b B ETeb“ 7 Hürde. Konkusverfahren. 1110434]/ Neustadt, Westpr. [110421] vnn 1 “ “ “ Börsen eilage ermögen des —Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. “ Konkursverfahren über das Verm- - ger und Königlich Preußischen S
Optikers Arnold Lang in Dessau wird nach er⸗ S reinermeisters O 6 8 1 ers Otto Korf in Schüren, In dem Konkursverfa ü 6 gen EC des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 85 üggfer Fens ist eingestellt, weil eine den Kosten Gastwirts Bolesfelas gunbertda⸗ “ üst Frslic eng d. CCCC111NVNNa. Jrvande Dessau, den 15. März 1910. “ ns entsprechende Konkursmasse nicht infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Köndgliche . 6 . vorhanden ist. Vorschlags zu eine schu. 1 önigliches Amtsgericht Suhl. B 8 29 Herzogliches Amtsgericht. FSörde, den 17. März 1910 E11“ Zwangsvergleiche Vergleichs, essin, Meckln. Konkure 9 2 erlin, Dienstag, den 22. März In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schulte,2 Amtsgerichtssekretär. Neeustadt W.⸗Pr., Zimmer Ne. 10 “ 5 Bauunternehmers Karl Specht am sgen des Amtlich festgestellte Kurse. 8 68 81603 3 * 18 8* 98,30B SF gr- U. Kaufmanns Fritz Vordtriede zu Dortmund, Hörde K esverfahr Vergleichsvorschlag und die Erklär⸗ zubiger⸗ Sanitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnebt nn f do. 18968 1.7 — 1902,4 100,50 2 knns 8 traße Nr. 33, ist Termin zur Verhandlung und Das Konk dreegeh 1110446] ausschusses sind 8 88 G. eceng des Gldubhsger⸗ Verwalters, zur E 8 er Schlugfechnung 8% Verliner Börse, 22. Mürz 1910. 8 ia St-. 1900,4] 14. Böaenerg08 12 . 4 100800 e he 19990. 88 bstimmung über den vom Gemeinschuldner ge⸗ Schbteeen 1gee über das, Vermögen des kursgerichts ur Cühe ct Berichta— “ gegen das Schlußver eich 8 . bernd inwendungen 1 Frank, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,90 ℳ. 1 hsterr. Sächst St.⸗Rente . 8. 1895, 1899 3 —, 52 1886 18 machtenz Porschlac 61S einem “ zur ist eirgestestteister H 84 ee Neustadt 2e Pr. Jden 12 ePegten ndergelegt. bericsicht genden Harzerungen und wur Hesgltn 8 8..-dnnöserr n. .; Füere.r,nne⸗ dig9. 8. ex. aült. Mg 1.4.107—.— Hugs. . 19001,4 198288 Leel 199, . 15 eventl. Abnahme der Schlußrechnu ie ü⸗ 1— Konkurs 8 9 hren 8öSen F. “ Aubiger uͤber die ni he Zfasfun ¹1 GI ol. 2. 1,70 ut Banes Schwrsb.⸗Sond. 1900 ½ 1.4.101—,— 4 00,75 G do. 1904 unkv. 17 fung der nachträglich EEEE11“ cgere . Häge gingat vorhanden ist. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Br,cg tuntger. Eenziernicht derverigaren 8 2198,4. 1 kenn en 1h.«w, 3. hesis Fheatahen u“ 8 3 1“ den 6. April 1910, Vormittags 9 Uhr, vor Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. NNicolai. [110426] 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr vsleibel . 7e 8)8err e 1e73 4 8ee an) .4“ e ös g 1 ehi ers 18 e 1 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die . .o xb894 d .....3;z versch. 91,50 9; Sarlontsgs. 18979 Sa,2 Kene⸗en. 1077 G o. unkv. I 2 8 unkv. 11 100,90 b do. 1901 unkv. 17
dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zi sgeri 2 „Zimmer Schulte, Amtsgerichtssekretär
.8bz s 38 66 n o.
