.8
Verlängerung der Fristen für Wechselproteste usw. nter außerordentlichen Umständen Ein für Frankreich und lgerien erlassenes Gesetz vom 27. Januar 1910 bestimmt, daß im
e einer Mobilmachung des Heeres, einer Seuche, eines Notstands
oder einer Unterbrechung der vom Staate, von den Departements oder den Gemeinden geleiteten oder ihrer Aufsicht unterstellten öffentlichen Verwaltungseinrichtungen durch im Ministerrat zu erlassende Ver⸗ ordnungen des Präsidenten der Republik für das ganze Land oder für Teile davon die Fristen für Wechselproteste sowie für andere Henblahgen zur Sicherung des Einspruchs in bezug auf übertrag⸗ re Wertpapiere aller Art verlängert werden können. Während der Dauer der Parlamentstagungen darf eine solche Verlängerung dreißig volle Tage nicht überschreiten und in den Zeiten zwischen den darf die Verlängerung ein oder mehrere Male wiederholt werden. Auf Grund dieses Slhe⸗ war sodann wegen der großen Ueber⸗ Lchwemmungen der letzten Zeit in einer Reihe von Departements urch Verordnungen des Präsidenten der Republik vom 29. Januar und 1. Februar d. J. für alle vor dem 28. Januar d. J. unter⸗ schriebenen, oder seit dem 26. Januar d. J. fälligen, oder vor dem 16. Februar d. J. fällig werdenden übertragbaren Wertpapiere die Verlängerung der fraglichen Fristen um 20 Tage verfügt worden. urch eine Verordnung des Präsidenten der Republik vom
5. Februar d. J. ist die zwanzigtägige Fristverlän erung der Ver⸗ ordnung vom 29. Januar d. J. auf eine weitere Reihe von Kantonen erstreckt, und schließlich sind durch eine Verordnung vom 17. Februar d. J. die gedachten Fristverlängerungen von 20 Tagen auf 30 Tage t worden. (Journal officiel de la République Française.)
Zucker⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens im Jahre 1909.
1 1907 1908 1909 Einfuhr⸗ Menge in eowts (englischen Zentnern) Raffinierter und Kandis⸗ zucker: Rußland .. Deutschland Niederlande .. Belgien rankreich .. .. Oesterreich⸗Ungarn. Andere Länder EFiifuhr überhaupt. Einfuhr zum inländi⸗ schen Verbrauch*).. Nicht raffinierter Zucker: E1““ Deutschland Niederlande .. . 111““ Feafäkteich 6 Oesterreich⸗Ungarn. Java
802 814
9 098 723 2 302 638 619 372
1 549 368 4 436 859 9 975
18 819 749 18 240 206
599 586 8 328 629 2 368 873 822 583 1 733 294 4 652 341 404 790
18 910 096 18 490 420
9 190 042 2 433 784 811 954 3 228 049 4 024 975 799
19 689 603 19 206 380
99 509
6 451 101 611 413 716 661 254 097 1 741 645 1 249 457 212 447
1 078 524 157 694 445 985 158 477
19 453
7 466 309 514 454 386 667 42 702
2 015 610 1 662 211
21 150 791 729 943 603 386 968
66 656
7 291-449 265 749 620 104
354 043
1 103 399
1 521 786
229 535
Luba 91 113
eru rasilien. Wa ittu. Britisch⸗Ostindien . . . Straits⸗Settlements ein⸗ ließlich der Malayi⸗ en C 1öI
Britisch ⸗Westindien,
Britisch⸗Guayana, Britisch⸗Honduras. Andere Länder . Einfuhr überhaupt. Einfuhr zum inländischen Verbrauche. .. Zucker, unter Zollaufsi t raffiniert, für den inländi⸗ schen Verbrauch“) . . 10 056 153 10 746 190 11 995 863.
