei Nr. 31 047 Firma: Töpel & Klueznik Breslau, den 10. März 1910. 9 Cöln, Rhein. [110498] find.
1 “ 9 ellschaft L- be 11144“ folthen sche rän ter Haftung iliale Fraukfurt a.? gin. 1 8 b la gltgen oder deren Vertretung zu übernehmen, Amtsgericht Düsseldorf. Straßenbauinspektor außer Diensten in Bruckhausen GG“ dhan 12 198 5 1“ Coiffeure und Parfumeure in Berlin: Die Königliches Amtsgericht 8 In das Handelsregister ist am 18. März 1910 ein⸗ S den 11. März 1910. auch FehntereRasungen zu errichten. Duisburg. [110514] am Rhein. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Haftung“ mit dem Ge ells heft 85 88 bräß 8 Firma ist erloschen durch leberpeng des Geschäfts r 51 1¹ gericht. sggetragen: önigliches Amtsgericht. Abteilung 10. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: In das Handelsregister ist eingetragen und zwar: Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ Gesells Aft mit besch 28 Sb I11“ auf die Firma Töpel & Klucznit esellscheft mit Bruc - Betauntmachung. [110491] I1. Abteilung A. Danzig. Bekanntmachung zwanzigtausend Mark. 1) A Nr. 387, betreffend die Firma „Duisburger zeichnung Fesocht durch einen Geschäftsführer, wenn h 8 e. 8 8 Haftung 885 (weig. 3 beschränkter Haftung 122 H.⸗R. B 7089. Im e gregister A Bd. I O.⸗Z. 259 wurde Nr. 4967 die Firma: „Bettenhaus Heinrich In unser Handelsregister Abteilung B N 10502) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Bisquit. Zwieback, und Honigkuchenfabrik nur ein Ge chäftsführer bestellt ist. Sind mehrere Gesells⸗ uftöveitr iste n 26. M. i naöich es ellt Gelsscht die Firmen: zu Firma Erag und Heinsheimer in Bruchsal Hartoch“, Cöln, und als Inhaber einrich Hartoch, treffend die Gesellschaft in Firma Zentral⸗Wi 58, be⸗ die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Gebrüder Poßberg“ zu Duisburg: Im Handels⸗ Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung v Feen. 1910 .. do gfef geste „ Pr. 426 Carl Paetsch ii Wlimersdorf, eingegeagen keopold Heinsheimer ist durch Tod (us Kaufmann, Cöln. Der Chefrau Rosa Hartahh, 809, Danzig Gesellschast min veschsenüneal⸗Molkere’, Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. register ist der Kaufmann Hugo Poßberg als der Gesellschaft und die Firmenzeichnung entweder “ 8 ist d Westerb krich 65 Nr. 7829 Eugen Wieland Hohenzollern⸗ 8 Gese e ausge chieden. 1“ Cahn, zu Cöln ist Prokura erteilt. mit dem Sitze in Danzig, ist heute 8 Haftun Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann alleiniger Inhaber der Firma „Duisburger durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch 4 d ““ b üden Trit 8 8 es . 8 Säle in Berlin. ruchsal, den 16. März 1010.. her. 4968 die Firma: „Friedrich Schmitz“, Der Gesellschaftsvertrag ist ab rändern und Getkagen. ¹Q Lecuhard Ott in München. Bisquit. Zwieback⸗ und Ponigkuchen⸗Fabrik einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem von der Geschäfts, also der Handel wir isen vüch gilt jetzt 2†G Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Gebrüder Poßberg“ eingetragen. Diese Firma Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ anderen Metallen HPeraesee . . d5 b85
Nr. 23 231 Rudolph Siegner in Groß⸗Lichter⸗ Gr. Amtsgericht. II. Cöln⸗Bickendorf, und als Inhaber Friedrich in d Maͤ je 8 F h in der Fassung vom 4. März 1910. Die Dauer der erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. hatte Hugo Poßberg im November 1909 an den schaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März damit zusammenhängenden Geschäfte. Das St Dresden, den 17. März 1910. Konditor Theodor Seesing zu Duisburg und seine 1910 errichtet. kapital beträgt 859006 ℳ. Oeffentliche Bekannt. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Ehefrau Hugo Poßberg, Maria geborene drc Duisburg⸗Ruhrort, den 18. März 1910. machungen 8. Gesellschaft erfolgen durch die Parse⸗