ntsgericht Gastwirts Eduard Ma ch Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt Hessen⸗Nassau 4 1.4.10/1101,00 do. 1907 unkv. 17
Nr. 78, anbe er Veraglei 8 52 1G l raumt. Der Vergleichsvorschlag und zander, früher in Or⸗ “ mit den Belegen und das Schlußverzeich daß nur bestimmte Nummern oder Serien der be⸗ 1 10190 do. 1908 N unkv. 18 1,7 [101,702 do. 1891, 93, 95, 01 1902
die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Hüningen. Konkursverf itz, jetzt in K itz, i t iberei 8 1 Les b . verfahren. [110395] nontowitz, jetzt in Kattowitz, ist zur Abnahme d iegen auf der Gerichtsschreiberei zur Ein h iffion lieferbar sind. do. do. 33 ] versch. —, “ G ts zur Einsicht Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußrechnung des Verwalters, zur Felbwahn Beteiligten aus. Die Ferüheren, des Büicht de Pee Wechsel. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 101,00 B 8 55 gten niedergelegt. “ Handelsmanns Simon Dreyfuß in St. Ludwig Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei für seine Geschäftsführung ist auf 1100 ℳ, sien . 100 f. 3 K. s168,35 bz do. do. 3 ⁄¼ versch. 91,40 G do. 1885 konv. 188 97,80 G Konstanz. 1“ Jeen galch Uüird 5 fecheter Abhaltung des Schlußtermins der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und dne ghe sind auf 166,32 ℳ festgesett. sem do. do. 100 fi. 80,75 eee 618686 199,9 Poßiena bots vüchag 18 deadcena⸗B. 99 56 1 chauerte, Gerichtsaktuar, ierdurch aufgehoben. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ni rLessin, 19. März 1910. 1 100 Frs. 80,75 bz ommersche.. 4. „A. .W. 90,96 8 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichs. Hüningen, den 159. März 1910, verwertharen Vermögengsticke sowie zur Anhsnch. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgericht deapest 0. 199 . S2b DSg h. ....: 91 versc e11ehh27, Cabuns (en) d; a12 138,,1019/ kerbenenn.. as, Driesen. Konkursverfahren. [110428] Keaiserliches Amtsgericht. b der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Tilsit. Bekanntmachung 1 1 I 76 109 8 L“ * 92,10 b 8 Z“ 410 100,60 bz Leer i. . 190218 Im dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jena. Konkursverfahren 110382] 88 Gebtung eiten Vergütung an die Mitglieder. In dem Konkursverfahren über das Perufa e Christiania 100 Kr. Preußische 4]1.4.10 101,00 8 1808 ugn. . - 109,8055 Fhciegbera Gem. 85 10382 äubigerausschusses der Schlußtermin auf den Kaufmanns Heinrich Toussaint (Inhabers 8 3 109 Fhr⸗ 3 versch 91,40 bz G do. 94, 96,98, 01, 03 88,805; Föö...“ 9
Worms kv. 1892, 1894/3 ½ Zerbst 1905 II 31
Städtische u. landscha lin . 75
4 ⅛
4
.3 ½
4
— — —
8 1 1 *
+△₰½ — ☛
. . . 2. . 2 8 . 8 2* —3. GöPPPüPeäeäeähhe-rPeüsüPerePePP:
8 8 b
veiges⸗ 10720 G
8 8
—2222=82
— —
—: SPPEPEPPEEEEPPEFEPPEEPEüPEPEPEEYEüWYVęEgęq gYqPFx g6 222222882223522223222253383282323532232gFgFög=S’SgSSIS
222ö22222222=
100,70 bz B
91,50 G e h Calenbg. Creb. D. F. 38¼ 100,40 G do. D. I. idb.
100,40 G Kur⸗ u. Neum. alte N92,25 G do neue
1 o. 1I11o. Komm.⸗Oblig. do. 9J HL“
—e0--2I-ö=SE SSSS=SSSS=SSSSS
ESbbenheehenen
—2ö2=2 D
SSsSPSPSPESSPSPPg
— — ccecs cc c cgcgvggg6 —'Oh2ä‚ð;SèFg
22U82E2
—D SSS
2 .
do. dD. ..I. Landschaftl. Zentral. do. do. .
—,— — —J2,— SSS ¹
100,60 G
—,—
1 2 do.
100,25 G
L91,30 G “ ungsch. Schun.
1101.508 88 disxse Feae
10209 G Posensche S. VI —= X
100,50G 82 B 8 4
100,50 , 8 91,60 G 100,30 G
rau Gertrud Stein, geb. Weber, in Driesen Das Konk - o. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Stockfabrik ursverfahren über das Vermögen des 25. April 1910, Vormittags 10 Ul irma J Jana) in Mlsit. oöhh d d Rhein. und Westfäl. 4 1.4.107100,80G . G . , abrikanten Martin z46—“; 8 . mittags 10 Uhr, vor Firma Joh. Fr. Janz) in Tilsit, Hohe p “ 5 1 Cöpenic.. 1901 4.10]100,75. Ludwigshafen 06 uk. 11 e hanc bon . 198 Schluß⸗ Inhaber F Firma 1“ eese ve Königlich n Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, vermig. Put Aubszung 18 Bigati Hobrsengin 8 Föpgnbgen.. 109 Fr. Seechsisce 290 98G Elthe 82 1880 nha. 1eer Bch g, 3 eichnis der bei der Vo⸗ zu berückfichtigenden wird, nachdem der in dem Vergleichstermnim von⸗ 1 “ über Einstellung des Verfahrens wegen M 8 1 Milr. er 8 “ wevöhas Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi b rgleichstermine vom Nicolai, den 18. März 1910. 114“ gen Mangelt do. do. r. b 8 2' 8 ger 24. Januar 1910 2 1 “ einer den Kosten des Verfa 2 5 Begn gier nichte Ferwertharen Vermögensstücke der rechtskräftigen FHee secens deelescrdarch Königliches Amtsgericht. 8 auf den 9. April 19118, ds nehiesenden Ris ** en . ri 10, 2 ijer 7 8 en g 8 2 . 7 2 mittags 11 ½ Uhr, vor ben . Vor⸗ ist, hierdurch aufgehoben. “ Pfeddersheim. Konkursverfahren. [110 100) Zimmer Nr. 7, bestimmt. gericht hierselbst bestimmt iglichen Amts⸗ Jena, den 19. März 1910. Beof 1 „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tilfit, den 17. Mäͤrj 1910. d.dr esen, den 19. März 1910. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. S E . Pfegdersheim, ““ Amtsgericht. Abt. 7. er Gerichtsschreiber des Königlichen 2 Jöhstadt. W 9. 1 irma Gebr. Götz in Pfeddersheimn, Tilsit. Konkursverfahren. essches der des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkürsverfahren 11. [110404] wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. „In dem Konkursverfahren über das 1“ “ - 10439 Meteriakhscreniaehten 1 8 Heeehbes v 92 ds eacr 1919. Kaufmanns Theodor Grenzing (Inhabers 5 Dachdeckers Josef Raschi zu Evbam 1n vahene Meyer in Jöhstadt ist inkolge ei roßherzogliches Amtsgericht. Firma F. G. Grenzing) in Tilsit, Wasserstraße 2 L i zu Erbach im Rhein⸗ Gemei 1 8 ge eines von dem “ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasterg gau wird — nach Anhörung der Gläubigerversamm⸗ emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Riesa. 110385 zur Erhebung von Ei w mung des Verwalter, 8 5 — eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens -vvxvö tgle, auf den 1. April In den Konkurzverfahren über das Peracheh 9 verzeichnis dc beir der Merndnngen 4 rrüchch hchla o. do. 100 Frs. . „14. 7 910. Vergleichs 1 1 en. De 80 u, früher in Gröba, jetzt in Wein⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Warschau. ’ . 1 Königliches Amtsgericht Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des böhla 8 Anhör 2r Bermögensstücke sowie 100 Kr. 84,875 bz S.⸗Weim. Ldskr. ... :ae.ede zanza 1, 2 unterzeichneten Amtsgerichts zur Ei sicht für di 6 8 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der . Jöa 1 do do. uk. 18 v Konfuröversahren. IIocsiTeehh“ nsicht für die 2) des Juweliers Edmund Willy Haenelt in Auslagen und die Gewährung einer Vergütun . 00 Kr.] 2 M. —,— 2. .183 Das Konkursverfahren über das WE“ 31] Jöhstadt, dhe⸗ Eö .“ 1 b die Mitglieder des Gläubigerausschusses 1 Säne Berlin 4 dene 4. Brüssel 4 ½ Schwreb. Rud. Ldkr. 38½ b Seeekbabei für Bade⸗ Königl. Amtsgericht. 111’““ W 8 — Fönca auf 5 8 Aüvrehcn 10. womithag Festang ½ ee-Ch 5 epenaafn 3. de Sondh sdegffe 8 apparate Bruno Ehrlich & Comp. G. m. b. H. Fä “ 8 1 n Einwendungen gegen die 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier 6. London 4. Madrid 4 ½⅛. Paris 3. iv. Eisen in Erfurt wird nach erfolgter Achoktng des S918. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 110424] Schlußverzeichnisse der bei der Verteilung zu berück⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt. Die Vgeaichte 1. She Petersburg u⸗ Warschau 88. Behar⸗ 3. Bergisco⸗Märkisch. III 3;⁄ termins und nach vollzogener Schlußverteilung hier⸗g Das Konkursverfahren über das Vermögen des E11““ “ Beschlußfassung der Verwalterz ist auf 400 ℳ festgefetzt. Stockholm 4⁄. Wien 4. Hrumüscheigische .8 durch aufgehoben. Kaufmanns Hermann Abromeit in Königs⸗ Gläubiger ü ber die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Tilsit, den 18. März 1910. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Nasdeh ghtenber 66 Erfurt, en 14. März 1910. berge “ epflgter Abhaltung 1““ 6 14. April 1910, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts eeehen pro Stae 9,72 B escchch.8 Febr. r 3 8 königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ki ermins hierdurch aufgehoben. rmr. und ½12 Uhr, vor dem hiesigen Abt. 7. 8 ded-g.-. a dehnss 8 d do. konv. 3 ————— önigsberg i. Pr., den 16. März 1910 Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden 8 “ 9 Sovereigns F , b 1 Forst, Lausitz. Konkursverfahren [110416] Königliches Amtsgericht AE. 7¹⁰. Riesa, den 18. März 1910 8 Metssenfoels. 1 [110446] 20 Francs⸗Stücke do. 3½ Das Konkursverfahren über das Verme 8 Wicher mtsgernr. 8 Könfaliches Amtsneri 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen de 8 Gulden⸗Stücke... 8 Wismar⸗Carow . offenen Handelsgesellschaft L. af [110409] 8 önigliches Amtsgericht. Schuhfabrikanten Albin Schletter in eihen Vold⸗Dollars b — Ssrdba. vr n. ana zu Forst (Lausitz) wird nach erfolgter Abhaltung S as Konkursverfahren über das Vermögen des Saarbrücken. Konkursverfahren. 36] fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Imperials alte... 500 do. do. 1899 des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Schneidermeisters Karl August Paul Fiebi Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins hierdurch aufgehoben. WE5— o 6 Cass. Lndskr. S. XXII Forst & ¹Mär191ol. in Leipzig⸗Connewitz, Saͤdstraße 127, wird nacz Albert Levy, Backermeise Saarbruͤcken⸗ Weißenfels, den 18. Marz Phene Festiche Eld. 1u 100 0 do. do. KXIII ausitz), den 16. März 1910. NHTFbhattuatg den eecnis, Südftraße 127, wird na lbert Levy, Bäckermeister zu Saarbrücken 3, Weißenfels, den 18. März 1910l. Amerikanische Banknoten, große 4. 