7757 1908 1909 Ausfuhr: Menge in ewts (englischen Zentnern) .In Großbritannien
hergestellter Zucker: Raffinierterund Kandis⸗ zucker: Schweden Norwegen Dänemärk Niederlande. Belgien. Portugal, Madeira bFIE1““” Andere Länder. Zusammen. B. Fremder Zucker: Raffinierter und Kandiszucker Nicht raffinierter Zucker chiedene Sorten, unter Zollaufsicht hergestellt — 5 555 646 Zusammen. 103 196 389 848 79 540.
(Accounts relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.
28 910 116 136
120 484 29 345
1 211 896 628 968
14 960 172 2 345 806
910 449 1 221 138 474 874 725 060
14 682 817 16 293 055 2 264 652 2 271 641
]
292
15 064 91 095 69 464 9450
15 850 26 646 445 528
13 658 107 363 72 237 8 324
21 771 20 444 400 635
645 126
88 631 72 849 9 463
27 780 9 149 310 299
529 212
Azoren und
15 961 368 332
14 761 64 133
“
LLe““
Geplante Errichtung von Freihäfen in Libau, Odessa und Wladiwostok. Zur Frage der Errichtung von Freihaͤffn hat der Direktor des Zolldepartements in der Budget⸗ kommission der Duma erklärt, daß die Errichtung von Freihäͤfen unter der Bedingung zu elassen werden könne, daß sich die Freiheiten auf die Errichtun von Lagerhäusern auf dem außerhalb der Zoll⸗ renze liegenden Gebiete beschränken, wo die Kaufleute ihre Waren
lagern, sortieren, umpacken und ohne alle Förmlichkeiten wieder aus⸗ füͤßren können. Größere Freiheiten dagegen wie z. B. die Be⸗ arbeitung der Waren im Freihafengebiet und der Bau von Schiffen seien nach Ansicht des Finanzministeriums unzulässig. (Nach einem icht des Kaiserlichen Generalkonsulats St. Petersburg.)
Brasilien. 3 Zollbehandlung der von Handlungsreisende mitz⸗ Muster. Die brasilianische Zollbehörde hat bisher die ückerstattung der von ee für Muster entrichteten Zölle bei Wiederausfuhr der Muster verweigert. Im Diario Official vom 23. November 1909 ist nunmehr ein anläßlich eines Spezialfalls ergangener Erlaß des brasilianischen Finanzministers vom 22. November 1909 veröffentlicht, mit welchem der Inspektor des Zollamts in Rio de Janeiro angewiesen wird, die Muster eines 2 welcher auf seiner Reise nach Buenos Aires auch den Markt von Rio besuchen wollte, gegen Hinterlegung des
*) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen. b 0
In den oben aufgeführten Ziffern sind nicht die Mengen
—,—, ℳ. 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. —
Gebr. Gause.
tage und gerin ein
ist der Konsu
Berli
Nachfrage.
Einfuhrzolls zur Einfu Wiederausfuhr derselbe
zurückzuerstatten.
hr zuzulassen und dem Geschäftsreisenden i Muster nach Buenos Aires
Ko
nkurse im Auslande. Rumänien. 6
bei den hinterlegten Zollbetrag unter Beobachtung der entsprechenden Vorsichtsmaßregeln
(Diario Official.)
Handelsgericht Na
Anmeldung Schluß der
me des Falliten Förde agen Verifizierung bis
am
lfov (Irlan)
Jordan Rä Mihail Jonescu
10./23. März 1910.
a
Gestellt... Nicht gestellt.
Rückstellung einen Bruttogewinn von 1 aus welchem nach
Vorschlag gebracht stehende Dividende In der gestrigen elektrische Hoch laut „W. T. B.“ Generalversammlung 5 % vorzuschlagen.
Der Gewinn
besch
für
e T. B.“* 1 307 Abschreibungen werden
Aktieng des „W.
Gegenwärti zielten reise für die sind nicht unwesentlich
schaft beschlo den 26. Apri einer Dividende
daß sie zurzeit in befc hzn 6
Robert Lanzer, 10./23. April Bukarest, Strada 1910 Bancei Nationale 4
Beantragt wurden die
dulescu, Termin: 10./23. März 1910.