felde, Burgstädt. Schmitz, Ingenieur, Cöln. Gesellschaft ist unbeschrä Nr. 31 168 Lina Steinhagen in Risdorf. Auf Blatt 605 des biesigen Handelsregfi. C 10 a Nr. 1920,bei der Firma: „Albert Horn“, Cöln. Tschan “ Berlin, den 17. März 1910. heute die Firma Paul Embke 8 Persönlich haftende Zesellschafter sind: Witwe Helene Koönigliches Am icht. 1 der 8 Burkersdorf gliches Amtsgericht. Abteilung 10 1 F. f Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. und als deren Inhaber der Kau Horn, geb. Gottschalk, Kauffrau, Cöln, Karl Horn, ün 88 2 8 1.““ zu Duisburg veräußert. Am 17. Januar ist jedo Königliches Amtsgericht. 8 8 9 8 fmann Herr Paul 5 Danz Bekanntmach sftädter Zeitun um Abschluß von Rechtsgeschäft Beuthen, O.-S. [110484] Gustav Embke in Burkersdorf ein etragen worden. Regina Horn, Erna Horn, Dora Horn, Margareta In unser Handels iftr⸗ 88 Abrenl „ [110503 8 Dresden. 1 [110029] der Kaufmann ühugo Poßberg wieder als 85 Elberfeld .“ [110519]]für die Beselle aft, zu Willenserklärun 1 9 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Angegebener Geschäftszweig: Hand uhstoffabrikation. Horn, alle ohne Geschäft in Cöln. Die nunmehrige betressend d Pndelsregister eilung B Nr. 64, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: haftender Gesellschafter in diese Handelsgesellschaft“ Unter Nr. 2406 d delsregisters ist h ür di G ell 9 Ge; gönitun 38 unter Nr. 789 bei der Firma sshen Set, geute Burgstädt, am 17. März 1910. offene “ 1 am 10. Mlär 1910 be⸗ Gesellschaft daern Heeahe e. bgss Pbilipuf Flatt 64 14“ dingereten⸗ chmährtnd, seine vorgenannte Ehefrau aus Fitma Gustav “ 1““ 68 A Beinng. Fite hie Geselscheft, is Geschäftefüllung in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Das Ge⸗ Königliches Amtsgericht. gennen. Zie ungeteilte Erbengemeinschaft ist auf, Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassungem mandilisten sind wehebr wordee. rlagen der Gesellschaft gleichzeitig ausgetreten ist. Es sind deren Inhaber der Fabrikant Gustav Harkort da⸗ und eines Prokuristen erforderlich und ausreichend. chäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Cassel Handelsregister C ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hamburg ist heute eingetra g 5 erlassing 8 12 Mlnandtisten sc. — seca Eeh . eeer ee. selbst einget Geschäftsfi ind: sot, 2) Isaak ürch biaeh. st 1 8 S getragen. eschäftsführer sind: 1) Adolf Schmidt, 2) Isaak lbertine Skrempel, geb. Hanke, und drgen müe⸗ n T. Focgtne. h. [110494] die Witwe Helene Horn, geb. Gottschalk, ermächtigt. Walter Iwannow i 98 19 g “ aufmann 22,) auf Blatt 12 244: Die Firma Paul Nitzsche eodor Seesing und der Kaufmann Hugo Poßberg Elberfeld, den 17. März 1910 Kleeblatt, 3) Max Humpoletz, 4) Willi B ” übrt 3 5* ’ ⸗6 325 : „ J Zopp ten Ge⸗ in Tolkewitz. Der Weinstubeninhaber Georg Paul Duisb Zur Vertretung der Gesellschaft j Aberfeld, den 17. März 1 Kleeblatt, 3) Max Humpoletz, 4) Willi Bruchfeld, Uöhrce Kinder Hirdegget, Horst und richerr 18. Mearh 1818 Fassiteh. assel, ist am Nr. 3293 bei der Firma „Franz Gumpertz!“, schäftsführer bestellt; die ihm Proht de vöö S b zu Duisburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kgl. Amtsgericht. 13 5) Gustav Oppenheimer, 6) Hermann Heymach trempel in Beuthen O.⸗S. zu ungeteilter Erb⸗ Die Gesellschaft ist Lau 6 ““ Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Sibilla Gumpertz, d a.sg Eakura ist Nitzsche in Tolkewitz ist Inhaber. 8 jeder der Gesellschafter, Theodor Seesing und Hugo “ ämtlich Kaufl 1 1 “ 2 — „ dadurch erloschen. b z) auf Blatt 921, belr d Café Köni 8 üchth Sees 9 n sämtlich. aufleute, ad 1, 2, 3 und 5 in Darmstadt, zigenschaft übergegangen. S übergegangen auf den Kaufmann Leo n l sichen. E... Garn 9e 1 Cere Danzig, den 15. März 1910. Oaho aa in Dresden: Hareaach Gaf Inhaben Pfcbers, I d h ce Frmm . u. ist bei der 10702]1 24 4 und 6 in Frankfurt a. M. wohnhaft. Dem Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. März 1910. Berlin. Der Erwerber Kaufmann Leo Lechner ist Prokura erteilt. “ Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Carl Ernst Otto König ist ausgeschieden. Der gegg 4 Irr. 1694 betreffend die Firma „Ferbach h 6. 82 E Faufmann Friedrich Weidler zu Frankfurt a. M. Becholt. Bekauntmachung. 110485] haftet hür 15 dte h Betriebe des Geschäft Nr. 4673 bei der Firma: „Moderne Wäsche Danzig. Bekanntmachung. [1105009) aufmann August Heinrich König in Dresden ist & Co.“ zu Duisburg: Die Prokura 98 Kauf⸗ Niederwalkufe G“ 8 e f2 8 für. 8* Prekura Ieilt;, en 8 Henegcensgister A les 27 1—“ gg Herbersktehe eee Sophie Brune“, Eöln. 1die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heut⸗ . Feebee⸗ Seen lautet künftig: Café König manns Hubert Ferbach zu Duisburg ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Römpler zu Niederwalluf e b Der Gesellschuster Abolf — nde Firma Franz Schöll in e wrezcenne 18 b aar; I. Abteilung B. eingetragen bei: einr nig. 1 Die Ehefrau Kaufmann Hubert Ferbach, Karoline ist n 11 ie im § 4 de 8 Hocholt soll von Amts wegen gelöscht werden. Die 11“ von den beiden Teilen unterzeichneten. Nr. 359 bei der Gesellschaft: „Rheinische Nr. 75, betreffend die Firma „Bernhard Liedtke“ 4) auf Blatt 10 030, betr. die Firma Paul geb. Gbefka zu Drisburgd han das Hach, Karaeine “ März 1910. 