1910 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

noch soweit heil den Erdboden erreichen, daß voraussichtlich wenige 1,. bbehechen würden, ihn wieder in Dienst zu stellen. Etwas besser ließ der Redner den starren Motorballon abschneiden. Er konnte dem Hauptquartier wichtige Nachrichten senden und, obgleich stark den Hauh selbst in den Kampf eingreifen, indem er auf eine große eindliche Infanteriekolonne eine beträchtliche Anzahl mitgeführter Pnndlcch hinabwarf, von denen deutlich sichtbar immer etwa die dritte verherende Wirkung erzielte. Da bei jedem Abwurf einer Bombe der erleichterte Ballon stieh hatte dieser Angriff zugleich das Gute, das Luft⸗ schiff der Erreichbarkeit durch feindliche Geschosse mehr und mehr zu ent⸗ ziehen. Indessen schon zeigte es sich, daß mindestens ein feindliches Geschoß eine der vorderen Gaskammern glatt durchschlagen und so von Gas entleert hatte, und infolgedessen die Spitze sich abwärts neigte. Ein 1e wurde durch die Energie der Chauffeure noch in ürzester Zeit geheilt; dennoch blieb dem Führer nichts übrig, als so 8 wie möglich das Schlachtfeld zu verlassen, um bei dem be⸗ tändigen Fallen des schadhaften Motorballons nicht in die Hände der Feinde zu geraten. So wurde der Ballon in die Richtung des aus SW. blasenden Windes gestellt, gegen den man bisher angekämpft hatte. Man ließ dann die Motore in der Richtung NO. mit aller Kraft arbeiten und erreichte so, mit Wind⸗ und Motorengeschwindig⸗ keit vereint üepenn, die Oder, überflog sie, hielt Umschau nach einer Eisenba 81 und landete glatt in deren nächster Nähe auf einem Felde, während von Süden her der immer stärker rollende Geschützdonner die Fortdauer der Schlacht anzeigte. Die Fahrt des einen wie des anderen Motorballons hatte nur die Morgen⸗ und ersten Vormittagsstunden ausgefüllt. Das Ergebnis für den „starren“ Ballon war zwar erheblich besser als das seines „unstarren“ Gefährten, schließlich jedoch auch eine vermutlich viele Tage zu ihrer Ausbesserung erfordernde Havarie.

Die Aufnahme dieses in seiner Art sehr originellen Vor⸗ trags durch die Zuhörerschaft war recht dankbar. Er N. am Abend noch Gegenstand vieler Gespräche gewesen se n, zumal er zur Prüfung der Frage herausfordert, ob für die Kriegführung der Lenkballon, starr oder unstarr, die außerordent⸗ lichen Vorteile wirklich bringt, die man sich von ihm verspricht. Eine sich den Hörern aufdrängende Frage blieb nahezu vollständig unbe⸗ rührt, nämlich: Wie würde sich die Expedition der beiden Motor⸗ ballons gestalten, wenn man in der Luft feindlichen Luft⸗ schiffen begegnete? Nur einmal ließ der Vortragende den Führer des „Unstarren“ in der Ferne ein anderes Luft⸗

schiff entdecken. Er ließ ihn aber sich bei dem Gedanken beruhigen,

ohne sich doch Gewißheit verschaffen zu können: „Es wird wohl unser

anderer Motorballon sein!“ ZJedenfalls scheint der Gewinn der

Mernschheit durch die Erfindung des Lenkballons für friedliche Zwecke iel bedeut nder als für kriegerische. 1114“

Literatur.

Kurze Anzeigen 8 neu erschienener Schriften, deren drereae vee Hatter bleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32,

zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Naturwissenschaften und Technik. XVI. Jahrgang. 1910. Heft 15. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berlin W. 57, Deutsches erlagshaus Bong u. Co. Aus meinen Klostertagen. Selbsterlebtes von Heinrich iemer. 1,50 ℳ. Wismar i. Meckl., Hans Bartholdi.