Mendel Kamerling u. fii, 2 Termin: 8./21. März 1910. 8
Waäagengestellung für Kohle, Koks und Brikettg 6 m 23. März 1910 8
In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats ö auf Aktien (
irektion vorgelegte Geschäftsbericht und das Jahr 1909 genehmigt. Die Gesellschaft hat von 56 000 ℳ
Abschreibungen in Höhe von 380 972,89 ℳ (i. 260 518,26 ℳ) eine Dividende von 10 -% auf die werden soll, während die Vorzugsaktien die fest⸗ von 4 ½ %
⸗ und
sellschaft in Gle iwitz
* 1 307 454 ℳ gegen 2 341 826 1 200 000 ℳ (1 800 000 ℳ) verwandt. Dividende gelangt mithin nicht zur Verteilung ist die Gesellschaft befriedigend beschäftigt, und die er⸗ Hauptfabrikate (Stabeisen und besser als im — Der Aufsichtsrat der Eisenhütte Silesia Aktiengesell⸗ laut Meldung des „W. T. einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung von 4 % vorzuschlagen. allen Abteilungen
2./15. Mai 1910.
Konkurserklärungen der Firmen: Bukarest,
Cal. Grivitei 112. Termin:
ukarest, Strada Lipscani 88.
Oberschlesisches
der Wagen 7 438
1 r Chemischen chering) wurde der von der der Rechnun sabschluß für st hat im Jahre 1909 nach für später fällig werdende Talonsteuer 241 849,02 ℳ erzielt (i. V. 1 007 888,54 ℳ),
vorm. E.
B.
Stammaktien in
erhalten. Aufsichtsratssitzung der Gesellschaft für
Untergrundbahnen in Berlin wurde lossen, der zum 16. April einzuberufenden das Jahr 1909 wieder eine Dividende von
T2 der Oberschlesischen
Eisenindustrie⸗ für 1909 beträgt laut Meldung ℳ im Vorjahre. Zu Eine (im Vorjahre 1 ½ %).
Drahtwaren) Abschlußjahre. B.“ aus Berlin, der auf
Die Verwaltung berichtet, bei steigenden Verkaufspreisen gut
Berlin, 23. März. Königlichen
Mittelsorte†) 22,20 ℳ, 22, 22,10 ℳ. — Mätzelfortet) 15,46 ℳ, 15 Futtergerste, geringe Sorte* 17,20 ℳ. — geringe Sorte
14,40 ℳ,
Linsen 60,00 ℳ, 22,00
fleisch 1 kg 1 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ.
(Markthallenpreise) 60 S ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg? leie 1 k
ℳ
ℳ, 1,20 ℳ. — S
ℳ, 0,80 ℳ. — Kreb ahn.
1
Frei Wagen und a
Berlin,
Die heutigen Notierungen Ia Qualität 140 — 142 ℳ, An den amerikanischen Börsen machte sich infolge der Nähe der Feier⸗ gerer Nachfrage Realisationslust bemerkbar, die Preise ausgeübt wurde, der Terminnotierungen als auf ü m unbefriedigend, immer erheblich unter den Bezugspreisen von Amerika. Notierungen sind: Choice Tafelschmalz Borussia 80 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 78 — 83 ℳ, ner Bratenschmalz Kornblume 79— 83 ℳ. — S
Druck auf
riedrichsfelde. ittwoch,
Schweine Ferkel
Verlauf des Marktes: Es wurde gezahlt im Läuferschweine: 6—7 M. 3 —5 M. mindestens 8 W 8 unter 8 W
Weitere Berliner
Raffinade enthalten, die aus verzolltem Zucker hergestellt worden sind.
Börsenbeilage.
Polizeipräsidiums. Doppelzentner für: Weizen, gute
Roggen, gute Sorte †) 15,50 ℳ, 15,48 ℳ.
