. 8 P. 7207. 127077. P. 7217
Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, Meerschaum ärke und kepräparate, Schleifmittel. und Präparate, Pflaster, Berbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ .“ 9 8 8 K. 17175. 8 und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Vertilgungsmittel. Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ 1 . 4 28 8 Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ Zündhölzer, Feuerwerkskörper. mittel für Lebensmittel. Künstliche Blumen, Blätter und 8 — 9 fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Bestandteile. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, &el Fa 1 b 2 , Gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, „Instrumente Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 7/12 1909. Max Lohs, Schäö b. Chemnitz,, 6 und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Christbaumlichthalter, 3 vetr⸗ zür7/12 Mex Lohs, Schönau b. Chemnitz, .“ G 3 WWW“ Treibriemen, Schläuche. steine, Baumaterialien. 9 Lichtlöscher. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1/10 1909. H“ CCEA Lerchenstr. 1. 58. i-io. 6 1. dc- V 8 “ 1909. Pfenning Feemhe Möbele Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Schwämme, Loilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 Bergbau und Eisenhütten . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von S G. m. b. H., Barmen. 7,3 1910.. „ Fabrik materialien, Betten, Särge. 39. Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 8 53 1910. Feueranzündern. Waren: Feueranzünder. N- etrieb: aren: 1 H 30. 127078. P. 7234
Teile von Musikinstrumenten und Saiten. 40. Uhren und Uhrteile. photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Isoliermittel, 1/12 1909. Ernst Schunck, Coburg, Judengasse, Geschh e vsüen attentetrieh 22 b 127059 Sch. 12565. Kleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 41. Filz. Asbest und Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete 5/3 1910. gasse. Zaren: Hochsäurebeständiger Eisenguß. ö“
Gemüse, Obst. Fruchtsäfte, Gelees. 38. 127025. T. 5697. unedle Metalle. Stanniol, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Korsete 2.Loe le
9 127049. F. 930 4 m. “ .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 1 85 g Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fisch⸗ binden. Waren: Korsetts. Brust⸗ üm 5 — W und Fette. — K a n Cg ur uU h 1 angeln. Hufeisen, Hufnägel.2. Emailliexte. und. euen 2 Fnsaefr. 8 9 G☛ 1.“ Kaffeesurre g, — Waren. Schlöffer, Arens en, Eisen⸗ und Stahl⸗Kugeln, 24— 1 — 7935 11 1 21 1 1 8 7 U 8 U
und Voxkol 8 b — 10/S 4909. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim. Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 1 Sertf, Köchsaälz. 4/3 1910. Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, 2/12 1909. Ernst Schwaan & Zimmermann, I. Kakao, Schokolade, Zuckerw Back⸗ und Kon⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegos⸗ 6 3 8 8 1 Berlin. 5/3 1910. 1 31/7 1909. Pfenning⸗ Schumacher⸗Werke, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. b Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Import sene Bauteile, Maschinenguß,Christbaumstünder, Drahtwaren. 10/1 1910. Willy Friedrich, Frankfurt a. M., Geschäftsbetrieb: Fabrik galvanischer Elemente. 8 — 1 G. m. b. H., Barmen. 7 3 1910. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. von Waren aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Farbholzextrakte, sowie — 1s Blittersdorffpl. 41. 5/3 1910. 8 üft für] Waren: Galvanische Elemente. 1 vh3] Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, tabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rohtabak, Bronzen für technische (Anstrich⸗, Druck⸗ und Reproduktions⸗ 1 1 — Geschäftsbetrieb: Engros⸗ und Export⸗Geschäft für 221 127060. B. 19771. 1 — “ Waren: Druckknöpfe. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Zigarrenpackungen, Zigarrenkistchen, Zigarren⸗ und Zi⸗ Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . 4 Fahrräder, Pneumatiks und Fahrradteile. Waren: Fahr⸗ 22 b. 88 1 — — deg- Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ garettentüten, Zigar Zigarettenpapier. Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, 88 1 väder, deren Teile und Zubehör, Landfahrzeuge, deren 32. T. 5864. 1 8 Teile und Zubehör, Betriebsmaterial für Fahrräder und 3/7 1909. Proppe & Predeek, Paderborn. 5/3