8 “ un⸗8. ddens eele cftabens as acht. echtsnachfolger der eingetragenen Inhaberin Witwe Blatt 17, is der Recfftelert.. Verzeichnis Walzenmühle Sürth mit beschränkter Haf⸗ in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung “ e mit den Aktiven und Passiven desselben dem Kauf⸗ 2 Königliches Amtsgericht. 2S. Täat 98 5— 8 8 8 ichan f “ 8 ct ann Ke :mann Uh (mann Hubert Ferbach zu Duisburg käuflich über⸗ “ [110520] 2,434 445,56 ℳ angenommen worden. Hiervon sind
Franz Schöll, Maria geborene Mohr werden auf⸗ Bl 1 rakten im einzelnen auf⸗ tung“ Sürth. Die Vertretungsbefugnis von in Danzi daß dem S geführt sind. Gustav Walter ie Vr 8s “ Finze atg. 3 ver. 9. chulz in Danzig Er darf die Firma nur einse it einem andere 2 er d isberi Erfurt. s alter und die Prokura des Albert Dung Einzelprokura, dem Fräulein Hedwig Liedtke und dem Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen tragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1139 540 000 ℳ auf seine Stammeinlage verrechnet und
Igeor 8 28 e Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII ist erlos s geltend zu machen. . G 1 . . erloschen. Kaufmann August Stei in Karl Lukoschat in Königsberg i. Pr. Ge Prokuristen vertreten. Die Gesamtprokuristen Carl weiterführt. De Hube 1 ö Bocholt, den 17. März 1910. Cassel. Handelsregister Cassel J. Mänchen ist zum Ceschäftsfürer Aüstesennes in ürlLhloschat in Königsberg i. Pr. Gesamtprokun tecrich Eduard Riedel und Cark⸗ Dtto Walier Kerviin, 9.5. Brerle de deneeen büerserbachn de gieme udoi, lesfebar e g ten 1e cnsn 89000 emn bhr dezaits naren opeäbenbäher und Königliches Amtsg, Amtsgericht. Zu C. Kru Caffen i G [1104931 % Nr. 402 bei der Gesellschaft: „Kölner Dampf⸗ Nr. 1572, betreffend die Firma „Leo Domroese“ tock dürfen die Firma auch gemeinsam mit einem erteilt. Kaufmann Rudolf Merseburg daselbst als Inhaber bleibende Rest in eine Darlehensschuld der Gesell⸗ nochum. Eintragung indas Handels-⸗[110013] eingetragen: g. „ist am 18. März 1910 mühle Wex & Co. Gesellschaft mit beschränkter in Danzig⸗Schidlitz, daß die Firma erloschen ist. † anderen Prokuristen vertreten. 3) Firmenregister Nr. 534, betreffend die Firma eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und schaft 88 IEö ZZ 88 88b register des Königlichen Amtsgerichts Boch ie Firma ist übergegangen auf die Chefrau des Haftung“, Cöln. Die Liauidation ist beendet und Danzig, den 16. März 1910. Dresden, am 18. März 1919. Heinr. Elskes zu Duisburg: Der Bierbrauerei⸗ Landesproduktenhandel en gros. Gesellschaster Awpolf Liter am 7. Efläre da. um Kaufmanns Caspar Keun ngusee 8” 6 h tan 8 die Firma erloschen. Königliches Amtsgecicht Abteilung 10. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. besitzer Heinrich Elskes zu Duisburg ist am 3. No⸗ Erfurt, den 14. März 1910. 5 1 ee 85 Genang f ücher Len;. rier Die Firma Adele Kramm in Bochum und als Cassel. Der Uebergang der in den Betriebe des Reernin n 2ees der Gesellschaft: „Bank des Danzig Bekanntmach. 5 4 vember 1909 verstorben und hat laut Testament vom h1“ 25 Feb 8 1910 n Se⸗ eichn 1e Sach deren Geschäftsinhaberin die Ehefrau Sch eid „ Geschäfts begründeten Forderunge d Ve Sde Rheinischen Bauern⸗Vereins Aktiengesell⸗ I Segesta etn Hing. (110504 Se. — [110508] 10. Januar 1898 nachstehende zu Erben und zwar —— ve eas gmaae unter III näher bezeichnete Sach⸗ . 88 hneider⸗ . g gen und Verbindlich⸗ schaft“, Cöln. Dem Albert . in Fasn, ir In unser Handelsregister Abteilung B ist heute In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 Nöpgert Erfurt. 8 [110521] einlage gemacht. Für dieses Einbringen sind ihm meister Adolf Kramm, Adele geborene Loke, Bochum. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Prorer⸗ dahin erteilt daß “ 58 8 unter Nr. 175 die Gesellschaft in Firma „Deutsche 1) auf Blatt 4895, betr. die Firma Buch⸗ si gleicten eingesetzt: 8. Ehefrau Albert In unser Handelsregister A ist heute unter 230 000 ℳ — zweihundertdreißigtausend Mark — H.