2. o. 8 Königliches Amtsgericht. Leipzig v S- istermins hierburch aufgehoben. wird, ööS in dem Vergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. 8 do. do. 87 . * 8. XNI3 . Se ““ :hen⸗ e 1910. 720. Februar 1910 angenommene Zwangsverglei S 1.“ 8— do. Coup. zu New York—, . . Frankfurt, Main. [110399] Königliches Amtsgericht. Abt. II A!. freechtskräftigen Beschluß vom 8 1.ss. Sa-;. Meissenfels. 8 [110445 Belgische Banknoten 100 Francsse Heen 5X Konkursverfahren. Leipzi — — 1 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. T 1“ dem Konkursverfahren über das Vermögen del Dänische Banknoten 100 Kronen EE Das Konkur g. [110410] Saarbrücken, d Mäaͤr. 19 Windenfabrikanten Willy Berlin, Inhaberz Englische Banknoten 14... es 2 „den 17. März 1910. d v.g. erlin, Inhaberz Fe. Dan 0'Fr [81/10 b Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 er Firma Carl Berlin in Weißenfels ist zur anzösische Banknoten 100 Fr.81,10 bz Ostpr. Prov. VIII — X
sverfahren über das Vermögen des 1 nl- che Banknoten 100 —X K8 manns David Mager⸗a 1 Das Konkursverfahren über den N chl. königlich ich 7 80 auf 8 vi ager, Inhabers der Möbel⸗ Malers Paul S önitz in Lei ig Lenge 5 Königli es Amtsgeri ““ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur bendilche Sen 86 199 8 80. bz vI. v. 8 u ch ipzig⸗L enau vüer “ „ alienische Banknoten 80, 1 Pomm. Prov. VI-
abrik⸗Niederlage D. Mager, hier, Neue Maler Matnzerstrohe 18 Pr detw⸗hdün 1S.he. Henricistraße 7, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Schlochau. Konkursverfahren. 71] Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 1 ge ns. setzt wohnhaft in Mannheim, ist nach Aectr 2a, öS hierdurch au 1 g Das Konkursverfahren 5 br vehede verzeichnis der bei der Vertesimg aernshictfane Besealgice Vand⸗ 9 † “ gen. Praaim dn des Schlußtermins und nach Schlußverteilung auf e bqeg. den 17. März 1910. Molkereibesitzers Edmund Reibe aus Schlochau Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über do. 1000 Kr/84,956 Peen, Prslin eg gehoben worden. önigliches Amtsgericht. Abt. II Ar. swird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins die Erstattung der Au üt 1G “ Frankfurt a. M., den 16. März 1910. Leipzig. 111““ hierdurch aufgehoben. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger) 8 ““ — XXIII Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts D “ [110411] Schlochau, den 10. März 1910. hlksusschusses der Schlußtermin auf den 21. April do. 8ö elb⸗ XXX b g 1 as Konkursverfahren über den Nachlaß des Königli h “ 1— öniglich 115 8 bak. AbRelug1g böb 2961819889 8 8 8. Königliches Amtsgericht. In ormittage hthe. vor dem Königlichenz Schwedische Banknoten 100 Kr 112,15G do. 3
ebe Febelstrae 22, wird nach Abhaltung des S chluß⸗ Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. 1103897] 2 Weißenfels: 185 Hesmnnt. 910 8 Banknoten 100 Fr. [81,05 bz E 2 do. 1903 Konkursverfahren. ermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemp Gerichtsschreiber 8 ni 1F g 8 2908 1ern 189 123 d9 Fvench Fecgahan b 8 das Nachlaßvermoͤgen Leipzng, dene —— Holsschach. und antoffelfabrikanten Bruno des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1 do. Deutsche Sehs do. XNI unk. 16 8 8 8 Eher, h 5 8
er Georg Philipp Kniß Eheleu 1 8 .Abt. IIA. aul Stier in Gößnitz ist erf Ab⸗- w ö 1 5 S y Shs⸗ . V de erra “ Aebeute 2E 3 f —— hhaltung des Schrcvfnit 18 S. erfolgter Ab⸗ Wiesbaden. 1 [110381 8 3 Staatsanleihen. do. IX, XI, XIVIs 11.7 [87,10 G do. 1893 N, vüts;
— 8 Rlaß. Latzelstein. Konkursversahren “ 1 hußtermins aufgehoben worden. In dem Konkursv ͤb SeeaePh Dtsch. Reichs⸗Schatz:: Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 8ö Essen
ee E“ Das Konkursverfahren über 8- Nachlaß 2 der enngsan 18g “ des becsäamne edinesneg 8 1. 1. 4. 88 1tstt üe 3. da g 1
s 1 9 - b b 8 8 2 1 — dor ( eri rve 5 98 H ; 5 8 „ Aeeee Bi elm 12 r, *C. * 4 . I 2 . Dah Beoßber,orae⸗ dncagerich 9—e 12 Kohlenhändlers Ludwig Hoffmann zest hrtoglichen Fosefine geb. Hein, von hier, aifänen e 1 138 Chäse 8 kaadaheh ni⸗ . “ 1
Frohb “ 8 .en en. wird nach erfolgter Abhaltung des — haberin der Firma W. Fehr & Co., ist an Stelee versch.1102,10 bz G E1“ Fensburg. .. 1 8 ers. b 8 110457] Flüßtermins bierdurch ausgehoben. Stargard, Pomm. 1 [110437] des Rechtsanwalts Loewenthal der Rechtsanwalt 4 . 101,90 bz B assf. rod. Anl. II do. 1809 unkv. 24* cDas. Konkurzverfahren über das Vermögen des „eden 17, März 1910. ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dr. Milch hierselbst zum Konkursverwalter ernannt . do. tt versch 36.30 bz G do. VFrbetaag —4 1 1 FVren Sech Se 8 Frohburg, Kaiserliches Amtsgericht. Lohgerbermeister Gotthilf Borckschen ECheleute Wiesbaden, den 18. März 1910. 16 3 ersch 80590729 — een anh. eag.