0 ℳ. — Futtergerste, ittelsorte*) 15,00 ℳ,
afer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. ) 16,40 ℳ, 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — Mais (mi — Mais (runder) gute Sorte 15, Heu 9,60 ℳ, 7,60 ℳ. Speisebohnen, ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 80 ℳ, 1,20 ℳ. 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 8 2,30 ℳ, — Bu
23. März. Butter: Die Käufer verhalten sich dringenden 8 Angebote ausländischer Butter
wird nur das Notwendigste zur Deckung des Bedarfs gekauft. Die
Einlieferungen feinster Butter konnten daher kaum
Western Steam 76
Amtlicher Marktbericht vom Magervieh den 23. März 1910.
.1634 Stück
Marktpreise nach Ermittlung des E&s te und niedrigste Preise.) Der
orte †) 22,30 ℳ, 22,26 ℳ. — Weizen, 18 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) Ph ⸗. — Roggen, ,44 ℳ. — Roggen, geringe Sortet) 15,42 ℳ, gute Sorte *) 15,60 ℳ, 15,10 ℳ. —
14,50 ℳ. — uttergerste, Hafer, gute Sorte* 17,80 ℳ, afer ℳ
14,00 ℳ. —
15,80 orte
ℳ. Mais (mixed) gute ed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 0 ℳ, 15,40 ℳ. — Ri⸗ troh 6,40 ℳ, — Erbsen, gelbe zum Kochen weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. —
kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ — Schweinefleisch 1 kg 1,90 9 1,20 ℳ. Hemmelfiasch
,20 ℳ, 2,40 ℳ. — EFier
00 ℳ. — Karpfen 1 kg
ander 1 kg — Barsche 1 kg Bleie 1 kg
tter 1 kg tück 5,00 ℳ 1 kg 3,20
se 60 b Bahn.
Bericht über Speisefette von infolge der abwartend, und
geräumt werden. Genossenschaftsbutter 40 chmalz:
sind: Hof⸗ und IIa Qualität 138 — 1 .— wodurch b sich aber mehr auf die ektive Ware erstreckte. In Deutschland und die Preise bewegten sich daher noch Die heutigen amerikanisches
e
— 77 ℳ, peck: Geringe
of in
und Ferkelmarkt am
Ueberstand — Stück
Reges Geschäft; Preise unverändert. Engroshandel für:
onate alt. .Stück 46,00 — 65,00 ℳ vnate alt. 38,00 — 45,00 27,00 — 37,00
Auftrieb
0 en alt. 85 alt.
Warenberichte befinden sich
in der
Strada Sabinelor 44.
„Bukarest, Strada Stirbey⸗Vodà 42. Termin: 10./23. März 1910.
Mendel Schachter, B üukarest,
4
D
7,
Rente 98,45.
Geschäst 1
fürchtete, daß die
Sonnabend, den
Rohzucker 14,65 Gd., —,— bez., Mai 14,70 Gd., 14,75 Br. 14,77 ½ B
der
Umsatz: 9000 Tendenz: Steth März 7,88, Mär 77, Juni⸗Juli 7,40,
ursberichte von den aubdwärtigen Fondomärkten.
Hambur
Barren das ““ 2790 Kilogramm 71,00 Br., 70,50 G
Wien, 24.
Einh. 4 % Rente
Januar/ Juli p. pr. ult. 94,70,
Rente in Kr.⸗W. bahnaktien per ult. —,
744,25, Südbah
Bankvereinaktien 552,00, Ungar. allg. Kreditbankaktten Unionbankaktien 596,00*), Deutsche Reichsbanknoten Brüxer Fobhlenbergb. Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr.
gesellschaftsaktien ondon,
lische Konsols
Paris,
New
korfo emokraten auf d
und die
87,50. Rio de
London 15 .
Kursberichte Magdeburg
zucker 88 Grad o. S. 12,05 — 12,15. Kristallzucker I
8 IFr., Aees
—,— bez. — Stimmung: Sb. ie Zuckerbörse bleibt von jetzt S früh geschlossen. 9
Cöln, 23.
Mai 60,50.