⸗R. A 1028. “ Frau Auguste Krug ausgeschlossen. Dem Kaufmann mitgliede zusammen die Firma Forltan 8 Babcock &. Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke, Aktien⸗ druckerei Hermann Schönfeld in Dresden: Elskes, Sophie geb. Bo de, zu Neuschätel, h. Kauf⸗ Nr. 1140 die “ August König Taxameter⸗ als Stammeinlage gewährt worden. Caspar Krug in Cassel ist Prokura erteilt b 3 F zu zeichnen be sell Amit dem Sis b ,2 — 9 mann Karl Bode zu Duisburg, c. Kaufmann Friedrich 8 1 Bochum. Eintragung in das Handels⸗110012] Kgl. Amtsgericht. Abt 1,3gs rechtigt ist. 8 ellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Der bisherige Inhaber Siegbert Proskauer ist aus⸗ Bode zu Duisburg, d. Kaufmann Heinrich Elskes zu fuhrgeschäft in Erfurt mit dem Fuhrwerksbesitze] ꝗFrankfurt a. M., 17. März 1910. 8 register des Königlichen Amtsgerichts Bochunl gl. Amtsgericht. XIII. Nr. 1208 bei der Gesellschaft: „Deutsche Le⸗ E“ 2 “ egetkaßen. segen Fgheee; E111“ EeHesfüete Duisburg Dieselben setzen das Handelsgeschaft Anga Fönig als SSee eingetragen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 1 1 7. Mä Chemnitz. cithin⸗Werke, Gesellschaft mi ii Unternehmens der Gesellschaft ist Er⸗ Friedrich Schoenfeld in Dresden ist Inhaber. Er Eööö“ 8SS. 81 rfurt, den 16. März 1910. öö „ Seh de “ Handelsregisters ift baale di⸗ Foftunge. Cöla. PBns cgt mnbeh beschfüntter 11. Cnz Zeröufgeung ven Bestit nicht fü die m ekrtebe des Geschäfts de⸗ Pande darselschaft fc. ice. egeeang 1. n öe“; veie de fses Bachestses tes . t. ... Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 871. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1910 um induserie, insbesondere Bersellund gan Ee wen. xuͤndeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. schaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder der “ r 1 S. 892n “ . 1 6 , J „ins Herstellun d L d0 Firme . 1 zur 9 Firme jeder der Erfurt. 8 [110522] ¶ Firma Schuhwarenhaus Hermann Vands⸗ Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 110014] Maaee enh ehen. 8.eg She 130 000 Kok Reotunde eträgt jest 800 000 ℳ. Seeefe im Ge 88 des Deutscher heide 9) g nac lauts ünftig de “ “ Eäcstbenannten 85 Bode, Friedrich Bode, Heinrich r ee ;- ist get⸗ bei 8 unter vünger, Inh. Otto Juhr, Frankfurt a. O., ist register des Königlichen Amtsgerichts Bochum Site uft Fer 1 ng“ mit dem 8 1222 1“ essen Kolonien und Schutzgebieten nach dem System in Dresden: Die bisherige Inhaberin Anna E. ff 1 *. 342 verzeichneten Firma Erfurter Kaffee⸗ erloschen. 8 1 4 ann Schüler in Bochum: Der Gesellschaftsvertrag ist 20. ₰ . 1 vurde E aktione r Art, ich Beteiligung an olph, ist gestorben. er Kaufmann Johannes Sn. vee b 1 8 8 Dem Kaufmann August Hegel in Boch ist Pro⸗ rag am 20. Januar 1910 bei Nr. 112, „Ebersheimer Ciertei warenfabrik anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art i ax Lubk i ist zu Duisburg“: Durch notariellen Vertrag vom jetzt: Bruno Streblow. Der Frau Hedwig “ kura erteilt dergestalt, da 82 mit ig de. g hjen erzächtet warden. — B Ertner u. E in Ebersheim“, “ Die jeder zulässigen Der Gesellschaftsvertran Mß 8 r resden “ na Gasth 2. Oktober 1908 ist der Geschäftsanteil des Kauf⸗ Streblow, geb. Wurl’ in Erfurt ist Prokura erteilt. IöSEE“ is Glc 2 Prokuristen die Fi⸗ k . Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi ist erl datiert vom 1. Oktober/26. N. 8 9 859 zaie Firma Gasthof manns Leo Wolbeck zu Lngen in Höhe von Erfurt, den 17. März 1910 In unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen 4 en die Firma zeichnen kann. H.⸗R. A 1027. ee bnherhees für elektrische Leitungen Die Außenstände hat der Kacfmamn Robeit Gehnn abgeändert durch die Zes hiienber 1898 dea Fehlder Manpaheennhn dpigin e 8 10000 ℳ an den Kaufmann Fohann Veen zu 1 Königliches Anisgerch Tbt. 8 der gier 9s. Erbren⸗ igsrragge Bonn. [110486) und anderen Rohrfabrikaten. übernommen 1900, 31. Ja 1907 “ 4 8 nguste Opitz, geb. Duisburg abgetreten. Der Kaufmann Leo Wolbech 18 riedland i. Mecklb., 18. März 1910. Ins Handelsregister Abteilung B Nr. 120 0486] Das Stammlapital beträgt eeeö“ 1 1 anuar 19 und 22. April 1909. Das Rotzsch, ist ausgeschieden. Der Restaurateur Ernst ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf. Erkelenz. [110523] Großherzogl. Amtsgericht. Abteilung 2. vg1112“ Mank⸗ „den 18. März 1910.. rundkapital beträgt 3 500 000 ℳ. Der Ingenieur Gustav Opitz in Dresden ist Inhaber. Die Firma “ inig äte.. Nr. 4 H egisters A i dzeroverg im Siebengebirge vesgeenschaft van gescetescheh, at Peselt der Frhetant een “ Amtsgericht. de. ahec ere Sherhausen.Rüheinlamg dit zum utkt künftig: Gasthof Wilder Mann Gustav fuhrer Wteht Veen ist zum allemnigen Geschäfts ih gie Heitr va her⸗ 9leeamirenon. 