in i. Mähren, Inhabers der Firma enn Sr zu Stargard i. Pomm. haben die Gemei G Kgl. Amtsgericht. 8. 8 . 8 1 ax Schöpel à Konkursverfahren. den V Fdeheredh. e Gemeinschuldner — — G mebcech dbr Scichte rin ““ „wird nach Das Konkursverfahren nlah das Be198 85 Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht Wittlich. Konkursverfahren [110444] 7 101,10 bz 8 G Frohburg, den 18. März 1910. urch aufgehoben. Nathan Bleitrach in he wird EA1““ Cüt gder e. sag. 8 ünh eche dem Konkurswersahten 4ber das Feeügen 6 — 1690 eveEeavvsf Königliches Amtsgerlcht nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Februar zu dem auf den 8. Apri zer werden hierdurch Schneidermeisters Johann Jakoby in Hetzerath 7. 1 888 550 bz G “ E1134“ lin von en S8. April 1910, Vormittags ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 16“ 410 10 30 9. Fees 8
Gotha. Konkursverfahren. 11 kräftigen Beschluß p g. urch rechts⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht in walters Erhe Ei 1 eg Li And u3 d19 1041 Nasa. de-en Beesae Fab nn. Vernl1losgs S Si lüß vom selben Tage bestätigt ist, Fkarhard, 4 Pomm., Zimmer Nr. 17, anberaumten das Sechn tr zerhehung, bei deincgendüngen 1 Heer.nsgedg gas . d10r, 09G enahasererunagi Tapezierers Otto Dreysse in Gotha wird, nach⸗ Metz, den 17. März 1910. 8 8 fleic stermin auf Anordnung des bezeichneten rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung o. Staffelanl. 1101101,25 bz G analv. Wilm. u. Telt, Fabezierees Stto Beryhsse in Gotha wies 88 Ftferücher Aatsgericht. Gerichts geladen. Erklärungen eines Gläubigers, der Glaubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ do. 5 versch.95,30b3 Eenaer 7aas 0 “ “ C “ 8 mtsg dnsbesondere Stimmabgaben für oder gegen den mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. April . do. S.80,6 Jer 18 319 1600 rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt Mittelwalde, Schles. [110412] 8 geberg eich, „können nur dann berücksichtigt 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig⸗ -88n esne dh vn ist, der Verwalter auch die Auszahlung der Vergleichs⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ werden, wenn sie in dem Termine durch den Gläubiger lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 10 84 115 F=X NL8e—Ioe enb. 1s guote nachgewiesen hat, aufgehoben. manns Max Gottwald aus Mittelwalde, alleinigen es 8 . durch einen bevollmächtigten Ver. Sitzungsfaal, bestimmt. Das Hondrar des Fonkuaz 8 S Gotha, den 14. März 1910. Inhabers der Firma Franz Geisler & Sohn in reter erfolgen. Schriftliche Erklärungen bleiben verwalters einschließlich der Auslagen wird arf — d8. 1809 une 18 Herzogl. S. Amtsgeri Mittelwalde, ist zur Ab 9 unberücksichtigt. N. 7/09 F. inschließlich der Auslagen wird auf 1I1“ gl. S. Amtsgericht. 7. 8 1 zur Abnahme der Schlußrechnung Stargard i. Pomm., den 17. Mä 8ce erzed er ngeet eaer 10 setbefese e 8 3 7. März 1910. Wittlich, den 18. März 1910. enbueg 19, n.In
2e.benwann A4 des Verwalters, zur Erheb nk Halberstadt. 435 — Cers, zur Erhebung von Einwendungen Der Gerichtsschrei es Königlichen Amtsgerich K ch Konkursverfahren. [110435]gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung 5 Vertchtesschreiher 8 Könlekt 8 tsgerichts. Eönigliches Amtsgericht. 1e 19r9 88 88 gliches A o. unkv.
Das Konkursverfahren über das Verms T“ 1 1 ögen der der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens s b en 8 vLb C Margarethe Brose stücke der Schlußtermin 1 den 1 9.Aprir 1940., “ Konkursverfahren. [110417] Zinten. [110430] 101,20bz G do. 1887, 1889, 1893,39 b1“ adt wird nach erfolgter Abhaltung des Vorm. 10 ¾ Uhr, vor dem unkerzeichreten Gench⸗ 5 . onkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des —,— ö aufgehoben. “ bestimmt. e ee Karoline Biene, geb. Serbonde, Restaurateurs Walter Rilat aus Waldschloß 102,10 bz G Aschaffenburg. g- ersas iali 89 83 März 1919. Mittelwalde, den 15. März 1910. Konkurzverm “ ist Kncclgf eines von dem Zinten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 92.,80 G Augsburg,. 1 nigliches Amtsgericht. Abt. 4P. Königliches Amtsgericht. 1“ Vorschlags zu einem 11Se e. Termin auf den 6. April 1910, 83,25 G 9S -. — — 48 2 eichster. 2 8 G 2 35374 8 etsf s . 89, ,e; K. ,gdeeesesesg S (1 nberg. Elbe. Konkursverfahren. [110433] nhen 0 Vormittags 10 Uhr “ Kühpi vb E“ ügac Beneheegaeh, Das Konkursverfahren üb Vermoͤgen der as Konkursverfahren über den Nachlaß d ichen Amtsgericht in Steinau “ Na 3 Kyrna ns uls Gesellschaft in Firma Hambur 858 Fisch 3. 8 über den Nachlaß des b einau a. Oder, Zimmer Zinten, den 7. März 1910. Krnh do. 19 6 els einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ Mühlberg a. 8E““ . Einsicht der Beteiligten nieder 8 ursgerichts zur Hsn 8 8091G sprechenden Masse hierdurch eingestellt. Königliches Amts⸗ 99 E11“ Steinau a. Oder Fgeregt. ¹ 8 1 5205b* 1e Hamburg, den 18. März 1910 Königt iches Amtsgericht. . 8 Fc.. 1910. Tarif⸗ c Bekanntmachung en b 6d0. do. In 889 8 81,20 B 8* 98 8*. 898 3 238 11“ Gaertner, 2 - amburger St.⸗Rnt. —,— 2 1* veneönigtuügr⸗, gen do. amort. 19004 do. 1961 7 1904. 05 31 . 129207 ukv Berliner 19041f ukv. 18,4
Das Amtsgericht. Abteilung für Konk v 91] als Gerichtsschreiber des Königli ig für Konkurssachen. g. Württ. Amtsgericht 110391] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Eisenbahnen
Harburg, Elbe. Konkursverfahren [110419] Das Konk ren ü
Das Konkursv at . 8 as; onkursverfahren über das Vermögen des Jo⸗ Strassburg, Els. 3 * 8 h 1 3. 9.