Königin Luise. Ihr Leben, Wirken und Denken in 15 Ge⸗ schichten von Hermann Petrich. 32 S. mit drei Abbildungen. 10 ℳ. Potsdam, Stiftungsverlag. 1

Dr. Adoͤlf Koelsch. Pflanzen zwischen Dorf und Trift.

Mit einem farbigen Umschlagbild und zahlreichen Abbildungen nach der Natur, z. T. nach Originalen von Felix Hesrbenbegn. Her⸗

ausgegeben vom Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. Broschiert

Lasee geschmackvoll geb. 1,80 ℳ. Stuttgart, Franckhsche Verlags⸗ andlung.

1 Aus Natur und Geisteswelt. 300. Bd.: Die Luft⸗ chiffahrt. Ihre wissenschaftlichen Grundlagen und technische Ent⸗

wicklung. Von R. Steinführ. 2. Aufl. Gebdn. 1,25 ℳ. Leipzig,

B. G. Teubner.

1“

Familiengeschichte, Stammbaum und Ahnenprobe Kurzgefaßte Anleitung 82 Familiengeschichtsforscher von Willibald Leo Freiherrn von Lütgendorff⸗Leinburg. 2. Aufl. 13 ½ Bgn. mit einer Tafel. Oktav. 3,60 ℳ; gebdn. 4,50 ℳ. Frankfurt a. M., Heinrich Keller.

Das Glossarium eines Menschen (Ein Vermächtnis). Von Gerhardt von Amyntor. 2 ℳ; gebdn. 3 ℳ. Leipzig⸗R., Walther Fiedler.

La France. Passé—- Présent— Avenir. Par P. M. Crétin. Gebdn. 2,40 ℳ. Leipzig, B. G. Teubner.

Grundzüge der Elektrochemie. Von Professor Dr. Walter Löb. 2. Aufl. Mit 42 Abbildungen. In Originalleinenband 3 ℳ. Leipaig, J. J. Weber.

erliner Gelehrtenköpfe von Victor Klemperer. 1 ℳ. Potsdam, A. Stein. 3

Dr. H. Dekker: Auf Vorposten im Lebenskampf; Biologie der Sinnesorgane. mit farbigem Umschlagbild und zahl⸗ reichen Textbildern. Herausgegeben vom Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. 1 ℳ; geschmackvoll gebunden 1,80 ℳ. Stuttgart,

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Vom 18. bis 21. April wird zu Wiesbaden unter dem Vorsitz des Geheimen Medizinalrats, Professor Dr. Fr. Kraus (Berlin) der 27. Kongreß für innere Medizin tagen. Die Sitzungen finden im Neuen Kurhause statt. Das Bureau befindet sich ebendaselbst. Als schon länger vorbereitete Verhandlungsgegenstände stehen auf dem Pr⸗ ramm: Die spezifische Erkennung und Behandlung der Tuber⸗ niose. Berichterstatter: Herr Schütz (Berlin) und Herr b (Erlangen). Die Entstehung und Behandlung der sekundären Anämien. Berichterstatter: Herr D. Gerhardt (Basel). Ferner sind zahlreiche weitere Referate über die Tuberkulose, über Anämie, über Magenkrankheiten und über Herz und Gefäße angemeldet.

China. 8 .“

Der Kaiserliche Konsul in Tschifu hat die Verordnung vom 20. Dezember v. J., betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der aus Kobe kommenden und den Hafen von Tschifu anlaufenden deutschen Seeschiffe wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗A.“ vom 20. Januar d. J., Nr. 17.)

Verdingungen im Auslande. 1

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ un

Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Expedition während der 1 von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Niederlande.