88e.. n Haftung in Bonn eingetragen: ax Carl Haas in Reichenhain. D . mar, Els. ekanntmachung. 1105011212 . . 1 . N be ie Fe 8 b es Kgl. Amtsgeri zu Gelsenkirchen. Spolange Bankdirektor Albert Bendix in Bonn Wilhelm Haas ebenda füchöahein. en In das Firmenregifter Band Sg de ne7. demn Juliu⸗ S; beide in Oberhausen, ist Prokura Dresden, am 19. März 1910. 1“ 1.11ees st er dehie garhar Sne. Pe cihen cgesbe vweabe, eh eem “ Bei der unter Nr. 772 eingetragenen Firma: und Rechtsanwalt Cornelius Menzen in Cöln Ge⸗. Es wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter „Joseph Jules Woog in Ma olsheim“ ein⸗ ertei t. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Be Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseld it eine igniederl⸗ 1 Erkel 10. März 1910 8 Eduard Arntz zu Gelsenkirchen Enhaber: der “ ECCCCEC“ C“ Feß⸗ üfant 868 in Keichenhain bringt in die ge igen. st erl 8 b fonetmach ne Pr m d ede Glsa hase alsh Dresden 8 [110509] vuidbisen 18e staetncka e tede Cflung des 1“ Königliches Amtsgericht “ zu Gelsenkirchen) ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gesellschaft ein das Geschäft der Firma Faradit⸗ Die Firma ist erloschen. d ] 8 aft erfolgen 1.“. ift Hat, Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom —— am 14. März 1910 eingetragen worden: Bonn, den 14. März 1910. Isolierrohrwerke Max § in Rei 1 Colmar, den 19. März 1910. 8 fund, wenn eine Person den Vorstand bildet, deren Auf Blatt 12 245 des Handelsregisters ist heute z g Forst, Lausitz. Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau An⸗ Cce Fcgit8. a2, . se ühr s Böfeczat Pens er ke ““ ü De e 8 1““ * jrere Vorstan b orhanden sind, er 8 em O in 1 Le Flsaessi a e Wollfa 8 1 Benm. [110487] “ g d Breen Bekanntmachung. [110500) die Unterschriften weier Vorstandsmitglieder oder Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; “ 5 9g Fefra Fitsate schbe dbesche ö“ zu Herlsehntrchent, neifter Eduard Arntz zu Gelsen⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1009 Firma und ohne besondere Berechnung alle Rechte 8EETZ “ bei “ Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen “ ist am 17. März 1910 önigliches Amtsgericht. und Sitz in Stadt Kehl, Zweigniederlassung in kirchen ist Peokaen erleitt. wurde einge ragen: 8 hwebe 1 3 8 vn 6- 8. ¹ S ein⸗ vö”“ 1 3 12 ossen wor ben. 8 Duisburg. 110515 Berlin ei etragen: . . 2 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Paaesheagen den, Hertfügen, EEe 8 1e Sitz der Firma ist nach Straßburg 9* nicht eingetragen wird folgendes bekannt ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung In das Fandelbregister A ist 89 Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom besdürd ene gaech nenihtenen Aütriche e Neben. Ivg hat ihren Sitz von Essen nach sma oder auf den Namen des Herrn Haas per.en— “ Prr. lai 8 6 v11416X4“ h ““ d Fllibüten 18 8* S h e Lehnkering & 1““ soll “ um den des Geschäfts durch die Ehefrau Arntz ausgeschlossen. erlegt. önli 2 ind, it 2 3 8 2 s. EZ 8 — rägt 1 — Hangenden 2 Zur Er⸗ Cie.: Die Firma ist erloschen. etrag von ℳ erhöht werden. d vd-- de Persönlich haftende Gesellschafter sind: EE11“ e- 1h Kaiserl. Amtsgericht. dieselbe lautet auf den Inhaber. Der Vorstand be⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, 2) Nr. —8 betreffend die Firma Duisburger Diese Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grund⸗ Selsenkirchen. ““ E [110530] a. die Ehefrau Johannes Ringsdorff, Pauline geb. Haas und Stahl überlassen ist; Je- e hesse; rrich Crefeld. [110019] steht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Felix kapital jetzt 1 500 000 ℳ. des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. öltgen, Fiacge: um Erfindungen auf dem Gebiete andeltre, 8 Im hiefigen Handelsregister ist heute ein aede. Ernennung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den werben, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ Schulte⸗Stemmerk: Dem Kaufmann Felix Schulte⸗ Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), Bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma H. n der Kaufmann Johannes Friedrich Peter Rings⸗ perfahrens. Gegenstand des Einbringens in 1c9. 