Lüneburgerstraße Nr. 8, wird hierdurch aufgehoben. ternin zustgboben 9 altung des Schluß bes Ceta an at gth bhie⸗ wird nach Abhaltung 88 Kwolith in Wagenladungen von 10 000 kg d . 1886-1902 3 1
6“ en 18. März 1910. — urg i. E „ vn⸗ 68 ab oberrheinischen Hafenstatione Martigny essen 4. do es Amtsgerich 6 Gericttschreiheer Stemmler. f rgaljselses müsin Röhf 1910 fecer evom Hücher Hesälgesen guckahähei i . 1. de. e e 1n94 Herborn, DilIkr. [110442] Nagold. 1“ .“ b “ Kraft. Näheres enthält unser Tarifanzeiger. da. 1809 unk. 184 141 do. 1898, 1901, 05 81 Konkursverfahren. 8 K. Württ. Amtsgeri 1 [110392] Strassburg, Els. [110393] Karlsruhe, den 18. März 1910. 8 8 1893-1909 3 ⅛ „. 8 Bielel. 98,00,5 0 /03 4 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konku zverf 9 mtsgericht Nagold. Das Konkursverfahren über das Vermögen de z Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen. o. 1896.1905 8 4 ZSij8nngen a. Rh. 05 I, II3 Metzgermeisters Ferdinand Nies aus Herborn Jakob Kempf Hance üefr zas Vermögen des Kaufmanns Seligmann Dreyfuß hier wird 8 110703])S hngütertarif, Heft E S. Stest. W wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute nach erfolgter eEtbalten dee wurde Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — Mit⸗ d hatscahagane agif. 125 twird die do. de. 188881 1.. v“ “ ge e Ma aufgehoben. 1g. K u“ den 17. März 1910 Station Urhts als Hece. aeebarhnd des usnahme⸗ e. Ei Scdr⸗ 70 8 48 9 Sn 1900 . do. 1 —,— In. nigliches ö 8 Den 18. März 1910. aiserliches Amtsgericht. — tarif 2t (für Torfstreu) aufgenommen. do. kons. Anl. 86 3 ½ Borb.⸗Rummelsb. 99 3¾ do. 1902 3 ½ 8 1 vJ 98 500,190 8 10880 bz G gericht. H. Der Gerichtsschreiber: Stemmler. 1 ;. 1 Westt. den 17. 3. 10. Brandenb. a. H. 1901/4 Katsersl. 1901 unk. 12/4 8 do. 1903, 05/3 ½ J91,80 G do. .100 £ 199,70 G nigliche Eisenbahndirektion G b
üüms . azerbeeenn
ASEig'Sbetee 28822
öS2 DS
S 8 996
o. ͤ 3 ⅞ versch. 91,90 G 11 . Cottbua 1900 4. do. 1906 unkv. 11 Sqerlsche ... .3, aei8 894ℳ989 . Hvde. 1909 N nte 19 8 † Nhe. 1802 unr-.1. Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10100,75 B 6 1891h ;eö 119255 Omen .Klt heütd se t do. 1901/06 uiv. 11/12 denens 1903 unip. 15 8 z nba. staatl. Kred./4 versch. 101,30 G So. 1907 unkv. 17 do. 1907Lit Huk. 1e 81,056 do. 8 unk. 22 88 8 191109 do. 1909 v́un 19 3 fa- 88 z8 , 5 22 D. 8 ersch. 93, 8 4 -t- ’. . 9*, 81,00bz Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 93,60 G ün 197 4.7 . Mannbeim z. 8* “ do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 100,00 G Hernis 1901 In. 17 8 b 1998 5 8. UMlase, do. do. uk. 16/4 10101,00 G nni1090g, utv. 19 E 80,90 bz do. do. 1902, 03, 05/,3 ¼ do. 88, 97, 98 “ Sachs.⸗Mein. Lyndkred. 4 112,25 B do. do. unk. 17/4 HEiggas do. do. konv. 3 ½
———ESqhq .
1 2 8 9-
—
B. B.
Shüsh re
—. —ö,— . 8
SESFS
S 88
2,25 bz G G
22 *.
— ,——9⸗ SS
I 82* 8
8
1
EE11A1“*“ —OBVOVPV—O-
.. 8. †rsye 8 Seeesisüneeeseeesennee
do. Sächsische alte.. do
do. “ do. neue.. Schles. altlandschnftl.