varenSchtlder, Huchstaben, Kunstgegenstände. 38. 127026. CEC. 9580. Putzpomade. Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Gelatine. Garne, IfX onstige Landfahrzeuge (Brenn⸗, Reparatur⸗, Schmier⸗ und 9 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Samen⸗Groß⸗
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. g ““ Seilerwaren, Netze. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, 1 - Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edel⸗ 166 8 “ 1“ S und CC 3 b h und gebrannt, Gesund⸗, Mittel für solche, Fahrzeuglaternen, “ 3 1 “ Op⸗ handlung. Waren: Kaffee, roh und gebrannt, Gesund⸗ b 1 M. 8/1 1910. Emil Busch, Aktiengesellschaft “ Zichorien, Pflaumén, Korinthen, Rosinen, 92
Spitzen, L e“ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, G Fahtradschlhfset. usrustunasgezesglals sar Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlic en Metall⸗ 1 Fahrrüder, Fahrradschlösser. Ausrüstungsgege 9. 68 1e9 5/3. 1910. heitskaffee, Schreibwaren (ausgenommen Siegellack), nich 9 2 Berson des Radfahrers nämlich: Bekleidungsstücke aller tische Industrie, Rathenow. 5/3 1910. . Backpulver, Puddingpulver, Zucker 1 Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ Waren, Christbaumschmuck, Christbaumleuchter und künst⸗ Geschäftsbetrie b;: Handel von optischen Instrumenten und Zuckerwaren, Cakes, Gewürze, Hülsenfrüchte, Honig, 6)/12 1909. Max Todtmann, Breslau, Schweidnitzer und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte liche Christbäume. Brennmaterialien.“Wachs, Leuchtstoffe, 1t Brillen, Decken, Gamaschen, Handschuhe, Hosenklammern, aller Art. Waren: Fernrohre.
barf 1ie “ ische Hle;. 1/12 1909. Zigaretten⸗ u. Tabakfabrik „Mono⸗ Schmiermittel und Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Korb⸗ W . Kartentaschen, Peitschen, Rucksäcke. F. 9314 gb 8 “ B. u. EEbEEeee — 2 bstoffe, Farb Farbkiss Farbröllchen, Maschinen Parfümerien, kosmetische Mittel, ä herische Ole, pol“ B. L. FH urwitz, Dresden⸗A. 4/3 1910 waren, Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur “ 42 F☛— 127050. F. 9314. K. 17259. Farbstoffe, Farben, Farbki en, Far en, len, p 8, D I. 4/ 10. Flech Fig f Fris 10. Maschinenteile, Schreibmaschinen und Zubehör, Papier,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Zwecke, Schaufensterfiaure bewegliche und bewegliche 1 44½q 829 8 3 .. ” .“ T fabrik. Zwecke, Schaufens erfiguren, bewegliche un unbewegliche 8 — 1 89 ₰ 6 55 Faen 4** Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Waren: Alle Tabakfabrikate und die zu ihrer Ver⸗ Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Glasaugen. 3 8 8 8 8 ½ & 2 einster Röhler RKuchen Zeihe Waren “ ds 8 Säses 922⸗ 8 —— — ₰ Zeichen⸗Waren, Bureau⸗ Ge Laus⸗ 1 985ʃ] 4* —— genommen Möbel), Farbbänder, Kohlenpapier, Verviel⸗
legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische 9 rers. lich de alle 1 Art laus Leder, Gummistoff, Seide, Pelz, Tuch, Wolle). — Waschmittel, Kerzen, Fruchtsaft, Malzkaffee, Nudeln, Putz⸗straße 51. 7/3 1910. ““ Geschäftsbetrieb: Schreibmaschinenhandlung. Waren:
9ö.ü — 127068.
8 e und “ kausge⸗packung dienenden Kartonagen. Haus⸗ und Küchengeräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch
nommen für Leder), eifmittel. 42 127027 686. ertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 21/12 1909. Fa. Ludwig Arnold Nürnberg. 5 3 “ re; 4 “ 1 sgen 2. 1 He gs
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1/12 1909 8 R. 11686. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und G1 Frberan vund ꝛemische Aalh .8/1 1910. Emil Busch, Artiengesellschaft Op⸗ 18/10 1909. Fa. Oswald Köhler sen., Pulsnitz fältigungsapparate, Farbe und Wachspapier zu Verviel⸗
Srehner hee . e shn st, Kies, Gips, Pech, P. Raddatz & Co Bet. S Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und 5— anstalt. Waren: Gereinigte und gefärbte Bekleidungs 11““ und Handel von op⸗i. Sa. 5/3 1919. 1t d Lebkuchen⸗Fabrik fältigungszwecken.