2u der Firma „Rheinische Electro⸗Maschinen⸗ Lussichtzrat u notariellem odergerichtlichem Protokol. teicigen ber deren Vertretung zu übernehmen. Stemmerk jr. zu Duisburg ist Prokura erteilt worden 14. März 1910. Se. ee. Ieiqmgeschöförter voege gee nhanee e 1. Januar 1906 b filogder⸗ sa Srundstücch Blatt 123 des Grundbuchs 111“.“ mie beschränkter Hastung“ folgen Horch den ggen ceHenschafinetznegush E1“ 4“ 8 1.““ Frankfurt, Mainn. [110526] vee S “ 1 sche Januar 1 z d : S8 „ ’1 2 8 1 b 2 . . Irn, . 8 8 2 1 8 b Bonn, den 15. März 1910. 1““ auf 91 596 ℳ Dem Kaufmann Julius Söding in Crefeld ist Preußischen Staatsanzeigerr. Dem Aufsichtsrat Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute 9yg r.882 die Mandella⸗Industrie Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 51 ₰ festgesetzt. — Prokura erteilt in der Weise, daß er mit eineis G bleibt es überlassen, die Bekanntmachungen der Ge⸗ riedrich Clemens Kranz in Dresden und Albert Friedrich Brüning und deren Inhaber der Kauf⸗ „0) Mitrenga 4 Co. Unter dieser Firma ist verlegt. 1eehh v1 Die andere Gesellschafterin, Tüllfabrik Flöha schäftsführer oder einem anderen Prokuristen die lellschaft, auch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Hugo Töpfer in Blasewitz. Ein jeder von ihnen mann Friedrich Brüning zu Duisdurg. nit gem Sitß um Fratßklart a. M. eine offene omg, AMcams. Bekanntmachung. 109630] 1 b (110489) Akti I in die schaft err dir Firma emeinsam zu zei b igt is Insoweit die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten isb 0. Mä Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am H ie Fi In unser Handelsregister A Nr. 1010 wurde ein⸗ Aktiengesellschaft, bringt in die Gesellschaft ein die g zu zeichnen berechtigt ist. 8 1 ; chls 89 Duisburg, den 10. März 1910. 1. März 1910 bego t. Gesellschaft 8 In das Handelsregister Abt. B Nr. 38, die Firma zeidagen: ö“ urde ein- Darlehnsforderungen von 362 187 ℳ 17 9, die ihr, Erefeld, den 10. März 1910 eaeslen frdenzafind dieselben mit der Unterschrift Ledoch dürfen sie Wechsel nur gemeinsam ausstellen Königliches Amtsgericht. LC111“ voh hchese Korl Lusan⸗Zwötzener Brückengenossenschaft GFfem Die offene Handelsgesellschaft in Firma Quast gegen die Faradit⸗Isolierwerke Max Haas in Königl. Amtsgericht. Vorsitzenden 58n seines CCV1V1ö“ 1. 8 “ 19. März 1910. Duisburg. [1105161 Rembold und der zu Klein⸗Zimmern in Hessen schaft mit beschränkter Haftung, in Lusan betr., * Cie. mit dem Sitze in Bonn. Reichenhain zustehen. Crefeld. 110021] Mitgliedes des Aufsichtsrats v oöne 88 Fdn liches Amtsgericht Abteilun III In das Handelsregister A ist unter Nr. 833 die wohnhafte Klempnermeister Anton Mitrenga. Gegen⸗ ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen rufung der Generalversammlung erfohet durch eine — 115 offene Handelsgesellschaft Zohren Meyer zu stand des Geschäfts ist die Herstellung und der Ser 8 8 Kn “ Düren, Rheinl. [1105102 Duisburg und als deren Gesellschafter Handel mit Blechemballagen. Fustab Lehmann in Lusan an seiner Stelle in den
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. irme 1 b 2 f ch eichsanzeige zu der Firma Leck & Lehmann in Elberfeld einmalige Bekanntmachung von Seiten des Auf⸗ Im hiesigen Handelsregister ist am 15. März 1910 / 1) Ingenieur Wilhelm Zohren 2) Jahn⸗Drogerie Willy Pfeiffer. Unter 5 Ho - Me 1 vng . 8 8 8 82 B 8 8 ew
irma „Ferd. Laufenberg“ eingetragen: Die 2) Ingenieur Gerhard Meyer, dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ 8 86 üte ist. rz 1910
mann Franz Quast in Bonn und der Uhrmacher 5 3 1 1 Gesellschaft Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, mit Zweigniederlassung in Crefeld: sichtsrats oder des Vorstands dergestalt wischen hat am 15. März 1910 begonnen. den 17. März 1910. Kaufmann Carl Leck in xlhden ist aus der dem Datum des die Veannergesalt, fs Feriss zur Fir 1 8 Fij b bs ist geändert in „Dürener Consum⸗Anstalt beide zu Duisburg, eingetragen. 88 hafte Kaufmann Willy Pfeiffer zu Frankfurt a. M. Fürstliches Amtsgericht
—
Eduard Lüngen in Honnef (Rhein). Die
Bonn, den 16. März 1910. Chemnitz 110496] Handelsgesellschaft ausgeschieden Deutschen Reichsanzeige T 8