8 a. landsch. A d A
—,—,— 8 8 84 288e⸗ A er⸗*
40 bz G 00,60 bz G 3,10 bz G 00,40 G
SJSH
— — —
—
9
2 & üÆ — 22
7 100,50 bz Darmstad’ 1907 uk. 1414 1.2. do. 1904, 1905 17 [101,500 do. 1909 N. Marburg. 1903 N 1.7 93,5 “ . hsebur 1901 — 5.1 b — Mitnden 1909 ukv. 1919 5.1
oeorncechececchrcehrrcherScchehech
—,— 2 —+
rs.
— =B —y2ö5 000= SSSSSSesSee.
ShüSmnegShe —,— — — S
1 -N— —
2 Evlau ülhausen i. E. 7 18a. - D.⸗Wilmersd. Gem 99 do. 1907 unk. 16 Dortm. 07 N ukv. 12 Mülheim, Rhein 1899 do. 07 N ukv. 18 do. 01, 68 utv. 11/13 do. 1891, 98, 1903 do. 1899, 1904 Dresden 1900 Mülh., Ruhr 1889, 97 do. 1908 N unk. 18 ünchen 1892 do. 1893 do. 1900/01 — b 1800 b-. L0; ung. 13 5H. . 27 unk. 993,40 bz G Dresb. Ordesd Ip doe. 1908/09 unk. 19 do. do. V unk. 14 do. 86, 87, 88, 90, 94 etrdeIFakih “ 9 . u ⸗Gladbach 99, e do. Grundr.⸗Br. I, II do 1880, 1888 101,50 G do. G 1891 konv. . Münden (Hann.) 1901 94,00 G Düsseldork. 1899 100,25 B Münster 1908 ukv. 18 95,60 G do. 1905 L.M, ukp. 11 100,50G do. 1897 eoe bedo. 1900,7,8,9 uk. 13/15 4 100,75 G Nauheim i. Hess. 1902 ““ 1876,3½ 1.5.11—,— Naumburg 97,1900 kv. do. 88, 90, 94, 00, 03/3 ¾ 91,50 G Neumünster 1907 Duisburg 1899 4 100,30 G Nordhausen 08 ukv. 19 do. 1907 ukp. 12/13 100,30 G Nürnb. 99/01 do. 1909 ukv. 15 N.. 100,60 G do. 02,04 uk. 13/14 do. 1882, 85, 89, 96 —,— do. 07/08 uk. 17/18 do. 1902 N —,— do. 1909 uk. 1919 Durlach 1906 unk. 12 100,30 G do. 91,93 kv. 96-98,05,06 Eisenach. . . 1899 N. She 8 1903 1 o. unkv. n ukv. 17 W do. 1909 7 utv. 19
80 StiEiE;
——,——'——O 22
OSOmmnen Bvaawun
x 5 ₰
2£2
— Z
„Kr.
FeEEEEEg
22ESÖäF 88 =S=SS8 82
2 2 SSS d0
—'——
101,10 G J93.00 G 93,00 G 100,40 G 2,80 B
E88O——— SSneSreceghrecsrnessn
111“ **AgÖ AM — EA. E x 8.,5 α
S. 2 2 — 8. SS88.2 T- *Sg 228 Co ‿
FPPPPPPPPüPüPePeeeeee 2 ASEn 1 A
do. 1899, 03 N
EvPS*.
gg —
S —₰
EOCINOS —,— 8 2 60,2 —
85ö222ö=g 2222ö282
-=éö2I2 8A [8 — Sgeeseerrese- —2
svo. I-IXI do. Kom.⸗Obl. V. do. VI-IX do. R-XII do. I-IV Sächs. Ld. Pf. bis 1[117 do. bis XXV 3 3 versch. deo. Kred. bis XXII 4 1.1. do. bis XXV 3 lversch. 8 Verschiedene Losanlei Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — Feebo 50 Tlr.⸗L. 3
becker 50 Tlr.⸗Loses3 4 —.,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 125,10 bz G Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L. —.,— Augsburger 7 Fl.⸗Lose .St. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 4.10 [136,90 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose St. *,— Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. Kamerun E. G.⸗A. 8. B 1..- —,— Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.. —,— . (v. Reich m. 3 % Zins. 4.10 100,25 bz u. 120 % Rückz. gar. —, Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 [95,00 G 92,00 bz B (v. Reich sichergestelllt)
91,60 bz 85,00 B Ausländische Fonds.
—,— Staatsfonds. —,— Argent. Eis. 1890] 5 venn de. 100 25 92,80 G do. 20 £ 101,10 G ult. März 101,25 B inn. Gd. 1907 92,60 B o. 1909 92,00 G Anleihe 1887 100,30 G kleine 100.30 G
—q—ö,önön— 2
eüäeeeeeeeess⸗
o. 100,40 G Offenbach a. M. 1900 “ do. 1907 N unk. 15 96,00 G do. 1902, 05
Offenburg 1898, 1905 1
do. 1895*¾
Oppeln 1902 N
hfna. . 81 Hforzheim..
do. 1907 unk. 13 do. 1895, 1905
irmasens 1899 ¼ lauen 1903 unk. 13 1903
do.
1900 1905 unk. 12 do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam .1902 uedlinb. 03 Nukv. 18 Regens busg 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05s2 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rhevydt IYV . 1899/4 do. 1891 Rostock. 1881, 1884 do. 1903 d0.. . 5 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. 02 N3 ½
1896/3
do. Schöneberg Gem. 96/,3 ½ do. Stadt 04 Nukv. 17/4
do. do. Schwerin i. M. 1897‚3 ½ Solingen 1899
do 1902 ukv.