Bremen,
Privatnotierungen. Doppeleimer 73 ½. Baumwollbörse. middling 75 ½. Hamburg, 23. März. spez. Gewicht 0,8000 loko schwach, 6,00. — Hambur 24. Kaffee. 8
Mai 37 ¼ Gd., markt. Basis 88 % März 14,70)
Dezember 11,7
Ru
Budapest,
August 13,60. London, 23. März. ( März 14 sh. 7 ½ d.
15 st.. 1½ d. Verk, stetig.
London, 23.
Kupfer stetig, 58 ¼,
Liverpoo
Dezember 6,76. —
do.
o·. do. 15¹
7 %1 oo o.
5 ⁄1
do.
bis
n, Raffiniertes April 20 ¾ Br., chmalz März 170 ¼4. New York, 23. März. loko mödcing. 15,15
do.
do.
10,30, do. 7,90, do.
merican ood middling 8
8 8,74 (8,74), do fair 9,10
ordinary 42 ¾. — 8
Klammern beziehen sich auf die good ordin. 7,80 (7,81),
middling 8,16
good do.
good fair 5/16
(15 1⁄16),
6 (7 ½1 6), do. 85 7 ½ (7 ½), B do.
(57,s do 85 1) 9. Bengal 6 16), . fine 5 %⁄ 16), fine 52%2 (5 %1%bẽMahras Lü)eehn9ce
d 6 ¼ (6 ⁄16 füc-
23. März. * 81 ⁄16, Silber 23 , eingang 19 000 Pfund 1ensgg.
23. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Madrid, 23. März. Lissabon, 23. März. York, 23. März.⸗ ennzeichnete sich die Beginn auf Manipulationen lassender Ge auf die berufsmäß in den füngst stark gestiegenen namentlich
Die Spekulation
schäftstätigkeit beschränkte sich
Regierung in Washington gezwungen werden dürfte,
volkstümlichere Mragnahween zu ergreifen. hafter, ä
Einem besonders starken Ab Union Pacificaktien. einige Notlimite erreicht. zusammenhän
23. März. — Kaffee.
eptember (Anfangsbericht.) Rendement neue Usance, April 14,70. 0, Januax⸗März
. Ballen, davon für Spekulation
September⸗Oktober 7,02, Okt
40 (8,41), do. „good fair 9,10 (9,10), Ceara fair 8,74 19
do. brown good fair 10,50 (10,25), do. rough good 11,00 11,50 (11,50), fc⸗ fair 10,25 (9,75), do. moder. rough good 10,50 ( 10,00), do. smooth air 8,57 (8,58), do. smooth
do. moder.
23. März. (W. T. B.) (Schhuß.) Gold
8 2784 Gd., Silber in B März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. Nr. M. pr. ult. 94,75, Einh. 4 % d88h ult. 94,75, Oesterr. 4 % Rente „W Ungar. Goldrente 113,60, gar. 4 % che Lose per medio 241 50, Orient⸗ Oesterr. Stmaatsbahnaktien (Franz.) per ult. ft (Lomb.) Akt. hn ult. 123,90, Wiener esterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 677 25. 819,25, Oesterr. Länderbankaktien 499 00, er ult. 117,70, 1 lpine Montan⸗ 33,25, Prager Eigeneshafee eg, Ark 2609. *) exkl. W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ Privatdiskont 3 ½¾. — Bank.
ngesells
(W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,75.
(W. T. B.) Goldagio 11 ¼.
(W. T. B.) (Schluß.) Bei ruhigem Stimmung der heutigen Börse bei und Deckungen als fest. Bei nach⸗ . der Verkehr dann wieder
Die Kurse neigten nach unten, besonders Spezialwerten, und zwar wurden
lk and estern⸗Aktien in Mitleidenschaft gezogen.
s 1 Einflüssen mehr Beachtung;
— hl in Massachussetts zugunsten der
ie Unzufriedenheit über die Tarifbill zurüͤck und be⸗
igen Kreise.