en ’ itz. 8 G haft ausgef . D Fsanzeigers und dem To er Ver⸗ en 1s 8 8. 8 8 1 1 ½ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. In das Handelsregister ist heute “ Crefeld, den 12. März 1910. sammlung beide nicht C“ 28 erd. Laufenberg“. Alleinige Inhaberin ist die Die Gesellschaft hat am 10. März 191 begonnen. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ““
Bonn. [110488] 1) auf Blatt 6261 die Firma Eüae Stadt Königl. Amtsgericht. Frist von wenigstens drei Wochen liegen muß. Die 1 itwe Ferdinand Laufenberg, Catharina geborene Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell 3) Carl Ehrhardt. Unter dieser Firma betreibt Gernsbach, Murgtal. [110532]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 472 wurde Nürnberg Robert Kirbach“ in hemnitz und Crefeld. ö 11002 Bekanntmachung hat die Gegenstände der Tages⸗ Hausen, zu Düren. Die bisherigen Gesellschafter schafter allein ermächtigt. sder zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Handelsregister. zur Firma Vereinigte Fabriken für Medi⸗ der Gastwirt Robert Hermann Kirbach ebenda als. Im hiesigen Handelsre ister ist beute t„[110020] ordnung zu bezeichnen. Theodor, Maria, Josef, Wilhelm und Jacob Laufen⸗ Duisburg, den 11. März 1910. (EChrhardt zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft Zu O.⸗Z. 64 des Handelsregisters A Firma Buch⸗ zinischen Bedarf F. A Eschbaum in Bonn Inhaber; zu der Firma W. N veretisgfre veute eingetragen Danzig, den 16. März 1910. berg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Königliches Amtsgericht. Jaals Einzelkaufmann. Kunst⸗ und Verlagsdruckerei Ferdinand Fetzer, “ m2hneu, t,292 dis Fiema „Oscar Reiß- schaft mit beschraneter Hagtungen refeset. Konigliches Arntäärtitht Abteilung 10. Sesenschat it aifgelst e ““ 11cn-] d,4) Mas Aruecke, nnter dieser Fuma betzebt Verlag des „uk⸗ und Fremdenblatt’, Ber⸗ 8 fer Heselscheft 1 2 Lecgensgesgent peschiktameig⸗ leute 8b Cessene ist der Privatsekretär Josef Steuern⸗ unter Nr. 1639 die Firma „Georg Rathan“ im aeee 561 des Handelsre ihen -en gesellschaft zu Duisburg betreffend, eingetragen: EEö Dem Kaufmann Wilhelm Hneeceee gen. T hea,z. ehse
272 v. 9 bens N“ Fosef 3) auf Blatt 2588, betr. die Fir Carl thal 8 Fe. ers 6 zeschäftsführer bestellt. Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann etragenen Firma Patent⸗Neuheiten⸗Industrie⸗ Hem Ingenieur Paul Kühn zu Duisdurg iist Klopfer zu Frankfurt a. M ist Einzelprokura erteilt. diese fübrt die Firma unverändert “ 1 Maria geb. Delrée, ist in die Gesellschaft Rechenberg“ in Chemnitz: Gesamtprokura ist er ö“ Aün Rh 1919. Georg Nathan zu Danzig eingetragen. Angegebener esellschaft mit beschräukter Haftung hier, Kollektipprokura erteilt mit der Maßgabe, gemein⸗ 6) Carl E. Lehmann. Das Handelsgeschäft ist BGernsbach, 18 März 1910 1 engetreten. b-. eeilt den Kaufleuten Paul Muͤnch und de ist er⸗ önigl. Amtsgericht. 8 Geschäftszweig: Getreide und Futtermittel. wurde am 15. März 1910 nachgetragen, daß die sam mit einem vorhandenen Vorstandsmitglied oder auf die Frankfurt a. M. wohnhafte Chefrau icht
Honn. hen 19 11 do.g. Abt. 9 kbold Pfeiffer, beide in Chemnig? alter Rein⸗ Danzig. Bekanntmachung. 110022 Danzig, den 18. März 1910. Gesellschaft aufgelsst und der 1E Martin einem vorhandenen Prokuristen die Firma rechtsver⸗ Eeheng ehnaen 11 Zimser labergegan gen die es —
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. „) zuf Blatt 645, betr. die Füma „A. Et idt In unser Handelsregister Abteilung B ist h 72 Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. 8 Quack, hier, zum Liquidator bestellt ist bindlich zu vertreten und zu zeichnen. unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ Slauchau. 1 1110533]
nraunschweig. — [0490], w& Co.] in Chemruie Ten güma 5. erefe rken unter Nr. 174 die Gesellschaft in Firmi Shte Iee eäü TLOSon] 1 ee Düfselvorf Duisburg, den 15. März 1910. führt. Die Prokura der Ehefrau Emmy Lehmann, Die auf Blatt 727 des Handelsregisters für die