Spandau.... 4. 1895/3 ¼ 1.4.10,—
1b do. t H t.Pom. 1895 3 ½ 1.4.107,— Stendal 1901 ukv. 1911[4 1.1.7 [100,50 G do. 1908 ukv. 191974 1.4.108.— pere do. 1903 3 ⁄ 1.4.10/9. P111 Stettin Lit. N, O, P 3 ⅛ 1.1. 1I11 do. Lit. Q. R. 3 versch. dos. Ges. Nr. 3378 Straßb. i. E. 09 Nuk. 194 1.1. Bern. Kt.⸗A. 57 kv. 3
do. (Em. 08) ukv. 154 Stuttgart . 1895 N4 1.6.12 Bosn. Landes⸗A. do. 1906 N unk. 1314 1.1. G do. 1898
Halberstadt 02 unkv. 15/4 do. 1897, 1902 3⁄ 93,90 x 1 11. do. 190 2ukv. 1913 2.8 [100,40 G Halle 1. do. 1902 2. Buenos⸗AiresPr.] do. 1905 N ukv. 1214 1.4. Thorn 1900 ukv. 1911]4 14. do. 1000 u. 500 £ 6 1906 ukv. 1916,74 14. do. g-]. do.
do. ult. März
.W. 1903 3 ½ 1.1. 8 1“ 3 81 8 Bulg. Gd⸗Hyp. 92 anau 1909 unk. 2074, 14. 17 98590 Pela 8e HögZ2e annover.. 1 Wandsbeck. 4 b 5r 121561-136560 arburg a. E.. b 4. 8 do. 1907 II unkv. 15s[4 14. 2r 61551 -85650 eidelberg 1907 uk. 13 g Weimar 1888 3 ½ 1.1.7 —,— 1r 1 — 20000 do. 1903 Wiesbhaden. „01]4 1.4.10 100,50 B Cbil. Gold 89 gr. eilbronn 0d N. 4 1.6. do. 1903 III ukv. 16s4 1.4.10 ,— do. 1 Uldesbeim 1889, 188 do. 1908 Nrückzb. 37 4 102,25 G
—,— Hörxter 1896 4. — do. 1908 Munkv. 19 [4 1.2,.8 —,— pe 92 909 G FSohensalza ... 4. do. 1879, 80, 83 3 ½ 8 105 60 bz G 7 75 G omb. v. d. H. unk. 2074 1.1. do. 95, 98, 01, 08 N3 ½ 1.4.1094,00 G 102,80 b; 93 50 G do. konv. u. 02 88 92, v 1501ö — . 590, 25 102,80 bz .4. . . „ 3
& 2Ndbo 0 8α — 8
8
—
do. slagen und die Gewährung Russische do. p. 3 o. do “ J216,20 bz G Rseeesnrn
9⁸%α IE8 22
—298
9 2 8SOę Væ SWUPESFgßP
222222ö28ö=2
⁸— — 0.
222ö=2ö22gö2II2n
—, —
2
—
An. — A☛.
r-
v·b*nbeenöemeneönnheeneö’n
— — —
2
Seegggg
B
—285 6OSVOVSVVSVVqqgAé 2. — 221
22285ö285358
92 — 2— 2 8.Ev
— 2. —
—,—- — “
do. II, III, IVs do. IV 8 — 10 ukv. 15¾ II3
cobnn 2 d0B.g
er-
8
222ö2öö=”
—D
100100,75 bz B 4.1093,00 G
—
—.— 102,25 bz G 102,25 bz G
101,50 et. bz B
101 20 b; B 101,20 bz 100,30 bzz
·2*’ —,—,—,—— N— S S
8ꝙg do. 0[100,40 bz G e eEr. 00N n ürth i. B... 138
922225
28 2 “ ——2,—
A
190 7 ukv. 18/1 elsenk s9 807
— 0
SPPPPPPSPüüPePseseesees 8—
.
92
SüSa ebesgennsS
8, 85 b2” S8
—0==-
do. Glauchau 1894, 1903/3 Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1907 ukv. 3 4
eCeiin 4 2 2 2 2 2 1900 Graudenz.. Gr. Lichterf. Gem. 1895/3 ½ Güstrow 1895 3 ½
haverslegeg . 1903 3 ½ agen 1906 N ukv. 12/4
=S=Vg
08022220
WüEzFüEÄESAEAEFareoraegöÄSenSde
SOS2See S S S S SSS = SS=
— —
99,40 bz 99,50 bz G 91,80 bz
eeeeaheeeeeeeeee
—,—,—
SPEPEbobGe=gÖSSE= 8,— 7 —,—
SeeegsSSEsSgEg
E EeeEEeHesoPPPPes E
— 00. G 0SSSo
—2282
88
— 8 2EX= SSSUSS2s.SSS.
— — — 802-ö-öö-
100,00 B 68,60 B 68,80 bz B 68,75 bz G
8 — — ̈ᷣ—
2
—
82 —JOOVVVqSVqqxxqVxSSSxgxV-
582 8.- —2— —
Sbobe SSEeEgSE —2ö2O;--2
8 ggEs gEg gVPSg
p
egg 200—ö 2—=—
&
S 7 —'—
2
25 0b 95,70 bzz B 8 75 bz B
Harburg, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht. VIII.
ereerege EgErekzEengsE. 424—ö22ö2ͦö2—2ü2Z
SS. —
zeaüüüeesessesn ————V2SS-Iͤh-ISͤö==