Die Umsätze wurden leb⸗ gründete sich auf Baisseangriffe. abedruck unterlagen Reading⸗, Stahltrust⸗ nfolge mangelnder Unterstützung wurden Nach einer vorübergehenden mit Veckungen
er
bschwächung
genden leichten Befestigung schloß die Börse in schwa
Hertawas Aktienumsatz 600 000 Stück. 2 eld auf 24 Stun
Darlehn des Tage
Tendenz für Geld: Stetig
den Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅞, do. Zinsrate für letzte
8 2 ½, Wechsel auf London 4,83,90, Cable Transfers Die Fondsbörse bleibt am 26. d. M. gesch Janeiro, 23. Marz.
Morgen und Freitag geschlossen.
Freitag, (W. T. B.) Wechsel auf
den 25. und am lossen.
von den auswärtigen
„24. März. (W. T. B. 14,15 — 14,30. Na
Warenmärkten
Zuckerbericht. Korn⸗ produkte 75 Grad o. S
ei Stetig. Brotraffin. I o. F. 24,25 — 24,37
m ack —,—.
bis 24,12 ½. Gem. Melis I mit Sack 23,50 — 23,62 ½. Stimmung: Still. S. Transit ä
Gem. Raffinade mit Sack 24,00
an Bord
Hamburg: M. —,— bep, April 14,67 ½ 1
Gd., 14,72 ½ Br., „—,— bez., August 14,75 Gd., Oktober⸗Dezember 11,67 ⅞, Gd., 11,70 Br., Wochenumsatz: 46 000 Zentner.
61,00,
(Börsenschlußbericht.) o, Tubs und Firkin 72 ⅛, Behauptet. — Offizielle Notierungen aumwolle. Ruhig. Upland loko
(W. T. B.) Petroleum amerik. März. (W. T. B.) (Vormitta⸗ 1 Good average Santos März 97 d., 37 ¼ Gd., Dezember 37 Gd. — Zucker⸗ Stetig. Rühenrohzucker I. Produkt frei an Bord mburg 1. August 14,77 ½, Oktober⸗ (W. T. B)
W. T. B.) Wert, fest.
8&
bez., März. (W. B.) Rübol loto (W. T. B. Schmalz. Ruhig. Lo
23. März. Raps für Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt
März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 3 Monat 5912⁄16.
23. März. (W. T. B.) Baumwolle. und Export — B.
middli Lieferungen: Ruhig. April⸗ Mai 7,80, Mai⸗Junt Juli⸗August 7,67, August⸗September 1 ober⸗-November 6,85, Nobember⸗ Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Notierungen vom 18. d. M. do. low middling 8,06 (8,07), do. good middling 8,32 (8,33), do. fullv middling fair 8,62 (8,63), Pernam
Amerikanische z⸗April 7,86, 7..
(8,17),
7
(9,10),
Egyptian brown fair 14 ½ (14 ⅛), 15718
(15 5⁄16), do. b fully good fair ood 16 ½ 892 pein⸗ rough 10,50), do. rough fine rough fair 9,50 (9,25), do. moder. rough good 185 8,72 (8,73), M. G. Broach good ownuggar good 6 ½ (6 ½¼6), do. fulld fine 6 ⅜ (6 ⁄1262), Domra Nr. 1 good 6 ¾⁄6 (6 ⅛), fine 6 %⁄16 (6 ⁴), Seinde fully good fully good 5 16 (5 16),
adras Tinnevelly good 71 ½1, (7 sis).
Die Börse bleibt von Donnerstaa, 24. März, 4 Uhr Nachmittags,
Dienstag, 29. März, Glasgow, 23. März. Middlesbrough stetig, warrants 51/9. Paris, 23. M. 88 % neue Kondition 36 100 kg März 41 ⅞,
11 Uhr Vormittags, eschlossen. (W. T. B.) (Schtu Roheisen
T. B.) (Schluß.) Rohzucke 1— 37 ½. Weißer Zucker fest, April 41 ⅛, Mai⸗August .
ärz. (W.
89 anuar 33 .
Amsterdam
e e ype
in New Orleans
team 14,75, do.
loko
uscovados 3,86, Getreide acht nach Liverpool 1 ½, Kaffee
8 ¾, do. für
Standard loko 12,90
“
89
20.