Mene, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pe . E“ Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. an Wäsche, Teppi Gardinen, Vorhä Decken Srienri See eschäf Fn s Geschäftsbetrieb: Honigkuchen⸗ und Lebkuchen⸗Fabrik. aügev. . 9 9 122 1 1 stücke, Wäsche, Teppiche, Gardinen, Vorhänge, Decken. 1411 1910. Willy Friedrich, Frankfurt a. M., tischen Instrumenten aller Art. Waren: Fernrohre. Honigkuchen und Lebkuchen. 32. 127080. R. 11422.
4
. . . 8 98 8 5/3 . .Asphalt, 8.. Sassngfcste Penen Seazeh eehe W “ EL9AAS Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗ Beschr⸗ littersdorffpl. 41. 5/3 1810 1 8 Dachpappen, transportable Häuser, ornsteine, zbetrieb: Haus⸗2 276 garen, Hefe Backpulver Konfitüren Diätetische Nähr⸗ 1 ——— —y—— 18 Blittersdorffpl. 41. b“ 1 2, 127062 V. 3761.12 ½ 5 E. 7315 6 0 u ö vare Pels⸗, ee Kon . sch4 2b: Vertrie smitteln für 22 27062. .: 264. 127070. .7315. Baumaterialien. 8 — 1egFeh Magazin⸗Waren: w D. smittel, Malz, Futtermittel⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ 4. 127041. W. 11183. Ge schäftsbetrieb — “ 8 EE“ 3 — Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Geleuchtungs⸗, Heizungs⸗, — und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ 14 6 Frre. ke ccacha cc ehn 8 Ee u“ 3 4 1] 1 8 3 tel für rad⸗ 8 1 38 8 5 5 EE er 08 A 13/12 1909. Erste Ober⸗ 5) hder 1
Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Kühl⸗, 8 . fabrikation, Kartonagen, Papierlaternen, Lampions, Papier⸗ —.,— 2342 Uhren und Uhrteile. Gertte Lan seriekehecate Badr⸗ 8 mützen, Atrappen. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und 10. 127051. E. 7342. länder Brotfabrik und Fein⸗ W 99*⸗, 2 24 var. . Sr. Pi 8„, 51 . der 8 2 8 2 b s. Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ 18/9 1909. Veloshaft Company m. b. H., Kassel. bäckerei von Heinrich Herr⸗ 1 383. 17/9 1909. Rust & Ziemke G. m. b. H., Berlin.
Filz. 8/12 1909. Wladislaus Wachalski, Berlin 5/3 1910. mann, Cöln. B “ Waren: Ma⸗ Geschäftsbetrieb: Brotfabrik.