30. März 1910, 11 Uhr. Kolonialetablissement an der Prins Hendrikkade (Eingang Peerstraafh zu Amsterdam: Verkauf des folgenden für den Dienst unbrauchbar gewordenen Materials, nämlich 10 000 kg Geschützbronze und 650 kg verschiedene Metalle. Die Bedingungen des Verkaufs sind auf Frankoanfrage in dem genannten

Etablissement vom 18. März 1910 ab erhältlich. 8 Bulgarien. 3 . Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 8. April 1910: Lieferung von Putz⸗ und Poliermaterial. Anschlag 5458,50 Fr., Kaution 273 Fr. Lastenheft, Verzeichnis Nr. 2541, liegt an Werktagen in der Material⸗ abteilung der Eisenbahndirektion und bei der Handelskammer in Sofia zur Einsicht aus. 1 Ebenda. 14. April 1910: Lieferung von Schienen, Weichen⸗ stellen usw. für das Eisenbahnministerium. Devise 650 939 Fr., Kaution 5 %. Lieferung kann entweder ganz oder in drei Teilen: 1) Schienen, Laschen und dreilöcherige Unterlagen, 2) Bolzen, Krampen, Haken, Scheiben, 3) 50 Weichen⸗ und Kreuzungsanlagen, vergeben werden. Lastenheft, Zeichnungen ꝛc. zu 1 und 2 sind bei der General⸗ direktion der bulgarischen Eisenbahnen in Sofia für zus. 10 Fr., zu 3 für 15 Fr. erhältlich.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. Oeffentliche Hauptprobe für das 10. Symphonieckonzert der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Generalmusikdirektor Dr. Richard Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Schauspielhaus. Geschlossen. Der Theaterbillett⸗ vorverkanf findet zur üblichen Zeit statt. 8 Freitag: Opernhaus. Geschlossen. Schauspielhaus. Geschlossen. Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: 201. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze e aufgehoben. Hänsel und Gretel. Märchen⸗

Das Konzert.

Die Rampe.

iel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck.

rxt von Adelheid Wette. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Abends 7 ½, Uhr: 202. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann.

Montag, Abends 7 ½ Uhr: 203. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Carers. rusticana. ( auernehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleich⸗ namigen Volksstück von G. Verga. Bajazzi. (Pag- gr IHiacci.) Oper in 2 Akten und einem Musik Trauerspie und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. .“

Deutsches Theater. Donnerstag, Abends Uhr:

Tiefland.

Montag, Abends 8 Uhr:

Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Faust v 11II“ Kammerspiele.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Medea. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Gyges und sein Ring.

8 OSonnta Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pr⸗

.2 Geschlossen. onnabend: Taifun. Sonntag und Montag, Nachmittags 3 Uhr: Herodes und Mariamne. Abends 8 Uhr: Taifun. 1 Lelsingthenter. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Die Frau vom Meere. Freitag: Geschlossen. Die Kasse ist von 10 bis 1 Uhr geöffnet. 28 1

6 I 8

Freiheit.

8

Sonnabend: Tantris der Narr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Abends:

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Abends: Tautris der Narr.

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zigeunerliebe.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ zählungen. Abends 8 Uhr: Robins Ende. Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Zigeunerliebe.

Schillertheater. 1eer. S Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller.

ossen.

Freitag: Geschl. Sonnabend: Geschäft ist Geschäft.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Viel Lärm um Nichts. Lustspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare.

Judith. 81 Geschlossen. 8 onnabend: Hans Lange. 8

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer.

Freitag: Oratorium: Die Schöpfung.

Sonnabend: Der und Montag, (halbe Preise): Der fidele Bauer. Taifun. ““ 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

8 Akten von Victor Léon.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag bis Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Los vom Manne. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die goldeue Hierauf: Das Versöhnungsfest. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Im Klubsessel. Abends 8 Uhr: Die goldene Freiheit Hierauf: 6 Das Versöhnungsfest. 1

Freitag: Geschlossen. Rosenmontag. Sonnabend: Musotte. 8 Sonntag,

Hierauf: Der selige Octave.

(Mozart⸗Chor.) Octave.

astspiel Agnes Sorma.)

Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Mein Leopold.

Abends: Die Dorfkomtesse.

Alphonse.

O. (Wallnertheater.) Freitag: Geschlossen.

deutsch von Erich Motz.

Hebbeltheater.

Ostern. Freitag: Geschlossen.

Sonntag: Kavaliere.

W Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht. 1 I1“ Schwank in drei Akten von Miguel ..S Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. Freitag: Der Messias. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: (Gastspiel Agnes Sorma.) b Sonntag: Die Rampe. (G Thaliatheater. (Drektion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mein Leopold. vF.