Ndei dgre im bhiefigen Handelsregister Band 1v ) auf Blatt 5664, betr, die Firma acuravit⸗ deutsche Baugesellschaft mir beschränkter Haf. In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 42 — öeX“ eb. Zinser, ist erloschen; dem Kaufmann Carl E. Stadt. Glauchau eingetragene Firma Gebrüder Seite 410 eingetragenen Firma: Franz Heuser ist Fsolierrohr Werke Max Haas Chemnitz⸗ tung mit dem Sitze in Danzig eingetragen. besreffend die Firma R. Deutschenborf & Co Düsseldor-f. [110511] Duisburg-Ruhrort. [110518] kehmaͤnn zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er⸗ ieen ü8 wer SI. ie b heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Fugo Dahl⸗ Reichenhain“ in Reichenhain: Die Firma ist Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme in Danzig, ist heute eingetragen, daß die Prokura In dem Handelsregister B wurde am 16. März Bekanntmachung. teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ auchau, Köni liches Amnts ericht s - In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 116 schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Er⸗ Ebb“ 1
heim hieselbst erteilte Prokura gelöscht ist. erloschen. von Bauunternehmungen aller Art, Erwerb und des Konrad Kaem f et . . 2* 8 1 , een⸗ 1 . pf erloschen ist. 8 1910 nachgetragen: Etesaät eee e “ 1- Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Uemverfung 8 bebauten und unbebauten Grund Danzig, den üpf Relchenh “ bei Nr. 636, Firma Feldbusch, Jonas & die Firma Thyssensche Kohlenhandelsgesellschaft werberin ist ausgeschlossen. Sleiwitz. [110534] Herzogliches Amtsgericht. 24. den 17. März 1910. i2 der Abschluß aller damit in Zusammen⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Sspagne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit beschränkter Haftung, Bruckhausen am 7) Kobisch & Co. Die offene Handelsgesell⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 635 Breslan. [110016]2 Coburg. 110497 vang 8 ädern Rechtsgeschäfte und aller mit dem Demmin. 11“““ [109185] tung, hjer, daß der Kaufmann Johann Jonas, hier, Rhein eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: schaft ist aufgelost. Das Handelsgeschäft ist auf den die offene Handelsgesellschaft: „Neumann & Wald⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute In das Handelsregister ist zu der offen b d 9- schefte⸗ tt Zusammenhang stehenden Handels⸗ In das Handelsregister A ist heute unter Nr 199 als Geschäftsführer abberufen ist; 1) Der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts seitherigen Gesellschafter Karl Ernst Kobisch zu scheck, Gleiwitz“, Spezialhaus für Kleiderstoffe und eingetragen worden: Vei Nr. 2033, Firma Albert gesellschaft Walther & Co in Oeslau 5. 88 eegs 25 2 88 den Gesellschaftsvertrag ist am 18. Fe⸗ die Firma „Franz Grans Möbelmagazin“ mit 8 bei Nr. 719, Firmg Acedin⸗Werke, Gesellschaft sowie allen bei der Koksherstellung gewonnenen Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ Damenkonfektion, eingetragen worden. Gesellschafter v. Taschitzki hier: Das Geschäft ist unter der eingetragen: 2 BB“ kavitc Lbes ägt 21⁸ 1910 festgestellt. Das Stamm⸗ dem Niederlassungsort Demmin und 2t In⸗ mit beschränkter Haftung in Reisholz, daß der Nebenprodukten, ferner der Handel mit Eisen, Stahl veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. derselben sind die Kaufleute Rudolf Neumann und veränderten Firma Albert v. Taschitzki Nachfig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1909 fgelöst üpren 86 1 ell 000 ℳ. Zum alleinigen Geschäfts. haber der Kaufmann Franz Grans zu Demmin ein⸗ Ingenieur Karl Zinzen, hier, als Geschäftsführer der und den bei ihrer Herstellung gewonnenen Neben⸗ 8) Schilpp & Wolff. Dem Kaufmann Fritz Max Waldscheck, beide in Gleiwitz. Die Gesellschaft auf den Kaufmann Robert Gladis, Breslau, über⸗ Die Firma ist erloschen. Die im Betrieb 5 Ferofe 88n Fr. eie lschaft ist der Architekt und Bau⸗ getragen worden. 3 8 Gesellschaft ausgeschieden ist; vesbehen sowie mit künstlichen Düngemitteln, ohne Henning zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. hat am 1. März 1910 begonnen. Zur Vertretung gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des schäfts begründeten Forderungen und Ve b edlgg⸗ Font r Föiste Kurt Körner zu Danbzig Langfuhr be⸗ Demmin, den 12. März 1910 . bei Nr. 792, Firma W. Lentzen, Gesellschaft Rücksicht darauf, ob alle diese Erzeugnisse von der 9) Brauerei Binding, Aktiengesellschaft. Die] der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. b 88 6b erbindlich⸗!stellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesell⸗ Gesellschaft selbst hergestellt oder von Dritten er⸗ 11““ des Inspektors Marcus Schwab ist 6. H.⸗R. A 635.
schaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März! worben worden sind. 8
8
“ 8 1
11“