aelse rgach sett⸗I 5 sto 8 12 28 2 1 und Klosett⸗Anlagen, Borsten, 2 Waren, Etuis. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Bureau⸗ Geschäftshetrieb: Maschinenfabrik. 7/3 1910
R. 10263. Bürftenwar Vinse r — M 1811“ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Roonstr. 12. 5/3 1910 * 1““ egeräte, — 2 Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der LEE““ b W“ 8 ; —₰ ferzeuger, Transmissionen, NMaren⸗ Nro. . Beschr “ ; Hußmateriat, Stahlspäne, — Zähne, der Haare und des Bartes Warzenmittel, Sommer⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gar⸗ schinen, Maschinenteile, Dampferzeuger, Tausmissionen, Waren: Brot. — Beschr. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Dichtungs⸗ und Packungs⸗ s pprossenmittel Hühneraugenmittel, Rasierereme⸗ ätherische und Wasserleitungs⸗Anlagen. Waren: Heizungs⸗, Koch Wolfg. F. Ewald, Berlin, Kaiserin Treibriemen, Luftreinigungs⸗ Zerstäubungs⸗⸗Kühl:, rocken⸗ Zeichen⸗ Schreib⸗Waren und Lehrmitteln. Waren: Stahl⸗ 82 Materialien, Wärmeschutz⸗ und 118 een 8 Se 9. Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett 4/1 1910. Dr. Wolfg. F. Ewald, Berlin, und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. Dichtungs⸗ und sveis feder überfedern. 23/10 1908. F. Repda⸗ Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, . un. 8H E F.eeetes. ö Anlagen. Augustastr. 78. 5/3 1910. ; 8. Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. schreibfedern. Überf dern. 2 way & Co. Ld., Hamburg. f. 8 rohe und teilweise bearbeitete Ins nnentzinische Seifen, Rasterseifen, Eö C81 -— 127042. P. 7487 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Flug Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge. 127081. u. 1443. 4/3 1910 z 9 unedle Metalle Mess er⸗ Mittel wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, 1 8 5 de gs 8 1 maschinen. Waren: Flugmaschinen, sowie deren Bestand⸗ “ gt. “ 18 82 rg. — S . 89 — Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke und Stärkepräparate, 1 teile und Zubehörteile. 1 127063. D. 8674. Ie dehnhszoe
8* 2 Geschäftsbetrieb: Export⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, . 9 Wäsche. Tloepe ti zmittel. 9 „ 0 3 8 88 S und Import⸗Geschäft. Waren: G S Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Säachee zus 18 hüoiter gftenet hungeneitte, ö be 101 I1 11 3 82 “ u“ jei 8 2*l Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗ Ledvneh Z“ Spor 99 .“ 8 8 8 WN"5O F;s d8. 2 - ; b Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ 1 Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Geräte, Märbel. Zündwaren Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 8 1 uu“ 8 22 1u“ . 1 21/12 1909. Progreß⸗ Vertriebsgesellschaft tech⸗ . b 1
Beschläge, Drahtwaren Blechwaren, Anker, Ketten Stahl⸗ stoff 1 ge, D „ 88; 8 körper, Leuchtstoffe. iglitn b nischer Specialitäten G. m. b. H., Grunewald,
1 KAMELKOPF 8 Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, “ II“ 8 Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und ⸗ 127032¼. S 28K2. erlin. 5/3 1910. 8 19 reyer, Osnabrück. 5/3 227082 H. 356 ¼. Geschäftsbetrieb: Vertriebsgesellschaft technischer 1899: S6. S..ä6
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte esche che von Metäüten. Waren: Schweißmittel weiße & 2 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Reinigungsmaschinen. 8
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Packmaterial, „ 9 92 ] Pflaster, Verbandstoffe. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Otto S antirheumatis von Metallen. 5 8 6 n . Waren: Reinigungsmaschinen für Getreide, Hülsenfrüchte, 8* 8 1 688 Sämereien und Kaffee.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche] Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ 2* Blumen. legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Kräuter-Salbe. 127064 B. 19562 25. 27 3⸗ . . 9232 *
Schuhwaren. Waren, Christbaumschmuck. Reisegeräte. Kerzen, Nacht⸗ 5 : Krgeeeeges “ 8 —