Zirnus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 ½ Ühr: Charleys Tante.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs Uhr⸗ Onkel. Abends: Die Dorfkomtesse.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Frtedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Monsieur

Sonnabend: Monsieur Alphonse. Sonntag und folgende Tage: Theodore & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey,

(Königgrätzer Straße 57/58.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Zum ersten Male:

Sonnabend: Zum ersten Male: Ketten.

Das Königliche Schauspielhaus bleibt am Gründonner am Karfreitag und Ostersonnabend geschlossen.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird am O sonntag das Niemannsche Lustspiel „Wie die Alten sungen“ auf⸗ eführt. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung findet täglich an der ageskasse des Königlichen Schauspielhauses statt.

8 8 3 Mannigfaltiges. Berlin, 23. März 1910.

Ddie öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Be irks⸗ kommandos II Berlin in diesem Frühjahr in Berlin stattfindenden Kontrollversammlungen erfolgt am 25. März und 12. April d. J. an den Anschlagsäulen.

Der Verein für Kindervolksküchen hat im Januar 1910 215 719 Portionen und im Februar 215 922 Portionen Mitta essen an bedürftige Kinder verteilt, die ihm von der städtischen Feslen behörde, von den städtischen Säuglingsfürsorgestellen, der Auskunfts⸗ und Fürsorgestelle für Lungenkranke und anderen Wohltätigkeitsvereinen überwiesen wurden. 8

Auf der er Sternwarte spricht am Karfreitag der Direktor Dr. Archenhold Nachmittags 5 Uhr über: „Entsteben und Vergehen der Welten“, und um 7 Uhr über den „Halleyschen Kometen“. Im Verlage der Treptower Sternwarte ist soeben ein Buch von Dr. Archenhold erschienen über: „Kometen, Weltunter⸗ gangsprophezeiungen und der Halleysche Komet“, das insbesondere auch die Begleiterscheinungen bei dem Durchgang der Erde durch den Schweif des Halleyschen Kometen am 19. Mai 1910 sowie das Thema „Kometenfurcht und Aberglauben“ in gemeinverständlicher Weise behandelt. Das Buch wird von der Geschäftsstelle der Treptower Sternwarte gegen Einsendung von 1,10 versandt. An den Osterfeiertagen finden auch täglich um dieselbe Zeit Vorträge über den Halleyschen Kometen und Weltuntergangsprophezeiungen im neuen Hörsaal statt.

1“ ö 1

aris, 22. März. (W. T. B.) Wie ein aus Madagaskar

im Marineministerium eingegangenes Telegramm meldet, ist ein

EPoßes Schiff unbekannter Herkunft ,160 Meilen von Diego uarez gescheitert.

Baku, 22. März. (W. T. B.) Auf den Werken der Bakuer Naphthagesellschaft ist eine neue Naphthaquelle, die bis 200 000 Pud täglich liefert, erschlossen worden.

Tiflis, 23. März. (W. T. B.) In der Nähe der Station⸗ Nigoiti brachten gestern Räuber einen Güterzug, in dem sich ein Kassenbeamter mit der Löhnung für die Bahnarbeiter befand, zum Entgleisen wobei ein Schaffner getötet und die Lokomotive sowie zehn Wagen zertrümmert wurden. Die Räuber eröffneten ein Feuer auf den Zug, das von den Polizeibeamten, die den Kassen⸗ beamten begleiteten, erwidert wurde. Der Kassenbeamte wurde

etötet, drei Polizeibeamte wurden verwundet. Die Käuber, denen es nicht gelang, das im Zuge befindliche Geld zu rauben, entflohen.

Foggia, 22. März (W. T. B.) Infolge anhaltender starker Regengüsse sind die Flüsse Ofanto und Cervaro aus den

fern getreten. Der Eisenbahnverkehr zwischen Foggia und Bari ist unterbrochen. Die Brücke über den Cervaro auf der Strecke Foggia Potenza ist fortgerissen. Das Wasser erreichte in den überschwemmten Gebieten die Höhe von 1 ½ m. Der Schaden ist beträchtlich. 1G

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

4

tärischer Reitakt der 3 Gebr. Houcke. Direktor Alb. Schumanns neue und moderne Dressuren. Les Ri⸗Tchaves in ihren Bar⸗ barentänzen. Um 9 ½ Uhr: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie.

Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit.

Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) von Herrn Heß. Casa Blanca, neuer mili⸗ Donnerstag, Abende 8 Uhr: Musotte. 8

Burleske in 1 Akt Groß. fe⸗ von Yves Miraude und Henri Géroule. -Sn.-2 Geschlossen.

Montag: Das Nachtlicht. Hierauf: Der selige

onntag und Montag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abende 7 ½ Uhr: Je 2 Große Vorstellungen. Nachmittags ein Kind frei, weitere Kinder unter 10 Jahren halbe Preise. Nachmittags und Abends: Ungekürzt: Die drei Rivalen.

Galaabend. Therese Fillis, James Leon Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Pro⸗ duktionen der hohen Schule. Die Hassans. Ferner: Herr Ernst Schumann, riginal⸗ dressuren. Reiterfamilie Proserpi. Zwerg⸗ clown Frauncois als Kunstreiter. Gigerl⸗ clown Alfr. Daniels. Um 9 Uhr: Die russische Pantomime Marja. .“ 8 8

Freitag Geschlossen. * 16“

Familiennachrichten.

Verlobt: Ulrich von Hassell (Berlin). Frl. Irmgard von⸗ Reuß mit Hrn. Oberleutnant Wilhelm Schroeder (Magdeburg). Olga Fthn von Ellrichshausen⸗ mit Hrn. Leo Grafen üttichau⸗Ober⸗Prausnitz (Riemberg a. d. Katzbach).

Verehelicht: Hr. Major Olivier Beaulieu⸗Marconnay mit Frl. Meibom (Hannover).

Frhr. von Barbara von

Operette von Leo Fall. Kon rt zerte. dele Bauer. 8 Nachmittags 3 ¼ Uhr Abends Operette in drei Musik von Leo Fall.

Balladen⸗, Lieder⸗

Dirigent: Bruno Weyersberg.

Abends 3 Uhr: i Wund Duettenabend von Annie Gura⸗Hummel und Hermann Gura.

Beethoven-Baal. Donnerstag,

Blüthner-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Symphoniekonzert des Blüthner⸗Orchesters.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Obevrleutnant Hoff⸗ mann (Diedenhofen).

Gestorben: Hr. Oberst von Kleist (Liegnitz). Fr. Adele von Oertzen, geb. Gräfin Hahwig (Schwerin i. M.). Fr. Oberamtmann Minna Wandelt, geb. Busse (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: 18 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

““

Birkus Smusrunn: Donnerstag Abends 7 % Utr: Brillante Vorstellung. U. a.: Aerial Shaws die phänomenalen Amerikaner. gauner, Fuchshengst, in der hohen Schule geritten

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhe mstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) ““ aas

Neu: Ober⸗

8

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

böchster nie

drigster V höchster

deutschen Fruchtmä Verkaufte

Doppelzentner

Menge

2im

Am vorigen Markttage

Durch⸗

schnitts⸗

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 1ech überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Frl. Ilse von Tirpitz mit Hrn. Assessor⸗

Allenstein Thorn. Krotoschin Schneidemühl. Eslau.. Freiburg i. Schl.. 164* Glogau . . .. Neustadt O.⸗Schl. Hannover . . Emden Hagen i. W. 114146* u6u6* Schwabmünchen. Pfullendorf ...

Schwerin i. Mecklb..

Saargemünd

Günzburg . Memmingen . Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf. Stockach ..

Allenstein .

EI Krotoschin .. Schneidemühl. Brezlau.. . Freiburg i. Schl. Glaas

Glogau . Neustadt O.⸗S. Hannover . . Imden . Hagen i. W. Goch. .. Neuß... Memmingen . Pfullendorf. . . Eö1ö“6“ Schwerin i. Mecklb. Saargemünd .