Die amecikanisch
chlossen, die Kaffee⸗ und Baumwollmärkte auch am d. M. 8
Standard white in New Credit Balances at O
23. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
23. März. (W.
T. B.) weiß loko 20 ½ Br.,
Petroleum. do. März 20 ½ Br.,
21 Br. Ruhig. —
(W. T., B.) (Schluß.) Baumwolle „ do. für April 14,95, do. 8” Juni 14,69, loko middl. 14 ¼, Petroleum Refined (in Cases) ork 7,90, do. do. in Philadel⸗ hia I City 1,40, Schmalz Western Brothers 15,00, Zucker fatr reef. io Nr.? Juni 7,00, Kupfer,
den 25. d. M., Sonnabend, den
ankazinn 87 ½. 1
do. Mai⸗Junt
Rohe u.
April 6,80, do. für
— 13,12 ½. Zinn 32,10 — 32,40.
en Märkte bleiben am Freitag,
Qualität
gering
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
höchster ℳ
niedrigster Dovppelzentner
ℳ
niedrigster höchster
ℳ
Durchschnitts⸗
Außerdem wurden palte Durch⸗ 88 überschläglicher schnitis⸗ Schätzung verkauft preis Doppelzentner 8 (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Insterburg. W“ Bhrit. .“ W“ Bromberg. . b4“*“ Frankenstein i. Schl. Lüben t. Schl.. .. alberstadt. ilenburg
arne
Goslar
Paderborn EI1ö1““] Landshut. . Dinkelsbühl. Augsburg Winnenden . Biberach. Ueberlingen. Rastatt Bee“ Neubrandenburg Altenburg .
St. Avold.
Weißenhorn.. Biberach.. Ueberlingen.
Insterburg. 8.— E1“ Lo1““ Stargard i. Pomm.. Schivelbein..... Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm . ee“ ee“ Bromberg. Militsch... 111“ eee i. Schl. üben i. Schl.. F . ilenburg Marne Goslar . Paderborn Neuß. . Landshut. Dinkelsbühl Augsburg Weißenhorn iberach. Rastatt . Waren. 8 Neubrandenburg Altenburg St. Avold
„2 2 8 A „2. 2u 2a2 . * 2a a 2* „2 98 8g92 8& 9 2 a „2. 2 a„ 2a a 2
8
Insterburg.
Pyritz. . . . ..
Stargard i. Pomm.. osen.. “ trowo.
Mililsch. 2 28 9 . 20 2 2 “ 1X“ Braugerste Freeniha s Wo1““ Fen G. Halberstadt.
Eilenburg 8* EV“ Goslar. 6.8 Landshut..
Dinkelsbühl.
Augsburg.
Weißenhorn.
Biberach.
Waren 1
Neubrandenburg
8 Braugerste
1 Braugerste
8. . „992 —2 2 „. . 2 — u 2 2*2 8 aa2. * * „u 2
0 9*
Insterburg. Elbing. S eeöö“ Sem Hard i. Pomm.. Schivelbein . . . . Stolp i. Pomm.. . Lauenburg i. Pomm. osen. “ strowo.
Militsch.
Bresläau. . .. 1 i. Schl. üben i. Schl.... Fü. ücdt 1“ e“ v“ Goslar.
I- Landshut.. Dinkelsbühl Augsburg Kaufbeuren. Weißenhorn Winnenden. Biberach.. Ueberlingen. Rastatt... Waren.. Neubrandenburg ““ q1111ö16ö646“*“ St. Avold.