z. Strumpfwaren, Trikotagen. lichte, “ Eennfc aus 8 öu Kork, Horn, 9 17˙9 18909. Antonie Otto geb. Jüschke, Leipzig, 8
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Aleranderstr. 9. 6/6 1910. 8 8 . 1 82 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, echsler⸗,e Geschäftsbetrieb: Herstellung von Salbe. Waren: * 1 2 Oll Enn 2 L Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Schuistz⸗ und Flecht⸗Waren, Bildeèrrahmen. Rettungs⸗ und] Heilsalbe. 8 Elberf und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte. Physi⸗ 5 „n2* 1ö“ 6 3 8 3 — 30/11 1909. F. A. Böhm, Untersachsenberg (Sachsen). ““ . ₰ 3/12 1909. Dr. Johannes Urbahn, Elberfeld, “; e kalische, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗*. 127033. C. 8. G 8 Uhlig, Berlin. 5/3 8 exseena 1[5/3 1910. 8 22 8 b ““ Fabrikstioin u Vertrieb von Borsten, Putzmaterial, Sta lspäne. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, — Geschäf sbetrie : Bleirohr⸗ und Lötzinn⸗Fabrik. Zeschä etrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: 8 8 b zeschäftsbetrieb: Fe 2 Sn⸗ S, Chemische Produkte für photographische Zwecke, Meßinftruntente Maschinen, Maschircehcene Treibriemen, Apofheker 5. Tar! 5 Tannacid 1 Waren: Bleirohr, Zinnrohr, Röhrenlötzinn gefüllt mit 8 8s “” 1 10/12 1909. Karl Kircher, Feuerbach, Kelterstr. 16. Pausen zur Herstellung von Holzmaser⸗ und Marmor⸗Ol⸗ Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 8 8 8 189 8 Kolophonium und Lötpasta, Lötzinn in Platten und Faden, 1““ “ Svnna⸗ “ 9461. [5/3 1910. anstrich, sowie von Plakat⸗ usw. Schriften. erkn⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, insbeson⸗ ,23/10 1909. Ewald Carl, Friedland, Bez. Breslau, Lötstaub, Lötzinnpasta, hydraulisch gezogene Geruchverschlüsse “ 2 68 n. b H München 25. 127065. H. 10 21. Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Backwaren, Schablonen zur Herstellung von Holzmaser⸗ und Marmor⸗
; Kirchstr. 11. 5/3 1910. aus Blei (auch Traps oder Syphons genannt) Lagerweiß⸗ 77/12 1909. J. M. Lutz m. b. H., YT . Olanstrich und Alphabet⸗Pausen zur Schilder⸗ und Plakat⸗
0
Hses ⸗ und vacungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ dere Küchen⸗, Garten⸗ und Veranda⸗Möbel, Blumentische Geschäftsbetriebe e stel d g ieb pl. tall, P B 3 1910 88 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. und ⸗ständer, Bettstellen, Spiegel, Pol terwaren, Tapezier⸗ Zeschäftsbetrieb: Herstellung un Vertrieb pharma⸗ metall, Plomben,? leiprofile, Blei und Kompositionsdraht. ; Fabrikati isch⸗techni 264 — 127072. . 19065. Malerei. F Düngemittel. 1 dekorationsmaterialien. Pi6 Karton, Papier⸗ zeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate, 9 b. 12704 1. B. 19102 Geschäftsbetrieb: Faörikgtion Feneg technischer 264&dd. 88. — 127082. C. 9304. Blattmetalle. und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeug⸗ Mittel gegen Durchfall der Tiere. 8 brodukte. Waren: Lederkonservierungs⸗ “ “ G 1 5 127053. E. 7251. .“ 2 - . ontlnental
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. nisse, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Ledern rven. 127034. B. 18649. † * s stoff gzichf 8 Waren darau ederwaren 26/1 1910. Matth. Hohner, Aktien⸗Gesellschaft, 8
2. 8 unde Getg mtsdertenserverungs⸗Mitte, Apvrenur b het. and Polier⸗Mittet (au sgen om men b 66 b b G vessfa tt. 8/† o — “ Gespinstfasern, Polstermateria „Packma 8 Zelte, Segel. ren. 5† “ 18. 2 “ instrumenten. Laren: 2 vich⸗/ 8 4 .,28A “ . 52. 7/3 1910. 1 „ 8 „Britannia und . b “ taschenmesserartige Werkzeuge. Geschäftsbetrieb: Handel mit Garnen und Strümpfen. 26 b. . einschließlich Hefe und Backpulver. bebb “ ffen, Jag
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Berlin. 5/3.1910. 9e. 127045. N. 4956. Waren: Strickgarne aus Wolle. 29 “ 34. 1 127083. S. 9762.
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.. Zzumdfletzten SFritber 8 Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik. Waren: n 127054. — . 4998 9) — 229* . ₰ * 2 * Teutonia“ jnr. öjmons L „ eHeeinvn. Simons Lreme
Backpulver und Mehl.