Allenstein .. Z“ Krotoschin .. Schneidemühl. Breslau... i. Schl. ah;ö“ Neustadt O.⸗S. Hannover. b1““ Hagen i. W. Memmingen .. EGbingen . fullendorf...

Stockach. . Schwerin i. Mecklb.

Allenstein IürõI Krotoschin... Schneidemühl . V64“ reiburg i. Schl. Glatz 1““ Glogau. . . Neustadt O.⸗S. Hannover . mEnmnden Hagen i. W.. ö1“ Fe“ 8181“ Memmingen . Schwabmünchen ö“ Walh5 Pfullendorf . .

Schwerin i. Mecklb..

Saargemünd ..

1 Braugers de

Bemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner Ein liegender Strich (—) in den Spalten für

21,17

21,30 19,00 20,20 21,60 20,90

21,20 20,80

12,29 .“ 14,00

14,00

14,00 13,90 14,70 13,50

13,40 16,60 12,40 16,00 15,00

15,60 14,80 13,60

21,60 21,80 19,50 20,30 21,70 21,40

21,30 21,00 . 16,65 22,00 21,94 20,60 23,00 21,3

16,50 22,50

22,20

22,10 21,60 22,00 22,00

14,88 15,40 14,60 14,60 13,60 14,40 14,00

13,60 15,60 14,00 15,50 15,00 14,80 16,20 15,60

14,5 16,20

13,15 13,80 14,50 14,20

13,30 13,40

14,30 12,00 13 00 13,30 14,00

13,00

14,00 14,40 12,50

15,80

13,50 16,40 14,20 13,00

16,50 15,50 14,50 15,80

14,60 14,00 14,30 15,00

14,00

und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

22,20

22,10 21,64 22,3

22,10

NRog

14,88 % 15,60 14,60 14,80 14,50 14,70 14,00

13,90 15,80 14,25 15,50 15,31 14,80 16,20 15,80 14,80 16,50

22,00 21,80 21,60 17,35 22,50 92,22 21,60

20,00

22,60 23,60

21,80

g en. 15,80 15,10 15,00 14,60 14,80 14,50 15,00 14,20 16,00 14,55 16 00 15,63 15,80 16,80

16,00 16,00

Gerste.

13,15 14,10 14,50 14,50 13,70 14,40 14,70 12,5

13,70. 16,80

13,50 16,40 14,40 14,00 14,35

15,10 15,70 14,50 14,50 14,50 15,10 14,00 15,30 14,10 17,00 14,10 16,50 15,50 14,50 16,20 14,60 16,20 14,64 16,00

15,50

14,00 14,30 15,00 14,80 13 80 14,50 14,80 13,00 14,00 18,00 14,50 14,00 16,80

14,50 16,00

fer. 16,20 15,80 14 90 15,00 14,60 15,20 14,50 15,40 14,50 17,40 14,30 17,00 16,00 15,50 16,40 15,70 15,20

15,02 14,90

22,10 22,30 20,00 22,20 22,30 22,40 22,00 22,20 22,00 17,35 22,50 22,22 21,60

20,00

22,60 23,90

21,80

15,25 15,90 15,10 15,00 15,10 15,00 15,00 15,00 14,60 16,20 14,55 16,00 15,63 15,80 16,80

16,00 16,00

14,00 14,60 15,00 14,80 14,00 15,00 15,00 13,50 14,40 19,00 14,50 14,00 16,80

14,50 16,00

16,20 15,90 15,10 15,00 15,10 15,50 15,00 15,40 14,80 15880 14,60 17,00 16,00 15,50 16,60 15,70 15,20

15,02 16,00

Kaztserlt hes Statistisches Amt.

van der

Borght.

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

100 250 350 22 177

3 500

43 356 8 113 47 35

21,89 21,80 19,50

14,85 14,50

15,30 14,10

14,40

15,50 15,00

15,20 14.60 14 89 14,63 15,49

15,00

22,14 21,70

17,40

21,38 21,10 22,80 21,68

22,42

22,01 23,70 22,00 22,05 22,55 22,20

„*½8889808o 8e

15. 3. 21. 3. 15. 3. 15. 3. 15. 3. 15. 3. 15. 3.

15. 3.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.