13,60
15,00 14,00 14,00 13,10
13,95 15,50
1500 1300
15,05 14,60 12,00
15,00 14,40 15,00 15,50
.NRNö8
Hemerkungen. Dle verkaufte Peng. wird auf volle Prel gletes Lbe auf
liegender Strich (—) in den Svalten für Preise hat die
Weizen. 9200 21,80 21,20 21,40 22,60 21,30 21,70 21,75 21,70 21,10 19,50 21,80 20,50 21,80 23,33 22,70 23,40 21,00
22,00 20,20
21,60 21,20
22,00 21,80 21,50 21,50 22,60 22,20 21,70 22,00 22,00 21,60 19,50 22,30 21,00 21,80 23,67 22,80 23,40 21,00
22,20 21,00 21,60 21,40
21,30
21,20 21,10 21,50 20,60 19,00 21,50 20,00 20,80 22,67 22,50 23,20 20,60 20,60 21,90 22,50 19,00
21,20
20,30 21,10 21,25
19,80 19,00 20,00 19,50 20,80 22,00 22,40 23,00 20,60 20,00 21,90 22,50 19,00
22,60 22,80 2 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, 22,00 G 2gntf 22,40 22,40
1 2,40 — — 8g he 22,20 22,50 Roggen. ¹ 15,50 15,30 14,80 15,00 14,75 14,80 15,00
14,20 15,60 15,10 14,60 14,10 14,55 15,50 15,60 15,00 16,00 15,30 15,80 14,29 15,10 15,60 16,40
16,25 14,40 14,80 15,40
Gerste. 14,00 14,00
13,80 12 80 13,80 14,00 13,80 14,50 13,60 14,55
17,00
15,50 15,30 15,00 15,00 14,75 15,00 15,00
14,30 15,60 15,10 15,10 14,10 14,80 16,00 16,20 15,00 16,50 15,90 15,80 14,64 15,20 15,60 16,40
16,25 14,80 14,80 15,40
14,60 14,50 14,80 14,80 15,00 14,10 15,30 14,70 14,50 13,80 14,30
15,25 14,50 15,80 15,00 14,80
14,90 15,40 16,20 18,00 16,12 14,00
15,00 16,90
14,00 14,20
14,00 13,00 14,00 14,00 14,00 15,00 13,60 14,80
17,50
13,20 13,60 12,60 13,60 13,00 13,70 14,40 13,30 14,30 15,00
17,50 14,00 18,50 15,38 18,00 15,40 15,00 14,60 14,50 15,00
17,00 13,75
17,50 14,00 18,00 14,62 18,00 15,00 15,00 14,40 14,50 15,00 a fer. 15,60 15,60 16,10 15,00 15,20 14,40
15,00 15,80 14,40 15,20 14,60 14,80 14,95 16,50 17,25 15,00 17,00 16,50 15,50 16,67 15,60 15,50 16,40 15,40 15,40 15,00 16,20 17,50 15,00 15,60
15,60 15,60 16,10 15,20 15,20 14,40
15,20 16,00 14,50 15,20 15,10 14,80 15,20 18,00 17,50 15,00 18,00 17,50 15,50 17,20 16,40 16,00 16,40 15,40 15,50 16,00 16,20 17,50 15,50 15,60
14,80
14,60 14,00 15,60 14,60 15,60 14,30 14,40 14,50 14,40 14,70
17,00 14,75 17,00 15,60 14,50 16,13 15,40 15,40 16,10 15,20 15,30 14,80 15,50 16,50
14,50 14,00 15,40 14,60 15,40 14,20 14,40 14,00 14,40 14,45
16,75 14,50 16,50 14,50 14,50 15,59 15,00 14,60 16,00 15,00 15,20 14,60 15,40 16,50
750 1 300
16,40 16,40
16,70 16,70
16,80 18,30
ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in Katserliches Statistisches Amt. van der Borght.
22,00 21,80 21,26
— — — 55858
—,—O— —O— — 58̃S8S8SSS 9§809‿ 8 99 90 90
14,24 16,10 15,11 15,00 14,26 14,40 15,00
— — — — — — 358559805.
.
15,60 15,40 16,09 15,00 15,00 14,00 15,80 15,20 15,68
/SOSgSAgB æqƷ 99 99 5e 9e
— 9
—,— 0α‿˙80
14,75
15,35 15,00 15,87 15,30 15,32 15,81 15,00 15,17 14,83 17,69 16,67 15,32 16,00
volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird au
den letzten sechs Spalten,
een unabgerundeten Zahlen berechnet. daß en
prechender Bericht fehlt.