technische Zwecke. ““ 1 24/11 1909. Fa. Jos. Heintz van Landewyck — 2 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 8 Luxemburg; Vertr.: Pat.⸗Anwalt J. Tenenbaum, Bes. S. 127035. S. 9791. 8 Brennmaterialien. 8 8 lin S. W. 68. 5/3 1910. 0 8 g8 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ 8* .““ “ 1 öv= “ “ fabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, 1 1an 8 8 1 111 1910. Friedr. Niederstadt, Lübbecke i. W. . ie, —X “ G 17 2 e Völkel, Bielefeld, Oberwall 18/12 1909. Fa. Heinr. Simons, Berlin. 18 1910. 8. Kerzen, achtlichte, Dochte. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga 53 1910 1 5 5 —— straße 21 a. 5¼ 1910. 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation un Ver rieb 1 Waren aus Holz, Kork, Fischbein, Bernstein, Meer⸗ rettenhülsen, Tabakkarotten. b deFe e 8 1 Geschäftsbetrieb: Destillation und Brennerei. 1 66 W Geschäftsbetrieb: Handlung mit e hesvabazen ined Aoperate, an Schönheitspflege. Körper⸗ schaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ 2 8eSes 7 8 2 be Silberstein, .“ Waren: Liköre, Kornbranntwein und Steinhäger. “ wnhadhhe . .“ Waren: Vogelfutter, Vogelnährmittel, Vogelbiskuits, pflege und Parfümeriefabrik. Waren: Präparate zur und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ 38. 127029. L. 11300. Karlstr. 20a. 5/⁄3 1910. 1 b 5 127055 F. 9274. “ sämtlich in Packungen. 1 Schönheits⸗ und Körper⸗Pflege. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Tuberkulin⸗ zb. 55. F. e“ 8 “ bewäet e. 1 1 127084. J. 4549.
fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 8 8 . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ au Marrchal inperialde france b Präparate. 8gs Alex Frank’s Liköre - Punsche heh V v
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Fliegenfangapparate, Fliegenfangpräparate und Fliegenleim. *
Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, “ 127046 “ . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Luxemburg; Vertr.: Pat.⸗Anwalt J. Tenenbaum, Ber⸗ “ „ 5³ 1910. Fabrikati „ nbeim. Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Punsch⸗Fabrikation.
. 58 photographische Appa⸗lin 8 W. 68. 5/3 1910 1 89 2 ge erüte. ch ü 3 rij 2 1 . ’ 31910. 9 ren- Eiär,⸗ 9 sche 8 — häftsbetrig ziga 6 b 38 b Waren: Liköre und Punsche. B 8 8 2 5 um. Zige Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von 1629 127056 G. 9145.] . 1 22710 1909. Otto Heck & Ficker, München. 5/3 2/12 1909. Willy Jungesbluth, Villa Rahnstein 112 — 4 . 1 . 5 22 b 1 7 2. b. Salzhemmendorf. 7/3 1910.
Treibriemen, Schläuche, Automate —— 8 55 Seg. A Tapez 1nnnnnͤͤnWaren: Nö „ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, . b 1 2 1“ ze. d 1 ; vf⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezeeeeeeneönehe Seee Zigarillos Zigarettenpapier, Ziga⸗ 20/10 1909. Paul Stoepel, Elberfeld, Cölnerstr. 72. emaillierten Koch⸗ und Haushalt⸗Geschirren (hergestellt aus 1910 ieb * 8b M. 66844 2 8 592 . n E“ Briefum⸗ 1 es,g; 8 F N. Il und Vertrieb von Papiergroßhandlung, Brief Geschäftsbetrieb: Herste ung
rialie Bette 6 28₰ 8 S 5 A 8 r16 6b 8 „ 8 3 8 Betten, Särge. “ rettenhülsen, Tabakkarokten. 5/3 1910. m 8 1 Stahlblech). Waren: Emaillierte Koch⸗ und Haushalt . Geschäftsbetrieb: — V 2 usikinstrumente, deren Teile und Saiten. ——— — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschirre (hergestellt aus Stahlblech). 1 B schlägefabrik. Waren: Papier, Papierwaren, Karten, Leimpulver. Waren: Leimpulver.
11206. 8 . Briefumschläge, Briefmappen. ““ “ schlag 127086.
11“ 8 12/19,1909. Margarinewerke „Berolina“ G. m. 27. 127075. G. 10189.
Gemüse, Obst. 8 „Cier, Milc) “ SE NERALKON SUL e 127037. A. 7955. “ L b. H.,Dichtenberg b. Berlin. 5/3 1010. 1 . dele 4 8 w“ Fritz Leonhardi G. m. b. H., 8 J8E 1“ IIIS 0W 1.“” 8 1909. Jakob Göbel, Oppenheim a. Rh. 57 Geschäftsbetrieb: Herstellung und ” n9 1— „ Teig 1 8 en, Senf, Minden i. W. 5/3 1910. Alth ff⸗ 9 f 1 84 8 910. Butter, Butterersatz, Wargarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ AaF Ahnla Kochsalz. “ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗und Tabakfabrik. Waren: U 8 UllBhs FIIm; 30/12 1909. Winslow Skate Company m. b. H., Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkohol⸗ fett, Speiseöbl und verwandten Produkten. Waren: 1 San9, Gelg e. Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ Zigarren. 3/1 1910. Fa. Theodor Althoff, Münster 1 Berlin. 5/3 1910. freier Getränke, Fruchtsirupe und Essenzen jeglicher Art. Butter, Butterersatz, Margarine, Schmalz, Rinderfett,“ 8/12 1909. Gebr. Grünewald, Kirchhunden i. W. Neren-Waren, Hefe. Backpulver. 42 CT PG FK. 16735,. 5/3 1910. 32“‧Theodor 1“ Geschäftsbetrieb: Verkauf von Rollschuhen und Waren: Fruchtsirupe, Brauselimonaden, Sirupe, Brause⸗ Kunstspeisefett, Kunstspeisebl, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗5 8 1910. 1G 88 27031. 16735. [5/3 1910. Schlittschuhen. Waren: Rollschuhe und Schlittschuhe. simonaden, Tafellimonaden, alkoholfreie Weine. speisebl. 1 Geschäftsbetrieb: Cellulose⸗ und Papier⸗Fabrik. 1 — — — 8 8 as 1 8 8
Malz, Futtermittel, Eis. 8 2 Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Gestrickte 91 127047 W. 11205 19 — “ 9752 v 7 : Krepp⸗Papier
3 8 8 ö“ . 127057. S. 9752.* 127069. E. 7316. Waren: Krepp⸗Papier. —
2 8 26 d. 8298 [28. “ 127076. P. 6920.
8 8
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,
““ 86 — und gewirkte Waren. Tapeten. 11“ ö“ 9 99 12 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ U 1 8 p 3 d. 127038. A. 7592. 8 ½ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. 10/6 1909. Arthur Abraham Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. vorm. W. Hahn K Co., Berlin. 9 1 99 “
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 13/7 1909. Kühnert K Co., Berlin. 5/3 1910. 5/3 1910. v. Spitzen, Stickereien. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Christbaumschmuck, Geschäftsbetrie b: Kaufhaus. 1 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren, Metallwaren, Illuminationsartikel, Vertrieb Waren: Herren⸗ und Damen⸗Hüte und 60 W 30/12 1909. Winslow Skate Company m. b. H., Am Wall 88. 5/3 1910
3 1910 Sern und Feinbäckerei von Heinrich Herrmann, 5/3 1910.
Radium.
13/12 6 i S Bremen⸗ 8 8 18 S — Berli Modellierwaren, Billard d Signier⸗Kreid T 8 tischen Pri 88 3112 1909. Georg Friedrich Sanders, Bremen 13,12 1909. Erste Oberländische Brotfabrik 16/3 1909. R. Poetzsch, Berlin, Brüderstr. 1 g Jhhn⸗ 1 9889 Alexis Schleimer, Berlin⸗ erwaren, ard⸗ un Signier⸗Kreide, von Tee und pharmazeuti chen Präparaten. aren: [⸗krawatten, Korsetts, Valancienne⸗Ein ätze Berlin. 5% G AFraAhzgI1a S erste Vertrieb 8 W gertri isch und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Naturtannenbäume. Arzneimittel, chemische Produkte für und Spitzen, Rüschen, Heae X 1 G esch LEE“ Verkauf von Rollschuhen und bee-n ast sesebi⸗ CcC “ Koffor⸗ 5/3 1910. FGeschäftsbetrieb: Firmenschilderfabrik. Waren: ““ ZJ Stheae öbel), Lehrmittel. 9 medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen kragen, Schärpen, Steppdecken, Schirme. Schlittschuhen. Waren: Rollschuhe und Schlittschuhe schränke. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Brot. 8 Firmenschilder 8 “ Produkte. “ . “ 8 3 8 8 8 8 8 8 v“ 68 8
2. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, U